DE102016124455A1 - Kosmetische Zubereitung in Gelform - Google Patents

Kosmetische Zubereitung in Gelform Download PDF

Info

Publication number
DE102016124455A1
DE102016124455A1 DE102016124455.4A DE102016124455A DE102016124455A1 DE 102016124455 A1 DE102016124455 A1 DE 102016124455A1 DE 102016124455 A DE102016124455 A DE 102016124455A DE 102016124455 A1 DE102016124455 A1 DE 102016124455A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preparation according
cosmetic preparation
film
water
solvent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016124455.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016124455B4 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schwan Stabilo Cosmetics GmbH and Co KG
Original Assignee
Schwan Stabilo Cosmetics GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schwan Stabilo Cosmetics GmbH and Co KG filed Critical Schwan Stabilo Cosmetics GmbH and Co KG
Priority to DE102016124455.4A priority Critical patent/DE102016124455B4/de
Publication of DE102016124455A1 publication Critical patent/DE102016124455A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016124455B4 publication Critical patent/DE102016124455B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/042Gels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/37Esters of carboxylic acids
    • A61K8/375Esters of carboxylic acids the alcohol moiety containing more than one hydroxy group
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/8141Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • A61K8/8147Homopolymers or copolymers of acids; Metal or ammonium salts thereof, e.g. crotonic acid, (meth)acrylic acid; Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/84Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/87Polyurethanes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/84Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/89Polysiloxanes
    • A61K8/895Polysiloxanes containing silicon bound to unsaturated aliphatic groups, e.g. vinyl dimethicone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q1/00Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
    • A61Q1/02Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
    • A61Q1/10Preparations containing skin colorants, e.g. pigments for eyes, e.g. eyeliner, mascara

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Es wird eine eine kosmetische Zusammensetzung zum Auftragen im Bereich des Auges in Form einer gelartigen Emulsion sowie deren Herstellung und Verwendung beschrieben.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine kosmetische Zusammensetzung zum Auftragen im Bereich des Auges in Form einer gelartigen Emulsion sowie deren Herstellung und Verwendung.
  • Kosmetische Zubereitungen zum Schminken der Haut oder der Semi-Schleimhäute sind allgemein bekannt in Form von Stiften, als weiche Pasten oder in Form von losen oder gepreßten Pudern. Stifte oder Pasten liegen häufig in wasserfreier Form vor als Mischungen aus pflanzlichen, tierischen oder synthetischen Ölen, Fetten und Wachsen, in welchen eine Puderphase aus für Kosmetika zugelassenen Pigmenten, Perlglanzmitteln und Füllstoffen dispergiert ist. Gepreßte Puder bestehen oft aus Mischungen von Pigmenten, Perlglanzmitteln und Füllstoffen, die mittels eines Bindemittels auf Ölbasis oder in Form einer Emulsion in eine handhabbare oder verarbeitbare Form gebracht werden. Kosmetische Zubereitungen in Form einer Emulsion gibt es für verschiedene Anwendungen und in vielen Variationen von flüssig bis fest.
  • Generelle Anforderungen an Zusammensetzungen im Bereich der dekorativen Kosmetik sind eine lange Haltbarkeit der Masse bei Lagerung, ein einfaches Auftragen, ein angenehmes Gefühl beim Auftragen auf die Haut oder Semischleimhaut, ein langes Haften am aufgetragenen Ort und kein Verschmieren oder Wandern in Fältchen.
  • Viele bekannte Zubereitungen weisen den Nachteil auf, daß sie nur ungenügend am aufgetragenen Ort haften und sich leicht auf Materialien wie Geschirr, Besteck, Glas, Textilien oder Haut übertragen lassen. Hieraus ergibt sich die Notwendigkeit, diese Zubereitungen wiederholt aufzutragen. Da Öle auf der Haut und auf Semi-Schleimhäuten spreiten und zudem auch ein unterschiedliches Spreitvermögen aufweisen, können Inhaltsstoffe dieser Zubereitungen, insbesondere Pigmente in die Feinfältelung der Haut um Lippen oder Augen einwandern und so störende Strukturen erzeugen. Durch das Sebum der Haut und durch Transpiration können diese Effekte provoziert oder verstärkt werden. Bei im Bereich des Auges aufgetragenen Zubereitungen tritt das sogenannte „Touch-up“ zusätzlich als Problem auf, nämlich dass ein Teil der aufgetragenen Masse, z.B. Eyeliner oder Lidschatten durch die Bewegung der Lider und durch Einwirkung von Sebum insbesondere in die Falten des Augenlides wandert, und hierdurch streifenförmige Strukturen erzeugen.
  • Es wurde auch schon versucht, auf Öle, Fette und Wachse zu verzichten und wässrige oder wässrig-alkoholische Zubereitungen in Form von polymerhaltigen Dispersionen herzustellen, die auf der Haut oder auf Semi-Schleimhäuten elastische und mehr oder minder wasserfeste Filme bildeten. Allerdings führen solche Zubereitungen zu anderen Problemen, da die Filme langsam trocknen und nicht immer angenehm auf der Haut sind.
  • Bekannt ist es Emulsionen für kosmetische Zubereitungen zu verwenden. Allerdings bieten Emulsionen oft keine zufriedenstellende Haltbarkeit bei Kontakt mit Wasser oder körpereigenen Flüssigkeiten, wie z.B. Schweiß oder Sebum.
  • Besonders anspruchsvoll ist die Bereitstellung von kosmetischen Zubereitungen, die am Auge aufgetragen werden. Zum einen sind die Anforderungen an die Haltbarkeit hier besonders hoch, aber aufgrund der erhöhten Feuchtigkeit rund um das Auge schwierig zu erfüllen. Zum anderen ist der Bereich am Auge besonders empfindlich. Deshalb ist die Bereitstellung von Kajal- und Eyelinerzubereitungen, welche am Auge bzw. auf die Wasserlinie des Auges aufgetragen werden, besonders anspruchsvoll; derartige Produkte erfordern einander widersprechende Eigenschaften. Kajalstifte auf Wachsbasis lassen sich aufgrund ihrer Härte und geringem Abrieb oft nur unangenehm und schwierig auftragen oder haben bei besserem Abrieb nach dem Auftragen eine nicht ausreichende Haltbarkeit und Wischfestigkeit.
  • Alternativ gibt es flüssige Zusammensetzungen, die Filmbildner enthalten. Die Applikation auf die Wasserlinie verursacht hier allerdings ein starkes Brennen und ein unangenehmes Gefühl, wenn die Kajalmasse in das Auge gerät. Weiterhin kann die am Auge aufgetragene Linie bei nicht ausreichender Wasserfestigkeit verschmieren und/oder Teile der Masse können von der Applikationsstelle weg wandern. Bekannt ist beispielsweise eine flüssige Kajalzubereitung, die mit einem Applikator aufgetragen wird, indem ein Plastikstäbchen mit der Kajalmasse zwischen den geschlossenen Lidern hindurchgezogen wird, um so die Kajalmasse auf der unteren und oberen Wasserlinie zu verteilen. Bei diesem Produkt sind sowohl Haltbarkeit als auch Präzision des Auftrags ein Problem.
  • Um einige der bekannten Probleme zu überwinden beschreibt US 2013 017 1083 eine kosmetische Zusammensetzung zum Auftragen auf keratinöses Gewebe, die ein Polyvinylalkoholstyrylpyridiniumpolymer und einen Latexfilmbildner enthält. Um die Zusammensetzung auszuhärten und damit Haltbarkeit zu erzielen soll UV-Strahlung oder sichtbares Licht eingesetzt werden. Dies ist jedoch für den Bereich des Auges schwierig anwendbar. Die beschriebenen Zusammensetzungen sind insbesondere als Nagellack vorgesehen, bei dem das Problem der einfachen, präzisen und angenehmen Auftragbarkeit auf die Wasserlinie nicht auftritt.
  • Um eine haltbare Zusammensetzung zu erhalten wird in US 2010 011 1884 eine kosmetische Zubereitung offenbart, bei der filmbildende Copolymere entweder einen wasserfesten oder einen ölfesten Film erzeugen. Es werden eine Vielzahl von Inhaltsstoffen angeboten, die unterschiedliche Probleme lösen sollen. Konkret genannte Zusammensetzungen sind Sonnenschutzprodukte.
  • Aufgabe der Erfindung war es daher, eine flüssige Zubereitung zur Verfügung zu stellen, die wisch-, wasser- und ölfest, sowie einfach und angenehm aufzutragen ist.
  • Weiterhin war es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Zubereitung bereitzustellen, die sich einfach und angenehm an empfindlichen Stellen, wie rund um das Auge auftragen lässt und nach dem Auftragen wasser-, öl-, wischfest und haltbar bleibt, nicht in den Augen brennt oder irritierend für die Augen ist, schnell trocknet und eine intensive dauerhafte Färbung erzeugt. Zudem sollte die aufgetragene Masse einfach wieder zu entfernen sein.
  • Diese Aufgaben werden gelöst mit einer Zubereitung wie sie in den Ansprüchen definiert ist.
  • Erfindungsgemäß wird eine kosmetische Zubereitung auf Emulsionsbasis in Form eines Gels bereitgestellt, die
    1. a) eine Lipidphase, umfassend mindestens einen Filmbildner auf Poly(acrylat-cosiloxan)basis und mindestens ein Lösemittel,
    2. b) eine wässrige Phase, umfassend mindestens einen wasserlöslichen oder wasserdispergierbaren Filmbildner auf Acrylat- oder Polyurethanbasis und ein wässriges Medium,
    3. c) mindestens einen auf Polyglyceryl-Fettsäureester basierenden Emulgator,
    4. d) mindestens ein Pigment enthält.
  • Es wurde gefunden, dass die erfindungsgemäße Zubereitung eine vorteilhafte Kombination von Eigenschaften aufweist, die sie für die Anwendung am Auge besonders geeignet macht. Ein Vorteil ist, dass die Zusammensetzung thixotrop ist, d.h. sie ist bei Anwendung von Scherung dünnflüssig und im Ruhezustand gelartig. Dies ermöglicht einen besonders einfachen Auftrag im Bereich des Auges, da einerseits nicht zuviel Masse entnommen wird, die entnommene Masse sich aber sehr einfach aufgrund ihrer Konsistenz auftragen lässt. Außerdem wurde überraschenderweise gefunden, dass die aufgetragene Masse nach dem Trocknen weder verläuft noch verrieben wird. Sie ist wischfest und migrationsbeständig. Die erfindungsgemäße Zubereitung auf Emulsionsbasis ist bereits bei geringen Scherkräften niederviskos, so dass sie sich einfach und angenehm auftragen lässt, z.B. an der Wasserlinie am Auge. Nach dem Auftrag verfestigt sich die thixotrope Masse wieder bis hin zur Ausgangsviskosität und bleibt stabil auf dem Auftragungsort. Weiterhin kann die erfindungsgemäße Zubereitung durch das Verhältnis und die Art der Filmbildner rheologisch so eingestellt werden, dass sie bei Raumtemperatur in flüssiger Form oder in fester Form vorliegt. Die spezielle Kombination der Inhaltsstoffe ermöglicht eine schnelle Trocknung und der erzeugte Film ist nicht nur wasser-, öl- und wischfest und extrem lange haltbar, sondern er bildet eine Art Matrix, in der die weiteren Bestandteile, insbesondere die Pigmente homogen so eingebettet sind, dass sie an der aufgetragenen Stelle bleiben und einen gut deckenden gleichmäßigen Film bilden. Der nach dem Auftragen gebildete Film verhindert eine Migration von Bestandteilen der Zubereitung und sorgt für eine intensive gleichmäßige Färbung, da die Pigmente homogen in der gelförmigen Zubereitung verteilt sind. Das Abschminken bietet trotz der guten Haltbarkeit keine Probleme. Der nach dem Auftragen der erfindungsgemäßen Zubereitung gebildete Film lässt sich mit bekannten Mitteln wie Abschminkpads oder Abschminktüchern, wieder entfernen.
  • Aufgrund dieser vorteilhaften Eigenschaften ist die erfindungsgemäße Emulsionszubereitung für die Anwendung am Auge besonders geeignet und kann insbesondere als Kajal oder Eyeliner verwendet werden.
  • Die Zeichnungen dienen der Erläuterung der Erfindung, wobei
    • 1 den Viskositätsverlauf von thixotropen und rheopexen Flüssigkeiten zeigt und
    • 2 und 3 ein Rheogramm für unterschiedliche Massen mit variierenden Verhältnissen von zwei Filmbildnerdispersionen A zu B zeigen (3 mit Pfeilen zur besseren Erkennung). Der Verlauf zeigt die Viskosität in Abhängigkeit der Zeit, wobei für 120 s eine Scherrate von 0,1 s-1 verwendet wurde, dann für 30 s auf 100 s-1 erhöht wurde und anschließend wieder auf 0,1 s-1 reduziert wurde. Der schnelle Abfall der Viskosität auf fast 0 bei einer Scherrate von 100 s-1, sowie die rasche Zunahme der Viskosität nach Beendigung der Scherleistung zeigen die ausgeprägte Thixotropie des Systems. Auch der Einfluss der Anteile der Komponenten auf die Viskosität ist sehr gut zu erkennen.
  • DEFINITIONEN
  • Unter „Auftragungsort“ wird hier die Oberfläche verstanden, auf welche die erfindungsgemäße Zubereitung aufgetragen wird. Der Auftragungsort ist insbesondere der Bereich der Augen, z.B. die Augenlider, der Augenrand oder die Wasserlinie des Auges.
  • Der Ausdruck „Gel“, wie er hier verwendet wird, beschreibt allgemein ein disperses System, das aus mindestens zwei Komponenten besteht, wobei eine feste Komponente ein schwammartiges dreidimensionales kontinuierliches Porensystem oder Netzwerk bildet, wobei diese Poren durch eine oder mehrere Flüssigkeiten aufgefüllt werden und wobei diese Poren auch andere Inhaltsstoffe, z.B. Pigmente, halten können.
  • Die erfindungsgemäße Zubereitung ist in Form eines thixotropen Gels, d.h. eines Gels bei dem durch relativ geringe äußere Scherung Wechselwirkungen minimiert werden, wodurch eine sprunghafte Viskositätsabnahme und somit eine Verflüssigung verursacht wird. Nach Beendigung der Scherung kann das Material in den viskosen Ausgangszustand zurückkehren. Das thixotrope Gel kann in seinem Ruhezustand flüssig oder fest sein.
  • Der Begriff „Emulsion“ wie er hier verwendet wird, beschreibt ein disperses System aus einer wässrigen und einer Lipidphase, das zusätzlich einen Emulgator enthält. Die wässrige Phase wird auch als Wasserphase bezeichnet und enthält mindestens Wasser als Träger und mindestens einen hydrophilen Filmbildner. Die Lipidphase enthält mindestens ein Lösemittel als Träger und mindestens einen hydrophoben Filmbildner. Emulsionen der vorliegenden Erfindung können je nach prozentualen Massenanteilen Öl-in-Wasser- oder Wasser-in-ÖI-Emulsionen sein. Der Begriff „Emulsion“ umfasst auch Mikroemulsionen, bei denen die disperse Phase in Tröpfchenform mit Durchmessern im Mikro- bis Nanometerbereich vorhanden ist. Auch Doppelemulsionen wie beispielsweise Öl-Wasser-Öl- oder Wasser-Öl-Wasser-Emulsionen sind umfasst.
  • Die Begriffe „dispergiert“ und „gelöst“ werden im Zusammenhang mit Polymeren als gleichwertig verwendet. Da die Übergänge zwischen Dispersion und Lösung für Polymere häufig nicht festgestellt werden können, wird unter einer Polymerdispersion eine Zusammensetzung verstanden, in der das Polymer mit dem Lösemittel kompatibel ist und sich nicht absetzt und daher gelöst und/oder dispergiert vorliegt und sich nicht abscheidet.
  • Ein „hydrophiler Filmbildner“ ist ein Polymer, das mit Wasser kompatibel ist, d.h. das in einem wässrigen Medium, wie Wasser oder einem wässrigen Lösemittel, dispergiert oder gelöst werden kann und nach dem Auftragen einen Film bildet.
  • Ein „hydrophober Filmbildner“ ist ein Polymer, das mit einem organischen Lösemittel kompatibel ist, und das in einem Lösemittel dispergiert oder gelöst werden kann und nach dem Auftragen einen Film bildet.
  • Filmbildner, sowohl hydrophile als auch hydrophobe, werden in der Regel in Form einer Dispersion/Lösung eingesetzt. Die Mengenangaben für Filmbildner in der Beschreibung beziehen sich jeweils auf das Polymer an sich, nicht auf die Menge an Dispersion.
  • Prozentangaben beziehen sich, wenn nicht anders angegeben, jeweils auf die Gesamtmenge der Zubereitung.
  • Der Begriff „Lösemittel“, wenn er hier verwendet wird, bezieht sich auf organische Lösemittel, die z.B. zur Lösung/Dispersion des hydrophoben Filmbildners eingesetzt werden und schließt Wasser nicht ein. Wenn die Menge an Lösemittel in der Zubereitung angegeben wird, so bezieht sie sich auf die Gesamtmenge an Lösemittel, das direkt zugegeben wird und Lösemittel, das als Teil einer Dispersion zugegeben wird. „Lösemittel“ kann ein Lösungsmittel sein oder eine Mischung von Lösungsmitteln.
  • Ein „flüchtiges Lösemittel“ ist ein solches mit einer Verdunstungszahl von 100 oder weniger. Die Flüchtigkeit oder Verdunstungszahl bezieht sich auf das Verhältnis des Dampfdrucks des betrachteten Lösemittels zum Dampfdruck von Diethylether, jeweils gemessen bei 20°C und 65±5 % relativer Luftfeuchtigkeit. Die Verdunstungszahl kann gemäß DIN 53170 bestimmt werden.
  • Die Viskosität wurde bei Raumtemperatur gemessen. Die Angabe „Raumtemperatur“ bezieht sich üblicherweise auf eine Temperatur von 25°C.
  • Die erfindungsgemäße Emulsionszubereitung enthält als erfindungswesentliche Komponenten eine Lipidphase, eine wässrige Phase und einen spezifischen Emulgator sowie mindestens ein Pigment und kann zusätzlich weitere in der Kosmetik übliche Inhaltsstoffe, wie Weichmacher und Konservierungsmittel enthalten. Aus den erfindungsgemäßen Komponenten entsteht eine Emulsion, die thixotropes Verhalten zeigt. Ohne an eine Theorie gebunden zu sein, wird davon ausgegangen, dass durch das Zusammenspiel der erfindungsgemäß eingesetzten Filmbildner mit dem spezifischen Emulgator ein Netzwerk gebildet wird, in dem Lösemittel und öllösliche Bestandteile eingelagert werden, wodurch ein Gel entsteht. Flüchtiges Lösemittel und Wasser verdampfen bei der Temperatur, die im Auftragsgebiet herrscht, d.h. bei ca. 30 bis 35°C. Nach dem Verdampfen bleibt ein Polymerfilm zurück, der sehr haltbar ist und in den die weiteren Bestandteile so eingebettet sind, dass sie nicht wegwandern können oder verschmiert werden. Es entsteht somit eine Matrix, in der die Pigmente homogen eingebettet sind. Dadurch entsteht eine gleichmäßige volle Färbung mit guter Deckkraft.
  • Viskosität und Thixotropie der Zusammensetzung sind abhängig von den verwendeten Inhaltsstoffen und ihren Anteilen. Es wurde gefunden, dass die Erhöhung des Anteils an hydrophobem Filmbildner die Thixotropie erhöht. Allerdings tritt ohne die Gegenwart eines hydrophilen Filmbildners Thixotropie nicht oder in nicht ausreichendem Ausmaß auf. Hydrophobe Inhaltsstoffe, wie Weichmacher, Emollients, Öle, die üblicherweise auch in kosmetischen Zusammensetzungen eingesetzt werden, können die Interaktion noch verstärken, können sich allerdings nachteilig auf die Haltbarkeit auswirken, wenn sie in einem zu hohen Anteil enthalten sind.
  • Die Wechselwirkungen zwischen den erfindungswesentlichen Bestandteilen sind so ausgebildet, dass sich die erfindungsgemäße Emulsionszubereitung schon bei Anwendung geringer Scherkräfte, wie sie z.B. beim Auftragen entstehen, verflüssigt und dadurch eine dünnflüssige Masse, die leicht aufgetragen werden kann, liefert, die am aufgetragenen Ort wieder gelartig wird. Nur deshalb kann sie ohne Verlaufen und Verschmieren auf die Wasserlinie am Auge als Kajal oder auf die feuchte Haut rund um das Auge als Eyeliner aufgetragen werden und haftet lange und fest.
  • Durch die Auswahl von Art und Menge der Bestandteile der erfindungsgemäßen Emulsionszubereitung, insbesondere Art und Menge der Filmbildner, kann die Konsistenz der Emulsion so eingestellt werden, dass sie fließfähig oder fest ist. Als feste Masse kann sie zu einer Mine geformt werden, die dann als Kajalstift oder Eyelinerstift in einen Applikator eingesetzt werden kann.
  • Wichtige Komponenten der erfindungsgemäßen Zubereitung sind die Filmbildner. Unter „Filmbildner“ wird hier im Allgemeinen ein Polymer, Copolymer oder ein Gemisch daraus verstanden, das nach dem Auftragen und der Verdampfung des Wassers bzw. des Lösemittels einen Film am aufgetragenen Ort bildet. Erfindungsgemäß werden zwei filmbildende Komponenten eingesetzt - eine hydrophile und eine hydrophobe, die interagieren, wodurch die Thixotropie des Systems entsteht und wodurch am Auftragsort ein wischfester Film entsteht. Der hydrophobe Filmbildner ist Teil der Lipidphase während der hydrophile Filmbildner Teil der wässrigen Phase ist.
  • Ein erfindungswesentlicher Bestandteil ist der Emulgator. Die Wahl eines geeigneten Emulgators ist wichtig, um die Lipidphase und die Wasserphase der vorliegenden Erfindung ausreichend zu homogenisieren, damit diese über einen breiten Temperaturbereich, in welchem die Zubereitung stabil sein muss, homogen vermischt bleiben. Außerdem trägt der Emulgator auch zur Thixotropie der Zubereitung bei. Seine Auswahl ist daher kritisch. Die Produkte müssen bei der Temperatur der Umgebung stabil sein. Der für derartige Produkte wesentliche Temperaturbereich erstreckt sich daher von -20°C und darunter bis zu 40°C und darüber. Wichtig ist auch, dass sowohl die Zubereitung als auch der daraus gebildete Film bei der Temperatur des Auftragsorts, d.h. am Auge und damit bei ca. 31 bis 35°C stabil sind.
  • Es wurde gefunden, dass Verbindungen, die auf Polyglyceryl-Fettsäureester basieren, eine ausgezeichnete emulgierende Wirkung haben, wenn sie zusammen mit einer Lipidphase und einer wässrigen Phase verwendet werden. Ein Beispiel für einen erfindungsgemäßen Emulgator ist ein natürliches Produkt, das als Emulium Mellifera im Handel erhältich ist und eine Mischung unter anderem aus Polyglyceryl-6 Distearate, Jojobaester, Polyglyceryl-3 Beeswax und Cetylalkohol ist. Weitere Beispiele für erfindungsgemäß geeignete Emulgatoren sind Polyglyceryldifettsäureester, insbesondere Diester, von gesättigten oder einfach oder mehrfach ungesättigten C16-C20-Fettsäuren, z.B. Polyglyceryldistearate und Polyglyceryldioleate. Als gut geeignet haben sich die folgenden Ester erwiesen (mit INCI-Namen bezeichnet): Polyglyceryl-5 Dioleate, Polyglyceryl-10 Diisostearate, Polyglyceryl-6 Distearate, und Polyglyceryl-3 Beeswax.
  • Der prozentuale Massenanteil des Emulgators an der Gesamtzusammensetzung der erfindungsgemäßen Zubereitung beträgt 1 bis 10 Masse-% bevorzugt 1,5 bis 7,5 Masse-%, besonders bevorzugt 2 bis 5 Masse-%. Der genaue prozentuale Massenanteil des Emulgators hängt von der chemischen Beschaffenheit der übrigen Komponenten und der des jeweils eingesetzten Emulgators ab. Der Fachmann kann in einfachen Routineversuchen die jeweils am besten geeignete Menge bestimmen.
  • Wenn eine zu geringe Menge des Emulgators verwendet wird, findet keine homogene Emulsionsbildung statt.
  • Eine weitere wesentliche Komponente der erfindungsgemäßen Zubereitung ist die Lipidphase, welche mindestens ein organisches Lösemittel und mindestens einen darin dispergierten oder gelösten Filmbildner umfasst. Dieser Filmbildner wird auch als „hydrophober Filmbildner“ bezeichnet. Der hydrophobe Filmbildner ist ein Polymer mit Acrylat- und Siloxan-Anteilen. Es wurde gefunden, das ein Copolymer mit Siloxananteilen für einen ausreichend hydrophoben Film sorgt, während die Acrylatanteile mit den Acrylatgruppen des wasser-kompatiblen Filmbildners wechselwirken können.
  • Die Menge an hydrophobem Filmbildner hat Einfluss auf die thixotropen Eigenschaften und die Konsistenz der Zubereitung und wird je nach gewünschtem Produkt entsprechend eingestellt. Wenn die Menge unterhalb etwa 3 % liegt, wird kein ausreichend stabiler Film erhalten, d.h. der entstehende Film ist nicht reibfest. Wenn der Anteil an hydrophobem Filmbildner zu hoch ist, ist es schwierig oder sogar unmöglich noch eine homogenen Masse bzw. einen homogenen Film zu erzielen. Eine geeignete Menge des hydrophoben Filmbildners liegt im Bereich von etwa 3 bis etwa 30 Masse-%, bevorzugt 5 bis 20 Masse-%, besonders bevorzugt 8 bis 18 Masse-%, jeweils bezogen auf den Anteil an Polymer in der Gesamtmasse.
  • Der Filmbildner wird in der Regel in Form einer Lösemittel-Dispersion eingesetzt. Derartige Dispersionen sind wohlbekannt und im Handel erhältlich. Übliche Filmbildnerdispersionen weisen einen Polymergehalt von 30 bis 60 Masse-%, z.B. 40 Masse-%, auf. Damit der Anteil an Lösemittel in der fertigen Zubereitung nicht zu hoch wird, ist es bevorzugt Filmbildnerdispersionen zu verwenden, die einen Polymeranteil im Bereich von 40 bis 60 Masse-% haben. Entsprechend liegt eine geeignete Menge an Filmbildnerdispersion (d.h. Polymer und Lösemittel), die für eine erfindungsgemäße Zubereitung verwendet wird in einem Bereich von 5 bis 50 Masse-%, bevorzugt 10 bis 35 Masse-%.
  • Die Lipidphase enthält außer dem Filmbildner mindestens ein Lösemittel, das den hydrophoben Filmbildner dispergieren bzw. lösen und damit gleichmäßig verteilen soll, sodass bei Vermischung mit der wässrigen Komponente, dem Emulgator und dem Pigment eine homogene Masse entsteht, die sich gut auftragen lässt und einen homogenen Film bildet. Das Lösemittel sollte bei der Temperatur am Auftragsort, d.h. zum Beispiel auf der Haut, flüchtig sein, damit sich nach dem Auftragen schnell ein Film bilden kann, der dann fest haftet. Das schnelle Trocknen der Zubereitung auf der aufgetragenen Stelle führt auch zu einer schnellen Filmbildung auf dem Auftragungsort, sodass ein Verlaufen vermieden wird. Der Siedepunkt darf allerdings auch nicht zu niedrig sein, da sonst das Lösemittel vorzeitig verdampft, was die Lagerfähigkeit beeinträchtigt, und/oder zu schnell verdampft, was ein unangenehmes Gefühl am Auge erzeugt. Außerdem darf das Lösemittel nicht die Schleimhaut und das Auge reizen. Geeignete Lösemittel sind z.B. langkettige Alkane, wie Isododecan, Ester, flüchtige Dimethicone, oder eine Kombination daraus. Gut geeignet ist eine Mischung aus Dimethicone und Trisiloxan, Isononylisononanoat, oder Cocos-caprylat oder caprinat. „Flüchtig“ bedeutet hier, dass das Lösemittel bei der Temperatur am Auftragsort verdampft. Geeignet ist z.B. ein Lösemittel mit einer Verdunstungszahl (bestimmt gemäß DIN 53170) von 100 oder weniger.
  • Der prozentuale Massenanteil des Lösemittels an der Gesamtzusammensetzung der erfindungsgemäßen Zubereitung beträgt 10 bis 40 Masse-%, bevorzugt 17,5 bis 35 Masse-%, besonders bevorzugt 20 bis 30 Masse-%, wobei der aus der Filmbildnerdispersion eingetragene Anteil an Lösemittel eingeschlossen ist. Wenn eine zu geringe Menge des Lösemittels verwendet wird, kann daraus eine zu geringe Homogenität der hydrophoben filmbildenden Komponente im Emulsionssystem der vorliegenden Erfindung resultieren, da der hydrophobe Filmbildner nicht mehr ausreichend dispergiert werden kann. Wird eine zu große Menge des Lösemittels verwendet, kann dies die Augen reizen. Der Anteil des Lösemittels variiert auch abhängig davon welche Art der Emulsion (Wasser-in-ÖI-, Öl-in-Wasser-, Doppelemulsion oder Mikroemulsion) gebildet werden soll.
  • Eine weitere erfindungswesentliche Komponente der erfindungsgemäßen Zubereitung ist die Wasserphase, welche einen Filmbildner auf Poly(acrylat-co-styrol)basis und ein wässriges Medium umfasst.
  • Das wässrige Medium ist das Lösungs/Dispersionsmittel für den hydrophilen Filmbildner. Es kann reines Wasser oder eine Mischung von Wasser mit wasserlöslichen Lösemitteln, wie Alkohol sein. Bevorzugt besteht das wässrige Medium aus Wasser.
  • Weiterhin sorgt die Wasserphase in der Emulsion auch für die Dispersion der übrigen Komponenten, wie beispielsweise der Pigmente. Der prozentuale Anteil des Wassers ist unter anderem abhängig davon, welche Art der Emulsion gewünscht wird. Wenn der Anteil des wässrigen Mediums an der Gesamtzusammensetzung zu gering ist, wird unter Umständen der hydrophile Filmbildner nicht ausreichend homogen verteilt, was zu Inhomogenitäten beim entstehenden Film führen kann. Wasser wird in die Emulsion auch über die Filmbildnerdispersion eingetragen, die üblicherweise zu 40 bis 60 Masse-% aus Wasser besteht. Der Masseanteil des Wassers an der Gesamtzusammensetzung der vorliegenden Erfindung (inclusive dem Wasseranteil der Filmbildnerdispersion) liegt geeigneter Weise in einem Bereich von 20 bis 65 Masse-%, bevorzugt 30 bis 60 Masse-%, besonders bevorzugt 40 bis 56 Masse-%.
  • Ein Polymer auf Poly(acrylat-co-styrol)basis ist in der wässrigen Phase als hydrophiler Filmbildner enthalten. Es ist in der Wasserphase dispergiert und leistet ebenfalls einen Beitrag zur Gelbildung der Zubereitung. Dieses Polymer trägt zu den vorteilhaften Eigenschaften bei. Über seinen polaren Acrylatteil kann es mit den hydrophilen Inhaltsstoffen interagieren und diese in der nach dem Auftragen gebildeten Matrix halten. Der Styrolanteil des Polymers sorgt für Wechselwirkung mit dem hydrophoben Filmbildner und unterstützt die Matrixbildung. Die filmbildende Komponente aus der Wasserphase trägt auch mit zu einer erhöhten Wischfestigkeit wie auch Langzeitstabilität am Auftragungsort bei. Beispiele für geeignete hydrophile Filmbildner sind Copolymere aus Styrol, Acrylaten und Ammoniummethacrylaten, Polymere und Copolymere auf Basis von Polyurethan oder Kombinationen daraus. Beispiele für geeignete hydrophile Filmbildner sind Polyurethan 35 und Styrene/Acrylates/Ammonium Methacrylate Copolymer.
  • Hydrophile filmbildende Polymere sind in der Regel als wässrige Dispersion bzw. Lösung erhältich, z.B. mit einem Gehalt an Polymer von etwa 30 bis 70 Masse-%, wie 40 bis 60 Masse-%.
  • Typischerweise ist der Anteil des Filmbildners an der Wasserphase abhängig davon, welche Art der Emulsion benötigt wird. Der hydrophile Filmbildner ist an der Gelbildung der Zubereitung und an der Matrixbildung nach dem Auftragen beteiligt und trägt zu den vorteilhaften Eigenschaften des entstehenden Films bei. Sein Anteil an der Zubereitung sollte daher nicht zu gering sein. Wenn unter 8 Masse-% verwendet werden, kommt unter Umständen keine thixotrope Zubereitung zu Stande. Wenn der Anteil des hydrophilen Filmbildners zu hoch ist, kann die Wasserfestigkeit des entstehenden Films unzureichend sein. Geeigneter Weise ist der hydrophile Filmbildner in der erfindungsgemäßen Zubereitung in einem Massenanteil von 3 bis 30 Masse-%, bevorzugt 5 bis 20 Masse-%, besonders bevorzugt 8 und 18 Masse-% enthalten.
  • Wie oben ausgeführt ist für die erfindungsgemäße Zubereitung wesentlich, dass hydrophobe und hydrophile filmbildende Polymere zusammenwirken. Nur wenn die Zubereitung alle definierten Komponenten enthält, wird eine Emulsionszubereitung erhalten, die thixotrop ist und einen haftfähigen Film bildet. Es wurde gefunden, dass eine Zubereitung, die nur hydrophoben Filmbildner oder nur hydrophilen Filmbildner enthält, diese Eigenschaften nicht aufweist. Geeigneterweise enthält die Zubereitung hydrophobe Filmbildner und hydrophile Filmbildner in einem Masseverhältnis von 3:1 bis 1:3.
  • Je nach den Anteilen an filmbildenden Polymeren ist die Zubereitung bei Raumtemperatur flüssig oder fest. Wenn die Zubereitung Scherkräften ausgesetzt wird, wird sie flüssig, wobei die Viskosität bis auf sehr geringe Werte, z.B. bis zu 1 mPa.s sinken kann. Eine geeignete dynamische Viskosität für die fertige Zubereitung liegt im Bereich von 100 bis 900 Pas, bevorzugt 150 bis 850 Pas, besonders bevorzugt 200 bis 600 Pas, jeweils bei 25°C und in der Ruhephase, d.h. ohne Schereintrag gemessen. Die dynamische Viskosität kann in an sich dem Fachmann bekannter Weise bestimmt werden, z.B. mit einem Platte-Platte-oder Kegel-Platte-Viskosimeter oder mit einer anderen zur Messung der dynamischen Viskosität geeigneten Vorrichtung. Die Messung erfolgt üblicherweise bei Raumtemperatur, z.B. bei 25°C. In diesem Viskositätsbereich lässt sich die Zubereitung gut verarbeiten.
  • Nachdem die erfindungsgemäße Zubereitung im Bereich des Auges aufgetragen worden ist, bleibt sie am aufgetragenen Ort haften. Um sie zu entfernen, können herkömmliche und dem Fachmann bekannte Abschminkprodukte, wie Wattestäbchen, Wattebäusche, Abschminkpads oder Abschminktücher verwendet werden, die zum Beispiel mit Tensidlösung oder Creme getränkt sein können.
  • Ein weiterer erfindungswesentlicher Bestandteil sind Pigmente und ggf. weitere teilchenförmige Inhaltsstoffe. „Pigmente“ sind feste Färbemittel, welche sich nicht in Flüssigkeiten der erfindungsgemäßen Zubereitung lösen und bevorzugt in mikronisierter Form vorliegen. Als Pigmente können dem Fachmann bekannte, im Bereich der Kosmetika verwendete Produkte eingesetzt werden. Beispiele für Pigmente sind Carbon Black, Aktivkohle, Industrieruß, Titandioxid, Talkum, Glimmer, Feldspat, schwarzes Eisenoxid, rotes Eisenoxid, Berliner Blau, Metalleffektpigmente, Bariumsulfat, Bismutvanadat, Azopigmente, Prussian Blue, Sparkle Gold oder polycyclische Pigmente oder eine Kombination daraus. Es wurde gefunden, dass insbesondere Carbon Black, Aktivkohle, und Industrieruß die Thixotropie der Zubereitung fördern und zu einem gut deckenden homogenen Auftrag führen. Die Pigmente werden in der Zubereitung stabilisiert und bleiben homogen gemischt. Die Stabililtät wird erreicht durch die Kombination der speziellen Filmbildner und des Emulgators.
  • Der Massenanteil der Pigmente an der Gesamtzusammensetzung der Kajalzubereitung kann je nach gewünschter Farbnuance eingestellt werden. Durch die erfindungsgemäße Kombination werden die Pigmente in der Dispersion gehalten und nach dem Auftragen der Zubereitung in der sich bildenden Matrix fixiert. Die erfindungsgemäße Zubereitung ermöglicht es daher, auch höhere Pigmentanteile ohne die Gefahr einer Entmischung zuzugeben. Abhängig von der Deckkraft des/der jeweils eingesetzten Pigmente kann der Anteil in einem Bereich von 1 bis 40 Masse-%, bevorzugt 2 bis 30 Masse-%, besonders bevorzugt 3 bis 20 Masse-% liegen. Ein zu geringer Masseanteil der Pigmente kann zu einer zu geringen Farbabgabe bzw. Deckung der Zubereitung führen. Ein zu hoher Massenanteil an Pigment kann zum Entmischen und Verklumpen der Pigmentpartikel führen.
  • Zusätzlich zu den oben beschriebenen wesentlichen Komponenten kann die erfindungsgemäße Zubereitung noch weitere in der Kosmetik übliche Zusatzstoffe und Hilfsstoffe enthalten, wie Füllstoffe, Weichmacher, Emollients, den Glanz erhöhende Mittel, Benetzungsmittel, Konservierungsmittel, und Parfum.
  • Füllstoffe dienen dazu, der Masse die gewünschte Struktur zu geben. Beispiele sind Talkum, Kaolin, Betonit, Hektorit, Montmorrilonit, Ceroxid, Siliciumoxid, Bornitrid, Nylonpulver, Polyethylenpulver, Polypropylenpulver, Seidenpulver und deren Gemische, mehrwertige Metallseifen, nicht quellbare Stärken, natürliche und synthetische Peelingkörper, Sand, Kleieprodukte, Algenderivate, Duroplaste, Thermoplaste, Elastomere und Mischungen sowie Hybride der aufgeführten Bestandteile. Falls Füllstoffe der erfindungsgemäßen Zubereitung zugesetzt werden, werden sie in den üblichen Mengen verwendet.
  • Weiterhin kann die erfindungsgemäße Zubereitung mindestens ein Feuchthaltemittel enthalten. Als Feuchthaltemittel eignen sich ein- und mehrwertige Alkohole, Harnstoffderivate oder pflanzliche Extrakte. Beispiele hierfür sind Butylenglycol, mehrwertige Alkohole und deren Ester, wie Glycerin, Diglycerin, Triglycerin, Diethylenglycole, Amylalkohol, Hexandiol, Pentaerythrit, Sorbit, Xylit, Mannit und Aldit, Saccharose, Lauret-2-benzoat, Ethylhexylsebacat, Citronensäureester wie Tributylcitrat, synthetische kurzkettige Ester, Pentaerythritylester und Oligopentaerythritylester. Mit derartigen Feuchthaltemittel in der Zusammensetzung kann die Hautfeuchtigkeit besser erhalten werden. Damit wirkt die Haut praller und glatter.
  • Falls Feuchthaltemittel der erfindungsgemäßen Zusammensetzung zugefügt werden, können sie in üblicher Menge verwendet werden. Geeignet ist ein Anteil im Bereich von 1 bis 20 Masse-%, bevorzugt 3 bis 15 Masse-% und besonders bevorzugt 5 bis 10 Masse-% bezogen auf die Gesamtzubereitung.
  • Weiterhin kann die erfindungsgemäße Zubereitung Emollients, d.h. Mittel die die Haut weich und geschmeidig machen, und/oder Benetzungsmittel, z.B. um die Pigmente oder andere teilchenförmige Inhaltsstoffe zu benetzen, enthalten. Beispiele sind Butylene Glycol Cocoate und Isocetyl Stearoyl Stearate, die in an sich bekannter Menge verwendet werden können.
  • Auch Mittel, die den Glanz erhöhen, können der erfindungsgemäßen Zubereitung zugesetzt werden. Beispiele hierfür sind Ester wie C12-15 Alkyl Benzoate, Glycol Dibenzoate, Propylenglycol Dibenzoate, Dipentaerythrityl Pentaisononate, die jeweils in an sich bekannter Menge verwendet werden können.
  • Die erfindungsgemäße Zubereitung kann Konservierungsmittel in den üblichen Mengen enthalten. Hierbei kommen alle dem Fachmann bekannten Konservierungsmittel im Kosmetikabereich in Betracht. Ein Beispiel hierfür ist Phenoxyethanol, das in an sich bekannter Menge eingesetzt wird.
  • Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Emulsionszubereitung, bei dem man eine Lipidphase, umfassend mindestens einen Filmbildner auf Poly(acrylat-co-siloxan)basis und mindestens ein Lösemittel, eine Wasserphase, umfassend mindestens einen wasserlöslichen oder wasserdispergierbaren Filmbildner auf Acrylat- oder Polyurethanbasis und wässriges Medium, und mindestens einen Emulgator bei einer Temperatur von 50 bis 90°C vermischt, Pigment zugibt und die Masse abkühlen lässt.
  • Gute Ergebnisse werden erzielt wenn während des Vermischens gerührt wird und nach Zugabe des Pigments dieses mit einer Dispergiervorrichtung verteilt wird.
  • Mit diesem Verfahren wird eine stabile Emulsion erhalten, in der hydrophober und hydrophiler Filmbildner jeweils gelöst oder dispergiert in einer Trägerflüssigkeit vorliegen, wobei die Phasen beim Vermischen durch Verwendung des spezifischen Emulgators eine Emulsion bilden, bei der entweder Tröpfchen der Lipidphase in der Wasserphase verteilt sind, oder Tröpfchen der Wasserphase in der Lipidphase als kontinuierlicher Phase verteilt sind, und anschließend die Pigmente homogen in der Emulsion verteilt werden.
  • Das Vermischen der Phasen und die Zugabe des Pigments können in an sich bekannter Weise durchgeführt werden, unter Anwendung einer Dispergiervorrichtung, z.B. einem Rotor-Stator-Dispergiergerät, die z.B. unter dem Namen Turrax oder Ultra-Turrax im Handel erhältlich ist. Es wurde gefunden, dass das Vermischen bei etwas erhöhter Temperatur, von etwa 50 bis 90°C eine homogene Zusammensetzung erzeugt. Bevorzugt beträgt die Durchmischungstemperatur 60 bis 80 °C, besonders bevorzugt 70 bis 80°C. Weiterhin beträgt die optimale Zeit für die Dispergierprozedur 1 bis 20 Minuten, bevorzugt 2 bis 15 Minuten und besonders bevorzugt 5 bis 10 Minuten. Weitere Zusatzstoffe können ebenfalls mit eingearbeitet werden. Temperaturempfindliche Inhaltsstoffe wie Duftstoffe oder Parfum werden am Ende des Dispergierens zugegeben.
  • Nach der Einarbeitung der Pigmente wird die Zusammensetzung abkühlen und ruhen gelassen, um die Gelbildung zuzulassen. Zum Beispiel kann die Masse dazu in eine Form gegossen werden. Die Form kann das Behältnis sein, in dem die Masse verkauft wird, oder eine Minenform, um Minen zu gießen, die dann in einen geeigneten Applikator in an sich bekannter Weise eingesetzt werden können. Üblicherweise wird zur Herstellung von Minen die Masse entweder in Formen gegossen und nach dem Abkühlen entformt oder in die Halteteile einer Drehmechanik eingesetzt oder durch ein Halteteil direkt in eine entsprechende Form eingegossen und nach dem Abkühlen in die Drehmechanik zurückgedreht oder aber in ein entsprechendes Teil einer Drehmechanik eingegossen und dort erstarren gelassen.
  • Außerdem kann die erfindungsgemäße Zubereitung auch in einen Hülsenrohling eingegossen, eingelegt oder eingesetzt werden zur Herstellung eines Stiftes, z.B. eines Kajal- oder Eyelinerstiftes.
  • Die fertige Zubereitung ist leicht zu verarbeiten, d.h. kann leicht in Behälter gefüllt werden, da sie aufgrund der Thixotropie bei Anwendung von Scherung fließfähig ist. Sie kann dann in einem dicht verschlossenen Vorratsgefäß aufbewahrt werden.
  • Die erfindungsgemäße Zubereitung eignet sich durch ihre Eigenschaften zur Verwendung in der dekorativen Kosmetik, insbesondere zur Verwendung im Augenbereich, z.B. als Kajal oder Eyeliner. Wegen der besonderen Beständigkeit eignet sie sich besonders gut als Kajal zum Auftragen an der Wasserlinie, aber auch zum Auftragen auf Augenlider, Lippen oder andere Hautregionen.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin eine Mine für einen Kajal- oder Eyelinerstift, umfassend die erfindungsgemäße Zubereitung in fester Form. Die erfindungsgemäße Zubereitung liegt in Form eines Gels vor und kann zu einer Mine gegossen werden. Die Mine kann entweder in einen Stift oder freistehend in einen Applikator eingesetzt werden. Ein Stift weist einen äußeren Teil und einen Kern auf, wobei der äußere Teil eine Hülle bildet, die den Kern ummantelt. Die Hülle kann, wie es im Stand der Technik bekannt ist, aus Holz, Kunststoff oder Metall bestehen. Um ein vorzeitiges Verdunsten des Lösemittels zu vermeiden, sollte der Stift vorteilhaft eine dichte Verschlusskappe aufweisen, welche das Entweichen des Lösemittels verhindert.
  • Die erfindungsgemäße Zubereitung kann auch in flüssiger Form vorliegen und wird dann vorzugsweise in einen Behälter bzw. Casing abgefüllt, woraus sie mit einem Applikator entnommen werden und am gewünschten Ort aufgetragen werden kann. Als Beispiel kann ein Dip-Liner genannt werden. Das Casing kann aus Metall, Plastik oder Glas sein und ist vorzugsweise luftdicht, wasserdicht und hält die flüchtigen Komponenten (Wasser, Lösemittel) vom Entweichen ab.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist somit die Verwendung der erfindungsgemäßen Emulsionszubereitung zur Herstellung eines Kajal- oder Eyeliner applikators oder -stifts.
  • Die erfindungsgemäße Zubereitung ist in Form eines Stifts oder als flüssiges Präparat sehr gut für die Anwendung am Auge geeignet. Sie lässt sich leicht auftragen und trocknet schnell. Sie ist nicht reizend und verläuft nicht. Der entstehende homogene Film haftet sehr gut, wandert nicht weg, verschmiert nicht und ist reibfest. Aufgrund der schnellen Trocknung kommt es nicht zum Touch-up.
  • Die erfindungsgemäße Zubereitung wird anhand der nachfolgenden Beispiele beschrieben, die allerdings keinesfalls abschließend sein sollen. Die Rohstoffe sind, sofern anwendbar, mit ihrem INCI angegeben. Ihre Massenangaben (in Masse-%) sind auf die Gesamtmasse der Zubereitung bezogen, sofern nichts anderes angegeben ist.
  • BEISPIELE:
  • Beispiel 1: Kajal
  • Die in der folgenden Tabelle angegebenen Inhaltsstoffe wurden verwendet, um eine erfindungsgemäße Kajalzubereitung in Form einer pigmentierten Öl-in-Wasser Emulsion in Gelform zur Anwendung auf der Wasserlinie herzustellen. Es wurden Zubereitungen erhalten, die sich insbesondere durch eine intensive Farbabgabe und Haltbarkeit, sowie eine angenehme Applikation auszeichneten.
  • Die Herstellung dieser Kajalzubereitung erfolgte, indem die Ölphase in die Wasserphase bei 75 °C eingerührt wurde. Anschließend wurden die Pigmente hinzugegeben und eine Dispergierprozedur der Masse mittels einer Turraxapparatur für 5 bis 10 Minuten durchgeführt.
    Phase Rohstoffbezeichnung (INCI) Funktion Massenanteil / Masse-%
    Grenzfläche Polyglyceryl-6 Distearat und Jojobaester und Polyglyceryl-3 Bienenwachs und Cetylalkohol Emulgator 3,26
    Öl Isododecan 22,84
    Acrylates/Polytrimethylsiloxymethacrylate Copolymer Filmbildner hydrophob 9,79
    Wässrig Wasser 39,15
    Butylenglykol 8,16
    Phenoxyethanol Konservierung 0,48
    Styrene/Acrylates/Ammonium Methacrylate Copolymer und Natriumlaurylsulfat und Natriumlaureth-12-sulfat Filmbildner hydrophil 9,79
    Dispers Carbon Black Pigment 6,53
    Gesamt 100,00
    Davon Pigment 6,53
    Ölphase 35,89
    Wasserphase 57,58
  • Beispiel 2: Viskositätsmessungen
  • Die dynamische Viskosität der erfindungsgemäßen Zubereitung wurde mit einem Rheometer (RheolabQC der Firma Anton Paar) nach DIN54453 bestimmt.
  • Einige Beispiele zur Scherung und zum Viskositätsverlauf der erfindungsgemäßen Kajalzusammensetzungen mit unterschiedlichen Verhältnissen des Filmbildners in der wässrigen Phase (B) zum Filmbildner der Ölphase (A) werden in 2 gezeigt.
  • Der Verlauf zeigt die Viskosität in Abhängigkeit der Zeit, wobei für 120 s eine Scherrate von 0,1 s-1 verwendet wurde, dann für 30 s auf 100 s-1 erhöht und anschließend wieder auf 0,1 s-1 reduziert wurde.
  • Der schnelle Abfall der Viskosität auf fast 0 bei einer Scherrate von nur 100 s-1, sowie die rasche Zunahme der Viskosität nach Beendigung der Scherleistung zeigen die stark ausgeprägte Thixotropie des Systems. Ebenfalls ist sehr gut der Einfluss der Viskosität durch das Wählen der Verhältnisse der Komponenten zueinander zu erkennen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 20130171083 [0009]
    • US 20100111884 [0010]

Claims (12)

  1. Kosmetische Zubereitung auf Emulsionsbasis in Form eines Gels, umfassend a) eine Lipidphase, umfassend mindestens einen Filmbildner auf Poly(acrylat-cosiloxan)basis und mindestens ein Lösemittel, b) eine wässrige Phase, umfassend mindestens einen wasserlöslichen oder wasserdispergierbaren Filmbildner auf Acrylat- oder Polyurethanbasis, und ein wässriges Medium c) mindestens einen auf Polyglyceryl-Fettsäureester basierenden Emulgator d) mindestens ein Pigment.
  2. Kosmetische Zubereitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Emulgator Emulium Mellifera, Polyglyeryl-10 Diisostearate, Poylglyceryl-5-Dioleate, eine Polyglyceryl-6 Distearate und/oder Polyglyceryl-3 Beeswax enthaltende Mischung, oder eine Kombination davon ist.
  3. Kosmetische Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Lösemittel der Lipidphase ein flüchtiger Kohlenwasserstoff, ein flüchtiges Dimethicone, eine Mischung aus Dimethicone und Trisiloxan, oder eine Kombination daraus ist.
  4. Kosmetische Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Filmbildner in der Wasserphase ein Styrene/Acrylates/Ammonium Methacrylate Copolymer oder Polyurethane-35 ist.
  5. Kosmetische Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Filmbildner in der Lipidphase Acrylates/Polytrimethylsiloxymethacrylate Copolymer ist.
  6. Kosmetische Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass hydrophober und hydrophiler Filmbildner in einem Verhältnis von 3:1 bis 1:3 enthalten sind.
  7. Kosmetische Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Pigment Carbon Black, Aktivkohle, Industrieruß, schwarzes Eisenoxid oder eine Kombination daraus ist.
  8. Kosmetische Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzlich mindestens ein Feuchthaltemittel und/oder mindestens ein Konservierungsmittel und/oder mindestens einen Dufttstoff enthält.
  9. Kosmetische Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die dynamische Viskosität zwischen 100 und 900 Pas, bevorzugt zwischen 150 und 850 Pas, besonders bevorzugt zwischen 200 und 600 Pas liegt.
  10. Verfahren zur Herstellung einer kosmetischen Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, umfassend dass man eine Lipidphase, umfassend mindestens einen Filmbildner auf Poly(acrylat-cosiloxan)basis und mindestens ein Lösemittel, eine Wasserphase, umfassend mindestens einen wasserlöslichen oder wasserdispergierbaren Filmbildner auf Acrylat- oder Polyurethanbasis und wässriges Medium, und einen Emulgator bei einer Temperatur von 50 bis 90°C vermischt, Pigment zugibt und die Masse abkühlen lässt.
  11. Mine für einen Kajalstift oder Eyelinerstift umfassend eine kosmetische Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 in fester Form.
  12. Verwendung einer kosmetischen Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 zur Herstellung eines Kajals oder Eyeliner.
DE102016124455.4A 2016-12-15 2016-12-15 Kosmetische Zubereitung in Gelform Active DE102016124455B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016124455.4A DE102016124455B4 (de) 2016-12-15 2016-12-15 Kosmetische Zubereitung in Gelform

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016124455.4A DE102016124455B4 (de) 2016-12-15 2016-12-15 Kosmetische Zubereitung in Gelform

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016124455A1 true DE102016124455A1 (de) 2018-06-21
DE102016124455B4 DE102016124455B4 (de) 2021-12-09

Family

ID=62250739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016124455.4A Active DE102016124455B4 (de) 2016-12-15 2016-12-15 Kosmetische Zubereitung in Gelform

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016124455B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020004239A1 (en) * 2018-06-29 2020-01-02 L'oreal Composition with long-lasting concealing effects
CN110693737A (zh) * 2019-11-04 2020-01-17 彭氏(惠州)实业发展有限公司 一种高珠光的隔离提亮乳液及其制备方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004027838A1 (de) * 2004-04-02 2005-12-08 Schwan-Stabilo Cosmetics Gmbh & Co. Kg Zubereitung in Form einer Emulsion
US20100111884A1 (en) 2007-01-04 2010-05-06 Ciba Corporation Uv absorber formulations
US20130171083A1 (en) 2011-12-30 2013-07-04 L'oreal S.A. Photo-curable cosmetic compositions
WO2016046399A1 (en) * 2014-09-25 2016-03-31 L'oreal Emulsion comprising a silicone-based dendritic film-forming polymer and a pasty compound, treatment process using the same and suitable device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004027838A1 (de) * 2004-04-02 2005-12-08 Schwan-Stabilo Cosmetics Gmbh & Co. Kg Zubereitung in Form einer Emulsion
US20100111884A1 (en) 2007-01-04 2010-05-06 Ciba Corporation Uv absorber formulations
US20130171083A1 (en) 2011-12-30 2013-07-04 L'oreal S.A. Photo-curable cosmetic compositions
WO2016046399A1 (en) * 2014-09-25 2016-03-31 L'oreal Emulsion comprising a silicone-based dendritic film-forming polymer and a pasty compound, treatment process using the same and suitable device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020004239A1 (en) * 2018-06-29 2020-01-02 L'oreal Composition with long-lasting concealing effects
CN110693737A (zh) * 2019-11-04 2020-01-17 彭氏(惠州)实业发展有限公司 一种高珠光的隔离提亮乳液及其制备方法
CN110693737B (zh) * 2019-11-04 2020-10-02 彭氏(惠州)实业发展有限公司 一种高珠光的隔离提亮乳液及其制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016124455B4 (de) 2021-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202016107001U1 (de) Kosmetische Zubereitung in Gelform
EP1505946B1 (de) Kosmetische zubereitung
EP0975320B1 (de) Feste kosmetische zusammensetzung auf basis verfestigter öle und lanosterin
EP2531171B1 (de) Kosmetische zubereitung und ihre verwendung
KR102127674B1 (ko) 실리콘-프리 및 피이지-프리의 워터 드롭 고형타입 유중수형 화장료 조성물 및 이의 제조방법
DE102008029357A1 (de) Schäumende kosmetische Zubereitung
DE69805435T2 (de) Verwendung eines diphenyldimethicongummis gelösst in einem nichtflüchtigen silikon des phenyltrimethicontyps zur herstellung von einem kosmetischen oder pharmazeutischen , insbesondere dermatologischen zusammensetzung die eine fettphase enthält
DE102016124455B4 (de) Kosmetische Zubereitung in Gelform
DE69214606T2 (de) Perfluoralkylverbindungen enthaltende Make-up- und Hautpflegemittel
DE69721440T2 (de) Plastifiziertes kosmetisches Gel mit hohem Wassergehalt und dieses enthaltender Stift
EP1458333A2 (de) Lippenstift
EP1097702A1 (de) Strukturierte Kosmetikmasse
US20220362134A1 (en) Process for producing a wax preparation
DE202005011257U1 (de) Zubereitung, insbesondere kosmetische Zubereitung
DE102016015610A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Wachszubereitung
DE102020003169A1 (de) mineralölfreie W/O-Emulsion mit variabler Konsistenz
DE202019101289U1 (de) Kosmetische Zubereitung und kosmetischer Stift
DE102011121829B4 (de) Kosmetische Zubereitung
EP1291399A2 (de) Puderstift mit einem porösen Minengrundkörper
DE102007038936B4 (de) Zubereitung mit hautbefeuchtenden Eigenschaften
DE202007011568U1 (de) Zubereitung mit hautbefeuchtenden Eigenschaften
KR20240053322A (ko) 실리콘유중수형 입술용 화장료 조성물
DE102005060679A1 (de) Verflüssigende kosmetische Zusammensetzung, Verfahren zu ihrer Herstellung und kosmetisches Produkt enthaltend die Zusammensetzung
DE202011109366U1 (de) Kosmetische Zubereitung
KR20240057744A (ko) 히알루론산을 고함량으로 포함하는 유중수 에멀젼 타입의 화장료 조성물

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final