DE102016121024A1 - die casting machine - Google Patents

die casting machine Download PDF

Info

Publication number
DE102016121024A1
DE102016121024A1 DE102016121024.2A DE102016121024A DE102016121024A1 DE 102016121024 A1 DE102016121024 A1 DE 102016121024A1 DE 102016121024 A DE102016121024 A DE 102016121024A DE 102016121024 A1 DE102016121024 A1 DE 102016121024A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
casting
pouring closure
pouring
closure
die casting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016121024.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Qigui Wang
Michael J. Walker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102016121024A1 publication Critical patent/DE102016121024A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/08Cold chamber machines, i.e. with unheated press chamber into which molten metal is ladled
    • B22D17/10Cold chamber machines, i.e. with unheated press chamber into which molten metal is ladled with horizontal press motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/002Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure using movable moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/20Accessories: Details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/20Accessories: Details
    • B22D17/2015Means for forcing the molten metal into the die
    • B22D17/2023Nozzles or shot sleeves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/20Accessories: Details
    • B22D17/2015Means for forcing the molten metal into the die
    • B22D17/203Injection pistons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Eine Druckgießvorrichtung zum Formen von Metallkomponenten beinhaltet eine Druckgussform, eine Gießbuchse und einen Gießkolben. Die Gießbuchse beinhaltet einen schwenkbaren Gießverschluss in einem Zulauf der Gießbuchse. Der Gießverschluss ist in mindestens einer Schließstellung und einer Offenstellung angeordnet und weist eine Gießprofilform auf, die einen glatten Strom des flüssigen Metalls ohne Turbulenzen aus einer Gießpfanne in die Gießbuchse gewährleistet.A die casting apparatus for forming metal components includes a die casting die, a casting liner, and a casting piston. The casting bush contains a pivotable pouring closure in one inlet of the casting bush. The pouring closure is arranged in at least one closed position and an open position and has a Gießprofilform, which ensures a smooth flow of the liquid metal without turbulence from a ladle into the casting bushing.

Description

TECHNISCHES GEBIET TECHNICAL AREA

Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf Metallgießverfahren und insbesondere auf eine Druckgießmaschine. The present disclosure relates to metal casting methods, and more particularly to a die casting machine.

HINTERGRUND BACKGROUND

Die Erklärungen in diesem Abschnitt stellen lediglich Hintergrundinformationen bereit, die die vorliegende Offenbarung betreffen, und dem bisherigen Stand der Technik entsprechen können oder auch nicht. The explanations in this section merely provide background information pertaining to the present disclosure, or may or may not correspond to the prior art.

Eine Druckgießmaschine führt einer permanenten Druckgussform flüssiges Metall zu, insbesondere eine Aluminium- oder Magnesiumlegierung, bei einem höheren Druck als typische Gießverfahren mit Schwerkraftzuführung. Der hohe Druck erfüllt den Prozessbedarf in vielerlei Hinsicht, einschließlich der Anforderung zum fortgesetzten Füllen der Form mit flüssigem Metall, während sich der Guss verfestigt und schrumpft. Als Mittel zur Druckerhöhung des zugeführten Metalls kann unter vielen Beispielen ein Mechanismus mit Gießbuchse und Kolben zur Anwendung kommen. Weiterhin erzeugen Druckgießverfahren qualitativ hochwertige Teile, die weniger Bearbeitungsvorgänge als andere Gießverfahren erfordern. Das Druckgießverfahren ist jedoch anfällig für verschiedene Probleme, gegen die andere Fertigungsprozesse beständiger sein können. Beim Einspritzen des flüssigen Metalls in die Form wird beispielsweise weitaus mehr von dem eingespritzten Metall im Formteil zurückbehalten. Wenn daher ein höherer Anteil an Oxiden und Einschlüssen aufgrund der Turbulenzen beim Gießen des Metalls vorhanden ist, verfestigen sich diese Oxide und Einschlüsse im fertigen Guss und ergeben ein Ausschussteil. A die casting machine applies liquid metal to a permanent die casting mold, particularly an aluminum or magnesium alloy, at a higher pressure than typical gravity feed casting methods. The high pressure meets the process requirements in many ways, including the requirement for continued filling of the mold with liquid metal as the casting solidifies and shrinks. As a means for increasing the pressure of the supplied metal, a mechanism with a casting bushing and pistons can be used under many examples. Furthermore, die casting processes produce high quality parts that require fewer machining operations than other casting methods. The die casting process, however, is susceptible to various problems against which other manufacturing processes can be more consistent. When injecting the liquid metal into the mold, for example, far more of the injected metal is retained in the molding. Thus, if there is a higher level of oxides and inclusions due to the turbulence in the casting of the metal, these oxides and inclusions solidify in the finished casting and result in a broke.

Trotzdem aktuelle Druckgießmaschinen ihren vorgesehenen Zweck erzielen, besteht ein konstanter Bedarf an neuen und verbesserten Druckgießmaschinen mit höherer Leistungsfähigkeit, insbesondere hinsichtlich der Ausschussquote und Gussqualität. Dementsprechend besteht ein Bedarf in der Technik für eine Druckgießmaschine, bei der diese Leistungseigenschaften verbessert sind. Although current die casting machines achieve their intended purpose, there is a constant need for new and improved higher performance die casting machines, particularly in terms of scrap rate and casting quality. Accordingly, there is a need in the art for a die casting machine that improves these performance characteristics.

ZUSAMMENFASSUNG SUMMARY

Die vorliegende Erfindung stellt eine Druckgießvorrichtung zum Formen von Metallkomponenten vor. Die Druckgießvorrichtung beinhaltet eine Druckgussform, eine Gießbuchse und einen Kolben. Die Druckgussform hat einen feststehende erste Form und eine bewegliche zweite Form, die zusammen einen inneren Formhohlraum bilden. Die erste Formhälfte beinhaltet ein hydraulisch mit dem Formhohlraum verbundenes Angusssystem. Die Gießbuchse beinhaltet eine Füllkammer, eine Einlassöffnung, einen Gießverschluss, ein erstes Ende und ein zweites, dem ersten Ende gegenüberliegendes Ende. Das erste Ende der Gießbuchse weist eine Öffnung auf und verbindet die Füllkammer hydraulisch mit dem Angusssystem der ersten Form. Der Einlass ist in der Gießbuchse angeordnet. Der Gießverschluss ist in der Einlassöffnung angeordnet. Der Gießkolben ist in der Füllkammer angeordnet. Der Gießkolben ist zur Ausführung einer seitlichen Bewegung durch die Füllkammer vom zweiten Ende zum ersten Ende konfiguriert. Der Gießverschluss kann mindestens eine Schließstellung und eine Offenstellung annehmen. In der Schließstellung ist der Gießverschluss im Zulauf der Gießbuchse angeordnet. In der Offenstellung wird der Gießverschluss heruntergeklappt, dass die Füllkammer geöffnet ist. The present invention provides a die casting apparatus for forming metal components. The die casting apparatus includes a die, a casting sleeve, and a piston. The die has a fixed first mold and a movable second mold which together form an inner mold cavity. The first mold half includes a sprue system hydraulically connected to the mold cavity. The casting sleeve includes a filling chamber, an inlet port, a pouring closure, a first end, and a second end opposite the first end. The first end of the casting sleeve has an opening and hydraulically connects the filling chamber to the gate system of the first mold. The inlet is arranged in the casting bush. The pouring closure is arranged in the inlet opening. The casting piston is arranged in the filling chamber. The casting piston is configured for lateral movement through the fill chamber from the second end to the first end. The pouring closure can assume at least one closed position and one open position. In the closed position, the pouring closure is arranged in the inlet of the casting bush. In the open position, the pouring closure is folded down so that the filling chamber is open.

In einem anderen Beispiel der vorliegenden Offenbarung hat der Gießverschluss ein erstes Ende und ein zweites, dem ersten Ende gegenüberliegendes Ende. Das erste Ende ist in der Zulauföffnung der Gießbuchse schwenkbar gelagert. In another example of the present disclosure, the pour closure has a first end and a second end opposite the first end. The first end is pivotally mounted in the inlet opening of the casting bush.

In einem weiteren Beispiel der vorliegenden Offenbarung beinhaltet der Gießverschluss ein elastisches Element, das den Gießverschluss in die Offenstellung drückt. In another example of the present disclosure, the pouring closure includes an elastic member that urges the pouring closure to the open position.

In noch einem weiteren Beispiel der vorliegenden Offenbarung drückt der Kolben den Gießverschluss in die Schließstellung, wenn der Kolben seitlich durch die Füllkammer zum ersten Ende der Füllkammer verschoben wird. In yet another example of the present disclosure, when the piston is displaced laterally through the fill chamber to the first end of the fill chamber, the piston pushes the pour closure into the closed position.

In noch einem weiteren Beispiel der vorliegenden Offenbarung weist der Gießverschluss eine konkave Gießprofiloberfläche auf. In yet another example of the present disclosure, the pour closure has a concave cast profile surface.

In noch einem weiteren Beispiel der vorliegenden Offenbarung beinhaltet der Gießverschluss ein Gießbecken. In yet another example of the present disclosure, the pouring closure includes a pouring basin.

In noch einem weiteren Beispiel der vorliegenden Offenbarung beinhaltet das zweite Ende des Gießverschlusses eine Oberkante mit einem Radius. Das zweite Ende des Gießverschlusses passt zur Innenfläche der Füllkammer, wenn der Gießverschluss in der Offenstellung ist. In yet another example of the present disclosure, the second end of the pouring closure includes a top edge with a radius. The second end of the pouring closure mates with the interior surface of the filling chamber when the pouring closure is in the open position.

In noch einem weiteren Beispiel der vorliegenden Offenbarung wird die Druckgießvorrichtung nach einem Verfahren betrieben, das aus mehreren Schritten besteht. In yet another example of the present disclosure, the die casting apparatus is operated according to a multiple step method.

In noch einem weiteren Beispiel der vorliegenden Offenbarung beinhaltet das Gießverfahren einen ersten bis siebten Schritt. Im ersten Schritt steht der Gießverschluss der Druckgießmaschine in Schließstellung. Im zweiten Schritt wird der Gießverschluss in Offenstellung gestellt. Im dritten Schritt wird flüssiges Metall von einer Gießpfanne durch den Gießverschluss in die Füllkammer eingefüllt. Im vierten Schritt wird der Gießverschluss in die Schließstellung gestellt, nachdem eine vorbestimmte Menge flüssigen Metalls in die Füllkammer eingefüllt wurde. Im fünften Schritt wird der Gießkolben durch die Füllkammer gedrückt und füllt den Formhohlraum mit dem flüssigen Metall. Im sechsten Schritt wird der Gießkolben in die Ausgangsposition zurückgezogen. Im siebten Schritt wird die Form nach der Verfestigung des Formteils geöffnet, das Formteil ausgeworfen, die Form geschlossen, und das Verfahren kehrt zum zweiten Schritt zurück. In yet another example of the present disclosure, the casting process includes first through seventh steps. In the first step, the pouring closure of the die casting machine is in Closed position. In the second step, the pouring closure is set in the open position. In the third step, liquid metal is poured from a ladle through the pouring cap into the filling chamber. In the fourth step, the pouring closure is placed in the closed position after a predetermined amount of liquid metal has been filled into the filling chamber. In the fifth step, the casting piston is pushed through the filling chamber and fills the mold cavity with the liquid metal. In the sixth step, the casting piston is retracted to the starting position. In the seventh step, the mold is opened after solidification of the molded article, the molded article is ejected, the mold is closed, and the process returns to the second step.

Die oben genannten Funktionen und Vorteile sowie andere Funktionen und Vorteile der vorliegenden Erfindung gehen aus der folgenden detaillierten Beschreibung der bestmöglichen praktischen Umsetzung der dargestellten Erfindung in Verbindung mit den zugehörigen Zeichnungen hervor. The above-mentioned functions and advantages as well as other functions and advantages of the present invention will become apparent from the following detailed description of the best mode of practicing the illustrated invention, taken in conjunction with the accompanying drawings.

KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN BRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

1 ist eine schematische Querschnittdarstellung einer Druckgießmaschine gemäß der vorliegenden Erfindung; 1 is a schematic cross-sectional view of a die casting machine according to the present invention;

2 ist eine schematische Querschnittdarstellung einer Druckgießmaschine gemäß der vorliegenden Erfindung; 2 is a schematic cross-sectional view of a die casting machine according to the present invention;

3 ist eine schematische Querschnittdarstellung einer Druckgießmaschine gemäß der vorliegenden Erfindung; 3 is a schematic cross-sectional view of a die casting machine according to the present invention;

4 ist eine schematische Querschnittdarstellung eines Gießbuchsen-Gießverschlusses einer Druckgießmaschine gemäß der vorliegenden Erfindung; und 4 Fig. 12 is a schematic cross-sectional view of a pouring sleeve pouring closure of a die casting machine according to the present invention; and

5 ist ein Flussdiagramm, das den Verfahrensablauf des Betriebs einer Druckgießmaschine gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt. 5 FIG. 10 is a flowchart illustrating the procedure of operating a die casting machine according to the present invention. FIG.

BESCHREIBUNG DESCRIPTION

In den Zeichnungen, worin gleiche Bezugszahlen auf gleiche Komponenten verweisen, wird in 1 eine Druckgießmaschine 10 in Übereinstimmung mit einem Beispiel der vorliegenden Erfindung dargestellt und nachstehend beschrieben. Im Allgemeinen beinhaltet eine Druckgießmaschine 10 einen Druckgussformsatz 12, eine Gießbuchse 14, einen Gießkolben 16 und eine Kolbenbaugruppe 17. Im Besonderen ist der Druckgussformsatz 12 speziell konzipiert, um eine bestimmte Teilform herzustellen, und somit in der Druckgießmaschine 10 mit anderen Formen austauschbar. Der Druckgussformsatz 12 beinhaltet mindestens eine bewegliche Formhälfte 18 und eine feststehende Formhälfte 20. Wenn die Formhälften 18, 20 in einer Schließstellung sind, bilden die Formhälften 18, 20 einen Formhohlraum 22 und ein Angusssystem 24. Das Angusssystem besteht aus 24 einer Vielzahl von Durchlässen oder Angusskanälen, die den Formhohlraum 22 hydraulisch mit der Außenseite der Formhälften 18, 20 verbinden. Das Angusssystem ist 24 in der feststehenden Formhälfte 20 enthalten, obwohl die bewegliche Formhälfte 18 auch einige Teile des Angusssystems 24 enthalten kann. Weiterhin kann der Druckgussformsatz 12 andere Vorrichtungen oder Systeme beinhalten, darunter ein Kühlsystem, eine Heizungsanlage und ein Auswerfsystem usw., ohne vom Umfang der Erfindung abzuweichen. In the drawings, wherein like reference numerals refer to like components, in FIG 1 a die casting machine 10 in accordance with an example of the present invention and described below. In general, includes a die casting machine 10 a die casting set 12 , a casting bush 14 , a casting piston 16 and a piston assembly 17 , In particular, the die casting set is 12 specially designed to produce a specific part shape, and thus in the die casting machine 10 interchangeable with other forms. The die casting set 12 includes at least one movable mold half 18 and a fixed mold half 20 , When the mold halves 18 . 20 are in a closed position, form the mold halves 18 . 20 a mold cavity 22 and a gate system 24 , The Angus system consists of 24 a plurality of passages or sprue passages forming the mold cavity 22 hydraulically with the outside of the mold halves 18 . 20 connect. The gate system is 24 in the fixed mold half 20 included, although the movable mold half 18 also some parts of the gating system 24 may contain. Furthermore, the die casting kit 12 include other devices or systems, including a cooling system, a heating system and an ejection system, etc., without departing from the scope of the invention.

Die Gießbuchse 14 ist ein langgestreckter Behälter mit einem ersten Ende 26 und einem zweiten, dem ersten Ende 26 gegenüberliegenden Ende 28 und eine weist eine konstante Querschnittform 30 von dem ersten Ende 26 zum zweitem Ende 28 auf, die eine Füllkammer 32 erzeugt. Das erste Ende 26 der Gießbuchse 14 ist benachbart zum Druckgussformsatz 12 angeordnet, insbesondere zu der feststehenden Formhälfte 20 des Druckgussformsatzes 12. Das erste Ende 26 beinhaltet eine Öffnung 34, die die Füllkammer 32 hydraulisch mit dem Angusssystem 24 der feststehenden Formhälfte 20 verbindet. The casting bush 14 is an elongated container with a first end 26 and a second, the first end 26 opposite end 28 and one has a constant cross-sectional shape 30 from the first end 26 to the second end 28 on top of that, a filling chamber 32 generated. The first end 26 the casting bush 14 is adjacent to the die casting die set 12 arranged, in particular to the fixed mold half 20 of the die casting set 12 , The first end 26 includes an opening 34 that the filling chamber 32 hydraulically with the sprue system 24 the fixed mold half 20 combines.

Die Gießbuchse 14 beinhaltet weiterhin einen Zulauf 52 und einen Gießverschluss 54. Der Zulauf 52 ist auf der oberen Seite der Gießbuchse 14 angeordnet und ermöglicht das Gießen des flüssigen Metalls 56 in die Füllkammer 32. Der Gießverschluss 54 ist im Zulauf 52 angeordnet. Genauer gesagt ist der Gießverschluss 54 im Zulauf 52 an einem zum zweiten Ende 28 der Gießbuchse 14 nächstliegenden Drehpunkt 58 schwenkbar gelagert. Weitere Einzelheiten des Gießverschlusses 54 sind weiter unten beschrieben. The casting bush 14 also includes an inlet 52 and a pouring closure 54 , The feed 52 is on the upper side of the casting bush 14 arranged and allows the casting of the liquid metal 56 in the filling chamber 32 , The casting closure 54 is in the inflow 52 arranged. More specifically, the casting closure 54 in the inflow 52 at one to the second end 28 the casting bush 14 nearest pivot point 58 pivoted. Further details of the pouring closure 54 are described below.

Die Kolbeneinheit 17 ist anliegend am zweiten Ende 28 der Gießbuchse 14 angeordnet und beinhaltet ein erstes Ende 36, ein zweites Ende 38, eine zylindrische Kolbenkammer 40, einen Schubkolben 42 und eine Kolbenstange 44. So ist beispielsweise das erste Ende 36 der Kolbeneinheit 17 anliegend an das zweite Ende 28 der Gießbuchse 14 angeordnet und teilt sich eine abgedichtete Bohrung 46 gemeinsam mit dem zweiten Ende 28 der Gießbuchse 14. Der Schubkolben 42 ist im Kolbenraum 40 verschiebbar gelagert und an einem ersten Ende 48 der Kolbenstange 44 befestigt. Ein zweites Ende 50 der Kolbenstange 44 erstreckt sich durch die abgedichtete Bohrung 46 des zweiten Endes 28 der Gießbuchse 14 in die Füllkammer 32 der Gießbuchse 14. Der Gießkolben 16 ist am zweiten Ende 50 der Kolbenstange 44 befestigt, sodass sich Schubkolben 42, Kolbenstange 44 und Gießkolben 16 gemeinsam seitlich verschieben. Der Gießkolben 16 ist so profiliert, dass er in die Füllkammer 32 passt. The piston unit 17 is adjacent to the second end 28 the casting bush 14 arranged and includes a first end 36 , a second end 38 , a cylindrical piston chamber 40 , a thrust piston 42 and a piston rod 44 , For example, this is the first end 36 the piston unit 17 adjacent to the second end 28 the casting bush 14 arranged and shares a sealed hole 46 together with the second end 28 the casting bush 14 , The thrust piston 42 is in the piston chamber 40 slidably mounted and at a first end 48 the piston rod 44 attached. A second end 50 the piston rod 44 extends through the sealed bore 46 the second end 28 the casting bush 14 in the filling chamber 32 the casting bush 14 , The casting piston 16 is at the second end 50 the piston rod 44 attached, so that thrust piston 42 , Piston rod 44 and casting piston 16 together move laterally. The casting piston 16 is profiled so that he is in the filling chamber 32 fits.

Wenn wir uns jetzt unter fortgesetzter Bezugnahme auf 1 den 2 und 3 zuwenden, ist hier die Funktion der Druckgießmaschine 10 dargestellt wie nachstehend beschrieben. Insbesondere zeigt 2 eine mit einer flüssigen Aluminiumlegierung 56 gefüllte Gießpfanne 60, aus der das flüssige Aluminium 56 auf den Gießverschluss 54 der Gießbuchse 14 gegossen wird. Der Gießverschluss 54 wird in die Offenstellung gedrückt, um die Füllkammer 32 der Gießbuchse 14 zur Aufnahme des flüssigen Aluminiums 56 zu öffnen. Der Gießverschluss 54 liegt an einer Bodenwand 62 der Füllkammer 32 an, sodass zwischen Gießverschluss 54 und Bodenwand 62 der Füllkammer 32 ein Winkel von etwa 20° bis 70° besteht. Der zwischen dem Gießverschluss 54 und der Bodenwand 62 der Füllkammer 32 gebildete Winkel begünstigt einen glatten lamellaren Strom von flüssigem Aluminium 56 von der Pfanne 60 in die Füllkammer 32 und verhindert Turbulenzen in der Strömung, wodurch nur eine minimale Menge des flüssigen Aluminiums 56 der Atmosphäre ausgesetzt ist. If we continue with reference to 1 the 2 and 3 turn, here is the function of the die casting machine 10 shown as described below. In particular shows 2 one with a liquid aluminum alloy 56 filled ladle 60 from which the liquid aluminum 56 on the pouring closure 54 the casting bush 14 is poured. The casting closure 54 is pushed into the open position to the filling chamber 32 the casting bush 14 for receiving the liquid aluminum 56 to open. The casting closure 54 lies on a bottom wall 62 the filling chamber 32 on, so between casting closure 54 and bottom wall 62 the filling chamber 32 an angle of about 20 ° to 70 ° exists. The between the casting closure 54 and the bottom wall 62 the filling chamber 32 Angle formed promotes a smooth lamellar flow of liquid aluminum 56 from the pan 60 in the filling chamber 32 and prevents turbulence in the flow, resulting in only a minimal amount of liquid aluminum 56 exposed to the atmosphere.

Mit Bezug auf 3 wird nun der Hub des Gießkolbens 16 veranschaulicht und im Folgenden beschrieben. Insbesondere wurde das flüssige Aluminium 56 vollständig in die Füllkammer 32 eingefüllt. Anschließend wird der Gießkolbens 16 durch die Füllkammer 32 verschoben, wobei er zuerst den Gießverschluss 54 in eine Schließstellung drückt und dann das flüssige Aluminium 56 durch die Füllkammer 32 und das Angusssystem 24 der Form 20 in den Formhohlraum 22 drückt. Eine weitere Funktion des Gießverschlusses 54 ist die Abdeckung des Zulaufs 52 der Gießbuchse 14, um zu verhindern, dass das flüssige Aluminium 56 während des anfänglichen Gießprofils des Gießkolbens 16 aus dem Zulauf 52 spritzt. Der Gießverschluss 54 ist aus einem hochtemperaturfesten Werkstoff wie Federstahl oder Keramik, jedoch können auch andere Arten von hochtemperaturfesten Werkstoffen angewendet werden, ohne vom Umfang der Erfindung abzuweichen. Obgleich für den Gießverschluss 54 ein starrer und unflexibler Werkstoff gewählt werden kann, kann ein Gießverschluss 54 auch aus einem flexiblem oder teilweise flexiblem Werkstoff gefertigt werden, ohne vom Umfang der Erfindung abzuweichen. Regarding 3 now becomes the stroke of the casting piston 16 illustrated and described below. In particular, the liquid aluminum 56 completely in the filling chamber 32 filled. Subsequently, the casting plunger 16 through the filling chamber 32 moved first, taking first the pouring closure 54 in a closed position presses and then the liquid aluminum 56 through the filling chamber 32 and the gate system 24 the form 20 into the mold cavity 22 suppressed. Another function of the pouring closure 54 is the cover of the inlet 52 the casting bush 14 To prevent the liquid aluminum 56 during the initial casting profile of the casting piston 16 from the inlet 52 injected. The casting closure 54 is made of a high temperature resistant material such as spring steel or ceramic, but other types of high temperature resistant materials can be used without departing from the scope of the invention. Although for the casting closure 54 a rigid and inflexible material can be chosen, a casting closure 54 also be made of a flexible or partially flexible material, without departing from the scope of the invention.

4 veranschaulicht einen Gießverschluss 70 im Detail, der nachstehend beschrieben wird. Der Gießverschluss 70 beinhaltet ein erstes Ende 71, ein zweites, dem ersten Ende gegenüberliegendes Ende 73, einen Drehpunkt 72, eine Feder 74 oder einen anderen elastischen Mechanismus, eine Gießprofiloberfläche 76 und ein Gießbecken 78. Genauer gesagt ist der Drehpunkt 72 des Gießverschlusses 70 am ersten Ende 71 des Gießverschlusses 70 angeordnet und besteht aus einem Stift, Scharnier oder anderem Schwenkmechanismus zum Drehen des Gießverschlusses 70 um den Drehpunkt 72. Die Feder 74 ist an dem Drehpunkt 72 zum Halten des Gießverschluss 70 in einer Offenstellung befestigt. Jedoch können auch andere Mechanismen zum Erfüllen dieser Aufgabe verwendet werden, ohne vom Umfang der Erfindung abzuweichen. So kann beispielsweise ein Hebel mit Gegengewicht oder ein pneumatisches System verwendet werden, um eine gleichartige Funktion zu erfüllen. Der Gießverschluss kann das Gießbecken 78 beinhalten, das nahe dem Drehpunkt 72 des Gießverschlusses 70 angeordnet ist. 4 illustrates a pouring closure 70 in detail, which will be described below. The casting closure 70 includes a first end 71 , a second end opposite the first end 73 , a pivot 72 , a feather 74 or another elastic mechanism, a cast profile surface 76 and a watering basin 78 , More precisely, the fulcrum 72 of the pouring closure 70 at the first end 71 of the pouring closure 70 arranged and consists of a pin, hinge or other pivoting mechanism for rotating the pouring closure 70 around the fulcrum 72 , The feather 74 is at the fulcrum 72 for holding the pouring closure 70 attached in an open position. However, other mechanisms may be used to accomplish this task without departing from the scope of the invention. For example, a lever with counterweight or a pneumatic system can be used to perform a similar function. The pouring closure can be the pouring basin 78 include that near the pivot point 72 of the pouring closure 70 is arranged.

Die Gießprofiloberfläche 76 beinhaltet eine Reihe von Formflächen und -kanten, konfiguriert zur Erleichterung des Beförderns des flüssigen Aluminiums 56 von der Gießpfanne 60 auf den Gießverschluss 70 und in die Gießkammer 32. So beinhaltet der Gießverschluss 70 beispielsweise einen am zweiten Ende 73 des Gießverschlusses 70 auslaufenden Rand 80 und weist einen Radius auf, der zum Innenradius der Gießkammer 32 passt. Weiterhin beinhaltet die Gießprofiloberfläche 76 eine konkave Fläche 82 zur Aufnahme des flüssigen Aluminiums 56 auf einer angenähert vertikalen Fläche 84 und zum Übergang in eine angenähert horizontale Fläche 86, wenn das flüssige Aluminium vom Gießverschluss 70 und in die Gießkammer 32 strömt. Zusätzlich, wenn der Gießverschluss 70 in der Schließstellung ist, beinhaltet die Bodenfläche 75 des Gießverschluss 70 einen Radius, der dem Querschnitt der Gießkammer 32 entspricht, sodass der Kolben 16 durch die Gießkammer 32 verschoben werden kann, wenn der Gießverschluss 70 geschlossen ist. The casting profile surface 76 includes a series of forming surfaces and edges configured to facilitate the conveyance of the liquid aluminum 56 from the ladle 60 on the pouring closure 70 and into the casting chamber 32 , So includes the pouring closure 70 for example, one at the second end 73 of the pouring closure 70 expiring edge 80 and has a radius that matches the inner radius of the casting chamber 32 fits. Furthermore, the Gießprofiloberfläche includes 76 a concave surface 82 for receiving the liquid aluminum 56 on an approximately vertical surface 84 and to transition to an approximately horizontal surface 86 when the liquid aluminum from the pouring closure 70 and into the casting chamber 32 flows. In addition, if the pouring closure 70 in the closed position, includes the bottom surface 75 the casting closure 70 a radius corresponding to the cross-section of the casting chamber 32 matches, so the piston 16 through the casting chamber 32 can be moved when the pouring closure 70 closed is.

In 5 ist mit weiterem Verweis auf 14 ein Ablaufdiagramm dargestellt, das das Prozessverfahren 100 für die Druckgießmaschine 10 veranschaulicht und nachstehend beschrieben wird. Im ersten Schritt 112 des Verfahrens zum Druckgießen eines Druckguss-Formteils wird eine Druckgießmaschine bereitgestellt, deren 10 Gießverschluss 54 in Schließstellung (siehe 1) ist. Im zweiten Schritt 114 wird der Gießverschluss 54 in eine Klapp- oder Offenstellung gebracht. Im dritten Schritt 116 wird das flüssige Metall 56 aus einer Gießpfanne 60 auf den Gießverschluss 54 und in die Gießkammer 32 (siehe 2) gegossen. Im vierten Schritt 118 wird der Gießverschluss 54 in die Schließstellung gebracht, wenn die Gießkammer 32 eine vorbestimmte Menge an flüssigem Metall 56 enthält (wie in 3 gezeigt). Im fünften Schritt 120 wird der Gießkolben 16 durch die Gießkammer 32 geschoben und der Formhohlraum 22 mit flüssigem Metall 56 gefüllt. Im sechsten Schritt 122 wird die Form 12 nach der Verfestigung des Formteils geöffnet, das Teil ausgeworfen und die Form geschlossen. Der Gießkolben 16 wird in seiner ausgefahrenen Stellung gehalten, um die einwandfreie Abkühlung des Formteils und das Auswerfen desselben zu unterstützen. Im siebten Schritt 124 wird der Gießkolben 16 in seine Ausgangsposition zurückgezogen und das Verfahren kehrt zum zweiten Schritt 114 zurück. In 5 is with further reference to 1 - 4 a flow chart illustrating the process method 100 for the die casting machine 10 illustrated and described below. In the first step 112 of the method for die-casting a die-cast molding, a die casting machine is provided, the 10 Gießverschluss 54 in closed position (see 1 ). At the second step 114 becomes the pouring closure 54 brought into a folding or open position. In the third step 116 becomes the liquid metal 56 from a ladle 60 on the pouring closure 54 and into the casting chamber 32 (please refer 2 poured). In the fourth step 118 becomes the pouring closure 54 brought into the closed position when the casting chamber 32 a predetermined amount of liquid metal 56 contains (as in 3 shown). In the fifth step 120 becomes the casting piston 16 through the casting chamber 32 pushed and the mold cavity 22 with liquid metal 56 filled. In the sixth step 122 becomes the shape 12 after solidification of the molding opened, ejected the part and closed the mold. The casting piston 16 is held in its extended position to assist the proper cooling of the molding and the ejection thereof. In the seventh step 124 becomes the casting piston 16 retracted to its original position and the process returns to the second step 114 back.

Während die besten Ausführungsweisen der Erfindung ausführlich beschrieben wurden, werden die mit der hier beschriebenen Technik vertrauten Fachleute diverse alternative Ausgestaltungen und Ausführungen erkennen, mit denen die Erfindung im Rahmen der nachfolgend aufgeführten Ansprüche praktisch umgesetzt werden kann. While the best modes for carrying out the invention have been described in detail, those familiar with the art described herein will recognize various alternative designs and embodiments with which the invention may be practiced within the scope of the following claims.

Claims (7)

Druckgießvorrichtung zum Formen von Metallkomponenten, wobei die Druckgießvorrichtung Folgendes umfasst: eine Druckgussform mit einer ersten feststehende Formhälfte und einer zweiten beweglichen Formhälfte, die zu einem inneren Formhohlraum zusammengestellt werden und worin die erste Formhälfte ein hydraulisch mit dem Formhohlraum verbundenes Angusssystem beinhaltet; eine Gießbuchse, die eine innere Gießkammer, eine Zulauföffnung, einen Gießverschluss, ein erstes Ende, und ein zweites, dem ersten Ende gegenüberliegendes Ende umfasst und worin das erste Ende der Gießbuchse eine Öffnung aufweist, die die Gießkammer mit dem Angusssystem der ersten Formhälfte hydraulisch verbindet, wobei der Einlauf in der Gießbuchse und der Gießverschluss in der Einlassöffnung angebracht ist; und einen in der Gießkammer angeordneten Gießkolben, wobei der Gießkolben zu einer seitlichen Schubbewegung durch die Gießkammer von dem zweiten Ende zum ersten Ende konfiguriert ist; und worin der Gießverschluss in mindestens einer Schließstellung und einer Offenstellung angeordnet wird; in der Schließstellung liegt der Gießverschluss auf dem Zulauf der Gießbuchse, und in der Offenstellung wird der Gießverschluss heruntergeklappt und dadurch die Gießkammer geöffnet.  Die casting apparatus for forming metal components, the die casting apparatus comprising: a die casting mold having a first stationary mold half and a second movable mold half assembled into an inner mold cavity and wherein the first mold half includes a gate system hydraulically connected to the mold cavity; a casting liner including an inner casting chamber, an inlet opening, a pouring closure, a first end, and a second end opposite the first end, and wherein the first end of the casting sleeve has an opening that hydraulically connects the casting chamber to the sprue system of the first mold half wherein the inlet in the casting bush and the pouring closure is mounted in the inlet opening; and a casting piston disposed within the casting chamber, wherein the casting piston is configured for lateral thrusting movement through the casting chamber from the second end to the first end; and wherein the pouring closure is arranged in at least one closed position and an open position; in the closed position of the pouring closure is located on the inlet of the casting sleeve, and in the open position of the pouring closure is folded down, thereby opening the casting chamber. Druckgießvorrichtung nach Anspruch 1, worin der Gießverschluss ein erstes Ende und ein dem ersten Ende gegenüberliegendes zweites Ende aufweist, wobei das erste Ende in der Zulauföffnung der Gießbuchse schwenkbar gelagert ist.  Die casting apparatus according to claim 1, wherein the pouring closure has a first end and a second end opposite the first end, wherein the first end is pivotally mounted in the inlet opening of the casting sleeve. Druckgießvorrichtung nach Anspruch 2, worin der Gießverschluss ein elastisches Element zum Drücken des Gießverschlusses in die Offenstellung beinhaltet.  Die casting apparatus according to claim 2, wherein the pouring closure includes an elastic member for pushing the pouring closure to the open position. Druckgießvorrichtung nach Anspruch 3, worin der Kolben den Gießverschluss in die Schließstellung drückt, wenn der Gießkolben seitlich durch die Gießkammer zum ersten Ende der geschoben wird.  Die casting apparatus according to claim 3, wherein the piston pushes the pouring closure into the closed position when the casting piston is pushed laterally through the casting chamber to the first end of the casting. Druckgießvorrichtung nach Anspruch 4, worin der Gießverschluss eine konkave Gießprofiloberfläche aufweist.  Die casting apparatus according to claim 4, wherein the pouring closure has a concave casting profile surface. Druckgießvorrichtung nach Anspruch 5, worin der Gießverschluss ein Gießbecken beinhaltet.  Die casting apparatus according to claim 5, wherein the pouring closure includes a pouring basin. Druckgießvorrichtung nach Anspruch 6, worin das zweite Ende des Gießverschlusses eine Oberkante mit einem Radius beinhaltet und das zweite Ende des Gießverschlusses zur Innenfläche der Gießkammer passt, wenn der Gießverschluss in Offenstellung ist.  Die casting apparatus according to claim 6, wherein the second end of the pouring closure includes an upper edge having a radius and the second end of the pouring closure fits the inner surface of the pouring chamber when the pouring closure is in the open position.
DE102016121024.2A 2015-11-16 2016-11-03 die casting machine Withdrawn DE102016121024A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/942,395 US20170136527A1 (en) 2015-11-16 2015-11-16 High pressure die cast machine
US14/942,395 2015-11-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016121024A1 true DE102016121024A1 (en) 2017-05-18

Family

ID=58640445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016121024.2A Withdrawn DE102016121024A1 (en) 2015-11-16 2016-11-03 die casting machine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20170136527A1 (en)
CN (1) CN106694839A (en)
DE (1) DE102016121024A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20190134704A1 (en) * 2017-11-06 2019-05-09 GM Global Technology Operations LLC Mold assembly and method for manufacturing metal castings
CN107723739A (en) * 2017-11-29 2018-02-23 百色学院 Prebaked anode phosphorous pig iron for assembling sprays apparatus for pouring and its pouring procedure
CN108166018A (en) * 2017-11-29 2018-06-15 百色学院 Prebaked anode phosphorous pig iron for assembling pressure pouring device and its pouring procedure

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3019495A (en) * 1958-05-28 1962-02-06 Litemetal Dicast Inc Die casting
US4146081A (en) * 1976-08-14 1979-03-27 Walter Reis Apparatus for die casting
JPS6483358A (en) * 1987-09-23 1989-03-29 Aisin Seiki Cold chamber die-casting die
US5205338A (en) * 1991-12-11 1993-04-27 Nelson Metal Products Corporation Closed shot die casting
CN1120066C (en) * 2001-02-28 2003-09-03 北京科技大学 Drum-type apparatus for preparing semi-solid metallic slurry and shaping it
US6938669B2 (en) * 2001-08-30 2005-09-06 Denso Corporation Metal molding method and apparatus
US20030094257A1 (en) * 2001-11-19 2003-05-22 Takata Corporation Shutterless injection molding method and apparatus
US20030108639A1 (en) * 2001-12-06 2003-06-12 Dero Enterprises Inc. Injection molding machine with improved guiding device
KR100877116B1 (en) * 2002-07-23 2009-01-07 소딕 플러스테크 코포레이션 리미티드 Injection device of light metal injection molding machine
KR20070103857A (en) * 2006-04-20 2007-10-25 현대모비스 주식회사 Local pressing means for squeezing casting machine
SG194253A1 (en) * 2012-04-23 2013-11-29 Pratt & Whitney Services Pte Ltd Shot tube plunger tip portion

Also Published As

Publication number Publication date
US20170136527A1 (en) 2017-05-18
CN106694839A (en) 2017-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29522057U1 (en) Mold from wet cast sand for gravity-free casting of non-ferrous alloys and mold strand system for this
DE7834444U1 (en) DIE CASTING MACHINE
EP3645192B1 (en) Method, casting mold and device for producing a vehicle wheel
DE102010022343A1 (en) Method for tilt casting of components and tilt casting device
DE102009043476A1 (en) Apparatus to produce die-cast parts with arc-shaped internal- and/or external casting contour, includes permanent mold with movable arc-shaped sliding core, which forms the internal- and/or external casting contour, and rotary slide device
DE69812502T2 (en) Casting chamber for a die casting machine and a method for removing impurities
DE102016121024A1 (en) die casting machine
DE112010004915B4 (en) Die-casting and die-casting.
DE1583591A1 (en) Die casting process
DE19716702C2 (en) Metallic mold arrangement for a reciprocating piston and reciprocating piston, in particular for internal combustion engines
DE102013021197B3 (en) Method for producing a casting core and casting core
DE102009060997A1 (en) Die casting apparatus, the use of such a device and a method for die casting
DE102018127350A1 (en) CASTING FORMATION AND METHOD FOR PRODUCING METAL CASTING PARTS
DE2457423C2 (en) Method and device for producing a strand from a metallic melt
DE102017124150A1 (en) Die casting mold for casting cylinder crankcases or crankcase bases
DE69512846T2 (en) Injection molding machine
DE2211952B2 (en) VERTICAL HOT CHAMBER DIE CASTING MACHINE
DE19803866A1 (en) Casting mold and process for making castings
DE2704322A1 (en) LOW PRESSURE DIE CASTING MACHINE
DE10328654A1 (en) Casting process used in production of crankcases or cylinder heads of vehicles comprises several casting machines positioned on casting round table and molds assigned to them
DE102016113644A1 (en) caster
DE380521C (en) Injection molding machine with metal pump
DE2450805A1 (en) Casting process for non-ferrous metals and non-ferrous alloys in conjunction with a cold-chamber die-casting machine and casting device for carrying out the process
DE19641252B4 (en) Casting piston unit, sealing arrangement for this and die casting machine with such a casting piston unit
DE3013226C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: MANITZ FINSTERWALD PATENT- UND RECHTSANWALTSPA, DE

Representative=s name: MANITZ FINSTERWALD PATENTANWAELTE PARTMBB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee