DE102016116471A1 - Navigationskorrekturmodul sowie unbemanntes Unterwasserfahrzeug damit und Verfahren - Google Patents

Navigationskorrekturmodul sowie unbemanntes Unterwasserfahrzeug damit und Verfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102016116471A1
DE102016116471A1 DE102016116471.2A DE102016116471A DE102016116471A1 DE 102016116471 A1 DE102016116471 A1 DE 102016116471A1 DE 102016116471 A DE102016116471 A DE 102016116471A DE 102016116471 A1 DE102016116471 A1 DE 102016116471A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
navigation
underwater vehicle
data
correction module
landmarks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016116471.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Konstantinos Siantidis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atlas Elektronik GmbH
Original Assignee
Atlas Elektronik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atlas Elektronik GmbH filed Critical Atlas Elektronik GmbH
Priority to DE102016116471.2A priority Critical patent/DE102016116471A1/de
Publication of DE102016116471A1 publication Critical patent/DE102016116471A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/04Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 by terrestrial means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/88Sonar systems specially adapted for specific applications
    • G01S15/89Sonar systems specially adapted for specific applications for mapping or imaging
    • G01S15/8902Side-looking sonar

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Navigationskorrekturmodul (10) für ein autonomes Unterwasserfahrzeug. Das Navigationskorrekturmodul (10) umfasst einen Dateneingang zum Empfangen von Sonardaten (16) eines Sonars (18), insbesondere eines Seitensichtsonars (18), des Unterwasserfahrzeugs. Ferner umfasst das Navigationskorrekturmodul (10) einen Dateneingang zum Empfangen von Navigationsdaten (12) eines Navigationssystems (14), insbesondere eines inertialen Navigationssystems (14), des Unterwasserfahrzeugs sowie einen Landmarkendetektor (32) zum Detektieren von Landmarken (34) in der Umgebung des Unterwasserfahrzeugs aus den Sonardaten (16) sowie der jeweiligen relativen Positionen der Landmarken (34) zum Unterwasserfahrzeug und insbesondere zu den anderen Landmarken (34). Das Navigationskorrekturmodul (10) umfasst außerdem eine Fehlerberechnungseinheit zum Berechnen eines Positionsfehlers (20) des Unterwasserfahrzeugs durch Vergleich der Navigationsdaten (12) mit Positionen mehrfach erkannter Landmarken (34) und einen Datenausgang zum Ausgeben des berechneten Positionsfehlers (20) für eine Steuerung und/oder das Navigationssystem (14) des Unterwasserfahrzeugs. Ferner betrifft die Erfindung ein Unterwasserfahrzeug mit einem solchen Navigationskorrekturmodul sowie ein Verfahren, das mit dem Unterwasserfahrzeug ausgeführt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft den Bereich von unbemannten autonom agierenden Unterwasserfahrzeugen, die auch „autonomes underwater vehicles (AUV)” genannt werden.
  • Autonome Unterwasserfahrzeuge sind in der Regel unbemannt und bewegen sich autonom. Das heißt, dass keine externe Steuerung, beispielsweise mittels einer Funkverbindung oder einer Glasfaserkabelverbindung, für das Unterwasserfahrzeug vorgesehen ist und das Unterwasserfahrzeug somit auf interne Sensoren angewiesen ist, um vorgegebene Kurse abzufahren oder einen vordefinierten Zielpunkt zu erreichen.
  • Hierzu weisen derartige autonome Unterwasserfahrzeuge üblicherweise ein Trägheitsnavigationssystem oder ein inertiales Navigationssystem, das auch „inertial navigation system (INS)” genannt wird, auf. Dieses System umfasst Beschleunigungs- und Drehratensensoren, um Beschleunigungen und Drehraten des Unterwasserfahrzeugs zu detektieren und anhand dieser Daten, die kontinuierlich aufgezeichnet werden, die geographische Position des Unterwasserfahrzeugs festlaufend zu bestimmen.
  • Hierbei unterliegt ein inertiales Navigationssystem einer sogenannten Drift der Sensoren, deren Fehlereinfluss sich im Laufe der Fortbewegung kumulativ auswirkt. Daher müssen die geographischen Positionen, die mit dem intertialen Navigationssystem detektiert werden, zumindest im Falle, dass eine möglichst präzise Navigation des Unterwasserfahrzeugs gewünscht ist, korrigiert werden. Hierzu sind einerseits mathematische Verfahren, die jedoch eine verhältnismäßig schlechte Korrektur der geographischen Positionen ermöglichen, und andererseits das gelegentliche Auftauchen zum Empfangen von GPS-Daten zur Korrektur der geographischen Positionen bekannt. Insbesondere beim Auftauchen ist zwar eine verhältnismäßig gute Korrektur der geographischen Positionsdaten möglich, wobei jedoch gerade der Sinn eines autonomen unbemannten Unterwasserfahrzeugs, das möglichst nicht erkannt werden soll, gefährdet ist. Gerade das Auftauchen birgt die Gefahr einer Detektion des Unterwasserfahrzeugs, zum Beispiel durch Sichtkontakt oder Radarsysteme.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es also, eines der Probleme des Standes der Technik anzugehen. Insbesondere sollen geographischen Positionsdaten eines inertialen Navigationssystems, insbesondere zur Steuerung des Unterwasserfahrzeugs, möglichst gut korrigiert werden, ohne hierbei eine Funk- oder Datenverbindung mit dem Unterwasserfahrzeug einrichten zu müssen.
  • Hierzu wird ein Navigationskorrekturmodul für ein autonomes Unterwasserfahrzeug vorgeschlagen. Das Navigationskorrekturmodul umfasst einen Dateneingang zum Empfangen von Sonardaten eines Sonars des Unterwasserfahrzeugs. Das Sonar des Unterwasserfahrzeugs ist vorzugsweise ein Seitensichtsonar, das auch „side scan sonar (SSS)” genannt wird.
  • Ferner umfasst das Navigationskorrekturmodul einen Dateneingang zum Empfangen von Navigationsdaten eines Navigationssystems des Unterwasserfahrzeugs. Das Navigationssystem ist vorzugsweise ein inertiales Navigationssystems, das auch Trägheitsnavigationssystem oder „interial navigation system (INS)” genannt wird. Ferner umfasst das Navigationskorrekturmodul einen Landmarkendetektor zum Detektieren von Landmarken in der Umgebung des Unterwasserfahrzeugs aus den Sonardaten. Außerdem dient der Landmarkendetektor zum Detektieren der jeweiligen relativen Positionen der detektierten Landmarken zum Unterwasserfahrzeug und vorzugsweise zu anderen bereits zuvor erkannten Landmarken. Vorzugsweise ist der Landmarkendetektor als Bestandteil eines sogenannten simultanen Lokalisierungs- und Kartenerstellungssystem, das auch „simultaneous localization and mapping (SLAM) system” genannt wird, ausgebildet. Landmarken sind hierbei zum Beispiel natürliche oder künstliche Objekte, deren örtliche Position invariant ist.
  • Ferner umfasst das Navigationskorrekturmodel eine Fehlerberechnungseinheit zum Berechnen eines Positionsfehlers des Unterwasserfahrzeugs durch Vergleich der Navigationsdaten mit unterschiedlich detektierten Positionen mehrfach erkannter Landmarken. Der Positionsfehler wird dann für eine Steuerung des Unterwasserfahrzeugs mittels einem Datenausgang ausgegeben. Der Positionsfehler kann auch als Navigationsfehler bezeichnet werden.
  • Demnach werden Landmarken, die mehrfach erkannt werden, mit den relativen Positionen, die sich von einem ersten Erkennen einem zeitlich später darauffolgenden zweiten Erkennen beispielsweise in Abhängigkeit einer Drift des Unterwasserfahrzeugs unterscheiden können, unter Beachtung der Navigationsdaten verwendet, um Positionsfehler des Unterwasserfahrzeugs zu ermitteln. Ein Positionsfehler ist hierbei beispielsweise die Abweichung des Unterwasserfahrzeugs zwischen der mit dem Navigationssystem vermuteten Position und einer tatsächlichen Position oder einer Position, die zumindest näher an einer tatsächlichen Position liegt.
  • Wird also gemäß einem Beispiel eine Landmarke vom Landmarkendetektor beim Durchfahren eines Unterwassergebiets auf einem vordefinierten Kurs mit einer ersten relativen Position zum Unterwasserfahrzeug detektiert und wird dieser Kurs erneut vom Unterwasserfahrzeug abgefahren, sodass die Landmarke erneut, jedoch mit einer anderen relativer Position, erkannt wird, so ist dies ein Anzeichen dafür, dass die Sensoren des Navigationssystems einer Drift unterlegen haben und daher der Kurs beim zweiten Durchfahren dieses Gebiets nicht dem Kurs des ersten Durchfahrens entspricht. Entsprechend der Differenz kann dann ein Positionsfehler bestimmt werden. Dieses Beispiel stellt nur den einfachsten Fall dar, wobei nämlich der Positionsfehler auch bestimmbar ist, wenn nicht derselbe Kurs ein zweites Mal abgefahren wird. Es kommt lediglich darauf an, zu detektieren, ob sich die relative Position einer wiederholt detektierten Landmarke im Verhältnis zum Unterwasserfahrzeug oder anderen bereits detektierten Landmarken verändert hat.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist der Landmarkendetektor eingerichtet, aus den Sonardaten akustische Bilder zu erzeugen und Objekte als Landmarken zu detektieren, die eine Länge in jeder Dimension aufweisen, die im Bereich von 0,25 m bis 2 m, insbesondere 0,5 m bis 1 m, liegt.
  • Hierdurch wird die Gefahr reduziert, bewegliche Objekte, wie beispielsweise Wasserfahrzeuge, die üblicherweise eine Länge von mehr als 1 m beziehungsweise 2 m aufweisen, zu detektieren. Andererseits werden kleine Objekte, wie beispielsweise unter Wasser lebende Tiere, nicht als Landmarken detektiert, da diese vornehmlich eine Länge von weniger als 0,25 m beziehungsweise weniger als 0,5 m aufweisen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist der Landmarkendetektor eingerichtet, die akustischen Bilder zu skalieren, sodass ein Bildpunkt einer Fläche von mehr als 5 × 5 cm, insbesondere von mehr als 10 × 10 cm, einer realen Umgebung des Sonars entspricht. Eine derartige Skalierung dient zur Reduzierung des Rechenaufwands, wobei hier in Kauf genommen wird, dass eine Auflösung der Umgebung reduziert wird. Im Gegensatz zum simultanen Lokalisierungs- und Kartenerstellungsverfahren mit einem SLAM-System wird nämlich zur Ermittlung des Positionsfehlers durch Bestimmen der relativen Positionen von Landmarken nur eine wesentlich geringere Auflösung benötigt. Dies kann ausgenutzt werden, um einerseits die Rechenleistung und andererseits die benötigten Speicherkapazitäten bei der Korrektur der Navigationsdaten zu reduzieren.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist der Landmarkendetektor eingerichtet, das akustische oder skalierte akustische Bild zu filtern. Vorzugsweise wird hierzu ein zweidimensionales Medianfilter verwendet. Das heißt, der Landmarkendetektor weist ein Filter, nämlich beispielsweise ein zweidimensionales Medianfilter auf, um ein Rauschen, wie beispielsweise ein Fleckenrauschen oder ein Modenrauschen zu reduzieren.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfasst der Landmarkendetektor einen Mustererkennungsdetektor, der auch „template matching based detector” genannt wird. Der Mustererkennungsdetektor ist eingerichtet, Landmarken durch einen Vorlagenfilter, der auch „template matching filter” genannt wird, zu detektieren. Der Vorlagenfilter weist dazu beispielsweise eine Vorlage auf, die vordefinierten Dimensionen für eine zu detektierende Landmarke entspricht. Die Vorlage wird auch „template” genannt.
  • Mustererkennungsdetektoren oder musterbasierte Erkennungsdetektoren, wie sie ebenfalls genannt werden, dienen gemäß der Ausführungsform zur einfachen Detektion eines vordefinierten Musters im Sonarbild. So ist eindeutig ein im Sonarbild erkanntes Objekt, das mit der im Vorlagenfilter hinterlegten Vorlage für vordefinierte Dimensionen übereinstimmt, als eine zu detektierende Landmarke detektierbar.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist der Landmarkendetektor eingerichtet, zwischen neu erkannten Landmarken und wiederholt erkannten Landmarken zu unterscheiden. Wiederholt erkannte Landmarken entsprechen somit den zuvor auch als mehrfach erkannte Landmarken bezeichneten Landmarken. Neu detektierte Landmarken, die also zuvor noch nicht erkannt wurden, werden mit ihrer Position im Landmarkendetektor auch im Verhältnis zu Positionen anderer Landmarken gespeichert. Einerseits ist hierdurch eine Landkarte immer weiter ergänzbar, indem nämlich neue Landmarken erkannt werden, wobei gleichzeitig mehrfach beziehungsweise wiederholt erkannte Landmarken dienen, um den Positionsfehler oder Navigationsfehler zu bestimmen, um einerseits die Karte und andererseits die Navigationsdaten zu korrigieren.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist der Landmarkendetektor eingerichtet, im Falle, dass ein Objekt nicht eindeutig als bereits zuvor detektierte Landmarke oder neue Landmarke detektiert werden kann, die Position des Objekts nicht als Landmarke zu speichern.
  • Hierdurch wird die Wahrscheinlichkeit minimiert, dass Objekte, die nicht eindeutig einer bereits hinterlegten Landmarke zugeordnet werden können und daher beispielsweise fälschlicherweise als erkannte oder wiederholt erkannte Landmarke betrachtet werden würden, zu einem Fehler bei der Navigationsfehlerkorrektur führen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Fehlerberechnungseinheit eingerichtet, jede mehrfach erkannte Landmarke, also jede wiederholt erkannte Landmarke, zu verwenden, um einen Positionsfehler durch Vergleich oder Korrelation verschieden gespeicherter Positionen der wiederholt erkannten Landmarke, insbesondere im Verhältnis zu anderen gespeicherten Landmarken, zu detektieren. Vergleich oder Korrelation ist hierbei ein besonders einfaches Verfahren, um ein Maß für die Gleichheit und damit Richtigkeit der Position der wiederholt erkannten Landmarke zu erzeugen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Fehlerberechnungseinheit eingerichtet, die Positionsfehler, die auch Navigationsfehler genannt werden, auszugeben und hinterlegte Positionen von erkannten Landmarken in Abhängigkeit der Positionsfehler zu korrigieren bzw. zu aktualisieren. Hierdurch wird sichergestellt, dass die hinterlegten Positionen von Landmarken möglichst genau, insbesondere im Hinblick auf die korrigierten Navigationsdaten, abgespeichert sind.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfasst die Fehlerberechnungseinheit einen Speicher, um in der Vergangenheit liegende Navigationsdaten zu speichern. Ein Speichern von Navigationsdaten ist vorteilhaft, da die Bestimmung eines Sonarbildes mit dem Sonar eines Unterwasserfahrzeugs einige Zeit benötigt, die beispielsweise bis zu 30 oder 40 Sekunden dauern kann. In dieser Zeit werden die Navigationsdaten, die von einem Navigationssystem vorzugsweise für die Steuerung eines Unterwasserfahrzeugs ausgegeben werden, um diese in einer Steuerung zu verarbeiten, mehrfach aktualisiert. Die von dem Navigationssystem aktuell ermittelte Position zum Zeitpunkt, an dem das Sonarbild fertiggestellt ist, hat sich gegenüber dem Zeitpunkt, an dem die Sonardaten für das Sonarbild aufgenommen wurden, bereits verändert. Aktuelle Navigationsdaten werden demnach nicht mit den aktuell in den Sonardaten detektierten Landmarken verglichen. Vielmehr werden vergangene Navigationsdaten, die entsprechend der Dauer des Aufbaus eines Sonarbilds etwa bis zu 30 bis 40 Sekunden in der Vergangenheit liegen, verwendet. Dies ist dank dem Speicher möglich, in dem die Navigationsdaten vorzugsweise mindestens der letzten Minute gespeichert werden.
  • Ferner betrifft die Erfindung ein autonomes Unterwasserfahrzeug mit einem Navigationskorrekturmodul nach einer der vorgenannten Ausführungsformen. Der Dateneingang des Navigationskorrekturmoduls ist mit einem Sonar, insbesondere einem Seitensichtsonar, das auch „side scan sonar” genannt wird, des Unterwasserfahrzeugs zum Empfangen von Sonardaten verbunden. Der Dateneingang des Navigationskorrekturmoduls ist mit einem Navigationssystem des Unterwasserfahrzeugs, das vorzugsweise ein inertiales Navigationssystem ist, zum Empfang von Navigationsdaten verbunden. Das inertiale Navigationssystem wird auch Trägheitsnavigationssystem oder „inertial navigation system” genannt.
  • Ferner ist der Datenausgang mit einem Anpassungsmodul, das insbesondere ein Substraktionsmodul ist, verbunden. Das Anpassungsmodul dient, um die Navigationsdaten des Navigationssystems, nämlich beispielsweise die aktuelle Position oder direkt die Steuersignale für eine Steuerung des Unterwasserfahrzeugs, an die Positionsfehler anzupassen, also die Navigationsdaten um die Positionsfehler zu korrigieren. Insbesondere im Falle, dass das Anpassungsmodul ein Substraktionsmodul ist, werden die Positionsfehler von den Navigationsdaten subtrahiert.
  • Alternativ oder zusätzlich ist der Datenausgang des Navigationskorrekturmoduls direkt mit dem Navigationsmodul als Rückkopplung verbunden, um vom Navigationskorrekturmodul ausgegebene Positionsfehler direkt bei der Bestimmung der Navigationsdaten zu berücksichtigen. Die Verbindung zwischen Datenausgang des Navigationskorrekturmoduls und dem Navigationssystem kann auch als Rückkopplung bezeichnet werden.
  • Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren, das insbesondere mit dem zuvor genannten Unterwasserfahrzeug ausgeführt wird.
  • Weitere Ausführungsformen ergeben sich anhand der in den Figuren näher erläuterten Ausführungsbeispiele. Hierbei zeigt
  • 1 eine erste Einbindung eines Navigationskorrekturmoduls in ein autonomes Unterwasserfahrzeug,
  • 2 eine alternative oder zusätzliche Einbindung des Navigationskorrekturmoduls in ein autonomes Unterwasserfahrzeug,
  • 3 einen Aufbau eines Navigationskorrekturmoduls,
  • 1 zeigt ein Navigationskorrekturmodul 10, das im Folgenden auch SLAM-Modul genannt wird. Das Navigationskorrekturmodul 10 erhält Navigationsdaten 12 von einem Navigationssystem 14 eines autonomen Unterwasserfahrzeugs. Das Navigationskorrekturmodul 10 ist somit in das autonome Unterwasserfahrzeug integriert. Außerdem empfängt das Navigationskorrekturmodul 10 Sonardaten 16 von einem Sonarsystem 18.
  • Anhand der Sonardaten 16 und der Navigationsdaten 12 ermittelt das Navigationskorrekturmodul 10 einen Positionsfehler 20, der auch Navigationsfehler genannt werden kann. Der Positionsfehler 20 entspricht einer Fehlererwartung der Navigationsdaten 12 des Navigationssystems 14. Der Positionsfehler 20 wird einem Anpassungsmodul 22, das hier als Subtraktionsmodul dargestellt ist, zugeführt. Neben dem Positionsfehler 20 werden dem Anpassungsmodul 22 auch die Navigationsdaten 12 zugeführt. Das Anpassungsmodul 22 zieht den Positionsfehler 20 von den Navigationsdaten 12 ab und gibt an einem Ausgang korrigierte Navigationsdaten 24 aus, die zur Steuerung des Unterwasserfahrzeugs verwendet werden.
  • 2 zeigt ebenfalls das Navigationskorrekturmodul 10, das vom Navigationssystem 14 Navigationsdaten 12 sowie Sonardaten 16 vom Sonarsystem 18, das auch kurz Sonar genannt wird, empfängt. Hierbei wird ebenfalls ein Positionsfehler 20 im Navigationskorrekturmodul 10 ermittelt und der Positionsfehler 20 als Positionsupdate an das Navigationssystem 14 zurückgeführt. Die Rückführung kann auch als Rückkopplung bezeichnet werden. Das Navigationssystem 14 bestimmt nun unter Berücksichtigung des Positionsfehlers 20, also des Positionsupdates, die Navigationsdaten 24, die hier bereits als korrigierte Navigationsdaten bezeichnet werden können.
  • Die Ausführungsbeispiele in den 1 und 2 können alternativ oder ergänzend zueinander vorgesehen sein.
  • 3 zeigt eine vergrößerte Darstellung des Navigationskorrekturmoduls 10, das auch als SLAM-Modul bezeichnet werden kann. Das Navigationskorrekturmodul 10 weist eine Eingabe-Ausgabe-Schnittstelle 30 auf, der die Sonardaten 16 sowie die Navigationsdaten 12 zugeführt werden. Anhand der Sonardaten 16 wird dann in einem Landmarkendetektor 32 ein Sonarbild derart verarbeitet, dass Objekte als Landmarken 34 detektiert werden. Die Positionen der Landmarken 34 werden ebenso wie die Navigationsdaten 12 zunächst in einem Datenpuffer 36 zwischengespeichert und dann einem Kalman-Filter 38 zugeführt. Im Kalman-Filter 38 werden dann die Positionsfehler 20 bzw. erwartete Positionsfehler 20 ermittelt und zurück an die Schnittstelle 30 gesendet, wobei die Schnittstelle 30 diese Positionsfehler 20 dann an einem Ausgang zur weiteren Verarbeitung oder Verwendung in der Navigation ausgibt. Der Kalman-Filter 38 sowie der Datenpuffer 36 können auch als Fehlerberechnungseinheit 40, Navigationskorrekturmodulkern 40 oder SLAM-Core 40 bezeichnet werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Navigationskorrekturmodul
    12
    Navigationsdaten
    14
    Navigationssystem
    16
    Sonardaten
    18
    Sonarsystem
    20
    Positionsfehler
    22
    Anpassungsmodul
    24
    Korrigierte Navigationsdaten
    30
    Eingabe-Ausgabe-Schnittstelle
    32
    Landmarkendetektor
    34
    Landmarken
    36
    Datenpuffer
    38
    Kalman-Filter
    40
    Navigationskorrekturmodulkern

Claims (13)

  1. Navigationskorrekturmodul für ein autonomes Unterwasserfahrzeug, umfassend: – einen Dateneingang zum Empfangen von Sonardaten (16) eines Sonars (18), insbesondere eines Seitensichtsonars (18), des Unterwasserfahrzeugs, – einen Dateneingang zum Empfangen von Navigationsdaten (12) eines Navigationssystems (14), insbesondere eines inertialen Navigationssystems (14), des Unterwasserfahrzeugs, – einen Landmarkendetektor (32) zum Detektieren von Landmarken (34) in der Umgebung des Unterwasserfahrzeugs aus den Sonardaten (16) sowie der jeweiligen relativen Positionen der Landmarken (34) zum Unterwasserfahrzeug und insbesondere zu anderen detektierten Landmarken (34), – eine Fehlerberechnungseinheit (40) zum Berechnen eines Positionsfehlers (20) des Unterwasserfahrzeugs durch Vergleich der Navigationsdaten (12) mit unterschiedlich detektierten Positionen mehrfach erkannter Landmarken (34), – einen Datenausgang zum Ausgeben des berechneten Positionsfehlers (20) für eine Steuerung und/oder das Navigationssystem (14) des Unterwasserfahrzeugs.
  2. Navigationskorrekturmodul nach Anspruch 1, wobei der Landmarkendetektor (32) eingerichtet ist, aus den Sonardaten (16) akustische Bilder zu erzeugen und vorzugsweise Objekte in den akustischen Bildern als Landmarken (34) zu detektieren, die eine Länge in jeder Dimension aufweisen, die im Bereich von 0,25 m bis 2 m, insbesondere im Bereich von 0,5 m bis 1 m, liegt.
  3. Navigationskorrekturmodul nach Anspruch 2, wobei der Landmarkendetektor (32) eingerichtet ist, die akustischen Bilder zu skalieren, sodass vorzugsweise ein Bildpunkt einer Fläche von mehr als 5 × 5 cm, insbesondere von mehr als 10 × 10 cm, einer realen Umgebung des Sonars (18) entspricht.
  4. Navigationskorrekturmodul nach Anspruch 2 oder 3, wobei der Landmarkendetektor (32) eingerichtet ist, das akustische oder skalierte akustische Bild zu filtern, wobei der Landmarkendetektor (32) zur Filterung vorzugsweise ein zweidimensionales Medianfilter aufweist.
  5. Navigationskorrekturmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Landmarkendetektor (32) einen Mustererkennungsdetektor aufweist, der eingerichtet ist, Landmarken (34) durch einen Vorlagenfilter mit mindestens einer Vorlage, die vordefinierte Dimensionen für eine zu detektierende Landmarke (34) aufweist, zu detektieren.
  6. Navigationskorrekturmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Landmarkendetektor (32) eingerichtet ist, Landmarken als neu erkannte und wiederholt erkannte Landmarken (34) zu erkennen, und der Landmarkendetektor (32) eingerichtet ist, neu detektierte Landmarken (34) mit ihrer Position, insbesondere relativ zu anderen Positionen und/oder relativ zum Unterwasserfahrzeug, zu speichern.
  7. Navigationskorrekturmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Landmarkendetektor (32) eingerichtet ist, im Falle, dass ein Objekt nicht eindeutig als bereits zuvor detektierte bzw. wiederholt erkannte Landmarke (34) oder als neu erkannte bzw. neue Landmarke (34) detektiert werden kann, die Position des Objekts nicht als Landmarke (34) zu speichern.
  8. Navigationskorrekturmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Fehlerberechnungseinheit (40) eingerichtet ist, jede mehrfach bzw. wiederholt erkannte Landmarke (34) zu verwenden, um einen Positionsfehler (20) durch Vergleich oder Korrelation verschiedener gespeicherter Positionen der wiederholt erkannten Landmarke (34), insbesondere im Verhältnis zu Positionen anderer gespeicherter Landmarken (34) und/oder des Unterwasserfahrzeugs mit dem Navigationskorrekturmodul (10), zu detektieren.
  9. Navigationskorrekturmodul nach Anspruch 8, wobei die Fehlerberechnungseinheit (40) eingerichtet ist, die Positionsfehler (20) auszugeben und hinterlegte Positionen von erkannten Landmarken (34) zu aktualisieren.
  10. Navigationskorrekturmodul nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Fehlerberechnungseinheit (40) einen Speicher (36) aufweist, um in der Vergangenheit liegende Navigationsdaten zu (12) speichern.
  11. Autonomes Unterwasserfahrzeug mit einem Navigationskorrekturmodul (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei – der Dateneingang des Navigationskorrekturmoduls (10) mit einem Sonar (18), insbesondere einem Seitensichtsonar (18), des Unterwasserfahrzeugs zum Empfangen von Sonardaten (16) verbunden ist, – der Dateneingang des Navigationskorrekturmoduls (10) mit einem Navigationssystem (14) des Unterwasserfahrzeugs, insbesondere einem inertialen Navigationssystem (14), zum Empfangen von Navigationsdaten (12) verbunden ist, – der Datenausgang des Navigationskorrekturmoduls (10) mit einem Anpassungsmodul (22), insbesondere einem Subtraktionsmodul (22), verbunden ist, um vom Navigationskorrekturmodul (10) detektierte Positionsfehler (20) an das Anpassungsmodul (22) auszugeben und die Navigationsdaten (12) des Navigationssystems (14), insbesondere durch Subtraktion der Positionsfehler (20) von den Navigationsdaten (12), anzupassen und/oder – der Datenausgang mit dem Navigationskorrekturmodul (10) verbunden ist, um vom Modul (10) ausgegebene Positionsfehler (20) bei der Bestimmung der Navigationsdaten (12) zu verwenden.
  12. Verfahren, insbesondere zur Ausführung mit einem Unterwasserfahrzeug nach Anspruch 11, umfassend die Schritte: – Empfangen von Sonardaten (16) eines Sonars (18) des Unterwasserfahrzeugs mit einem Dateneingang eines Navigationskorrekturmoduls (10), insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 10, – Empfangen von Navigationsdaten (12) eines Navigationssystems (14) des Unterwasserfahrzeugs mit einem Dateneingang, – Detektieren von Landmarken (34) in der Umgebung des Unterwasserfahrzeugs aus den Sonardaten (16) sowie Detektieren der jeweiligen relativen Positionen der Landmarken (34) zum Unterwasserfahrzeug und insbesondere zu anderen detektierten Landmarken (34), – Berechnen eines Positionsfehlers (20) des Unterwasserfahrzeugs durch Vergleich der Navigationsdaten (12) mit unterschiedlich detektierten Positionen mehrfach erkannter Landmarken (34) und – Ausgeben des Positionsfehlers (20) für eine Steuerung des Unterwasserfahrzeugs.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei mit dem Landmarkendetektor (32) akustische Bilder aus den Sonardaten (16) erzeugt werden und Objekte als Landmarken (34) in den akustischen Bildern detektiert werden, wobei vorzugsweise Objekte, die eine Länge in jeder Dimension aufweisen, die im Bereich von 0,25 m bis 2 m, insbesondere im Bereich 0,5 m bis 1 m, liegen.
DE102016116471.2A 2016-09-02 2016-09-02 Navigationskorrekturmodul sowie unbemanntes Unterwasserfahrzeug damit und Verfahren Withdrawn DE102016116471A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016116471.2A DE102016116471A1 (de) 2016-09-02 2016-09-02 Navigationskorrekturmodul sowie unbemanntes Unterwasserfahrzeug damit und Verfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016116471.2A DE102016116471A1 (de) 2016-09-02 2016-09-02 Navigationskorrekturmodul sowie unbemanntes Unterwasserfahrzeug damit und Verfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016116471A1 true DE102016116471A1 (de) 2018-03-08

Family

ID=61198114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016116471.2A Withdrawn DE102016116471A1 (de) 2016-09-02 2016-09-02 Navigationskorrekturmodul sowie unbemanntes Unterwasserfahrzeug damit und Verfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016116471A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210031891A1 (en) * 2019-07-30 2021-02-04 Schlumberger Technology Corporation System and method for autonomous exploration for mapping underwater environments
CN112684453A (zh) * 2020-11-13 2021-04-20 中国人民解放军军事科学院国防科技创新研究院 一种基于无人潜航器双基地声纳系统的定位误差修正方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060123050A1 (en) 2002-05-31 2006-06-08 Carmichael Douglas R Feature mapping between data sets
US8456954B1 (en) 2009-05-18 2013-06-04 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Holographic navigation
US20130325334A1 (en) 2012-05-31 2013-12-05 International Electronic Machines Corporation Pose Estimation
US20140320653A1 (en) 2013-03-11 2014-10-30 The Government Of The United States Of America, As Represented By The Secretary Of The Navy System and method for automated bottom feature navigator

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060123050A1 (en) 2002-05-31 2006-06-08 Carmichael Douglas R Feature mapping between data sets
US8456954B1 (en) 2009-05-18 2013-06-04 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Holographic navigation
US20130325334A1 (en) 2012-05-31 2013-12-05 International Electronic Machines Corporation Pose Estimation
US20140320653A1 (en) 2013-03-11 2014-10-30 The Government Of The United States Of America, As Represented By The Secretary Of The Navy System and method for automated bottom feature navigator

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210031891A1 (en) * 2019-07-30 2021-02-04 Schlumberger Technology Corporation System and method for autonomous exploration for mapping underwater environments
US11958579B2 (en) * 2019-07-30 2024-04-16 Schlumberger Technology Corporation System and method for autonomous exploration for mapping underwater environments
CN112684453A (zh) * 2020-11-13 2021-04-20 中国人民解放军军事科学院国防科技创新研究院 一种基于无人潜航器双基地声纳系统的定位误差修正方法
CN112684453B (zh) * 2020-11-13 2023-09-26 中国人民解放军军事科学院国防科技创新研究院 一种基于无人潜航器双基地声纳系统的定位误差修正方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3491417B1 (de) Verfahren und system zum erfassen von landmarken in einem verkehrsumfeld einer mobilen einheit
DE112012003467B4 (de) Fahrspurspeichervorrichtung
DE102017105305A1 (de) Verfahren zur automatischen bestimmung einer sensorstellung
EP3695244B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen eines inversen sensormodells und verfahren zum erkennen von hindernissen
WO2017016799A1 (de) Bestimmung einer anordnungsinformation für ein fahrzeug
EP3824247A1 (de) Verfahren und system zum bestimmen einer position eines fahrzeugs
DE102019133316A1 (de) Bestimmen einer Position eines Fahrzeugs
EP3177498A1 (de) Verfahren zum erzeugen einer umgebungskarte eines umgebungsbereichs eines kraftfahrzeugs, fahrerassistenzsystem sowie kraftfahrzeug
DE102016214030A1 (de) Verfahren und System zum Erfassen eines Verkehrsumfeldes einer mobilen Einheit
DE102016214028A1 (de) Verfahren und System zum Bestimmen einer Position einer mobilen Einheit
DE102019215902A1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Gütegrades von Daten-Sätzen von Sensoren
WO2020229002A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur multi-sensor-datenfusion für automatisierte und autonome fahrzeuge
DE102019206021A1 (de) Verfahren zur Erkennung einer Funktionsfähigkeit eines Umgebungssensors, Steuergerät und Fahrzeug
DE102019118210A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kompensation eines Richtungswinkels
DE102017117593A1 (de) Fahrzeugfahrassistenzvorrichtung
EP3430423A1 (de) Verfahren zur verbesserung einer erfassung zumindest eines objekts in einer umgebung eines kraftfahrzeugs durch eine indirekte messung mit sensoren, steuereinrichtung, fahrerassistenzsystem sowie kraftfahrzeug
EP3899588A1 (de) Verfahren zum ermitteln eines integritätsbereichs
DE102020105619A1 (de) System und verfahren zur bestimmung der fahrzeugposition
DE102019132150A1 (de) Verfahren zum automatischen Kalibrieren eines Umfeldsensors, insbesondere eines Lidar-Sensors, eines Fahrzeugs auf Grundlage von Belegungskarten sowie Recheneinrichtung
DE102016116471A1 (de) Navigationskorrekturmodul sowie unbemanntes Unterwasserfahrzeug damit und Verfahren
DE102014211171A1 (de) Verfahren und System zur Anpassung eines Navigationssystems
DE102016220581A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung eines umfeldmodells
WO2020160796A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur multi-sensor-datenfusion für automatisierte und autonome fahrzeuge
EP3663881A1 (de) Verfahren zur steuerung eines autonomen fahrzeugs auf der grundlage von geschätzten bewegungsvektoren
DE102018210712A1 (de) System und Verfahren zur gleichzeitigen Lokalisierung und Kartierung

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee