DE102016200119A1 - FAHRZEUGMOTORHAUBENAUFSPRINGVORRICHTUNG - Google Patents

FAHRZEUGMOTORHAUBENAUFSPRINGVORRICHTUNG Download PDF

Info

Publication number
DE102016200119A1
DE102016200119A1 DE102016200119.1A DE102016200119A DE102016200119A1 DE 102016200119 A1 DE102016200119 A1 DE 102016200119A1 DE 102016200119 A DE102016200119 A DE 102016200119A DE 102016200119 A1 DE102016200119 A1 DE 102016200119A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
arms
hood
transverse direction
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016200119.1A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102016200119B4 (en
Inventor
Yohsuke YASUI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Publication of DE102016200119A1 publication Critical patent/DE102016200119A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102016200119B4 publication Critical patent/DE102016200119B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/34Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians
    • B60R21/38Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians using means for lifting bonnets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D2011/009Impact absorbing hinges for vehicle doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/536Hoods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)

Abstract

Eine Fahrzeugmotorhaubenaufspringvorrichtung weist Folgendes auf: Erste Scharnierarme (12), die einen hinteren Endabschnitt einer Motorhaube lagern; Halter (20), die an einer Fahrzeugkarosserie befestigt sind; zweite Scharnierarme (42), die drehbar mit den ersten Scharnierarmen (12) verbunden sind; vordere Verbindungsarme (44), bei denen vordere Endabschnitte (88) der vorderen Verbindungsarme drehbar mit den Haltern (20) verbunden sind, und bei denen hintere Endabschnitte (58) der vorderen Arme drehbar mit den zweiten Scharnierarmen (42) verbunden sind; hintere Verbindungsarme (46), an denen vordere Endabschnitte (104) der hinteren Arme drehbar mit den Haltern (20) verbunden sind, und an denen hintere Endabschnitte (103) der hinteren Arme drehbar mit den zweiten Scharnierarmen (42) verbunden sind; Stellglieder (48), die dazu aufgebaut sind, sich in Längsrichtungen derselben zur verlängern und zusammenzuziehen, und die eine Brücke zwischen den ersten Scharnierarmen (12) und den zweiten Scharnierarmen (42) bilden, und die bei einer Betätigung die Haube zu einer Fahrzeugoberseite hin anheben; und Flanschabschnitte (96), die an die vorderen Verbindungsarme (44) anstoßen, wenn die vorderen Verbindungsarme (44) in der Fahrzeugquerrichtung zu Innenseiten hin verschoben werden.A vehicle hood opening apparatus includes: first hinge arms (12) supporting a rear end portion of an engine hood; Holders (20) attached to a vehicle body; second hinge arms (42) rotatably connected to the first hinge arms (12); front link arms (44) in which front end portions (88) of the front link arms are rotatably connected to the holders (20), and rear end portions (58) of the front arms are rotatably connected to the second hinge arms (42); rear link arms (46) at which front end portions (104) of the rear arms are rotatably connected to the holders (20) and at which rear end portions (103) of the rear arms are rotatably connected to the second hinge arms (42); Actuators (48) configured to elongate and contract in longitudinal directions thereof and which form a bridge between the first hinge arms (12) and the second hinge arms (42) and which upon actuation extend the hood toward a vehicle top raise; and flange portions (96) abutting the front link arms (44) when the front link arms (44) are displaced toward the inside in the vehicle transverse direction.

Description

HINTERGRUNDBACKGROUND

Technisches GebietTechnical area

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Fahrzeugmotorhaubenaufspringvorrichtung.The present invention relates to a vehicle hood opening device.

Stand der TechnikState of the art

Eine Fahrzeugmotorhaubenaufspringvorrichtung ist in der japanischen Patentanmeldung mit der nationalen Veröffentlichungsnummer ( JP-A) 2008-542123 offenbart. Diese Fahrzeugmotorhaubenaufspringvorrichtung ist durch einen beweglichen Stützkörper aufgebaut, der drehbar an einer Motorhaube verbunden ist, einen befestigten Stützkörper, der an einer Karosserie befestigt ist, und einen vorderen Verbindungsarm, einen hinteren Verbindungsarm, und einem Stellglied, das den beweglichen Stützkörper und den befestigten Stützkörper verbindet. Der vordere Endabschnitt des Stellglieds ist drehbar am befestigten Stützkörper montiert, und der hintere Endabschnitt ist gleitfähig am beweglichen Stützkörper montiert. Zur Zeit der Betätigung des Stellglieds erstrecken sich der vordere Endabschnitt und der hintere Endabschnitt in Richtungen, in denen sie sich voneinander weg bewegen. Aufgrund dessen hebt der bewegliche Stützkörper zusammen mit dem vorderen Verbindungsarm und dem hinteren Verbindungsarm die Motorhaube an, weil der hintere Endabschnitt des Stellglieds den beweglichen Stützkörper anschiebt, wenn das Stellglied betätigt wird. Gleichzeitig wird die am beweglichen Stützkörper montierte Motorhaube im Wesentlichen in einer senkrechten Richtung angehoben, weil der bewegliche Stützkörper und der feste Stützkörper durch den vorderen Verbindungsarm und den hinteren Verbindungsarm als ein Verbindungsmechanismus hergestellt sind, der in der Seitenansicht gesehen im Wesentlichen quadratisch ist (ein sogenannter Viergelenksmechanismus).A vehicle hood opening apparatus is disclosed in Japanese Patent Application Publication No. (p. JP-A) 2008-542123 disclosed. This vehicle hood opening apparatus is constructed by a movable support body rotatably connected to a hood, a fixed support body fixed to a body, and a front link arm, a rear link arm, and an actuator connecting the movable support body and the attached support body , The front end portion of the actuator is rotatably mounted on the fixed support body, and the rear end portion is slidably mounted on the movable support body. At the time of operation of the actuator, the front end portion and the rear end portion extend in directions in which they move away from each other. Due to this, the movable support body together with the front link arm and the rear link arm raises the hood because the rear end portion of the actuator pushes the movable support body when the actuator is operated. At the same time, the hood mounted on the movable support body is raised substantially in a vertical direction because the movable support body and the fixed support body are made by the front link arm and the rear link arm as a link mechanism which is substantially square in side view (a so-called four-bar mechanism).

KURZE ERLÄUTERUNGSHORT EXPLANATION

In dem Fall der Struktur, die in der vorstehend erläuterten Veröffentlichung offenbart ist, sind jedoch ein linkes und ein rechtes Paar der Fahrzeugmotorhaubenaufspringvorrichtungen mit einem Abstand dazwischen an beiden Seiten der Motorhaube in der Fahrzeugquerrichtung vorgesehen. Weil es kein Teil gibt, das die Motorhaube an dem im Wesentlichen mittleren Abschnitt der Motorhaube stützt, wird die Kollisionsenergie in einem Fall absorbiert, in dem ein Fußgänger auf die Motorhaube prallt, während sich der im Wesentlichen mittlere Abschnitt der Motorhaube zur Fahrzeugunterseite hin verformt. Zu dieser Zeit wirkt aufgrund der Verformung der Motorhaube eine Zugkraft zur Innenseite in der Fahrzeugquerrichtung auf die Fahrzeugmotorhaubenaufspringvorrichtungen, und es gibt die Möglichkeit, dass sich der Verbindungsmechanismus aufgrund dessen verformt und in der Fahrzeugquerrichtung zu den Innenseiten hin kippt. Aufgrund dessen gibt es die Möglichkeit, dass die Höhe des Hubs der Motorhaube unzureichend wird. Zudem ist es abhängig vom Verriegelungsmechanismus möglich, dass aufgrund der Verformung der Spalt zwischen den Teilen groß wird, die den Verbindungsmechanismus aufbauen, und einige strukturelle Teile werden in diesen Spalt eindringen, zur Fahrzeugunterseite hin durchgehen und weiter durchschlagen. Nachdem nämlich die Kraft, die die Motorhaube anhebt, in der Richtung aufgebracht wird, in der sie ein durchgehendes Teil dazu veranlasst, zur Fahrzeugunterseite hin durchzuschlagen, wirkt die Kraft in der Richtung des Anhebens der Motorhaube. Daher gibt es die Möglichkeit, dass sich die Hubzeit der Motorhaube verzögert. Im vorstehend erläuterten Stand der Technik gibt es hinsichtlich dieses Punkts Raum für Verbesserungen.However, in the case of the structure disclosed in the above-mentioned publication, left and right pair of the vehicle hood opening devices are provided with a space therebetween on both sides of the hood in the vehicle transverse direction. Because there is no part supporting the hood at the substantially central portion of the hood, the collision energy is absorbed in a case where a pedestrian hits the hood while the substantially central portion of the hood deforms toward the vehicle lower side. At this time, due to the deformation of the hood, a pulling force to the inside in the vehicle transverse direction acts on the vehicle hood lifters, and there is a possibility that the link mechanism deforms and tilts toward the inside in the vehicle transverse direction. Because of this, there is a possibility that the height of the hub of the hood will be insufficient. In addition, depending on the locking mechanism, it is possible that, due to the deformation, the gap between the parts constituting the link mechanism becomes large, and some structural parts will penetrate into this gap, pass to the vehicle lower side, and continue to penetrate. Namely, after the force that lifts the hood is applied in the direction in which it causes a continuous part to strike through to the vehicle lower side, the force acts in the direction of lifting the hood. Therefore, there is a possibility that the stroke time of the engine hood is delayed. In the above-mentioned prior art, there is room for improvement with respect to this point.

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Fahrzeugmotorhaubenaufspringvorrichtung bzw. Fahrzeugmotorhaubenhochspringvorrichtung zu schaffen, die sowohl eine Verkürzung der Motorhaubenhubzeit als auch ein Sicherstellen des Motorhaubenhubbetrags erzielt.It is an object of the present invention to provide a vehicle hood opening device that achieves both shortening of the hood lift time and ensuring the hood lift amount.

Eine Fahrzeugmotorhaubenaufspringvorrichtung nach einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung weist Folgendes auf: erste Scharnierarme, die als ein linkes/rechtes Paar auf einer Fahrzeugunterseite einer an einem vorderen Abschnitt eines Fahrzeugs vorgesehenen Motorhaube vorgesehen sind, die an beiden Seiten der Motorhaube in der Fahrzeugquerrichtung mit einem Abstand dazwischen vorgesehen sind, die sich in einer Fahrzeuglängsrichtung erstrecken, und die einen hinteren Endabschnitt der Motorhaube stützen; Halter, die an den Fahrzeugunterseiten der ersten Scharnierarme vorgesehen sind und an einer Fahrzeugkarosserie befestigt sind; zweite Scharnierarme, die zwischen den ersten Scharnierarmen und den Haltern vorgesehen sind, die sich in der Fahrzeuglängsrichtung erstrecken, und die vordere Endseiten aufweisen, die drehbar durch erste Verbindungsabschnitte mit den ersten Scharnierarmen verbunden sind; vordere Verbindungsarme, die sich in der Fahrzeuglängsrichtung erstrecken, und die vordere Endseiten aufweisen, die drehbar mit den Haltern durch zweite Verbindungsabschnitte verbunden sind, und die hintere Endseiten aufweisen, die drehbar mit den zweiten Scharnierarmen durch dritte Verbindungsabschnitte verbunden sind; hintere Verriegelungsarme, die sich in der Fahrzeuglängsrichtung an Fahrzeugunterseiten der vorderen Verbindungsarme erstrecken, und die vordere Endseiten aufweisen, die drehbar mit den Haltern durch vierte Verbindungsabschnitte verbunden sind, und die hintere Endseiten aufweisen, die drehbar mit den zweiten Scharnierarmen durch fünfte Verbindungsabschnitte verbunden sind; Stellglieder, die dazu aufgebaut sind, sich in ihrer Längsrichtung zu verlängern und zu verkürzen, die zwischen den ersten Scharnierarmen und den zweiten Scharnierarmen an Positionen eine Brücke schlagen, die relativ zu den ersten Verbindungsabschnitte zur Fahrzeugrückseite liegen, und die durch Auslösen die Motorhaube zur Fahrzeugoberseite anheben; und anstoßende Abschnitte, die an die Halter auftretende Kräfte übertragen, die auf die vorderen Verbindungsarme wirken, wenn die vorderen Verbindungsarme in der Fahrzeugquerrichtung gegenüber den hinteren Verbindungsarmen zur Innenseite hin verschoben werden.A vehicle hood opening apparatus according to a first aspect of the present invention includes: first hinge arms provided as a left / right pair on a vehicle lower side of a hood provided on a front portion of a vehicle at a distance on both sides of the hood in the vehicle transverse direction are provided between which extend in a vehicle longitudinal direction, and support a rear end portion of the hood; Holders, which are provided on the vehicle undersides of the first hinge arms and are secured to a vehicle body; second hinge arms provided between the first hinge arms and the brackets extending in the vehicle longitudinal direction and having front end sides rotatably connected to the first hinge arms through first connecting portions; front link arms extending in the vehicle longitudinal direction, and having front end sides, which are rotatably connected to the holders by second connecting portions, and having the rear end sides, the rotatably connected to the second hinge arms by third connecting portions; rear lock arms extending in the vehicle front-rear direction on vehicle bottoms of the front link arms and having front end sides rotatably connected to the holders through fourth link portions and rear end sides rotatably connected to the second hinge arms through fifth link portions; Actuators that are configured to lengthen and shorten in their longitudinal direction, which bridge between the first hinge arms and the second hinge arms at positions that lie relative to the first connecting portions to the vehicle rear side, and by triggering the hood to the vehicle top raise; and abutting portions that transmit forces to the holders acting on the front link arms when the front link arms are displaced toward the inside in the vehicle transverse direction opposite to the rear link arms.

Gemäß diesem Aspekt öffnen sich die Bereiche zwischen den ersten Scharnierarmen und den zweiten Scharnierarmen zur Zeit des Betriebs der Fahrzeugmotorhaubenaufspringvorrichtung, d. h. wenn die Stellglieder arbeiten, in der senkrechten Richtung des Fahrzeugs und heben den hinteren Motorhaubenendabschnitt zur Fahrzeugoberseite hin an. Zu dieser Zeit werden die Betätigungskräfte der Stellglieder an die ersten Scharnierarme und die zweiten Scharnierarme übertragen. Weil die ersten Scharnierarme jedoch die Motorhaube stützen, ist die Trägheitsmasse derselben jedoch groß, und daher heben sich die ersten Scharnierarme nicht sofort zur Fahrzeugoberseite hin an. Daher wirken Kräfte, die hin zur Fahrzeugunterseite schieben, auf die zweiten Scharnierarme, die sich an den Seiten gegenüber den ersten Scharnierarmen befinden, und auf die vorderen Verbindungsarme und die hinteren Verbindungsarme, die mit den zweiten Scharnierarmen verbunden sind. Andererseits wirken Zugkräfte hin zur Innenseite in der Fahrzeugquerrichtung auf die ersten Scharnierarme, die die Motorhaube stützen, weil eine Kollisionslast hin zur Fahrzeugunterseite an die Motorhaube abgegeben wird. Daher bewegen sich die zweiten Scharnierarme, die mit den ersten Scharnierarmen verbunden, und die Halter, die mit der Fahrzeugkarosserie verbunden sind, in der Fahrzeugquerrichtung voneinander weg. Aufgrund dessen werden die Spalten in der Fahrzeugquerrichtung zwischen den zweiten Scharnierarmen und den Haltern groß.According to this aspect, the portions between the first hinge arms and the second hinge arms open at the time of operation of the vehicle hood lift-up device, that is, the vehicle body hood spring. H. when the actuators are operating in the vertical direction of the vehicle and raise the rear hood end portion toward the vehicle upper side. At this time, the operating forces of the actuators are transmitted to the first hinge arms and the second hinge arms. However, because the first hinge arms support the hood, the inertial mass thereof is large, and therefore, the first hinge arms do not immediately lift up toward the vehicle upper side. Therefore, forces pushing toward the vehicle underside act on the second hinge arms located on the sides opposite the first hinge arms and on the front link arms and the rear link arms connected to the second hinge arms. On the other hand, pulling forces toward the inside in the vehicle transverse direction act on the first hinge arms that support the engine hood because a collision load is delivered to the engine hood toward the vehicle's underside. Therefore, the second hinge arms connected to the first hinge arms and the holders connected to the vehicle body move away from each other in the vehicle transverse direction. Due to this, the gaps in the vehicle transverse direction between the second hinge arms and the brackets become large.

Nebenbei bemerkt werden allgemein die zweiten Scharnierarme, die mit den ersten Scharnierarmen verbunden sind, und die vorderen Verbindungsarme, die mit den zweiten Scharnieramen verbunden sind, von den Fahrzeugoberseiten der hinteren Verbindungsarme hin zu den Innenseiten in der Fahrzeugquerrichtung verschoben, wenn Zugkräfte hin zu den Innenseiten in der Fahrzeugquerrichtung auf die ersten Scharnierarme wirken, und die Wahrscheinlichkeit wird groß, dass die vorderen Verbindungsarme in die Spalten eintreten, die zwischen den zweiten Scharnierarmen und den Haltern größer geworden sind. In dem Zustand, in dem die vorderen Verbindungsarme an den Fahrzeugoberseiten der hinteren Verbindungsarme angeordnet sind, wird eine Verschiebung der vorderen Verbindungsarme hin zur Fahrzeugunterseite aufgrund des Anstoßens der vorderen Verbindungsarme an die hinteren Verbindungsarme unterdrückt. Wenn die vorderen Verbindungsarme jedoch von den Fahrzeugoberseiten der hinteren Verbindungsarme hin zu den Innenseiten in der Fahrzeugquerrichtung verschoben werden, stoßen die vorderen Verbindungsarme nicht mehr an den hinteren Verbindungsarmen an, und daher wird eine Verschiebung der vorderen Verbindungsarme zur Fahrzeugunterseite hin nicht mehr unterdrückt. Wenn nämlich die vorderen Verbindungsarme von den Fahrzeugoberseiten der hinteren Verbindungsarme hin zu den Innenseiten in der Fahrzeugquerrichtung verschoben werden und in die Spalten eintreten, werden die vorderen Verbindungsarme weiter hin zur Fahrzeugunterseite verschoben. Daher werden die Hubgrößen der vorderen Verbindungsarme und demgemäß der zweiten Verbindungsarme zur Fahrzeugunterseite hin groß, und die Hubgrößen zu den Seiten der ersten Scharnierarme hin, d. h. in der Richtung des Anhebens der Motorhaube, sinken. Zudem ist es für die Seiten der zweiten Scharnierarme, an denen die Trägheitsmasse im Vergleich zu den ersten Scharnierarmen gering ist, einfach, durchzuschlagen. Daher ist es wahrscheinlich, dass der Zeitpunkt des Anhebens der Motorhaube aufgrund der Kräfte der Stellglieder verzögert wird, die nach dem Abschluss des Durchschlagens der zweiten Scharnierarme hin zur Fahrzeugunterseite auf die Seiten des ersten Scharnierarms ausgeübt werden.Incidentally, generally, the second hinge arms connected to the first hinge arms and the front link arms connected to the second hinge legs are shifted from the vehicle tops of the rear link arms toward the inner sides in the vehicle transverse direction when pulling toward the inner sides act in the vehicle transverse direction on the first hinge arms, and the probability is high that the front connecting arms enter into the gaps that have become larger between the second hinge arms and the holders. In the state in which the front link arms are disposed on the vehicle tops of the rear link arms, displacement of the front link arms toward the vehicle lower side due to the abutment of the front link arms with the rear link arms is suppressed. However, when the front link arms are displaced from the vehicle tops of the rear link arms toward the vehicle transverse direction inner sides, the front link arms no longer abut the rear link arms, and therefore displacement of the front link arms toward the vehicle lower side is no longer suppressed. Namely, when the front link arms are shifted from the vehicle tops of the rear link arms to the inner sides in the vehicle transverse direction and enter the gaps, the front link arms are shifted further toward the vehicle lower side. Therefore, the lift amounts of the front link arms and, accordingly, the second link arms toward the vehicle lower side become large, and the lift amounts toward the sides of the first hinge arms, that is, toward the first link arms. H. in the direction of lifting the hood, sink. In addition, it is easy for the sides of the second hinge arms, where the inertial mass is low compared to the first hinge arms, to strike through. Therefore, it is likely that the time of raising the hood is delayed due to the forces of the actuators exerted on the sides of the first hinge arm after the completion of the penetration of the second hinge arms toward the vehicle lower side.

Im vorliegenden Aspekt werden jedoch die Kräfte, die auf die vorderen Verbindungsarme wirken und die hin zur Fahrzeugunterseite drücken, durch die anstoßenden Abschnitte an die Halter übertragen, die an der Fahrzeugkarosserie befestigt sind. Daher können die Kräfte, die zur Zeit der Betätigung der Stellglieder wirken, stärker auf die Seiten der ersten Scharnierarme wirken, d. h. in die Richtung des Anhebens der Motorhaube, ohne verzögert zu werden, weil das Durchschlagen bzw. die Hübe der vorderen Verbindungsarme hin zur Fahrzeugunterseite unterdrückt werden. Zudem werden die Hubgrößen hin zu den Seiten der ersten Scharnierarme, das bedeutet, in der Richtung des Anhebens der Motorhaube sichergestellt, weil die Hübe der vorderen Verbindungsarme zur Fahrzeugunterseite hin unterdrückt werden.In the present aspect, however, the forces acting on the front link arms and pressing toward the vehicle lower side are transmitted through the abutting portions to the holders fixed to the vehicle body. Therefore, the forces acting at the time of actuation of the actuators can act more on the sides of the first hinge arms, i. H. in the direction of lifting the hood without being decelerated, because the blows or strokes of the front link arms toward the vehicle lower side are suppressed. In addition, the lift amounts to the sides of the first hinge arms, that is, ensured in the direction of lifting the hood, because the strokes of the front link arms are suppressed to the vehicle underside.

In einem zweiten Aspekt sind in der Fahrzeugmotorhaubenaufspringvorrichtung nach dem ersten Aspekt die anstoßenden Abschnitte an den vorderen Verbindungsarmen vorgesehen und sind so aufgebaut, dass sie zumindest an einem aus den Haltern, den hinteren Verbindungsarmen und den vierten Verbindungsabschnitten anstoßen, wenn die vorderen Verbindungsarme gegenüber den hinteren Verbindungsarmen zu den Innenseiten in der Fahrzeugquerrichtung hin verschoben werden.In a second aspect, in the vehicle hood opening apparatus according to the first aspect, the abutting portions are provided on the front link arms and are configured to abut at least one of the brackets, the rear link arms, and the fourth link sections, as shown in FIG front connecting arms are shifted relative to the rear connecting arms to the inner sides in the vehicle transverse direction.

Nach dem vorliegenden Aspekt können die anstoßenden Abschnitte groß hergestellt werden, weil die anstoßenden Abschnitte an den vorderen Verbindungsarmen vorgesehen sind. Um die vorderen Verbindungsarme herzustellen, die hin zu den Innenseiten in der Fahrzeugquerrichtung verschoben werden, und an zumindest einem der Halter, den hinteren Verbindungsarmen und der vierten Verbindungsabschnitten anstoßen, reicht es nämlich aus, die anstoßenden Abschnitte hin zu den Außenseiten in der Fahrzeugquerrichtung zu verlängern. Die Halter sind an Abschnitten der vorderen Verbindungsarme an den Außenseiten in der Fahrzeugquerrichtung vorgesehen. Unter der Voraussetzung, dass sich die anstoßenden Abschnitte in Bereichen außerhalb dieser Gebiete befinden, können die anstoßenden Abschnitte ohne Beschränkungen ihrer Größe vorgesehen sein. Wenn die anstoßenden Abschnitte groß hergestellt werden können, können sie selbst dann zumindest an die Halter, die hinteren Verbindungsarme oder die vierten Verbindungsabschnitte anstoßen, wenn die vorderen Verbindungsarme aufgrund einer großen Kollisionslast, die auf die Motorhaube ausgeübt wird, in der Fahrzeugquerrichtung stark hin zu den Innenseiten hin verschoben werden. Eine Verschiebung der vorderen Verbindungsarme kann nämlich in einem weiten Bereich abgedeckt werden.According to the present aspect, the abutting portions can be made large because the abutting portions are provided on the front connecting arms. Namely, in order to manufacture the front link arms which are slid toward the inner sides in the vehicle transverse direction and abut at least one of the holders, the rear link arms and the fourth link portions, it is sufficient to lengthen the abutting portions toward the outer sides in the vehicle transverse direction , The holders are provided at portions of the front link arms on the outer sides in the vehicle transverse direction. Provided that the abutting portions are located in areas outside these areas, the abutting portions may be provided without restrictions on their size. If the abutting portions can be made large, they can abut at least the brackets, the rear connecting arms, or the fourth connecting portions even if the front connecting arms greatly toward the vehicle transverse direction due to a large collision load exerted on the hood Inside pages to be moved. Namely, a displacement of the front link arms can be covered in a wide range.

In einem dritten Aspekt werden die anstoßenden Abschnitte in der Fahrzeugmotorhaubenaufspringvorrichtung nach dem ersten Aspekt oder dem zweiten Aspekt durch untere Endabschnitte der vorderen Verbindungsarme gebildet, die sich hin zu Außenseiten in der Fahrzeugquerrichtung an Fahrzeugoberseiten der Halter erstrecken, und die anstoßenden Abschnitte sind so aufgebaut, dass sie zumindest an einem der Halter, der hinteren Verbindungsarme und der vierten Verbindungsabschnitte anstoßen, wenn die vorderen Verbindungsarme gegenüber den hinteren Verbindungsarmen hin zu den Innenseiten der Fahrzeugquerrichtung verschoben werden.In a third aspect, the abutting portions in the vehicle hood opening apparatus according to the first aspect or the second aspect are constituted by lower end portions of the front link arms extending toward outer sides in the vehicle transverse direction on vehicle tops of the holders, and the abutting portions are constructed such that at least one of the holders, the rear connecting arms and the fourth connecting portions abut when the front connecting arms are displaced with respect to the rear connecting arms toward the inner sides of the vehicle transverse direction.

Gemäß dem vorstehend erläuterten Aspekt sind die anstoßenden Abschnitte Aufbauten, an denen die unteren Endabschnitte der vorderen Verbindungsarme sich entlang der Fahrzeugquerrichtung erstrecken. Die Abmessungen der anstoßenden Abschnitte in der Fahrzeugquerrichtung können nämlich so hergestellt sein, das sie Abmessungen sind, die größer als die oder gleich der Plattendicke der vorderen Verbindungsarme sind, und daher ist es für die anstoßenden Abschnitte leicht, an entweder den Haltern, den hinteren Verbindungsarmen oder den vierten Verbindungsabschnitten anzustoßen. Demgemäß werden die Hübe der vorderen Verbindungsarme und entsprechend der zweiten Verbindungsarme hin zur Fahrzeugunterseite unterdrückt, und die Kräfte, die zu der Zeit wirken, zu der die Stellglieder arbeiten, können noch stärker auf den Seiten der ersten Verbindungsarme wirken.According to the aspect explained above, the abutting portions are structures on which the lower end portions of the front link arms extend along the vehicle transverse direction. Namely, the dimensions of the abutting portions in the vehicle transverse direction may be made to be dimensions greater than or equal to the plate thickness of the front connecting arms, and therefore it is easy for the abutting portions at either the holders, the rear connecting arms or the fourth connection portions to abut. Accordingly, the strokes of the front link arms and corresponding to the second link arms toward the vehicle underside are suppressed, and the forces acting at the time the actuators are operating may be even more effective on the sides of the first link arms.

In einem vierten Aspekt werden die anstoßenden Abschnitte in der Fahrzeugmotorhaubenaufspringvorrichtung nach dem ersten Aspekt oder dem zweiten Aspekt durch Bereiche der vorderen Verbindungsarme gebildet, wobei die Bereiche an den Fahrzeugoberseiten der Halter positioniert sind, weiter hin zu Außenseiten der Fahrzeugquerrichtung als andere Bereiche der vorderen Verbindungsarme angeordnet sind, und die anstoßenden Abschnitte so aufgebaut sind, dass sie zumindest an den Haltern, den hinteren Verbindungsarme oder den vierten Verbindungsabschnitten anstoßen, wenn die vorderen Verbindungsarme gegenüber den hinteren Verbindungsarmen in der Fahrzeugquerrichtung zu den Innenseiten hin verschoben werden.In a fourth aspect, the abutting portions in the vehicle hood opening apparatus according to the first aspect or the second aspect are formed by portions of the front link arms, with the portions positioned on the vehicle tops of the holders, positioned farther toward outer sides of the vehicle transverse direction than other portions of the front link arms are, and the abutting portions are constructed so that they abut at least on the holders, the rear connecting arms or the fourth connecting portions, when the front connecting arms are moved towards the inner sides relative to the rear connecting arms in the vehicle transverse direction.

Nach dem vorliegenden Aspekt sind die anstoßende Abschnitte Aufbauten, an denen die Bereiche, die an den Fahrzeugoberseiten der Halter an den vorderen Verbindungsarmen positioniert sind, weiter hin zu den Außenseiten in der Fahrzeugquerrichtung als die anderen Bereiche angeordnet sind. Es reicht nämlich aus, lediglich die Bereiche der vorderen Verbindungsarme, die an den Fahrzeugoberseiten der Halter positioniert sind, in der Fahrzeugquerrichtung zu den Außenseiten hin zu versetzen. Somit können die anstoßenden Abschnitte zur Zeit der Herstellung gleichzeitig in dem Schritt des Stanzens der vorderen Verbindungsarme gebildet werden. Somit werden durch ein einfaches Herstellverfahren die Hübe der vorderen Verbindungsarme zur Fahrzeugunterseite und demgemäß die der zweiten Scharnierarme unterdrückt, und die Kräfte, die zu der Zeit wirken, zu denen die Stellglieder arbeiten können, können stärker hin zu den Seiten der ersten Scharnierarme wirken.According to the present aspect, the abutting portions are structures on which the portions positioned on the vehicle tops of the holders on the front link arms are located farther toward the outer sides in the vehicle transverse direction than the other portions. Namely, it suffices to displace only the portions of the front link arms positioned on the vehicle tops of the holders in the vehicle transverse direction toward the outside. Thus, the abutting portions at the time of manufacture can be simultaneously formed in the step of punching the front link arms. Thus, by a simple manufacturing process, the strokes of the front link arms to the vehicle underside and, accordingly, those of the second hinge arms are suppressed, and the forces acting at the time the actuators can operate may act more toward the sides of the first hinge arms.

Die Fahrzeugmotorhaubenaufspringvorrichtung nach dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung weist den exzellenten Effekt auf, dass sowohl ein Verkürzen der Zeit zum Anheben der Motorhaube als auch ein Sicherstellen der Motorhaubenanhebehöhe erzielt werden können.The vehicle hood opening apparatus according to the first aspect of the present invention has the excellent effect that both shortening the time for lifting the hood and ensuring the hood lift height can be achieved.

Die Fahrzeugmotorhaubenaufspringvorrichtung nach dem zweiten Aspekt weist den exzellenten Effekt auf, dass sie dazu fähig ist, mit unterschiedlicher Größe der Kollisionslast umzugehen.The vehicle hood opening apparatus according to the second aspect has the excellent effect of being capable of dealing with different amounts of the collision load.

Die Fahrzeugmotorhaubenaufspringvorrichtung nach dem dritten Aspekt weist den exzellenten Effekt auf, dass ein Verkürzen der Zeit zum Anhebens der Motorhaube und ein Sicherstellen der Motorhaubenhubhöhe noch besser erzielt werden kann.The vehicle hood opening apparatus according to the third aspect has the excellent effect that a shortening of the time for lifting the hood and ensuring the hood lift height can be achieved even better.

Die Fahrzeugmotorhaubenaufspringvorrichtung nach dem vierten Aspekt weist den exzellenten Aspekt auf, dass die Produktionskosten gedrückt werden können. The vehicle hood opening apparatus according to the fourth aspect has the excellent aspect that the production cost can be suppressed.

KURZE ERLÄUTERUNG DER FIGURENBRIEF EXPLANATION OF THE FIGURES

1 ist eine perspektivische Ansicht, die einen Zustand zeigt, in dem eine Fahrzeugmotorhaubenaufspringvorrichtung nach einer ersten Ausführungsform von einer Außenseite in der Fahrzeugquerrichtung und einer Fahrzeugrückseite hin zu einer Fahrzeugvorderseite gesehen wird. 1 FIG. 15 is a perspective view showing a state in which a vehicle hood opening apparatus according to a first embodiment is seen from an outside in the vehicle lateral direction and a vehicle rear side toward a vehicle front side.

2 ist eine perspektivische Ansicht, die einen Zustand zeigt, in dem die Fahrzeugmotorhaubenaufspringvorrichtung nach der ersten Ausführungsform von einer Innenseite in der Fahrzeugquerrichtung und der Fahrzeugrückseite zur Fahrzeugvorderseite hin gesehen wird. 2 FIG. 15 is a perspective view showing a state in which the vehicle hood opening apparatus according to the first embodiment is seen from an inner side in the vehicle transverse direction and the vehicle rear side toward the vehicle front side.

3A ist eine vergrößerte Schnittansicht, die den Zustand im Schnitt entlang der Linie A-A in 1 zeigt. 3A is an enlarged sectional view showing the state in section along the line AA in 1 shows.

3B ist eine vergrößerte Schnittansicht, die den Zustand zur Zeit einer Betätigung eines Stellglieds in 3A zeigt. 3B is an enlarged sectional view showing the state at the time of actuation of an actuator in 3A shows.

4 ist eine perspektivische Ansicht, die einen Zustand zeigt, in dem eine Fahrzeugmotorhaubenaufspringvorrichtung nach einer zweiten Ausführungsform von der Außenseite in der Fahrzeugquerrichtung und von der Fahrzeugrückseite zur Fahrzeugvorderseite hin gesehen wird. 4 FIG. 15 is a perspective view showing a state in which a vehicle hood opening apparatus according to a second embodiment is seen from the outside in the vehicle transverse direction and from the vehicle rear side to the vehicle front side.

5A ist eine vergrößerte Schnittansicht, die den Zustand zeigt, in dem entlang der Linie B-B in 4 geschnitten wird. 5A FIG. 14 is an enlarged sectional view showing the state in which along the line BB in FIG 4 is cut.

5B ist eine vergrößerte Schnittansicht, die den Zustand zur Zeit der Betätigung des Stellglieds in 5A zeigt. 5B is an enlarged sectional view showing the state at the time of actuation of the actuator in 5A shows.

6A ist eine Seitenansicht, die einen herkömmlichen Zustand einer Fahrzeugmotorhaubenaufspringvorrichtung nach einem Vergleichsbeispiel zeigt. 6A FIG. 10 is a side view showing a conventional state of a vehicle hood opening apparatus according to a comparative example. FIG.

6B ist eine Seitenansicht, die einen betätigten Zustand der Fahrzeugmotorhaubenaufspringvorrichtung gemäß 6A zeigt. 6B FIG. 10 is a side view showing an operated state of the vehicle hood opening apparatus according to FIG 6A shows.

GENAUE ERLÄUTERUNGEXACT EXPLANATION

Ein Fahrzeugvorderabschnittsaufbau nach einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nachstehend unter Verwendung der 1 bis 3 beschrieben. Man bemerke, dass der in diesen Figuren gezeigte Pfeil FR die Vorderseite des Fahrzeugs in der Längsrichtung zeigt, der Pfeil OUT die Außenseite in der Fahrzeugquerrichtung anzeigt und der Pfeil UP in der Fahrzeughöhenrichtung nach oben zeigt.A vehicle front end structure according to a first embodiment of the present invention will be described below using the 1 to 3 described. Note that the arrow FR shown in these figures shows the front side of the vehicle in the longitudinal direction, the arrow OUT indicates the outside in the vehicle transverse direction, and the arrow UP points upward in the vehicle height direction.

Wie in 1 gezeigt sind Fahrzeugmotorhaubenaufspringvorrichtungen 10 in der Fahrzeughöhenrichtung an der Unterseite des hinteren Endabschnitts einer nicht veranschaulichten Motorhaube angebracht, die am vorderen Abschnitt eines Fahrzeugs vorgesehen ist. Das Paar linker und rechter Fahrzeugmotorhaubenaufspringvorrichtungen 10 ist mit einem Abstand dazwischen in der Fahrzeugquerrichtung der Motorhaube vorgesehen. Man bemerke, dass die Fahrzeugmotorhaubenaufspringvorrichtungen 10, die links und rechts vorgesehen sind, Aufbauten mit links-rechts-Symmetrie sind, und daher wird in der nachstehenden Beschreibung nur eine der Fahrzeugmotorhaubenaufspringvorrichtungen 10 dargestellt und beschrieben.As in 1 shown are Fahrzeugmotorhaubenaufspringvorrichtungen 10 in the vehicle height direction at the bottom of the rear end portion of a non-illustrated hood provided at the front portion of a vehicle. The pair of left and right vehicle hood lifters 10 is provided at a distance therebetween in the vehicle transverse direction of the hood. Note that the vehicle hood lifters 10 , which are provided on the left and right, are structures with left-right symmetry, and therefore, in the following description, only one of the vehicle hood pop-up devices will be described 10 shown and described.

Ein erster Scharnierarm 12 ist an der Oberseite der Fahrzeugmotorhaubenaufspringvorrichtung 10 in der Höhenrichtung des Fahrzeugs vorgesehen. Dieser erste Scharnierarm 12 erstreckt sich im Wesentlichen entlang der Fahrzeuglängsrichtung. Der Querschnitt des ersten Scharnierarms 12 senkrecht zur Fahrzeuglängsrichtung ist im Wesentlichen durch einen Motorhaubenbefestigungswandabschnitt 14, der im Wesentlichen in einer Draufsicht gesehen in einer rechteckigen Form gebildet ist, und einen Seitenwandabschnitt 16 des ersten Scharnierarms, der sich von dem außenseitigen Endabschnitt in der Fahrzeugquerrichtung dieses Motorhaubenbefestigungsabschnitts 14 in der Fahrzeughöhenrichtung zur Unterseite hin erstreckt, in einer L-Form gebildet. Zwei Motorhaubenbefestigungslöcher 18, die in der Plattendickenrichtung durchgehen, sind in dem Motorhaubenbefestigungswandabschnitt 14 so gebildet, dass sie voneinander in der Fahrzeuglängsrichtung beabstandet sind. Demgemäß wird der hintere Endabschnitt der Motorhaube am ersten Scharnierarm 12 anhand von Befestigungen befestigt, die durch die Motorhaubenbefestigungslöcher 18 eingeführt und daran befestigt sind, und anhand von nicht veranschaulichten Befestigungslöchern, die in der Motorhaube gebildet sind. Anders gesagt wird der hintere Endabschnitt der Motorhaube durch den ersten Scharnierarm 12 gelagert.A first hinge arm 12 is at the top of the vehicle hood lift-up device 10 provided in the height direction of the vehicle. This first hinge arm 12 extends substantially along the vehicle longitudinal direction. The cross section of the first hinge arm 12 perpendicular to the vehicle longitudinal direction is substantially by a hood mounting wall portion 14 which is formed in a rectangular shape as seen in a plan view substantially, and a side wall portion 16 of the first hinge arm extending from the outside end portion in the vehicle transverse direction of this hood fixing portion 14 in the vehicle height direction toward the bottom, formed in an L-shape. Two hood mounting holes 18 that pass in the plate thickness direction are in the hood attachment wall portion 14 formed so as to be spaced from each other in the vehicle longitudinal direction. Accordingly, the rear end portion of the hood on the first hinge arm 12 secured by fasteners through the hood mounting holes 18 are inserted and fixed thereto, and on the basis of unillustrated mounting holes formed in the hood. In other words, the rear end portion of the hood is formed by the first hinge arm 12 stored.

Ein Halter 20 ist auf der Unterseite in der Fahrzeughöhenrichtung an der Fahrzeugmotorhaubenaufspringvorrichtung 10 vorgesehen. Der Querschnitt des Halters 20 in der Richtung senkrecht zur Fahrzeuglängsrichtung ist durch einen Halterseitenwandabschnitt 22 im Wesentlichen in einer L-Form gebildet, der in der Seitenansicht gesehen im Wesentlichen in einer rechteckigen Form gebildet ist, und durch einen Halterbodenwandabschnitt 24, der sich vom Endabschnitt auf der Unterseite in der Fahrzeughöhenrichtung des Seitenwandabschnitts 22 des Halters in der Fahrzeugquerrichtung zur Außenseite hin erstreckt. Zwei Halterbefestigungslöcher 26, die in der Plattendickenrichtung durchgehen, sind in dem Halterbodenwandabschnitt 24 so geformt, dass sie voneinander in der Fahrzeuglängsrichtung beabstandet sind. Somit wird der Halter 20 an der Fahrzeugkarosserie durch nicht gezeigte Befestigungen fixiert, die durch die Halterbefestigungslöcher 26 eingeführt und an der Fahrzeugkarosserie befestigt sind.A holder 20 is on the underside in the vehicle height direction at the vehicle hood lifting device 10 intended. The cross section of the holder 20 in the direction perpendicular to the vehicle longitudinal direction is defined by a holder side wall portion 22 formed substantially in an L-shape, which is formed in a substantially rectangular shape when viewed in the side view, and by a holder bottom wall portion 24 which extends from the end section on the Bottom in the vehicle height direction of the side wall portion 22 of the holder extends in the vehicle transverse direction to the outside. Two holder mounting holes 26 that pass in the plate thickness direction are in the holder bottom wall portion 24 shaped so as to be spaced from each other in the vehicle longitudinal direction. Thus, the holder becomes 20 fixed to the vehicle body by mounts, not shown, passing through the holder mounting holes 26 inserted and secured to the vehicle body.

Ein Anschlagabschnitt 28 ist an der Rückseite in der Fahrzeuglängsrichtung des Halterbodenwandabschnitts 24 vorgesehen. Dieser Anschlagabschnitt 28 ist an der Innenseite in der Fahrzeugquerrichtung vorgesehen und wird durch einen sich erstreckenden Abschnitt 30 und eine Schraube 38 aufgebaut. Der sich erstreckende Abschnitt 30 wird durch einen ersten verlängerten Abschnitt 32, der sich von der hinteren Fahrzeugend- und der Innenseite in der Fahrzeugquerrichtung des Halterbodenwandabschnitts 24 in der Fahrzeugquerrichtung zur Innenseite hin erstreckt, einen zweiten verlängerten Abschnitt 34, der sich vom außenseitigen Endabschnitt des ersten verlängerten Abschnitts 32 in der Fahrzeugquerrichtung zur Oberseite in der Fahrzeughöhenrichtung hin erstreckt, und einen dritten verlängerten Abschnitt 36 aufgebaut, der sich vom oberseitigen Endabschnitt des zweiten verlängerten Abschnitts 34 in der Fahrzeughöhenrichtung zur Innenseite in der Fahrzeugquerrichtung hin erstreckt. Ein nicht dargestelltes Durchgangsloch, das in der Plattendickenrichtung durchgeht, ist im dritten verlängerten Abschnitt 36 gebildet, und die Schraube 38 ist durch dieses Durchgangsloch eingeführt. Zudem wird die fahrzeugoberseitige Fläche dieser Schraube 38 so eingestellt, dass sie an einen Flansch 40 eines zweiten Scharnierarms 42 anstößt, der später beschrieben wird.A stop section 28 is at the rear in the vehicle longitudinal direction of the holder bottom wall portion 24 intended. This stop section 28 is provided on the inside in the vehicle transverse direction and is formed by an extending portion 30 and a screw 38 built up. The extending section 30 is through a first extended section 32 extending from the rear end of the vehicle and the inside in the vehicle transverse direction of the holder bottom wall portion 24 extends in the vehicle transverse direction toward the inside, a second extended portion 34 extending from the outside end portion of the first extended portion 32 in the vehicle transverse direction to the top in the vehicle height direction, and a third extended portion 36 composed of the top end portion of the second extended portion 34 extends in the vehicle height direction toward the inside in the vehicle transverse direction. An unillustrated through-hole passing in the plate thickness direction is in the third extended portion 36 formed, and the screw 38 is inserted through this through hole. In addition, the vehicle upper surface of this screw 38 adjusted to a flange 40 a second hinge arm 42 abuts, which will be described later.

Der zweite Scharnierarm 42, ein vorderer Verbindungsarm 44, ein hinterer Verbindungsarm 46 und ein Stellglied 48 sind zwischen dem ersten Scharnierarm 12 und dem Halter 20 vorgesehen. Der zweite Scharnierarm 42 erstreckt sich im Wesentlichen in der Fahrzeuglängsrichtung, und der Querschnitt desselben senkrecht zur Fahrzeuglängsrichtung wird durch einen Seitenwandabschnitt 43 des zweiten Scharnierarms, der in einer Fahrzeugseitenansicht im Wesentlichen in einer rechteckigen Form ausgestaltet ist, und den Flansch 40, der sich von einem unteren zweiten Scharnierarmendabschnitt 45 des Seitenwandabschnitt 43 des zweiten Scharnierarms und einem hinteren zweiten Scharnierarmendabschnitt 52 des Seitenwandabschnitt 43 des zweiten Scharnierarms in der Fahrzeugquerrichtung zu einer Innenseite hin erstreckt, im Wesentlichen in einer L-Form gebildet. Man bemerke, dass ein den Flansch verlängernder Abschnitt 41, der sich hin zur Innenseite in der Fahrzeugquerrichtung so erstreckt, dass er an die gesamte fahrzeugoberseitige Fläche der Schraube 48 anstößt, an dem Platz an diesem Flansch 40 gebildet ist, der an die Schraube 38 des Anschlagabschnitts 28 (siehe 2) anstößt.The second hinge arm 42 , a front link arm 44 , a rear connecting arm 46 and an actuator 48 are between the first hinge arm 12 and the holder 20 intended. The second hinge arm 42 extends substantially in the vehicle longitudinal direction, and the cross section thereof is perpendicular to the vehicle longitudinal direction through a side wall portion 43 of the second hinge arm, which is configured in a vehicle side view substantially in a rectangular shape, and the flange 40 extending from a lower second hinge arm end section 45 the side wall section 43 the second hinge arm and a rear second hinge arm end portion 52 the side wall section 43 of the second hinge arm extends in the vehicle transverse direction toward an inner side, formed substantially in an L-shape. Note that a flange lengthening section 41 extending to the inside in the vehicle transverse direction so as to abut the entire vehicle upper surface of the screw 48 abuts the place on this flange 40 is formed, which is attached to the screw 38 of the stopper section 28 (please refer 2 ) abuts.

Der zweite Scharnierarm 42 ist drehbar mit dem ersten Scharnierarm 12 verbunden. Genauer gesagt sind ein vorderer Endabschnitt 60 des zweiten Scharnierarms, der als das vordere Ende des zweiten Scharnierarms 42 dient, und ein vorderer Endabschnitt 62 des ersten Scharnierams 12 miteinander durch einen ersten Verbindungsabschnitt 64 verbunden, dessen Axialrichtung die Fahrzeugquerrichtung ist. Aufgrund dessen kann der erste Scharnierarm 12 entlang der Fahrzeughöhenrichtung um den ersten Verbindungsabschnitt 64 gegenüber den zweiten Scharnierarm 42 drehen.The second hinge arm 42 is rotatable with the first hinge arm 12 connected. More specifically, a front end portion 60 of the second hinge arm acting as the front end of the second hinge arm 42 serves, and a front end portion 62 of the first hinge 12 with each other through a first connecting portion 64 connected, whose axial direction is the vehicle transverse direction. Because of this, the first hinge arm 12 along the vehicle height direction around the first connecting portion 64 opposite the second hinge arm 42 rotate.

Zudem sind der im Wesentlichen mittlere Abschnitt des zweiten Scharnierarms 42 und ein hinterer erster Scharnierarmendabschnitt 54 des ersten Scharnierarms 12 durch das Stellglied 48 verbunden, wie in 2 und 3A gezeigt. (Man bemerke, dass das Stellglied 48 in 3B nicht gezeigt ist.) Das Stellglied 48 ist dazu aufgebaut, einen Zylinderabschnitt 66 aufzuweisen, der in der Form eines zylindrischen Rohrs gebildet ist, das einen Boden besitzt, und einem Stangenabschnitt 68, der in der Form einer Stange gebildet ist und in den Zylinderabschnitt 66 eingeführt ist. Während der Betätigung des Stellglieds 48 bewegt sich der Stangenabschnitt 68 aufgrund eines Abbrennens eines Gaserzeugungsmittels, das innerhalb des Zylinderabschnitts 66 vorgesehen ist, relativ zum Zylinderabschnitt 66 zu einer Seite in der Axialrichtung, und die Abmessung in Längsrichtung des Stellglieds 48 verlängert sich.In addition, the substantially central portion of the second hinge arm 42 and a rear first hinge arm end section 54 of the first hinge arm 12 through the actuator 48 connected, as in 2 and 3A shown. (Notice that the actuator 48 in 3B not shown.) The actuator 48 is constructed to a cylinder section 66 to be formed, which is formed in the form of a cylindrical tube having a bottom, and a rod portion 68 which is formed in the shape of a rod and into the cylinder section 66 is introduced. During actuation of the actuator 48 the rod section moves 68 due to burning off of a gas generant within the cylinder portion 66 is provided relative to the cylinder portion 66 to a side in the axial direction, and the dimension in the longitudinal direction of the actuator 48 lengthens.

Der Endabschnitt des Stellglieds 48 auf der Fahrzeugvorderseite und der zweite Scharnierarm 42 sind durch einen sechsten Verbindungsabschnitt 72 drehbar verbunden, dessen Axialrichtung die Fahrzeugquerrichtung ist. Genauer gesagt ist ein Zylinderbefestigungsabschnitt 74, der in der Form eines zylindrischen Rohrs gebildet ist, dessen Axialrichtung die Fahrzeugquerrichtung ist, an dem Endabschnitt auf der Fahrzeugvorderseite des Stellglieds 48 vorgesehen. Das Stellglied 48 und der Scharnierarm 42 sind aufgrund eines Einfügens einer Schraube 78 durch diesen Zylinderbefestigungsabschnitt 74 und das Innere einer Hülse 76 verbunden, die im Wesentlichen am mittleren Abschnitt des zweiten Scharnierarms 42 vorgesehen ist und in der Fahrzeugquerrichtung zur Innenseite hin heraussteht.The end portion of the actuator 48 on the vehicle front and the second hinge arm 42 are through a sixth connection section 72 rotatably connected, whose axial direction is the vehicle transverse direction. More specifically, a cylinder fixing portion 74 formed in the shape of a cylindrical pipe whose axial direction is the vehicle transverse direction at the vehicle front end portion of the actuator 48 intended. The actuator 48 and the hinge arm 42 are due to an insertion of a screw 78 through this cylinder attachment portion 74 and the inside of a sleeve 76 connected substantially at the central portion of the second hinge arm 42 is provided and protrudes in the vehicle transverse direction to the inside.

Der Endabschnitt des Stellglieds 48 auf der Fahrzeugrückseite und der erste Scharnierarm 12 sind drehbar durch einen siebten Verbindungsabschnitt 79 verbunden, dessen Axialrichtung die Fahrzeugquerrichtung ist. Genauer gesagt ist ein Stangenbefestigungsabschnitt 80, der in der Form eines zylindrischen Rohrs gebildet ist, dessen Axialrichtung die Fahrzeugquerrichtung ist, an dem Endabschnitt auf der Fahrzeugrückseite des Stellglieds 48 vorgesehen. Das Stellglied 48 und der zweite Scharnierarm 12 sind aufgrund eines Einfügens einer Schraube 78 durch diesen Stangenbefestigungsabschnitt 80 und das Innere einer Hülse 82 verbunden, die im Wesentlichen am ersten hinteren Scharnierarmendabschnitt 54 des ersten Scharnierarms 12 vorgesehen ist und zur Innenseite hin in der Fahrzeugquerrichtung heraussteht.The end portion of the actuator 48 on the vehicle rear and the first hinge arm 12 are rotatable by a seventh connecting portion 79 connected, whose axial direction is the vehicle transverse direction. More specifically, one is Pole fixed portion 80 formed in the shape of a cylindrical pipe whose axial direction is the vehicle transverse direction at the end portion on the vehicle rear side of the actuator 48 intended. The actuator 48 and the second hinge arm 12 are due to an insertion of a screw 78 through this rod attachment portion 80 and the inside of a sleeve 82 substantially at the first rear hinge arm end portion 54 of the first hinge arm 12 is provided and protrudes toward the inside in the vehicle transverse direction.

Wie in 1 gezeigt ist der vordere Verbindungsarm 44 durch ein Plattenteil aufgebaut, das in einer Fahrzeugseitenansicht gesehen im Wesentlichen in eine L-Form gebogen ist. Genauer gesagt weist der vordere Verbindungsarm 44 einen hinteren Abschnitt 84 des vorderen Arms auf, der sich im Wesentlichen in der Fahrzeuglängsrichtung erstreckt, und einen vorderen Abschnitt 86 des vorderen Arms, der sich vom vorderen Ende des hinteren Abschnitts 84 des vorderen Arms in der Fahrzeuglängsrichtung schräg hin zur Fahrzeugvorderseite und zur Fahrzeugunterseite erstreckt. Ein vorderer Endabschnit 88 des vorderen Arms, der als das vordere Ende des vorderen Verbindungsarms 44 dient, ist durch einen zweiten Verbindungsabschnitt 90, dessen Axialrichtung die Fahrzeugquerrichtung ist, drehbar an der Vorderseite in der Fahrzeuglängsrichtung und der Innenseite in der Fahrzeugquerrichtung des Halterseitenwandabschnitts 22 des Halters 20 montiert. Zudem wird ein hinterer Endabschnitt 58 eines vorderen Arms, der als das hintere Ende des vorderen Verbindungsarmes 44 dient, durch einen dritten Verbindungsabschnitt 92, dessen Axialrichtung die Fahrzeugquerrichtung ist, drehbar an der Seite des hinteren Endabschnitts 52 des zweiten Scharnierarms und der Außenseite in der Fahrzeugquerrichtung des Seitenwandabschnitts 43 des zweiten Scharnierarms 42 drehbar montiert.As in 1 shown is the front link arm 44 is formed by a plate member bent in a vehicle side view substantially in an L-shape. More specifically, the front link arm 44 a back section 84 of the front arm, which extends substantially in the vehicle longitudinal direction, and a front portion 86 of the front arm, extending from the front end of the rear section 84 of the front arm extends obliquely in the vehicle longitudinal direction toward the vehicle front side and the vehicle underside. A front end section 88 of the front arm acting as the front end of the front link arm 44 is, is through a second connecting portion 90 whose axial direction is the vehicle transverse direction, rotatably on the front side in the vehicle longitudinal direction and the inside in the vehicle transverse direction of the holder side wall portion 22 of the owner 20 assembled. In addition, a rear end section 58 a front arm acting as the rear end of the front connecting arm 44 serves, through a third connection section 92 whose axial direction is the vehicle transverse direction, rotatably on the side of the rear end portion 52 of the second hinge arm and the outside in the vehicle transverse direction of the side wall portion 43 of the second hinge arm 42 rotatably mounted.

Ein unterer Endabschnitt 50 des vorderen Verbindungsarms 44 weist einen Flanschabschnitt 96 auf, der als ein anstoßender Abschnitt dient und der in der Fahrzeugquerrichtung zur Außenseite hin gebogen ist. Man bemerke, dass sich dieser Flanschabschnitt 96 als ein Beispiel hin zur Außenseite in der Fahrzeugquerrichtung so verlängert, dass eine Außenseitenfläche 98 in der Fahrzeugquerrichtung des Flanschabschnitts 96 weiter hin zur Außenseite in der Fahrzeugquerrichtung als der Seitenwandabschnitt 22 des Halters (siehe 3A) positioniert ist.A lower end section 50 of the front connecting arm 44 has a flange portion 96 which serves as an abutting portion and which is bent in the vehicle transverse direction to the outside. Note that this flange section 96 as an example, toward the outside in the vehicle transverse direction so extended that an outside surface 98 in the vehicle transverse direction of the flange portion 96 farther toward the outside in the vehicle transverse direction than the side wall portion 22 of the owner (see 3A ) is positioned.

Der hintere Verbindungsarm 46 ist durch ein Plattenteil aufgebaut, das in einer Fahrzeugseitenansicht gesehen im Wesentlichen in einer L-Form gebogen ist, und dessen Abmessung in der Fahrzeuglängsrichtung kürzer als die des vorderen Verbindungsarms 44 ist. Genauer gesagt weist der hintere Verbindungsarm 46 einen vorderen Abschnitt 100 des hinteren Arms auf, der sich im Wesentlichen in der Fahrzeuglängsrichtung erstreckt, und einen hinteren Abschnitt 102 des hinteren Arms, der sich vom hinteren Ende des vorderen Abschnitts 100 des hinteren Arms in der Fahrzeuglängsrichtung schräg hin zur Fahrzeugrückseite und zur Fahrzeugoberseite erstreckt. Ein vorderer Endabschnitt 104 des hinteren Arms (siehe 3A) der als das vordere Ende des hinteren Verbindungsarms 46 dient, ist durch einen vierten Verbindungsabschnitt 106, dessen Axialrichtung die Fahrzeugquerrichtung ist, drehbar an der in der Fahrzeuglängsrichtung hinteren Seite und der Innenseite in der Fahrzeugquerrichtung des Halterseitenwandabschnitts 22 des Halters 20 montiert. Dieser vierte Verbindungsabschnitt 106 ist nämlich weiter hin zur Fahrzeugrückseite als der zweite Verbindungsabschnitt 90 vorgesehen. Zudem ist ein hinterer Endabschnitt 103 des hinteren Arms, der als das hintere Ende des hinteren Verbindungsarms 46 dient, durch einen fünften Verbindungsabschnitt 108, dessen Axialrichtung die Fahrzeugquerrichtung ist, drehbar am hinteren Endabschnitt 52 des zweiten Scharnierarms und an der Außenseite des zweiten Scharnierarms 42 in der Fahrzeugquerrichtung montiert. Dieser fünfte Verbindungsabschnitt 108 ist weiter zur Fahrzeugrückseite hin als der dritte Verbindungsabschnitt 92 vorgesehen.The rear connecting arm 46 is formed by a plate member which is bent in a vehicle side view substantially in an L-shape, and whose dimension in the vehicle longitudinal direction shorter than that of the front link arm 44 is. More specifically, the rear link arm 46 a front section 100 the rear arm extending substantially in the vehicle longitudinal direction, and a rear portion 102 of the back arm, extending from the rear end of the front section 100 of the rear arm extends obliquely in the vehicle longitudinal direction toward the vehicle rear side and the vehicle upper side. A front end section 104 of the back arm (see 3A ) as the front end of the rear link arm 46 is, is through a fourth connection section 106 whose axial direction is the vehicle transverse direction, rotatably on the rear side in the vehicle longitudinal direction and the inner side in the vehicle transverse direction of the holder side wall portion 22 of the owner 20 assembled. This fourth connection section 106 namely, is further toward the vehicle rear than the second connecting portion 90 intended. There is also a rear end section 103 the rear arm acting as the rear end of the rear connecting arm 46 serves, through a fifth connecting portion 108 whose axial direction is the vehicle transverse direction, rotatably on the rear end portion 52 of the second hinge arm and on the outside of the second hinge arm 42 mounted in the vehicle transverse direction. This fifth connection section 108 is further toward the vehicle rear side than the third connection portion 92 intended.

(Betrieb/Effekte der ersten Ausführungsform)(Operation / Effects of First Embodiment)

Nun werden Betrieb und Effekte der vorliegenden Ausführungsform beschrieben.Now, operation and effects of the present embodiment will be described.

Hier werden der Betrieb und die Effekte der vorliegenden Ausführungsform unter Verwendung des in 6 gezeigten Vergleichsbeispiels beschrieben. Man bemerke, dass strukturelle Abschnitte, die gleich wie jene der vorliegenden Ausführungsform sind, mit denselben Zahlen bezeichnet werden, und ihre Beschreibung weggelassen wird.Here, the operation and effects of the present embodiment using the in 6 Comparative example shown. Note that structural portions that are the same as those of the present embodiment are denoted by the same numbers, and description thereof will be omitted.

Wie in 6A gezeigt wird eine Fahrzeugmotorhaubenaufspringvorrichtung 200 durch einen drehbar mit einer Motorhaube 202 verbundenen Hauptverbindungsarm 204, einen an einer Karosserie befestigten Halter 206, und einen vorderen Verbindungsarm 208, einen hinteren Verbindungsarm 210 und ein Stellglied 212 aufgebaut, das den Hauptverbindungsarm 204 mit dem Halter 206 verbindet. Das Stellglied 212 ist so aufgebaut, dass es einen zylindrischen Abschnitt 214 aufweist, der in der Form eines zylindrischen Rohrs gebildet ist, das einen Boden aufweist, und einen Stangen- bzw. Kolbenabschnitt 216, der die Form einer Stange besitzt und in den Zylinderabschnitt 214 eingefügt ist. Zur Zeit der Betätigung des Stellglieds 212 verlängert sich die Abmessung des Stellglieds 212 in der Längsrichtung, weil sich der Stangenabschnitt 216 mit Bezug auf den Zylinderabschnitt 214 in der Axialrichtung zu einer Seite hin bewegt.As in 6A A vehicle hood opening device is shown 200 by a rotatable with a hood 202 connected main link arm 204 , a holder attached to a body 206 , and a front link arm 208 , a rear connecting arm 210 and an actuator 212 This is the main link arm 204 with the holder 206 combines. The actuator 212 is constructed so that it has a cylindrical section 214 formed in the shape of a cylindrical tube having a bottom and a rod portion 216 which has the shape of a rod and in the cylinder section 214 is inserted. At the time of actuation of the actuator 212 lengthens the dimension of the actuator 212 in the longitudinal direction, because the rod section 216 with reference to the cylinder section 214 moved in the axial direction to one side.

Der Stangenabschnitt 216 greift in einen Gleitring 218 ein, der im Wesentlichen in der Fahrzeuglängsrichtung des Hauptverbindungsarms 204 im mittleren Abschnitt vorgesehen ist. Zudem ist ein Zylinderbefestigungabschnitt 220 an der geschlossenen Endseite des Zylinderabschnitts 214 angebracht, und dieser Zylinderbefestigungsabschnitt 220 ist drehbar durch eine nicht gezeigte Schraube am Halter 206 befestigt. Daher hebt der Hauptverbindungsarm 204 zusammen mit dem vorderen Verbindungsarm 208 und dem hinteren Verbindungsarm 210 die Motorhaube 202 an, wenn das Stellglied 212 wie in 6B gezeigt betätigt wird, weil ein Schulterabschnitt 222 an den Stangenabschnitt 216 des Stellglieds 212 den Gleitring 218 verschiebt. Gleichzeitig werden der Halter 206 und der Hauptverbindungsarm 204 als ein Verbindungsmechanismus hergestellt, der in der Seitenansicht gesehen aus dem vorderen Verbindungsarm 208 und dem hinteren Verbindungsarm 210 im Wesentlichen eine quadratische Form bilden kann. Daher wird die Motorhaube 202, die mit dem Hauptverbindungsarm 204 verbunden ist, im Wesentlichen in einer senkrechten Richtung angehoben.The rod section 216 engages in a sliding ring 218 a substantially in the vehicle longitudinal direction of the Hauptverbindungsarms 204 is provided in the middle section. In addition, a cylinder mounting portion 220 on the closed end side of the cylinder portion 214 attached, and this cylinder attachment portion 220 is rotatable by a screw, not shown, on the holder 206 attached. Therefore, the main link arm lifts 204 together with the front link arm 208 and the rear connecting arm 210 the hood 202 on, when the actuator 212 as in 6B shown is pressed because a shoulder section 222 to the bar section 216 of the actuator 212 the sliding ring 218 shifts. At the same time the holder 206 and the main connection arm 204 made as a link mechanism, seen in the side view from the front link 208 and the rear connecting arm 210 can essentially form a square shape. Therefore, the bonnet 202 that with the main link arm 204 is connected, raised substantially in a vertical direction.

Nach dem vorstehend erläuterten Aufbau wird jedoch der im Wesentlichen mittlere Abschnitt der Motorhaube 202 weiter hin zur Fahrzeugunterseite als die Endabschnitte der Motorhaube 202 in Fahrzeugquerrichtung verformt, wenn aufgrund der Einwirkung der Kollisionslast eine Kollision mit einem Fußgänger erfasst wird und das Stellglied 212 arbeitet. Eine Kraft, die hin zur Innenseite in der Fahrzeugquerrichtung geneigt ist, wirkt nämlich auf die Fahrzeugmotorhaubenaufspringvorrichtung 200 und es gibt die Möglichkeit, dass sich deshalb der Verbindungsmechanismus verformt. In diesem Fall gibt es die Möglichkeit, dass der Anhebebetrag der Motorhaube 202 durch die durch Betätigen des Stellglieds 212 erzeugte die Motorhaube 202 anhebende Kraft ungenügend ist, die aufgrund der Verformung des Verbindungsmechanismus in einer anderen Richtung als der Richtung zum Anheben der Motorhaube 202 wirkt.However, according to the above-described structure, the substantially central portion of the hood becomes 202 farther to the vehicle underside than the end portions of the hood 202 deformed in the vehicle transverse direction when a collision with a pedestrian is detected due to the effect of the collision load and the actuator 212 is working. Namely, a force inclined toward the inside in the vehicle transverse direction acts on the vehicle hood lifting device 200 and there is a possibility that, therefore, the link mechanism deforms. In this case, there is a possibility that the lifting amount of the hood 202 by pressing the actuator 212 produced the hood 202 Lifting force is insufficient due to the deformation of the link mechanism in a direction other than the direction for lifting the hood 202 acts.

Dagegen sind in der vorliegenden Ausführungsform wie in 1 gezeigt der erste Verbindungsarm 12 und der Halter 20 über den zweiten Scharnierarm 42, dem vorderen Verbindungsarm 44 und den hinteren Verbindungsarm 46 verbunden. Sinngemäß arbeitet das Stellglied 48 in einem Fall, in dem die Motorhaube von der Fahrzeugvorderseite geöffnet wird, so, dass sich der Bereich zwischen dem zweiten Verbindungsarm 42 und dem Halter 20 öffnet, und der dritte Verbindungsabschnitt 92 und der fünfte Verbindungsabschnitt 108 bewegen sich aufgrund des verbundenen Betriebs des vorderen Verbindungsarms 44 und des hinteren Verbindungsarms 46 hin zur Fahrzeugoberseite. Weil die Abmessung des hinteren Verbindungsarms 46 in der Fahrzeuglängsrichtung kürzer als jene des vorderen Verbindungsarms 44 eingestellt ist, ist gleichzeitig der fünfte Verbindungsabschnitt 108 weiter als der dritte Verbindungsabschnitt 92 zur Fahrzeugunterseite hin positioniert. Aufgrund dessen werden der zweite Scharnierarm 42 und der erste Scharnierarm 12 insgesamt in einem Zustand hin zur Fahrzeugvorderseite und zur Fahrzeugoberseite bewegt, in dem sie zur Fahrzeugoberseite hin gekippt sind, während sie sich zur Fahrzeugvorderseite hin bewegen. Die Motorhaube wird nämlich geöffnet, während der hintere Endabschnitt der Motorhaube, der am ersten Scharnierarm 12 befestigt ist, zur Fahrzeugvorderseite und zur Fahrzeugoberseite hin verschoben wird. Aufgrund dessen kann der Bereich der Motorhaube, der weiter hin zur Fahrzeugrückseite als die Achse des Motorhaubenöffnens/-schließens liegt, daran gehindert werden, in die Fahrzeugkarosserie zu stoßen.In contrast, in the present embodiment, as in 1 shown the first link arm 12 and the holder 20 over the second hinge arm 42 , the front link arm 44 and the rear connecting arm 46 connected. Analogously, the actuator works 48 in a case where the hood is opened from the vehicle front side so that the area between the second link arm 42 and the holder 20 opens, and the third connection section 92 and the fifth connection section 108 move due to the connected operation of the front link arm 44 and the rear connecting arm 46 towards the top of the vehicle. Because the dimension of the rear connecting arm 46 shorter in the vehicle longitudinal direction than that of the front link arm 44 is set, is also the fifth connection section 108 further than the third connection section 92 positioned towards the vehicle underside. Because of this, the second hinge arm 42 and the first hinge arm 12 as a whole, move in a state toward the vehicle front side and the vehicle upper side in which they are tilted toward the vehicle upper side while moving toward the vehicle front side. Namely, the hood is opened, while the rear end portion of the hood, the first hinge arm 12 is fixed, is moved to the vehicle front and the vehicle top side. Due to this, the area of the hood, which is located farther toward the vehicle rear than the axis of the hood opening / closing, can be prevented from bumping into the vehicle body.

Während der Betätigung der Fahrzeugmotorhaubenaufspringvorrichtung 10, also dann, wenn das Stellglied 48 arbeitet, öffnet sich der Bereich zwischen dem ersten Scharnierarm 12 und dem zweiten Scharnierarm 42 in der Fahrzeughöhenrichtung und hebt den hinteren Endabschnitt der Motorhaube hin zur Fahrzeugoberseite an. Gleichzeitig wird die Betätigungskraft des Stellglieds 48 an den ersten Scharnierarm 12 und den zweiten Scharnierarm 42 übertragen. Weil der erste Scharnierarm 12 jedoch an der Motorhaube montiert ist, ist seine träge Masse groß, und daher bewegt sich der erste Scharnierarm 12 nicht sofort hoch zur Fahrzeugoberseite. Daher wird eine Kraft, die hin zur Fahrzeugunterseite wirkt, auf den zweiten Scharnierarm 42, der auf der Seite gegenüber dem erste Scharnierarm 12 liegt und auf dem vorderen Verbindungsarm 44 und den hintern Verbindungsarm 46, die mit dem zweiten Scharnierarm 42 verbunden sind. Andererseits wirkt eine Zugkraft hin zur Innenseite in der Fahrzeugquerrichtung auf den ersten Scharnierarm 12, der an der Motorhaube befestigt ist, weil die Kollisionslast hin zur Fahrzeugunterseite auf die Motorhaube wirkt. Daher bewegen sich der zweite Scharnierarm 42, der mit dem ersten Scharnierarm 12 verbunden ist, und der Halter 20, der an der Fahrzeugkarosserie befestigt ist, in der Fahrzeugquerrichtung voneinander weg. Aufgrund dessen wird ein Spalt 94 (siehe 3) in der Fahrzeugquerrichtung zwischen dem zweiten Scharnierarm 42 und dem Halter 20 groß.During operation of the vehicle hood lift-up device 10 So if the actuator 48 works, the area between the first hinge arm opens 12 and the second hinge arm 42 in the vehicle height direction, and raises the rear end portion of the hood toward the vehicle upper side. At the same time, the operating force of the actuator 48 to the first hinge arm 12 and the second hinge arm 42 transfer. Because the first hinge arm 12 however, mounted on the hood, its inertial mass is large, and therefore, the first hinge arm moves 12 not immediately up to the top of the vehicle. Therefore, a force acting toward the vehicle lower side is applied to the second hinge arm 42 standing on the side opposite the first hinge arm 12 lies and on the front link arm 44 and the rear connection arm 46 that with the second hinge arm 42 are connected. On the other hand, one works Pulling force towards the inside in the vehicle transverse direction on the first hinge arm 12 , which is attached to the hood, because the collision load acts towards the underside of the vehicle on the hood. Therefore, the second hinge arm move 42 that with the first hinge arm 12 connected, and the holder 20 , which is fixed to the vehicle body, in the vehicle transverse direction away from each other. Because of this, there will be a gap 94 (please refer 3 ) in the vehicle transverse direction between the second hinge arm 42 and the holder 20 large.

Nebenbei bemerkt werden allgemein der zweite Scharnierarm 42, der mit dem ersten Scharnierarm 12 verbunden ist, und der vordere Verbindungsarm 44, der mit dem zweiten Scharnierarm 42 verbunden ist, von der Fahrzeugoberseite des hinteren Verbindungsarms 46 hin zur Innenseite in der Fahrzeugquerrichtung verschoben, wenn eine Zugkraft hin zur Innenseite in der Fahrzeugquerrichtung auf den ersten Scharnierarm 12 wirkt. Dabei nimmt die Wahrscheinlichkeit zu, dass der vordere Verbindungsarm 44 in den Spalt 94 eintritt, der zwischen dem zweiten Scharnierarm 42 und dem Halter 20 wie durch die gestrichelte Linie in 3B gezeigt größer geworden ist. In dem Zustand, in dem der vordere Verbindungsarm 44 an der Fahrzeugoberseite des hinteren Verbindungsarm 46 angeordnet ist, wird ein Verschieben des vorderen Verbindungsarms 44 zur Fahrzeugunterseite hin unterdrückt, weil der vordere Verbindungsarm 44 an den hinteren Verbindungsarm 46 anstößt. Wenn der vordere Verbindungsarm 44 jedoch von der Fahrzeugoberseite des hinteren Verbindungsarms 46 hin zur Innenseite in der Fahrzeugquerrichtung verschoben wird, stößt der vordere Verbindungsarm 44 nicht länger an den hinteren Verbindungsarm 46 an, und daher wird eine Verschiebung des vorderen Verbindungsarms 44 hin zur Fahrzeugunterseite nicht länger unterdrückt. Wenn der vorderen Verbindungsarm 44 nämlich von der Fahrzeugoberseite des hinteren Verbindungsarms 46 hin zur Innenseite in der Fahrzeugquerrichtung verschoben wird und in den Spalt eintritt, wird der vordere Verbindungsarm 44 weiter hin zur Fahrzeugunterseite verschoben. Somit wird die Hubgröße des vorderen Verbindungsarms 44 und demgemäß des zweiten Scharnierarms 42 zur Fahrzeugunterseite hin groß, und die Hubgröße hin zur Seite des ersten Scharnierarms 12, das bedeutet, in der Richtung des Anhebens der Motorhaube sinkt. Zudem ist es für die Seite des zweiten Scharnierarms 42, an der die träge Masse im Vergleich zum ersten Scharnierarm 12 gering ist, einfach, sich zu heben. Daher kann es möglich sein, dass sich der Zeitpunkt des Anhebens der Motorhaube aufgrund der Kraft des Stellglieds 48 verzögert, die nach dem Abschluss des Hubs des zweiten Scharnierarms 42 auf den ersten Scharnierarm 12 zur Fahrzeugunterseite hin wirkt.Incidentally, generally, the second hinge arm becomes 42 that with the first hinge arm 12 connected, and the front link 44 that with the second hinge arm 42 is connected, from the vehicle upper side of the rear connecting arm 46 shifted toward the inside in the vehicle transverse direction when a tensile force towards the inside in the vehicle transverse direction on the first hinge arm 12 acts. The likelihood increases that the front link arm 44 in the gap 94 enters between the second hinge arm 42 and the holder 20 as indicated by the dashed line in 3B has become larger. In the state where the front link arm 44 on the vehicle upper side of the rear connecting arm 46 is arranged, is a displacement of the front connecting arm 44 to the vehicle underside suppressed because of the front link 44 to the rear connecting arm 46 abuts. When the front link arm 44 however, from the vehicle upper side of the rear link arm 46 is shifted toward the inside in the vehicle transverse direction, the front connecting arm abuts 44 no longer on the rear link arm 46 and, therefore, a shift of the front link arm 44 no longer suppressed towards the underside of the vehicle. When the front link arm 44 namely, from the vehicle upper side of the rear link arm 46 is shifted towards the inside in the vehicle transverse direction and enters the gap, the front connecting arm 44 moved further to the vehicle underside. Thus, the stroke amount of the front link arm becomes 44 and accordingly the second hinge arm 42 toward the vehicle underside, and the stroke amount toward the first hinge arm side 12 that means sinking in the direction of lifting the hood. In addition, it is for the side of the second hinge arm 42 , at which the inertial mass compared to the first hinge arm 12 is low, easy to lift. Therefore, it may be possible that the timing of lifting the hood due to the force of the actuator 48 delayed after completion of the stroke of the second hinge arm 42 on the first hinge arm 12 acts towards the vehicle underside.

In der vorliegenden Ausführungsform wird jedoch wie in 2 gezeigt die Kraft, die auf den zweiten Scharnierarm 42 wirkt und die zur Fahrzeugunterseite hin stößt, aufgrund des Aneinanderanstoßens des Flansches 40 des zweiten Scharnierarms 42 und der Schraube 38 des Anschlagabschnitts 28, der am Halter 20 gebildet ist, an den Halter 20 übertragen, der an der Fahrzeugkarosserie befestigt. Zudem wird eine Kraft F die auf dem vorderen Verbindungsarm 44 wirkt und die hin zur Fahrzeugunterseite nach unten schiebt, wie in 3B gezeigt, durch den Flanschabschnitt 96 an den Halter 20 übertragen, der an der Fahrzeugkarosserie befestigt ist. Daher wird der Hub des vorderen Verbindungsarms 44 zur Fahrzeugunterseite unterdrückt. Somit kann die Kraft, die zu der Zeit wirkt, zu der das Stellglied 48 arbeitet, stärker auf die Seite des ersten Scharnierarms 12 wirken, das bedeutet, in die Richtung des Anhebens der Motorhaube, ohne verzögert zu werden. Weil der Hub des vorderen Verbindungsarms 44 zur Fahrzeugunterseite hin unterdrückt wird, ist zudem die Hubgröße hin zu Seite des ersten Scharnierarms 12, also in der Richtung des Anhebens der Motorhaube, sichergestellt. Deshalb können sowohl eine Verkürzung der Anhebezeit der Motorhaube als auch das Sicherstellen der Motorhaubenanhebehöhe erreicht werden.However, in the present embodiment, as in FIG 2 shown the force on the second hinge arm 42 acts and which abuts the vehicle underside, due to the abutment of the flange 40 of the second hinge arm 42 and the screw 38 of the stopper section 28 , the holder 20 is formed, to the holder 20 transferred, which is attached to the vehicle body. In addition, a force F is on the front link arm 44 acts and pushes down to the vehicle underside, as in 3B shown by the flange portion 96 to the holder 20 transferred, which is attached to the vehicle body. Therefore, the stroke of the front link arm becomes 44 suppressed to the vehicle underside. Thus, the force acting at the time may be that of the actuator 48 works harder on the side of the first hinge arm 12 That means, in the direction of lifting the bonnet, without being delayed. Because the stroke of the front link arm 44 is suppressed to the vehicle lower side, is also the stroke size to side of the first hinge arm 12 , So in the direction of lifting the hood, ensured. Therefore, both shortening of the engine hood lift-up time and securing of the engine hood lift height can be achieved.

Zudem kann der Flanschabschnitt 96 groß hergestellt werden, weil der Flanschabschnitt 96 an dem vorderen Verbindungsarm 44 vorgesehen ist. Um den vorderen Verbindungsarm 44, der in der Fahrzeugquerrichtung zur Innenseite hin verschoben wird, dazu zu veranlassen, an dem Halter 20 anzustoßen, reicht es nämlich aus, den Flanschabschnitt 96 dazu zu veranlassen, dass er sich in der Fahrzeugquerrichtung zur Außenseite hin erstreckt. Der Halter 20 ist an einem Abschnitt der Außenseite des vorderen Verbindungsarms 44 in der Fahrzeugquerrichtung vorgesehen, aber unter der Voraussetzung, dass sich der Flanschabschnitt 96 in einem anderen Bereich als diesem Gebiet befindet, kann der Flanschabschnitt 96 vorgesehen sein, ohne dass seine Größe beschränkt wird. Der Flanschabschnitt 96 kann an dem Halter 20 selbst in einem Fall anstoßen, in dem der vordere Verbindungsarm 44 stark hin zur Innenseite in der Fahrzeugquerrichtung verschoben wird, weil eine große Kollisionslast auf die Motorhaube wirkt, wenn der Flanschabschnitt 96 groß hergestellt ist. Eine Verschiebung des vorderen Verbindungsarms 44 kann nämlich über einen weiten Bereich angegangen werden. Dadurch kann man die Größe der Kollisionslast handhaben.In addition, the flange section 96 be made large, because the flange section 96 on the front link arm 44 is provided. To the front connecting arm 44 , which is displaced in the vehicle transverse direction toward the inside, to cause the holder 20 namely, it is sufficient to flatten the flange section 96 to cause it to extend in the vehicle transverse direction to the outside. The holder 20 is at a portion of the outside of the front link arm 44 provided in the vehicle transverse direction, but provided that the flange portion 96 is located in a region other than this area, the flange portion 96 be provided without its size is limited. The flange section 96 can on the holder 20 even in a case abut in which the front connecting arm 44 is strongly shifted toward the inside in the vehicle transverse direction, because a large collision load acts on the hood when the flange portion 96 is made large. A shift of the front link arm 44 can be tackled over a wide range. This allows you to handle the size of the collision load.

Zudem ist der Flanschabschnitt 96 ein Aufbau, in dem sich der untere Endabschnitt 50 des vorderen Verbindungsarms 44 entlang der Fahrzeugquerrichtung erstreckt. Weil die Abmessung des Flanschabschnitts 96 in der Fahrzeugquerrichtung als eine Abmessung hergestellt ist, die größer als die oder gleich der Plattendicke des vorderen Verbindungsarms 44 ist, ist es für den Flanschabschnitt 96 leicht, am Halter 20 anzustoßen. Demgemäß wird der Hub des vorderen Verbindungsarms 44 und somit des zweiten Scharnierarms 42 hin zur Fahrzeugunterseite unterdrückt, und die Kraft, die zu der Zeit wirkt, zu der das Stellglied 48 arbeitet, kann noch stärker hin zur Seite des ersten Scharnierarms 12 wirken. Aufgrund dessen kann eine noch bessere Verkürzung der Zeit zum Anhebens der Motorhaube und ein Sicherstellen der Motorhaubenanhebehöhe erzielt werden.In addition, the flange section 96 a structure in which the lower end portion 50 of the front connecting arm 44 extends along the vehicle transverse direction. Because the dimension of the flange section 96 is formed in the vehicle transverse direction as a dimension greater than or equal to the plate thickness of the front connecting arm 44 is, it is for the flange section 96 light, on the holder 20 to initiate. Accordingly, the stroke of the front link arm becomes 44 and thus the second hinge arm 42 towards the vehicle underside, and the force acting at the time to which the actuator 48 works even harder towards the side of the first hinge arm 12 Act. Due to this, an even better shortening of the time for lifting the hood and ensuring the hood lift height can be achieved.

Man bemerke, dass die vorliegende Ausführungsform so aufgebaut ist, dass der Flanschabschnitt 96 des vorderen Verbindungsarms 44 an den Halter 20 anstößt, wenn der vordere Verbindungsarm 44 in der Fahrzeugquerrichtung zur Innenseite hin verschoben wird. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht darauf beschränkt und kann so aufgebaut sein, dass der Flanschabschnitt 96 an den hinteren Verbindungsarm 46 und einen Niet oder dergleichen anstößt, der zur Seite des hinteren Verbindungsarms 46 hin vorsteht und den vierten Verbindungsabschnitt 106 aufbaut.Note that the present embodiment is constructed so that the flange portion 96 of the front connecting arm 44 to the holder 20 abuts when the front link arm 44 is moved in the vehicle transverse direction toward the inside. However, the present invention is not limited thereto and may be constructed such that the flange portion 96 to the rear connecting arm 46 and abuts a rivet or the like which faces the rear link arm 46 protrudes and the fourth connection section 106 builds.

[Zweite Ausführungsform]Second Embodiment

Eine Fahrzeugmotorhaubenaufspringvorrichtung nach einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird als nächstes unter Verwendung der 4 und 5 beschrieben. Man bemerke, dass strukturelle Abschnitte, die gleich wie jene der vorstehend beschriebenen ersten Ausführungsform und dergleichen sind, dieselben Bezugszeichen aufweisen, und eine Beschreibung derselben weggelassen wird.A vehicle hood opening apparatus according to a second embodiment of the present invention will next be described using FIGS 4 and 5 described. Note that structural portions that are the same as those of the above-described first embodiment and the like have the same reference numerals, and a description thereof will be omitted.

In der Fahrzeugmotorhaubenaufspringvorrichtung nach dieser zweiten Ausführungsform ist der grundlegende Aufbau ähnlich dem der ersten Ausführungsform, aber es gibt das Merkmal an dem Punkt, dass ein versetzter Abschnitt 114 als ein anstoßender Abschnitt an einem vorderen Verbindungsarm 112 vorgesehen ist.In the vehicle hood opening apparatus according to this second embodiment, the basic structure is similar to that of the first embodiment, but there is the feature at the point that a staggered portion 114 as an abutting portion on a front link arm 112 is provided.

Wie in 4 gezeigt ist der vordere Verbindungsarm 112 nämlich durch ein Plattenteil aufgebaut, das in einer Fahrzeugseitenansicht gesehen im Wesentlichen in einer L-Form gebogen ist. Genauer gesagt weist der vordere Verbindungsarm 112 einen hinteren Abschnitt 116 des vorderen Arms auf, der sich im Wesentlichen in der Fahrzeuglängsrichtung erstreckt, und einen vorderen Abschnitt 118 des vorderen Arms, der sich von dem vorderen Ende des hinteren Abschnitts 116 des vorderen Arms in der Fahrzeuglängsrichtung schräg zur Fahrzeugvorderseite und zur Fahrzeugunterseite hin erstreckt. Ein vorderer Vorderarmendabschnitt 120 des vorderen Verbindungsarms 112 ist drehbar durch den zweiten Verbindungsabschnitt 90, dessen Axialrichtung die Fahrzeugquerrichtung ist, in der Fahrzeuglängsrichtung an der Vorderseite des Halterseitenwandabschnitts 22 des Halters 20 montiert. Zudem ist ein hinterer Vorderarmendabschnitt 122 des vorderen Verbindungsarms 112 drehbar über den dritten Verbindungsabschnitt 92, dessen Axialrichtung die Fahrzeugquerrichtung ist, auf der Seite des zweiten hinteren Scharnierarmendabschnitts 52 des zweiten Scharnierarms 42 montiert.As in 4 shown is the front link arm 112 namely, constituted by a plate member that is bent in a vehicle side view substantially in an L-shape. More specifically, the front link arm 112 a back section 116 of the front arm, which extends substantially in the vehicle longitudinal direction, and a front portion 118 of the front arm extending from the front end of the rear section 116 of the front arm extends in the vehicle longitudinal direction obliquely to the vehicle front side and the vehicle underside. A front forearm end section 120 of the front connecting arm 112 is rotatable by the second connecting portion 90 whose axial direction is the vehicle transverse direction, in the vehicle longitudinal direction at the front of the holder side wall portion 22 of the owner 20 assembled. There is also a rear forearm end section 122 of the front connecting arm 112 rotatable about the third connecting portion 92 whose axial direction is the vehicle transverse direction, on the side of the second rear hinge arm end portion 52 of the second hinge arm 42 assembled.

Zudem ist der versetzte Abschnitt 114 an einem Bereich des vorderen Verbindungsarms 112 gebildet, der zur Fahrzeugoberseite des Halters 20 passt, das bedeutet, er ist an dem Bereich gebildet, der sich in einer Fahrzeugseitenansicht gesehen auf der Fahrzeugoberseite des Halterseitenwandabschnitts 22 des hinteren Abschnitts 116 des vorderen Arms befindet. Der versetzte Abschnitt 114 ist so aufgebaut, dass eine Seitenfläche 124, die parallel zur Außenseitenfläche des hinteren Abschnitts 116 des vorderen Arms ist, an der Außenseite in der Fahrzeugquerrichtung gegenüber der Außenseitenfläche des vorderen Abschnitts 118 des vorderen Arms in der Fahrzeugquerrichtung angeordnet ist (versetzt ist). Wie in 5A gezeigt ist dieser versetzte Abschnitt 114 zur Außenseite in der Fahrzeugquerrichtung hin so angeordnet, dass er in der Fahrzeugquerrichtung an der Fahrzeugoberseite des Seitenwandabschnitts 22 des Halters positioniert ist. Man bemerke, dass das Stellglied 48 aus der 5B weggelassen ist.In addition, the offset section 114 at a portion of the front link arm 112 formed to the vehicle top of the holder 20 that is, it is formed at the area that is seen in a vehicle side view on the vehicle upper side of the holder side wall portion 22 the rear section 116 of the front arm is located. The offset section 114 is constructed so that a side surface 124 parallel to the outside surface of the rear section 116 of the front arm is, on the outside in the vehicle transverse direction against the outside surface of the front portion 118 the front arm is arranged in the vehicle transverse direction (is offset). As in 5A shown is this offset section 114 arranged to the outside in the vehicle transverse direction so as to be in the vehicle transverse direction on the vehicle upper side of the side wall portion 22 of the holder is positioned. Note that the actuator 48 from the 5B is omitted.

(Betrieb/Effekte der zweiten Ausführungsform)(Operation / Effects of Second Embodiment)

Nun werden Betrieb und Effekte der vorliegenden Ausführungsform beschrieben.Now, operation and effects of the present embodiment will be described.

In der vorliegenden Ausführungsform sind der erste Verbindungsarm 12 und der Halter 20 ähnlich wie in der ersten Ausführungsform über den zweiten Scharnierarm 42, den vorderen Verbindungsarm 112 und den hinteren Verbindungsarm 46 verbunden. In einem Fall, in dem die Motorhaube von einer Fahrzeugvorderseite geöffnet wird, arbeitet das Stellglied 48 demgemäß so, dass sich der Bereich zwischen dem zweiten Scharnierarm 42 und dem Halter 20 öffnet, und der dritte Verbindungsabschnitt 92 und der fünfte Verbindungsabschnitt 108 bewegen sich aufgrund des verbundenen Betriebs des vorderen Verbindungsarms 44 und des hinteren Verbindungsarms 46 zur Fahrzeugoberseite hin. Weil die Abmessung des hinteren Verbindungsarms 46 in der Fahrzeuglängsrichtung kürzer als jene des vorderen Verbindungsarms 112 eingestellt ist, ist der fünfte Verbindungsabschnitt 108 weiter zur Fahrzeugunterseite hin als der dritte Verbindungsabschnitt 92 positioniert. Aufgrund dessen werden der zweite Verbindungsarm 42 und der erste Verbindungsarm 12 insgesamt hin zur Fahrzeugvorderseite und zur Fahrzeugoberseite in einem Zustand bewegt, in dem sie zur Fahrzeugoberseite hin gekippt sind, während sie sich hin zur Fahrzeugvorderseite bewegen. Die Motorhaube ist nämlich geöffnet, während der hintere Endabschnitt der Motorhaube, der mit dem ersten Scharnierarm 12 verbunden ist, hin zur Fahrzeugvorderseite und zur Fahrzeugoberseite verschoben wird. Aufgrund dessen kann eine gegenseitige Störung der Fahrzeugkarosserie und des Bereichs auf der Motorhaube der weiter als die Motorhaubenöffnungsachse/-schließachse zur Fahrzeugrückseite hin liegt, verhindert werden.In the present embodiment, the first link arm 12 and the holder 20 similar to the first embodiment via the second hinge arm 42 , the front link arm 112 and the rear connecting arm 46 connected. In a case where the hood is opened from a vehicle front, the actuator operates 48 Accordingly, so that the area between the second hinge arm 42 and the holder 20 opens, and the third connection section 92 and the fifth connection section 108 move due to the connected operation of the front link arm 44 and the rear connecting arm 46 towards the top of the vehicle. Because the dimension of the rear connecting arm 46 shorter in the vehicle longitudinal direction than that of the front link arm 112 is set is the fifth connection section 108 further toward the vehicle lower side than the third connecting portion 92 positioned. Due to this, the second connecting arm becomes 42 and the first connection arm 12 moved all the way to the vehicle front and the vehicle upper side in a state in which they are tilted to the vehicle upper side while moving towards the vehicle front. The bonnet is in fact open, while the rear end portion of the bonnet, with the first hinge arm 12 is connected, is moved toward the vehicle front and the vehicle top. Due to this, mutual interference of the vehicle body and the hood-side area further than the hood opening / closing axis toward the vehicle rear side can be prevented.

Zur Zeit des Betriebs der Fahrzeugmotorhaubenaufspringvorrichtung 10, das bedeutet, wenn das Stellglied 48 arbeitet, öffnet sich der Bereich zwischen dem ersten Scharnierarm 12 und dem zweiten Scharnierarm 42 in der senkrechten Fahrzeugrichtung und hebt den hinteren Endabschnitt der Motorhaube zur Fahrzeugoberseite hin an. Gleichzeitig wird die Betätigungskraft des Stellglieds 48 an den ersten Scharnierarm 12 und den zweiten Scharnierarm 42 übertragen. Weil der erste Scharnierarm 12 an der Motorhaube befestigt ist, ist jedoch die träge Masse groß, und daher geht der Scharnierarm 12 nicht sofort zur Fahrzeugoberseite hin hoch. Somit wirkt eine Kraft, die zur Fahrzeugunterseite hin schiebt, auf den zweiten Scharnierarm 42, der auf der Seite gegenüber dem Scharnierarm 12 liegt, und auf den vorderen Verbindungsarm 112 und den hinteren Verbindungsarm 46, die mit den zweiten Scharnierarm 42 verbunden sind. Andererseits wirkt eine Zugkraft in der Fahrzeugquerrichtung zur Innenseite hin auf den ersten Scharnierarm 12, der an der Motorhaube montiert ist, weil die Kollisionslast hin zur Fahrzeugunterseite auf die Motorhaube eingebracht wird. Daher bewegen sich der zweite Scharnierarm 42, der mit dem ersten Scharnierarm 12 verbunden ist, und der Halter 20, der an der Fahrzeugkarosserie befestigt ist, in der Fahrzeugquerrichtung voneinander weg. Aufgrund dessen wird der Spalt 94 in der Fahrzeugquerrichtung zwischen dem zweiten Scharnierarm 42 und dem Halter 20 groß.At the time of operation of the vehicle hood lifting device 10 That means when the actuator 48 works, the area between the first hinge arm opens 12 and the second hinge arm 42 in the vertical vehicle direction and raises the rear end portion of the hood to the vehicle upper side. At the same time, the operating force of the actuator 48 to the first hinge arm 12 and the second hinge arm 42 transfer. Because the first hinge arm 12 is attached to the hood, however, the inertial mass is large, and therefore goes the hinge arm 12 not immediately up to the top of the vehicle. Thus, a force pushing toward the vehicle lower side acts on the second hinge arm 42 standing on the side opposite the hinge arm 12 and on the front link arm 112 and the rear connecting arm 46 that with the second hinge arm 42 are connected. On the other hand, a tensile force acts in the vehicle transverse direction toward the inside on the first hinge arm 12 , which is mounted on the hood, because the collision load is introduced to the vehicle underside on the hood. Therefore, the second hinge arm move 42 that with the first hinge arm 12 connected, and the holder 20 , which is fixed to the vehicle body, in the vehicle transverse direction away from each other. Because of this, the gap becomes 94 in the vehicle transverse direction between the second hinge arm 42 and the holder 20 large.

Wenn eine Zugkraft in der Fahrzeugquerrichtung auf den ersten Scharnierarm 12 zur Innenseite hin wirkt, werden nebenbei bemerkt im Allgemeinen der zweite Scharnierarm 42, der mit den ersten Scharnierarm 12 verbunden ist, und der erste Verbindungsarm 112, der mit dem zweiten Scharnierarm 42 verbunden ist, von der Fahrzeugoberseite des hinteren Verbindungsarms 46 hin zur Innenseite in der Fahrzeugquerrichtung verschoben. Danach steigt die Wahrscheinlichkeit, dass der vordere Verbindungsarm 112 in den Spalt 94 eintritt, der, wie durch die gestrichelte Linie in 5B gezeigt, zwischen dem zweiten Verbindungsarm 42 und dem Halter 20 größer geworden ist. In dem Zustand, in dem der vordere Verbindungsarm 112 auf der Fahrzeugoberseite des hinteren Verbindungsarms 46 angeordnet ist, wird eine Verschiebung des vorderen Verbindungsarms 112 hin zur Fahrzeugunterseite unterdrückt, weil der vordere Verbindungsarm 112 am hinteren Verbindungsarmen 46 anstößt. Wenn der vordere Verbindungsarm 112 jedoch von der Fahrzeugoberseite des hinteren Verbindungsarms 46 in der Fahrzeugquerrichtung hin zur Innenseite verschoben wird, stößt der vordere Verbindungsarm 112 nicht länger an den hinteren Verbindungsarm 46 an, und daher wird eine Verschiebung des vorderen Verbindungsarms 112 hin zur Fahrzeugunterseite nicht länger unterdrückt. Wenn nämlich der vordere Verbindungsarm 112 von der Fahrzeugoberseite des hinteren Verbindungsarms 46 hin zur Innenseite in der Fahrzeugquerrichtung verschoben wird und in den Spalt 94 eintritt, verschiebt sich der vordere Verbindungsarm 112 weiter zur Fahrzeugunterseite hin. Somit wird die Hubgröße des vorderen Verbindungsarms 112 und demgemäß des zweiten Scharnierarms 42 hin zur Fahrzeugunterseite groß, und die Hubgröße hin zur Seite des ersten Scharnierarms 12, also in die Richtung des Anhebens der Motorhaube, sinkt. Zudem ist es für die Seite des zweiten Scharnierarms 42, an der die Trägheitsmasse im Vergleich zum ersten Scharnierarm 12 gering ist, einfach, durchzuschlagen. Daher gibt es die Möglichkeit, dass der Zeitpunkt des Anhebens der Motorhaube verzögert wird, weil die Kraft des Stellglieds 48 auf die Seite des ersten Scharnierarms 12 wirkt, nachdem der Hub des zweiten Scharnierarms 42 hin zur Fahrzeugunterseite abgeschlossen ist.When a traction in the vehicle transverse direction on the first hinge arm 12 By the way, in general, the second hinge arm generally becomes 42 that with the first hinge arm 12 is connected, and the first connecting arm 112 that with the second hinge arm 42 is connected, from the vehicle upper side of the rear connecting arm 46 moved to the inside in the vehicle transverse direction. After that, the probability increases that the front link arm 112 in the gap 94 entering, as indicated by the dashed line in 5B shown between the second link arm 42 and the holder 20 has become larger. In the state where the front link arm 112 on the vehicle upper side of the rear connecting arm 46 is arranged, a displacement of the front connecting arm 112 suppressed to the vehicle underside, because the front connecting arm 112 at the rear connecting arms 46 abuts. When the front link arm 112 however, from the vehicle upper side of the rear link arm 46 is moved in the vehicle transverse direction toward the inside, the front connecting arm abuts 112 no longer on the rear link arm 46 and, therefore, a shift of the front link arm 112 no longer suppressed towards the underside of the vehicle. Namely, when the front link arm 112 from the vehicle upper side of the rear link arm 46 is moved towards the inside in the vehicle transverse direction and into the gap 94 enters, shifts the front link arm 112 further to the vehicle underside. Thus, the stroke amount of the front link arm becomes 112 and accordingly the second hinge arm 42 towards the vehicle underside, and the stroke size toward the side of the first hinge arm 12 , ie in the direction of lifting the hood, decreases. In addition, it is for the side of the second hinge arm 42 at which the inertial mass compared to the first hinge arm 12 is low, easy to hit through. Therefore, there is a possibility that the timing of lifting the bonnet is delayed because of the force of the actuator 48 on the side of the first hinge arm 12 acts after the stroke of the second hinge arm 42 is completed towards the vehicle underside.

In der vorliegenden Ausführungsform wie in 4 gezeigt wird jedoch die Kraft, die auf den zweiten Scharnierarm 42 wirkt und die hin zur Fahrzeugunterseite nach unten schiebt, an den Halter 20 übertragen, der an der Fahrzeugkarosserie befestigt ist, weil der Flansch 40 des zweiten Scharnierarms 42 und die Schraube 38 des Anschlagabschnitts 28, der am Halter 20 gebildet ist, aneinander anstoßen. Zudem wird die Kraft F, die auf den vorderen Verbindungsarm 112 wirkt und die zur Fahrzeugunterseite hin nach unten schiebt, wie in 5B gezeigt, durch den versetzten Abschnitt 114 an den Halter 20 übertragen, der an der Fahrzeugkarosserie befestigt ist. Daher wird der Hub des vorderen Verbindungsarms 112 hin zur Fahrzeugunterseite unterdrückt. Somit kann die Kraft, die zu der Zeit wirkt, zu der das Stellglied 48 arbeitet, weiter zur Seite des ersten Scharnierarms 12 hin wirken, das bedeutet, in der Richtung des Anhebens der Motorhaube, ohne verzögert zu sein. Zudem wird die Hubgröße hin zur Seite des ersten Scharnierarms 12, also in die Richtung des Anhebens der Motorhaube, sichergestellt, weil der Hub des vorderen Verbindungsarms 112 zur Fahrzeugunterseite hin unterdrückt wird. Aus diesen Gründen können sowohl ein Verkürzen der Zeit zum Anhebens der Motorhaube und ein Sicherstellen der Motorhaubenanhebehöhe erzielt werden.In the present embodiment as in 4 however, the force shown on the second hinge arm is shown 42 acts and pushes down to the vehicle underside down to the holder 20 transferred, which is attached to the vehicle body, because of the flange 40 of the second hinge arm 42 and the screw 38 of the stopper section 28 , the holder 20 is formed, abut each other. In addition, the force F acting on the front link arm 112 acts and pushes down to the vehicle underside, as in 5B shown by the offset section 114 to the holder 20 transferred, which is attached to the vehicle body. Therefore, the stroke of the front link arm becomes 112 towards the vehicle underside suppressed. Thus, the force acting at the time may be that of the actuator 48 works, to the side of the first hinge arm 12 acting, that is, in the direction of lifting the hood, without being delayed. In addition, the stroke amount is toward the side of the first hinge arm 12 , ie in the direction of lifting the hood, ensured because of the stroke of the front link 112 is suppressed to the vehicle underside. For these reasons, both shortening the time for lifting the hood and ensuring the hood lift height can be achieved.

Zudem kann der versetzte Abschnitt 114 so hergestellt werden, dass er groß ist, weil der versetzte Abschnitt 114 an dem vorderen Verbindungsarm 112 vorgesehen ist. Um den vorderen Verbindungsarm 112, der hin zur Innenseite in der Fahrzeugquerrichtung verschoben wird, dazu zu veranlassen, an den hinteren Verbindungsarm 46 anzustoßen, reicht es aus, den versetzten Abschnitt 114 dazu zu veranlassen, sich in der Fahrzeugquerrichtung zur Außenseite hin zu erstrecken. Der Halter 20 ist an einem Abschnitt des vorderen Verbindungsarms 112 in der Fahrzeugquerrichtung an der Außenseite vorgesehen, aber unter der Voraussetzung, dass sich der versetzte Abschnitt 114 in einem Bereich außerhalb dieses Gebiets befindet, kann der versetzte Abschnitt 114 vorgesehen sein, ohne dass seine Größe beschränkt wird. Wenn der versetzte Abschnitt 114 groß hergestellt wird, kann der versetzte Abschnitt 114 an dem hinteren Verbindungsarm 46 selbst dann anstoßen, wenn der vordere Verbindungsarm 112 aufgrund einer großen Kollisionslast, die auf die Motorhaube wirkt, in der Fahrzeugquerrichtung stark hin zur Innenseite verschoben wird. Eine Verschiebung des vorderen Verbindungsarms 112 kann nämlich über einen weiten Bereich gehandhabt werden. Aufgrund dessen kann die Größe der Kollisionslast gehandhabt werden.In addition, the offset section 114 be made so that it is big, because the offset section 114 on the front link arm 112 is provided. To the front connecting arm 112 , which is displaced toward the inside in the vehicle transverse direction, causing the rear connecting arm 46 it is sufficient to kick off the staggered section 114 to cause it to extend in the vehicle transverse direction to the outside. The holder 20 is at a portion of the front link arm 112 provided in the vehicle transverse direction on the outside, but provided that the offset portion 114 located in an area outside this area, the offset section 114 be provided without its size is limited. If the staggered section 114 is made large, the offset section 114 on the rear connecting arm 46 even abut when the front link arm 112 due to a large collision load, which acts on the hood, is moved strongly in the vehicle transverse direction towards the inside. A shift of the front link arm 112 can be handled over a wide range. Due to this, the size of the collision load can be handled.

Zudem ist der versetzte Abschnitt 114 ein Aufbau, an dem der Bereich, der weiter hin zur Fahrzeugoberseite als der Halter 20 an dem vorderen Verbindungsarm 112 positioniert ist, weiter hin zur Außenseite in der Fahrzeugquerrichtung als die anderen Bereiche des vorderen Verbindungsarms 112 angeordnet ist. Es reicht nämlich aus, lediglich den auf der Fahrzeugoberseite des Halters 20 positionierten Bereich des vorderen Verbindungsarms 112 zur Außenseite in der Fahrzeugquerrichtung hin zu versetzen. Daher kann der versetzte Abschnitt 114 gleichzeitig im Schritt des Stanzens des vorderen Verbindungsarms 112 zur Zeit der Herstellung gebildet werden. Demgemäß wird der Hub des vorderen Verbindungsarms 112 und demgemäß des zweiten Scharnierarms 42 zur Fahrzeugunterseite hin durch ein einfaches Herstellungsverfahren unterdrückt, und die Kraft, die gleichzeitig wirkt, wenn das Stellglied 48 arbeitet, kann stärker hin zur Seite des ersten Scharnierarms 12 wirken. Aufgrund dessen können die Produktionskosten gedrückt werden.In addition, the offset section 114 a build-up where the area continues farther to the vehicle's top than the holder 20 on the front link arm 112 is positioned farther toward the outside in the vehicle transverse direction than the other portions of the front link arm 112 is arranged. It is sufficient, but only on the vehicle top of the holder 20 positioned area of the front connecting arm 112 offset to the outside in the vehicle transverse direction. Therefore, the offset portion 114 at the same time in the step of punching the front link arm 112 be formed at the time of manufacture. Accordingly, the stroke of the front link arm becomes 112 and accordingly the second hinge arm 42 to the vehicle underside suppressed by a simple manufacturing process, and the force that acts simultaneously when the actuator 48 works harder towards the side of the first hinge arm 12 Act. Due to this, the production cost can be suppressed.

Man bemerke, dass die vorliegende Ausführungsform so aufgebaut ist, dass der versetzte Abschnitt 114 des vorderen Verbindungsarms 112 an den Halter 20 anstößt, wenn der vordere Verbindungsarm 112 in der Fahrzeugquerrichtung zur Innenseite hin verschoben ist. Die vorliegende Ausführungsform ist jedoch nicht darauf beschränkt, und kann so aufgebaut sein, dass der versetzte Abschnitt 114 an den hinteren Verbindungsarm 46 und einen Niet oder dergleichen anstößt, der hin zur Seite des hinteren Verbindungsarms 46 vorsteht und den vierten Verbindungsabschnitt 106 bildet.Note that the present embodiment is constructed so that the offset portion 114 of the front connecting arm 112 to the holder 20 abuts when the front link arm 112 is shifted in the vehicle transverse direction to the inside. However, the present embodiment is not limited thereto, and may be constructed such that the offset portion 114 to the rear connecting arm 46 and abuts a rivet or the like which is toward the rear link arm side 46 protrudes and the fourth connection section 106 forms.

Zudem ist der versetzte Abschnitt 114 in der vorliegenden Ausführungsform durch den Bereich des vorderen Verbindungsarms 112 aufgebaut, wobei der Bereich an der Fahrzeugoberseite des Halters 20 positioniert ist, der weiter zur Außenseite in der Fahrzeugquerrichtung hin als die anderen Bereiche des vorderen Verbindungsarms 112 angeordnet ist. Die vorliegende Ausführungsform ist jedoch nicht darauf beschränkt, und es kann einen Aufbau geben, in dem die Plattendicke des Bereichs des vorderen Verbindungsarm 112, der zur Fahrzeugoberseite des Halters 20 passt, dick hergestellt wird, oder die Plattendicke des gesamten vorderen Verbindungsarms 112 dick hergestellt wird.In addition, the offset section 114 in the present embodiment, by the area of the front link arm 112 constructed, with the area on the vehicle top of the holder 20 positioned farther toward the outside in the vehicle transverse direction than the other portions of the front link arm 112 is arranged. However, the present embodiment is not limited thereto, and there may be a structure in which the plate thickness of the area of the front link arm 112 pointing to the vehicle's top of the holder 20 fits, thick, or the plate thickness of the entire front link arm 112 made thick.

Zudem sind die erste Ausführungsform und zweite Ausführungsform so aufgebaut, dass der anstoßende Abschnitt an dem vorderen Verbindungsarm 44, 112 vorgesehen ist, aber die vorliegenden Ausführungsformen sind nicht darauf beschränkt und können so aufgebaut sein, dass der anstoßende Abschnitt in einem anderen Bereich vorgesehen ist. Als ein Beispiel kann es einen Aufbau geben, in dem ein Niet, der hin zur Seite des hinteren Verbindungsarms 46 vorsteht und der den vierten Verbindungsabschnitt 106 aufbaut, in der Fahrzeughöhenrichtung und hin zur Innenseite in der Fahrzeugquerrichtung groß hergestellt wird, und indem dieser Bereich als der anstoßende Abschnitt hergestellt wird, wird die wirkende Kraft F, die auf den vorderen Verbindungsarm 44, 112 wirkt, an den Halter 20 übertragen.In addition, the first embodiment and the second embodiment are constructed such that the abutting portion on the front link arm 44 . 112 is provided, but the present embodiments are not limited thereto and may be constructed so that the abutting portion is provided in another area. As an example, there may be a structure in which a rivet that goes to the side of the rear link arm 46 protrudes and the fourth connecting section 106 is made large in the vehicle height direction and toward the inside in the vehicle lateral direction, and by making this area as the abutting portion, the acting force F acting on the front link arm becomes 44 . 112 acts on the holder 20 transfer.

Obwohl vorstehend Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben wurde, ist die vorliegende Erfindung nicht auf das vorstehend Beschriebene beschränkt, und kann natürlich implementiert werden, indem sie auf verschiedene Weisen außer den vorstehenden innerhalb eines Bereichs modifiziert wird, der nicht von ihrem Grundgedanken abweicht.Although embodiments of the present invention have been described above, the present invention is not limited to that described above, and of course, can be implemented by being modified in various manners other than the above within a range not departing from the spirit.

Die Offenbarung der japanischen Patentanmeldung Nr. 2015-6848 vom 16. Januar 2015 wird insgesamt durch Bezug in die vorliegende Beschreibung aufgenommen. Alle Veröffentlichungen, Patentanmeldungen und technischen Standards, die in dieser Beschreibung erwähnt werden, werden durch Bezug in die vorliegende Beschreibung im selben Ausmaß aufgenommen, als wäre eine derartige einzelne Veröffentlichung, Patentanmeldung oder der technische Standard spezifisch und individuell als durch Referenz aufgenommen angezeigt worden.The revelation of Japanese Patent Application No. 2015-6848 of January 16, 2015 is incorporated by reference in the present specification. All publications, patent applications, and technical standards mentioned in this specification are incorporated by reference into the present specification to the same extent as if such single publication, patent application, or technical standard had been specifically and individually indicated as being incorporated by reference.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • JP 2008-542123 A [0002] JP 2008-542123 A [0002]
  • JP 2015-6848 [0068] JP 2015-6848 [0068]

Claims (7)

Motorhaubenaufspringvorrichtung (10) für ein Fahrzeug mit: ersten Scharnierarmen (12), die als ein linkes/rechtes Paar an einer Fahrzeugunterseite einer Motorhaube vorgesehen sind, die an einem vorderen Abschnitt eines Fahrzeugs vorgesehen ist, die an beiden Seiten der Motorhaube in der Querrichtung mit einem Abstand zwischen ihnen vorgesehen sind, die sich in einer Fahrzeuglängsrichtung erstrecken, und die einen hinteren Endabschnitt der Motorhaube stützen; Haltern (20), die an Fahrzeugunterseiten der ersten Scharnierarme (12) vorgesehen sind, und die an einer Fahrzeugkarosserie befestigt sind; zweiten Scharnierarmen (42), die zwischen den ersten Scharnierarmen (12) und den Haltern (20) vorgesehen sind, die sich in der Fahrzeugslängsrichtung erstrecken und die vordere Endseiten aufweisen, die durch erste Verbindungsabschnitte (64) drehbar mit den ersten Scharnierarmen (12) verbunden sind; vorderen Verbindungsarmen (44, 112), die sich in der Fahrzeuglängsrichtung erstrecken, die vordere Endseiten aufweisen, die drehbar mit den Haltern (20) durch zweite Verbindungsabschnitte verbunden sind, und die hintere Endseiten aufweisen, die drehbar mit den zweiten Scharnierarmen (42) durch dritte Verbindungsabschnitte (92) verbunden sind; hinteren Verbindungsarmen (46), die sich in der Fahrzeuglängsrichtung an Fahrzeugunterseiten der vorderen Verbindungsarme (44, 112) erstrecken, die vordere Endseiten aufweisen, die drehbar mit den Haltern (20) durch vierte Verbindungsabschnitte (106) verbunden sind, und die hintere Endseiten aufweisen, die drehbar mit den zweiten Scharnierarmen (42), durch fünfte Verbindungsabschnitte (108) verbunden sind; Stellgliedern (48), die dazu aufgebaut sind, sich in Längsrichtungen derselben zu verlängern und zusammenzuziehen, die zwischen den ersten Scharnierarmen (12) und den zweiten Scharnierarmen (42) an Positionen Brücken bilden, die sich mit Bezug auf die ersten Verbindungsabschnitte (46) an Fahrzeugrückseiten befinden, und die die Motorhaube durch Betätigung zu einer Fahrzeugoberseite hin anheben; und anstoßenden Abschnitten (96, 114), die wirkende Kräfte an die Halter (20) übertragen, die auf die vorderen Verbindungsarme (44, 112) wirken, wenn die vorderen Verbindungsarme (44, 112) gegenüber den hinteren Verbindungsarmen (46) in der Fahrzeugquerrichtung zu den Innenseiten hin verschoben werden.Hood opening device ( 10 ) for a vehicle having: first hinge arms ( 12 ) provided as a left / right pair on a vehicle underside of an engine hood provided on a front portion of a vehicle provided on both sides of the engine hood in the transverse direction with a space between them extending in a vehicle front-rear direction and supporting a rear end portion of the hood; Holders ( 20 ) on vehicle undersides of the first hinge arms ( 12 ) are provided, and which are fixed to a vehicle body; second hinge arms ( 42 ) between the first hinge arms ( 12 ) and the holders ( 20 ) are provided, which extend in the vehicle longitudinal direction and have the front end sides, which by first connecting portions ( 64 ) rotatable with the first hinge arms ( 12 ) are connected; front connecting arms ( 44 . 112 ) extending in the vehicle longitudinal direction, having front end sides rotatably connected to the holders (Fig. 20 ) are connected by second connecting portions, and the rear end sides, which are rotatable with the second hinge arms ( 42 ) by third connecting sections ( 92 ) are connected; rear connecting arms ( 46 ), which extend in the vehicle longitudinal direction on vehicle undersides of the front connecting arms ( 44 . 112 ), which have front end sides which are rotatable with the holders ( 20 ) through fourth connecting sections ( 106 ) and the rear end faces pivotally connected to the second hinge arms (10). 42 ), through fifth connecting sections ( 108 ) are connected; Actuators ( 48 ) designed to elongate and contract in longitudinal directions thereof between the first hinge arms ( 12 ) and the second hinge arms ( 42 ) at positions forming bridges with respect to the first connecting sections ( 46 ) are located on vehicle rear sides, and raise the hood by operation to a vehicle top side out; and adjoining sections ( 96 . 114 ), the forces acting on the holders ( 20 ) transmitted to the front link arms ( 44 . 112 ) act when the front connecting arms ( 44 . 112 ) against the rear connecting arms ( 46 ) are moved in the vehicle transverse direction toward the inner sides. Motorhaubenaufspringvorrichtung für ein Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei die anstoßenden Abschnitte (96, 114) an den vorderen Verbindungsarmen (44, 112) vorgesehen sind und so aufgebaut sind, dass sie zumindest entweder an den Haltern (20), den hinteren Verbindungsarmen (46) oder den vierten Verbindungsabschnitten (106) anstoßen, wenn die vorderen Verbindungsarme (44, 112) gegenüber den hinteren Verbindungsarmen (46) in der Fahrzeugquerrichtung zu den Innenseiten hin verschoben werden.A hood lift-up device for a vehicle according to claim 1, wherein said abutting portions (FIG. 96 . 114 ) on the front connecting arms ( 44 . 112 ) and are constructed so that they are at least either on the holders ( 20 ), the rear connecting arms ( 46 ) or the fourth connecting sections ( 106 ), when the front connecting arms ( 44 . 112 ) against the rear connecting arms ( 46 ) are moved in the vehicle transverse direction toward the inner sides. Motorhaubenaufspringvorrichtung für ein Fahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, wobei die anstoßenden Abschnitte (96, 114) durch untere Endabschnitte der vorderen Verbindungsarme (44) gebildet sind, die sich hin zu Außenseiten in der Fahrzeugquerrichtung an fahrzeugoberen Seiten der Halter (20) erstrecken, und die anstoßenden Abschnitte (96, 114) so aufgebaut sind, dass sie zumindest entweder an den Haltern (20), den hinteren Verbindungsarmen (46) oder den vierten Verbindungsabschnitten (106) anstoßen, wenn die vorderen Verbindungsarme (44) gegenüber den hinteren Verbindungsarmen (46) in der Fahrzeugquerrichtung zu den Innenseiten hin verschoben sind.A hood lift-up device for a vehicle according to claim 1 or 2, wherein the abutting portions (16) 96 . 114 ) by lower end portions of the front connecting arms ( 44 ) are formed, which extend to outer sides in the vehicle transverse direction on vehicle upper sides of the holder ( 20 ), and the adjoining sections ( 96 . 114 ) are constructed so that they at least either on the holders ( 20 ), the rear connecting arms ( 46 ) or the fourth connecting sections ( 106 ), when the front connecting arms ( 44 ) against the rear connecting arms ( 46 ) are shifted in the vehicle transverse direction to the inner sides. Motorhaubenaufspringvorrichtung für ein Fahrzeug nach Anspruch 3, wobei der anstoßende Abschnitt ein Flanschabschnitt (96) ist, der in der Fahrzeugquerrichtung zur Außenseite hin gebogen ist.A hood lift-up device for a vehicle according to claim 3, wherein said abutting portion is a flange portion (Fig. 96 ), which is bent in the vehicle transverse direction to the outside. Motorhaubenaufspringvorrichtung für ein Fahrzeug nach Anspruch 4, wobei der Flanschabschnitt (96) sich hin zur Außenseite in der Fahrzeugquerrichtung so erstreckt, dass eine Außenseitenfläche des Flanschabschnitts (96) in der Fahrzeugquerrichtung weiter hin zur Außenseite in der Fahrzeugquerrichtung als ein Seitenwandabschnitt (22) des Halters positioniert ist.A hood lift-up device for a vehicle according to claim 4, wherein the flange portion (FIG. 96 ) extends toward the outside in the vehicle transverse direction so that an outer side surface of the flange portion (FIG. 96 ) in the vehicle transverse direction further toward the outside in the vehicle transverse direction than a side wall portion (FIG. 22 ) of the holder is positioned. Motorhaubenaufspringvorrichtung für ein Fahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, wobei die anstoßenden Abschnitte (96, 114) durch Bereiche der vorderen Verbindungsarme (44, 112) gebildet sind, wobei die Bereiche an Fahrzeugoberseiten der Halter (20) positioniert sind, weiter hin zu Außenseiten in der Fahrzeugquerrichtung als andere Bereiche der vorderen Verbindungsarme (44, 112) angeordnet sind, und die anstoßenden Abschnitte (96, 114) so aufgebaut sind, dass sie zumindest an den Haltern (20), den hinteren Verbindungsarmen (46) oder den vierten Verbindungsabschnitten (106) anstoßen, wenn die vorderen Verbindungsarme (44, 112) gegenüber den hinteren Verbindungsarmen (46) in der Fahrzeugquerrichtung zu Innenseiten hin verschoben werden.A hood lift-up device for a vehicle according to claim 1 or 2, wherein the abutting portions (16) 96 . 114 ) through areas of the front connecting arms ( 44 . 112 ) are formed, wherein the areas on vehicle upper sides of the holder ( 20 ) are positioned further toward outer sides in the vehicle transverse direction than other areas of the front connecting arms (FIGS. 44 . 112 ), and the adjoining sections ( 96 . 114 ) are constructed so that they at least at the holders ( 20 ), the rear connecting arms ( 46 ) or the fourth connecting sections ( 106 ), when the front connecting arms ( 44 . 112 ) against the rear connecting arms ( 46 ) are displaced in the vehicle transverse direction to inner sides. Motorhaubenaufspringvorrichtung für ein Fahrzeug nach Anspruch 6, wobei der anstoßende Abschnitt ein versetzter Abschnitt (114) ist, der an einem Bereich des vorderen Verbindungsarms (112) gebildet ist, wobei der Bereich zur Fahrzeugoberseite der Halter (20) passt.A hood lift-up device for a vehicle according to claim 6, wherein said abutting portion is an offset portion (Fig. 114 ) located at an area of the front connecting arm ( 112 ), wherein the area to the vehicle upper side of the holder ( 20 ) fits.
DE102016200119.1A 2015-01-16 2016-01-08 HINGE WITH PEDESTRIAN PROTECTION FUNCTION TO JUMP OUT A BONNET Active DE102016200119B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2015-006848 2015-01-16
JP2015006848A JP6137204B2 (en) 2015-01-16 2015-01-16 Pop-up hood device for vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016200119A1 true DE102016200119A1 (en) 2016-07-21
DE102016200119B4 DE102016200119B4 (en) 2018-11-22

Family

ID=56293908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016200119.1A Active DE102016200119B4 (en) 2015-01-16 2016-01-08 HINGE WITH PEDESTRIAN PROTECTION FUNCTION TO JUMP OUT A BONNET

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP6137204B2 (en)
DE (1) DE102016200119B4 (en)
FR (1) FR3031711B1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110719861B (en) * 2017-07-07 2022-03-04 本田技研工业株式会社 Vehicle body front structure
JP7143237B2 (en) 2019-03-11 2022-09-28 本田技研工業株式会社 Hood pop-up structure

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008542123A (en) 2005-06-06 2008-11-27 ルノー・エス・アー・エス Device for controlling the opening of the vehicle hood, especially for protecting the pedestrian's head in the event of a collision with the pedestrian
JP2015006848A (en) 2013-06-25 2015-01-15 三菱重工業株式会社 Method and apparatus for navigation of ship

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003182511A (en) * 2001-12-25 2003-07-03 Aisin Seiki Co Ltd Vehicle hood flip-up device and its control method
DE102006017730A1 (en) * 2006-04-15 2007-10-25 Daimlerchrysler Ag hood hinge
DE102007033325B4 (en) 2006-07-14 2016-05-19 Magna Electronics Europe Gmbh & Co.Kg hinge
DE102010023976B4 (en) 2010-06-16 2016-10-06 Daimler Ag Hinge for a bonnet of a motor vehicle
EP2351671A1 (en) 2010-11-19 2011-08-03 ISE Automotive GmbH Hinge mechanism for connection of a vehicle bonnet to the vehicle
EP2495140A1 (en) 2011-03-01 2012-09-05 Saab Automobile Ab Hood hinge assembly for a motor vehicle
ES2421856B1 (en) 2012-03-02 2014-10-21 Flexngate Automotive Iberica, S.A. HINGE FOR THE ARTICULATED UNION OF A HOOD TO THE CHASSIS OF A VEHICLE.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008542123A (en) 2005-06-06 2008-11-27 ルノー・エス・アー・エス Device for controlling the opening of the vehicle hood, especially for protecting the pedestrian's head in the event of a collision with the pedestrian
JP2015006848A (en) 2013-06-25 2015-01-15 三菱重工業株式会社 Method and apparatus for navigation of ship

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016200119B4 (en) 2018-11-22
FR3031711A1 (en) 2016-07-22
JP2016132311A (en) 2016-07-25
FR3031711B1 (en) 2019-05-24
JP6137204B2 (en) 2017-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1785595B1 (en) Switchable rocker arm of a valve train of an internal combustion engine
DE102016220859A1 (en) Module of a variable valve train of an internal combustion engine
DE102016115598B4 (en) Vehicle bonnet spring device
DE112010003965T5 (en) folding table
DE102006035313A1 (en) vehicle seat
EP2013450A1 (en) Switchable cam follower of a valve train assembly of an internal combustion engine
DE112014005449T5 (en) Integrated Active Joint Mechanism
DE112013007465B4 (en) Cylindrical vibration dampening device
DE102008016894A1 (en) Adjustable valve system
DE202005005689U1 (en) Safety catch for e.g. vehicle rear seat backrest or vehicle door, includes claw undergoing flexural deformation in crash, to reach safe locking position
DE102008017007A1 (en) Multi-pin locking device of an adjusting device of a motor vehicle seat
DE102016200119B4 (en) HINGE WITH PEDESTRIAN PROTECTION FUNCTION TO JUMP OUT A BONNET
DE102006016177A1 (en) Vehicle body with active hood
EP3656729A1 (en) Gripping device and method for gripping a transport pallet
EP3000655B1 (en) Device for fixing load objects
DE102014008712A1 (en) Vehicle front structure
DE102004032147A1 (en) Lock for a vehicle bodywork component, and especially the front motor compartment hood, has an elongated hole at the lock plate for a closed locking loop to be displaced on an impact and reduce pedestrian injury
WO2005056436A1 (en) Stacking pillar
DE102015013568A1 (en) Frontend for a vehicle
EP0845384A1 (en) Locking device for longitudinal adjusting arrangement for seats, particularly for vehicle seats
AT518917B1 (en) fall Protection
DE102013216057B3 (en) dishwasher
EP2900889B1 (en) Motor vehicle with a door of shutter with a lock
DE202010015399U1 (en) Motor vehicle door lock
DE102012210398B4 (en) Motor vehicle with a front flap

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R084 Declaration of willingness to licence
R020 Patent grant now final