DE102016121478A1 - Surgical instrument with RFID tag - Google Patents

Surgical instrument with RFID tag Download PDF

Info

Publication number
DE102016121478A1
DE102016121478A1 DE102016121478.7A DE102016121478A DE102016121478A1 DE 102016121478 A1 DE102016121478 A1 DE 102016121478A1 DE 102016121478 A DE102016121478 A DE 102016121478A DE 102016121478 A1 DE102016121478 A1 DE 102016121478A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
instrument
surgical
blind hole
recess
main body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016121478.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Deutschendorf
Rüdiger Sturm
Gerhard Frey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aesculap AG
Original Assignee
Aesculap AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aesculap AG filed Critical Aesculap AG
Priority to DE102016121478.7A priority Critical patent/DE102016121478A1/en
Publication of DE102016121478A1 publication Critical patent/DE102016121478A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/90Identification means for patients or instruments, e.g. tags
    • A61B90/98Identification means for patients or instruments, e.g. tags using electromagnetic means, e.g. transponders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/00526Methods of manufacturing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/00831Material properties
    • A61B2017/00951Material properties adhesive
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/59Responders; Transponders

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein chirurgisches/ medizinisches Instrument (4) mit einem Instrumentengrundkörper (2), insbesondere aus Metall oder Kunststoff, und einem an dem Instrumentengrundkörper (2) angeordneten Kennzeichnungselement (20), insbesondere einem RFID-Transponder, zur Speicherung von Informationen und zur Kennzeichnung, Lokalisierung und/oder Identifizierung des chirurgischen/ medizinischen Instruments (4). Das Kennzeichnungselement (20) ist dabei in einer an dem Instrumentengrundkörper (2) vorgesehenen Ausnehmung (6), insbesondere in gegenüber dem Instrumentengrundkörper (2) abgeschirmter und isolierter Weise, aufgenommen. Außerdem betrifft die Erfindung ein Verfahren zum, insbesondere nachträglichen, Einbringen eines Kennzeichnungselements (20), insbesondere eines RFID-Transponders, in ein chirurgisches/ medizinisches Instrument (4).

Figure DE102016121478A1_0000
The invention relates to a surgical / medical instrument (4) having a basic instrument body (2), in particular of metal or plastic, and an identification element (20) arranged on the instrument main body (2), in particular an RFID transponder, for storing information and Identification, localization and / or identification of the surgical / medical instrument (4). The identification element (20) is accommodated in a recess (6) provided on the instrument main body (2), in particular in a shielded and insulated manner relative to the instrument main body (2). Moreover, the invention relates to a method for, in particular subsequent, introducing an identification element (20), in particular an RFID transponder, in a surgical / medical instrument (4).
Figure DE102016121478A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein medizinisches/ chirurgisches/ medizintechnisches Instrument mit einem Instrumentengrundkörper, insbesondere aus Metall oder Kunststoff, und einem an dem Instrumentengrundkörper angeordneten Kennzeichnungselement, insbesondere einem RFID-Transponder, zur Speicherung von Informationen und zur Kennzeichnung, Lokalisierung und/ oder Identifizierung des medizinischen/ chirurgischen/ medizintechnischen Instruments.The invention relates to a medical / surgical / medical instrument having a basic instrument body, in particular made of metal or plastic, and an identification element arranged on the instrument body, in particular an RFID transponder, for storing information and for identifying, locating and / or identifying the medical / medical device. surgical / medical instrument.

Stand der TechnikState of the art

Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, medizintechnische Geräte und Instrumente mit RFID-Transpondern/ -Tags/ -Chips/ -Pins auszustatten, auf welchen elektronische Informationen und Parameter zur Kennzeichnung des Geräts bzw. Instruments speicherbar sind und über welche das Gerät/ Instrument per Radiofrequenzerkennung bzw. RFID (Radio Frequency Identification Device) automatisch lokalisierbar und identifizierbar ist.From the prior art it is known to equip medical devices and instruments with RFID transponders / tags / chips / pins on which electronic information and parameters for marking the device or instrument can be stored and on which the device / instrument can be automatically localized and identified by radio frequency identification or RFID (Radio Frequency Identification Device).

Die Radio-Frequenz-Identifikation ermöglicht somit in anderen Worten nicht nur eine Lokalisierung der entsprechenden Geräte und Instrumente, sondern bietet auch einen effizienten Zugang zu medizinischen Daten (Informationen über Sterilisiervorgänge, Sterilisierzeitpunkt, Hersteller, Teilenummer, Seriennummer, Herstellungstag, Benutzung und Aufbewahrungsort, etc.) und trägt daher zur Verbesserung der krankenhausinternen Abläufe und zu einer erhöhten Patientensicherheit bei. Insbesondere die Dokumentation von Arbeitsabläufen kann mit Hilfe der RFID-Technologie in großem Maße vereinfacht werden.In other words, the Radio Frequency Identification not only enables localization of the appropriate equipment and instruments, but also provides efficient access to medical data (information on sterilization procedures, sterilization time, manufacturer, part number, serial number, date of manufacture, use and location, etc .) and therefore contributes to the improvement of the hospital's internal processes and to an increased patient safety. In particular, the documentation of work processes can be greatly simplified with the help of RFID technology.

RFID-Systeme bestehen dabei grundsätzlich aus einem elektronischen Datenträger, also einem RFID-Transponder/ -Tag/ -Chip/ -Pin, und einem Lesegerät. Befindet sich der RFID-Transponder in Reichweite des Lesegeräts kann eine Kommunikation und ein Datenaustausch zwischen dem RFID-Transponder und dem Lesegerät mit Hilfe von elektromagnetischen Wellen, vorzugsweise induktiv, erfolgen. Eine Antenne des Lesegeräts sendet dabei grundsätzlich Radiowellen aus, welche von dem RFID-Transponder absorbiert, umgewandelt und zurückgestrahlt werden.RFID systems basically consist of an electronic data carrier, ie an RFID transponder / tag / chip / pin, and a reader. If the RFID transponder is within range of the reading device, communication and data exchange between the RFID transponder and the reading device can take place with the aid of electromagnetic waves, preferably inductively. An antenna of the reader basically emits radio waves, which are absorbed by the RFID transponder, converted and reflected back.

Bisher wurden RFID-Transponder/ -Pins bzw. -Kennzeichnungselemente im Stand der Technik immer an einer Instrumentenaußenseite, also extern, an einem chirurgischen/ medizinischen/ medizintechnischen Instrument bzw. Gerät mittels verschiedener Fügeverfahren angebracht bzw. aufgesetzt. Ein Anbringen bzw. Aufsetzen des RFID-Kennzeichnungselements außen an dem Instrument bzw. Gerät hat sich jedoch in vielerlei Hinsicht als nachteilig erwiesen.Up to now, RFID transponders / pins or identification elements in the prior art have always been attached or attached to an instrument outside, ie externally, to a surgical / medical / medical instrument or device by means of different joining methods. Attachment of the RFID tag exterior to the instrument, however, has proven disadvantageous in many respects.

Zum einen weisen medizinische/ chirurgische/ medizintechnische Geräte und Instrumente generell, insbesondere im Hinblick auf Designanforderungen und Beschädigungsgefahr von Sterilverpackungen, wenige Kanten, Ecken und somit ebene Flächen auf, wodurch schon eine Anbringung von RFID-Kennzeichnungselementen an der Instrumentenaußenseite erschwert wird. Die geometrische Ausprägung und das Design der Geräte bzw. Instrumente behindern somit in anderen Worten häufig eine Befestigung des RFID-Kennzeichnungselements außen an dem Instrument/ Gerät. Außerdem hat sich gezeigt, dass aufgrund der exponierten Anordnung der Kennzeichnungselemente an der Instrumentenaußenseite diese durch äußere mechanische Belastungen bzw. Beanspruchungen sowie Belastungen im Zuge von chemischen Aufbereitungen oft abfallen/ zerstört werden oder ausfallen.On the one hand, medical / surgical / medical devices and instruments generally, in particular with regard to design requirements and the risk of damage to sterile packaging, have few edges, corners and thus flat surfaces, which makes it difficult to attach RFID identification elements on the outside of the instrument. In other words, the geometric shape and the design of the devices or instruments often hinder attachment of the RFID identification element on the outside of the instrument / device. In addition, it has been shown that due to the exposed arrangement of the marking elements on the outside of the instrument they are often dropped / destroyed or fail due to external mechanical stresses and strains and loads in the course of chemical treatments.

Kurzbeschreibung der ErfindungBrief description of the invention

Vor diesem Hintergrund ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, diese Nachteile aus dem Stand der Technik zu vermeiden oder wenigstens zu mildern. Insbesondere soll eine sichere Befestigung eines RFID-Kennzeichnungselements an einem medizinischen/ chirurgischen/ medizintechnischen Instrument bzw. Gerät bereitgestellt und ein verbesserter Schutz des RFID-Kennzeichnungselement vor mechanischen, thermischen, chemischen oder anderen äußeren Belastungen realisiert werden, ohne die Funktionsweise bzw. Funktionalität des RFID-Systems zu beeinflussen bzw. zu beeinträchtigen. Against this background, it is an object of the present invention to avoid or at least mitigate these disadvantages of the prior art. In particular, a secure attachment of an RFID tag to a medical / surgical / medical instrument or device is to be provided and an improved protection of the RFID tag to mechanical, thermal, chemical or other external loads can be realized without the functionality or functionality of the RFID -System influence or affect.

Diese Aufgabe wird durch ein chirurgisches/ medizinisches Instrument mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und ein Verfahren zum, insbesondere nachträglichen, Einbringen eines Kennzeichnungselements in ein chirurgisches/ medizinisches Instrument mit den Merkmalen des Anspruchs 10 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen/ -beispiele bzw. Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen beansprucht und/oder nachfolgend erläutert. Unter einem chirurgischen/ medizinischen Instrument wird nachfolgend und in den Ansprüchen jede Art von medizinischem, chirurgischem oder medizintechnischem Instrument oder Gerät verstanden. Der Gegenstand der Ansprüche ist in anderen Worten nicht auf chirurgisch eingesetzte medizinische Instrumente wie etwa chirurgische Skalpelle, Messer, Scheren, Pinzetten, Zangen, Klemmen, Haken, Spreizer, Halter, etc. beschränkt, sondern betrifft jede Art medizinischer Arbeitsgerätschaften (insbesondere mobil aber auch stationär, sowohl in wiederverwendbarer als auch in Ein-Weg-Ausführung).This object is achieved by a surgical / medical instrument having the features of claim 1 and a method for, in particular subsequent, introduction of an identification element in a surgical / medical instrument having the features of claim 10. Advantageous embodiments / examples or developments are claimed in the subclaims and / or explained below. A surgical / medical instrument is understood below and in the claims to be any type of medical, surgical or medical instrument or device. In other words, the subject matter of the claims is not limited to surgically used medical instruments such as surgical scalpels, knives, scissors, tweezers, forceps, clamps, hooks, spreaders, retainers, etc. but relates to any type of medical work equipment (especially mobile but also stationary, both reusable and one-way).

Die Erfindung betrifft zunächst ein chirurgisches/ medizinisches/ medizintechnisches Instrument mit einem Instrumentengrundkörper, insbesondere aus Metall oder Kunststoff, und einem an dem Instrumentengrundkörper angeordneten (elektronisch auslesbarem) Kennzeichnungselement (Informationsträger), insbesondere einem RFID-Kennzeichnungselement/ RFID-Transponder/ RFID(-Transponder)-Pin, zur Speicherung von Informationen und zur Kennzeichnung, Lokalisierung und/oder Identifizierung des chirurgischen/ medizinischen/ medizintechnischen Instruments. Das Kennzeichnungselement ist dabei in einer an dem Instrumentengrundkörper vorgesehenen Ausnehmung, insbesondere in gegenüber dem Instrumentengrundkörper abgeschirmter und isolierter Weise, aufgenommen. The invention relates first to a surgical / medical / medical instrument with a basic instrument body, in particular made of metal or plastic, and arranged on the instrument body (electronically readable) identification element (information carrier), in particular an RFID tag / RFID transponder / RFID (transponder ) Pin, for storage of information and for identification, localization and / or identification of the surgical / medical / medical instrument. The marking element is accommodated in a recess provided on the instrument main body, in particular in a shielded and insulated manner relative to the instrument main body.

Das erfindungsgemäße Kennzeichnungselement ist bevorzugt ein elektronischer Datenträger wie etwa ein RFID-Transponder/ -Tag/ -Chip/ -Pin oder Ähnliches und ist sicher und unverlierbar in einer an dem Instrumentengrundkörper vorgesehenen Ausnehmung/ Aussparung aufgenommen, fixiert, gesichert und ausgerichtet. In anderen Worten ist das Kennzeichnungselement in dem chirurgischen Instrument/ dem Instrumentengrundkörper versenkt, das heißt zumindest abschnittsweise innerhalb des Instrumentengrundkörpers angeordnet. Es wird somit erfindungsgemäß ein wiederholgenaues, insbesondere nachträgliches, Einsetzen eines Kennzeichnungselements in ein chirurgisches Instrument ermöglicht und gleichzeitig ein verbesserter Schutz vor mechanischer und chemischer Belastung, insbesondere bei einer chemischen Aufbereitung und Handhabung des chirurgischen Instruments, bereitgestellt.The identification element according to the invention is preferably an electronic data carrier, such as an RFID transponder / tag / chip / pin or the like, and is securely and captively received, fixed, secured and aligned in a recess / recess provided on the instrument main body. In other words, the identification element is recessed in the surgical instrument / instrument main body, that is, at least partially disposed within the instrument main body. Thus, according to the invention, a repeatable, in particular subsequent, insertion of an identification element into a surgical instrument is made possible, and at the same time an improved protection against mechanical and chemical stress, in particular during chemical preparation and handling of the surgical instrument, is provided.

Bevorzugt ist das Kennzeichnungselement vollständig ohne äußeren Überstand in der Ausnehmung und damit innerhalb des Instrumentengrundkörpers angeordnet/ aufgenommen (das heißt oberflächenbündig).Preferably, the identification element is completely arranged without external projection in the recess and thus within the instrument base body / received (that is, flush with the surface).

Das Kennzeichnungselement weist somit bevorzugt keine nach außen vorstehenden/ hervorragenden Abschnitte auf und ist daher vor äußeren mechanischen Belastungen geeignet geschützt. Das erfindungsgemäße Kennzeichnungselement kann durch den erreichten verbesserten Schutz nicht einfach abfallen oder zerstört werden. Das Kennzeichnungselement ist bevorzugt in Form und Größe an die Ausnehmung/ an einen Abschnitt der Ausnehmung angepasst (oder umgekehrt) (Kennzeichnungselement ausgerichtet) und formschlüssig und/oder stoffschlüssig in der Ausnehmung aufgenommen.The identification element thus preferably has no outwardly projecting / protruding sections and is therefore suitably protected against external mechanical loads. The marking element according to the invention can not simply be dropped or destroyed by the improved protection achieved. The identification element is preferably adapted in shape and size to the recess / to a portion of the recess (or vice versa) (label element aligned) and received positively and / or cohesively in the recess.

Vorteilhaft ist, wenn das Kennzeichnungselement zur Abschirmung gegenüber dem vorzugsweise metallischen Instrumentengrundkörper von einem Isolationselement, insbesondere aus Glas und/oder einem Kunststoff/ Kunstharz/ glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK)/ Nicht-Eisen-Metall (NE-Metall), ummantelt/ umschlossen/ umgeben/ umkapselt ist.It is advantageous if the marking element for shielding against the preferably metallic instrument main body of an insulating element, in particular of glass and / or a plastic / resin / glass fiber reinforced plastic (GRP) / non-ferrous metal (non-ferrous metal), sheathed / enclosed / surrounded / encapsulated.

Bevorzugt ist das Isolationselement/ die Isolationseinrichtung als eine nichtmetallische, insbesondere nicht eisenmetallische Isolationskapsel/ Isolationshülse/ Isolationsumkapselung ausgebildet. Insbesondere hat sich herausgestellt, dass durch ein Isolationselement/ eine Isolationseinrichtung aus Glas/ Kunststoff/ Kunstharz/ GFK/ NE-Metall eine geeignete Abschirmung bzw. Isolierung des Kennzeichnungselements/ RFID-Transponders zum metallischen Instrumentengrundkörper erreicht werden kann. Durch die Abschirmung wird gewährleistet, dass ein Antennensignal des Kennzeichnungselements/ RFID-Transponders nicht durch das metallische Grundmaterial des Instrumentengrundkörpers gestört wird. Störsignale können somit dadurch bevorzugt ausgeschlossen, zumindest jedoch gehemmt werden. Außerdem wird ein Auslesen des Kennzeichnungselements/ RFID-Transponders mit Hilfe eines Lesegeräts durch die Abschirmung des Kennzeichnungselements/ RFID-Transponders zu dem metallischen Instrumentengrundkörper hin erst ermöglicht. Bevorzugt ist das als RFID-Transponder/ -Pin ausgebildete Kennzeichnungselement vollständig von einer Hülse/ Kapsel/ Umkapselung umkapselt/ ummantelt/ umschlossen/ umgeben und/oder ist die Hülse/ Kapsel/ Umkapselung zusammen mit dem Kennzeichnungselement vollständig ohne äußeren Überstand (oberflächenbündig) innerhalb der an dem Instrumentengrundkörper vorgesehenen Ausnehmung aufgenommen und darin fixiert/ gesichert. Das Isolationselement kann bevorzugt in Form und Größe an eine beliebige, an einem Instrumentengrundkörper vorgesehene, Ausnehmung angepasst werden.Preferably, the insulation element / the insulation device is designed as a non-metallic, in particular non-ferrous metallic insulation capsule / insulation sleeve / insulation encapsulation. In particular, it has been found that a suitable shielding or insulation of the identification element / RFID transponder to the metallic instrument main body can be achieved by an insulation element / an insulation device made of glass / plastic / resin / GRP / non-ferrous metal. The shielding ensures that an antenna signal of the identification element / RFID transponder is not disturbed by the metallic base material of the instrument main body. Interference signals can thus be excluded by preference, but at least inhibited. In addition, a read-out of the identification element / RFID transponder with the aid of a reading device is made possible only by the shielding of the identification element / RFID transponder to the metallic instrument main body. Preferably, the identification element formed as an RFID transponder / pin is completely encapsulated by a sleeve / capsule / encapsulation / enclosed / enclosed / surrounded and / or the sleeve / capsule / encapsulation together with the marking element completely without outer projection (flush with the surface) within the received on the instrument base body provided recess and fixed therein / secured. The insulation element can preferably be adapted in shape and size to any recess provided on an instrument main body.

In vorteilhafter Weise ist das Kennzeichnungselement stoffschlüssig mittels einer das Kennzeichnungselement umgebenden und dieses vor äußeren Einflüssen schützenden Kunststoff- und/oder Klebstoff- und/oder Gießharz- und/oder Füllstoffschicht innerhalb der Ausnehmung fixiert und/oder ist die Ausnehmung durch die Kunststoff- und/oder Klebstoff- und/oder Gießharz- und/oder Füllstoffschicht vollständig ausgefüllt/ aufgefüllt.Advantageously, the marking element is firmly bonded by means of a plastic element and / or adhesive and / or casting resin and / or filler layer surrounding the marking element and protecting it against external influences, and / or the recess is defined by the plastic and / or or adhesive and / or casting resin and / or filler completely filled / filled.

Bevorzugt ist somit das Isolationselement, welches das (RFID-) Kennzeichnungselement umkapselt, vollständig von einem Kunststoff/ Klebstoff/ Gießharz/ Füllstoff umgeben. Das Kennzeichnungselement ist somit vorzugsweise mittels des Kunststoffs/ Klebstoffs/ Gießharzes/ Füllstoffs innerhalb der Ausnehmung fixiert und ein Hohlraum, welcher verbleibt, wenn das Kennzeichnungselement mitsamt Isolationselement in der Ausnehmung angeordnet bzw. versenkt ist, ist vollständig mit dem Kunststoff/ Klebstoff/ Gießharz/ Füllstoff ausgefüllt. Von einer Instrumentenaußenseite ist dann bevorzugt nur der Kunststoff/ Klebstoff/ Gießharz/ Füllstoff sichtbar und die von außen sichtbare Kunststoff-/ Klebstoff-/ Gießharz-/ Füllstoffschicht schließt bündig mit dem Instrumentengrundkörper, insbesondere einer Instrumentengrundkörperumwandung (Grundkörper-Oberfläche), ab. Es wird somit erreicht, dass ein, vorzugsweise in ein Isolationselement gekapseltes, als RFID-Transponder/ -Pin ausgebildetes Kennzeichnungselement sicher und unverlierbar innerhalb eines Instrumentengrundkörpers eines chirurgischen Instruments fixiert/ ausgerichtet/ befestigt ist. Das Kennzeichnungselement ist dann in gewisser Hinsicht nach außen/ zu einer Instrumentenaußenseite hin abgedichtet und geschützt innerhalb der Ausnehmung aufgenommen. Durch die Kunststoff-/ Klebstoff-/ Gießharz-/ Füllstoffschicht wird ferner ein geeigneter Schutz vor äußeren chemischen und mechanischen Belastungen bereitgestellt. Gleichzeitig ermöglicht die Kunststoff-/ Klebstoff-/ Gießharz-/ Füllstoffschicht ein Austreten von elektromagnetischen Signalen/ Radiofrequenzwellen von dem (RFID-) Kennzeichnungselement zu einer Instrumentenaußenseite. Bevorzugt sind in dem Kunststoff/ Klebstoff/ Gießharz/ Füllstoff Farbpigmente zur individuellen Farbgebung, Identifizierung und Wiedererkennung (Corporate Identity) enthalten.Preferably, therefore, the insulating element, which encapsulates the (RFID) identification element, completely surrounded by a plastic / adhesive / casting resin / filler. The marking element is thus preferably fixed by means of the plastic / adhesive / casting resin / filler within the recess and a cavity which remains when the identification element is arranged together with the insulating element in the recess or sunk, is completely with the Plastic / adhesive / cast resin / filler filled. From an instrument outside then preferably only the plastic / adhesive / casting resin / filler is visible and visible from the outside plastic / adhesive / cast resin / filler layer is flush with the instrument main body, in particular a Instrumentengrundkörperumwandung (body surface) from. It is thus achieved that a, preferably encapsulated in an insulating element designed as an RFID transponder / pin identification element is securely and captively fixed within a basic instrument body of a surgical instrument / aligned / attached. The marker is then, in some respects, sealed off to the outside / to an outside of the instrument and protected within the recess. The plastic / adhesive / cast resin / filler layer also provides suitable protection against external chemical and mechanical stresses. At the same time, the plastic / adhesive / cast resin / filler layer allows leakage of electromagnetic signals / radio frequency waves from the (RFID) tag to an instrument exterior. Preferably in the plastic / adhesive / casting resin / filler color pigments for individual coloring, identification and recognition (corporate identity) are included.

Ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel ist dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung zumindest eine Sacklochbohrung/ sacklochartige Bohrung aufweist/ ist, welche in Form und Größe derart an das vorzugsweise pinförmige oder zylinderförmige Kennzeichnungselement angepasst ist, dass das pinförmige oder zylinderförmige Kennzeichnungselement wiederholgenau und ausgerichtet in einer vorbestimmten, definierten Richtung in die Sacklochbohrung einsetzbar ist.An advantageous embodiment is characterized in that the recess has at least one blind hole / blind hole-like bore / is adapted in shape and size to the preferably pin-shaped or cylindrical identification element that the pin-shaped or cylindrical marking element repeatable and aligned in a predetermined, defined Direction can be used in the blind hole.

Bevorzugt sind somit das Isolationselement und das darin aufgenommene Kennzeichnungselement pinförmig bzw. zylinderförmig ausgebildet und ohne äußeren Überstand innerhalb der sacklochartigen Bohrung aufgenommen. Eine Länge des als RFID-Transponder-Pin ausgebildeten Kennzeichnungselements ist bevorzugt größer als ein Durchmesser der Sacklochbohrung und ein Bohrungsgrund der Sacklochbohrung stellt bevorzugt einen Anschlag für das Kennzeichnungselement dar, so dass ein wiederholgenaues, reproduzierbares und ausgerichtetes Einsetzen desselben in die Ausnehmung erreicht werden kann. In anderen Worten ist eine Geometrie der Einbringung/ Ausnehmung derart ausgelegt, dass das Kennzeichnungselement wiederholgenau und prozesssicher in einer vorbestimmten Position und Ausrichtung in Instrumentengrundkörper von verschiedenen chirurgischen Instrumenten eingebracht werden kann.The insulation element and the identification element accommodated therein are thus preferably pin-shaped or cylindrical and are received within the blind-hole-like bore without an outer projection. A length of the identification element embodied as an RFID transponder pin is preferably larger than a diameter of the blind bore and a blind base of the blind hole preferably constitutes a stop for the identification element, so that a repeatable, reproducible and aligned insertion thereof into the recess can be achieved. In other words, a geometry of the insertion / recess is designed in such a way that the identification element can be introduced in a predetermined position and orientation into the instrument main body of different surgical instruments in a repeatable and reliable manner.

Es ist zweckmäßig, wenn die Ausnehmung zumindest eine, vorzugsweise zwei, drei oder mehr Signalbohrungen aufweist, welche von einer Instrumentenaußenseite hin zu dem Kennzeichnungselement reichen und ein Austreten von, insbesondere elektromagnetischen, Signalen von dem sich innerhalb des Instrumentengrundkörpers befindlichen Kennzeichnungselement zu einer Instrumentenaußenseite erlauben. Durch ein Vorsehen von zumindest einer Signalbohrung wird ermöglicht, dass das Kennzeichnungselement/ der RFID-Transponder durch ein Lesegerät bzw. einen Tunnelreader besser erkannt und ausgelesen werden kann. Die Signalöffnung stellt im Grunde eine in dem Instrumentengrundkörper implementierte Öffnung dar, welche die elektromagnetischen Signale bzw. Radiofrequenzwellen des Kennzeichnungselements/ RFID-Transponders nicht abschirmt. Bevorzugt ist die erfindungsgemäße Ausnehmung aus einer Sacklochbohrung und zumindest einer Signalbohrung ausgebildet und die zumindest eine Signalbohrung reicht dabei bis zu der Sacklochbohrung hin. Ein Austreten von elektromagnetischen Signalen/ Radiofrequenzwellen wird dann sowohl über die Signalbohrung als auch über die Sacklochbohrung zu einer Instrumentenaußenseite ermöglicht. Weiter bevorzugt ist eine Vielzahl von vorzugsweise gleichmäßig verteilten Signalbohrungen vorgesehen, welche von verschiedenen Seiten zu dem Kennzeichnungselement hin reichen und ein Austreten von elektromagnetischen Signalen in verschiedene Raumrichtungen erlauben, wodurch wiederum eine geeignete Lesbarkeit der Signale in verschiedenen Raumrichtungen erreicht wird.It is expedient if the recess has at least one, preferably two, three or more signal bores, which extend from an instrument outside to the identification element and allow escape of, in particular electromagnetic, signals from the identification element located within the instrument main body to an instrument exterior. Provision of at least one signal bore makes it possible for the identification element / RFID transponder to be better recognized and read by a reader or a tunnel reader. The signal port is basically an aperture implemented in the instrument body which does not shield the electromagnetic signals or radio frequency waves of the tag / RFID transponder. Preferably, the recess according to the invention of a blind hole and at least one signal hole is formed and the at least one signal hole extends to the blind hole down. Egress of electromagnetic signals / radio frequency waves is then made possible both via the signal bore and via the blind hole bore to an instrument outside. More preferably, a plurality of preferably uniformly distributed signal bores are provided, which extend from different sides to the identification element and allow leakage of electromagnetic signals in different spatial directions, which in turn a suitable readability of the signals in different spatial directions is achieved.

Außerdem ist es von Vorteil, wenn die Ausnehmung eine das Kennzeichnungselement aufnehmende Sacklochbohrung und eine, insbesondere als eine Verlängerung der Sacklochbohrung ausgebildete, gegenüber der Sacklochbohrung durchmesserverringerte Signalbohrung und/oder zumindest eine, vorzugsweise zwei von einer Instrumentenaußenseite zu einer Mantelfläche der Sacklochbohrung hin reichende, vorzugsweise zumindest näherungsweise senkrecht auf der Mantelfläche der Sacklochbohrung stehende und/oder gegenüber der Sacklochbohrung durchmesserverringerte, Signalbohrungen aufweist.Moreover, it is advantageous if the recess is a blind hole receiving the marking element and a signal bore formed in particular as an extension of the blind bore, reduced in diameter relative to the blind bore and / or at least one, preferably two, from an outside of the instrument to a lateral surface of the blind bore, preferably Has at least approximately perpendicular to the lateral surface of the blind hole standing and / or compared to the blind hole diameter-reduced, signal holes.

Wenn die zumindest eine Signalbohrung gegenüber der Sacklochbohrung durchmesserverringert ausgebildet ist und das Kennzeichnungselement (mit Isolationselement) in Form und Größe an die Sacklochbohrung angepasst ist, passt das Kennzeichnungselement nicht in die Signalbohrung hinein und ein Anwender kann das Kennzeichnungselement nicht versehentlich in die Signalbohrung einsetzen. Besonders bevorzugt besteht die erfindungsgemäße Ausnehmung aus einer Sacklochbohrung, einer als Verlängerung der Sacklochbohrung und somit parallel zur Sacklochbohrung ausgebildeten Signalbohrung und zwei von gegenüberliegenden Seiten einer Instrumentengrundkörperumwandung zu einer Mantelfläche der Sacklochbohrung hin reichende Signalbohrungen. Alle vorgesehenen Signalbohrungen sind in vorteilhafter Weise gegenüber der Sacklochbohrung durchmesserverringert. Der durch die Signalbohrungen und die Sacklochbohrung definierte Hohlraum ist bevorzugt vollständig mit Kunststoff/ Klebstoff/ Gießharz/ Füllstoff ausgefüllt, so dass das Kennzeichnungselement gegenüber einer Instrumentenaußenseite an allen Öffnungen (Signalbohrungen, Sacklochbohrung) gänzlich abgedichtet ist.If the at least one signal bore is reduced in diameter relative to the blind bore and the identification element (with isolation element) is adapted in shape and size to the blind bore, the marker does not fit into the signal bore and a user can not inadvertently insert the marker into the signal bore. Particularly preferably, the recess according to the invention consists of a blind hole, one formed as an extension of the blind hole and thus parallel to the blind hole Signal bore and two from opposite sides of a Instrumentengrundkörperumwandung to a lateral surface of the blind hole reaching signal holes. All provided signal holes are reduced in diameter in an advantageous manner relative to the blind hole. The defined by the signal holes and the blind hole cavity is preferably completely filled with plastic / adhesive / casting resin / filler, so that the marking element against an instrument outside at all openings (signal holes, blind hole) is completely sealed.

Dabei ist es von Vorteil, wenn ein Kunststoff und/oder ein Klebstoff und/oder ein Gießharz und/oder ein Füllstoff von der Instrumentenaußenseite über die Sacklochbohrung und/oder die zumindest eine Signalbohrung in den Instrumentengrundkörper zum Fixieren und Sichern des Kennzeichnungselements innerhalb des Instrumentengrundkörpers und zum Abdichten der Ausnehmung zu einer Instrumentenaußenseite hin eingebracht ist.It is advantageous if a plastic and / or an adhesive and / or a casting resin and / or a filler from the instrument outside on the blind hole and / or the at least one signal bore in the instrument body for fixing and securing the marking element within the instrument main body and is introduced for sealing the recess to an instrument outside.

Besonders bevorzugt wird der Kunststoff/ Klebstoff/ Gießharz/ Füllstoff, insbesondere unter Druck, gleichzeitig über die Sacklochbohrung und die zumindest eine, vorzugsweise zwei, drei oder mehr Signalbohrungen derart in die Ausnehmung eingebracht, dass das Kennzeichnungselement mit Isolationselement mittig in der Sacklochbohrung aufgenommen ist. Das Isolationselement ist bevorzugt vollständig von dem Kunststoff/ Klebstoff/ Füllstoff umgeben/ ummantelt und somit nicht in Anlage mit dem vorzugsweise metallischen Instrumentengrundkörper.Particularly preferably, the plastic / adhesive / casting resin / filler, in particular under pressure, at the same time introduced via the blind hole and the at least one, preferably two, three or more signal holes in the recess, that the marking element is accommodated with insulation element centered in the blind hole. The insulating element is preferably completely surrounded by the plastic / adhesive / filler / sheathed and thus not in contact with the preferably metallic instrument main body.

Außerdem ist das als RFID-Transponder-Pin ausgebildete Kennzeichnungselement bevorzugt in einer Abstrahlrichtung desselben in einer Sacklochbohrung der Ausnehmung aufgenommen.In addition, the identification element embodied as an RFID transponder pin is preferably received in a discharge direction of the same in a blind hole of the recess.

In anderen Worten ist eine Antenne des RFID-Transponder-Pins derart angeordnet, dass eine Axialrichtung der Sacklochbohrung mit der Abstrahlrichtung des RFID-Transponder-Pins zusammenfällt. Dies wird dann erreicht, wenn die Antenne zumindest abschnittsweise senkrecht zu der Axialrichtung der Sacklochbohrung angeordnet bzw. ausgerichtet ist. Besonders bevorzugt ist die Antenne derart angeordnet und ausgerichtet, dass sie zumindest abschnittsweise oder näherungsweise sowohl auf der Sacklochbohrung als auch auf den vorgesehenen Signalbohrungen senkrecht steht. In other words, an antenna of the RFID transponder pin is arranged such that an axial direction of the blind hole bore coincides with the emission direction of the RFID transponder pin. This is achieved when the antenna is at least partially perpendicular to the axial direction of the blind hole arranged or aligned. Particularly preferably, the antenna is arranged and aligned such that it is at least partially or approximately perpendicular both on the blind hole and on the provided signal holes.

Dies wird beispielsweise erreicht, wenn die Sacklochbohrung und die vorgesehenen Signalbohrungen in einer Ebene liegen und die Antenne zumindest abschnittsweise oder näherungsweise senkrecht auf dieser Ebene steht. Ist der RFID-Transponder-Pin in einer Abstrahlrichtung desselben in der Sacklochbohrung aufgenommen, kann eine optimale Signalübertragung von elektromagnetischen Signalen/ Radiofrequenzwellen nach außen erreicht werden.This is achieved, for example, when the blind bore and the signal holes provided lie in one plane and the antenna is at least partially or approximately perpendicular to this plane. If the RFID transponder pin is received in the same direction in the blind hole, optimal signal transmission from electromagnetic signals / radio frequency waves to the outside can be achieved.

Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum, insbesondere nachträglichen, Einbringen eines Kennzeichnungselements, insbesondere RFID-Transponders, in ein chirurgisches/ medizinisches Instrument, insbesondere wie voranstehend beschrieben, mit den Schritten: Einsetzen des sich in einem Isolationselement befindlichen Kennzeichnungselements in eine an einem, insbesondere metallischen, Instrumentengrundkörper des chirurgischen Instruments zuvor ausgearbeitete Ausnehmung; und Einspritzen/ Einbringen eines Kunststoff- und/oder Füllstoff- und/oder Klebstoffmaterials in die Ausnehmung zur Sicherung und Fixierung des eingesetzten oder einzusetzenden Kennzeichnungselements innerhalb des Instrumentengrundkörpers (oder innerhalb von Komponenten, die fest/ fix mit dem Instrumentengrundkörper verbunden sind).The invention further relates to a method for, in particular subsequent, introduction of an identification element, in particular RFID transponder, in a surgical / medical instrument, in particular as described above, with the steps: inserting the located in an isolation element marking element in a on, in particular metallic, instrument main body of the surgical instrument previously elaborated recess; and injecting / introducing a plastic and / or filler and / or adhesive material into the recess for securing and fixing the inserted or to be inserted identification element within the instrument base body (or within components that are fixed / fixed to the instrument main body).

Zusammengefasst wird erfindungsgemäß ein isoliertes und gegenüber dem Instrumentengrundkörper abgeschirmtes (RFID-) Kennzeichnungselement bereitgestellt, welches sicher, unverlierbar, nicht sichtbar, wiederholgenau, reproduzierbar, prozesssicher und gegen chemische und mechanische Belastungen resistent innerhalb eines Instrumentengrundkörpers eines chirurgischen/ medizinischen/ medizintechnischen Instruments/ Geräts fixiert ist. Durch an dem Instrumentengrundkörper vorgesehene Öffnungen, welche die Signale des Kennzeichnungselements nicht abschirmen, kann eine Lesbarkeit des Kennzeichnungselements mit Hilfe eines Lesegeräts/ Tunnelreaders gewährleistet werden. Die Funktionsweise bzw. Funktionalität des RFID-Systems wird erfindungsgemäß in keinerlei Weise beeinflusst oder beeinträchtigt. Bestehendes Instrumentarium kann zudem mit der vorliegenden Erfindung in einfacher Weise nachgerüstet werden.In summary, according to the invention, an isolated (RFID) identification element is provided which is secure, captive, invisible, repeatable, reproducible, process-reliable and resistant to chemical and mechanical stresses within a basic instrument body of a surgical / medical / medical instrument / device is. By provided on the instrument main body openings which do not shield the signals of the marking element, a readability of the marking element can be ensured by means of a reader / Tunnelreaders. The functionality or functionality of the RFID system according to the invention is in no way influenced or impaired. Existing instruments can also be retrofitted with the present invention in a simple manner.

Figurenlistelist of figures

Die Erfindung wird nachfolgend mit Hilfe von Figuren weiter erläutert. Es zeigen:

  • 1 eine Schnittansicht einer Anordnung eines Kennzeichnungselements in einem ersten Instrumentengrundkörper;
  • 2 eine Schnittansicht einer Anordnung eines Kennzeichnungselements in einem zweiten Instrumentengrundkörper;
  • 3 eine Schnittansicht einer Anordnung eines Kennzeichnungselements in einem dritten Instrumentengrundkörper; und
  • 4 eine Schnittansicht einer Anordnung eines Kennzeichnungselements in einem vierten Instrumentengrundkörper.
The invention will be further explained below with the aid of figures. Show it:
  • 1 a sectional view of an arrangement of an identification element in a first instrument body;
  • 2 a sectional view of an arrangement of an identification element in a second instrument body;
  • 3 a sectional view of an arrangement of an identification element in a third instrument body; and
  • 4 a sectional view of an arrangement of an identification element in a fourth instrument body.

Figurenbeschreibungfigure description

Die Figuren sind lediglich schematischer Natur und dienen ausschließlich dem Verständnis der Erfindung. Gleiche Elemente sind dabei mit denselben Bezugszeichen versehen.The figures are merely schematic in nature and are for the sole purpose of understanding the invention. The same elements are provided with the same reference numerals.

In den 1 bis 4 sind jeweils eine Schnittansicht eines Instrumentengrundkörpers 2 eines erfindungsgemäßen chirurgischen/ medizinischen Instruments 4 gezeigt. Das chirurgische/ medizinische Instrument 4 kann beispielsweise ein chirurgisches Skalpell, Messer, Schere, Pinzette, Zange, Klemme, Haken, Spreizer, Halter oder Ähnliches sein. Das chirurgische/ medizinische Instrument 4 kann jedoch auch ein beliebiges anderes chirurgisches, medizinisches oder medizintechnisches Gerät oder Instrument sein.In the 1 to 4 each are a sectional view of an instrument main body 2 a surgical / medical instrument according to the invention 4 shown. The surgical / medical instrument 4 For example, it may be a surgical scalpel, knife, scissors, tweezers, forceps, clamp, hook, spreader, holder, or the like. The surgical / medical instrument 4 however, it may be any other surgical, medical, or medical device or instrument.

In 1 weist der metallische Instrumentengrundkörper 2 des vorliegenden chirurgischen/ medizinischen Instruments 4 eine Ausnehmung 6 auf, welche sich aus einer Sacklochbohrung 8 und drei (zumindest eine) Signalbohrungen 10, 12, 14 zusammensetzt. Die Sacklochbohrung 8 und die Signalbohrungen 10,12, 14 sind in einer Ebene, nämlich in der in 1 dargestellten Schnittebene angeordnet. In anderen Worten liegen die Achsen der Signalbohrungen 10, 12, 14 in derselben Ebene wie die Achse der Sacklochbohrung 8. Die Sacklochbohrung 8 reicht von einer Instrumentenaußenseite 16 in den Instrumentengrundkörper 2 hinein, durchdringt diesen nicht und steht in 1 schräg auf einer Instrumentenoberfläche/ -außenseite 17. Die Signalbohrung 10 ist als eine durchmesserverringerte, koaxiale Verlängerung der Sacklochbohrung 8 ausgebildet. Die Signalbohrungen 12, 14 sind bezüglich der Sacklochbohrung 8 einander diametral gegenüberliegend angeordnet und stehen schräg auf einer Mantelfläche 18 der Sacklochbohrung 8. Die Signalbohrungen 12, 14 sind zueinander parallel, jedoch nicht koaxial sondern in Axialrichtung der Sacklochbohrung 8 versetzt angeordnet. Die Signalbohrungen 12, 14 weisen wie die Signalbohrung 10 einen geringeren Durchmesser als die Sacklochbohrung 8 auf.In 1 has the metallic instrument body 2 of the present surgical / medical instrument 4 a recess 6 on, which is a blind hole 8th and three (at least one) signal holes 10 . 12 . 14 composed. The blind hole 8th and the signal bores 10, 12, 14 are in one plane, namely in the in 1 arranged cutting plane arranged. In other words, the axes of the signal holes lie 10 . 12 . 14 in the same plane as the axis of the blind hole 8th , The blind hole 8th ranges from an instrument outside 16 in the basic instrument body 2 into, does not penetrate this and stands in 1 slanted on an instrument surface / outside 17. The signal bore 10 is as a diameter-reduced, coaxial extension of the blind hole 8th educated. The signal holes 12 . 14 are regarding the blind hole 8th arranged diametrically opposite one another and are obliquely on a lateral surface 18 the blind hole 8th , The signal holes 12 . 14 are parallel to each other, but not coaxial but in the axial direction of the blind hole 8th staggered. The signal holes 12 . 14 show how the signal hole 10 a smaller diameter than the blind hole 8th on.

In 2 weist der Instrumentengrundkörper 2 ebenso eine Ausnehmung 6 mit einer Sacklochbohrung 8 und drei (zumindest eine) Signalbohrungen 10, 12, 14 auf, welche alle in einer Ebene, nämlich in der in 2 dargestellten Schnittebene, angeordnet sind. Das heißt auch in 2 liegen die Achsen der Signalbohrungen 10, 12, 14 in derselben Ebene wie die Achse der Sacklochbohrung 8. Die Sacklochbohrung 8 reicht von einer Instrumentenaußenseite 16 in den Instrumentengrundkörper 2 hinein und die Signalbohrung 10 ist als eine durchmesserverringerte, koaxiale Verlängerung der Sacklochbohrung 8 ausgebildet. Die Signalbohrungen 12, 14 sind in 2 bezüglich der Sacklochbohrung 8 einander diametral gegenüberliegend, parallel und annähernd koaxial zueinander (leicht versetzt) angeordnet, weisen einen geringeren Durchmesser als die Sacklochbohrung 8 auf und stehen senkrecht auf der Sacklochbohrung 8 bzw. einer Mantelfläche 18 der Sacklochbohrung 8.In 2 has the instrument main body 2 as well a recess 6 with a blind hole 8th and three (at least one) signal holes 10 . 12 . 14 on which all in one level, namely in the 2 Section shown, are arranged. That means also in 2 lie the axes of the signal holes 10 . 12 . 14 in the same plane as the axis of the blind hole 8th , The blind hole 8th ranges from an instrument outside 16 in the basic instrument body 2 in and the signal hole 10 is as a diameter-reduced, coaxial extension of the blind hole 8th educated. The signal holes 12 . 14 are in 2 regarding the blind hole 8th diametrically opposed, parallel and approximately coaxial with each other (slightly offset), have a smaller diameter than the blind hole 8th up and upright on the blind hole 8th or a lateral surface 18 the blind hole 8th ,

Auch in 3 weist der metallische Instrumentengrundkörper 2 des vorliegenden chirurgischen/ medizinischen Instruments 4 eine Ausnehmung 6 auf, welche sich aus einer Sacklochbohrung 8 und drei (zumindest eine) Signalbohrungen 10, 12, 14 zusammensetzt. Die Achsen der Signalbohrungen 10, 12, 14 liegen wiederum in derselben Ebene wie die Achse der Sacklochbohrung 8. Die Sacklochbohrung 8 reicht von einer Instrumentenaußenseite 16 in den Instrumentengrundkörper 2 hinein, durchdringt diesen nicht und steht in 3 senkrecht auf einer Instrumentenoberfläche/ -außenseite 17. Die Signalbohrung 10 ist als eine durchmesserverringerte, koaxiale Verlängerung der Sacklochbohrung 8 ausgebildet. Die Signalbohrungen 12, 14 sind bezüglich der Sacklochbohrung 8 einander diametral gegenüberliegend angeordnet und stehen senkrecht auf einer Mantelfläche 18 der Sacklochbohrung 8. Die Signalbohrungen 12, 14 sind zueinander parallel und koaxial angeordnet. Die Signalbohrungen 12, 14 weisen einen geringeren Durchmesser als die Sacklochbohrung 8 auf.Also in 3 has the metallic instrument body 2 of the present surgical / medical instrument 4 a recess 6 on, which is a blind hole 8th and three (at least one) signal holes 10 . 12 . 14 composed. The axes of the signal bores 10 . 12 . 14 again lie in the same plane as the axis of the blind hole 8th , The blind hole 8th ranges from an instrument outside 16 in the basic instrument body 2 into, does not penetrate this and stands in 3 perpendicular to an instrument surface / exterior 17. The signal bore 10 is as a diameter-reduced, coaxial extension of the blind hole 8th educated. The signal holes 12 . 14 are regarding the blind hole 8th arranged diametrically opposite one another and are perpendicular to a lateral surface 18 the blind hole 8th , The signal holes 12 . 14 are arranged parallel to each other and coaxially. The signal holes 12 . 14 have a smaller diameter than the blind hole 8th on.

In 4 weist der metallische Instrumentengrundkörper 2 wiederum eine Ausnehmung 6 auf, welche sich aus einer Sacklochbohrung 8 und drei (zumindest eine) Signalbohrungen 10, 12, 14 zusammensetzt. Die Achsen der Signalbohrungen 10, 12, 14 liegen wiederum in derselben Ebene wie die Achse der Sacklochbohrung 8. Die Sacklochbohrung 8 reicht von einer Instrumentenaußenseite 16 in den Instrumentengrundkörper 2 hinein, durchdringt diesen nicht und steht in 4 senkrecht auf einer Instrumentenoberfläche/ -außenseite 17. Die Signalbohrung 10 ist als eine durchmesserverringerte, koaxiale Verlängerung der Sacklochbohrung 8 ausgebildet. Die Signalbohrungen 12, 14 sind bezüglich der Sacklochbohrung 8 einander diametral gegenüberliegend, zueinander parallel und in Axialrichtung der Sacklochbohrung 8 versetzt (nicht koaxial) angeordnet und stehen senkrecht auf einer Mantelfläche 18 der Sacklochbohrung 8. Die Signalbohrungen 12, 14 weisen auch in 4 einen geringeren Durchmesser als die Sacklochbohrung 8 auf.In 4 has the metallic instrument body 2 again a recess 6 on, which is a blind hole 8th and three (at least one) signal holes 10 . 12 . 14 composed. The axes of the signal bores 10 . 12 . 14 again lie in the same plane as the axis of the blind hole 8th , The blind hole 8th ranges from an instrument outside 16 in the basic instrument body 2 into, does not penetrate this and stands in 4 perpendicular to an instrument surface / exterior 17. The signal bore 10 is as a diameter-reduced, coaxial extension of the blind hole 8th educated. The signal holes 12 . 14 are regarding the blind hole 8th diametrically opposite each other, parallel to each other and in the axial direction of the blind hole 8th arranged offset (not coaxial) and are perpendicular to a lateral surface 18 the blind hole 8th , The signal holes 12 . 14 also point in 4 a smaller diameter than the blind hole 8th on.

Die 1 bis 4 zeigen verschiedene erfindungsgemäße Ausführungsformen bzw. Ausbildungen der Ausnehmung 6 innerhalb des Instrumentengrundkörpers 2. Insbesondere soll dabei gezeigt werden, dass das erfindungsgemäße Konzept auf viele verschiedene (Querschnittsformen von) Instrumentengrundkörper(n) 2 anwendbar ist. Beispielhaft sind in den Figuren rechteckige Querschnittsformen (siehe 1 und 3), eine runde Querschnittsform (siehe 2) und eine parallelogrammartige Querschnittsform (siehe 3) gezeigt. Die vorliegende Erfindung ist jedoch auf beliebig geformte Instrumentengrundkörper 2 anwendbar. Allen Ausführungsbeispielen gemein ist, dass sämtliche Signalbohrungen 10, 12, 14 jeweils zur Außenseite des Instrumentengrundkörpers 2/ zur Instrumentenaußenseite 16 offen sind. The 1 to 4 show various embodiments of the invention or embodiments of the recess 6 within the instrument body 2 , In particular, it should be shown that the inventive concept can be applied to many different (cross-sectional shapes of) instrument main body (s) 2. By way of example, in the figures, rectangular cross-sectional shapes (see 1 and 3 ), a round cross-sectional shape (see 2 ) and a parallelogram-like cross-sectional shape (see 3 ). However, the present invention is based on arbitrarily shaped instrument body 2 applicable. All embodiments have in common is that all signal holes 10 . 12 . 14 in each case to the outside of the instrument main body 2 / to the outside of the instrument 16 are open.

Die nachfolgende Beschreibung bezieht sich auf alle 1 bis 4.The following description refers to all 1 to 4 ,

In der Sacklochbohrung 8 der Ausnehmung 6 ist ein als RFID-Transponder-Pin ausgebildetes Kennzeichnungselement 20 aufgenommen. Das Kennzeichnungselement 20 ist von einem als Glaskapsel/ Glashülse ausgebildeten Isolationselement 22 umschlossen. Das Kennzeichnungselement 20 ist in gegenüber dem Instrumentengrundkörper 2 isolierter und abgeschirmter Weise in der Ausnehmung 6 aufgenommen. Das Kennzeichnungselement 20 und das Isolationselement 22 sind vollständig ohne äußeren Überstand in der Sacklochbohrung 8 aufgenommen und somit innerhalb des Instrumentengrundkörpers 2 angeordnet.In the blind hole 8th the recess 6 is a designed as an RFID transponder pin identification element 20 added. The label element 20 is of a designed as a glass capsule / glass sleeve insulation element 22 enclosed. The label element 20 is in front of the instrument body 2 isolated and shielded way in the recess 6 added. The label element 20 and the isolation element 22 are completely without outer projection in the blind hole 8th recorded and thus within the basic instrument body 2 arranged.

Das Kennzeichnungselement 20 und das Isolationselement 22 sind innerhalb der Ausnehmung 6 mittels einer Kunststoff-/ Klebstoff-/ Gießharz-/ bzw. Füllstoffschicht 24 fixiert. Sowohl die Sacklochbohrung 8 als auch die Signalbohrungen 10, 12, 14 sind vollständig durch die Kunststoff-/ Klebstoff-/ Gießharz-/ bzw. Füllstoffschicht 24 ausgefüllt bzw. aufgefüllt. Der Kunststoff/ Klebstoff/ Gießharz bzw. Füllstoff wird dabei bevorzugt gleichzeitig von der Instrumentenaußenseite 16 über die Sacklochbohrung 8 und die Signalbohrungen 10, 12, 14 unter Druck eingespritzt, so dass das Isolationselement 22 und das Kennzeichnungselement 20 mittig in der Sacklochbohrung 8 angeordnet sind und das Isolationselement 22 somit nicht direkt an dem Instrumentengrundkörper 2 anliegt. Die Kunststoff-/ Klebstoff-/ Gießharz-/ bzw. Füllstoffschicht 24 ist somit bevorzugt zwischen dem Isolationselement 22 und dem Instrumentengrundkörper 2 vorgesehen, wodurch eine nochmals verbesserte Isolierung und Abschirmung des Kennzeichnungselements 20 zu dem Instrumentengrundkörper 2 hin erreicht wird.The label element 20 and the isolation element 22 are inside the recess 6 by means of a plastic / adhesive / cast resin / filler layer 24 fixed. Both the blind hole 8th as well as the signal bores 10 . 12 . 14 are completely through the plastic / adhesive / cast resin / filler layer 24 completed or filled. The plastic / adhesive / casting resin or filler is preferably simultaneously from the instrument outside 16 over the blind hole 8th and the signal holes 10 . 12 . 14 injected under pressure, leaving the insulation element 22 and the label element 20 in the middle in the blind hole 8th are arranged and the insulation element 22 thus not directly on the instrument body 2 is applied. The plastic / adhesive / cast resin / filler layer 24 is thus preferred between the insulating element 22 and the instrument main body 2 provided, whereby a further improved insulation and shielding of the marking element 20 to the instrument main body 2 is reached.

Dadurch dass die Sacklochbohrung 8 bzw. die Signalbohrungen 10, 12, 14 von unterschiedlichen Seiten/ aus unterschiedlichen Richtungen in den Instrumentengrundkörper hineinragen und jeweils mit der Kunststoff-/ Klebstoff-/ Gießharz-/ bzw. Füllstoffschicht 24 ausgefüllt/ aufgefüllt sind, wird eine ausgezeichnete Fixierung des Kennzeichnungselements 20 innerhalb des Instrumentengrundkörpers 2 erreicht.Because of the blind hole 8th or the signal holes 10 . 12 . 14 protrude from different sides / from different directions in the instrument main body and each with the plastic / adhesive / Gießharz- / or filler layer 24 filled / filled, becomes an excellent fixation of the label element 20 within the instrument body 2 reached.

Die Sacklochbohrung 8 ist in Form und Größe an das Isolationselement 22 oder an das Kennzeichnungselement 20 angepasst. Ein Durchmesser des Kennzeichnungselements 20 und des Isolationselements 22 ist größer als ein Durchmesser der Signalbohrungen 10, 12, 14.The blind hole 8th is in shape and size to the insulation element 22 or to the label element 20 customized. A diameter of the marking element 20 and the insulation element 22 is larger than a diameter of the signal holes 10 . 12 . 14 ,

Eine nicht dargestellte Antenne des als RFID-Transponder-Pin ausgebildeten Kennzeichnungselements 20 ist bevorzugt derart ausgerichtet, dass eine Abstrahlrichtung desselben mit einer Axialrichtung der Sacklochbohrung 8 zusammenfällt. Die Antenne ist dann in anderen Worten senkrecht zu der Axialrichtung der Sacklochbohrung 8 angeordnet bzw. ausgerichtet. Wenn die nicht dargestellte Antenne des Kennzeichnungselements 20 auf der in den 1 bis 4 darstellten Querschnittsebene senkrecht steht, können elektromagnetische Signale bzw. Radiofrequenzwellen über die Sacklochbohrung 8 sowie die Signalbohrungen 10, 12, 14 zu einer Instrumentenaußenseite 16 gelangen. Die elektromagnetischen Signale bzw. Radiofrequenzwellen des Kennzeichnungselements 20 werden durch das Isolationselement 22 und die Kunststoff-/ Klebstoff-/ Gießharz-/ bzw. Füllstoffschicht 24 weder gehemmt noch aufgehalten und können somit über die Sacklochbohrung 8 und die Signalbohrungen 10, 12, 14 hin zu einer Instrumentenaußenseite gelangen, so dass eine Lesbarkeit des Kennzeichnungselements 20 mittels eines nicht dargestellten Lesegeräts oder Tunnelreaders in verschiedenen Raumrichtungen ermöglicht wird.An antenna, not shown, of the identification element designed as an RFID transponder pin 20 is preferably aligned such that a radiation direction thereof with an axial direction of the blind hole 8th coincides. In other words, the antenna is perpendicular to the axial direction of the blind bore 8th arranged or aligned. If the antenna of the marking element, not shown 20 on the in the 1 to 4 represent cross-sectional plane is vertical, electromagnetic signals or radio frequency waves on the blind hole 8th as well as the signal bores 10 . 12 . 14 to an instrument outside 16 reach. The electromagnetic signals or radio frequency waves of the marking element 20 be through the isolation element 22 and the plastic / adhesive / cast resin / filler layer 24 neither inhibited nor stopped and can thus on the blind hole 8th and the signal holes 10 . 12 . 14 get to an instrument outside, so that readability of the label element 20 is made possible by means of a reader or tunnel reader not shown in different directions.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

22
InstrumentengrundkörperInstrument base body
44
chirurgisches/ medizinisches Instrumentsurgical / medical instrument
66
Ausnehmungrecess
88th
SacklochbohrungBlind hole
1010
Signalbohrungsignal hole
1212
Signalbohrungsignal hole
1414
Signalbohrungsignal hole
1616
InstrumentenaußenseiteInstrument outside
1717
Instrumentenoberfläche/ -außenseiteInstrument surface / outside
1818
Mantelflächelateral surface
2020
Kennzeichnungselementidentification element
2222
Isolationselementinsulation element
2424
Kunststoff-/ Klebstoff-/ Gießharz-/ bzw. FüllstoffschichtPlastic / adhesive / casting resin / or filler layer

Claims (10)

Chirurgisches/ medizinisches Instrument (4) mit einem Instrumentengrundkörper (2), insbesondere aus Metall oder Kunststoff, und einem an dem Instrumentengrundkörper (2) angeordneten Kennzeichnungselement (20), insbesondere einem RFID-Transponder, zur Speicherung von Informationen und zur Kennzeichnung, Lokalisierung und/oder Identifizierung des chirurgischen/ medizinischen Instruments (4), dadurch gekennzeichnet, dass das Kennzeichnungselement (20) in einer an dem Instrumentengrundkörper (2) vorgesehenen Ausnehmung (6), insbesondere in gegenüber dem Instrumentengrundkörper (2) abgeschirmter und isolierter Weise, aufgenommen ist.Surgical / medical instrument (4) with a basic instrument body (2), in particular made of metal or plastic, and an identification element (20) arranged on the instrument main body (2), in particular an RFID transponder, for storing information and for identification, localization and / or identification of the surgical / medical instrument (4), characterized in that the identification element (20) is received in a recess (6) provided on the instrument main body (2), in particular in a shielded and isolated manner relative to the instrument main body (2) , Chirurgisches/ medizinisches Instrument (4) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kennzeichnungselement (20) vollständig ohne äußeren Überstand in der Ausnehmung (6) und damit innerhalb des Instrumentengrundkörpers (2) angeordnet ist.Surgical / medical instrument (4) according to Claim 1 , characterized in that the identification element (20) is arranged completely without outer projection in the recess (6) and thus within the instrument base body (2). Chirurgisches/ medizinisches Instrument (4) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kennzeichnungselement (20) zur Abschirmung gegenüber dem vorzugsweise metallischen Instrumentengrundkörper (2) von einem Isolationselement (22), insbesondere aus Glas und/oder Kunststoff und/oder Kunstharz und/oder glasfaserverstärktem Kunststoff und/oder Nicht-Eisen-Metall, umschlossen ist.Surgical / medical instrument (4) according to Claim 1 or 2 , characterized in that the marking element (20) for shielding against the preferably metallic instrument main body (2) of an insulating element (22), in particular of glass and / or plastic and / or synthetic resin and / or glass fiber reinforced plastic and / or non-ferrous Metal, is enclosed. Chirurgisches/ medizinisches Instrument (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kennzeichnungselement (20) stoffschlüssig mittels einer das Kennzeichnungselement (20) umgebenden und dieses vor äußeren Einflüssen schützenden Kunststoff- und/oder Klebstoff- und/oder Gießharz- und/oder Füllstoffschicht (24) innerhalb der Ausnehmung (6) fixiert ist und/oder die Ausnehmung (6) durch die Kunststoff- und/oder Klebstoff- und/oder Gießharz- und/oder Füllstoffschicht (24) vollständig aufgefüllt ist.Surgical / medical instrument (4) according to one of the preceding claims, characterized in that the marking element (20) cohesively by means of a marking element (20) surrounding and this protects against external influences plastic and / or adhesive and / or Gießharz- and / or filler layer (24) is fixed within the recess (6) and / or the recess (6) through the plastic and / or adhesive and / or casting resin and / or filler layer (24) is completely filled. Chirurgisches/ medizinisches Instrument (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (6) zumindest eine Sacklochbohrung (8) aufweist und/oder ist, welche in Form und Größe derart an das vorzugsweise pinförmige oder zylinderförmige Kennzeichnungselement (20) angepasst ist, dass das Kennzeichnungselement (20) wiederholgenau und ausgerichtet in einer vorbestimmten, definierten Richtung in die Sacklochbohrung (8) einsetzbar ist.Surgical / medical instrument (4) according to one of the preceding claims, characterized in that the recess (6) has at least one blind hole (8) and / or which in shape and size in such a way to the preferably pin-shaped or cylindrical identification element (20). is adapted, that the marking element (20) is repeatedly accurate and aligned in a predetermined, defined direction in the blind hole (8) can be inserted. Chirurgisches/ medizinisches Instrument (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (6) zumindest eine, vorzugsweise zwei, drei oder mehr Signalbohrungen (10, 12, 14) aufweist, welche von einer Instrumentenaußenseite (16) hin zu dem Kennzeichnungselement (20) reichen und ein Austreten von Signalen von dem sich innerhalb des Instrumentengrundkörpers (2) befindlichen Kennzeichnungselement (20) zu einer Instrumentenaußenseite (16) erlauben.Surgical / medical instrument (4) according to one of the preceding claims, characterized in that the recess (6) has at least one, preferably two, three or more signal bores (10, 12, 14) which extend from an instrument outer side (16) towards reach the identification element (20) and allow the escape of signals from the identification element (20) located within the instrument main body (2) to an instrument exterior (16). Chirurgisches/ medizinisches Instrument (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (6) eine das Kennzeichnungselement (20) aufnehmende Sacklochbohrung (8) und eine als eine Verlängerung der Sacklochbohrung (8) ausgebildete, gegenüber der Sacklochbohrung (8) durchmesserverringerte Signalbohrung (10) und/oder zumindest eine, vorzugsweise zwei von einer Instrumentenaußenseite (16) zu einer Mantelfläche (18) der Sacklochbohrung (8) hin reichende, vorzugsweise zumindest näherungsweise senkrecht auf der Mantelfläche (18) stehende und/oder gegenüber der Sacklochbohrung (8) durchmesserverringerte, Signalbohrungen (12, 14) aufweist.Surgical / medical instrument (4) according to one of the preceding claims, characterized in that the recess (6) has a blind hole (8) receiving the marking element (20) and a blind hole (8) formed as an extension of the blind hole (8) ) diameter-reduced signal bore (10) and / or at least one, preferably two of an instrument outer side (16) to a lateral surface (18) of the blind hole (8) reaching, preferably at least approximately perpendicular to the lateral surface (18) standing and / or against the Blind hole (8) diameter-reduced, signal bores (12, 14). Chirurgisches/ medizinisches Instrument (4) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kunststoff und/oder ein Klebstoff und/oder ein Gießharz und/oder ein Füllstoff von der Instrumentenaußenseite (16) über die Sacklochbohrung (8) und/oder die zumindest eine Signalbohrung (10, 12, 14) in den Instrumentengrundkörper (2) zum Fixieren und Sichern des Kennzeichnungselements (20) innerhalb des Instrumentengrundkörpers (2) und zum Abdichten der Ausnehmung (6) zu einer Instrumentenaußenseite (16) hin eingebracht ist.Surgical / medical instrument (4) according to Claim 7 , characterized in that a plastic and / or an adhesive and / or a casting resin and / or a filler from the instrument outer side (16) via the blind hole (8) and / or the at least one signal bore (10, 12, 14) in the Instrument main body (2) for fixing and securing the identification element (20) within the instrument base body (2) and for sealing the recess (6) to an instrument outer side (16) is introduced. Chirurgisches/ medizinisches Instrument (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das als RFID-Transponder-Pin ausgebildete Kennzeichnungselement (20) in einer Abstrahlrichtung desselben in einer Sacklochbohrung (8) der Ausnehmung (6) aufgenommen ist.Surgical / medical instrument (4) according to one of the preceding claims, characterized in that the identification element (20) designed as an RFID transponder pin is received in a discharge direction of the same in a blind hole (8) of the recess (6). Verfahren zum, insbesondere nachträglichen, Einbringen eines Kennzeichnungselements (20), insbesondere RFID-Transponders, in einen Instrumentengrundkörper (2) eines chirurgischen/ medizinisches Instruments (4), insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit den Schritten: Einsetzen des sich in einem Isolationselement (22) befindlichen Kennzeichnungselements (20) in eine an einem, insbesondere metallischen, Instrumentengrundkörper (2) des chirurgischen Instruments (4) zuvor ausgearbeitete Ausnehmung (6); und Einbringen einer Kunststoff- und/oder Füllstoff- und/oder Klebstoffschicht (24) in die Ausnehmung (6) zur Sicherung und Fixierung des eingesetzten oder einzusetzenden Kennzeichnungselements (20) innerhalb des Instrumentengrundkörpers (2).Method for, in particular retrofitting, introducing an identification element (20), in particular RFID transponders, into a basic instrument body (2) of a surgical / medical instrument (4), in particular according to one of the preceding claims, comprising the steps of: inserting itself into an isolation element (22) located marking element (20) in a on a, in particular metallic, instrument main body (2) of the surgical instrument (4) previously elaborated recess (6); and introducing a plastic and / or filler and / or adhesive layer (24) into the recess (6) for Securing and fixing the inserted or to be used labeling element (20) within the instrument main body (2).
DE102016121478.7A 2016-11-09 2016-11-09 Surgical instrument with RFID tag Withdrawn DE102016121478A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016121478.7A DE102016121478A1 (en) 2016-11-09 2016-11-09 Surgical instrument with RFID tag

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016121478.7A DE102016121478A1 (en) 2016-11-09 2016-11-09 Surgical instrument with RFID tag

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016121478A1 true DE102016121478A1 (en) 2018-05-09

Family

ID=62002927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016121478.7A Withdrawn DE102016121478A1 (en) 2016-11-09 2016-11-09 Surgical instrument with RFID tag

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016121478A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018220967A1 (en) 2018-12-04 2020-06-04 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. DEVICE WITH A RADIO RECOGNITION ARRANGEMENT AND METHOD FOR PROVIDING THE SAME
DE102019122349A1 (en) * 2019-08-20 2021-02-25 Aesculap Ag Integrated RFID tag holder
CN112712156A (en) * 2019-10-25 2021-04-27 巴鲁夫公司 Identification element for a shank tool
DE102020116932A1 (en) 2020-06-26 2021-12-30 Aesculap Ag Medical instrument with transponder installation module and medical transponder communication system
DE102022124571A1 (en) 2022-09-23 2024-03-28 Aesculap Ag Electrosurgical instrument with transponder, transponder communication system and manufacturing process

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1308883B1 (en) * 2000-07-19 2008-09-17 Hanex Co. Ltd Rfid tag housing structure, rfid tag installation structure and rfid tag communication method
US20150272690A1 (en) * 2014-03-31 2015-10-01 Shanghai Yaochuan Information Technology Co., Ltd. Surgical instrument
EP2929853A2 (en) * 2014-03-18 2015-10-14 Ricoh Company, Ltd. Medical apparatus with ic, and medical apparatus management system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1308883B1 (en) * 2000-07-19 2008-09-17 Hanex Co. Ltd Rfid tag housing structure, rfid tag installation structure and rfid tag communication method
EP2929853A2 (en) * 2014-03-18 2015-10-14 Ricoh Company, Ltd. Medical apparatus with ic, and medical apparatus management system
US20150272690A1 (en) * 2014-03-31 2015-10-01 Shanghai Yaochuan Information Technology Co., Ltd. Surgical instrument

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018220967A1 (en) 2018-12-04 2020-06-04 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. DEVICE WITH A RADIO RECOGNITION ARRANGEMENT AND METHOD FOR PROVIDING THE SAME
DE102018220967B4 (en) 2018-12-04 2020-06-18 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. DEVICE WITH A RADIO RECOGNITION ARRANGEMENT AND METHOD FOR PROVIDING THE SAME
DE102019122349A1 (en) * 2019-08-20 2021-02-25 Aesculap Ag Integrated RFID tag holder
WO2021032782A1 (en) * 2019-08-20 2021-02-25 Aesculap Ag Integrated rfid tag holder
US11903778B2 (en) 2019-08-20 2024-02-20 Aesculap Ag Integrated RFID tag holder
CN112712156A (en) * 2019-10-25 2021-04-27 巴鲁夫公司 Identification element for a shank tool
DE102020116932A1 (en) 2020-06-26 2021-12-30 Aesculap Ag Medical instrument with transponder installation module and medical transponder communication system
DE102022124571A1 (en) 2022-09-23 2024-03-28 Aesculap Ag Electrosurgical instrument with transponder, transponder communication system and manufacturing process

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016121478A1 (en) Surgical instrument with RFID tag
EP3776359B1 (en) Vehicle identification means
EP3182337B1 (en) Rfid transponder for a medical instrument and/or for endoscope, medical instrument and/or endoscope and method of installing such a device
EP2244652B1 (en) Tissue marker
EP3217566B1 (en) Rfid ear tag
WO2013020944A1 (en) Rfid tag
WO2021032782A1 (en) Integrated rfid tag holder
DE202011050118U1 (en) Surgical container contents detection system
WO2010145651A2 (en) Marking element for marking any non-living or living object, object having a marking element, and system and method for marking any object, in particular for monitoring and managing objects
DE102012104409A1 (en) Housing for radio frequency identification transponder for pressing in opening, has pressing region for receiving pressing force, where transponder region is force-decoupled from the pressing region
EP3658063B1 (en) Method for integrating an electrical circuit in a device and device
DE102020133546A1 (en) Electronic tag assembly for a multi-piece vessel, system and method for applying an electronic tag assembly to a multi-piece vessel
DE202014103766U1 (en) Marker arrangement for medical navigation
DE19822383C2 (en) Marking device
EP0407853A1 (en) Ear tag for animals
DE202012013398U1 (en) Transponder assembly
EP4171432A1 (en) Medical instrument having an installed transponder module, and medical transponder communication system
EP0819378B1 (en) Implantable transponder housing for animal husbandry
DE102016103681A1 (en) Positioning device for fixing a polyaxial plate to a tubular bone
EP3230014B1 (en) Case for accommodating tools or small parts
DE202012008963U1 (en) UHF RFID transponder, in particular for animal husbandry
DE10150339C1 (en) cord clamp
DE102022124571A1 (en) Electrosurgical instrument with transponder, transponder communication system and manufacturing process
DE102012107291B4 (en) RFID tag with polarization-independent antenna
DE10328695A1 (en) Transponder arrangement with hollow space for transponder and attachment plate to attach transponder to object

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination