DE102016203582A1 - Additives Fertigungssystem und Verfahren zur additiven Fertigung von Bauteilen - Google Patents

Additives Fertigungssystem und Verfahren zur additiven Fertigung von Bauteilen Download PDF

Info

Publication number
DE102016203582A1
DE102016203582A1 DE102016203582.7A DE102016203582A DE102016203582A1 DE 102016203582 A1 DE102016203582 A1 DE 102016203582A1 DE 102016203582 A DE102016203582 A DE 102016203582A DE 102016203582 A1 DE102016203582 A1 DE 102016203582A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
powder
platform
receptacle
rotation
powdery material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016203582.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Thorsten Michael WIENBERG
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Operations GmbH
Original Assignee
Airbus Operations GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airbus Operations GmbH filed Critical Airbus Operations GmbH
Priority to DE102016203582.7A priority Critical patent/DE102016203582A1/de
Priority to CH00251/17A priority patent/CH712245B1/de
Priority to US15/446,268 priority patent/US10722944B2/en
Priority to CN201710126758.3A priority patent/CN107150121B/zh
Publication of DE102016203582A1 publication Critical patent/DE102016203582A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/34Laser welding for purposes other than joining
    • B23K26/342Build-up welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/003Apparatus, e.g. furnaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/08Devices involving relative movement between laser beam and workpiece
    • B23K26/0823Devices involving rotation of the workpiece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/08Devices involving relative movement between laser beam and workpiece
    • B23K26/083Devices involving movement of the workpiece in at least one axial direction
    • B23K26/0853Devices involving movement of the workpiece in at least in two axial directions, e.g. in a plane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/70Auxiliary operations or equipment
    • B23K26/702Auxiliary equipment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/10Processes of additive manufacturing
    • B29C64/106Processes of additive manufacturing using only liquids or viscous materials, e.g. depositing a continuous bead of viscous material
    • B29C64/124Processes of additive manufacturing using only liquids or viscous materials, e.g. depositing a continuous bead of viscous material using layers of liquid which are selectively solidified
    • B29C64/129Processes of additive manufacturing using only liquids or viscous materials, e.g. depositing a continuous bead of viscous material using layers of liquid which are selectively solidified characterised by the energy source therefor, e.g. by global irradiation combined with a mask
    • B29C64/135Processes of additive manufacturing using only liquids or viscous materials, e.g. depositing a continuous bead of viscous material using layers of liquid which are selectively solidified characterised by the energy source therefor, e.g. by global irradiation combined with a mask the energy source being concentrated, e.g. scanning lasers or focused light sources
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/10Processes of additive manufacturing
    • B29C64/141Processes of additive manufacturing using only solid materials
    • B29C64/153Processes of additive manufacturing using only solid materials using layers of powder being selectively joined, e.g. by selective laser sintering or melting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/20Apparatus for additive manufacturing; Details thereof or accessories therefor
    • B29C64/227Driving means
    • B29C64/241Driving means for rotary motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/20Apparatus for additive manufacturing; Details thereof or accessories therefor
    • B29C64/245Platforms or substrates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y10/00Processes of additive manufacturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y30/00Apparatus for additive manufacturing; Details thereof or accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y50/00Data acquisition or data processing for additive manufacturing
    • B33Y50/02Data acquisition or data processing for additive manufacturing for controlling or regulating additive manufacturing processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/10Formation of a green body
    • B22F10/12Formation of a green body by photopolymerisation, e.g. stereolithography [SLA] or digital light processing [DLP]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/20Direct sintering or melting
    • B22F10/28Powder bed fusion, e.g. selective laser melting [SLM] or electron beam melting [EBM]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/80Data acquisition or data processing
    • B22F10/85Data acquisition or data processing for controlling or regulating additive manufacturing processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F12/00Apparatus or devices specially adapted for additive manufacturing; Auxiliary means for additive manufacturing; Combinations of additive manufacturing apparatus or devices with other processing apparatus or devices
    • B22F12/30Platforms or substrates
    • B22F12/37Rotatable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F12/00Apparatus or devices specially adapted for additive manufacturing; Auxiliary means for additive manufacturing; Combinations of additive manufacturing apparatus or devices with other processing apparatus or devices
    • B22F12/40Radiation means
    • B22F12/41Radiation means characterised by the type, e.g. laser or electron beam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2998/00Supplementary information concerning processes or compositions relating to powder metallurgy
    • B22F2998/10Processes characterised by the sequence of their steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F2999/00Aspects linked to processes or compositions used in powder metallurgy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/08Non-ferrous metals or alloys
    • B23K2103/10Aluminium or alloys thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/25Process efficiency

Abstract

Ein System zur additiven Fertigung von Bauteilen umfasst einen Pulveraufnahmebehälter, welcher dazu ausgelegt ist, ein als Ausgangstoff für ein zu fertigendes Bauteil pulverförmiges Material aufzunehmen, eine innerhalb des Pulveraufnahmebehälters gelagerte Bauplattform, welche gegenüber dem Pulveraufnahmebehälter um eine Rotationsachse drehbar gelagert ist, einen Absenkantrieb, welcher dazu ausgelegt ist, die Bauplattform innerhalb des Pulveraufnahmebehälters schrittweise oder kontinuierlich abzusenken, und eine Energieeintragseinrichtung, welche über einer Öffnung des Pulveraufnahmebehälters angeordnet ist und dazu ausgelegt ist, an einer Oberfläche eines in dem Pulveraufnahmebehälter eingebrachten pulverförmigen Materials eine lokal selektive Schmelzung oder Aushärtung desselben durchzuführen. Die Bauplattform ist dabei gegenüber einer Rotationsachse der drehbaren Lagerung um einen Neigungswinkel kippbar ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft ein System zur additiven Fertigung von Bauteilen und ein Verfahren zur additiven Fertigung von Bauteilen, bei denen eine verbesserte räumliche Positionierung des halbfertigen Bauteils während der Fertigung möglich ist, insbesondere für einen Einsatz in der Herstellung von Bauteilen mit verbesserten Materialeigenschaften im Luft- und Raumfahrtbereich.
  • TECHNISCHER HINTERGRUND
  • Stereolithographie („stereolithography“, SLA), selektives Lasersintern („selective laser sintering“, SLS) und selektives Laserschmelzen („selective laser melting“, SLM) gehören zur Gruppe der generativen Fertigungsverfahren und werden landläufig auch als „3D-Druckverfahren“ bezeichnet. Dabei werden auf der Basis von geometrischen Modellen Datensätze erzeugt, die in einem speziellen generativen Fertigungssystem zur Herstellung von Objekten vordefinierter Form aus formlosen Materialien wie Flüssigkeiten und Pulvern formneutralem Halbzeugen wie etwa band-, draht- oder bahnförmigem Material mittels chemischer und/oder physikalischer Prozesse genutzt werden. 3D-Druckverfahren verwenden additive Prozesse, bei denen das Ausgangsmaterial schichtweise in vorgegebenen Formen sequentiell aufgebaut wird.
  • 3D-Druckverfahren sind derzeit weit verbreitet in der Herstellung von Prototypen oder in der schnellen Produktentwicklung („Rapid Product Development“, RPD), in der eine ressourceneffiziente Prozesskette zur bedarfsgerechten Klein- und Großserienfertigung individualisierter Bauteile eingesetzt wird. 3D-Druckverfahren finden vielfältige Anwendung im Bauingenieurwesen, in der Architektur, in der Dentaltechnik, im Werkzeugbau, in der Implantologie, im Industriedesign, in der Automobilindustrie sowie auch in der Luft- und Raumfahrtindustrie.
  • 3D-Drucker und speziell Lasersintervorrichtungen verwenden ein rechnergestütztes Konstruktionssystem („computer-aided design“, CAD) einerseits und eine Strahlanlage andererseits, welche den generativen Schichtaufbau des zu druckenden Objekts auf der Basis des von dem CAD-System bereitgestellten digitalen Fertigungsmodells durchführt. Ein dreidimensionales CAD-Modell des zu druckenden Objekts wird dabei einer zur Generierung der für die Strahlanlage notwendigen Steuerdaten durchgeführten Aufbereitungsprozedur unterzogen, dem sogenannten „Slicing“. Dabei wird das CAD-Modell in Schichten vorgegebenen gleichmäßiger Dicke mit Schichtnormalen entlang der Aufbaurichtung der Strahlanlage digital zerlegt, welche dann die Basis für die Steuerung des Energiestrahls an der Ausgangsmaterialoberfläche in der Strahlanlage bilden. Ein herkömmlicher Schichtzerlegungsalgorithmus bildet dabei das CAD-Modell auf ein parkettiertes Oberflächenmodell ab, wodurch eine Menge geschlossener Kurven bzw. Oberflächenpolygone entstehen, die die sogenannten „Slices“ zwischen zwei senkrecht durch Aufbaurichtung der Strahlanlage aufeinanderfolgenden Modellschnitte definieren.
  • Solche Oberflächenmodelle können zum Beispiel im für die Stereolithographie gängigen STL-Format gespeichert werden, welches die Oberflächengeometrie des dreidimensionalen zu druckenden Objekts als Rohdaten unstrukturierter Dreieckstexturen beschreibt. Die Strahlanlage liest die Oberflächenmodelldaten ein und setzt sie in ein entsprechendes Ansteuerungsmuster für den Laserstrahl in einem SLA-, SLS- oder SLM-Fertigungsverfahren um.
  • Durch 3D-Druckverfahren wie SLA, SLS oder SLM entsteht viel Designfreiraum bei der Fertigung komplexer dreidimensionaler Bauelemente und Komponenten hinsichtlich deren geometrischer Form und Struktur. Es ist dabei wünschenswert, die Fertigung von Bauelementen und Komponenten zu beschleunigen, indem Fertigungsschritte effizienter implementiert werden.
  • Verschiedene Ansätze im Stand der Technik beschäftigen sich mit auf einer rotatorischen Bewegung der Bauplattformen basierenden 3D-Druckprozessen: Die Druckschrift DE 10 2013 210 242 A1 zeigt eine Anlage zum selektiven Laserschmelzen mit einem topfförmigen Pulverbettträger, welcher bei der Pulverbetterzeugung gedreht werden kann. Die Druckschrift DE 10 2009 046 440 A1 offenbart eine Vorrichtung zur generativen Herstellung eines Bauteils mit einer absenkbaren Trägerplatte und einer über der Trägerplatte rotierenden Materialbereitstellungseinheit. Die Druckschrift DE 102 35 434 A1 offenbart eine Vorrichtung zur schichtweisen, generativen Herstellung von dreidimensionalen Objekten mit einem drehbaren Baubereich. Die Druckschriften US 2008/0109102 A1 und US 2004/0265413 A1 offenbaren jeweils eine 3D-Druckvorrichtung mit einer drehbaren Bauplattform. Die Druckschrift WO 2015/139094 A1 offenbart eine computergesteuerte Anlage zur generativen Fertigung von Bauteilen, welche einen in einer aushärtbaren Flüssigkeit gelagerten robotischen Arm mit einer daran drehbar und kippbar gelagerte Bauplattform aufweist.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Eine der Aufgaben der Erfindung besteht daher darin, effizientere Lösungen für die generative Fertigung von Objekten zu finden, insbesondere in solchen Fertigungsverfahren, die unter Zuhilfenahme von selektiven Lasersinterverfahren, selektiven Laserschmelzverfahren oder Stereolithographieverfahren von pulverförmigen Ausgangsstoffen hergestellt werden.
  • Diese und andere Aufgaben werden durch ein System zur additiven Fertigung von Bauteilen mit den Merkmalen des Anspruchs 1, ein Verfahren zur additiven Fertigung von Bauteilen mit den Merkmalen des Anspruchs 9 und ein nicht-flüchtiges computerlesbares Speichermedium mit den Merkmalen des Anspruchs 15 gelöst.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung umfasst ein System zur additiven Fertigung von Bauteilen einen Pulveraufnahmebehälter, welcher dazu ausgelegt ist, ein als Ausgangstoff für ein zu fertigendes Bauteil pulverförmiges Material aufzunehmen, eine innerhalb des Pulveraufnahmebehälters gelagerte Bauplattform, welche gegenüber dem Pulveraufnahmebehälter um eine Rotationsachse drehbar gelagert ist, einen Absenkantrieb, welcher dazu ausgelegt ist, die Bauplattform innerhalb des Pulveraufnahmebehälters schrittweise oder kontinuierlich abzusenken, und eine Energieeintragseinrichtung, welche über einer Öffnung des Pulveraufnahmebehälters angeordnet ist und dazu ausgelegt ist, an einer Oberfläche eines in dem Pulveraufnahmebehälter eingebrachten pulverförmigen Materials eine lokal selektive Schmelzung oder Aushärtung desselben durchzuführen. Die Bauplattform ist dabei gegenüber einer Rotationsachse der drehbaren Lagerung um einen Neigungswinkel kippbar ist.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung umfasst ein Verfahren zur additiven Fertigung von Bauteilen die Schritte des Einbringens eines Pulverbetts pulverförmigen Materials als Ausgangstoff für ein zu fertigendes Bauteil in einem Pulveraufnahmebehälter, des lokal selektiven Schmelzens oder Aushärtens des pulverförmigen Materials an einer Oberfläche des Pulverbetts durch eine über einer Öffnung des Pulveraufnahmebehälters angeordnete Energieeintragseinrichtung, des Drehens einer innerhalb des Pulveraufnahmebehälters drehbar gelagerten Bauplattform um eine Rotationsachse während des lokal selektiven Schmelzens oder Aushärtens, und des schrittweisen oder kontinuierlichen Absenkens der Bauplattform innerhalb des Pulveraufnahmebehälters. Dabei wird die Bauplattform während des Drehens gegenüber der Rotationsachse um einen Neigungswinkel gekippt.
  • Gemäß einem dritten Aspekt der Erfindung sind auf einem nicht-flüchtigen computerlesbaren Speichermedium computerausführbare Anweisungen gespeichert, die bei Ausführung mittels einer datenverarbeitenden Vorrichtung die datenverarbeitende Vorrichtung dazu veranlassen, die Schritte eines Verfahrens gemäß dem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung auszuführen.
  • Eine wesentliche Idee der Erfindung besteht darin, Pulverbettfertigungsanlagen mit einer drehbaren und kippbaren Bauplattform auszustatten, die im Pulverbett ausgerichtet und während eines Sinter- oder Schmelzvorgangs unter einer im Wesentlichen stationären Energieeintragseinrichtung rotierend bewegt werden kann. Dadurch können insbesondere rotationssymmetrische Werkstücke besonders effizient und mit hoher Genauigkeit gefertigt werden, da eine Bewegung und Justierung der Energieeintragseinrichtung nicht oder nur in geringem Umfang notwendig ist.
  • 3D-Druckprozesse im Allgemeinen und die hierin beschriebenen Varianten im Speziellen sind insbesondere für die Bauteilfertigung vorteilhaft, da sie die Herstellung von dreidimensionalen Komponenten in urformenden Verfahren ermöglichen, ohne spezielles, auf die äußere Form der Komponenten abgestimmtes Fertigungswerkzeug zu benötigen. Dadurch werden hocheffiziente, Material sparende und Zeit sparende Herstellungsprozesse für Bauteile und Komponenten ermöglicht. Besonders vorteilhaft sind derartige 3D-Druckverfahren für strukturelle Bauteile im Luft- und Raumfahrtbereich, da dort sehr viele verschiedene, auf spezielle Einsatzzwecke abgestimmte Bauteile eingesetzt werden, die in solchen 3D-Druckverfahren mit geringen Kosten, geringer Fertigungsvorlaufzeit und mit geringer Komplexität in den für die Herstellung benötigten Fertigungsanlagen hergestellt werden können.
  • Durch die Möglichkeit, eine rotierende Bauplattform für zu fertigende Werkstücke selektiv zu kippen bzw. deren Plattformebene gegenüber der Rotationsachse um einen Neigungswinkel schräg zu stellen, bietet sich die Möglichkeit, auch stärker abgeschrägte Unterschnitte bzw. Überhänge zu fertigen, an denen ansonsten eine aufgetragene Pulverschicht abrutschen würde. Zudem können durch eine Schrägstellung der Bauplattform weitere strukturelle Modifikationen an bereits ausgehärteten Werkteilbereichen durchgeführt werden, die bei einer nicht geneigten Plattform unterhalb der Pulverbettoberfläche liegen würden und damit für die selektive Aushärtung unzugänglich wären.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen sowie aus der Beschreibung unter Bezugnahme auf die Figuren.
  • Gemäß einiger Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Systems und Verfahrens kann das pulverförmige Material ein metallisches Pulver aufweisen.
  • Gemäß einiger weiterer Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Systems und Verfahrens können der Pulveraufnahmebehälter und/oder die Bauplattform eine zylindrische Form aufweisen.
  • Gemäß einiger weiterer Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Systems kann das System weiterhin ein Pulverreservoir, welches dazu ausgelegt ist, zusätzliches pulverförmiges Material in den Pulveraufnahmebehälter nachzuführen, und eine Pulverabtragvorrichtung umfassen, welche dazu ausgelegt ist, das aus dem Pulverreservoir zusätzlich nachgeführte pulverförmige Material an der Pulveroberfläche zur Glättung der Oberfläche abzutragen.
  • Gemäß einiger weiterer Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Systems kann der Absenkantrieb ein durch einen Absenkantriebsmotor angetriebenes Schneckengetriebe aufweisen.
  • Gemäß einiger weiterer Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Systems kann das System weiterhin einen mit der Rotationsachse starr verbundenen Drehtisch, und ein oder mehrere Kugellager aufweisen, welche die Bauplattform drehbar auf dem Drehtisch lagern. Dabei kann in einigen Ausführungsformen ein Drehantriebsmotor und eine durch den Drehantriebsmotor angetriebenen Drehantriebswelle vorgesehen werden, wobei die Drehantriebswelle die Bauplattform zur Drehung um die Rotationsachse auf dem Drehtisch antreibt.
  • Gemäß einiger weiterer Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Systems kann die Energieeintragseinrichtung einen punktförmig oder linienförmig auf die Pulveroberfläche fokussierten Laser umfassen.
  • Gemäß einiger Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens kann das lokal selektive Schmelzen oder Aushärten mithilfe eines punktförmig oder linienförmig auf die Pulveroberfläche fokussierten Laser durchgeführt werden.
  • Gemäß einiger weiterer Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens kann das Verfahren weiterhin den Schritt des Änderns des Neigungswinkels nach einem jeweiligen Absenken der Bauplattform um eine vorbestimmten Distanz aufweisen. Dabei kann in einigen Ausführungsvarianten nach einem Ändern des Neigungswinkels der Bauplattform zusätzliches pulverförmiges Material aus einem Pulverreservoir in den Pulveraufnahmebehälter nachgeführt werden.
  • Die obigen Ausgestaltungen und Weiterbildungen lassen sich, sofern sinnvoll, beliebig miteinander kombinieren. Weitere mögliche Ausgestaltungen, Weiterbildungen und Implementierungen der Erfindung umfassen auch nicht explizit genannte Kombinationen von zuvor oder im Folgenden bezüglich der Ausführungsbeispiele beschriebenen Merkmale der Erfindung. Insbesondere wird dabei der Fachmann auch Einzelaspekte als Verbesserungen oder Ergänzungen zu der jeweiligen Grundform der vorliegenden Erfindung hinzufügen.
  • KURZE INHALTSANGABE DER FIGUREN
  • Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand der in den schematischen Figuren angegebenen Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen dabei:
  • 1 eine schematische Illustration eines Systems zur additiven Fertigung von Bauteilen gemäß einer Ausführungsform der Erfindung,
  • 2 eine schematische Illustration einer Detailansicht des Systems zur additiven Fertigung von Bauteilen nach 1 gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung,
  • 3 eine schematische Illustration eine weitere Detailansicht des Systems zur additiven Fertigung von Bauteilen nach 1 gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung,
  • 4 ein Blockdiagramm eines Verfahrens zur additiven Fertigung von Bauteilen gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung, und
  • 5 eine schematische Illustration eines computerlesbaren Speichermediums gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
  • Die beiliegenden Figuren sollen ein weiteres Verständnis der Ausführungsformen der Erfindung vermitteln. Sie veranschaulichen Ausführungsformen und dienen im Zusammenhang mit der Beschreibung der Erklärung von Prinzipien und Konzepten der Erfindung. Andere Ausführungsformen und viele der genannten Vorteile ergeben sich im Hinblick auf die Zeichnungen. Die Elemente der Zeichnungen sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu zueinander gezeigt. Richtungsangebende Terminologie wie etwa „oben“, „unten“, „links“, „rechts“, „über“, „unter“, „horizontal“, „vertikal“, „vorne“, „hinten“ und ähnliche Angaben werden lediglich zu erläuternden Zwecken verwendet und dienen nicht der Beschränkung der Allgemeinheit auf spezifische Ausgestaltungen wie in den Figuren gezeigt.
  • In den Figuren der Zeichnung sind gleiche, funktionsgleiche und gleich wirkende Elemente, Merkmale und Komponenten – sofern nichts anderes ausgeführt ist – jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSBEISPIELEN
  • 3D-Druckverfahren im Sinne der vorliegenden Anmeldung umfassen alle generativen Fertigungsverfahren, bei welchen auf der Basis von geometrischen Modellen Objekte vordefinierter Form aus formlosen Materialien wie Flüssigkeiten und Pulvern formneutralem Halbzeugen wie etwa band-, draht- oder bahnförmigem Material mittels chemischer und/oder physikalischer Prozesse in einem speziellen generativen Fertigungssystem hergestellt werden. 3D-Druckverfahren im Sinne der vorliegenden Anmeldung verwenden dabei additive Prozesse, bei denen das Ausgangsmaterial schichtweise in vorgegebenen Formen sequentiell aufgebaut wird. 3D-Druckverfahren umfassen dabei insbesondere Stereolithographie („stereolithography“, SLA), selektives Lasersintern („selective laser sintering“, SLS) und selektives Laserschmelzen („selective laser melting“, SLM). Insbesondere umfassen 3D-Druckverfahren im Sinne der vorliegenden Erfindung additive Fertigungsverfahren, bei denen metallische Ausgangsstoffe wie beispielsweise verflüssigtes Metall oder Metallpulver zur generativen Fertigung von Bauteilen eingesetzt werden.
  • 1 zeigt eine schematische Illustration einer Systems 10 zur additiven bzw. generativen Fertigung von Bauteilen, im Folgenden kurz 3D-Druckvorrichtung 10. Die 3D-Druckvorrichtung 10 kann beispielsweise eine Anlage zum selektiven Lasersintern, eine Anlage zum selektiven Laserschmelzen oder eine Stereolithographieanlage sein. Im Folgenden werden die grundlegenden Prinzipien der 3D-Druckvorrichtung 10 beispielhaft im Zusammenhang mit SLS erläutert werden, obschon Druckvorrichtungen für andere 3D-Druckverfahren anders aufgebaut sein können.
  • Eine Energieeintragseinrichtung, beispielsweise ein CO2-Laser L, sendet einen Energiestrahl ortsselektiv auf einen bestimmten Teil einer Pulveroberfläche pulverförmigen Materials P, welches in einer als Pulveraufnahmebehälter ausgestalteten Arbeitskammer 1 auf einer Bauplattform 2 aufliegt. Der Pulveraufnahmebehälter 1 kann beispielsweise generell topfförmig sein und die äußere Form eines Hohlzylinders oder hohlen Kastens annehmen. Dementsprechend kann die Bauplattform 2 beispielsweise eine zylindrische Scheibe geringer Dicke sein, deren Durchmesser etwas geringer ist als der Durchmesser des Pulveraufnahmebehälters 1, so dass eine Drehung der Bauplattform 2 innerhalb des Pulveraufnahmebehälters 1 um eine Rotationsachse 3 möglich wird.
  • Die Energieeintragseinrichtung L kann beispielsweise ein ortsfest montierter Laser sein, welcher mithilfe einer nicht explizit dargestellten optischen Ablenkvorrichtung wie etwa einer Anordnung beweglicher bzw. kippbarer Spiegel den Laserstrahl je nach deren Kippstellung auf einen bestimmten Teil der Pulveroberfläche des Pulvers P ablenkt und auf der Pulveroberfläche fokussiert. Das pulverförmige Material P kann beispielsweise ein Metallpulver oder ein Metalllegierungspulver aufweisen, wie zum Beispiel AlMgSc (Scalmalloy®).
  • Es kann auch möglich sein, einen Linienlaser als Energieeintragseinrichtung L zu verwenden, der mithilfe geeigneter refraktiver Optik wie etwa Powell-Linsen oder Zylinderlinsen einen Laserstrahl in einer Linie auf die Pulveroberfläche des Pulvers P wirft bzw. dort fokussiert abbildet. Wenn der Pulveraufnahmebehälter 1 bzw. die Bauplattform 2 zylindrisch ausgebildet sind, kann die Laserlinie dabei radial vom Zentrum der Bauplattform 2 hin zum Rand des Pulveraufnahmebehälters 1 projiziert werden.
  • An der Auftreffstelle des Laserstrahls bzw. der Laserlinie wird das Pulver P lokal erhitzt, so dass die Pulverpartikel lokal aufgeschmolzen werden und bei einem Abkühlen ein Agglomerat bilden. In Abhängigkeit von einem durch ein CAD-System bereitgestellten und gegebenenfalls aufbereiteten digitalen Fertigungsmodell rastert der Laserstrahl die Pulveroberfläche ab. Nach dem selektiven Schmelzen und lokalen Agglomerieren der Pulverpartikel in der Oberflächenschicht des Pulvers P kann überschüssiges, nicht agglomeriertes Pulver gegebenenfalls in einen (nicht dargestellten) Überschussbehälter übertragen werden. Danach wird die Bauplattform 2 abgesenkt und neues Pulver PS aus einem Pulverreservoir S in den Pulveraufnahmebehälter 1 eingetragen. Die Pulveroberfläche kann mit Hilfe einer Pulverabtragvorrichtung D wie etwa einer Nivellierwalze oder einer anderen geeigneten Rakel- oder Walzeinrichtung geglättet werden. Der Pulvereintrag PS aus dem Pulverreservoir S kann zur Beschleunigung des Schmelzprozesses durch Infrarotlicht auf eine knapp unter der Schmelztemperatur des Pulvers liegende Arbeitstemperatur vorgewärmt werden. Das gesamte System 10 kann dabei in einem (nicht explizit dargestellten) Gehäuse aufgenommen werden, welches in evakuierter Atmosphäre oder und Inertgasatmosphäre gehalten wird.
  • Auf diese Weise entsteht in einem iterativen generativen Aufbauprozess ein dreidimensionales gesintertes bzw. „gedrucktes“ Objekt bzw. Werkstück W aus agglomeriertem Pulver. Das umliegende Pulver dient dabei der Abstützung des bis dahin aufgebauten Teils des Objekts W, so dass keine externe Stützkonstruktion notwendig ist. Durch die schrittweise kontinuierliche Abwärtsbewegung Z2 der Bauplattform 2 entsteht das Werkstück W in schichtweiser Modellerzeugung.
  • Zur Abwärtsbewegung Z2 weist die 3D-Druckvorrichtung 10 einen Absenkantrieb auf, welcher die Bauplattform 2 innerhalb des Pulveraufnahmebehälters 1 schrittweise oder kontinuierlich absenken kann. Dazu ist die Bauplattform 2 auf einer Rotationsachse 3 montiert, welche sich senkrecht durch einen Boden des Pulveraufnahmebehälter 1 hindurch erstreckt. Der Absenkantrieb kann beispielsweise ein durch einen Absenkantriebsmotor 5 angetriebenes Schneckengetriebe 4 aufweisen, welches mit einem Außengewinde der Rotationsachse 3 in Eingriff steht und eine Rotationsbewegung der Welle des Absenkantriebsmotors 5 in eine Translationsbewegung der Rotationsachse 3 in Richtung Z2 umsetzt.
  • Die Bauplattform 2 ist zudem gegenüber dem Pulveraufnahmebehälter 1 um die Rotationsachse 3 drehbar gelagert. Dazu kann die 3D-Druckvorrichtung 10 einen mit der Rotationsachse 3 starr verbundenen Drehtisch 9 aufweisen, auf welchem die Bauplattform 2 über ein oder mehrere Kugellager 8 drehbar gelagert ist. Ein Drehantriebsmotor 6 überträgt eine Drehbewegung auf eine durch den Drehantriebsmotor 6 angetriebene Drehantriebswelle 7, welche ihrerseits mit einem entsprechenden Gewinde auf der Unterseite der Bauplattform 2 im Eingriff steht. Dadurch kann eine Rotationsbewegung R7 der Drehantriebswelle 7 in eine Drehung der Bauplattform 2 um die Rotationsachse 3 auf dem Drehtisch 9 umgesetzt werden.
  • Bei der additiven Fertigung eines Werkstücks W wird das Pulverbett des pulverförmigen Materials P als Ausgangsstoff für die additive Fertigung bis zu einer bestimmten Höhe innerhalb des Pulveraufnahmebehälters 1 aufgefüllt. Die Energieeintragseinrichtung L schmilzt oder härtet an einer Oberfläche des in dem Pulveraufnahmebehälter 1 eingebrachten pulverförmigen Materials P bestimmte Bereiche lokal selektiv. Dazu wird die Bauplattform 2 über eine entsprechende Ansteuerung des Drehantriebsmotors 6 während des Energieeintrags in Drehung versetzt, so dass die Energieeintragseinrichtung L durch die Drehung der Bauplattform 2 einen vorgegebenen Schmelz- bzw. Aushärtpfad überstreicht.
  • Wenn eine Schicht des Werkstücks W wie vorgesehen geschmolzen bzw. wieder ausgehärtet ist, kann der Absenkantrieb die Bauplattform 2 um eine bestimmte Absenkhöhe absenken, so dass erneut pulverförmiges Material PS aus einem Pulverreservoir S in den Pulveraufnahmebehälter 1 nachgeführt werden kann. Zur Glättung der Oberfläche des nachgeführten Pulvers kann die 3D-Druckvorrichtung 10 eine Pulverabtragvorrichtung D wie etwa einen Rakel oder eine Nivellierwalze aufweisen, welche dazu ausgelegt ist, das aus dem Pulverreservoir S zusätzlich nachgeführte pulverförmige Material PS an der Pulveroberfläche abzutragen. Die Pulverabtragvorrichtung D kann dabei beispielsweise in Richtung ZD auf die Pulveroberfläche abgesenkt werden und in einer Drehbewegung RD das überschüssige Pulver abtragen.
  • In 2 und 3 sind beispielhaft schematische Illustration von Details einer 3D-Druckvorrichtung 10 im Bereich des Pulveraufnahmebehälters 1 der 1 gezeigt. Es sollte dabei klar sein, dass sich Merkmale und Merkmalsgruppen von den in der 2 und 3 erläuterten Ausführungsbeispielen ebenso auf das Ausführungsbeispiel der 1 übertragen lassen können.
  • 2 zeigt den Pulveraufnahmebehälter 1, bei der die Ebene der Bauplattform 2 senkrecht zu der Rotationsachse 3 ausgerichtet ist, d.h. dass sich die Bauplattform 2 in einem rechten Winkel gegenüber der Rotationsachse 3 innerhalb des Pulveraufnahmebehälters 1 erstreckt. Dadurch wird zusätzlich eingebrachtes Pulver P in im Wesentlichen gleichmäßiger Dicke auf der Bauplattform 2 verteilt.
  • 3 zeigt nun, dass sich die die Ebene der Bauplattform 2 gegenüber der Rotationsachse 3 um einen Neigungswinkel θ kippen lässt. Mit anderen Worten kann die Bauplattform 2 derart gegenüber der Rotationsachse 3 gekippt werden, dass sich die sich die Bauplattform 2 schräg innerhalb des Pulveraufnahmebehälters 1 erstreckt. Bei einer Drehung der Bauplattform 2 um die Rotationsachse 3 wird also zusätzlich eingebrachtes Pulver P auf denjenigen Abschnitten eines bereits teilweise gefertigten Werkstücks W liegen bleiben, die sich in der Kippstellung der Bauplattform 2 horizontal zur Rotationsachse 3 erstrecken. Insbesondere bei zu fertigenden Überhängen und Unterschnitten des Werkstücks W kann die Energieeintragseinrichtung L daher Energie in Bereiche des Pulverbetts eintragen, die bei einer horizontalen, d.h. nicht gekippten Stellung der Bauplattform 2 nicht zu erreichen wären.
  • 4 zeigt ein Blockdiagramm eines schematischen Ablaufs eines 3D-Druckverfahrens M zur Herstellung additiv gefertigter Bauteile, beispielsweise solcher Bauteile oder Werkstücke W, wie sie in einer 3D-Druckvorrichtung wie etwa der in den 1 bis 3 gezeigten 3D-Druckvorrichtung 10 hergestellt werden können. Dabei kann das 3D-Druckverfahren M auf die Infrastruktur der 3D-Druckvorrichtungen 10 zurückgreifen, wie sie im Zusammenhang mit den 1 bis 3 erläutert worden sind.
  • In einem ersten Schritt M1 erfolgt zunächst ein Einbringen eines Pulverbetts pulverförmigen Materials P als Ausgangstoff für ein zu fertigendes Bauteil W in einem Pulveraufnahmebehälter 1. Durch lokal selektives Schmelzen oder Aushärten des pulverförmigen Materials an einer Oberfläche des Pulverbetts durch eine über einer Öffnung des Pulveraufnahmebehälters 1 angeordnete Energieeintragseinrichtung L in einem zweiten Schritt M2 – beispielsweise mithilfe eines punktförmig oder linienförmig auf die Pulveroberfläche fokussierten Lasers – während des Drehens einer innerhalb des Pulveraufnahmebehälters 1 drehbar gelagerten Bauplattform 2 um eine Rotationsachse 3 in einem dritten Schritt M3 kann ein Werkstück W schichtweise generativ gefertigt werden. Dazu kann in einem vierten Schritt M4 ein schrittweises oder kontinuierliches Absenken der Bauplattform 2 innerhalb des Pulveraufnahmebehälters 1 erfolgen. Während des Drehens in Schrirtt M3 ist die Bauplattform 2 gegenüber der Rotationsachse 3 um einen Neigungswinkel θ gekippt.
  • Nach einem jeweiligen Absenken der Bauplattform 2 um eine vorbestimmte Distanz kann der Neigungswinkel θ optional verändert werden, um in jeweiligen Überhang- oder Unterschnittbereichen des Werkstücks W eine bessere Erreichbarkeit für den lokal selektiven Schmelz- bzw. Aushärtprozess zu schaffen. Jeweils nach einer solcher Änderung des Neigungswinkels θ der Bauplattform 2 zusätzliches pulverförmiges Material PS aus einem Pulverreservoir S in den Pulveraufnahmebehälter 1 nachgeführt werden.
  • Das beschriebene Verfahren kann in allen Bereichen der Transportindustrie, beispielsweise für Straßenkraftfahrzeuge, für Schienenfahrzeuge oder für Wasserfahrzeuge, aber auch im Ingenieurs- und Maschinenbauwesen generell eingesetzt werden.
  • 5 zeigt eine schematische Illustration eines nicht-flüchtigen, computerlesbaren Speichermediums 20, auf welchem computerausführbare Anweisungen gespeichert sind, die bei Ausführung mittels einer datenverarbeitenden Vorrichtung die datenverarbeitende Vorrichtung dazu veranlassen, die Schritte des im Zusammenhang mit 4 erläuterten 3D-Druckverfahrens M auszuführen. Das Speichermedium 20 kann beispielsweise eine SD-Karte, ein USB-Flashspeicher, eine Diskette, eine CD, eine DVD oder ein ähnliches geeignetes Medium aufweisen.
  • In der vorangegangenen detaillierten Beschreibung sind verschiedene Merkmale zur Verbesserung der Stringenz der Darstellung in einem oder mehreren Beispielen zusammengefasst worden. Es sollte dabei jedoch klar sein, dass die obige Beschreibung lediglich illustrativer, keinesfalls jedoch beschränkender Natur ist. Sie dient der Abdeckung aller Alternativen, Modifikationen und Äquivalente der verschiedenen Merkmale und Ausführungsbeispiele. Viele andere Beispiele werden dem Fachmann aufgrund seiner fachlichen Kenntnisse in Anbetracht der obigen Beschreibung sofort und unmittelbar klar sein.
  • Die Ausführungsbeispiele wurden ausgewählt und beschrieben, um die der Erfindung zugrundeliegenden Prinzipien und ihre Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis bestmöglich darstellen zu können. Dadurch können Fachleute die Erfindung und ihre verschiedenen Ausführungsbeispiele in Bezug auf den beabsichtigten Einsatzzweck optimal modifizieren und nutzen. In den Ansprüchen sowie der Beschreibung werden die Begriffe „beinhaltend“ und „aufweisend“ als neutralsprachliche Begrifflichkeiten für die entsprechenden Begriffe „umfassend“ verwendet. Weiterhin soll eine Verwendung der Begriffe „ein“, „einer“ und „eine“ eine Mehrzahl derartig beschriebener Merkmale und Komponenten nicht grundsätzlich ausschließen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Pulveraufnahmebehälter
    2
    Bauplattform
    3
    Rotationsachse
    4
    Schneckengetriebe
    5
    Absenkantriebsmotor
    6
    Drehantriebsmotor
    7
    Antriebswelle
    8
    Kugellager
    9
    Drehtisch
    10
    Additives Fertigungssystem
    11
    Basisplatte
    20
    Speichermedium
    D
    Pulverabtragvorrichtung
    L
    Energieeintragseinrichtung
    M
    Additives Herstellungsverfahren
    M1
    Verfahrensschritt
    M2
    Verfahrensschritt
    M3
    Verfahrensschritt
    M4
    Verfahrensschritt
    P
    Pulver
    PS
    Pulvereintrag
    R2
    Bauplattformrotation
    R7
    Antriebswellenrotation
    RD
    Pulverabtragsrotation
    S
    Pulverreservoir
    W
    Bauteil
    Z2
    Bauplattformabsenkbewegung
    ZD
    Pulverabtragvorrichtungsabsenkung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102013210242 A1 [0007]
    • DE 102009046440 A1 [0007]
    • DE 10235434 A1 [0007]
    • US 2008/0109102 A1 [0007]
    • US 2004/0265413 A1 [0007]
    • WO 2015/139094 A1 [0007]

Claims (15)

  1. System (10) zur additiven Fertigung von Bauteilen (W), umfassend: einen Pulveraufnahmebehälter (1), welcher dazu ausgelegt ist, ein als Ausgangstoff für ein zu fertigendes Bauteil (W) pulverförmiges Material (P) aufzunehmen; eine innerhalb des Pulveraufnahmebehälters (1) gelagerte Bauplattform (2), welche gegenüber dem Pulveraufnahmebehälter (1) um eine Rotationsachse (3) drehbar gelagert ist; einen Absenkantrieb (4, 5), welcher dazu ausgelegt ist, die Bauplattform (2) innerhalb des Pulveraufnahmebehälters (1) schrittweise oder kontinuierlich abzusenken; und eine Energieeintragseinrichtung (L), welche über einer Öffnung des Pulveraufnahmebehälters (1) angeordnet ist und dazu ausgelegt ist, an einer Oberfläche eines in dem Pulveraufnahmebehälter (1) eingebrachten pulverförmigen Materials (P) eine lokal selektive Schmelzung oder Aushärtung desselben durchzuführen, dadurch gekennzeichnet, dass die Bauplattform (2) gegenüber einer Rotationsachse (3) der drehbaren Lagerung um einen Neigungswinkel (θ) kippbar ist.
  2. System (10) gemäß Anspruch 1, wobei das pulverförmige Material (P) ein metallisches Pulver aufweist.
  3. System (10) gemäß einem der Ansprüche 1 und 2, wobei der Pulveraufnahmebehälter (1) und/oder die Bauplattform (2) eine zylindrische Form aufweisen.
  4. System (10) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, weiterhin mit: einem Pulverreservoir (S), welches dazu ausgelegt ist, zusätzliches pulverförmiges Material (PS) in den Pulveraufnahmebehälter (1) nachzuführen; und einer Pulverabtragvorrichtung (D), welche dazu ausgelegt ist, das aus dem Pulverreservoir (S) zusätzlich nachgeführte pulverförmige Material (PS) an der Pulveroberfläche zur Glättung der Oberfläche abzutragen.
  5. System (10) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Absenkantrieb ein durch einen Absenkantriebsmotor (5) angetriebenes Schneckengetriebe (4) aufweist.
  6. System (10) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, weiterhin mit: einem mit der Rotationsachse (3) starr verbundenen Drehtisch (9); und einem oder mehreren Kugellagern (8), welche die Bauplattform (2) drehbar auf dem Drehtisch (9) lagern.
  7. System (10) gemäß Anspruch 6, weiterhin mit: einem Drehantriebsmotor (6); und einer durch den Drehantriebsmotor (6) angetriebenen Drehantriebswelle (7), welche die Bauplattform (2) zur Drehung um die Rotationsachse (3) auf dem Drehtisch (9) antreibt.
  8. System (10) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Energieeintragseinrichtung (L) einen punktförmig oder linienförmig auf die Pulveroberfläche fokussierten Laser (L) umfasst.
  9. Verfahren (M) zur additiven Fertigung von Bauteilen (W), mit den Schritten: Einbringen (M1) eines Pulverbetts pulverförmigen Materials (P) als Ausgangstoff für ein zu fertigendes Bauteil (W) in einem Pulveraufnahmebehälter (1); lokal selektives Schmelzen oder Aushärten (M2) des pulverförmigen Materials (P) an einer Oberfläche des Pulverbetts durch eine über einer Öffnung des Pulveraufnahmebehälters (1) angeordnete Energieeintragseinrichtung (L); Drehen (M3) einer innerhalb des Pulveraufnahmebehälters (1) drehbar gelagerten Bauplattform (2) um eine Rotationsachse (3) während des lokal selektiven Schmelzens oder Aushärtens; und schrittweises oder kontinuierliches Absenken (M4) der Bauplattform (2) innerhalb des Pulveraufnahmebehälters (1), dadurch gekennzeichnet, dass die Bauplattform (2) während des Drehens (M3) gegenüber der Rotationsachse (3) um einen Neigungswinkel (θ) gekippt ist.
  10. Verfahren (M) gemäß Anspruch 9, wobei das pulverförmige Material (P) ein metallisches Pulver aufweist.
  11. Verfahren (M) gemäß einem der Ansprüche 9 und 10, wobei der Pulveraufnahmebehälter (1) und/oder die Bauplattform (2) eine zylindrische Form aufweisen.
  12. Verfahren (M) gemäß einem der Ansprüche 9 bis 11, wobei das lokal selektive Schmelzen oder Aushärten (M2) mithilfe eines punktförmig oder linienförmig auf die Pulveroberfläche fokussierten Laser (L) durchgeführt wird.
  13. Verfahren (M) gemäß einem der Ansprüche 9 bis 12, weiterhin mit Schritt: Ändern des Neigungswinkels (θ) nach einem jeweiligen Absenken (M4) der Bauplattform (2) um eine vorbestimmte Distanz.
  14. Verfahren (M) gemäß Anspruch 13, wobei nach einem Ändern des Neigungswinkels (θ) der Bauplattform (2) zusätzliches pulverförmiges Material (PS) aus einem Pulverreservoir (S) in den Pulveraufnahmebehälter (1) nachgeführt wird.
  15. Nicht-flüchtiges computerlesbares Speichermedium (20), auf welchem computerausführbare Anweisungen gespeichert sind, die bei Ausführung mittels einer datenverarbeitenden Vorrichtung die datenverarbeitende Vorrichtung dazu veranlassen, die Schritte eines Verfahrens (M) zur additiven Fertigung von Bauteilen (W) gemäß den Ansprüchen 9 bis 14 auszuführen.
DE102016203582.7A 2016-03-04 2016-03-04 Additives Fertigungssystem und Verfahren zur additiven Fertigung von Bauteilen Pending DE102016203582A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016203582.7A DE102016203582A1 (de) 2016-03-04 2016-03-04 Additives Fertigungssystem und Verfahren zur additiven Fertigung von Bauteilen
CH00251/17A CH712245B1 (de) 2016-03-04 2017-03-01 Additives Fertigungssystem und Verfahren zur additiven Fertigung von Bauteilen.
US15/446,268 US10722944B2 (en) 2016-03-04 2017-03-01 Additive manufacturing system and method for additive manufacturing of components
CN201710126758.3A CN107150121B (zh) 2016-03-04 2017-03-03 增材制造系统和用于构件的增材制造的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016203582.7A DE102016203582A1 (de) 2016-03-04 2016-03-04 Additives Fertigungssystem und Verfahren zur additiven Fertigung von Bauteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016203582A1 true DE102016203582A1 (de) 2017-09-07

Family

ID=59650590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016203582.7A Pending DE102016203582A1 (de) 2016-03-04 2016-03-04 Additives Fertigungssystem und Verfahren zur additiven Fertigung von Bauteilen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10722944B2 (de)
CN (1) CN107150121B (de)
CH (1) CH712245B1 (de)
DE (1) DE102016203582A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021108175A1 (de) 2021-03-31 2022-10-06 RUHR-UNIVERSITäT BOCHUM Verfahren und Vorrichtung zur schichtweisen additiven Herstellung von wenigstens einem Bauteil

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016073193A1 (en) * 2014-11-04 2016-05-12 Dresser-Rand Company System and method for additive manufacturing of turbomachine components
US11472105B2 (en) * 2017-01-09 2022-10-18 International Business Machines Corporation Methods and systems for 3D printing with modifiable support
JP6936580B2 (ja) * 2017-02-08 2021-09-15 株式会社神戸製鋼所 積層制御装置、積層制御方法及びプログラム
GB201706804D0 (en) * 2017-04-28 2017-06-14 Rolls Royce Plc ALM base plate, system and method
DE102017125597A1 (de) * 2017-11-02 2019-05-02 Value & Intellectual Properties Management Gmbh 3D-Metalldruckverfahren und Anordnung für ein solches
CN109866414A (zh) * 2017-12-04 2019-06-11 三纬国际立体列印科技股份有限公司 立体打印方法
CN107876774A (zh) * 2017-12-27 2018-04-06 科大天工智能装备技术(天津)有限公司 一种线激光螺旋升降式增材制造设备
US11141818B2 (en) * 2018-02-05 2021-10-12 General Electric Company Rotating direct metal laser melting systems and methods of operation
US10987859B2 (en) 2018-03-20 2021-04-27 NEXA3D Inc. Method and apparatus for photo-curing photo-sensitive materials for the formation of three-dimensional objects using extraction plate with continuous motion
US11273496B2 (en) * 2018-04-16 2022-03-15 Panam 3D Llc System and method for rotational 3D printing
GB201806273D0 (en) * 2018-04-17 2018-05-30 Lpw Technology Ltd Apparatus and method for producing an article by additive manufacturing
EP3575090A1 (de) * 2018-05-29 2019-12-04 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zum entfernen von überschüssigem material und verfahren zum betrieb davon
US11167375B2 (en) 2018-08-10 2021-11-09 The Research Foundation For The State University Of New York Additive manufacturing processes and additively manufactured products
US11376692B2 (en) * 2018-10-04 2022-07-05 Abb Schweiz Ag Articles of manufacture and methods for additive manufacturing of articles having desired magnetic anisotropy
DE102018129028A1 (de) * 2018-11-19 2020-05-20 AMCM GmbH Verfahren zur additiven Fertigung und System
US11745289B2 (en) * 2019-02-21 2023-09-05 General Electric Company Additive manufacturing systems and methods including rotating build platform
CN109807329B (zh) * 2019-03-27 2021-04-23 东北大学 一种大功率激光选区熔化3d打印高铁制动盘的方法
CN109878083A (zh) * 2019-04-17 2019-06-14 苏州西帝摩三维打印科技有限公司 用于增材制造设备的成型平面调平装置
US11872755B2 (en) * 2019-05-16 2024-01-16 Canon Kabushiki Kaisha Method for manufacturing product, and additive manufacturing apparatus
CN110539482B (zh) * 2019-09-23 2021-04-30 深圳摩方新材科技有限公司 一种高速树脂涂层3d打印系统
US20210178473A1 (en) * 2019-12-12 2021-06-17 Arcam Ab Additive manufacturing apparatuses with separable process chamber housing portions and methods of use
CN111169002A (zh) * 2019-12-31 2020-05-19 浙江大学 一种打印平面可变的旋转式摆线逼近三维打印承载台
EP4190467A1 (de) * 2021-12-03 2023-06-07 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und maschine zur generativen fertigung von materialien

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10053741C1 (de) * 2000-10-30 2002-02-21 Concept Laser Gmbh Vorrichtung zum Sintern, Abtragen und/oder Beschriften mittels elektromagnetischer gebündelter Strahlung
DE10235434A1 (de) 2002-08-02 2004-02-12 Eos Gmbh Electro Optical Systems Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eins dreidimensionalen Objekts mittels eines generativen Fertigungsverfahrens
US20040265413A1 (en) 2003-05-23 2004-12-30 Z Corporation Apparatus and methods for 3D printing
US20080109102A1 (en) 2003-06-05 2008-05-08 The University Of Liverpool Apparatus For Manufacturing Three Dimensional Items
DE102009046440A1 (de) 2009-11-05 2011-05-12 Technische Universität München Vorrichtung und Verfahren zur generativen Herstellung eines Bauteils
DE102012107297A1 (de) * 2012-08-08 2014-06-18 Ralph Stelzer Arbeitsverfahren und Vorrichtung zum Auftragen, Aushärten und Oberflächenbearbeitung von pulverförmigen Werkstoffen auf Bauflächen
DE102013210242A1 (de) 2013-06-03 2014-12-04 Siemens Aktiengesellschaft Anlage zum selektiven Laserschmelzen mit drehender Relativbewegung zwischen Pulverbett und Pulververteiler
WO2015139094A1 (en) 2014-03-21 2015-09-24 Laing O'rourke Australia Pty Limited Method and apparatus for fabricating an object
DE102014011230A1 (de) * 2014-07-25 2016-01-28 Technische Universität Dortmund Vorrichtung für dreidimensionale additive Druckoperationen insbesondere für großvolumige Bauteile, insbesondere nach dem Verfahren des Fused Deposition Molding (FDM)

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0407969B1 (de) 1989-07-14 1993-10-06 MAHO Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlräumen in Werkstücken mittels Laserstrahls
EP2636513B1 (de) 2008-04-10 2014-08-27 Stratasys Ltd. System und Verfahren für dreidimensionalen Modelldruck
CN103753968B (zh) 2014-01-07 2015-10-28 清华大学 用于三维打印系统的粉末铺平装置和三维打印系统
US10073434B1 (en) * 2014-07-25 2018-09-11 Jonathan Marc Hollander Manufacturing systems and methods with multiple independent toolheads
US10029417B2 (en) * 2014-09-09 2018-07-24 Siemens Energy, Inc. Articulating build platform for laser additive manufacturing
CN204058594U (zh) * 2014-09-11 2014-12-31 南京煜宸激光科技有限公司 一种五轴联动式激光精细熔覆设备
WO2016077250A1 (en) * 2014-11-10 2016-05-19 Velo3D, Inc. Systems, apparatuses and methods for generating three-dimensional objects with scaffold features
CN104890240B (zh) 2015-05-23 2017-01-25 哈尔滨工业大学 纳米粉末激光选择性熔化增材制造系统与方法
CN204867411U (zh) 2015-07-14 2015-12-16 韶关学院 一种用于金属零件激光增材制造的成型室
US20170291372A1 (en) * 2016-04-09 2017-10-12 Velo3D, Inc. Generating three-dimensional objects by three-dimensional printing with rotation

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10053741C1 (de) * 2000-10-30 2002-02-21 Concept Laser Gmbh Vorrichtung zum Sintern, Abtragen und/oder Beschriften mittels elektromagnetischer gebündelter Strahlung
DE10235434A1 (de) 2002-08-02 2004-02-12 Eos Gmbh Electro Optical Systems Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eins dreidimensionalen Objekts mittels eines generativen Fertigungsverfahrens
US20040265413A1 (en) 2003-05-23 2004-12-30 Z Corporation Apparatus and methods for 3D printing
US20080109102A1 (en) 2003-06-05 2008-05-08 The University Of Liverpool Apparatus For Manufacturing Three Dimensional Items
DE102009046440A1 (de) 2009-11-05 2011-05-12 Technische Universität München Vorrichtung und Verfahren zur generativen Herstellung eines Bauteils
DE102012107297A1 (de) * 2012-08-08 2014-06-18 Ralph Stelzer Arbeitsverfahren und Vorrichtung zum Auftragen, Aushärten und Oberflächenbearbeitung von pulverförmigen Werkstoffen auf Bauflächen
DE102013210242A1 (de) 2013-06-03 2014-12-04 Siemens Aktiengesellschaft Anlage zum selektiven Laserschmelzen mit drehender Relativbewegung zwischen Pulverbett und Pulververteiler
WO2015139094A1 (en) 2014-03-21 2015-09-24 Laing O'rourke Australia Pty Limited Method and apparatus for fabricating an object
DE102014011230A1 (de) * 2014-07-25 2016-01-28 Technische Universität Dortmund Vorrichtung für dreidimensionale additive Druckoperationen insbesondere für großvolumige Bauteile, insbesondere nach dem Verfahren des Fused Deposition Molding (FDM)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021108175A1 (de) 2021-03-31 2022-10-06 RUHR-UNIVERSITäT BOCHUM Verfahren und Vorrichtung zur schichtweisen additiven Herstellung von wenigstens einem Bauteil

Also Published As

Publication number Publication date
US10722944B2 (en) 2020-07-28
CN107150121B (zh) 2021-06-15
CH712245A2 (de) 2017-09-15
CH712245B1 (de) 2020-12-15
CN107150121A (zh) 2017-09-12
US20170252806A1 (en) 2017-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016203582A1 (de) Additives Fertigungssystem und Verfahren zur additiven Fertigung von Bauteilen
DE102015203873A1 (de) 3D-Druckverfahren und Pulvermischung zum 3D-Drucken
DE102008012064B4 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zur Herstellung eines mittels eines Hybridverfahrens hergestellten Hybridformteils und nach dem Verfahren hergestelltes Hybridformteil
Dutta et al. Science, technology and applications of metals in additive manufacturing
DE102008012063B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hybridformteils
DE10165115B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Formkörpers
DE19935274C1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Bauteilen aus einer Werkstoffkombination
DE102015113792A1 (de) Artikulierende Bauplattform für laserbasierte additive Fertigung
DE102014004633B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von dreidimensionalen Objekten durch aufeinanderfolgendes Verfestigen von Schichten
DE112011100572T5 (de) Verfahren zum herstellen eines dreidimensionalen formgegenstands und dreidimensionaler formgegenstand
EP3283985A1 (de) Verfahren und steuerbefehls-generierungseinheit zur automatischen generierung von steuerbefehlen einer generativen schichtbauvorrichtung
DE102015119745A1 (de) Vorrichtung zur generativen Herstellung eines dreidimensionalen Objekts
DE112010002686T5 (de) Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Formgegenstands und mit diesem Verfahren hergestellter dreidimensionaler Formgegenstand
DE102006003152A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von dreidimensionalen Gegenständen
DE102018112302A1 (de) Vorrichtung mit einem großen, stationären Ausgangsmaterialzufuhrmechanismus und Verfahren zur kontinuierlichen Additivherstellung
EP3735346A1 (de) Systeme und verfahren zur generativen fertigung
DE202008013569U1 (de) Einrichtung zum Aufbringen von Schichtstrukturen auf wenigstens ein Substrat mittels Laserauftragschweißen
DE102010046467A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen, Reparieren und/oder Austauschen eines Bauteils mittels eines durch Energiestrahlung verfestigbaren Pulvers, sowie ein Verfahren und ein gemäß dem Verfahren hergestellten Bauteils
DE102017205027A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von dreidimensionalen Werkstücken
WO2001028733A1 (de) Verfahren zur herstellung metallischer bauteile, insbesondere werkzeugeinsätze
DE102017200152A1 (de) Additives Fertigungsverfahren
DE102017201084A1 (de) Verfahren zur additiven Herstellung und Beschichtungsvorrichtung
DE102017213078A1 (de) Hubsystem für eine Vorrichtung und ein Verfahren zum generativen Herstellen eines dreidimensionalen Objekts
DE102016208015A1 (de) 3D-Druckverfahren zur additiven Fertigung von Metallbauteilen
Kumar Additive Manufacturing Classification

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B22F0003105000

Ipc: B22F0010370000