DE102016208599A1 - Non-destructive method for determining the fiber orientation of carbon fiber reinforced materials - Google Patents

Non-destructive method for determining the fiber orientation of carbon fiber reinforced materials Download PDF

Info

Publication number
DE102016208599A1
DE102016208599A1 DE102016208599.9A DE102016208599A DE102016208599A1 DE 102016208599 A1 DE102016208599 A1 DE 102016208599A1 DE 102016208599 A DE102016208599 A DE 102016208599A DE 102016208599 A1 DE102016208599 A1 DE 102016208599A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
area
scans
impedance values
eddy current
testing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016208599.9A
Other languages
German (de)
Inventor
David Lichtenwalter
Matthias Ulrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102016208599.9A priority Critical patent/DE102016208599A1/en
Publication of DE102016208599A1 publication Critical patent/DE102016208599A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/72Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables
    • G01N27/82Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables for investigating the presence of flaws
    • G01N27/90Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables for investigating the presence of flaws using eddy currents
    • G01N27/9013Arrangements for scanning

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Magnetic Means (AREA)

Abstract

Es wird ein zerstörungsfreies Verfahren zur Bestimmung der Faserorientierung von kohlefaserverstärkten Materialien angegeben. Bei dem Verfahren werden ein Probenkörper, der ein kohlefaserverstärktes Material aufweist, und eine Wirbelstrom-Prüfvorrichtung bereitgestellt. Es wird ein zu scannender Flächenbereich des Probenkörpers definiert. Anschließend werden zumindest vier Flächenscans des Flächenbereichs mit jeweils voneinander verschiedenen Sensorstellungen durchgeführt, so dass für jeden Flächenscan an einer Vielzahl von Messpunkten Impedanzwerte erhalten werden. Weiterhin werden die ermittelten Impedanzwerte aufgezeichnet. Danach kann ein beliebig großer Teilflächenbereich des Flächenbereichs ausgewählt werden. Die einzelnen Impedanzwerte der in dem Teilflächenbereich liegenden Messpunkte werden für jeden der vier Flächenscans gemittelt und es wird eine grafische Darstellung basierend auf den Impedanz-Mittelwerten erstellt.A nondestructive method for determining the fiber orientation of carbon fiber reinforced materials is given. In the method, a specimen having a carbon fiber reinforced material and an eddy current test apparatus are provided. A surface area of the specimen to be scanned is defined. Subsequently, at least four surface scans of the surface area are carried out with mutually different sensor positions, so that impedance values are obtained for each area scan at a multiplicity of measuring points. Furthermore, the determined impedance values are recorded. Thereafter, an arbitrarily large partial area of the area can be selected. The individual impedance values of the measurement points located in the subarea area are averaged for each of the four area scans, and a graph is generated based on the impedance averages.

Description

Es wird ein Verfahren zur Bestimmung der Faserorientierung von kohlefaserverstärkten Materialien angegeben. Bei den kohlefaserverstärkten Materialien kann es sich beispielsweise um sogenannte Sheet Molding Compounds (SMC) handeln. A method is provided for determining the fiber orientation of carbon fiber reinforced materials. The carbon fiber reinforced materials may be, for example, so-called sheet molding compounds (SMC).

Verfahren zur zerstörungsfreien Prüfung von Verbundstrukturen und faserverstärkten Kunststoffen sind im Stand der Technik bekannt. Methods for non-destructive testing of composite structures and fiber reinforced plastics are known in the art.

Die Druckschrift DE 38 27 229 A1 beschreibt beispielsweise ein Verfahren zur zerstörungsfreien Prüfung von Halbzeugen und Bauteilen aus faserverstärkten Kunststoffen mittels Wirbelstromsonden. The publication DE 38 27 229 A1 describes, for example, a method for non-destructive testing of semi-finished products and components made of fiber-reinforced plastics by means of eddy current probes.

In der Druckschrift DE 102 34 551 B3 ist ein Verfahren zur Detektion der Oxidation kohlenstoffhaltiger Fasern oder Faserbündel in Verbundwerkstoffen unter Anwendung des Wirbelstromverfahrens beschrieben. In the publication DE 102 34 551 B3 For example, a method is described for detecting the oxidation of carbonaceous fibers or fiber bundles in composites using the eddy current method.

Weiterhin ist im Stand der Technik bekannt, dass lokal an ausgesuchten Stellen eines Probenkörpers Polardiagramme durch eine Sensordrehung erstellt werden können. Anhand dieser Polardiagramme kann die Faserorientierung erkannt werden. Die Richtung höchster Leitfähigkeit wird im Polardiagramm normalerweise als maximaler Ausschlag dargestellt. Bei den Sensoren handelt es sich hierbei gewöhnlicherweise um richtungsabhängige Differenzsonden. Furthermore, it is known in the art that locally at selected locations of a sample body polar diagrams can be created by a sensor rotation. On the basis of these polar diagrams the fiber orientation can be recognized. The direction of highest conductivity is usually represented in the polar diagram as the maximum deflection. The sensors are usually direction-dependent differential probes.

Allerdings dauert es durch die lokale Erzeugung von Polardiagrammen sehr lange, einen größeren Flächenbereich, wie z.B. eine ganze Platte, bezüglich der Faserorientierung zu analysieren. However, by the local generation of polar diagrams, it takes a very long time to cover a larger area, e.g. a whole plate, to analyze the fiber orientation.

Darüber hinaus gibt es ein weiteres Verfahren, mit dem Flächenscans in unterschiedlichen Sensorstellungen durchgeführt werden. Dabei werden sogenannte C-Scans einer ganzen Probe dargestellt und anhand der Messwerte die lokale Anisotropie und Richtungsvektoren der Fasern berechnet. Dies kann anhand des C-Scans über die ganze Probenfläche dargestellt werden. In addition, there is another method by which surface scans are performed in different sensor positions. In the process, so-called C-scans of a whole sample are displayed and the measured values are used to calculate the local anisotropy and directional vectors of the fibers. This can be represented by the C-scan over the entire sample surface.

Dieses Verfahren hat jedoch den Nachteil, dass die Darstellung eines Richtungsvektors nicht immer der Realität entspricht. Beispielsweise stellt bei einem Gelegeaufbau von 0°-Lagen und 90°-Lagen der resultierende Richtungsvektor einen Winkel von 45° dar. Bezogen auf die richtungsabhängigen Steifigkeitskennwerte eines solchen Aufbaus ist diese Faserorientierung nicht korrekt. Gleiches gilt auch für CF-SMC („SMC“, Sheet Molding Compound) bzw. CFK-Pressmassen. However, this method has the disadvantage that the representation of a direction vector does not always correspond to reality. For example, for a 0 ° sheet and 90 ° sheet build up, the resulting directional vector is at 45 °. With respect to the directional stiffness characteristics of such a build, this fiber orientation is not correct. The same applies to CF-SMC ("SMC", Sheet Molding Compound) or CFRP molding compounds.

Es ist daher eine zu lösende Aufgabe, ein Verfahren zur Bestimmung der Faserorientierung von kohlefaserverstärkten Materialien anzugeben, mittels dessen mit geringem Zeitaufwand ganze Flächenbereiche von kohlefaserverstärkten Probekörpern analysiert werden können. It is therefore an object to be solved to provide a method for determining the fiber orientation of carbon fiber reinforced materials, by means of which entire surface areas of carbon fiber reinforced specimens can be analyzed with little expenditure of time.

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren gemäß dem unabhängigen Patentanspruch gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen gehen weiterhin aus den abhängigen Patentansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung hervor. This object is achieved by a method according to the independent claim. Advantageous embodiments and further developments will become apparent from the dependent claims, the following description and the drawings.

Gemäß einer Ausführungsform werden bei einem Verfahren zur Bestimmung der Faserorientierung von ein Probenkörper und eine Prüfvorrichtung, insbesondere eine Prüfvorrichtung zum Bestimmen zumindest eines faserrichtungsabhängigen Parameters, bereitgestellt. Bei dem Probenkörper handelt es sich vorzugsweise um einen Probenkörper, der ein Faserverbundstoff aufweist. Beispielsweise kann der Probenkörper ein kohlefaserverstärktes Material aufweisen. Bei der Prüfvorrichtung handelt es sich vorzugsweise um eine Wirbelstrom-Prüfvorrichtung. According to one embodiment, in a method for determining the fiber orientation of a sample body and a test apparatus, in particular a test apparatus for determining at least one fiber-direction-dependent parameter are provided. The specimen is preferably a specimen having a fiber composite. For example, the specimen may comprise a carbon fiber reinforced material. The test apparatus is preferably an eddy current test apparatus.

Bei dem Verfahren wird ein zu scannender Flächenbereich des Probenkörpers definiert. Der Flächenbereich kann beispielsweise ein Teilbereich des Probenkörpers bzw. der Oberfläche des Probenkörpers sein. Alternativ kann der Flächenbereich beispielsweise auch eine vollständige Oberflächenseite eines Probenkörpers, beispielsweise eine vollständige Oberflächenseite eines plattenförmigen Probenkörpers, sein. Es werden zumindest vier Flächenscans des Flächenbereichs durchgeführt, sodass für jeden Flächenscan an einer Vielzahl von Messpunkten Impedanzwerte erhalten werden. Die Impedanzwerte umfassen jeweils einen Realteil und einen Imaginärteil. Vorzugsweise werden die vier Flächenscans in jeweils voneinander verschiedenen Richtungen durchgeführt. Beispielsweise können die Flächenscans nacheinander mit jeweils voneinander verschiedenen Sensorstellungen der Wirbelstrom-Prüfvorrichtung durchgeführt werden. Vorzugsweise umfasst die Wirbelstrom-Prüfvorrichtung zwei Spulen, wobei sich bei jedem der vier Flächenscans die Ausrichtung der Spulen bzw. die Anordnung der Spulen zueinander in Bezug auf die Scanrichtung unterscheidet. In the method, a surface area of the sample body to be scanned is defined. The surface area may, for example, be a partial area of the sample body or of the surface of the sample body. Alternatively, the surface area may for example also be a complete surface side of a sample body, for example a complete surface side of a plate-shaped sample body. At least four area scans of the surface area are performed so that impedance values are obtained for each area scan at a plurality of measurement points. The impedance values each include a real part and an imaginary part. Preferably, the four area scans are performed in mutually different directions. For example, the surface scans can be performed successively with mutually different sensor positions of the eddy current testing device. Preferably, the eddy current testing device comprises two coils, wherein in each of the four surface scans the orientation of the coils or the arrangement of the coils differ from one another with respect to the scanning direction.

Die ermittelten Impedanzwerte werden aufgezeichnet bzw. gespeichert, beispielsweise separat für jeden der Flächenscans. Insbesondere können die Realteile und Imaginärteile der Impedanzwerte gespeichert werden. Dadurch erhält man z.B. für jeden Flächenscan eine „Impedanzpunktewolke“, in welcher die Impedanzwerte der einzelnen Messpunkte bzw. die Realteile und Imaginärteile der Impedanzwerte der einzelnen Messpunkte dargestellt sind. The determined impedance values are recorded or stored, for example separately for each of the area scans. In particular, the real parts and imaginary parts of the impedance values can be stored. This gives e.g. for each area scan, an "impedance point cloud" in which the impedance values of the individual measurement points or the real parts and imaginary parts of the impedance values of the individual measurement points are shown.

Die Impedanzwerte können beispielsweise durch eine Rechnereinheit aufgezeichnet werden. Die Rechnereinheit kann z.B. Teil der Wirbelstrom-Prüfvorrichtung sein. Alternativ können die Rechnereinheit und die Wirbelstrom-Prüfvorrichtung auch getrennt voneinander ausgeführt sein. The impedance values can be recorded, for example, by a computer unit. The computer unit may be part of the eddy current testing device, for example. Alternatively, the computer unit and the eddy current testing device can also be implemented separately from one another.

Nach dem Aufzeichnen bzw. Speichern der Impedanzwerte kann ein beliebig großer Teilflächenbereich des Flächenbereichs ausgewählt werden. Der Teilflächenbereich kann hier und im Folgenden auch als „Region of Interest“ bzw. „ROI“ bezeichnet werden Vorteilhafterweise kann zwischen dem Durchführen des Flächenscans und dem Auswählen des Teilflächenbereichs bzw. zwischen dem Aufzeichnen der Impedanzwerte und dem Auswählen des Teilflächenbereichs ein beliebig großer Zeitraum liegen. Durch das Aufzeichnen der Vielzahl von Impedanzwerten kann auch mit einem großen zeitlichen Abstand ein Teilflächenbereich definiert werden. After recording or storing the impedance values, an arbitrarily large partial area of the area can be selected. The partial surface area may here and below also be referred to as "region of interest" or "ROI". Advantageously, there may be an arbitrarily large time interval between performing the area scan and selecting the partial area or between recording the impedance values and selecting the partial area , By recording the plurality of impedance values, a partial area can also be defined with a large time interval.

Nach dem Auswählen des Teilflächenbereichs werden die einzelnen Impedanzwerte der Messpunkte, welche in dem ausgewählten Teilflächenbereich liegen, für jeden der vier Flächenscans gemittelt. Beispielsweise können getrennt voneinander die Imaginärteile und Realteile der Impedanzwerte für jeden der vier Flächenscans gemittelt werden, sodass pro Flächenscan ein Imaginärteil-Mittelwert und ein Realteil-Mittelwert erhalten wird. Alternativ können beispielsweise auch nur die Imaginärteile der Impedanzwerte für jeden der vier Flächenscans gemittelt werden. After selecting the patch area, the individual impedance values of the measurement points lying in the selected patch area are averaged for each of the four area scans. For example, the imaginary parts and real parts of the impedance values can be separately averaged for each of the four area scans so that an imaginary part average and a real part average value are obtained per area scan. Alternatively, for example, only the imaginary parts of the impedance values may be averaged for each of the four area scans.

Weiterhin wird eine grafische Darstellung basierend auf den Impedanz-Mittelwerten, insbesondere basierend auf den vier Mittelwerten bzw. basierend auf den vier Imaginärteil-Mittelwerten und/oder vier Realteil-Mittelwerten erstellt. Durch die grafische Darstellung lässt sich besonders einfach eine Aussage über die Faserorientierungen in einem Probenkörper bzw. über die mechanischen Eigenschaften des Probenkörpers machen. Bei der grafischen Darstellung kann es sich beispielsweise um ein Polardiagramm handeln. Furthermore, a graphical representation based on the impedance averages, in particular based on the four mean values or based on the four imaginary part averages and / or four real part averages is created. The graphical representation makes it particularly easy to make a statement about the fiber orientations in a sample body or about the mechanical properties of the sample body. The graphical representation may be, for example, a polar diagram.

Mithilfe des Polardiagramms können vorteilhafterweise mehrere Richtungen innerhalb eines Teilflächenbereichs dargestellt werden, ohne dass es zu einer Fehlinterpretation kommen kann. With the aid of the polar diagram, it is advantageously possible to display a plurality of directions within a sub-area without the possibility of a misinterpretation.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform werden zur Erstellung der grafischen Darstellung die Mittelwerte der Imaginärteile der ermittelten Impedanzwerte verwendet. Vorzugsweise wird die Wirbelstrom-Prüfvorrichtung vor der Messung bzw. vor dem Durchführen der Flächenscans auf einem Referenzkörper, insbesondere auf einem Graphitreferenzkörper, kompensiert bzw. kalibriert. Dadurch kann z.B. gewährleistet werden, dass die Imaginärteile der Impedanzwerte bei dem zu untersuchendem CFK-Material Auskunft über die Faserorientierung geben. In accordance with a further embodiment, the mean values of the imaginary parts of the determined impedance values are used to generate the graphical representation. Preferably, the eddy current testing device is compensated or calibrated before the measurement or before the surface scans are performed on a reference body, in particular on a graphite reference body. Thereby, e.g. It can be ensured that the imaginary parts of the impedance values in the CFRP material to be examined give information about the fiber orientation.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfasst jeder der vier Flächenscans eine Vielzahl von Einzelscans. Beispielsweise können die einzelnen Messpunkte der Einzelscans jeweils einen Abstand von 0,5 mm bis 1,5 mm, bevorzugt von 1,0 mm, zum nächsten Messpunkt aufweisen. Beispielsweise kann der Flächenbereich bei jedem der vier Flächenscans mäanderförmig ab gescannt werden. Dadurch lässt sich der Flächenbereich besonders effektiv scannen. According to another embodiment, each of the four area scans includes a plurality of individual scans. For example, the individual measuring points of the individual scans can each have a distance of 0.5 mm to 1.5 mm, preferably of 1.0 mm, to the next measuring point. For example, the surface area can be scanned meander-shaped at each of the four area scans. This makes it possible to scan the surface area particularly effectively.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist die Prüfvorrichtung bzw. die Wirbelstrom-Prüfvorrichtung einen Halbtransmissionssensor, insbesondere einen richtungsabhängigen Halbtransmissionssensor, auf. According to a further embodiment, the test device or the eddy current testing device has a semi-transmission sensor, in particular a direction-dependent semi-transmission sensor.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform werden die vier Flächenscans mit den Sensorstellungen 0°, –45°, 45° und 90° durchgeführt. Vorzugsweise bedeutet eine Sensorstellung von 0°, dass die zwei Spulen der Wirbelstrom-Prüfvorrichtung entlang der Scanrichtung zueinander angeordnet sind. Eine Sensorstellung von 90° bedeutet vorzugsweise, dass die zwei Spulen der Wirbelstrom-Prüfvorrichtung senkrecht zur Scanrichtung angeordnet sind. According to a further embodiment, the four surface scans are performed with the sensor positions 0 °, -45 °, 45 ° and 90 °. A sensor position of 0 ° preferably means that the two coils of the eddy current testing device are arranged along the scanning direction relative to one another. A sensor position of 90 ° preferably means that the two coils of the eddy current testing device are arranged perpendicular to the scanning direction.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform werden die vier Flächenscans jeweils mit einer oder mehreren weiteren Frequenzen wiederholt und die dabei ermittelten Impedanzwerte aufgezeichnet. Beispielsweise können die Flächenscans mit Frequenzen zwischen 1 MHz und 15 MHz durchgeführt werden. According to a further embodiment, the four area scans are respectively repeated with one or more further frequencies and the impedance values determined thereby are recorded. For example, the area scans can be performed with frequencies between 1 MHz and 15 MHz.

Mit dem hier beschriebenen Verfahren können, insbesondere auch mit einem zeitlichen Abstand zum Durchführen der Flächenscans, beliebig viele und beliebig große Teilflächenbereich hier definiert und zugehörige Polardiagramme erzeugt werden. Dadurch erhält man vorteilhafterweise mit geringem Zeitaufwand gute Informationen über die Faserorientierungen eines Probenkörpers. With the method described here, in particular also with a time interval for performing the area scans, any number of arbitrarily large sub-area areas can be defined here and associated polar diagrams can be generated. This advantageously provides good information about the fiber orientations of a sample body in a short time.

Weitere Vorteile des hier beschriebenen Verfahrens ergeben sich aus den im Folgenden in Verbindung mit den 1 bis 3 beschriebenen Ausführungsformen. Es zeigen: Further advantages of the method described here will become apparent from the following in connection with the 1 to 3 described embodiments. Show it:

1 eine schematische Darstellung eines Verfahren zur Bestimmung der Faserorientierung von kohlefaserverstärkten Materialien gemäß einem Ausführungsbeispiel, und 1 a schematic representation of a method for determining the fiber orientation of carbon fiber reinforced materials according to an embodiment, and

2 und 3 schematische Darstellungen zur Erstellung eines Polardiagramms gemäß weiteren Ausführungsbeispielen. 2 and 3 schematic representations for creating a polar diagram according to further embodiments.

1 zeigt eine schematische Darstellung eines Verfahrens 100 zur Bestimmung der Faserorientierung von kohlefaserverstärkten Materialien, bei dem im Verfahrensschritt A ein Probenkörper aus einem kohlefaserverstärkten Material und eine Wirbelstrom-Prüfvorrichtung bereitgestellt werden. Im Verfahrensschritt B wird ein zu scannender Flächenbereich des Probenkörpers definiert. Anschließend werden im Verfahrensschritt C nacheinander mindestens vier Flächenscans des Flächenbereichs in jeweils voneinander verschiedenen Richtungen durchgeführt, sodass für jeden Flächenscan an einer Vielzahl von Messpunkten innerhalb des Flächenbereichs Impedanzwerte erhalten werden. Die vier Flächenscans werden vorzugsweise jeweils mit unterschiedlichen Sensorstellungen der Wirbelstrom-Prüfvorrichtung durchgeführt. Im Verfahrensschritt D, welche z.B. simultan zum Verfahrensschritt C erfolgen kann, werden die ermittelten Impedanzwerte gespeichert. Danach wird im Verfahrensschritt E ein beliebig großer Teilflächenbereich bzw. eine sogenannte „Region of Interest“ innerhalb des Flächenbereichs ausgewählt. Basierend auf dem ausgewählten Teilflächenbereich werden im Verfahrensschritt F die einzelnen Impedanzwerte der in dem Teilflächenbereich liegenden Messpunkte für jeden der vier Flächenscans gemittelt. Im Verfahrensschritt G wird eine grafische Darstellung basierend auf den vier Mittelwerten erstellt. Bei der grafischen Darstellung kann es sich insbesondere um ein Polardiagramm handeln. 1 shows a schematic representation of a method 100 for determining the fiber orientation of carbon fiber reinforced materials, wherein in method step A, a sample body of a carbon fiber reinforced material and an eddy current testing device are provided. In method step B, a surface area of the sample body to be scanned is defined. Subsequently, in method step C, at least four area scans of the surface area are successively performed in mutually different directions, so that impedance values are obtained for each area scan at a multiplicity of measuring points within the area area. The four surface scans are preferably carried out in each case with different sensor positions of the eddy current testing device. In method step D, which can take place, for example, simultaneously with method step C, the determined impedance values are stored. Thereafter, in method step E, an arbitrarily large partial surface area or a so-called "region of interest" within the surface area is selected. Based on the selected subarea area, in method step F, the individual impedance values of the measuring points lying in the subarea area are averaged for each of the four area scans. In method step G, a graphical representation based on the four mean values is created. The graphical representation can in particular be a polar diagram.

Weiterhin kann, insbesondere auch mit einem zeitlichen Abstand, ein weiterer beliebig großer Teilflächenbereich des Flächenbereichs ausgewählt werden, und die einzelnen Impedanzwerte der in dem weiteren Teilflächenbereich liegenden Messpunkte für jeden der vier Flächenscans gemittelt werden, und eine weitere grafische Darstellung, insbesondere ein weiteres Polardiagramm, basierend auf diesen vier Mittelwerten erstellt werden. Dieser Vorgang kann beliebig oft für weitere Teilflächenbereiche des Flächenbereichs wiederholt werden. Furthermore, in particular also with a time interval, a further arbitrarily large subarea region of the surface region can be selected, and the individual impedance values of the measuring points lying in the further subarea region are averaged for each of the four surface scans, and a further graphical representation, in particular a further polar diagram, based on these four means. This process can be repeated as often as desired for further partial surface areas of the surface area.

In der 2 ist eine grafische Darstellung gezeigt, in der die Mittelwerte der ermittelten Impedanzwerte von vier Flächenscans eingezeichnet sind. Die Flächenscans wurden in den Richtungen 0°, –45°, 45° und 90° durchgeführt. Die Realteile der Impedanzwerte sind auf der x-Achse, die Imaginärteile der Impedanzwerte auf der y-Achse aufgetragen. In the 2 a graph is shown in which the average values of the determined impedance values of four area scans are plotted. The area scans were performed in the directions 0 °, -45 °, 45 ° and 90 °. The real parts of the impedance values are plotted on the x-axis, the imaginary parts of the impedance values on the y-axis.

Die 3 zeigt eine weitere grafische Darstellung, insbesondere ein Polardiagramm, welches mithilfe der in der 2 dargestellten Mittelwerte der Impedanzwerte der vier Flächenscans, insbesondere der Mittelwerte der Imaginärteile der Impedanzwerte, erzeugt wurde. Zur Erstellung des Polardiagramms wurden die Werte der Imaginärteile der Impedanzwerte aus der 2 in das Polardiagramm übertragen. The 3 shows a further graphical representation, in particular a polar diagram, which by means of in the 2 represented average values of the impedance values of the four area scans, in particular the average values of the imaginary parts of the impedance values, was generated. For the generation of the polar diagram, the values of the imaginary parts of the impedance values were taken from the 2 transferred to the polar diagram.

Alternativ oder zusätzlich können die in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiele weitere Merkmale gemäß den Ausführungsformen der allgemeinen Beschreibung aufweisen. Alternatively or additionally, the embodiments shown in the figures may have further features according to the embodiments of the general description.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

100 100
Verfahren method
A–G A-G
Verfahrensschritte steps

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 3827229 A1 [0003] DE 3827229 A1 [0003]
  • DE 10234551 B3 [0004] DE 10234551 B3 [0004]

Claims (11)

Zerstörungsfreies Verfahren zur Bestimmung der Faserorientierung von kohlefaserverstärkten Materialien, umfassend die folgenden Schritte: – Bereitstellen eines Probenkörpers, der ein kohlefaserverstärktes Material aufweist, – Bereitstellen einer Wirbelstrom-Prüfvorrichtung, – Definieren eines zu scannenden Flächenbereichs des Probenkörpers, – Durchführen von zumindest vier Flächenscans des Flächenbereichs mit jeweils voneinander verschiedenen Sensorstellungen, so dass für jeden Flächenscan an einer Vielzahl von Messpunkten Impedanzwerte erhalten werden, – Aufzeichnen der ermittelten Impedanzwerte, – Auswählen eines beliebig großen Teilflächenbereichs des Flächenbereichs, – Mittelung der einzelnen Impedanzwerte der in dem Teilflächenbereich liegenden Messpunkte für jeden der vier Flächenscans, und – Erstellung einer grafischen Darstellung basierend auf den Impedanz-Mittelwerten.  Non-destructive method of determining fiber orientation of carbon fiber reinforced materials, comprising the following steps: Providing a specimen comprising a carbon fiber reinforced material, Providing an eddy current testing device, Defining a surface area of the sample to be scanned, Performing at least four area scans of the surface area, each with mutually different sensor positions, so that impedance values are obtained for each area scan at a multiplicity of measuring points, Recording the determined impedance values, Selecting an arbitrarily large partial area of the area, Averaging of the individual impedance values of the measuring points lying in the partial area for each of the four area scans, and - Creation of a graphical representation based on the impedance averages. Verfahren nach Anspruch 1, wobei jeder der vier Flächenscans eine Vielzahl von Einzelscans umfasst.  The method of claim 1, wherein each of the four area scans comprises a plurality of individual scans. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Flächenbereich bei jedem der vier Flächenscans mäanderförmig abgescannt wird.  The method of claim 1, wherein the area is scanned meandering at each of the four area scans. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei es sich bei der grafischen Darstellung um ein Polardiagramm handelt.  Method according to one of the preceding claims, wherein the graphical representation is a polar diagram. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zur Erstellung der grafischen Darstellung die Mittelwerte der Imaginärteile der ermittelten Impedanzwerte verwendet werden.  Method according to one of the preceding claims, wherein the mean values of the imaginary parts of the determined impedance values are used to produce the graphical representation. Verfahren nach Anspruch 5, wobei die Wirbelstrom-Prüfvorrichtung vor dem Durchführen der vier Flächenscans auf einem Referenzkörper, insbesondere auf einem Graphitreferenzkörper, kompensiert wird.  The method of claim 5, wherein the eddy current testing device is compensated before performing the four surface scans on a reference body, in particular on a graphite reference body. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Flächenscans mit jeweils vier voneinander verschiedenen Sensorstellungen der Wirbelstrom-Prüfvorrichtung durchgeführt werden, wobei die Wirbelstrom-Prüfvorrichtung zwei Spulen aufweist, wobei sich die Ausrichtung der Spulen in Bezug auf die Scanrichtung bei jeder der vier Sensorstellungen unterscheidet.  Method according to one of the preceding claims, wherein the surface scans are performed with four mutually different sensor positions of the eddy current testing device, wherein the eddy current testing device comprises two coils, wherein the orientation of the coils with respect to the scanning direction at each of the four sensor positions differs. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Wirbelstrom-Prüfvorrichtung einen richtungsabhängigen Halbtransmissionssensor aufweist.  Method according to one of the preceding claims, wherein the eddy current testing device comprises a direction-dependent semi-transmission sensor. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die vier Flächenscans mit den Sensorstellungen 0°, –45°, 45° und 90° durchgeführt werden.  Method according to one of the preceding claims, wherein the four surface scans are performed with the sensor positions 0 °, -45 °, 45 ° and 90 °. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die vier Flächenscans jeweils mit einer oder mehreren weiteren Frequenzen wiederholt werden und die dabei ermittelten Impedanzwerte aufgezeichnet werden.  Method according to one of the preceding claims, wherein the four area scans are repeated in each case with one or more further frequencies and the impedance values determined thereby are recorded. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zwischen dem Durchführen der Flächenscans und dem Auswählen des Teilflächenbereichs bzw. zwischen dem Aufzeichnen der Impedanzwerte und dem Auswählen des Teilflächenbereichs ein beliebig großer Zeitraum liegen kann.  Method according to one of the preceding claims, wherein an arbitrarily large period of time can lie between the performance of the area scans and the selection of the partial surface area or between the recording of the impedance values and the selection of the partial surface area.
DE102016208599.9A 2016-05-19 2016-05-19 Non-destructive method for determining the fiber orientation of carbon fiber reinforced materials Pending DE102016208599A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016208599.9A DE102016208599A1 (en) 2016-05-19 2016-05-19 Non-destructive method for determining the fiber orientation of carbon fiber reinforced materials

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016208599.9A DE102016208599A1 (en) 2016-05-19 2016-05-19 Non-destructive method for determining the fiber orientation of carbon fiber reinforced materials

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016208599A1 true DE102016208599A1 (en) 2017-11-23

Family

ID=60255128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016208599.9A Pending DE102016208599A1 (en) 2016-05-19 2016-05-19 Non-destructive method for determining the fiber orientation of carbon fiber reinforced materials

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016208599A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4555664A (en) * 1981-09-14 1985-11-26 Commissariat A L'energie Atomique Process and device for inspecting a surface in simulated manner which differs from the real surface scanning by an eddy current transducer
DE3827229A1 (en) 1988-08-11 1990-02-15 Industrieanlagen Betriebsges METHOD AND DEVICE FOR NON-DESTRUCTIVE TESTING OF FIBER REINFORCED PLASTICS BY MEANS OF FLUID CURRENT PROBE
DE10234551B3 (en) 2002-07-30 2004-01-29 Sgl Carbon Ag Detection of oxidation of carbon-containing fibers or fiber bundles in composite materials

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4555664A (en) * 1981-09-14 1985-11-26 Commissariat A L'energie Atomique Process and device for inspecting a surface in simulated manner which differs from the real surface scanning by an eddy current transducer
DE3827229A1 (en) 1988-08-11 1990-02-15 Industrieanlagen Betriebsges METHOD AND DEVICE FOR NON-DESTRUCTIVE TESTING OF FIBER REINFORCED PLASTICS BY MEANS OF FLUID CURRENT PROBE
DE10234551B3 (en) 2002-07-30 2004-01-29 Sgl Carbon Ag Detection of oxidation of carbon-containing fibers or fiber bundles in composite materials

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE GOEJE, M.P.; WAPENAAR, K. E. D.: Non-destructive inspection of carbon fibre-reinforced plastics using eddy current methods. In: Composites, Vol. 23, 1992, No. 3, S. 147-157. *
MOOK, Gerhard; LANGE, Rolf; KOESER, Ole: Non-destructive characterisation of carbon-fibre-reinforced plastics by means of eddy-currents. In: Composites Science and Technology, Vol. 61, 2001, S. 865–873. *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT509382B1 (en) TEST EQUIPMENT FOR DETERMINING THE QUALITY OF LEATHER
DE102007026540A1 (en) Sample surface testing method, involves comparing data obtained for test sample with sample data, and testing condition of internal stress produced in test sample based on condition of internal stress of test sample
DE102015214071B3 (en) MPI process
WO2015106964A1 (en) Device and method for examining components with fiber composite fabrics or fiber composite textiles
DE112016000875T5 (en) Hall measuring system with rotating magnetic field
DE102007009210A1 (en) Magnetic particle localizing method for magnetic resonance imaging, involves superimposing alternating field to static gradient field of system, where gradient field is approximately equal to zero in analysis region
WO2018206224A1 (en) Computer-implemented method for compressing a digital representation of an object
DE102008017267A1 (en) Methods and algorithms for checking longitudinal errors in an eddy current verification system
DE102009033606B4 (en) Determination of the strength of a magnetic interference field of a particle
DE102009038746B3 (en) Method and apparatus for quality testing a reshaped thermoplastic fiber reinforced plastic component
EP2572871A2 (en) Textile-reinforced fibre compound and method for the non-destructive testing of fibre orientation and layer structure in components made of textile-reinforced compound materials
DE102016208599A1 (en) Non-destructive method for determining the fiber orientation of carbon fiber reinforced materials
DE102016208597B4 (en) Non-destructive method for determining the fiber orientation of electrically conductive random fiber materials
EP2636019A1 (en) Method and evaluation device for determining the position of a structure located in an object to be examined by means of x-ray computer tomography
DE3339661C2 (en)
DE102014103219B4 (en) Method and device for determining fiber orientation
DE102020100980A1 (en) Method for determining and / or monitoring at least one property of a medium
DE102015203560A1 (en) Method for non-destructive determination of fiber orientations and / or fiber bundle orientations in sample sections made of fiber composite material and measuring device for carrying out the method
EP2812656B1 (en) Visualization of references during induction thermography
DE102019106425A1 (en) Measuring device and method for measuring moisture
DE102004059785A1 (en) Measurement of drapeability of textile surface material comprises applying the textile material on a bearing surface with a surface outline by subjecting a thrust force in the direction of the bearing surface
DE102018130953A1 (en) Method and device for determining a mixing ratio
DE102013108152A1 (en) Computed tomography method for determining features on a measurement object
EP3586307A1 (en) Method and device for detecting corners
DE102019107952B4 (en) Computer-implemented method for analyzing measurement data of an object

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed