DE102016200172A1 - Fluid valve and connection device - Google Patents

Fluid valve and connection device Download PDF

Info

Publication number
DE102016200172A1
DE102016200172A1 DE102016200172.8A DE102016200172A DE102016200172A1 DE 102016200172 A1 DE102016200172 A1 DE 102016200172A1 DE 102016200172 A DE102016200172 A DE 102016200172A DE 102016200172 A1 DE102016200172 A1 DE 102016200172A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
fluid
connection device
connection
fluid valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016200172.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Tolga Aydin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH and Co KG
Original Assignee
Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH and Co KG filed Critical Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH and Co KG
Priority to DE102016200172.8A priority Critical patent/DE102016200172A1/en
Priority to EP16801758.0A priority patent/EP3399954A1/en
Priority to PCT/EP2016/078699 priority patent/WO2017118503A1/en
Publication of DE102016200172A1 publication Critical patent/DE102016200172A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • A61J1/2089Containers or vials which are to be joined to each other in order to mix their contents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • A61J1/2003Accessories used in combination with means for transfer or mixing of fluids, e.g. for activating fluid flow, separating fluids, filtering fluid or venting
    • A61J1/2006Piercing means
    • A61J1/2013Piercing means having two piercing ends
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • A61J1/2003Accessories used in combination with means for transfer or mixing of fluids, e.g. for activating fluid flow, separating fluids, filtering fluid or venting
    • A61J1/202Separating means
    • A61J1/2037Separating means having valve means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • A61J1/2003Accessories used in combination with means for transfer or mixing of fluids, e.g. for activating fluid flow, separating fluids, filtering fluid or venting
    • A61J1/2048Connecting means
    • A61J1/2051Connecting means having tap means, e.g. tap means activated by sliding
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • A61J1/2003Accessories used in combination with means for transfer or mixing of fluids, e.g. for activating fluid flow, separating fluids, filtering fluid or venting
    • A61J1/2048Connecting means
    • A61J1/2055Connecting means having gripping means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • A61J1/2003Accessories used in combination with means for transfer or mixing of fluids, e.g. for activating fluid flow, separating fluids, filtering fluid or venting
    • A61J1/2068Venting means
    • A61J1/2075Venting means for external venting

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Fluidventil- und -verbindungsvorrichtung (1) mit einem Gehäuse (2) mit einem Aufnahmeraum (3) mit einem zweiten internen Anschlusselement (4) und mit einem zweiten externen Anschlusselement (5), mit einem in dem Aufnahmeraum (3) angeordneten ersten verlagerbaren Ventilelement, und mit einem Betätigungselement (16), welches ein erstes internes Anschlusselement (19) und ein erstes externes Anschlusselement (20) aufweist, wobei das erste interne Anschlusselement (19) mit dem zweiten internen Anschlusselement (4) und dem Ventilelement zusammen wirken, um eine Fluidverbindung zwischen dem ersten und dem zweiten externen Anschlusselement (20, 5) zu bewirken oder zu unterbinden, wobei das Betätigungselement (16) einen Kragen (120) aufweist, an welchem verlagerbare Haltemittel (121) vorgesehen sind, welche ein Halten eines aufsetzbaren Vorratsgefäßes bewirken.The invention relates to a fluid valve and connection device (1) having a housing (2) with a receiving space (3) with a second internal connecting element (4) and with a second external connecting element (5), with a housing in the receiving space (3). arranged first displaceable valve element, and with an actuating element (16) having a first internal connection element (19) and a first external connection element (20), wherein the first internal connection element (19) with the second internal connection element (4) and the valve element cooperate to effect or inhibit fluid communication between the first and second external terminal members (20, 5), the actuator member (16) having a collar (120) on which displaceable retaining means (121) are provided Keep an attachable storage vessel effect.

Description

Technisches Gebiet Technical area

Die Erfindung betrifft eine Fluidventil- und -verbindungsvorrichtung, insbesondere zum Verbinden von Gefäßen und zur Erzeugung einer gesteuerten Fluidverbindung zwischen an der Fluidventil- und -verbindungsvorrichtung angeschlossenen Gefäßen bzw. Elementen. The invention relates to a fluid valve and connection device, in particular for connecting vessels and for producing a controlled fluid connection between vessels or elements connected to the fluid valve and connection device.

Stand der Technik State of the art

Insbesondere im medizinischen Anwendungsbereich ist es im Stand der Technik bekannt, dass flüssige Mittel bzw. Medikamente mittels Spritzen aus einem Vorratsgefäß aufgenommen werden und mit anderen Flüssigkeiten gemischt oder direkt Patienten verabreicht werden. In the medical field in particular, it is known in the prior art that liquid agents or medicaments are taken up by means of syringes from a storage vessel and mixed with other liquids or administered directly to patients.

Auch ist es bekannt, dass verschiedene Mittel, wie beispielsweise Flüssigkeiten und/oder Feststoffe, wie beispielsweise als Pulver o. Ä., aus zwei verschiedenen Vorratsgefäßen miteinander gemischt werden, in dem das eine Mittel aus einem ersten Vorratsgefäß in ein zweites Vorratsgefäß überführt wird, in welchem das zweite Mittel vorrätig ist und die Mischung der Mittel dann in dem zweiten Vorratsgefäß erfolgt. Dazu ist beispielsweise eines der Mittel eine Flüssigkeit, die von dem ersten Vorratsgefäß in das zweite Vorratsgefäß überführt werden soll. So kann mittels eines Verbindungselements eine Fluidverbindung zwischen den beiden Vorratsgefäßen erzeugt werden. Dabei erfolgt der Übergang der Flüssigkeit aber nur mäßig bis gar nicht. It is also known that various agents, such as liquids and / or solids, such as a powder or the like, are mixed together from two different storage vessels, in which the means is transferred from a first storage vessel into a second storage vessel, in which the second agent is in stock and then the mixture of the agent takes place in the second storage vessel. For this purpose, for example, one of the means is a liquid which is to be transferred from the first storage vessel into the second storage vessel. Thus, a fluid connection between the two storage vessels can be generated by means of a connecting element. However, the transition of the liquid takes place only moderately or not at all.

Wird hingegen in dem ersten Vorratsgefäß ein Unterdruck erzeugt, so wird nach Erzeugung der Fluidverbindung zwischen den beiden Vorratsgefäßen die Flüssigkeit aus dem ersten Vorratsgefäß in das zweite Vorratsgefäß eingesaugt. Ist das zweite Mittel in dem zweiten Vorratsgefäß ein Pulver, das es mit der Flüssigkeit zu vermischen gilt, so stellt das schlagartige Einsaugen der Flüssigkeit ein Problem dar, weil es unter gewissen Umständen auch zu ungleichmäßiger Mischung oder Klumpenbildung führen kann, was die Mischung unbrauchbar machen kann. Bei teuren Medikamenten gilt es dies möglichst zu vermeiden. If, on the other hand, a negative pressure is generated in the first storage vessel, the liquid from the first storage vessel is sucked into the second storage vessel after the fluid connection between the two storage vessels has been established. If the second agent in the second storage vessel is a powder to be mixed with the liquid, the sudden absorption of the liquid poses a problem because, under certain circumstances, it may also lead to uneven mixing or lumping, rendering the mixture unusable can. For expensive drugs, this should be avoided if possible.

Die WO 2014/161846 A1 offenbart eine Fluidventil- und -verbindungsvorrichtung mit einem Gehäuse mit einem Aufnahmeraum mit einem ersten internen Anschlusselement und mit einem ersten externen Anschlusselement, mit einem in dem Aufnahmeraum angeordneten ersten verlagerbaren Ventilelement und mit einem Betätigungselement, welches eine Fluidkommunikationsvorrichtung mit einem zweiten internen Anschlusselement und mit einem zweiten externen Anschlusselement aufweist, wobei das erste interne Anschlusselement mit dem zweiten internen Anschlusselement und dem Ventilelement zusammen wirken, um eine Fluidverbindung zwischen dem ersten und dem zweiten externen Anschlusselement zu bewirken oder zu unterbinden. Dabei ist das Betätigungselement relativ zu dem Gehäuse verlagerbar und kann eine erste Position einnehmen, in welcher die Fluidverbindung zwischen dem ersten und dem zweiten externen Anschlusselement unterbunden ist und es kann eine zweite Position einnehmen, in welcher die Fluidverbindung zwischen dem ersten und dem zweiten externen Anschlusselement bewirkt ist. Weiterhin ist ein Blockadeelement vorgesehen, welches bei Vorliegen in einer ersten Lage das Einnehmen der zweiten Position des Betätigungselements verhindert und welches bei Vorliegen in einer zweiten Lage das Einnehmen der zweiten Position des Betätigungselements erlaubt. So kann definiert werden, ob das Betätigungselement von der ersten Position in die zweite Position überführt werden kann. Das Blockadeelement ist dabei ein entnehmbares Element, welches im nicht entnommenen Zustand das Betätigungselement blockiert und welches im entnommenen Zustand das Betätigungselement zur Verlagerung frei gibt. The WO 2014/161846 A1 discloses a fluid valve and connection device comprising a housing having a receiving space with a first internal connection element and with a first external connection element, with a first displaceable valve element arranged in the reception space and with an actuation element which has a fluid communication device with a second internal connection element and with one second external connection element, wherein the first internal connection element with the second internal connection element and the valve element cooperate to effect or prevent a fluid connection between the first and the second external connection element. In this case, the actuating element is displaceable relative to the housing and can assume a first position in which the fluid connection between the first and the second external connection element is prevented and it can assume a second position, in which the fluid connection between the first and the second external connection element is effected. Furthermore, a blocking element is provided which, when present in a first position, prevents the second position of the actuating element from being taken in and which, when present in a second position, permits the second position of the actuating element to be captured. Thus it can be defined whether the actuating element can be transferred from the first position to the second position. The blocking element is a removable element which, in the non-removed state, blocks the actuating element and which in the removed state releases the actuating element for displacement.

Die derart bekannte Fluidventil- und -verbindungsvorrichtung ist im Bereich des verlagerbaren Betätigungselements mit einem zweiten internen Anschlusselement und mit einem zweiten externen Anschlusselement ausgebildet, wobei das zweite externe Anschlusselement als Nadel ausgebildet ist, auf welches ein Gefäß aufsetzbar ist, wobei beim Durchstechen des Deckels des Vorratsgefäßes eine Fluidverbindung erfolgen kann, wenn das vorgesehen Ventilelement nicht optimal angeordnet wäre. The so-known fluid valve and -verbindungsvorrichtung is formed in the region of the displaceable actuating element with a second internal connection element and with a second external connection element, wherein the second external connection element is designed as a needle, on which a vessel can be placed, wherein upon puncturing the lid of the Reservoir, a fluid connection can be made if the valve element provided would not be optimally arranged.

Darstellung der Erfindung, Aufgabe, Lösung, Vorteile Presentation of the invention, object, solution, advantages

Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Fluidventil- und -verbindungsvorrichtung zu schaffen, welche gegenüber dem Stand der Technik verbessert ist. It is the object of the invention to provide a fluid valve and connection device which is improved over the prior art.

Dies wird erreicht mit den Merkmalen von Anspruch 1. This is achieved with the features of claim 1.

Ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der Erfindung betrifft eine Fluidventil- und -verbindungsvorrichtung mit einem Gehäuse mit einem Aufnahmeraum mit einem zweiten internen Anschlusselement und mit einem zweiten externen Anschlusselement, mit einem in dem Aufnahmeraum angeordneten ersten verlagerbaren Ventilelement, und mit einem Betätigungselement, welches ein erstes internes Anschlusselement und ein erstes externes Anschlusselement aufweist, wobei das erste interne Anschlusselement mit dem zweiten internen Anschlusselement und dem Ventilelement zusammen wirken, um eine Fluidverbindung zwischen dem ersten und dem zweiten externen Anschlusselement zu bewirken oder zu unterbinden, wobei das Betätigungselement einen Kragen aufweist, an welchem verlagerbare Haltemittel vorgesehen sind, welche ein Halten eines aufsetzbaren Vorratsgefäßes bewirken. So kann auch an dem Betätigungselement ein Vorratsgefäß sicher angeordnet werden, so dass die Gefahr des unbeabsichtigten Entfernens reduziert ist. An advantageous embodiment of the invention relates to a fluid valve and -verbindungsvorrichtung with a housing having a receiving space with a second internal connection element and a second external connection element, with a arranged in the receiving space first displaceable valve element, and with an actuating element which a first internal connection element and a first external connection element, wherein the first internal connection element interacts with the second internal connection element and the valve element in order to establish a fluid connection between the first and the second connection element to effect the second external connection element or to prevent, wherein the actuating element has a collar, on which displaceable holding means are provided, which effect a holding of an attachable storage vessel. Thus, a storage vessel can be securely arranged on the actuator, so that the risk of unintentional removal is reduced.

Dabei ist es auch vorteilhaft, wenn das Betätigungselement relativ zu dem Gehäuse verlagerbar ist und eine erste Position einnehmen kann, in welcher die Fluidverbindung zwischen dem ersten und dem zweiten externen Anschlusselement unterbunden ist und eine zweite Position einnehmen kann, in welcher die Fluidverbindung zwischen dem ersten und dem zweiten externen Anschlusselement bewirkt ist. Damit ist mittels des Betätigungselements die Fluidverbindung zwischen dem ersten externen Anschlusselement und dem zweiten externen Anschlusselement schaltbar ausgebildet. It is also advantageous if the actuating element is displaceable relative to the housing and can assume a first position in which the fluid connection between the first and the second external connection element is prevented and can assume a second position in which the fluid connection between the first and the second external terminal is effected. Thus, the fluid connection between the first external connection element and the second external connection element is formed switchable by means of the actuating element.

Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn das Betätigungselement Mittel aufweist, welche mit Mitteln des Gehäuses zusammenwirken, um die erste und die zweite Position zu definieren. Dadurch kann die erste Position und/oder die zweite Position definiert werden, so dass bei der Montage die erste Position eindeutig eingenommen werden kann. Furthermore, it is advantageous if the actuating element has means which cooperate with means of the housing to define the first and the second position. Thereby, the first position and / or the second position can be defined, so that during assembly the first position can be taken clearly.

Auch ist es vorteilhaft, wenn die Mittel des Betätigungselements zumindest einen Arm aufweisen, welcher zumindest einen nach radial innen ausgerichteten Vorsprung aufweist, und wobei die Mittel des Gehäuses in einer Gehäusewandung eingebrachte Nuten sind. So lässt sich eine einfache Definition der jeweiligen ersten oder zweiten Position erreichen. It is also advantageous if the means of the actuating element have at least one arm which has at least one radially inward-oriented projection, and wherein the means of the housing are grooves introduced in a housing wall. Thus, a simple definition of the respective first or second position can be achieved.

Besonders zweckmäßig ist es auch, wenn die Nuten in axialer Richtung des Gehäuse beabstandet zueinander angeordnet sind. Durch den Abstand kann der Abstand der ersten Position und der zweiten Position in axialer Richtung definiert werden. It is particularly expedient if the grooves in the axial direction of the housing are arranged spaced from each other. The distance between the first position and the second position in the axial direction can be defined by the distance.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn der zumindest eine Arm in der ersten Position derart angeordnet ist, dass der zumindest eine Vorsprung in einer der Nuten eingreift und der zumindest eine Arm in der zweiten Position derart angeordnet ist, dass der zumindest eine Vorsprung in einer anderen der Nuten eingreift. So kann die erste Position und die zweite Position in axialer Richtung eindeutig definiert werden. It when the at least one arm is arranged in the first position such that the at least one projection engages in one of the grooves and the at least one arm in the second position is arranged such that the at least one projection in another of the Grooves intervenes. Thus, the first position and the second position in the axial direction can be clearly defined.

Auch ist es vorteilhaft, wenn ein Blockadeelement vorgesehen ist, welches bei Vorliegen in einer ersten Lage das Einnehmen der zweiten Position des Betätigungselements verhindert und welches bei Vorliegen in einer zweiten Lage das Einnehmen der zweiten Position des Betätigungselements erlaubt. Das Blockadeelement verhindert ein versehentliches Einnehmen der zweiten Position, was den Inhalt der Vorratsgefäße schützt. It is also advantageous if a blocking element is provided which, when present in a first position, prevents the second position of the actuating element from being taken in and which, when present in a second position, permits the second position of the actuating element to be captured. The blocking element prevents accidental taking of the second position, which protects the contents of the storage vessels.

Auch ist es vorteilhaft, wenn das Blockadeelement ein offenes Ringelement ist, welches um das Gehäuse greift und das Einnehmen der zweiten Position des Betätigungselements dadurch verhindert, dass die Lage der Mittel des Betätigungselements derart begrenzt wird, dass der zumindest eine Vorsprung nicht in die der zweiten Position zugeordnete Nut eingreifen kann. Durch die Gestaltung des Blockadeelements kann dieses einfach eingesetzt und auch einfach wieder entfernt werden. It is also advantageous if the blocking element is an open ring element which engages around the housing and prevents the second position of the actuating element from being occupied in that the position of the means of the actuating element is limited such that the at least one projection does not fit into the second one Position assigned groove can intervene. Due to the design of the blocking element this can be easily used and also easily removed.

Auch ist es vorteilhaft, wenn das Gehäuse mit Befestigungsmitteln versehen ist, um das Gehäuse an einem zweiten Vorratsgefäß zu befestigen. Dadurch wird die Lösbarkeit und das unbeabsichtigte Entfernen des zweiten Vorratsgefäßes vermieden oder zumindest die diesbezügliche Gefahr reduziert. It is also advantageous if the housing is provided with fastening means to secure the housing to a second storage vessel. As a result, the solubility and inadvertent removal of the second storage vessel is avoided or at least reduces the risk associated therewith.

Vorteilhaft ist es auch, wenn das Gehäuse mit dem zweiten externen Anschlusselement versehen ist, um eine Fluidverbindung mit dem zweiten Vorratsgefäß zu bewirken. Dadurch kann eine unmittelbare Fluidverbindung erzeugt werden. It is also advantageous if the housing is provided with the second external connection element in order to effect a fluid connection with the second storage vessel. As a result, an immediate fluid connection can be generated.

Auch ist es vorteilhaft, wenn das Betätigungselement mit dem ersten externen Anschlusselement versehen ist, um eine Fluidverbindung mit einem ersten Vorratsgefäß zu bewirken. So kann an das Betätigungselement ein erstes Vorratsgefäß angeschlossen werden. It is also advantageous if the actuating element is provided with the first external connection element in order to effect a fluid connection with a first storage vessel. Thus, a first storage vessel can be connected to the actuating element.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Haltemittel als in radialer Richtung oder in lateraler Richtung verlagerbare Riegelelemente ausgebildet sind, welche in jeweils einer Aufnahme des Kragens verschieblich geführt sind. Durch die Riegelelemente, die an dem feststehenden Kragen verschieblich geführt sind, kann eine sichere und dauerhafte Befestigung des ersten Vorratsgefäßes erfolgen, wobei der Kragen weiterhin zur seitlichen bzw. radialen Abstützung des Halses des ersten Vorratsgefäßes dient. It when the holding means are designed as displaceable in the radial direction or in the lateral direction locking elements, which are guided displaceably in each case a receptacle of the collar is particularly advantageous. By the locking elements, which are guided displaceably on the fixed collar, a secure and permanent attachment of the first storage vessel can take place, wherein the collar further serves for lateral or radial support of the neck of the first storage vessel.

Dabei ist es auch vorteilhaft, wenn die verlagerbaren Riegelelemente federelastisch an dem Kragen oder an der jeweiligen Aufnahme angelenkt sind, derart, dass eine verschiebliche Verlagerung der Riegelelemente entgegen einer Rückstellkraft erfolgt. So wird erreicht, dass die Riegelelemente nach der Verlagerung wieder in ihre Ausgangslage zurückkehren bzw. in diese Richtung vorgespannt sind. It is also advantageous if the displaceable locking elements are resiliently hinged to the collar or on the respective receptacle, such that a displaceable displacement of the locking elements takes place counter to a restoring force. This ensures that the locking elements return to their initial position after the displacement or are biased in this direction.

Auch ist es weiterhin vorteilhaft, wenn die verlagerbaren Riegelelemente mittels Federarmen federelastisch an dem Kragen oder an der jeweiligen Aufnahme angelenkt sind. Dadurch wird eine eindeutige Beaufschlagung durch die Federarme erreicht. Also, it is also advantageous if the displaceable locking elements by means of spring arms resiliently on the collar or on the respective Are hinged recording. As a result, a clear application is achieved by the spring arms.

Auch ist es vorteilhaft, wenn die Federarme an dem jeweiligen Riegelelement befestigt sind, mit diesem einteilig ausgebildet sind oder sich an diesem abstützen. So kann eine einfache Ausbildung und Montage erreicht werden. It is also advantageous if the spring arms are attached to the respective locking element, are integrally formed therewith or are supported on this. So a simple training and installation can be achieved.

Weiterhin ist es zweckmäßig, wenn die Federarme an dem Kragen oder an der jeweiligen Aufnahme befestigt sind, mit diesem bzw. mit dieser einteilig ausgebildet sind oder sich an diesem bzw. an dieser abstützen. Auch so kann eine einfache Ausbildung und Montage erreicht werden. Furthermore, it is expedient if the spring arms are attached to the collar or on the respective receptacle, are integrally formed with this or with this or are supported on this or on this. Even so, a simple training and installation can be achieved.

Vorteilhaft für die Fluidverbindung ist es, wenn das erste und/oder das zweite externe Anschlusselement nach Art einer Hohlkanüle mit zumindest einem Hohlkanal ausgebildet ist bzw. sind. Durch den Hohlkanal kann dann die Fluidverbindung erreicht werden. It is advantageous for the fluid connection when the first and / or the second external connection element is or are designed in the manner of a hollow cannula with at least one hollow channel. Through the hollow channel then the fluid connection can be achieved.

So ist es auch vorteilhaft, wenn das erste und/oder das zweite externe Anschlusselement mit einem Hohlkanal oder mit zwei Hohlkanälen ausgebildet ist. Der erste Hohlkanal kann dabei für die Fluidverbindung verwendet werden, wobei der andere Hohlkanal anderweitig einsetzbar ist. So it is also advantageous if the first and / or the second external connection element is formed with a hollow channel or with two hollow channels. The first hollow channel can be used for the fluid connection, wherein the other hollow channel is used elsewhere.

So ist es auch vorteilhaft, wenn das erste externe Anschlusselement mit einem Hohlkanal mit dem ersten internen Anschlusselement in Fluidverbindung steht. Dies bewirkt dann teilweise die Fluidverbindung zwischen dem ersten externen Anschlusselement und dem zweiten externen Anschlusselement. Thus, it is also advantageous if the first external connection element is in fluid communication with a hollow channel with the first internal connection element. This then partially causes the fluid connection between the first external connection element and the second external connection element.

Auch ist es vorteilhaft, wenn das erste externe Anschlusselement mit einem weiteren Hohlkanal mit einem Außenraum in Fluidverbindung steht. Diese Verbindung dient dann der Belüftung eines an das erste externe Anschlusselement angeschlossene Vorratsgefäß. Dies bewirkt eine beschleunigte Übertragung des Fluids aus dem ersten Vorratsgefäß, weil sich kein Unterdruck bei der Entleerung im ersten Vorratsgefäß aufbauen kann. It is also advantageous if the first external connection element is in fluid communication with another hollow channel having an outer space. This connection then serves to ventilate a storage vessel connected to the first external connection element. This causes an accelerated transfer of the fluid from the first storage vessel, because no vacuum can build up during emptying in the first storage vessel.

Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn das erste interne Anschlusselement ein hohlzylindrischer Stutzen ist und das zweite interne Anschlusselement ein hohlzylindrischer Stutzen ist, welche bei Verlagerung zwischen der ersten Position und der zweiten Position zumindest in Wesentlichen ineinander greifen. Dadurch lässt sich eine sichere Positionierung auch bei verschiedenen Toleranzen der internen Anschlusselemente erreichen. Furthermore, it is advantageous if the first internal connection element is a hollow cylindrical neck and the second internal connection element is a hollow cylindrical neck, which engage at least substantially in one another when displaced between the first position and the second position. As a result, a secure positioning can be achieved even with different tolerances of the internal connection elements.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn das erste interne Anschlusselement ein hohlzylindrischer Stutzen ist, welcher bei Verlagerung des Betätigungselements zwischen der ersten Position und der zweiten Position das Ventilelement beaufschlagt. Dadurch kann durch die Verlagerung des Betätigungselements auch das Ventilelement beaufschlagt und ggf. verlagert werden, was die Fluidverbindung erzeugen kann. It when the first internal connection element is a hollow cylindrical neck, which acts upon displacement of the actuating element between the first position and the second position, the valve element is particularly advantageous. As a result, by displacing the actuating element, the valve element can also be acted upon and possibly displaced, which can produce the fluid connection.

Auch ist es vorteilhaft, wenn in dem Gehäuse ein Dorn mit einem Hohlkanal angeordnet ist, welcher in eine Aufnahme des Ventilelements eingreift und bei Verlagerung des Betätigungselements zwischen der ersten Position und der zweiten Position das Ventilelement von dem Dorn durchdrungen wird. Durch dieses Durchdringen wird die Fluidverbindung erzeugt, da anderenfalls das Ventilelement den Dorn abdichtet. It is also advantageous if a mandrel with a hollow channel is arranged in the housing, which engages in a receptacle of the valve element and upon displacement of the actuating element between the first position and the second position, the valve element is penetrated by the mandrel. By this penetration, the fluid connection is generated, since otherwise the valve element seals the mandrel.

Auch ist es vorteilhaft, wenn das Ventilelement in der ersten Position des Betätigungselements die Fluidverbindung zwischen dem ersten und dem zweiten externen Anschlusselement unterbindet und das Ventilelement in der zweiten Position des Betätigungselements die Fluidverbindung zwischen dem ersten und dem zweiten externen Anschlusselement ermöglicht. Dadurch wird eine sichere Steuerung der Fluidverbindung ermöglicht. It is also advantageous if the valve element in the first position of the actuating element prevents the fluid connection between the first and the second external connection element and the valve element in the second position of the actuating element enables the fluid connection between the first and the second external connection element. This allows a secure control of the fluid connection.

So ist es auch vorteilhaft, wenn das Ventilelement einen etwa zylindrischen Bereich mit von dem zylindrischen Bereich abragende Federarme aufweist, wobei die Aufnahme des Ventilelements in dem etwa zylindrischen Bereich angeordnet ist. Durch diese Gestaltung des Ventilelements wird erreicht, dass das Ventilelement sich unbelastet in einer Position befindet, die eine Fluidkommunikation verhindert. Erst durch das Beaufschlagen durch das Betätigungselement wird das Ventilelement verlagert und die Fluidverbindung wird hergestellt. Thus, it is also advantageous if the valve element has an approximately cylindrical region with spring arms projecting from the cylindrical region, wherein the receptacle of the valve element is arranged in the approximately cylindrical region. This design of the valve element ensures that the valve element is unloaded in a position which prevents fluid communication. Only by the application of the actuating element, the valve element is displaced and the fluid connection is made.

Auch ist es vorteilhaft, wenn die Aufnahme des Ventilelements durch eine Membran des Ventilelements verschlossen ist, welche von dem Dorn durchdrungen wird, wenn das Betätigungselement in die zweite Position überführt wird. Durch die Membran kann ein sicheres Unterbinden der Fluidverbindung erfolgen. Wird die Membran bei erstmaliger Benutzung durchdrungen, so ist die Funktion der Membran aufgehoben und die Dichtigkeit ist anschließend gegebenenfalls nicht mehr gewährleistet. Die Fluidventil- und -verbindungsvorrichtung wäre ggf. auszutauschen oder nicht mehr zu verwenden. It is also advantageous if the receptacle of the valve element is closed by a membrane of the valve element, which is penetrated by the mandrel when the actuating element is transferred to the second position. Through the membrane can be done a secure inhibiting the fluid connection. If the membrane is penetrated when first used, the function of the membrane is repealed and the tightness is then possibly no longer guaranteed. If necessary, the fluid valve and connection device should be replaced or no longer be used.

Auch ist es vorteilhaft, wenn das Ventilelement mit seinem etwa zylindrischen Bereich in dem zweiten internen Anschlusselement angeordnet ist, wobei sich die Federarme jeweils an einer Innenwandung des Gehäuses abstützen. Dadurch wird die Positionierung des Ventilelements eindeutig definiert. It is also advantageous if the valve element is arranged with its approximately cylindrical region in the second internal connection element, wherein the spring arms are each supported on an inner wall of the housing. As a result, the positioning of the valve element is clearly defined.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn das zweite externe Anschlusselement mit einem Hohlkanal mit dem Hohlkanal in dem Dorn in Fluidverbindung steht. Dadurch wird die Fluidverbindung einerseits bewirkt. It when the second external connection element is in fluid communication with a hollow channel with the hollow channel in the mandrel is particularly advantageous. As a result, the fluid connection is effected on the one hand.

Auch ist es vorteilhaft, wenn das zweite externe Anschlusselement mit einem weiteren Hohlkanal mit einem weiteren, dritten Anschlusselement in Fluidverbindung steht. Dadurch kann ein weiterer Anschluss bewirkt werden. It is also advantageous if the second external connection element is in fluid communication with a further hollow channel with a further, third connection element. As a result, another connection can be effected.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn in der Fluidverbindung zwischen dem weiteren Hohlkanal und dem dritten Anschlusselement ein Filterelement angeordnet ist. Dadurch kann beim Abziehen eines Fluids durch das dritte Anschlusselement das Fluid noch gefiltert werden. It is particularly advantageous if a filter element is arranged in the fluid connection between the further hollow channel and the third connection element. As a result, when a fluid is withdrawn through the third connection element, the fluid can still be filtered.

Vorteilhaft ist es auch, wenn das dritte Anschlusselement mittels eines Verschlusses abdichtbar ist. Dadurch wird der Innenraum des entsprechend angeschlossenen Vorratsgefäßes nicht mit Luft beaufschlagt, was nachteilig sein könnte. It is also advantageous if the third connection element can be sealed by means of a closure. As a result, the interior of the correspondingly connected storage vessel is not exposed to air, which could be disadvantageous.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind durch die nachfolgende Figurenbeschreibung und durch die Unteransprüche beschrieben. Further advantageous embodiments are described by the following description of the figures and by the subclaims.

Kurze Beschreibung der Zeichnungen Brief description of the drawings

Nachstehend wird die Erfindung auf der Grundlage zumindest eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen: The invention will be explained in more detail on the basis of at least one embodiment with reference to the drawings. Show it:

1 einen Schnitt durch ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Fluidventil- und -verbindungsvorrichtung, 1 a section through an embodiment of a fluid valve and -verbindungsvorrichtung invention,

2 ein weiterer Schnitt durch das Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Fluidventil- und -verbindungsvorrichtung, 2 a further section through the embodiment of the fluid valve and -verbindungsvorrichtung invention,

3 eine Explosionsdarstellung der erfindungsgemäßen Fluidventil- und -verbindungsvorrichtung, 3 an exploded view of the fluid valve and -verbindungsvorrichtung invention,

4 eine Seitenansicht der Fluidventil- und -verbindungsvorrichtung, 4 a side view of the fluid valve and -verbindungsvorrichtung,

5 eine Ansicht der Fluidventil- und -verbindungsvorrichtung, von oben, 5 a view of the fluid valve and -verbindungsvorrichtung, from above,

6 eine Detailansicht bezüglich des Riegelelements, und 6 a detailed view with respect to the locking element, and

7 eine Detaildarstellung bezüglich des Ventilelements mit Membran. 7 a detailed view with respect to the valve element with membrane.

Bevorzugte Ausführung der Erfindung Preferred embodiment of the invention

Die 1, 2 und 4 zeigen eine Fluidventil- und -verbindungsvorrichtung 1 mit einem Gehäuse 2 mit einem in dem Gehäuse 2 angeordneten Aufnahmeraum 3 mit einem zweiten internen Anschlusselement 4 und mit einem zweiten externen Anschlusselement 5. Dabei kann eine Fluidverbindung zwischen dem zweiten internen Anschlusselement 4 und dem zweiten externen Anschlusselement 5 erzeugt bzw. unterbrochen werden, in dem ein Ventilelement 6 so in dem Aufnahmeraum 3 bzw. in dem ersten internen Anschlusselement 4 angeordnet ist, um eine Fluidverbindung zu erlauben beziehungsweise zu blockieren. The 1 . 2 and 4 show a fluid valve and connection device 1 with a housing 2 with one in the case 2 arranged recording room 3 with a second internal connection element 4 and with a second external connection element 5 , In this case, a fluid connection between the second internal connection element 4 and the second external terminal 5 be generated or interrupted, in which a valve element 6 so in the recording room 3 or in the first internal connection element 4 is arranged to allow or block a fluid connection.

Das Gehäuse 2 besteht aus einer bodenseitigen Wandung 7, einer dieser gegenüberliegenden deckelseitigen Wandung 8 sowie einer im Wesentlichen ringzylindrischen Wandung 9, welche die bodenseitige Wandung 7 mit der deckelseitigen Wandung 8 verbindet. The housing 2 consists of a bottom wall 7 , one of these opposite lid-side wall 8th and a substantially annular cylindrical wall 9 which the bottom wall 7 with the lid-side wall 8th combines.

Im Ausführungsbeispiel der 1 ist die ringförmige Wandung 9 doppelwandig ausgebildet, wobei eine Wandung 10 von der bodenseitigen Wandung 7 in axialer Richtung abragt und eine Wandung 11 von der deckelseitigen Wandung 8 in axialer Richtung derart abragt, dass die beiden Wandungen 10, 11 radial ineinander angeordnet sind und miteinander verbindbar sind. So kann die Wandung 10 beispielsweise mit der Wandung 11 verbunden sein, wie bevorzugt verschweißt oder verklebt sein. In the embodiment of 1 is the annular wall 9 double-walled, with a wall 10 from the bottom wall 7 protrudes in the axial direction and a wall 11 from the lid-side wall 8th protrudes in the axial direction such that the two walls 10 . 11 are arranged radially in one another and are connectable to each other. So can the wall 10 for example with the wall 11 be connected, as preferably welded or glued.

Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel kann auch eine der Wandungen 10, 11 eingespart sein, so dass die verbleibende eine Wandung 10, 11 dann entweder mit der bodenseitigen Wandung 7 oder der deckelseitigen Wandung 8 einteilig ausgebildet ist und mit der jeweils anderen Wandung 8, 7 verbunden ist. In another embodiment, also one of the walls 10 . 11 be saved, leaving the remaining one wall 10 . 11 then either with the bottom wall 7 or the lid-side wall 8th is formed in one piece and with the other wall 8th . 7 connected is.

Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel kann die Wandung 9 auch als separates Element ausgebildet sein und sowohl mit der bodenseitigen Wandung 7 als auch mit der deckelseitigen Wandung 8 verbindbar sein. In a further embodiment, the wall 9 Also be designed as a separate element and both with the bottom-side wall 7 as well as with the lid-side wall 8th be connectable.

Das zweite interne Anschlusselement 4 ist bevorzugt ein hohlzylindrischer Anschlussstutzen, welcher von der deckelseitigen Wandung 8 in axialer Richtung abragt. Das zweite externe Anschlusselement 5 ist bevorzugt eine Hohlkanüle oder ein Hohldorn mit zumindest einem Hohlkanal, welcher in axialer Richtung von der bodenseitigen Wandung 7 abragt. Dabei ragt das zweite externe Anschlusselement 5 bevorzugt in entgegengesetzter Richtung von der Wandung 7 ab, als das zweite interne Anschlusselement 4 von der deckelseitigen Wandung 8 abragt. The second internal connection element 4 is preferably a hollow cylindrical connecting piece, which of the cover-side wall 8th protrudes in the axial direction. The second external connection element 5 is preferably a hollow cannula or a hollow mandrel with at least one hollow channel, which in the axial direction of the bottom-side wall 7 protrudes. In this case, the second external connection element protrudes 5 preferably in the opposite direction from the wall 7 as the second internal connector 4 from the lid-side wall 8th protrudes.

Das zweite externe Anschlusselement 5 ist, wie in 1 zu erkennen, als Hohlkanüle oder als Hohldorn ausgebildet, welcher an seinem vorderen Endbereich 12 spitz zulaufend ausgebildet ist, um durch einen Deckel eines anzuschließenden Vorratsgefäßes gestoßen werden zu können. The second external connection element 5 is how in 1 to recognize, as a hollow cannula or as a hollow mandrel, which at its front end portion 12 tapered is designed to be pushed through a lid of a storage vessel to be connected can.

In dem zweiten externen Anschlusselement 5 ist ein erster Hohlkanal 80 und ein zweiter Hohlkanal 81 angeordnet. Der Hohlkanal 80 ist als ein Fluidpfad 13 zwischen dem zweiten externen Anschlusselement und einem Dorn 82 vorgesehen. Der Dorn 82 steht dabei von der bodenseitigen Wandung 7 in einen Aufnahmeraum 3 des Gehäuses 2 hinein. Der Dorn 82 weist dabei auch einen Hohlkanal 83 auf, welcher in Verlängerung des Hohlkanals 80 des zweiten externen Anschlusselements 5. Dies ist dadurch möglich, da das zweite externe Anschlusselement 5 und der Dorn 80 auf gegenüberliegenden Seiten der bodenseitigen Wandung 7 abstehen. Der Hohlkanal ist durch das zweite externe Anschlusselement 5 und durch den Dorn durchgängig und setzt sich aus den Hohlkanälen 80 und 83 zusammen. In the second external connection element 5 is a first hollow channel 80 and a second hollow channel 81 arranged. The hollow channel 80 is as a fluid path 13 between the second external connection element and a mandrel 82 intended. The thorn 82 stands thereby from the bottom-side wall 7 in a recording room 3 of the housing 2 into it. The thorn 82 also has a hollow channel 83 on, which in extension of the hollow channel 80 of the second external connection element 5 , This is possible because the second external connection element 5 and the thorn 80 on opposite sides of the bottom wall 7 protrude. The hollow channel is through the second external connection element 5 and through the mandrel throughout and is made up of the hollow channels 80 and 83 together.

An der Spitze 84 des Dorns 82 ist das Ventilelement 6 angeordnet, welches eine Aufnahme 90 aufweist, in welche der Endbereich des Dorns 82 einführbar ist. Das Ventilelement 6 kann sich an dem Dorn 82 dichtend anlegen oder nicht abdichtend. Im nicht abgedichteten Fall steht der Aufnahmeraum 3 in Fluidkommunikation mit dem Hohlkanal 80, 83. Im abgedichteten Fall ist der Aufnahmeraum 3 nicht in Fluidkommunikation mit dem Hohlkanal 80, 83. At the top 84 of the thorn 82 is the valve element 6 arranged, which is a receptacle 90 in which the end portion of the mandrel 82 is insertable. The valve element 6 can be attached to the thorn 82 sealing or not sealing. In the non-sealed case is the recording room 3 in fluid communication with the hollow channel 80 . 83 , In the sealed case is the recording room 3 not in fluid communication with the hollow channel 80 . 83 ,

Das zweite externe Anschlusselement 5 erzeugt eine Fluidverbindung zwischen dem Hohlkanal 80, 83 und einem Vorratsgefäß, welches an dem zweiten externen Anschlusselement angeschlossen ist. Die Austrittsöffnung 14 des zweiten externen Anschlusselements 5 als Hohldorn bzw. als Hohlkanüle ist bevorzugt an einer abgeschrägten Spitze als Endbereich 12 angeordnet. The second external connection element 5 creates a fluid connection between the hollow channel 80 . 83 and a storage vessel, which is connected to the second external connection element. The outlet opening 14 of the second external connection element 5 as a hollow mandrel or as a hollow cannula is preferred at a beveled tip as the end region 12 arranged.

Die bodenseitige Wandung 7 weist an ihrem radialen Endbereich Befestigungsmittel 15 auf, die nach Art von Rasthaken mit Hinterschnitt 85 ausgebildet sind, um ein zweites Vorratsgefäß sicher mit der Fluidventil- und -verbindungsvorrichtung 1 verbinden zu können. The bottom wall 7 has at its radial end portion fastening means 15 on, the style of snap hooks with undercut 85 are formed to a second storage vessel safely with the fluid valve and -verbindungsvorrichtung 1 to be able to connect.

Zur Verbindung eines zweiten Vorratsgefäßes mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 mittels der Befestigungselemente 15 kann ein Vorratsgefäß von unten in 1 kommend auf den Dorn des ersten externen Anschlusselements 5 aufgeschoben werden, so dass das zweite Vorratsgefäß gleichzeitig mittels der als Rasthaken ausgebildeten Befestigungselemente 15 gesichert wird. So wird verhindert, dass das zweite Vorratsgefäß sich von dem zweiten externen Anschlusselement 5 unbeabsichtigt entfernt. For connecting a second storage vessel with the device according to the invention 1 by means of the fastening elements 15 can a storage vessel from the bottom in 1 coming on the mandrel of the first external connection element 5 be pushed, so that the second storage vessel at the same time by means of the locking hooks designed as fastening elements 15 is secured. This prevents the second storage vessel from the second external connection element 5 unintentionally removed.

Weiterhin umfasst die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 ein Betätigungselement 16, welches eine Grundplatte 17 aufweist, welche einen Fluidkanal 18 trägt, der auf einer Seite der Grundplatte 17 durch das erste interne Anschlusselement 19 gebildet wird und auf der anderen Seite der Grundplatte durch das erste externe Anschlusselement 20. Furthermore, the device according to the invention comprises 1 an actuator 16 which is a base plate 17 having a fluid channel 18 bears on one side of the base plate 17 through the first internal connection element 19 is formed and on the other side of the base plate through the first external connection element 20 ,

Das erste interne Anschlusselement 19 wird durch einen Rohrstutzen gebildet, der im Wesentlichen koaxial zu dem zweiten internen Anschlusselement 4 ausgebildet und angeordnet ist. Das erste externe Anschlusselement 20 ist bevorzugt als Hohldorn mit einem ersten Hohlkanal 86 gebildet, der an der vorderen Seite des Hohldorns eine Öffnung 25 aufweist, um bei einem Durchstoßen eines Deckels eines ersten Vorratsgefäßes eine Fluidverbindung zwischen dem ersten externen Anschlusselement 20 und dem ersten internen Anschlusselement 19 zu erlauben. The first internal connection element 19 is formed by a pipe socket, which is substantially coaxial with the second internal connection element 4 is designed and arranged. The first external connection element 20 is preferred as a hollow mandrel with a first hollow channel 86 formed on the front side of the hollow mandrel an opening 25 has, in a puncture of a lid of a first storage vessel, a fluid connection between the first external connection element 20 and the first internal terminal 19 to allow.

Weiterhin weist das Betätigungselement 16 Mittel 21 auf, die mit Mitteln 23 des Gehäuses 2 zusammen wirken, um die Positionierung des Betätigungselements 16 relativ zu dem Gehäuse 2 zu definieren. Als betätigungselementseitige Mittel 21 ist zumindest ein Arm oder eine Mehrzahl von Armen vorgesehen, die sich in axialer Richtung erstrecken und die an ihren Endbereichen sich in radialer Richtung erstreckende Vorsprünge 22 aufweisen. Diese Vorsprünge 22 können in Nuten als Mittel 23 der Wandung 9 des Gehäuses eingreifen, die bevorzugt umlaufend in der Wandung 9 eingebracht sind. Dabei sind die Nuten als Mittel 23 derart beabstandet, dass bei Eingreifen der Vorsprünge 22 in die erste Nut 23, die oberste Nut 23, das Betätigungselement 16 in seiner ersten Position angeordnet ist und bei Eingreifen der Vorsprünge 22 in der zweiten, unteren Nut 23, das Betätigungselement 16 in seiner zweiten Position angeordnet ist. Furthermore, the actuating element 16 medium 21 on that with funds 23 of the housing 2 work together to control the positioning of the actuator 16 relative to the housing 2 define. As the actuating element side means 21 at least one arm or a plurality of arms is provided which extend in the axial direction and the projections which extend at their end regions in the radial direction 22 exhibit. These projections 22 can be in grooves as a means 23 the wall 9 engage the housing, preferably circumferentially in the wall 9 are introduced. The grooves are as means 23 spaced so that upon engagement of the projections 22 in the first groove 23 , the topmost groove 23 , the actuator 16 is arranged in its first position and upon engagement of the projections 22 in the second, lower groove 23 , the actuator 16 is arranged in its second position.

Weiterhin ist ein Blockadeelement 24 vorgesehen, dass bei Einnahme seiner Sollposition lediglich erlaubt, dass das Betätigungselement 16 in seiner ersten Position angeordnet ist, weil die Einnahme der Vorsprünge 22 in die Nut 23 der zweiten Position blockiert wird. Furthermore, a blocking element 24 provided that when taking its desired position only allows the actuator 16 is located in its first position, because the taking of the projections 22 in the groove 23 the second position is blocked.

In 1 ist zu erkennen, dass die Vorsprünge 22 der Arme 21 in der oberen der beiden Nuten 23 angeordnet ist und damit das erste interne Anschlusselement 19 nicht oder nur geringfügig in die Öffnung des zweiten internen Anschlusselements 4 eingreift und das verlagerbare Ventilelement 6 nicht oder nur geringfügig beaufschlagt, so dass eine Unterbindung der Fluidverbindung zwischen dem zweiten externen Anschlusselement 5 und dem ersten externen Anschlusselement 20 vorliegt. In 1 it can be seen that the projections 22 the poor 21 in the upper of the two grooves 23 is arranged and thus the first internal connection element 19 not or only slightly into the opening of the second internal connection element 4 engages and the movable valve element 6 not or only slightly applied, so that an inhibition of the fluid connection between the second external connection element 5 and the first external connection element 20 is present.

Wird das Betätigungselement 16 relativ zu dem Gehäuse 2 derart, in 1 also nach unten, verlagert, dass die Vorsprünge 22 in die untere der beiden Nuten 23 eingreifen, nimmt das Betätigungselement 16 relativ zu dem Gehäuse 2 seine zweite Position ein. In dieser zweiten Position greift das erste interne Anschlusselement 19 in das zweite interne Anschlusselement 4 ein und beaufschlagt das Ventilelement 6 derart, dass das Ventilelement 6 in Richtung auf die Wandung 7 und auf den Dorn 82 verformt oder verlagert wird, um eine Fluidverbindung zwischen dem zweiten externen Anschlusselement 5 und dem ersten externen Anschlusselement 20 zu bewirken. Will the actuator 16 relative to the housing 2 like that, in 1 So down, that moves the protrusions 22 in the lower of the two grooves 23 engage, takes the actuator 16 relative to the housing 2 his second position. In this second position, the first internal connection element engages 19 in the second internal connection element 4 and acts on the valve element 6 such that the valve element 6 towards the wall 7 and on the thorn 82 deformed or displaced to a fluid connection between the second external connection element 5 and the first external connection element 20 to effect.

Dabei weist das Ventilelement 6 eine Aufnahme 90 auf, in welche der Dorn 82 eingreift. Auf der oberen Seite des Ventilelements 6 weist das Ventilelement 6 eine Membran 91 auf, welche die Aufnahme 90 verschließt. Wird das Ventilelement von dem ersten internen Anschlusselement 19 nach unten, also in Richtung auf den Dorn 82, beaufschlagt, so durchdringt der Dorn 82 die Membran 91 und erzeugt die Fluidverbindung zwischen dem ersten externen Anschlusselement 20 und dem zweiten externen Anschlusselement 5. In this case, the valve element 6 a recording 90 in which the thorn 82 intervenes. On the upper side of the valve element 6 has the valve element 6 a membrane 91 on which the recording 90 closes. Will the valve element from the first internal connection element 19 down, ie towards the thorn 82 , applied, so penetrates the spike 82 the membrane 91 and creates the fluid connection between the first external connection element 20 and the second external terminal 5 ,

Weiterhin ist zu erkennen, dass das erste externen Anschlusselement 20 einen zweiten Hohlkanal 92 aufweist, welcher einerseits am oberen Ende des ersten externen Anschlusselements 20 mündet und dann in das dort angeschlossenen erste Vorratsgefäß mündet. Der Hohlkanal 92 mündet an seinem anderen Ende in einer Öffnung 93 in der Grundplatte des Betätigungselements 16. Auch ist zu erkennen, dass die obere Öffnung des Hohlkanals 92 weiter oben mündet als die Öffnung des Hohlkanals 18, 86. Dies bewirkt, dass das Vorratsgefäß bereits über den Hohlkanal 92 belüftet werden kann, bevor über den Hohlkanal 18, 86 der Inhalt abgesaugt werden kann. Furthermore, it can be seen that the first external connection element 20 a second hollow channel 92 having, on the one hand at the upper end of the first external connection element 20 opens and then flows into the first storage vessel connected there. The hollow channel 92 opens at the other end in an opening 93 in the base plate of the actuator 16 , It can also be seen that the upper opening of the hollow channel 92 above opens as the opening of the hollow channel 18 . 86 , This causes the storage vessel already over the hollow channel 92 can be vented before over the hollow channel 18 . 86 the contents can be sucked off.

Der zweite Hohlkanal 81 des zweiten externen Anschlusselements 5 dient der Fluidverbindung zu einem dritten Anschlusselement 70. Das dritte Anschlusselement 70 ist mittels eines Verschlusses 71 abdichtbar. Dabei wird der Verschluss, beispielsweise als Elastomerelement, auf die Öffnung des dritten Anschlusselements 70 aufgesetzt. Der Verschluss 70 kann eine Art stopfenartiges Element aufweisen 72, welches in den Hohlkanal eindringen und diesen verschließen kann. The second hollow channel 81 of the second external connection element 5 serves the fluid connection to a third connection element 70 , The third connection element 70 is by means of a lock 71 sealed. In this case, the closure, for example as an elastomeric element, on the opening of the third connection element 70 placed. The closure 70 may have a kind of plug-like element 72 , which can penetrate into the hollow channel and close it.

Auch ist zu erkennen, dass in der Fluidverbindung zwischen dem weiteren Hohlkanal 81 und dem dritten Anschlusselement 70 ein Filterelement 73 angeordnet ist. Dieses Filterelement dient dem Filtern von Fluid, welches über das dritte Anschlusselement aus dem zweiten Vorratsgefäß abgezogen werden soll. Das Filterelement 73 ist dabei bevorzugt ein scheibenförmiges Filterelement 73, das an die Wandung oder an einen Absatz des Hohlkanals bzw. der Fluidverbindung angebracht, wie insbesondere verschweißt, ist. It can also be seen that in the fluid connection between the other hollow channel 81 and the third terminal 70 a filter element 73 is arranged. This filter element is used for filtering fluid which is to be withdrawn via the third connection element from the second storage vessel. The filter element 73 is preferably a disc-shaped filter element 73 , which is attached to the wall or to a shoulder of the hollow channel or the fluid connection, in particular welded, is.

Die Fluidventil- und -verbindungsvorrichtung 1 ist somit mit einem Gehäuse 2 mit einem Aufnahmeraum 3 mit einem zweiten internen Anschlusselement 4 und mit einem zweiten externen Anschlusselement 5 ausgebildet. Es weist ein in dem Aufnahmeraum 3 angeordnetes erstes verlagerbares Ventilelement 6 auf, welches eine Fluidverbindung zwischen einem ersten externen Anschlusselement 20 und einem zweiten externen Anschlusselement 5 bewirken kann bzw. steuern kann. Weiterhin weist es ein Betätigungselement auf 16, welches ein erstes internes Anschlusselement 19 und ein erstes externes Anschlusselement 20 aufweist, wobei das erste interne Anschlusselement 19 mit dem zweiten internen Anschlusselement 4 und dem Ventilelement 6 zusammen wirken, um eine Fluidverbindung zwischen dem ersten und dem zweiten externen Anschlusselement 20, 5 zu bewirken oder zu unterbinden. The fluid valve and connection device 1 is thus with a housing 2 with a recording room 3 with a second internal connection element 4 and with a second external connection element 5 educated. It has a in the recording room 3 arranged first displaceable valve element 6 on which a fluid connection between a first external connection element 20 and a second external connection element 5 can effect or can control. Furthermore, it has an actuating element 16 , which is a first internal connection element 19 and a first external connection element 20 , wherein the first internal connection element 19 with the second internal connection element 4 and the valve element 6 cooperate to provide fluid communication between the first and second external connection elements 20 . 5 to effect or prevent.

An das zweite externe Anschlusselement 5 ist ein zweites Vorratsgefäß anschließbar. Dieses wird mit den dargestellten Befestigungselementen 15 gehalten, die nach Art von Schnapphaken ausgebildet sind. To the second external connection element 5 a second storage vessel can be connected. This is done with the illustrated fasteners 15 held, which are designed in the manner of snap hooks.

Um an dem Betätigungselement 16 ein erstes Vorratsgefäß sicher zu halten und abzustützen, weist das Betätigungselement 16 einen Kragen 120 auf. Der Kragen ist umlaufend ausgebildet und weist eine zum offenen Ende hin nach außen gewölbte Kontur auf. Dies dient auch als Einführschräge für das erste Vorratsgefäß. To the actuator 16 To hold and support a first storage vessel safely, has the actuator 16 a collar 120 on. The collar is formed circumferentially and has a to the open end outwardly curved contour. This also serves as an insertion bevel for the first storage vessel.

An dem Kragen sind vorteilhaft auch verlagerbare Haltemittel 121 vorgesehen, welche ein Halten eines aufsetzbaren ersten Vorratsgefäßes bewirken. On the collar are also advantageous displaceable holding means 121 provided, which cause a hold of an attachable first storage vessel.

Die Haltemittel 121 sind als in radialer Richtung oder in lateraler Richtung verlagerbare Riegelelemente 121 ausgebildet, welche in jeweils einer Aufnahme 122 des Kragens 120 verschieblich geführt sind. Dazu ist die Kontur des Riegelelements 121 derart ausgebildet, dass das Riegelelement 121 in der Aufnahme 122 gleiten kann, so dass es von innen nach außen gleiten kann. The holding means 121 are as movable in the radial direction or in the lateral direction locking elements 121 formed, which in each case a recording 122 of the collar 120 slidably guided. This is the contour of the locking element 121 formed such that the locking element 121 in the recording 122 can slide so that it can slide from the inside out.

Die 2 zeigt auch, dass die verlagerbaren Riegelelemente 121 federelastisch an dem Kragen 120 oder an der jeweiligen Aufnahme 122 angelenkt sind, derart, dass eine verschiebliche Verlagerung der Riegelelemente entgegen einer Rückstellkraft erfolgt. Die Rückstellkraft wird dabei durch den Federarm 123 ausgeübt. Die verlagerbaren Riegelelemente 121 sind dazu mittels der Federarme 123 federelastisch an dem Kragen 120 oder an der jeweiligen Aufnahme 122 angelenkt. The 2 also shows that the movable latch elements 121 elastic on the collar 120 or at the respective recording 122 are hinged, such that a displaceable displacement of the locking elements takes place against a restoring force. The restoring force is doing by the spring arm 123 exercised. The displaceable locking elements 121 are to do so by means of the spring arms 123 elastic on the collar 120 or at the respective recording 122 hinged.

So sind die Federarme 123 an dem jeweiligen Riegelelement 121 befestigt, mit diesem einteilig ausgebildet oder sie stützen sich an diesem ab. So are the spring arms 123 on the respective locking element 121 attached, formed integrally with this or they are based on this.

Auch können die Federarme 123 an dem Kragen oder an der jeweiligen Aufnahme befestigt sein, mit diesem bzw. mit dieser einteilig ausgebildet sein oder sich an diesem bzw. an dieser abstützen. Also, the spring arms 123 be attached to the collar or on the respective receptacle, be integrally formed with this or with this or be supported on this or on this.

Die 3 zeigt eine Ansicht der erfindungsgemäßen Fluidventil- und -verbindungsvorrichtung 1 mit dem Gehäuse 2 und dem Betätigungselement 16, wobei zu erkennen ist, dass die Arme 21 als kreissegmentartig gewölbte Arme ausgebildet sind, die an ihrer Innenwandung die Vorsprünge 22 aufweisen, welche in die Nuten 23 eingreifen können. Das Blockadeelement 24 ist als ringförmiges Element mit einem offenen Ring ausgebildet, so dass es in lateraler beziehungsweise radialer Richtung aus dem Verbund herausgezogen werden kann, um die Verlagerbarkeit des Betätigungselements 16 in axialer Richtung zwischen der ersten und der zweiten Position zu ermöglichen. The 3 shows a view of the fluid valve and connection device according to the invention 1 with the housing 2 and the actuator 16 , where it can be seen that the arms 21 are formed as a circle segment-like arched arms, on its inner wall, the projections 22 which are in the grooves 23 can intervene. The blockade element 24 is designed as an annular element with an open ring, so that it can be pulled out in a lateral or radial direction from the composite to the displaceability of the actuating element 16 to allow in the axial direction between the first and the second position.

Man erkennt ebenso, dass die bodenseitige Wandung 7 mit der Wandung 10, welche die Nuten 23 trägt, einstückig ausgebildet ist, wobei das verlagerbare Ventilelement 6 auch in den Aufnahmeraum 3 einfügbar ist. It can also be seen that the bottom wall 7 with the wall 10 which the grooves 23 carries, is integrally formed, wherein the displaceable valve element 6 also in the recording room 3 is insertable.

Anschließend kann das Element mit der deckelseitigen Wandung 8 und der Wandung 11 und dem ersten internen Anschlusselement 4 in den Aufnahmeraum 3 angeordnet und abgedichtet verbunden werden. Auf die entsprechende Vorrichtung kann anschließend das Betätigungselement 16 aufgesetzt werden, so dass unter Zwischeneinfügung des Blockadeelements 24 das Betätigungselement 16 lediglich die erste Position einnehmen kann, so dass die Vorsprünge 22 lediglich in die obere der beiden Nuten 23 eingreifen können, um das Betätigungselement 16 in der ersten Position zu fixieren. Dazu ist das Blockadeelement 24 als offener Ring mit Griffelementen ausgebildet, so dass der offene Ring über das Gehäuse 2 außen geschoben werden kann, um die axiale Position des Betätigungselements 16 relativ zu dem Gehäuse 2 zu begrenzen. Subsequently, the element with the lid-side wall 8th and the wall 11 and the first internal terminal 4 in the recording room 3 be arranged and sealed connected. On the corresponding device can then the actuator 16 be placed so that with the interposition of the blocking element 24 the actuator 16 can only occupy the first position, so that the projections 22 only in the upper of the two grooves 23 can engage the actuator 16 to fix in the first position. This is the blockade element 24 designed as an open ring with handle elements, so that the open ring on the housing 2 can be pushed outside to the axial position of the actuator 16 relative to the housing 2 to limit.

Das Ventilelement 6 weist einen zylindrischen Bereich 101 auf, von dem nach unten Federarme 100 abragen. Dabei ist der zylindrische Bereich 101 mit den Federarmen 100 vorteilhaft einteilig ausgebildet und die Federarme 100 ragen in einem Winkel von etwa 30° bis 60°, wie vorzugsweise 45°, zur Vertikalen nach radial außen und unten von dem zylindrischen Bereich ab. Vorteilhaft sind genau drei Federarme 100 vorgesehen. Die Federarme 100 können gerade ausgebildet sein oder sie können alternativ auch abgewinkelt sein. The valve element 6 has a cylindrical area 101 on, down from the spring arms 100 protrude. Here is the cylindrical area 101 with the spring arms 100 advantageous integrally formed and the spring arms 100 protrude at an angle of about 30 ° to 60 °, such as preferably 45 °, to the vertical radially outward and down from the cylindrical portion. Advantageously, exactly three spring arms 100 intended. The spring arms 100 may be straight or they may alternatively be angled.

Die geraden Federarme 100 bilden bei Vorhandensein von drei Federarmen 100 eine Anordnung gemäß einer Kantenanordnung eines Tetraeders. Für die abgewinkelten Federarme 100 gilt etwa das Gleiche für die an den zylindrischen Bereich anschließenden Teile der Federarme 100. The straight spring arms 100 form in the presence of three spring arms 100 an arrangement according to an edge arrangement of a tetrahedron. For the angled spring arms 100 About the same applies to the adjoining the cylindrical portion of the spring arms 100 ,

Am oberen Ende des zylindrischen Bereichs 101 des Federelements 6 ist eine Membran 91 vorgesehen, welche zur Abdichtung dient und welche von dem Dorn 82 zu durchstoßen ist. At the upper end of the cylindrical area 101 of the spring element 6 is a membrane 91 provided which serves for sealing and which of the mandrel 82 to be pierced.

In den 1 und 2 gezeigten Positionen des Ventilelements 6 ist eine Fluidverbindung zwischen dem ersten Anschlusselement und dem zweiten externen Anschlusselement abgeschlossen und abgedichtet. Wird der zylindrische Bereich des Ventilelements 6 beaufschlagt und nach unten geschoben, so stützen sich die Federarme 100 in den Ecken des Aufnahmeraums 3 oder an dessen Boden ab und werden elastisch verformt. Dabei wird der Dorn 82 die Membran 91 durchstoßen und die Fluidverbindung erzeugen. In the 1 and 2 shown positions of the valve element 6 a fluid connection between the first connection element and the second external connection element is completed and sealed. Will the cylindrical area of the valve element 6 loaded and pushed down, so support the spring arms 100 in the corners of the recording room 3 or at the bottom and are elastically deformed. This is the thorn 82 the membrane 91 pierce and create the fluid connection.

Bevorzugt ist die Vorrichtung, also das Gehäuse 2, das Betätigungselement 16 und/oder das Blockadeelement 24 aus Polycarbonat ausgebildet. Ebenso ist es vorteilhaft, wenn das Ventilelement aus einem Gummi, wie beispielsweise aus LSR, Liquid Silicone Rubber, ausgebildet ist. Preferably, the device, so the housing 2 , the actuator 16 and / or the blocking element 24 made of polycarbonate. It is also advantageous if the valve element is made of a rubber, such as LSR, liquid silicone rubber.

Die 5 zeigt eine Aufsicht auf die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 von oben. Man erkennt die beiden sich gegenüberliegenden Riegelelemente 121, welche in Aufnahmen 122 des Kragens 120 angeordnet und geführt sind. Wird ein erstes Vorratsgefäß in den Kragen 120 eingeführt, wandern die Riegelelemente 121 lateral aus und lassen den Kopf des Vorratsgefäßes passieren. Anschließend werden die Riegelelemente aufgrund der Vorspannung der Federarme wieder nach innen verlagert und halten dadurch das erste Vorratsgefäß. Vorteilhaft sind zwei solcher Riegelelemente vorgesehen. Alternativ kann auch nur ein solches Riegelelement vorgesehen sein oder es können auch mehrere Riegelelemente, wie drei, vier oder mehr vorgesehen sein. The 5 shows a plan view of the device according to the invention 1 from above. One recognizes the two opposite locking elements 121 which in shots 122 of the collar 120 are arranged and guided. Is a first storage vessel in the collar 120 introduced, the locking elements migrate 121 lateral and let pass the head of the storage vessel. Subsequently, the locking elements are moved back inward due to the bias of the spring arms and thereby hold the first storage vessel. Advantageously, two such locking elements are provided. Alternatively, only one such locking element may be provided, or it may also be provided a plurality of locking elements, such as three, four or more.

Die 6 zeigt in einem vergrößerten Ausschnitt die Anordnung des Riegelelements 121 in der Aufnahme 122, wie es von dem Federarm gehalten ist, welcher von unten in eine Nut des Riegelelements 121 eingreift. Wird das Riegelelement verlagert, so verbiegt sich der Federarm 123 entsprechend elastisch und kehrt nach der Verschiebebelastung wieder zurück. The 6 shows in an enlarged section the arrangement of the locking element 121 in the recording 122 , as held by the spring arm, which from below into a groove of the locking element 121 intervenes. If the locking element displaced, so the spring arm bends 123 correspondingly elastic and returns after the shift load back.

Die 7 zeigt das Ventilelement 6 mit Membran 91, die von dem Dorn 82 zu durchstoßen ist. Dazu ist der Dorn 82 oben angeschrägt. The 7 shows the valve element 6 with membrane 91 that of the thorn 82 to be pierced. This is the thorn 82 beveled above.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Fluidventil- und -verbindungsvorrichtung Fluid valve and connection device
2 2
Gehäuse casing
3 3
Aufnahmeraum accommodation space
4 4
zweites internes Anschlusselement second internal connection element
5 5
zweites externes Anschlusselement second external connection element
6 6
Ventilelement valve element
7 7
bodenseitige Wandung bottom side wall
8 8th
deckelseitige Wandung cover-side wall
9 9
ringzylindrische Wandung ring cylindrical wall
10 10
Wandung wall
11 11
Wandung wall
12 12
vorderer Endbereich front end area
13 13
Fluidpfad fluid path
15 15
Befestigungsmittel fastener
16 16
Betätigungselement actuator
17 17
Grundplatte baseplate
18 18
Fluidkanal fluid channel
19 19
erstes internes Anschlusselement first internal connection element
20 20
erstes externes Anschlusselement first external connection element
21 21
Mittel, Arm Means, poor
22 22
Vorsprünge projections
23 23
Mittel, Nut Medium, groove
24 24
Blockadeelement blockade element
25 25
Öffnung opening
70 70
drittes Anschlusselement third connection element
71 71
Verschluss shutter
72 72
Element element
73 73
Filterelement filter element
80 80
erster Hohlkanal first hollow channel
81 81
zweiter Hohlkanal second hollow channel
82 82
Dorn mandrel
83 83
Hohlkanal hollow channel
85 85
Aufnahme admission
86 86
Hohlkanal hollow channel
90 90
Aufnahme admission
91 91
Membran membrane
92 92
Hohlkanal hollow channel
93 93
Öffnung opening
100 100
Federarm spring arm
101 101
zylindrischer Bereich cylindrical area
120 120
Kragen collar
121 121
Haltemittel, Riegelelement Holding means, locking element
122 122
Aufnahme admission
123 123
Federarm spring arm

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2014/161846 A1 [0005] WO 2014/161846 A1 [0005]

Claims (31)

Fluidventil- und -verbindungsvorrichtung (1) mit einem Gehäuse (2) mit einem Aufnahmeraum (3) mit einem zweiten internen Anschlusselement (4) und mit einem zweiten externen Anschlusselement (5), mit einem in dem Aufnahmeraum (3) angeordneten ersten verlagerbaren Ventilelement (6), und mit einem Betätigungselement (16), welches ein erstes internes Anschlusselement (19) und ein erstes externes Anschlusselement (20) aufweist, wobei das erste interne Anschlusselement (19) mit dem zweiten internen Anschlusselement (4) und dem Ventilelement (6) zusammen wirken, um eine Fluidverbindung zwischen dem ersten und dem zweiten externen Anschlusselement (20, 5) zu bewirken oder zu unterbinden, wobei das Betätigungselement (16) einen Kragen (120) aufweist, an welchem verlagerbare Haltemittel (121) vorgesehen sind, welche ein Halten eines aufsetzbaren Vorratsgefäßes bewirken. Fluid valve and connection device ( 1 ) with a housing ( 2 ) with a receiving space ( 3 ) with a second internal connection element ( 4 ) and with a second external connection element ( 5 ), with one in the recording room ( 3 ) arranged first displaceable valve element ( 6 ), and with an actuating element ( 16 ), which has a first internal connection element ( 19 ) and a first external connection element ( 20 ), wherein the first internal connection element ( 19 ) with the second internal connection element ( 4 ) and the valve element ( 6 ) cooperate to provide fluid communication between the first and second external terminals (FIGS. 20 . 5 ) or to prevent, wherein the actuating element ( 16 ) a collar ( 120 ), on which displaceable holding means ( 121 ) are provided, which cause a hold of an attachable storage vessel. Fluidventil- und -verbindungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (16) relativ zu dem Gehäuse (2) verlagerbar ist und eine erste Position einnehmen kann, in welcher die Fluidverbindung zwischen dem ersten und dem zweiten externen Anschlusselement (20, 5) unterbunden ist und eine zweite Position einnehmen kann, in welcher die Fluidverbindung zwischen dem ersten und dem zweiten externen Anschlusselement (20, 5) bewirkt ist. Fluid valve and connection device ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the actuating element ( 16 ) relative to the housing ( 2 ) is displaceable and can assume a first position, in which the fluid connection between the first and the second external connection element ( 20 . 5 ) is prevented and can assume a second position in which the fluid connection between the first and the second external connection element ( 20 . 5 ) is effected. Fluidventil- und -verbindungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (16) Mittel (21) aufweist, welche mit Mitteln (23) des Gehäuses (2) zusammenwirken, um die erste und die zweite Position zu definieren. Fluid valve and connection device ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the actuating element ( 16 ) Medium ( 21 ), which are provided with means ( 23 ) of the housing ( 2 ) to define the first and second positions. Fluidventil- und -verbindungsvorrichtung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (21) des Betätigungselements (16) zumindest einen Arm aufweisen, welcher zumindest einen nach radial innen ausgerichteten Vorsprung (22) aufweist, und wobei die Mittel (23) des Gehäuses (2) in einer Gehäusewandung eingebrachte Nuten sind. Fluid valve and connection device ( 1 ) according to claim 3, characterized in that the means ( 21 ) of the actuating element ( 16 ) at least one arm, which at least one radially inwardly directed projection ( 22 ), and where the means ( 23 ) of the housing ( 2 ) are grooves introduced in a housing wall. Fluidventil- und -verbindungsvorrichtung (1) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Nuten in axialer Richtung des Gehäuses (2) beabstandet zueinander angeordnet sind. Fluid valve and connection device ( 1 ) according to claim 3 or 4, characterized in that the grooves in the axial direction of the housing ( 2 ) are arranged spaced from each other. Fluidventil- und -verbindungsvorrichtung (1) nach Anspruch 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Arm in der ersten Position derart angeordnet ist, dass der zumindest eine Vorsprung (22) in einer der Nuten eingreift und der zumindest eine Arm in der zweiten Position derart angeordnet ist, dass der zumindest eine Vorsprung (22) in einer anderen der Nuten eingreift. Fluid valve and connection device ( 1 ) according to claim 3, 4 or 5, characterized in that the at least one arm is arranged in the first position such that the at least one projection ( 22 ) engages in one of the grooves and the at least one arm is arranged in the second position such that the at least one projection ( 22 ) engages in another of the grooves. Fluidventil- und -verbindungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Blockadeelement (24) vorgesehen ist, welches bei Vorliegen in einer ersten Lage das Einnehmen der zweiten Position des Betätigungselements (16) verhindert und welches bei Vorliegen in einer zweiten Lage das Einnehmen der zweiten Position des Betätigungselements (16) erlaubt. Fluid valve and connection device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that a blocking element ( 24 ) is provided, which in the presence in a first position, the taking of the second position of the actuating element ( 16 ) and which in the presence in a second position, the taking of the second position of the actuating element ( 16 ) allowed. Fluidventil- und -verbindungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Blockadeelement (24) ein offenes Ringelement ist, welches um das Gehäuse (2) greift und das Einnehmen der zweiten Position des Betätigungselements (16) dadurch verhindert, dass die Lage der Mittel (21) des Betätigungselements (16) derart begrenzt wird, dass der zumindest eine Vorsprung (22) nicht in die der zweiten Position zugeordnete Nut eingreifen kann. Fluid valve and connection device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the blocking element ( 24 ) is an open ring element, which around the housing ( 2 ) and the taking of the second position of the actuating element ( 16 ) prevents the situation of the funds ( 21 ) of the actuating element ( 16 ) is limited such that the at least one projection ( 22 ) can not intervene in the second position associated groove. Fluidventil- und -verbindungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) mit Befestigungsmitteln (15) versehen ist, um das Gehäuse (2) an einem zweiten Vorratsgefäß zu befestigen. Fluid valve and connection device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the housing ( 2 ) with fastening means ( 15 ) is provided to the housing ( 2 ) to be attached to a second storage vessel. Fluidventil- und -verbindungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) mit dem zweiten externen Anschlusselement (5) versehen ist, um eine Fluidverbindung mit dem zweiten Vorratsgefäß zu bewirken. Fluid valve and connection device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the housing ( 2 ) with the second external connection element ( 5 ) to effect fluid communication with the second storage vessel. Fluidventil- und -verbindungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (16) mit dem ersten externen Anschlusselement (20) versehen ist, um eine Fluidverbindung mit einem ersten Vorratsgefäß zu bewirken. Fluid valve and connection device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the actuating element ( 16 ) with the first external connection element ( 20 ) to effect fluid communication with a first storage vessel. Fluidventil- und -verbindungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltemittel (121) als in radialer Richtung oder in lateraler Richtung verlagerbare Riegelelemente (121) ausgebildet sind, welche in jeweils einer Aufnahme (122) des Kragens (120) verschieblich geführt sind. Fluid valve and connection device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the holding means ( 121 ) as in the radial direction or in the lateral direction displaceable locking elements ( 121 ) are formed, which in each case a receptacle ( 122 ) of the collar ( 120 ) are guided displaceably. Fluidventil- und -verbindungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die verlagerbaren Riegelelemente (121) federelastisch an dem Kragen (120) oder an der jeweiligen Aufnahme (122) angelenkt sind, derart, dass eine verschiebliche Verlagerung der Riegelelemente (121) entgegen einer Rückstellkraft erfolgt. Fluid valve and connection device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the displaceable locking elements ( 121 ) elastic on the collar ( 120 ) or at the respective recording ( 122 ) are hinged, such that a displaceable displacement of the locking elements ( 121 ) takes place against a restoring force. Fluidventil- und -verbindungsvorrichtung (1) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die verlagerbaren Riegelelemente (121) mittels Federarme (123) federelastisch an dem Kragen (120) oder an der jeweiligen Aufnahme (122) angelenkt sind. Fluid valve and connection device ( 1 ) according to claim 13, characterized in that the displaceable locking elements ( 121 ) by means of spring arms ( 123 ) elastic on the collar ( 120 ) or at the respective recording ( 122 ) are articulated. Fluidventil- und -verbindungsvorrichtung (1) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Federarme (123) an dem jeweiligen Riegelelement (121) befestigt sind, mit diesem einteilig ausgebildet sind oder sich an diesem abstützen. Fluid valve and connection device ( 1 ) according to claim 14, characterized in that the spring arms ( 123 ) on the respective locking element ( 121 ), are formed integrally with this or are supported on this. Fluidventil- und -verbindungsvorrichtung (1) nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Federarme (123) an dem Kragen (120) oder an der jeweiligen Aufnahme (122) befestigt sind, mit diesem bzw. mit dieser einteilig ausgebildet sind oder sich an diesem bzw. an dieser abstützen. Fluid valve and connection device ( 1 ) according to claim 14 or 15, characterized in that the spring arms ( 123 ) on the collar ( 120 ) or at the respective recording ( 122 ), are integrally formed with this or with this or are supported on this or on this. Fluidventil- und -verbindungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und/oder das zweite externe Anschlusselement (20, 5) nach Art einer Hohlkanüle mit zumindest einem Hohlkanal (80, 81, 86, 92) ausgebildet ist. Fluid valve and connection device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the first and / or the second external connection element ( 20 . 5 ) in the manner of a hollow cannula with at least one hollow channel ( 80 . 81 . 86 . 92 ) is trained. Fluidventil- und -verbindungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und/oder das zweite externe Anschlusselement (20, 5) mit einem oder mit zwei Hohlkanälen (80, 81, 86, 92) ausgebildet ist. Fluid valve and connection device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the first and / or the second external connection element ( 20 . 5 ) with one or two hollow channels ( 80 . 81 . 86 . 92 ) is trained. Fluidventil- und -verbindungsvorrichtung (1) nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das erste externe Anschlusselement (20) mit einem Hohlkanal (86) mit dem ersten internen Anschlusselement (19) in Fluidverbindung steht. Fluid valve and connection device ( 1 ) according to claim 18, characterized in that the first external connection element ( 20 ) with a hollow channel ( 86 ) with the first internal connection element ( 19 ) is in fluid communication. Fluidventil- und -verbindungsvorrichtung (1) nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass das erste externe Anschlusselement (20) mit einem weiteren Hohlkanal (92) mit einem Außenraum in Fluidverbindung steht. Fluid valve and connection device ( 1 ) according to claim 18 or 19, characterized in that the first external connection element ( 20 ) with another hollow channel ( 92 ) is in fluid communication with an exterior space. Fluidventil- und -verbindungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste interne Anschlusselement (19) ein hohlzylindrischer Stutzen ist und das zweite interne Anschlusselement (4) ein hohlzylindrischer Stutzen ist, welche bei Verlagerung zwischen der ersten Position und der zweiten Position zumindest in Wesentlichen ineinander greifen. Fluid valve and connection device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the first internal connection element ( 19 ) is a hollow cylindrical neck and the second internal connection element ( 4 ) is a hollow cylindrical neck, which at least substantially interlock with each other when displaced between the first position and the second position. Fluidventil- und -verbindungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste interne Anschlusselement (19) ein hohlzylindrischer Stutzen ist, welcher bei Verlagerung des Betätigungselements (16) zwischen der ersten Position und der zweiten Position das Ventilelement beaufschlagt. Fluid valve and connection device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the first internal connection element ( 19 ) is a hollow cylindrical neck, which upon displacement of the actuating element ( 16 ) is applied between the first position and the second position, the valve element. Fluidventil- und -verbindungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Gehäuse (2) ein Dorn (82) mit einem Hohlkanal (83) angeordnet ist, welcher in eine Aufnahme (90) des Ventilelements eingreift und bei Verlagerung des Betätigungselements (16) zwischen der ersten Position und der zweiten Position das Ventilelement von dem Dorn (82) durchdrungen wird. Fluid valve and connection device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that in the housing ( 2 ) a thorn ( 82 ) with a hollow channel ( 83 ) which is in a receptacle ( 90 ) engages the valve element and upon displacement of the actuating element ( 16 ) between the first position and the second position, the valve element of the mandrel ( 82 ) is penetrated. Fluidventil- und -verbindungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilelement in der ersten Position des Betätigungselements (16) die Fluidverbindung zwischen dem ersten und dem zweiten externen Anschlusselement (20, 5) unterbindet und das Ventilelement in der zweiten Position des Betätigungselements (16) die Fluidverbindung zwischen dem ersten und dem zweiten externen Anschlusselement (20, 5) ermöglicht. Fluid valve and connection device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the valve element in the first position of the actuating element ( 16 ) the fluid connection between the first and the second external connection element ( 20 . 5 ) and the valve element in the second position of the actuating element ( 16 ) the fluid connection between the first and the second external connection element ( 20 . 5 ). Fluidventil- und -verbindungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilelement einen etwa zylindrischen Bereich (101) mit von dem zylindrischen Bereich (101) abragende Federarme (100) aufweist, wobei die Aufnahme (90) des Ventilelements in dem etwa zylindrischen Bereich (101) angeordnet ist. Fluid valve and connection device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the valve element has an approximately cylindrical region ( 101 ) with the cylindrical region ( 101 ) projecting spring arms ( 100 ), wherein the receptacle ( 90 ) of the valve element in the approximately cylindrical region ( 101 ) is arranged. Fluidventil- und -verbindungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (90) des Ventilelements durch eine Membran (91) des Ventilelements verschlossen ist, welche von dem Dorn (82) durchdrungen wird, wenn das Betätigungselement (16) in die zweite Position überführt wird. Fluid valve and connection device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the receptacle ( 90 ) of the valve element through a membrane ( 91 ) of the valve element, which of the mandrel ( 82 ) is penetrated when the actuating element ( 16 ) is transferred to the second position. Fluidventil- und -verbindungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilelement mit seinem etwa zylindrischen Bereich (101) in dem zweiten internen Anschlusselement (4) angeordnet ist, wobei sich die Federarme (100) jeweils an einer Innenwandung des Gehäuses (2) abstützen. Fluid valve and connection device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the valve element with its approximately cylindrical area ( 101 ) in the second internal connection element ( 4 ) is arranged, wherein the spring arms ( 100 ) in each case on an inner wall of the housing ( 2 ). Fluidventil- und -verbindungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite externe Anschlusselement (5) mit seinem Hohlkanal (80, 81) mit dem Hohlkanal (83) in dem Dorn (82) in Fluidverbindung steht. Fluid valve and connection device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the second external connection element ( 5 ) with its hollow channel ( 80 . 81 ) with the hollow channel ( 83 ) in the spine ( 82 ) is in fluid communication. Fluidventil- und -verbindungsvorrichtung (1) nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite externe Anschlusselement (5) mit seinem weiteren Hohlkanal (81) mit einem weiteren, dritten Anschlusselement (70) in Fluidverbindung steht. Fluid valve and connection device ( 1 ) according to claim 28, characterized in that the second external connection element ( 5 ) with his another hollow channel ( 81 ) with a further, third connection element ( 70 ) is in fluid communication. Fluidventil- und -verbindungsvorrichtung (1) nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass in der Fluidverbindung zwischen dem weiteren Hohlkanal (81) und dem dritten Anschlusselement (70) ein Filterelement (73) angeordnet ist. Fluid valve and connection device ( 1 ) according to claim 29, characterized in that in the fluid connection between the further hollow channel ( 81 ) and the third connection element ( 70 ) a filter element ( 73 ) is arranged. Fluidventil- und -verbindungsvorrichtung (1) nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass das dritte Anschlusselement (70) mittels eines Verschlusses abdichtbar ist. Fluid valve and connection device ( 1 ) according to claim 30, characterized in that the third connecting element ( 70 ) is sealable by means of a closure.
DE102016200172.8A 2016-01-08 2016-01-08 Fluid valve and connection device Pending DE102016200172A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016200172.8A DE102016200172A1 (en) 2016-01-08 2016-01-08 Fluid valve and connection device
EP16801758.0A EP3399954A1 (en) 2016-01-08 2016-11-24 Fluid valve and connection device
PCT/EP2016/078699 WO2017118503A1 (en) 2016-01-08 2016-11-24 Fluid valve and connection device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016200172.8A DE102016200172A1 (en) 2016-01-08 2016-01-08 Fluid valve and connection device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016200172A1 true DE102016200172A1 (en) 2017-07-13

Family

ID=57406231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016200172.8A Pending DE102016200172A1 (en) 2016-01-08 2016-01-08 Fluid valve and connection device

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3399954A1 (en)
DE (1) DE102016200172A1 (en)
WO (1) WO2017118503A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11484469B2 (en) * 2019-01-22 2022-11-01 Baxter International Inc. Reconstitution system to administer a drug via a high vacuum vial with integrated vent conduit

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995005211A2 (en) * 1993-08-06 1995-02-23 River Medical, Inc. Liquid delivery device having a vial attachment or adapter incorporated therein
US20020087141A1 (en) * 2001-01-03 2002-07-04 Freddy Zinger Fluid transfer device
WO2014161846A2 (en) 2013-04-02 2014-10-09 Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG Fluid valve and fluid connection system

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015069654A1 (en) * 2013-11-06 2015-05-14 Becton Dickinson and Company Limited System for closed transfer of fluids having connector

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995005211A2 (en) * 1993-08-06 1995-02-23 River Medical, Inc. Liquid delivery device having a vial attachment or adapter incorporated therein
US20020087141A1 (en) * 2001-01-03 2002-07-04 Freddy Zinger Fluid transfer device
WO2014161846A2 (en) 2013-04-02 2014-10-09 Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG Fluid valve and fluid connection system

Also Published As

Publication number Publication date
EP3399954A1 (en) 2018-11-14
WO2017118503A1 (en) 2017-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT514328B1 (en) transfer device
EP1454650A1 (en) Transfer device, in particular for medical fluids
AT511259A2 (en) INJECTION SPRAY HEAD, SPRING UNIT, AND INJECTION SPREADING THEREFOR
EP3250171B1 (en) Device for transferring a fluid between a storage container and at least one further container for use
WO2012116869A1 (en) Filter device having an annular filter element
EP3310426B1 (en) Male and female luer connector and luer connection system
DE102004044288A1 (en) Device for connecting a tubular part, in particular a cannula, to the inside of a bottle or the like
DE102016007849A1 (en) Withdrawal system and removal aid for a separation element
EP2981241B1 (en) Fluid valve and fluid connection system
EP3250173B1 (en) Hollow needle assembly
DE102016200172A1 (en) Fluid valve and connection device
EP3204669B1 (en) Drainage connector
EP3006063B1 (en) Closure assembly for a carrier housing of a medical fluid storage and/or conduit system
DE102016208789A1 (en) filtering device
EP4203889A1 (en) Coupling device for an adapter for a vial, adapter for a vial, set comprising an adapter of this type, and system comprising an adapter of this type
EP3375481B1 (en) Connecting element
WO2014121822A1 (en) Dispensing device for dispensing a fluid
DE202016006508U1 (en) Cartridge piston with bleeder valve
DE102014213948B4 (en) Fluid connection system for medical purposes
DE102016208558A1 (en) Cap for fluid lines, fluid line with such a cap and motor vehicle with such a fluid line
DE102015201275A1 (en) Device for transferring a liquid between a storage container and at least one further use container
WO2016062418A1 (en) Peg probe having protected manual valve operation
DE2455735C3 (en) Pressure cooker
EP4117769A1 (en) Coupling element for a closed fluid transfer system, attachment for a coupling element of this type, coupling system, and coupling kit
WO2011015255A1 (en) Safety valve

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed