DE102016116751A1 - Bussystem zum Realisieren einer elektronischen Steuerung oder einer elektrischen Regelung sowie Fahrzeug - Google Patents

Bussystem zum Realisieren einer elektronischen Steuerung oder einer elektrischen Regelung sowie Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102016116751A1
DE102016116751A1 DE102016116751.7A DE102016116751A DE102016116751A1 DE 102016116751 A1 DE102016116751 A1 DE 102016116751A1 DE 102016116751 A DE102016116751 A DE 102016116751A DE 102016116751 A1 DE102016116751 A1 DE 102016116751A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
functionality
bus system
arithmetic unit
main
bus
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016116751.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Daniel Schmid
Oliver Treichel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xtronic GmbH
Original Assignee
Xtronic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xtronic GmbH filed Critical Xtronic GmbH
Priority to DE102016116751.7A priority Critical patent/DE102016116751A1/de
Publication of DE102016116751A1 publication Critical patent/DE102016116751A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/042Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using digital processors
    • G05B19/0428Safety, monitoring
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/24Pc safety
    • G05B2219/24182Redundancy
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/24Pc safety
    • G05B2219/24187Redundant processors run identical programs

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Safety Devices In Control Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Bussystem zum Realisieren einer elektronischen Steuerung und/oder einer elektronischen Regelung, wobei die elektronische Steuerung und/oder die elektronische Regelung einen Sensor und/oder ein Stellglied, insbesondere Aktor, aufweist, wobei das Bussystem echtzeitfähig ist und eine erste Recheneinheit und eine zweite Recheneinheit aufweist und auf der ersten Recheneinheit eine erste Hauptfunktionalität und auf der zweiten Recheneinheit eine zweite Hauptfunktionalität rechentechnisch abgebildet sind, wobei, dass auf der zweiten Recheneinheit die erste Hauptfunktionalität als Nebenfunktionalität und/oder auf der ersten Recheneinheit die zweite Hauptfunktionalität als Nebenfunktionalität zusätzlich rechentechnisch abgebildet ist/sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Bussystem zum Realisieren einer elektronischen Steuerung und/oder einer elektronischen Regelung, wobei die elektronische Steuerung und/oder die elektronische Regelung einen Sensor und/oder ein Stellglied, insbesondere Aktor, aufweist, wobei das Bussystem echtzeitfähig ist und eine erste Recheneinheit und eine zweite Recheneinheit aufweist und auf der ersten Recheneinheit eine erste Hauptfunktionalität und auf der zweiten Recheneinheit eine zweite Hauptfunktionalität rechentechnisch abgebildet sind und ein Fahrzeug, welches ein solches Bussystem aufweist.
  • In Fahrzeugen, wie beispielsweise Flugzeugen oder Autos haben sich in der Zwischenzeit sogenannte Drive-by-Wire Systeme etabliert. Je nach Anwendung müssen derartige Systeme mehrfach redundant ausgelegt werden, damit eine Fehlfunktion in einem System nicht zu einem schweren Systemversagen oder gar Unfall führt.
  • Beispielsweise werden in Flugzeugen Steuersignale durch drei Sensoren ermittelt, dann im Weiteren durch drei Rechner, häufig mit unterschiedlicher Rechnerarchitektur, verarbeitet und jeweils mittels eines Stellsignals an drei Stellglieder, wie beispielsweise drei Aktoren, weitergeleitet. Fällt in einem derartigen System einer dieser Stränge aus, so können die beiden anderen Stränge diesen defekten Strang „überstimmen“. Eine derartige Dreifachauslegung bietet ein hohes Maß an Sicherheit und mechanische Systeme können durch Bussysteme und entsprechend zugeordneten Sensoren und Aktoren gewichtsreduziert ersetzt werden.
  • Nachteilig bei derartigen Systemen ist, dass jeweils drei Sensoren und jeweils drei Aktoren vorgehalten werden müssen. Weiterhin müssen auch jeweils drei Rechner, welche beispielsweise für die rechentechnische Durchführung von Regelalgorithmen verwendet werden, vorgehalten werden. Zudem ist beispielsweise in zeitgesteuerten Feldbussystemen ein sogenannter Buswächter vorgesehen, welcher entsprechende Korrekturen oder Aktionen in den einzelnen Netzen und den Netzknoten überwacht. Auch ist häufig jeweils den einzelnen Stellgliedern eine Endstufe zur eigentlichen Leistungsversorgung zugeordnet. Sowohl der Buswächter, als auch die Endstufen müssen ebenfalls jeweils dreifach vorgesehen werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es den Stand der Technik zu verbessern.
  • Gelöst wird die Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Weiterhin wird die Aufgabe durch ein Fahrzeug gemäß Anspruch 10 gelöst.
  • Somit kann ein System bereitgestellt werden, bei dem sowohl der Sensor, als auch der Aktor jeweils lediglich zweimal vorgesehen sind. Auch können dadurch die Anzahl der Endstufen und/oder der Buswächter reduziert werden.
  • Ein Kern der Erfindung liegt insbesondere darin, dass eine Recheneinheit, wie beispielsweise der Controller, welcher als Hauptfunktionalität eigentlich der Regelalgorithmenberechnung dient, zusätzlich (redundant) die Hauptfunktionalitäten der übrigen Beteiligten, wie beispielsweise des Buswächters oder der Endstufe, berechnet. Die durch die Redundanz ergebende Sicherheit wird insbesondere dadurch erreicht, dass jetzt jeder Knotenpunkt des Bussystems, welcher über entsprechende Rechenleistung verfügt mehrere Funktionen anderer Knoten mit berechnet, hier wird auch von simulieren gesprochen, sodass in dem Beispiel mit einem Rechner für die Regelberechnung, einem Buswächter und einer Endstufe dennoch drei Ergebnisse für die Regelalgorithmik, für die Buswächterfunktionalität und die Endstufenfunktionalität vorliegen. Praktischerweise können dabei insbesondere sechs Hardwarebauteile (Netzwerkknoten) eingespart werden.
  • Ein weiterer Vorteil liegt in der Skalierbarkeit. In komplexen Systemen können mehr als drei Knoten (z.B. 4, 5 oder mehr) in Reihe geschaltet werden. Aufgrund dessen, dass mit jedem Knoten die Ausfallwahrscheinlichkeit steigt, wird die Zuverlässigkeit des Systems nach dem Stand der Technik geringer. Durch die vorliegende Erfindung ist die Komplexität des Systems aufgrund der Skalierbarkeit der Funktionalitäten (Haupt- und Nebenfunktionalitäten) irrelevant.
  • Eine derartige Lösung ist insbesondere in echtzeitfähigen Bussystemen wie beispielsweise FlexRay realisierbar. Unter Echtzeit wird insbesondere der Betrieb eines informationstechnischen Systems bezeichnet, welches bestimmte Ergebnisse zuverlässig innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne, wie beispielsweise ein festes Zeitraster, liefert.
  • Zudem kann dies insbesondere dadurch realisiert werden, dass heutige Prozessoren häufig mehrere Prozessorkerne aufweisen mit denen unabhängig voneinander und quasi parallel Berechnungen vorgenommen werden können. Die Recheneinheit kann dabei insbesondere ein einzelnes Hardwarebauteil sein, welches insbesondere einen Knoten im Bussystem bildet, oder aber auch ein echtes Hardwarebauteil realisiert die Funktion zweier Recheneinheiten.
  • Sowohl bei der Hauptfunktionalität als auch bei der Nebenfunktionalität kann es sich beispielsweise um das Berechnen eines Regelalgorithmus oder eines Steueralgorithmus oder auch die entsprechenden Funktionalitäten wie beispielsweise Fehlerkorrektur und dergleichen des Buswächters oder dem Berechnen der entsprechenden Spannung/ des entsprechenden Stromes der Endstufe handeln. Für den Fall, dass die Hauptfunktionalität mit der durch die anderen Funktionseinheiten berechneten Nebenfunktionalität, welche der Hauptfunktionalität entsprechen, nicht entspricht, kann beispielsweise die Vergleichereinrichtung einen Mehrheitsentscheid durchführen und das durch zwei unabhängige Systeme berechnete Ergebnis entsprechend an den Aktor weitergeben.
  • Im Idealfall entsprechen selbstverständlich die berechneten Werte für die Hauptfunktionalität den berechneten Werten der zugehörigen Nebenfunktionalität. Insbesondere wenn die jeweilige Hardware unterschiedliche Rechenarchitekturen aufweisen, bietet dieses ein hohes Maß an Sicherheit. Für den Fall, dass ein Fehler vorliegt, kann dennoch das System weiter betrieben werden, bis beispielsweise eine Werkstatt angefahren werden kann.
  • Insbesondere können derartige Systeme bei sicherheitskritischen Anwendungen eingesetzt werden. Hierzu zählen insbesondere Regelkreise in Kraftwerken oder in Fahrzeugen, wie PKW, LKW, Flugzeuge, Boote, Hubschrauber oder Schiffe.
  • Das vorliegende Bussystem ist zudem selbstdiagnosefähig. So können bei Fehler im Betrieb Funktionalitäten eines Knotens/Rechners auf andere Knoten/Rechner übertragen werden und beispielsweise ein Neustart eines Knotens/Rechners im Betrieb realisiert werden.
  • Im Weiteren wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Dabei wird vorab auf den Stand der Technik eingegangen.
  • Dabei zeigen
  • 1 eine schematische Darstellung einer „Gabel“-Topologie eines Bussystems nach dem Stand der Technik und
  • 2 eine schematische Darstellung der Erfindungstopologie.
  • In einem Bussystem 101 nach dem Stand der Technik sind jeweils drei Controller 103 mit jeweils demselben softwaretechnisch abgebildeten Regelalgorithmus und drei Endstufen 105 mit identischer Funktionalität sowie drei Buswächter 107 ebenfalls mit gleicher Funktionalität vorgesehen. Zudem ist jedem Sicherheitssystemstrang 151a/b/c ein Sensor 102a/b/c und jeweils ein Motor 109a/b/c zugeordnet. Sowohl die Sensoren 102a/b/c, als auch die Motoren 109a/b/c als auch die Controller 103, die Endstufen 105 sowie die Buswächter 107 sind mittels Busleitung 111 verbunden und bilden einen Knoten eines Feldbus.
  • Für den Fall, dass alle drei Sicherheitssystemstränge 151a/b/c anhand der Sensorsignale 113 die selben Stellsignale 115 für die Motoren 109a/b/c ermitteln, funktioniert das System einwandfrei. Für den Fall, dass ein Knotenpunkt in einem der Sicherheitssystemstränge 151a/b/c fehlerhaft ist könnte dies für das zugehörige Stellglied (beispielsweise 109b) zu einem falschen Stellsignal führen, welches im schlimmsten Fall zu einer entgegengesetzten Motorfunktionalität führt. Aufgrund dessen, dass die übrigen Stellglieder 109a und 109c das identische Signal aufweisen, können diese die falsche Funktionalität des Stellglieds 109b (über)kompensieren und die korrekte Funktionalität gewährleisten.
  • Um weniger Bauteile zu verwenden und eine höhere Sicherheit bei niedrigerem Gewicht zu gewährleisten wird erfindungsgemäß ein FlexRay-Bus 201 eingesetzt. Vorliegend sind lediglich zwei Sensoren 202a/b und lediglich zwei Stellglieder (Motoren) 209a/b vorgesehen.
  • Zudem sind über die Busleitungen 211 ein Controller mit Multikernprozessoren 203, eine Endstufe mit Multikernprozessoren 205 und Buswächter mit Multikernfunktionalitäten 207 angeordnet.
  • Der Controller mit Multikernprozessoren 203 berechnet mittels des an ihn von Sensor 200a über eine Sensorleitung erhaltenen Sensorsignals 204 einen Regelalgorithmus als Hauptfunktionalität 213. In einem weiteren Prozessorkern des Controllers mit Multikern 203 werden zusätzlich die Hauptfunktionalitäten 225 der Endstufe 205 und die Hauptfunktionalitäten 237 des Buswächters 207 als Nebenfunktionalitäten 215, 217 berechnet. Analog gilt dies für die Endstufe mit Multikernprozessoren 205, wobei dabei in jeweils anderen Kernen die Hauptfunktionalität 213 des Controllers 203 und somit des Regelalgorithmus 213 und die Hauptfunktionalität 237 des Buswächters 207 als Nebenfunktionalität 223, 227 berechnet.
  • Das Gleiche gilt für den Buswächter 207, welcher seine Hauptfunktionalität 237 in einem Prozessorkern und als Nebenfunktionalität 233, 235 die Regelalgorithmen des Controllers 203 und die Funktionalitäten der Endstufe 205 berechnet.
  • Im fehlerfreien Funktionsfall übergibt der Sensor 202a sein Sensorsignal 204 mittels der Busleitungen 211 sowohl an den Controller mit Multikernprozessoren 203 als auch an die Endstufe mit Multikernprozessoren 205 und dem Buswächter mit Multikernprozessoren 207 weiter. Der Controller mit Multikernprozessoren 203 führt rechentechnisch die Algorithmenberechnung 213 als Hauptfunktionalität aus. Die Endstufe mit Multikernprozessoren 205 führt dieselbe Berechnung 223 als Nebenfunktionalität aus. Das Gleiche gilt für den Buswächter mit Multikernprozessoren 207, bei dem es sich dabei um die Nebenfunktionalität 233 handelt.
  • Die Endstufe 205 berechnet seine rechentechnischen Aufgaben und ermittelt die Leistungsspezifikationen für die Endstufe. Dies wird ebenfalls durch den Controller mit Multikernprozessor 203 und den Buswächter mit Multikernprozessor 207 jeweils als Nebenfunktionalität 215, 235 berechnet.
  • Analoges gilt für den Buswächter 207, welcher seine Überwachungsfunktion rechentechnisch berechnet, wobei sowohl der Controller mit Multikernprozessoren 203 und die Endstufe mit Multikernprozessoren 205 jeweils diese Funktionalität auch als Nebenfunktionalität 217, 227 durchführen. Falls sämtliche Daten übereinstimmen werden diese als Stellsignal 208 an den Motor 209a weitergeleitet.
  • Falls der Sensor keine oder widersinnige Daten liefert, wird der Sensor von 202a abgeschaltet und es werden die Daten des Sensors 202b betrachtet. Analoges gilt für den Stellmotor 209a, welcher im Defekt-Fall durch den Stellmotor 209c ersetzt wird.
  • Fällt vorwiegend einer der Knoten des 203, 205, 207 des FlexRay-Busses 201 aus (z.B Knoten 205), so können die übrigen Knoten beispielsweise 203 und 207 diese Funktionalität ersetzen.
  • Bezugszeichenliste
  • 101
    Bussystem nach dem Stand der Technik
    102a/b/c
    Sensor
    103
    Steuergerät mit Regelalgorithmus
    105
    Endstufe
    107
    Buswächter
    109a/b/c
    Stellmotor
    111
    Busleitung
    113
    Sensorsignal
    115
    Stellsignal
    151a
    Erste systemtechnische Sicherungseinrichtung
    151b
    Zweite systemtechnische Sicherungseinrichtung
    151c
    Dritte systemtechnische Sicherungseinrichtung
    201
    FlexRay-Bussystem
    202a
    Hauptsensor
    202b
    Redundanter Sensor
    203
    Controller mit Multikernprozessor
    204
    Sensorsignal
    205
    Endstufe mit Multikernprozessor
    207
    Buswächter mit Multikernprozessor
    208
    Stellsignal
    209a
    Hauptstellmotor
    209c
    Redundanter Stellmotor
    211
    Busleitungen
    213
    Hauptfunktionalität Berechnung Regelalgorithmus
    215
    Nebenfunktionalität Berechnung der Endstufenwerte
    217
    Nebenfunktionalität Berechnung der Buswächteralgorithmen
    225
    Hauptfunktionalität Berechnung der Endstufenwerte
    223
    Nebenfunktionalität Berechnung Regelalgorithmus
    227
    Nebenfunktionalität Berechnung der Buswächteralgorithmen
    233
    Nebenfunktionalität Berechnung Regelalgorithmus
    235
    Nebenfunktionalität Berechnung der Endstufenwerte
    237
    Hauptfunktionalität Berechnung der Buswächteralgorithmen

Claims (10)

  1. Bussystem zum Realisieren einer elektronischen Steuerung und/oder einer elektronischen Regelung, wobei die elektronische Steuerung und/oder die elektronische Regelung einen Sensor und/oder ein Stellglied, insbesondere Aktor, aufweist, wobei das Bussystem echtzeitfähig ist und eine erste Recheneinheit und eine zweite Recheneinheit aufweist und auf der ersten Recheneinheit eine erste Hauptfunktionalität und auf der zweiten Recheneinheit eine zweite Hauptfunktionalität rechentechnisch abgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass auf der zweiten Recheneinheit die erste Hauptfunktionalität als Nebenfunktionalität und/oder auf der ersten Recheneinheit die zweite Hauptfunktionalität als Nebenfunktionalität zusätzlich rechentechnisch abgebildet ist/sind.
  2. Bussystem nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine dritte Recheneinheit mit rechentechnisch abgebildeter dritte Hauptfunktionalität und/oder durch weitere Recheneinheiten mit jeweils einer weiteren rechentechnisch abgebildeten Hauptfunktionalität, wobei die dritte Recheneinheit und/oder die weiteren Recheneinheiten jeweils eine Hauptfunktionalität einer der anderen Recheneinheiten rechentechnisch abbildet.
  3. Bussystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Recheneinheit oder mehrere Recheneinheiten weitere Hauptfunktionalitäten als weitere Nebenfunktionalität rechentechnisch abbilden.
  4. Bussystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Recheneinheiten bustechnisch zueinander beabstandet sind.
  5. Bussystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Recheneinheiten ein Bestandteil eines Buswächters, einer Verstärkereinrichtung, insbesondere einer Endstufe, eines Prozessors, eines Mehrkernprozessors und/oder einer Mikrocontrollereinrichtung ist.
  6. Bussystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Hauptfunktionalität und/oder jeder Nebenfunktionalität ein Funktionsergebnis, welches rechentechnisch gewonnen ist, zuordenbar ist.
  7. Bussystem nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch eine Vergleichereinrichtung, welche die Funktionsergebnisse einer Hauptfunktionalität und die diese Hauptfunktionalität abbildende Nebenfunktionalität oder diese Hauptfunktionalität abbildende Nebenfunktionalitäten vergleicht und bei einer erkannten Abweichung ein Funktionsergebnis auswählt.
  8. Bussystem nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Stellglied und/oder einen Sensor.
  9. Bussystem nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch ein einziges Redundanzstellglied zum Stellglied und/oder durch einen einzigen Redundanzsensor.
  10. Fahrzeug, welches ein Bussystem nach einem der vorherigen Ansprüche aufweist.
DE102016116751.7A 2016-09-07 2016-09-07 Bussystem zum Realisieren einer elektronischen Steuerung oder einer elektrischen Regelung sowie Fahrzeug Pending DE102016116751A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016116751.7A DE102016116751A1 (de) 2016-09-07 2016-09-07 Bussystem zum Realisieren einer elektronischen Steuerung oder einer elektrischen Regelung sowie Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016116751.7A DE102016116751A1 (de) 2016-09-07 2016-09-07 Bussystem zum Realisieren einer elektronischen Steuerung oder einer elektrischen Regelung sowie Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016116751A1 true DE102016116751A1 (de) 2018-03-08

Family

ID=61197722

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016116751.7A Pending DE102016116751A1 (de) 2016-09-07 2016-09-07 Bussystem zum Realisieren einer elektronischen Steuerung oder einer elektrischen Regelung sowie Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016116751A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110716453A (zh) * 2019-07-17 2020-01-21 陕西千山航空电子有限责任公司 一种基于fc与1394b总线的任务系统与飞管系统数据交互设备

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3031360A1 (de) 1980-08-20 1982-04-08 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Einrichtung zum erzeugen von steuersignalen mit einer haupt- und einer hilfssteuereinheit
DE19716197A1 (de) 1997-04-18 1998-10-22 Itt Mfg Enterprises Inc Mikroprozessorsystem für sicherheitskritische Regelungen
US6934880B2 (en) 2001-11-21 2005-08-23 Exanet, Inc. Functional fail-over apparatus and method of operation thereof
DE102005046373A1 (de) 2005-09-28 2007-04-05 Siemens Ag Kommunikationssystem für ein technisches Gerät, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP1860564A1 (de) 2006-05-26 2007-11-28 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Austausch von Daten auf Basis des OPC-Kommunikationsprotokolls zwischen redundanten Prozessautomatisierungskomponenten

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3031360A1 (de) 1980-08-20 1982-04-08 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Einrichtung zum erzeugen von steuersignalen mit einer haupt- und einer hilfssteuereinheit
DE19716197A1 (de) 1997-04-18 1998-10-22 Itt Mfg Enterprises Inc Mikroprozessorsystem für sicherheitskritische Regelungen
US6934880B2 (en) 2001-11-21 2005-08-23 Exanet, Inc. Functional fail-over apparatus and method of operation thereof
DE102005046373A1 (de) 2005-09-28 2007-04-05 Siemens Ag Kommunikationssystem für ein technisches Gerät, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP1860564A1 (de) 2006-05-26 2007-11-28 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Austausch von Daten auf Basis des OPC-Kommunikationsprotokolls zwischen redundanten Prozessautomatisierungskomponenten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110716453A (zh) * 2019-07-17 2020-01-21 陕西千山航空电子有限责任公司 一种基于fc与1394b总线的任务系统与飞管系统数据交互设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1540428B1 (de) Redundante steuergeräteanordnung
EP2534011B1 (de) Fahrzeug-sensor-knoten
EP1600831B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung mehrerer Steuergeräte mittels einer Frage-Antwort-Kommunikation
EP2078253A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur fehlerverwaltung
DE102015110958A1 (de) Ausfallverwaltung in einem Fahrzeug
AT515454A2 (de) Verfahren zur Behandlung von Fehlern in einem zentralen Steuergerät sowie Steuergerät
DE102017218395A1 (de) Verfahren zur fehlerrobusten Regelung von hochautomatisierten Fahrzeugen
DE102011102274A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Sicherheitssteuergeräts
DE19500188B4 (de) Schaltungsanordnung für eine Bremsanlage
EP2246756B1 (de) Verfahren und Bediengerät zum Bedienen einer sicherheitsgerichteten industriellen Automatisierungskomponente
EP1092177A1 (de) Regler bzw. triebwerksregler, triebwerk und verfahren zum regeln eines stell- oder antriebssystems bzw. eines triebwerks
EP3109999B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung einer physikalischen grösse einer mehrphasen-synchronmaschine
DE102008009652A1 (de) Überwachungseinrichtung und Überwachungsverfahren für einen Sensor, sowie Sensor
DE102016116751A1 (de) Bussystem zum Realisieren einer elektronischen Steuerung oder einer elektrischen Regelung sowie Fahrzeug
EP2237118B1 (de) Sicherheitssystem zur Sicherung einer fehlersicheren Steuerung elektrischer Anlagen und Sicherheitssteuerung damit
DE102015222321A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Mehrkernprozessors
EP3493000A1 (de) Verfahren zum fehlersicheren erfassen eines messwertes und automatisierungssystem
DE102016203090A1 (de) Steuergerät, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit über Ethernet verbundenen Mikrocontrollern
DE102017218274A1 (de) Lenkungssteuersystem für ein Lenksystem eines Kraftfahrzeuges sowie Verfahren zum Betreiben eines Lenkungssteuersystems
DE102012212680A1 (de) Verfahren und System zur fehlertoleranten Steuerung von Stellgliedern für eine begrenzte Zeit auf der Grundlage von vorberechneten Werten
DE102017110753A1 (de) Vorrichtung zum fehlertoleranten Betrieb eines technischen Systems
DE102015218882A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen von Berechnungsergebnissen in einem System mit mehreren Recheneinheiten
DE102017201621A1 (de) Integrierte Schaltung für ein Steuergerät eines Kraftfahrzeugs, Verfahren zur Herstellung einer integrierten Schaltung
DE102011115318A1 (de) Flugsteuerungssystem
DE102021202935A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Fahrfunktion

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed