DE102016201969A1 - Laundry care device with a sealing element - Google Patents

Laundry care device with a sealing element Download PDF

Info

Publication number
DE102016201969A1
DE102016201969A1 DE102016201969.4A DE102016201969A DE102016201969A1 DE 102016201969 A1 DE102016201969 A1 DE 102016201969A1 DE 102016201969 A DE102016201969 A DE 102016201969A DE 102016201969 A1 DE102016201969 A1 DE 102016201969A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump housing
pump
laundry care
care device
sealing element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102016201969.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Torsten Böttger
Kevin Hahn
Raymond Römer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Priority to DE102016201969.4A priority Critical patent/DE102016201969A1/en
Priority to CN201780010971.6A priority patent/CN109072932B/en
Priority to EP17700101.3A priority patent/EP3414460B1/en
Priority to PCT/EP2017/050048 priority patent/WO2017137173A1/en
Publication of DE102016201969A1 publication Critical patent/DE102016201969A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/08Sealings
    • F04D29/16Sealings between pressure and suction sides
    • F04D29/165Sealings between pressure and suction sides especially adapted for liquid pumps
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/08Liquid supply or discharge arrangements
    • D06F39/083Liquid discharge or recirculation arrangements
    • D06F39/085Arrangements or adaptations of pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/02Selection of particular materials
    • F04D29/026Selection of particular materials especially adapted for liquid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/406Casings; Connections of working fluid especially adapted for liquid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/66Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
    • F04D29/669Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for liquid pumps
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/42Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers related to filters or pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Die vorliegenden Erfindung betrifft ein Wäschepflegegerät (100) mit einer Pumpe (105) zum Pumpen von Waschflüssigkeit, wobei die Pumpe (105) ein Pumpengehäuse (107) mit einem Hohlraum (117, 119, 121) aufweist, wobei das Wäschepflegegerät (100) ein Bauteil aufweist, welches in dem Hohlraum (117, 119, 121) aufgenommen ist, wobei an einer Innenseite (108) des Hohlraums (117, 119, 121) des Pumpengehäuses (107) ein Dichtelement (129, 131, 133, 135) aus Kunststoff angeordnet ist. Das Dichtelement (129, 131, 133, 135) ist stoffschlüssig mit dem Pumpengehäuse (107) verbunden. Das Dichtelement (129, 131, 133, 135) beaufschlagt das Pumpengehäuse (107) und das Bauteil mit Druck, um eine fluidtechnische Abdichtung zwischen dem Pumpengehäuse (107) und dem Bauteil sicherzustellen.The present invention relates to a laundry care device (100) having a pump (105) for pumping washing liquid, the pump (105) having a pump housing (107) with a cavity (117, 119, 121), wherein the laundry care device (100) Component which is received in the cavity (117, 119, 121), wherein at an inner side (108) of the cavity (117, 119, 121) of the pump housing (107) has a sealing element (129, 131, 133, 135) Plastic is arranged. The sealing element (129, 131, 133, 135) is integrally connected to the pump housing (107). The sealing element (129, 131, 133, 135) pressurizes the pump housing (107) and the component to ensure a fluidic seal between the pump housing (107) and the component.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Wäschepflegegerät mit einem Dichtelement.The present invention relates to a laundry care device with a sealing element.

In einem herkömmlichen Wäschepflegegerät werden Pumpen verwendet, um Waschflüssigkeit in fluidführenden Leitungen des Wäschepflegegeräts, wie z.B. einer Ablaufleitung eines Ablaufsystems oder einer Umpumpleitung eines Umpumpsystems, zu pumpen. Hierbei weisen herkömmliche Pumpen unterschiedliche Bauteile, z.B. ein Filterelement, ein Pumpenmotor, bzw. fluidführende Leitungen, auf, welche in dem Pumpengehäuse der Pumpe angeordnet sind, bzw. mit der Pumpe fluidtechnisch verbunden sind, um einen wirksamen Betrieb der Pumpe in dem Wäschepflegegerät sicherzustellen. Um eine wirksame fluidtechnische Abdichtung zwischen dem Pumpengehäuse und den unterschiedlichen Bauteilen sicherzustellen, werden Dichtelemente, wie z.B. Dichtringe oder Flachdichtungen verwendet, welche beim Zusammenbau der Pumpe zwischen dem Pumpengehäuse und den unterschiedlichen Bauteilen angebracht werden.In a conventional laundry care appliance, pumps are used to deliver wash fluid into fluid carrying conduits of the laundry care appliance, such as e.g. a drain line of a drain system or Umpumpleitung a pumping system to pump. Here, conventional pumps have different components, e.g. a filter element, a pump motor, or fluid-carrying lines, which are arranged in the pump housing of the pump, or are fluidly connected to the pump in order to ensure effective operation of the pump in the laundry care device. To ensure an effective fluidic seal between the pump housing and the various components, sealing elements, such as e.g. Sealing rings or gaskets used, which are mounted during assembly of the pump between the pump housing and the different components.

In der DE 10 2011 086 173 A1 ist eine Geschirrspülmaschine mit einer metallischen Spülbehälterhaube offenbart, welche mit einem Spülbehälterboden aus Kunststoff verbunden ist.In the DE 10 2011 086 173 A1 discloses a dishwasher with a metallic Spülbehälterhaube which is connected to a Spülbehälterboden made of plastic.

In der DE 10 2004 047 200 A1 ist ein Verbundkörper aus Polyacetal und einem thermoplastischen Vulkanisat(TPV)-Elastomer offenbart, wobei der Verbundkörper im Automobilbau einsetzbar ist.In the DE 10 2004 047 200 A1 discloses a composite of polyacetal and a thermoplastic vulcanizate (TPV) elastomer, wherein the composite body is applicable in the automotive industry.

Es ist die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe, eine Pumpe für ein Wäschepflegegerät anzugeben, welche wirksam fluidtechnisch abgedichtet wird.It is the object underlying the invention to provide a pump for a laundry care device, which is effectively sealed fluidly.

Diese Aufgabe wird durch Gegenstände mit den Merkmalen nach dem unabhängigen Anspruch gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Zeichnungen, der Beschreibung und der abhängigen Ansprüche.This object is achieved by articles having the features according to the independent claim. Advantageous embodiments of the invention are the subject of the drawings, the description and the dependent claims.

Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe durch ein Wäschepflegegerät mit einer Pumpe zum Pumpen von Waschflüssigkeit gelöst, wobei die Pumpe ein Pumpengehäuse mit einem Hohlraum aufweist, wobei das Wäschepflegegerät ein Bauteil aufweist, welches in dem Hohlraum aufgenommen ist, wobei an einer Innenseite des Hohlraums des Pumpengehäuses ein Dichtelement aus Kunststoff angeordnet ist, wobei das Dichtelement stoffschlüssig mit dem Pumpengehäuse verbunden ist, und wobei das Dichtelement das Pumpengehäuse und das Bauteil mit Druck beaufschlagt, um eine fluidtechnische Abdichtung zwischen dem Pumpengehäuse und dem Bauteil sicherzustellen.According to one aspect of the invention, the object is achieved by a laundry care device with a pump for pumping washing liquid, wherein the pump has a pump housing with a cavity, wherein the laundry care device has a component which is accommodated in the cavity, wherein on an inner side of the cavity the pump housing, a sealing element made of plastic is arranged, wherein the sealing element is integrally connected to the pump housing, and wherein the sealing element, the pump housing and the component is pressurized to ensure a fluidic sealing between the pump housing and the component.

Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch das stoffschlüssige Verbinden des Dichtelements mit dem Pumpengehäuse, das Dichtelement direkt an der Pumpe angeordnet werden kann. Somit kann auf weitere Dichtungen verzichtet werden, um eine wirksame fluidtechnische Abdichtung zwischen dem Pumpengehäuse und dem Bauteil sicherzustellen. Somit müssen keine weiteren Dichtungen an dem Bauteil angebracht werden. Zudem müssen auch keine weiteren, nicht mit dem Pumpengehäuse verbundenen Dichtungen, zwischen dem Pumpengehäuse und dem Bauteil angeordnet werden. Ferner kann das Wäschepflegegerät eine Vielzahl von Bauteilen aufweisen, welche in der Laugenpumpe aufgenommen werden, wobei weitere Dichtelemente zwischen dem Pumpengehäuse und der Vielzahl von Bauteilen angeordnet sind. Die Vielzahl der Bauteile kann ein Filterelement, einen Pumpenmotor, einen Pumpendeckel, und eine fluidführende Leitung, wie z.B. Abpumpschlauch, umfassen. Somit kann zwischen dem Pumpengehäuse und der Vielzahl der Bauteile eine wirksame fluidtechnische Abdichtung sichergestellt werden, bzw. es kann eine wirksame Abdichtung zwischen der Saugkammer und in der Saugkammer aufgenommenen Bauteile sichergestellt werden.As a result, the technical advantage is achieved that can be arranged directly on the pump by the cohesive connection of the sealing element with the pump housing, the sealing element. Thus, it is possible to dispense with further seals in order to ensure an effective fluidic sealing between the pump housing and the component. Thus, no further seals must be attached to the component. In addition, no further, not connected to the pump housing seals between the pump housing and the component must be arranged. Further, the laundry care device may comprise a plurality of components, which are received in the drain pump, wherein further sealing elements between the pump housing and the plurality of components are arranged. The plurality of components may include a filter element, a pump motor, a pump cover, and a fluid-carrying conduit, such as e.g. Pumping hose, include. Thus, an effective fluidic sealing can be ensured between the pump housing and the plurality of components, or it can be an effective seal between the suction chamber and accommodated in the suction chamber components are ensured.

In herkömmlichen Wäschepflegegeräten wird eine Vielzahl von verschiedenen Dichtelementen sowie Dämpfungselementen, wie z.B. Dichtringe, Flachdichtungen, Dämpfungsbuchsen verwendet, welche beim Zusammenbau der Pumpe und Pumpenanbindung zwischen dem Pumpengehäuse und den unterschiedlichen Bauteilen der Pumpe und Pumpenanbindung eingebracht werden, um eine wirksame fluidtechnische Abdichtung zwischen dem Pumpengehäuse und den unterschiedlichen Bauteilen sicherzustellen oder eine geräuschliche Entkopplung zwischen der Pumpe und dem Gerät zu erzielen. Da die herkömmlichen Dichtelemente und Dämpfungselemente nicht stoffschlüssig mit dem Pumpengehäuse verbunden sind, werden diese vor dem Zusammenbau der Pumpe manuell zwischen dem Pumpengehäuse und den unterschiedlichen Bauteilen angeordnet, was je nach Position der Dichtelemente in dem Pumpengehäuse zu einem erhöhten Montageaufwand und bei Verlust der Dichtungen zu einem Sicherheitsrisiko durch Leckage führen kann. Ein nicht stoffschlüssig mit dem Pumpengehäuse verbundenes Dichtelement kann gegebenenfalls keine vollständige fluidtechnische Abdichtung sicherstellen, so dass gegebenenfalls weitere Dichtungen an den unterschiedlichen Bauteilen angeordnet werden müssen, um das Austreten von Waschflüssigkeit aus der Pumpe zu verhindern.In conventional laundry care equipment a variety of different sealing elements and damping elements, such as. Sealing rings, flat gaskets, damping bushes used, which are introduced during assembly of the pump and pump connection between the pump housing and the different components of the pump and pump connection to ensure an effective fluidic sealing between the pump housing and the different components or a noisy decoupling between the pump and the Device to achieve. Since the conventional sealing elements and damping elements are not materially connected to the pump housing, these are manually arranged between the pump housing and the different components prior to assembly of the pump, which depending on the position of the sealing elements in the pump housing to increased installation costs and loss of seals a safety hazard can result from leakage. A non-materially connected to the pump housing sealing element may optionally not ensure a complete fluidic sealing, so if necessary, further seals must be arranged on the different components to prevent the escape of washing liquid from the pump.

Durch das erfindungsgemäße stoffschlüssige Verbinden zwischen dem Dichtelement und dem Pumpengehäuse, wird eine wirksame fluidtechnische Abdichtung zwischen dem Pumpengehäuse und dem Bauteil sichergestellt. Hierbei kann sowohl auf weitere an dem Bauteil angeordnete Dichtungen, sowie auf weitere mit dem Pumpengehäuse nicht-verbundene Dichtungen zwischen dem Pumpengehäuse und dem Bauteil verzichtet werden. Das stoffschlüssige Verbinden des Dichtelements mit dem Pumpengehäuse kann bei der Herstellung der Pumpe besonders vorteilhaft durchgeführt werden, beispielsweise im Rahmen eines Zweikomponenten-Spritzgussverfahrens, bei dem unterschiedliche Materialien für das Pumpengehäuse und für das Dichtelement verwendet werden. Durch das stoffschlüssige Verbinden des Dichtelements mit dem Pumpengehäuse kann eine Dichtung bereits bei der Herstellung des Pumpengehäuses bereitgestellt werden. Dadurch kann auf die Lagerung, auf den Transport und auf die Montage zuvor nicht stoffschlüssig mit dem Pumpengehäuse verbundener Dichtelemente verzichtet werden.Due to the cohesive bonding according to the invention between the sealing element and the pump housing, an effective fluidic sealing between the pump housing and the Component ensured. In this case, it is possible to dispense with further seals arranged on the component as well as with further seals, which are not connected to the pump housing, between the pump housing and the component. The cohesive connection of the sealing element to the pump housing can be carried out particularly advantageously in the production of the pump, for example in the context of a two-component injection molding process in which different materials for the pump housing and for the sealing element are used. By the cohesive connection of the sealing element with the pump housing, a seal can already be provided during the manufacture of the pump housing. As a result, it is not possible to dispense with the sealing elements connected to the pump housing in a materially closed manner to the storage, transport and assembly.

Unter einem Wäschepflegegerät wird ein Gerät verstanden, welches zur Wäschepflege eingesetzt wird, wie z.B. eine Waschmaschine oder ein Wäschetrockner. Insbesondere wird unter solch einem Wäschepflegegerät ein Haushaltswäschepflegegerät verstanden. Also ein Wäschepflegegerät, welches im Rahmen der Haushaltsführung verwendet wird, und mit dem Wäsche in haushaltsüblichen Mengen behandelt wird.A laundry care appliance is understood to mean a device which is used for laundry care, such as e.g. a washing machine or a tumble dryer. In particular, such a laundry care appliance is understood as a household laundry care appliance. So a laundry care device, which is used in the context of household management, and is treated with the laundry in normal household quantities.

In einer vorteilhaften Ausführungsform des Wäschepflegegeräts umfasst das Bauteil ein Filterelement, insbesondere eine Fremdkörperfalle, welches in dem Hohlraum aufgenommen ist, wobei das Dichtelement das Pumpengehäuse und das Filterelement mit Druck beaufschlagt, um eine fluidtechnische Abdichtung zwischen dem Pumpengehäuse und dem Filterelement sicherzustellen.In an advantageous embodiment of the laundry care device, the component comprises a filter element, in particular a foreign body trap, which is received in the cavity, wherein the sealing element, the pump housing and the filter element with pressure applied to ensure a fluidic sealing between the pump housing and the filter element.

Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch die fluidtechnische Abdichtung zwischen dem Pumpengehäuse und dem Filterelement sichergestellt wird, dass beim Betrieb der Pumpe keine Waschflüssigkeit aus dem Innenraum der Pumpe austritt. Somit kann das Filterelement wirksam in dem Hohlraum des Pumpengehäuses aufgenommen werden, ohne dass weitere Dichtungen an dem Filterelement benötigt werden.As a result, the technical advantage is achieved that it is ensured by the fluidic sealing between the pump housing and the filter element that no washing liquid exits from the interior of the pump during operation of the pump. Thus, the filter element can be effectively received in the cavity of the pump housing without requiring further seals on the filter element.

In einer vorteilhaften Ausführungsform des Wäschepflegegeräts weist die Pumpe eine Saugkammer und eine Druckkammer auf, wobei die Pumpe ein zweites Dichtelement aus Kunststoff aufweist, welches zwischen der Saugkammer und der Druckkammer angeordnet ist, und wobei das zweite Dichtelement das Pumpengehäuse und das Filterelement mit Druck beaufschlagt, um eine fluidtechnische Abdichtung zwischen dem Pumpengehäuse und dem Filterelement sicherzustellen.In an advantageous embodiment of the laundry care appliance, the pump has a suction chamber and a pressure chamber, wherein the pump has a second plastic sealing element, which is arranged between the suction chamber and the pressure chamber, and wherein the second sealing element presses the pump housing and the filter element, to ensure a fluidic seal between the pump housing and the filter element.

Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch die Anordnung des zweiten Dichtelements zwischen der Saugkammer und der Druckkammer, eine wirksame fluidtechnische Abdichtung zwischen dem Filterelement und dem Pumpengehäuse und eine fluidtechnische Trennung der Saugkammer von der Druckkammer ermöglicht wird, ohne kostspielige Materialien, die extremes Dehnungsverhalten ermöglichen, verwenden zu müssen. In herkömmlichen Laugenpumpen wird diese fluidtechnische Abdichtung meist ohne zusätzliches Dichtelement realisiert, in dem in der Regel eine sehr flexible Kunststoffblende die funktionserhaltende fluidtechnische Abdichtung zwischen der Saugkammer und der Druckkammer ermöglicht. Durch die erfindungsgemäße Integration einer stoffschlüssigen Dichtung zwischen Saugkammer und Druckkammer kann auf die besondere Werkstoffwahl für die abdichtende Kunststoffblende, die eine zum Abdichten erhöhte Dehnung ermöglicht, verzichtet werden.As a result, the technical advantage is achieved that is made possible by the arrangement of the second sealing element between the suction chamber and the pressure chamber, an effective fluidic sealing between the filter element and the pump housing and a fluidic separation of the suction chamber of the pressure chamber, without costly materials, the extreme elongation behavior allow to use. In conventional liquor pumps, this fluidic seal is usually realized without an additional sealing element, in which usually allows a very flexible plastic panel function-preserving fluidic sealing between the suction chamber and the pressure chamber. By integrating a cohesive seal between the suction chamber and the pressure chamber according to the invention, it is possible to dispense with the special choice of material for the sealing plastic diaphragm, which makes it possible to increase the strain for sealing.

In einer vorteilhaften Ausführungsform des Wäschepflegegeräts weist das Pumpengehäuse einen zweiten Hohlraum auf, wobei das Wäschepflegegerät ein zweites Bauteil aufweist, wobei das zweite Bauteil einen Pumpenmotor umfasst, welcher in dem zweiten Hohlraum aufgenommen ist, wobei an einer Innenseite des zweiten Hohlraums ein drittes Dichtelement aus Kunststoff angeordnet ist, wobei das dritte Dichtelement stoffschlüssig mit dem Pumpengehäuse verbunden ist, und wobei das dritte Dichtelement das Pumpengehäuse und den Pumpenmotor mit Druck beaufschlagt, um eine fluidtechnische Abdichtung zwischen dem Pumpengehäuse und dem Pumpenmotor sicherzustellen.In an advantageous embodiment of the laundry care device, the pump housing has a second cavity, wherein the laundry care device has a second component, wherein the second component comprises a pump motor, which is accommodated in the second cavity, wherein on an inner side of the second cavity, a third sealing element made of plastic is arranged, wherein the third sealing element is integrally connected to the pump housing, and wherein the third sealing element, the pump housing and the pump motor with pressure applied to ensure a fluidic sealing between the pump housing and the pump motor.

Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch die fluidtechnische Abdichtung zwischen dem Pumpengehäuse und dem Pumpenmotor sichergestellt wird, dass beim Betrieb der Pumpe keine Waschflüssigkeit aus der Pumpe austritt, ohne dass an dem Pumpenmotor weitere Dichtungen benötigt werden.As a result, the technical advantage is achieved that it is ensured by the fluidic sealing between the pump housing and the pump motor that during operation of the pump no washing liquid exits the pump without the pump motor further seals are needed.

In einer vorteilhaften Ausführungsform des Wäschepflegegeräts weist das Pumpengehäuse einen weiteren Hohlraum auf, wobei das Wäschepflegegerät ein weiteres Bauteil aufweist, wobei das weitere Bauteil eine fluidführende Leitung umfasst, welche in dem weiteren Hohlraum aufgenommen ist, wobei an einer Innenseite des weiteren Hohlraums ein viertes Dichtelement aus Kunststoff angeordnet ist, wobei das vierte Dichtelement stoffschlüssig mit dem Pumpengehäuse verbunden ist, und wobei das vierte Dichtelement das Pumpengehäuse und die fluidführende Leitung mit Druck beaufschlagt, um eine fluidtechnische Abdichtung zwischen dem Pumpengehäuse und der fluidführenden Leitung sicherzustellen.In an advantageous embodiment of the laundry care appliance, the pump housing has a further cavity, the laundry care appliance having a further component, wherein the further component comprises a fluid-carrying line, which is accommodated in the further cavity, wherein on a inner side of the further cavity, a fourth sealing element Plastic is arranged, wherein the fourth sealing element is integrally connected to the pump housing, and wherein the fourth sealing element, the pump housing and the fluid-carrying line pressurized to ensure a fluidic seal between the pump housing and the fluid-carrying line.

Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch die fluidtechnische Abdichtung zwischen dem Pumpengehäuse und der fluidführenden Leitung sichergestellt wird, dass beim Betrieb der Pumpe keine Waschflüssigkeit aus der Pumpe austritt, ohne dass weitere Dichtungen an der fluidführenden Leitung benötigt werden. Die fluidführende Leitung kann insbesondere eine Druckleitung umfassen, welche mit einem Druckstutzen des Pumpengehäuses der Pumpe wirksam fluidtechnisch verbunden ist. As a result, the technical advantage is achieved that it is ensured by the fluidic sealing between the pump housing and the fluid-carrying line that during operation of the pump no washing liquid exits the pump without further seals on the fluid-carrying line are needed. The fluid-carrying line may, in particular, comprise a pressure line which is effectively fluidly connected to a discharge nozzle of the pump housing of the pump.

In einer vorteilhaften Ausführungsform des Wäschepflegegeräts weist das Wäschepflegegerät ein Gerätegehäuse und eine Anzahl an Dämpfungselementen auf, wobei die Dämpfungselemente mit einer Außenseite des Pumpengehäuses stoffschlüssig verbunden sind, wobei die Dämpfungselemente an dem Gerätegehäuse anliegen, um eine wirksame Schwingungsdämpfung der Pumpe an dem Gerätegehäuse sicherzustellen, und wobei die Dämpfungselemente insbesondere einen Kunststoff umfassen.In an advantageous embodiment of the laundry care device, the laundry care device has a device housing and a number of damping elements, wherein the damping elements are materially connected to an outer side of the pump housing, wherein the damping elements abut against the device housing to ensure effective vibration damping of the pump to the device housing, and wherein the damping elements in particular comprise a plastic.

Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch die stoffschlüssig mit der Außenseite des Pumpengehäuses verbundenen Dämpfungselemente, welche an dem Gerätegehäuse anliegen, eine besonders wirksame Schwingungsdämpfung der Pumpe an dem Gerätegehäuse sichergestellt wird. Stoffschlüssig mit dem Pumpengehäuse verbundene Dämpfungselemente ermöglichen eine verkürzte und damit vereinfachte Montage, und stellen beim Betrieb der Pumpe sicher, dass eine merkliche Geräuschreduktion auftritt.As a result, the technical advantage is achieved that is ensured by the cohesively connected to the outside of the pump housing damping elements which rest against the device housing, a particularly effective vibration damping of the pump to the device housing. Cohesively coupled with the pump housing damping elements allow a shortened and thus simplified installation, and ensure during operation of the pump that a noticeable noise reduction occurs.

In einer vorteilhaften Ausführungsform des Wäschepflegegeräts weist die Innenseite des Pumpengehäuses, insbesondere die Innenseite der Druckkammer, eine elastisch verformbare Beschichtung auf, wobei die elastisch verformbare Beschichtung insbesondere einen Kunststoff umfasst.In an advantageous embodiment of the laundry care device, the inside of the pump housing, in particular the inside of the pressure chamber, an elastically deformable coating, wherein the elastically deformable coating comprises in particular a plastic.

Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch die elastisch verformbare Beschichtung ein wirksamer Schutz der Innenseite des Pumpengehäuses, insbesondere der Innenseite der Druckkammer, gegen Beschädigung sichergestellt wird. Mit der Waschflüssigkeit mitgeführte Fremdkörper, wie z.B. Kalkpartikel, die oftmals mit einer hohen kinetischen Energie auf das Pumpengehäuse, insbesondere im Ring- oder Spiralgehäuse der Druckkammer, auftreffen, werden durch die elastisch verformbare Beschichtung abgebremst, bzw. abgedämpft. Dadurch kann einer Beschädigung des Pumpengehäuses vorgebeugt werden und die Lebensdauer des Pumpengehäuses kann verbessert werden, so dass eine über die Lebensdauer der Laugenpumpe konstante Pumpenperformance sichergestellt werden kann, da insbesondere Laugenpumpen mit oberflächenbeschädigten Druckkammern über die Lebensdauer eine deutliche Förderstromreduzierung aufweisen.As a result, the technical advantage is achieved that an effective protection of the inside of the pump housing, in particular the inside of the pressure chamber, is ensured against damage by the elastically deformable coating. Foreign objects entrained with the washing liquid, e.g. Lime particles, which often impinge on the pump housing with a high kinetic energy, in particular in the annular or spiral housing of the pressure chamber, are decelerated or damped by the elastically deformable coating. As a result, damage to the pump housing can be prevented and the service life of the pump housing can be improved, so that over the life of the tub pump constant pump performance can be ensured, since in particular lye pumps with surface damaged pressure chambers over the life of a significant flow reduction.

In einer vorteilhaften Ausführungsform des Wäschepflegegeräts sind das Dichtelement, das zweite Dichtelement, das dritte Dichtelement, das vierte Dichtelement, und die Dämpfungselemente stoffschlüssig mit dem Pumpengehäuse verbunden, und weist die Innenseite der Druckkammer eine elastisch verformbare Beschichtung auf.In an advantageous embodiment of the laundry care device, the sealing element, the second sealing element, the third sealing element, the fourth sealing element, and the damping elements are integrally connected to the pump housing, and the inside of the pressure chamber has an elastically deformable coating.

Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch die Vielzahl der stoffschlüssig mit dem Pumpengehäuse verbundenen Dichtelemente, bzw. Dämpfungselemente, sowie der Schutzbeschichtung der Druckkammer, ein technologischer Fertigungsprozessvorteil der Laugenpumpe ermöglicht wird, da sich die gesamten Bauteile an dem Pumpengehäuse vereinigen lassen.As a result, the technical advantage is achieved that a technological manufacturing process advantage of the drain pump is made possible by the large number of cohesively connected to the pump housing sealing elements, or damping elements, and the protective coating of the pressure chamber, since the entire components can be combined on the pump housing.

In einer vorteilhaften Ausführungsform des Wäschepflegegeräts umfasst das Pumpengehäuse einen Kunststoff, insbesondere Polypropylen, wobei der Kunststoff insbesondere einen Zusatzstoff umfasst.In an advantageous embodiment of the laundry care device, the pump housing comprises a plastic, in particular polypropylene, wherein the plastic in particular comprises an additive.

Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch den Kunststoff, insbesondere Polypropylen, ein besonders stabiles Pumpengehäuse sichergestellt wird. Der Kunststoff kann insbesondere einen Zusatzstoff, z.B. Talk oder Kreide, umfassen, um vorteilhafte Eigenschaften des Pumpengehäuses zu ermöglichen.As a result, the technical advantage is achieved that a particularly stable pump housing is ensured by the plastic, in particular polypropylene. The plastic may in particular contain an additive, e.g. Talc or chalk, to provide advantageous properties of the pump housing.

In einer vorteilhaften Ausführungsform des Wäschepflegegeräts umfasst der Kunststoff der Dichtelemente, der Dämpfungselemente und/oder der elastisch verformbaren Beschichtung ein thermoplastisches Elastomer (TPE) oder ein thermoplastisches Vulkanisat (TPV).In an advantageous embodiment of the laundry care appliance, the plastic of the sealing elements, the damping elements and / or the elastically deformable coating comprises a thermoplastic elastomer (TPE) or a thermoplastic vulcanizate (TPV).

Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch ein thermoplastisches Elastomer (TPE) und/oder ein thermoplastisches Vulkanisat (TPV) vorteilhafte Stoffeigenschaften der Dichtelemente, der Dämpfungselemente und/oder der elastisch verformbaren Beschichtung sichergestellt werden können. Zudem kann ein thermoplastisches Elastomer (TPE) und/oder ein thermoplastisches Vulkanisat (TPV) besonders wirksam mit dem Pumpengehäuse der Pumpe stoffschlüssig verbunden werden.As a result, the technical advantage is achieved that can be ensured by a thermoplastic elastomer (TPE) and / or a thermoplastic vulcanizate (TPV) advantageous material properties of the sealing elements, the damping elements and / or the elastically deformable coating. In addition, a thermoplastic elastomer (TPE) and / or a thermoplastic vulcanizate (TPV) can be particularly materially connected to the pump housing of the pump materially.

In einer vorteilhaften Ausführungsform des Wäschepflegegeräts umfasst der Kunststoff Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk und Polypropylen.In an advantageous embodiment of the laundry care appliance, the plastic comprises ethylene-propylene-diene rubber and polypropylene.

Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch die gewählten Kunststoffe besonders vorteilhafte Eigenschaften der Dichtelemente, der Dämpfungselemente und/oder der elastisch verformbaren Beschichtung sichergestellt werden können.As a result, the technical advantage is achieved that particularly advantageous properties of the sealing elements, the damping elements and / or the elastically deformable coating can be ensured by the selected plastics.

In einer vorteilhaften Ausführungsform des Wäschepflegegeräts umfasst der Kunststoff einen Weichmacher. In an advantageous embodiment of the laundry care appliance, the plastic comprises a plasticizer.

Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch die Zugabe von unterschiedlichen Weichmachern, bzw. unterschiedlichen Mengen von Weichmacher, zu dem Kunststoff unterschiedliche elastische Eigenschaften der Dichtelemente, der Dämpfungselemente und/oder der elastisch verformbaren Beschichtung wirksam eingestellt werden können. Durch die Zugabe von einem oder mehreren Weichmachern zu dem Kunststoff kann der Kunststoff elastischer, und damit verformbarer gestaltet werden und damit können die Materialeigenschaften des Kunststoffs optimiert werden.As a result, the technical advantage is achieved that by the addition of different plasticizers, or different amounts of plasticizer, different elastic properties of the sealing elements, the damping elements and / or the elastically deformable coating can be effectively adjusted to the plastic. By adding one or more plasticizers to the plastic, the plastic can be made more elastic, and thus more deformable, and thus the material properties of the plastic can be optimized.

In einer vorteilhaften Ausführungsform des Wäschepflegegeräts ist der Kunststoff als ein elastischer Kunststoff ausgebildet und weist eine Shore-Härte von 10 bis 95, insbesondere von 20 bis 80 auf, wobei die Shore-Härte nach DIN EN ISO 7619-1 bestimmt wird.In an advantageous embodiment of the laundry care device, the plastic is formed as an elastic plastic and has a Shore hardness of 10 to 95, in particular from 20 to 80, wherein the Shore hardness after DIN EN ISO 7619-1 is determined.

Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch den elastischen Kunststoff, bzw. durch die gewählten Shore-Härten vorteilhafte Eigenschaften der Kunststoffe der Dichtelemente, der Dämpfungselemente und/oder der elastisch verformbaren Beschichtung sichergestellt werden können.As a result, the technical advantage is achieved that can be ensured by the elastic plastic, or by the selected Shore hardness advantageous properties of the plastics of the sealing elements, the damping elements and / or the elastically deformable coating.

In einer vorteilhaften Ausführungsform des Wäschepflegegeräts sind die Dichtelemente als ringförmige Dichtelemente ausgebildet, welche umlaufend mit der Innenseite der Hohlräume des Pumpengehäuses stoffschlüssig verbunden sind.In an advantageous embodiment of the laundry care device, the sealing elements are designed as annular sealing elements, which are peripherally connected to the inside of the cavities of the pump housing cohesively.

Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass die umlaufend mit der Innenseite der Hohlräume des Pumpengehäuses stoffschlüssig verbundenen ringförmigen Dichtelemente eine besonders wirksame fluidtechnische Abdichtung zwischen dem Pumpengehäuse und den Bauteilen ermöglicht wird.As a result, the technical advantage is achieved that the circumferentially with the inside of the cavities of the pump housing materially connected annular sealing elements a particularly effective fluidic sealing between the pump housing and the components is made possible.

In einer vorteilhaften Ausführungsform des Wäschepflegegeräts weisen die ringförmigen Dichtelemente eine Vielzahl von ringförmigen Abschnitten auf, um eine wirksame fluidtechnische Abdichtung zwischen dem Pumpengehäuse und dem Bauteil, insbesondere zwischen dem Pumpengehäuse und dem Filterelement, dem Pumpengehäuse und dem Pumpenmotor, und dem Pumpengehäuse und der fluidführenden Leitung, sicherzustellen.In an advantageous embodiment of the laundry care apparatus, the annular sealing elements have a plurality of annular portions to an effective fluidic sealing between the pump housing and the component, in particular between the pump housing and the filter element, the pump housing and the pump motor, and the pump housing and the fluid-carrying line to ensure.

Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch die Vielzahl von ringförmigen Abschnitten der Dichtelemente, z.B. zwei Abschnitte eines Doppelrings, eine besonders wirksame fluidtechnische Abdichtung zwischen dem Pumpengehäuse und dem Bauteil, bzw. den Bauteilen, ermöglicht wird.Thereby, the technical advantage is achieved that by the plurality of annular portions of the sealing elements, e.g. two sections of a double ring, a particularly effective fluidic sealing between the pump housing and the component, or the components, is made possible.

In einer vorteilhaften Ausführungsform des Wäschepflegegeräts sind die Dichtelemente als radial und axial fluidtechnisch abdichtende Dichtelemente ausgebildet.In an advantageous embodiment of the laundry care device, the sealing elements are designed as sealing elements that seal off radially and axially fluidly.

Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch die radial und axial fluidtechnisch abdichtenden Dichtelemente eine besonders wirksame fluidtechnische Abdichtung sichergestellt wird, wodurch ein Austreten von Waschflüssigkeit aus der Pumpe verhindert werden kann.As a result, the technical advantage is achieved that a particularly effective fluidic sealing is ensured by the radially and axially fluid-sealing sealing elements, whereby leakage of washing liquid from the pump can be prevented.

In einer vorteilhaften Ausführungsform des Wäschepflegegeräts ist die Pumpe mit einer Ablaufleitung des Wäschepflegegeräts verbunden, und ist ausgebildet, Waschflüssigkeit aus einem Laugenbehälter des Wäschepflegegeräts durch die Ablaufleitung aus dem Wäschepflegegerät abzupumpen, oder ist die Pumpe mit einer Umpumpleitung des Wäschepflegegeräts verbunden und ist ausgebildet, Waschflüssigkeit aus einem Laugenbehälter des Wäschepflegegeräts durch die Umpumpleitung abzupumpen, bzw. umzupumpen, und die abgepumpte Waschlauge durch die Umpumpleitung erneut dem Laugenbehälter zuzuführen.In an advantageous embodiment of the laundry care device, the pump is connected to a drain line of the laundry care device, and is designed to pump washing liquid from a tub of the laundry care device through the drain line from the laundry care device, or the pump is connected to a pumping line of the laundry care device and is formed, washing liquid To pump out or umzupumpen a tub of the laundry care device through the Umpumpleitung, and again supply the pumped wash liquor through the Umpumpleitung the tub.

Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass die Pumpe sowohl in einem Umpumpsystem zum Umpumpen von Waschlauge in dem Laugenbehälter, als auch in einem Abpumpsystem zum Abpumpen von Waschlauge aus dem Wäschepflegegerät eingesetzt werden kann.As a result, the technical advantage is achieved that the pump can be used both in a pumping system for pumping liquor in the tub, as well as in a pump-down system for pumping wash liquor from the laundry care device.

Weitere Ausführungsbeispiele werden Bezug nehmend auf die beiliegenden Zeichnungen erläutert. Es zeigen:Further embodiments will be explained with reference to the accompanying drawings. Show it:

1 eine schematische Ansicht eines Wäschepflegegeräts; 1 a schematic view of a laundry care device;

2 eine schematische Ansicht einer Pumpe des Wäschepflegeräts in Schnittdarstellung; und 2 a schematic view of a pump of Wäschepflegeräts in sectional view; and

3 eine schematische Ansicht einer Pumpe des Wäschepflegeräts in Schnittdarstellung. 3 a schematic view of a pump of Wäschepflegeräts in a sectional view.

1 zeigt eine schematische Ansicht eines allgemeinen Wäschepflegegeräts 100, wie z.B. eine Waschmaschine. Das Wäschepflegegerät 100 umfasst eine Einspülschale 101, in die Waschmittel oder andere flüssige Substanzen eingefüllt werden können. Das Wäschepflegegerät 100 umfasst eine Tür 103 zum Beladen des Wäschepflegegerätes 100 mit Wäsche. 1 shows a schematic view of a general laundry care device 100 , such as a washing machine. The laundry care device 100 includes an induction bowl 101 , in which detergents or other liquid substances can be filled. The laundry care device 100 includes a door 103 for loading the laundry care device 100 with laundry.

2 zeigt eine schematische Ansicht einer Pumpe des Wäschepflegeräts in Schnittdarstellung. Das Wäschepflegegerät 100 umfasst eine Pumpe 105 zum Pumpen von Waschflüssigkeit. Die Pumpe 105 kann mit einer Ablaufleitung des Wäschepflegegeräts 100 verbunden sein, um Waschflüssigkeit durch die Ablaufleitung aus dem Wäschepflegegerät 100 abzupumpen. Die Pumpe 105 kann alternativ mit einer Umpumpleitung des Wäschepflegegeräts 100 verbunden sein, um Waschflüssigkeit aus einem Laugenbehälter des Wäschepflegegeräts 100 durch die Umpumpleitung abzupumpen, und die abgepumpte Waschlauge erneut dem Laugenbehälter zuzuführen. 2 shows a schematic view of a pump of Wäschepflegeräts in sectional view. The laundry care device 100 includes a pump 105 for pumping washing liquid. The pump 105 can with a drain line of the Laundry care unit 100 be connected to wash fluid through the drain line from the laundry care device 100 pump out. The pump 105 may alternatively with a pumping line of the laundry care device 100 be connected to washing liquid from a tub of the laundry care device 100 Pump off through the pumping line, and feed the pumped-off washing liquor again to the tub.

Die Pumpe 105 weist ein Pumpengehäuse 107 mit einer Innenseite 108 auf, wobei das Pumpengehäuse 107 einen Pumpeninnenraum 109 begrenzt. Der Pumpeninnenraum 109 ist in eine Saugkammer 111 und in eine Druckkammer 113 unterteilt. An dem Pumpengehäuse 107 ist ein Druckstutzen 115 angeordnet, durch welchen die Druckkammer 113 mit einer in 2 nicht dargestellten Druckleitung fluidtechnisch verbunden werden kann. Das Pumpengehäuse 107 begrenzt einen Hohlraum 117, einen zweiten Hohlraum 119 und einen weiteren Hohlraum 121. Der Hohlraum 117, der zweite Hohlraum 119 und der weitere Hohlraum 121 weisen jeweils eine erste Öffnung 123, eine zweite Öffnung 125 und eine weitere Öffnung 127 zur Außenseite der Pumpe 105 auf.The pump 105 has a pump housing 107 with an inside 108 on, with the pump housing 107 a pump interior 109 limited. The pump interior 109 is in a suction chamber 111 and into a pressure chamber 113 divided. At the pump housing 107 is a discharge nozzle 115 arranged, through which the pressure chamber 113 with an in 2 Can not be fluidly connected, not shown pressure line. The pump housing 107 limits a cavity 117 , a second cavity 119 and another cavity 121 , The cavity 117 , the second cavity 119 and the more cavity 121 each have a first opening 123 , a second opening 125 and another opening 127 to the outside of the pump 105 on.

In den Hohlräumen 117, 119, 121 kann jeweils ein Bauteil aufgenommen werden, wobei die Bauteile in 2 nicht dargestellt sind. Insbesondere kann das Bauteil ein Filterelement umfassen, welches in dem Hohlraum 117 aufgenommen ist. Um eine wirksame fluidtechnische Abdichtung zwischen dem Pumpengehäuse 107 und dem in dem Hohlraum 117 aufgenommenen Filterelement sicherzustellen, ist an einer Innenseite 108 des Hohlraums 117 ein Dichtelement 129 aus Kunststoff, angeordnet, welches als ein ringförmiges Dichtelement 129 ausgebildet ist und stoffschlüssig mit dem Pumpengehäuse 107 verbunden ist. Das Dichtelement 129 beaufschlagt das Pumpengehäuse 107 und das Filterelement mit Druck, um eine fluidtechnische Abdichtung zwischen dem Pumpengehäuse 107 und dem Filterelement sicherzustellen. Das Dichtelement 129 umfasst insbesondere eine Gummi-Flachdichtung, die an ihrer radialen Mantelfläche ballig gestaltet ist, um zusätzlich zu der axialen Dichtungswirkung ein radiales Dichtungsprinzip zu ergänzen. Durch die axial- und radialwirkende Dichtung wird sichergestellt, dass kein Austritt von Waschflüssigkeit aus dem Pumpeninnenraum 109 erfolgt.In the cavities 117 . 119 . 121 can each be taken a component, the components in 2 are not shown. In particular, the component may comprise a filter element, which in the cavity 117 is included. To provide an effective fluidic seal between the pump housing 107 and in the cavity 117 Ensuring received filter element is on an inside 108 of the cavity 117 a sealing element 129 made of plastic, arranged as an annular sealing element 129 is formed and cohesively with the pump housing 107 connected is. The sealing element 129 acts on the pump housing 107 and the filter element with pressure to provide a fluidic seal between the pump housing 107 and to ensure the filter element. The sealing element 129 in particular comprises a rubber flat gasket, which is designed crowned on its radial lateral surface, in addition to the axial sealing effect to supplement a radial sealing principle. The axial- and radial-acting seal ensures that no escape of washing liquid from the pump interior 109 he follows.

Um eine besonders wirksame fluidtechnische Abdichtung zwischen dem Pumpengehäuse 107 und dem in dem Hohlraum 117 aufgenommenen Filterelement sicherzustellen, kann insbesondere an der Innenseite 108 des Pumpengehäuses 107 ein zweites Dichtelement 131 aus Kunststoff angeordnet sein, welches stoffschlüssig mit dem Pumpengehäuse 107 verbunden ist. Das zweite Dichtelement 131 ist zwischen der Saugkammer 111 und der Druckkammer 113 angeordnet und beaufschlagt das Pumpengehäuse 107 und das Filterelement mit Druck, um eine fluidtechnische Abdichtung zwischen dem Pumpengehäuse 107 und dem Filterelement sicherzustellen.To a particularly effective fluidic sealing between the pump housing 107 and in the cavity 117 ensured filter element can, in particular on the inside 108 of the pump housing 107 a second sealing element 131 be arranged of plastic, which cohesively with the pump housing 107 connected is. The second sealing element 131 is between the suction chamber 111 and the pressure chamber 113 arranged and acted upon the pump housing 107 and the filter element with pressure to provide a fluidic seal between the pump housing 107 and to ensure the filter element.

In herkömmlichen Pumpen trennt das Filterelement die Saugkammer 111 von der Druckkammer 113 durch das axiale Verpressen einer Tellerfeder in einem Absatz des Pumpengehäuses 107. Dieses Verpressen der Tellerfeder wird durch extreme Bauteildehnungen realisiert, was nur durch die Verwendung von kostenintensiven Materialen erreicht werden kann. Durch den Einsatz eines angespritzten zweiten Dichtelements 131 zwischen Saugkammer 111 und Druckkammer 113, kann auf diese extreme, funktionsnotwendige Bauteildehnung verzichtet werden und es können für das Filterelement kostengünstigere Materialien bei der Bauteilauslegung ausgewählt werden.In conventional pumps, the filter element separates the suction chamber 111 from the pressure chamber 113 by the axial compression of a plate spring in a shoulder of the pump housing 107 , This compression of the diaphragm spring is realized by extreme component expansions, which can only be achieved by the use of costly materials. By using a molded second sealing element 131 between suction chamber 111 and pressure chamber 113 , can be dispensed with this extreme, functionally necessary component elongation and it can be selected for the filter element cost-effective materials in component design.

Insbesondere kann das Bauteil einen Pumpenmotor umfassen, welcher in dem zweiten Hohlraum 119 aufgenommen wird. Um eine wirksame fluidtechnische Abdichtung zwischen dem Pumpengehäuse 107 und dem im zweiten Hohlraum 119 aufgenommenen Pumpenmotor sicherzustellen, ist an einer Innenseite 108 des zweiten Hohlraums 119 ein drittes Dichtelement 133 aus Kunststoff, angeordnet. Das dritte Dichtelement 133 ist als ein ringförmiges drittes Dichtelement 133 ausgebildet, welches stoffschlüssig mit dem Pumpengehäuse 107 verbunden ist. Das dritte Dichtelement 133 beaufschlagt das Pumpengehäuse 107 und den Pumpenmotor mit Druck, um eine fluidtechnische Abdichtung zwischen dem Pumpengehäuse 107 und dem Pumpenmotor sicherzustellen.In particular, the component may comprise a pump motor, which in the second cavity 119 is recorded. To provide an effective fluidic seal between the pump housing 107 and in the second cavity 119 ensured pump motor is on an inside 108 of the second cavity 119 a third sealing element 133 made of plastic, arranged. The third sealing element 133 is as an annular third sealing element 133 formed, which cohesively with the pump housing 107 connected is. The third sealing element 133 acts on the pump housing 107 and the pump motor with pressure to provide a fluidic seal between the pump housing 107 and the pump motor.

Insbesondere kann das Bauteil eine fluidführende Leitung, insbesondere Druckschlauch, umfassen, welche in dem weiteren Hohlraum 121 aufgenommen wird. Um eine wirksame fluidtechnische Abdichtung zwischen dem Pumpengehäuse 107 und der in dem weiteren Hohlraum 121 aufgenommenen fluidführenden Leitung sicherzustellen, ist an einer Innenseite 108 des weiteren Hohlraums 121 ein viertes Dichtelement 135 aus Kunststoff, angeordnet, welches stoffschlüssig mit dem Pumpengehäuse 107 verbunden ist. Das vierte Dichtelement 135 ist in 2 nur schematisch dargestellt und beaufschlagt das Pumpengehäuse 107 und die fluidführende Leitung mit Druck, um eine fluidtechnische Abdichtung zwischen dem Pumpengehäuse 107 und der fluidführenden Leitung sicherzustellen.In particular, the component may comprise a fluid-carrying line, in particular pressure hose, which in the further cavity 121 is recorded. To provide an effective fluidic seal between the pump housing 107 and in the other cavity 121 to ensure absorbed fluid-carrying line is on an inner side 108 the further cavity 121 a fourth sealing element 135 made of plastic, arranged, which cohesively with the pump housing 107 connected is. The fourth sealing element 135 is in 2 shown only schematically and acts on the pump housing 107 and the fluid-carrying conduit with pressure to provide a fluidic seal between the pump housing 107 and ensure the fluid-carrying line.

Bei in herkömmlichen Wäschepflegegeräten verwendeten O-Ringen als Dichtelement 129, 131, 133, 135 entstehen relativ große Montagekräfte. Durch den Einsatz eines im Druckstutzen 115 angespritzten vierten Dichtelements 135 können die Montagekräfte herabgesetzt werden, wenn mit geringerer Verpressung und/oder anderen geometrischen Dichtkonturen abgedichtet wird. Dies kann beispielsweise durch den Einsatz eines mehrlippigen vierten Dichtelements 135 erreicht werden, wobei das mehrlippige vierte Dichtelement 135 insbesondere eine Vielzahl von ringförmigen Abschnitten zur Abdichtung aufweist.When used in conventional laundry care devices O-rings as a sealing element 129 . 131 . 133 . 135 arise relatively large assembly forces. By using a in the discharge nozzle 115 molded fourth sealing element 135 The assembly forces can be reduced, if with lower compression and / or other geometric Sealing contours is sealed. This can be achieved, for example, by the use of a multi-lipped fourth sealing element 135 be achieved, wherein the mehrlippige fourth sealing element 135 In particular, has a plurality of annular portions for sealing.

Um Pumpen in herkömmlichen Waschpflegegeräten 100 schwingungsgedämpft zu montieren, werden meist Gummiformteile vorgesehen, die an einem Gerätegehäuse des Wäschepflegegeräts 100 vormontiert werden, und an oder in denen dann die Pumpe 105 befestigt wird, wobei jedoch kein direkter Kontakt zwischen dem Gerätegehäuse, dem Pumpengehäuse 107 und der Schraube selbst entstehen darf. Im vorliegenden Fall werden Dämpfungselemente 137 verwendet, welche mit einer Außenseite des Pumpengehäuses 107 stoffschlüssig verbunden sind, und wobei die Dämpfungselemente 137 an dem Gerätegehäuse anliegen, um eine wirksame Schwingungsdämpfung der Pumpe 105 an dem Gerätegehäuse sicherzustellen. Angespritzte Dämpfungselemente 137 ermöglichen einen verkürzten Montageaufwand.To pump in conventional carwash equipment 100 To mount vibration-dampened rubber molded parts are usually provided on a device housing of the laundry care device 100 be preassembled, and on or in which then the pump 105 is attached, but with no direct contact between the device housing, the pump housing 107 and the screw itself may arise. In the present case, damping elements 137 used, which with an outside of the pump housing 107 are connected cohesively, and wherein the damping elements 137 abut against the device housing, to effective vibration damping of the pump 105 to ensure the device housing. Molded damping elements 137 allow a shortened installation effort.

Die Innenseite 108 des Pumpengehäuses 107, insbesondere der Druckkammer 113, kann eine elastisch verformbare Beschichtung 139 aufweisen. Die elastisch verformbare Beschichtung 139 kann eine Weichkomponente umfassen und schützt die Druckkammer 113 vor Beschädigung und einer dadurch resultierenden Aufrauhung mit Förderstromreduzierung. Durch die elastisch verformbare Beschichtung 139 wird die kinetische Energie von Fremdkörpern in der Waschflüssigkeit reduziert und damit einer irreversiblen Beschädigung der Mantelfläche des Ring- bzw. Spiralgehäuses der Pumpendruckkammer vorgebeugt. Hierbei ist die Zähigkeit der Weichkomponente der elastisch verformbaren Beschichtung 139 vorteilhaft, um die Lebensdauer der Pumpe 105 zu erhöhen. Hierbei können die Weichkomponenten der Kunststoff-haltigen elastisch verformbaren Beschichtung 139, bzw. der Dichtelemente 129, 131, 133, 135 derart gewählt werden, dass unterschiedliche Shore-Härten eingebracht werden, wobei die Shore-Härte nach DIN EN ISO 7619-1 bestimmt wird. Durch die unterschiedlichen Shore-Härten der Kunststoffe lassen sich vorteilhafte Eigenschaften der dichtenden Kunststoffe der Dichtelemente 129, 131, 133, 135, der Dämpfungselemente 137 und/oder der elastisch verformbaren Beschichtung 139 sicherstellen.The inside 108 of the pump housing 107 , in particular the pressure chamber 113 , can be an elastically deformable coating 139 exhibit. The elastically deformable coating 139 may include a soft component and protects the pressure chamber 113 damage and resulting roughening with flow reduction. Due to the elastically deformable coating 139 the kinetic energy is reduced by foreign bodies in the washing liquid and thus prevents irreversible damage to the lateral surface of the annular or spiral housing of the pump pressure chamber. Here, the toughness of the soft component of the elastically deformable coating 139 beneficial to the life of the pump 105 to increase. Here, the soft components of the plastic-containing elastically deformable coating 139 , or the sealing elements 129 . 131 . 133 . 135 be chosen so that different Shore hardnesses are introduced, the Shore hardness after DIN EN ISO 7619-1 is determined. Due to the different Shore hardnesses of the plastics can be advantageous properties of the sealing plastics of the sealing elements 129 . 131 . 133 . 135 , the damping elements 137 and / or the elastically deformable coating 139 to ensure.

Beispielsweise kann das Dämpfungselement 137 eine optimale Geräuschentkopplung mit einer geringen Auslenkung und der gewünschten Steifigkeit aufweisen. Bei der Abdichtung des Filterelements ist eine optimale Dichtung wichtig um Wasseraustritt zu vermeiden. Trotzdem sollen die erste und zweite Dichtung 129, 131 eine geringe Reibung aufweisen, damit keine hohen Montagekräfte auftreten. Das Material der elastisch verformbaren Beschichtung 139 muss so gewählt werden, so dass während der Lebenszeit der Pumpe 105 der Verschleiß durch Abrieb minimiert wird. For example, the damping element 137 have an optimal noise decoupling with a low deflection and the desired stiffness. When sealing the filter element, an optimal seal is important to prevent water leakage. Nevertheless, the first and second seal 129 . 131 have a low friction, so no high assembly forces occur. The material of the elastically deformable coating 139 must be chosen so that during the lifetime of the pump 105 wear due to abrasion is minimized.

Insbesondere werden die Dichtelemente 129, 131, 133 und 135 in einem Zweikomponenten-Spritzgussverfahren hergestellt. Durch die unterschiedlichen Anforderungen an die Dichtelemente 129, 131, 133, 135 kann es sinnvoll sein, ein Dreikomponenten- oder Vierkomponenten-Spritzgussverfahren für die Herstellung der Pumpe 105 zu verwenden.In particular, the sealing elements 129 . 131 . 133 and 135 produced in a two-component injection molding process. Due to the different requirements for the sealing elements 129 . 131 . 133 . 135 It may be useful to have a three-component or four-component injection molding process for the manufacture of the pump 105 to use.

Ein Zweikomponenten-Spritzgussverfahren kann vorteilhaft im Pumpengehäuse 107 durchgeführt werden, da hier die meisten Weichkomponenten abgebildet werden können. Durch das Zweikomponenten-Spritzgussverfahren können bis zu acht Funktionselemente in einem zusätzlichen, automatisierten Fertigungsschritt abgebildet werden. Für all diese zusätzlichen Funktionen kann das gleiche Material in einem gemeinsamen Arbeitsprozess verwendet werden. Der Einsatz dieser Fertigungstechnologie erspart die Lagerung, den Transport sowie die Montage der zuvor nicht angespritzten Einzelkomponenten. Zusätzlich stellen die stoffschlüssigen, angespritzten Dichtelemente 129, 131, 133, 135 im Vergleich zu einlegbaren Dichtelementen, bzw. einlegbaren Dämpfungselementen eine sichere Existenz im Fertigungsprozess dar. Montagefehler durch die nicht eingelegten Dichtelemente 129, 131, 133, 135, bzw. Dämpfungselemente 137 und damit ein Funktionsverlust kann somit so gut wie ausgeschlossen werden. A two-component injection molding process can be advantageous in the pump housing 107 be carried out because most soft components can be imaged here. Due to the two-component injection molding process, up to eight functional elements can be imaged in an additional, automated manufacturing step. For all these additional features, the same material can be used in a single work process. The use of this production technology saves the storage, transport and assembly of the previously uninsulated individual components. In addition, the cohesive, molded sealing elements 129 . 131 . 133 . 135 Compared to insertable sealing elements, or insertable damping elements is a safe existence in the manufacturing process. Assembly error due to the non-inserted sealing elements 129 . 131 . 133 . 135 , or damping elements 137 and thus a loss of function can thus almost be ruled out.

Zudem kann das Pumpengehäuse 107 mit einer weichen aber zähen elastisch verformbaren Beschichtung 139 direkt in dem Zweikomponenten-Spritzgussverfahren hergestellt werden. Das Pumpengehäuse 107 ist damit besser gegen Aufrauhung geschützt, da durch die Waschflüssigkeit mitgeführte harte Kalksplitter durch die elastische aber zähe Oberfläche der elastisch verformbaren Beschichtung 139 abgebremst werden und damit nicht mehr die Oberfläche der Druckkammer 113 beschädigen können. An der elastisch verformbaren Beschichtung 139 können kein Schmutz oder keine harten Kalkschichten anhaften. Durch die elastisch verformbare Beschichtung 139 wird die Pumpe 105 zusätzlich besonders beim Fördern von Fremdkörpern geräuschtechnisch optimiert. Das Druckstutzen-Abflussschlauch-Dichtkonzept kann vereinfacht werden, weil die Dichtfläche im Pumpengehäuse 107 abgebildet wird. Mit einer angespritzten Dichtung ist der Gestaltungsspielraum für ein Fertigungs- und Montagekraft-optimiertes Verbindungskonzept zwischen Druckstutzen 115 und Abflussschlauch größer. Die Montagekraft kann hier stark reduziert werden und es kann so auf die Verwendung von Gleit- und Montagemittel in der Fertigung bei der Verbindung von Leitungen mit der Pumpe 105 verzichtet werden. In addition, the pump housing 107 with a soft but tough elastic deformable coating 139 can be produced directly in the two-component injection molding process. The pump housing 107 is thus better protected against roughening, as carried by the washing liquid hard lime chips through the elastic but tough surface of the elastically deformable coating 139 be slowed down and thus no longer the surface of the pressure chamber 113 can damage. On the elastically deformable coating 139 can not stick to dirt or hard limestone layers. Due to the elastically deformable coating 139 becomes the pump 105 additionally optimized for noise when conveying foreign bodies. The discharge nozzle-drainage tube sealing concept can be simplified because the sealing surface in the pump housing 107 is shown. With a molded seal, the design scope for a production and assembly force-optimized connection concept between pressure nozzles 115 and drain hose larger. The assembly force can be greatly reduced here and it can be so on the use of sliding and Assembly means in the production at the connection of lines with the pump 105 be waived.

Zudem können die Kosten für die gedämpfte Pumpenanbindung gesenkt werden. Die Dämpfungselemente 137 können direkt als Pufferelemente ausgeführt und mit angespritzt werden, um die Pumpe 105 von Geräuschen zu entkoppeln. Die Kosten, sowie der Zeit- und Montageaufwand für den Einbau der Pumpe 105 werden reduziert. Durch das konstruktive Einbinden einer weiteren angespritzten Dichtfläche zwischen Pumpen-Saug- und Druckseite lässt sich für den Filtereinsatz ein preisgünstigeres Material, wie z.B. Polypropylen statt Polyoxymethylen wählen. Die zusätzlich angespritzten Dichtungselemente 129, 131, 133, 135 übernehmen die Dichtfunktion, die zuvor durch teurere Materialien mit besseren dauerelastischen Materialeigenschaften realisiert werden mussten.In addition, the costs for the damped pump connection can be reduced. The damping elements 137 can be directly executed as buffer elements and molded with the pump 105 to decouple from noise. The costs, as well as the time and assembly costs for installing the pump 105 are reduced. Due to the constructive incorporation of a further molded sealing surface between pump suction and pressure side can be selected for the filter insert a cheaper material, such as polypropylene instead of polyoxymethylene. The additionally molded sealing elements 129 . 131 . 133 . 135 take over the sealing function, which previously had to be realized by more expensive materials with better elastic properties.

3 zeigt eine schematische Ansicht einer Pumpe des Wäschepflegeräts in Schnittdarstellung in einer im Vergleich zu 2 gedrehten Ansicht. Die Pumpe 105 weist ein Pumpengehäuse 107 mit einer Innenseite 108 auf, welches einen Pumpeninnenraum 109 begrenzt, welcher wiederum in eine Saugkammer 111 und in eine Druckkammer 113 unterteilt ist. An dem Pumpengehäuse 107 ist ein Druckstutzen 115 angeordnet. Das Pumpengehäuse 107 begrenzt einen Hohlraum 117, einen zweiten Hohlraum 119 und einen weiteren Hohlraum 121. Der Hohlraum 117, der zweite Hohlraum 119 und der weitere Hohlraum 121 weisen jeweils eine erste Öffnung 123, eine zweite Öffnung 125, und eine dritte Öffnung 127 zur Außenseite der Pumpe 105 auf. 3 shows a schematic view of a pump of Wäschepflegeräts in a sectional view in a compared to 2 rotated view. The pump 105 has a pump housing 107 with an inside 108 on which a pump interior 109 limited, which in turn into a suction chamber 111 and into a pressure chamber 113 is divided. At the pump housing 107 is a discharge nozzle 115 arranged. The pump housing 107 limits a cavity 117 , a second cavity 119 and another cavity 121 , The cavity 117 , the second cavity 119 and the more cavity 121 each have a first opening 123 , a second opening 125 , and a third opening 127 to the outside of the pump 105 on.

Ein Filterelement ist in dem Hohlraum 117 aufgenommen, wobei mit der Innenseite 108 des Hohlraums 117 ein erstes Dichtelement 129 aus Kunststoff stoffschlüssig verbunden ist. Ein zweites Dichtelement 131 ist zwischen der Saugkammer 111 und der Druckkammer 113 angeordnet und ist stoffschlüssig mit dem Pumpengehäuse 107 verbunden. Durch das erste und zweite Dichtelement 129, 131 wird eine wirksame fluidtechnische Abdichtung zwischen dem Pumpengehäuse 107 und dem Filterelement sichergestellt.A filter element is in the cavity 117 taken, with the inside 108 of the cavity 117 a first sealing element 129 made of plastic is firmly bonded. A second sealing element 131 is between the suction chamber 111 and the pressure chamber 113 arranged and is cohesively with the pump housing 107 connected. Through the first and second sealing element 129 . 131 becomes an effective fluidic seal between the pump housing 107 and the filter element ensured.

Ein Pumpenmotor ist in dem zweiten Hohlraum 119 aufgenommen, wobei mit der Innenseite 108 des zweiten Hohlraums 119 ein drittes Dichtelement 133 aus Kunststoff stoffschlüssig verbunden ist, um eine wirksame fluidtechnische Abdichtung zwischen dem Pumpengehäuse 107 und dem Pumpenmotor sicherzustellen. Eine fluidführende Leitung ist in dem weiteren Hohlraum 121 aufgenommen, wobei mit der Innenseite 108 des weiteren Hohlraums 121 ein viertes Dichtelement 135 aus Kunststoff stoffschlüssig verbunden ist, um eine wirksame fluidtechnische Abdichtung zwischen dem Pumpengehäuse 107 und der fluidführenden Leitung sicherzustellen. Ferner sind an dem Pumpengehäuse 107 noch Dämpfungselemente 137 und eine elastisch verformbare Beschichtung 139 angeordnet.A pump motor is in the second cavity 119 taken, with the inside 108 of the second cavity 119 a third sealing element 133 made of plastic materially connected to an effective fluidic sealing between the pump housing 107 and the pump motor. A fluid-carrying line is in the further cavity 121 taken, with the inside 108 the further cavity 121 a fourth sealing element 135 made of plastic materially connected to an effective fluidic sealing between the pump housing 107 and ensure the fluid-carrying line. Further, on the pump housing 107 still damping elements 137 and an elastically deformable coating 139 arranged.

Alle in Verbindung mit einzelnen Ausführungsformen der Erfindung erläuterten und gezeigten Merkmale können in unterschiedlicher Kombination in dem erfindungsgemäßen Gegenstand vorgesehen sein, um gleichzeitig deren vorteilhafte Wirkungen zu realisieren.All of the features explained and shown in connection with individual embodiments of the invention may be provided in different combinations in the article according to the invention in order to simultaneously realize their advantageous effects.

Der Schutzbereich der vorliegenden Erfindung ist durch die Ansprüche gegeben und wird durch die in der Beschreibung erläuterten oder den Figuren gezeigten Merkmale nicht beschränkt.The scope of the present invention is given by the claims and is not limited by the features illustrated in the specification or shown in the figures.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

100100
Wäschepflegegerät Laundry care device
101101
Einspülschale dispenser tray
103103
Tür door
105105
Pumpe pump
107107
Pumpengehäuse pump housing
108108
Innenseite des Pumpengehäuses Inside of the pump housing
109109
Pumpeninnenraum Pump interior
111111
Saugkammer suction chamber
113113
Druckkammer pressure chamber
115115
Druckstutzen pressure port
117117
Hohlraum cavity
119119
Zweiter Hohlraum Second cavity
121121
Weiterer Hohlraum Another cavity
123123
Erste Öffnung First opening
125125
Zweite Öffnung Second opening
127127
Weitere Öffnung Further opening
129129
Dichtelement sealing element
131131
Zweites Dichtelement Second sealing element
133133
Drittes Dichtelement Third sealing element
135135
Viertes Dichtelement Fourth sealing element
137137
Dämpfungselemente damping elements
139139
Elastisch-verformbare Beschichtung Elastic-deformable coating

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102011086173 A1 [0003] DE 102011086173 A1 [0003]
  • DE 102004047200 A1 [0004] DE 102004047200 A1 [0004]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • DIN EN ISO 7619-1 [0034] DIN EN ISO 7619-1 [0034]
  • DIN EN ISO 7619-1 [0058] DIN EN ISO 7619-1 [0058]

Claims (15)

Wäschepflegegerät (100) mit einer Pumpe (105) zum Pumpen von Waschflüssigkeit, wobei die Pumpe (105) ein Pumpengehäuse (107) mit einem Hohlraum (117, 119, 121) aufweist, wobei das Wäschepflegegerät (100) ein Bauteil aufweist, welches in dem Hohlraum (117, 119, 121) aufgenommen ist, wobei an einer Innenseite (108) des Hohlraums (117, 119, 121) des Pumpengehäuses (107) ein Dichtelement (129, 131, 133, 135) aus Kunststoff angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (129, 131, 133, 135) stoffschlüssig mit dem Pumpengehäuse (107) verbunden ist, und dass das Dichtelement (129, 131, 133, 135) das Pumpengehäuse (107) und das Bauteil mit Druck beaufschlagt, um eine fluidtechnische Abdichtung zwischen dem Pumpengehäuse (107) und dem Bauteil sicherzustellen.Laundry care device ( 100 ) with a pump ( 105 ) for pumping washing liquid, wherein the pump ( 105 ) a pump housing ( 107 ) with a cavity ( 117 . 119 . 121 ), wherein the laundry care device ( 100 ) has a component which in the cavity ( 117 . 119 . 121 ), wherein on an inner side ( 108 ) of the cavity ( 117 . 119 . 121 ) of the pump housing ( 107 ) a sealing element ( 129 . 131 . 133 . 135 ) is arranged made of plastic, characterized in that the sealing element ( 129 . 131 . 133 . 135 ) cohesively with the pump housing ( 107 ), and that the sealing element ( 129 . 131 . 133 . 135 ) the pump housing ( 107 ) and the component is pressurized to a fluidic seal between the pump housing ( 107 ) and the component. Wäschepflegegerät (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil ein Filterelement, insbesondere eine Fremdkörperfalle, umfasst, welches in dem Hohlraum (117) aufgenommen ist, wobei das Dichtelement (129) das Pumpengehäuse (107) und das Filterelement mit Druck beaufschlagt, um eine fluidtechnische Abdichtung zwischen dem Pumpengehäuse (107) und dem Filterelement sicherzustellen.Laundry care device ( 100 ) according to claim 1, characterized in that the component comprises a filter element, in particular a foreign body trap, which in the cavity ( 117 ), wherein the sealing element ( 129 ) the pump housing ( 107 ) and the filter element with pressure to a fluidic seal between the pump housing ( 107 ) and the filter element. Wäschepflegegerät (100) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe (105) eine Saugkammer (111) und eine Druckkammer (113) aufweist, wobei die Pumpe (105) ein zweites Dichtelement (131) aus Kunststoff aufweist, welches zwischen der Saugkammer (111) und der Druckkammer (113) angeordnet ist, und wobei das zweite Dichtelement (131) das Pumpengehäuse (107) und das Filterelement mit Druck beaufschlagt, um eine fluidtechnische Abdichtung zwischen dem Pumpengehäuse (107) und dem Filterelement sicherzustellen.Laundry care device ( 100 ) according to claim 2, characterized in that the pump ( 105 ) a suction chamber ( 111 ) and a pressure chamber ( 113 ), wherein the pump ( 105 ) a second sealing element ( 131 ) made of plastic, which between the suction chamber ( 111 ) and the pressure chamber ( 113 ), and wherein the second sealing element ( 131 ) the pump housing ( 107 ) and the filter element with pressure to a fluidic seal between the pump housing ( 107 ) and the filter element. Wäschepflegegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Pumpengehäuse (107) einen zweiten Hohlraum (119) aufweist, wobei das Wäschepflegegerät (100) ein zweites Bauteil aufweist, wobei das zweite Bauteil einen Pumpenmotor umfasst, welcher in dem zweiten Hohlraum (119) aufgenommen ist, wobei an einer Innenseite (108) des zweiten Hohlraums (119) ein drittes Dichtelement (133) aus Kunststoff angeordnet ist, wobei das dritte Dichtelement (133) stoffschlüssig mit dem Pumpengehäuse (107) verbunden ist, und wobei das dritte Dichtelement (133) das Pumpengehäuse (107) und den Pumpenmotor mit Druck beaufschlagt, um eine fluidtechnische Abdichtung zwischen dem Pumpengehäuse (107) und dem Pumpenmotor sicherzustellen.Laundry care device ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the pump housing ( 107 ) a second cavity ( 119 ), wherein the laundry care device ( 100 ) comprises a second component, wherein the second component comprises a pump motor, which in the second cavity ( 119 ), wherein on an inner side ( 108 ) of the second cavity ( 119 ) a third sealing element ( 133 ) is arranged made of plastic, wherein the third sealing element ( 133 ) cohesively with the pump housing ( 107 ), and wherein the third sealing element ( 133 ) the pump housing ( 107 ) and the pump motor to provide a fluidic seal between the pump housing ( 107 ) and the pump motor. Wäschepflegegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Pumpengehäuse (107) einen weiteren Hohlraum (121) aufweist, wobei das Wäschepflegegerät (100) ein weiteres Bauteil aufweist, wobei das weitere Bauteil eine fluidführende Leitung umfasst, welche in dem weiteren Hohlraum (121) aufgenommen ist, wobei an einer Innenseite (108) des weiteren Hohlraums (121) ein viertes Dichtelement (135) aus Kunststoff angeordnet ist, wobei das vierte Dichtelement (135) stoffschlüssig mit dem Pumpengehäuse (107) verbunden ist, und wobei das vierte Dichtelement (135) das Pumpengehäuse (107) und die fluidführende Leitung mit Druck beaufschlagt, um eine fluidtechnische Abdichtung zwischen dem Pumpengehäuse (107) und der fluidführenden Leitung sicherzustellen.Laundry care device ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the pump housing ( 107 ) another cavity ( 121 ), wherein the laundry care device ( 100 ) comprises a further component, wherein the further component comprises a fluid-carrying line which in the further cavity ( 121 ), wherein on an inner side ( 108 ) of the further cavity ( 121 ) a fourth sealing element ( 135 ) is arranged made of plastic, wherein the fourth sealing element ( 135 ) cohesively with the pump housing ( 107 ), and wherein the fourth sealing element ( 135 ) the pump housing ( 107 ) and the fluid-carrying line to pressurize a fluidic seal between the pump housing ( 107 ) and the fluid-carrying line. Wäschepflegegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wäschepflegegerät (100) ein Gerätegehäuse und eine Anzahl an Dämpfungselementen (137) aufweist, wobei die Dämpfungselemente (137) mit einer Außenseite des Pumpengehäuses (107) stoffschlüssig verbunden sind, wobei die Dämpfungselemente (137) an dem Gerätegehäuse anliegen, um eine wirksame Schwingungsdämpfung der Pumpe (105) an dem Gerätegehäuse sicherzustellen, und wobei die Dämpfungselemente (137) insbesondere einen Kunststoff umfassen.Laundry care device ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the laundry care appliance ( 100 ) a device housing and a number of damping elements ( 137 ), wherein the damping elements ( 137 ) with an outside of the pump housing ( 107 ) are materially connected, wherein the damping elements ( 137 ) abut against the device housing to provide effective vibration damping of the pump ( 105 ) on the device housing, and wherein the damping elements ( 137 ) in particular comprise a plastic. Wäschepflegegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenseite (108) des Pumpengehäuses (107), insbesondere die Innenseite (108) der Druckkammer (113), eine elastisch verformbare Beschichtung (139) aufweist, wobei die elastisch verformbare Beschichtung (139) insbesondere einen Kunststoff umfasst.Laundry care device ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the inside ( 108 ) of the pump housing ( 107 ), especially the inside ( 108 ) of the pressure chamber ( 113 ), an elastically deformable coating ( 139 ), wherein the elastically deformable coating ( 139 ) in particular comprises a plastic. Wäschepflegegerät (100) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (129), das zweite Dichtelement (131), das dritte Dichtelement (133), das vierte Dichtelement (135) und die Dämpfungselemente (137) stoffschlüssig mit dem Pumpengehäuse (107) verbunden sind, und dass die Innenseite (108) der Druckkammer (113) eine elastisch verformbare Beschichtung (139) aufweist.Laundry care device ( 100 ) according to claim 7, characterized in that the sealing element ( 129 ), the second sealing element ( 131 ), the third sealing element ( 133 ), the fourth sealing element ( 135 ) and the damping elements ( 137 ) cohesively with the pump housing ( 107 ) and that the inside ( 108 ) of the pressure chamber ( 113 ) an elastically deformable coating ( 139 ) having. Wäschepflegegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Pumpengehäuse (107) einen Kunststoff, insbesondere Polypropylen, umfasst, und wobei der Kunststoff insbesondere einen Zusatzstoff umfasst.Laundry care device ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the pump housing ( 107 ) comprises a plastic, in particular polypropylene, and wherein the plastic comprises in particular an additive. Wäschepflegegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff der Dichtelemente (129, 131, 133, 135), der Dämpfungselemente (137) oder der elastisch verformbaren Beschichtung (139) ein thermoplastisches Elastomer (TPE) oder ein thermoplastisches Vulkanisat (TPV) umfasst.Laundry care device ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the plastic of the sealing elements ( 129 . 131 . 133 . 135 ), the damping elements ( 137 ) or the elastically deformable coating ( 139 ) one thermoplastic elastomer (TPE) or a thermoplastic vulcanizate (TPV). Wäschepflegegerät (100) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk und Polypropylen umfasst. Laundry care device ( 100 ) according to claim 10, characterized in that the plastic comprises ethylene-propylene-diene rubber and polypropylene. Wäschepflegegerät (100) nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff einen Weichmacher umfasst.Laundry care device ( 100 ) according to claim 10 or 11, characterized in that the plastic comprises a plasticizer. Wäschepflegegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtelemente (129, 131, 133, 135) als ringförmige Dichtelemente (129, 131, 133, 135) ausgebildet sind, welche umlaufend mit der Innenseite (108) der Hohlräume (117, 119, 121) des Pumpengehäuses (107) stoffschlüssig verbunden sind.Laundry care device ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the sealing elements ( 129 . 131 . 133 . 135 ) as annular sealing elements ( 129 . 131 . 133 . 135 ) are formed, which circumferentially with the inside ( 108 ) of the cavities ( 117 . 119 . 121 ) of the pump housing ( 107 ) are cohesively connected. Wäschepflegegerät (100) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die ringförmige Dichtelemente (129, 131, 133, 135) eine Vielzahl von ringförmigen Abschnitten aufweisen, um eine wirksame fluidtechnische Abdichtung zwischen dem Pumpengehäuse (107) und dem Bauteil, insbesondere zwischen dem Pumpengehäuse (107) und dem Filterelement, dem Pumpengehäuse (107) und dem Pumpenmotor, und dem Pumpengehäuse (107) und der fluidführenden Leitung, sicherzustellen.Laundry care device ( 100 ) according to claim 13, characterized in that the annular sealing elements ( 129 . 131 . 133 . 135 ) have a plurality of annular portions to provide an effective fluidic seal between the pump housing ( 107 ) and the component, in particular between the pump housing ( 107 ) and the filter element, the pump housing ( 107 ) and the pump motor, and the pump housing ( 107 ) and the fluid-carrying line. Wäschepflegegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtelemente (129, 131, 133, 135) als radial und axial fluidtechnisch abdichtende Dichtelemente (129, 131, 133, 135) ausgebildet sind.Laundry care device ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the sealing elements ( 129 . 131 . 133 . 135 ) as radially and axially fluidly sealing sealing elements ( 129 . 131 . 133 . 135 ) are formed.
DE102016201969.4A 2016-02-10 2016-02-10 Laundry care device with a sealing element Ceased DE102016201969A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016201969.4A DE102016201969A1 (en) 2016-02-10 2016-02-10 Laundry care device with a sealing element
CN201780010971.6A CN109072932B (en) 2016-02-10 2017-01-03 Laundry care appliance with sealing element
EP17700101.3A EP3414460B1 (en) 2016-02-10 2017-01-03 Laundry care appliance comprising a sealing element
PCT/EP2017/050048 WO2017137173A1 (en) 2016-02-10 2017-01-03 Laundry care appliance comprising a sealing element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016201969.4A DE102016201969A1 (en) 2016-02-10 2016-02-10 Laundry care device with a sealing element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016201969A1 true DE102016201969A1 (en) 2017-08-10

Family

ID=57755305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016201969.4A Ceased DE102016201969A1 (en) 2016-02-10 2016-02-10 Laundry care device with a sealing element

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3414460B1 (en)
CN (1) CN109072932B (en)
DE (1) DE102016201969A1 (en)
WO (1) WO2017137173A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017011086B4 (en) 2017-11-30 2023-07-06 Eichenauer Heizelemente Gmbh & Co. Kg Heated pump housing

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019208727A1 (en) 2019-06-14 2020-12-17 BSH Hausgeräte GmbH PUMP IMPELLER, LYE PUMP, HOUSEHOLD APPLIANCE AND METHOD OF MANUFACTURING THE PUMP IMPELLER
DE102022207152A1 (en) * 2022-07-13 2024-01-18 BSH Hausgeräte GmbH Pump for a laundry care device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19718027A1 (en) * 1997-04-29 1998-11-05 Miele & Cie Washing machine or dishwasher pump assembly
DE102004047200A1 (en) 2004-09-29 2006-04-06 Ticona Gmbh Composite of polyacetal and thermoplastic vulcanizate elastomer
DE102011086173A1 (en) 2011-11-11 2013-05-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Aquiferous household appliance i.e. dishwasher, for cleaning e.g. rinsing goods, has layer made from thermoplastic elastomer composite and arranged as sealing mass or adhesive layer at contact points between sections of components

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20070102056A (en) * 2006-04-13 2007-10-18 삼성전자주식회사 Washing machine having drain pump
KR100786680B1 (en) * 2006-04-20 2007-12-21 삼성전자주식회사 Drain apparatus for washing machine and washing machine having the same
KR101375717B1 (en) * 2011-01-21 2014-03-19 삼성전자주식회사 Washing machine and pump filter thereof
DE102011054320A1 (en) * 2011-10-07 2013-04-11 Uwe Würdig Centrifugal pump and arrangement for gap sealing
EP2631345B1 (en) * 2012-02-27 2019-09-04 Electrolux Home Products Corporation N.V. Washing tub unit and washing machine
CN204532983U (en) * 2015-03-20 2015-08-05 江门市地尔汉宇电器股份有限公司 A kind of pump cover and draining pump that can reduce pump noise

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19718027A1 (en) * 1997-04-29 1998-11-05 Miele & Cie Washing machine or dishwasher pump assembly
DE102004047200A1 (en) 2004-09-29 2006-04-06 Ticona Gmbh Composite of polyacetal and thermoplastic vulcanizate elastomer
DE102011086173A1 (en) 2011-11-11 2013-05-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Aquiferous household appliance i.e. dishwasher, for cleaning e.g. rinsing goods, has layer made from thermoplastic elastomer composite and arranged as sealing mass or adhesive layer at contact points between sections of components

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN EN ISO 7619-1

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017011086B4 (en) 2017-11-30 2023-07-06 Eichenauer Heizelemente Gmbh & Co. Kg Heated pump housing

Also Published As

Publication number Publication date
CN109072932A (en) 2018-12-21
EP3414460B1 (en) 2020-09-16
WO2017137173A1 (en) 2017-08-17
EP3414460A1 (en) 2018-12-19
CN109072932B (en) 2020-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3414460B1 (en) Laundry care appliance comprising a sealing element
DE102012012971A1 (en) Damping element for a motor vehicle hydraulic system
EP1815175A1 (en) Flexible hose
DE102012016559A1 (en) Sealing arrangement and protector ring
DE102012208039A1 (en) Arrangement with a fuel distributor and a plurality of fuel injection valves
DE202015009718U1 (en) Shut-off body for a valve and valve with such a shut-off body
DE102015014650B3 (en) sealing arrangement
WO2007137892A1 (en) Piston pump
DE102005048593B4 (en) Plastic pipe, in particular hydraulic clutch pressure transmission line for a motor vehicle
DE102018113965A1 (en) A sealing interface for an air drying cartridge and a base for an air drying cartridge
DE102007027148A1 (en) Releasable pneumatic connection
DE102013224832A1 (en) Sealing device, piston pump
DE102012220748A1 (en) Sealing system for sealing shaft between inner chamber filled with oil and environmental chamber filled with air in swash plate machine, has channel discharging fluid from throttle chamber to reduce pressure difference between chambers
DE102010036976B4 (en) Bulkhead feedthrough
DE102015221308A1 (en) High pressure pump for a fuel injection system
DE102011103377B4 (en) Slave cylinder for a clutch actuation device
DE102008053386A1 (en) Torque converter with protection ring against sweat contamination
DE102015204228A1 (en) Hydraulic line with damping element
DE102009018573A1 (en) Slave cylinder arrangement for e.g. clutch operating device, has stripping unit arranged between sealing unit and piston and comprising areas lying at inner and outer circumferences of outer body area and inner body area, respectively
DE102010040691A1 (en) Water-conducting household appliance, in particular dishwashers
DE102020208456A1 (en) Vehicle Brake System Compression Dampers
DE102016211091B4 (en) Coaxial damper for hydraulic section with front-side insert and hydraulic coupling system
DE102008037806A1 (en) Sealing arrangement for a release system
DE102015002781A1 (en) Backflow preventer
DE102014212506A1 (en) High-pressure damper of a hydraulic unit of a vehicle brake system

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final