DE102016205976A1 - Laufrad, Strömungsmaschine und Verfahren zur Herstellung eines Laufrads - Google Patents

Laufrad, Strömungsmaschine und Verfahren zur Herstellung eines Laufrads Download PDF

Info

Publication number
DE102016205976A1
DE102016205976A1 DE102016205976.9A DE102016205976A DE102016205976A1 DE 102016205976 A1 DE102016205976 A1 DE 102016205976A1 DE 102016205976 A DE102016205976 A DE 102016205976A DE 102016205976 A1 DE102016205976 A1 DE 102016205976A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impeller
housing structure
turbomachine
internal combustion
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102016205976.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Appelt
Florian Frese
Florian Blum
Dirk Hagelstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102016205976.9A priority Critical patent/DE102016205976A1/de
Publication of DE102016205976A1 publication Critical patent/DE102016205976A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F5/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the special shape of the product
    • B22F5/009Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the special shape of the product of turbine components other than turbine blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F7/00Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
    • B22F7/002Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of porous nature
    • B22F7/004Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of porous nature comprising at least one non-porous part
    • B22F7/006Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of porous nature comprising at least one non-porous part the porous part being obtained by foaming
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y10/00Processes of additive manufacturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y80/00Products made by additive manufacturing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/02Blade-carrying members, e.g. rotors
    • F01D5/04Blade-carrying members, e.g. rotors for radial-flow machines or engines
    • F01D5/043Blade-carrying members, e.g. rotors for radial-flow machines or engines of the axial inlet- radial outlet, or vice versa, type
    • F01D5/048Form or construction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/02Selection of particular materials
    • F04D29/023Selection of particular materials especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/28Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/284Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps for compressors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/20Direct sintering or melting
    • B22F10/28Powder bed fusion, e.g. selective laser melting [SLM] or electron beam melting [EBM]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/40Structures for supporting workpieces or articles during manufacture and removed afterwards
    • B22F10/47Structures for supporting workpieces or articles during manufacture and removed afterwards characterised by structural features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2998/00Supplementary information concerning processes or compositions relating to powder metallurgy
    • B22F2998/10Processes characterised by the sequence of their steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2999/00Aspects linked to processes or compositions used in powder metallurgy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/40Application in turbochargers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2300/00Materials; Properties thereof
    • F05D2300/60Properties or characteristics given to material by treatment or manufacturing
    • F05D2300/612Foam
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/25Process efficiency

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Abstract

Ein hinsichtlich der Masse und damit des Massenträgheitsmoments reduziertes Laufrad (36) für eine Strömungsmaschine, das eine Nabe (38) und eine oder mehrere von der Nabe (38) abgehenden Schaufeln (42) umfasst, kann in vorteilhafter Weise derart ausgebildet sein, dass zumindest die Nabe (38) eine Gehäusestruktur (44) mit einem Innenvolumen (46) ausbildet. Eine Herstellung eines solchen Laufrads kann in vorteilhafter Weise mittels eines generativen Fertigungsverfahrens erfolgen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Laufrad für eine Strömungsmaschine, eine Strömungsmaschine mit mindestens einem solchen Laufrad sowie ein Verfahren zum Herstellen eines solchen Laufrads.
  • Durch die Aufladung eines Verbrennungsmotors, d.h. dem Verdichten des dem Verbrennungsmotor zugeführten Frischgases, kann die Leistungscharakteristik des Verbrennungsmotors, die insbesondere durch den Verlauf und die Höhe der (Nenn-)Leistung, den Verlauf und die Höhe des (maximalen) Drehmoments, das Ansprechverhalten und den spezifischen Kraftstoffverbrauch charakterisiert ist, in erheblichem Maße positiv beeinflusst werden. Der konkreten Ausgestaltung der zumeist für eine Aufladung von Verbrennungsmotoren vorgesehenen Abgasturbolader kommt dabei eine große Bedeutung zu, da verbesserte Ansprechverhalten und verbesserte Wirkungsgrade der Abgasturbolader im Wesentlichen unmittelbar zu verbesserten Ansprechverhalten und verbesserten Wirkungsgraden der Verbrennungsmotoren führen.
  • Ein Abgasturbolader besteht im Wesentlichen aus zwei Hauptkomponenten, nämlich einem Verdichter, der das dem Verbrennungsmotor zuzuführende Frischgas verdichtet, sowie einer Abgasturbine, die die Enthalpie der Strömung des von dem Verbrennungsmotor erzeugten Abgases nutzt, um die für den Verdichter benötigte Antriebsleistung zu erzeugen. Verdichter und Abgasturbine sind dabei in der Regel starr über eine Welle gekoppelt und bilden so eine Einheit, die vielfach als Laufzeug bezeichnet wird. Da die Abgasturbine den größten Anteil an der Rotationsträgheit des Laufzeugs bewirkt, hat diese einen entsprechend großen Einfluss auf das Ansprechverhalten des Abgasturbolader.
  • Das dynamische Ansprechverhalten eines Abgasturboladers hängt im Wesentlichen von der Masse und damit dem Massenträgheitsmoment des Turbinen- und Verdichterlaufrads ab. Es ist daher bekannt, für ein möglichst gutes dynamisches Ansprechverhalten die Laufräder eines Abgasturboladers aus Werkstoffen auszubilden, die gegenüber Werkstoffen, die hierfür üblicherweise vorgesehen werden (insbesondere Nickelbasislegierungen), bei einer weiterhin ausreichenden Festigkeit und Temperaturbeständigkeit eine relativ geringe Dichte aufweisen. Bekannt sind beispielsweise Turbinenlaufräder aus Titanaluminid und Verdichterlaufräder aus Magnesiumlegierungen. Die Kosten für Laufräder aus solchen Werkstoffen sind jedoch vergleichsweise hoch, was zum einen auf die in der Regel höheren Rohmaterialkosten und zum anderen auf die teilweise deutlich komplexere Herstellung, die diese Werkstoffe bedingen, zurückzuführen ist.
  • Aus der US 2011/0123350 A1 ist eine Schaufel für eine als Axialturbine ausgebildete Gasturbine bekannt, die an ihrem radial außen liegenden Ende mit einer als „Badewanne“ bezeichneten Vertiefung ausgebildet ist. Dadurch soll die Schaufel relativ leicht sein. Zudem soll dadurch die Umströmung der Schaufel durch den Gasstrom positiv beeinflusst werden können.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik lag der Erfindung die Aufgabe zugrunde, auf möglichst einfache und/oder kostengünstige Weise ein Laufrad für eine Strömungsmaschine und insbesondere einen Verdichter und/oder eine Turbine eines Abgasturboladers anzugeben, das sich durch eine relativ geringe Masse und damit ein entsprechend geringes Massenträgheitsmoment auszeichnet.
  • Diese Aufgabe wird mittels eines Laufrads gemäß dem Patentanspruch 1 gelöst. Eine Strömungsmaschine mit einem solchen Laufrad ist Gegenstand des Patentanspruchs 9 und ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Laufrads ist Gegenstand des Patentanspruchs 10. Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Laufrads und damit der erfindungsgemäßen Strömungsmaschine und/oder bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind Gegenstände der weiteren Patentansprüche und/oder ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der Erfindung.
  • Ein Laufrad für eine Strömungsmaschine mit einer Nabe und einer oder mehreren von der Nabe abgehenden Schaufeln, ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die Nabe und vorzugsweise auch zumindest eine, besonders bevorzugt alle der Schaufeln eine Gehäusestruktur mit einem Innenvolumen ausbilden. Mittels einer solchen hohlen Ausgestaltung eines Laufrads beziehungsweise des die äußere Form des Laufrads definierenden Gehäusestruktur kann die Masse im Vergleich zu einem aus Vollmaterial ausgebildeten Laufrad reduziert werden, was sich im entsprechenden Maße positiv auf insbesondere das dynamische Ansprechverhalten einer erfindungsgemäßen, zumindest ein solches Laufrad aufweisenden Strömungsmaschine auswirkt.
  • Als „Gehäusestruktur“ wird eine Struktur aus miteinander verbundenen beziehungsweise ineinander übergehenden Begrenzungswänden verstanden, deren Außenseiten die äußere Form des Laufrads oder eines Abschnitts davon definieren, wobei deren Innenseiten zumindest ein Innenvolumen des Laufrads begrenzen.
  • Als „Innenvolumen“ wird erfindungsgemäß ein von der Gehäusestruktur begrenztes Volumen verstanden, dass ungefüllt oder zumindest teilweise mit einem Gas, einem sonstigen Fluid oder auch mit einem Feststoff gefüllt sein kann. Darunter fällt dagegen erfindungsgemäß kein von der Gehäusestruktur begrenzter Hohlraum, der der Aufnahme eines Funktionselements dient, das insbesondere einer Integration eines erfindungsgemäßen Laufrads in eine Strömungsmaschine dienen kann. Somit stellt insbesondere ein von dem Laufrad ausgebildeter Hohlraum, der der Aufnahme einer Welle oder Achse dient, mittels der das Laufrad in einer erfindungsgemäßen Strömungsmaschine drehbar lagerbar ist, kein Innenvolumen der Gehäusestruktur im erfindungsgemäßen Sinne dar.
  • Bei einer erfindungsgemäßen Strömungsmaschine kann es sich vorzugsweise um einen Verdichter und somit eine Strömungsarbeitsmaschine handeln. Ebenfalls kann es sich bei einer erfindungsgemäßen Strömungsmaschine um eine Turbine und somit eine Strömungskraftmaschine handeln. Besonders bevorzugt kann es sich bei einer erfindungsgemäßen Strömungsmaschine um einen Abgasturbolader und folglich um eine Kombination einer Strömungskraftmaschine und einer Strömungsarbeitsmaschine handeln.
  • Um trotz des erfindungsgemäß vorgesehenen und im Vergleich zu einem aus Vollmaterial ausgebildeten Laufrad reduzierten Werkstoffeinsatzes (eines Hauptwerkstoffs) ein Laufrad herstellen zu können, das eine ausreichende strukturelle Festigkeit aufweist, kann vorzugsweise vorgesehen sein, dass die Gehäusestruktur(en) vollumfänglich geschlossen ausgebildet ist/sind, so dass der oder die Innenvolumina im entsprechenden Maße vollständig von der oder den Gehäusestrukturen umgeben sind. Allenfalls eine oder mehrere relativ kleine Öffnungen in der Gehäusestruktur, die insbesondere herstellungsbedingt sein können, können bei einer solchen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Laufrads vorgesehen sein. Besonders bevorzugt sind aber auch solche Öffnungen in der Gehäusestruktur nicht vorhanden.
  • Insbesondere bei einer solchen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Laufrads mit vollumfänglich geschlossen ausgebildeter/-en Gehäusestruktur(en) kann vorgesehen sein, dass dieses im Rahmen eines erfindungsgemäßen Verfahrens zumindest teilweise, vorzugsweise vollständig mittels eines generativen Fertigungsverfahrens (z.B. selektives Laserschmelzen, selektives Lasersintern oder Elektronenstrahlschmelzen) ausgebildet wird, wobei der oder die Werkstoffe zur Erzeugung eines Bauteils beziehungsweise des Laufrads schichtweise hinzugefügt werden. Alternativ oder ergänzend kann auch vorgesehen sein, ein erfindungsgemäßes Laufrad oder zumindest einen Teil davon auf andere Art, insbesondere durch klassisches Urformen (z.B. Gießen) und/oder spanende Bearbeitung (z.B. Fräsen) herzustellen, wobei ein erfindungsgemäßes Laufrad mit einer vollumfänglich geschlossen ausgebildeten Gehäusestruktur dann beispielsweise herstellbar ist, indem das Laufrad aus mindestens zwei Teilen mit Teilinnenvolumina besteht, die in einem abschließenden Arbeitsschritt miteinander gefügt werden.
  • Der Einsatz eines oder mehrerer generativer Fertigungsverfahren zur Ausbildung eines Laufrads, insbesondere eines erfindungsgemäßen Laufrads, kann noch den weiteren Vorteil einer besonders großen Gestaltungsfreiheit aufweisen, wodurch insbesondere Schaufelwinkel realisiert werden können, die strömungstechnisch zu einem besonders guten Wirkungsgrad des Laufrads beziehungsweise einer das Laufrad umfassenden Strömungsmaschine führen können, die jedoch mittels konventioneller Herstellungsprozesse (insbesondere Gießen und/oder spanende Fertigungsverfahren, zum Beispiel Fräsen) nicht oder nur unter einem erheblichen Aufwand realisierbar sind. Da dieser Vorteil einer (Teil-)Herstellung eines Laufrads mittels eines oder mehrerer generativer Fertigungsverfahren unabhängig von einer erfindungsgemäßen Ausgestaltung mit einer hohlen Gehäusestruktur ist, kann dieser bei beliebigen Laufrädern und insbesondere auch aus Vollmaterial ausgebildeten Laufrädern realisiert werden.
  • In einer weiterhin bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Laufrads kann vorgesehen sein, dass der oder die Innenvolumina zumindest teilweise (mit etwas anderem als Luft) ausgefüllt sind. Bei geeigneter (Teil-)Füllung des oder der Innenvolumina kann dadurch im Vergleich zu einem entsprechenden Laufrad aus Vollmaterial noch immer eine relativ geringe Masse bei zumindest gleichwertiger Festigkeit oder sonstiger Belastbarkeit erreicht werden. Die Füllung des oder der Innenvolumina kann dabei auch übergangslos beziehungsweise materialeinheitlich in die Gehäusestruktur übergehen.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, dass der oder die Innenvolumina zumindest teilweise mit einer vorzugsweise gitterartigen bzw. fachwerkartigen oder schaumartigen Stützstruktur ausgefüllt sind, durch die Gehäusestruktur bei weiterhin relativ geringem Füllungsgrad des oder der Innenvolumina wirksam stabilisiert werden kann.
  • Als „gitterartig“ beziehungsweise „fachwerkartig“ wird eine Stützstruktur verstanden, bei der stabförmige Stützelemente, die sowohl gerade als auch einfach oder mehrfach gekrümmte Längserstreckungen aufweisen können, endseitig miteinander und/oder mit der Gehäusestruktur verbunden sind, wobei diese Stützelemente in zumindest einem Abschnitt ihrer Längserstreckungen voneinander beabstandet sind. Dabei können die Stützelemente insbesondere eine symmetrische Anordnung innerhalb des Innenvolumens, innerhalb dessen diese angeordnet sind, aufweisen.
  • Als „schaumartig“ wird eine Stützstruktur verstanden, die von einer Vielzahl von insbesondere einfach oder mehrfach gekrümmt ausgebildeten und ineinander übergehenden Trennwänden ausgebildet wird, wobei diese Trennwände miteinander eine Vielzahl von zumeist vollumfänglich geschlossen Freiräumen (d.h. kleinen ungefüllten oder mit einem Fremdmaterial gefüllten Hohlräumen) begrenzen. Dabei können die Größe und/oder Anordnung der Freiräume und damit auch der diese begrenzenden Trennwände ungleichförmig und insbesondere chaotisch ungleichförmig sein. Die Trennwände einer schaumartigen Stützstruktur können jedoch auch eben ausgebildet und in symmetrischer Anordnung eine Vielzahl von zumeist vollumfänglich geschlossenen Freiräumen mit im Wesentlichen identischer oder variierender Größe, beispielsweise mit einer Wabenform, begrenzen.
  • Grundsätzlich kann es in vorteilhafter Weise möglich sein, dass die Gehäusestruktur zumindest teilweise aus Metall und beispielweise aus einer Nickelbasislegierung (insbesondere bei einer Verwendung eines solchen erfindungsgemäßen Laufrads in einer Turbine) oder Aluminium, Magnesium und/oder Titan (insbesondere bei einer Verwendung eines solchen erfindungsgemäßen Laufrads in einem Verdichter) ausgebildet ist. Weiterhin und insbesondere auch gleichzeitig kann eine Füllung des oder der Innenvolumina zumindest teilweise aus Kunststoff ausgebildet sein. Dadurch können zum einen die vorteilhaften Eigenschaften von Metall für die Gehäusestruktur ausgenutzt werden, wodurch ein Laufrad ausgebildet werden kann, das insbesondere eine gute Festigkeit, eine hohe Temperaturbeständigkeit und/oder eine lange Lebensdauer aufweist, wobei bei einer geeigneten Auswahl des oder der Metalle (vorzugsweise eine oder mehrere Nickelbasislegierungen) zudem die Kosten für das oder die Werkstoffe an sich und weiterhin für die Herstellung des Laufrads gering gehalten werden können. Andererseits kann durch die Verwendung von Kunststoff für die Füllung insbesondere die regelmäßig im Vergleich zu Metall und insbesondere im Vergleich zu Nickelbasislegierungen relativ geringe Dichte von Kunststoffen ausgenutzt werden, so dass sich insgesamt im Vergleich zu einem entsprechenden Laufrad aus Vollmetall eine deutlich reduzierte Masse eines erfindungsgemäßen Laufrads ergeben kann. Die häufig relativ geringe Temperatur- und/oder Dauerfestigkeit von Kunststoffen muss bei einer solchen Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Laufrads kein Problem darstellen, weil die Füllung durch die diese umgebende Gehäusestruktur aus Metall in ausreichendem Maße geschützt und/oder gestützt werden kann.
  • Um eine im Vergleich zu einem Laufrad aus Vollmaterial erfindungsgemäß erzielbare Massereduzierung möglichst zu optimieren sollte vorzugsweise vorgesehen sein, dass die gegebenenfalls variierenden Wandstärken der Gehäusestruktur(en) möglichst klein dimensioniert sind, wobei selbstverständlich Grenzen gesetzt sind, weil weiterhin ein ausreichend belastbares Laufrad hergestellt werden sollte. Als ein vorteilhafter Kompromiss kann sich zeigen, wenn die Gehäusestruktur eine Wandstärke aufweist, die zwischen 0,3 mm und 1,5 mm, vorzugsweise zwischen 0,3 mm und 1 mm beträgt. Dieser Bereich der Wandstärke kann insbesondere dann sinnvoll sein, wenn die Gehäusestruktur(en) aus einer oder mehreren Nickelbasislegierungen ausgebildet ist/sind.
  • Das erfindungsgemäße Laufrad kann vorzugsweise in Form eines Radial- oder Mixed-Flow-Laufrads ausgebildet sein. Gleiches gilt für eine erfindungsgemäße Strömungsmaschine, die dementsprechend in Form einer Radial- oder Mixed-Flow-Strömungsmaschine ausgebildet sein kann. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, ein Axiallaufrad beziehungsweise eine Axialströmungsmaschine erfindungsgemäß auszubilden.
  • Ein Radiallaufrad ist dafür ausgelegt, dass in diesem eine Umlenkung einer durch dieses hindurch geführten Fluidströmung um ca. 90° erfolgt, so dass eine im Wesentlichen axiale Anströmung mit einer im Wesentlichen radialen Abströmung (insbesondere bei einem Radialverdichter) oder eine im Wesentlichen radiale Anströmung mit einer im Wesentlichen axialen Abströmung (insbesondere bei einer Radialturbine, die vielfach auch als Zentripetalturbine bezeichnet wird) kombiniert ist. Die Angaben „axial“ und „radial“ beziehen sich dabei auf die Rotationsachse des Laufrads. Geeignete Strömungsführungen für das Fluid in einer Radialströmungsmaschine können eine entsprechende An- und Abströmung des dazugehörigen Radiallaufrads in der vorgesehenen Weise bewirken.
  • Ein Mixed-Flow-Laufrad ist dagegen dafür ausgelegt, dass in diesem eine Umlenkung einer durch dieses hindurchgeführten Fluidströmung um deutlich von 90° (vorzugsweise hin zu einem spitzen Winkel) abweichende Winkel, insbesondere um Winkel von 90° ± mindestens 30° erfolgt, wobei insbesondere eine im Wesentlichen axiale Anströmung mit einer in dem vorgesehenen Winkel gegenüber der Rotationsachse geneigten Abströmung (insbesondere bei einem Mixed-Flow-Verdichter) oder eine in dem vorgesehenen Winkel gegenüber der Rotationsachse geneigte Anströmung mit einer im Wesentlichen axialen Abströmung (insbesondere bei einer Mixed-Flow-Turbine) kombiniert ist. Ein Axiallaufrad wird dagegen in etwa sowohl axial angeströmt als auch abgeströmt.
  • Ein grundsätzlicher Vorteil von Axiallaufrädern im Vergleich zu Radiallaufrädern ist das entsprechend geringere Massenträgheitsmoment (der Axiallaufräder) bei vergleichbarer Leistungsauslegung, das insbesondere auf den kleineren Laufraddurchmesser zurückzuführen ist. Andererseits haben Radiallaufräder im Vergleich zu Axiallaufrädern insbesondere bei relativ kleinen Massenströmen des diese durchströmenden Fluids Vorteile, wodurch diese u.a. für die Verwendung in Kombination mit relativ kleinvolumig ausgelegten Verbrennungsmotoren vorteilhaft sein können. Mixed-Flow-Laufräder sollen als Kompromissauslegung die Vorteile von Axial- und Radiallaufrädern kombinieren. Ihr Massenträgheitsmoment ist daher bei vergleichbarer Leistungsauslegung gegenüber demjenigen eines Axiallaufrads ebenfalls erhöht. Die erfindungsgemäße Ausgestaltung eines Laufrads mit einer möglichst weitgehend hohlen Gehäusestruktur kann sich somit besonders vorteilhaft bei einem als Radiallaufrad oder als Mixed-Flow-Laufrad ausgebildeten Laufrad auswirken.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin eine Brennkraftmaschine mit einer erfindungsgemäßen Strömungsmaschine. Die Strömungsmaschine kann dabei insbesondere der Erzielung einer Verdichtung von Frischgas, das einem Verbrennungsmotor der Brennkraftmaschine zugeführt werden soll, dienen. Dementsprechend kann die Strömungsmaschine insbesondere als ein in einen Frischgasstrang der Brennkraftmaschine integrierter Verdichter und/oder als eine in einen Abgasstrang der Brennkraftmaschine integrierte Turbine ausgebildet sein. Besonders bevorzugt kann die erfindungsgemäße Strömungsmaschine als Abgasturbolader ausgebildet sein, der eine entsprechende Turbine mit einem entsprechenden Verdichter kombiniert. Ebenso bevorzugt kann vorgesehen sein, dass eine als Verdichter der Brennkraftmaschine ausgebildete erfindungsgemäße Strömungsmaschine mechanisch, d.h. direkt oder indirekt von einer Abtriebswelle des Verbrennungsmotors oder mittels eines elektrischen Antriebsmotors („Booster“) angetrieben wird.
  • Eine erfindungsgemäße Brennkraftmaschine kann insbesondere zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug, insbesondere einem radbasierten Kraftfahrzeug (beispielsweise PKW oder LKW), vorgesehen sein. Dabei kann die Brennkraftmaschine insbesondere der Erzeugung einer Fahrantriebsleistung für das Kraftfahrzeug dienen.
  • Die unbestimmten Artikel („ein“, „eine“, „einer“ und „eines“), insbesondere in den Patentansprüchen und in der die Patentansprüche allgemein erläuternden Beschreibung, sind als solche und nicht als Zahlwörter zu verstehen. Entsprechend damit konkretisierte Komponenten sind somit so zu verstehen, dass diese mindestens einmal vorhanden sind und mehrfach vorhanden sein können.
  • Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt:
  • 1: eine vereinfachte Darstellung einer erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine in einer ersten Ausgestaltung;
  • 2: eine vereinfachte Darstellung einer erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine in einer zweiten Ausgestaltung;
  • 3: eine erste Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Laufrads in einem Längsschnitt; und
  • 4: eine zweite Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Laufrads in einem Längsschnitt.
  • Die 1 zeigt in schematischer Darstellung eine Brennkraftmaschine mit einem Verbrennungsmotor 10 (z.B. Otto- oder Dieselmotor), der eine Mehrzahl von Zylindern 12 ausbildet. Die Zylinder 12 begrenzen gemeinsam mit darin auf und ab geführten Kolben und einem Zylinderkopf (nicht dargestellt) Brennräume, in denen Frischgas (Luft) gemeinsam mit Kraftstoff verbrannt wird, wodurch die Kolben zyklisch auf und ab bewegt werden. Diese Bewegung der Kolben wird in bekannter Weise auf eine in der 1 nicht dargestellte Kurbelwelle 14 (vgl. 2) übertragen und diese somit rotierend angetrieben. Das Frischgas wird dem Verbrennungsmotor 10 über einen Frischgasstrang zugeführt und dazu über eine Ansaugmündung 16 aus der Umgebung angesaugt, in einem Luftfilter 18 gereinigt und anschließend in einen Verdichter 20, der Teil einer erfindungsgemäßen, als Abgasturbolader ausgebildeten Strömungsmaschine ist, geführt. Das Frischgas wird mittels des Verdichters 20 verdichtet, anschließend in einem Ladeluftkühler 30 abgekühlt und, gegebenenfalls gesteuert mittels einer Drosselklappe 22, den Brennräumen zugeführt. Der Antrieb des Verdichters 20 erfolgt mittels einer Turbine 24, die in einen Abgasstrang der Brennkraftmaschine integriert und ebenfalls Teil des Abgasturboladers ist. Abgas, das bei der Verbrennung des Kraftstoff-Frischgas-Gemisches in den Brennräumen des Verbrennungsmotors 10 entsteht, wird über den Abgasstrang aus dem Verbrennungsmotor 10 abgeführt und durchströmt dabei die Turbine 24. Dies führt in bekannter Weise zu einem rotierenden Antrieb eines Turbinenlaufrads, das wiederum über eine Welle 26 drehfest mit einem Verdichterlaufrad des Verdichters 20 verbunden ist. Der rotierende Antrieb des Turbinenlaufrads wird somit auf das Verdichterlaufrad übertragen. Um bei einem Betrieb des Verbrennungsmotors 10 mit hohen Drehzahlen und Lasten den Druckaufbau im Frischgasstrang zu begrenzen, ist die Turbine 24 in bekannter Weise mittels eines sogenannten Wastegates 28 umgehbar. Ergänzend oder alternativ dazu kann auch eine Turbine mit variabler Turbinengeometrie (VTG) zum Einsatz kommen.
  • Bei der Brennkraftmaschine gemäß der 2 wird der in den Frischgasstrang integrierte Verdichter 20 mechanisch, d.h. von der Kurbelwelle 14 des Verbrennungsmotors 10 mittels eines Riementriebs 32 angetrieben. Da hierbei die Drehzahl des erfindungsgemäß ausgebildeten Verdichterlaufrads proportional zu der Drehzahl der Kurbelwelle 14 des Verbrennungsmotors 10 ist, besteht die Möglichkeit, den Druckaufbau durch den Verdichter 20 bei hohen Drehzahlen der Kurbelwelle 14 mittels eines Verdichterbypasses 34 in bekannter Weise zu begrenzen.
  • Das Verdichterlaufrad bei den Brennkraftmaschinen gemäß den 1 und 2 und/oder das Turbinenlaufrad bei der Brennkraftmaschine gemäß der 1 sind erfindungsgemäß ausgebildet und weisen demnach eine Gehäusestruktur auf, die ein ungefülltes oder teilweise gefülltes Innenvolumen begrenzt.
  • Die 3 zeigt in einem Längsschnitt eine erste mögliche Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Laufrads 36 in Form eines Radiallaufrads, das beispielsweise als Verdichterlaufrad und/oder als Turbinenlaufrad bei einer Brennkraftmaschine gemäß der 1 und 2 zum Einsatz kommen kann. Das Laufrad 36 bildet eine Nabe 38 aus, deren Längsachse 40 der vorgesehenen Rotationsachse 40 des Laufrads 36 entspricht, wobei radial außenseitig sowie einstückig und materialeinheitlich von der Nabe 38 eine Mehrzahl von komplex gekrümmt ausgebildeten Schaufeln 42 abgehen. Das Laufrad 36 ist im Bereich der Nabe 38 hohl ausgebildet, so dass erfindungsgemäß die Nabe 36 eine Gehäusestruktur 44 ausbildet, die ein Innenvolumen 46 vollumfänglich begrenzt. Dieses Innenvolumen ist in dem in der 1 gezeigten Ausgestaltungsbeispiel ungefüllt beziehungsweise mit Luft gefüllt ausgebildet.
  • Die in der 4 gezeigte zweite Ausgestaltungsmöglichkeit eines erfindungsgemäßen Laufrads 36 in Form eines Radiallaufrads, das ebenfalls als Verdichterlaufrad und/oder als Turbinenlaufrad bei einer Brennkraftmaschine gemäß der 1 und 2 zum Einsatz kommen kann, unterscheidet sich von demjenigen gemäß der 3 zum einen darin, dass nicht nur die Nabe 38 sondern auch die Schaufeln 42 von einer Gehäusestruktur 44 mit einem Innenvolumen 46 ausgebildet sind, wobei das Innenvolumen 46 (unter Sicherstellung einer an jeder Stelle ausreichenden Wandstärke der Gehäusestruktur von beispielsweise mindestens 0,5 mm) so groß wie möglich dimensioniert ist. Dabei ist eine gemeinsame und insbesondere einstückige sowie materialeinheitliche Gehäusestruktur 44 für sowohl die Nabe 36 als auch die Schaufeln 42 vorgesehen, die ein gemeinsames Innenvolumen 46 begrenzt. Dieses Innenvolumen 46 ist weiterhin im Wesentlichen vollständig mit einer schaumartigen Stützstruktur 48 ausgefüllt, die eine Vielzahl von durch Trennwände begrenzte Freiräume, die insbesondere mit Luft gefüllt sein können, ausbildet.
  • Im Bereich ihres rückseitigen (längsaxialen) Endes bildet das Laufrad 36 gemäß der 4 zudem noch eine Vertiefung 50 beziehungsweise einen ringförmigen Vorsprung 52 aus, die/der einer Verbindung mit einer Welle 26 oder einer Achse zur drehbaren Lagerung des Laufrads 36 in einem Gehäuse und/oder zu drehfesten Verbindung mit einem weiteren Laufrad 36 eines Abgasturboladers dienen kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Verbrennungsmotor
    12
    Zylinder
    14
    Kurbelwelle
    16
    Ansaugmündung
    18
    Luftfilter
    20
    Verdichter
    22
    Drosselklappe
    24
    Turbine
    26
    Welle
    28
    Wastegate
    30
    Ladeluftkühler
    32
    Riementrieb
    34
    Verdichterbypass
    36
    Laufrads
    38
    Nabe
    40
    Längsachse / Rotationsachse des Laufrads
    42
    Schaufel
    44
    Gehäusestruktur
    46
    Innenvolumen
    48
    Stützstruktur
    50
    Vertiefung
    52
    ringförmiger Vorsprung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2011/0123350 A1 [0005]

Claims (10)

  1. Laufrad (36) für eine Strömungsmaschine mit einer Nabe (38) und einer oder mehreren von der Nabe (38) abgehenden Schaufeln (42), dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die Nabe (38) eine Gehäusestruktur (44) mit einem Innenvolumen (46) ausbildet.
  2. Laufrad (36) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine, vorzugsweise alle der Schaufeln (42) eine Gehäusestruktur (44) mit einem Innenvolumen (46) ausbilden.
  3. Laufrad (36) gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Gehäusestrukturen (44) vollumfänglich geschlossen ausgebildet sind.
  4. Laufrad (36) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Innenvolumina (46) zumindest teilweise ausgefüllt sind.
  5. Laufrad (36) gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Innenvolumina (46) zumindest teilweise mit einer Stützstruktur (48) ausgefüllt sind.
  6. Laufrad (36) gemäß Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäusestruktur (44) zumindest teilweise aus Metall und eine Füllung des oder der Innenvolumina (46) zumindest teilweise aus Kunststoff ausgebildet sind.
  7. Laufrad (36) gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäusestruktur (44) eine Wandstärke zwischen 0,3 mm und 1,5 mm und vorzugsweise zwischen 0,3 mm und 1 mm aufweist.
  8. Laufrad (36) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Ausgestaltung als Radial- oder Mixed-Flow-Laufrad.
  9. Strömungsmaschine mit einem Laufrad (36) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche.
  10. Verfahren zur Herstellung eines Laufrads (36) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch die zumindest teilweise Ausbildung des Laufrads (36) mittels eines generativen Fertigungsverfahrens.
DE102016205976.9A 2016-04-11 2016-04-11 Laufrad, Strömungsmaschine und Verfahren zur Herstellung eines Laufrads Ceased DE102016205976A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016205976.9A DE102016205976A1 (de) 2016-04-11 2016-04-11 Laufrad, Strömungsmaschine und Verfahren zur Herstellung eines Laufrads

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016205976.9A DE102016205976A1 (de) 2016-04-11 2016-04-11 Laufrad, Strömungsmaschine und Verfahren zur Herstellung eines Laufrads

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016205976A1 true DE102016205976A1 (de) 2017-10-12

Family

ID=59929545

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016205976.9A Ceased DE102016205976A1 (de) 2016-04-11 2016-04-11 Laufrad, Strömungsmaschine und Verfahren zur Herstellung eines Laufrads

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016205976A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109826671A (zh) * 2019-01-28 2019-05-31 南通汇平高分子新材料有限公司 一种用于汽车制造的涡轮叶片及其加工方法
RU2736137C1 (ru) * 2018-12-04 2020-11-11 Ман Энерджи Солюшнз Се Турбокомпрессор, способ изготовления конструктивного узла турбокомпрессора и применение
DE102021105623A1 (de) 2021-03-09 2022-09-15 KSB SE & Co. KGaA Herstellung eines Stufengehäuses in einem Hybridverfahren
DE102021105624A1 (de) 2021-03-09 2022-09-15 KSB SE & Co. KGaA Herstellung eines Leitrades auf hybride Weise
DE102021118384A1 (de) 2021-07-15 2023-01-19 KSB SE & Co. KGaA Leichtbau-Hydraulikdesign für verbesserte 3D-Druckbarkeit

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3077297A (en) * 1960-10-24 1963-02-12 Stalker Corp Bladed rotors
US20110123350A1 (en) 2008-07-21 2011-05-26 Turbomeca Hollow turbine wheel vane comprising a rib and associated wheel and turbomachine
DE102013226664A1 (de) * 2013-12-19 2015-06-25 Continental Automotive Gmbh Turbinenläufer und Verfahren zur Herstellung des Turbinenläufers

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3077297A (en) * 1960-10-24 1963-02-12 Stalker Corp Bladed rotors
US20110123350A1 (en) 2008-07-21 2011-05-26 Turbomeca Hollow turbine wheel vane comprising a rib and associated wheel and turbomachine
DE102013226664A1 (de) * 2013-12-19 2015-06-25 Continental Automotive Gmbh Turbinenläufer und Verfahren zur Herstellung des Turbinenläufers

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2736137C1 (ru) * 2018-12-04 2020-11-11 Ман Энерджи Солюшнз Се Турбокомпрессор, способ изготовления конструктивного узла турбокомпрессора и применение
CN109826671A (zh) * 2019-01-28 2019-05-31 南通汇平高分子新材料有限公司 一种用于汽车制造的涡轮叶片及其加工方法
DE102021105623A1 (de) 2021-03-09 2022-09-15 KSB SE & Co. KGaA Herstellung eines Stufengehäuses in einem Hybridverfahren
DE102021105624A1 (de) 2021-03-09 2022-09-15 KSB SE & Co. KGaA Herstellung eines Leitrades auf hybride Weise
DE102021118384A1 (de) 2021-07-15 2023-01-19 KSB SE & Co. KGaA Leichtbau-Hydraulikdesign für verbesserte 3D-Druckbarkeit
WO2023285510A1 (de) 2021-07-15 2023-01-19 KSB SE & Co. KGaA Leichtbau-hydraulikdesign für verbesserte 3d-druckbarkeit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016205976A1 (de) Laufrad, Strömungsmaschine und Verfahren zur Herstellung eines Laufrads
EP2877701B1 (de) Laufrad eines abgasturboladers
DE112008002864B4 (de) Titanverdichterrad mit geringer Schaufelfrequenz
DE102014012480B4 (de) Herstellverfahren für eine Beschaufelung einer Strömungsmaschine, Beschaufelung einer Strömungsmaschine und Laufrad
DE102011008695A1 (de) Verfahren zum generativen Herstellen eines Bauelements mit einer integrierten Dämpfung für eine Strömungsmaschine und generativ hergestelltes Bauelement mit einer integrierten Dämpfung für eine Strömungsmaschine
DE102005055320A1 (de) Freiformgeschweißte Leistungssystemkomponente
DE102012215895A1 (de) Schaufelrad für eine Strömungsmaschine sowie Verfahren zum Herstellen eines Turbinenrads für eine Strömungsmaschine
DE102014009735A1 (de) Schaufel und Laufrad einer Strömungsmaschine, sowie Herstellverfahren dafür
DE102013226664A1 (de) Turbinenläufer und Verfahren zur Herstellung des Turbinenläufers
EP2183487B1 (de) Strömungsmaschine und herstellungsverfahren für eine solche strömungsmaschine
EP2859190B1 (de) Turbinengehäuse für einen abgasturbolader
DE102016003701A1 (de) Laufrad für eine Strömungsmaschine, sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen Laufrads
DE102018113050A1 (de) Wastegate-anordnung, ein turbolader zur verwendung der wastegate-anordnung und ein verfahren
DE102012022942A1 (de) Verbrennungskraftmaschine für einen Kraftwagen
DE3425954A1 (de) Drehkolbenpumpe
WO2004016952A1 (de) Verdichterrad
WO2021121458A1 (de) Laufschaufel für eine strömungsmaschine
DE102009041027A1 (de) Leitschaufel für einen Turbolader, Leitschaufelanordnung, Turbolader, Kraftfahrzeug und Verfahren
AT410965B (de) Verbundmotor
DE102011108539A1 (de) Verbindungsanordnung einer Welle mit einem Laufrad, sowie Verfahren zum Herstellen einer solchen Verbindungsanordnung
DE102011009028A1 (de) Turbinenrad für eine Radialturbine sowie Abgasturbolader mit einer Radialturbine
WO2004104422A1 (de) Vorrichtung zur verdichtung von verbrennungsluft
DE102015205677A1 (de) Aufgeladene Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader und Zusatzverdichter und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine
DE102008048135A1 (de) Turbolader
DE102014212967A1 (de) Aufgeladene Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F01D0005020000

Ipc: F01D0005040000

R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final