DE102016201183A1 - Shooting cinema for bow, crossbow, and darts - Google Patents

Shooting cinema for bow, crossbow, and darts Download PDF

Info

Publication number
DE102016201183A1
DE102016201183A1 DE102016201183.9A DE102016201183A DE102016201183A1 DE 102016201183 A1 DE102016201183 A1 DE 102016201183A1 DE 102016201183 A DE102016201183 A DE 102016201183A DE 102016201183 A1 DE102016201183 A1 DE 102016201183A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
target wall
impact
projector
projectile
data processing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016201183.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102016201183.9A priority Critical patent/DE102016201183A1/en
Priority to EP17153471.2A priority patent/EP3199907B1/en
Publication of DE102016201183A1 publication Critical patent/DE102016201183A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41JTARGETS; TARGET RANGES; BULLET CATCHERS
    • F41J9/00Moving targets, i.e. moving when fired at
    • F41J9/14Cinematographic targets, e.g. moving-picture targets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41JTARGETS; TARGET RANGES; BULLET CATCHERS
    • F41J5/00Target indicating systems; Target-hit or score detecting systems
    • F41J5/04Electric hit-indicating systems; Detecting hits by actuation of electric contacts or switches
    • F41J5/056Switch actuation by hit-generated mechanical vibration of the target body, e.g. using shock or vibration transducers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein System zum Detektieren eines Einschlags eines insbesondere mechanisch beschleunigten Geschosses (101) mit einer Zielwand (100). Das System umfasst zudem einen Projektor (102), der von einer Datenverarbeitungseinheit (PC) (103) gesteuert wird, wobei der Projektor (102) so konfiguriert wird, dass zeitlich bewegliche Ziele auf der Zielwand (100) dargestellt werden. Weiterhin umfasst das System zumindest einen Einschlagsensor (104), der an der Zielwand (100) angeordnet ist. Dieser Einschlagssensor (104) ist mit der Datenverarbeitungseinheit (PC) (103) verbunden. Die Datenverarbeitungseinheit (PC) (103) veranlasst mittels eines Signals des Einschlagssensors (104) bei Einschlag des Geschosses (101), dass der Projektor (102) den Zeitablauf, der auf der Zielwand (100) dargestellten Ziele anhält. The invention relates to a system for detecting an impact of a particular mechanically accelerated projectile (101) with a target wall (100). The system also includes a projector (102) controlled by a data processing unit (PC) (103), wherein the projector (102) is configured to display temporally-movable targets on the target wall (100). Furthermore, the system comprises at least one impact sensor (104) which is arranged on the target wall (100). This impact sensor (104) is connected to the data processing unit (PC) (103). The data processing unit (PC) (103), by means of a signal from the impact sensor (104) when the projectile (101) impacts, causes the projector (102) to stop the timeout of the targets displayed on the target wall (100).

Figure DE102016201183A1_0001
Figure DE102016201183A1_0001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schießkinosimulatorsystem insbesondere für Bogen-, Armbrust-, und Dartsport inklusive einer Sensorik zum Detektieren von Geschosseinschlägen auf einer Zielwand, welches ermöglicht unter realen Bedingungen auf bewegliche Ziele, die auf die Zielwand projiziert werden, zu schießen. The present invention relates to a shooting cinematic simulator system, in particular for bow, crossbow and darts sports, including a sensor for detecting projectile impacts on a target wall, which allows shooting under real conditions on moving targets projected onto the target wall.

Hintergrund der Erfindung Background of the invention

Für ein Schießtraining sind im Stand der Technik Schießsimulatoren für den Gebrauch von Schusswaffen bekannt. Bei diesen Schießsimulatoren wird vor einen Kugelfang bzw. Geschossfang eine Leinwand aus Papier aufgebaut. Hinter dieser Leinwand befindet sich eine Infrarotlampe. Sobald ein Loch in die Leinwand mittels eines Geschosses oder Projektils geschossen wird, wird mittels einer vor der Leinwand befindlichen Kamera das durch das Loch hindurch scheinende Infrarotlicht detektiert und mittels eines Datenverarbeitungssystems ausgewertet. Solche Systeme weisen insbesondere die Nachteile auf, dass sie sehr teuer sind und eine Ortsverlagerung des Schießsimulators nur schwer durchführbar ist. Zudem ist ein Einschlagwinkel eines Geschosses nicht oder nur schwer feststellbar. Shooting simulators for the use of firearms are known in the art for shooting practice. In these shooting simulators, a paper screen is set up in front of a bullet trap or bullet trap. Behind this screen is an infrared lamp. As soon as a hole is shot in the screen by means of a bullet or projectile, the infrared light shining through the hole is detected by means of a camera located in front of the screen and evaluated by means of a data processing system. Such systems have the particular disadvantages that they are very expensive and a shift of the shooting simulator is difficult to carry out. In addition, a turning angle of a projectile is difficult or impossible to detect.

Weiterhin sind Systeme bekannt, bei denen die Geschossspitzen mit einem großen Gummischutz versehen werden und die Leinwand eine feste Platte ist von der der Pfeil abprallt. Zudem bedarf die Lokalisierung des Einschlagspunkts ebenfalls einer Kameraanordnung. Ähnlich wie im obig beschriebenen Fall sind diese Konfigurationen kostenintensiv und lassen ebenfalls eine Auswertung des Schusswinkels nicht zu. Zudem ist aufgrund der notwendigen Präparierung der Pfeile kein Training unter realistischen Bedingungen möglich. Furthermore, systems are known in which the projectile tips are provided with a large rubber protection and the screen is a solid plate from which the arrow ricochets. In addition, the localization of the impact point also requires a camera arrangement. Similar to the case described above, these configurations are costly and also do not allow an evaluation of the shooting angle. In addition, due to the necessary preparation of the arrows no training under realistic conditions is possible.

Zudem sind auch Systeme bekannt, bei dem der Bogen mit einem Dämpfer versehen wird, um die Energie des Bogens aufzunehmen und bei dem statt eines Abschuss eines Pfeils lediglich ein am Bogen angebrachter Laser einen Laserstrahl in Richtung einer Zielwand aussendet, wo Treffer von einer Kamera ausgewertet werden. In Korrespondenz zu den bereits beschriebenen Systemen ist eine solche Konfiguration mit hohen Kosten verbunden und verhindert ebenfalls ein realitätsnahes Training. Zudem ist es möglich, dass durch die Präparierung der Ausrüstung (Dämpfer am Bogen) Materialschäden entstehen können. In addition, systems are also known in which the sheet is provided with a damper to absorb the energy of the sheet and in which instead of firing an arrow, only a laser attached to the bow emits a laser beam toward a target wall where hits from a camera are evaluated become. In correspondence with the systems already described, such a configuration is associated with high costs and also prevents a realistic training. In addition, it is possible that material damage may result from the preparation of the equipment (damper on the bow).

Zusammenfassung der Erfindung Summary of the invention

Folglich besteht Bedarf für einen Schießkinosimulator, der es ermöglicht kostengünstig, ortsflexibel/transportabel und unter möglichst realistischen Bedingungen ein Schießtraining durchzuführen. Insbesondere besteht der Bedarf mit denselben unveränderten Ausrüstungsgegenständen, z. B. Bogen und Pfeile, zu trainieren, die auch bei Turnieren oder Jagdveranstaltungen zum Einsatz kommen. Consequently, there is a need for a shooting cinema simulator that enables low cost, location flexible / portable and shooting practice under the most realistic conditions possible. In particular, the need exists with the same unmodified equipment, e.g. As bow and arrows to train, which are also used in tournaments or hunting events.

Diese Aufgabe wird von der Erfindung gemäß dem unabhängigen Patentanspruch gelöst. Weitere bevorzugte Ausbildungen werden von den abhängigen Patentansprüchen beschrieben. This object is achieved by the invention according to the independent claim. Further preferred embodiments are described by the dependent claims.

Ein Aspekt der Erfindung betrifft ein System zum Detektieren eines Einschlags eines insbesondere mechanisch beschleunigten Geschosses, das eine Zielwand aufweisen kann. Zudem kann das System einen Projektor umfassen, der von einer Datenverarbeitungseinheit gesteuert werden kann. Dieser Projektor kann so konfiguriert werden, dass zeitlich bewegliche Ziele auf der Zielwand dargestellt werden können. Weiterhin kann das erfindungsgemäße System zumindest einen Einschlagsensor umfassen, der an der Zielwand angeordnet werden kann. Dieser Einschlagssensor kann ferner mit der Datenverarbeitungseinheit verbunden sein. Die Datenverarbeitungseinheit kann mittels eines Signals des Einschlagssensors bei Einschlag des Geschosses veranlassen, dass der Projektor den Zeitablauf der auf der Zielwand darstellbaren Ziele anhält. One aspect of the invention relates to a system for detecting an impact of a particular mechanically accelerated projectile, which may have a target wall. In addition, the system may include a projector that may be controlled by a computing device. This projector can be configured to display timed targets on the target wall. Furthermore, the system according to the invention can comprise at least one impact sensor, which can be arranged on the target wall. This impact sensor may also be connected to the data processing unit. The data processing unit can, by means of a signal of the impact sensor upon impact of the projectile, cause the projector to stop the passage of the targets that can be displayed on the target wall.

Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Systems zum Detektieren eines Geschosseinschlags wird ermöglicht ein realitätsnahes Schießtraining durchzuführen, bei dem dieselben unveränderten Ausrüstungsgegenstände (z. B. Bogen und Pfeile) zum Einsatz kommen, die ein Schütze auf Turnierveranstaltungen oder bei der Jagd einsetzen würde. Mit anderen Worten besteht keine Notwendigkeit die Ausrüstungsgegenstände für das Schießtraining speziell zu konfigurieren. Somit wird ein verfälschender Einfluss durch beispielsweise zusätzliches Gewicht des Pfeils, einer Änderung von dessen Gewichtsverteilung oder realitätsferner Abschusskinemathek beim Schießtraining ausgeschlossen. Weiterhin ist es möglich jedes von einer Datenverarbeitungseinheit abspielbare Video für das Schießtraining zu benutzen. So kann beispielsweise normales Filmmaterial (z. B. Tierdokumentationen, Videospielsequenzen) sowie speziell auf die Nutzung von Schießsimulatoren ausgerichtete Filmsequenzen eingesetzt werden. Darüber hinaus ist es möglich die Zielwand beliebig zu vergrößern indem mehrere Zielwandabschnitte zusammengefügt werden und der oder die Einschlagssensoren entsprechend an der neu zusammengefügten Zielwand angeordnet werden. Ebenfalls ist es möglich das erfindungsgemäße System schnell und einfach zu errichten und wieder abzubauen, wodurch eine rasche und unkomplizierte örtliche Verlegung des Systems ermöglicht wird. The inventive design of the system for detecting a projectile impact makes it possible to carry out a realistic shooting training in which the same unchanged equipment (eg bows and arrows) are used which a shooter would use at tournament events or during hunting. In other words, there is no need to specifically configure the shooting training equipment. Thus, a distorting influence is excluded by, for example, additional weight of the arrow, a change in its weight distribution or reality-far Kießkeremathek shooting training. Furthermore, it is possible to use any video playable by a data processing unit for the shooting training. Thus, for example, normal film material (eg animal documentation, video game sequences) as well as specially adapted to the use of shooting simulators film sequences can be used. Moreover, it is possible to arbitrarily enlarge the target wall by joining several target wall sections and arranging the impact sensor (s) accordingly on the newly assembled target wall. It is also possible to set up and dismantle the system according to the invention quickly and easily, which allows a quick and uncomplicated local installation of the system.

Vorzugsweise ist das erfindungsgemäße System zum Detektieren eines Geschosseinschlags so ausgebildet, dass die Zielwand derart konfiguriert sein kann, dass das Geschoss beim Auftreffen auf die Zielwand in die Zielwand eindringen kann und das Geschoss von dem Material der Zielwand fixiert werden kann. Insbesondere kann die Zielwand so konfiguriert sein, dass ein Geschoss, welches einen vorbestimmten Impuls überschreitet, derart in die Zielwand eindringt, dass das Geschoss von dem Material der Zielwand umschlossen bzw. umfasst werden kann und somit von der Zielwand festgehalten bzw. von dieser fixiert werden kann. Preferably, the system for detecting a projectile impact is designed such that the target wall can be configured such that the projectile can penetrate into the target wall when hitting the target wall and the projectile can be fixed by the material of the target wall. In particular, the target wall may be configured so that a projectile exceeding a predetermined momentum penetrates the target wall such that the projectile may be enclosed by the material of the target wall and thus held or fixed by the target wall can.

Diese Ausführungsform hat den Vorteil, dass der Schusswinkel eines Pfeils einfach und direkt festgestellt werden kann, da der Pfeil nach dem Einschlag in einer der Schusstrajektorie entsprechenden Position im Material der Zielwand fixiert wird. This embodiment has the advantage that the weft angle of an arrow can be determined simply and directly, since the arrow is fixed in the material of the target wall after the impact in a position corresponding to the weft trajectory.

Vorzugsweise ist das erfindungsgemäße System zum Detektieren eines Geschosseinschlags so ausgebildet, dass die Datenverarbeitungseinheit ein Personalcomputer (PC) sein kann. Preferably, the system according to the invention for detecting a projectile impact is designed such that the data processing unit can be a personal computer (PC).

Dies hat den Vorteil, dass zur Steuerung des Projektors ein handelsüblicher PC eingesetzt werden kann, wodurch der Kostenaufwand reduziert wird. This has the advantage that a commercially available PC can be used to control the projector, whereby the cost is reduced.

Vorzugsweise ist das erfindungsgemäße System zum Detektieren eines Geschosseinschlags so ausgebildet, dass die Zielwand deformierbaren Schaumstoff umfassen kann. Preferably, the system for detecting a projectile impact according to the invention is designed so that the target wall can comprise deformable foam.

Diese Ausführungsform hat den Vorteil, dass es ermöglicht wird die Geschosse (z. B. Pfeile) mehrfach zu verwenden, ohne diese durch einen Aufprall an der Zielwand zu beschädigen. Dadurch werden Materialkosten des Schießtrainings reduziert. Zudem verhindert ein Einsatz von deformierbaren Schaumstoff an der Zielwand, dass die Geschosse stark an der Zielwand abprallen und unbestimmbar gestreut werden. Somit wird die Sicherheit beim Schießtraining erhöht. This embodiment has the advantage that it makes it possible to use the projectiles (eg arrows) several times without damaging them by an impact on the target wall. This reduces material costs of the shooting training. In addition, the use of deformable foam on the target wall prevents the projectiles from bouncing off the target wall and becoming indefinably scattered. Thus, the safety during shooting training is increased.

Vorzugsweise ist das erfindungsgemäße System zum Detektieren eines Geschosseinschlags so ausgebildet, dass der zumindest eine Einschlagssensor ein piezoelektrisches Element umfassen kann. Insbesondere kann das piezoelektrische Element bei mechanischer Einwirkung, beispielsweise durch eine zeitlich periodische Kraft, eine messbare Wechselspannung als Signal produzieren. Preferably, the system for detecting a projectile impact is designed such that the at least one impact sensor can comprise a piezoelectric element. In particular, the piezoelectric element can produce a measurable AC voltage as a signal under mechanical action, for example by a time-periodic force.

Dies hat den Vorteil, dass die messbare Wechselspannung als Signal genutzt werden kann, um einen Einschlag eines Geschosses auf der Zielwand zu detektieren. Zudem kann das Wechselspannungssignal genutzt werden, um den Zeitpunkt des Geschosseinschlages zu ermitteln. This has the advantage that the measurable AC voltage can be used as a signal to detect a strike of a projectile on the target wall. In addition, the AC signal can be used to determine the time of the Geschosseinschlages.

Vorzugsweise ist das erfindungsgemäße System zum Detektieren eines Geschosseinschlages so ausgebildet, dass das Signal des Einschlagsensors durch eine Elektronik gefiltert und verstärkt werden kann, insbesondere kann das Signal nach Filterung und Verstärkung auf den Eingang einer Soundkarte der Datenverarbeitungseinheit geleitet werden. Die Soundkarte der Datenverarbeitungseinheit kann das Signal des Einschlagsensors verarbeiten und in Reaktion Steuersignale an den Projektor leiten. Preferably, the system according to the invention for detecting a Geschosseinschlages is designed so that the signal of the impact sensor can be filtered and amplified by an electronic, in particular the signal can be passed to the input of a sound card of the data processing unit after filtering and amplification. The data processing unit's sound card can process the impact sensor signal and, in response, direct control signals to the projector.

Dies hat den Vorteil, dass zur Signalauswertung und zur Videosequenzsteuerung handelsübliche Elemente, wie z. B. eine Datenverarbeitungseinheit (PC), eine Soundkarte und ein von einer Datenverarbeitungseinheit (PC) steuerbarer Projektor, genutzt werden können, wodurch der Kostenaufwand und die Komplexität des Systems erheblich reduziert werden. This has the advantage that for signal evaluation and video sequence control commercially available elements such. As a data processing unit (PC), a sound card and from a data processing unit (PC) controllable projector, can be used, whereby the cost and complexity of the system can be significantly reduced.

Vorzugsweise ist das System zum Detektieren eines Geschosses so ausgebildet, dass der zumindest eine Einschlagssensor eine Referenzschallquelle umfassen kann. Insbesondere kann die Referenzschallquelle ein Schallsignal emittieren. Preferably, the system for detecting a projectile is designed such that the at least one impact sensor can comprise a reference sound source. In particular, the reference sound source can emit a sound signal.

Dies hat den Vorteil, dass Schallsignale zur Bestimmung von Positionsinformation eines Einschlagssensors auf der Zielwand herangezogen werden können und zur Bestimmung einer Einschlagsposition des Geschosses auf der Zielwand genutzt werden können. Ungenauigkeiten und Materialfehler der Zielwand können somit vernachlässigt werden, sowie verschiedene Zielwände einzeln und gemeinsam genutzt werden. This has the advantage that sound signals can be used to determine position information of an impact sensor on the target wall and can be used to determine an impact position of the projectile on the target wall. Inaccuracies and material defects of the target wall can thus be neglected, as well as different target walls can be used individually and together.

Vorzugsweise ist das System zum Detektieren eines Geschosses so ausgebildet, dass mittels einer Aktivierung und Deaktivierung eines Elektromagneten ein Aussenden bzw. eine Emission eines Schallsignals der Referenzschallquelle gesteuert werden kann. Preferably, the system for detecting a projectile is designed such that an emission or emission of a sound signal of the reference sound source can be controlled by means of an activation and deactivation of an electromagnet.

Dies hat den Vorteil, dass die Aussendung eines Schallsignals, z. B mittels der Datenverarbeitungseinheit (PC), gesteuert werden kann. Somit wird eine Einstellung bzw. Benutzung des Schießkinosimulators für ein Schießtraining vereinfacht. This has the advantage that the emission of a sound signal, z. B can be controlled by means of the data processing unit (PC). Thus, adjustment of the shooting cinema simulator for shooting training is facilitated.

Vorzugsweise ist das System zum Detektieren eines Geschosses so ausgebildet, dass zumindest vier Einschlagsensoren in Randabschnitten bzw. Eckbereichen der Zielwand angeordnet sein können. Insbesondere kann durch eine solche Konfiguration eine Bestimmung von Lokalisierungsinformation des Einschlagspunktes eines Geschosses auf der Zielwand mithilfe einer Analyse von Messsignalen, der verschiedenen in den Randabschnitten bzw. Eckbereichen der Zielwand angeordneten Einschlagssensoren, durchgeführt werden. Preferably, the system for detecting a projectile is designed such that at least four impact sensors can be arranged in edge sections or corner regions of the target wall. In particular, such a configuration can be used to determine localization information of the impact point of a projectile on the target wall by means of an analysis of measurement signals of the various impact sensors arranged in the edge sections or corner regions of the target wall.

Dies hat den Vorteil, dass eine präzise Bestimmung des Einschlagsortes des Geschosses auf der Zielwand durchgeführt werden kann. Folgerichtig brauchen beispielsweise Materialungenauigkeiten der Zielwand bei der Einschlagspositionsbestimmung nicht berücksichtigt zu werden. Dies reduziert die Komplexität der Positionsbestimmung des eingeschlagenen Geschosses auf der Zielwand und erleichtert zudem den Trainingsablauf. This has the advantage that a precise determination of the impact location of the projectile on the target wall can be carried out. Consequently, material inaccuracies of the target wall, for example, need not be taken into account in the determination of the impact position. This reduces the complexity of determining the position of the bullet hit on the target wall and also facilitates the training process.

Vorzugsweise ist das System zum Detektieren eines Geschosses so ausgebildet, dass die verschiedenen Messsignale der Einschlagsensoren von einem A/D-Wandler erhalten und verarbeitet werden können. Insbesondere können die von dem A/D-Wandler verarbeiteten Messsignale als digitale Signale nachfolgend auf einen Mikrocontroller (bzw. einen Microcomputer oder eine Logikeinheit) geleitet werden. Dieser Mikrocontroller kann dann mittels einer Zeitanalyse der digitalisierten Signale die Lokalisierungsinformation des Einschlagspunktes des Geschosses auf der Zielwand bestimmen. Preferably, the system for detecting a projectile is designed so that the various measurement signals of the impact sensors can be obtained and processed by an A / D converter. In particular, the measurement signals processed by the A / D converter can be routed as digital signals subsequently to a microcontroller (or a microcomputer or a logic unit). This microcontroller can then determine the location information of the impact point of the projectile on the target wall by means of a time analysis of the digitized signals.

Das hat den Vorteil, dass die Lokalisierungsinformation des Geschosses verarbeitet und aufbereitet wird und dass somit eine einfache Weiterverarbeitung des Signals mithilfe von handelsüblichen Datensignalverarbeitungskomponenten (z. B. in einem PC) ermöglicht wird. Dies reduziert Komplexität und Kostenaufwand des auf ein Schießtraining ausgerichteten Systems. This has the advantage that the location information of the projectile is processed and processed and thus that a simple further processing of the signal is made possible by means of commercially available data signal processing components (eg in a PC). This reduces the complexity and expense of the shooting training system.

Vorzugsweise ist das System zum Detektieren eines Geschosses so ausgebildet, dass der Mikrocontroller die bestimmte bzw. ermittelte Lokalisierungsinformation des Einschlagspunktes des Geschosses auf der Zielwand an die Datenverarbeitungseinheit (PC) weiterleiten kann. Die Datenverarbeitungseinheit (PC) kann dann den Projektor in Reaktion auf die vom Mikrocontroller erhaltene Lokalisierungsinformation steuern bzw. überwachen. Preferably, the system for detecting a projectile is designed so that the microcontroller can forward the determined or determined localization information of the point of impact of the projectile on the target wall to the data processing unit (PC). The data processing unit (PC) may then control the projector in response to the location information obtained from the microcontroller.

Dies hat ähnlich wie oben den Vorteil, dass handelsübliche Datensignalverarbeitungskomponenten (PC) und Videoprojektionsvorrichtungen für das Schießtraining eingesetzt werden können, wodurch insbesondere der Kostenaufwand für ein Schießsimulationssystem verringert wird. This has the advantage, similar to the above, that commercially available data signal processing (PC) components and video projection devices can be used for shooting practice, which in particular reduces the cost of a shooting simulation system.

Vorzugsweise ist das System zum Detektieren eines Geschosses so ausgebildet, dass der Projektor den Zeitablauf der Ziele anhalten kann, die mittels des Projektors auf der Zielwand dargestellt bzw. auf die Zielwand projiziert werden. Insbesondere kann der Einschlagsort bzw. Einschlagspunkt des Geschosses auf der Zielwand mittels des Projektors optisch markiert werden. Preferably, the system for detecting a projectile is designed so that the projector can stop the time lapse of the targets, which are projected on the target wall by means of the projector or projected onto the target wall. In particular, the impact location or point of impact of the projectile on the target wall can be optically marked by means of the projector.

Dies hat den Vorteil, dass für einen trainierenden Schützen bzw. Nutzer des Schießsimulatorsystems die Einschlagsposition eines Geschosses auf der Zielwand direkt und deutlich sichtbar erkennbar ist, wodurch ein unmittelbares Abstimmen des Trainingsverlaufs erfolgen kann. Mit anderen Worten erhält der Schütze sofortiges optisches Feedback über die Qualität bzw. Präzision seines abgegebenen Schusses. This has the advantage that the impact position of a projectile on the target wall is directly and clearly visible for a trained shooter or user of the shooting simulator system, whereby a direct tuning of the training course can be done. In other words, the shooter receives instant visual feedback about the quality or precision of his shot.

Vorzugsweise ist das System zum Detektieren eines Geschosses so ausgebildet, dass der Projektor, gesteuert durch die Datenverarbeitungseinheit (PC), nach Ablauf einer vorbestimmten Zeitperiode den Zeitablauf der Ziele, die auf der Zielwand dargestellt werden, automatisch fortsetzt. Preferably, the system for detecting a projectile is arranged such that the projector, controlled by the data processing unit (PC), automatically continues the timeout of the targets displayed on the target wall after a predetermined period of time has elapsed.

Dies hat den Vorteil, dass ein Benutzer bzw. Schütze, der das erfindungsgemäße System einsetzt, sich vollständig auf das Abgeben von Schüssen auf dargestellte Ziele auf der Zielwand konzentrieren kann, ohne die Fortsetzung der Videosequenz selber einleiten zu müssen. Dies ermöglicht ausgeprägte Konzentrationsphasen zur Zielerfassung von Zielen auf der Zielwand und verbessert den Schießtrainingseffekt. This has the advantage that a user or shooter using the system according to the invention can concentrate fully on delivering shots to displayed targets on the target wall without having to initiate the continuation of the video sequence himself. This allows for marked concentration phases for targeting targets on the target wall and improves the shooting training effect.

Vorzugsweise ist das System zum Detektieren eines Geschosses so ausgebildet, dass die Datenverarbeitungseinheit (PC) mit einem Schaltelement verbunden werden kann, welches mechanisch betätigt bzw. aktiviert werden kann. Die Datenverarbeitungseinheit (PC) kann dann in Reaktion auf eine Aktivierung bzw. ein Betätigen des Schaltelements veranlassen, dass der Projektor den Zeitablauf, der auf der Zielwand dargestellten Ziele, fortsetzt. Preferably, the system for detecting a projectile is designed so that the data processing unit (PC) can be connected to a switching element which can be mechanically actuated or activated. The data processing unit (PC) may then, in response to activation of the switching element, cause the projector to continue the timing of the targets displayed on the target wall.

Dies hat den Vorteil, dass ein Schütze, der das erfindungsgemäße System zum Schießtraining nutzt, ein Fortführen der auf die Zielwand projizierten Videosequenz selber kontrollieren bzw. steuern kann. Die Videosequenz, die auf die Zielwand mittels des Projektes projiziert wird, stoppt unmittelbar (im Millisekundenbereich) nach Einschlagen eines Geschosses, z. B. eines Pfeils, auf der Zielwand. Der Schütze kann somit in Ruhe den Einschlagwinkel seines Geschosses auf der Zielwand feststellen und den abgelaufenen Schießvorgang analysieren. Nach Abschluss der Schussanalyse kann der Schütze den Schießtrainingsvorgang, beispielsweise durch Aktivierung des Schaltelements (beispielsweise mittels eines Fußes), nahtlos fortführen. Dies erhöht die Effizienz des Schießtrainings. Durch eine Fußsteuerung des Schaltelements wird zudem ermöglicht, dass der Schütze sich vollständig auf die von seinen Händen geführte Schusswaffe konzentrieren kann, wodurch sich die Qualität des Schießtrainings weiter erhöht. This has the advantage that a shooter who uses the system according to the invention for shooting training can control or control the continuation of the video sequence projected onto the target wall. The video sequence that is projected onto the target wall by means of the project stops immediately (in the millisecond range) after striking a projectile, eg. As an arrow, on the target wall. The shooter can thus calmly determine the impact angle of his projectile on the target wall and analyze the past shooting. Upon completion of the shot analysis, the shooter may seamlessly continue the shooting training process, for example, by activating the switching element (eg, by means of a foot). This increases the efficiency of the shooting training. By a foot control of the switching element is also allows the shooter can concentrate completely on the guided by his hands firearm, which further increases the quality of the shooting training.

Zusammenfassend ermöglicht das erfindungsgemäße Schießsystem somit ein Schießtraining unter möglichst realistischen Bedingungen unter Einsatz von handelsüblichen Komponenten (beispielsweise PC, Projektor etc.) zur Auswertung von Schüssen. Folgerichtig wird ein Schießkinosimulator zur Verfügung gestellt, der die Effizienz und Qualität des Schießtrainings im Vergleich zu bisherigen Systemen erheblich verbessert. In summary, the shooting system according to the invention thus allows a shooting training under realistic conditions as possible using commercially available components ( for example, PC, projector, etc.) for the evaluation of shots. Consequently, a shooting cinematic simulator is provided which significantly improves the efficiency and quality of the shooting training compared to previous systems.

Die Erfindung wird im Folgenden exemplarisch mit Bezug auf die beigefügten, schematischen Zeichnungen beschrieben. Es zeigen The invention will now be described by way of example with reference to the accompanying schematic drawings. Show it

1 eine Perspektivdarstellung auf eine beispielhafte Ausbildung eines Schießkinosimulatorsystems, das konfiguriert ist, um Geschosseinschläge zu detektieren 1 5 is a perspective view of an exemplary embodiment of a shooting cinema simulator system configured to detect missile impacts

2 eine schematische Darstellung einer beispielhaften Ausbildung eines Schießkinosimulatorsystems, das konfiguriert ist, um Geschosseinschläge zu detektieren 2 a schematic representation of an exemplary embodiment of a shooting cinema simulator system that is configured to detect bullet impacts

3 eine schematische Querschnittdarstellung einer beispielhaften Ausbildung eines Einschlagssensors mit Referenzschallquelle, 3 FIG. 2 shows a schematic cross-sectional illustration of an exemplary embodiment of a turning-in sensor with reference sound source, FIG.

4 eine Perspektivdarstellung einer beispielhaften Ausbildung eines Schießkinosimulatorsystems, das konfiguriert ist, um Geschosseinschläge zu detektieren und den Einschlagspunkt zu lokalisieren, 4 3 is a perspective view of an exemplary embodiment of a shooting cinema simulator system configured to detect missiles and locate the impact point;

5 eine schematische Darstellung einer beispielhaften Ausbildung eines Schießkinosimulatorsystems, das konfiguriert ist, um Geschosseinschläge zu detektieren und den Einschlagspunkt zu lokalisieren. 5 a schematic representation of an exemplary embodiment of a Schießkinosimulatorsystems configured to detect Geschosseinschläge and locate the impact point.

Im Folgenden werden verschiedene Beispiele der vorliegenden Erfindung detailliert unter Bezugnahme auf die Figuren beschrieben. Gleiche bzw. ähnliche Elemente in den Figuren werden hierbei mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf die beschriebenen Ausführungsmerkmale begrenzt, sondern umfasst weiterhin Modifikationen von Merkmalen der beschriebenen Beispiele und Kombination von Merkmalen verschiedener Beispiele im Rahmen des Schutzumfangs der unabhängigen Ansprüche. Hereinafter, various examples of the present invention will be described in detail with reference to the drawings. Identical or similar elements in the figures are denoted by the same reference numerals. However, the present invention is not limited to the described embodiments, but further includes modifications of features of the described examples and combination of features of various examples within the scope of the independent claims.

In der 1 wird eine perspektivische Darstellung einer beispielhaften Ausbildung des erfindungsgemäßen Schießkinosimulators dargestellt. Ein Personalcomputer (PC) 103 ist über eine Verbindung (Kabel) 103B mit einem Projektor 102 verbunden, wobei der PC 103 den Projektor 102 steuert. Der PC 103 ist zudem konfiguriert Videodateien abzuspielen und den Inhalt dieser Videodateien mittels des Projektors 102 auf eine Zielwand 100 zu projizieren. Zu diesem Zweck können beliebige auf dem PC 103 abspielbar Videodateien genutzt werden. Beispielsweise ist es möglich Sequenzen aus gewöhnlichen Kino und Fernsehfilmen mittels des Projektors 102 auf die Zielwand 100 zu projizieren und für ein Schießtraining zu nutzen. Zudem können aber auch speziell für Schießkinosimulatoren produzierte Filmsequenzen eingesetzt werden. Ebenfalls im Anwendungsbereich des erfindungsgemäßen Schießkinosimulators liegt es, lediglich ein Standbild mittels des Projektors 102 auf die Zielwand 100 zu projizieren. Somit wird ein umfassendes Schießtraining auf bewegliche und unbewegliche Ziele ermöglicht. Weiterhin zeigt 1, dass der PC 103 mittels einer Verbindung 103A mit einem Einschlagssensor 104 verbunden ist. Die Verbindungen 103A, 103B sind als Datenkabelverbindungen ausgebildet, können aber auch wahlweise als drahtlose bzw. kabellose Verbindungen (z.B. Bluetooth, WLAN, infraroter bzw. optischer Frequenzbereich) ausgelegt sein. Der Einschlagssensor 104 ist mit der Zielwand 100 physikalisch direkt verbunden. Die Zielwand 100 besteht aus einem oder mehreren verschiedenen deformierbaren Schaumstoffen, wobei der Einschlagsensor 104 mittels eines Abschnittes 104A in den Schaumstoff der Zielwand 100 eingeführt bzw. hineingesteckt wird und somit in direkten Kontakt mit der Zielwand 100 gebracht wird. Anders formuliert wird der Abschnitt 104A des Einschlagssensors 104 in die Zielwand 100 eingeführt, so dass der Abschnitt 104A des Einschlagssensors 104 von dem Material der Zielwand 100 umschlossen wird. Es wird somit eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Abschnitt 104A des Einschlagssensors 104 und dem Material der Zielwand 100 hergestellt. Dadurch werden Dichtefluktuationen 300 im Material der Zielwand 100, die durch einen Einschlag eines Geschosses 101 verursacht werden, direkt auf den Abschnitt 104A des Einschlagssensors 104 übertragen. Der Abschnitt 104A des Einschlagsensors 104 umfasst zudem ein piezoelektrisches Element (nicht dargestellt), dass bei mechanischer Krafteinwirkung, beispielsweise durch die erwähnten Dichtefluktuationen 300, eine messbare Wechselspannung erzeugt. Der zeitliche Ablauf hinsichtlich eines Eintreffens der Dichtefluktuationen 300 beim Einschlagssensor 104 und Erzeugen eines Wechselspannungssignals ist im Spannungs-Zeit-Diagramm 304 schematisch wiedergegeben (eine detaillierte Diskussion wird im Zusammenhang mit 2 gegeben). Im Einschlagssensor 104 wird das generierte Wechselspannungssignal zudem elektronisch verarbeitet und verstärkt und auf den Eingang einer Soundkarte des PC 103 gegeben. Der PC 103 (genauer gesagt eine Software, die auf dem PC installiert ist) veranlasst in Reaktion auf das erhaltene Wechselspannungssignal des Einschlagssensors 104 eine Steuerung des Projektors 102, z.B. ein Anhalten oder Verlangsamen des Zeitablaufs, der auf die Zielwand 100 projizierten Videosequenz. In the 1 a perspective view of an exemplary embodiment of the shooting cinema simulator according to the invention is shown. A personal computer (PC) 103 is via a connection (cable) 103B with a projector 102 connected, the PC 103 the projector 102 controls. The computer 103 is also configured to play video files and the contents of these video files using the projector 102 on a target wall 100 to project. For this purpose, any on the PC 103 Playable video files are used. For example, it is possible sequences of ordinary cinema and television films using the projector 102 on the target wall 100 to project and use for a shooting training. In addition, however, it is also possible to use film sequences produced specifically for shooting cinema simulators. It is also within the scope of the shooting cinema simulator according to the invention, only a still image by means of the projector 102 on the target wall 100 to project. Thus, a comprehensive shooting training on moving and immovable targets is possible. Further shows 1 that the pc 103 by means of a connection 103A with an impact sensor 104 connected is. The connections 103A . 103B are designed as data cable connections, but can also be designed optionally as wireless or wireless connections (eg Bluetooth, WLAN, infrared or optical frequency range). The impact sensor 104 is with the target wall 100 physically directly connected. The target wall 100 consists of one or more different deformable foams, the impact sensor 104 by means of a section 104A in the foam of the target wall 100 inserted or inserted and thus in direct contact with the target wall 100 is brought. The section is worded differently 104A of the impact sensor 104 into the target wall 100 introduced, leaving the section 104A of the impact sensor 104 from the material of the target wall 100 is enclosed. It thus becomes a positive connection between the section 104A of the impact sensor 104 and the material of the target wall 100 produced. This causes density fluctuations 300 in the material of the target wall 100 caused by an impact of a projectile 101 be caused directly to the section 104A of the impact sensor 104 transfer. The section 104A of the impact sensor 104 also includes a piezoelectric element (not shown), that under mechanical force, for example by the mentioned density fluctuations 300 , generates a measurable AC voltage. The timing with regard to the arrival of Dichtefluktuationen 300 at the impact sensor 104 and generating an AC signal is in the voltage-time diagram 304 schematically reproduced (a detailed discussion is related to 2 given). In the impact sensor 104 In addition, the generated AC signal is electronically processed and amplified and applied to the input of a sound card of the PC 103 given. The computer 103 (More specifically, a software installed on the PC) causes in response to the obtained AC signal of the impact sensor 104 a control of the projector 102 For example, stopping or slowing down the passage of time on the target wall 100 projected video sequence.

Die 2 zeigt eine schematische Darstellung einer beispielhaften Ausbildung des erfindungsgemäßen Schießkinos bzw. Schießkinosimulators. In Bezug auf 2 wird das Funktionsprinzip des erfindungsgemäßen Systems zum Detektieren eines Geschosseinschlags näher erläutert und das Zusammenspiel der verschiedenen Komponenten verdeutlicht. Der Einschlagssensor 104 ist mit der Zielwand 100 mittels des Abschnitts 104A physikalisch direkt verbunden. Der Sensor 104 umfasst zudem einen Schall/Spannungswandler, um akustische Signale zu verarbeiten. Weiterhin umfasst der Einschlagsensor 104 ein Filter-, und Verstärkungselement 104I. Das Filter-, und Verstärkungselement 104I filtert und verstärkt nach dem Einschlag eines Geschosses 101 auf der Zielwand 100 das Wechselspannungssignal, das durch das piezoelektrisches Element (nicht dargestellt) erzeugt wird. Dabei wird durch das Filter-, und Verstärkungselement 104I das Wechselspannungssignal derart verarbeitet, dass es für den Eingang einer Soundkarte geeignet ist. Insbesondere wird dabei durch mechanische und elektrische Frequenzweichen das Signal so aufbereitet, dass ein Signal-Rauschabstand erzeugt wird, der zur Detektion eines Geschosseinschlags genutzt werden kann. Das so verarbeitete Signal wird anschließend mittels der Verbindung 103A an den PC 103 weitergeleitet. Genauer gesagt wird das verarbeitete Signal auf den Eingang einer Soundkarte 103C des PC 103 geleitet. Somit liegt unmittelbar nach dem Einschlag (Millisekundenbereich) eines Geschosses 101 auf der Zielwand 100 ein Wechselspannungssignal am Eingang der Soundkarte an, das von einer auf dem PC installierten Software 103D interpretierbar ist. Das in 1 dargestellte Spannungs-Zeit-Diagramm 304 verdeutlicht diesen Zusammenhang schematisch. Zunächst liegt ein konstantes Referenzpotenzial (Spannung V) am Einschlagssensor 104 vor (Zeitpunkt t = 0). Aufgrund der Dichtefluktuationen 300 wird der Abschnitt 104A zu einem späteren Zeitpunkt (t > 0) aus seiner Ruhelage ausgelenkt und somit eine Wechselspannung mittels des piezoelektrischen Elements erzeugt. Die Software 103D wertet das Wechselspannungssignal, welches aus Dichtefluktuationen 300 des Zielwandmaterials durch den Geschosseinschlag resultiert, aus und steuert in Reaktion das Abspielen der Videodatei. Insbesondere veranlasst die Software 103D, dass der Zeitablauf der Videodatei im Millisekundenbereich nach Einschlag des Geschosses 101 auf der Zielwand 100 angehalten wird, d.h. der Projektor 102 wird mittels der Verbindung 103B von dem PC 103 (genauer der Software 103D) angesteuert und projiziert ein zeitunabhängiges Bild (Standbild) auf die Zielwand 100. Zudem veranlasst die Software 103D eine Speicherung eines Screenshots und eines Zeitstempels des Videos zur späteren Auswertung des abgegebenen Schusses. Mithilfe eines programmierten Zeitgebers, der auf dem PC 103 eingerichtet ist, wird der Zeitablauf der Videodatei nach einer vorbestimmten Zeitperiode automatisch fortgesetzt und auf die Zielwand 100 mittels des Projektors 102 projiziert, d.h. der Zeitablauf der Videosequenz wird fortgeführt. Alternativ ist es jedoch auch möglich, dass der Projektor 102 den Zeitablauf, der auf der Zielwand 100 dargestellten Ziele, in Reaktion auf Betätigen eines mechanisch zu aktivierenden Schaltelements (z. B. kabelloser Fußschalter, der mit dem PC verbunden ist), fortsetzt. The 2 shows a schematic representation of an exemplary embodiment of the shooting cinemas according to the invention or shooting cinema simulator. In relation to 2 the functional principle of the system according to the invention for detecting a projectile impact is explained in more detail and the interaction of the various components is clarified. The impact sensor 104 is with the target wall 100 by means of the section 104A physically directly connected. The sensor 104 Also includes a sound / voltage converter to process acoustic signals. Furthermore, the impact sensor comprises 104 a filter and reinforcement element 104I , The filter and reinforcement element 104I filters and amplifies after the impact of a projectile 101 on the target wall 100 the AC signal generated by the piezoelectric element (not shown). It is characterized by the filter, and reinforcing element 104I the AC signal is processed so that it is suitable for the input of a sound card. In particular, the signal is processed by mechanical and electrical crossovers so that a signal-to-noise ratio is generated, which can be used to detect a projectile impact. The signal processed in this way is then connected by means of the connection 103A to the PC 103 forwarded. More specifically, the processed signal is applied to the input of a sound card 103C of the PC 103 directed. Thus, immediately after the impact (millisecond range) of a projectile 101 on the target wall 100 an AC signal at the input of the sound card from a software installed on the PC 103D is interpretable. This in 1 illustrated voltage-time diagram 304 illustrates this relationship schematically. First, there is a constant reference potential (voltage V) at the impact sensor 104 before (time t = 0). Due to the density fluctuations 300 becomes the section 104A at a later time (t> 0) deflected from its rest position and thus generates an AC voltage by means of the piezoelectric element. The software 103D evaluates the alternating voltage signal resulting from density fluctuations 300 of the target wall material resulting from the projectile strike, and in response controls the playback of the video file. In particular, the software causes 103D in that the timing of the video file in the millisecond range after impact of the projectile 101 on the target wall 100 is stopped, ie the projector 102 is done by means of the connection 103B from the PC 103 (more specifically the software 103D ) and projects a time-independent image (still image) onto the target wall 100 , It also causes the software 103D a storage of a screenshot and a timestamp of the video for later evaluation of the delivered shot. Using a programmed timer on the PC 103 is established, the timing of the video file is automatically continued after a predetermined period of time and on the target wall 100 by means of the projector 102 projected, ie the timing of the video sequence is continued. Alternatively, it is also possible that the projector 102 the passage of time on the target wall 100 shown in response to actuation of a mechanically activatable switching element (eg wireless footswitch, which is connected to the PC) continues.

Die 3 zeigt eine schematische Querschnittdarstellung einer beispielhaften Ausbildung eines Einschlagssensors 104. Insbesondere ist in 3A gezeigt, dass der erfindungsgemäße Einschlagsensor 104 einen Abschnitt 104A umfasst, mittels dessen der Einschlagsensor 104 an der Zielwand 100 angeordnet bzw. in die Zielwand 100 hineingesteckt werden kann. Weiterhin umfasst der Einschlagsensor 104 ein piezoelektrisches Element 104B, welches konfiguriert ist, um mechanische Krafteinwirkung (verursacht beispielsweise durch Dichtefluktuationen im Zielwandmaterial) in Spannungssignale umzuwandeln. Genauer gesagt wird beim (direkten) piezoelektrischen Effekt mittels einer elastischen Verformung eines Festkörpers eine Änderung der elektrischen Polarisation verursacht und demzufolge ein elektrisches Feld (Spannung) generiert. Ein piezoelektrisches Element ist ein Bauteil, welches den piezoelektrischen Effekt ausnutzt, um bei Einwirkung einer mechanischen Kraft auf das piezoelektrische Element eine elektrische Spannung zu erzeugen. Piezoelektrische Elemente können bestimmte Kristalle oder piezoelektrisches Keramiken (polykristalline Materialien) sein. Auf dem piezoelektrischen Material können zudem Elektroden aufgebracht sein, so dass das durch eine mechanische Kraft hervorgerufene elektrische Feld eine Spannung an den Elektroden bewirkt. So wird beispielsweise durch Einwirkung einer zeitlich periodischen mechanischen Kraft auf das piezoelektrische Element 104B ein Wechselspannungssignal erzeugt. Eine solche zeitlich periodische mechanische Krafteinwirkung wird beispielsweise durch Dichtefluktuationen 300 des Materials der Zielwand 100 generiert, die sich konzentrisch von einem Einschlagspunkt eines Geschosses 101 bei Einschlag auf der Zielwand 100 ausbreiten. Ein so erzeugtes Wechselspannungssignal kann dann von dem Einschlagsensor verarbeitet bzw. weitergeleitet werden. Zudem ist schematisch dargestellt, dass die piezoelektrische Sensoranordnung eine seismische Masse 104C umfasst. The 3 shows a schematic cross-sectional view of an exemplary embodiment of an impact sensor 104 , In particular, in 3A shown that the impact sensor according to the invention 104 a section 104A includes, by means of which the impact sensor 104 at the target wall 100 arranged or in the target wall 100 can be put into it. Furthermore, the impact sensor comprises 104 a piezoelectric element 104B , which is configured to convert mechanical force (caused for example by density fluctuations in the target wall material) into voltage signals. More specifically, in the (direct) piezoelectric effect, elastic deformation of a solid causes a change in electric polarization, and thus generates an electric field (voltage). A piezoelectric element is a component which utilizes the piezoelectric effect to generate an electric voltage upon application of a mechanical force to the piezoelectric element. Piezoelectric elements may be specific crystals or piezoelectric ceramics (polycrystalline materials). In addition, electrodes may be applied to the piezoelectric material so that the electric field caused by a mechanical force causes a voltage at the electrodes. For example, by the action of a periodic mechanical force on the piezoelectric element 104B generates an AC signal. Such temporally periodic mechanical force is, for example, by density fluctuations 300 of the material of the target wall 100 generated concentrically from a point of impact of a projectile 101 when impacted on the target wall 100 spread. A thus generated alternating voltage signal can then be processed or forwarded by the impact sensor. In addition, it is shown schematically that the piezoelectric sensor arrangement has a seismic mass 104C includes.

Weiterhin dargestellt ist eine Feder 104D, ein Elektromagnet 104E, sowie ein Schallerzeugungselement 104F (Klicker), die in einer Kavität 104G des Einschlagssensors 104 separat, d.h. eigenständig, angeordnet sind. Die Kavität 104G wird durch eine Ummantelung 104H ausgebildet. Die Anordnung, die die Feder 104D, den Elektromagneten 104E und den Klicker 104F umfasst stellt eine Referenzschallquelle des Einschlagssensors 104 dar. Der Klicker 104F mit der Feder 104D verbunden. Die Feder 104D ist zudem ebenfalls mit dem Elektromagneten 104E verbunden. Die Feder kann aber auch alternativ, statt mit dem Elektromagneten 104E, an einem Abschnitt der Ummantelung 104 des Einschlagssensors 104 angeordnet sein. Der Klicker 104F besteht aus oder umfasst zudem ein ferromagnetisches Material. Somit wird der Klicker 104F bei Aktivierung des Elektromagneten in Richtung des Elektromagneten 104E bewegt, wodurch die Feder 104D zusammengedrückt wird. Mit anderen Worten wird bei einer Aktivierung des Elektromagneten 104E ein Magnetfeld erzeugt, welches eine Kraft auf den Klicker 104F ausübt und den Klicker 104F in Richtung des Elektromagneten bewegt. Durch diese Bewegung des Klickers 104F wird die an dem Klicker 104F angeordnete Feder 104D gestaucht bzw. zusammengedrückt. Diese elastische Verformung der Feder 104D erzeugt eine Rückstellkraft der Feder 104D, die der durch den Elektromagneten 104E verursachten Bewegungsrichtung des Klickers 104F entgegengerichtet ist (das Magnetfeld ist so konfiguriert, das die durch das Magnetfeld erzeugte magnetische Kraft betragsmäßig größer ist als die Rückstellkraft der Feder 104D). Daher wird bei einer Deaktivierung des Elektromagneten 104E, bei der auch das magnetische Feld deaktiviert wird, der Klicker 104F durch die Rückstellkraft der Feder 104D von dem Elektromagneten 104E wegbewegt. Also shown is a spring 104D , an electromagnet 104E , as well as a sound generating element 104F (Clicker), in a cavity 104G of the impact sensor 104 separately, ie independently, are arranged. The cavity 104G is through a sheath 104H educated. The arrangement that the spring 104D , the electromagnet 104E and the clicker 104F comprises a reference sound source of the impact sensor 104 dar. The clicker 104F with the spring 104D connected. The feather 104D is also with the electromagnet 104E connected. But the spring can also alternatively, instead of with the electromagnet 104E , on a section of the sheathing 104 of the impact sensor 104 be arranged. The clicker 104F consists of or also comprises a ferromagnetic material. Thus, the clicker 104F upon activation of the electromagnet in the direction of the electromagnet 104E moves, causing the spring 104D is compressed. In other words, upon activation of the electromagnet 104E creates a magnetic field, which puts a force on the clicker 104F exercises and the clicker 104F moved in the direction of the electromagnet. Through this movement of the clicker 104F will be the one on the clicker 104F arranged spring 104D compressed or compressed. This elastic deformation of the spring 104D generates a restoring force of the spring 104D passing through the electromagnet 104E caused movement direction of the clicker 104F is opposite (the magnetic field is configured so that the magnetic force generated by the magnetic field is greater in magnitude than the restoring force of the spring 104D ). Therefore, when deactivating the electromagnet 104E , in which the magnetic field is also deactivated, the clicker 104F by the restoring force of the spring 104D from the electromagnet 104E moved away.

Das Prinzip der Schallerzeugung im dargestellten Ausführungsbeispiel wird in den 3B und 3C schematisch dargestellt. The principle of sound generation in the illustrated embodiment is in the 3B and 3C shown schematically.

Zunächst befindet sich der Elektromagnet 104E in einem deaktivierten Zustand (Figur B). Der Klicker 104F wird mittels der Feder 104E (genauer gesagt durch eine Rückstellkraft der Feder 104E, dargestellt durch den Pfeil in Figur B) in einer vorbestimmten Distanz vom Elektromagneten 104E gehalten, d.h. es besteht zunächst kein direkter physikalischer Kontakt zwischen dem Klicker 104F und dem Elektromagneten 104E. Durch eine Aktivierung des Elektromagneten 104E wird ein Magnetfeld erzeugt. Durch die Kraft des Magnetfeldes (dargestellt durch den Pfeil in Figur C) wird der Klicker 104F in Richtung des Elektromagneten 104D bewegt bzw. gezogen und die Feder 104E gleichzeitig gestaucht bzw. zusammengedrückt, wodurch eine Erhöhung der dem Magnetfeld entgegengerichteten Federkraft verursacht wird. Bei Erreichen des Elektromagneten 104D schlägt der Klicker 104F auf den Elektromagneten 104D auf. Durch diesen Aufprall wird ein Schallsignal generiert. First, there is the electromagnet 104E in a deactivated state (FIG. B). The clicker 104F is by means of the spring 104E (More precisely, by a restoring force of the spring 104E represented by the arrow in Figure B) at a predetermined distance from the electromagnet 104E held, ie there is initially no direct physical contact between the clicker 104F and the electromagnet 104E , By activation of the electromagnet 104E a magnetic field is generated. The force of the magnetic field (represented by the arrow in FIG. C) becomes the clicker 104F in the direction of the electromagnet 104D moved or pulled and the spring 104E simultaneously compressed or compressed, whereby an increase in the magnetic field opposing spring force is caused. Upon reaching the electromagnet 104D the clicker beats 104F on the electromagnet 104D on. This impact generates a sound signal.

Bei Deaktivierung des Elektromagneten 104D durch den PC 103 erlischt das Magnetfeld, wodurch mittels der Rückstellkraft der Feder 104E der Klicker 104F wieder in seine Ausgangsposition verbracht wird. When deactivating the electromagnet 104D through the PC 103 extinguishes the magnetic field, whereby by means of the restoring force of the spring 104E the clicker 104F is returned to its original position.

Alternativ kann die Referenzschallquelle der Einschlagssensors 104 so konfiguriert sein, dass beim Verbringen des Klickers 104F in seine Ausgangsposition durch die Federrückstellkraft der Feder 104E, der Klicker 104F gegen einen Abschnitt der Ummantelung 104H des Einschlagssensors 104 getrieben wird bzw. schlägt und somit ein messbares Schallsignal generiert wird. Alternatively, the reference sound source of the impact sensor 104 be configured so that when you move the clicker 104F in its initial position by the spring restoring force of the spring 104E , the clicker 104F against a section of the casing 104H of the impact sensor 104 is driven or beats and thus a measurable sound signal is generated.

Die Referenzschallquelle wird mittels des PC 103 gesteuert. Genauer gesagt steuert der PC 103 den Elektromagneten 104E durch Aktivieren bzw. Deaktivieren über ein Gleichpannungssignal. Auch wenn nicht explizit in 3 dargestellt, so umfasst ein erfindungsgemäßer Einschlagssensor 104 zudem ein Filter-, und Verstärkungselement 104I, dass das Wechselspannungssignal filtert und verstärkt, so dass es für den Eingang einer Soundkarte geeignet ist. The reference sound source is by means of the PC 103 controlled. More specifically, the PC controls 103 the electromagnet 104E by activating or deactivating via a DC signal. Although not explicitly in 3 illustrated, so includes an inventive impact sensor 104 also a filter and reinforcement element 104I in that the AC signal filters and amplifies, so that it is suitable for the input of a sound card.

Die 4 zeigt eine Perspektivdarstellung einer beispielhaften Ausbildung eines Schießkinosimulatorsystems, das konfiguriert ist, um Geschosseinschläge zu detektieren und den Einschlagspunkt zu lokalisieren. Die Anordnung des in 4 dargestellten beispielhaften Schießkinosimulatorsystems entspricht im Wesentlichen dem bereits erläuterten Ausführungsbeispiel bezüglich der 1. Aus diesem Grund werden korrespondierende Elemente an dieser Stelle nicht noch einmal detailliert beschrieben, sondern es wird auf die entsprechenden Ausführungen, insbesondere in Relation zu den 13, verwiesen. Abweichend von dem bereits erläuterten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung sind jedoch mehrere Einschlagssensoren 104 an der Zielwand 100 angeordnet bzw. mit der Zielwand 100 befestigt. Genauer gesagt befinden sich vier Einschlagssensoren 104 an den Randbereichen bzw. Eckbereichen der Zielwand 100. Diese vier Einschlagssensoren 104 sind jeweils in der oben beschriebenen Art und Weise mit der Zielwand 100 verbunden, und sind somit in der Lage Dichtefluktuationen zu detektieren, die von einem Geschoss 101, das auf der Zielwand 101 einschlägt, verursacht werden. In den Spannungs-Zeit-Diagrammen 304A, B, C, D ist dargestellt, dass, abhängig von der (euklidischen) Entfernung des jeweiligen Einschlagssensors 104 zum Einschlagsort eines Geschosses 101 auf der Zielwand 100, zu unterschiedlichen Zeitpunkten ein Wechselspannungssignal in dem jeweiligen Einschlagssensor 104 durch die Dichtefluktuationen 300 ausgelöst wird. So ist im abgebildeten Beispiel der Einschlagssensor 104 im linken oberen Randbereich der Zielwand 100 dem Einschlagsort des Geschosses 101 am nächsten, d.h er weist die geringste euklidische Distanz zum Einschlagsort des Geschosses 101 auf der Zielwand 100 auf. Folgerichtig erreichen die durch das Material der Zielwand 100 propagierenden Dichtefluktuationen 300 diesen Einschlagsensor 104 zeitlich zuerst und lösen ein entsprechendes Wechselspannungssignal am Einschlagssensor 104 aus. Der Einschlagssensor 104 am linken unteren Randbereich der Zielwand 100 weist die zweitgeringste euklidische Distanz zum Einschlagsort des Geschosses 101 auf und wird als nächstes von den Dichtefluktuationen 300 erreicht. Somit wird ein Wechselspannungssignal in dem Einschlagsensor 104 zu einem späteren Zeitpunkt als beim Einschlagsensor 104 des linken oberen Randbereichs der Zielwand 100 generiert. Der Einschlagssensor 104, der im rechten oberen Randbereich der Zielwand 100 angeordnet ist weist die drittgeringste euklidische Distanz vom Einschlagsort des Geschosses 101 auf und wird von den Dichtefluktuationen 300 nach den Einschlagssensoren 104 erreicht, die sich im linken oberen und linken unteren Randbereich der Zielwand 100 befinden. Entsprechend wird an dem Einschlagsensor 104, der sich im rechten oberen Randbereich der Zielwand 100 befindet, eine Wechselspannung zu einem Zeitpunkt erzeugt, der später ist als die Zeitpunkte der Wechselspannungserzeugung in den Einschlagssensoren 104 des linken oberen und linken unteren Randbereichs der Zielwand 100. Der Einschlagssensor 104, der im rechten unteren Randbereich der Zielwand 100 angeordnet ist, wird durch die Dichtefluktuationen 300 als letzter der vier Einschlagssensoren 104 erreicht. Folgerichtig wird an dem Einschlagsensor 104 des rechten unteren Randbereichs der Zielwand 100 eine Wechselspannung zu einem Zeitpunkt generiert, der später ist, als die Zeitpunkte der Wechselspannungserzeugung bei den Einschlagssensoren 104 des linken oberen, linken unteren und rechten oberen Randbereichs der Zielwand 100. Die Zeitabfolge der Erzeugung der Wechselspannung an den jeweiligen Einschlagssensoren 104 wird schematisch durch die Diagramme 304A, B, C, D dargestellt. The 4 FIG. 12 is a perspective view of an exemplary embodiment of a shooting cinema simulator system configured to detect missiles and locate the impact point. FIG. The arrangement of in 4 shown exemplary Schießkinosimulatorsystems corresponds essentially to the already explained embodiment with respect to 1 , For this reason, corresponding elements will not be described again in detail at this point, but it will be to the corresponding embodiments, in particular in relation to the 1 - 3 , referenced. Deviating from the already explained embodiment of the present invention, however, several impact sensors 104 at the target wall 100 arranged or with the target wall 100 attached. More specifically, there are four impact sensors 104 at the edge areas or corner areas of the target wall 100 , These four impact sensors 104 are each in the manner described above with the target wall 100 connected, and are thus able to detect density fluctuations, that of a projectile 101 that on the target wall 101 is caused. In the voltage-time diagrams 304A , B, C, D is shown that, depending on the (Euclidean) distance of the respective impact sensor 104 to the impact location of a projectile 101 on the target wall 100 , At different times an AC signal in the respective impact sensor 104 through the density fluctuations 300 is triggered. So in the example shown is the impact sensor 104 in the upper left margin of the target wall 100 the impact location of the projectile 101 next, ie it has the lowest Euclidean distance to the impact location of the projectile 101 on the target wall 100 on. Consequently, they reach through the material of the target wall 100 propagating density fluctuations 300 this impact sensor 104 temporally first and solve corresponding AC voltage signal at the impact sensor 104 out. The impact sensor 104 at the lower left edge of the target wall 100 has the second lowest Euclidean distance to the impact location of the projectile 101 up and next from the density fluctuations 300 reached. Thus, an AC signal is generated in the impact sensor 104 at a later time than the impact sensor 104 the upper left edge of the target wall 100 generated. The impact sensor 104 which is in the upper right corner of the target wall 100 The third smallest Euclidean distance from the point of impact of the projectile is located 101 on and off the density fluctuations 300 after the impact sensors 104 reached, located in the upper left and lower left margins of the target wall 100 are located. Accordingly, at the impact sensor 104 which is located in the upper right corner of the target wall 100 is generated, an AC voltage at a time which is later than the times of the AC voltage generation in the impact sensors 104 the upper left and lower left margins of the target wall 100 , The impact sensor 104 in the lower right corner of the target wall 100 is arranged, by the density fluctuations 300 as the last of the four impact sensors 104 reached. Consequently, at the impact sensor 104 the lower right corner of the target wall 100 generates an AC voltage at a time later than the times of AC generation in the impact sensors 104 of the upper left, lower left and upper right margins of the target wall 100 , The time sequence of the generation of the AC voltage at the respective impact sensors 104 is shown schematically by the diagrams 304A , B, C, D shown.

Weiterhin sind die Einschlagssensoren 104 jeweils mit einem PC 103 mittels Verbindungen 103A verbunden. Der PC 103 ist zur Steuerung eines Projektors 102 konfiguriert, der beliebige Videosequenzen auf die Zielwand 100 projizieren kann. Zudem werden im Unterschied zur oben beschriebenen Konfiguration (siehe insbesondere 1 und 2) die erzeugten Wechselspannungssignale der Einschlagssensoren 104 nicht an eine Soundkarte des PC 103 übermittelt, sondern an ein Mikrocontrol- und Analog/Digitalwandler-Element 200 zur Weiterverarbeitung weitergeleitet (nicht dargestellt). Das Mikrocontrol- und Analog/Digitalwandler-Element 200 bestimmt dann die Position des Einschlags des Geschosses 101 auf der Zielwand 100 und leitet die ermittelten Informationen an den PC 103 weiter (für eine detailliertere Beschreibung der Positionsbestimmung siehe Beschreibung der 5). Der PC 103 veranlasst in Reaktion auf die erhaltenen Informationen eine Steuerung des Projektors 102. Genauer gesagt wird die Wiedergabe der abgespielten Videosequenz/Videodatei angehalten und der Einschlagspunkt des Geschosses 101 auf der Zielwand 100 optisch markiert. Furthermore, the impact sensors 104 each with a PC 103 by means of connections 103A connected. The computer 103 is for controlling a projector 102 configured, any video sequences on the target wall 100 can project. In addition, in contrast to the configuration described above (see in particular 1 and 2 ) the generated AC signals of the impact sensors 104 not to a sound card of the PC 103 but to a microcontroller and analog / digital converter element 200 forwarded for further processing (not shown). The microcontroller and analog / digital converter element 200 then determines the position of the impact of the projectile 101 on the target wall 100 and forwards the determined information to the PC 103 further (for a more detailed description of the position determination see description of 5 ). The computer 103 causes control of the projector in response to the information obtained 102 , More specifically, the playback of the video sequence / video file being played is stopped and the point of impact of the projectile 101 on the target wall 100 optically marked.

Die 5 zeigt eine schematische Darstellung einer beispielhaften Ausbildung eines Schießkinosimulatorsystems, das konfiguriert ist, um Geschosseinschläge zu detektieren und den Einschlagspunkt zu lokalisieren. Insbesondere zeigt 5 die Zielwand 100, die einen speziellen Schaumstoff oder verschiedene Schaumstoffe umfassen kann. In den Randbereichen der Zielwand 100 sind zudem vier Einschlagsensoren 104 dargestellt, die jeweils in einem Randbereich/Eckbereich der Zielwand 100 angeordnet bzw. befestigt sind. Die vier Einschlagssensoren 104 sind jeweils über eine Verbindung 103A mit einem Mikrocontrol- und Analog/Digitalwandler-Element 200 verbunden. The 5 FIG. 12 is a schematic illustration of an exemplary embodiment of a shooting cinema simulator system configured to detect missiles and locate the impact point. FIG. In particular shows 5 the target wall 100 which may comprise a special foam or various foams. In the border areas of the target wall 100 are also four impact sensors 104 shown, each in an edge area / corner area of the target wall 100 are arranged or attached. The four impact sensors 104 are each about a connection 103A with a microcontroller and analog / digital converter element 200 connected.

Die Referenzschallquellen der einzelnen Einschlagssensoren 104 werden nach einer Anordnung bzw. Anbringung der Einschlagssensoren 104 an der Zielwand 100 genutzt, um die Position der jeweiligen Einschlagssensoren 104 in Relation zueinander zu ermitteln. Hierzu wird der Reihe nach der Klicker 104F jedes Einschlagsensors 104 aktiviert, wodurch jeweils Schallsignale emittiert werden. Diese Schallsignale werden jeweils von bevorzugt allen der vier Einschlagsensoren 104 erfasst bzw. registriert und verarbeitet (Es kann allerdings auch eine Registrierung und Verarbeitung von weniger als vier Schallsignalen durchgeführt werden). Insbesondere werden die empfangenen Schallsignale von den Schall/Spannungswandlern der Einschlagssensoren 104 in Spannungssignale umgewandelt und vom Mikrocontroller des Mikrocontrol- und Analog/Digitalwandler-Elements 200 verarbeitet. Genauer gesagt ermittelt der Mikrocontroller aus den verschiedenen Schalllaufzeiten der von den Referenzschallquellen der Einschlagssensoren 104 emittierten Schallsignale die jeweiligen Positionen der Einschlagssensoren 104 zueinander an bzw. auf der Zielwand 100. Somit findet eine Kalibrierung der Positionen der Einschlagssensoren 104 auf der Zielwand 100 aufgrund der verschiedenen Schalllaufzeiten, der von den Referenzschallquellen der Einschlagssensoren 104 emittierten Schallsignale, statt. Mit anderen Worten werden die relativen Positionen der Einschlagssensoren 104 zueinander auf der Zielwand durch den Mikrocontroller ermittelt. In Referenz zu diesen Positionsinformationen der Einschlagssensoren 104 kann der Mikrocontroller dann die Position des Einschlags eines Geschosses 101 auf der Zielwand 100 ermitteln. The reference sound sources of the individual impact sensors 104 be after an arrangement or attachment of the impact sensors 104 at the target wall 100 used the position of the respective impact sensors 104 to determine in relation to each other. This is done in turn the clicker 104F every impact sensor 104 activated, whereby each sound signals are emitted. These sound signals are each from preferably all of the four impact sensors 104 recorded or registered and processed (However, it can also be carried out a registration and processing of less than four sound signals). In particular, the received sound signals from the sound / voltage transducers of the impact sensors 104 converted into voltage signals and from the microcontroller of the microcontroller and analog / digital converter element 200 processed. More precisely, the microcontroller determines from the different sound propagation times of the reference sound sources of the impact sensors 104 emitted sound signals the respective positions of the impact sensors 104 to each other on or on the target wall 100 , Thus, there is a calibration of the positions of the impact sensors 104 on the target wall 100 due to the different sound propagation times, that of the reference sound sources of the impact sensors 104 emitted sound signals, instead. In other words, the relative positions of the impact sensors 104 determined to each other on the target wall by the microcontroller. In reference to this position information of the impact sensors 104 The microcontroller can then determine the position of the impact of a projectile 101 on the target wall 100 determine.

Bei Einschlag eines Geschosses 101 auf der Zielwand 100 propagieren Dichtefluktuationen 300 des Zielwandmaterials zu den jeweiligen Einschlagssensoren 104. Durch die Dichtefluktuationen 300 werden die Abschnitte 104A der Einschlagssensoren 104 mechanisch verformt, wodurch ein Spannungssignal mittels des piezoelektrischen Elements 104B generiert wird. Aufgrund der unterschiedlichen Distanzen von der Einschlagsposition bis zum jeweiligen Einschlagssensor 104 erreichen die Dichtefluktuationen die jeweiligen Einschlagssensoren 104 zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Folgerichtig werden auch die Wechselspannungssignale zu unterschiedlichen Zeitpunkten ausgelöst. Das Mikrocontrol- und Analog/Digitalwandler-Element 200 empfängt diese Wechselspannungssignale und verarbeitet sie mittels eines Analog/Digitalwandlers, so dass die Signale von einem Mikrocontroller interpretiert werden können. Anders formuliert fragt der Analog/Digitalwandler die Wechselspannungssignale der Sensoren ab und gibt ab einer vorbestimmten gemessenen Spannung ein digitales 1-Signal an den Mikrocontroller weiter. Diese digitalen 1-Signale werden somit vom Mikrocontroller zu (vier) verschiedenen Zeiten registriert. Diese verschiedenen Zeiten entsprechen den verschiedenen Zeitpunkten, bei denen die Dichtefluktuationen 300 die jeweiligen Einschlagssensoren 104 erreichen und ein Wechselspannungssignal am jeweiligen Einschlagssensor 104 erzeugen. Aus den relativen Positioninformationen der Einschlagssensoren 104 zueinander und den verschiedenen Zeiten der Registrierung der digitalen 1-Signale errechnet der Mikrocontroller die Position des Einschlags des Geschosses 101 auf der Zielwand 100. Die ermittelte Information hinsichtlich der Einschlagsposition wird dann mittels einer Verbindung (beispielsweise einer USB-Verbindung) 201 an den PC 103 übertragen. Der PC 103 steuert dann in Reaktion auf die erhaltene Information den Projektor 102 an und veranlasst, dass der Zeitablauf der Videosequenz angehalten wird und die Einschlagsposition des Geschosses 101 auf der Zielwand 100 optisch, z. B. Mithilfe eines Fadenkreuzes oder einer Zielscheibenringanordnung (Scheibenspiegel), hervorgehoben bzw. markiert wird. At impact of a projectile 101 on the target wall 100 propagate density fluctuations 300 of the target wall material to the respective impact sensors 104 , Due to the density fluctuations 300 become the sections 104A the impact sensors 104 mechanically deformed, whereby a voltage signal by means of the piezoelectric element 104B is generated. Due to the different distances from the impact position to the respective impact sensor 104 the density fluctuations reach the respective impact sensors 104 at different times. Consequently, the AC signals are triggered at different times. The microcontroller and analog / digital converter element 200 receives these AC signals and processes them by means of an analog-to-digital converter, so that the signals can be interpreted by a microcontroller. In other words, the analog / digital converter interrogates the AC signals of the sensors and, starting from a predetermined measured voltage, forwards a digital 1 signal to the microcontroller. These digital 1 signals are thus registered by the microcontroller at (four) different times. These different times correspond to the different times at which the density fluctuations 300 the respective impact sensors 104 reach and an AC signal at the respective impact sensor 104 produce. From the relative position information of the impact sensors 104 to each other and the different times of registration of the digital 1 signals, the microcontroller calculates the position of the impact of the projectile 101 on the target wall 100 , The determined information regarding the impact position is then by means of a connection (for example, a USB connection) 201 to the PC 103 transfer. The computer 103 then controls the projector in response to the information obtained 102 and causes the timing of the video sequence to be stopped and the impact position of the projectile 101 on the target wall 100 optically, z. B. using a crosshair or a target ring assembly (disk mirror), highlighted or marked.

Zusammenfassend ist somit festzuhalten, dass durch die vorliegende Erfindung ein Schießkinosimulator mit einer Detektierung von Geschosseinschlägen zur Verfügung gestellt wird. Dieses System wird durch den Einsatz handelsüblicher Komponenten (PC, Soundkarte) besonders kostengünstig bereitgestellt. Zudem wird ermöglicht ein Schießtraining unter möglichst realen Bedingungen durchzuführen. In summary, it should therefore be noted that the present invention provides a shooting cinema simulator with missile strike detection. This system is provided by the use of commercially available components (PC, sound card) particularly cost. In addition, a shooting training is possible under real-world conditions.

Claims (14)

System zum Detektieren eines Einschlags eines insbesondere mechanisch beschleunigten Geschosses (101), umfassend: – eine Zielwand (100); – einen Projektor (102), der von einer Datenverarbeitungseinheit (103) gesteuert wird, wobei der Projektor (102) konfiguriert ist, um zeitlich bewegliche Ziele auf der Zielwand (100) darzustellen; – zumindest einen Einschlagsensor (104), der an der Zielwand (100) angeordnet ist und der mit der Datenverarbeitungseinheit (103) verbunden ist, wobei mittels eines Signals des Einschlagssensors (104) bei Einschlag des Geschosses (101) veranlasst wird, dass der Projektor (102) den Zeitablauf, der auf der Zielwand (100) dargestellten Ziele, anhält. System for detecting an impact of a particular mechanically accelerated projectile ( 101 ), comprising: a target wall ( 100 ); - a projector ( 102 ) generated by a data processing unit ( 103 ), the projector ( 102 ) is configured to time targets on the target wall ( 100 ); At least one impact sensor ( 104 ) on the target wall ( 100 ) and which is connected to the data processing unit ( 103 ), whereby by means of a signal of the impact sensor ( 104 ) upon impact of the projectile ( 101 ) causes the projector ( 102 ) the time taken on the target wall ( 100 ) stops. System nach Patentanspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass die Zielwand (100) so konfiguriert ist, dass das Geschoss (101) beim Auftreffen auf die Zielwand (100) in die Zielwand (100) eindringt und fixiert wird. System according to claim 1, characterized in that the target wall ( 100 ) is configured so that the projectile ( 101 ) when hitting the target wall ( 100 ) into the target wall ( 100 ) penetrates and is fixed. System nach zumindest einem der voranstehenden Patentansprüche, gekennzeichnet dadurch, dass die Datenverarbeitungseinheit (103) ein Personalcomputer (PC) ist. System according to at least one of the preceding claims, characterized in that the data processing unit ( 103 ) is a personal computer (PC). System nach zumindest einem der voranstehenden Patentansprüche, gekennzeichnet dadurch, dass die Zielwand (100) deformierbaren Schaumstoff umfasst. System according to at least one of the preceding claims, characterized in that the target wall ( 100 ) comprises deformable foam. System nach zumindest einem der voranstehenden Patentansprüche, gekennzeichnet dadurch, dass der zumindest eine Einschlagsensor (104) ein piezoelektrisches Element umfasst, dass bei mechanischer Einwirkung eine messbare Wechselspannung als Signal produziert. System according to at least one of the preceding claims, characterized in that the at least one impact sensor ( 104 ) comprises a piezoelectric element that produces a measurable AC voltage as a signal under mechanical action. System nach zumindest einem der voranstehenden Patentansprüche, gekennzeichnet dadurch, dass das Signal des Einschlagsensors (104) durch eine Elektronik gefiltert und verstärkt wird und nachfolgend auf den Eingang einer Soundkarte der Datenverarbeitungseinheit (103) geleitet wird, wobei die Soundkarte der Datenverarbeitungseinheit (103) das Signal des Einschlagsensors (104) verarbeitet und in Reaktion Steuersignale an den Projektor (102) leitet. System according to at least one of the preceding claims, characterized in that the signal of the impact sensor ( 104 ) is filtered and amplified by an electronic system and subsequently to the input of a sound card of the data processing unit ( 103 ), the sound card of the data processing unit ( 103 ) the signal of the impact sensor ( 104 ) and in response control signals to the projector ( 102 ). System nach zumindest einem der Patentansprüche 1–5, gekennzeichnet dadurch, dass der zumindest eine Einschlagssensor (104) eine Referenzschallquelle umfasst, die ein Schallsignal emittiert. System according to at least one of the claims 1-5, characterized in that the at least one impact sensor ( 104 ) comprises a reference sound source emitting a sound signal. System nach Patentanspruch 7, gekennzeichnet dadurch, dass die Emission des Schallsignals der Referenzschallquelle mittels eines Elektromagneten gesteuert wird.  System according to claim 7, characterized in that the emission of the sound signal of the reference sound source is controlled by means of an electromagnet. System nach zumindest einem der Patentansprüche 7–8, gekennzeichnet dadurch, dass zumindest 4 Einschlagssensoren (104) in Randabschnitten der Zielwand (100) angeordnet sind und eine Bestimmung von Lokalisierungsinformation des Einschlagspunktes auf der Zielwand (100) mittels Analyse von Messsignalen, der verschiedenen in den Randabschnitten der Zielwand (100) angeordneten Einschlagssensoren (104), durchgeführt wird. System according to at least one of claims 7-8, characterized in that at least 4 impact sensors ( 104 ) in edge sections of the target wall ( 100 ) and a determination of localization information of the impact point on the target wall ( 100 ) by analysis of measurement signals, the different ones in the edge sections of the target wall ( 100 ) arranged impact sensors ( 104 ), is carried out. System nach Patentanspruch 9, gekennzeichnet dadurch, dass die verschiedenen Messsignale der Einschlagssensoren (104) von einem A/D-Wandler erhalten und verarbeitet werden, wobei die von dem A/D-Wandler verarbeiteten Messsignale als Digitalsignale nachfolgend auf einen Mikrocontroller geleitet werden und der Mikrocontroller mittels einer Zeitanalyse der Digitalsignale, die Lokalisierungsinformation des Einschlagspunktes auf der Zielwand (100) ermittelt. System according to claim 9, characterized in that the different measuring signals of the impact sensors ( 104 ) are received and processed by an A / D converter, wherein the measurement signals processed by the A / D converter are passed as digital signals subsequently to a microcontroller and the microcontroller by means of a time analysis of the digital signals, the localization information of the impact point on the target wall ( 100 ). System nach Patentanspruch 10, gekennzeichnet dadurch, dass der Mikrocontroller die ermittelte Lokalisierungsinformation des Einschlagspunktes auf der Zielwand (100) an die Datenverarbeitungseinheit (103) weiterleitet und die Datenverarbeitungseinheit (103) den Projektor (102) in Reaktion auf die erhaltene Lokalisierungsinformationen steuert. System according to claim 10, characterized in that the microcontroller determines the determined localization information of the impact point on the target wall ( 100 ) to the data processing unit ( 103 ) and the data processing unit ( 103 ) the projector ( 102 ) in response to the obtained location information. System nach Patentanspruch 11, gekennzeichnet dadurch, dass der Projektor (102) den Zeitablauf, der auf der Zielwand (100) dargestellten Ziele anhält und der Einschlagspunkt des Geschosses (101) auf der Zielwand (100) optisch markiert wird. System according to claim 11, characterized in that the projector ( 102 ) the time taken on the target wall ( 100 ) and the point of impact of the projectile ( 101 ) on the target wall ( 100 ) is optically marked. System nach zumindest einem der vorstehenden Patentansprüche, gekennzeichnet dadurch, dass der Projektor (102) nach Ablauf einer vorbestimmten Zeitperiode den Zeitablauf, der auf der Zielwand (100) dargestellten Ziele, automatisch fortsetzt. System according to at least one of the preceding claims, characterized in that the projector ( 102 ) after a predetermined period of time has elapsed on the target wall ( 100 ), automatically resumes. System nach zumindest einem der voranstehenden Patentansprüche, gekennzeichnet dadurch, dass die Datenverarbeitungseinheit (103) mit einem mechanisch zu betätigenden Schaltelement verbunden ist und die Datenverarbeitungseinheit (103) in Reaktion auf ein Betätigen des Schaltelements veranlasst, dass der Projektor (102) den Zeitablauf, der auf der Zielwand (100) dargestellten Ziele, fortsetzt. System according to at least one of the preceding claims, characterized in that the data processing unit ( 103 ) is connected to a mechanically operable switching element and the data processing unit ( 103 ) in response to actuation of the switching element causes the projector ( 102 ) the time taken on the target wall ( 100 ), continues.
DE102016201183.9A 2016-01-27 2016-01-27 Shooting cinema for bow, crossbow, and darts Withdrawn DE102016201183A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016201183.9A DE102016201183A1 (en) 2016-01-27 2016-01-27 Shooting cinema for bow, crossbow, and darts
EP17153471.2A EP3199907B1 (en) 2016-01-27 2017-01-27 Simulator for archery shooting

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016201183.9A DE102016201183A1 (en) 2016-01-27 2016-01-27 Shooting cinema for bow, crossbow, and darts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016201183A1 true DE102016201183A1 (en) 2017-07-27

Family

ID=57914825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016201183.9A Withdrawn DE102016201183A1 (en) 2016-01-27 2016-01-27 Shooting cinema for bow, crossbow, and darts

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3199907B1 (en)
DE (1) DE102016201183A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3070080B1 (en) * 2017-08-09 2019-08-23 Commissariat A L'energie Atomique Et Aux Energies Alternatives METHOD FOR MANUFACTURING AN IMPACT LOCATION DEVICE HAVING AT LEAST THREE FIXED TRANSDUCERS AGAINST AN INTERACTIVE SURFACE

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3447483A1 (en) * 1984-12-27 1986-07-03 Erich Dr. 8501 Rosstal Neutz DEVICE FOR AUTOMATICALLY DISPLAYING THE METAL FLOOR POSITION
US5328190A (en) * 1992-08-04 1994-07-12 Dart International, Inc. Method and apparatus enabling archery practice
US5649706A (en) * 1994-09-21 1997-07-22 Treat, Jr.; Erwin C. Simulator and practice method
EP1174674A1 (en) * 1996-05-02 2002-01-23 ADVANCED INTERACTIVE SYSTEMS, Inc. Electronically controlled weapons range with return fire
US20060066053A1 (en) * 2004-09-28 2006-03-30 Skala Ted P Game apparatus where darts are thrown into a projected video game image and software conducts the game progress by locating the darts with digital cameras
WO2013005064A1 (en) * 2011-07-07 2013-01-10 Garas Mihaly Scoring system for archery
US20130193645A1 (en) * 2011-11-13 2013-08-01 Hex Systems Pty. Ltd. Projectile target system
US20150233684A1 (en) * 2012-11-09 2015-08-20 KABUSHIKI KAISHA SEGA Games dba SEGA Games Co., Darts game apparatus

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120200041A1 (en) * 2010-12-06 2012-08-09 Inter-Pac, Inc. Method of manufacturing archery target
US20150023591A1 (en) * 2013-07-18 2015-01-22 Ramakrishna Potluri, Intellecttech Corp Pvt Ltd Optical analysis of a point of aim of a projectile discharge device

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3447483A1 (en) * 1984-12-27 1986-07-03 Erich Dr. 8501 Rosstal Neutz DEVICE FOR AUTOMATICALLY DISPLAYING THE METAL FLOOR POSITION
US5328190A (en) * 1992-08-04 1994-07-12 Dart International, Inc. Method and apparatus enabling archery practice
US5649706A (en) * 1994-09-21 1997-07-22 Treat, Jr.; Erwin C. Simulator and practice method
EP1174674A1 (en) * 1996-05-02 2002-01-23 ADVANCED INTERACTIVE SYSTEMS, Inc. Electronically controlled weapons range with return fire
US20060066053A1 (en) * 2004-09-28 2006-03-30 Skala Ted P Game apparatus where darts are thrown into a projected video game image and software conducts the game progress by locating the darts with digital cameras
WO2013005064A1 (en) * 2011-07-07 2013-01-10 Garas Mihaly Scoring system for archery
US20130193645A1 (en) * 2011-11-13 2013-08-01 Hex Systems Pty. Ltd. Projectile target system
US20150233684A1 (en) * 2012-11-09 2015-08-20 KABUSHIKI KAISHA SEGA Games dba SEGA Games Co., Darts game apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
EP3199907B1 (en) 2019-01-09
EP3199907A1 (en) 2017-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69332878T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR DETERMINING THE PATH OF AN EXTERIOR PROJECT
DE2807101A1 (en) HIT DISPLAY DEVICE FOR A FIRING RANGE OR DGL.
DE3411786C2 (en)
CH643955A5 (en) DEVICE FOR DETERMINING THE POSITION OF A BULLET MOVING AT ULTRASONIC SPEED ON A WOB.
DE1703109B2 (en) Arrangement for practicing aiming with firearms
DE202013005117U1 (en) Time-delayed trigger device for a handgun
DE2738213A1 (en) DEVICE FOR INDEPENDENT ELECTRONIC DETERMINATION AND DISPLAY OF THE LOCATION OF HIT ON A SHOOTING TARGET
EP3199907B1 (en) Simulator for archery shooting
DE2952926C2 (en) Device for target practice on guns
EP3088836B1 (en) Method for detection and tracking the position of light spots on a projection surface of a weapons simulator, a weapons simulator and computing unit for carrying out the method
CH640047A5 (en) TARGET THE TARGET AND USE IT AS A PROJECTING SURFACE IN A TRAINING DEVICE FOR PROTECTING.
EP0486579B1 (en) Process and device for determining the optimal training speed for throwing, shooting or passing in throwing sports or ball games
DE3303763C2 (en)
DE102011050533A1 (en) Device, useful in game console for detecting point of impact of ball on solid barrier, comprises cameras for capturing balls, evaluation module, and trigger device, where module is used to calculate or detect point of impact of ball
EP2689210A1 (en) Device for generating a virtual target for sharpshooting training
KR200360387Y1 (en) Shooting target capable of exactly calculating the hitting point using BB bullet
EP3644008B1 (en) Targeting device and method for detecting the position of a projectile
EP1342976A1 (en) Fire fight training system
DE2059551C3 (en) Control system in which an infrared target tracking device controls a firearm that fires at regular intervals
DE343504C (en)
DE19729771A1 (en) Projection surface for shooting gallery
DE102005057323A1 (en) Device for increasing probability of hit of firearm, has image evaluation device which is suitable to bring recorded reference image for evaluation of result by user during operation of device
DE19801487A1 (en) Dart with sensor to determine hit of dart on target
DE2263217C2 (en) Hit display device, in particular on large-area targets
DE3729613A1 (en) Firing range

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee