DE102016122909A1 - Storage device for electrical energy and operating methods - Google Patents

Storage device for electrical energy and operating methods Download PDF

Info

Publication number
DE102016122909A1
DE102016122909A1 DE102016122909.1A DE102016122909A DE102016122909A1 DE 102016122909 A1 DE102016122909 A1 DE 102016122909A1 DE 102016122909 A DE102016122909 A DE 102016122909A DE 102016122909 A1 DE102016122909 A1 DE 102016122909A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
memory
energy
contact signal
pack
interface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016122909.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Maximilian Bindl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hd Partner fur Handel und Ind & Co KG GmbH
Hd Partner fur Handel und Industrie & Co KG GmbH
Original Assignee
Hd Partner fur Handel und Ind & Co KG GmbH
Hd Partner fur Handel und Industrie & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hd Partner fur Handel und Ind & Co KG GmbH, Hd Partner fur Handel und Industrie & Co KG GmbH filed Critical Hd Partner fur Handel und Ind & Co KG GmbH
Priority to DE102016122909.1A priority Critical patent/DE102016122909A1/en
Publication of DE102016122909A1 publication Critical patent/DE102016122909A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/425Structural combination with electronic components, e.g. electronic circuits integrated to the outside of the casing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/46Accumulators structurally combined with charging apparatus
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/262Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders with fastening means, e.g. locks
    • H01M50/264Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders with fastening means, e.g. locks for cells or batteries, e.g. straps, tie rods or peripheral frames
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/296Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by terminals of battery packs
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J4/00Circuit arrangements for mains or distribution networks not specified as ac or dc
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0047Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with monitoring or indicating devices or circuits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/425Structural combination with electronic components, e.g. electronic circuits integrated to the outside of the casing
    • H01M2010/4271Battery management systems including electronic circuits, e.g. control of current or voltage to keep battery in healthy state, cell balancing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/10Batteries in stationary systems, e.g. emergency power source in plant
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Eine Speichereinrichtung (2) für elektrische Energie (E), mit einem Eingang (4) und einem Ausgang (6) weist mehrere Aufnahmen (8a-c) für Speicherpakete (10) auf, wobei jede Aufnahme (8a-c) eine Schnittstelle (12a-c) zur Kontaktierung des Speicherpaketes (10) und einen Sensor (14a-c) mit Kontaktsignal (Ka-c) bei kontaktierter Schnittstelle (12a-c) aufweist, wobei jede Aufnahme (8a-c) eine Ladesteuerung (16a-c) enthält, um das Speicherpaket (10) ausschließlich bei Vorliegen des Kontaktsignals (Ka-c) zu laden, und die Speichereinrichtung (2) eine Entladesteuerung (20) für alle Aufnahmen (8a-c) enthält, die Speicherpakete (10) ausschließlich bei Vorliegen des Kontaktsignals (Ka-c) zu entladen, wobei alle Schnittstellen (12a-c) über einen Knoten (22) zum Ausgang (6) führen.Bei einem Verfahren zum Betreiben der Speichereinrichtung (2) wird ein Speicherpaket (10) nur bei aktivem Kontaktsignal (Ka-c) geladen oder entladen.A storage device (2) for electrical energy (E), with an input (4) and an output (6) has a plurality of receptacles (8a-c) for memory packs (10), each receptacle (8a-c) having an interface (FIG. 12a-c) for contacting the memory pack (10) and a sensor (14a-c) with contact signal (Ka-c) at contacted interface (12a-c), each receptacle (8a-c) a charge controller (16a-c ) to load the memory pack (10) exclusively in the presence of the contact signal (Ka-c), and the memory means (2) includes a discharge control (20) for all recordings (8a-c) containing the memory packs (10) exclusively In the case of a method for operating the memory device (2), a memory packet (10) is only included in a method for operating the memory device (2) active contact signal (Ka-c) is charged or discharged.

Description

Die Erfindung betrifft eine Speichereinrichtung für elektrische Energie und ein Verfahren zum Betreiben der Speichereinrichtung.The invention relates to a storage device for electrical energy and a method for operating the storage device.

In vielen Bereichen des täglichen Lebens, insbesondere in und an Gebäuden, insbesondere in Wohngebäuden, besteht Bedarf an elektrischer Energie, z.B. zum Betreiben von Haushaltsgeräten oder Beleuchtungen, aber auch zur Warmwasserbereitung oder zum Laden eines Elektromobils. Üblicherweise wird hierzu Energie aus dem öffentlichen Energieversorgungsnetz bezogen.In many areas of daily life, especially in and on buildings, especially in dwellings, there is a need for electrical energy, e.g. for the operation of household appliances or lighting, but also for hot water or for charging an electric vehicle. Usually this energy is obtained from the public power grid.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Energieversorgung mit elektrischer Energie zu verbessern.The object of the present invention is to improve the energy supply with electrical energy.

Die Aufgabe wird gelöst durch eine Speichereinrichtung für elektrische Energie gemäß Patentanspruch 1. Bevorzugte oder vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sowie anderer Erfindungskategorien ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung sowie den beigefügten Figuren.The object is achieved by a storage device for electrical energy according to claim 1. Preferred or advantageous embodiments of the invention and other categories of the invention will become apparent from the other claims, the following description and the accompanying drawings.

Die Speichereinrichtung weist einen Eingang zur Aufnahme der elektrischen Energie und einen Ausgang zur Abgabe der elektrischen Energie auf. Die Speichereinrichtung weist mehrere Aufnahmen für Speicherpakete auf, wobei die Speicherpakete zur Speicherung (und dem Laden / Entladen) elektrischer Energie dienen. In jeder der Aufnahmen ist ein jeweiliges Speicherpaket aufnehmbar. Jedes der Speicherpakete weist dabei eine Gleichspannung auf bzw. ist die Speichereinrichtung für solche Speicherpakete ausgelegt, die mit Gleichspannung geladen und entladen werden.The memory device has an input for receiving the electrical energy and an output for emitting the electrical energy. The memory device has a plurality of recordings for memory packs, wherein the memory packs serve for the storage (and the charging / discharging) of electrical energy. In each of the recordings a respective memory package is receivable. Each of the memory packs has a DC voltage or the memory device is designed for such memory packs which are charged and discharged with DC voltage.

Jede der Aufnahmen weist eine elektrische Schnittstelle auf. Die Schnittstelle dient dazu, das Speicherpaket zumindest zur Übertragung der Energie in das Speicherpaket hinein (Laden) und/oder aus dem Speicherpaket heraus (Entladen) elektrisch zu kontaktieren. Jede der Aufnahmen weist außerdem einen Sensor auf. Der Sensor erkennt (unmittelbar oder mittelbar) ein an der Schnittstelle angeschlossenes, d.h. kontaktiertes Speicherpaket und weist ein Kontaktsignal nur dann auf, wenn das Speicherpaket in der Schnittstelle kontaktiert ist, das heißt ein elektrischer Kontakt zwischen Speicherpaket und Schnittstelle hergestellt ist. D.h., das Kontaktsignal ist aktiv, wenn die Schnittstelle entsprechend kontaktiert ist und ansonsten inaktiv.Each of the recordings has an electrical interface. The interface serves to electrically contact the memory pack (at least) for the transmission of the energy into the memory pack (charging) and / or out of the memory pack (unloading). Each shot also has a sensor. The sensor detects (directly or indirectly) a connected to the interface, i. contacted memory pack and has a contact signal only when the memory pack is contacted in the interface, that is, an electrical contact between the memory pack and interface is made. That is, the contact signal is active when the interface is contacted and otherwise inactive.

Jede der Aufnahmen weist eine Ladesteuerung für das jeweilige Speicherpaket auf. Die jeweilige Ladesteuerung ist mit dem jeweiligen Sensor der Aufnahme verbunden. Die Ladesteuerung dient damit zur Steuerung der Ladung des jeweiligen in der Aufnahme einsetzbaren Speicherpaketes, d.h., das Speicherpaket bei vorliegendem oder aktivem Kontaktsignal mit Energie aus dem Eingang zu laden. Der entsprechende Ladevorgang findet gemäß Auslegung der Speichereinrichtung ausschließlich nur bei Vorliegen des Kontaktsignals statt, d.h. kann nur dann bei Bedarf stattfinden.Each of the recordings has a charge control for the respective storage package. The respective charging control is connected to the respective sensor of the recording. The charge control thus serves to control the charge of the respective memory pack which can be used in the receptacle, that is to charge the memory pack with energy from the input when the contact signal is present or active. The corresponding charging process takes place according to the design of the memory device exclusively only in the presence of the contact signal, i. can only take place if necessary.

Die Speichereinrichtung weist außerdem eine Entladesteuerung auf. Die Entladesteuerung ist mit den bzw. allen Sensoren aller Aufnahmen verbunden. Die Entladesteuerung ist für alle Aufnahmen gemeinsam zuständig. Die Entladesteuerung dient dazu, wenigstens eines der Speicherpakete mit vorliegendem bzw. aktivem Kontaktsignal zum Ausgang hin zu entladen. Auch die Entladung findet gemäß Auslegung der Speichereinrichtung ausschließlich bei Vorliegen des Kontaktsignals statt, d.h. kann nur dann bei Bedarf stattfinden.The storage device also has a discharge control. The discharge control is connected to the or all sensors of all recordings. The discharge control is jointly responsible for all recordings. The discharge control serves to discharge at least one of the memory packets with the present or active contact signal to the output. The discharge takes place according to the design of the memory device exclusively in the presence of the contact signal, i. can only take place if necessary.

Bezüglich der Entladung der Speicherpakete führen alle Schnittstellen zu einem Knoten (eine jeweilige Entladeleitung von der Schnittstelle zum Knoten) und über diesen (eine gemeinsame Entladeleitung) zum Ausgang. Zwischen dem Knoten und dem Ausgang ist insbesondere ein Wechselrichter (in der Entladeleitung) angeordnet.With respect to the discharge of the memory packets, all the interfaces lead to a node (a respective discharge line from the interface to the node) and via this (a common discharge line) to the output. In particular, an inverter (in the discharge line) is arranged between the node and the output.

Die genannte Kontaktierung dient also zum Austausch von Energie, also zum Laden und/oder Entladen eines jeweiligen Speicherpaketes. Jede Schnittstelle weißt daher mindestens einen zweipoligen Anschluss (Gleichspannungsanschluss) für eine Stromeinspeisung und/oder Stromentnahme in oder aus dem Speicherpaket auf. An und ggf. in den Speicherpaketen (also ggf. an einzelnen Speicherzellen) herrscht also Gleichspannung. Insbesondere herrscht auch an den Schnittstellen und dem Knoten Gleichspannung. Ein Gleichrichter ist insbesondere an beliebiger Stelle zwischen Eingang und Speicherpaket bzw. einer Speicherzelle angeordnet, um in den Eingang eingespeiste Wechselspannungen in Gleichspannung bzw. Gleichstrom zum Laden zu richten.The aforementioned contacting thus serves to exchange energy, that is to say for charging and / or discharging a respective memory pack. Each interface therefore has at least one two-pole connection (DC voltage connection) for a power supply and / or current drain in or out of the memory pack. At and possibly in the memory packs (ie, if necessary, to individual memory cells) so there is DC voltage. In particular, there is also DC voltage at the interfaces and the node. A rectifier is arranged in particular at any point between the input and the memory pack or a memory cell in order to direct AC voltages fed into the input into direct voltage or direct current for charging.

Optional sind also Gleich- und/oder Wechselrichter zwischen Eingang und Speicherpaket bzw. zwischen Speicherpaket und Ausgang vorgesehen. Dann liegen an Ein- und/oder Ausgang Wechselspannungen an.Optionally, therefore, DC and / or inverters are provided between the input and the memory pack or between the memory pack and the output. Then apply to input and / or output AC voltages.

Gemäß der Erfindung ist sichergestellt, dass eine Ladung und Entladung eines Speicherpaketes immer nur dann stattfindet, wenn dieses betriebsbereit an der Schnittstelle kontaktiert ist, das heißt die Energieübertragung auch störungsfrei möglich ist. Andererseits wird so ermöglicht, dass bei einem An- oder Abkoppeln des Speicherpaketes an der Schnittstelle noch kein Energieaustausch (oder nicht mehr) stattfindet, da in diesem Zustand keine Kontaktierung im Sinne der Erfindung bzw. einer betriebsbereiten Kontaktierung vorliegt.According to the invention, it is ensured that a charge and discharge of a storage package always takes place only when it is contacted in an operational manner at the interface, that is, the energy transfer is also possible without interference. On the other hand, this makes it possible that when connecting or disconnecting the memory package at the interface no energy exchange (or no more) takes place, since in this state there is no contacting in the sense of the invention or an operational contacting.

Insbesondere sind dabei Hilfsmittel vorgesehen, die während der „Kontaktierung“ ein Lösen aus der Schnittstelle verhindern, beispielsweise durch eine mechanische Verriegelung.In particular, aids are provided which prevent detachment from the interface during "contacting", for example by a mechanical interlock.

Insbesondere schließt die Erfindung die Anbindung an eine übergeordnete Zentralsteuerung mit ein, die als übergeordnete Steuerung für die Ladesteuerungen und die Entladesteuerung dient. Über die Zentralsteuerung kann somit Laden und Entladen in einem Gesamtsystem wunschgemäß synchronisiert bzw. gesteuert werden, zum Beispiel in einer autarken Energieversorgungszentrale für ein Gebäude, z.B. ein Wohnhaus. Gebäude sind hierbei insbesondere Ein- oder Zweifamilienhäuser oder kleinere Betriebsgebäude.In particular, the invention includes the connection to a higher-level central control, which serves as a higher-level control for the charging controls and the discharge control. Charging and discharging in an overall system can thus be synchronized or controlled as desired via the central controller, for example in a self-sufficient energy supply center for a building, e.g. a residential building. Buildings here are especially one- or two-family houses or smaller buildings.

Insbesondere ist stets auch ein beliebiges Durchschleifen von Energie vom Eingang zum Ausgang möglich, ohne dass hierbei eines der Speicherpakete geladen wird. Dies ist zum Beispiel sinnvoll, wenn über den Ausgang ein Elektromobil mit Strom versorgt werden soll, der am Eingang aus der Photovoltaikanlage oder einem Blockheizkraftwerk zur Verfügung steht. Das Durchschleifen kann auch jeweils nur einen Teil der am Eingang zur Verfügung stehenden Energie betreffen, sodass der restliche Teil der Energie im Speicherpaket gespeichert wird.In particular, an arbitrary looping through of energy from the input to the output is always possible without loading one of the memory packs. This is useful, for example, if the output is to supply an electric vehicle with electricity that is available at the entrance from the photovoltaic system or a combined heat and power plant. Looping may also only apply to a portion of the energy available at the input so that the remainder of the energy is stored in the memory pack.

Durch die Erfindung ist eine skalierbare Speichereinrichtung geschaffen, welche durch Hinzufügen oder Entfernen von Speicherpaketen in ihrer Speicherkapazität modular erweiterbar oder reduzierbar ist. Insbesondere sind vier Aufnahmen für vier Speicherpakete vorgesehen. Ein Speicherpaket besitzt hierbei insbesondere eine Speicherleistung von 3-8, insbesondere 4-7, insbesondere 5-6, insbesondere 5,5 kWh. Durch die Leistungsübertragung bzw. Energieübertragung nur bei Vorliegen des Kontaktsignals kann ein sogenanntes „Hot-Plugging“ der Speicherpakete in den Aufnahmen realisiert werden, das heißt diese können während des Betriebs der Speichereinrichtung oder auch einer übergeordneten Anlage in die Aufnahmen eingesetzt oder aus diesen entnommen werden, ohne dass es zu Spannungs- oder Stromspitzen kommt. Eine „Anmeldung“ oder „Abmeldung“ der Pakete an der Anlage kann dann eine Anlagensteuerung automatisch übernehmen. Ansonsten bleibt die Schnittstelle Einrichtungsseitig spannungs- und/oder stromfrei, jedenfalls lastfrei geschaltet.The invention provides a scalable storage device which can be modularly expanded or reduced by adding or removing storage packets in its storage capacity. In particular, four recordings are provided for four memory packs. In this case, a memory pack has in particular a memory power of 3-8, in particular 4-7, in particular 5-6, in particular 5.5 kWh. By the power transmission or energy transfer only in the presence of the contact signal, a so-called "hot-plugging" of the memory packages can be realized in the recordings, that is, these can be used during operation of the memory device or a higher-level system in the recordings or removed from these without any voltage or current peaks. A "logon" or "logout" of the packages at the plant can then automatically take over a plant control. Otherwise, the interface remains on the device side voltage and / or current-free, at least switched load-free.

Auch ergibt sich so der Vorteil, dass eine entsprechende Anlage in vergleichsweise leichte Komponenten aufgeteilt werden kann (Grundgerüst mit Aufnahmen / Steuerung / mehrere Akku-Pakete (Speicherpakete)). So ist ein einfacher händischer Transport ohne Hubgeräte möglich. Vor Ort kann eine Speichereinrichtung dann einfach zusammengebaut werden, da insbesondere die Speicherpakete nur eingeschoben werden müssen. Eine „Anmeldung“ an der Anlage kann dann eine Anlagensteuerung automatisch übernehmen.Also, there is the advantage that a corresponding system can be divided into relatively light components (basic structure with recordings / control / multiple battery packs (storage packages)). So a simple manual transport without lifting equipment is possible. On site, a storage device can then be easily assembled, since in particular the storage packages only need to be inserted. An "application" to the system can then automatically take over a system control.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Aufnahme als Schubfachaufnahme zum Einschieben des Speicherpaketes ausgebildet. Eine Schubfachaufnahme ist technisch besonders einfach realisierbar und auch zu bedienen. Außerdem bietet sich so der Vorteil, dass die Schnittstelle in Einschubrichtung kontaktierbar ausgeführt werden kann. Durch z.B. lineares Einschieben des Speicherpaketes in das Schubfach bzw. die Schubfachaufnahme gelangen so zum Beispiel auf der letzten Einschubstrecke vor einem Anschlag in einer Endposition Steckverbinder der Schnittstelle automatisch in Eingriff mit entsprechenden Gegenstücken am Speicherpaket. Durch das Einschieben erfolgt somit eine automatische Kontaktierung der Schnittstelle bzw. eine zwangsweise Kontaktierung, sodass eine zusätzliche händische Kontaktierung entfällt.In a preferred embodiment, the receptacle is designed as a drawer receptacle for inserting the storage package. A drawer receptacle is technically particularly easy to implement and also to use. In addition, there is the advantage that the interface in the insertion direction can be made contactable. By e.g. linear insertion of the storage package into the drawer or the drawer receiving thus reach, for example, on the last insertion distance before a stop in an end position connector of the interface automatically into engagement with corresponding counterparts on the memory pack. By inserting thus takes place an automatic contacting of the interface or a forced contacting, so that additional manual contact is eliminated.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Eingang und/oder der Ausgang ein dreiphasiger Wechselspannungsanschluss. Somit dient jedes der Speicherpakete bereits zur Herstellung einer Speicherleistung in einem vollständig dreiphasigen System der Speichereinrichtung. Derartige Speichereinrichtungen lassen sich so bei vollständiger Erhaltung jeglicher dreiphasiger Funktionalität insbesondere in eine übliche Gebäudeinstallation eines Wohnhauses usw. integrieren. Insbesondere handelt es sich bei Eingang und Ausgang jeweils um einen Wechselspannungsanschluss mit 230 Volt pro Phase, das heißt einen 400 Volt Drehstromanschluss. Auch der Wechselrichter und Gleichrichter ist dann dreiphasig ausgeführt. Insbesondere sind diese schieflastfähig.In a preferred embodiment, the input and / or the output is a three-phase AC voltage connection. Thus, each of the memory packs already serves to produce a memory power in a fully three-phase system of the memory device. Such memory devices can be integrated with complete preservation of any three-phase functionality in particular in a conventional building installation of a residential building, etc. In particular, the input and output are each an AC voltage terminal of 230 volts per phase, that is, a 400 volt three-phase connection. Also, the inverter and rectifier is then carried out three-phase. In particular, these are unlucky.

In einer bevorzugten Ausführungsform enthält die Speichereinrichtung mindestens ein Speicherpaket, das in wenigstens eine der Aufnahmen einsetzbar ist. So können Speicherpaket und restliche Speichereinrichtung, zum Beispiel Aufnahme, Schnittstelle, Sensor, Steuerungen usw. optimal aufeinander abgestimmt sein. Das Speicherpaket ist dabei insbesondere in eine beliebige Aufnahme einsetzbar und entnehmbar, insbesondere sind alle Aufnahme und Speicherpakete für eine Speichereinrichtung so ausgelegt, dass jedes der Speicherpakete in jede der Aufnahmen einsetzbar und entnehmbar ist. Insbesondere weisen alle Speicherpakete einer Speichereinrichtung gleiche Nennspannung auf. SO ist eine einfache, insbesondere stromgesteuerte Parallelschaltung der Speicherpakete zur Ladung und/oder Entladung möglich.In a preferred embodiment, the memory device contains at least one memory pack which can be inserted into at least one of the recordings. Thus, the memory package and remaining memory device, for example recording, interface, sensor, controls, etc., can be optimally matched to one another. The memory pack can be used and removed in particular in any desired recording, in particular all recording and memory packs for a memory device are designed such that each of the memory packs can be inserted and removed in each of the recordings. In particular, all memory packets of a memory device have the same rated voltage. SO a simple, in particular current-controlled parallel connection of the storage packages for charging and / or discharging is possible.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist das in die Aufnahme in eine Endposition eingesetzte Speicherpaket automatisch in der Schnittstelle kontaktiert. Die Aufnahme - und/oder falls vorhanden das Speicherpaket - weist dabei eine Riegelvorrichtung auf. Die Riegelvorrichtung dient dazu, das Speicherpaket mechanisch in der Endposition zu verriegeln, sodass dieses aus der Endposition und somit auch aus der Schnittstelle nicht lösbar ist. Der Sensor ist mit der Riegelvorrichtung gekoppelt und zwar derart, dass das Kontaktsignal nur vorliegt bzw. aktiv ist, wenn sich die Riegelvorrichtung in einem verriegelten Zustand befindet, d.h. verriegelt ist. Insbesondere ist die Verriegelbarkeit nur dann gegeben, wenn tatsächlich ein Speicherpaket in die Endposition eingesetzt ist und die Aufnahme nicht leer ist. Zuerst muss das Speicherpaket also in die Endposition gebracht und damit kontaktiert werden, erst dann kann das Kontaktsignal durch Verriegelung aktiviert werden. Umgekehrt muss zunächst das Kontaktsignal unterbrochen werden, um die Riegelvorrichtung zu lösen und so überhaupt erst zu ermöglichen, das Speicherpaket aus der Schnittstelle zu trennen. In a preferred embodiment, the memory pack inserted into the receptacle into an end position is automatically contacted in the interface. The receptacle - and / or, if present, the storage package - in this case has a locking device. The locking device serves to lock the memory pack mechanically in the end position so that it is not detachable from the end position and thus also from the interface. The sensor is coupled to the locking device in such a way that the contact signal is present only or is active when the locking device is in a locked state, that is locked. In particular, the lockability is only given if in fact a memory pack is inserted into the end position and the recording is not empty. First, the memory package must be brought into the end position and thus contacted, only then the contact signal can be activated by locking. Conversely, the contact signal must first be interrupted in order to release the locking device and thus to enable the memory packet to be disconnected from the interface in the first place.

So ist stets sichergestellt, dass nur für den Fall, dass ein Speicherpaket sicher und unentfernbar in der Schnittstelle kontaktiert ist, das Kontaktsignal vorhanden ist. Dies führt insbesondere dazu, dass ein Trennen des Speicherpaketes von der Schnittstelle während eines Lade- oder Entladevorgangs sicher verhindert werden kann. Denn vor einem Lösen aus der Schnittstelle muss das Paket entriegelt werden und das Sensorsignal verschwindet. So bleibt genügend Zeit, die Schnittstelle stromlos und/oder spannungsfrei, zumindest lastfrei zu stellen.Thus, it is always ensured that only in the event that a memory package is contacted safely and undetectable in the interface, the contact signal is present. This results in particular in that a separation of the storage package from the interface during a loading or unloading can be safely prevented. Because before a release from the interface, the package must be unlocked and the sensor signal disappears. This leaves enough time to put the interface de-energized and / or de-energized, at least load-free.

So bleibt stets genügend Zeit, um das Speicherpaket an der Speichereinrichtung (und ggf. einem Gesamtsystem, in das die Speichereinrichtung eingebunden ist) vor der Entnahme „abzumelden“ und nach dem Einsetzen „anzumelden“. So kann das Speicherpaket stets ordnungsgemäß in ein System eingebunden sein.Thus, there is always enough time to "log off" the storage package at the storage device (and possibly an entire system in which the storage device is integrated) before removal and "to log in" after insertion. Thus, the memory package can always be properly integrated into a system.

In einer bevorzugten Variante dieser Ausführungsform enthält das Speicherpaket mindestens zwei Speicherzellen. Jeder der Speicherzellen ist eine jeweilige Ladevorrichtung zur individuellen Ladung dieser Speicherzelle (insbesondere mit mindestens einer jeweils individuellen Ladeleitung zu jeder der Zellen) zugeordnet. Die Zellen sind außerdem zu gemeinsamen Entladung über eine einzige Entladeleitung in Reihe geschaltet. Insbesondere enthält das Speicherpaket 6-10, insbesondere 8 Speicherzellen. Eine „individuelle“ Ladung bedeutet, dass jede Speicherzelle für sich individuell und unabhängig von den anderen Speicherzellen geladen werden kann, hierbei sind jedoch eine oder mehrere Speicherzellen auch parallel ladbar. Dies geschieht beispielsweise durch Einzelkontaktierung aller Speicherzellen und eine Potentialanpassung in der jeweiligen Ladeleitung bezüglich des Potentials der Ladeanschlüsse. Somit ist pro Zelle eine individuelle Stromstärke einstellbar.In a preferred variant of this embodiment, the memory package contains at least two memory cells. Each of the memory cells is associated with a respective charging device for individually charging this memory cell (in particular with at least one respective individual charging line to each of the cells). The cells are also connected in series for common discharge via a single discharge line. In particular, the memory package contains 6-10, in particular 8 memory cells. An "individual" charge means that each memory cell can be charged individually and independently of the other memory cells, but in this case one or more memory cells can also be loaded in parallel. This happens, for example, by individual contacting of all memory cells and potential matching in the respective charging line with respect to the potential of the charging connections. Thus, an individual current is adjustable per cell.

Insbesondere ist die Ladevorrichtung ein sogenannter „Charger“ und die Ladesteuerung fungiert als „Master“ für alle Ladevorrichtungen.In particular, the charging device is a so-called "charger" and the charging control acts as a "master" for all charging devices.

Die Entladung erfolgt dagegen ausschließlich nur über alle Speicherzellen in Reihenschaltung. Dies führt zu dem Vorteil, dass eine massive elektrische Verbindung mit vergleichsweise hoher Stromtragfähigkeit nur für die Reihenschaltung zur Hochstromentladung notwendig ist. Die Kontaktierung pro Zelle zur Ladung kann hierbei eine vergleichsweise geringere Stromtragfähigkeit aufweisen. So sind nur wenige massive Verbindungsleitungen für die Reihenschaltung notwendig. Die größere Anzahl an Ladeleitungen (insbesondere mindestens 2 pro Zelle) kann dabei einfacher, d.h. mit weniger Stromtragfähigkeit, ausgeführt werden.In contrast, the discharge takes place exclusively only via all memory cells in series connection. This leads to the advantage that a massive electrical connection with comparatively high current carrying capacity is only necessary for the series connection for high-current discharge. The contact per cell to the charge may have a comparatively lower current carrying capacity. So only a few massive connecting cables for series connection are necessary. The larger number of charging lines (in particular at least 2 per cell) can thereby simpler, i. with less current carrying capacity.

Insgesamt führt diese Ausführungsform dazu, dass jede Zelle im Speicherpaket optimal ladbar ist, was insgesamt die Zellenlebensdauer erhöht.Overall, this embodiment results in each cell in the memory pack being optimally loadable, which increases overall cell life.

In einer bevorzugten Variante dieser Ausführungsform ist jeder der Speicherzellen eine mit der Ladesteuerung verbundene Zellsteuerung der jeweiligen Ladevorrichtung zugeordnet, die zur Steuerung der individuellen Ladung der Speicherzelle dient. Somit ist es möglich, jeden Ladevorgang an jeder einzelnen Speicherzelle individuell und lokal zu steuern.In a preferred variant of this embodiment, each of the memory cells is associated with a cell controller connected to the charging controller of the respective charging device, which is used to control the individual charge of the memory cell. Thus, it is possible to individually and locally control each load on each individual memory cell.

In einer bevorzugten Variante dieser Ausführungsform ist mindestens eine der Zellsteuerungen über die Schnittstelle mit der Ladesteuerung verbunden. Insbesondere wenn alle Zellsteuerungen über die Schnittstelle mit der Ladesteuerung verbunden sind, reicht ein einfaches bzw. einmaliges Kontaktieren des Speicherpaketes in der Schnittstelle, um sämtliche elektrische Verbindungen zum Laden, Entladen und zur Ladesteuerung für das gesamte Speicherpaket herzustellen. Zusätzliche Verbindungen sind somit nicht notwendig.In a preferred variant of this embodiment, at least one of the cell controllers is connected to the charging controller via the interface. In particular, when all cell controllers are connected to the charging controller via the interface, simply contacting the memory pack in the interface is enough to establish all electrical connections for charging, discharging and charging control for the entire memory pack. Additional connections are therefore not necessary.

Insbesondere kann über die Schnittstelle auch eine entsprechende Sensorik, zum Beispiel Temperatur-, Spannungs- und Stromsensorik im und am Speicherpaket, mit kontaktiert werden, um volle Kontrolle über das Speicherpaket und die individuellen Zellen zu erhalten.In particular, a corresponding sensor system, for example temperature, voltage and current sensors in and on the memory pack, can also be contacted via the interface in order to obtain full control over the memory pack and the individual cells.

Insbesondere ist ein Stromshunt im Speicherpaket in der Entladeleitung vorgesehen, um den Entladestrom zu messen. Auch ist insbesondere eine jeweiliges Spannungs- und Temperaturmessung pro Speicherzelle bzw. entsprechende Sensoren oder Anschlüsse, vorgesehen. Somit gelangen sämtliche relevanten Informationen über das Speicherpaket über die Schnittstelle „nach außen“ und sind dort verfügbar und alle einzelnen Ladevorgänge lassen sich individuell beobachten und steuern. So ist auch ein individueller Austausch einzelner Speicherzellen in einem Speicherpaket zielgerichtet möglich, da eine defekte Speicherzelle identifizierbar ist.In particular, a current shunt is provided in the memory pack in the discharge line to measure the discharge current. In particular, a respective voltage and temperature measurement per memory cell or corresponding sensors or connections is provided. Thus, all get relevant information about the memory package via the interface "to the outside" and are there available and all individual loading operations can be individually monitored and controlled. Thus, an individual exchange of individual memory cells in a memory package is purposefully possible because a defective memory cell is identifiable.

In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Eingang Teileingänge für den Anschluss einer Photovoltaikquelle und/oder eines Blockheizkraftwerkes und/oder eines Energieversorgungsnetzes auf. Die Teileingänge sind hierbei hinsichtlich ihrer Leistungsaufnahme insbesondere von den Ladesteuereinheiten und/oder der Entladesteuerung und/oder gegebenenfalls von einer übergeordneten Zentralsteuerung gesteuert. Insbesondere kann die Speichereinrichtung einen Autarkiebetrieb aufweisen, in dem diese vom Energieversorgungsnetz getrennt ist und somit lediglich aus der Photovoltaikquelle und/oder dem Blockheizkraftwerk Energie bezieht. Somit sind sogenannte „Insellösungen“ zur Strom- und/oder zur Strom-/Wärmeversorgung möglich. Beispielsweise wird dann nur im Notfall Energie aus dem Energieversorgungsnetz bezogen, die dann jedoch insbesondere nicht im Akku gespeichert wird, sondern lediglich vom Eingang zum Ausgang bzw. zu Verbrauchern durchgeschleift wird. Alternativ können die Speicherpakete jedoch auch als Energiesenke für das Energieversorgungsnetz betrieben werden, um beispielsweise einem Netzbetreiber Abnahmesenken zum Abstoßen von Überkapazitäten zur Verfügung zu stellen.In a preferred embodiment, the input part inputs for the connection of a photovoltaic source and / or a combined heat and power plant and / or a power grid. With regard to their power consumption, the parts inputs are controlled in particular by the charging control units and / or the discharge control and / or optionally by a higher-level central control. In particular, the storage device can have a self-service mode in which it is disconnected from the energy supply network and therefore only receives energy from the photovoltaic source and / or the combined heat and power plant. Thus, so-called "isolated solutions" for electricity and / or electricity / heat supply are possible. For example, then only in an emergency energy from the power grid related, but then in particular is not stored in the battery, but only from the entrance to the output or consumers is looped through. Alternatively, however, the storage packets can also be operated as an energy sink for the energy supply network in order, for example, to provide a network operator with acceptance sinks for rejecting excess capacity.

In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Ausgang Teilausgänge für den Anschluss eines Gebäudeverteilers und/oder einer elektrischen Warmwasserheizung und/oder eines Elektromobils auf. Die Teilanschlüsse sind von der Entladesteuerung geregelt, insbesondere auch oder alternativ von einer übergeordneten Systemsteuerung. Insbesondere wird als Warmwasserheizung eine leistungsgeregelte Warmwasserheizung betrieben, um gegebenenfalls überschüssige elektrische Energie, die anderweitig nicht benötigt wird, leistungsgeregelt zur Wassererwärmung bzw. zur Speicherung als Wärmeenergie in Warmwasser zu nutzen. Beispielsweise ist eine Heizlanze in einem Warmwasser- bzw. Pufferspeicher am entsprechenden Teilausgang anschließbar. Anstelle Wasser kann auch jedes andere Medium im Pufferspeicher oder in sonstigen Gefäßen zur Energiespeicherung genutzt werden bzw. erwärmt werden.In a preferred embodiment, the output on partial outputs for the connection of a building distributor and / or an electric hot water heater and / or an electric vehicle. The partial connections are regulated by the discharge control, in particular also or alternatively by a higher-level system control. In particular, a power-controlled hot water heating is operated as a hot water heater in order to possibly use excess electrical energy that is not otherwise required, power-controlled for heating water or for storage as heat energy in hot water. For example, a heating lance in a hot water or buffer storage at the corresponding sub-output can be connected. Instead of water, any other medium in the buffer or in other vessels can be used for energy storage or heated.

Bezüglich des Elektromobils erfolgt dessen Versorgung insbesondere nicht aus dem Energiespeicher sondern durch Durchschleifen von am Eingang zur Verfügung gestellter Energie, welche zum Beispiel nicht im Akkumulator gespeichert werden kann oder soll, beispielsweise Überkapazität einer Photovoltaikanlage oder eines Blockheizkraftwerkes.With regard to the electric vehicle, its supply does not take place, in particular, from the energy store but by looping through energy provided at the input, which, for example, can not or should not be stored in the accumulator, for example overcapacity of a photovoltaic system or of a combined heat and power plant.

Die Speichereinrichtung dient jedoch niemals als Energiequelle für das Energieversorgungsnetz, das heißt eine Netzrückspeisung ist ausgeschlossen.However, the storage device never serves as an energy source for the power grid, that is, a power feedback is excluded.

Die Aufgabe wird auch gelöst durch ein Verfahren zum Betreiben einer erfindungsgemäßen Speichereinrichtung. Gemäß dem Verfahren wird ein jeweiliges Speicherpaket nur dann mit Energie geladen oder entladen, wenn das entsprechende Kontaktsignal vorliegt. Das Verfahren und zumindest ein Teil dessen Ausführungsformen sowie die jeweiligen Vorteile wurden sinngemäß bereits im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Speichereinrichtung erläutert.The object is also achieved by a method for operating a memory device according to the invention. According to the method, a respective memory pack is only charged or discharged with energy when the corresponding contact signal is present. The method and at least a part of its embodiments as well as the respective advantages have been explained analogously already in connection with the memory device according to the invention.

In einer bevorzugten Ausführungsform wird die Schnittstelle zumindest in Bezug auf die Übertragung der Energie einrichtungsseitig spannungs- und stromfrei (insbesondere lastfrei) geschaltet, nachdem das Kontaktsignal deaktiviert wurde und mit Spannung und Strom (Last) erst beschaltet, nachdem das Kontaktsignal aktiviert wurde. Die Spannungs- und Stromfreischaltung erfolgt insbesondere unverzüglich nach der Deaktivierung, das heißt so schnell wie aufgrund von Laufzeiten und Verarbeitungszeiten in entsprechenden Steuerungen möglich. Auch die Beschaltung mit Spannung und Strom kann unverzüglich erfolgen, nachdem das Kontaktsignal aktiviert wurde. Hier ist aber auch eine Belastung zu einem späteren Zeitpunkt möglich, insbesondere nachdem eine „Anmeldung“ des „neuen“ Speicherpaketes im System erfolgte, z.B. eine Synchronisation der Spannungen, eine Überprüfung der Speicherspannung, ein Systemtest des Speicherpaketes usw. Insgesamt wird so erreicht, dass ein Verbinden und Trennen des Speicherpaketes mit der Schnittstelle stets spannungs- und stromfrei (lastfrei) erfolgt.In a preferred embodiment, the interface, at least in relation to the transmission of energy on the device side voltage and current free (in particular load-free) is switched after the contact signal has been deactivated and only with voltage and current (load) connected after the contact signal has been activated. The voltage and current release takes place in particular immediately after deactivation, that is as fast as possible due to run times and processing times in appropriate controls. Also, the wiring with voltage and current can be done immediately after the contact signal has been activated. However, a load at a later point in time is also possible here, in particular after a "logon" of the "new" memory packet has taken place in the system, e.g. a synchronization of the voltages, a check of the memory voltage, a system test of the memory pack, etc. Overall, it is thus achieved that a connection and disconnection of the memory pack with the interface is always voltage and current free (no load).

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die Aufnahme eine Riegelvorrichtung auf, um das Speicherpaket mechanisch in der Endposition zu verriegeln, wie oben erläutert. Das Kontaktsignal wird dabei erst aktiviert, nachdem die Riegelvorrichtung verriegelt wurde, also sich im verriegelten Zustand befindet bzw. dorthin gebracht wurde. Das Kontaktsignal wird deaktiviert, bevor die Riegelvorrichtung entriegelt wird, d.h. im unverriegelten Zustand angekommen ist. Somit ist sichergestellt, dass das Speicherpaket in der Endposition verriegelt ist, bevor das Kontaktsignal aktiviert wird und somit die Schnittstelle kontaktiert ist. Auch ist sichergestellt, dass das Kontaktsignal deaktiviert ist, bevor die Riegelvorrichtung das Speicherpaket zur Entnahme aus der Aufnahme überhaupt und damit zum Lösen aus der Schnittstelle freigibt. Eine mögliche Realisierung erfolgt beispielsweise über mechanische Verstellwege der Riegelvorrichtung, sodass zum Beispiel beim Verriegeln zuerst ein verriegelnder mechanischer Eingriff erfolgt und dann erst mechanisch ein Kontakt an einem Sensor zur Erzeugung des Kontaktsignals ausgelöst wird. Umgekehrt wird zum Beispiel erst ein mechanischer Riegel vom Kontakt wegbewegt um das Kontaktsignal zu deaktivieren, bevor beim Weiterbewegen des Riegels ein mechanisch verriegelnder Eingriff gelöst wird.In a further preferred embodiment, the receptacle has a locking device in order to mechanically lock the storage package in the end position, as explained above. The contact signal is activated only after the locking device has been locked, that is, in the locked state or was brought there. The contact signal is deactivated before the locking device is unlocked, ie has arrived in the unlocked state. This ensures that the memory pack is locked in the end position before the contact signal is activated and thus the interface is contacted. It is also ensured that the contact signal is deactivated before the locking device releases the memory package for removal from the receptacle and thus for release from the interface. A possible implementation is done for example via mechanical adjustment of the locking device, so for example when locking first a locking mechanical engagement takes place and only then a mechanical contact on a sensor for generating the contact signal is triggered. Conversely, for example, a mechanical latch is first moved away from the contact to deactivate the contact signal before a mechanically interlocking engagement is released as the latch advances.

In einer bevorzugten Ausführungsform enthält das Speicherpaket mindestens zwei Speicherzellen. Jede der Speicherzellen wird dann individuell geladen, jedoch werden stets nur alle Zellen gemeinsam in Reihenschaltung entladen. Diese Vorgehensweise wurde oben im Zusammenhang mit dem Speicherpaket bereits erläutert.In a preferred embodiment, the memory pack contains at least two memory cells. Each of the memory cells is then individually charged, but only all cells are always discharged together in series. This procedure has already been explained above in connection with the memory package.

In einer bevorzugten Ausführungsform wird die Speichereinrichtung als Teil einer Energiezentrale für ein Gebäude betrieben, wobei die Energiezentrale autark von einem Energieversorgungsnetz betreibbar ist. In einem derartigen Autarkiebetrieb wird die Speichereinrichtung ausschließlich aus einer Photovoltaikanlage und/oder einem Blockheizkraftwerk über den Eingang mit Energie versorgt. Die Energie über den Ausgang wird ausschließlich an einen Gebäudeanschluss und/oder eine elektrische Warmwasserheizung und/oder einem Elektromobil abgegeben. Insbesondere erfolgt keine Netzrückspeisung in das Energieversorgungsnetz und auch kein Bezug aus dem Energieversorgungsnetz. Dieser Bezug aus dem Energieversorgungsnetz erfolgt lediglich in besonderen Fällen, zum Beispiel wenn der Leistungsbedarf durch die „autarken“ Energiequellen nicht gedeckt werden kann (Photovoltaikanlage, Blockheizkraftwerk) oder ein Systemfehler vorliegt, zum Beispiel der Motor des Blockheizkraftwerkes nicht startbar ist. Insofern ist Gegenstand der Erfindung auch eine Energiezentrale mit Speichereinrichtung und ein Betriebsverfahren für die Energiezentrale.In a preferred embodiment, the storage device is operated as part of an energy center for a building, wherein the power center is autonomously operable by a power grid. In such a self-service operation, the storage device is powered exclusively from a photovoltaic system and / or a combined heat and power plant via the input with energy. The energy from the outlet is supplied exclusively to a building connection and / or an electric hot water heater and / or a scooter. In particular, there is no power feedback in the power grid and no reference from the power grid. This reference from the energy supply network is only in special cases, for example, if the power requirement can not be covered by the "self-sufficient" energy sources (photovoltaic system, cogeneration) or a system error, for example, the engine of the cogeneration plant is not startable. In this respect, the subject matter of the invention is also an energy center with storage device and an operating method for the energy center.

Weitere Merkmale, Wirkungen und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung sowie der beigefügten Figuren. Dabei zeigen in einer schematischen Prinzipskizze:

  • 1 eine erfindungsgemäße Speichereinrichtung,
  • 2 eine Schubfachaufnahme in Seitenansicht,
  • 3 die Schubfachaufnahme aus 2 in Frontansicht,
  • 4 ein Speicherpaket mit einzelnen Speicherzellen.
Further features, effects and advantages of the invention will become apparent from the following description of a preferred embodiment of the invention and the accompanying figures. This shows in a schematic outline sketch:
  • 1 a memory device according to the invention,
  • 2 a drawer receptacle in side view,
  • 3 the drawer receptacle off 2 in front view,
  • 4 a memory package with individual memory cells.

1 zeigt eine Speichereinrichtung 2 für hier nur symbolisch dargestellte elektrische Energie E mit einem Eingang 4 zur Aufnahme der Energie E und mit einem Ausgang 6 zur Abgabe der Energie E. Der Ausgang 6 und der Eingang 4 sind dreiphasige Wechselspannungsanschlüsse. Die Speichereinrichtung 2 weist drei Aufnahmen 8a-c auf. In jede der Aufnahmen 8a-c ist ein Speicherpaket 10, hier ein Akkupack, einsetzbar, welches bezüglich seiner Außenkontakte und intern an den Akkuzellen Gleichspannungen aufweist. Jede der Aufnahmen 8a-c weist eine Schnittstelle 12a-c auf, um das Speicherpaket 10 zumindest zur Übertragung der Energie E (Laden/Entlade des Akkupacks) elektrisch zu kontaktieren. Beispielshaft ist nur die Aufnahme 8a mit einem Speicherpaket 10 belegt, die Aufnahmen 8b,c sind unbelegt. Jede der Aufnahmen 8a-c enthält einen Sensor 14a-c, jeder der Sensoren 14a-c weist ein jeweiliges Kontaktsignal Ka-c nur dann auf, bzw. ist das Signal Ka-c nur dann aktiv, wenn ein jeweiliges Speicherpaket 10 in der jeweiligen Schnittstelle 12a-c kontaktiert ist. Im Beispiel liegt daher das Kontaktsignal Ka vor bzw. ist aktiv, die Kontaktsignale Kb und Kc liegen nicht vor bzw. sind inaktiv und daher in Klammern angedeutet. Die Speichereinrichtung 2 enthält hier also das Speicherpaket 10, welches in die Aufnahme 8a eingesetzt ist. 1 shows a storage device 2 for here only symbolically represented electrical energy e with an entrance 4 to absorb the energy e and with an exit 6 for the release of energy e , The exit 6 and the entrance 4 are three-phase AC voltage connections. The storage device 2 has three shots 8a-c on. In each of the shots 8a-c is a storage package 10 , here a battery pack, can be used, which has DC voltages with respect to its external contacts and internally to the battery cells. Each of the shots 8a-c has an interface 12a-c on to the memory pack 10 at least for the transmission of energy e (Charging / discharging of the battery pack) to contact electrically. Exemplary is only the recording 8a with a memory package 10 occupied, the recordings 8b, c are unoccupied. Each of the shots 8a-c contains a sensor 14a-c , each of the sensors 14a-c indicates a respective contact signal Ka-c only then, or is the signal Ka-c only active if a respective memory pack 10 in the respective interface 12a-c is contacted. In the example, therefore, the contact signal Ka is present or active, the contact signals Kb and Kc are not present or are inactive and therefore indicated in parentheses. The storage device 2 So here is the memory package 10 , which is inserted into the receptacle 8a.

Jede der Aufnahmen 8a-c enthält außerdem eine eigene Ladesteuerung 16a-c, die mit dem jeweiligen Sensor 14a-c verbunden ist. Die Ladesteuerung 16a-c dient zur Ladung eines jeweils eingesetzten Speicherpaketes 10. Die Ladesteuerung 16a-c ist dabei so ausgelegt, dass eine Ladung des betreffenden Speicherpaketes ausschließlich nur dann erfolgen kann, wenn das entsprechende Kontaktsignal Ka-c vorliegt. Die Ladung erfolgt dann mit Energie E aus dem Eingang 4, an dem eine dreiphasige Wechselspannung, hier 400 Volt Drehstrom anliegt, die über einen Gleichrichter 18 in Gleichspannung umgesetzt wird, um so die Gleichspannung aufweisenden Speicherpakete 10 zu laden. Im vorliegenden Fall liegt nur das Kontaktsignal Ka vor bzw. ist aktiv, sodass nur in das dargestellte Speicherpaket 10 in der Aufnahme 8a Energie E geladen werden kann. Der Eingang 4 weist drei Teileingänge 5a-c auf, wobei der Teileingang 5a zum Anschluss einer Photovoltaikquelle, der Eingang 5b zum Anschluss eines Blockheizkraftwerkes (dessen elektrischen Leistungsausganges) und der Teileingang 5c zur Anschluss eines öffentlichen Energieversorgungnetzes dient.Each of the shots 8a-c also includes its own charging control 16a-c that with the respective sensor 14a-c connected is. The charge control 16a-c serves to charge a respectively used storage package 10 , The charge control 16a-c is designed so that a charge of the relevant storage package can only be done only if the corresponding contact signal Ka-c is present. The charge then takes place with energy e from the entrance 4 , to which a three-phase AC voltage, in this case 400 V three-phase current, which is connected via a rectifier 18 is converted into DC voltage, so the DC voltage having memory packets 10 to load. In the present case, only this is the case Contact signal Ka before or is active, so only in the illustrated memory pack 10 in the intake 8a energy e can be loaded. The entrance 4 has three parts inputs 5a-c on, wherein the part input 5a for connection of a photovoltaic source, the input 5b for connection of a combined heat and power plant (its electric power output) and the part input 5c for connecting a public power supply network is used.

Die Speichereinrichtung 2 enthält auch eine Entladesteuerung 20, die mit den Sensoren 14a-c verbunden ist. Die Ladesteuerung 20 ist für alle Aufnahmen 8a-c gemeinsam zuständig. Die Entladesteuerung 20 entlädt aus wenigstens einem der kontaktierten Speicherpakete 10 Energie E zum Ausgang 6 hin. Die Entladesteuerung 20 ist dabei so ausgelegt, dass eine Entladung ausschließlich dann erfolgen kann, wenn das entsprechende Kontaktsignal Ka-c vorliegt. Im vorliegenden Fall liegt nur das Kontaktsignal Ka vor bzw. ist aktiv, sodass nur aus dem dargestellten Speicherpaket 10 in der Aufnahme 8a Energie E entnommen und zum Ausgang 6 hin transportiert werden kann.The storage device 2 also includes a discharge control 20 that with the sensors 14a-c connected is. The charge control 20 is for all shots 8a-c jointly responsible. The unloading control 20 unloads from at least one of the contacted memory packets 10 energy e to the exit 6 out. The unloading control 20 is designed so that a discharge can only take place when the corresponding contact signal Ka-c is present. In the present case, only the contact signal Ka is present or active, so that only from the memory pack shown 10 in the intake 8a energy e taken and to the exit 6 can be transported.

Bezüglich der Entladung führen alle Schnittstellen 12a-c (über nicht näher bezeichnete Einzelleitungen) zu einem Knoten 22 der dann (über eine weitere Leitung) zum Ausgang 6 führt. Zwischen dem Knoten 22 und dem Ausgang 6 ist ein Wechselrichter 24 angeordnet. Der Wechselrichter 24 erzeugt aus der den Speicherpaketen 10 entnommenen Energie (Gleichspannung) eine Wechselspannung, hier ebenfalls 400 Volt Drehstrom dreiphasig. Der Ausgang 6 weist drei Teilausgänge 7a-c auf, wobei der Teilausgang 7a zum Anschluss eines Gebäudeverteilers („Sicherungskasten“) für ein Wohngebäude, hier ein Einfamilienhaus dient, der Teilausgang 7b dient dem Anschluss einer elektrischen Warmwasserheizung, hier einer leistungsgeregelten Heizlanze in einem Pufferspeicher des Einfamilienhauses, und der Teilausgang 7c ist ein Ladeausgang für ein Elektromobil, hier ein PKW mit Elektroantrieb.With regard to the discharge, all interfaces lead 12a-c (via unspecified individual lines) to a node 22 then the (over another line) to the exit 6 leads. Between the node 22 and the exit 6 is an inverter 24 arranged. The inverter 24 generated from the storage packages 10 removed energy (DC) an AC voltage, here also 400 volt three-phase three-phase. The exit 6 has three partial outputs 7a-c on, where the partial output 7a is used to connect a building distributor ("fuse box") for a residential building, here a single house, the partial output 7b is used to connect an electric hot water heater, here a power-controlled heating lance in a buffer of the family house, and the partial output 7c is a Charging output for an electric vehicle, here a car with electric drive.

Die Speichereinrichtung 2 wird hier als Teil einer nicht dargestellten, von einem Energieversorgungsnetz autark betreibbaren Energiezentrale für ein Einfamilien-Wohnhaus betrieben. Im Autarkiebetrieb nimmt die Speichereinrichtung 2 Energie ausschließlich aus der am Teileingang 5a angeschlossenen Photovoltaikanlage und dem am Teileingang 5b angeschlossenen Blockheizkraftwerk auf. Aus dem Energieversorgungsnetz am Teileingang 5c wird keine Energie bezogen. Über den Teilausgang 7a wird dabei bei Bedarf Energie an den Gebäudeanschluss (Sicherungskasten) des Gebäudes abgegeben. Energie an eine elektrische Warmwasserheizung wird bei Bedarf über den Teilausgang 7b und Energie an ein Elektromobil bei Bedarf über den Teilausgang 7c abgegeben. Jeweils über den Eingang 4 aufgenommene überschüssige Energie, die am Ausgang 6 nicht benötigt wird, das heißt nicht zu diesem durchgeschleift wird (eine Durchschleifverbindung 50 ist nur symbolisch angedeutet) wird im Speicherpaket 10 gespeichert.The storage device 2 is operated here as part of a not shown, operated by a power supply network self-sufficient power plant for a single-family dwelling. In Autarkiebetrieb takes the storage device 2 Energy exclusively from the photovoltaic system connected to the part input 5a and the combined heat and power plant connected to the part input 5b. No energy is drawn from the energy supply network at the part input 5c. If necessary, energy is supplied to the building connection (fuse box) of the building via the partial output 7a. Energy to an electric hot water heater is given if necessary via the partial output 7b and energy to an electric vehicle if required via the partial output 7c. Each over the entrance 4 absorbed excess energy at the output 6 is not needed, that is not looped through to this (a loop-through connection 50 is only symbolically indicated) is in the memory package 10 saved.

Stellt der Betreiber der Speichereinrichtung 2 beispielsweise fest, dass die Kapazität des Speicherpaketes 10 in der Aufnahme 8a zur Speicherung von Energie E für seinen Bedarf nicht ausreicht, erweitert er die Speicherkapazität der Speichereinrichtung 2 durch Einfügen weiterer Speicherpakete 10 in die Aufnahmen 8b und/oder 8c.Represents the operator of the storage device 2 For example, that determines the capacity of the storage package 10 in the receptacle 8a for storing energy e is insufficient for his needs, he expands the storage capacity of the storage device 2 by inserting further memory packets 10 in the recordings 8b and / or 8c.

2 zeigt eine alternative Aufnahme 8a in Seitenansicht (in Richtung des Pfeils II in 3) mit eingesetztem Speicherpaket 10. 3 zeigt die Situation in Frontalansicht in Richtung des Pfeils III in 2. Stellvertretend wird hier nur die Aufnahme 8a erläutert, die Aufnahmen 8b und c sind dabei identisch aufgebaut. Die Schnittstelle 12a ist durch einen Gegenkontakt 26 am Speicherpaket 10 elektrisch kontaktiert, um das Speicherpaket 10 hier hinsichtlich seiner sämtlichen elektrischen Anschlüsse, die an diesem nach außen geführt sind, zu kontaktieren. Es handelt sich also um eine mehrpolige Schnittstelle 12a / Gegenkontakt 26. Die Aufnahme 8a ist eine Schubfachaufnahme zum Einschieben des Speicherpaketes 10 in Richtung des Pfeiles 28. Eine Entnahme des Speicherpaketes 10 erfolgt entgegen der Richtung des Pfeils 28. Da die Schnittstelle 12a fest an der Aufnahme 8a (an einem hier nicht näher dargestellten Tragrahmen) angebracht ist und der Gegenkontakt 26 fest am Speicherpaket 10 angeordnet ist, erfolgt eine automatische bzw. zwangsweise Kontaktierung zwischen Schnittstelle 12a und Gegenkontakt 26 durch Einschieben des Speicherpaketes 10 in Richtung des Pfeils 28 in die in 2 gezeigte Endposition P. Sowohl die Aufnahme 8a als auch das Speicherpaket 10 weisen jeweils einen Teil einer zusammenwirkenden Riegelvorrichtung 30 auf, um das Speicherpaket 10 mechanisch in der Endposition P zu verriegeln. 2 shows an alternative shot 8a in side view (in the direction of arrow II in FIG 3 ) with inserted memory package 10 , 3 shows the situation in frontal view in the direction of arrow III in 2 , Representative only the recording 8a is explained here, the recordings 8b and c are constructed identically. The interface 12a is by a mating contact 26 at the storage package 10 electrically contacted to the memory pack 10 Here with respect to all its electrical connections, which are led to the outside to contact. It is therefore a multi-pole interface 12a / mating contact 26 , The receptacle 8a is a drawer receptacle for inserting the storage package 10 in the direction of the arrow 28 , A removal of the storage package 10 takes place in the opposite direction of the arrow 28 , Since the interface 12a is fixedly attached to the receptacle 8a (on a support frame not shown here) and the mating contact 26 stuck to the storage package 10 is arranged, there is an automatic or forced contacting between interface 12a and mating contact 26 by inserting the memory pack 10 in the direction of the arrow 28 in the in 2 shown end position P , Both the recording 8a and the memory package 10 each have a part of a cooperating locking device 30 on to the memory pack 10 mechanically in the final position P to lock.

Der Sensor 14a ist mit der Riegelvorrichtung 30 gekoppelt, so dass das Kontaktsignal Ka nur bei verriegelter Riegelvorrichtung 30 vorliegt. Die Riegelvorrichtung 30 ist ausgezogen im verriegelten Zustand V und gestrichelt im unverriegelten Zustand U dargestellt. Im verriegelten Zustand V drückt ein Schwenkriegel 32 der Riegelvorrichtung auf den hier als Mikroschalter ausgeführten Sensor 14a, sodass dieser das Kontaktsignal Ka erzeugt bzw. das Kontaktsignal Ka aktiv ist. Außerdem hintergreift der Schwenkriegel 32 ein Strukturteil bzw. eine Unterkante 38 der Aufnahme 8a und verriegelt so das Speicherpaket 10 gegen eine Bewegung entgegen der Richtung des Pfeils 28 formschlüssig (symbolisch mit in der Praxis nicht vorhandenem Spalt dargestellt).The sensor 14a is connected to the latch device 30 coupled, so that the contact signal Ka only with locked latch device 30 is present. The locking device 30 is pulled out in the locked state V and dashed in the unlocked state U shown. In the locked state V pushes a pivot bolt 32 the locking device on the executed here as a microswitch sensor 14a, so that this generates the contact signal Ka and the contact signal Ka is active. In addition, the pivot bolt engages behind 32 a structural part or a lower edge 38 the recording 8a and locked so the memory pack 10 against a movement against the direction of the arrow 28 positively (symbolically represented with not existing in practice gap).

Zum Entriegeln wird der Schenkriegel 32 in Richtung des Pfeils 34 um eine Achse 36 geschwenkt. Der Schwenkriegel 32 liegt nach Drehung um 90° nicht mehr an der Aufnahme 8a an bzw. liegt unter der Unterkante 38, so dass der Formschluss aufgehoben ist und das Speicherpaket 10 entgegen der Richtung des Pfeils 28 entnommen werden kann. Bevor dies möglich ist, entfernt sich der Schwenkriegel 32 vom Mikroschalter in Form des Sensors 14a (ein Schaltzapfen wird freigegeben, ebenfalls gestrichelt dargestellt), sodass das Kontaktsignal Ka verschwindet bzw. deaktiviert wird. Die Deaktivierung des Kontaktsignals Ka geschieht dabei, bevor die mechanische Verriegelung gelöst ist, das heißt bevor der Schwenkriegel 32 unter die Unterkante 38 der Aufnahme 8a schwenkt. Umgekehrt hintergreift beim Verriegeln der Schwenkriegel 32 zunächst mechanisch verriegelnd die Unterkante 38 und verriegelt so mechanisch das Speicherpaket 10 in der Endposition P in der Aufnahme 8a, bevor der Sensor 14a betätigt wird und das Kontaktsignal Ka aktiviert wird.To unlock the Schenkriegel 32 in the direction of the arrow 34 around an axis 36 pivoted. The pivot bolt 32 After rotation through 90 ° no longer abuts on the receptacle 8a or lies below the lower edge 38 , so that the form-fitting is canceled and the memory package 10 against the direction of the arrow 28 can be removed. Before this is possible, the pivot bolt moves away 32 from the microswitch in the form of the sensor 14a (a switching pin is released, also shown in dashed lines), so that the contact signal Ka disappears or is deactivated. The deactivation of the contact signal Ka happens while the mechanical lock is released, that is before the pivot bolt 32 under the bottom edge 38 the receptacle 8a pivots. Conversely, engages when locking the pivot bolt 32 initially mechanically locking the lower edge 38 and mechanically locks the memory pack 10 in the final position P in the receptacle 8a, before the sensor 14a is actuated and the contact signal Ka is activated.

Nach Deaktivieren des Kontaktsignals Ka wird die entsprechende Schnittstelle 12a unverzüglich spannungs- und stromfrei (lastfrei) geschaltet, so dass ein lastfreies Entnehmen des Speicherpaketes 10 möglich ist. Erst nach Aktivieren des Kontaktsignals Ka wird die Schnittstelle 12a wieder mit Spannung und Strom (Last) beschaltet bzw. zur Ladung und Entladung des Speicherpaketes 10 freigegeben, so dass ein lastfreies Einsetzen des Speicherpaketes gewährleistet ist.After deactivating the contact signal Ka, the corresponding interface 12a is immediately connected without voltage and current (load-free), so that a load-free removal of the memory pack 10 is possible. Only after activation of the contact signal Ka is the interface 12a again connected with voltage and current (load) or for charging and discharging of the memory pack 10 enabled, so that a load-free insertion of the memory pack is guaranteed.

In Kombination mit der oben genannten Funktion der Riegelvorrichtung 30 ist so sichergestellt, dass eine Übertragung von Energie von und zum Speicherpaket 10 nur dann erfolgt, wenn das entsprechende Kontaktsignal Ka vorliegt und somit das Speicherpaket 10 in der Endposition sicher arretiert und damit die Schnittstelle 12a sicher kontaktiert ist.In combination with the above-mentioned function of the locking device 30 This ensures a transfer of energy from and to the storage package 10 only takes place when the corresponding contact signal Ka is present and thus the memory pack 10 securely locked in the end position and thus the interface 12a is securely contacted.

4 zeigt ein Speicherpaket 10 im Detail, welches hier fünf Speicherzellen 40a-e (Akkus) enthält. Jeder der Speicherzellen 40a-e ist eine Ladevorrichtung 42a-e zugeordnet, um jede Speicherzelle 40a-e jeweils unabhängig von den anderen laden zu können. In 4 sind nur die Ladevorrichtungen 42a,b gestrichelt umrissen. Die Ladung jeder Speicherzelle 40a-e erfolgt über jeweils vergleichsweise leistungsschwach dimensionierte („wenig“ stromtragfähige) Ladeleitungen 44. 4 shows a memory package 10 in detail, which here five memory cells 40a-e Contains (batteries). Each of the memory cells 40a-e is a loader 42a-e assigned to each memory cell 40a-e each to be able to load independently of the others. In 4 only the charging devices 42a, b are outlined in dashed lines. The charge of each memory cell 40a-e takes place via in each case comparatively low-power dimensioned ("little" current carrying capacity) charging lines 44 ,

Zur Entladung sind sämtliche Speicherzellen 40a-e über eine vergleichsweise leistungsstark dimensionierte („hoch“ stromtragfähige) Entladeleitung 46 in Reihe geschaltet. Die Speichereinrichtung 2 bzw. das Speicherpaket ist so ausgelegt, dass eine Ladung der Speicherzellen 40a-e ausschließlich nur über die Ladeleitungen 44 erfolgt, eine Entladung ausschließlich nur über die Entladeleitung 46 erfolgen kann.For discharge are all memory cells 40a-e via a comparatively high-performance dimensioned ("high" current-carrying) discharge line 46 connected in series. The storage device 2 or the memory pack is designed so that a charge of the memory cells 40a-e exclusively only via the charging lines 44 takes place, a discharge exclusively only via the discharge line 46 can be done.

Jede der Ladevorrichtungen 42a-e weist eine der jeweiligen Speicherzelle 40a-e zugeordnete Zellsteuerung 48a-e auf, die die individuelle Ladung der einzelnen Speicherzelle 40a-e steuert bzw. regelt. Insbesondere ist die Zellsteuerung 48a-e als eine auf die Speicherzelle 40a-e aufsetzbare Platine ausgestaltet. Sämtliche Zellsteuerungen 48a-e sind über den Gegenkontakt 26 und die Schnittstelle 12a mit der Ladesteuerung 16a verbunden. Hier ist symbolisch nur eine Leitung, stellvertretend für z.B. einen Kommunikationsbus und Leistungsleitungen, gezeichnet.Each of the charging devices 42a-e has one of the respective memory cell 40a-e associated cell control 48a-e on that the individual charge of each memory cell 40a-e controls or regulates. In particular, the cell control 48a-e as one on the memory cell 40a-e can be placed on the board. All cell controls 48a-e are about the mating contact 26 and the interface 12a is connected to the charging controller 16a. Here symbolically only one line, representative of eg a communication bus and power lines, drawn.

In 1 wird die Speichereinrichtung 2 als Teil einer nicht dargestellten, von einem Energieversorgungsnetz autark betreibbaren Energiezentrale für ein Gebäude betrieben. Im gezeigten Autarkiebetrieb nimmt die Speichereinrichtung 2 Energie ausschließlich aus der am Teileingang 5a angeschlossenen Photovoltaikanlage und dem am Teileingang 5b angeschlossenen Blockheizkraftwerk auf. Aus dem Energieversorgungsnetz am Teileingang 5c wird keine Energie bezogen. Über den Teilausgang 7a wird dabei bei Bedarf Energie an den Gebäudeanschluss des Gebäudes abgegeben, Energie an eine elektrische Warmwasserheizung über den Teilausgang 7b und Energie an ein Elektromobil über den Teilausgang 7c abgegeben. Jeweils über den Eingang 4 aufgenommene überschüssige Energie, die am Ausgang 6 nicht benötigt wird, das heißt nicht zu diesem durchgeschleift wird (Durchschleifverbindung 50 nur symbolisch angedeutet wird im Speicherpaket 10 gespeichert).In 1 becomes the storage device 2 operated as part of a not shown, operable by a power grid self-sufficient power plant for a building. In the autarky mode shown, the memory device takes 2 Energy exclusively from the photovoltaic system connected to the part input 5a and the combined heat and power plant connected to the part input 5b. No energy is drawn from the energy supply network at the part input 5c. If necessary, energy is supplied to the building connection of the building via the partial output 7a, energy is delivered to an electric hot water heating via the partial outlet 7b and energy is sent to an electric vehicle via the partial outlet 7c. Each over the entrance 4 absorbed excess energy at the output 6 is not needed, that is not looped through to this (loop through 50 only symbolically indicated in the memory package 10 saved).

Stellt der Betreiber der Speichereinrichtung 2 beispielsweise fest, dass die Kapazität des Speicherpaketes 10 für seinen Bedarf in der Regel nicht ausreicht, erweitert er die Speicherleistung der Speichereinrichtung 2 durch einfügen weiterer Speicherpakete 10 in die Aufnahmen 8b und/oder 8c.Represents the operator of the storage device 2 For example, that determines the capacity of the storage package 10 As a rule, it does not suffice for its requirements, but it extends the storage capacity of the storage device 2 by inserting further memory packages 10 in the recordings 8b and / or 8c.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

22
Speichereinrichtungmemory device
44
Eingangentrance
5a-c5a-c
TeileingangSupply input
66
Ausgangoutput
7a-c7a-c
Teilausgangpart output
8a-c8a-c
Aufnahmeadmission
1010
Speicherpaketmemory package
12a-c12a-c
Schnittstelleinterface
14a-c14a-c
Sensorsensor
16a-c16a-c
Ladesteuerungcharge control
1818
Gleichrichterrectifier
2020
Entladesteuerungdischarge control
2222
Knotennode
2424
Wechselrichterinverter
2626
Gegenkontaktcountercontact
2828
Pfeilarrow
3030
Riegelvorrichtunglocking device
3232
Schwenkriegelswivel bolt
3434
Pfeilarrow
3636
Achseaxis
3838
Unterkantelower edge
40a-e40a-e
Speicherzellememory cell
42a-e42a-e
Ladevorrichtungloader
4444
Ladeleitungcharging cable
4646
Entladeleitungdischarge line
48a-e48a-e
Zellsteuerungcell control
5050
Durchschleifverbindung Through connection
Ee
Energieenergy
Ka-cKa-c
KontaktsignalContact signal
PP
Endpositionend position
VV
Zustand (verriegelt)Condition (locked)
UU
Zustand (unverriegelt)Condition (unlocked)

Claims (15)

Speichereinrichtung (2) für elektrische Energie (E), mit einem Eingang (4) zur Aufnahme der Energie (E) und mit einem Ausgang (6) zur Abgabe der Energie (E), dadurch gekennzeichnet, dass - die Speichereinrichtung (2) mehrere Aufnahmen (8a-c) für ein jeweiliges, eine Gleichspannung aufweisendes Speicherpaket (10) aufweist, wobei jede der Aufnahmen (8a-c) eine Schnittstelle (12a-c) aufweist, um das Speicherpaket (10) zumindest zur Übertragung der Energie (E) elektrisch zu kontaktieren, und jede der Aufnahmen (8a-c) einen Sensor (14a-c) aufweist, der ein Kontaktsignal (Ka-c) nur dann aufweist, wenn das Speicherpaket (10) in der Schnittstelle (12a-c) kontaktiert ist, - wobei jede der Aufnahmen (8a-c) eine mit dem jeweiligen Sensor (14a-c) verbundene Ladesteuerung (16a-c) für das jeweilige Speicherpaket (10) enthält, um das Speicherpaket (10) ausschließlich bei Vorliegen des Kontaktsignals (Ka-c) aus dem Eingang (4) mit Energie (E) zu laden, - die Speichereinrichtung (2) eine mit den Sensoren (14a-c) verbundene Entladesteuerung (20) enthält, die für alle Aufnahmen (8a-c) gemeinsam zuständig ist, um ausschließlich bei Vorliegen des Kontaktsignals (Ka-c) wenigstens aus einem der kontaktierten Speicherpakete (10) Energie (E) zum Ausgang (6) hin zu entladen, - wobei bezüglich der Entladung der Speicherpakete (10) alle Schnittstellen (12a-c) zu einem Knoten (22) führen, der zum Ausgang (6) führt.Storage device (2) for electrical energy (E), with an input (4) for receiving the energy (E) and with an output (6) for emitting the energy (E), characterized in that - the memory device (2) more Recordings (8a-c) for a respective, having a DC voltage memory pack (10), wherein each of the receptacles (8a-c) has an interface (12a-c) to the memory pack (10) at least for the transmission of energy (E ) and each of the receptacles (8a-c) has a sensor (14a-c) having a contact signal (Ka-c) only when the memory package (10) in the interface (12a-c) contacts wherein each of the receptacles (8a-c) contains a charge control (16a-c) for the respective memory pack (10) connected to the respective sensor (14a-c) in order to supply the memory pack (10) exclusively in the presence of the contact signal ( Ka-c) from the input (4) with energy (E) to load, - the memory device (2) one with the Sensors (14a-c) connected discharge control (20), which is jointly responsible for all recordings (8a-c) to at least from one of the contacted memory packs (10) energy (E) only in the presence of the contact signal (Ka-c). with respect to the discharge of the memory packs (10) all interfaces (12a-c) lead to a node (22) leading to the output (6). Speichereinrichtung (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (8a-c) als Schubfachaufnahme zum Einschieben des Speicherpaketes (10) ausgebildet ist.Storage device (2) after Claim 1 , characterized in that the receptacle (8a-c) is designed as a drawer receptacle for insertion of the storage package (10). Speichereinrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Eingang (4) und/oder der Ausgang (6) ein dreiphasiger Wechselspannungsanschluss ist.Memory device (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the input (4) and / or the output (6) is a three-phase AC voltage connection. Speichereinrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Speichereinrichtung (2) mindestens ein Speicherpaket (10) enthält, das in wenigstens eine der Aufnahmen (8a-c) einsetzbar ist.Memory device (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the memory device (2) contains at least one memory pack (10) which can be inserted into at least one of the receptacles (8a-c). Speichereinrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass - das in die Aufnahme (8a-c) in eine Endposition (P) eingesetzte Speicherpaket (10) automatisch in der Schnittstelle (12a-c) kontaktiert ist, - die Aufnahme (8a-c) und/oder - falls vorhanden - das Speicherpaket (10) eine Riegelvorrichtung (30) aufweist, um das Speicherpaket (10) mechanisch in der Endposition (P) zu verriegeln, wobei der Sensor (14a-c) mit der Riegelvorrichtung (30) gekoppelt ist und das Kontaktsignal (Ka-c) nur in einem verriegelten Zustand (V) der Riegelvorrichtung (30) vorliegt.Memory device (2) according to one of the preceding claims, characterized in that - the memory pack (10) inserted into the receptacle (8a-c) into an end position (P) is automatically contacted in the interface (12a-c), - the receptacle (8a-c) and / or - if present - the memory pack (10) has a locking device (30) to lock the memory pack (10) mechanically in the end position (P), wherein the sensor (14a-c) with the Locking device (30) is coupled and the contact signal (Ka-c) is present only in a locked state (V) of the locking device (30). Speichereinrichtung (2) nach einem der Ansprüche 4 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Speicherpaket (10) mindestens zwei Speicherzellen (40a-e) enthält, wobei jeder der Speicherzellen (40a-e) eine jeweilige Ladevorrichtung (42a-e) zur individuellen Ladung zugeordnet ist, und die Speicherzellen (40a-e) zur gemeinsamen Entladung über eine einzige Entladeleitung (46) in Reihe geschaltet sind.Storage device (2) according to one of Claims 4 to 5 characterized in that the memory pack (10) includes at least two memory cells (40a-e), each of the memory cells (40a-e) being associated with a respective load device (42a-e) for individual charging, and the memory cells (40a-e ) are connected in series for common discharge via a single discharge line (46). Speichereinrichtung (2) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Speicherzellen (40a-e) eine mit der Ladesteuerung (16a-c) verbundene Zellsteuerung (48a-e) der jeweiligen Ladevorrichtung (42a-e) zugeordnet ist, die zur Steuerung der individuellen Ladung der Speicherzelle (40a-e) dient.Storage device (2) after Claim 6 characterized in that each of the memory cells (40a-e) is associated with a cell controller (48a-e) connected to the charge controller (16a-c) of the respective charging device (42a-e) for controlling the individual charge of the memory cell (40a -e) is used. Speichereinrichtung (2) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Zellsteuerungen (48a-e) über die Schnittstelle (12a-c) mit der Ladesteuerung (16a-c) verbunden ist.Storage device (2) after Claim 7 , characterized in that at least one of the cell controllers (48a-e) is connected via the interface (12a-c) to the charging controller (16a-c). Speichereinrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Eingang (4) Teileingänge (5a-c) für den Anschluss einer Photovoltaikquelle und/oder eines Blockheizkraftwerkes und/oder eines Energieversorgungsnetzes aufweist.Memory device (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the input (4) part inputs (5a-c) for the connection of a photovoltaic source and / or a combined heat and power plant and / or a power supply network. Speichereinrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausgang (6) Teilausgänge (7a-c) für den Anschluss eines Gebäudeverteilers und/oder einer elektrischen Warmwasserheizung und/oder eines Elektromobils aufweist.Storage device (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the output (6) partial outlets (7a-c) for the connection of a building distributor and / or an electric hot water heater and / or an electric vehicle. Verfahren zum Betreiben einer Speichereinrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein jeweiliges Speicherpaket (10) nur dann mit Energie (E) geladen oder entladen wird, wenn das entsprechende Kontaktsignal (Ka-c) vorliegt.Method for operating a memory device (2) according to one of the preceding claims, characterized in that a respective memory pack (10) is only charged or discharged with energy (E) when the corresponding contact signal (Ka-c) is present. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittstelle (12a-c) zumindest in Bezug auf die Übertragung der Energie (E) einrichtungsseitig spannungs- und stromfrei geschaltet wird, nachdem das Kontaktsignal (Ka-c) deaktiviert wurde, und mit Spannung und Strom erst beschaltet wird, nachdem das Kontaktsignal (Ka-c) aktiviert wurde. Method according to Claim 11 , characterized in that the interface (12a-c) at least in relation to the transmission of energy (E) device side voltage and current-free switched after the contact signal (Ka-c) has been disabled, and is first connected with voltage and current after the contact signal (Ka-c) has been activated. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (8a-c) eine Riegelvorrichtung (30) aufweist, um das Speicherpaket (10) mechanisch in einer Endposition (P) zu verriegeln, wobei das Kontaktsignal (Kac) erst aktiviert wird, nachdem sich die Riegelvorrichtung (30) in einem verriegelten Zustand (V) befindet, und das Kontaktsignal (Ka-c) deaktiviert wird, bevor die Riegelvorrichtung in einem unverriegelten Zustand (U) angekommen ist.Method according to one of Claims 11 to 12 , characterized in that the receptacle (8a-c) has a locking device (30) for mechanically locking the storage package (10) in an end position (P), wherein the contact signal (Kac) is activated only after the locking device ( 30) is in a locked state (V), and the contact signal (Ka-c) is deactivated before the latch device has arrived in an unlocked state (U). Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Speicherpaket (10) mindestens zwei Speicherzellen (40a-e) enthält, wobei jede der Speicherzellen (40a-e) individuell geladen, jedoch stets nur alle Speicherzellen (40a-e) gemeinsam in Reihenschaltung entladen werden.Method according to one of Claims 11 to 13 , characterized in that the memory pack (10) contains at least two memory cells (40a-e), each of the memory cells (40a-e) being individually charged, but always only all memory cells (40a-e) being discharged together in series. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Speichereinrichtung (2) als Teil einer von einem Energieversorgungsnetz autark betreibbaren Energiezentrale für ein Gebäude betrieben wird und in einem Autarkiebetrieb ausschließlich aus einer Photovoltaikanlage und/oder einem Blockheizkraftwerk über den Eingang (4) mit Energie (E) versorgt wird und Energie (E) über den Ausgang (6) ausschließlich an einen Gebäudeanschluss und/oder eine elektrische Warmwasserheizung und/oder ein Elektromobil abgibt.Method according to one of Claims 11 to 14 , characterized in that the storage device (2) is operated as part of an autonomously operable by a power grid power plant for a building and is supplied in an autarchy exclusively from a photovoltaic system and / or a combined heat and power plant via the input (4) with energy (E) and energy (E) via the output (6) exclusively to a building connection and / or an electric hot water heater and / or a scooter emits.
DE102016122909.1A 2016-11-28 2016-11-28 Storage device for electrical energy and operating methods Withdrawn DE102016122909A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016122909.1A DE102016122909A1 (en) 2016-11-28 2016-11-28 Storage device for electrical energy and operating methods

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016122909.1A DE102016122909A1 (en) 2016-11-28 2016-11-28 Storage device for electrical energy and operating methods

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016122909A1 true DE102016122909A1 (en) 2018-05-30

Family

ID=62117247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016122909.1A Withdrawn DE102016122909A1 (en) 2016-11-28 2016-11-28 Storage device for electrical energy and operating methods

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016122909A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140145678A1 (en) * 2012-11-29 2014-05-29 Samsung Sdi Co., Ltd. Apparatus for managing battery, and energy storage system
DE102013105649A1 (en) * 2013-05-31 2014-12-04 Wemag Ag Energy storage system
US20150200559A1 (en) * 2014-01-15 2015-07-16 Samsung Sdi Co., Ltd. Battery system and energy storage system including the same

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140145678A1 (en) * 2012-11-29 2014-05-29 Samsung Sdi Co., Ltd. Apparatus for managing battery, and energy storage system
DE102013105649A1 (en) * 2013-05-31 2014-12-04 Wemag Ag Energy storage system
US20150200559A1 (en) * 2014-01-15 2015-07-16 Samsung Sdi Co., Ltd. Battery system and energy storage system including the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1641066B1 (en) Battery plant of a submarine
DE102010060305B4 (en) Battery system and method for monitoring a state of charge of at least one rechargeable battery
EP3103182B1 (en) Device and method for connecting a battery management system
DE10151656A1 (en) Voltage balancing device and method
DE102007030451A1 (en) Power supply apparatus
DE112012007029T5 (en) Power supply handling system and power supply handling method
DE102010062362A1 (en) High-speed charging station for charging battery of electric vehicle, has output-side converter with high output power, whose input and output terminals are connected to respective electrical energy storage device and electrical load
WO2015107096A1 (en) Energy storage system and method for increasing the efficiency of an energy storage system
EP3336998B1 (en) Emergency power system, converter for an emergency power system and method for operating an emergency power system
DE102014009931A1 (en) A power conversion device, an energy storage system, and a method of operating a power conversion device
DE102015000593A1 (en) High voltage battery for a motor vehicle and motor vehicle
DE102018114085A1 (en) Charger for the electric charging and discharging of a traction battery of an electric car and charging system therefor
EP2949021A1 (en) Actuation device for an electrical energy storage system
DE102011000394A1 (en) Local energy supply system
WO2011131655A2 (en) Electricity generating system and method for operation of a system such as this
EP3846301A1 (en) Electrical supply system for a building
WO2013128008A2 (en) Control module for an electrical energy accumulator, energy accumulator unit having such a control module, uninterruptible power supply unit and method for operating a control module
WO2014206838A1 (en) Method for connecting a plurality of battery units to a two-pole input of a bidirectional battery converter, and also bidirectional battery converter and photovoltaic inverter
DE102017127081B4 (en) Method for black start of a power supply device, bidirectional inverter and power supply device with a bidirectional inverter
DE102016122909A1 (en) Storage device for electrical energy and operating methods
EP2050910B1 (en) Door drive
DE10057113B4 (en) Energy supply arrangement for smoke and heat extraction systems with electric drives
DE102013005104A1 (en) Device and method for charging and discharging an energy storage device
WO2021144103A1 (en) Changeover device, retrofit kit and method for supplying electrical power to a load
DE19935754B4 (en) Method for controlling an emergency power supply

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings