DE102016207666A1 - Medizinische Rauchgasabsaugvorrichtung und Verfahren zum Betreiben derselben - Google Patents

Medizinische Rauchgasabsaugvorrichtung und Verfahren zum Betreiben derselben Download PDF

Info

Publication number
DE102016207666A1
DE102016207666A1 DE102016207666.3A DE102016207666A DE102016207666A1 DE 102016207666 A1 DE102016207666 A1 DE 102016207666A1 DE 102016207666 A DE102016207666 A DE 102016207666A DE 102016207666 A1 DE102016207666 A1 DE 102016207666A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flue gas
supply channel
measured value
particle
filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016207666.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016207666B4 (de
Inventor
Michael Wolter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympus Winter and Ibe GmbH
Original Assignee
Olympus Winter and Ibe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympus Winter and Ibe GmbH filed Critical Olympus Winter and Ibe GmbH
Priority to DE102016207666.3A priority Critical patent/DE102016207666B4/de
Publication of DE102016207666A1 publication Critical patent/DE102016207666A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016207666B4 publication Critical patent/DE102016207666B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2218/00Details of surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2218/001Details of surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body having means for irrigation and/or aspiration of substances to and/or from the surgical site
    • A61B2218/007Aspiration
    • A61B2218/008Aspiration for smoke evacuation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/33Controlling, regulating or measuring
    • A61M2205/3306Optical measuring means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/42Reducing noise
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/75General characteristics of the apparatus with filters
    • A61M2205/7581General characteristics of the apparatus with filters with means for switching over to a fresh filter on clogging or saturation

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Ventilation (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine medizinische Rauchgasabsaugvorrichtung (2) sowie ein Verfahren zum Betreiben derselben. Mittels eines Fördermittels (4) wird medizinisches Rauchgas durch einen Rauchgaszufuhrkanal (14) gefördert und einem Rauchgasfilter (6) zugeführt. Eine Steuereinrichtung (8) betreibt das Fördermittel (4) in einer Bereitschaftsstufe. Ein Rauchgaspartikeldetektor (16) misst einen Rauchgasmesswert, der eine Rauchgaspartikelkonzentration und/oder eine Rauchgaspartikelgröße des in dem Rauchgaszufuhrkanal (14) geförderten Rauchgases charakterisiert und stellt den erfassten Messwert der Steuereinrichtung (8) zur Verfügung.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine medizinische Rauchgasabsaugvorrichtung mit einem Fördermittel, einem Rauchgaszufuhrkanal und einem Rauchgasfilter, wobei das Fördermittel dazu eingerichtet ist, medizinische Rauchgase aus einem Operationsfeld abzusaugen, durch den Rauchgaszufuhrkanal zu fördern und dem Rauchgasfilter zuzuführen. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betreiben einer medizinischen Rauchgasabsaugvorrichtung, die ein Fördermittel, einen Rauchgaszufuhrkanal und einen Rauchgasfilter umfasst, wobei das Fördermittel medizinische Rauchgase aus einem Operationsfeld absaugt, durch den Rauchgaszufuhrkanal fördert und dem Rauchgasfilter zuführt.
  • Kommt bei einem chirurgischen Eingriff ein elektrochirurgisches Instrument (HF-Instrument), ein Instrument, welches Mikrowellen oder Ultraschall einsetzt, oder ein Laser zum Schneiden oder Koagulieren zum Einsatz, entstehen durch die thermischen Prozesse am Gewebe chirurgische bzw. medizinische Rauchgase. Diese enthalten unterschiedliche Stoffe, vielfach in Form kleiner Partikel, die eine unerwünschte Gesundheitsgefährdung für den Patienten und das OP-Personal darstellen. Ferner haben die medizinischen Rauchgase aufgrund der enthaltenen toxischen Gase vielfach einen unangenehmen Geruch. Um die negativen Folgen für Patient und Personal zu minimieren, werden Rauchgasabsaugvorrichtungen eingesetzt.
  • Die Rausgasabsaugvorrichtung trägt jedoch nicht unerheblich zum Geräuschpegel im Operationssaal bei. Daher werden die medizinischen Rauchgasabsaugvorrichtungen nur dann aktiviert, wenn tatsächlich auch medizinische Rauchgase abgesaugt werden. Die Aktivierung erfolgt beispielsweise durch manuelle Betätigung direkt am Gerät oder mit einem Fußschalter, der an geeigneter Position platziert ist. Es ist auch bekannt, die Rauchgasabsaugvorrichtung mit dem elektrochirurgischen Instrument zu synchronisieren. Beispielsweise wird induktiv der Strom erfasst, der von einer Versorgungseinheit eines elektrochirurgischen Instruments (auch als ESU bezeichnet, für engl. „electrosurgical unit“) zu dem Handinstrument durch eine Versorgungsleitung fließt. Diese Art der Erkennung, wann das elektrochirurgische Instrument aktiviert wird, funktioniert jedoch bei abgeschirmten Kabeln nicht. Es ist ferner möglich, einen Aktivierungs-Signalton zu detektieren, welcher von der elektrochirurgischen Versorgungseinheit abgegeben wird, wenn das elektrochirurgische Instrument aktiviert wird. Die Signaltöne sind jedoch nicht bei jeder Einheit gleich, so dass keine universell anwendbare Lösung gefunden werden kann. Außerdem können Nebengeräusche diese Art der Erkennung stören. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Versorgungseinheit des elektrochirurgischen Instruments über ein Zwischenmodul an die Stromversorgung anzuschließen. Aus dem Messwert für den aktuell verbrauchten Strom des elektrochirurgischen Generators wird auf dessen Aktivierung geschlossen.
  • Da jedoch keine einheitliche Stecker-Norm vorhanden ist und außerdem die elektrochirurgischen Versorgungseinheiten in einem vorgegebenen Leistungsbereich arbeiten müssten, ist auch dieser technische Ansatz nicht universell anwendbar.
  • Die während des aktiven Betriebs der Rauchgasabsaugvorrichtung eingesaugten Rauchgase enthalten Rauchgaspartikel, die beispielsweise in Kohlefiltern oder in ULPA-Filtern (von engl. „ultra low penetration air“) aufgefangen werden. Solche Absorptionsfilter müssen regelmäßig ausgetauscht werden, um eine ausreichende Reinigungswirkung bei dem erforderlichen Durchfluss des abgesaugten Rauchgases stets bereitzustellen. Die Filterlebensdauer wird vielfach über die Einsatzzeit des Filters bestimmt. Es ist ebenso bekannt, die Lebensdauer des Filters über den Durchfluss zu bestimmen. Hat die medizinische Rauchgasabsaugvorrichtung also ein bestimmtes Volumen abgesaugt, wird ein Signal ausgegeben, welches zum Filterwechsel auffordert.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine medizinische Rauchgasabsaugvorrichtung sowie ein Verfahren zum Betreiben einer medizinischen Rauchgasabsaugvorrichtung anzugeben, welche zumindest gegenüber einigen der im Stand der Technik bekannten technischen Probleme verbessert ist.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch eine medizinische Rauchgasabsaugvorrichtung mit einem Fördermittel, einem Rauchgaszufuhrkanal und einem Rauchgasfilter, wobei das Fördermittel dazu eingerichtet ist, medizinische Rauchgase aus einem Operationsfeld abzusaugen, durch den Rauchgaszufuhrkanal zu fördern und dem Rauchgasfilter zuzuführen, wobei die medizinische Rauchgasabsaugvorrichtung dadurch fortgebildet ist, dass eine Steuereinrichtung und ein Rauchgaspartikeldetektor umfasst sind, wobei die Steuereinrichtung dazu eingerichtet ist, das Fördermittel so zu steuern oder zu regeln, dass dieses dauerhaft in einer Bereitschaftsstufe betrieben wird, in der das Fördermittel die Rauchgase in dem Rauchgaszufuhrkanal mit einer ersten Flussrate fördert, wobei der Rauchgaspartikeldetektor dazu eingerichtet ist, einen Rauchgasmesswert zu erfassen und der Steuereinrichtung bereitzustellen, wobei der Rauchgasmesswert eine in dem durch den Rauchgaszufuhrkanal geförderten Rauchgas enthaltene Rauchgaspartikelkonzentration und/oder eine Rauchgaspartikelgröße charakterisiert.
  • Die medizinische Rauchgasabsaugvorrichtung gemäß Aspekten der Erfindung saugt dauerhaft und mit geringer Saugkraft bzw. Förderleistung Luft und falls vorhanden auch darin enthaltenes medizinisches Rauchgas aus dem Operationsfeld ein. Sie wird dabei mit so geringer Saug- bzw. Förderleistung betrieben, dass ihr Geräuschpegel insbesondere unterhalb eines vorgegebenen Grenzwertes liegt. Zumindest aber ist die Geräuschemission der Rauchgasabsaugvorrichtung so gering, dass sie von dem Benutzer, beispielsweise dem OP-Personal, nicht als störend empfunden wird. Entsteht nun während eines chirurgischen Eingriffs medizinisches Rauchgas, so gelangt dieses aufgrund der kontinuierlich stattfindenden Absaugung in die medizinische Rauchgasabsaugvorrichtung. Der Rauchgaspartikeldetektor misst eine Rauchgaspartikelkonzentration und/oder eine Rauchgaspartikelgröße in dem Rauchgaszufuhrkanal vorhandenen Rauchgas. Dieser Rauchgasmesswert dient als Ausgangspunkt für verschiedene Funktionalitäten der Rauchgasabsaugvorrichtung.
  • Beispielsweise wird gemäß einer Ausführungsform eine Förderleistung des Fördermittels, welche die Flussrate des durch den Rauchgaszufuhrkanal geförderten Rauchgases bestimmt, in Abhängigkeit von dem Rauchgasmesswert gesteuert und/oder geregelt. Die Steuereinrichtung der Rauchgasabsaugvorrichtung ist entsprechend eingerichtet.
  • So ist es insbesondere vorgesehen, dass die Steuereinrichtung dazu eingerichtet ist, das Fördermittel in der Bereitschaftsstufe und in zumindest einer Leistungsstufe zu betreiben, wobei, wenn das Fördermittel in der Leistungsstufe betrieben wird, die Rauchgase in dem Rauchgaszufuhrkanal mit einer zweiten Flussrate gefördert werden, die höher ist als die erste Flussrate, und wobei die Steuereinrichtung dazu eingerichtet ist, das Fördermittel von der Bereitschaftsstufe in die Leistungsstufe zu versetzen, wenn der Rauchgasmesswert einen vorgegebenen Grenzwert überschreitet.
  • Es ist selbstverständlich ebenso vorgesehen, dass, wenn der Rauchgasmesswert, insbesondere die Rauchgaspartikelkonzentration, (erneut) unter den vorgegebenen Grenzwert sinkt, die Förderleistung des Fördermittels zurück in die Bereitschaftsstufe versetzt wird.
  • Mit anderen Worten wird also anhand des Rauchanteils und/oder anhand der Rauchgaspartikelgröße in der abgesaugten Luft automatisch die Saugkraft der Rauchgasabsaugvorrichtung angepasst, um so eine optimale Absaugung der medizinischen Rauchgase zu gewährleisten. Neben einer stufenweisen Anpassung der Förderleistung ist ebenso eine stufenlose Anpassung der Förderleistung der Rauchgasabsaugvorrichtung vorgesehen. Beispielsweise wird die Flussrate proportional zu einer gemessenen Rauchgaspartikelkonzentration verändert.
  • Als Fördermittel ist insbesondere ein Raugasfördermittel, beispielsweise ein Lüfter, Ventilator oder eine geeignete Pumpe, vorgesehen. Anhand des Rauchanteils bzw. der Rauchgaspartikelkonzentration und/oder auch anhand der Rauchgaspartikelgröße wird die Saugkraft bzw. die Förderleistung des Fördermittels stets so angepasst, dass eine optimale Absaugung der medizinischen Rauchgase gewährleistet ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Steuereinrichtung dazu eingerichtet ist, den Rauchgasmesswert in Abhängigkeit von der Zeit zu erfassen und aus diesem zeitabhängigen Messwert eine Summe der in einem vorgegebenen Zeitintervall geförderten Rauchgaspartikelmenge zu bestimmen, wobei die Steuereinrichtung ferner dazu eingerichtet ist, aus der geförderten Rauchgaspartikelmenge eine in dem Zeitintervall erfolgte Sättigung des Rauchgasfilters zu bestimmen.
  • In diesem Zusammenhang wird insbesondere auch der Durchfluss der (Rauchgaspartikel enthaltenen) Luft im Rauchgaszufuhrkanal gemessen. Die Messung erfolgt wahlweise auf der Grundlage eines Volumen- oder Massestroms.
  • Ausgehend von der zeitabhängigen Erfassung der Rauchgaspartikelkonzentration erfolgt eine zuverlässige Berechnung der Filter-Lebensdauer. Die Lebensdauer des Filters wird anhand der Parameter Zeit, Durchfluss und Rauchgaspartikelanteil (Rauchgaspartikelkonzentration) berechnet. Die Menge an Rauchgaspartikeln, die der Filter aufnehmen bzw. absorbieren kann, ist beispielsweise aus dem Datenblatt des Filters oder aus Erfahrung bekannt. Aus den genannten Parametern Zeit, Durchfluss und Rauchgaspartikelkonzentration wird die absolute Menge an Rauchgaspartikeln berechnet, die dem Filter zugeführt wird. So ist es möglich, sehr genau auf eine aktuelle Sättigung des Filters zu schließen. Die Zuverlässigkeit der Berechnung der Sättigung des Filters ist gegenüber dem Stand der Technik stark verbessert. Anders als bei herkömmlichen Verfahren, welche eine Filtersättigung anhand des geförderten Volumenstroms berechnen, wird bei der medizinischen Rauchgasabsaugvorrichtung gemäß Aspekten der Erfindung auch erfasst, ob dieses geförderte Volumen Rauchgaspartikel enthält, welche zur Sättigung des Filters beitragen. Es wird nämlich bei den herkömmlichen Verfahren die tatsächliche Menge der dem Filter zugeführten und zu einem bekannten Anteil auch tatsächlich aufgenommenen Rauchgarpartikel berechnet. Die Absorptionsrate kann bei der Berechnung der Sättigung des Filters also insbesondere auch berücksichtigt werden. So ist es möglich, die Kapazität des Filters wesentlich besser auszuschöpfen und diesen möglicherweise seltener zu tauschen – was einen signifikanten ökonomischen Vorteil darstellt. Gleichzeitig ist sichergestellt, dass der Filter auch stets dann ausgetauscht wird, wenn seine Absorptionsfähigkeit erschöpft ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass ungefiltertes medizinisches Rauchgas in die OP-Umgebung gelangt, ist also ebenfalls geringer. Dies verbessert die Patientensicherheit und den Arbeitsschutz des medizinischen Personals.
  • Die Rauchgasabsaugvorrichtung umfasst insbesondere mehrere partikelgrößenabhängig wirksame Rauchgasfilter. Diese unterschiedlichen Filter sind partikelgrößenabhängig wirksam. Beispielsweise ist also ein erster Filter vorgesehen, der (große) Rauchgaspartikel absorbiert. Auf diesen folgt stromabwärts ein weiterer Rauchgasfilter, der (kleinere) Rauchgaspartikel der Größe absorbiert, die der erste Filter passieren lässt. Bei einem solchen abgestuften Filtersystem tritt vorteilhaft keine unnötig frühe Sättigung des feineren Filters durch die großen Rauchgaspartikel auf, da diese von dem vorgelagerten gröberen Filter absorbiert werden.
  • Es ist gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform vorgesehen, dass die Steuereinrichtung ferner dazu eingerichtet ist, aus dem zeitabhängig erfassten Rauchgasmesswert eine Größenverteilung der in dem vorgegebenen Zeitintervall geförderten Rauchgaspartikelmenge zu bestimmen. Die Steuereinrichtung ist ferner insbesondere dazu eingerichtet, eine jeweilige partikelgrößenabhängige Rauchgaspartikelmenge für einzelne Partikelgrößen oder Partikelgrößenintervalle der ermittelten Größenverteilung zu bestimmen. Mit anderen Worten wird also bestimmt, wie häufig Rauchgaspartikel welcher Größe in dem geförderten Rauchgas vorhanden sind. Aus dieser Rauchgaspartikelmengenverteilung wird eine in dem Zeitintervall erfolgte Sättigung zumindest eines der partikelgrößenabhängig wirksamen Rauchgasfilter bestimmt. Vorteilhaft können so die einzelnen Filter der Rauchgasabsaugvorrichtung selektiv ausgetauscht werden, sobald sie ihre Sättigung erreicht haben.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist die Rauchgasabsaugvorrichtung dadurch fortgebildet, dass der Rauchgaspartikeldetektor ein optischer Detektor ist, wobei der optische Detektor insbesondere dazu eingerichtet ist, aus einem Streu-, Reflexions- und/oder Absorptionsanteil eines Lichtsignals den Rauchgasmesswert zu ermitteln.
  • Die optische Erfassung der Rauchgaspartikelkonzentration ist besonders zuverlässig, wartungsarm und technisch mit geringem Aufwand realisierbar. Anhand der Dichte des Rauchgases kann eine statistische Auswertung der in dem Rauchgas enthaltenen Partikelgrößen erfolgen. Eine weitere Methode wäre die Anzahl der Rauchgaspartikel online zu zählen, beispielsweise mit Hilfe der Laser-Doppler-Anemometrie (LDA). Der Rauchgaspartikeldetektor ist in der medizinischen Rauchgasabsaugvorrichtung stromaufwärts dem Filter angeordnet. Insbesondere ist er zur Durchführung eines oder mehrerer der genannten Messverfahren eingerichtet.
  • Die Aufgabe wird ferner gelöst durch ein Verfahren zum Betreiben einer medizinischen Rauchgasabsaugvorrichtung, die ein Fördermittel, einen Rauchgaszufuhrkanal und einen Rauchgasfilter umfasst, wobei das Fördermittel medizinische Rauchgase aus einem Operationsfeld absaugt, durch den Rauchgaszufuhrkanal fördert und dem Rauchgasfilter zuführt, wobei das Verfahren dadurch fortgebildet ist, dass die Rauchgase in dem Rauchgaszufuhrkanal mit einer ersten Flussrate gefördert werden, indem das Fördermittel dauerhaft in einer Bereitschaftsstufe betrieben wird, wobei mit einem von der medizinischen Rauchgasabsaugvorrichtung umfassten Rauchgaspartikeldetektor an dem durch den Rauchgaszufuhrkanal geförderten Rauchgas ein Rauchgasmesswert gemessen und der erfasste Messwert bereitgestellt wird, wobei der Rauchgasmesswert eine in dem durch den Rauchgaszufuhrkanal geförderten Rauchgas enthaltene Rauchgaspartikelkonzentration und/oder eine Rauchgaspartikelgröße charakterisiert.
  • Auf das Verfahren zum Betreiben der medizinischen Rauchgasabsaugvorrichtung treffen gleiche oder ähnliche Vorteile zu, wie sie bereits im Hinblick auf die medizinische Rauchgasabsaugvorrichtung selbst erwähnt wurden, so dass auf entsprechende Wiederholung verzichtet wird.
  • Das Verfahren ist insbesondere dadurch fortgebildet, dass eine Förderleistung des Fördermittels, welche die Flussrate des durch den Rauchgaszufuhrkanal geförderten Rauchgases bestimmt, in Abhängigkeit von dem Rauchgasmesswert gesteuert und/oder geregelt wird.
  • Es ist ferner insbesondere vorgesehen, dass das Fördermittel in der Bereitschaftsstufe und in zumindest einer Leistungsstufe betreibbar ist oder betrieben wird. Wenn das Fördermittel in der Leistungsstufe betrieben wird, werden die Rauchgase in dem Rauchgaszufuhrkanal mit einer zweiten Flussrate gefördert, die höher ist als die erste Flussrate. Das Fördermittel wird von der Bereitschaftsstufe in die Leistungsstufe versetzt, wenn der Rauchgasmesswert einen vorgegebenen Grenzwert überschreitet.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist das Verfahren dadurch fortgebildet, dass der Rauchgasmesswert in Abhängigkeit von der Zeit erfasst und aus diesem zeitabhängigen Messwert eine Summe der in einem vorgegebenen Zeitintervall geförderten Rauchgaspartikelmenge bestimmt wird, wobei aus der geförderten Rauchgaspartikelmenge eine in dem Zeitintervall erfolgte Sättigung des Rauchgasfilters bestimmt wird.
  • Ferner ist insbesondere vorgesehen, dass aus dem zeitabhängig erfassten Rauchgasmesswert eine Größenverteilung der in dem vorgegebenen Zeitintervall geförderten Rauchgaspartikelmenge bestimmt wird. In diesem Zusammenhang wird eine jeweilige partikelgrößenabhängige Rauchgaspartikelmenge für einzelne Partikelgrößen oder Partikelgrößenintervalle der ermittelten Größenverteilung bestimmt. Aus dieser Rauchgaspartikelmengenverteilung wird eine in dem Zeitintervall erfolgte Sättigung zumindest eines partikelgrößenabhängig wirksamen Rauchgasfilters bestimmt.
  • So wird vorteilhaft die Möglichkeit geschaffen, einzelne Filter der Rauchgasabsaugvorrichtung selektiv auszutauschen, sobald sie ihre Sättigung erreicht haben.
  • Dabei ist insbesondere vorgesehen, dass der Rauchgaspartikeldetektor ein optischer Detektor ist, wobei aus einem Streu-, Reflexions- und/oder Absorptionsanteil eines Lichtsignals die Rauchgaspartikelkonzentration ermittelt wird.
  • Weitere Merkmale der Erfindung werden aus der Beschreibung erfindungsgemäßer Ausführungsformen zusammen mit den Ansprüchen und den beigefügten Zeichnungen ersichtlich. Erfindungsgemäße Ausführungsformen können einzelne Merkmale oder eine Kombination mehrerer Merkmale erfüllen.
  • Die Erfindung wird nachstehend ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben, wobei bezüglich aller im Text nicht näher erläuterten erfindungsgemäßen Einzelheiten ausdrücklich auf die Zeichnungen verwiesen wird. Es zeigen:
  • 1 eine medizinische Rauchgasabsaugvorrichtung in einer schematisch vereinfachten Perspektivansicht und
  • 2 einen Rauchgaspartikeldetektor einer solchen Rauchgasabsaugvorrichtung in einer schematisch vereinfachten Perspektivansicht.
  • In den Zeichnungen sind jeweils gleiche oder gleichartige Elemente und/oder Teile mit denselben Bezugsziffern versehen, so dass von einer erneuten Vorstellung jeweils abgesehen wird.
  • In 1 ist eine medizinische Rauchgasabsaugvorrichtung 2 in vereinfachter schematischer Perspektivansicht dargestellt. Sie umfasst ein Fördermittel 4, beispielsweise einen Lüfter, Ventilator oder eine geeignete Pumpe, einen Rauchgasfilter 6, beispielsweise einen UP-LA-Filter, und eine Steuereinrichtung 8. Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass der Rauchgasfilter 6 ein mehrstufiger Filter ist. Die Rauchgasabsaugvorrichtung 2 umfasst also insbesondere mehrere partikelgrößenabhängig wirksame Rauchgasfilter 6. Beispielsweise ist ein erster gröberer Filter vorgesehen, der relativ große Rauchgaspartikel absorbiert. Auf diesen folgt stromabwärts ein weiterer feinerer Rauchgasfilter, der kleinere Rauchgaspartikel absorbiert, die der erste Filter passieren lässt. In 1 ist ein solches Filtersystem vereinfacht und schematisch als Rauchgasfilter 6 dargestellt.
  • Das Fördermittel 4, der Rauchgasfilter 6 und die Steuereinrichtung 8 sind innerhalb eines Gehäuses der Rauchgasabsaugvorrichtung 2 angeordnet und aus diesem Grund in die 2 mit gestrichelter Linie dargestellt. Der Rauchgasfilter 6 ist ein Absorptionsfilter, welcher von Zeit zu Zeit ausgetauscht wird. Hierzu weist das Gehäuse der Rauchgasabsaugvorrichtung 2 eine geeignete Zugangsöffnung (nicht dargestellt) auf. In eine Frontplatte 10 der Rauchgasabsaugvorrichtung 2 ist ein Bedienteil 12 eingelassen, an welches sich die Steuereinrichtung 8 anschließt. Ferner umfasst die Rauchgasabsaugvorrichtung 2 einen Rauchgaszufuhrkanal 14 und einen Rauchgaspartikeldetektor 16. Beispielhaft ist der Rauchgaspartikeldetektor 16 auf der Frontplatte 10 der Rauchgasabsaugvorrichtung 2 vorgesehen. Es ist ebenso vorgesehen, dass gemäß weiteren nicht dargestellten Ausführungsbeispielen der Rauchgaspartikeldetektor 16 innerhalb des Gehäuses der Rauchgasabsaugvorrichtung 2 angeordnet ist.
  • Das Fördermittel 4 der medizinischen Rauchgasabsaugvorrichtung 2 ist dazu eingerichtet, medizinische Rauchgase aus einem Operationsfeld 18 abzusaugen, in welchem beispielsweise eine elektrochirurgische Behandlung durchgeführt wird, bei der die Rauchgase entstehen. Beispielhaft und schematisch sind einige Rauchgaspartikel 20 in dargestellt, die aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht alle mit Bezugszeichen versehen sind. Das Fördermittel 4 fördert die aus dem Operationsfeld 18 abgesaugten medizinischen Rauchgase durch den Rauchgaszufuhrkanal 14 und führt sie dem Rauchgasfilter 6 zu. Die Rauchgaspartikel 20 werden in dem Rauchgasfilter 6 zumindest zum weit überwiegenden Teil aus dem angesaugten Gas (vornehmlich Luft) entfernt. Der Rauchgasfilter 6 ist ein Absorptionsfilter, er nimmt also die aus dem medizinischen Rauchgas entfernten Rauchgarpartikel 20 auf und speichert sie.
  • Die Steuereinrichtung 8 der Rauchgasabsaugvorrichtung 2 ist dazu eingerichtet, das Fördermittel 4 so zu steuern und/oder zu regeln, dass dieses dauerhaft in einer Bereitschaftsstufe betrieben wird. In dieser Bereitschaftsstufe fördert das Fördermittel 4 dauerhaft und mit geringer Saugkraft bzw. Förderleistung Luft aus dem Operationsfeld 18 durch den Rauchgaszufuhrkanal 14 zu dem Rauchgaspartikeldetektor 16 und dem Rauchgasfilter 6. Die Leistung des Fördermittels 4 in der Bereitschaftsstufe ist so gering gewählt, dass die Geräuschemission der Rauchgasabsaugvorrichtung 2 insbesondere unterhalb eines vorgegebenen Grenzwertes liegt. Zumindest ist die Geräuschemission jedoch so gering, dass sie vom Benutzer, beispielsweise dem medizinischen Personal, als nicht störend empfunden wird. Wenn das Fördermittel 4 in der Bereitschaftsstufe betrieben wird, fördert es die medizinischen Rauchgase in dem Rauchgaszufuhrkanal 14 mit einer ersten Flussrate. Diese Flussrate ist wiederum so gering gewählt, dass die Geräuschemission der Rauchgasabsaugvorrichtung 2 unterhalb des gewünschten Wertes, insbesondere unterhalb eines zuvor festgelegten Grenzwertes, liegt.
  • Entsteht nun während eines chirurgischen Eingriffs in dem Operationsfeld 18 medizinisches Rauchgas, so wird dieses mit der ersten Flussrate durch den Rauchgaszufuhrkanal 14 in Richtung des Rauchgaspartikeldetektors 16 gefördert. Der Rauchgaspartikeldetektor 16 ist dazu eingerichtet, an dem durch den Rauchgaszufuhrkanal 14 geförderten medizinischen Rauchgas einen Rauchgasmesswert zu bestimmen, Der Rauchgasmesswert charakterisiert eine in dem durch den Rauchgaszufuhrkanal 14 geförderten Rauchgas enthaltene Rauchgaspartikelkonzentration und/oder eine Rauchgaspartikelgröße. Der erfasste Rauchgasmesswert wird der Steuereinrichtung 8 bereitgestellt oder von der Steuereinrichtung 8 an den Rauchgaspartikeldetektor 16 abgefragt.
  • Stellt die Steuereinrichtung 8 beispielsweise fest, dass die von dem Rauchgaspartikeldetektor 16 gemessene Rauchgaspartikelkonzentration einen vorgegebenen Grenzwert überschreitet, schaltet sie das Fördermittel 4 von der Bereitschaftsstufe in eine Leistungsstufe. In der Leistungsstufe wird das Fördermittel 4 mit höherer Leistung als in der Bereitschaftsstufe betrieben. Entsprechend stellt das Fördermittel 4 in der Leistungsstufe eine höhere Förderleistung zur Verfügung. Wenn das Fördermittel 4 in der Leistungsstufe betrieben wird, wird das Rauchgas in dem Rauchgaszufuhrkanal 14 mit einer zweiten Flussrate gefördert, die höher ist als die erste Flussrate, die während der Bereitschaftsstufe bereitgestellt wird. Im Ergebnis bedeutet dies, dass, wenn medizinische Rauchgase in dem Operationsfeld 18 auftreten, die Rauchgasabsaugvorrichtung 2 automatisch anspringt und die entstehenden medizinischen Rauchgase effizient und mit hoher Leistung aus dem Operationsfeld 18 absaugt.
  • In diesem Zusammenhang ist es selbstverständlich ebenso vorgesehen, dass das Fördermittel 4 der Rauchgasabsaugvorrichtung 2 nicht nur in einer einzigen Leistungsstufe, sondern auch in mehreren verschiedenen Leistungsstufen betrieben wird. Abhängig von der gemessenen Rauchgaspartikelkonzentration wird eine entsprechende Leistungsstufe eingestellt, so dass ein ausreichender Fluss bzw. eine ausreichende Absaugleistung bereitgestellt ist. Die Steuereinrichtung 8 ist also mit anderen Worten dazu eingerichtet, eine Förderleistung des Fördermittels 4 in Abhängigkeit von dem Messwert der Rauchgaspartikelkonzentration zu steuern und/oder zu regeln. Neben einer stufenweisen Änderung der Förderleistung des Fördermittels 4 ist auch eine stufenlose Veränderung der Förderleistung vorgesehen. Beispielsweise wird die Förderleistung des Fördermittels 4 proportional zur gemessenen Rauchgaspartikelkonzentration eingestellt, verändert bzw. allgemein angepasst.
  • Sinkt die von dem Rauchgaspartikeldetektor 16 gemessene Rauchgaspartikelkonzentration erneut unter den vorgegebenen Grenzwert, so bedeutet dies insbesondere, dass die Entstehung der medizinischen Rauchgase im Operationsfeld 18, beispielsweise durch Beendigung des elektrochirurgischen Eingriffs, beendet ist. Dementsprechend wird die Förderleistung des Fördermittels 4 in die Bereitschaftsstufe zurückversetzt.
  • Die zuvor genannte Steuerung und/oder Regelung erfolgt gemäß weiterer Ausführungsbeispiele nicht nur anhand der Rauchgaspartikelkonzentration, sondern beispielsweise anhand der Rauchgaspartikelgröße. Ebenso ist vorgesehen, die Rauchgaspartikelkonzentration und die Rauchgaspartikelgröße zu berücksichtigen.
  • Im Ergebnis wird die Rauchgasabsaugvorrichtung 2 lediglich dann (in der Leistungsstufe) betrieben, wenn auch tatsächlich medizinische Rauchgase abzusaugen sind, weil diese im Operationsfeld 18 entstehen. Die Geräuschentwicklung der Rauchgasabsaugvorrichtung 2, welche nur in der Leistungsstufe in nennenswertem Umfang auftritt, wird auf ein Minimum begrenzt.
  • Die medizinischen Rauchgase bzw. die Rauchgaspartikel 20 werden in dem Rauchgasfilter 6 absorbiert. Dies bedeutet, dass der Rauchgasfilter 6, um die gewünschte Reinigungsleistung und gewünschte Absaugleistung zu ermöglichen, von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden muss. Um eine Sättigung des Rauchgasfilters 6 exakt bestimmen zu können, ist die Steuereinrichtung 8 ferner dazu eingerichtet, den Messwert der Rauchgaspartikelkonzentration, welcher von dem Rauchgaspartikeldetektor 16 gemessen wird, in Abhängigkeit von der Zeit zu erfassen. Ferner ist eine Flussrate oder ein Volumenbzw. Massestrom des durch den Rauchgaszufuhrkanal 14 geförderten Gases bekannt. Dieser Fluss ist beispielsweise anhand der Betriebsparameter der Fördermittel 4, welche in der Steuereinrichtung 8 vorliegen, ableitbar. Alternativ wird der Fluss in dem Rauchgaszufuhrkanal 14 beispielsweise mit einem Volumenstrommesser gemessen. Aus dem zeitabhängigen Messwert der Rauchgaspartikelkonzentration und dem bekannten Fluss in dem Rauchgaszufuhrkanal 14 ist es möglich, auf eine Summe der in einem vorgegebenen Zeitintervall geförderten absoluten Rauchgaspartikelmenge zu schließen. Mit anderen Worten ist die Steuereinrichtung 8 in der Lage, eine absolute Menge oder Masse der in dem Rauchgasfilter 6 aufgenommenen Rauchgaspartikel 20 zu berechnen. Die Steuereinrichtung 8 ist ferner dazu eingerichtet, aus der geförderten Rauchgaspartikelmenge eine in dem entsprechenden Zeitintervall erfolgte Sättigung des Rauchgasfilters 6 zu bestimmen. Verfügt die Steuereinrichtung 8 außerdem über eine Information, wann der letzte Filterwechsel stattgefunden hat, so ist sie in der Lage stets einen aktuellen Wert der Filtersättigung anzugeben.
  • Anders als bei herkömmlichen Verfahren, bei denen die Filtersättigung lediglich anhand der Betriebsdauer der Rauchgasabsaugvorrichtung 2 oder anhand der Summe des seit dem letzten Filterwechsel geförderten Volumenstroms berechnet wird, ist es bei der Rauchgasabsaugvorrichtung 2 gemäß Aspekten der Erfindung möglich, auf die tatsächliche Menge der in dem Rauchgasfilter 6 aufgenommenen Rauchgaspartikel 20 zu schließen und hieraus einen sehr viel genaueren Wert der Filtersättigung zu bestimmen.
  • Die Kapazität des Rauchgasfilters 6 lässt sich so wesentlich besser ausschöpfen. Ein Filterwechsel erfolgt nur dann, wenn er auch tatsächlich erforderlich ist – tendenziell seltener als bei herkömmlichen Lösungen. Gleichzeitig ist sichergestellt, dass der Rauchgasfilter 6 stets rechtzeitig ausgetauscht wird, bevor seine Absorptionsfähigkeit erschöpft ist. Somit sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass ungefiltertes medizinisches Rauchgas in die OP-Umgebung gelangt. Die Notwendigkeit eines Filterwechsels wird beispielsweise auf dem Bedienteil 12 der Rauchgasabsaugvorrichtung 2 durch ein optisches und/oder akustisches Signal angezeigt.
  • Die Rauchgasabsaugvorrichtung 2 umfasst gemäß einem Ausführungsbeispiel mehrere partikelgrößenabhängig wirksame Rauchgasfilter. Bei einem solchen abgestuften Filtersystem tritt vorteilhaft keine unnötig frühe Sättigung des feineren Filters durch die großen Rauchgaspartikel auf, da diese von dem vorgelagerten gröberen Filter absorbiert werden. Es ist nun insbesondere vorgesehen, dass die Steuereinrichtung dazu eingerichtet ist, aus dem zeitabhängig erfassten Rauchgasmesswert eine Größenverteilung der in dem vorgegebenen Zeitintervall geförderten Rauchgaspartikelmenge zu bestimmen. Es wird also eine jeweilige partikelgrößenabhängige Rauchgaspartikelmenge für einzelne Partikelgrößen oder Partikelgrößenintervalle der ermittelten Größenverteilung bestimmt. Mit anderen Worten wird ermittelt, wie häufig Rauchgaspartikel welcher Größe in dem geförderten Rauchgas vorhanden sind. Aus dieser Rauchgaspartikelmengenverteilung wird eine in dem Zeitintervall erfolgte Sättigung zumindest eines der partikelgrößenabhängig wirksamen Rauchgasfilter bestimmt. Da nun bekannt ist, wie viele Partikel welcher Größe in dem Rauchgas vorhanden sind, kann selektiv für die einzelnen Filter der Rauchgasabsaugvorrichtung eine Sättigung bestimmt werden. Entsprechend können die Filter selektiv ausgetauscht werden, sobald sie ihre Sättigung erreicht haben.
  • 2 zeigt den Rauchgaspartikeldetektor 16 der Rauchgasabsaugvorrichtung 2 in einer schematisch vereinfachten perspektivischen Detailansicht. Der Rauchgaspartikeldetektor 16 ist ein optischer Detektor. In 2 ist dieser von der Rückseite her, welche in 1 der Frontplatte 10 der Rausgasabsaugvorrichtung 2 zugewandt ist, dargestellt. Die Rauchgaspartikel 20, von denen aus Gründen der Übersichtlichkeit wiederum lediglich einige mit Bezugszeichen versehen sind, treten durch den Rauchgaszufuhrkanal 14 in eine Messkammer 22 des Rauchgaspartikeldetektors 16 ein. Ein die Kammer durchquerendes Lichtsignal wird auf seinen durch das in der Messkammer 22 vorhandene Rauchgas bedingten Streu-, Reflexions- und/oder Absorptionsanteil hin untersucht. Aus diesem Messwert wird auf die Rauchgaspartikelkonzentration in der Messkammer 22 geschlossen. In einem Boden der Messkammer 22 befindet sich ein optischer Emitter 24, beispielsweise eine LED oder Laserdiode, die das Lichtsignal aussendet. Diesem gegenüberliegend ist ein optischer Empfänger 26, beispielsweise eine Fotozelle, im Deckel der Messkammer 22 angeordnet.
  • Der Rauchgaspartikeldetektor 16 ist ferner insbesondere dazu eingerichtet, anhand einer Dichte des Rauchgases eine statistische Auswertung der in dem Rauchgas enthaltenen Partikelgrößen vorzunehmen. Ferner ist insbesondere vorgesehen, dass der Rauchgaspartikeldetektor 16 dazu eingerichtet ist eine Anzahl der Rauchgaspartikel online zu zählen, durch Laser-Doppler-Anemometrie (LDA).
  • Das oben erläuterte System bietet den Vorteil, dass über eine Messung der optischen Dichte eine statistische Auswertung der Partikelgröße erfolgen kann. Von der Mehrzahl der Rauchgasfilter, die die Rauchgasabsaugvorrichtung 2 umfasst, können vorteilhaft ganz selektiv nur diejenigen ausgetauscht werden, die gesättigt sind. Die Analyse der Anzahl der Rauchgaspartikel durch Online-Zählung mittels beispielsweise Laser-Doppler-Anemometrie liefert im Ergebnis die gleichen Aussagen und Vorteile.
  • Bei einem Verfahren zum Betreiben der medizinischen Rauchgasabsaugvorrichtung 2 werden die medizinischen Rauchgase in dem Rauchgaszufuhrkanal 14 mit einer ersten Flussrate gefördert, indem das Fördermittel 4 dauerhaft in einer Bereitschaftsstufe betrieben wird. Ein Rauchgasmesswert wird gemessen und der erfasste Messwert wird bereitgestellt. Der Rauchgasmesswert charakterisiert eine in dem durch den Rauchgaszufuhrkanal geförderten Rauchgas enthaltene Rauchgaspartikelkonzentration und/oder eine Rauchgaspartikelgröße. Die Rauchgaspartikelkonzentration und/oder die Rauchgaspartikelgröße des durch den Rauchgaszufuhrkanal 14 geförderten Rauchgases wird/werden mithilfe des Rauchgaspartikeldetektors 16 erfasst. Der erfasste Rauchgasmesswert wird beispielsweise an die Steuereinrichtung 8 übermittelt oder von dieser von dem Rauchgaspartikeldetektor 16 abgefragt.
  • Alle genannten Merkmale, auch die den Zeichnungen allein zu entnehmenden sowie auch einzelne Merkmale, die in Kombination mit anderen Merkmalen offenbart sind, werden allein und in Kombination als erfindungswesentlich angesehen. Erfindungsgemäße Ausführungsformen können durch einzelne Merkmale oder eine Kombination mehrerer Merkmale erfüllt sein. Im Rahmen der Erfindung sind Merkmale, die mit „insbesondere“ oder „vorzugsweise“ gekennzeichnet sind, als fakultative Merkmale zu verstehen.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Rauchgasabsaugvorrichtung
    4
    Fördermittel
    6
    Rauchgasfilter
    8
    Steuereinrichtung
    10
    Frontplatte
    12
    Bedienteil
    14
    Rauchgaszufuhrkanal
    16
    Rauchgaspartikeldetektor
    18
    Operationsfeld
    20
    Rauchgaspartikel
    22
    Messkammer
    24
    optischer Emitter
    26
    optischer Empfänger

Claims (12)

  1. Medizinische Rauchgasabsaugvorrichtung (2) mit einem Fördermittel (4), einem Rauchgaszufuhrkanal (14) und einem Rauchgasfilter (6), wobei das Fördermittel (4) dazu eingerichtet ist, medizinische Rauchgase aus einem Operationsfeld (18) abzusaugen, durch den Rauchgaszufuhrkanal (14) zu fördern und dem Rauchgasfilter (6) zuzuführen, gekennzeichnet durch eine Steuereinrichtung (8) und einen Rauchgaspartikeldetektor (16), wobei die Steuereinrichtung (8) dazu eingerichtet ist, das Fördermittel (4) so zu steuern oder zu regeln, dass dieses dauerhaft in einer Bereitschaftsstufe betrieben wird, in der das Fördermittel (4) die Rauchgase in dem Rauchgaszufuhrkanal (14) mit einer ersten Flussrate fördert, wobei der Rauchgaspartikeldetektor (16) dazu eingerichtet ist, einen Rauchgasmesswert zu erfassen und der Steuereinrichtung (8) bereitzustellen, wobei der Rauchgasmesswert eine in dem durch den Rauchgaszufuhrkanal (14) geförderten Rauchgas enthaltene Rauchgaspartikelkonzentration und/oder eine Rauchgaspartikelgröße charakterisiert.
  2. Rauchgasabsaugvorrichtung (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (8) ferner dazu eingerichtet ist, eine Förderleistung des Fördermittels (4), welche die Flussrate des durch den Rauchgaszufuhrkanal (14) geförderten Rauchgases bestimmt, in Abhängigkeit von dem Rauchgasmesswert zu steuern und/oder zu regeln.
  3. Rauchgasabsaugvorrichtung (2) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (8) ferner dazu eingerichtet ist, das Fördermittel (4) in der Bereitschaftsstufe und in zumindest einer Leistungsstufe zu betreiben, wobei, wenn das Fördermittel (4) in der Leistungsstufe betrieben wird, die Rauchgase in dem Rauchgaszufuhrkanal (14) mit einer zweiten Flussrate gefördert werden, die höher ist als die erste Flussrate, und wobei die Steuereinrichtung (8) dazu eingerichtet ist, das Fördermittel (4) von der Bereitschaftsstufe in die Leistungsstufe zu versetzen, wenn der Rauchgasmesswert einen vorgegebenen Grenzwert überschreitet.
  4. Rauchgasabsaugvorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (8) dazu eingerichtet ist, den Rauchgasmesswert in Abhängigkeit von der Zeit zu erfassen und aus diesem zeitabhängigen Messwert eine Summe der in einem vorgegebenen Zeitintervall geförderten Rauchgaspartikelmenge zu bestimmen, wobei die Steuereinrichtung (8) ferner dazu eingerichtet ist, aus der geförderten Rauchgaspartikelmenge eine in dem Zeitintervall erfolgte Sättigung des Rauchgasfilters (6) zu bestimmen.
  5. Rauchgasabsaugvorrichtung (2) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (8) ferner dazu eingerichtet ist, aus dem zeitabhängig erfassten Rauchgasmesswert eine Größenverteilung der in dem vorgegebenen Zeitintervall geförderten Rauchgaspartikelmenge zu bestimmen, wobei die Steuereinrichtung (8) ferner insbesondere dazu eingerichtet ist, eine jeweilige partikelgrößenabhängige Rauchgaspartikelmenge für einzelne Partikelgrößen oder Partikelgrößenintervalle der ermittelten Größenverteilung zu bestimmen und aus dieser Rauchgaspartikelmengenverteilung eine in dem Zeitintervall erfolgte Sättigung zumindest eines partikelgrößenabhängig wirksamen Rauchgasfilters (6) zu bestimmen.
  6. Rauchgasabsaugvorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Rauchgaspartikeldetektor (16) ein optischer Detektor ist, wobei der optische Detektor insbesondere dazu eingerichtet ist, aus einem Streu-, Reflexions- und/oder Absorptionsanteil eines Lichtsignals den Rauchgasmesswert zu ermitteln.
  7. Verfahren zum Betreiben einer medizinischen Rauchgasabsaugvorrichtung (2), die ein Fördermittel (4), einen Rauchgaszufuhrkanal (14) und einen Rauchgasfilter (6) umfasst, wobei das Fördermittel (4) medizinische Rauchgase aus einem Operationsfeld (18) absaugt, durch den Rauchgaszufuhrkanal (14) fördert und dem Rauchgasfilter (6) zuführt, dadurch gekennzeichnet, dass die Rauchgase in dem Rauchgaszufuhrkanal (14) mit einer ersten Flussrate gefördert werden, indem das Fördermittel (4) dauerhaft in einer Bereitschaftsstufe betrieben wird, wobei mit einem von der medizinischen Rauchgasabsaugvorrichtung (2) umfassten Rauchgaspartikeldetektor (16) an dem durch den Rauchgaszufuhrkanal (14) geförderten Rauchgas ein Rauchgasmesswert gemessen und der erfasste Messwert bereitgestellt wird, wobei der Rauchgasmesswert eine in dem durch den Rauchgaszufuhrkanal (14) geförderten Rauchgas enthaltene Rauchgaspartikelkonzentration und/oder eine Rauchgaspartikelgröße charakterisiert.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Förderleistung des Fördermittels (4), welche die Flussrate des durch den Rauchgaszufuhrkanal (14) geförderten Rauchgases bestimmt, in Abhängigkeit von dem Rauchgasmesswert gesteuert und/oder geregelt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Fördermittel (4) in der Bereitschaftsstufe und in zumindest einer Leistungsstufe betreibbar ist oder betrieben wird, wobei, wenn das Fördermittel (4) in der Leistungsstufe betrieben wird, die Rauchgase in dem Rauchgaszufuhrkanal (14) mit einer zweiten Flussrate gefördert werden, die höher ist als die erste Flussrate, und wobei das Fördermittel (4) von der Bereitschaftsstufe in die Leistungsstufe versetzt wird, wenn der Rauchgasmesswert einen vorgegebenen Grenzwert überschreitet.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Rauchgasmesswert in Abhängigkeit von der Zeit erfasst und aus diesem zeitabhängigen Messwert eine Summe der in einem vorgegebenen Zeitintervall geförderten Rauchgaspartikelmenge bestimmt wird, wobei aus der geförderten Rauchgaspartikelmenge eine in dem Zeitintervall erfolgte Sättigung des Rauchgasfilters (6) bestimmt wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass aus dem zeitabhängig erfassten Rauchgasmesswert eine Größenverteilung der in dem vorgegebenen Zeitintervall geförderten Rauchgaspartikelmenge bestimmt wird, wobei eine jeweilige partikelgrößenabhängige Rauchgaspartikelmenge für einzelne Partikelgrößen oder Partikelgrößenintervalle der ermittelten Größenverteilung bestimmt und aus dieser Rauchgaspartikelmengenverteilung eine in dem Zeitintervall erfolgte Sättigung zumindest eines partikelgrößenabhängig wirksamen Rauchgasfilters bestimmt wird.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Rauchgaspartikeldetektor (16) ein optischer Detektor ist, wobei aus einem Streu-, Reflexions- und/oder Absorptionsanteil eines Lichtsignals der Rauchgasmesswert ermittelt wird.
DE102016207666.3A 2016-05-03 2016-05-03 Medizinische Rauchgasabsaugvorrichtung und Verfahren zum Betreiben derselben Active DE102016207666B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016207666.3A DE102016207666B4 (de) 2016-05-03 2016-05-03 Medizinische Rauchgasabsaugvorrichtung und Verfahren zum Betreiben derselben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016207666.3A DE102016207666B4 (de) 2016-05-03 2016-05-03 Medizinische Rauchgasabsaugvorrichtung und Verfahren zum Betreiben derselben

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016207666A1 true DE102016207666A1 (de) 2017-11-09
DE102016207666B4 DE102016207666B4 (de) 2023-03-02

Family

ID=60119523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016207666.3A Active DE102016207666B4 (de) 2016-05-03 2016-05-03 Medizinische Rauchgasabsaugvorrichtung und Verfahren zum Betreiben derselben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016207666B4 (de)

Cited By (124)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3506303A1 (de) * 2017-12-28 2019-07-03 Ethicon LLC Erfassung von chirurgischer evakuierung und motorsteuerung
EP3505198A1 (de) * 2017-12-28 2019-07-03 Ethicon LLC Zwei, in reihe geschaltete gross- und kleintröpfchenfilter
WO2019130125A1 (en) * 2017-12-28 2019-07-04 Ethicon Llc Dual in-series large and small droplet filters
WO2019130117A1 (en) * 2017-12-28 2019-07-04 Ethicon Llc Surgical evacuation sensing and motor control
EP3545887A1 (de) * 2018-03-28 2019-10-02 Ethicon LLC Verfahren zur rauchabführung für einen chirurgischen hub
WO2019186502A1 (en) * 2018-03-30 2019-10-03 Ethicon Llc Method for smoke evacuation for surgical hub
US10595887B2 (en) 2017-12-28 2020-03-24 Ethicon Llc Systems for adjusting end effector parameters based on perioperative information
US10695081B2 (en) 2017-12-28 2020-06-30 Ethicon Llc Controlling a surgical instrument according to sensed closure parameters
US10755813B2 (en) 2017-12-28 2020-08-25 Ethicon Llc Communication of smoke evacuation system parameters to hub or cloud in smoke evacuation module for interactive surgical platform
US10758310B2 (en) 2017-12-28 2020-09-01 Ethicon Llc Wireless pairing of a surgical device with another device within a sterile surgical field based on the usage and situational awareness of devices
US10772651B2 (en) 2017-10-30 2020-09-15 Ethicon Llc Surgical instruments comprising a system for articulation and rotation compensation
US10849697B2 (en) 2017-12-28 2020-12-01 Ethicon Llc Cloud interface for coupled surgical devices
US10892899B2 (en) 2017-12-28 2021-01-12 Ethicon Llc Self describing data packets generated at an issuing instrument
US10892995B2 (en) 2017-12-28 2021-01-12 Ethicon Llc Surgical network determination of prioritization of communication, interaction, or processing based on system or device needs
US10932872B2 (en) 2017-12-28 2021-03-02 Ethicon Llc Cloud-based medical analytics for linking of local usage trends with the resource acquisition behaviors of larger data set
US10944728B2 (en) 2017-12-28 2021-03-09 Ethicon Llc Interactive surgical systems with encrypted communication capabilities
US10943454B2 (en) 2017-12-28 2021-03-09 Ethicon Llc Detection and escalation of security responses of surgical instruments to increasing severity threats
US10966791B2 (en) 2017-12-28 2021-04-06 Ethicon Llc Cloud-based medical analytics for medical facility segmented individualization of instrument function
US10973520B2 (en) 2018-03-28 2021-04-13 Ethicon Llc Surgical staple cartridge with firing member driven camming assembly that has an onboard tissue cutting feature
US10987178B2 (en) 2017-12-28 2021-04-27 Ethicon Llc Surgical hub control arrangements
US11013563B2 (en) 2017-12-28 2021-05-25 Ethicon Llc Drive arrangements for robot-assisted surgical platforms
US11026751B2 (en) 2017-12-28 2021-06-08 Cilag Gmbh International Display of alignment of staple cartridge to prior linear staple line
US11026687B2 (en) 2017-10-30 2021-06-08 Cilag Gmbh International Clip applier comprising clip advancing systems
US11056244B2 (en) 2017-12-28 2021-07-06 Cilag Gmbh International Automated data scaling, alignment, and organizing based on predefined parameters within surgical networks
US11051876B2 (en) 2017-12-28 2021-07-06 Cilag Gmbh International Surgical evacuation flow paths
US11058498B2 (en) 2017-12-28 2021-07-13 Cilag Gmbh International Cooperative surgical actions for robot-assisted surgical platforms
US11069012B2 (en) 2017-12-28 2021-07-20 Cilag Gmbh International Interactive surgical systems with condition handling of devices and data capabilities
US11076921B2 (en) 2017-12-28 2021-08-03 Cilag Gmbh International Adaptive control program updates for surgical hubs
US11090047B2 (en) 2018-03-28 2021-08-17 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising an adaptive control system
US11096693B2 (en) 2017-12-28 2021-08-24 Cilag Gmbh International Adjustment of staple height of at least one row of staples based on the sensed tissue thickness or force in closing
US11096688B2 (en) 2018-03-28 2021-08-24 Cilag Gmbh International Rotary driven firing members with different anvil and channel engagement features
US11100631B2 (en) 2017-12-28 2021-08-24 Cilag Gmbh International Use of laser light and red-green-blue coloration to determine properties of back scattered light
US11109866B2 (en) 2017-12-28 2021-09-07 Cilag Gmbh International Method for circular stapler control algorithm adjustment based on situational awareness
US11114195B2 (en) 2017-12-28 2021-09-07 Cilag Gmbh International Surgical instrument with a tissue marking assembly
US11132462B2 (en) 2017-12-28 2021-09-28 Cilag Gmbh International Data stripping method to interrogate patient records and create anonymized record
US11129611B2 (en) 2018-03-28 2021-09-28 Cilag Gmbh International Surgical staplers with arrangements for maintaining a firing member thereof in a locked configuration unless a compatible cartridge has been installed therein
US11147607B2 (en) 2017-12-28 2021-10-19 Cilag Gmbh International Bipolar combination device that automatically adjusts pressure based on energy modality
US11166772B2 (en) 2017-12-28 2021-11-09 Cilag Gmbh International Surgical hub coordination of control and communication of operating room devices
US11179175B2 (en) 2017-12-28 2021-11-23 Cilag Gmbh International Controlling an ultrasonic surgical instrument according to tissue location
US11179208B2 (en) 2017-12-28 2021-11-23 Cilag Gmbh International Cloud-based medical analytics for security and authentication trends and reactive measures
US11202570B2 (en) 2017-12-28 2021-12-21 Cilag Gmbh International Communication hub and storage device for storing parameters and status of a surgical device to be shared with cloud based analytics systems
US11207067B2 (en) 2018-03-28 2021-12-28 Cilag Gmbh International Surgical stapling device with separate rotary driven closure and firing systems and firing member that engages both jaws while firing
US11219453B2 (en) 2018-03-28 2022-01-11 Cilag Gmbh International Surgical stapling devices with cartridge compatible closure and firing lockout arrangements
US11229436B2 (en) 2017-10-30 2022-01-25 Cilag Gmbh International Surgical system comprising a surgical tool and a surgical hub
US11234756B2 (en) 2017-12-28 2022-02-01 Cilag Gmbh International Powered surgical tool with predefined adjustable control algorithm for controlling end effector parameter
US11253315B2 (en) 2017-12-28 2022-02-22 Cilag Gmbh International Increasing radio frequency to create pad-less monopolar loop
US11257589B2 (en) 2017-12-28 2022-02-22 Cilag Gmbh International Real-time analysis of comprehensive cost of all instrumentation used in surgery utilizing data fluidity to track instruments through stocking and in-house processes
US11259807B2 (en) 2019-02-19 2022-03-01 Cilag Gmbh International Staple cartridges with cam surfaces configured to engage primary and secondary portions of a lockout of a surgical stapling device
US11259830B2 (en) 2018-03-08 2022-03-01 Cilag Gmbh International Methods for controlling temperature in ultrasonic device
US11259806B2 (en) 2018-03-28 2022-03-01 Cilag Gmbh International Surgical stapling devices with features for blocking advancement of a camming assembly of an incompatible cartridge installed therein
WO2022043580A1 (fr) * 2020-08-31 2022-03-03 Smices Dispositif de filtration de fumées d'opérations chirurgicales
US11266468B2 (en) 2017-12-28 2022-03-08 Cilag Gmbh International Cooperative utilization of data derived from secondary sources by intelligent surgical hubs
US11273001B2 (en) 2017-12-28 2022-03-15 Cilag Gmbh International Surgical hub and modular device response adjustment based on situational awareness
US11278281B2 (en) 2017-12-28 2022-03-22 Cilag Gmbh International Interactive surgical system
US11278280B2 (en) 2018-03-28 2022-03-22 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising a jaw closure lockout
US11284936B2 (en) 2017-12-28 2022-03-29 Cilag Gmbh International Surgical instrument having a flexible electrode
US11291510B2 (en) 2017-10-30 2022-04-05 Cilag Gmbh International Method of hub communication with surgical instrument systems
US11291495B2 (en) 2017-12-28 2022-04-05 Cilag Gmbh International Interruption of energy due to inadvertent capacitive coupling
US11298148B2 (en) 2018-03-08 2022-04-12 Cilag Gmbh International Live time tissue classification using electrical parameters
US11304763B2 (en) 2017-12-28 2022-04-19 Cilag Gmbh International Image capturing of the areas outside the abdomen to improve placement and control of a surgical device in use
US11304699B2 (en) 2017-12-28 2022-04-19 Cilag Gmbh International Method for adaptive control schemes for surgical network control and interaction
US11304720B2 (en) 2017-12-28 2022-04-19 Cilag Gmbh International Activation of energy devices
US11304745B2 (en) 2017-12-28 2022-04-19 Cilag Gmbh International Surgical evacuation sensing and display
US11308075B2 (en) 2017-12-28 2022-04-19 Cilag Gmbh International Surgical network, instrument, and cloud responses based on validation of received dataset and authentication of its source and integrity
US11311306B2 (en) 2017-12-28 2022-04-26 Cilag Gmbh International Surgical systems for detecting end effector tissue distribution irregularities
US11311342B2 (en) 2017-10-30 2022-04-26 Cilag Gmbh International Method for communicating with surgical instrument systems
US11317919B2 (en) 2017-10-30 2022-05-03 Cilag Gmbh International Clip applier comprising a clip crimping system
USD950728S1 (en) 2019-06-25 2022-05-03 Cilag Gmbh International Surgical staple cartridge
US11317937B2 (en) 2018-03-08 2022-05-03 Cilag Gmbh International Determining the state of an ultrasonic end effector
US11317915B2 (en) 2019-02-19 2022-05-03 Cilag Gmbh International Universal cartridge based key feature that unlocks multiple lockout arrangements in different surgical staplers
US11324557B2 (en) 2017-12-28 2022-05-10 Cilag Gmbh International Surgical instrument with a sensing array
USD952144S1 (en) 2019-06-25 2022-05-17 Cilag Gmbh International Surgical staple cartridge retainer with firing system authentication key
US11337746B2 (en) 2018-03-08 2022-05-24 Cilag Gmbh International Smart blade and power pulsing
US11357503B2 (en) 2019-02-19 2022-06-14 Cilag Gmbh International Staple cartridge retainers with frangible retention features and methods of using same
US11364075B2 (en) 2017-12-28 2022-06-21 Cilag Gmbh International Radio frequency energy device for delivering combined electrical signals
US11369377B2 (en) 2019-02-19 2022-06-28 Cilag Gmbh International Surgical stapling assembly with cartridge based retainer configured to unlock a firing lockout
US11376002B2 (en) 2017-12-28 2022-07-05 Cilag Gmbh International Surgical instrument cartridge sensor assemblies
US11389164B2 (en) 2017-12-28 2022-07-19 Cilag Gmbh International Method of using reinforced flexible circuits with multiple sensors to optimize performance of radio frequency devices
US11410259B2 (en) 2017-12-28 2022-08-09 Cilag Gmbh International Adaptive control program updates for surgical devices
US11419630B2 (en) 2017-12-28 2022-08-23 Cilag Gmbh International Surgical system distributed processing
US11424027B2 (en) 2017-12-28 2022-08-23 Cilag Gmbh International Method for operating surgical instrument systems
US11423007B2 (en) 2017-12-28 2022-08-23 Cilag Gmbh International Adjustment of device control programs based on stratified contextual data in addition to the data
US11419667B2 (en) 2017-12-28 2022-08-23 Cilag Gmbh International Ultrasonic energy device which varies pressure applied by clamp arm to provide threshold control pressure at a cut progression location
US11432885B2 (en) 2017-12-28 2022-09-06 Cilag Gmbh International Sensing arrangements for robot-assisted surgical platforms
USD964564S1 (en) 2019-06-25 2022-09-20 Cilag Gmbh International Surgical staple cartridge retainer with a closure system authentication key
US11446052B2 (en) 2017-12-28 2022-09-20 Cilag Gmbh International Variation of radio frequency and ultrasonic power level in cooperation with varying clamp arm pressure to achieve predefined heat flux or power applied to tissue
US11464535B2 (en) 2017-12-28 2022-10-11 Cilag Gmbh International Detection of end effector emersion in liquid
US11464559B2 (en) 2017-12-28 2022-10-11 Cilag Gmbh International Estimating state of ultrasonic end effector and control system therefor
US11464511B2 (en) 2019-02-19 2022-10-11 Cilag Gmbh International Surgical staple cartridges with movable authentication key arrangements
US11471156B2 (en) 2018-03-28 2022-10-18 Cilag Gmbh International Surgical stapling devices with improved rotary driven closure systems
US11504192B2 (en) 2014-10-30 2022-11-22 Cilag Gmbh International Method of hub communication with surgical instrument systems
US11510741B2 (en) 2017-10-30 2022-11-29 Cilag Gmbh International Method for producing a surgical instrument comprising a smart electrical system
US11529187B2 (en) 2017-12-28 2022-12-20 Cilag Gmbh International Surgical evacuation sensor arrangements
US11540855B2 (en) 2017-12-28 2023-01-03 Cilag Gmbh International Controlling activation of an ultrasonic surgical instrument according to the presence of tissue
US11559307B2 (en) 2017-12-28 2023-01-24 Cilag Gmbh International Method of robotic hub communication, detection, and control
US11559308B2 (en) 2017-12-28 2023-01-24 Cilag Gmbh International Method for smart energy device infrastructure
US11564756B2 (en) 2017-10-30 2023-01-31 Cilag Gmbh International Method of hub communication with surgical instrument systems
US11571234B2 (en) 2017-12-28 2023-02-07 Cilag Gmbh International Temperature control of ultrasonic end effector and control system therefor
US11576677B2 (en) 2017-12-28 2023-02-14 Cilag Gmbh International Method of hub communication, processing, display, and cloud analytics
US11589888B2 (en) 2017-12-28 2023-02-28 Cilag Gmbh International Method for controlling smart energy devices
US11589932B2 (en) 2017-12-28 2023-02-28 Cilag Gmbh International Usage and technique analysis of surgeon / staff performance against a baseline to optimize device utilization and performance for both current and future procedures
US11596291B2 (en) 2017-12-28 2023-03-07 Cilag Gmbh International Method of compressing tissue within a stapling device and simultaneously displaying of the location of the tissue within the jaws
US11602393B2 (en) 2017-12-28 2023-03-14 Cilag Gmbh International Surgical evacuation sensing and generator control
US11612444B2 (en) 2017-12-28 2023-03-28 Cilag Gmbh International Adjustment of a surgical device function based on situational awareness
US11659023B2 (en) 2017-12-28 2023-05-23 Cilag Gmbh International Method of hub communication
US11666331B2 (en) 2017-12-28 2023-06-06 Cilag Gmbh International Systems for detecting proximity of surgical end effector to cancerous tissue
US11744604B2 (en) 2017-12-28 2023-09-05 Cilag Gmbh International Surgical instrument with a hardware-only control circuit
US11771487B2 (en) 2017-12-28 2023-10-03 Cilag Gmbh International Mechanisms for controlling different electromechanical systems of an electrosurgical instrument
US11786251B2 (en) 2017-12-28 2023-10-17 Cilag Gmbh International Method for adaptive control schemes for surgical network control and interaction
US11786245B2 (en) 2017-12-28 2023-10-17 Cilag Gmbh International Surgical systems with prioritized data transmission capabilities
US11801098B2 (en) 2017-10-30 2023-10-31 Cilag Gmbh International Method of hub communication with surgical instrument systems
US11818052B2 (en) 2017-12-28 2023-11-14 Cilag Gmbh International Surgical network determination of prioritization of communication, interaction, or processing based on system or device needs
US11832840B2 (en) 2017-12-28 2023-12-05 Cilag Gmbh International Surgical instrument having a flexible circuit
US11832899B2 (en) 2017-12-28 2023-12-05 Cilag Gmbh International Surgical systems with autonomously adjustable control programs
US11857152B2 (en) 2017-12-28 2024-01-02 Cilag Gmbh International Surgical hub spatial awareness to determine devices in operating theater
US11864728B2 (en) 2017-12-28 2024-01-09 Cilag Gmbh International Characterization of tissue irregularities through the use of mono-chromatic light refractivity
US11871901B2 (en) 2012-05-20 2024-01-16 Cilag Gmbh International Method for situational awareness for surgical network or surgical network connected device capable of adjusting function based on a sensed situation or usage
US11896322B2 (en) 2017-12-28 2024-02-13 Cilag Gmbh International Sensing the patient position and contact utilizing the mono-polar return pad electrode to provide situational awareness to the hub
US11896443B2 (en) 2017-12-28 2024-02-13 Cilag Gmbh International Control of a surgical system through a surgical barrier
US11903601B2 (en) 2017-12-28 2024-02-20 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising a plurality of drive systems
US11911045B2 (en) 2017-10-30 2024-02-27 Cllag GmbH International Method for operating a powered articulating multi-clip applier
US11937769B2 (en) 2017-12-28 2024-03-26 Cilag Gmbh International Method of hub communication, processing, storage and display
US11969216B2 (en) 2017-12-28 2024-04-30 Cilag Gmbh International Surgical network recommendations from real time analysis of procedure variables against a baseline highlighting differences from the optimal solution
US11998193B2 (en) 2018-12-19 2024-06-04 Cilag Gmbh International Method for usage of the shroud as an aspect of sensing or controlling a powered surgical device, and a control algorithm to adjust its default operation

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5242474A (en) * 1991-11-01 1993-09-07 Sorenson Laboratories, Inc. Dual mode laser smoke evacuation system with sequential filter monitor and vacuum compensation
DE102008035770A1 (de) * 2008-07-31 2010-02-18 Eads Deutschland Gmbh Optischer Partikeldetektor sowie Detektionsverfahren

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5242474A (en) * 1991-11-01 1993-09-07 Sorenson Laboratories, Inc. Dual mode laser smoke evacuation system with sequential filter monitor and vacuum compensation
DE102008035770A1 (de) * 2008-07-31 2010-02-18 Eads Deutschland Gmbh Optischer Partikeldetektor sowie Detektionsverfahren

Cited By (214)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11871901B2 (en) 2012-05-20 2024-01-16 Cilag Gmbh International Method for situational awareness for surgical network or surgical network connected device capable of adjusting function based on a sensed situation or usage
US11504192B2 (en) 2014-10-30 2022-11-22 Cilag Gmbh International Method of hub communication with surgical instrument systems
US11406390B2 (en) 2017-10-30 2022-08-09 Cilag Gmbh International Clip applier comprising interchangeable clip reloads
US11801098B2 (en) 2017-10-30 2023-10-31 Cilag Gmbh International Method of hub communication with surgical instrument systems
US11819231B2 (en) 2017-10-30 2023-11-21 Cilag Gmbh International Adaptive control programs for a surgical system comprising more than one type of cartridge
US11317919B2 (en) 2017-10-30 2022-05-03 Cilag Gmbh International Clip applier comprising a clip crimping system
US11793537B2 (en) 2017-10-30 2023-10-24 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising an adaptive electrical system
US11311342B2 (en) 2017-10-30 2022-04-26 Cilag Gmbh International Method for communicating with surgical instrument systems
US11696778B2 (en) 2017-10-30 2023-07-11 Cilag Gmbh International Surgical dissectors configured to apply mechanical and electrical energy
US11648022B2 (en) 2017-10-30 2023-05-16 Cilag Gmbh International Surgical instrument systems comprising battery arrangements
US11602366B2 (en) 2017-10-30 2023-03-14 Cilag Gmbh International Surgical suturing instrument configured to manipulate tissue using mechanical and electrical power
US11564756B2 (en) 2017-10-30 2023-01-31 Cilag Gmbh International Method of hub communication with surgical instrument systems
US10772651B2 (en) 2017-10-30 2020-09-15 Ethicon Llc Surgical instruments comprising a system for articulation and rotation compensation
US11564703B2 (en) 2017-10-30 2023-01-31 Cilag Gmbh International Surgical suturing instrument comprising a capture width which is larger than trocar diameter
US11510741B2 (en) 2017-10-30 2022-11-29 Cilag Gmbh International Method for producing a surgical instrument comprising a smart electrical system
US11925373B2 (en) 2017-10-30 2024-03-12 Cilag Gmbh International Surgical suturing instrument comprising a non-circular needle
US11413042B2 (en) 2017-10-30 2022-08-16 Cilag Gmbh International Clip applier comprising a reciprocating clip advancing member
US10932806B2 (en) 2017-10-30 2021-03-02 Ethicon Llc Reactive algorithm for surgical system
US11051836B2 (en) 2017-10-30 2021-07-06 Cilag Gmbh International Surgical clip applier comprising an empty clip cartridge lockout
US11911045B2 (en) 2017-10-30 2024-02-27 Cllag GmbH International Method for operating a powered articulating multi-clip applier
US11759224B2 (en) 2017-10-30 2023-09-19 Cilag Gmbh International Surgical instrument systems comprising handle arrangements
US10959744B2 (en) 2017-10-30 2021-03-30 Ethicon Llc Surgical dissectors and manufacturing techniques
US11291510B2 (en) 2017-10-30 2022-04-05 Cilag Gmbh International Method of hub communication with surgical instrument systems
US11291465B2 (en) 2017-10-30 2022-04-05 Cilag Gmbh International Surgical instruments comprising a lockable end effector socket
US10980560B2 (en) 2017-10-30 2021-04-20 Ethicon Llc Surgical instrument systems comprising feedback mechanisms
US11229436B2 (en) 2017-10-30 2022-01-25 Cilag Gmbh International Surgical system comprising a surgical tool and a surgical hub
US11207090B2 (en) 2017-10-30 2021-12-28 Cilag Gmbh International Surgical instruments comprising a biased shifting mechanism
US11026713B2 (en) 2017-10-30 2021-06-08 Cilag Gmbh International Surgical clip applier configured to store clips in a stored state
US11141160B2 (en) 2017-10-30 2021-10-12 Cilag Gmbh International Clip applier comprising a motor controller
US11026687B2 (en) 2017-10-30 2021-06-08 Cilag Gmbh International Clip applier comprising clip advancing systems
US11026712B2 (en) 2017-10-30 2021-06-08 Cilag Gmbh International Surgical instruments comprising a shifting mechanism
US11045197B2 (en) 2017-10-30 2021-06-29 Cilag Gmbh International Clip applier comprising a movable clip magazine
US11129636B2 (en) 2017-10-30 2021-09-28 Cilag Gmbh International Surgical instruments comprising an articulation drive that provides for high articulation angles
US11123070B2 (en) 2017-10-30 2021-09-21 Cilag Gmbh International Clip applier comprising a rotatable clip magazine
US11109878B2 (en) 2017-10-30 2021-09-07 Cilag Gmbh International Surgical clip applier comprising an automatic clip feeding system
US11071560B2 (en) 2017-10-30 2021-07-27 Cilag Gmbh International Surgical clip applier comprising adaptive control in response to a strain gauge circuit
US11103268B2 (en) 2017-10-30 2021-08-31 Cilag Gmbh International Surgical clip applier comprising adaptive firing control
US11666331B2 (en) 2017-12-28 2023-06-06 Cilag Gmbh International Systems for detecting proximity of surgical end effector to cancerous tissue
US11304745B2 (en) 2017-12-28 2022-04-19 Cilag Gmbh International Surgical evacuation sensing and display
US11076921B2 (en) 2017-12-28 2021-08-03 Cilag Gmbh International Adaptive control program updates for surgical hubs
US11969142B2 (en) 2017-12-28 2024-04-30 Cilag Gmbh International Method of compressing tissue within a stapling device and simultaneously displaying the location of the tissue within the jaws
US11969216B2 (en) 2017-12-28 2024-04-30 Cilag Gmbh International Surgical network recommendations from real time analysis of procedure variables against a baseline highlighting differences from the optimal solution
US11096693B2 (en) 2017-12-28 2021-08-24 Cilag Gmbh International Adjustment of staple height of at least one row of staples based on the sensed tissue thickness or force in closing
US11937769B2 (en) 2017-12-28 2024-03-26 Cilag Gmbh International Method of hub communication, processing, storage and display
US11100631B2 (en) 2017-12-28 2021-08-24 Cilag Gmbh International Use of laser light and red-green-blue coloration to determine properties of back scattered light
US11058498B2 (en) 2017-12-28 2021-07-13 Cilag Gmbh International Cooperative surgical actions for robot-assisted surgical platforms
US11051876B2 (en) 2017-12-28 2021-07-06 Cilag Gmbh International Surgical evacuation flow paths
US11109866B2 (en) 2017-12-28 2021-09-07 Cilag Gmbh International Method for circular stapler control algorithm adjustment based on situational awareness
US11114195B2 (en) 2017-12-28 2021-09-07 Cilag Gmbh International Surgical instrument with a tissue marking assembly
US11056244B2 (en) 2017-12-28 2021-07-06 Cilag Gmbh International Automated data scaling, alignment, and organizing based on predefined parameters within surgical networks
US11132462B2 (en) 2017-12-28 2021-09-28 Cilag Gmbh International Data stripping method to interrogate patient records and create anonymized record
US11045591B2 (en) 2017-12-28 2021-06-29 Cilag Gmbh International Dual in-series large and small droplet filters
US11931110B2 (en) 2017-12-28 2024-03-19 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising a control system that uses input from a strain gage circuit
US11026751B2 (en) 2017-12-28 2021-06-08 Cilag Gmbh International Display of alignment of staple cartridge to prior linear staple line
US11147607B2 (en) 2017-12-28 2021-10-19 Cilag Gmbh International Bipolar combination device that automatically adjusts pressure based on energy modality
US11160605B2 (en) 2017-12-28 2021-11-02 Cilag Gmbh International Surgical evacuation sensing and motor control
EP3505198A1 (de) * 2017-12-28 2019-07-03 Ethicon LLC Zwei, in reihe geschaltete gross- und kleintröpfchenfilter
US11166772B2 (en) 2017-12-28 2021-11-09 Cilag Gmbh International Surgical hub coordination of control and communication of operating room devices
US11179175B2 (en) 2017-12-28 2021-11-23 Cilag Gmbh International Controlling an ultrasonic surgical instrument according to tissue location
US11179204B2 (en) 2017-12-28 2021-11-23 Cilag Gmbh International Wireless pairing of a surgical device with another device within a sterile surgical field based on the usage and situational awareness of devices
US11179208B2 (en) 2017-12-28 2021-11-23 Cilag Gmbh International Cloud-based medical analytics for security and authentication trends and reactive measures
US11918302B2 (en) 2017-12-28 2024-03-05 Cilag Gmbh International Sterile field interactive control displays
US11202570B2 (en) 2017-12-28 2021-12-21 Cilag Gmbh International Communication hub and storage device for storing parameters and status of a surgical device to be shared with cloud based analytics systems
WO2019130125A1 (en) * 2017-12-28 2019-07-04 Ethicon Llc Dual in-series large and small droplet filters
US11013563B2 (en) 2017-12-28 2021-05-25 Ethicon Llc Drive arrangements for robot-assisted surgical platforms
US11213359B2 (en) 2017-12-28 2022-01-04 Cilag Gmbh International Controllers for robot-assisted surgical platforms
EP3505120B1 (de) * 2017-12-28 2024-02-21 Ethicon LLC Anpassungen auf basis von luftpartikeleigenschaften
US11903587B2 (en) 2017-12-28 2024-02-20 Cilag Gmbh International Adjustment to the surgical stapling control based on situational awareness
US10987178B2 (en) 2017-12-28 2021-04-27 Ethicon Llc Surgical hub control arrangements
US11234756B2 (en) 2017-12-28 2022-02-01 Cilag Gmbh International Powered surgical tool with predefined adjustable control algorithm for controlling end effector parameter
US11253315B2 (en) 2017-12-28 2022-02-22 Cilag Gmbh International Increasing radio frequency to create pad-less monopolar loop
US11257589B2 (en) 2017-12-28 2022-02-22 Cilag Gmbh International Real-time analysis of comprehensive cost of all instrumentation used in surgery utilizing data fluidity to track instruments through stocking and in-house processes
US11903601B2 (en) 2017-12-28 2024-02-20 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising a plurality of drive systems
US11896443B2 (en) 2017-12-28 2024-02-13 Cilag Gmbh International Control of a surgical system through a surgical barrier
US11896322B2 (en) 2017-12-28 2024-02-13 Cilag Gmbh International Sensing the patient position and contact utilizing the mono-polar return pad electrode to provide situational awareness to the hub
US11890065B2 (en) 2017-12-28 2024-02-06 Cilag Gmbh International Surgical system to limit displacement
WO2019130117A1 (en) * 2017-12-28 2019-07-04 Ethicon Llc Surgical evacuation sensing and motor control
US11266468B2 (en) 2017-12-28 2022-03-08 Cilag Gmbh International Cooperative utilization of data derived from secondary sources by intelligent surgical hubs
US11864728B2 (en) 2017-12-28 2024-01-09 Cilag Gmbh International Characterization of tissue irregularities through the use of mono-chromatic light refractivity
US11273001B2 (en) 2017-12-28 2022-03-15 Cilag Gmbh International Surgical hub and modular device response adjustment based on situational awareness
US11278281B2 (en) 2017-12-28 2022-03-22 Cilag Gmbh International Interactive surgical system
US11864845B2 (en) 2017-12-28 2024-01-09 Cilag Gmbh International Sterile field interactive control displays
US11284936B2 (en) 2017-12-28 2022-03-29 Cilag Gmbh International Surgical instrument having a flexible electrode
US11857152B2 (en) 2017-12-28 2024-01-02 Cilag Gmbh International Surgical hub spatial awareness to determine devices in operating theater
US11844579B2 (en) 2017-12-28 2023-12-19 Cilag Gmbh International Adjustments based on airborne particle properties
US10966791B2 (en) 2017-12-28 2021-04-06 Ethicon Llc Cloud-based medical analytics for medical facility segmented individualization of instrument function
US11291495B2 (en) 2017-12-28 2022-04-05 Cilag Gmbh International Interruption of energy due to inadvertent capacitive coupling
US11832899B2 (en) 2017-12-28 2023-12-05 Cilag Gmbh International Surgical systems with autonomously adjustable control programs
US11832840B2 (en) 2017-12-28 2023-12-05 Cilag Gmbh International Surgical instrument having a flexible circuit
US11818052B2 (en) 2017-12-28 2023-11-14 Cilag Gmbh International Surgical network determination of prioritization of communication, interaction, or processing based on system or device needs
US10595887B2 (en) 2017-12-28 2020-03-24 Ethicon Llc Systems for adjusting end effector parameters based on perioperative information
US11304763B2 (en) 2017-12-28 2022-04-19 Cilag Gmbh International Image capturing of the areas outside the abdomen to improve placement and control of a surgical device in use
US11304699B2 (en) 2017-12-28 2022-04-19 Cilag Gmbh International Method for adaptive control schemes for surgical network control and interaction
US11304720B2 (en) 2017-12-28 2022-04-19 Cilag Gmbh International Activation of energy devices
US11602393B2 (en) 2017-12-28 2023-03-14 Cilag Gmbh International Surgical evacuation sensing and generator control
US11308075B2 (en) 2017-12-28 2022-04-19 Cilag Gmbh International Surgical network, instrument, and cloud responses based on validation of received dataset and authentication of its source and integrity
US11311306B2 (en) 2017-12-28 2022-04-26 Cilag Gmbh International Surgical systems for detecting end effector tissue distribution irregularities
US10943454B2 (en) 2017-12-28 2021-03-09 Ethicon Llc Detection and escalation of security responses of surgical instruments to increasing severity threats
US10944728B2 (en) 2017-12-28 2021-03-09 Ethicon Llc Interactive surgical systems with encrypted communication capabilities
US11786245B2 (en) 2017-12-28 2023-10-17 Cilag Gmbh International Surgical systems with prioritized data transmission capabilities
US11786251B2 (en) 2017-12-28 2023-10-17 Cilag Gmbh International Method for adaptive control schemes for surgical network control and interaction
US11779337B2 (en) 2017-12-28 2023-10-10 Cilag Gmbh International Method of using reinforced flexible circuits with multiple sensors to optimize performance of radio frequency devices
US11324557B2 (en) 2017-12-28 2022-05-10 Cilag Gmbh International Surgical instrument with a sensing array
US11775682B2 (en) 2017-12-28 2023-10-03 Cilag Gmbh International Data stripping method to interrogate patient records and create anonymized record
US11771487B2 (en) 2017-12-28 2023-10-03 Cilag Gmbh International Mechanisms for controlling different electromechanical systems of an electrosurgical instrument
EP3659639A1 (de) * 2017-12-28 2020-06-03 Ethicon LLC Zwei, in reihe geschaltete gross- und kleintröpfchenfilter
US11751958B2 (en) 2017-12-28 2023-09-12 Cilag Gmbh International Surgical hub coordination of control and communication of operating room devices
US11744604B2 (en) 2017-12-28 2023-09-05 Cilag Gmbh International Surgical instrument with a hardware-only control circuit
US11737668B2 (en) 2017-12-28 2023-08-29 Cilag Gmbh International Communication hub and storage device for storing parameters and status of a surgical device to be shared with cloud based analytics systems
US11364075B2 (en) 2017-12-28 2022-06-21 Cilag Gmbh International Radio frequency energy device for delivering combined electrical signals
US11712303B2 (en) 2017-12-28 2023-08-01 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising a control circuit
US11376002B2 (en) 2017-12-28 2022-07-05 Cilag Gmbh International Surgical instrument cartridge sensor assemblies
US11382697B2 (en) 2017-12-28 2022-07-12 Cilag Gmbh International Surgical instruments comprising button circuits
US11701185B2 (en) 2017-12-28 2023-07-18 Cilag Gmbh International Wireless pairing of a surgical device with another device within a sterile surgical field based on the usage and situational awareness of devices
US11389164B2 (en) 2017-12-28 2022-07-19 Cilag Gmbh International Method of using reinforced flexible circuits with multiple sensors to optimize performance of radio frequency devices
US11696760B2 (en) 2017-12-28 2023-07-11 Cilag Gmbh International Safety systems for smart powered surgical stapling
US10695081B2 (en) 2017-12-28 2020-06-30 Ethicon Llc Controlling a surgical instrument according to sensed closure parameters
US10932872B2 (en) 2017-12-28 2021-03-02 Ethicon Llc Cloud-based medical analytics for linking of local usage trends with the resource acquisition behaviors of larger data set
US11410259B2 (en) 2017-12-28 2022-08-09 Cilag Gmbh International Adaptive control program updates for surgical devices
US10898622B2 (en) 2017-12-28 2021-01-26 Ethicon Llc Surgical evacuation system with a communication circuit for communication between a filter and a smoke evacuation device
US11419630B2 (en) 2017-12-28 2022-08-23 Cilag Gmbh International Surgical system distributed processing
US11424027B2 (en) 2017-12-28 2022-08-23 Cilag Gmbh International Method for operating surgical instrument systems
US11423007B2 (en) 2017-12-28 2022-08-23 Cilag Gmbh International Adjustment of device control programs based on stratified contextual data in addition to the data
US11419667B2 (en) 2017-12-28 2022-08-23 Cilag Gmbh International Ultrasonic energy device which varies pressure applied by clamp arm to provide threshold control pressure at a cut progression location
US11432885B2 (en) 2017-12-28 2022-09-06 Cilag Gmbh International Sensing arrangements for robot-assisted surgical platforms
US11678881B2 (en) 2017-12-28 2023-06-20 Cilag Gmbh International Spatial awareness of surgical hubs in operating rooms
US11446052B2 (en) 2017-12-28 2022-09-20 Cilag Gmbh International Variation of radio frequency and ultrasonic power level in cooperation with varying clamp arm pressure to achieve predefined heat flux or power applied to tissue
US11069012B2 (en) 2017-12-28 2021-07-20 Cilag Gmbh International Interactive surgical systems with condition handling of devices and data capabilities
US11672605B2 (en) 2017-12-28 2023-06-13 Cilag Gmbh International Sterile field interactive control displays
US11464535B2 (en) 2017-12-28 2022-10-11 Cilag Gmbh International Detection of end effector emersion in liquid
US11464559B2 (en) 2017-12-28 2022-10-11 Cilag Gmbh International Estimating state of ultrasonic end effector and control system therefor
EP3506303A1 (de) * 2017-12-28 2019-07-03 Ethicon LLC Erfassung von chirurgischer evakuierung und motorsteuerung
US11659023B2 (en) 2017-12-28 2023-05-23 Cilag Gmbh International Method of hub communication
US10892995B2 (en) 2017-12-28 2021-01-12 Ethicon Llc Surgical network determination of prioritization of communication, interaction, or processing based on system or device needs
US10892899B2 (en) 2017-12-28 2021-01-12 Ethicon Llc Self describing data packets generated at an issuing instrument
CN111566750A (zh) * 2017-12-28 2020-08-21 爱惜康有限责任公司 外科排抽感测和马达控制
US11529187B2 (en) 2017-12-28 2022-12-20 Cilag Gmbh International Surgical evacuation sensor arrangements
US11633237B2 (en) 2017-12-28 2023-04-25 Cilag Gmbh International Usage and technique analysis of surgeon / staff performance against a baseline to optimize device utilization and performance for both current and future procedures
US11540855B2 (en) 2017-12-28 2023-01-03 Cilag Gmbh International Controlling activation of an ultrasonic surgical instrument according to the presence of tissue
US11559307B2 (en) 2017-12-28 2023-01-24 Cilag Gmbh International Method of robotic hub communication, detection, and control
US11559308B2 (en) 2017-12-28 2023-01-24 Cilag Gmbh International Method for smart energy device infrastructure
US10849697B2 (en) 2017-12-28 2020-12-01 Ethicon Llc Cloud interface for coupled surgical devices
US10758310B2 (en) 2017-12-28 2020-09-01 Ethicon Llc Wireless pairing of a surgical device with another device within a sterile surgical field based on the usage and situational awareness of devices
US11571234B2 (en) 2017-12-28 2023-02-07 Cilag Gmbh International Temperature control of ultrasonic end effector and control system therefor
US11576677B2 (en) 2017-12-28 2023-02-14 Cilag Gmbh International Method of hub communication, processing, display, and cloud analytics
US11589888B2 (en) 2017-12-28 2023-02-28 Cilag Gmbh International Method for controlling smart energy devices
US11589932B2 (en) 2017-12-28 2023-02-28 Cilag Gmbh International Usage and technique analysis of surgeon / staff performance against a baseline to optimize device utilization and performance for both current and future procedures
US11612408B2 (en) 2017-12-28 2023-03-28 Cilag Gmbh International Determining tissue composition via an ultrasonic system
US11612444B2 (en) 2017-12-28 2023-03-28 Cilag Gmbh International Adjustment of a surgical device function based on situational awareness
US11601371B2 (en) 2017-12-28 2023-03-07 Cilag Gmbh International Surgical network determination of prioritization of communication, interaction, or processing based on system or device needs
US11596291B2 (en) 2017-12-28 2023-03-07 Cilag Gmbh International Method of compressing tissue within a stapling device and simultaneously displaying of the location of the tissue within the jaws
US10755813B2 (en) 2017-12-28 2020-08-25 Ethicon Llc Communication of smoke evacuation system parameters to hub or cloud in smoke evacuation module for interactive surgical platform
US11457944B2 (en) 2018-03-08 2022-10-04 Cilag Gmbh International Adaptive advanced tissue treatment pad saver mode
US11344326B2 (en) 2018-03-08 2022-05-31 Cilag Gmbh International Smart blade technology to control blade instability
US11589915B2 (en) 2018-03-08 2023-02-28 Cilag Gmbh International In-the-jaw classifier based on a model
US11617597B2 (en) 2018-03-08 2023-04-04 Cilag Gmbh International Application of smart ultrasonic blade technology
US11534196B2 (en) 2018-03-08 2022-12-27 Cilag Gmbh International Using spectroscopy to determine device use state in combo instrument
US11986233B2 (en) 2018-03-08 2024-05-21 Cilag Gmbh International Adjustment of complex impedance to compensate for lost power in an articulating ultrasonic device
US11259830B2 (en) 2018-03-08 2022-03-01 Cilag Gmbh International Methods for controlling temperature in ultrasonic device
US11844545B2 (en) 2018-03-08 2023-12-19 Cilag Gmbh International Calcified vessel identification
US11464532B2 (en) 2018-03-08 2022-10-11 Cilag Gmbh International Methods for estimating and controlling state of ultrasonic end effector
US11678901B2 (en) 2018-03-08 2023-06-20 Cilag Gmbh International Vessel sensing for adaptive advanced hemostasis
US11839396B2 (en) 2018-03-08 2023-12-12 Cilag Gmbh International Fine dissection mode for tissue classification
US11678927B2 (en) 2018-03-08 2023-06-20 Cilag Gmbh International Detection of large vessels during parenchymal dissection using a smart blade
US11298148B2 (en) 2018-03-08 2022-04-12 Cilag Gmbh International Live time tissue classification using electrical parameters
US11399858B2 (en) 2018-03-08 2022-08-02 Cilag Gmbh International Application of smart blade technology
US11389188B2 (en) 2018-03-08 2022-07-19 Cilag Gmbh International Start temperature of blade
US11701139B2 (en) 2018-03-08 2023-07-18 Cilag Gmbh International Methods for controlling temperature in ultrasonic device
US11701162B2 (en) 2018-03-08 2023-07-18 Cilag Gmbh International Smart blade application for reusable and disposable devices
US11707293B2 (en) 2018-03-08 2023-07-25 Cilag Gmbh International Ultrasonic sealing algorithm with temperature control
US11317937B2 (en) 2018-03-08 2022-05-03 Cilag Gmbh International Determining the state of an ultrasonic end effector
US11337746B2 (en) 2018-03-08 2022-05-24 Cilag Gmbh International Smart blade and power pulsing
US11213294B2 (en) 2018-03-28 2022-01-04 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising co-operating lockout features
US11129611B2 (en) 2018-03-28 2021-09-28 Cilag Gmbh International Surgical staplers with arrangements for maintaining a firing member thereof in a locked configuration unless a compatible cartridge has been installed therein
US11471156B2 (en) 2018-03-28 2022-10-18 Cilag Gmbh International Surgical stapling devices with improved rotary driven closure systems
US11986185B2 (en) 2018-03-28 2024-05-21 Cilag Gmbh International Methods for controlling a surgical stapler
US11278280B2 (en) 2018-03-28 2022-03-22 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising a jaw closure lockout
US11090047B2 (en) 2018-03-28 2021-08-17 Cilag Gmbh International Surgical instrument comprising an adaptive control system
US11096688B2 (en) 2018-03-28 2021-08-24 Cilag Gmbh International Rotary driven firing members with different anvil and channel engagement features
US11937817B2 (en) 2018-03-28 2024-03-26 Cilag Gmbh International Surgical instruments with asymmetric jaw arrangements and separate closure and firing systems
US11931027B2 (en) 2018-03-28 2024-03-19 Cilag Gmbh Interntional Surgical instrument comprising an adaptive control system
US11406382B2 (en) 2018-03-28 2022-08-09 Cilag Gmbh International Staple cartridge comprising a lockout key configured to lift a firing member
US11219453B2 (en) 2018-03-28 2022-01-11 Cilag Gmbh International Surgical stapling devices with cartridge compatible closure and firing lockout arrangements
US11259806B2 (en) 2018-03-28 2022-03-01 Cilag Gmbh International Surgical stapling devices with features for blocking advancement of a camming assembly of an incompatible cartridge installed therein
EP3545887A1 (de) * 2018-03-28 2019-10-02 Ethicon LLC Verfahren zur rauchabführung für einen chirurgischen hub
US11166716B2 (en) 2018-03-28 2021-11-09 Cilag Gmbh International Stapling instrument comprising a deactivatable lockout
US11197668B2 (en) 2018-03-28 2021-12-14 Cilag Gmbh International Surgical stapling assembly comprising a lockout and an exterior access orifice to permit artificial unlocking of the lockout
US11207067B2 (en) 2018-03-28 2021-12-28 Cilag Gmbh International Surgical stapling device with separate rotary driven closure and firing systems and firing member that engages both jaws while firing
US10973520B2 (en) 2018-03-28 2021-04-13 Ethicon Llc Surgical staple cartridge with firing member driven camming assembly that has an onboard tissue cutting feature
US11589865B2 (en) 2018-03-28 2023-02-28 Cilag Gmbh International Methods for controlling a powered surgical stapler that has separate rotary closure and firing systems
WO2019186502A1 (en) * 2018-03-30 2019-10-03 Ethicon Llc Method for smoke evacuation for surgical hub
JP2021519637A (ja) * 2018-03-30 2021-08-12 エシコン エルエルシーEthicon LLC 外科用ハブのための排煙方法
US11998193B2 (en) 2018-12-19 2024-06-04 Cilag Gmbh International Method for usage of the shroud as an aspect of sensing or controlling a powered surgical device, and a control algorithm to adjust its default operation
US11298129B2 (en) 2019-02-19 2022-04-12 Cilag Gmbh International Method for providing an authentication lockout in a surgical stapler with a replaceable cartridge
US11751872B2 (en) 2019-02-19 2023-09-12 Cilag Gmbh International Insertable deactivator element for surgical stapler lockouts
US11357503B2 (en) 2019-02-19 2022-06-14 Cilag Gmbh International Staple cartridge retainers with frangible retention features and methods of using same
US11272931B2 (en) 2019-02-19 2022-03-15 Cilag Gmbh International Dual cam cartridge based feature for unlocking a surgical stapler lockout
US11259807B2 (en) 2019-02-19 2022-03-01 Cilag Gmbh International Staple cartridges with cam surfaces configured to engage primary and secondary portions of a lockout of a surgical stapling device
US11291444B2 (en) 2019-02-19 2022-04-05 Cilag Gmbh International Surgical stapling assembly with cartridge based retainer configured to unlock a closure lockout
US11464511B2 (en) 2019-02-19 2022-10-11 Cilag Gmbh International Surgical staple cartridges with movable authentication key arrangements
US11517309B2 (en) 2019-02-19 2022-12-06 Cilag Gmbh International Staple cartridge retainer with retractable authentication key
US11291445B2 (en) 2019-02-19 2022-04-05 Cilag Gmbh International Surgical staple cartridges with integral authentication keys
US11925350B2 (en) 2019-02-19 2024-03-12 Cilag Gmbh International Method for providing an authentication lockout in a surgical stapler with a replaceable cartridge
US11298130B2 (en) 2019-02-19 2022-04-12 Cilag Gmbh International Staple cartridge retainer with frangible authentication key
US11331100B2 (en) 2019-02-19 2022-05-17 Cilag Gmbh International Staple cartridge retainer system with authentication keys
US11331101B2 (en) 2019-02-19 2022-05-17 Cilag Gmbh International Deactivator element for defeating surgical stapling device lockouts
US11369377B2 (en) 2019-02-19 2022-06-28 Cilag Gmbh International Surgical stapling assembly with cartridge based retainer configured to unlock a firing lockout
US11317915B2 (en) 2019-02-19 2022-05-03 Cilag Gmbh International Universal cartridge based key feature that unlocks multiple lockout arrangements in different surgical staplers
USD950728S1 (en) 2019-06-25 2022-05-03 Cilag Gmbh International Surgical staple cartridge
USD952144S1 (en) 2019-06-25 2022-05-17 Cilag Gmbh International Surgical staple cartridge retainer with firing system authentication key
USD964564S1 (en) 2019-06-25 2022-09-20 Cilag Gmbh International Surgical staple cartridge retainer with a closure system authentication key
WO2022043580A1 (fr) * 2020-08-31 2022-03-03 Smices Dispositif de filtration de fumées d'opérations chirurgicales
FR3113580A1 (fr) * 2020-08-31 2022-03-04 Smices Dispositif de filtration de fumées d’opérations chirurgicales
US12009095B2 (en) 2022-02-03 2024-06-11 Cilag Gmbh International Real-time analysis of comprehensive cost of all instrumentation used in surgery utilizing data fluidity to track instruments through stocking and in-house processes

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016207666B4 (de) 2023-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016207666B4 (de) Medizinische Rauchgasabsaugvorrichtung und Verfahren zum Betreiben derselben
DE112013003265B4 (de) Partikelzählsystem
EP2539681B1 (de) Vorrichtung zur messung einer partikelkonzentration in kraftfahrzeugabgasen
DE102018004587B3 (de) Sicherheitswerkbank mit geregeltem Umluftstrom sowie Verfahren zu deren Betrieb
EP1609541A2 (de) Sicherheitswerkbank
DE10352981B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Versorgung eines Patienten mit Atemgas
EP2880368B1 (de) Dunstabzugsvorrichtung und verfahren zum ansteuerung eines lüftermotors eines lüfters
EP2043715A1 (de) Dosierungssystem für ozon oder ozon-/sauerstoffgemisch
DE202012013087U1 (de) Schweißerhaubenkonfiguration mit Echtzeitwarnfähigkeit bei Schweißdampfkontakt
EP3484561B1 (de) Inhalationsverfahren mit gesteuerter zyklischer aktivierung
WO2012163516A1 (de) Blutbehandlungsvorrichtung und verfahren zur einstellung von betriebsparametern einer blutbehandlungsvorrichtung
DE102015108312A1 (de) Kondensationspartikelzähler und Verfahren zur Steuerung des Kondensationspartikelzählers
EP0834328A1 (de) Dialysegerät mit Mitteln zur Entkalkung des Dialysierflüssigkeitskreislaufs sowie Verfahren zur Bestimmung seines Verkalkungsgrades
DE102009049265A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung der Schneidschärfe von Häckselmessern eines Feldhäckslers
EP2636964B1 (de) Verfahren zur Überprüfung der Luftqualität in einem Operationsraum
EP4075067A1 (de) Verfahren und system zum bestimmen eines austauschzeitpunktes eines geruchsfilters und dunstabzugsvorrichtung
DE602004003409T2 (de) Gerät zur Bestimmung von Absaugdurchfluss und Absaugzeit und zur Absaugung von Totraum
DE102009055709A1 (de) Vorrichtung zum Absaugen von Flüssigkeit aus dem menschlichen oder tierischen Körper
DE102010042541A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Behandeln einer Flüssigkeit, insbesondere von Wasser für industrielle und/oder Heimanwendungen
CN203432981U (zh) 多浓度动物口鼻吸入动态暴露设备
DE102015110714A1 (de) Entstaubungsvorrichtung
AT513571B1 (de) Vorrichtung zum Sammeln von Aerosolpartikeln aus der Luft
AT523773B1 (de) Luftionisierungsvorrichtung
WO2019072947A1 (de) System und verfahren zum sammeln von atemluftaerosolen und atemluftkondensaten
EP4132604B1 (de) Optischer sensor zur bestimmung einer dialysedosis

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B01D0053740000

Ipc: A61M0001000000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R020 Patent grant now final