DE102016121203A1 - Vorrichtung zum Unterstützen eines Armes - Google Patents

Vorrichtung zum Unterstützen eines Armes Download PDF

Info

Publication number
DE102016121203A1
DE102016121203A1 DE102016121203.2A DE102016121203A DE102016121203A1 DE 102016121203 A1 DE102016121203 A1 DE 102016121203A1 DE 102016121203 A DE102016121203 A DE 102016121203A DE 102016121203 A1 DE102016121203 A1 DE 102016121203A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
support means
force
passive actuator
base body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016121203.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Schick
Annedore Kurzweg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ottobock SE and Co KGaA
Original Assignee
Otto Bock Healthcare GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Bock Healthcare GmbH filed Critical Otto Bock Healthcare GmbH
Priority to DE102016121203.2A priority Critical patent/DE102016121203A1/de
Priority to PCT/EP2017/076322 priority patent/WO2018082906A1/de
Publication of DE102016121203A1 publication Critical patent/DE102016121203A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H1/00Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus ; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
    • A61H1/02Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising
    • A61H1/0274Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising for the upper limbs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/0102Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations
    • A61F5/013Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations for the arms, hands or fingers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J9/00Programme-controlled manipulators
    • B25J9/0006Exoskeletons, i.e. resembling a human figure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/0102Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations
    • A61F2005/0132Additional features of the articulation
    • A61F2005/0146Additional features of the articulation combining rotational and sliding movements, e.g. simulating movements of a natural joint
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/0102Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations
    • A61F2005/0132Additional features of the articulation
    • A61F2005/0179Additional features of the articulation with spring means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/12Driving means
    • A61H2201/1238Driving means with hydraulic or pneumatic drive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/12Driving means
    • A61H2201/1253Driving means driven by a human being, e.g. hand driven
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/14Special force transmission means, i.e. between the driving means and the interface with the user
    • A61H2201/1418Cam
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/14Special force transmission means, i.e. between the driving means and the interface with the user
    • A61H2201/1481Special movement conversion means
    • A61H2201/149Special movement conversion means rotation-linear or vice versa
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/1623Back
    • A61H2201/1626Holding means therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/1635Hand or arm, e.g. handle
    • A61H2201/1638Holding means therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/165Wearable interfaces
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/165Wearable interfaces
    • A61H2201/1652Harness

Abstract

Die vorliegende Erfindung umfasst eine Vorrichtung (1) zum Unterstützen wenigstens eines Armes eines Benutzers, wobei die Vorrichtungwenigstens einen Grundkörper (2) zum Anordnen an einem Rumpf des Benutzers,wenigstens eine Stützeinrichtung zum Stützen des Armes, die um eine Schwenkachse relativ zum Grundkörper (2) schwenkbar ist,wenigstens einen passiven Aktuator undwenigstens eine Kraftübertragungseinrichtung (16) aufweist, die eingerichtet ist, eine Kraft von dem passiven Aktuator auf die Stützeinrichtung zu übertragen, wobei der passive Aktuator an dem Grundkörper (2) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Unterstützen wenigstens eines Armes eines Benutzers, wobei die Vorrichtung wenigstens einen Grundkörper zum Anordnen an einen Rumpf des Benutzers, wenigstens eine Stützeinrichtung zum Stützen des Armes, die um eine Schwenkachse relativ zu dem Grundkörper schwenkbar ist, wenigstens einen passiven Aktuator und wenigstens eine Kraftübertragungseinrichtung aufweist, die eingerichtet ist, eine Kraft von dem passiven Aktuator auf die Stützeinrichtung zu übertragen. Eine derartige Vorrichtung ist beispielsweise aus der WO 2014/093408 A2 bekannt.
  • Derartige Vorrichtungen werden beispielsweise für Benutzer verwendet, die mit erhobenen Armen arbeiten müssen, da sie beispielsweise Überkopf-Arbeiten ausführen müssen. Der Grundkörper, der beispielsweise in Form von Gurten und/oder Platten ausgebildet sein kann, wird am Rumpf des Benutzers angeordnet. Die Stützeinrichtung stützt in aller Regel den Oberarm des Benutzers und ist an dem Grundkörper schwenkbar angeordnet, um einer Bewegung des Schultergelenkes folgen zu können. Über die Kraftübertragungseinrichtung wird eine Kraft auf die Stützeinrichtung aufgebracht, die der Schwerkraft entgegenwirkt. Dadurch wird das Arbeiten über Kopf mit ausgestreckten Armen für den Benutzer der Vorrichtung erleichtert, da er nicht aus reiner Muskelkraft die Wirkung der Schwerkraft überwinden muss. In der WO 2014/093408 A2 und der US 9,427,865 B2 ist als mechanischer Energiespeicher jeweils eine Feder, insbesondere eine Zugfeder vorgesehen. Diese ist mit einem Bowdenzug, der die Kraftübertragungseinrichtung bildet, verbunden. Der Bowdenzug wird über wenigstens eine Umlenkrolle geführt, so dass beim Verschwenken des Armes, die eine Bewegung der Stützeinrichtung relativ zum Grundkörper bedeutet, die Feder gedehnt und somit der mechanische Energiespeicher mit Energie aufgeladen, oder die Feder gestaucht und somit der Energiespeicher des Aktuators entladen werden kann.
  • Nachteilig ist jedoch, dass trotz der auf den Arm des Benutzers ausgeübten, der Gewichtskraft entgegenwirkenden Kraft noch immer relativ große Anstrengungen für den Benutzer notwendig sind, insbesondere dann, wenn schnelle und/oder kurze Bewegungen ausgeführt werden sollen. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu mildern oder gänzlich zu beheben.
  • Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe durch eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, die sich dadurch auszeichnet, dass der passive Aktuator an dem Grundkörper angeordnet ist. In den zitierten Dokumenten aus dem Stand der Technik ist die Zug- oder Druckfeder, die den Energiespeicher des Aktuators bildet, an der Stützeinrichtung und damit in der Nähe des Armes angeordnet. Dies hat verschiedene Vorteile. Insbesondere kann die Kraftübertragungseinrichtung klein und die zu übertragene Strecke kurz ausgebildet sein. Der Erfindung liegt jedoch die Erkenntnis zugrunde, dass diese Ausgestaltung dazu führt, dass insbesondere kurze und/oder schnelle Bewegungen nur mit relativ großen Anstrengungen für den Benutzer ausführbar sind. Bei diesen Bewegungen muss der Arm nicht nur entgegen der wirkenden Schwerkraft gehalten werden, sondern insbesondere schnell und kurz beschleunigt und abgebremst werden. Während die Vorrichtung gemäß dem Stand der Technik ihr eigenes Gewicht selbst trägt und somit die Masse und das Gewicht der Vorrichtung unerheblich zu sein scheint, ist dies bei Bewegungen, die eine Beschleunigung des Armes benötigen, nicht mehr der Fall. Da der Teil der Vorrichtung, der mit dem Arm verbunden ist und somit die vom Arm auszuführende Bewegung ebenfalls vollführt, beschleunigt und abgebremst werden muss, hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, diese Masse möglichst klein auszubilden.
  • Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass der passive Aktuator an dem Grundkörper angeordnet ist. Dieser befindet sich in aller Regel am Rumpf des Benutzers und muss somit bei einer schnell beschleunigten oder abgebremsten Bewegung des Armes nicht mitbeschleunigt oder abgebremst werden. Die beschleunigte Masse wird daher reduziert und die Bewegungen einfacher möglich. Ein passiver Aktuator im Sinne der vorliegenden Erfindung ist insbesondere kein Motor. Die benötigte Energie wird durch den Benutzer oder Träger der Vorrichtung aufgebracht. In der Regel wird die Kraft, die auf die Stützeinrichtung aufgebracht wird, der Schwerkraft entgegenwirkend aufgebracht. Beim Anheben des Armes und der mit ihm verbundenen Stützeinrichtung wird folglich Energie aus einem Energiespeicher des passiven Aktuators entzogen. Bei der entgegengesetzten Bewegung, also dem Absenken des Armes geschieht dies gegen die aufgebrachte Kraft. Es wird Energie dem Energiespeicher des passiven Aktuators zugeführt. Für einen passiven Aktuator im Sinne der vorliegenden Erfindung ist dies die einzige Energiequelle, wenn man von einer einstellbaren Vorspannung des Energiespeicher des passiven Aktuators absieht.
  • Vorzugsweise verfügt der passive Aktuator über wenigstens einen Energiespeicher, bevorzugt wenigstens einen mechanischen Energiespeicher. Dieser kann beispielsweise ein Federelement, einen Druckspeicher, ein pneumatisches und/oder hydraulisches System und/oder einen elektrischen Energiespeicher aufweisen.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung verfügt die der passive Aktuator über ein Getriebe, das derart ausgebildet ist, dass die auf die Stützeinrichtung übertragene Kraft von einem Winkel der Stützeinrichtung relativ zu dem Grundkörper abhängt. Auf diese Weise ist es möglich, einen winkelabhängigen Kraftverlauf der durch die Vorrichtung auf den Arm übertragenen Kraft zu erreichen. Der Winkel ist dabei vorzugsweise der Winkel zwischen der Längserstreckung des Armes, vorteilhafterweise des Oberarms, und beispielsweise einer horizontalen oder vertikalen Linie. Wird als Bezugsrichtung die vertikale Richtung, also die Richtung in der die Schwerkraft wirkt, gewählt, sollte vorzugsweise die größte Kraft auf den Arm ausgeübt werden, wenn dieser einen 90°-Winkel mit dieser Bezugslinie einnimmt. Der Arm ist dann horizontal vom Körper weggestreckt. Da zum Halten dieser Position vom Benutzer die größte Kraft aufgewendet werden muss, sofern er keine Vorrichtung trägt, ist es von Vorteil, bei diesem Winkel die maximale Kraft auf die Stützeinrichtung, die den Arm stützt, aufzubringen. Verringert oder erhöht sich der Winkel ist vom Benutzer nur eine geringere Kraft aufzuwenden, so dass er auch nur einer geringeren Unterstützung bedarf.
  • Alternativ oder zusätzlich dazu kann die Winkelabhängigkeit der aufgebrachten Kraft auch in Abhängigkeit der vom Benutzer der Vorrichtung auszuführenden Tätigkeit eingestellt werden. Verbringt der Benutzer beispielsweise einen Großteil der Zeit in einer bestimmten Haltung, also in einem bestimmten Winkel der Arme relativ zur Referenzlinie, kann es von Vorteil sein, für diesen Winkel die maximale aufgebrachte Kraft vorzusehen. Dies lässt sich einfach über eine Änderung in dem Getriebe des passiven Aktuators einstellen.
  • Vorzugsweise verfügt die Kraftübertragungseinrichtung über wenigstens einen Bowdenzug, wenigstens eine hydraulische und/oder pneumatische Leitung, ein Lenkgestänge oder wenigstens eine sonstige Stange und/oder eine Seilzug, der vorzugsweise über wenigstens eine Umlenkrolle geführt ist. Das Getriebe verfügt vorzugsweise über wenigstens eine drehbar gelagerte Kurvenscheibe, über deren Umfang der Bowdenzug verläuft. Die Verwendung von Kurvenscheiben als Umlenkscheiben für einen Bowdenzug ist aus dem Stand der Technik seit langem bekannt. In der Seitenfläche, also dem Rand, der jeweiligen Kurvenscheibe kann zu diesem Zweck eine Nut eingelassen sein, in der der Bowdenzug geführt wird. Die Kurvenscheibe kann rotationssymmetrisch, also kreisförmig ausgebildet sein. Dies ist jedoch nicht immer von Vorteil. Um einen winkelabhängigen Verlauf der aufgebrachten Kraft zu erreichen, kann die Kurvenscheibe auch eine nicht kreisförmige Kurvenscheibe sein. So sind beispielsweise ovale oder unregelmäßig geformte Kurvenscheiben möglich, um einen individuell an die jeweiligen Bedürfnisse des Benutzers angepassten Kraftverlaufs als Funktion des Winkels der Stützeinrichtung mit der Referenzlinie einzustellen.
  • Unter eine Kurvenscheibe wird im Sinne der vorliegenden Erfindung auch ein Element verstanden, das nicht über einen festen, sondern über einen einstellbaren Umfang mit einer einstellbaren Umfangskontur verfügt. Die kann beispielsweise durch ein elastisches und/oder flexibles Element erreicht werden, das die Umfangskontur der Kurvenscheibe bildet und an mehreren Lagerstellen an Elementen der Kurvenscheibe gelagert ist. Dies können beispielsweise die Enden von Stangen oder Stiften sein, über die das elastische und/oder flexible Element geführt ist. Werden die Element der Kurvenscheibe relativ zueinander verschoben, ändert sich auch die Position der Lagerstellen relativ zueinander und damit auch die Umfangskontur der Kurvenscheibe.
  • Eine Lagerposition, um die die Kurvenscheibe drehbar gelagert ist, ist besonders bevorzugt einstellbar, insbesondere verschiebbar. Auf diese Weise lässt sich selbst beim montierter orthopädietechnischer Vorrichtung und eingesetztem Getriebe der Kraftverlauf der aufgebrachten Kraft in Abhängigkeit des Winkels zwischen dem Arm oder der Stützeinrichtung zum Stützen des Armes und der Referenzlinie zumindest in einen bestimmten Bereich einstellen. Dazu kann beispielsweise die Lagerposition verändert werden, indem beispielsweise die Kurvenscheibe ein Langloch aufweist, durch das ein Befestigungsbolzen oder ein anderes Befestigungselement, beispielsweise eine Schraube, hindurchgeführt wird. Da es sich um ein Langloch handelt, ist auf diese Weise besonders einfach die Lagerposition veränderbar. Alternativ oder zusätzlich dazu kann auch die Kurvenscheibe um die Lagerposition herum verdreht werden, um den Kraftverlauf der auf die Stützeinrichtung aufgebrachten Kraft zu verändern. Zusätzlich können Umlenkrollen vorhanden sein, die den Bowdenzug umlenken. Auch ihre Position, Größe und/oder geometrische Form kann geändert und angepasst werden, um den Kraftverlauf anzupassen.
  • Vorteilhafterweise verfügt die Kraftübertragungseinrichtung über wenigstens eine Hydraulikleitung und/oder wenigstens eine Pneumatikleitung. Auch diese können als Kraftübertragungseinrichtung verwendet werden.
  • Unter einem mechanischen Energiespeicher wird vorliegend insbesondere ein mechanisches Federelement verstanden. Dabei kann es sich um eine Druckfeder, eine Zugfeder oder eine andere Feder aus einem geeigneten Federmaterial, beispielsweise einem Federstahl oder Karbon handeln. Als mechanische Energiespeicher werden insbesondere auch Druckspeicher verstanden. So kann beispielsweise in einer pneumatischen Druckkammer mechanische Energie in Form des Druckes gespeichert werden. Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung liegt daran, dass keine Motoren benötigt werden oder extern Energie zugeführt werden muss. Es ist insbesondere nicht nötig, elektrische Energie beispielsweise in Form von Batterien oder Akkumulatoren oder Brennstoffe zum Antrieb eines Motors bereitzuhalten und gegebenenfalls nachzufüllen. Vielmehr hat ein mechanischer Energiespeicher im Sinne der vorliegenden Erfindung den Vorteil, bei einer Schwenkbewegung der Stützeinrichtung relativ zum Grundkörper in eine erste Richtung mit Energie aufgeladen zu werden, die er bei einer Bewegung des Stützelementes relativ zum Grundkörper in die entgegengesetzte Richtung wieder abgibt. Vorteilhafterweise wird beim Absenken des Armes des Benutzers die Stützeinrichtung gegen die von der Kraftübertragungseinrichtung übertragene und vom mechanischen Energiespeicher aufgebrachte Kraft verschwenkt, so dass mechanische Energie in den mechanischen Energiespeicher gespeichert wird. Beim Anheben des Armes wird hingegen der aufgebrachten Kraft nachgegeben, so dass zumindest ein Teil der im mechanischen Energiespeicher gespeicherten mechanischen Energie abgegeben werden kann.
  • Als vorteilhaft hat sich herausgestellt, wenn eine Vorspannung des mechanischen Energiespeichers einstellbar ist. Vorzugsweise verfügt der mechanische Energiespeicher über wenigstens ein Federelement, beispielsweise eine Druckfeder und/oder eine Zugfeder. In diesem Fall kann beispielsweise durch eine Einstelleinrichtung, beispielsweise eine Einstellschraube, die Vorspannung des mechanischen Energiespeichers einfach dadurch geändert werden, dass die Vorspannung des jeweiligen Federelementes angepasst und geändert wird. Dadurch kann zwar nicht die Winkelabhängigkeit der aufgebrachten Kraft, die auf die Stützeinrichtung aufgebracht wird, geändert werden, aber die aufgebrachte Kraft kann insgesamt vergrößert oder verkleinert werden, je nachdem ob die Vorspannung des mechanischen Energiespeichers erhöht oder verringert wird.
  • Vorzugsweise verfügt die Vorrichtung über zwei Stützeinrichtungen zum Stützen jeweils eines Armes. Dabei hat sie vorteilhafterweise zwei passive Aktuatoren und zwei Kraftübertragungseinrichtungen, so dass jeder Arm separat gestützt und mit einer individuellen Kraft beaufschlagt werden kann. Die Kraftverläufe der auf die beiden Stützeinrichtungen aufgebrachten Kräfte können dabei für beide Arme identischen oder unterschiedlich ausgebildet sein. Letzteres ist insbesondere dann von Vorteil, wenn beispielsweise mit nur einer Hand besonders anstrengende und kraftraubende Tätigkeiten durchgeführt werden, während die zweite Hand beispielsweise nur zum Halten eines Werkzeuges oder zum Anreichen eines Gegenstandes verwendet wird. In diesem Fall könnte eine zu große aufgebrachte Kraft als unangenehm empfunden werden.
  • Vorzugsweise ist der passive Aktuator derart ausgestaltet, dass die auf die Stützeinrichtung übertragene Kraft von einer Richtung abhängt, in der sich die Stützeinrichtung relativ zu dem Grundkörper bewegt. Zusätzlich hängt die Kraft vorzugsweise auch von dem bereits beschriebenen Winkel der Stützeinrichtung relativ zu dem Grundkörper ab. In aller Regel ist der Bewegungsbereich, in dem die Stützeinrichtung relativ zu dem Grundkörper bewegbar ist, begrenzt und weißt eine erste Endposition und eine zweite Endposition auf. Es hat sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn die Energiemenge, die bei einer Bewegung von der ersten Endposition zu der zweiten Endposition aus dem Energiespeicher des passiven Aktuators entnommen wird, der Energiemenge entspricht, die bei der umgekehrten Bewegung dem Energiespeicher zugeführt wird.
  • Vorzugsweise wird nur die Bewegung um eine Schwenkachse, die vorzugsweise eine Achse eines Gelenkes der Vorrichtung ist, durch die aufgebrachte Kraft unterstützt. Bewegungen um andere Schwenkachsen oder sonstige Bewegungen bleiben vorzugsweise unbeeinflusst.
  • Mit Hilfe der beiliegenden Zeichnungen wird nachfolgend ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung näher erläutert. Es zeigt
    • 1 - die schematische Darstellung einer Vorrichtung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung in einer Seitenansicht,
    • 2 - die Vorrichtung aus 1 in einer rückseitigen Ansicht,
    • 3 - die Vorrichtung aus den 1 und 2 in einer dreidimensionalen Ansicht,
    • 4 - die schematische Darstellung eines Teils einer Vorrichtung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung,
    • 5 - eine weitere schematische Darstellung und
    • 6 - eine Darstellung der Vorrichtung im getragenen Zustand.
  • 1 zeigt eine orthopädietechnische Vorrichtung 1 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Sie verfügt über einen Grundkörper 2, der im gezeigten Ausführungsbeispiel ein Rückenelement 4, einen Beckengurt 6 sowie einen Schultergurt 8 aufweist. Über jeweils ein Gelenk 10 ist ein Teleskoparm 12 mit dem Grundkörper 2 verbunden. Dieser ist durch das Gelenk 10 nach oben und unten schwenkbar ausgebildet. Der Teleskoparm 12 ist Teil der Stützeinrichtung, die zum Stützen des Armes vorgesehen ist. Dazu werden an die Teleskoparme 12 jeweils Stützschalen oder andere Elemente angebracht, die zumindest einen Teil eines Armes des Trägers umfassen und so eine Kraft, die auf den Teleskoparm 12 aufgebracht wird, auf den Arm übertragen.
  • Ein Teil des Rückenelementes 4 ist als Federgehäuse 14 ausgebildet, in dem sich der mechanische Energiespeicher des passiven Aktuators befindet, der in 1 nicht dargestellt ist. Im oberen Teil des Rückenelementes 4 befindet sich eine Kraftübertragungseinrichtung 16, durch die eine Kraft von dem mechanischen Energiespeicher beispielsweise über einen Bowdenzug auf eine Umlenkrolle 18 übertragen werden kann, wo die linear wirkende Kraft in ein Drehmoment umgewandelt wird, das auf den Teleskoparm 12 wirkt. Der Bowdenzug ist an der dafür vorgesehenen Befestigungsstelle 20 befestigt.
  • 2 zeigt die Vorrichtung aus 1 in einer rückseitigen Ansicht. Man erkennt zwei Kraftübertragungseinrichtungen 16, zwei Teleskoparme 12 sowie zwei Gelenke 10, um die der Teleskoparm 12 relativ zum Grundkörper 2 schwenkbar ausgebildet ist. Die beiden Federgehäuse 14 sind nebeneinander angeordnet. In ihnen befindet sich jeweils ein mechanischer Energiespeicher. Über im unteren Bereich des Federgehäuses 14 angeordnete Einstellschrauben 22 lässt sich die Vorspannung eines mechanischen Energiespeichers, der sich innerhalb des Federgehäuses 14 befindet, einstellen.
  • 3 zeigt die Vorrichtung in einer dreidimensionalen Ansicht von schräg oben. Man erkennt besonders gut die Umlenkrollen 18, die eine über die Kraftübertragungseinrichtungen 16 übertragene Kraft in ein Drehmoment umwandeln, das auf jeweils einen der Teleskoparme 12 wirkt.
  • 4 zeigt schematisch Elemente, die sich innerhalb des Rückenelementes 4 befinden. Im unteren Bereich sind die beiden Einstellschrauben 22 dargestellt, die über Hakenelemente 24 in ein unteres Ende einer Zugfeder 26 eingreifen. Diese Zugfeder 26 bildet vorliegend den mechanischen Energiespeicher.
  • Am oberen Ende der jeweiligen Zugfeder 26 befindet sich eine Öse 28, an der ein erstes Ende eines Bowdenzugs 30 befestigt ist. Dieser wird über eine Umlenkrolle 32 zu einem Getriebe 34 geführt, das aus einer ersten Kurvenscheibe 36 und einer zweiten Kurvenscheibe 38 besteht. Beide sind rotationsfest an der gleichen Welle 40 gelagert. Man erkennt, dass die zweite Kurvenscheibe 38 nicht kreisförmig, sondern im gezeigten Ausführungsbeispiel oval ausgebildet ist. Dadurch wird die bei der Rotation der zweiten Kurvenscheibe 38 aufzuwendende oder freigesetzte Kraft vom Winkel dieser zweiten Kurvenscheibe 38 abhängig. Ein zweiter, nicht dargestellter Bowdenzug führt von der ersten Kurvenscheibe 36, die die Befestigungsstelle 20 zeigt, durch ein Führungselement 42 aus dem Rückenelement 4 heraus.
  • Insbesondere innerhalb des in den 1 bis 3 gezeigten und in den 4 und 5 aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht gezeigten Gehäuses verfügt der zweite Bowdenzug 46 über einen eigentlichen Bowdenzugdraht, der in einer Bowdenzughülle geführt ist. Dadurch wird das die Zugkraft übertragende Element, also der Bowdenzugdraht, geschützt. In den 1 bis 3 ist das Kraftübertragungselement 16 dargestellt, das als Bowdenzug ausgebildet sein kann. In diesem Fall ist in den genannten Figuren die Bowdenzughülle sichtbar und gezeigt. Das Führungselement 42 ist vorzugsweise als Klemmelement oder Befestigungselement für die Bowdenzughülle ausgebildet.
  • 5 zeigt die Darstellung aus 4 in einer Rückansicht. Eine Lagerposition 44, an der die erste Kurvenscheibe und die zweite Kurvenscheibe 38 gelagert sind, lässt sich vorteilhafterweise für die zweite Kurvenscheibe 38 verändern, so dass der Winkelverlauf der durch die jeweilige Zugfeder 26 aufgebrachten oder freigesetzten Kraft verändert werden kann. In 5 ist der zweite Bowdenzug 46 dargestellt, der zu der Umlenkrolle 18 am Gelenk 10 führt.
  • In 6 ist die Vorrichtung 1 im getragenen Zustand dargestellt. Der Beckengurt 6 und die Schultergurte 8 umschließen die jeweiligen Körperteile des Benutzers und der Grundkörper 2 ist am Rücken des Benutzers angeordnet. Über das Gelenk 10 ist der Teleskoparm 12 angeordnet, an dem sich eine Armschale 48 befindet. Durch diese wird der Arm gestützt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorrichtung
    2
    Grundkörper
    4
    Rückenelement
    6
    Beckengurt
    8
    Schultergurt
    10
    Gelenk
    12
    Teleskoparm
    14
    Federgehäuse
    16
    Kraftübertragungseinrichtung
    18
    Umlenkrolle
    20
    Befestigungsstelle
    22
    Einstellschraube
    24
    Hakenelement
    26
    Zugfeder
    28
    Öse
    30
    Bowdenzug
    32
    Umlenkrolle
    34
    Getriebe
    36
    erste Kurvenscheibe
    38
    zweite Kurvenscheibe
    40
    Welle
    42
    Führungselement
    44
    Lagerposition
    46
    zweiter Bowdenzug
    48
    Armschale
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2014/093408 A2 [0001, 0002]
    • US 9427865 B2 [0002]

Claims (10)

  1. Vorrichtung (1) zum Unterstützen wenigstens eines Armes eines Benutzers, wobei die Vorrichtung - wenigstens einen Grundkörper (2) zum Anordnen an einem Rumpf des Benutzers, - wenigstens eine Stützeinrichtung zum Stützen des Armes, die um eine Schwenkachse relativ zum Grundkörper (2) schwenkbar ist, - wenigstens einen passiven Aktuator und - wenigstens eine Kraftübertragungseinrichtung (16) aufweist, die eingerichtet ist, eine Kraft von dem passiven Aktuator auf die Stützeinrichtung zu übertragen, dadurch gekennzeichnet, dass der passive Aktuator an dem Grundkörper (2) angeordnet ist.
  2. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der passive Aktuator wenigstens einen Energiespeicher, bevorzugt wenigstens einen mechanischen Energiespeicher aufweist.
  3. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der passive Aktuator ein Getriebe (34) aufweist, das derart ausgebildet ist, dass die auf die Stützeinrichtung übertragene Kraft von einem Winkel der Stützeinrichtung relativ zum Grundkörper (2) abhängt.
  4. Vorrichtung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftübertragungseinrichtung (16) wenigstens einen Bowdenzug (30, 46) und das Getriebe (34) wenigstens eine drehbar gelagerte Kurvenscheibe (36, 38) aufweist, über deren Umfang der Bowdenzug (30, 46) zumindest teilweise verläuft.
  5. Vorrichtung (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Lagerposition (44), um die die Kurvenscheibe (36, 38) drehbar gelagert ist, einstellbar, insbesondere verschiebbar ist.
  6. Vorrichtung (1) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kurvenscheibe (36, 38) lösbar gelagert ist.
  7. Vorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftübertragungseinrichtung (16) wenigstens eine Hydraulikleitung und/oder wenigstens eine Pneumatikleitung aufweist.
  8. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vorspannung des Energiespeichers einstellbar ist und vorzugsweise der Energiespeicher wenigstens ein Federelement, vorzugsweise eine Druckfeder und/oder eine Zugfeder (26) aufweist.
  9. Vorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) zwei Stützeinrichtungen zum Stützen jeweils eines Armes und zwei passive Aktuatoren und zwei Kraftübertragungseinrichtungen (16) aufweist.
  10. Vorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der passive Aktuator derart ausgebildet ist, dass die auf die Stützeinrichtung übertragene Kraft von einer Richtung abhängt, in die sich die Stützeinrichtung relativ zum Grundkörper (2) bewegt.
DE102016121203.2A 2016-11-07 2016-11-07 Vorrichtung zum Unterstützen eines Armes Withdrawn DE102016121203A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016121203.2A DE102016121203A1 (de) 2016-11-07 2016-11-07 Vorrichtung zum Unterstützen eines Armes
PCT/EP2017/076322 WO2018082906A1 (de) 2016-11-07 2017-10-16 Vorrichtung zum unterstützen eines armes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016121203.2A DE102016121203A1 (de) 2016-11-07 2016-11-07 Vorrichtung zum Unterstützen eines Armes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016121203A1 true DE102016121203A1 (de) 2018-05-09

Family

ID=60138362

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016121203.2A Withdrawn DE102016121203A1 (de) 2016-11-07 2016-11-07 Vorrichtung zum Unterstützen eines Armes

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016121203A1 (de)
WO (1) WO2018082906A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109940585A (zh) * 2019-03-25 2019-06-28 西安交通大学 一种外骨骼机器人的背部集成模块
WO2020035298A1 (de) * 2018-08-14 2020-02-20 Ottobock Se & Co. Kgaa Vorrichtung zum unterstützen wenigstens eines armes eines benutzers
WO2020038850A1 (de) * 2018-08-22 2020-02-27 Exoiq Gmbh System und verfahren zur reduktion von auf einen arm eines menschen wirkenden kräften
WO2020094549A1 (de) * 2018-11-05 2020-05-14 Ottobock Se & Co. Kgaa Vorrichtung zum unterstützen wenigstens eines armes eines benutzers
DE102020134649A1 (de) 2020-12-22 2022-06-23 plus medica OT GmbH Gelenkorthese
DE102022100204A1 (de) 2022-01-05 2023-07-06 J.Schmalz Gmbh Anziehbare Hilfsvorrichtung mit gelenkiger Anbindung der oberen Körperanbindung
DE102022100202A1 (de) 2022-01-05 2023-07-06 J.Schmalz Gmbh Anziehbare Hilfsvorrichtung
DE102022100206A1 (de) 2022-01-05 2023-07-06 J.Schmalz Gmbh Anziehbare Hilfsvorrichtung mit verstellbarer oberer Körperanbindung
DE102022100203A1 (de) 2022-01-05 2023-07-06 J.Schmalz Gmbh Anziehbare Hilfsvorrichtung mit gelenkiger Anbindung der unteren Körperanbindung
DE102022100205A1 (de) 2022-01-05 2023-07-06 J.Schmalz Gmbh Anziehbare Hilfsvorrichtung mit verstellbarer unterer Körperanbindung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017112436B4 (de) * 2017-06-06 2019-05-29 Ottobock Se & Co. Kgaa Vorrichtung zum Unterstützen wenigstens eines Armes eines Benutzers
US11413207B2 (en) 2019-02-19 2022-08-16 Hyundai Motor Company Wearable apparatus for assisting muscular strength
KR102142578B1 (ko) 2019-04-04 2020-08-10 현대자동차(주) 착용식 장치의 결합 구조
KR20200118295A (ko) 2019-04-04 2020-10-15 현대자동차주식회사 착용식 근력 보조 장치
CN110328656B (zh) * 2019-08-12 2024-04-12 河北工业大学 一种柔性外骨骼助力机器人鲍登线预紧机构
CN113954105A (zh) * 2021-04-05 2022-01-21 新加坡国立大学 用于人体上臂辅助的装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120184880A1 (en) * 2011-01-18 2012-07-19 Doyle Mark C Adaptive arm support systems and methods for use
US20140033391A1 (en) * 2012-07-31 2014-02-06 Mark C. Doyle Adaptive arm support systems and methods for use
WO2014093408A2 (en) 2012-12-11 2014-06-19 Levitate Technologies, Inc. Adaptive arm support systems and methods for use
CN105437219A (zh) * 2016-01-26 2016-03-30 哈尔滨工业大学 基于双四边形重力平衡原理的变负载上肢助力外骨骼
US9427865B2 (en) 2014-04-08 2016-08-30 Levitate Technologies, Inc. Heavy capacity arm support systems

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2889859B2 (ja) * 1996-08-29 1999-05-10 保 柳沢 肩支え装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120184880A1 (en) * 2011-01-18 2012-07-19 Doyle Mark C Adaptive arm support systems and methods for use
US20140033391A1 (en) * 2012-07-31 2014-02-06 Mark C. Doyle Adaptive arm support systems and methods for use
WO2014093408A2 (en) 2012-12-11 2014-06-19 Levitate Technologies, Inc. Adaptive arm support systems and methods for use
US9427865B2 (en) 2014-04-08 2016-08-30 Levitate Technologies, Inc. Heavy capacity arm support systems
CN105437219A (zh) * 2016-01-26 2016-03-30 哈尔滨工业大学 基于双四边形重力平衡原理的变负载上肢助力外骨骼

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020035298A1 (de) * 2018-08-14 2020-02-20 Ottobock Se & Co. Kgaa Vorrichtung zum unterstützen wenigstens eines armes eines benutzers
WO2020038850A1 (de) * 2018-08-22 2020-02-27 Exoiq Gmbh System und verfahren zur reduktion von auf einen arm eines menschen wirkenden kräften
WO2020094549A1 (de) * 2018-11-05 2020-05-14 Ottobock Se & Co. Kgaa Vorrichtung zum unterstützen wenigstens eines armes eines benutzers
CN109940585A (zh) * 2019-03-25 2019-06-28 西安交通大学 一种外骨骼机器人的背部集成模块
DE102020134649A1 (de) 2020-12-22 2022-06-23 plus medica OT GmbH Gelenkorthese
DE102022100204A1 (de) 2022-01-05 2023-07-06 J.Schmalz Gmbh Anziehbare Hilfsvorrichtung mit gelenkiger Anbindung der oberen Körperanbindung
DE102022100202A1 (de) 2022-01-05 2023-07-06 J.Schmalz Gmbh Anziehbare Hilfsvorrichtung
DE102022100206A1 (de) 2022-01-05 2023-07-06 J.Schmalz Gmbh Anziehbare Hilfsvorrichtung mit verstellbarer oberer Körperanbindung
DE102022100203A1 (de) 2022-01-05 2023-07-06 J.Schmalz Gmbh Anziehbare Hilfsvorrichtung mit gelenkiger Anbindung der unteren Körperanbindung
DE102022100205A1 (de) 2022-01-05 2023-07-06 J.Schmalz Gmbh Anziehbare Hilfsvorrichtung mit verstellbarer unterer Körperanbindung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018082906A1 (de) 2018-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016121203A1 (de) Vorrichtung zum Unterstützen eines Armes
EP4122652A1 (de) Vorrichtung zum unterstützen beider arme eines benutzers
EP3429804A1 (de) Exoskelett für einen menschen
DE102013223603A1 (de) Roboterarm
DE102005017487A1 (de) Federarm und Körperstativ
EP4057953A1 (de) Vorrichtung zum unterstützen eines rückens eines benutzers
DE102018127553B4 (de) Vorrichtung zum Unterstützen wenigstens eines Armes eines Benutzers
DE4020882A1 (de) Wechselwirkende hueftbewegungsvorrichtung
EP3383339A1 (de) Vorrichtung zur bewegungsunterstützung eines menschlichen schultergelenkes
EP4057954A1 (de) Orthopädietechnische einrichtung zum unterstützen eines unteren rückens eines benutzers
EP0345379A2 (de) Körpertrainingsgerät zum Trainieren der Muskulatur
DE102016104879A1 (de) Orthese
EP3340940B1 (de) Künstliches gelenk
DE102020206806A1 (de) Arm-Unterstützungsmechanismus
EP3429515B1 (de) Orthopädietechnische einrichtung
EP3458008B1 (de) Einrichtung zur befestigung einer armstützstruktur
DE102018119754A1 (de) Vorrichtung zum Unterstützen wenigstens eines Armes eines Benutzers
DE102018217497A1 (de) Orthopädietechnische Gelenkvorrichtung
WO2021094158A1 (de) Orthopädietechnische einrichtung
EP3815653A1 (de) Nackenstütze
DE102021202433B3 (de) Extremitätenunterstützungsvorrichtung und Verfahren zum Heben, Halten und/oder Tragen einer Last und/oder zum Ausführen von Überkopftätigkeiten
DE102021208609A1 (de) Exoskelett mit elastischem Gelenk und Gelenk zur elastischen Verbindung
DE102017126396B4 (de) Federeinrichtung und Hydraulikaktuator
DE102022112709A1 (de) Exoskelett
DE202021106326U1 (de) Beckenanbindungssystem für ein Exoskelett und dazugehöriges Exoskelett

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OTTOBOCK SE & CO. KGAA, DE

Free format text: FORMER OWNER: OTTO BOCK HEALTHCARE GMBH, 37115 DUDERSTADT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: GRAMM, LINS & PARTNER PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

R120 Application withdrawn or ip right abandoned