DE102016207939B4 - Lock for a swiveling wing - Google Patents

Lock for a swiveling wing Download PDF

Info

Publication number
DE102016207939B4
DE102016207939B4 DE102016207939.5A DE102016207939A DE102016207939B4 DE 102016207939 B4 DE102016207939 B4 DE 102016207939B4 DE 102016207939 A DE102016207939 A DE 102016207939A DE 102016207939 B4 DE102016207939 B4 DE 102016207939B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
latch
lock
faceplate
locking
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016207939.5A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102016207939A1 (en
Inventor
Surya Dampi Sitanggang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geze GmbH
Original Assignee
Geze GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geze GmbH filed Critical Geze GmbH
Priority to DE102016207939.5A priority Critical patent/DE102016207939B4/en
Publication of DE102016207939A1 publication Critical patent/DE102016207939A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102016207939B4 publication Critical patent/DE102016207939B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B55/00Locks in which a sliding latch is used also as a locking bolt
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B55/00Locks in which a sliding latch is used also as a locking bolt
    • E05B55/12Locks in which a sliding latch is used also as a locking bolt the bolt being secured by the operation of a hidden parallel member ; Automatic latch bolt deadlocking mechanisms, e.g. using a trigger or a feeler
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/10Locks or fastenings for special use for panic or emergency doors
    • E05B65/1086Locks with panic function, e.g. allowing opening from the inside without a ley even when locked from the outside

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Schloss (1) für einen schwenkbaren Flügel, mit einem Schlosskasten (3), welcher einen Stulp (5) aufweist und eine Kreuzfalle (10) mit einem keilförmigen ersten Fallenelement (12A) und einem keilförmigen zweiten Fallenelement (12B) aufnimmt, welche gegeneinander verschwenkbar angeordnet sind und durch eine Öffnung (6) in dem Stulp (5) zwischen einer eingefahrenen Stellung und einer aus dem Schlosskasten (3) ausgeschwenkten Schließstellung bewegbar sind, wobei eine Fallensperre (16) in einem verriegelten Schlosszustand eine Schwenkbewegung der Fallenelemente (12A, 12B) blockiert und in einem entriegelten Schlosszustand freigibt, wobei die keilförmigen Fallenelemente (12A, 12B) spiegelsymmetrisch zueinander angeordnet sind und an den der Fallensperre (16) zugewandten Enden jeweils eine Führungswulst (12.3) mit einer vorgegebenen ersten Rundung (R1) aufweisen, wobei die Fallensperre (16) als im Schlosskasten (3) geführter von einer Federeinrichtung (18) federbelasteter Sperrschieber (16.1) ausgeführt ist, welcher für jedes Fallenelement (12A, 12B) eine Aussparung (16.5) mit einer Rundung (R4) aufweist, welche den Führungswulst (12.3) des jeweiligen ausgeschwenkten Fallenelements (12A, 12B) aufnimmt, wobei sich die Fallenelemente (12A, 12B) jeweils mit einer am Rand der Führungswulst (12.3) ausgebildeten ersten Abstützkontur (12.4) am Sperrschieber (16.1) und mit mindestens einer weiteren Abstützkontur (12.5, 12.6) an einer Innenfläche (5.2) des Stulps (5) abstützen, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungswulst (12.3) mit der vorgegebenen Rundung (R1) bei der Bewegung der Fallenelemente (12A, 12B) von der ausgeschwenkten Schließstellung in die eingefahrene Stellung aus der Aussparung (16.5) mit der Rundung (R4) herausbewegt wird.Lock (1) for a pivotable wing, with a lock case (3) which has a faceplate (5) and a cross latch (10) with a wedge-shaped first latch element (12A) and a wedge-shaped second latch element (12B), which can be pivoted relative to one another are arranged and can be moved through an opening (6) in the faceplate (5) between a retracted position and a closed position pivoted out of the lock case (3), with a latch lock (16) in a locked lock state causing the latch elements (12A, 12B ) blocked and released in an unlocked lock state, the wedge-shaped latch elements (12A, 12B) being arranged mirror-symmetrically to one another and each having a guide bead (12.3) with a predetermined first rounding (R1) at the ends facing the latch lock (16), the Latch lock (16) as a locking slide (16.1) guided in the lock case (3) by a spring device (18) and spring-loaded which has a recess (16.5) with a rounding (R4) for each latch element (12A, 12B), which receives the guide bead (12.3) of the respective pivoted-out latch element (12A, 12B), the latch elements (12A, 12B ) each with a first support contour (12.4) formed on the edge of the guide bead (12.3) on the locking slide (16.1) and with at least one further support contour (12.5, 12.6) on an inner surface (5.2) of the faceplate (5), characterized in that the guide bead (12.3) with the predetermined curvature (R1) is moved out of the recess (16.5) with the curvature (R4) when the latch elements (12A, 12B) move from the swung-out closed position into the retracted position.

Description

Die Erfindung betrifft ein Schloss für einen schwenkbaren Flügel der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Art.The invention relates to a lock for a pivotable wing of the type mentioned in the preamble of claim 1.

Bei den bisher bekannten Schlössern wird über einem Verriegelungselement eine Kippfalle eingesetzt, um eine Vorlast abzubauen, welche beispielsweise durch flüchtende Personen auf eine noch verriegelte Tür entstehen kann, damit das Verriegelungselement sich leicht und ohne zu klemmen im Flügel bewegen kann. Dies ist insbesondere für Panikschlösser interessant, welche bei einer manuellen Betätigung immer öffnen. Bei einem schräg eingebauten Schloss oder einem verzogenen Flügel kann es schneller zur Verklemmung des Verriegelungselements kommen.In the previously known locks, a tilting latch is used above a locking element in order to reduce a preload, which can arise, for example, from escaping people on a door that is still locked, so that the locking element can move easily and without jamming in the wing. This is particularly interesting for panic locks, which always open when operated manually. If the lock is installed at an angle or the wing is warped, the locking element may jam more quickly.

Aus der DE 102 61 129 A1 ist ein Schloss mit einem Schlosskasten, einem Stulp, einem im Schlosskasten angeordneten, federbeaufschlagten Riegel, einer Hilfsfalle und einer Kreuzfalle bekannt. Die Kreuzfalle weist ein oberes Fallenelement, welches oberhalb des Riegels angeordnet ist, und ein unteres Fallenelement auf, welches unterhalb des Riegels angeordnet ist. Zudem weist das Schloss eine Kulisse, einen mit Rasten versehenen Schieber und eine über einen Türdrücker betätigbare Drückernuss zur Betätigung des Schlosses auf. Zur Steuerung des Riegelausschlusses greifen Sperren in die Rasten ein. Die Fallenelemente sind mit der Hilfsfalle derart wirkverbunden, dass der Riegelausschluss nur dann ausgelöst wird, wenn nach gleichzeitiger Betätigung der Fallenelemente und der Hilfsfalle die Fallenelemente in ihre über den Stulp aus dem Schlosskasten ausgeschwenkte Stellung gelangt sind, wobei die Hilfsfalle betätigt bleibt.From the DE 102 61 129 A1 a lock with a lock case, a faceplate, a spring-loaded bolt arranged in the lock case, an auxiliary latch and a cross latch is known. The cross latch has an upper latch element, which is arranged above the bolt, and a lower latch element, which is arranged below the bolt. In addition, the lock has a backdrop, a slider provided with catches and a follower which can be actuated via a door handle to actuate the lock. To control the bolt exclusion, locks engage in the catches. The latch elements are operatively connected to the auxiliary latch in such a way that the bolt lock is only triggered if, after simultaneous actuation of the latch elements and the auxiliary latch, the latch elements have reached their position pivoted out of the lock case over the faceplate, the auxiliary latch remaining actuated.

Aus der US 2011 / 0 252 709 A1 ist ebenfalls ein Schloss mit einem Schlosskasten, welcher einen Stulp aufweist und eine Kreuzfalle mit einem keilförmigen ersten Fallenelement und einem keilförmigen zweiten Fallenelement aufnimmt, welche gegeneinander verschwenkbar angeordnet sind und durch eine Öffnung in dem Stulp zwischen einer eingefahrenen Stellung und einer aus dem Schlosskasten ausgeschwenkten Schließstellung bewegbar sind. Zudem ist eine Fallensperre vorgesehen. Die keilförmigen Fallenelemente sind spiegelsymmetrisch zueinander angeordnet und weisen an den der Fallensperre zugewandten Enden jeweils eine Führungswulst mit einer vorgegebenen ersten Rundung auf. Hierbei ist die Fallensperre als von einer Federeinrichtung federbelasteter Sperrschieber ausgeführt, welcher für jedes Fallenelement eine Aussparung mit einer Rundung aufweist, welche den Führungswulst des jeweiligen ausgeschwenkten Fallenelements aufnimmt, wobei sich die Fallenelemente jeweils mit einer am Rand der Führungswulst ausgebildeten ersten Abstützkontur am Sperrschieber und mit mindestens einer weiteren Abstützkontur an einer Innenfläche des Stulps abstützen.From US 2011/0 252 709 A1 is also a lock with a lock case, which has a faceplate and a cross latch with a wedge-shaped first latch element and a wedge-shaped second latch element, which are arranged pivotably against each other and through an opening in the faceplate between one retracted position and a closed position pivoted out of the lock case are movable. A trap lock is also provided. The wedge-shaped latch elements are arranged mirror-symmetrically to one another and each have a guide bead with a predetermined first rounding at the ends facing the latch lock. Here, the latch lock is designed as a locking slide spring-loaded by a spring device, which for each latch element has a recess with a rounded portion that receives the guide bead of the respective pivoted-out latch element, the latch elements each having a first support contour formed on the edge of the guide bead on the locking slide and with Support at least one other support contour on an inner surface of the cuff.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein kostengünstiges Schloss für einen schwenkbaren Flügel anzugeben, welches einen verbesserten Abbau einer auf den Flügel wirkenden Vorlast ermöglicht und unabhängig von der Öffnungsrichtung des Flügels verwendet werden kann.The invention has for its object to provide an inexpensive lock for a pivotable wing, which enables an improved reduction of a preload acting on the wing and can be used regardless of the opening direction of the wing.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Schlosses für einen schwenkbaren Flügel nach Patentanspruch 1 gelöst.This object is achieved by the features of the lock for a pivotable wing according to claim 1.

Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den übrigen Ansprüchen angegeben.Advantageous refinements and developments of the invention are specified in the remaining claims.

Ausführungsformen eines erfindungsgemäßen Schlosses für einen schwenkbaren Flügel umfassen jeweils einen Schlosskasten, welcher einen Stulp aufweist und eine Kreuzfalle mit einem keilförmigen ersten Fallenelement und einem keilförmigen zweiten Fallenelement aufnimmt, welche gegeneinander verschwenkbar angeordnet sind und durch eine Öffnung in dem Stulp zwischen einer eingefahrenen Stellung und einer aus dem Schlosskasten ausgeschwenkten Schließstellung bewegbar sind. Zudem ist eine Fallensperre vorgesehen, welche in einem verriegelten Schlosszustand eine Schwenkbewegung der Fallenelemente blockiert und in einem entriegelten Schlosszustand freigibt. Erfindungsgemäß sind die keilförmigen Fallenelemente spiegelsymmetrisch zueinander angeordnet und weisen an den der Fallensperre zugewandten Enden jeweils eine Führungswulst mit einer vorgegebenen ersten Rundung auf. Hierbei ist die Fallensperre als im Schlosskasten geführter von einer Federeinrichtung federbelasteter Sperrschieber ausgeführt, welcher für jedes Fallenelement eine Aussparung mit einer Rundung aufweist, welche den Führungswulst des jeweiligen ausgeschwenkten Fallenelements aufnimmt, wobei sich die Fallenelemente jeweils mit einer am Rand der Führungswulst ausgebildeten ersten Abstützkontur am Sperrschieber und mit mindestens einer weiteren Abstützkontur an einer Innenfläche des Stulps abstützen. Dabei wird die Führungswulst mit der vorgegebenen Rundung bei der Bewegung der Fallenelemente von der ausgeschwenkten Schließstellung in die eingefahrene Stellung aus der Aussparung mit der Rundung herausbewegt.Embodiments of a lock according to the invention for a pivotable wing each comprise a lock case which has a faceplate and receives a cross latch with a wedge-shaped first latch element and a wedge-shaped second latch element, which are arranged so as to be pivotable relative to one another and through an opening in the faceplate between a retracted position and one pivoted from the lock case closed position are movable. In addition, a latch lock is provided which blocks a pivoting movement of the latch elements in a locked lock state and releases it in an unlocked lock state. According to the invention, the wedge-shaped latch elements are arranged mirror-symmetrically to one another and each have a guide bead with a predetermined first rounding at the ends facing the latch lock. Here, the latch lock is designed as a locking slide guided in the lock case by a spring device, which has a recess for each latch element with a rounded portion, which receives the guide bead of the respective pivoted-out latch element, the latch elements each having a first support contour formed on the edge of the guide bead Support the gate valve and with at least one additional support contour on an inner surface of the cuff. The guide bead with the given curvature is moved out of the recess with the curvature when the latch elements move from the swung-out closed position into the retracted position.

Durch die als Gleitflächen wirkende Rundungen an der Führungswulst und an der Aussparung des Sperrschiebers können die keilförmigen Fallenelemente in vorteilhafter Weise im entriegelten Schlosszustand leicht verschwenkt werden. Des Weiteren kann die Kreuzfalle durch die symmetrisch ausgeführten Fallenelemente in vorteilhafter Weise in beide Betätigungsrichtungen Vorlastkräfte bzw. Querbelastungen abbauen. Zudem besteht die Kreuzfalle in vorteilhafter Weise nur aus drei robusten Teilen und einer Federeinheit. Durch die einfache Form sind die einzelnen Komponenten der Kreuzfalle in vorteilhafter Weise kostengünstig herzustellen und erfordern nur einen sehr geringen Montageaufwand.Due to the curves acting as sliding surfaces on the guide bead and on the recess of the locking slide, the wedge-shaped latch elements can advantageously be pivoted slightly in the unlocked state of the lock. Furthermore, the cross trap can Symmetrically designed latch elements advantageously reduce preload forces or transverse loads in both directions of actuation. In addition, the cross latch advantageously consists of only three robust parts and a spring unit. Due to the simple shape, the individual components of the cross latch are advantageously inexpensive to manufacture and require only very little assembly effort.

Die Kreuzfalle kann an beliebigen Positionen im Schloss und auch in anderen Produkten, wie beispielsweise Mehrfachverriegelungen verwendet werden.The cross latch can be used at any position in the lock and also in other products, such as multi-point locks.

In vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Schlosses können eine über einen Türdrücker betätigbare Drückernuss zur manuellen Betätigung des Schlosses und ein Verriegelungselement vorgesehen werden, welches zwischen einer ausgefahrenen über den Stulp überstehende Verriegelungsposition, in welcher das Verriegelungselement in eine Aussparung eines Schließblechs eingreift, und einer in den Schlosskasten eingefahrenen Freigabeposition bewegt werden kann. Hierbei kann das Verriegelungselement nur dann in die Verriegelungsposition bewegt werden, wenn die Fallenelemente der Kreuzfalle jeweils in der über den Stulp aus dem Schlosskasten ausgeschwenkten Stellung sind. Die Kreuzfalle kann oberhalb oder unterhalb des Verriegelungselements angeordnet werden, wobei die Fallenelemente der Kreuzfalle und das Verriegelungselement in eine gemeinsame Aussparung des Schließblechs eingreifen können. Zudem besteht zwischen dem Verriegelungselement und der Kreuzfalle keine direkte konstruktive Verbindung, so dass alle Vorlastkräfte in vorteilhafter Weise von der Kreuzfalle gehalten werden und eine Verklemmung des Verriegelungselements verhindert werden kann.In an advantageous embodiment of the lock according to the invention, a follower which can be actuated via a door handle for manual actuation of the lock and a locking element can be provided, which between an extended locking position projecting over the faceplate, in which the locking element engages in a recess in a strike plate, and one in the lock case retracted release position can be moved. Here, the locking element can only be moved into the locking position when the latch elements of the cross latch are each in the position pivoted out of the lock case over the faceplate. The cross latch can be arranged above or below the locking element, the latch elements of the cross latch and the locking element being able to engage in a common recess in the striking plate. In addition, there is no direct structural connection between the locking element and the cross latch, so that all preload forces are advantageously held by the cross latch and jamming of the locking element can be prevented.

Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Schlosses für einen schwenkbaren Flügel können durch die Kreuzfalle in vorteilhafter Weise in beide Betätigungsrichtungen Kräfte abbauen. Durch die symmetrische Anordnung der Fallenelemente und die oberhalb oder unterhalb des Verriegelungselements angeordneten Abstützpunkte, kann das Verriegelungselement in vorteilhafter Weise in beide Öffnungsrichtungen entlastet werden. Je näher die Abstützpunkte der Fallenelemente am Verriegelungselement angeordnet sind, desto schwieriger ist es durch einen unter Vorlast verformten Flügel das Verriegelungselement zu blockieren. Daher werden die beiden Fallenelemente vorzugsweise in unmittelbarer Nähe des Verriegelungselements, das heißt mit geringem Abstand zum Verriegelungselement angeordnet. Damit wird eine Begehung des Flügels im Panikfall in vorteilhafter Weise auch unter einer möglichst hohen Vorlast ermöglicht.Embodiments of the lock according to the invention for a pivotable wing can advantageously reduce forces in both directions of actuation by means of the cross latch. Due to the symmetrical arrangement of the latch elements and the support points arranged above or below the locking element, the locking element can advantageously be relieved in both opening directions. The closer the support points of the latch elements are arranged to the locking element, the more difficult it is to block the locking element by a wing deformed under preload. Therefore, the two latch elements are preferably arranged in the immediate vicinity of the locking element, that is to say at a short distance from the locking element. This makes it possible to inspect the wing in the event of a panic, even under the highest possible preload.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Schlosses kann die manuelle Betätigung der Drückernuss eine Schaltkulisse bewegen. Hierbei kann die Schaltkulisse einen Sperrriegel aufweisen, welcher im verriegelten Schlosszustand in eine Bewegungsbahn des Sperrschiebers ragt und den Sperrschieber gegen eine Bewegung blockiert. Im entriegelten Schlosszustand gibt der Sperrriegel die Bewegungsbahn des Sperrschiebers frei. Daher ist zur Blockierung der Kreuzfalle nur die robust ausgeführte Schaltkulisse erforderlich, so dass dieses System hohe Belastungen tragen kann.In a further advantageous embodiment of the lock according to the invention, the manual actuation of the follower can move a shifting gate. In this case, the switching gate can have a locking bolt which, when locked, protrudes into a movement path of the locking slide and blocks the locking slide against movement. When the lock is unlocked, the locking bolt releases the movement path of the locking slide. Therefore, only the robust switching gate is required to block the cross latch, so that this system can bear high loads.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Schlosses können die keilförmigen Fallenelemente an den in der ausgeschwenkten Stellung aus dem Schlosskasten herausragenden Bereichen jeweils eine Anschlagfläche, welche parallel zu den seitlichen Kanten und senkrecht zur Außenfläche des Stulps verläuft, und eine einseitige Schrägfläche aufweisen, welche zur Mitte des Stulps weist. Zudem können die beiden Fallenelemente der Kreuzfalle im ausgeschwenkten Zustand jeweils mit der Anschlagfläche an gegenüberliegenden seitlichen Wandungen der Öffnung in dem Stulp anliegen, wobei die jeweilige Anschlagfläche von einer als Überstand ausgeführten zweiten Abstützkontur begrenzt werden kann, welche einen seitlichen ersten Rand der Öffnung umgreifen kann und mit welcher sich das jeweilige Fallenelement an der Innenfläche des Stulps abstützen kann. Des Weiteren können die Anschlagflächen der in die Aussparung im Schließblech eingreifenden Fallenelemente gegenüberliegenden seitlichen Innenflächen der Aussparung zugewandt sein, so dass die Anschlagflächen der Fallenelemente im verriegelten Schlosszustand seitlich wirkende Vorlastkräfte aufnehmen können, welche über das Schließblech eingeleitet werden können. Im entriegelten Schlosszustand können über das Schließblech eingeleitete Betätigungskräfte das korrespondierende Fallenelement betätigen und von der aus dem Schlosskasten ausgeschwenkten Schließstellung in die eingefahrene Stellung bewegen.In a further advantageous embodiment of the lock according to the invention, the wedge-shaped latch elements can each have a stop surface on the areas protruding from the lock case in the pivoted-out position, which runs parallel to the lateral edges and perpendicular to the outer surface of the faceplate, and a one-sided inclined surface which faces the middle of the Stulps points. In addition, the two latch elements of the cross latch in the swung-out state can each rest with the stop surface on opposite lateral walls of the opening in the faceplate, the respective stop surface being able to be limited by a second support contour designed as a protrusion, which can grip around a lateral first edge of the opening and with which the respective latch element can be supported on the inner surface of the cuff. Furthermore, the stop surfaces of the latch elements engaging in the recess in the striker plate can face the inner side surfaces of the recess opposite, so that the stop surfaces of the latch elements can absorb laterally acting preload forces in the locked state of the lock, which can be introduced via the striker plate. In the unlocked state of the lock, actuating forces introduced via the striking plate can actuate the corresponding latch element and move it from the closed position pivoted out of the lock case into the retracted position.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Schlosses können die Schrägflächen der beiden Fallenelemente der Kreuzfalle jeweils in eine zweite Rundung übergehen, welche jeweils von einer als Überstand ausgeführten dritten Abstützkontur begrenzt werden kann, welche einen seitlichen zweiten Rand der Öffnung umgreifen kann und mit welcher sich das jeweilige Fallenelement an der Innenfläche des Stulps abstützen kann. Dadurch können sich im entriegelten Schlosszustand die federbelasteten Fallenelemente im unbetätigten Zustand an beiden seitlichen Rändern der Öffnung in dem Stulp an der Innenfläche des Stulps abstützen. Zudem können die ersten Abstützkonturen der beiden Fallenelemente jeweils über eine dritte Rundung in die dritten Abstützkonturen übergehen.In a further advantageous embodiment of the lock according to the invention, the inclined surfaces of the two latch elements of the cross latch each merge into a second rounding, which can each be delimited by a third supporting contour designed as a protrusion, which can encompass a lateral second edge of the opening and with which the respective one Can support the latch element on the inner surface of the cuff. As a result, in the unlocked state of the lock, the spring-loaded latch elements can be supported on the inner surface of the forend on both lateral edges of the opening in the unactuated state. In addition, the first support contours of the Both latch elements merge into the third support contours via a third curve.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Schlosses kann ein betätigtes Fallenelement der Kreuzfalle beim Übergang vom ausgeschwenkten in den eingezogenen Zustand zuerst eine Schwenkbewegung um die zweite Abstützkontur ausführen, wobei das betätigte Fallenelement mit der zweiten Rundung an der seitlichen Wandung der Öffnung in dem Stulp abrollen kann und die Führungswulst entlang der Rundung aus der Aussparung in Richtung Wandung des Schlosskastens geführt werden kann und dabei den Sperrschieber gegen die Kraft der Federeinrichtung von dem Stulp weggeschoben werden kann. Die Schwenkbewegung des betätigten Fallenelements kann dadurch begrenzt werden, dass die Schrägfläche des betätigten Fallenelements an der seitlichen Wandung der Öffnung in den Stulp und die Führungswulst an der Wandung des Schlosskastens anschlagen können. Des Weiteren kann die Anschlagfläche des betätigten Fallenelements im Anschlag parallel zur Schrägfläche des unbetätigten Fallenelements verlaufen, wobei bei einer weiteren Betätigung beide Fallenelemente in den Schlosskasten einfahren und den Sperrschieber gegen die Kraft der Federeinrichtung weiter von dem Stulp wegschieben können.In a further advantageous embodiment of the lock according to the invention, an actuated latch element of the cross latch can first perform a pivoting movement around the second support contour during the transition from the swung-out state to the retracted state, the actuated latch element with the second curvature being able to roll on the side wall of the opening in the faceplate and the guide bead can be guided along the curve from the cutout in the direction of the wall of the lock case and the locking slide can be pushed away from the faceplate against the force of the spring device. The pivoting movement of the latch element actuated can be limited by the fact that the inclined surface of the latch element actuated can strike the side wall of the opening in the faceplate and the guide bead can strike the wall of the lock case. Furthermore, the stop surface of the actuated latch element can run parallel to the inclined surface of the unactuated latch element, with both latch elements moving into the lock case upon further actuation and being able to push the locking slide further away from the faceplate against the force of the spring device.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Schlosses kann die Federeinrichtung, welche den Sperrschieber in Richtung Stulp vorspannt, einem am Sperrschieber anliegenden Drehhebel und eine Drehfeder umfassen.In a further advantageous embodiment of the lock according to the invention, the spring device, which prestresses the locking slide in the direction of the faceplate, can comprise a rotary lever resting on the locking slide and a torsion spring.

Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Schlosses für einen schwenkbaren Flügel werden vorzugweise als selbstverriegelnde Panikschlösser eingesetzt, welche insbesondere in Paniksituationen zur Fluchtrichtung mechanisch leicht geöffnet werden können und eine angemessene Sicherheit gegen das Eindringen von außen bieten. Deshalb können vorteilhafte Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Schlosses ein Verriegelungselement und eine Kreuzfalle als Bedienelemente gegen Missbrauch bzw. gegen hohe seitliche Kräfte aufweisen. Durch die als Gleitflächen wirkende Rundungen an der Führungswulst und an der Aussparung des Sperrschiebers können die keilförmigen Fallenelemente einer hohen seitlichen Vorlastkraft sicher standhalten und in einer Paniksituation leicht geöffnet werden, so dass eine Verklemmung des Verriegelungselement in vorteilhafter Weise verhindert werden kann. Die Kreuzfalle kann oberhalb oder unterhalb des Verriegelungselements positioniert werden.Embodiments of the lock according to the invention for a pivotable wing are preferably used as self-locking panic locks, which can be easily opened mechanically, in particular in panic situations, in the direction of escape and offer adequate security against intrusion from the outside. Therefore, advantageous embodiments of the lock according to the invention can have a locking element and a cross latch as control elements against misuse or against high lateral forces. Due to the curves on the guide bead and the recess of the locking slide acting as sliding surfaces, the wedge-shaped latch elements can withstand a high lateral preload force and can be easily opened in a panic situation, so that jamming of the locking element can be prevented in an advantageous manner. The cross latch can be positioned above or below the locking element.

Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand von zeichnerischen Darstellungen näher erläutert.Exemplary embodiments of the invention are explained in more detail below with the aid of drawings.

Dabei zeigen:

  • 1 eine perspektivische durchsichtige Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Schlosses im verriegelten Zustand,
  • 2 eine perspektivische Schnittdarstellung entlang der Schnittlinie II-II in 1,
  • 3 eine schematische Teilschnittdarstellung entlang der Schnittlinie II-II in 1,
  • 4 eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines Sperrschiebers für das erfindungsgemäße Schloss aus 1,
  • 5 eine Seitenansicht des Sperrschiebers aus 4,
  • 6 eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines Fallenelements für das erfindungsgemäße Schloss aus 1,
  • 7 eine Seitenansicht des Fallenelements aus 6,
  • 8 eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer Schaltkulisse für das erfindungsgemäße Schloss aus 1,
  • 9 eine schematische Teilschnittdarstellung des erfindungsgemäßen Schlosses aus 1 im verriegelten Zustand,
  • 10 eine schematische Teilschnittdarstellung des erfindungsgemäßen Schlosses aus 1 im entriegelten Zustand und den Fallenelementen im ausgeschwenkten Zustand,
  • 11 eine schematische Teilschnittdarstellung des erfindungsgemäßen Schlosses aus 1 im entriegelten Zustand und den Fallenelementen in einer Zwischenstellung zwischen dem ausgeschwenkten und dem eingefahrenen Zustand, und
  • 12 eine schematische Teilschnittdarstellung des erfindungsgemäßen Schlosses aus 1 im entriegelten Zustand und den Fallenelementen im eingefahrenen Zustand.
Show:
  • 1 2 shows a perspective transparent representation of an exemplary embodiment of a lock according to the invention in the locked state,
  • 2nd a perspective sectional view along the section line II-II in 1 ,
  • 3rd is a schematic partial sectional view along the section line II-II in 1 ,
  • 4th a perspective view of an embodiment of a locking slide for the lock according to the invention 1 ,
  • 5 a side view of the gate valve 4th ,
  • 6 a perspective view of an embodiment of a latch element for the lock according to the invention 1 ,
  • 7 a side view of the trap element 6 ,
  • 8th a perspective view of an embodiment of a shift gate for the lock according to the invention 1 ,
  • 9 is a schematic partial sectional view of the lock according to the invention 1 in the locked state,
  • 10th is a schematic partial sectional view of the lock according to the invention 1 in the unlocked state and the latch elements in the swung-out state,
  • 11 is a schematic partial sectional view of the lock according to the invention 1 in the unlocked state and the latch elements in an intermediate position between the pivoted-out and the retracted state, and
  • 12 is a schematic partial sectional view of the lock according to the invention 1 in the unlocked state and the latch elements in the retracted state.

Wie aus 1 bis 12 ersichtlich ist, umfasst ein erfindungsgemäßes Schloss 1 für einen schwenkbaren Flügel im dargestellten Ausführungsbeispiel einen Schlosskasten 3, welcher einen Stulp 5 zur Montage des Schlosses 1 in einer Schlosstasche eines hier nicht weiter dargestellten Flügels aufweist und eine Kreuzfalle 10 mit einem keilförmigen ersten Fallenelement 12A und einem keilförmigen zweiten Fallenelement 12B aufnimmt. Die beiden Fallenelemente 12A, 12B sind gegeneinander verschwenkbar angeordnet und können durch eine Öffnung 6 in den Stulp 5 zwischen einer eingefahrenen Stellung und einer aus dem Schlosskasten 3 ausgeschwenkten Schließstellung bewegt werden. Hierbei blockiert eine Fallensperre 16 in einem verriegelten Schlosszustand eine Schwenkbewegung der Fallenelemente 12A, 12B und gibt die Schwenkbewegung in einem entriegelten Schlosszustand frei. Erfindungsgemäß sind die keilförmigen Fallenelemente 12A, 12B spiegelsymmetrisch zueinander angeordnet und weisen an der Fallensperre 16 zugewandten Enden jeweils eine Führungswulst 12.3 mit einer vorgegebenen ersten Rundung R1 auf. Hierbei ist die Fallensperre 16 als im Schlosskasten 3 geführter von einer Federeinrichtung 18 federbelasteter Sperrschieber 16.1 ausgeführt, welcher für jedes Fallenelement 12A, 12B eine Aussparung 16.5 mit einer Rundung R4 aufweist, welche den Führungswulst 12.3 des jeweiligen ausgeschwenkten Fallenelements 12A, 12B aufnimmt. Zudem stützen sich die Fallenelemente 12A, 12B jeweils mit einer am Rand der Führungswulst 12.3 ausgebildeten ersten Abstützkontur 12.4 am Sperrschieber 16.1 und mit mindestens einer weiteren Abstützkontur 12.5, 12.6 an einer Innenfläche 5.2 des Stulps 5 ab.How out 1 to 12 can be seen comprises a lock according to the invention 1 for a pivotable wing in the illustrated embodiment, a lock case 3rd which has a cuff 5 to assemble the lock 1 in a lock pocket of a wing not shown here and a cross latch 10th with a wedge-shaped first latch element 12A and a wedge-shaped second latch element 12B records. The two trap elements 12A , 12B are pivotable against each other and can through an opening 6 in the faceplate 5 between a retracted position and one from the lock case 3rd pivoted closed position can be moved. Blocked here a trap lock 16 a pivoting movement of the latch elements in a locked state of the lock 12A , 12B and releases the pivoting movement in an unlocked lock state. According to the invention, the wedge-shaped trap elements 12A , 12B arranged mirror-symmetrically to each other and point to the latch 16 facing ends each have a guide bead 12.3 with a given first rounding R1 on. Here is the trap lock 16 than in the lock case 3rd guided by a spring device 18th spring-loaded gate valve 16.1 executed, which for each trap element 12A , 12B a recess 16.5 with a curve R4 which has the guide bead 12.3 of the respective pivoted-out latch element 12A , 12B records. The latch elements are also supported 12A , 12B each with one on the edge of the guide bead 12.3 trained first support contour 12.4 on the gate valve 16.1 and with at least one further support contour 12.5 , 12.6 on an inner surface 5.2 of the cuff 5 from.

Im dargestellten Ausführungsbeispiel umfasst die Federeinrichtung 18, welche den Sperrschieber 16.1 in Richtung Stulp 5 vorspannt, einen am Sperrschieber 16.1 anliegenden Drehhebel 18.1 und einer Drehfeder 18.2, welcher eine Federkraft FF erzeugt.In the illustrated embodiment, the spring device comprises 18th which the gate valve 16.1 towards the faceplate 5 preloaded, one on the gate valve 16.1 adjacent rotary lever 18.1 and a torsion spring 18.2 which is a spring force F F generated.

Zudem ist im dargestellten Ausführungsbeispiel eine Hilfsfalle 11 vorgesehen, welche eine Freigabe der beiden Fallenelemente 12A, 12B nur ermöglicht, wenn der Flügel geschlossen ist und die Hilfsfalle 11 in der in 1 dargestellten eingefahrenen Position ist.In addition, an auxiliary trap is in the illustrated embodiment 11 provided which release the two trap elements 12A , 12B only possible if the wing is closed and the auxiliary trap 11 in the in 1 shown retracted position.

Wie aus 1 weiter ersichtlich ist, umfasst das Schloss 1 für einen schwenkbaren Flügel im dargestellten Ausführungsbeispiel eine über einen nicht dargestellten Türdrücker betätigbare Drückernuss 4 zur Betätigung des Schlosses 1 und ein Verriegelungselement 7, welches zwischen einer ausgefahrenen über den Stulp 5 überstehenden in 1 und 9 dargestellten Verriegelungsposition und einer in den Schlosskasten 3 eingefahren in 10 bis 12 dargestellten Freigabeposition bewegbar ist. Unterhalb des Verriegelungselements 7 ist die Kreuzfalle 10 angeordnet, deren Fallenelemente 12A, 12B jeweils zwischen einer über den Stulp 7 aus dem Schlosskasten 3 ausgeschwenkten, in 1 bis 3 und 9 und 10 dargestellten Stellung und einer in den Schlosskasten 3 eingefahrenen, in 12 dargestellten Stellung bewegbar sind. Bei einem alternativen nicht dargestellten Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Schlosses ist die Kreuzfalle 10 oberhalb des Verriegelungselements 7 angeordnet. Das Verriegelungselement 7 ist nur dann in die Verriegelungsposition bewegbar, wenn die Fallenelemente 12A, 12B jeweils in der über den Stulp 5 aus dem Schlosskasten 3 ausgeschwenkten Stellung sind. Das Schloss 1 wirkt bekanntermaßen mit einem in einer nicht näher dargestellten Zarge angeordneten Schließblech 2 zusammen, welches mindestens eine Aussparung 2.1 aufweist, wie in 10 bis 12 ersichtlich ist. Hierbei greifen das Verriegelungselement 7 in seiner ausgefahrenen Verriegelungsposition und die jeweilige Fallenelemente 12A, 12B in ihrer ausgeschwenkten Stellung in die gemeinsame Aussparung 2.1 des Schließblechs 2 ein.How out 1 it can also be seen that includes the castle 1 for a pivotable wing in the illustrated embodiment, a lever follower that can be actuated via a door lever, not shown 4th to operate the lock 1 and a locking element 7 , which is between an extended over the faceplate 5 protruding in 1 and 9 shown locking position and one in the lock case 3rd retracted into 10th to 12 shown release position is movable. Below the locking element 7 is the cross trap 10th arranged, the trap elements 12A , 12B between each one over the faceplate 7 from the lock case 3rd swung out, in 1 to 3rd and 9 and 10th shown position and one in the lock case 3rd retracted, in 12 position shown are movable. In an alternative embodiment, not shown, of a lock according to the invention is the cross latch 10th above the locking element 7 arranged. The locking element 7 can only be moved into the locking position if the latch elements 12A , 12B each in the over the faceplate 5 from the lock case 3rd swung out position. The castle 1 acts as is known with a striking plate arranged in a frame, not shown 2nd together, which has at least one recess 2.1 has, as in 10th to 12 can be seen. The locking element engages here 7 in its extended locking position and the respective latch elements 12A , 12B in their swung-out position in the common recess 2.1 of the striking plate 2nd a.

Wie aus 1 bis 3 und 8 bis 12 weiter ersichtlich ist, bewegt die manuellen Betätigung der Drückernuss 4 eine schiebebeweglich im Schlosskasten 3 gelagerte Schaltkulisse 9, welche einen Sperrriegel 9.1 aufweist, wie insbesondere aus 1 bis 3 und 8 und 9 ersichtlich ist. Wie aus 1 bis 3 und 9 weiter ersichtlich ist, ragt der Sperrriegel 9.1 im verriegelten Schlosszustand in eine Bewegungsbahn des Sperrschiebers 16.1 und blockiert den Sperrschieber 16.1 gegen eine Bewegung. Wie aus 10 bis 12 weiter ersichtlich ist, gibt der Sperrriegel 9.1 im entriegelten Schlosszustand die Bewegungsbahn des Sperrschiebers 16.1 frei.How out 1 to 3rd and 8th to 12 is still visible, the manual actuation of the follower moves 4th one movable in the lock case 3rd stored shifting gate 9 who have a locking bolt 9.1 has, as in particular from 1 to 3rd and 8th and 9 can be seen. How out 1 to 3rd and 9 can be seen further, the locking latch protrudes 9.1 in the locked state of the lock into a movement path of the locking slide 16.1 and blocks the gate valve 16.1 against a movement. How out 10th to 12 can be seen further, there is the locking bolt 9.1 when the lock is unlocked, the movement path of the locking slide 16.1 free.

Wie aus 1 bis 12 weiter ersichtlich ist, weisen die keilförmigen Fallenelemente 12A, 12B an den in der ausgeschwenkten Stellung aus dem Schlosskasten 3 herausragenden Bereichen jeweils eine Anschlagfläche 12.1, welche parallel zu den seitlichen Kanten und senkrecht zur Außenfläche 5.1 des Stulps 5 verläuft, und eine einseitige Schrägfläche 12.2 auf, welche zur Mitte des Stulps 5 weist. Die beiden Fallenelemente 12A, 12B der Kreuzfalle 10 liegen im ausgeschwenkten Zustand jeweils mit der Anschlagfläche 12.1 an gegenüberliegenden seitlichen Wandungen der Öffnung 6 in dem Stulp 5 an, wie insbesondere aus 3, 9 und 10 ersichtlich ist. Die jeweilige Anschlagfläche 12.1 ist von einer als Überstand ausgeführten zweiten Abstützkontur 12.5 begrenzt, welche einen seitlichen ersten Rand der Öffnung 6 umgreift und mit welcher sich das jeweilige Fallenelement 12A, 12B an der Innenfläche 5.2 des Stulps 5 abstützt. Wie aus 9 und 10 weiter ersichtlich ist, sind die Anschlagflächen 12.1 der in die Aussparung 2.1 im Schließblech 2 eingreifenden Fallenelemente 12A, 12B gegenüberliegenden seitlichen Innenflächen der Aussparung 2.1 zugewandt, so dass die Anschlagflächen 12.1 der Fallenelemente 12A, 12B im verriegelten Schlosszustand seitlich wirkende Vorlastkräfte FVL aufnehmen können, welche über das Schließblech 2 eingeleitet werden können.How out 1 to 12 can also be seen, the wedge-shaped trap elements 12A , 12B to the in the swung-out position from the lock case 3rd protruding areas each have a stop surface 12.1 which are parallel to the side edges and perpendicular to the outer surface 5.1 of the cuff 5 runs, and a one-sided inclined surface 12.2 on the middle of the cuff 5 points. The two trap elements 12A , 12B the cross trap 10th lie in the swung-out state with the stop surface 12.1 on opposite side walls of the opening 6 in the faceplate 5 on how especially out 3rd , 9 and 10th can be seen. The respective stop surface 12.1 is of a second support contour designed as a protrusion 12.5 bounded by a lateral first edge of the opening 6 encompasses and with which the respective latch element 12A , 12B on the inner surface 5.2 of the cuff 5 supports. How out 9 and 10th further visible are the stop surfaces 12.1 the one in the recess 2.1 in the striking plate 2nd engaging trap elements 12A , 12B opposite lateral inner surfaces of the recess 2.1 facing so that the stop faces 12.1 the trap elements 12A , 12B preloaded forces acting laterally when locked F VL can accommodate which over the striking plate 2nd can be initiated.

Wie aus 4 und 5 und 9 bis 12 weiter ersichtlich ist, weist der Sperrschieber 16.1 an beiden Stirnseiten jeweils zwei seitliche Führungsstege 16.2 auf. Zudem weist der Sperrschieber 16.1 zwei mittlere Führungsstege 16.3 auf. Zwischen den beiden seitlichen Führungsstegen 16.2 einer ersten Stirnseite und den mittleren Führungsstegen 16.3 verläuft eine erste Aussparung 16.5 mit der Rundung R4 und zwischen den beiden seitlichen Führungsstegen 16.2 einer zweiten Stirnseite und den mittleren Führungsstegen 16.3 verläuft spiegelsymmetrisch zur ersten Aussparung 16.5 eine zweite Aussparung 16.5 mit der Rundung R4. Die beiden Aussparungen 16.5, die seitlichen Führungsstege 16.2 und die mittlere Führungsstege 16.3 führen die Schwenkbewegung des jeweiligen Fallenelements 12A, 12B. Zudem weist der Sperrschieber 16.1 Führungselemente 16.4 auf, welche von korrespondierenden Aussparungen im Gehäuseboden 3.1 bzw. Gehäusedeckel 3.2 des Schlosskastens 3 aufgenommen sind und den Sperrschieber 16.1 bei der Schiebebewegung führen und ein Kippen des Sperrschiebers 16.1 verhindern.How out 4th and 5 and 9 to 12 can also be seen, the locking slide 16.1 two lateral guide bars on each end 16.2 on. In addition, the gate valve has 16.1 two middle guide bars 16.3 on. Between the two side guide bars 16.2 a first face and the middle Boardwalks 16.3 runs a first recess 16.5 with the curve R4 and between the two side guide bars 16.2 a second end face and the middle guide bars 16.3 runs mirror-symmetrically to the first recess 16.5 a second recess 16.5 with the curve R4 . The two cutouts 16.5 , the side guide bars 16.2 and the middle guide bars 16.3 perform the pivoting movement of the respective latch element 12A , 12B . In addition, the gate valve has 16.1 Guide elements 16.4 on which of corresponding recesses in the case bottom 3.1 or housing cover 3.2 of the lock case 3rd are included and the gate valve 16.1 during the sliding movement and the locking slide tilts 16.1 prevent.

Wie aus 6 und 7 und 9 bis 12 weiter ersichtlich ist, gehen die Schrägflächen 12.2 der beiden Fallenelemente 12A, 12B der Kreuzfalle 10 jeweils in eine zweite Rundung R2 über, welche jeweils von einer als Überstand ausgeführten dritten Abstützkontur 12.6 begrenzt ist, welche im ausgeschwenkten Zustand einen seitlichen zweiten Rand der Öffnung 6 umgreift und mit welcher sich das jeweilige Fallenelement 12A, 12B an der Innenfläche 5.2 des Stulps 5 abstützt. Die ersten Abstützkonturen 12.4 der beiden Fallenelemente 12A, 12B gehen im dargestellten Ausführungsbeispiel jeweils über eine dritte Rundung R3 in die dritten Abstützkonturen 12.6 über.How out 6 and 7 and 9 to 12 the inclined surfaces go further 12.2 of the two trap elements 12A , 12B the cross trap 10th each in a second rounding R2 over which each of a third support contour designed as a protrusion 12.6 is limited, which in the swung-out state has a lateral second edge of the opening 6 encompasses and with which the respective latch element 12A , 12B on the inner surface 5.2 of the cuff 5 supports. The first support contours 12.4 of the two trap elements 12A , 12B go through a third rounding in the illustrated embodiment R3 into the third support contours 12.6 about.

3 und 9 zeigen das Schloss 1 im verriegelten Zustand, in welchem das Verriegelungselement 7 in die Verriegelungsposition ausgefahren ist und die Fallenelemente 12A, 12B der Kreuzfalle 10 jeweils in der ausgeschwenkten Stellung sind. Wie aus 3 weiter ersichtlich ist, stützt sich das jeweilige Fallenelement 12A, 12B in der dargestellten ausgeschwenkten Stellung mit der ersten Anschlagkontur 12.4 am Rand der Aussparung 16.5 am Sperrschieber 16.1 und mit einer zweiten Anschlagkontur 12.5 an einer Innenfläche 5.2 des Stulps 5 ab. Da sich das Verriegelungselement 7 in der Darstellung gemäß 3 und 9 in der Verriegelungsposition befindet, sind die Fallenelemente 12A, 12B in der ausgeschwenkten Stellung durch den Sperrriegel 9.1 und den blockierten Sperrschieber 16.1 gegen eine Bewegung gesperrt. Dadurch wird die Vorlastkraft FVL , welche im dargestellten Ausführungsbeispiel gemäß 3 auf die Anschlagfläche 12.1 des ersten Fallenelements 12A wirkt, durch mehrere wirkende Stützkräfte F1, F2, F3 kompensiert. Durch diese Ausführung des jeweiligen Fallenelements 12A, 12B wird die Vorlastkraft FVL teilweise in den Stulp 5 geleitet und durch die Stützkraft F2 teilweise kompensiert. Zusätzlich wird durch die Aussparung 16.5 im Sperrriegel 16.1 ein Teil F1 der Vorlastkraft FVL durch eine von der Mechanik aufgebrachte Stützkraft F3 kompensiert. Die Ausführungen gelten analog, wenn die Vorlastkraft FVL auf die Anschlagfläche 12.1 des zweiten Fallenelements 12B wirken würde. Wirkt keine Vorlastkraft FVL , dann drückt eine Federkraft FF der Federeinrichtung 18 den Sperrschieber 16.1 gegen die Fallenelemente 12A, 12B, welche sich jeweils über ihre zweite und dritte Abstützkontur 12.5, 12.6 an der Innenfläche 5.2 des Stulps 5 abstützen, wie aus 9 ersichtlich ist. 3rd and 9 show the castle 1 in the locked state, in which the locking element 7 is extended into the locking position and the latch elements 12A , 12B the cross trap 10th are each in the swung-out position. How out 3rd it can also be seen that the respective latch element is supported 12A , 12B in the pivoted-out position shown with the first stop contour 12.4 at the edge of the recess 16.5 on the gate valve 16.1 and with a second stop contour 12.5 on an inner surface 5.2 of the cuff 5 from. Because the locking element 7 in the representation according to 3rd and 9 in the locked position are the latch elements 12A , 12B in the swung-out position by the locking bolt 9.1 and the blocked gate valve 16.1 locked against movement. This will make the preload force F VL which according to the illustrated embodiment 3rd on the stop surface 12.1 of the first trap element 12A acts through several acting supporting forces F1 , F2 , F3 compensated. Through this design of the respective latch element 12A , 12B becomes the preload force F VL partly in the faceplate 5 guided and by the support force F2 partially compensated. In addition, through the recess 16.5 in the lock bolt 16.1 a part F1 the preload force F VL by a supporting force applied by the mechanics F3 compensated. The explanations apply analogously when the preload force F VL on the stop surface 12.1 of the second trap element 12B would work. Has no preload force F VL , then a spring force pushes F F the spring device 18th the gate valve 16.1 against the trap elements 12A , 12B , which each have their second and third support contours 12.5 , 12.6 on the inner surface 5.2 of the cuff 5 support how out 9 can be seen.

Wie aus 10 bis 12 weiter ersichtlich ist, betätigen im entriegelten Schlosszustand über das Schließblech 2 eingeleitete Betätigungskräfte FB das korrespondierende Fallenelement 12B und bewegen es von der aus dem Schlosskasten 3 ausgeschwenkten Schließstellung in die eingefahrene Stellung. Wie aus 10 weiter ersichtlich ist, ist das Verriegelungselement 7 in den Schlosskasten 3 eingefahren und die Fallenelemente 12A, 12B der Kreuzfalle 10 sind jeweils in der ausgeschwenkten Stellung. Wie aus 10 weiter ersichtlich ist, drückt die Federkraft FF der Federeinrichtung 18 den Sperrschieber 16.1 gegen die Fallenelemente 12A, 12B, welche sich jeweils über ihre zweite und dritte Abstützkontur 12.5, 12.6 an der Innenfläche 5.2 des Stulps 5 abstützen. Ist die wirksame Betätigungskraft FB größer als die wirksame Federkraft FF , dann führt das betätigte Fallenelement 12B der Kreuzfalle 10 beim Übergang von dem in 10 dargestellten ausgeschwenkten Zustand in den in 12 dargestellten eingezogenen Zustand zuerst eine Schwenkbewegung um die zweite Abstützkontur 12.5 aus. Hierbei rollt das betätigte Fallenelement 12B mit der zweiten Rundung R2 an der seitlichen Wandung der Öffnung 6 in dem Stulp 5 ab und die Führungswulst 12.3 wird entlang der Rundung R4 aus der Aussparung 16.5 in Richtung Wandung des Schlosskastens 3, hier in Richtung Gehäusedeckel 3.2 geführt. Dabei schiebt das Fallenelement 12B den Sperrschieber 16.1 gegen die Kraft FF der Federeinrichtung 18 von dem Stulp 5 weg. Die Schwenkbewegung des betätigten Fallenelements 12B wird dadurch begrenzt, dass die Schrägfläche 12.2 des betätigten Fallenelements 12B an der seitlichen Wandung der Öffnung 6 in den Stulp 5 und die Führungswulst 12.3 an der Wandung des Schlosskastens 3, hier dem Gehäusedeckel 3.2 anschlägt. Im Anschlag verläuft die Anschlagfläche 12.1 des betätigten Fallenelements 12B parallel zur Schrägfläche 12.2 des unbetätigten Fallenelements 12A. Bei einer weiteren Betätigung fahren beide Fallenelemente 12A, 12B in den Schlosskasten 3 ein und schieben den Sperrschieber 16.1 gegen die Kraft FF der Federeinrichtung 18 weiter von dem Stulp 5 weg. Wirkt keine Betätigungskraft mehr, dann schiebt die Federkraft FF der Federeinrichtung 18 den Sperrschieber 16.1 mit den Fallenelementen 12A, 12B zurück in Richtung Stulp 5. Liegt die zweite Abstützkontur 12.5 des geschwenkten Fallenelements 12B wieder an der Innenfläche 5.2 des Stulps 5 an, dann führt das Fallenelement 12B eine Schwenkbewegung in Gegenrichtung aus und schwenkt wieder aus dem Schlosskasten 3 über den Stulp 5 aus, wobei sich die Führungswulst 12.3 mit der vorgegebenen ersten Rundung R1 zurück in die Aussparung 16.5 mit der Rundung R4 bewegt.How out 10th to 12 is still visible, actuate in the unlocked lock state via the striking plate 2nd initiated actuation forces F B the corresponding trap element 12B and move it out of the lock case 3rd pivoted closed position into the retracted position. How out 10th is also seen is the locking element 7 in the lock case 3rd retracted and the trap elements 12A , 12B the cross trap 10th are each in the swung-out position. How out 10th can be seen further presses the spring force F F the spring device 18th the gate valve 16.1 against the trap elements 12A , 12B , which each have their second and third support contours 12.5 , 12.6 on the inner surface 5.2 of the cuff 5 support. Is the effective operating force F B greater than the effective spring force F F , then the operated latch element leads 12B the cross trap 10th at the transition from that in 10th shown pivoted state in the in 12 shown retracted state first a pivoting movement around the second support contour 12.5 out. Here the operated latch element rolls 12B with the second rounding R2 on the side wall of the opening 6 in the faceplate 5 from and the guide bead 12.3 will along the curve R4 out of the recess 16.5 towards the wall of the lock case 3rd , here towards the housing cover 3.2 guided. The latch element slides 12B the gate valve 16.1 against the force F F the spring device 18th from the forend 5 path. The pivoting movement of the latch element actuated 12B is limited by the inclined surface 12.2 of the latch element actuated 12B on the side wall of the opening 6 in the faceplate 5 and the guide bead 12.3 on the wall of the lock case 3rd , here the housing cover 3.2 strikes. The stop surface runs in the stop 12.1 of the latch element actuated 12B parallel to the sloping surface 12.2 of the unactuated latch element 12A . When actuated again, both latch elements move 12A , 12B in the lock case 3rd and slide the gate valve 16.1 against the force F F the spring device 18th further from the forend 5 path. If there is no longer any actuation force, the spring force pushes FF the spring device 18th the gate valve 16.1 with the trap elements 12A , 12B back towards the faceplate 5 . Is the second support contour 12.5 of the pivoted latch element 12B again on the inner surface 5.2 of the cuff 5 then the trap element leads 12B pivots in the opposite direction and swings out of the lock case again 3rd over the forend 5 from, with the guide bead 12.3 with the given first rounding R1 back into the recess 16.5 with the curve R4 emotional.

BezugszeichenlisteReference symbol list

11
Schlosslock
22nd
SchließblechStriking plate
2.12.1
AussparungRecess
33rd
SchlosskastenLock case
3.13.1
GehäusebodenCase back
3.23.2
GehäusedeckelHousing cover
44th
DrückernussTrigger nut
55
StulpForend
5.15.1
AußenseiteOutside
5.25.2
Innenseiteinside
66
Öffnungopening
77
VerriegelungselementLocking element
99
SchaltkulisseShifting gate
9.19.1
SperrriegelLocking bolt
1010th
KreuzfalleCross trap
1111
HilfsfalleAuxiliary trap
12A, 12B12A, 12B
FallenelementTrap element
12.112.1
AnschlagflächeAbutment surface
12.212.2
SchrägflächeSloping surface
12.312.3
FührungswulstGuide bead
12.412.4
erste Abstützkonturfirst support contour
12.512.5
zweite Abstützkontursecond support contour
12.612.6
dritte Abstützkonturthird support contour
1616
FallensperreTrap lock
16.116.1
SperrschieberGate valve
16.216.2
seitlicher Führungsstegside guide bar
16.316.3
mittlerer Führungsstegmiddle guide bridge
16.416.4
FührungselementGuide element
16.516.5
AussparungRecess
1818th
FedereinrichtungSpring device
18.118.1
DrehhebelRotary lever
18.218.2
DrehfederTorsion spring
2020th
Aussparung des SchließblechsCutout in the striking plate
R1, R2, R3R1, R2, R3
RundungRounding
R4R4
RundungRounding
FB F B
BetätigungskraftOperating force
F1, F2, F3F1, F2, F3
StützkraftSupporting force
FF F F
FederkraftSpring force
FVL F VL
VorlastkraftPreload force

Claims (14)

Schloss (1) für einen schwenkbaren Flügel, mit einem Schlosskasten (3), welcher einen Stulp (5) aufweist und eine Kreuzfalle (10) mit einem keilförmigen ersten Fallenelement (12A) und einem keilförmigen zweiten Fallenelement (12B) aufnimmt, welche gegeneinander verschwenkbar angeordnet sind und durch eine Öffnung (6) in dem Stulp (5) zwischen einer eingefahrenen Stellung und einer aus dem Schlosskasten (3) ausgeschwenkten Schließstellung bewegbar sind, wobei eine Fallensperre (16) in einem verriegelten Schlosszustand eine Schwenkbewegung der Fallenelemente (12A, 12B) blockiert und in einem entriegelten Schlosszustand freigibt, wobei die keilförmigen Fallenelemente (12A, 12B) spiegelsymmetrisch zueinander angeordnet sind und an den der Fallensperre (16) zugewandten Enden jeweils eine Führungswulst (12.3) mit einer vorgegebenen ersten Rundung (R1) aufweisen, wobei die Fallensperre (16) als im Schlosskasten (3) geführter von einer Federeinrichtung (18) federbelasteter Sperrschieber (16.1) ausgeführt ist, welcher für jedes Fallenelement (12A, 12B) eine Aussparung (16.5) mit einer Rundung (R4) aufweist, welche den Führungswulst (12.3) des jeweiligen ausgeschwenkten Fallenelements (12A, 12B) aufnimmt, wobei sich die Fallenelemente (12A, 12B) jeweils mit einer am Rand der Führungswulst (12.3) ausgebildeten ersten Abstützkontur (12.4) am Sperrschieber (16.1) und mit mindestens einer weiteren Abstützkontur (12.5, 12.6) an einer Innenfläche (5.2) des Stulps (5) abstützen, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungswulst (12.3) mit der vorgegebenen Rundung (R1) bei der Bewegung der Fallenelemente (12A, 12B) von der ausgeschwenkten Schließstellung in die eingefahrene Stellung aus der Aussparung (16.5) mit der Rundung (R4) herausbewegt wird.Lock (1) for a pivotable wing, with a lock case (3), which has a faceplate (5) and a cross latch (10) with a wedge-shaped first latch element (12A) and a wedge-shaped second latch element (12B), which can be pivoted against each other are arranged and can be moved through an opening (6) in the faceplate (5) between a retracted position and a closed position pivoted out of the lock case (3), with a latch lock (16) in a locked lock state causing the latch elements (12A, 12B ) blocked and released in an unlocked lock state, the wedge-shaped latch elements (12A, 12B) being arranged mirror-symmetrically to one another and each having a guide bead (12.3) with a predetermined first rounding (R1) at the ends facing the latch lock (16), the Latch lock (16) as a locking slide (16.1) guided in the lock case (3) by a spring device (18) and spring-loaded which has a recess (16.5) with a rounding (R4) for each latch element (12A, 12B), which receives the guide bead (12.3) of the respective pivoted-out latch element (12A, 12B), the latch elements (12A, 12B ) each with a first support contour (12.4) formed on the edge of the guide bead (12.3) on the locking slide (16.1) and with at least one further support contour (12.5, 12.6) on an inner surface (5.2) of the faceplate (5), characterized in that the guide bead (12.3) with the predetermined curvature (R1) is moved out of the recess (16.5) with the curvature (R4) when the latch elements (12A, 12B) move from the swung-out closed position into the retracted position. Schloss nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine über einen Türdrücker betätigbare Drückernuss (4) zur manuellen Betätigung des Schlosses (1) und ein Verriegelungselement (7), welches zwischen einer ausgefahrenen über den Stulp (5) überstehende Verriegelungsposition, in welcher das Verriegelungselement (7) in eine Aussparung (2.1) eines Schließblechs (2) eingreift, und einer in den Schlosskasten (3) eingefahrenen Freigabeposition bewegbar ist, wobei das Verriegelungselement (7) nur dann in die Verriegelungsposition bewegbar ist, wenn die Fallenelemente (12A, 12B) jeweils in der über den Stulp (5) aus dem Schlosskasten (3) ausgeschwenkten Stellung sind.Castle after Claim 1 , characterized by a lever follower (4) which can be actuated via a door handle for manual actuation of the lock (1) and a locking element (7) which extends between an extended locking position projecting over the faceplate (5), in which the locking element (7) fits into a recess (2.1) of a striking plate (2) engages and a release position moved into the lock case (3) can be moved, the locking element (7) being able to be moved into the locking position only when the latch elements (12A, 12B) are each in the over the Face plate (5) are swiveled out of the lock case (3). Schloss nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kreuzfalle (10) oberhalb oder unterhalb des Verriegelungselements (7) angeordnet ist, wobei die Fallenelemente (12A, 12B) und das Verriegelungselement (7) in eine gemeinsame Aussparung (2.1) des Schließblechs (2) eingreifen. Castle after Claim 2 , characterized in that the cross latch (10) is arranged above or below the locking element (7), the latch elements (12A, 12B) and the locking element (7) engaging in a common recess (2.1) of the striking plate (2). Schloss nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die manuellen Betätigung der Drückernuss (4) eine Schaltkulisse (9) bewegt, wobei die Schaltkulisse (9) einen Sperrriegel (9.1) aufweist, welcher im verriegelten Schlosszustand in eine Bewegungsbahn des Sperrschiebers (16.1) ragt und den Sperrschieber (16.1) gegen eine Bewegung blockiert, wobei der Sperrriegel (9.1) im entriegelten Schlosszustand die Bewegungsbahn des Sperrschiebers (16.1) freigibt.Castle after Claim 2 or 3rd , characterized in that the manual actuation of the follower (4) moves a switching link (9), the switching link (9) having a locking bar (9.1) which, when locked, projects into a movement path of the locking slide (16.1) and the locking slide ( 16.1) blocked against movement, the locking bolt (9.1) releasing the movement path of the locking slide (16.1) in the unlocked state of the lock. Schloss nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die keilförmigen Fallenelemente (12A, 12B) an den in der ausgeschwenkten Stellung aus dem Schlosskasten (3) herausragenden Bereichen jeweils eine Anschlagfläche (12.1), welche parallel zu den seitlichen Kanten und senkrecht zur Außenfläche (5.1) des Stulps (5) verläuft, und eine einseitige Schrägfläche (12.2) aufweisen, welche zur Mitte des Stulps (5) weist.Lock after one of the Claims 1 to 4th , characterized in that the wedge-shaped latch elements (12A, 12B) each have a stop surface (12.1) on the areas protruding from the lock case (3) in the swiveled-out position, which is parallel to the lateral edges and perpendicular to the outer surface (5.1) of the faceplate (5.1) 5), and have a one-sided inclined surface (12.2) which faces the center of the faceplate (5). Schloss nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Fallenelemente (12A, 12B) der Kreuzfalle (10) im ausgeschwenkten Zustand jeweils mit der Anschlagfläche (12.1) an gegenüberliegenden seitlichen Wandungen der Öffnung (6) in dem Stulp (5) anliegen, wobei die jeweilige Anschlagfläche (12.1) von einer als Überstand ausgeführten zweiten Abstützkontur (12.5) begrenzt ist, welche einen seitlichen ersten Rand der Öffnung (6) umgreift und mit welcher sich das jeweilige Fallenelement (12A, 12B) an der Innenfläche (5.2) des Stulps (5) abstützt.Castle after Claim 5 , characterized in that the two latch elements (12A, 12B) of the cross latch (10) in the swung-out state each rest with the stop surface (12.1) on opposite lateral walls of the opening (6) in the faceplate (5), the respective stop surface ( 12.1) is delimited by a second support contour (12.5), which surrounds a lateral first edge of the opening (6) and with which the respective latch element (12A, 12B) is supported on the inner surface (5.2) of the cuff (5) . Schloss nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagflächen (12.1) der in die Aussparung (2.1) im Schließblech (2) eingreifenden Fallenelemente (12A, 12B) gegenüberliegenden seitlichen Innenflächen der Aussparung (2.1) zugewandt sind, so dass die Anschlagflächen (12.1) der Fallenelemente (12A, 12B) im verriegelten Schlosszustand seitlich wirkende Vorlastkräfte (FVL) aufnehmen, welche über das Schließblech (2) eingeleitet werden.Castle after Claim 6 , characterized in that the stop surfaces (12.1) of the latch elements (12A, 12B) engaging in the recess (2.1) in the striking plate (2) face opposite inner side surfaces of the recess (2.1), so that the stop surfaces (12.1) of the latch elements ( 12A, 12B) in the locked state of the lock absorb laterally acting preload forces (F VL ) which are introduced via the striking plate (2). Schloss nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass im entriegelten Schlosszustand über das Schließblech (2) eingeleitete Betätigungskräfte (FB) das korrespondierende Fallenelement (12B) betätigen und von der aus dem Schlosskasten (3) ausgeschwenkten Schließstellung in die eingefahrene Stellung bewegen.Castle after Claim 7 , characterized in that, in the unlocked state of the lock, actuating forces (F B ) introduced via the striking plate (2) actuate the corresponding latch element (12B) and move from the closed position pivoted out of the lock case (3) into the retracted position. Schloss nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schrägflächen (12.2) der beiden Fallenelemente (12A, 12B) der Kreuzfalle (10) jeweils in eine zweite Rundung (R2) übergehen, welche jeweils von einer als Überstand ausgeführten dritten Abstützkontur (12.6) begrenzt ist, welche einen seitlichen zweiten Rand der Öffnung (6) umgreift und mit welcher sich das jeweilige Fallenelement (12A, 12B) an der Innenfläche (5.2) des Stulps (5) abstützt.Lock after one of the Claims 5 to 8th , characterized in that the inclined surfaces (12.2) of the two latch elements (12A, 12B) of the cross latch (10) each merge into a second curve (R2), which is bounded in each case by a third supporting contour (12.6) designed as a protrusion, which one encompasses the lateral second edge of the opening (6) and with which the respective latch element (12A, 12B) is supported on the inner surface (5.2) of the cuff (5). Schloss nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Abstützkonturen (12.4) der beiden Fallenelemente (12A, 12B) jeweils über eine dritte Rundung (R3) in die dritten Abstützkonturen (12.6) übergehen.Castle after Claim 9 , characterized in that the first support contours (12.4) of the two latch elements (12A, 12B) each merge into the third support contours (12.6) via a third rounding (R3). Schloss nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein betätigtes Fallenelement (12B) der Kreuzfalle (10) beim Übergang vom ausgeschwenkten in den eingezogenen Zustand zuerst eine Schwenkbewegung um die zweite Abstützkontur (12.5) ausführt, wobei das betätigte Fallenelement (12B) mit der zweiten Rundung (R2) an der seitlichen Wandung der Öffnung (6) in dem Stulp (5) abrollt und die Führungswulst (12.3) entlang der Rundung (R4) aus der Aussparung (16.5) in Richtung Wandung des Schlosskastens (3) geführt ist und dabei den Sperrschieber (16.1) gegen die Kraft der Federeinrichtung (18) von dem Stulp (5) wegschiebt.Castle after Claim 9 or 10th , characterized in that an actuated latch element (12B) of the cross latch (10) first executes a pivoting movement around the second support contour (12.5) during the transition from the swung-out to the retracted state, the actuated latch element (12B) with the second curve (R2) rolls on the side wall of the opening (6) in the faceplate (5) and the guide bead (12.3) is guided along the curve (R4) from the recess (16.5) towards the wall of the lock case (3) and thereby the locking slide (16.1 ) pushes away from the faceplate (5) against the force of the spring device (18). Schloss nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkbewegung des betätigten Fallenelements (12B) dadurch begrenzt ist, dass die Schrägfläche (12.2) des betätigten Fallenelements (12B) an der seitlichen Wandung der Öffnung (6) in dem Stulp (5) und die Führungswulst (12.3) an der Wandung des Schlosskastens (3) anschlagen.Castle after Claim 11 , characterized in that the pivoting movement of the operated latch element (12B) is limited in that the inclined surface (12.2) of the actuated latch element (12B) on the lateral wall of the opening (6) in the faceplate (5) and the guide bead (12.3) strike the wall of the lock case (3). Schloss nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagfläche (12.1) des betätigten Fallenelements (12B) im Anschlag parallel zur Schrägfläche (12.2) des unbetätigten Fallenelements (12A) verläuft, wobei bei einer weiteren Betätigung beide Fallenelemente (12A, 12B) in den Schlosskasten (3) einfahren und den Sperrschieber (16.1) gegen die Kraft der Federeinrichtung (18) weiter von dem Stulp (5) wegschieben.Castle after Claim 11 or 12 , characterized in that the stop surface (12.1) of the actuated latch element (12B) runs parallel to the inclined surface (12.2) of the unactuated latch element (12A), with both latch elements (12A, 12B) in the lock case (3) upon further actuation retract and push the locking slide (16.1) further away from the faceplate (5) against the force of the spring device (18). Schloss nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Federeinrichtung (18), welche den Sperrschieber (16.1) in Richtung Stulp (5) vorspannt, einen am Sperrschieber (16.1) anliegenden Drehhebel (18.1) und eine Drehfeder (18.2) umfasst.Lock after one of the Claims 1 to 13 , characterized in that the spring device (18), which prestresses the locking slide (16.1) in the direction of the faceplate (5), comprises a rotary lever (18.1) resting on the locking slide (16.1) and a torsion spring (18.2).
DE102016207939.5A 2016-05-09 2016-05-09 Lock for a swiveling wing Active DE102016207939B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016207939.5A DE102016207939B4 (en) 2016-05-09 2016-05-09 Lock for a swiveling wing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016207939.5A DE102016207939B4 (en) 2016-05-09 2016-05-09 Lock for a swiveling wing

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016207939A1 DE102016207939A1 (en) 2017-11-09
DE102016207939B4 true DE102016207939B4 (en) 2020-05-28

Family

ID=60119235

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016207939.5A Active DE102016207939B4 (en) 2016-05-09 2016-05-09 Lock for a swiveling wing

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016207939B4 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11220839B2 (en) * 2017-05-15 2022-01-11 Spectrum Brands, Inc. Dead locking latch assembly
KR102688635B1 (en) * 2021-04-30 2024-07-26 주식회사 직방 Latch structure
CN114961433A (en) * 2022-06-30 2022-08-30 浙江科利智能科技有限公司 Novel door lock body structure

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10261129A1 (en) 2002-12-20 2004-07-01 Geze Gmbh lock
US20110252709A1 (en) * 2010-04-19 2011-10-20 Adams Rite Manufacturing Co. Multiple access door lock mechanism
DE102014104128A1 (en) * 2014-03-25 2015-10-01 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh tumbler

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10261129A1 (en) 2002-12-20 2004-07-01 Geze Gmbh lock
US20110252709A1 (en) * 2010-04-19 2011-10-20 Adams Rite Manufacturing Co. Multiple access door lock mechanism
DE102014104128A1 (en) * 2014-03-25 2015-10-01 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh tumbler

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016207939A1 (en) 2017-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0725198B1 (en) Multi-point locking device
DE102016207939B4 (en) Lock for a swiveling wing
EP3159466B1 (en) Locking device comprising two movable locking bodies
EP3051045B1 (en) Switching device
EP1243729A2 (en) Drive-bar actuated locking device for a window, a door or similar
DE202005007311U1 (en) Window or door lock, with a spring bolt and a bolt, has a common push rod where action on one bolt does not affect the other to give different lock functions
DE3334298C2 (en)
EP3243985B1 (en) Lock for a swivelling wing
DE3914895C2 (en) Lock for a door
EP3336287A1 (en) Closure assembly for a double-leaf door
DE102008015655A1 (en) panic lock
DE3425090C1 (en) Locking device with at least one bolt or the like. And with a lock for this bolt
DE102018203293B4 (en) Lock for a grand piano
AT390989B (en) DOOR LOCK WITH SLIDING LATCH AND LATCH
DE4124499C2 (en)
EP0799960B1 (en) Fitting for the wing of a door, window, or the like, which is tiltable and subsequently slidable in its own plane
DE3042611C2 (en)
DE102014111575A1 (en) Panic lock with Z-shaped displacement element as tumbler
DE102023105087B3 (en) Furniture pull-out, especially for a tall cupboard, with a safety device
DE1728539C2 (en) Door lock kit
DE4207600C2 (en) Lock with socket wrench
DE2322330C3 (en) Motor vehicle steering lock
EP4229260B1 (en) Locking device for movable furniture parts
DE102009029020B4 (en) Rotary latch for motor vehicle lock
EP2085543B1 (en) Lock

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final