DE102016103681A1 - Positioning device for fixing a polyaxial plate to a tubular bone - Google Patents

Positioning device for fixing a polyaxial plate to a tubular bone Download PDF

Info

Publication number
DE102016103681A1
DE102016103681A1 DE102016103681.1A DE102016103681A DE102016103681A1 DE 102016103681 A1 DE102016103681 A1 DE 102016103681A1 DE 102016103681 A DE102016103681 A DE 102016103681A DE 102016103681 A1 DE102016103681 A1 DE 102016103681A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
positioning device
plug
sleeves
section
receptacle assembly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016103681.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Ulrich Schreiber
Lukas Zapf
Johannes Gattinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OT Medizintechnik GmbH
Original Assignee
OT Medizintechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OT Medizintechnik GmbH filed Critical OT Medizintechnik GmbH
Priority to DE102016103681.1A priority Critical patent/DE102016103681A1/en
Priority to PCT/EP2017/054798 priority patent/WO2017149026A2/en
Priority to US16/081,224 priority patent/US11065013B2/en
Priority to CA3016249A priority patent/CA3016249A1/en
Priority to EP17713164.6A priority patent/EP3422975B1/en
Publication of DE102016103681A1 publication Critical patent/DE102016103681A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/16Instruments for performing osteoclasis; Drills or chisels for bones; Trepans
    • A61B17/17Guides or aligning means for drills, mills, pins or wires
    • A61B17/1728Guides or aligning means for drills, mills, pins or wires for holes for bone plates or plate screws
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws or setting implements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws or setting implements
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws or setting implements
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/80Cortical plates, i.e. bone plates; Instruments for holding or positioning cortical plates, or for compressing bones attached to cortical plates
    • A61B17/808Instruments for holding or positioning bone plates, or for adjusting screw-to-plate locking mechanisms

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Positioniervorrichtung (100) mit einem Führungsbogen (1), wobei der Führungsbogen (1) in wenigstens einem Abschnitt als ein Steckabschnitt (150) zum Einstecken in eine Hülse (201, 203, 205, 207, 208) einer Steckhülsenanordnung (200) ausgestaltet ist oder einen solchen Steckabschnitt (150) aufweist oder hiermit verbunden ist; wobei der Führungsbogen (1) aufweist oder verbunden ist mit eine(r) Verstellvorrichtung (3), wobei die Verstellvorrichtung (3) wenigstens eine Zielvorrichtung (5) aufweist, und wobei die Zielvorrichtung (5) ausgebildet ist, um eine Verriegelungsvorrichtung (21) oder ein Instrument (23) zum Einwirken auf die Verriegelungsvorrichtung (21) zumindest abschnittsweise aufzunehmen.The present invention relates to a positioning device (100) with a guide arc (1), wherein the guide arc (1) in at least one section as a plug portion (150) for insertion into a sleeve (201, 203, 205, 207, 208) of a receptacle assembly (200) is configured or has such a plug portion (150) or is connected thereto; wherein the guide arc (1) comprises or is connected to an adjusting device (3), wherein the adjusting device (3) has at least one aiming device (5), and wherein the aiming device (5) is designed to provide a locking device (21). or to receive an instrument (23) for acting on the locking device (21) at least in sections.

Description

Die Erfindung betrifft eine Positioniervorrichtung für die Plattenosteosynthese gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, ferner eine Steckhülsenanordnung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 17. The invention relates to a positioning device for the Plattenosteosynthese according to the preamble of claim 1, further a receptacle assembly according to the preamble of claim 17th

Platten sind bekannte Hilfsmittel zur Versorgung von Brüchen beispielsweise langer Röhrenknochen, aber auch anderer Knochen. Sie werden mittels Schrauben mit dem Knochen verbunden. Plates are known tools for the treatment of fractures such as long bones, but also other bones. They are connected to the bone by means of screws.

Bei bisher bekannten Platten werden die Schrauben durch diskrete Öffnungen des Marknagels in einer vorbestimmten Stellung zur Platte in den Knochen eingeschraubt. Das exakte Platzieren der Schrauben in den Knochen setzt eine große Erfahrung des Operateurs voraus. In previously known plates, the screws are screwed through discrete openings of the intramedullary nail in a predetermined position to the plate in the bone. The exact placement of the screws in the bone requires a great experience of the surgeon.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Positioniervorrichtung zum Fixieren einer Platte an einem Knochen anzugeben. Ferner soll eine Steckhülsenanordnung angegeben werden. The object of the present invention is to provide a positioning device for fixing a plate to a bone. Furthermore, a receptacle assembly is to be specified.

Die erfindungsgemäße Aufgabe wird mit einer Positioniervorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Sie wird ferner gelöst durch eine Steckhülsenanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 17. The object of the invention is achieved with a positioning device having the features of claim 1. It is further solved by a receptacle assembly having the features of claim 17.

Die erfindungsgemäße Positioniervorrichtung dient dem Positionieren und/oder Fixieren einer Platte an einem Knochen. Sie umfasst einen Führungsbogen. Der Führungsbogen ist in wenigstens einem Abschnitt als ein Steckabschnitt zum Einstecken in eine Hülse einer Steckhülsenanordnung ausgestaltet, weist einen solchen Steckabschnitt auf oder ist hiermit verbunden. The positioning device according to the invention serves to position and / or fix a plate to a bone. It includes a guide bow. The guide arc is configured in at least one section as a plug-in section for insertion into a sleeve of a socket arrangement, has such a plug-in section or is connected thereto.

Der Führungsbogen weist auf oder ist verbunden mit eine(r) Verstellvorrichtung, wobei die Verstellvorrichtung wenigstens eine Zielvorrichtung aufweist. Die Zielvorrichtung ist ausgebildet, um eine Verriegelungsvorrichtung oder ein Instrument zum Einwirken auf die Verriegelungsvorrichtung zumindest abschnittsweise aufzunehmen. The guide bow has or is connected to an adjustment device, wherein the adjustment device has at least one aiming device. The aiming device is designed to at least partially receive a locking device or an instrument for acting on the locking device.

Bei allen vorstehenden und folgenden Ausführungen ist der Gebrauch des Ausdrucks „kann sein“ bzw. „kann haben“ usw. synonym zu „ist vorzugsweise“ bzw. „hat vorzugsweise“ usw. zu verstehen und soll erfindungsgemäße Ausführungsformen erläutern. In all the above and following embodiments, the use of the term "may be" or "may have" etc. is synonymous with "preferably" or "preferably has", etc., and is intended to explain embodiments of the invention.

Wann immer hierin Zahlenworte genannt werden, so versteht der Fachmann diese als Angabe einer zahlenmäßig unteren Grenze. Sofern dies zu keinem für den Fachmann erkennbaren Widerspruch führt, liest der Fachmann daher beispielsweise bei der Angabe „ein“ oder „einem“ stets „wenigstens ein“ oder „wenigstens einem“ mit. Dieses Verständnis ist ebenso von der vorliegenden Erfindung mit umfasst wie die Auslegung, dass ein Zahlenwort wie beispielsweise „ein“ alternativ als „genau ein“ gemeint sein kann, wo immer dies für den Fachmann erkennbar technisch möglich ist. Beides ist von der vorliegenden Erfindung umfasst und gilt für alle hierin verwendeten Zahlenworte. Whenever numerical words are mentioned herein, those skilled in the art will understand these as indicating a numerically lower limit. If this does not result in a contradiction that is recognizable to the person skilled in the art, the person skilled in the art therefore always reads "at least one" or "at least one", for example, when specifying "a" or "one". This understanding is also included in the present invention such as the interpretation that a numerical word such as "a" may alternatively be meant to mean "exactly one" wherever technically possible for those skilled in the art. Both are encompassed by the present invention and apply to all number words used herein.

Vorteilhafte Weiterentwicklungen der vorliegenden Erfindung sind jeweils Gegenstand von Unteransprüchen und Ausführungsformen. Advantageous developments of the present invention are the subject of subclaims and embodiments.

In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen ist der Steckabschnitt ein Steckstab oder weist einen solchen auf. In some exemplary embodiments of the invention, the plug-in portion is or has a plug-in rod.

In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen weist die Positioniervorrichtung eine Steckhülsenanordnung auf, welche eine Vielzahl von Hülsen zum Einstecken des Steckabschnitts aufweist. In some exemplary embodiments of the invention, the positioning device comprises a receptacle assembly having a plurality of sleeves for insertion of the male portion.

In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen weisen wenigstes zwei der Hülsen jeweils eine Längsachse auf. Nicht jeder dieser Längsachsen stehen parallel zueinander. In some exemplary embodiments of the invention, at least two of the sleeves each have a longitudinal axis. Not all of these longitudinal axes are parallel to each other.

In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen weist die Steckhülsenanordnung einen mit ihr verbundenen Plattenhalter auf. Der Plattenhalter erstreckt sich vorzugsweise von der Steckhülsenanordnung. In some exemplary embodiments of the invention, the receptacle assembly includes a plate holder connected thereto. The plate holder preferably extends from the receptacle assembly.

In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen weist der Plattenhalter eine erste Verbindung auf, mittels welcher der Plattenhalter lösbar mit einem weiteren Abschnitt der Steckhülsenanordnung verbunden oder verbindbar ist. In some exemplary embodiments of the invention, the disc holder has a first connection by which the disc holder is detachably connected or connectable to another portion of the receptacle assembly.

In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen weist der Plattenhalter eine zweite Verbindung zu seiner Verbindung mit einer Platte zur Osteosynthese auf. In some exemplary embodiments of the invention, the plate holder has a second connection for its connection to a plate for osteosynthesis.

In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind die erste Verbindung und/oder die zweite Verbindung als Schraubverbindungen ausgestaltet oder weisen eine Schraubenverbindung auf. Die erste Verbindung und/oder die zweite Verbindung können Kombination mehrerer Verbindungsmechanismen sein, etwa Schraubverbindungen und Steckverbindungen zugleich. In some exemplary embodiments according to the invention, the first connection and / or the second connection are designed as screw connections or have a screw connection. The first connection and / or the second connection may be a combination of a plurality of connection mechanisms, such as screw and plug connections at the same time.

In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen weist der Steckabschnitt wenigstens einen sich radial hiervon erstreckenden Führungsstift auf. Der Führungsstift dient zum Führen des Steckabschnitts innerhalb einer Hülse, ausgewählt aus der Vielzahl der Hülsen. Dies kann optional entlang einer optional in den Hülsen jeweils ausgestalteten Längsnut erfolgen. In some exemplary embodiments of the invention, the plug portion has at least one guide pin extending radially therefrom. The guide pin is used to guide the male portion within a sleeve selected from the plurality of sleeves. This can be optional along a longitudinal groove optionally configured in the sleeves.

In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen weist jede Hülse aus der Vielzahl der Hülsen wenigstens je eine Längsnut auf. In some exemplary embodiments of the invention, each sleeve of the plurality of sleeves has at least one longitudinal groove each.

In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen erstreckt sich die Längsnut nicht über die gesamte Länge der Hülse. Letzteres kann eine Einführbegrenzung beim Einführen des Steckabschnitts in die Hülse sicherstellen. Ergänzend oder alternativ ist eine Breite der Längsnut nicht über die gesamte Länge der Hülse konstant. Letzteres kann eine Verklemmen des Führungsstifts in einem Endabschnitt der Nut erlauben, also z. B. eine Verklemmung, eine optimale Positionierung des Führungsbogens relativ zur Hülse und/oder zur Platte sicherstellen. In some exemplary embodiments of the invention, the longitudinal groove does not extend the entire length of the sleeve. The latter can ensure a Einführbegrenzung when inserting the male section in the sleeve. Additionally or alternatively, a width of the longitudinal groove is not constant over the entire length of the sleeve. The latter may allow jamming of the guide pin in an end portion of the groove, so z. As a deadlock, ensure optimal positioning of the guide arc relative to the sleeve and / or the plate.

In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen verläuft die Längsnut wenigstens abschnittsweise auch in Umfangsrichtung der Hülse. Dies kann vorteilhaft eine Verriegelung des Steckabschnitts in der Hülse begünstigen und/oder ein ungewolltes Herausrutschen des Steckabschnitts aus der Hülse verhindern. In some exemplary embodiments according to the invention, the longitudinal groove runs at least in sections also in the circumferential direction of the sleeve. This can advantageously favor a locking of the plug-in section in the sleeve and / or prevent unintentional slipping out of the plug-in section from the sleeve.

In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen weist die Längsnut wenigstens einen Paßabschnitt auf, welcher mit dem Führungsstift eine vorbestimmte Passung ergibt. In some exemplary embodiments of the invention, the longitudinal groove has at least one fitting portion which provides a predetermined fit with the guide pin.

In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind die Vielzahl von Hülsen mittels Markierungen auf der Steckhülsenanordnung bezeichnet. Die Bezeichnung kann angeben, auf welche Öffnung der Platte die in der Zielvorrichtung der Verstellvorrichtung aufgenommene Verriegelungsvorrichtung ausgerichtet ist. Dies kann dem Operateur die Arbeit erleichtern. In some exemplary embodiments of the invention, the plurality of sleeves are designated by markings on the receptacle assembly. The designation may indicate to which opening of the plate the locking device accommodated in the aiming device of the adjusting device is aligned. This can make the surgeon's job easier.

In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen sind die Vielzahl von Hülsen mit anderen Abschnitten der Steckhülsenanordnung verschraubt, mittels Passung verbunden, mittels Kleber und/oder mittels Paßstift verbunden. In some exemplary embodiments of the invention, the plurality of sleeves are bolted to other portions of the receptacle assembly, mated, bonded by adhesive and / or by a dowel pin.

In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen hat die Vielzahl von Hülsen je wenigstens eine Öffnung für wenigstens einen Paßstift. In some exemplary embodiments of the invention, the plurality of sleeves each have at least one opening for at least one dowel pin.

In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen weist der Steckabschnitt in seiner Mantelfläche eine Durchgangsöffnung zum Durchführen eines Führungsstifts auf. Der Steckabschnitt in einem Inneren hiervon wenigstens eine Längsöffnung aufweist, wobei im Inneren oder in der Längsöffnung ein Stab drehbar angeordnet ist, welcher auf seiner Mantelfläche den Führungsstift trägt oder von welcher der Führungsstift wegsteht, wobei der Führungsstift durch die Durchgangsöffnung geführt ist. In some exemplary embodiments according to the invention, the plug-in section has a passage opening in its jacket surface for passing through a guide pin. The plug portion in an interior thereof has at least one longitudinal opening, wherein inside the longitudinal opening or a rod is rotatably arranged, which carries on its outer surface of the guide pin or from which the guide pin protrudes, wherein the guide pin is guided through the through hole.

In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen weist der Stab ein Handelement zum Drehen des Stabs von Hand innerhalb der Längsöffnung des Steckabschnitts auf. In some exemplary embodiments of the invention, the rod has a hand element for rotating the rod by hand within the longitudinal opening of the male portion.

In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen ist die Positioniervorrichtung verbunden mit der Steckhülsenanordnung. Die Steckhülsenanordnung ist ihrerseits verbunden mit einer Platte für die Osteosynthese. Die Platte weist eine Vielzahl von Öffnungen oder Durchgangsöffnungen zur Aufnahme einer oder mehrerer Verriegelungsvorrichtungen auf. Die Tiefe der Durchgangsöffnungen entspricht jeweils einer Dicke der Platte an der Stelle der Durchgangsöffnung. Aus der Vielzahl der Hülsen ist jeweils wenigstens eine einer oder mehreren der Durchgangsöffnungen zugeordnet. Die Verstellvorrichtung ist derart ausgestaltet, dass bei in eine der Hülsen eingeführtem Steckabschnitt – mit vorzugsweise, falls vorgesehen, verriegeltem Führungsstift – die in der Verstellvorrichtung aufgenommene Zielvorrichtung auf vorbestimmte Weise ausgerichtet und bewegbar ist. Diese vorbestimmte Bewegung ist optional derart festgelegt, dass eine in der Zielvorrichtung aufgenommene Verriegelungsvorrichtung oder ein in der Zielvorrichtung aufgenommenes Instrument unter Umschreibung eines Kegelmantels bewegbar ist. Die Kegelspitze kommt dabei innerhalb der Tiefe jener Durchgangsöffnung, auf welche die Verriegelungsvorrichtung durch Auswahl der zugehörigen Hülse, in welche der Steckabschnitt eingeführt ist, angesetzt ist, zum Liegen. In some exemplary embodiments of the invention, the positioning device is connected to the receptacle assembly. The receptacle assembly is in turn connected to a plate for osteosynthesis. The plate has a plurality of openings or through openings for receiving one or more locking devices. The depth of the through openings corresponds in each case to a thickness of the plate at the location of the passage opening. At least one of the plurality of sleeves is assigned at least one of the through openings. The adjusting device is designed such that when inserted into one of the sleeves plug-in section - preferably with, if provided, locked guide pin - the target device received in the adjustment device is aligned and movable in a predetermined manner. This predetermined movement is optionally set such that a locking device received in the aiming device or an instrument received in the aiming device can be moved by circumscribing a cone sheath. The conical tip comes to lie within the depth of that passage opening, to which the locking device is attached by selection of the associated sleeve into which the insertion section is inserted.

In einigen erfindungsgemäßen, beispielhaften Ausführungsformen weist die Steckhülsenanordnung eines oder mehrere der hierin im Zusammenhang mit der oder Hülsen beschriebenen Merkmale in beliebiger Kombination auf, sofern eine solche Kombination für den Fachmann nicht erkennbar technisch unmöglich ist. In some exemplary embodiments of the invention, the receptacle assembly has one or more of the features described herein in connection with the or sleeves in any combination, unless such a combination is not technically technically apparent to those skilled in the art.

Manche oder alle erfindungsgemäßen Ausführungsformen können einen, mehrere oder alle der oben und/oder im Folgenden genannten Vorteile aufweisen. Some or all embodiments according to the invention may have one, several or all of the advantages mentioned above and / or below.

Mittels der erfindungsgemäßen Positioniervorrichtung können vorteilhaft geringfügige Fehlausrichtungen beim Positionieren und/oder beim Einschrauben (dem sogenannten „Setzen“) von Verriegelungsschrauben in eine Platte während einer Operation korrigiert werden. By means of the positioning device according to the invention, it is advantageously possible to correct slight misalignments during positioning and / or when screwing in (so-called "setting") locking screws into a plate during an operation.

Die Lage und der Winkel von Bohrungen für die Verriegelungsschrauben und deren Lage können mittels der erfindungsgemäßen Positioniervorrichtung vorteilhaft noch intraoperativ an die individuelle anatomische und sich aus einer Verletzung ergebenden Situation angepasst werden. The location and angle of holes for the locking screws and their location can advantageously be adjusted intraoperatively by means of the positioning device according to the invention to the individual anatomical and resulting from an injury situation.

Weiterhin kann vorteilhaft mittels der erfindungsgemäßen Positioniervorrichtung der Winkel der die Platte durchdringenden Verriegelungsschrauben noch intraoperativ variiert werden, um beispielsweise Frakturfragmente zu repositionieren oder anatomisch korrekt zu adaptieren. Furthermore, advantageously, by means of the positioning device according to the invention, the angle of the locking screws penetrating the plate can still be varied intraoperatively in order, for example, to reposition fracture fragments or to adapt them anatomically correctly.

Erfindungsgemäß kann die Positioniervorrichtung mit der zu fixierenden Platte sicher und einfach lösbar verbunden werden. Somit kann die Positioniervorrichtung von der fixierten Platte entkoppelt und entfernt werden. Die erfindungsgemäße Steckhülsenanordnung kann vorteilhaft sicherstellen, dass sich die Positioniervorrichtung während des Verschraubens oder während des Lösens der Verschraubung zwischen Knochen und Platte, vorteilhaft nicht relativ zur Platte dreht. According to the invention, the positioning device can be reliably and easily releasably connected to the plate to be fixed. Thus, the positioning device can be decoupled from the fixed plate and removed. The plug-in sleeve arrangement according to the invention can advantageously ensure that the positioning device does not rotate relative to the plate during screwing or during the loosening of the screw connection between bone and plate.

Die vorliegende Erfindung wird im Folgenden anhand der beigefügten Figuren, in welcher identische Bezugszeichen gleiche oder ähnliche Bauteile bezeichnen, exemplarisch erläutert. In den jeweils schematisch vereinfachten Figuren gilt: The present invention is explained below by way of example with reference to the accompanying figures, in which identical reference numerals designate identical or similar components. In each schematically simplified figures:

1 zeigt eine erfindungsgemäße Positioniervorrichtung einer ersten beispielhaften Ausführungsform in einer perspektivischen Ansicht; 1 shows a positioning device according to the invention of a first exemplary embodiment in a perspective view;

2 zeigt die erfindungsgemäße Positioniervorrichtung aus 1 in einer anderen perspektivischen Ansicht; 2 shows the positioning device according to the invention 1 in another perspective view;

3 zeigt die erfindungsgemäße Steckhülsenanordnung einer ersten beispielhaften Ausführungsform in einer perspektivischen Ansicht; 3 shows the plug-in sleeve assembly according to the invention of a first exemplary embodiment in a perspective view;

4 zeigt die erfindungsgemäße Steckhülsenanordnung der 3 von oben; 4 shows the plug-in sleeve assembly of the invention 3 from above;

5 zeigt Teile der erfindungsgemäßen Positioniervorrichtung aus 1 sowie vier Hülsen; 5 shows parts of the positioning device according to the invention 1 as well as four sleeves;

6 zeigt die erfindungsgemäße Positioniervorrichtung aus 1 verbunden mit einer Platte in einer perspektivischen Ansicht; 6 shows the positioning device according to the invention 1 connected to a plate in a perspective view;

7 zeigt die erfindungsgemäße Positioniervorrichtung aus 6 im Wesentlichen von der Seite; 7 shows the positioning device according to the invention 6 essentially from the side;

8 zeigt einen Steckabschnitt für eine erfindungsgemäße Positioniervorrichtung einer zweiten Ausführungsform; 8th shows a plug-in section for a positioning device according to the invention of a second embodiment;

9 zeigt schematisch die Ausrichtung zwischen Positioniervorrichtung und Platte in einer exemplarischen, erfindungsgemäßen Ausführungsform; 9 schematically shows the alignment between the positioning device and plate in an exemplary, inventive embodiment;

10 zeigt den Plattenhalter aus 6 oder 7 verbunden mit einer monoaxialen Positioniervorrichtung in einer perspektivischen Ansicht; und 10 shows the plate holder 6 or 7 connected to a monoaxial positioning device in a perspective view; and

11 zeigt den Plattenhalter der 10 verbunden in eine Seitenansicht. 11 shows the plate holder the 10 connected in a side view.

1 zeigt eine erfindungsgemäße Positioniervorrichtung 100 einer ersten beispielhaften Ausführungsform in einer perspektivischen Ansicht. 1 shows a positioning device according to the invention 100 a first exemplary embodiment in a perspective view.

Die Positioniervorrichtung 100 kann dabei auf jede Weise ausgestaltet sind, die in der WO 2016/008849 A1 offenbart ist, auf deren Offenbarung hiermit mittels Verweis vollumfänglich Bezug genommen wird. The positioning device 100 can be designed in any way that in the WO 2016/008849 A1 is disclosed, the disclosure of which is incorporated herein by reference in its entirety.

2 zeigt die erfindungsgemäße Positioniervorrichtung 100 aus 1 in einer weiteren perspektivischen Ansicht. 2 shows the positioning device according to the invention 100 out 1 in a further perspective view.

3 zeigt die erfindungsgemäße Steckhülsenanordnung 200 einer ersten beispielhaften Ausführungsform in einer perspektivischen Ansicht. 3 shows the receptacle sleeve assembly according to the invention 200 a first exemplary embodiment in a perspective view.

4 zeigt die erfindungsgemäße Steckhülsenanordnung 200 der 3 von oben. 4 shows the receptacle sleeve assembly according to the invention 200 of the 3 from above.

5 zeigt Teile der erfindungsgemäßen Positioniervorrichtung 100 aus 1 sowie vier Hülsen 201, 203, 205 und 207. 5 shows parts of the positioning device according to the invention 100 out 1 as well as four sleeves 201 . 203 . 205 and 207 ,

5 zeigt verschiedene Lösungen zum Verbinden der Positioniervorrichtung 100 mit den Hülsen der in 5 nicht gezeigten Steckhülsenanordnung. Gezeigt sind in 5 allein Hülsen 201, 203, 205 und 207, welche Teil der in 3 gezeigten Steckhülsenanordnung 200 sein können. 5 shows various solutions for connecting the positioning device 100 with the pods of in 5 Not shown receptacle assembly. Shown are in 5 alone pods 201 . 203 . 205 and 207 which part of in 3 shown receptacle assembly 200 could be.

Die Hülsen 201, 203, 205 und 207 weisen jeweils eine Nut 201‘, 203‘, 205‘ und 207‘ auf, welche zum Aufnehmen der Führungsstifte 150, 153 und/oder 155 des Steckabschnitts 150 dienen können. The pods 201 . 203 . 205 and 207 each have a groove 201 ' . 203 ' . 205 ' and 207 ' on which to pick up the guide pins 150 . 153 and or 155 of the plug-in section 150 can serve.

Die Nuten 201‘, 203‘, 205‘ der Hülsen 201, 203, 205 sind ausgestaltet, um den Steckabschnitt 150 mittels nur eines Führungsstifts 151 sowohl in dessen Höhe als auch Rotation (jeweils bezogen auf die Hülse) festzulegen. The grooves 201 ' . 203 ' . 205 ' the sleeves 201 . 203 . 205 are configured to the plug section 150 by means of only one guide pin 151 both in terms of its height and rotation (in each case based on the sleeve) set.

Hierzu können die Nuten 201‘, 203‘, 205‘ jeweils einen optionalen, kurvigen Verlauf aufweisen und/oder einen endseitigen Passabschnitt 201a, 203a, 205a oder 207a, in welchen der Führungsstift 151 passend eingeführt werden kann. Passabschnitte 201a, 203a, 205a oder 207a einerseits und Führungsstift 151 andererseits können optional gemeinsam ein Zentrieren bewirken. For this purpose, the grooves 201 ' . 203 ' . 205 ' each have an optional curvy course and / or an end-fitting section 201 . 203a . 205a or 207a in which the guide pin 151 suitable to be introduced. fitting portions 201 . 203a . 205a or 207a on the one hand and guide pin 151 On the other hand, can optionally together cause a centering.

Am Beispiel der Hülse 201 ist gezeigt, dass jede Hülse wenigstens eine Öffnung 201‘‘ zur Aufnahme wenigstens eines Paßstifts, mittels welchem die Hülse an der Steckhülsenanordnung 200 befestigt und/oder ausgerichtet sein kann, aufweisen kann. The example of the sleeve 201 It is shown that each sleeve has at least one opening 201 '' for receiving at least one dowel, by means of which the sleeve on the receptacle assembly 200 may be attached and / or aligned.

Am Beispiel der Hülse 207 ist hingegen gezeigt, dass Höhe und Rotationswinkel des Steckabschnitts 150 auch mittels mehr als nur eines Führungsstifts sichergestellt werden können. Die Nut 207‘, welche einen Passabschnitt 207a aufweist, kann mittels eines Führungsstifts 153 für einen Schutz vor ungewollter Rotation dienen. Ein zweiter Führungsstifts 155 kann, beispielsweise durch Aufliegen auf dem oberen Rand der Hülse 207 ein zu tiefes Einstecken des Steckabschnitts 150 in die Hülse 207 vermeiden. Alternativ kann der zweite Führungsstift 155 auf andere Weise mit der Hülse 207 in Kontakt stehen oder mit dieser verbunden sein. The example of the sleeve 207 On the other hand, it is shown that height and angle of rotation of the plug-in section 150 can be ensured by means of more than one guide pin. The groove 207 ' which a pass section 207a can, by means of a guide pin 153 to protect against unwanted rotation. A second guide pin 155 can, for example, by resting on the upper edge of the sleeve 207 too deep insertion of the plug-in section 150 in the sleeve 207 avoid. Alternatively, the second guide pin 155 otherwise with the sleeve 207 be in contact or connected to this.

Wie nicht zuletzt in 7 zu erkennen ist, kann die nach unten offenen Nut 207a, deren Breite größer als die Dicke des Führungsstifts 151 ist, ein Durchschieben des Führungsstifts 151 durch den Passabschnitt 207a erlauben. Erst der Führungsstift 153 kann den Passabschnitt 207a nicht überwinden. Auf diese Weise kann der Steckabschnitt 150 vergleichsweise sehr tief in die Hülse 207 eingeschoben werden, was bei anderen Hülsen, etwa bei der Hülse 201, nicht der Fall ist. Diese Ausgestaltung erlaubt eine große Flexibilität hinsichtlich des Abstands der Positioniervorrichtung 100 von der Platte 300. Like last but not least 7 can be seen, the downwardly open groove 207a whose width is greater than the thickness of the guide pin 151 is, pushing through the guide pin 151 through the pass section 207a allow. Only the guide pin 153 can the passport section 207a do not overcome. In this way, the plug-in section 150 comparatively very deep in the sleeve 207 be inserted, what with other sleeves, such as the sleeve 201 , not the case. This configuration allows a great deal of flexibility with regard to the spacing of the positioning device 100 from the plate 300 ,

6 zeigt die erfindungsgemäße Positioniervorrichtung aus 1, verbunden mit einer Platte 300 in einer perspektivischen Ansicht; 6 shows the positioning device according to the invention 1 , connected with a plate 300 in a perspective view;

7 zeigt die erfindungsgemäße Positioniervorrichtung aus 6 im Wesentlichen von der Seite. 7 shows the positioning device according to the invention 6 essentially from the side.

8 zeigt einen Steckabschnitt 150 für eine erfindungsgemäße Positioniervorrichtung 100 einer zweiten Ausführungsform. 8th shows a plug-in section 150 for a positioning device according to the invention 100 a second embodiment.

In 8 weist der Steckabschnitt 150 neben dem aus den vorangegangenen Figuren bekannten Führungsstift 151 einen weiteren Führungsstift 157 auf. Dieser ragt aus einer Mantel- oder Umfangsfläche des Steckabschnitts 150 hervor und ist mit einem im Inneren des Steckabschnitts 150 gelegenen Stabs 159 optional rotationsfest verbunden. Wird der Stab 159 mittels der optionalen Handelements 161 in Pfeilrichtung gedreht, so verriegelt der Führungsstift 157 den Steckabschnitt 150 in dem in Umfangsrichtung verlaufenden Abschnitt 208b der Nut 208‘ der Hülse 208. Er sichert so gegen Herausrutschen des Steckabschnitt s150 aufgrund einfachen Bewegens oder ungewollten Rotierens der Positioniervorrichtung 100. In 8th has the mating section 150 in addition to the known from the preceding figures guide pin 151 another guide pin 157 on. This protrudes from a shell or peripheral surface of the plug section 150 forth and is with one inside the plug section 150 located staff 159 optionally connected rotationally fixed. Will the staff 159 by means of the optional trading elements 161 rotated in the direction of the arrow, so locked the guide pin 157 the plug-in section 150 in the circumferential portion 208b the groove 208 ' the sleeve 208 , It thus secures against slipping out of the plug portion s150 due to easy movement or unwanted rotation of the positioning device 100 ,

9 zeigt schematisch die Ausrichtung zwischen Positioniervorrichtung und Platte in einer exemplarischen, erfindungsgemäßen Ausführungsform. Die Ausrichtung ist dergestalt, dass das Instrument 23 (oder jeder andere Gegenstand, der durch die Zielvorrichtung 5, welche in 9 nicht gezeigt ist) zwischen Endlagen, von welchen zwei Lagen 23‘ und 23‘‘ gezeigt sind, einen Kegel umschreibend bewegt werden kann. 9 schematically shows the alignment between the positioning device and plate in an exemplary, inventive embodiment. The alignment is such that the instrument 23 (or any other object passing through the target device 5 , what a 9 not shown) between end positions, of which two positions 23 ' and 23 '' are shown, a cone can be moved in a circumscribing manner.

Die Spitze des Kegels soll dabei in der Dicke der Platte 300, welche hier im Schnitt von der Seite gezeigt ist, oder eine der Öffnungen 305 für die nicht gezeigte Verriegelungsvorrichtung zum Liegen kommen, wie mittels Strichlinien gezeigt. The tip of the cone should be in the thickness of the plate 300 which is shown here in section from the side, or one of the openings 305 come to rest for the locking device, not shown, as shown by dashed lines.

10 zeigt den Plattenhalter aus 6 oder 7, verbunden mit einer monoaxialen Positioniervorrichtung 100‘ in einer perspektivischen Ansicht. 10 shows the plate holder 6 or 7 connected to a monoaxial positioning device 100 ' in a perspective view.

11 zeigt den Plattenhalter der 10 in eine Seitenansicht. 11 shows the plate holder the 10 in a side view.

Die Erfindung kann ein Set betreffen mit oder aus der polyaxialen Positioniervorrichtung 100 und/oder der monoaxialen Positioniervorrichtung 100‘, der Steckhülsenanordnung 200, des Plattenhalters 209 und optional einer oder mehrerer Platten 300. The invention may relate to a set with or from the polyaxial positioning device 100 and / or the monoaxial positioning device 100 ' , the plug-in sleeve layout 200 , the plate holder 209 and optionally one or more plates 300 ,

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Führungsbogen guide arch
3 3
Verstellvorrichtung adjustment
5 5
Zielvorrichtung target device
21 21
Verriegelungsvorrichtung locking device
23 23
Instrument instrument
100 100
Positioniervorrichtung positioning
103 103
Bolzen bolt
150 150
Steckabschnitt plug-in section
151 151
Führungsstift guide pin
156 156
Durchgangsöffnung Through opening
157 157
Führungsstift guide pin
159 159
Stab Rod
161 161
Handelement hand element
200 200
Steckhülsenanordnung Receptacle arrangement
201, 203, 205, 207, 208 201, 203, 205, 207, 208
Hülsen sleeves
201‘‘ 201’, 203’, 205’, 207’, 208’ 201 '' 201 ', 203', 205 ', 207', 208 '
Längsnut longitudinal groove
201a, 203a, 205a oder 207a201a, 203a, 205a or 207a
Passabschnitt  fitting portion
208b 208b
Abschnitt in Umfangsrichtung Section in the circumferential direction
209 209
Plattenhalter plate holder
211 211
erste Verbindung first connection
213 213
zweite Verbindung second connection
300 300
Platte plate
301, 303, 305, 307, 308 301, 303, 305, 307, 308
Durchgangsöffnungen Through openings

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2016/008849 A1 [0048] WO 2016/008849 A1 [0048]

Claims (18)

Positioniervorrichtung (100) zum Positionieren und/oder Fixieren einer Platte (300) an einem Knochen, umfassend – einen Führungsbogen (1), wobei der Führungsbogen (1) in wenigstens einem Abschnitt als ein Steckabschnitt (150) zum Einstecken in eine Hülse (201, 203, 205, 207, 208) einer Steckhülsenanordnung (200) ausgestaltet ist oder einen solchen Steckabschnitt (150) aufweist oder hiermit verbunden ist; wobei der Führungsbogen (1) aufweist oder verbunden ist mit: – eine(r) Verstellvorrichtung (3), wobei die Verstellvorrichtung (3) wenigstens eine Zielvorrichtung (5) aufweist, und wobei die Zielvorrichtung (5) ausgebildet ist, um eine Verriegelungsvorrichtung (21) oder ein Instrument (23) zum Einwirken auf die Verriegelungsvorrichtung (21) zumindest abschnittsweise aufzunehmen. Positioning device ( 100 ) for positioning and / or fixing a plate ( 300 ) on a bone, comprising - a guide arch ( 1 ), with the guide arc ( 1 ) in at least one section as a plug-in section ( 150 ) for insertion into a sleeve ( 201 . 203 . 205 . 207 . 208 ) of a receptacle assembly ( 200 ) is configured or such a plug-in section ( 150 ) or is connected thereto; the guide arc ( 1 ) or is connected to: - a (r) adjusting device ( 3 ), wherein the adjusting device ( 3 ) at least one target device ( 5 ), and wherein the target device ( 5 ) is formed to a locking device ( 21 ) or an instrument ( 23 ) for acting on the locking device ( 21 ) at least in sections. Positioniervorrichtung (100) nach Anspruch 1, ferner eine Steckhülsenanordnung (200) aufweisend mit einer Vielzahl von Hülsen (201, 203, 205, 207, 208) zum Einstecken des Steckabschnitts (150). Positioning device ( 100 ) according to claim 1, further comprising a receptacle assembly ( 200 ) comprising a plurality of sleeves ( 201 . 203 . 205 . 207 . 208 ) for inserting the plug-in section ( 150 ). Positioniervorrichtung (100) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Hülsen (201, 203, 205, 207, 208) jeweils eine Längsachse aufweist, und wobei nicht alle Längsachsen der Hülsen (201, 203, 205, 207, 208) parallel zueinander stehen. Positioning device ( 100 ) according to claim 1 or 2, wherein the sleeves ( 201 . 203 . 205 . 207 . 208 ) each having a longitudinal axis, and wherein not all the longitudinal axes of the sleeves ( 201 . 203 . 205 . 207 . 208 ) are parallel to each other. Positioniervorrichtung (100) nach Anspruch 2 oder 3, wobei die Steckhülsenanordnung (200) einen mit ihr verbundenen Plattenhalter (209) aufweist, wobei sich der Plattenhalter (209) vorzugsweise von der Steckhülsenanordnung (200) erstreckt. Positioning device ( 100 ) according to claim 2 or 3, wherein the receptacle assembly ( 200 ) a plate holder ( 209 ), wherein the plate holder ( 209 ) preferably from the receptacle assembly ( 200 ). Positioniervorrichtung (100) nach Anspruch 4, wobei der Plattenhalter (209) eine erste Verbindung (211) zu seiner lösbaren Verbindung mit einem weiteren Abschnitt der Steckhülsenanordnung (200) aufweist. Positioning device ( 100 ) according to claim 4, wherein the plate holder ( 209 ) a first connection ( 211 ) to its releasable connection with another portion of the receptacle assembly ( 200 ) having. Positioniervorrichtung (100) nach Anspruch 4 oder 5, wobei der Plattenhalter (209) eine zweite Verbindung (213) zu seiner Verbindung mit einer Platte (300) aufweist. Positioning device ( 100 ) according to claim 4 or 5, wherein the plate holder ( 209 ) a second connection ( 213 ) to its connection to a plate ( 300 ) having. Positioniervorrichtung (100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei der Steckabschnitt (150) wenigstens einen sich radial hiervon erstreckenden Führungsstift (151) aufweist zum Führen des Steckabschnitts (150) in einer in der Vielzahl der Hülsen (201, 203, 205, 207, 208) jeweils ausgestalteten Längsnut (201’, 203’, 205’, 207’, 208’). Positioning device ( 100 ) according to one of the preceding claims, wherein the plug-in section ( 150 ) at least one guide pin extending radially therefrom ( 151 ) for guiding the plug-in section ( 150 ) in one of the plurality of sleeves ( 201 . 203 . 205 . 207 . 208 ) each configured longitudinal groove ( 201 ' . 203 ' . 205 ' . 207 ' . 208 ' ). Positioniervorrichtung (100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Vielzahl von Hülsen (201, 203, 205, 207, 208) wenigstens je eine Längsnut (201’, 203’, 205’, 207’, 208’) aufweisen. Positioning device ( 100 ) according to one of the preceding claims, wherein the plurality of sleeves ( 201 . 203 . 205 . 207 . 208 ) at least one longitudinal groove ( 201 ' . 203 ' . 205 ' . 207 ' . 208 ' ) exhibit. Positioniervorrichtung (100) nach Anspruch 8, wobei sich die Längsnut (201’, 203’, 205’, 208’) nicht über die gesamte Länge der Hülse (201, 203, 205, 208’) erstreckt und/oder wobei eine Breite der Längsnut (201’, 203’, 207’) nicht über die gesamte Länge der Hülse (201, 203, 207) konstant ist. Positioning device ( 100 ) according to claim 8, wherein the longitudinal groove ( 201 ' . 203 ' . 205 ' . 208 ' ) not over the entire length of the sleeve ( 201 . 203 . 205 . 208 ' ) and / or wherein a width of the longitudinal groove ( 201 ' . 203 ' . 207 ' ) not over the entire length of the sleeve ( 201 . 203 . 207 ) is constant. Positioniervorrichtung (100) nach Anspruch 8 oder 9, wobei die Längsnut (203’, 205’, 208’) wenigstens abschnittsweise in Umfangsrichtung der Hülse (203, 205, 208) verläuft. Positioning device ( 100 ) according to claim 8 or 9, wherein the longitudinal groove ( 203 ' . 205 ' , 208 ') at least in sections in the circumferential direction of the sleeve ( 203 . 205 . 208 ) runs. Positioniervorrichtung (100) nach Anspruch 8, 9 oder 10, wobei die Längsnut (203’, 205’, 208’) wenigstens einen Paßabschnitt hat, welcher mit dem Führungsstift (151) eine vorbestimmte Passung ergibt. Positioning device ( 100 ) according to claim 8, 9 or 10, wherein the longitudinal groove ( 203 ' . 205 ' . 208 ' ) has at least one fitting portion, which with the guide pin ( 151 ) gives a predetermined fit. Positioniervorrichtung (100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Vielzahl von Hülsen (201, 203, 205, 207, 208) mittels Markierung auf der Steckhülsenanordnung (200) gekennzeichnet sind. Positioning device ( 100 ) according to one of the preceding claims, wherein the plurality of sleeves ( 201 . 203 . 205 . 207 . 208 ) by marking on the receptacle assembly ( 200 ) Marked are. Positioniervorrichtung (100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Vielzahl von Hülsen (201, 203, 205, 207, 208) mit anderen Abschnitten der Steckhülsenanordnung (200) verschraubt, mittels Passung verbunden, mittels Kleber und/oder mittels Paßstift verbunden sind. Positioning device ( 100 ) according to one of the preceding claims, wherein the plurality of sleeves ( 201 . 203 . 205 . 207 . 208 ) with other sections of the receptacle assembly ( 200 ) screwed, connected by means of fitting, are connected by means of adhesive and / or by means of dowel pin. Positioniervorrichtung (100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei der Steckabschnitt (150) in seiner Mantelfläche eine Durchgangsöffnung (156) zum Durchführen eines Führungsstifts (157) aufweist, wobei der Steckabschnitt (150) in einem Inneren hiervon wenigstens eine Längsöffnung aufweist, wobei im Inneren oder in der Längsöffnung ein Stab (159) drehbar angeordnet ist, welcher auf seiner Mantelfläche den Führungsstift (157) trägt oder von welcher der Führungsstift (157) wegsteht, wobei der Führungsstift (157) durch die Durchgangsöffnung (156) geführt ist. Positioning device ( 100 ) according to one of the preceding claims, wherein the plug-in section ( 150 ) in its lateral surface a passage opening ( 156 ) for performing a guide pin ( 157 ), wherein the plug portion ( 150 ) has in an interior thereof at least one longitudinal opening, wherein inside or in the longitudinal opening a rod ( 159 ) is rotatably arranged, which on its lateral surface the guide pin ( 157 ) or from which the guide pin ( 157 ), the guide pin ( 157 ) through the passage opening ( 156 ) is guided. Positioniervorrichtung (100) nach Anspruch 13, wobei der Stab (159) ein Handelement (161) zum Drehen des Stabs (159) von Hand innerhalb der Längsöffnung des Steckabschnitts (150) aufweist. Positioning device ( 100 ) according to claim 13, wherein the rod ( 159 ) a hand element ( 161 ) for rotating the rod ( 159 ) by hand within the longitudinal opening of the plug-in section ( 150 ) having. Positioniervorrichtung (100) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, verbunden mit der Steckhülsenanordnung (200), wobei die Steckhülsenanordnung (200) verbunden ist mit einer Platte (300) für die Osteosynthese, wobei die Platte (300) eine Vielzahl von Durchgangsöffnungen (301, 303, 305, 307, 308) zur Aufnahme von einer oder mehreren Verriegelungsvorrichtungen (21) aufweist, wobei die Tiefe der Durchgangsöffnungen (301, 303, 305, 307, 308) jeweils einer Dicke der Platte (300) entspricht, wobei eine Vielzahl der Hülsen (201, 203, 205, 207, 208) jeweils einer der Durchgangsöffnungen (301, 303, 305, 307, 308) zugeordnet ist, wobei die Verstellvorrichtung (3) bei in eine der Hülsen (201, 203, 205, 207, 208) eingeführtem Steckabschnitt (150) derart ausgestaltet ist, dass die in der Verstellvorrichtung (3) aufgenommene Zielvorrichtung (5) ausgerichtet und bewegbar ist, dass eine in der Zielvorrichtung (5) aufgenommene Verriegelungsvorrichtung (21) oder ein in der Zielvorrichtung (5) aufgenommenes Instrument (23) unter Umschreibung eines Kegelmantels bewegbar ist, wobei die Kegelspitze innerhalb der Tiefe der Durchgangsöffnung jener Hülse, in welche der Steckabschnitt (150) eingeführt ist, zum Liegen kommt. Positioning device ( 100 ) according to one of the preceding claims, connected to the receptacle arrangement ( 200 ), wherein the receptacle assembly ( 200 ) is connected to a plate ( 300 ) for osteosynthesis, wherein the plate ( 300 ) a plurality of passage openings ( 301 . 303 . 305 . 307 . 308 ) for receiving one or more locking devices ( 21 ), wherein the depth of the passage openings ( 301 . 303 . 305 . 307 . 308 ) each one thickness of the plate ( 300 ), wherein a plurality of the sleeves ( 201 . 203 . 205 . 207 . 208 ) in each case one of the passage openings ( 301 . 303 . 305 . 307 . 308 ), wherein the adjusting device ( 3 ) into one of the sleeves ( 201 . 203 . 205 . 207 . 208 ) inserted plug-in section ( 150 ) is configured such that in the adjustment ( 3 ) received target device ( 5 ) and is movable, that one in the target device ( 5 ) received locking device ( 21 ) or one in the target device ( 5 ) ( 23 ) is movable under the definition of a cone sheath, wherein the cone tip within the depth of the passage opening of that sleeve into which the plug portion ( 150 ) is introduced, comes to rest. Steckhülsenanordnung (200) mit einer Vielzahl von Hülsen (201, 203, 205, 207, 208) zum Einstecken eines Steckabschnitts (150) einer Positioniervorrichtung (100), insbesondere nach einem der vorangegangenen Ansprüche. Receptacle assembly ( 200 ) with a plurality of sleeves ( 201 . 203 . 205 . 207 . 208 ) for inserting a plug-in section ( 150 ) a positioning device ( 100 ), in particular according to one of the preceding claims. Steckhülsenanordnung (200) nach Anspruch 17, wobei die Vielzahl von Hülsen (201, 203, 205, 207, 208) wenigstens je eine Längsnut (201’, 203’, 205’, 207’, 208’) aufweisen. Receptacle assembly ( 200 ) according to claim 17, wherein the plurality of sleeves ( 201 . 203 . 205 . 207 . 208 ) at least one longitudinal groove ( 201 ' . 203 ' . 205 ' . 207 ' . 208 ' ) exhibit.
DE102016103681.1A 2016-03-01 2016-03-01 Positioning device for fixing a polyaxial plate to a tubular bone Withdrawn DE102016103681A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016103681.1A DE102016103681A1 (en) 2016-03-01 2016-03-01 Positioning device for fixing a polyaxial plate to a tubular bone
PCT/EP2017/054798 WO2017149026A2 (en) 2016-03-01 2017-03-01 Positioning device for securing a polyaxial plate in a tubular bone
US16/081,224 US11065013B2 (en) 2016-03-01 2017-03-01 Positioning device for fixing a pol y axial plate in a tubular bone
CA3016249A CA3016249A1 (en) 2016-03-01 2017-03-01 Positioning device for fixing a polyaxial plate in a tubular bone
EP17713164.6A EP3422975B1 (en) 2016-03-01 2017-03-01 Positioning device for securing a polyaxial plate in a tubular bone

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016103681.1A DE102016103681A1 (en) 2016-03-01 2016-03-01 Positioning device for fixing a polyaxial plate to a tubular bone

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016103681A1 true DE102016103681A1 (en) 2017-09-07

Family

ID=59651204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016103681.1A Withdrawn DE102016103681A1 (en) 2016-03-01 2016-03-01 Positioning device for fixing a polyaxial plate to a tubular bone

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016103681A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017121242A1 (en) * 2017-09-13 2019-03-14 Ot Medizintechnik Gmbh Positioning device for fixing a polyaxial plate to a tubular bone by means of a hole section

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20013900U1 (en) * 2000-08-11 2001-06-28 Schindler, Christoph, 82152 Planegg Detachable piece of furniture
US20070173836A1 (en) * 2006-01-17 2007-07-26 Stryker Trauma Gmbh Targeting device for bone implant
DE102006016213A1 (en) * 2006-04-03 2007-10-11 Aesculap Ag & Co. Kg Connecting system for attaching drill sleeve to drill guide when drilling bone in surgery comprises block on guide with transverse bores, tubular connector on sleeve fitting into bore and being clamped into place by rotating it
WO2016008849A1 (en) 2014-07-15 2016-01-21 Ot Medizintechnik Gmbh Positioning device for securing an intramedullary nail in a long bone

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20013900U1 (en) * 2000-08-11 2001-06-28 Schindler, Christoph, 82152 Planegg Detachable piece of furniture
US20070173836A1 (en) * 2006-01-17 2007-07-26 Stryker Trauma Gmbh Targeting device for bone implant
DE102006016213A1 (en) * 2006-04-03 2007-10-11 Aesculap Ag & Co. Kg Connecting system for attaching drill sleeve to drill guide when drilling bone in surgery comprises block on guide with transverse bores, tubular connector on sleeve fitting into bore and being clamped into place by rotating it
WO2016008849A1 (en) 2014-07-15 2016-01-21 Ot Medizintechnik Gmbh Positioning device for securing an intramedullary nail in a long bone

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017121242A1 (en) * 2017-09-13 2019-03-14 Ot Medizintechnik Gmbh Positioning device for fixing a polyaxial plate to a tubular bone by means of a hole section
WO2019053065A1 (en) * 2017-09-13 2019-03-21 Ot Medizintechnik Gmbh POSITIONING DEVICE FOR FIXING A POLYAXIAL PLATE TO A TUBE BUTTON THROUGH HOLDER SECTION
CN111107797A (en) * 2017-09-13 2020-05-05 Ot医疗技术股份有限公司 Positioning device for fixing a polyaxial plate to a tubular bone using a hole structure
US11389218B2 (en) 2017-09-13 2022-07-19 Ot Medizintechnik Gmbh Positioning device for fixing a polyaxial plate to a tubular bone using a hole section

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60119890T2 (en) HAND FIXING DEVICE
EP2152173B1 (en) Locking intramedullary nail
DE102010024259B4 (en) Surgical target device for cruciate ligament reconstruction
EP3422975B1 (en) Positioning device for securing a polyaxial plate in a tubular bone
DE60201120T2 (en) Device for finding the position of screw holes for fixing a medullary nail
DE602004006471T2 (en) Metatarsalphalangeal complete prosthesis and auxiliary device for insertion of such a prosthesis.
DE212014000281U1 (en) Fusion cage and associated stapler
CH671873A5 (en)
DE102004051792B4 (en) Surgical instrument with adjustable rotary cutting tool
DE9490464U1 (en) Hip socket positioning tool
EP2160986B1 (en) Device for attaching a marker device to a bone
DE102008030590A1 (en) Radiotherapy device applicator for treating tumor in spinal column of patient, has base plate with base area, and guiding area connected to base plate, where diameter of guiding area is smaller or equal to diameter of base area
EP2853212A1 (en) Surgical instrument
DE102008014697A1 (en) Locking intramedullary nail for insertion in a medullary cavity in long/hollow bones treats bone fractures or stiffening in the joints
EP1455662B1 (en) Targeting device for a fracture pin
DE102012208816B4 (en) Surgical milling tool
EP3681417A1 (en) Positioning device for fixing a polyaxial plate to a tubular bone using a hole section
WO2005004728A1 (en) Aiming device
EP1572018A2 (en) Fracture pin
EP2258290B1 (en) Humeral nail for humerus fractures
DE102016103681A1 (en) Positioning device for fixing a polyaxial plate to a tubular bone
DE102011111403A1 (en) Tulip head screw for repositioning vertebral body with e.g. various indications, has tulip head thread whose diameter in region of outer circumferential predetermined breaking edge is greater than diameter of remaining of thread
DE102007029090A1 (en) Device for osteosynthesis, particularly bone fracture near joint, has pin for implantation into abarticular bone, and proximal longitudinal ring element provided for implantation into bone fragment near joint
EP2934355B1 (en) Lockable intramedullary nail having guide wire holes
DE202010011948U1 (en) Implant system for the fusion of vertebral bodies

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee