DE102016201987A1 - Ein Verfahren zum Testen einer durch eine Displayeinrichtung angezeigten Grafik - Google Patents

Ein Verfahren zum Testen einer durch eine Displayeinrichtung angezeigten Grafik Download PDF

Info

Publication number
DE102016201987A1
DE102016201987A1 DE102016201987.2A DE102016201987A DE102016201987A1 DE 102016201987 A1 DE102016201987 A1 DE 102016201987A1 DE 102016201987 A DE102016201987 A DE 102016201987A DE 102016201987 A1 DE102016201987 A1 DE 102016201987A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display device
reference object
image
content
displayed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016201987.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Sandhana Mohan Palanisamy
Kela Ranjith Ramakrishnan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Bosch Global Software Technologies Pvt Ltd
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Robert Bosch Engineering and Business Solutions Pvt Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH, Robert Bosch Engineering and Business Solutions Pvt Ltd filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of DE102016201987A1 publication Critical patent/DE102016201987A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N17/00Diagnosis, testing or measuring for television systems or their details
    • H04N17/004Diagnosis, testing or measuring for television systems or their details for digital television systems
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/28Error detection; Error correction; Monitoring by checking the correct order of processing
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T7/00Image analysis
    • G06T7/0002Inspection of images, e.g. flaw detection
    • G06T7/0004Industrial image inspection
    • G06T7/001Industrial image inspection using an image reference approach
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/30Subject of image; Context of image processing
    • G06T2207/30108Industrial image inspection
    • G06T2207/30121CRT, LCD or plasma display

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Debugging And Monitoring (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)
  • Processing Or Creating Images (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zum Testen einer durch eine Displayeinrichtung angezeigten Grafik wird offenbart. Das Verfahren beinhaltet: Empfangen von Inhalt von mindestens einem auf der Displayeinrichtung (105) angezeigten Bild, Abrufen mindestens eines eines Referenzobjekts und eines Referenzorts aus einem Speicher (110), Detektieren, ob das Referenzobjekt in dem Inhalt des Bilds an dem Referenzort (115) vorliegt, und Liefern eines Grafiktestergebnisses auf der Basis der Detektion (120).

Description

  • Die folgende Patentschrift beschreibt und bestimmt die Natur der vorliegenden Erfindung und die Art und Weise, wie sie durchgeführt werden soll:
  • Erfindungsgebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Testen einer durch eine Displayeinrichtung angezeigten Grafik.
  • Allgemeiner Stand der Technik
  • Automatische Testtechniken werden zum Testen einer auf einer Displayeinrichtung angezeigten Grafik verwendet. Eine mit Diagnostiksoftware eingebettete Testeinrichtung ist mit der Displayeinrichtung verbunden, um die Displayeinrichtung zu testen. Üblicherweise überträgt die Testeinrichtung einen Testbefehl an die Displayeinrichtung. Die Displayeinrichtung wird beim Empfangen der Testbefehle den Testbefehl ausführen und als Reaktion auf den Testbefehl ein Ergebnis liefern. Dieses Ergebnis wird von der Testeinrichtung erfasst und weiterhin analysiert die Testeinrichtung das Ergebnis, um zu bestimmen, ob die Displayeinrichtung das Ergebnis wie erwünscht anzeigt.
  • Gemäß einem indischen Anmeldungsdokument IN201302900 wird eine Technik für eine automatische grafische Benutzerschnittstellentechnik in einer nicht-standardmäßigen Displayeinrichtung offenbart. Das Verfahren beinhaltet das Konfigurieren eines Displayschirms auf der nicht-standardmäßigen Displayeinrichtung mit einem Interpretations- und Rekonstruktionsmodul, Ausführen mindestens eines von mehreren Testfällen auf der nicht-standardmäßigen Displayeinrichtung unter Verwendung des Interpretations- und Rekonstruktionsmoduls, Interpretieren eines Displayinhalts entsprechend dem ausgeführten Testfall unter Verwendung des Interpretations- und Rekonstruktionsmoduls und Verifizieren des rekonstruierten Displayinhalts unter Verwendung eines Automatisierungsmoduls.
  • Kurze Beschreibung der beiliegenden Zeichnungen
  • Es werden verschiedene Ausführungsformen der Erfindung in der Beschreibung und in den Darstellungen in den beiliegenden Zeichnungen ausführlich offenbart:
  • 1 ist ein Verfahren zum Testen einer durch eine Displayeinrichtung angezeigten Grafik gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
  • 2 ist ein Blockdiagramm, das eine Vorrichtung zum Testen einer durch eine Displayeinrichtung angezeigten Grafik gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung darstellt; und
  • 3 ist eine beispielhafte Darstellung des Testens einer durch eine Displayeinrichtung angezeigten Grafik gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • Ausführliche Beschreibung
  • 1 ist ein Verfahren zum Testen einer durch eine Displayeinrichtung angezeigten Grafik gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • Das Verfahren beinhaltet: Empfangen von Inhalt von mindestens einem auf der Displayeinrichtung angezeigten Bild, Abrufen mindestens eines eines Referenzobjekts und eines Referenzorts aus einem Speicher, Detektieren, ob das Referenzobjekt in dem Inhalt des Bilds an dem Referenzort vorliegt, und Liefern eines Grafiktestergebnisses auf der Basis der Detektion.
  • Bei Schritt 105 wird der Inhalt des auf der Displayeinrichtung angezeigten Bilds von einer Kamera oder einem Framegrabber oder einer bildübertragenden Schnittstelle empfangen. Der Inhalt des auf der Displayeinrichtung angezeigten Bilds ist ein Ergebnis eines durch die Displayeinrichtung ausgeführten Testbefehls. Der Testbefehl wird durch eine Vorrichtung an die Displayeinrichtung geliefert. Die Vorrichtung wird zum Testen einer durch die Displayeinrichtung angezeigten Grafik verwendet. Das Bild enthält den auf der Displayeinrichtung angezeigten Inhalt ganz oder teilweise. Bei einem Beispiel kann der Inhalt ein Symbol, ein Icon, einen Text, eine Zahl und dergleichen enthalten. Eine bilderfassende Einrichtung wie etwa die Kamera oder der Framegrabber oder die bildübertragende Schnittstelle erfasst den Inhalt des durch die Displayeinrichtung angezeigten Bilds und überträgt ihn zu der Vorrichtung, die das Testen der durch die Displayeinrichtung angezeigten Grafik durchführt. Die Kamera oder der Framegrabber oder die bildübertragende Schnittstelle kann als ein Teil der Vorrichtung enthalten sein, die zum Testen der Grafik verwendet wird, oder sie können separate Einheiten sein, die den erfassten Inhalt des Bilds an die Vorrichtung zum Testen übertragen.
  • Bei Schritt 110 werden ein Referenzobjekt und ein Referenzort aus einem Speicher abgerufen. Das Referenzobjekt und der Referenzort können aus dem Speicher der Vorrichtung oder aus dem Speicher der Displayeinrichtung abgerufen werden. Falls das Referenzobjekt und der Referenzort aus dem Speicher der Displayeinrichtung abgerufen werden, dann können verschiedene Kommunikationsprotokolle verwendet werden, so dass das Referenzobjekt und der Referenzort durch die Vorrichtung abgerufen werden, die zum Testen der Grafik verwendet wird. Das Referenzobjekt wird als ein bestimmtes Objekt bezeichnet, das zum Testen der Korrektheit der durch die Displayeinrichtung angezeigten Grafik durchsucht werden soll. Das Referenzobjekt beinhaltet ein Symbol, ein Icon, einen Text und eine Zahl und dergleichen. Der Referenzort kann ein spezifischer Ort auf der Displayeinrichtung sein, wo das Referenzobjekt angezeigt wird. Der Referenzort kann auch ein Teilbereich der Displayeinrichtung sein. Bei einem Beispiel beinhaltet der Teilbereich Quadranten wie etwa rechter oberer Quadrant, linker oberer Quadrant, rechter unterer Quadrant und linker unterer Quadrant der Displayeinrichtung. Das Vorliegen des Referenzobjekts am Referenzort der Displayeinrichtung beim Testen des Inhalts des auf der Displayeinrichtung angezeigten Bilds bestimmt die Korrektheit des Grafiktestens.
  • Bei Schritt 115 wird auf der Basis der Referenz detektiert, ob das Referenzobjekt in dem Inhalt des Bilds vorliegt. Die Detektion wird unter Verwendung eines oder mehrerer Bildverarbeitungsalgorithmen durchgeführt. Beim Abrufen des Referenzorts suchen die Bildverarbeitungsalgorithmen nach dem Referenzobjekt an einem spezifischen Ort des Bilds, der dem abgerufenen Referenzort entspricht. Durch Suchen nach dem Referenzobjekt an dem Referenzort ist das Verfahren zum Testen einer Grafik zeiteffizient, da die Suche nach dem Referenzobjekt auf einen spezifischen Ort auf der Displayeinrichtung begrenzt ist.
  • Wenn in einem Fall der Inhalt Text enthält, dann können das Zeichen, die Größe und die Farbe des auf der Displayeinrichtung angezeigten Texts getestet werden. In solchen Fällen ist ein Referenzobjekt, das im Speicher gespeichert ist, ein Referenztext. Der durch die Displayeinrichtung angezeigte Text wird durch die Vorrichtung abgerufen, um die Grafik zu testen. Weiterhin wird der abgerufene Text bezüglich ASCII und UNICODE validiert. Der detektierte Text wird mit dem Referenztext verglichen, um zu bestimmen, ob der abgerufene Text zu dem Referenztext, der im Speicher gespeichert ist, äquivalent ist.
  • Weiterhin können auch die Größe und die Farbe des Textes getestet werden. Der Referenztext ist üblicherweise mit einer Referenzgröße assoziiert. Zum Bestimmen der Größe wird die Größe des abgerufenen Textes bestimmt. Die Größe des abgerufenen Textes wird dann mit der Referenzgröße verglichen, um zu bestimmen, ob die Größe des abgerufenen Textes die gleiche ist wie die Referenzgröße.
  • Analog kann auch die Farbe des auf der Displayeinrichtung angezeigten Textes detektiert werden. Der Text wird abgerufen und die Farbe des Textes wird unter Verwendung verschiedener Farbdetektierungsalgorithmen bestimmt. Außerdem ist zum Bestimmen der Farbe ein Referenzfarbcode mit dem Referenzobjekt assoziiert und ist im Speicher gespeichert. Beim Bestimmen der Farbe des abgerufenen Textes wird die bestimmte Farbe mit dem im Speicher gespeicherten Referenzfarbcode verglichen.
  • Bei Schritt 120 wird das Grafiktestergebnis auf der Basis der Detektion geliefert. Falls das Referenzobjekt am Referenzort im Inhalt des auf der Displayeinrichtung angezeigten Bilds vorliegt, dann wird davon ausgegangen, dass das Grafiktestergebnis positiv ist. Falls das Referenzobjekt nicht am Referenzort im Inhalt des auf der Displayeinrichtung angezeigten Bilds vorliegt, dann wird davon ausgegangen, dass das Grafiktestergebnis negativ ist. Das Testergebnis, das negativ ist, kann weiterhin zur Analyse durch einen Benutzer, beispielsweise einen Entwickler, verwendet werden.
  • In einem anderen Fall wird detektiert, ob das Referenzobjekt im Inhalt des Bilds vorliegt, ohne Berücksichtigung des Referenzorts. In solchen Fällen wird das Referenzobjekt durchsucht, um zu bestimmen, ob es irgendwo auf der Displayeinrichtung vorliegt. Falls das Referenzobjekt irgendwo in der Displayeinrichtung vorliegt, wird das Grafiktestergebnis dann als positiv angesehen.
  • In Fällen, bei denen der Inhalt Text enthält, wird, falls das Zeichen, die Größe und die Farbe zu dem Referenzzeichen, der Referenzgröße und der Referenzfarbe, die mit dem Text assoziiert sind, äquivalent sind, das Grafiktestergebnis dann als positiv angesehen.
  • Das Verfahren umfasst weiterhin das Berechnen einer Änderungsrate einer Referenzobjektposition in mehreren Bildern, um eine flüssige Bewegung des Referenzobjekts im Inhalt des Bilds zu bestimmen. In einem grafischen Bild bestimmt die flüssige Bewegung, ob sich das Referenzobjekt wie gewünscht bewegt, so dass das grafische Bild frei von Jitter ist. Somit wird die Referenzobjektposition in mehreren Bildern berechnet, um die flüssige Bewegung des Objekts zu bestimmen.
  • Die Änderungsrate der Referenzobjektposition wird durch sequenzielles Empfangen mehrerer Bilder berechnet, die durch eine bilderfassende Einrichtung erfasst werden, wie etwa die Kamera und den Framegrabber oder die bildübertragende Schnittstelle. Weiterhin wird die Distanz des Referenzobjekts von einem Referenzpunkt in jedem der Bilder berechnet. Der Referenzpunkt beinhaltet einen spezifischen Ort im ersten Bild der mehreren Bilder.
  • Weiterhin wird eine flüssige Bewegung des Referenzobjekts im Inhalt des Bilds durch Vergleichen der berechneten Distanz des Referenzobjekts in jedem Bild von dem Referenzpunkt mit mehreren im Voraus gespeicherten Distanzen oder zuvor berechneten Distanzen bestimmt. Die im Voraus gespeicherten Distanzen oder die zuvor berechneten Distanzen entsprechen der Distanz zwischen den Referenzobjektpositionen in jedem der Bilder von dem Referenzpunkt. Falls die berechnete Distanz der Referenzobjektposition in jedem der Bilder mit oder ohne einer vordefinierten Toleranz gleich der im Voraus gespeicherten Distanz oder der zuvor berechneten Distanz für entsprechende Bilder ist, sind die Referenzobjektbewegungen auf der Displayeinrichtung dann flüssig und frei von Jitter.
  • Um die Berechnung der Änderungsrate der Referenzobjektposition zu verstehen, wird eine beispielhafte Erläuterung in diesem Absatz vorgelegt. Es sei betrachtet, dass zwei Bilder durch die bilderfassende Einrichtung erfasst werden und diese zwei Bilder sequenziell durch die Vorrichtung empfangen werden, die das Grafiktesten durchführt. Das Referenzobjekt bleibe an einem Referenzpunkt im ersten Bild bei (x1, y1). Zum Berechnen der Flüssigkeit wird nun die Distanz des Referenzobjekts im zweiten Bild von dem Referenzpunkt (x1, y1) gemessen. Weiterhin wird die gemessene Distanz mit einer gespeicherten Distanz verglichen, die im Speicher gespeichert ist. Die gespeicherte Distanz zeigt die Distanz zwischen dem Referenzpunkt (x1, y1) im ersten Bild und einem anderen Punkt (x2, y2) im zweiten Bild an. Falls die gemessene Distanz im Vergleich zu der gespeicherten Distanz innerhalb eines akzeptablen Bands liegt, dann ist die Referenzobjektposition wie erwünscht und die Referenzobjektbewegung ist flüssig. Analog kann die Distanz des Referenzobjekts in verschiedenen Bildern von dem Referenzpunkt gemessen werden und die gemessene Distanz wird mit mehreren im Voraus gespeicherten Distanzen oder zuvor berechneten Distanzen für jedes der Bilder verglichen. Falls die gemessene Distanz gleich den im Voraus gespeicherten oder zuvor berechneten Distanzen für jedes der Bilder ist, dann ist die Referenzobjektbewegung flüssig und frei von Jitter.
  • 2 ist ein Grafiktestsystem zum Testen einer durch eine Displayeinrichtung angezeigten Grafik.
  • Die Vorrichtung 200 überträgt ein Testskript an die Displayeinrichtung 215. Die Displayeinrichtung wird auch als eine zu testende Einrichtung (DUT – Device Under Test) bezeichnet. Der Inhalt der durch die Displayeinrichtung 215 angezeigten Bilder wird durch die Vorrichtung getestet.
  • Das Testskript wird durch die DUT 215 ausgeführt und ein Ergebnis des Testskripts wird auf der Displayeinrichtung 215 angezeigt. Das Ergebnis ist der Inhalt eines auf der Displayeinrichtung 215 angezeigten Bilds. Der Inhalt des Bilds wird dann durch eine bilderfassende Einrichtung wie etwa eine Kamera, einen Framegrabber oder eine bildübertragende Schnittstelle erfasst. Das durch die Displayeinrichtung 215 angezeigte Ergebnis, das durch die bilderfassende Einrichtung erfasst wird, wird als das Bild bezeichnet.
  • Die bilderfassende Einrichtung kann als Teil der Vorrichtung 200 oder der Displayeinrichtung 215 enthalten sein. In einigen Fällen kann die bilderfassende Einrichtung eine separate Einheit sein, die kein Teil der Vorrichtung 200 und der Displayeinrichtung 215 ist, die den Inhalt des durch die Displayeinrichtung 215 angezeigten Bilds erfasst und das erfasste Bild an die Vorrichtung 200 überträgt.
  • Die Vorrichtung 200 umfasst eine Schnittstelle 205 zum Empfangen des Inhalts der durch die Displayeinrichtung 215 angezeigten Bilder von der Kamera oder dem Framegrabber. Die Schnittstelle 205 enthält Hardware- und Softwarekomponenten, die ausgelegt sind zum Empfangen des Inhalts des Bilds. Der Inhalt des Bilds beinhaltet unter anderem ein Icon, ein Symbol, einen Text, eine Zahl und dergleichen.
  • Die Vorrichtung 200 umfasst auch einen Prozessor 210, der ausgelegt ist zum Abrufen mindestens eines eines Referenzobjekts und eines Referenzorts aus einem Speicher. Der Speicher kann in der Vorrichtung enthalten sein, oder der Speicher kann ein Teil der Displayeinrichtung sein. Falls das Referenzobjekt und der Referenzort im Speicher der Displayeinrichtung gespeichert sind, können dann verschiedene Kommunikationsprotokolle verwendet werden, so dass die Vorrichtung das Referenzobjekt und den Referenzort aus dem Speicher der Displayeinrichtung abruft.
  • Beim Abrufen des Referenzobjekts und des Referenzorts detektiert der Prozessor 210, ob das Referenzobjekt im Inhalt des Bilds an dem Referenzort vorliegt. Das Referenzobjekt kann unter anderem ein Icon, ein Symbol, einen Text, eine Zahl und dergleichen enthalten. Der Referenzort ist ein spezifischer Ort der Displayeinrichtung. Ein oder mehrere Bildverarbeitungsalgorithmen, die in die Vorrichtung eingebettet sind, werden zum Detektieren des Referenzobjekts am Referenzort verwendet. Durch Suchen nach dem Referenzobjekt am Referenzort würde der Grafiktestprozess zeiteffizient sein, da die Suche auf einen spezifischen Ort begrenzt ist.
  • In einigen Fällen ist der Prozessor 210 ausgelegt zu detektieren, ob das Referenzobjekt im Inhalt des Bilds vorliegt, ohne Berücksichtigung des Referenzorts. In solchen Fällen wird getestet, ob das Referenzobjekt irgendwo auf der Displayeinrichtung vorliegt. Die Detektion des Referenzobjekts am Referenzort oder die Detektion des Referenzobjekts irgendwo auf der Displayeinrichtung hängt von dem Testskript ab.
  • Beim Detektieren des Referenzobjekts liefert der Prozessor 210 ein Grafiktestergebnis auf der Basis der Detektion. Falls das Referenzobjekt im Inhalt des durch die Displayeinrichtung angezeigten Bilds an dem Referenzort vorliegt, wird das Grafiktestergebnis dann als positiv bezeichnet. Falls in einigen Fällen das Referenzobjekt irgendwo in der Displayeinrichtung 215 vorliegt, wird das Grafiktestergebnis dann als positiv bezeichnet. Das Grafiktestergebnis kann auf der Displayeinrichtung oder auf einem Display der Vorrichtung angezeigt werden. Die Grafiktestergebnisse können auch in der Form eines Audio vorgelegt werden.
  • Der Prozessor 210 ist auch ausgelegt zum Berechnen einer Änderungsrate einer Referenzobjektposition in mehreren Bildern, um eine flüssige Bewegung des Referenzobjekts zu bestimmen. Zum Berechnen der Änderungsrate der Referenzobjektposition wird die Position des Referenzobjekts in mehreren Bildern überwacht. Zum Bestimmen der Position des Referenzobjekts bestimmt der Prozessor 210 die Distanz des Referenzobjekts in jedem der Bilder von einem Referenzpunkt. Der Referenzpunkt entspricht einem spezifischen Ort in dem ersten Bild der mehreren Bilder.
  • Weiterhin bestimmt der Prozessor 210 eine flüssige Bewegung des Referenzobjekts auf der Basis einer berechneten Änderungsrate einer Referenzobjektposition. Die flüssige Bewegung wird bestimmt, um zu prüfen, ob die Referenzobjektbewegung in einem Grafikbild bei Anzeige auf der Displayeinrichtung frei von Jitter ist. Der Prozessor 210 vergleicht die Distanz des Referenzobjekts in jedem der Bilder von dem Referenzpunkt mit im Voraus gespeicherten oder zuvor berechneten Distanzen, die jedem der Bilder entsprechen. Falls die Distanz des Referenzobjekts bezüglich des Referenzpunkts in jedem Bild gleich der im Voraus gespeicherten, zuvor berechneten Distanz ist, die dem jeweiligen Bild entspricht, dann ist die Referenzobjektbewegung flüssig und frei von Jitter.
  • Durch Detektieren der Referenzobjekte in dem Inhalt des an dem Referenzort angezeigten Bilds ermöglicht die Offenbarung ein Grafiktesten auf zeiteffiziente Weise. Weiterhin kann durch Bestimmen einer Änderungsrate einer Referenzobjektposition eine flüssige Bewegung des Referenzobjekts auf der Displayeinrichtung bestimmt werden, wodurch die Notwendigkeit für komplexe Softwaretools zum Bestimmen einer flüssigen Bewegung des Grafikbilds eliminiert wird.
  • 3 ist eine beispielhafte Darstellung des Testens einer durch eine Displayeinrichtung angezeigten Grafik gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Die Vorrichtung 200 überträgt ein Testskript an die Displayeinrichtung 215. In diesem Beispiel ist das Testskript ein Befehl für einen ankommenden Anruf.
  • Das Testskript wird durch die DUT 215 ausgeführt, und das Ergebnis des Testskripts soll ein Telefonicon 300 rechts unten auf der Displayeinrichtung 215 bei Empfang des Testskripts anzeigen. Die Vorrichtung 200 ist ausgelegt zu testen, ob das Icon 300 rechts unten auf der Displayeinrichtung 215 angezeigt wird.
  • Das Bild, das die ganze Displayeinrichtung 215 enthält, wird von einer Kamera, einem Framegrabber oder einer bildübertragenden Schnittstelle erfasst. Der Inhalt des Bilds, das das Telefonicon 300 enthält, wird erfasst. Das erfasste Bild wird durch die Schnittstelle 205 zur Vorrichtung 200 übertragen.
  • Bei Empfang des Bilds, das den durch die Displayeinrichtung 215 angezeigten Inhalt enthält, ruft der Prozessor 210 nun aus einem Speicher ein Referenzobjekt und einen Referenzort ab. Bezüglich dieses Beispiels ist das Referenzobjekt das Telefonicon 300 und der Referenzort enthält einen Teilbereich der Displayeinrichtung 215. Bezüglich dieses Beispiels ist der Teilbereich rechts unten in der Displayeinrichtung 215.
  • Bei Abrufen des Referenzobjekts und des Referenzorts sucht der Prozessor 210 nach dem Telefonicon 300 nur im Teilbereich rechts unten in der Displayeinrichtung 215. Beim Finden des Telefonicons 300 vergleicht der Prozessor 210 das Telefonicon 300 mit dem Referenzobjekt, um zu bestimmen, ob das Telefonicon 300 dem abgerufenen Referenzobjekt ähnlich ist. Durch Begrenzen der Suche nach dem Telefonicon 300 innerhalb des Teilbereichs rechts unten in der Displayeinrichtung 215 würde der Grafiktestprozess zeiteffizient sein, da die Suche auf einen spezifischen Ort begrenzt ist.
  • Beim Detektieren des Telefonicons 300 unten rechts in der Displayeinrichtung 215 liefert der Prozessor 210 ein Grafiktestergebnis auf der Basis der Detektion. Bei diesem Beispiel ist das Grafiktestergebnis positiv, weil das Telefonicon 300 dem Referenzobjekt ähnlich ist und weiterhin das Telefonicon 300 an einem Ort vorliegt, der dem Referenzort ähnlich ist. Das Grafiktestergebnis kann auf der Displayeinrichtung 215 oder auf einem Display der Vorrichtung angezeigt werden. Die Grafiktestergebnisse können auch in Form von Audio präsentiert werden.
  • Es ist zu verstehen, dass die in der obigen detaillierten Beschreibung erläuterten Ausführungsformen nur veranschaulichend ist und den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung nicht beschränkt. Viele Modifikationen bei den Ausführungsformen werden in Betracht gezogen und bilden einen Teil der vorliegenden Erfindung. Der Schutzbereich der vorliegenden Erfindung wird nur durch den Schutzbereich der Ansprüche beschränkt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • IN 201302900 [0004]

Claims (10)

  1. Verfahren zum Testen einer durch eine Displayeinrichtung angezeigten Grafik, wobei das Verfahren Folgendes umfasst: Empfangen von Inhalt von mindestens einem auf der Displayeinrichtung angezeigten Bild; Abrufen mindestens eines eines Referenzobjekts und eines Referenzorts aus einem Speicher; Detektieren, ob das Referenzobjekt in dem Inhalt des Bilds an dem Referenzort vorliegt; und Liefern eines Grafiktestergebnisses auf der Basis der Detektion.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Referenzobjekt mindestens eines eines Symbols, eines Icons, eines Texts und einer Zahl enthält.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Referenzort mindestens eines eines spezifischen Punkts auf der Displayeinrichtung oder eines Teilbereichs der Displayeinrichtung enthält.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, weiterhin umfassend: Berechnen einer Änderungsrate einer Referenzobjektposition in mehreren Bildern, um eine flüssige Bewegung des Referenzobjekts in dem Inhalt des Bilds zu bestimmen.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei die Berechnung der Änderungsrate einer Referenzobjektposition folgende Schritte umfasst: sequenzielles Empfangen mehrerer Bilder, die durch eine Bilderfassungseinrichtung erfasst werden; und Berechnen einer Distanz des Referenzobjekts von einem Referenzpunkt in jedem der mehreren Bilder, wobei der Referenzpunkt einen Ort in einem ersten Bild der mehreren Bilder beinhaltet.
  6. Verfahren nach Anspruch 4, wobei das Bestimmen einer flüssigen Bewegung des Referenzobjekts in dem Inhalt des Bilds folgende Schritt umfasst: Vergleichen der berechneten Distanz des Referenzobjekts von dem Referenzpunkt in jedem der mehreren Bilder mit einem im Speicher gespeicherten Distanzwert; und Bestimmen einer flüssigen Bewegung der Displayeinrichtung auf der Basis des Vergleichs.
  7. Vorrichtung zum Testen einer durch eine Displayeinrichtung angezeigten Grafik, wobei die Vorrichtung Folgendes umfasst: eine Schnittstelle (205) zum Empfangen von Inhalt von mindestens einem auf einer Displayeinrichtung angezeigten Bild; und einen Prozessor (210), der ausgelegt ist zum: Abrufen mindestens eines eines Referenzobjekts und eines Referenzorts aus einem Speicher; Detektieren, ob das Referenzobjekt in dem Inhalt des Bilds an dem Referenzort vorliegt; und Liefern eines Grafiktestergebnisses auf der Basis der Detektion.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Inhalt des Bilds von einer Kamera empfangen wird.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Inhalt des Bilds von einem in einem Framegrabber oder einer bildübertragenden Schnittstelle empfangen wird.
  10. Prozessor (210) nach Anspruch 5 ist weiterhin ausgelegt zum: Berechnen einer Änderungsrate einer Referenzobjektposition in mehreren Bildern, um die Flüssigkeit des Referenzobjekts zu bestimmen.
DE102016201987.2A 2015-02-16 2016-02-10 Ein Verfahren zum Testen einer durch eine Displayeinrichtung angezeigten Grafik Withdrawn DE102016201987A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IN743/CHE/2015 2015-02-16
IN743CH2015 2015-02-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016201987A1 true DE102016201987A1 (de) 2016-08-18

Family

ID=56552468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016201987.2A Withdrawn DE102016201987A1 (de) 2015-02-16 2016-02-10 Ein Verfahren zum Testen einer durch eine Displayeinrichtung angezeigten Grafik

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20160241848A1 (de)
CN (1) CN105975372A (de)
DE (1) DE102016201987A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20180014498A (ko) * 2016-08-01 2018-02-09 삼성전자주식회사 텍스트의 시인성을 향상시키는 전자 장치와 이의 동작 방법

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7139432B2 (en) * 2002-04-10 2006-11-21 National Instruments Corporation Image pattern matching utilizing discrete curve matching with a mapping operator
JP4286068B2 (ja) * 2003-06-03 2009-06-24 大塚電子株式会社 画面の動画質評価方法
WO2006043500A1 (ja) * 2004-10-18 2006-04-27 Nippon Telegraph And Telephone Corporation 映像品質客観評価装置、評価方法およびプログラム
US8243194B2 (en) * 2006-05-31 2012-08-14 Vestel Elektronik Sanayi Ve Ticaret A.S. Method and apparatus for frame interpolation
CN101878486B (zh) * 2007-11-30 2016-10-26 杜比实验室特许公司 处理运动图像序列的方法和设备
WO2011073759A1 (en) * 2009-12-01 2011-06-23 Cinnober Financial Technology Ab Methods and systems for automatic testing of a graphical user interface
GB0921402D0 (en) * 2009-12-07 2010-01-20 Regenersis Plc A testing apparatus and method
JP5469527B2 (ja) * 2010-05-10 2014-04-16 パナソニック株式会社 撮像装置
EP2413586B1 (de) * 2010-07-26 2014-12-03 Sony Corporation Verfahren und Vorrichtung zur adaptiven Rauschmessung eines Videosignals
WO2012070135A1 (ja) * 2010-11-25 2012-05-31 株式会社ニレコ パターン検査装置及びパターン検査方法
US8957979B2 (en) * 2011-07-19 2015-02-17 Sony Corporation Image capturing apparatus and control program product with speed detection features
CA2843772C (en) * 2011-08-02 2014-12-23 Viewsiq Inc. Apparatus and method for digital microscopy imaging
JP6148480B2 (ja) * 2012-04-06 2017-06-14 キヤノン株式会社 画像処理装置、画像処理方法
US9269286B2 (en) * 2012-05-03 2016-02-23 Echostar Technologies, Llc Automated overscan adjustment
US9141866B2 (en) * 2013-01-30 2015-09-22 International Business Machines Corporation Summarizing salient events in unmanned aerial videos
US9460503B2 (en) * 2015-02-02 2016-10-04 Arris Enterprises, Inc. Automated video testing using QR codes embedded in a video stream

Also Published As

Publication number Publication date
US20160241848A1 (en) 2016-08-18
CN105975372A (zh) 2016-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN111310841B (zh) 医学图像分类方法、装置、设备、计算机设备和存储介质
CN103528617B (zh) 一种座舱仪表自动识别和检测方法及装置
JP2021166062A (ja) 顕微鏡スライド画像のための焦点重み付き機械学習分類器誤り予測
JP2020103880A5 (de)
CN111753635B (zh) 化学实验操作的智能评分方法、装置及存储介质
CN107229560A (zh) 一种界面显示效果测试方法、图像样张获取方法及装置
CN111198815B (zh) 用户界面的兼容性测试方法及装置
CN113223041B (zh) 用于自动提取图像中目标区域的方法、系统及存储介质
CN109284700B (zh) 图像中多个人脸检测的方法、存储介质、设备及系统
KR20140125207A (ko) 피검사자의 심리 상태를 진단하기 위한 이미지 분석 방법, 장치 및 기록매체
CN108156452A (zh) 一种检测传感器的方法、装置、设备及存储介质
CN111221996A (zh) 仪表屏幕视觉检测方法和系统
DE102016201987A1 (de) Ein Verfahren zum Testen einer durch eine Displayeinrichtung angezeigten Grafik
CN112070748A (zh) 金属油管缺陷检测方法和装置
KR101576445B1 (ko) 영상 신호를 이용한 이미지 평가 자동화 장치 및 방법
BE1029597B1 (de) Bildverarbeitungssysteme und -verfahren zum automatischen Erzeugen eines oder mehrerer Bildverarbeitungsaufträge auf Grundlage interessierender Regionen (ROIs) digitaler Bilder
CN106682676A (zh) 一种图像测试方法及装置
CN113342627B (zh) 一种终端的应用服务监控方法及监控系统
CN111242880B (zh) 一种用于显微镜的多景深图像叠加方法、设备及介质
CN106446902B (zh) 非文字图像识别方法和装置
CN112967223A (zh) 一种基于人工智能的纺织品检测系统、方法及介质
CN116740385B (zh) 一种设备质检方法、装置和系统
JP2021051022A (ja) 建物構造物診断システム
CN111047550A (zh) 一种基于机器视觉的产品异常检测方法、装置及设备
WO2023195405A1 (ja) 細胞検出装置、細胞診断支援装置、細胞検出方法、及び細胞検出プログラム

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination