DE102016208257A1 - Schweißverfahren - Google Patents

Schweißverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102016208257A1
DE102016208257A1 DE102016208257.4A DE102016208257A DE102016208257A1 DE 102016208257 A1 DE102016208257 A1 DE 102016208257A1 DE 102016208257 A DE102016208257 A DE 102016208257A DE 102016208257 A1 DE102016208257 A1 DE 102016208257A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
measuring device
weld
welding
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016208257.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Manuel Kroiß
Dirk Fleischmann
Marcus Körner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Mobility GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102016208257.4A priority Critical patent/DE102016208257A1/de
Publication of DE102016208257A1 publication Critical patent/DE102016208257A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/346Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring in combination with welding or cutting covered by groups B23K5/00 - B23K25/00, e.g. in combination with resistance welding
    • B23K26/348Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring in combination with welding or cutting covered by groups B23K5/00 - B23K25/00, e.g. in combination with resistance welding in combination with arc heating, e.g. TIG [tungsten inert gas], MIG [metal inert gas] or plasma welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/03Observing, e.g. monitoring, the workpiece
    • B23K26/034Observing the temperature of the workpiece
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N25/00Investigating or analyzing materials by the use of thermal means
    • G01N25/72Investigating presence of flaws

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Schweißnaht (1) nach einem Schweißverfahren unter Verwendung einer zeilenförmig aufgebauten, quer zur Schweißnaht (1) ausgerichteten und hinter der Schweißnaht (1) angeordneten Wärmemesseinrichtung (10). Um die Einsatzmöglichkeiten einer zeilenförmig aufgebauten, optischen Wärmemesseinrichtung zu vergrößern, wird erfindungsgemäß die zeilenförmig aufgebaute Wärmemesseinrichtung (10) bei einem Laser-Hybrid-Schweißverfahren angewendet.

Description

  • Es ist aus der Internet-Veröffentlichung "http://www.hksprozesstechnik.de/produkte/thermoprofilscanner/" eine optische Wärmezeilenmesseinrichtung bekannt, mit der unmittelbar nach der Schweißnaht die dann vorliegende Temperatur quer zur Schweißnaht auf einer Linie jeweils vielfach abgetastet wird, um sofort beim Schweißen die Schweißnaht auf ihre Qualität überprüfen zu können. Der Einsatz dieser Wärmezeilenmesseinrichtung ist bei Schweißverfahren möglich, die das Schweißen mit Hochfrequenzinduktion, WIG (Wolfram-Inertgasschweißen), Plasma und Lasern umfassen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Einsatzmöglichkeiten einer zeilenförmig aufgebauten, optischen Wärmemesseinrichtung zu vergrößern.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe dient ein Verfahren zum Herstellen einer Schweißnaht nach einem Schweißverfahren unter Verwendung einer zeilenförmig aufgebauten, quer zur Schweißnaht ausgerichteten und hinter der Schweißnaht angeordneten Wärmemesseinrichtung, bei dem erfindungsgemäß die zeilenförmig aufgebaute Wärmemesseinrichtung bei einem Laser-Hybrid-Schweißverfahren angewendet wird.
  • Der Erfindung liegt dabei die Erkenntnis zugrunde, dass eine zeilenförmig aufgebaute Wärmemesseinrichtung sich auch bei Laser-Hybrid-Schweißverfahren vorteilhaft einsetzen lässt.
  • Die Erfindung kann bei verschiedenen Laser-Hybrid-Schweißverfahren zum Einsatz gelangen. Als besonders vorteilhaft wird es erachtet, wenn als Laser-Hybrid-Verfahren ein Metall-Aktivgas-Schweißverfahren oder ein Metall-Inertgas-Schweißverfahren verwendet wird.
  • Zur weiteren Erläuterung der Erfindung ist in der Figur schematisch ein Ausführungsbeispiel zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt.
  • Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind zwei miteinander durch eine Schweißnaht 1 zu verbindende Metallplatten 2 und 3 zu erkennen, wobei die Schweißnaht 1 in Richtung eines Pfeiles 4 fortschreitend hergestellt wird.
  • Oberhalb der beiden zu verbindenden Metallplatten 2 und 3 befindet sich eine Schweißanordnung 5, die hier nur schematisch in ihren wesentlichen Teilen gezeigt ist. Ein Teil der Schweißanordnung bildet eine Lasereinrichtung 6, deren Laserstrahl 7 auf die Schweißnaht 1 gerichtet ist. In Richtung des Pfeiles 4 vor dem Auftreffpunkt 8 des Laserstrahls 7 ist ein Schweißbrenner 9 auf die zu verbindenden Metallplatten 2 und 3 gerichtet. Möglichst dicht hinter dem Schweißbrenner 9 ist eine zeilenförmig aufgebaute Wärmemesseinrichtung 10 mit ihrer Erfassungsfläche 12 angeordnet, um die Temperaturverteilung der abkühlenden Schweißnaht möglichst genau zu messen und auszuwerten. Treten beispielsweise Bindefehler zwischen den Metallplatten 2 und 3 auf, dann verändert sich die Wärmeverteilung im Bereich der zu verschweißenden Metallplatten 2 und 3, weil es durch eine verminderte Anbindung beispielsweise der einen Metallplatte 2 an die andere Metallplatte 3 zu einer unterschiedlichen Wärmeleitung in den Metallplatten 2 und 3 kommt. Fehler während des Schweißprozesses können daher sofort erkannt werden, und der Schweißprozess kann unterbrochen bzw. korrigiert werden. Außerdem können während des Schweißprozesses auffällige Bereiche bei der Wärmeverteilung im Bereich der Schweißnaht 1 registriert und nachträglich überprüft werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • http://www.hksprozesstechnik.de/produkte/thermoprofilscanner/ [0001]

Claims (3)

  1. Verfahren zum Herstellen einer Schweißnaht (1) nach einem Schweißverfahren unter Verwendung einer zeilenförmig aufgebauten, quer zur Schweißnaht (1) ausgerichteten und hinter der Schweißnaht (1) angeordneten Wärmemesseinrichtung (10), dadurch gekennzeichnet, dass die zeilenförmig aufgebaute Wärmemesseinrichtung (10) bei einem Laser-Hybrid-Schweißverfahren angewendet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Laser-Hybrid-Verfahren ein Metall-Aktivgas-Schweißverfahren verwendet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Laser-Hybrid-Verfahren ein Metall-Inertgas-Schweißverfahren verwendet wird.
DE102016208257.4A 2016-05-13 2016-05-13 Schweißverfahren Pending DE102016208257A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016208257.4A DE102016208257A1 (de) 2016-05-13 2016-05-13 Schweißverfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016208257.4A DE102016208257A1 (de) 2016-05-13 2016-05-13 Schweißverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016208257A1 true DE102016208257A1 (de) 2017-11-16

Family

ID=60163441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016208257.4A Pending DE102016208257A1 (de) 2016-05-13 2016-05-13 Schweißverfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016208257A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1607167A1 (de) * 2000-11-16 2005-12-21 Fronius International GmbH Crossjet-Leitvorrichtung für einen Laser-Hybrid-Schweissprozess
DE102007031206B3 (de) * 2007-07-04 2009-02-05 Thermosensorik Gmbh Verfahren zur automatischen Inspektion einer Schweißnaht
EP2189786A2 (de) * 2008-11-20 2010-05-26 Benteler Automobiltechnik GmbH Verfahren und Vorrichtung zur zerstörungsfreien Qualitätsbestimmung einer Schweißnaht und Schweißvorrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1607167A1 (de) * 2000-11-16 2005-12-21 Fronius International GmbH Crossjet-Leitvorrichtung für einen Laser-Hybrid-Schweissprozess
DE102007031206B3 (de) * 2007-07-04 2009-02-05 Thermosensorik Gmbh Verfahren zur automatischen Inspektion einer Schweißnaht
EP2189786A2 (de) * 2008-11-20 2010-05-26 Benteler Automobiltechnik GmbH Verfahren und Vorrichtung zur zerstörungsfreien Qualitätsbestimmung einer Schweißnaht und Schweißvorrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
http://www.hksprozesstechnik.de/produkte/thermoprofilscanner/

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2551050B1 (de) Verfahren zum Schweißen von dünnwandigen Rohren mittels Spitzentemperaturanlassschweißen
DE102008006624A1 (de) Verfahren zum Fügen beschichteter Stahlsubstrate
EP2106305B1 (de) Vorrichtung zum flammrichten
AT508198A2 (de) Widerstandspressschweissverfahren und -vorrichtung
DE102016201321A1 (de) Verfahren zum Verschweißen zweier Bauteile
DE102012021755A1 (de) Laserstrahl-Schweißverfahren
WO2015018833A1 (de) Verfahren zum herstellen einer schweissverbindung
DE102016116124A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschweißen von Fügepartnern
DE102008050387A1 (de) Probe zum Einsatz in Zugprüfmaschinen
DE102016208257A1 (de) Schweißverfahren
WO2015176947A1 (de) Verfahren zum fügen von bauteilen mittels laserschweissen
EP3175039B1 (de) Schweissaggregat für schienen
AT515464B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schweißen von Längsnähten
DE102014017563A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Fügen zweier Werkstücke mittels Laserschweißen
DE102016003190A1 (de) Verfahren zum Laserschweißen eines ersten Bauteils mit einem zweiten Bauteil
DE102007060484A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum randseitigen Verbinden von Blechen
DE102018103596A1 (de) Verfahren zum Löten eines Anbauteils an ein Rohr und entsprechende Baugruppe
DE102015012543A1 (de) Verfahren zum thermischen Fügen von zumindest zwei Aluminiumbauteilen
DE102016208309A1 (de) Verfahren zur Überwachung der Qualität einer Schweißnaht
DE102012222005A1 (de) Schweißsystem, Verfahren zum Schweißen, Brücke und Fahrbahn
DE102016009781A1 (de) Verfahren zum Verschweißen von Bauteilen
DE102014204090A1 (de) Federbeinanordnung
DE193732C (de)
DE102016008611A1 (de) Verfahren zum Anformen eines Fuktionselements an ein Bauteil
DE102015219193A1 (de) Prüfeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B23K0026700000

Ipc: B23K0026348000

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS MOBILITY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE