DE102016115400A1 - Garbage can closure with a movement inhibited by a Hemmglied switching mass - Google Patents

Garbage can closure with a movement inhibited by a Hemmglied switching mass Download PDF

Info

Publication number
DE102016115400A1
DE102016115400A1 DE102016115400.8A DE102016115400A DE102016115400A1 DE 102016115400 A1 DE102016115400 A1 DE 102016115400A1 DE 102016115400 A DE102016115400 A DE 102016115400A DE 102016115400 A1 DE102016115400 A1 DE 102016115400A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mass
housing
shift
garbage bin
leaf spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016115400.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Tobias Ackermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
S Franzen Soehne GmbH
Original Assignee
S Franzen Soehne GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by S Franzen Soehne GmbH filed Critical S Franzen Soehne GmbH
Publication of DE102016115400A1 publication Critical patent/DE102016115400A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/16Lids or covers
    • B65F1/1615Lids or covers with means for locking, fastening or permanently closing thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/0093Weight arrangements in locks; gravity activated lock parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/006Locks or fastenings for special use for covers or panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/52Other locks for chests, boxes, trunks, baskets, travelling bags, or the like
    • E05B65/5292Gravity - or orientation sensitive mechanisms, e.g. to prevent opening when wrongside-up

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Mülltonnenverschluss mit einer in einem Schlossgehäuse (1) angeordneten Schaltmasse (2), die sich bei einem Verkippen des Schlossgehäuses (1) um eine horizontale Kippachse (K) von einer Grundstellung, die einer aufrecht stehenden Mülltonne entspricht, um einen Kippwinkel in eine Kippstellung, die einer in eine Entleerungsstellung gebrachten Mülltonne entspricht, durch Einwirken der Schwerkraft von einer den Verschluss gegen ein Öffnen sperrenden Sperrstellung in eine ein Öffnen des Verschlusses ermöglichende Freigabestellung verlagert. Es ist durch ein auf die Bewegung der Schaltmasse (2) derart bewegungshemmend einwirkendes Hemmglied (3) in Form einer Blattfeder vorgesehen, dass sich die Schaltmasse (2) nur dann über eine zwischen Grundstellung und Freigabestellung liegende Hemmstellung hinausverlagert, wenn der Kippwinkel einen Grenzwert überschreitet.The invention relates to a garbage bin closure with a switching mass (2) arranged in a lock housing (1) which, when the lock housing (1) is tilted about a horizontal tilt axis (K) from a basic position corresponding to an upright garbage bin, by a tilt angle in a tilted position, which corresponds to a garbage bin brought into a discharge position, displaced by the action of gravity from a blocking position blocking the closure against opening into a release position enabling opening of the closure. It is provided by a on the movement of the shift mass (2) so inhibiting movement acting Hemmglied (3) in the form of a leaf spring, that the shift mass (2) only shifted beyond a lying between the initial position and release position Hemmstellung when the tilt angle exceeds a limit ,

Description

Gebiet der TechnikField of engineering

Die Erfindung betrifft einen Mülltonnenverschluss mit einer in einem Schlossgehäuse angeordneten Schaltmasse, die sich bei einem Verkippen des Schlossgehäuses um eine horizontale Kippachse von einer Grundstellung, die einer aufrecht stehenden Mülltonne entspricht, um einen Kippwinkel in eine Kippstellung, die einer in eine Entleerungsstellung gebrachten Mülltonne entspricht, durch Einwirken der Schwerkraft von einer den Verschluss gegen ein Öffnen sperrenden Sperrstellung in eine ein Öffnen des Verschlusses ermöglichende Freigabestellung verlagert.The invention relates to a garbage bin closure with a arranged in a lock housing shift mass, which corresponds to a tilting of the lock housing about a horizontal tilt axis from a basic position corresponding to an upright garbage bin by a tilt angle in a tilted position, which corresponds to a brought into a discharge position garbage can , Moved by the action of gravity of a lock the blocking against opening blocking position into an opening of the closure enabling release position.

Stand der TechnikState of the art

Ein Mülltonnenverschluss der vorbezeichneten Art ist aus den DE 10 2007 039 351 A1 und DE 10 2012 106 531 A1 vorbekannt. Dort wird ein Mülltonnenverschluss mit einem Schlossgehäuse beschrieben, welches eine Falle mit einem Fallenkopf und einem Fallenschwanz lagert. In einer Geschlossenstellung des Verschlusses hintergreift der Fallenkopf einen Haken eines Gegenschließteiles, so dass sich der Mülltonnendeckel nicht öffnen lässt. Innerhalb des Gehäuses befindet sich eine Schaltmasse, die als Schieber ausgebildet ist. Wenn die Mülltonne um eine Kippachse, die in der Horizontalen liegt, verschwenkt wird, kann sich die im Schlossgehäuse angeordnete Schaltmasse verlagern, um in der Endphase ihrer Verlagerung eine Freigabestellung einzunehmen, in der die Falle eine Öffnungsstellung einnimmt, so dass sich der Deckel der Mülltonne zum Entleeren öffnen kann.A Mülltonnenverschluss the aforementioned kind is from the DE 10 2007 039 351 A1 and DE 10 2012 106 531 A1 previously known. There, a trash can closure with a lock housing is described, which stores a trap with a trap head and a trap tail. In a closed position of the closure of the case head engages behind a hook of a counter-closing part, so that the garbage can lid can not be opened. Within the housing is a switching mass, which is designed as a slide. If the garbage can is pivoted about a tilt axis lying in the horizontal, the shift mass arranged in the lock housing can shift to take a release position in the final phase of their displacement, in which the trap assumes an open position, so that the lid of the garbage can can open for emptying.

Die DE 197 08 193 A1 , die DE 299 03 911 U1 und die WO 2005/111348 beschreiben ebenfalls derartige Mülltonnenverschlüsse, wobei die Schaltmasse dort aber kein linear verlagerbarer Schieber, sondern ein Drehschieber ist, der sich beim Verkippen des Schlossgehäuses um eine Drehachse von einer Grundstellung in eine Freigabestellung verlagert.The DE 197 08 193 A1 , the DE 299 03 911 U1 and the WO 2005/111348 also describe such garbage can closures, the shift mass there but not a linearly displaceable slider, but a rotary valve, which shifts when tilting the lock housing about a rotation axis from a basic position to a release position.

Bei den oben genannten Mülltonnenverschlüssen sind zudem Sperrelemente vorgesehen, die in der Grundstellung der Schaltmasse in eine Blockierstellung treten können, wenn das Schlossgehäuse um eine andere Horizontalachse als die Kippachse oder nicht in Kipprichtung, sondern in Gegenrichtung gekippt wird. Derartige Sperrelemente sind bewegliche Körper, die im Gehäuse oder in der Schaltmasse gelagert sind und die bei einem Verkippen des Verschlusses nicht in die Kipprichtung um die Kippachse in eine Sperrtasche eintreten können, um eine Verlagerung der Schaltmasse zu blockieren.In the above-mentioned trash can closures also locking elements are provided, which can occur in the basic position of the shift mass in a blocking position when the lock housing is tilted about a horizontal axis other than the tilt axis or not in the tilting direction, but in the opposite direction. Such blocking elements are movable bodies that are mounted in the housing or in the shift mass and that can not enter the tilting direction about the tilt axis in a locking pocket at a tilting of the closure to block a shift of the shift mass.

In der Grundstellung liegt die Bewegungsrichtung der Schaltmasse in der Vertikalen. Sie ist nach oben gerichtet. Wird eine mit einem gattungsgemäßen Verschluss ausgebildete Mülltonne in Kipprichtung umgestoßen, so ändert sich die Bewegungsrichtung der Schaltmasse von der Vertikalrichtung in eine Horizontalrichtung. Je nach Lage der umgestoßenen Mülltonne kann die Bewegungsrichtung der Schaltmasse aber auch leicht nach unten geneigt sein, so dass der beim Umstoßen der Mülltonne auf die Schaltmasse ausgeübte Impuls oder die in der umgestürzten Stellung auf die Schaltmasse wirkende Schwerkraft die Schaltmasse in die Freigabestellung verlagern kann, mit der Folge, dass sich der Deckel der Mülltonne öffnet.In the basic position, the direction of movement of the shift mass is in the vertical. She is pointing upwards. If a garbage bin formed with a generic closure is overturned in the tilting direction, then the direction of movement of the shifting mass changes from the vertical direction into a horizontal direction. Depending on the position of the overturned garbage can, the direction of movement of the shift mass but also be slightly inclined downwards, so that the force exerted when the garbage bin on the shift mass pulse or the force acting on the shift mass in the overturned gravity can shift the shift mass into the release position, with the result that the lid of the garbage can opens.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gebrauchsvorteilhaft weitergebildeten Mülltonnenverschluss anzugeben.The invention has for its object to provide a nutzsvorteilhaft refined trash can closure.

Gelöst wird die die Aufgabe durch die in den Ansprüchen angegebene Erfindung, wobei die Unteransprüche nicht nur vorteilhafte Weiterbildungen des im Hauptanspruch angegebenen Gegenstandes, sondern auch eigenständige Lösungen der Aufgabe darstellen.The problem is solved by the invention specified in the claims, wherein the dependent claims represent not only advantageous developments of the subject-matter specified in the main claim, but also independent solutions to the problem.

Zunächst und im Wesentlichen wird ein Hemmglied vorgeschlagen. Das Hemmglied wirkt sich derart auf die Bewegung der Schaltmasse aus, dass sich die Schaltmasse nur dann über eine zwischen Grundstellung und Freigabestellung liegende Hemmstellung hinaus verlagert, wenn der Kippwinkel einen Grenzwert überschreitet. Das Hemmglied wirkt somit in der Hemmstellung bewegungshemmend auf die Schaltmasse. Das Hemmglied ist bevorzugt derart ausgebildet und im Schlossgehäuse angeordnet, dass es eine Verlagerung der Schaltmasse über die Hemmstellung hinaus nur dann zulässt, wenn dem Impuls der Schaltmasse oder eine das Hemmglied beaufschlagende Gewichtskraftkomponente der Schaltmasse einen Grenzwert überschreitet. Bevorzugt liegt die Hemmstellung zwischen Grundstellung und Freigabestellung, so dass die Schaltmasse ausgehend von ihrer Grundstellung zunächst einen ersten ungehemmten Verlagerungsweg durchlaufen kann, bevor die Schaltmasse in der Hemmstellung bewegungsgehemmt wird. Das Hemmglied stoppt die Verlagerung der Schaltmasse, wenn ihr Impuls zu gering ist oder der Neigungswinkel der Bewegungsrichtung gegenüber einer Horizontalen zu gering ist, um eine vom Hemmglied ausgeübte Hemmkraft zu überwinden. Das Schaltglied kann aber auch bereits in der Grundstellung selbst die Klemmstellung einnehmen. Bevorzugt weist das Hemmglied eine Anschlagflanke auf. Diese Anschlagflanke liegt vorzugsweise in der Bewegungsbahn der Schaltmasse. In der Hemmstellung beaufschlagt die Anschlagflanke eine Gegenanschlagflanke. Die Anschlagflanke wird insbesondere von der Kraft einer Feder beaufschlagt, wobei die Anschlagflanke beim Überschreiten der von der Feder aufgebrachten Grenzkraft aus der Bewegungsbahn der Schaltmasse tritt. Das Hemmglied kann dabei der Schaltmasse zugeordnet sein. Die Gegenanschlagflanke ist dann dem Gehäuse zugeordnet. Bevorzugt ist das Hemmglied jedoch ortsfest dem Gehäuse zugeordnet. Die Gegenanschlagflanke wird dann von der Schaltmasse ausgebildet. Die Anschlagflanke kann eine Schrägfläche sein. Auch die Gegenanschlagflanke kann eine Schrägflanke sein. Die Anschlagflanke oder die Gegenanschlagflanke können aber auch gerundet sein. Die Rundung bzw. die schräg verlaufende Flanke verläuft derart relativ zur Bewegungsrichtung, dass zum Überwinden der Hemmkraft eine Schrägflanke an einer Gegenschrägflanke, eine Rundung an einer Schrägflanke oder eine Rundung an einer Gegenrundung abgleitet. Es reicht aber aus, wenn nur eine der beiden Flanken schräg oder gerundet ist. Die andere Flanke kann von einer Kante gebildet sein. Die Anschlagflanke kann von einem Anschlagkörper ausgebildet sein, der beispielsweise in einer Öffnung eines die Schaltmasse ausbildenden Bewegungskörpers oder des Gehäuses angeordnet ist. Der Anschlagkörper kann dann quer zur Bewegungsrichtung der Schaltmasse von einer Feder, beispielsweise einer Druckfeder, beaufschlagt sein. In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung wird die Anschlagflanke von einem abgewinkelten Bereich einer Blattfeder ausgebildet. Die Blattfeder kann an der Schaltmasse befestigt sein. Bevorzugt ist die Blattfeder aber am Gehäuse und besonders bevorzugt an einer Bodenfläche des Gehäuses befestigt. Die Anschlagflanke kann sich zwischen den beiden voneinander beabstandeten Enden der Blattfeder befinden. Bevorzugt stützt sich die langgestreckte Blattfeder lediglich mit ihren beiden voneinander beabstandeten Enden beispielsweise an einer Bodenfläche des Gehäuses ab. Der zwischen den Enden der Blattfeder verlaufende mittlere Bereich der Blattfeder kann somit quer zu einer durch die beiden Enden bzw. Auflagepunkte der Feder gezogenen Linie ausweichen. Im mittleren Bereich der Blattfeder befindet sich die schräg zur Bewegungsrichtung verlaufende Anschlagflanke, die bevorzugt von einem abgewinkelten Abschnitt der Blattfeder gebildet ist. Eine Unterseite der Schaltmasse ist vom Gehäuseboden derart beabstandet, dass sich dort ein Abstandsfreiraum ausbildet. In diesem Abstandsfreiraum erstreckt sich bevorzugt die Blattfeder, wobei die Erstreckungsrichtung der Blattfeder mit der Bewegungsrichtung der Schaltmasse übereinstimmt. Die Blattfeder kann sich aber auch an einer anderen Grundfläche eines Gehäuseteils abstützen, beispielsweise an einem Gehäuseseitenteil oder an einem Gehäuseoberteil. Sie erstreckt sich insbesondere in einem Abstandsraum zwischen einer Gehäuseinnenfläche und der Schaltmasse. Die Schaltmasse besitzt den Gegenanschlag, der nach einem ersten ungehemmten Verlagerungsweg der Schaltmasse die Anschlagflanke der Blattfeder beaufschlagt. Aufgrund der Schräge oder Rundung der Anschlagflanke entwickelt sich eine quer zur Erstreckungsrichtung der Blattfeder auf die Blattfeder wirkende Kraft. Wenn diese Kraft die Federkraft überschreitet, kann der den Anschlag ausbildende Abschnitt der Feder quer zur Bewegungsrichtung der Schaltmasse ausweichen. Hat die Schaltmasse zudem einen Abstandsfreiraum zum Deckel des Schlosses, kann auch die Schaltmasse auch dorthin ausweichen. Der den Anschlag ausbildende Bereich der Blattfeder wird von der Schaltmasse überlaufen, wenn sich die Schaltmasse über die Hemmstellung hinaus in die Freigabestellung verlagert. Bezüglich der weiteren Ausgestaltung und der Funktionsweise des Schlossen insbesondere betreffend die Steuerung eines Fallenschwanzes einer Falle durch eine Steuerkurve der Schaltmasse und die Funktionsweise eines Kopfes der Falle und dessen Wechselwirkung mit einem an der Mülltonne befestigten Gegenschließteil wird auf die DE 10 2007 039 351 A1 und die DE 10 2012 106 531 A1 sowie eine DE 10 2015 100 405.4 verwiesen.First and foremost, an inhibitor is proposed. The inhibitor has an effect on the movement of the shift mass, that the shift mass only moves beyond a rest position lying between the initial position and release position when the tilt angle exceeds a limit. The inhibitor thus acts in the inhibition position to inhibit motion on the shift mass. The Hemmglied is preferably designed and arranged in the lock housing, that it only allows a shift of the shift mass beyond the inhibition position, when the momentum of the shift mass or a the Hemmglied acting weight force component of the shift mass exceeds a limit. Preferably, the inhibition position between the basic position and release position, so that the shift mass, starting from its normal position initially can pass through a first uninhibited displacement path before the shift mass is inhibited movement in the inhibition position. The inhibitor stops the displacement of the shift mass when its momentum is too low or the angle of inclination of the direction of movement relative to a horizontal is too low to overcome an inhibiting force exerted by the inhibitor. The switching element can also take the clamping position even in the basic position. Preferably, the inhibitor has a stop edge. This stop edge is preferably in the path of movement of the shift mass. In the Hemmstellung applied to the stop edge a counter-attack edge. The stop flank is acted upon in particular by the force of a spring, wherein the stop edge occurs when exceeding the force applied by the spring limit force from the movement path of the shift mass. The inhibitor can be assigned to the shift mass. The counter stop edge is then assigned to the housing. Preferably, however, the Hemmglied is assigned to the housing stationary. The counter-stop flank is then formed by the switching mass. The stop flank may be an inclined surface. The counter-stop flank can also be a sloping flank. However, the stop flank or the counter-stop flank can also be rounded. The rounding or the oblique flank extends in such a manner relative to the direction of movement that, in order to overcome the inhibiting force, a sloping flank on a counter-sloping flank, a rounding on a sloping flank or a rounding on a rounded-off surface slide off. But it is sufficient if only one of the two flanks is oblique or rounded. The other flank can be formed by an edge. The abutment edge may be formed by a stop body, which is arranged for example in an opening of the switching mass forming moving body or the housing. The stopper body can then be acted upon transversely to the direction of movement of the shift mass by a spring, for example a compression spring. In a particularly preferred embodiment, the stop flank is formed by an angled region of a leaf spring. The leaf spring may be attached to the shift mass. Preferably, however, the leaf spring is attached to the housing and more preferably to a bottom surface of the housing. The stop flank may be located between the two spaced apart ends of the leaf spring. Preferably, the elongate leaf spring is supported only with its two spaced-apart ends, for example on a bottom surface of the housing. The extending between the ends of the leaf spring central region of the leaf spring can thus dodge transversely to a drawn by the two ends or contact points of the spring line. In the central region of the leaf spring is the oblique to the direction of movement stop edge, which is preferably formed by an angled portion of the leaf spring. An underside of the switching mass is spaced from the housing bottom such that a clearance is formed there. In this distance clearance, the leaf spring preferably extends, wherein the extension direction of the leaf spring coincides with the direction of movement of the shift mass. However, the leaf spring can also be supported on another base of a housing part, for example on a housing side part or on an upper housing part. It extends in particular in a distance space between a housing inner surface and the shift mass. The switching mass has the counter-stop, which acts on the stop flank of the leaf spring after a first unrestrained displacement of the shift mass. Due to the slope or rounding of the stop flank, a force acting transversely to the extension direction of the leaf spring on the leaf spring develops. If this force exceeds the spring force, the stop forming portion of the spring can dodge transversely to the direction of movement of the shift mass. If the shift mass also has a clear clearance to the cover of the lock, the shift mass can also move there. The stop forming region of the leaf spring is overrun by the shift mass when the shift mass shifts beyond the inhibition position out into the release position. With regard to the further embodiment and the operation of the lock in particular concerning the control of a latch tail of a case by a control cam of the shift mass and the operation of a head of the case and its interaction with a fixed to the garbage bin counter-closing part is on the DE 10 2007 039 351 A1 and the DE 10 2012 106 531 A1 as well as one DE 10 2015 100 405.4 directed.

Die Funktionsweise des Mülltonnenverschlusses ist die folgende: Das Verschlussgehäuse befindet sich innenseitig oder außenseitig an einer sich in Vertikalrichtung erstreckenden Wandung des Müllbehälters, der von einem Deckel verschließbar ist. Ein Fallenkopf des Verschlusses wird von einem am Deckel befestigten Hakenteil untergriffen. Das Schlossgehäuse ist derart der Mülltonne zugeordnet, dass sich die bevorzugt als Linearschieber ausgebildete Schaltmasse in einer unteren Grundstellung befindet und ihre Bewegungsrichtung nach oben weist. Wird die Mülltonne um eine Horizontalachse verkippt, die nicht mit der Kippachse zum Entleeren der Mülltonne übereinstimmt, treten Sperrelemente, die einem die Schaltmasse bildenden Bewegungskörper zugeordnet sind, in Sperrtaschen des Gehäuses, um so eine Verlagerung der Schaltmasse aus der Grundstellung in die Freigabestellung zu sperren. Darüber hinaus ist ein weiteres Sperrteil vorgesehen, das in eine Sperrtasche eintritt, wenn die Mülltonne nicht in Entleerungsrichtung, sondern in Gegenrichtung um die Kippachse gekippt wird. Wird die Mülltonne in Kipprichtung umgestoßen, so treten keine Sperrelemente in Wirkung. Wegen der dabei erfolgenden Drehung der Mülltonne im Raum ändert sich die Bewegungsrichtung der Schaltmasse bis in eine Horizontalrichtung. Auf den die Schaltmasse aufweisenden Bewegungskörper wird dabei ein Impuls übertragen. Die Bewegungsrichtung der Schaltmasse kann beim Umstoßen aber auch über die Horizontalrichtung hinaus in eine leicht geneigte Richtung verschwenken, so dass die an der Schaltmasse angreifende Gewichtskraft den die Schaltmasse aufweisenden Bewegungskörper in Richtung der Freigabestellung verlagert. Das erfindungsgemäße Hemmglied sorgt dafür, dass sich der die Schaltmasse aufweisende Bewegungskörper nur bis in die Hemmstellung verlagert. In dieser Hemmstellung wird der Fallenschwanz noch in der Sperrstellung gehalten. Der erste, ungehemmte Verlagerungsweg ist jedoch ausreichend lang, damit die Sperrelemente ihre örtliche Zuordnung zu den Sperrtaschen verlieren, was zur Folge hat, dass die Sperrelemente in der Hemmstellung nicht in die Sperrtaschen eintreten können. Eine weitere Verkippung der Mülltonne über einen Grenzwinkel von beispielsweise 45° hinaus führt dann zu einer Überwindung der Hemmstellung, da dann die in Bewegungsrichtung der Schaltmasse wirkende Kraftkomponente der Schwerkraft genügend groß ist, um die Hemmkraft zu überwinden, so dass sich die einen Steuerkörper ausbildende Schaltmasse bis in die Freigabestellung verlagert. Im Zuge der Endphase dieser zweiten Verlagerung wird der Fallenschwanz durch entlanggleiten eines Steuerzapfens an einer Steuerkurve der Schaltmasse in eine Öffnungsstellung gesteuert, in der sich der Mülltonnendeckel öffnet, da der Fallenkopf den Haken verlässt. Der Grenzwinkel kann in einem Bereich von 30° bis 60° zur Horizontalen liegen. Er kann aber auch kleiner sein, beispielsweise zwischen 15° und 30° liegen.The operation of the garbage can closure is the following: The closure housing is located on the inside or outside of a vertically extending wall of the refuse container, which is closed by a lid. A trap head of the closure is engaged by a hook part attached to the lid. The lock housing is assigned to the garbage bin in such a way that the shift mass, which is preferably in the form of a linear slide, is in a lower basic position and has its direction of movement pointing upwards. If the garbage can is tilted about a horizontal axis, which does not coincide with the tilting axis for emptying the garbage bin, blocking elements associated with a moving body forming the switching mass, pass into locking pockets of the housing, so as to block a shift of the switching mass from the basic position to the release position , In addition, a further locking part is provided which enters a locking pocket when the garbage can is not tilted in the discharge direction, but in the opposite direction about the tilting axis. If the trash can overturned in the tilting direction, no blocking elements come into effect. Because of the case taking place rotation of the garbage bin in space, the direction of movement of the shift mass changes in a horizontal direction. On the switching mass having moving body while a pulse is transmitted. The direction of movement of the shift mass can pivot when reversing but also beyond the horizontal direction in a slightly inclined direction, so that acting on the shift mass weight force the shift mass having moving body in the direction of Relocation released. The inhibiting member according to the invention ensures that the movement mass having the shifting mass only moves into the inhibition position. In this inhibition position, the latch tail is still held in the locked position. However, the first, unrestrained displacement path is sufficiently long for the locking elements to lose their local association with the locking pockets, with the result that the locking elements in the braking position can not enter the locking pockets. A further tilting of the garbage bin over a critical angle of, for example, 45 ° also leads to overcoming the inhibition position, since then acting in the direction of movement of the shift mass force component of gravity is large enough to overcome the drag force, so that the control body forming a shift mass moved to the release position. In the course of the final phase of this second displacement of the latch tail is controlled by sliding along a control pin on a control cam of the shift mass in an open position in which opens the garbage bin lid, as the case head leaves the hook. The critical angle can be in a range of 30 ° to 60 ° to the horizontal. But it can also be smaller, for example between 15 ° and 30 °.

In einer Variante der Erfindung ist vorgesehen, dass die Blattfeder ein freies Ende aufweist, welches bogenförmig verläuft. Beim Überwinden der Hemmstellung wird der Bogen beim Überlaufen der Schaltmasse der Blattfeder flachgedrückt. Die Blattfeder bildet einen Anschlag, der im Übergangsbereich zwischen einem geradlinigen Abschnitt der Blattfeder und dem bogenförmig verlaufenden Abschnitt der Blattfeder angeordnet ist. Ein Gegenanschlag der Schaltmasse liegt in der Hemmstellung an diesem Anschlag an. Ein freies Ende des bogenförmig verlaufenden Abschnitts der Blattfeder kann sich am Gehäuse abstützen.In a variant of the invention it is provided that the leaf spring has a free end which extends in an arcuate manner. When overcoming the inhibition position, the sheet is flattened when overflowing the shift mass of the leaf spring. The leaf spring forms a stop, which is arranged in the transition region between a rectilinear portion of the leaf spring and the arcuate portion of the leaf spring. A counter-attack of the shift mass is in the inhibition position on this stop. A free end of the arcuate portion of the leaf spring may be supported on the housing.

In einer weiteren Variante der Erfindung wird das Hemmglied von einer Schenkelfeder ausgebildet. Diese Schenkelfeder ist bevorzugt ebenfalls eine Blattfeder. Sie besitzt einen am Gehäuse befestigten festen Schenkel. Dieser kann in Einschnitten einer Rippenstruktur des Gehäuses einliegen. Vom festen Schenkel der Schenkelfeder ragt der bewegliche Schenkel in die Bewegungsbahn der Schaltmasse. Der bewegliche Schenkel bildet einen Anschlag aus, an dem ein Gegenanschlag der Schaltmasse anliegt. In der Hemmstellung ragt der bewegliche Schenkel in etwa quer vom festen Schenkel ab. Es sind bevorzugt zwei in klappsymmetrischer Anordnung angeordnete Schenkelfedern vorgesehen, die jeweils an einer Gehäuseseitenwand angeordnet sind. Bei der Überwindung der Hemmstellung gleitet der Gegenanschlag der Schaltmasse am beweglichen Schenkel der Blattfeder entlang, um den beweglichen Schenkel in Richtung auf den gehäusefesten Schenkel zu verschwenken. Dabei tritt der bewegliche Schenkel in einen Abstandsfreiraum zwischen Schaltmasse und Gehäusewandung.In a further variant of the invention, the inhibiting member is formed by a leg spring. This leg spring is preferably also a leaf spring. It has a fixed leg attached to the housing. This can einliegen in cuts of a rib structure of the housing. From the fixed leg of the leg spring, the movable leg protrudes into the path of movement of the shift mass. The movable leg forms a stop against which a counter-stop of the switching mass is applied. In the inhibition position, the movable leg protrudes approximately transversely from the fixed leg. There are preferably provided two arranged in a fold-symmetrical arrangement leg springs, which are each arranged on a side wall of the housing. In overcoming the inhibition position of the counter-stop of the shift mass slides along the movable leg of the leaf spring to pivot the movable leg in the direction of the housing-fixed leg. The movable leg occurs in a clearance between switching mass and housing.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:In the following the invention will be explained in more detail by means of exemplary embodiments. Show it:

1 die Draufsicht auf den Gehäusedeckel 1' eines Verschlusses in der Grundstellung; 1 the top view of the housing cover 1' a closure in the basic position;

2 den Schnitt gemäß der Linie II-II in 1 mit Blickrichtung auf ein als Blattfeder 4 ausgebildetes Hemmglied 3 in der Grundstellung, in der eine Schaltmasse 2 eine vertikale untere Position einnimmt; 2 the section according to the line II-II in 1 looking towards a as a leaf spring 4 trained inhibitor 3 in the basic position, in which a shift mass 2 assumes a vertical lower position;

2a vergrössert den Ausschnitt IIa in 2; 2a Enlarges the section IIa in 2 ;

3 eine Darstellung gemäß 1, jedoch mit abgenommenem Gehäusedeckel 1', so dass der Blick auf die Schaltmasse 2 und von ihr getragenen Sperrelementen 18, 19 frei ist; 3 a representation according to 1 , but with removed housing cover 1' so that the view of the shifting mass 2 and carried by it locking elements 18 . 19 free is;

4 eine Darstellung gemäß 2 bzw. der Schnittlinie IV-IV in 5, wobei die Schaltmasse 2 weg von der Grundstellung in eine Hemmstellung verlagert hat, in der sie an einem Anschlag der Blattfeder 4 anliegt; 4 a representation according to 2 or the section line IV-IV in 5 , wherein the shift mass 2 has moved away from the basic position into an inhibiting position, in which it stops at a leaf spring 4 bears;

4a vergrössert den Ausschnitt IVa in Fog. 4 zur Verdeutlichung des Anschlages 8 der Blattfeder 4, an der ein Gegenanschlag 15 der Schaltmasse 2 anliegt, 4a enlarges the section IVa in Fog. 4 to clarify the stop 8th the leaf spring 4 at the counter-attack 15 the switching mass 2 is applied,

5 eine Darstellung gemäß 3, jedoch mit in die Hemmstellung verlagerter Schaltmasse 2; 5 a representation according to 3 , but with shifted in the inhibition shift mass 2 ;

6 den Schnitt gemäß der Linie VI-VI in 1 zur Verdeutlichung der Lage der Sperrelemente 18, 19 und ihnen örtlich zugeordneten Sperrausnehmungen 23, 24, in die die Sperrelemente 18, 19 eintauchen können, wenn der Verschluss in einer Darstellung gemäß 6 um 180° gedreht wird, so dass der Gehäusedeckel 1' unten liegt; 6 the section according to the line VI-VI in 1 to clarify the position of the locking elements 18 . 19 and their locally associated locking recesses 23 . 24 into which the locking elements 18 . 19 can dip when the shutter in a representation according to 6 rotated by 180 °, leaving the housing cover 1' lies below;

6a vergrössert den Ausschnitt 6a in 6 zur Verdeutlichung der räumlichen Lage der Blattfeder 4; 6a enlarges the section 6a in 6 to clarify the spatial position of the leaf spring 4 ;

7 eine Folgedarstellung zu 4 nach einer Verlagerung der Schaltmasse 2 über die Hemmstellung hinaus in eine Freigabestellung; 7 a follow-up presentation to 4 after a shift of the shift mass 2 beyond the inhibition position into a release position;

7a vergrössert den Ausschnitt VIIa in 7 zur Verdeutlichung der Lage der Blattfeder in der Freigabestellung; 7a Enlarges the detail VIIa in 7 to clarify the position of the leaf spring in the release position;

8 eine Darstellung gemäß 5, jedoch in der Freigabestellung; 8th a representation according to 5 , but in the release position;

9 eine Explosionsdarstellung der einzelnen Elemente des Verschlusses, wobei die das Hemmelement 3 bildende Blattfeder 4 in einer vollständig entspannten Stellung gezeigt ist, in der die beiden Federarme 10, 22 einen Winkel von etwa 120° bis 150° einnehmen; 9 an exploded view of the individual elements of the closure, wherein the inhibiting element 3 forming leaf spring 4 is shown in a fully relaxed position in which the two spring arms 10 . 22 take an angle of about 120 ° to 150 °;

10 ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem das freie Ende 13 der Blattfeder 4 auf einer Bogenlinie verläuft in der Hemmstellung; 10 A second embodiment of the invention, wherein the free end 13 the leaf spring 4 on a curved line runs in the inhibition position;

11 das zweite Ausführungsbeispiel nach Überwinden der Hemmstellung; 11 the second embodiment after overcoming the inhibition position;

12 ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem das Hemmglied 3 von zwei Schenkelfedern 4 gebildet ist; 12 A third embodiment of the invention, wherein the Hemmglied 3 of two thigh springs 4 is formed;

13 vergrößert den Ausschnitt XIII in 12 in der Hemmstellung und 13 Enlarges the section XIII in 12 in the inhibition position and

14 den Ausschnitt gemäß 13 nach Überwinden der Hemmstellung. 14 the clipping according to 13 after overcoming the inhibition.

Beschreibung der AusführungsformenDescription of the embodiments

Hinsichtlich der körperlichen Anordnung und der Funktionseigenschaften der Funktionselemente des Mülltonnenverschlusses wird auf die diesbezüglichen Ausführungen der DE 10 2007 039 351 A1 und DE 10 2012 106 531 A1 verwiesen. Deren Offenbarungsgehalt wird deshalb vollinhaltlich mit in den Offenbarungsgehalt dieser Anmeldung eingeschlossen.With regard to the physical arrangement and the functional properties of the functional elements of the garbage can closure is on the relevant embodiments of the DE 10 2007 039 351 A1 and DE 10 2012 106 531 A1 directed. Their disclosure content is therefore fully included in the disclosure of this application.

Der in den Zeichnungen dargestellte Mülltonnenverschluss besitzt ein zweiteiliges Gehäuse 1, das ein Bodenteil 1'' und ein Deckelteil 1' aufweist. Innerhalb einer Gehäusehöhlung des Gehäuses 1 befindet sich eine Schaltmasse 2, die als Linearschieber ausgebildet ist, und die entlang von Rippen bzw. Nuten des Gehäuses 1 in einer Bewegungsrichtung verlagert werden kann. Die Verlagerung der Schaltmasse 2 von einer Grundstellung, in der der Fallenkopf 16 einer Falle eine Sperrstellung einnimmt, in eine Freigabestellung, in der der Fallenkopf 16 eine Öffnungsstellung einnimmt. Ein nicht dargestelltes Gegenschließteil ist in der Grundstellung an den Fallenkopf gefesselt und in der Freigabestellung davon gelöst.The garbage can closure shown in the drawings has a two-part housing 1 , which is a floor part 1'' and a lid part 1' having. Within a housing cavity of the housing 1 there is a switching mass 2 , which is designed as a linear slide, and along ribs or grooves of the housing 1 can be moved in a direction of movement. The shift of the shift mass 2 from a basic position in which the case head 16 a trap assumes a blocking position, in a release position in which the case head 16 assumes an open position. An unillustrated counter-closing part is tied up in the basic position to the case head and released in the release position thereof.

Der Fallenkopf 16 ist mit einem Fallenschwanz 17 verbunden, der einen Steuerzapfen 20 ausbildet, der in eine Steueraussparung der Schaltmasse eingreift. Die Steuerausnehmung besitzt eine Steuerkurve 21, die so ausgebildet ist, dass der Fallenschwanz 17 bei einer Verlagerung der Schaltmasse 2 von der Grundstellung in die Freigabestellung geringfügig verschwenkt wird, so dass der Fallenkopf 16 ebenfalls verschwenkt wird.The case head 16 is with a trap tail 17 connected to a control pin 20 forms, which engages in a control recess of the shift mass. The control recess has a control cam 21 that is designed to be the tail-tail 17 at a shift of the shift mass 2 is slightly pivoted from the basic position to the release position, so that the case head 16 is also pivoted.

Die Schaltmasse 2 trägt bewegliche Sperrelemente 18, 19, die in Sperrausnehmungen 23, 24 des Gehäusedeckels 1' eintreten können, wenn das Gehäuse 1 mit sich in der Grundstellung befindlicher Schaltmasse 2 um eine andere Horizontalachse als um eine Kippachse K verschwenkt wird oder das Gehäuse 1 um die Kippachse K, aber entgegen einer Kipprichtung verschwenkt wird, so dass eine Verlagerung der Schaltmasse 2 in die Freigabestellung blockiert ist (siehe auch die diesbezüglichen Erläuterungen in der DE 10 2007 039 351 A1 oder DE 10 2012 106 531 A1 ).The switching mass 2 carries movable locking elements 18 . 19 that are in locking receptacles 23 . 24 of the housing cover 1' can occur when the housing 1 with switching mass in the basic position 2 is pivoted about a horizontal axis other than a tilting axis K or the housing 1 about the tilting axis K, but is pivoted against a tilting direction, so that a shift of the shift mass 2 is blocked in the release position (see also the relevant explanations in the DE 10 2007 039 351 A1 or DE 10 2012 106 531 A1 ).

Auf dem Gehäuseboden 6 des Bodenteils 1'' erstreckt sich parallel zu einer Führungsrippe eine Blattfeder 4. Die Blattfeder 4 bildet ein Hemmglied 3 aus, das die Schaltmasse 2 bewegungshemmend beaufschlagt, wenn die Schaltmasse 2 einen ersten ungehemmten Verlagerungsweg zurückgelegt hat.On the case back 6 of the bottom part 1'' extends parallel to a guide rib a leaf spring 4 , The leaf spring 4 forms an inhibitor 3 out, that's the shifting mass 2 subjected to movement inhibiting when the shift mass 2 has traveled a first unrestrained relocation route.

Die Blattfeder 4 besitzt ein Befestigungsende 11, welches Öffnungen aufweist, durch die gehäusefeste Befestigungszapfen 12 hindurchgreifen, um die Blattfeder 4 in dem Bereich des Gehäuses 1 an das Gehäuse 1 zu fesseln, in dem sich die Schaltmasse 2 in der Grundstellung befindet (siehe 2). In einer nicht dargestellten Alternative kann das Befestigungsende 11 der Blattfeder 4 aber auch zwischen zwei Gehäuseteilen angeordnet sein und insbesondere zwischen zwei Gehäuseteilen eingeklemmt sein.The leaf spring 4 has an attachment end 11 , which has openings, through the housing-fixed fastening pins 12 reach through to the leaf spring 4 in the area of the housing 1 to the housing 1 to tie up, in which the Schaltmasse 2 is in the basic position (see 2 ). In an alternative, not shown, the attachment end 11 the leaf spring 4 but also be arranged between two housing parts and in particular be clamped between two housing parts.

Die Blattfeder 4 erstreckt sich innerhalb eines Abstandsfreiraumes 5, der sich zwischen dem Gehäuseboden 6 und einer Unterseite 7 der als Schieber ausgebildeten Schaltmasse 2 befindet. Die der Unterseite 7 der Schaltmasse 2 gegenüberliegende Oberseite der Schaltmasse 2 besitzt einen Freiraum zum Gehäusedeckelteil 1'. Die Schaltmasse 2 liegt somit mit seitlichem Bewegungsspiel in der Höhlung des Gehäuses 1 ein.The leaf spring 4 extends within a clearance clearance 5 that is between the case back 6 and a bottom 7 trained as a slide shift mass 2 located. The bottom 7 the switching mass 2 opposite upper side of the shift mass 2 has a free space for the housing cover part 1' , The switching mass 2 thus lies with lateral movement in the cavity of the housing 1 one.

Die Blattfeder 4 besitzt ein vom Befestigungsende 11 weg gerichtetes freies Ende 13, das lediglich in berührender Anlage auf dem Gehäuseboden 6 aufliegt. Die Blattfeder 4 besitzt eine derartige Federvorspannung, dass sie sich über den gesamten mittleren Bereich zwischen Befestigungsende 11 und freiem Ende 13 vom Gehäuseboden 6 abhebt. Ein im mittleren Bereich der Blattfeder 4 angeordneter Anschlag 8, der von einer schrägen Abwinklung gebildet ist, liegt deshalb in der Bewegungsbahn eines Gegenanschlags 15 der Schaltmasse 2 (siehe 2a). Der Gegenanschlag 15 ist im Ausführungsbeispiel von einer abgerundeten Kante der Schaltmasse 2 ausgebildet. Die Kante kann eine Verrundung aufweisen. Der Gegenanschlag 15 kann aber auch von einer Schrägflanke ausgebildet sein. Ebenso ist es möglich, dass der Anschlag 8 von einem gerundeten Abschnitt der Blattfeder 4 ausgebildet ist oder von einer Stufe, die mit einem gerundeten oder schrägen Gegenanschlag zusammenwirkt.The leaf spring 4 has one of the attachment end 11 directed away free end 13 , which only in touching contact with the case bottom 6 rests. The leaf spring 4 has such a spring bias that it extends over the entire middle region between attachment end 11 and free end 13 from the case back 6 takes off. One in the middle area of the leaf spring 4 arranged stop 8th , which is formed by an oblique bend, is therefore in the trajectory of a counter-attack 15 the switching mass 2 (please refer 2a ). The counter-attack 15 is in the embodiment of a rounded edge of the shift mass 2 educated. The edge may have a fillet. Of the counterstop 15 but can also be formed by a sloping edge. Likewise it is possible that the stop 8th from a rounded portion of the leaf spring 4 is formed or by a stage which cooperates with a rounded or oblique counter-attack.

Zwischen dem Anschlag 8 und dem freien Ende 13 erstreckt sich ein unmittelbar an den Anschlag 8 angrenzender Anschlussbereich 9 der Feder, der sich etwa in Parallelrichtung zu dem Federarm 10 zwischen Befestigungsende 11 und Anschlag 8 erstreckt. An den Anschlussbereich 9 schließt sich ein zweiter Federarm 22 an, der sich bis zum freien Ende 13 erstreckt. Die Blattfeder 4 kann hier einen Knick 14 aufweisen.Between the stop 8th and the free end 13 extends directly to the stop 8th adjacent connection area 9 the spring, which is approximately parallel to the spring arm 10 between attachment ends 11 and stop 8th extends. To the connection area 9 closes a second spring arm 22 on, stretching itself to the free end 13 extends. The leaf spring 4 can be a kink here 14 exhibit.

In der Grundstellung (2a) ist der Anschlag 8 vom Gegenanschlag 15 beabstandet. Aufgrund der Federvorspannung liegt der Federarm 10, der sich zwischen Befestigungsende 11 und Anschlag 8 erstreckt, an dem Gegenanschlag 15 an. In der Grundstellung besitzt der Verschluss eine aufrechte Stellung, so dass die Bewegungsbahn der Schaltmasse 2 innerhalb des Gehäuses 1 in Vertikalrichtung nach oben gerichtet ist. Wird das Gehäuse 1 um die Kippachse K in eine Kipprichtung gekippt, die einer Entleerungsrichtung einer Mülltonne entspricht, an der der Verschluss angeordnet ist, erreicht der Verschluss eine Zwischenstellung, in der die Bewegungsrichtung B der Schaltmasse in einer Horizontalebene liegt. Aufgrund der Trägheit der Schaltmasse 2 kann sich die Schaltmasse 2 innerhalb des Gehäuses 1 in ihrer dann horizontalen Bewegungsrichtung B verlagern, wenn das Gehäuse 1 beschleunigt wird, was beispielsweise bei einem Umstürzen einer Mülltonne in Kipprichtung der Fall sein kann. Die Schaltmasse 2 kann sich aufgrund der auf sie einwirkenden Trägheitskraft aber zunächst nur bis in die Hemmstellung verlagern, in der der Gegenanschlag 15 an den Anschlag 8 anschlägt und die Bewegung der Schaltmasse 2 stoppt (siehe 4, 4a).In the basic position ( 2a ) is the stop 8th from the counter-attack 15 spaced. Due to the spring preload is the spring arm 10 which is between the fortifications 11 and stop 8th extends to the counter stop 15 at. In the basic position of the closure has an upright position, so that the trajectory of the shift mass 2 inside the case 1 directed in the vertical direction upwards. Will the housing 1 tilted about the tilting axis K in a tilting direction, which corresponds to a direction of emptying a garbage bin on which the closure is arranged, the closure reaches an intermediate position in which the direction of movement B of the shift mass lies in a horizontal plane. Due to the inertia of the shift mass 2 can the switching mass 2 inside the case 1 in their then horizontal direction of movement B shift when the housing 1 is accelerated, which may be the case, for example, in a tipping over a garbage can in the direction of tilt. The switching mass 2 However, because of the inertial force acting on it, it can initially only shift into the inhibition position in which the counterstop is 15 to the stop 8th strikes and the movement of the shift mass 2 stops (see 4 . 4a ).

Eine ähnliche Situation wird erreicht, wenn der Verschluss geringfügig über die Horizontallage hinaus gekippt wird, so dass die Bewegungsrichtung der Schaltmasse 2 beispielsweise um 5° bis 10° nach unten weist. Nach Überwindung der Haftreibung verlagert sich die Schaltmasse 2 auch hier zunächst nur bis in die Hemmstellung, in der der Gegenanschlag 15 am Anschlag 8 anliegt. Die Gewichtskraft in der leichten Geneigtlage reicht nicht aus, um die von der Spannung der Federarme 10, 22 aufgebrachte Kraft, mit der der Anschlag 8 den Gegenanschlag 15 entgegen Bewegungsrichtung B beaufschlagt, zu überwinden. Erste wenn der Kippwinkel des Schlossgehäuses einen vorbestimmten Grenzwert, der im Bereich zwischen 15° und 60° liegen kann und beispielsweise 45° betragen kann, überschreitet, wird die auf den Anschlag 8 von der Schaltmasse 2 ausgeübt Kraft groß genug, um den Anschlag 8 in Richtung quer zur Bewegungsrichtung der Schaltmasse 2 zu verdrängen, so dass der Anschlag 8, also der Schrägflankenabschnitt in den Abstandsfreiraum 5 eintauchen kann. Es stützt sich dann nur der Anschlussbereich 9 an der Unterseite 7 der Schaltmasse 2 ab und entfaltet eine geringe Reibungskraft auf die Schaltmasse 2, so dass sich die Schaltmasse 2 im Wesentlichen ungehemmt von der Hemmstellung in ihre Freigabestellung verlagern lässt. Die Höhe des Abstandsfreiraumes 5 muss nicht notwendigerweise der vollen Höhe des Anschlages 8 entsprechen, da die Schaltmasse 2 auch in den Freiraum 25 zum Deckel 1' ausweichen kann.A similar situation is achieved when the shutter is tilted slightly beyond the horizontal position, so that the direction of movement of the shift mass 2 for example, pointing downwards by 5 ° to 10 °. After overcoming the static friction, the shift mass shifts 2 Here, too, only up to the inhibition position, in which the counter-attack 15 at the stop 8th is applied. The weight in the slight incline position is insufficient to that of the tension of the spring arms 10 . 22 applied force with which the stop 8th the counter-attack 15 counteracted direction of movement B to overcome. First when the tilt angle of the lock housing exceeds a predetermined limit, which may be in the range between 15 ° and 60 ° and may be, for example, 45 °, exceeds that on the stop 8th from the shift mass 2 exerted force big enough to stop the attack 8th in the direction transverse to the direction of movement of the shift mass 2 to displace, so the stop 8th , So the inclined edge portion in the clearance space 5 can dive. It then supports only the connection area 9 on the bottom 7 the switching mass 2 From and unfolds a low frictional force on the shift mass 2 , so that the switching mass 2 essentially unrestricted shift from the inhibition position in their release position. The height of the clearance 5 does not necessarily have the full height of the stop 8th correspond, because the shift mass 2 also in the open space 25 to the lid 1' can dodge.

Die 10 und 11 zeigen ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindungin einer Darstellung gemäß der 4a und 7a, wobei hier das freie Ende einer Blattfeder 4 sich entlang einer Bogenlinie erstreckt. Der Endabschnitt des freien Endes 13 stützt sich auch hier an einer Gehäusewandung ab. Das freie Ende 13 bildet somit einen Bogenabschnitt. Der Bogenabschnitt 13 schließt sich unmittelbar an einen geradlinig verlaufenden, am Gehäuse gefesselten Abschnitt der Blattfeder 4 an. Der Anschlag 8 wird von einem dem geradlinigen Abschnitt der Blattfeder 4 benachbarten Bereich des Bogenabschnitts 13 ausgebildet. Der Bogenabschnitt 13 erstreckt sich in der Hemmstellung in den Bewegungsbereich der Schaltmasse 2. Überwindet die Schaltmasse 2 die Hemmstellung, so wird der Bogenabschnitt 13 flachgedrückt, so dass er in den Abstandsfreiraum 5 zwischen der Schaltmasse 2 und der Gehäusewandung einliegt. Das Ende des Bogenabschnitts 13 kann beim Flachdrücken über eine Gleitfläche des Gehäuses gleiten.The 10 and 11 show a second embodiment of the invention in a representation according to the 4a and 7a Here is the free end of a leaf spring 4 extends along a curved line. The end portion of the free end 13 also relies here on a housing wall. The free end 13 thus forms a bow section. The bow section 13 Closes immediately to a rectilinear, bound to the housing portion of the leaf spring 4 at. The stop 8th is from a straight-line section of the leaf spring 4 adjacent area of the bow section 13 educated. The bow section 13 extends in the inhibition position in the range of movement of the shift mass 2 , Overcomes the shift mass 2 the inhibition position, so the arc section 13 Flattened, leaving it in the clearance 5 between the shift mass 2 and the housing wall rests. The end of the bow section 13 can slide over a sliding surface of the housing when flattening.

Bei dem in den 12 bis 14 dargestellten Ausführungsbeispiel wird das Hemmglied 3 von zwei Schenkelfedern 4 ausgebildet. In einer nicht dargestellten Variante besitzt der Mülltonnenverschluss aber nur eine Schenkelfeder 4.In the in the 12 to 14 illustrated embodiment, the Hemmglied 3 of two thigh springs 4 educated. In a variant not shown, however, the garbage can closure has only one leg spring 4 ,

Ein gehäusefester Schenkel 11 der Schenkelfeder, die bevorzugt als Blattfeder ausgebildet ist, ist am Gehäuse befestigt. Er liegt in Einschnitten einer Rippenstruktur des Gehäuses. Ein etwa in Querrichtung zu seiner Erstreckungsrichtung vom gehäusefesten Schenkel 11 abragender beweglicher Schenkel 13 der Schenkelfeder 4 liegt in der Bewegungsbahn der Schaltmasse 2 und bildet mit einer Breitseitenfläche einen Anschlag 8, der in Bewegungsrichtung der Schaltmasse 2 vor einem Gegenanschlag 15 der Schaltmasse 2 liegt. Beim Überwinden der Hemmstellung gleitet der Gegenanschlag 15 an der Breitseitenfläche des beweglichen Schenkels 13 der Schenkelfeder 4 entlang, wobei sich der bewegliche Abschnitt 13 in Richtung auf den festen Abschnitt 11 zu bewegt. In der Freigabestellung ist der bewegliche Schenkel 13 derart weit verschwenkt, dass er in einem Abstandsfreiraum 5 zwischen Schaltmasse 2 und Gehäusewandung einliegt. Das freie Ende des beweglichen Schenkels 13 hat sich in dieser Stellung vom Gegenanschlag 15 gelöst. Es liegt an einer seitlichen Fläche der Schaltmasse 2 federvorgespannt an.A housing-fixed leg 11 the leg spring, which is preferably designed as a leaf spring, is attached to the housing. It lies in incisions of a ribbed structure of the housing. An approximately in the transverse direction to its extension direction of the housing-fixed leg 11 protruding moving thigh 13 the thigh feather 4 lies in the trajectory of the shift mass 2 and forms a stop with a broadside surface 8th , in the direction of movement of the shift mass 2 in front of a counter-attack 15 the switching mass 2 lies. When overcoming the inhibition position, the counter-attack slides 15 on the broad side surface of the movable leg 13 the thigh feather 4 along, with the moving section 13 towards the fixed section 11 too moved. In the release position is the movable leg 13 pivoted so far that he in a clearance 5 between gear shift 2 and housing wall rests. The free end of the mobile leg 13 has in this position from the counter-attack 15 solved. It lies on a lateral surface of the shift mass 2 spring preloaded on.

Die vorstehenden Ausführungen dienen der Erläuterung der von der Anmeldung insgesamt erfassten Erfindungen, die den Stand der Technik zumindest durch die folgenden Merkmalskombinationen jeweils auch eigenständig weiterbilden, nämlich:The above explanations serve to explain the inventions as a whole, which further develop the state of the art independently, at least by the following feature combinations, namely:

Ein Mülltonnenverschluss, der gekennzeichnet ist durch ein auf die Bewegung der Schaltmasse 2 derart bewegungshemmend einwirkendes Hemmglied 3, dass sich die Schaltmasse 2 nur dann über eine zwischen Grundstellung und Freigabestellung liegende Hemmstellung hinausverlagert, wenn der Kippwinkel einen Grenzwert überschreitet.A garbage bin closure, which is characterized by a on the movement of the shift mass 2 such inhibitory effect of inhibiting member 3 that is the shifting mass 2 only shifted beyond an inhibition position lying between the basic position and the release position when the tilt angle exceeds a limit value.

Ein Mülltonnenverschluss, der dadurch gekennzeichnet ist, dass das Hemmglied 3 derart ausgebildet und im Schlossgehäuse 1 angeordnet ist, dass es nach einem ersten, ungehemmten Verlagerungsweg der Schaltmasse 2 beaufschlagt wird und sich die Schaltmasse 2 nur dann über die Hemmstellung hinaus bis in die Freigabestellung weiter verlagert, wenn der Impuls der Schaltmasse 2 oder eine das Hemmglied 3 beaufschlagende Gewichtskraftkomponente der Schaltmasse 2 einen Grenzwert überschreitet.A garbage bin closure, which is characterized in that the Hemmglied 3 designed and in the lock housing 1 is arranged that it after a first, uninhibited displacement of the shift mass 2 is acted upon and the shift mass 2 only then shifted beyond the inhibition position into the release position, if the momentum of the shift mass 2 or the inhibitor 3 acted upon weight component of the shift mass 2 exceeds a limit.

Ein Mülltonnenverschluss, der dadurch gekennzeichnet ist, dass das Hemmglied 3 einen in der Bewegungsbahn der Schaltmasse 2 angeordneten, gegen die Kraft einer Feder 4 ausweichbaren, eine Anschlagflanke 8 aufweisenden Abschnitt aufweist, wobei die Anschlagflanke 8 von einer Gegenanschlagflanke 15 beaufschlagt wird, und der Abschnitt bei Überschreiten einer von der Feder 4 aufgebrachten Grenzkraft aus der Bewegungsbahn tritt.A garbage bin closure, which is characterized in that the Hemmglied 3 one in the trajectory of the shift mass 2 arranged, against the force of a spring 4 evasive, a stop edge 8th having having portion, wherein the stop edge 8th from a counter-attack flank 15 is applied, and the section when exceeding one of the spring 4 applied limit force from the trajectory occurs.

Ein Mülltonnenverschluss, der dadurch gekennzeichnet ist, dass die Anschlagflanke 8 und/oder die Gegenanschlagflanke 15 schräg oder gerundet zur Bewegungsrichtung der Schaltmasse 2 verläuft.A garbage bin closure, which is characterized in that the stop edge 8th and / or the counter-attack flank 15 oblique or rounded to the direction of movement of the shift mass 2 runs.

Ein Mülltonnenverschluss, der dadurch gekennzeichnet ist, dass die Anschlagflanke 8 von einem abgewinkelten Abschnitt einer Blattfeder 4 gebildet ist.A garbage bin closure, which is characterized in that the stop edge 8th from an angled portion of a leaf spring 4 is formed.

Ein Mülltonnenverschluss, der dadurch gekennzeichnet ist, dass die Anschlagflanke 8 zwischen zwei voneinander beabstandeten Enden 11, 13 der Blattfeder 4 angeordnet ist und quer zu einer durch die Enden 11, 13 gelegten Linie elastisch ausweichen kann.A garbage bin closure, which is characterized in that the stop edge 8th between two spaced ends 11 . 13 the leaf spring 4 is arranged and transverse to one through the ends 11 . 13 laid line can dodge elastic.

Ein Mülltonnenverschluss, der dadurch gekennzeichnet ist, dass das Hemmglied 3 ortsfest dem Gehäuse 1 zugeordnet ist.A garbage bin closure, which is characterized in that the Hemmglied 3 fixed to the housing 1 assigned.

Ein Mülltonnenverschluss, der dadurch gekennzeichnet ist, dass sich die langgestreckte Blattfeder 4 in Bewegungsrichtung der Schaltmasse 2 erstreckt und mit einem Befestigungsende 11 an einem Teil 1'' des Gehäuses 1 befestigt ist und sich mit ihrem freien Ende 13 gleitend auf einer Gleitfläche 6 des Gehäuseteils 1'' abstützt.A garbage bin closure, which is characterized in that the elongated leaf spring 4 in the direction of movement of the shift mass 2 extends and with a mounting end 11 at one part 1'' of the housing 1 is fastened and facing with her free end 13 sliding on a sliding surface 6 of the housing part 1'' supported.

Einen Mülltonnenverschluss, der dadurch gekennzeichnet ist, dass die Anschlagflanke 8 von einem sich entlang eines Bogens erstreckenden Abschnitt 13 der Blattfeder 4 gebildet ist.A garbage bin closure, which is characterized in that the stop edge 8th from a section extending along an arc 13 the leaf spring 4 is formed.

Ein Mülltonnenverschluss, der dadurch gekennzeichnet ist, dass das Hemmglied 3 eine Schenkelfeder 4 ist mit einem gehäusefesten Schenkel 11 und einem sich beim Überwinden der Hemmstellung auf den gehäusefesten Schenkel 11 zu bewegenden freien Schenkel 13.A garbage bin closure, which is characterized in that the Hemmglied 3 a thigh spring 4 is with a leg fixed to the housing 11 and one in overcoming the inhibition on the housing-fixed leg 11 to moving free thigh 13 ,

Einen Mülltonnenverschluss, der dadurch gekennzeichnet ist, dass die Schaltmasse 2 ein Schieber ist und in der Sperrstellung einen mit einem Fallenkopf 16 verbundenen Fallenschwanz 17 in einer Verriegelungsstellung zu einem Gegenschließteil hält, welcher Fallenschwanz 17 in der Endphase der Verlagerung der Schaltmasse 2 in die Freigabestellung in eine Öffnungsstellung gesteuert wird, in der sich das Gegenschließteil vom Fallenkopf trennen kann.A garbage bin closure, which is characterized in that the shift mass 2 a slider is and in the locked position one with a trap head 16 connected trap tail 17 holds in a locking position to a counter-closing part, which latch tail 17 in the final phase of the shift mass shifting 2 is controlled in the release position in an open position in which the counter-closing part can separate from the case head.

Einen Mülltonnenverschluss, der gekennzeichnet ist durch Sperrelemente 18, 19, die bei einem Verkippen des Gehäuses 1 um eine andere Achse als die Kippachse K die Verlagerung der Schaltmasse 2 in die Freigabestellung sperren, und die in der Hemmstellung keine Sperrwirkung entfalten.A garbage bin closure, which is characterized by blocking elements 18 . 19 that when tilting the case 1 about a different axis than the tilting axis K, the displacement of the shift mass 2 lock in the release position, and unfold in the inhibition position no blocking effect.

Alle offenbarten Merkmale sind (für sich, aber auch in Kombination untereinander) erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen. Die Unteransprüche charakterisieren mit ihren Merkmalen eigenständige erfinderische Weiterbildungen des Standes der Technik, insbesondere um auf Basis dieser Ansprüche Teilanmeldungen vorzunehmen.All disclosed features are essential to the invention (individually, but also in combination with one another). The disclosure of the associated / attached priority documents (copy of the prior application) is hereby also incorporated in full in the disclosure of the application, also for the purpose of including features of these documents in claims of the present application. The subclaims characterize with their features independent inventive developments of the prior art, in particular to make on the basis of these claims divisional applications.

Bezugszeichenliste LIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Gehäusecasing
1'1'
Deckelteilcover part
1''1''
Bodenteilthe bottom part
22
Schaltmasseswitching mass
33
HemmgliedHemmglied
44
Blattfederleaf spring
55
AbstandsfreiraumDistance space
66
Gehäusebodencaseback
77
Unterseitebottom
88th
Anschlagattack
99
Anschlussbereichterminal area
1010
Federarmspring arm
1111
Befestigungsendeattachment end
1212
Befestigungszapfenfastening pins
1313
freies Endefree end
1414
Knickkink
1515
Gegenanschlagcounterstop
1616
Fallenkopfdrophead
1717
Fallenschwanzcatch tail
1818
Sperrelementblocking element
1919
Sperrelementblocking element
2020
Steuerzapfencontrol pin
2121
Steuerkurvecam
2222
Federarmspring arm
2323
Sperrausnehmunglocking recess
2424
Sperrausnehmunglocking recess
2525
Freiraumfree space
BB
Bewegungsrichtung movement direction
KK
Kippachse tilt axis

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102007039351 A1 [0002, 0008, 0031, 0034] DE 102007039351 A1 [0002, 0008, 0031, 0034]
  • DE 102012106531 A1 [0002, 0008, 0031, 0034] DE 102012106531 A1 [0002, 0008, 0031, 0034]
  • DE 19708193 A1 [0003] DE 19708193 A1 [0003]
  • DE 29903911 U1 [0003] DE 29903911 U1 [0003]
  • WO 2005/111348 [0003] WO 2005/111348 [0003]
  • DE 102015100405 [0008] DE 102015100405 [0008]

Claims (13)

Mülltonnenverschluss mit einer in einem Schlossgehäuse (1) angeordneten Schaltmasse (2), die sich bei einem Verkippen des Schlossgehäuses (1) um eine horizontale Kippachse (K) von einer Grundstellung, die einer aufrecht stehenden Mülltonne entspricht, um einen Kippwinkel in eine Kippstellung, die einer in eine Entleerungsstellung gebrachten Mülltonne entspricht, durch Einwirken der Schwerkraft von einer den Verschluss gegen ein Öffnen sperrenden Sperrstellung in eine ein Öffnen des Verschlusses ermöglichende Freigabestellung verlagert, gekennzeichnet durch ein auf die Bewegung der Schaltmasse (2) derart bewegungshemmend einwirkendes Hemmglied (3), dass sich die Schaltmasse (2) nur dann über eine zwischen Grundstellung und Freigabestellung liegende Hemmstellung hinausverlagert, wenn der Kippwinkel einen Grenzwert überschreitet.Trashcan lock with one in a lock housing ( 1 ) arranged switching mass ( 2 ), which arise when tilting the lock housing ( 1 ) by a horizontal tilting axis (K) from a basic position corresponding to an upright trash can to a tilt angle in a tilted position corresponding to a dumpster placed in a dumping position, by the action of gravity from a blocking position blocking the shutter from opening displaced opening of the closure enabling release position, characterized by a on the movement of the shift mass ( 2 ) inhibiting member ( 3 ) that the switching mass ( 2 ) only shifted beyond an inhibition position lying between the basic position and the release position when the tilt angle exceeds a limit value. Mülltonnenverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Hemmglied (3) derart ausgebildet und im Schlossgehäuse (1) angeordnet ist, dass es nach einem ersten, ungehemmten Verlagerungsweg der Schaltmasse (2) beaufschlagt wird und sich die Schaltmasse (2) nur dann über die Hemmstellung hinaus bis in die Freigabestellung weiter verlagert, wenn der Impuls der Schaltmasse (2) oder eine das Hemmglied (3) beaufschlagende Gewichtskraftkomponente der Schaltmasse (2) einen Grenzwert überschreitet.A garbage bin closure according to claim 1, characterized in that the Hemmglied ( 3 ) and in the lock housing ( 1 ) is arranged so that after a first, uninhibited displacement of the switching mass ( 2 ) is acted upon and the Schaltmasse ( 2 ) is then displaced further beyond the inhibition position into the release position, when the momentum of the shift mass ( 2 ) or the inhibitor ( 3 ) acted upon weight force component of the shift mass ( 2 ) exceeds a limit. Mülltonnenverschluss nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Hemmglied (3) einen in der Bewegungsbahn der Schaltmasse (2) angeordneten, gegen die Kraft einer Feder (4) ausweichbaren, eine Anschlagflanke (8) aufweisenden Abschnitt aufweist, wobei die Anschlagflanke (8) von einer Gegenanschlagflanke (15) beaufschlagt wird, und der Abschnitt bei Überschreiten einer von der Feder (4) aufgebrachten Grenzkraft aus der Bewegungsbahn tritt.Trash container closure according to one or more of the preceding claims, characterized in that the inhibiting member ( 3 ) one in the trajectory of the shift mass ( 2 ), against the force of a spring ( 4 ) evasive, a stop edge ( 8th ) having the section, wherein the stop edge ( 8th ) from a counter-abutment edge ( 15 ), and the section when one of the spring ( 4 ) applied limit force from the trajectory occurs. Mülltonnenverschluss nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagflanke (8) und/oder die Gegenanschlagflanke (15) schräg oder gerundet zur Bewegungsrichtung der Schaltmasse (2) verläuft.A garbage bin closure according to claim 3, characterized in that the stop flank ( 8th ) and / or the counter stop flank ( 15 ) obliquely or rounded to the direction of movement of the shift mass ( 2 ) runs. Mülltonnenverschluss nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagflanke (8) von einem abgewinkelten Abschnitt einer Blattfeder (4) gebildet ist.Trash container closure according to one or more of the preceding claims, characterized in that the stop flank ( 8th ) of an angled portion of a leaf spring ( 4 ) is formed. Mülltonnenverschluss nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagflanke (8) zwischen zwei voneinander beabstandeten Enden (11, 13) der Blattfeder (4) angeordnet ist und quer zu einer durch die Enden (11, 13) gelegten Linie elastisch ausweichen kann.A garbage bin closure according to claim 5, characterized in that the stop flank ( 8th ) between two spaced apart ends ( 11 . 13 ) of the leaf spring ( 4 ) and transverse to one through the ends ( 11 . 13 ) laid line can yield elastically. Mülltonnenverschluss nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Hemmglied (3) ortsfest dem Gehäuse (1) zugeordnet ist.Trash container closure according to one or more of the preceding claims, characterized in that the inhibiting member ( 3 ) fixed to the housing ( 1 ) assigned. Mülltonnenverschluss nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich die langgestreckte Blattfeder (4) in Bewegungsrichtung der Schaltmasse (2) erstreckt und mit einem Befestigungsende (11) an einem Teil (1'') des Gehäuses (1) befestigt ist und sich mit ihrem freien Ende (13) gleitend auf einer Gleitfläche (6) des Gehäuseteils (1'') abstützt.A garbage bin closure according to any one of claims 5 to 7, characterized in that the elongate leaf spring ( 4 ) in the direction of movement of the shift mass ( 2 ) and with a fastening end ( 11 ) on one part ( 1'' ) of the housing ( 1 ) is attached and with its free end ( 13 ) sliding on a sliding surface ( 6 ) of the housing part ( 1'' ) is supported. Mülltonnenverschluss nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagflanke (8) von einem sich entlang eines Bogens erstreckenden Abschnitt (13) der Blattfeder (4) gebildet ist.A garbage bin closure according to claim 5, characterized in that the stop flank ( 8th ) from a section extending along an arc ( 13 ) of the leaf spring ( 4 ) is formed. Mülltonnenverschluss nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Hemmglied (3) eine Schenkelfeder (4) ist mit einem gehäusefesten Schenkel (11) und einem sich beim Überwinden der Hemmstellung auf den gehäusefesten Schenkel (11) zu bewegenden freien Schenkel (13).Trash container closure according to claim 5, characterized in that the inhibiting member ( 3 ) a leg spring ( 4 ) is with a housing-fixed leg ( 11 ) and an overcoming the inhibition position on the housing-fixed leg ( 11 ) to be moved free leg ( 13 ). Mülltonnenverschluss nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltmasse (2) ein Schieber ist und in der Sperrstellung einen mit einem Fallenkopf (16) verbundenen Fallenschwanz (17) in einer Verriegelungsstellung zu einem Gegenschließteil hält, welcher Fallenschwanz (17) in der Endphase der Verlagerung der Schaltmasse (2) in die Freigabestellung in eine Öffnungsstellung gesteuert wird, in der sich das Gegenschließteil vom Fallenkopf trennen kann.A garbage bin closure according to one or more of the preceding claims, characterized in that the shift mass ( 2 ) is a slide and in the locked position one with a trap head ( 16 ) connected trap tail ( 17 ) holds in a locking position to a counter-closing part, which latch tail ( 17 ) in the final phase of the shift mass shifting ( 2 ) is controlled in the release position in an open position in which the counter-closing part can separate from the case head. Mülltonnenverschluss nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Sperrelemente (18, 19), die bei einem Verkippen des Gehäuses (1) um eine andere Achse als die Kippachse (K) die Verlagerung der Schaltmasse (2) in die Freigabestellung sperren, und die in der Hemmstellung keine Sperrwirkung entfalten.A trashcan closure according to one or more of the preceding claims, characterized by blocking elements ( 18 . 19 ), which when tilting the housing ( 1 ) about a different axis than the tilting axis (K) the displacement of the shift mass ( 2 ) lock in the release position, and unfold in the inhibition position no blocking effect. Mülltonnenverschluss gekennzeichnet durch eines oder mehrere der kennzeichnenden Merkmale eines der vorhergehenden Ansprüche.A garbage bin closure characterized by one or more of the characterizing features of any one of the preceding claims.
DE102016115400.8A 2015-08-20 2016-08-19 Garbage can closure with a movement inhibited by a Hemmglied switching mass Pending DE102016115400A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015113853.0 2015-08-20
DE102015113853 2015-08-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016115400A1 true DE102016115400A1 (en) 2017-02-23

Family

ID=56800281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016115400.8A Pending DE102016115400A1 (en) 2015-08-20 2016-08-19 Garbage can closure with a movement inhibited by a Hemmglied switching mass

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016115400A1 (en)
WO (1) WO2017029392A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023094380A3 (en) * 2021-11-23 2023-09-07 S. Franzen Söhne GmbH Lock, in particular rubbish bin lock

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19708193A1 (en) 1996-03-18 1997-09-25 Sudhaus Schlos Und Beschlagtec Container for rubbish, or other container which is emptied overhead
DE29903911U1 (en) 1999-02-26 1999-09-02 Schulz Frank Lock with gravity-controlled latchbolt
WO2005111348A1 (en) 2004-05-14 2005-11-24 Lock Focus Pty Ltd Improvements to bin locks
DE102007039351A1 (en) 2007-05-03 2008-11-06 S. Franzen Söhne GmbH & Co. KG Dustbins closure
DE102012106531A1 (en) 2012-07-19 2014-02-06 S. Franzen Söhne GmbH Dustbin lock with lock cylinder
DE102015100405A1 (en) 2015-01-13 2016-07-28 S. Franzen Söhne GmbH Dustbins closure

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8550282B1 (en) * 2009-04-03 2013-10-08 Anthony Canova Libhart Security latch device for dumping trash containers and combination thereof

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19708193A1 (en) 1996-03-18 1997-09-25 Sudhaus Schlos Und Beschlagtec Container for rubbish, or other container which is emptied overhead
DE29903911U1 (en) 1999-02-26 1999-09-02 Schulz Frank Lock with gravity-controlled latchbolt
WO2005111348A1 (en) 2004-05-14 2005-11-24 Lock Focus Pty Ltd Improvements to bin locks
DE102007039351A1 (en) 2007-05-03 2008-11-06 S. Franzen Söhne GmbH & Co. KG Dustbins closure
DE102012106531A1 (en) 2012-07-19 2014-02-06 S. Franzen Söhne GmbH Dustbin lock with lock cylinder
DE102015100405A1 (en) 2015-01-13 2016-07-28 S. Franzen Söhne GmbH Dustbins closure

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023094380A3 (en) * 2021-11-23 2023-09-07 S. Franzen Söhne GmbH Lock, in particular rubbish bin lock

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017029392A1 (en) 2017-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2808832A1 (en) LOCKING DEVICE FOR A LUGGAGE CASE
DE3822678A1 (en) FITTING FOR MULTIPLE DRAWERS WITH FURNITURE
EP3067296B1 (en) Garbage can lock
DE202013101590U1 (en) Anti-tilt assembly for a series of drawers in a tool cabinet
DE202009009566U1 (en) retraction device
WO2013134799A1 (en) Drive device for a movable furniture part
DE102012106531A1 (en) Dustbin lock with lock cylinder
DE10215014C5 (en) Closing strip, in particular closing strip with a door opener, for a door lock
DE202015105093U1 (en) Pull-out device and furniture
DE102016115400A1 (en) Garbage can closure with a movement inhibited by a Hemmglied switching mass
EP3891351B1 (en) Self-adjusting locking piece for a locking unit
DE202004006410U1 (en) Automatic catch with damping device for drawer pull-out guides
EP3091151B1 (en) Driving rod lock for a driving rod fitting
EP3026201A1 (en) Additional lock
DE102005015515B4 (en) Ratchet closure
DE102009052633B4 (en) Closure device and use of the closure device
DE102017114794A1 (en) Device for dispensing detergent
DE102018000211A1 (en) Magnetic lock device for closing a container section and a lid part having container
DE102012111364A1 (en) Locking device for a door, preferably with a door closer
DE507185C (en) Device on self-closing, double-leaf doors, which forces one leaf to reach the closed position before the other
EP0167767A2 (en) Locking device having at least one bolt, and a dogging device
DE102008030096A1 (en) Closing mechanism i.e. push-push closing mechanism, for closing e.g. display screen, in motor vehicle, has unlocking devices brought out of engagement with each other and with locking and latch bolts, and including electromagnet
DE102022130873A1 (en) Lock, especially garbage can lock
DE10163352B4 (en) Device for securing a closure flap, in particular a piano
DE102020123956A1 (en) move-out lock

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed