DE102016113606A1 - A method of controlling the temperature of an intake manifold of a supercharged internal combustion engine provided with an EGR circuit for returning the exhaust gases at low pressure - Google Patents

A method of controlling the temperature of an intake manifold of a supercharged internal combustion engine provided with an EGR circuit for returning the exhaust gases at low pressure Download PDF

Info

Publication number
DE102016113606A1
DE102016113606A1 DE102016113606.9A DE102016113606A DE102016113606A1 DE 102016113606 A1 DE102016113606 A1 DE 102016113606A1 DE 102016113606 A DE102016113606 A DE 102016113606A DE 102016113606 A1 DE102016113606 A1 DE 102016113606A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
egr
low pressure
circuit
flow rate
gases
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016113606.9A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102016113606B4 (en
Inventor
Marco Panciroli
Gaetano Di Vieste
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marelli Europe SpA
Original Assignee
Magneti Marelli SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magneti Marelli SpA filed Critical Magneti Marelli SpA
Publication of DE102016113606A1 publication Critical patent/DE102016113606A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102016113606B4 publication Critical patent/DE102016113606B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D41/0047Controlling exhaust gas recirculation [EGR]
    • F02D41/0065Specific aspects of external EGR control
    • F02D41/0072Estimating, calculating or determining the EGR rate, amount or flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • F02B29/04Cooling of air intake supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D41/0047Controlling exhaust gas recirculation [EGR]
    • F02D41/005Controlling exhaust gas recirculation [EGR] according to engine operating conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/06Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/02EGR systems specially adapted for supercharged engines
    • F02M26/04EGR systems specially adapted for supercharged engines with a single turbocharger
    • F02M26/06Low pressure loops, i.e. wherein recirculated exhaust gas is taken out from the exhaust downstream of the turbocharger turbine and reintroduced into the intake system upstream of the compressor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/021Engine temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/04Engine intake system parameters
    • F02D2200/0418Air humidity
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)

Abstract

Verfahren zum Steuern der Temperatur eines Ansaugkollektors (4) eines aufgeladenen Verbrennungsmotors (1), der mit einem EGR-Kreis (EGRLP) zur Rückführung der Auslassgase mit niedrigem Druck versehen ist, das vorsieht, die Temperatur (TS) an gesättigtem Dampf des von der Ansaugleitung (6) kommenden Gasgemischs, welches den Ansaugkollektor (4) durchströmt, zu bestimmen und die Temperatur des Ansaugkollektors (4) in Abhängigkeit vom Vergleich zwischen der Temperatur (TS) an gesättigtem Dampf des von der Ansaugleitung (6) kommenden Gasgemischs und einem angestrebten Wert der Temperatur des Ansaugkollektors (4) zu steuern.A method of controlling the temperature of an intake manifold (4) of a supercharged internal combustion engine (1) provided with an EGR circuit (EGRLP) for returning the exhaust gases at low pressure, which provides the saturated vapor temperature (TS) of the exhaust gas Suction line (6) coming gas mixture, which flows through the intake collector (4), and determine the temperature of the Ansaugkollektors (4) in dependence on the comparison between the temperature (TS) of saturated vapor of the suction line (6) coming gas mixture and a desired To control the value of the temperature of the intake collector (4).

Description

Bereich der TechnikField of engineering

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Steuern der Temperatur eines Ansaugkollektors eines aufgeladenen Verbrennungsmotors, der mit einem EGR-Kreis zur Rückführung der Auslassgase mit niedrigem Druck versehen ist.The present invention relates to a method for controlling the temperature of an intake manifold of a supercharged internal combustion engine provided with an EGR circuit for returning the exhaust gases at low pressure.

Stand der TechnikState of the art

Wie bekannt ist, enthält ein Verbrennungsmotor, der mittels eines Aufladungssystems mit Turbokompressor aufgeladen ist, eine Anzahl von Zylindern, von denen jeder über zumindest ein Ansaugventil mit einem Ansaugkollektor und über zumindest ein jeweiliges Auslassventil mit einem Auslasskollektor verbunden ist. Der Ansaugkollektor empfängt über eine Ansaugleitung ein Gasgemisch, das sowohl Abgase bzw. Auslassgase als auch Frischluft, d. h. aus einer Umgebung außerhalb stammende Luft, umfasst. An den Auslasskollektor ist schließlich eine Auslassleitung angeschlossen, welche die von der Verbrennung erzeugten Auslassgase an ein Auslasssystem liefert, das die durch die Verbrennung erzeugten Gase in die Atmosphäre abgibt. Der Verbrennungsmotor wird durch ein elektronisches Steuergerät gesteuert, das das Funktionieren aller Komponenten des Verbrennungsmotors überwacht.As is known, an internal combustion engine, which is supercharged by means of a turbocharged supercharging system, includes a number of cylinders, each of which is connected to an intake manifold via at least one intake valve and to an exhaust collector via at least one respective exhaust valve. The intake manifold receives via a suction line, a gas mixture, both exhaust gases and exhaust gases and fresh air, d. H. from outside air. Finally, connected to the outlet collector is an outlet conduit which delivers the exhaust gases produced by the combustion to an exhaust system which discharges the gases produced by the combustion into the atmosphere. The internal combustion engine is controlled by an electronic control unit which monitors the functioning of all components of the internal combustion engine.

Das Aufladungssystem des Verbrennungsmotors umfasst einen Turbokompressor, der mit einer Turbine versehen ist, die längs bzw. in der Auslassleitung angeordnet ist, um sich unter der Wirkung der von den Zylindern ausgestoßenen Auslassgase mit hoher Drehzahl zu drehen, und einen Kompressor, der längs bzw. in der Ansaugleitung angeordnet und mechanisch mit der Turbine verbunden ist, um von der Turbine in Drehung versetzt zu werden, um den Druck der in der Versorgungsleitung vorhandenen Luft zu erhöhen.The supercharging system of the internal combustion engine includes a turbo-compressor provided with a turbine disposed along the exhaust passage to rotate at high speed under the effect of the exhaust gases discharged from the cylinders, and a compressor which is longitudinally driven. disposed in the intake passage and mechanically connected to the turbine to be rotated by the turbine to increase the pressure of existing in the supply line air.

Der Verbrennungsmotor enthält gewöhnlich auch einen EGR-Kreis mit hohem Druck und/oder einen EGR-Kreis mit niedrigem Druck, der seinerseits eine Bypassleitung umfasst, die längs der Auslassleitung vorgesehen und parallel zum Turbokompressor verbunden ist. Genauer gesagt umfasst der Niederdruck-EGRLP-Kreis eine Bypassleitung, die von einer Auslassleitung ausgeht und in der Ansaugleitung mündet; in der Bypassleitung ist ein EGR-Ventil zum Regulieren des Durchsatzes der die Bypassleitung durchströmenden Auslassgase angeordnet, und außerdem ist in der Bypassleitung stromaufwärts des EGR-Ventils ein Wärmetauscher angeordnet, der die Funktion hat, die aus dem Auslasskollektor austretenden und in den Kompressor eintretenden Gase zu kühlen.The internal combustion engine also usually includes a high pressure EGR circuit and / or a low pressure EGR circuit, which in turn includes a bypass line provided along the exhaust passage and connected in parallel with the turbo compressor. More specifically, the low-pressure EGR LP circuit includes a bypass passage that extends from an exhaust passage and opens into the intake passage; In the bypass passage, an EGR valve for regulating the flow rate of the exhaust gases passing through the bypass passage is arranged, and further, in the bypass passage upstream of the EGR valve, there is disposed a heat exchanger having the function of the gases exiting the outlet collector and entering the compressor to cool.

Die bisher beschriebenen Verbrennungsmotoren, die mit dem Niederdruck-EGR-Kreis versehen sind, weisen jedoch den schwerwiegenden Nachteil auf, dass sie durch die Bildung von Kondenswasser gekennzeichnet sind, vor allem in der Ansaugleitung, durch die Wirkung des Durchtritts des Durchsatzes der den Niederdruck-EGR-Kreis durchströmenden Auslassgase; die Bildung von Kondenswasser ist absolut zu vermeiden, da es die Komponenten des Verbrennungsmotors ernsthaft beschädigen kann.However, the combustion engines described so far, which are provided with the low-pressure EGR circuit, have the serious disadvantage that they are characterized by the formation of condensation, especially in the intake, by the effect of passage of the throughput of the low pressure EGR circuit passing exhaust gases; The formation of condensation is absolutely to be avoided as it can seriously damage the components of the internal combustion engine.

Beschreibung der ErfindungDescription of the invention

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Steuern der Temperatur eines Ansaugkollektors eines aufgeladenen Verbrennungsmotors zu realisieren, der mit einem EGR-Kreis zur Rückführung der Auslassgase mit niedrigem Druck versehen ist, und bei dem die Nachteile des Stands der Technik nicht vorhanden sind und der gleichzeitig von einfacher und wirtschaftlicher Implementierung ist.It is an object of the present invention to provide a method for controlling the temperature of an intake manifold of a supercharged internal combustion engine provided with an EGR circuit for returning the exhaust gases at low pressure, and wherein the disadvantages of the prior art are not present and which is at the same time of simple and economical implementation.

Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zum Steuern der Temperatur eines Ansaugkollektors eines aufgeladenen Verbrennungsmotors bereitgestellt, der mit einem EGR-Kreis zur Rückführung der Auslassgase mit niedrigem Druck versehen ist, wie in den beigefügten Ansprüchen festgelegt ist.According to the invention, there is provided a method of controlling the temperature of an intake manifold of a supercharged internal combustion engine provided with an EGR circuit for returning the exhaust gases at low pressure, as defined in the appended claims.

Kurze Beschreibung der ZeichnungShort description of the drawing

Die vorliegende Erfindung wird nun unter Bezug auf die anhängenden Zeichnungen beschrieben, die ein nicht beschränkendes Ausführungsbeispiel darstellen, in denen:The present invention will now be described with reference to the accompanying drawings which illustrate a non-limiting embodiment in which:

die 1 schematisch einen aufgeladenen Verbrennungsmotor darstellt, der mit einem Niederdruck-EGR-Kreis und mit einem elektronischen Steuergerät versehen ist, welches das erfindungsgemäße Verfahren implementiert;the 1 schematically illustrates a supercharged internal combustion engine, which is provided with a low-pressure EGR circuit and with an electronic control unit, which implements the inventive method;

die 2 ein vergrößertes Detail des Verbrennungsmotors von 1 darstellt; undthe 2 an enlarged detail of the internal combustion engine of 1 represents; and

die 3 den Verlauf der Sättigungstemperatur in Abhängigkeit von dem Sättigungsdruck darstellt.the 3 represents the course of the saturation temperature as a function of the saturation pressure.

Bevorzugte Ausführungsformen der ErfindungPreferred embodiments of the invention

In 1 ist mit der Zahl 1 in seiner Gesamtheit ein Verbrennungsmotor bezeichnet, der mittels eines Turbokompressor-Aufladungssystems aufgeladen ist.In 1 is with the number 1 in its entirety denotes an internal combustion engine which is charged by means of a turbocharger charging system.

Der Verbrennungsmotor 1 umfasst vier Injektoren (Einspritzdüsen) 2, welche den Brennstoff, vorzugsweise Benzin, direkt in vier Zylinder 3 einspritzen, von denen jeder über mindestens ein jeweiliges (nicht gezeigtes) Ansaugventil mit einem Ansaugkollektor 4 und über zumindest ein jeweiliges (nicht gezeigtes) Auslassventil mit einem Auslasskollektor 5 verbunden ist.The internal combustion engine 1 includes four injectors (injectors) 2 taking the fuel, preferably gasoline, directly into four cylinders 3 injecting each of which has at least one respective intake valve (not shown) with an intake manifold 4 and via at least one respective outlet valve (not shown) with an outlet collector 5 connected is.

Der Ansaugkollektor 4 empfängt ein Gasgemisch, das sowohl Auslassgase (wie nachfolgend besser beschrieben) umfasst, als auch Frischluft, d. h. aus dem Umgebungsbereich stammende Luft, über eine Ansaugleitung 6, die mit einem Luftfilter 7 für den Frischluftstrom versehen ist und durch eine Drosselklappe 8 gesteuert ist. Längs bzw. in der Ansaugleitung 6 stromabwärts des Luftfilters 7 ist auch ein Luftmassenmesser 7* (besser bekannt als Air Flow Meter, in 2 dargestellt) angeordnet.The intake collector 4 receives a gas mixture comprising both outlet gases (as described better below) and fresh air, ie ambient air, via a suction line 6 that with an air filter 7 is provided for the fresh air flow and through a throttle 8th is controlled. Longitudinal or in the suction line 6 downstream of the air filter 7 is also an air mass meter 7 * (better known as Air Flow Meter, in 2 shown).

Längs bzw. in der Ansaugleitung 6 ist ein Ladeluftkühler (Intercooler) 9 angeordnet, der die Funktion des Abkühlens der angesaugten Luft aufweist und vorzugsweise in den Ansaugkollektor 4 integriert ist, wie in 2 besser dargestellt ist. Wie außerdem in 2 dargestellt, ist der Ladeluftkühler 9 mit einem Konditionierungskreis der in dem Ladeluftkühler 9 verwendeten Kühlflüssigkeit verbunden, der einen Wärmetauscher, eine Versorgungspumpe und ein Regulierventil vorsieht, die längs bzw. in einer Leitung parallel zum Ladeluftkühler 9 angeordnet sind. Mit dem Auslasskollektor 5 ist eine Auslassleitung 10 verbunden, welche die durch die Verbrennung erzeugten Auslassgase zu einem Auslasssystem liefert, das die durch die Verbrennung erzeugten Gase in die Atmosphäre ausstößt und normalerweise zumindest einen Katalysator 11 (eventuell mit einem Partikelfilter versehen) und zumindest einen (nicht dargestellten) Schalldämpfer umfasst, der stromabwärts des Katalysators 11 angeordnet ist.Longitudinal or in the suction line 6 is a charge air cooler (Intercooler) 9 arranged, which has the function of cooling the sucked air and preferably in the suction collector 4 is integrated, as in 2 is shown better. As well as in 2 shown is the intercooler 9 with a conditioning circuit in the intercooler 9 connected cooling liquid, which provides a heat exchanger, a supply pump and a regulating valve, the longitudinal or in a line parallel to the intercooler 9 are arranged. With the outlet collector 5 is an outlet pipe 10 which supplies the exhaust gases produced by the combustion to an exhaust system which discharges the gases produced by the combustion into the atmosphere and normally at least one catalyst 11 (possibly provided with a particulate filter) and at least one (not shown) muffler downstream of the catalyst 11 is arranged.

Das Versorgungssystem des Verbrennungsmotors 1 umfasst einen Turbokompressor 12, der mit einer Turbine 13 versehen ist, die längs bzw. in der Auslassleitung 10 angeordnet ist, um sich mit hoher Drehzahl unter der Wirkung der aus den Zylindern 3 ausgestoßenen Auslassgase zu drehen, und einen Kompressor 14, der längs bzw. in der Ansaugleitung 6 angeordnet und mechanisch mit der Turbine 13 verbunden ist, um von der Turbine 13 in Drehung versetzt zu werden, so dass der in der Versorgungsleitung 6 vorhandene Luftdruck erhöht wird.The supply system of the internal combustion engine 1 includes a turbo compressor 12 that with a turbine 13 is provided, the longitudinal or in the outlet 10 is arranged to move at high speed under the action of the cylinders 3 To turn out exhaust gases emitted, and a compressor 14 , the longitudinal or in the suction line 6 arranged and mechanically with the turbine 13 connected to the turbine 13 to be set in rotation, so that in the supply line 6 existing air pressure is increased.

In bzw. längs der Auslassleitung 10 ist eine Bypassleitung 15 vorgesehen, die parallel zur Turbine 13 so angeschlossen ist, dass ihre Enden stromaufwärts bzw. stromabwärts der Turbine 13 angeschlossen sind; längs bzw. in der Bypassleitung 15 ist ein Wastegate-Ventil 16 angeordnet, das geeignet ist, den Durchfluss bzw. Durchsatz der Auslassgase zu regulieren, die durch die Bypassleitung 15 strömen, und das von einem Elektroventil 17 gesteuert ist.In or along the outlet pipe 10 is a bypass line 15 provided parallel to the turbine 13 is connected so that its ends upstream or downstream of the turbine 13 are connected; along or in the bypass line 15 is a wastegate valve 16 arranged, which is adapted to regulate the flow or throughput of the outlet gases passing through the bypass line 15 flow, and that of an electric valve 17 is controlled.

Der Verbrennungsmotor 1 umfasst außerdem eine Bypassleitung 18, die längs bzw. in der Ansaugleitung 6 vorgesehen ist; die Bypassleitung 18 ist parallel zum Kompressor 14 geschaltet, so dass ihre Enden stromaufwärts bzw. stromabwärts des Kompressors 14 angeschlossen sind. In der Bypassleitung ist ein Ventil Poff 19 angeordnet, das geeignet ist, den Durchfluss der Luft zu regulieren, die durch die Bypassleitung 18 strömt, und das durch einen elektrischen Aktuator 20 gesteuert ist.The internal combustion engine 1 also includes a bypass line 18 , the longitudinal or in the suction line 6 is provided; the bypass line 18 is parallel to the compressor 14 switched so that their ends upstream or downstream of the compressor 14 are connected. In the bypass line is a valve Poff 19 arranged, which is adapted to regulate the flow of air through the bypass line 18 flows, and that by an electric actuator 20 is controlled.

Der Verbrennungsmotor 1 wird durch ein elektronisches Steuergerät 22 gesteuert, welches das Funktionieren aller Komponenten des Verbrennungsmotors 1 beaufsichtigt bzw. überwacht. Das elektronische Steuergerät 22 ist mit Sensoren 21 verbunden, welche die Temperatur und den Druck in der Ansaugleitung 6 stromaufwärts des Kompressors 14 messen, und mit einem Sensor 23, der die Temperatur und den Druck des in der Ansaugleitung 6 vorhandenen Gasgemisches stromaufwärts der Drosselklappe 8 misst, und mit einem Sensor 24, der die Temperatur und den Druck im Inneren des Ansaugkollektors 4 misst, und mit einem Sensor 25 (typischerweise einer linearen Sauerstoffsonde vom Typ UHEGO oder UEGO – von bekannter Art und nicht ausführlich beschrieben sowie in 2 dargestellt), der das Verhältnis Luft/Brennstoff der Auslassgase stromaufwärts des Katalysators 11 misst.The internal combustion engine 1 is through an electronic control unit 22 controlled, which the functioning of all components of the internal combustion engine 1 supervised or supervised. The electronic control unit 22 is with sensors 21 connected to the temperature and pressure in the suction line 6 upstream of the compressor 14 measure, and with a sensor 23 which determines the temperature and pressure of the suction line 6 existing gas mixture upstream of the throttle 8th measures, and with a sensor 24 that determines the temperature and pressure inside the suction collector 4 measures, and with a sensor 25 (typically a linear oxygen probe of the UHEGO or UEGO type) of known type and not described in detail and in US Pat 2 shown), the ratio of air / fuel of the exhaust gases upstream of the catalyst 11 measures.

Außerdem kann das elektronische Steuergerät 21 mit weiteren Sensoren verbunden sein, beispielsweise um die Winkelstellung (und somit die Drehzahl) einer Motorwelle des Verbrennungsmotors 1 zu messen oder die Phase der Ansaug- und/oder Auslassventile zu messen.In addition, the electronic control unit 21 be connected to other sensors, for example, the angular position (and thus the speed) of a motor shaft of the engine 1 or to measure the phase of the intake and / or exhaust valves.

Der Verbrennungsmotor 1 umfasst schließlich einen EGRLP-Kreis mit niedrigem Druck, der seinerseits eine Bypassleitung 26 umfasst, die von der Auslassleitung 10, vorzugsweise stromabwärts des Katalysators 11, ausgeht und in der Ansaugleitung 6 stromabwärts des Luftmassenmessers 7* mündet; die Bypassleitung 26 ist parallel zum Turbokompressor 12 geschaltet. In der Bypassleitung 26 ist ein EGR-Ventil 27 angeordnet, das geeignet ist, den Durchfluss der Auslassgase zu regulieren, welche die Bypassleitung 26 durchströmen. In der Bypassleitung 26 ist stromaufwärts des Ventils 27 auch ein Wärmetauscher 29 angeordnet, der die Funktion aufweist, die aus dem Auslasskollektor 5 austretenden und in den Kompressor 14 eintretenden Gase zu kühlen.The internal combustion engine 1 Finally, it includes a low pressure EGR LP circuit, which in turn is a bypass line 26 includes that from the outlet pipe 10 , preferably downstream of the catalyst 11 , goes out and in the intake pipe 6 downstream of the air mass meter 7 * opens; the bypass line 26 is parallel to the turbocompressor 12 connected. In the bypass line 26 is an EGR valve 27 arranged, which is adapted to regulate the flow of the outlet gases, which the bypass line 26 flow through. In the bypass line 26 is upstream of the valve 27 also a heat exchanger 29 arranged, which has the function coming out of the outlet collector 5 exiting and in the compressor 14 to cool incoming gases.

Schließlich ist das elektronische Steuergerät 22 mit einem Sensor 30 verbunden, der die Menge an Sauerstoff misst, die in dem Gasgemisch vorhanden ist, das in der Ansaugleitung 6 strömt, und der in der Ansaugleitungleitung stromaufwärts sowohl des Ladeluftkühlers 9 als auch der Drosselklappe 8 angeordnet ist.Finally, the electronic control unit 22 with a sensor 30 connected, which measures the amount of oxygen that is present in the gas mixture in the intake line 6 flows, and in the intake duct upstream of both the intercooler 9 as well as the throttle 8th is arranged.

Gemäß Darstellung in 2 ist eine Serie von Knoten definiert, die mit S0, S1, S2, S3 und S4 bezeichnet sind, die dazu verwendet werden, um den maximalen Durchsatz der Auslassgase zu ermitteln, der in dem EGRLP-Kreis mit niedrigem Druck zurückgeführt wird. As shown in 2 is defined a series of nodes, designated S 0 , S 1 , S 2 , S 3, and S 4 , which are used to determine the maximum flow rate of the exhaust gases present in the low pressure EGR LP circuit is returned.

Der Knoten S0 befindet sich in der Ansaugleitung 6 unmittelbar stromabwärts des Luftmassenmessers 7* und unmittelbar stromaufwärts des Punkts, in dem die Bypassleitung 26 in der Ansaugleitung 6 mündet. Der Luftmassenmesser 7* ist so ausgestaltet, dass er zumindest einige charakteristische Größen des von dem Verbrennungsmotor 1 angesaugten Frischluftstroms erfasst; insbesondere ist der Luftmassenmesser 7* so ausgestaltet, dass er den Durchsatz m0 des angesaugten Frischluftstroms, die Temperatur T0 des angesaugten Frischluftstroms, den Druck P0 des angesaugten Frischluftstroms und den psychometrischen Grad φ (oder die relative Feuchte) des angesaugten Frischluftstroms erfasst.The node S 0 is located in the intake pipe 6 immediately downstream of the air mass meter 7 * and immediately upstream of the point where the bypass line 26 in the intake pipe 6 empties. The air mass meter 7 * is configured to have at least some characteristic magnitudes of that of the internal combustion engine 1 sucked fresh air flow detected; in particular, the air mass meter 7 * configured to detect the flow rate m 0 of the intake fresh air flow, the temperature T 0 of the intake fresh air flow, the pressure P 0 of the intake fresh air flow, and the psychometric degree φ (or relative humidity) of the intake fresh air flow.

Abhängig von der Temperatur T0 des angesaugten Frischluftstroms ist es möglich, den Sättigungsdampfdruck PS0 des angesaugten Frischluftstroms über die in 3 dargestellte Grafik zu ermitteln.Depending on the temperature T 0 of the intake fresh air flow, it is possible, the saturation vapor pressure P S0 of the intake fresh air flow on the in 3 to determine the graphic shown.

Sobald der Sättigungsdampfdruck PS0 des angesaugten Frischluftstroms ermittelt ist, kann die Feuchte (il titolo) X0 des angesaugten Frischluftstroms in einfacher Weise mittels der folgenden Formel erhalten werden: X0 = 0,622·φ·PS0/(P0 – φ·PS0) [1]

X0
Feuchte des angesaugten Frischluftstroms;
φ
psychometrischer Grad (oder relative Feuchte) des angesaugten Frischluftstroms;
PS0
Sättigungsdampfdruck des angesaugten Frischluftstroms.
Once the saturation vapor pressure P S0 of the intake fresh air flow is determined, the humidity (il titolo) X 0 of the intake fresh air flow can be easily obtained by the following formula: X 0 = 0.622 × φ × P S0 / (P 0 -φ × P S0 ) [1]
X 0
Humidity of the intake fresh air stream;
φ
psychometric degree (or relative humidity) of the intake fresh air flow;
P S0
Saturation vapor pressure of the intake fresh air flow.

Wenn die Feuchte x0 des angesaugten Frischluftstroms bekannt ist, ist es möglich, sowohl den Durchsatz m0A an trockener Luft des angesaugten Frischluftstroms als auch den Durchsatz m0V an gesättigtem Dampf des angesaugten Frischluftstroms über die Formeln zu erhalten: m0A = m0/(1 + X0) [2] m0V = m0·X0/(1 + X0) [3]

m0
Massendurchsatz des angesaugten Frischluftstroms;
X0
Feuchte des des angesaugten Frischluftstroms;
m0A
Durchsatz an trockener Luft des angesaugten Frischluftstroms; und
m0V
Durchsatz an Dampf des angesaugten Frischluftstroms.
If the humidity x 0 of the intake fresh air flow is known, it is possible to obtain both the flow rate m 0A of dry air of the intake fresh air flow and the flow rate m 0V of saturated vapor of the intake fresh air flow through the formulas: m 0A = m 0 / (1 + X 0 ) [2] m 0V = m 0 × X 0 / (1 + X 0 ) [3]
m 0
Mass flow rate of the intake fresh air flow;
X 0
Humidity of the intake fresh air stream;
m 0A
Throughput of dry air of the intake fresh air stream; and
m 0V
Throughput of steam of the intake fresh air flow.

Der Knoten S3 befindet sich in der Auslassleitung 10 unmittelbar stromabwärts des Katalysators 11 und unmittelbar stromaufwärts des Punktes, an dem die Bypassleitung 26 von der Ablassleitung 10a ausgeht.The node S 3 is located in the outlet line 10 immediately downstream of the catalyst 11 and immediately upstream of the point at which the bypass line 26 from the drainage line 10a emanates.

Im Knoten S3 gilt die Relation: m = mt + mSCAV [4]

m
Gesamtmassendurchsatz an Luft, der den Verbrennungsmotor 1 durchströmt;
mt
Massendurchsatz an feuchter Luft, die in den Zylindern 3 eingeschlossen ist; und
mSCAV
Massendurchsatz des ”scavenging” (Spülung); in anderen Worten der Massendurchsatz an Luft, der von der Ansaugleitung 6 über die Zylinder 3 in die Auslassleitung 10 geführt wird, ohne an der Verbrennung teilzunehmen.
In node S 3 , the relation holds: m = m t + m SCAV [4]
m
Total mass flow rate of air, the internal combustion engine 1 flow through;
m t
Mass flow of moist air in the cylinders 3 is included; and
m SCAV
Mass flow rate of "scavenging"(flushing); in other words, the mass flow rate of air from the intake pipe 6 over the cylinders 3 in the outlet pipe 10 guided without participating in the combustion.

Der Durchsatz mCOMBV an durch die Verbrennung erzeugtem gesättigtem Dampf kann wie folgt berechnet werden: mCOMBV = mt/(STECH·min(1, λ))·1/(1 + X)·á [5]

mCOMBV
Durchsatz an durch die Verbrennung erzeugtem gesättigtem Dampf;
mt
Massendurchsatz an feuchter Luft, die in den Zylindern 3 eingeschlossen ist;
STECH
stöchiometrisches Verhältnis zwischen der Masse der Luft und der Masse an in die Zylinder eingespritztem Brennstoff, das eine stöchiometrische Verbrennung des Gemischs liefert;
λ
vom Sensor 25 gemessenes Verhältnis Luft/Brennstoff der Auslassgase stromaufwärts des Katalysators 11;
X
Feuchte des Gesamtmassendurchsatzes an Luft, der den Verbrennungsmotor 1 durchströmt; und
á
molares Verhältnis des Dampfs/verbrannten Brennstoffs, unter Betrachtung von Isooktan als verwendetem Brennstoff und gleich 18H2O/2C8H18.
The throughput m COMBV of saturated steam produced by the combustion can be calculated as follows: m COMBV m = t / (HOLLY · min (1, λ)) * 1 / (1 + X) * A [5]
m COMBV
Throughput of saturated vapor produced by the combustion;
m t
Mass flow of moist air in the cylinders 3 is included;
HOLLY
stoichiometric ratio between the mass of the air and the mass of fuel injected into the cylinders that provides stoichiometric combustion of the mixture;
λ
from the sensor 25 measured ratio air / fuel of the outlet gases upstream of the catalyst 11 ;
X
Humidity of the total mass flow rate of air, of the internal combustion engine 1 flow through; and
á
molar ratio of steam / burned fuel, considering isooctane as fuel used and equal to 18H 2 O / 2C 8 H 18 .

Der Durchsatz mV an gesättigtem Dampf am Eingang des Verbrennungsmotors 1 ist über die Formel bestimmt: mV = m·X/(1 + X) [6]

mV
Durchsatz an gesättigtem Dampf am Eingang des Verbrennungsmotors 1;
m
Gesamtmassendurchsatz an Luft, der den Verbrennungsmotor 1 durchströmt; und
X
Feuchte des Gesamtmassendurchsatzes an Luft, der den Verbrennungsmotor 1 durchströmt.
The throughput m V at saturated steam at the entrance of the internal combustion engine 1 is determined by the formula: m V = m × X / (1 + X) [6]
m V
Throughput of saturated steam at the entrance of the internal combustion engine 1 ;
m
Total mass flow rate of air, the internal combustion engine 1 flow through; and
X
Humidity of the total mass flow rate of air, of the internal combustion engine 1 flows through.

Daher kann der Durchsatz mEXV an gesättigtem Dampf am Auslass (d. h. in Korrespondenz zum Knoten S3) wie folgt berechnet werden: mEXV = mCOMBV + mV [7]

mEXV
Durchsatz an gesättigtem Dampf am Auslass;
mCOMBV
Durchsatz an durch die Verbrennung erzeugtem gesättigtem Dampf; und
mV
Durchsatz an gesättigtem Dampf am Eingang des Verbrennungsmotors 1.
Therefore, the flow m EXV of saturated vapor at the outlet (ie, in correspondence to the node S 3 ) can be calculated as follows: m EXV = m COMBV + m V [7]
m EXV
Throughput of saturated vapor at the outlet;
m COMBV
Throughput of saturated vapor produced by the combustion; and
m V
Throughput of saturated steam at the entrance of the internal combustion engine 1 ,

Durch Einsetzen der Gleichungen [5] und [6] in die Gleichung [7] wird der Durchsatz mEXV an gesättigtem Dampf am Auslass wie folgt ausgedrückt: mEXV = mt/(STECH·min(1, λ))·1/(1 + X)·á + m·X/(1 + X) [8]

mCOMBV
Durchsatz an durch die Verbrennung erzeugtem gesättigtem Dampf;
mt
Massendurchsatz an feuchter Luft, die in den Zylindern 3 eingeschlossen ist;
STECH
stöchiometrisches Verhältnis zwischen der Masse der Luft und der Masse an in die Zylinder eingespritztem Brennstoff, das eine stöchiometrische Verbrennung des Gemischs liefert;
λ
von Sensor 25 gemessenes Verhältnis Luft/Brennstoff der Auslassgase stromaufwärts des Katalysators 11;
X
Feuchte des Gesamtmassendurchsatzes an Luft, der den Verbrennungsmotor 1 durchströmt;
á
molares Verhältnis des Dampfs/verbrannten Brennstoffs, unter Betrachtung von Isooktan als verwendetem Brennstoff und gleich 18H2O/2C8H18.
mV
Durchsatz an gesättigtem Dampf am Eingang des Verbrennungsmotors 1;
m
Gesamtmassendurchsatz an Luft, der den Verbrennungsmotor 1 durchströmt; und
X
Feuchte des Gesamtmassendurchsatzes an Luft, die den Verbrennungsmotor 1 durchströmt.
Substituting equations [5] and [6] into equation [7], the saturated vapor output m EXV at the outlet is expressed as follows: EXV m = m t / (HOLLY · min (1, λ)) * 1 / (1 + X) * A + M · X / (1 + X) [8]
m COMBV
Throughput of saturated vapor produced by the combustion;
m t
Mass flow of moist air in the cylinders 3 is included;
HOLLY
stoichiometric ratio between the mass of the air and the mass of fuel injected into the cylinders that provides stoichiometric combustion of the mixture;
λ
from sensor 25 measured ratio air / fuel of the outlet gases upstream of the catalyst 11 ;
X
Humidity of the total mass flow rate of air, of the internal combustion engine 1 flow through;
á
molar ratio of steam / burned fuel, considering isooctane as fuel used and equal to 18H 2 O / 2C 8 H 18 .
m V
Throughput of saturated steam at the entrance of the internal combustion engine 1 ;
m
Total mass flow rate of air, the internal combustion engine 1 flow through; and
X
Humidity of the total mass flow rate of air, the internal combustion engine 1 flows through.

Der Durchsatz mEXA an trockener Luft am Auslass (d. h. in Korrespondenz mit dem Knoten S3 kann wie folgt berechnet werden: mEXA = mt/(1 + X)·max(0, (λ – 1)/λ) [9]

mEXA
Durchsatz an trockener Luft am Auslass;
mt
Massendurchsatz an feuchter Luft, die in den Zylindern 3 eingeschlossen ist;
λ
von Sensor 25 gemessenes Verhältnis Luft/Brennstoff der Auslassgase stromaufwärts des Katalysators 11;
X
Feuchte des Gesamtmassendurchsatzes an Luft, der den Verbrennungsmotor 1 durchströmt.
The throughput m EXA of dry air at the outlet (ie in correspondence with the node S 3 can be calculated as follows: m EXA = mt / (1 + X) * max (0, (λ-1) / λ) [9]
m EXA
Throughput of dry air at the outlet;
m t
Mass flow of moist air in the cylinders 3 is included;
λ
from sensor 25 measured ratio air / fuel of the outlet gases upstream of the catalyst 11 ;
X
Humidity of the total mass flow rate of air, of the internal combustion engine 1 flows through.

Der Knoten S4 findet sich in der Bypassleitung 26 unmittelbar stromabwärts des EGR-Ventils 27, das ausgestaltet ist, um den Durchsatz der Auslassgase zu regulieren, die die Bypassleitung 26 durchströmen, und unmittelbar stromaufwärts des Punkts, an dem die Bypassleitung 26 in die Auslassleitung 10 mündet.The node S4 is found in the bypass line 26 immediately downstream of the EGR valve 27 , which is designed to regulate the flow rate of the exhaust gases that bypass the bypass 26 through, and immediately upstream of the point at which the bypass line 26 in the outlet pipe 10 empties.

Im Knoten S4 gilt die Relation: mEX = m + mC [10]

m
Gesamtmassendurchsatz an Luft, der den Verbrennungsmotor 1 durchströmt;
mC
Durchsatz an in die Zylinder 3 injiziertem Brennstoff; und
mSCAV
Massendurchsatz des ”scavenging” (Spülung); in anderen Worten der Massendurchsatz an Luft, der von der Ansaugleitung 6 über die Zylinder 3 in die Auslassleitung 10 geführt wird, ohne an der Verbrennung teilzunehmen.
In node S 4 , the relation holds: m EX = m + m C [10]
m
Total mass flow rate of air, the internal combustion engine 1 flow through;
m C
Throughput in the cylinder 3 injected fuel; and
m SCAV
Mass flow rate of "scavenging"(flushing); in other words, the mass flow rate of air from the intake pipe 6 over the cylinders 3 in the outlet pipe 10 guided without participating in the combustion.

Außerdem ist es möglich, sowohl den Durchsatz mEGRA an trockener Luft der Auslassgase, die im EGRLP-Kreis mit niedrigem Druck zurückgeführt werden, als auch den Durchsatz mEGRV an gesättigtem Dampf der Auslassgase, die im EGRLP-Kreis mit niedrigem Druck zurückgeführt werden, über die Formeln zu erhalten: mEGRA = mEXA·mEGR/mEX [11] mEGRV = mEXV·mEGR/mEX [12]

mEGRA
Durchsatz an trockener Luft der Auslassgase, die im EGRLP-Kreis mit niedrigem Druck zurückgeführt werden;
mEGRV
Durchsatz an gesättigtem Dampf der Auslassgase, die im EGRLP-Kreis mit niedrigem Druck zurückgeführt werden;
mEGR
Gesamtdurchsatz der Auslassgase, die im EGRLP-Kreis mit niedrigem Druck zurückgeführt werden;
mEXA
Durchsatz an trockener Luft am Auslass;
mEXV
Durchsatz an gesättigtem Dampf am Auslass; und
mEXV
Durchsatz an gesättigtem Dampf am Auslass.
It is also possible, both the throughput m EGRA of dry air to the exhaust gases which are recirculated in the EGR LP circle with a low pressure, as well as the throughput m EGRV of saturated vapor of the exhaust gases, the recirculated in the EGR LP circle at low pressure to get over the formulas: m EGRA = m EXA · m EGR / m EX [11] m EGRV = m EXV · m EGR / m EX [12]
in EGRA
Throughput of dry air of the outlet gases, which are recycled in the low pressure EGR LP circuit;
in the EGRV
Throughput of saturated vapor of the outlet gases recycled in the EGR LP circuit at low pressure;
in EGR
Total flow rate of the outlet gases recycled in the EGR LP circuit at low pressure;
m EXA
Throughput of dry air at the outlet;
m EXV
Throughput of saturated vapor at the outlet; and
m EXV
Throughput of saturated vapor at the outlet.

Sobald der Durchsatz mEGRA an trockener Luft und der Durchsatz mEGRV an gesättigtem Dampf der Auslassgase, die im EGRLP-Kreis mit niedrigem Druck zurückgeführt werden, ermittelt sind, ist es möglich, die Feuchte XEGR der Auslassgase, die in dem EGRLP-Kreis mit niedrigem Druck zurückgeführt werden, mit der folgenden Formel zu ermitteln: XEGR = mEGRV/mEGRA [13]

XEGR
Feuchte der in dem EGRLP-Kreis mit niedrigem Druck zurückgeführten Auslassgase;
mEGRA
Durchsatz an trockener Luft des Stroms von Auslassgasen, der im EGRLP-Kreis mit niedrigem Druck zurückgeführt wird;
mEGRV
Durchsatz an gesättigtem Dampf des Stroms von Auslassgasen, der im im
EGRLP-Kreis
mit niedrigem Druck zurückgeführt wird.
Der Knoten S1 befindet sich in der Ansaugleitung 6 unmittelbar stromaufwärts des Kompressors 14 und unmittelbar stromabwärts des Punkts, an dem die Bypassleitung 26 in die Ansaugleitung 6 mündet.Once the throughput m EGRA of dry air and the throughput m EGRV of saturated vapor of the exhaust gases recirculated in the low pressure EGR LP circuit are determined, it is possible to determine the exhaust gas humidity X EGR in the EGR LP Circuit with low pressure, using the following formula: X EGR = m EGRV / m EGRA [13]
X EGR
Humidity of exhaust gases recycled in the EGR LP circuit at low pressure;
in EGRA
Dry air flow rate of outlet gases recycled in the EGR LP circuit at low pressure;
in the EGRV
Throughput of saturated steam of the stream of outlet gases, which in im
EGR LP circle
is returned at low pressure.
The node S 1 is located in the intake pipe 6 immediately upstream of the compressor 14 and immediately downstream of the point at which the bypass line 26 in the intake pipe 6 empties.

Für den Durchsatz mV an gesättigtem Dampf des Stroms unmittelbar stromaufwärts des Kompressors 14 gilt die Relation: mV = mEGRV + m0V [15]

mEGRV
Durchsatz an gesättigtem Dampf des Stroms von Auslassgasen, der im EGRLP-Kreis mit niedrigem Druck zurückgeführt wird;
mV
Durchsatz an gesättigtem Dampf des Gasstroms unmittelbar stromaufwärts des Kompressors 14; und
m0V
Durchsatz an Dampf des angesaugten Frischluftstroms.
For the flow rate m V at saturated steam of the stream immediately upstream of the compressor 14 the relation applies: m V = m EGRV + m 0V [15]
in the EGRV
Saturated vapor flow rate of outlet gases recycled in the EGR LP circuit at low pressure;
m V
Throughput of saturated vapor of the gas stream immediately upstream of the compressor 14 ; and
m 0V
Throughput of steam of the intake fresh air flow.

Für den Durchsatz mA an trockener Luft des Stroms unmittelbar stromaufwärts des Kompressors 14 gilt dagegen die Relation: mA = mEGRA + m0A [16]

mEGRA
Durchsatz an trockener Luft des Stroms von Auslassgasen, der im EGRLP-Kreis mit niedrigem Druck zurückgeführt wird;
mA
Durchsatz an trockener Luft des Gasstroms unmittelbar stromaufwärts des Kompressors 14; und
m0A
Durchsatz an trockener Luft des angesaugten Frischluftstroms.
For the throughput m A of dry air of the stream immediately upstream of the compressor 14 on the other hand, the relation holds: m A = m EGRA + m 0A [16]
in EGRA
Dry air flow rate of outlet gases recycled in the EGR LP circuit at low pressure;
m A
Throughput of dry air of the gas flow immediately upstream of the compressor 14 ; and
m 0A
Throughput of dry air of the intake fresh air flow.

Durch Einsetzen der Gleichungen [12] und [3] in die Gleichung [15] kann der Durchsatz mV an gesättigtem Dampf des Stroms unmittelbar stromaufwärts des Kompressors 14 ermittelt werden.By substituting Equations [12] and [3] into Equation [15], the saturated steam flow rate m V of the stream immediately upstream of the compressor 14 be determined.

Durch Einsetzen der Gleichungen [11] und [2] in die Gleichung [16] kann dagegen der Durchsatz mA an trockener Luft des Stroms unmittelbar stromaufwärts des Kompressors 14 ermittelt werden.By substituting the equations [11] and [2] into the equation [16], on the other hand, the throughput m A of dry air of the stream immediately upstream of the compressor can 14 be determined.

Die Feuchte X des Gasstroms unmittelbar stromaufwärts des Kompressors 14 kann mittels der folgenden Formel berechnet werden: X = mV/mA [17]

X
Feuchte des Gasstroms unmittelbar stromaufwärts des Kompressors 14;
mA
mittels der Formel [16] berechneter Durchsatz an trockener Luft des Gasstroms unmittelbar stromaufwärts des Kompressors 14; und
mV
mittels der Formel [15] berechneter Durchsatz an gesättigtem Dampf des Gasstroms unmittelbar stromaufwärts des Kompressors 14.
The humidity X of the gas flow immediately upstream of the compressor 14 can be calculated using the following formula: X = m V / m A [17]
X
Humidity of the gas flow immediately upstream of the compressor 14 ;
m A
throughput of dry air calculated from the formula [16] of the gas flow immediately upstream of the compressor 14 ; and
m V
By the formula [15] calculated throughput of saturated vapor of the gas stream immediately upstream of the compressor 14 ,

Die Feuchte X des Gasstroms unmittelbar stromaufwärts des Kompressors 14 kann als gleich angesehen werden wie die Feuchte des Gasstroms, der den Ansaugkollektor 4 durchströmt, unter der Annahme, dass vom Kompressor 14 bis zu den Zylindern 3 keine Bildung von Kondenswasser erfolgt.The humidity X of the gas flow immediately upstream of the compressor 14 can be considered the same as the humidity of the gas stream, the intake collector 4 flows through, assuming that from the compressor 14 up to the cylinders 3 no formation of condensation occurs.

Sobald die Feuchte X des Gasstroms unmittelbar stromaufwärts des Kompressors 14 und damit die Feuchte X des Gasstroms, der den Ansaugkollektor 14 durchströmt, ermittelt ist, kann mittels dessen Ableitung aus der Formel [1] der Sättigungsdruck PS des Gasstroms ermittelt werden, der den Ansaugkollektor 4 durchströmt, unter der Annahme, dass der psychometrische Grad φ (oder relative Feuchte) des Gasstroms, der den Ansaugkollektor 4 durchströmt, gleich 1 ist, mittels der folgenden Formel: PS = (P·X)/(0,622 – X) [18]

X
Feuchte des Gasstroms, der den Ansaugkollektor 4 durchströmt;
P
Druck des Gasstroms, der den Ansaugkollektor 4 durchströmt; und
PS
Sättigungsdampfdruck des Gasstroms, der den Ansaugkollektor 4 durchströmt.
Once the humidity X of the gas flow immediately upstream of the compressor 14 and thus the humidity X of the gas flow, the suction collector 14 flows through, is determined, can be determined by means of its derivation from the formula [1], the saturation pressure P S of the gas stream, the suction collector 4 flows through, assuming that the psychometric degree φ (or relative humidity) of the gas flow, the intake collector 4 flows through, equal to 1, by means of the following formula: P s = (P x) / (0.622 - X) [18]
X
Humidity of the gas flow, the intake collector 4 flow through;
P
Pressure of the gas flow, the intake collector 4 flow through; and
P S
Saturation vapor pressure of the gas flow, the suction collector 4 flows through.

Abhängig von dem mittels der Formel [18] berechneten Sättigungsdampfdruck PS des den Ansaugkollektor 4 durchströmenden Gasstroms ist es möglich, die Temperatur TS des gesättigten Dampfs des den Ansaugkollektor 4 durchströmenden Gasstroms über die in 3 dargestellte Grafik zu ermitteln. Depending on the saturation vapor pressure P S of the intake manifold calculated by the formula [18] 4 permeate gas flow, it is possible, the temperature T S of the saturated steam of the intake manifold 4 flowing gas stream over the in 3 to determine the graphic shown.

Die Temperatur TS des gesättigten Dampfs des den Ansaugkollektor 4 durchströmenden Gasstroms beeinflusst die Temperatur und den Durchsatz der Kühlflüssigkeit, die in der durch den in den Ansaugkollektor 4 integrierten Ladeluftkühler 9 gebildeten Anordnung verwendet wird.The temperature T S of the saturated steam of the intake collector 4 flowing gas flow affects the temperature and flow rate of the cooling liquid in the through the in the suction collector 4 integrated intercooler 9 formed arrangement is used.

Nachfolgend wird die Strategie beschrieben, die von dem elektronischen Steuergerät 22 implementiert wird, um die angestrebte Temperatur Tobj im Inneren des Ansaugkollektors 4 zu ermitteln.The following describes the strategy used by the electronic control unit 22 is implemented to the desired temperature T obj inside the intake manifold 4 to investigate.

Das elektronische Steuergerät 22 ist eingerichtet, um die angestrebte Temperatur Tobj im Inneren des Ansaugkollektors 4 abhängig auch von der Temperatur TS des gesättigten Dampfs des den Ansaugkollektor 4 durchströmenden Gasstroms zu ermitteln. Genauer gesagt ist das elektronische Steuergerät 22 eingerichtet, um einen Wert einer angestrebten Temperatur TE_obj im Inneren des Ansaugkollektors 4 abhängig von dem untersuchten Motorpunkt zu ermitteln; d. h., dass die von der Motorsteuerung gelieferte angestrebte Temperatur TE_obj im Inneren des Ansaugkollektors 4 abhängig von der Drehzahl n des Verbrennungsmotors und der Ansaugleistung ηASP ermittelt wird. Die Ansaugleistung ηASP ist gleich dem Verhältnis zwischen der Masse von in einem Zylinder 3 für jeden Verbrennungszyklus eingeschlossener Luft und der Masse von Referenzluft (d. h. der Masse von Luft in dem Volumen des Zylinderinhalts, einheitlich bezüglich des Drucks und der Bezugstemperatur). Alternativ ist es möglich, die Ansaugleistung ηASP durch die angestrebte Ansaugleistung ηASP_obj zu ersetzen, die durch die Motorsteuerung bereitgestellt und durch das elektronische Steuergerät 22 bestimmt wird. Alternativ ist es möglich, die Ansaugleistung ηASP durch das Drehmoment oder den mittleren Druck (indirekt oder effektiv) zu ersetzen.The electronic control unit 22 is set to the desired temperature T obj inside the intake manifold 4 also depends on the saturated steam temperature T S of the intake collector 4 to determine flowing gas stream. More specifically, the electronic control unit 22 set to a value of a target temperature T E_obj inside the Ansaugkollektors 4 depending on the engine point investigated; that is, the target temperature T E_obj provided by the engine controller in the interior of the intake manifold 4 is determined depending on the speed n of the internal combustion engine and the intake power η ASP . The intake capacity η ASP is equal to the ratio between the mass of one cylinder 3 for each combustion cycle of trapped air and the mass of reference air (ie the mass of air in the volume of the cylinder contents, uniform with respect to the pressure and the reference temperature). Alternatively, it is possible to replace the intake power η ASP by the target intake power η ASP_obj provided by the engine controller and by the electronic control unit 22 is determined. Alternatively, it is possible to replace the suction power η ASP by the torque or the average pressure (indirectly or effectively).

Die angestrebte Temperatur Tobj im Inneren des Ansaugkollektors 4 wird somit durch das elektronische Steuergerät 22 wie folgt ermittelt: Tobj = max(TE_obj, TS + Δ) [19] In anderen Worten ist die angestrebte Temperatur Tobj im Inneren des Ansaugkollektors 4 am höchsten Wert gesättigt zwischen der von der Motorsteuerung gelieferten angestrebten Temperatur TE_obj im Inneren des Ansaugkollektors 4 und der Summe der Temperatur TS des gesättigten Dampfs des den Ansaugkollektor 4 durchströmenden Gasstroms mit einem Sicherheitswert Δ, vorzugsweise eine konstante Größe, die experimentell bestimmt wird.The target temperature T obj inside the suction collector 4 is thus by the electronic control unit 22 determined as follows: T obj = max (T E_obj , T S + Δ) [19] In other words, the target temperature T obj is inside the intake manifold 4 highest value saturated between the target temperature T E_obj delivered by the engine control unit inside the intake manifold 4 and the sum of the temperature T S of the saturated vapor of the intake collector 4 flowing gas stream with a safety value Δ, preferably a constant size, which is determined experimentally.

Nachfolgend wird die vom elektronischen Steuergerät 22 implementierte Strategie zum Vermeiden von Kondenswasser in Korrespondenz des Knotens S1 beschrieben, der sich in der Ansaugleitung 6 unmittelbar stromaufwärts des Kompressors 14 und unmittelbar stromabwärts des Punkts befindet, an dem die Bypassleitung 26 in die Ansaugleitung 6 mündet. In anderen Worten wird nachstehend die von dem elektronischen Steuergerät 22 implementierte Modalität beschrieben, um den maximalen Durchsatz der Auslassgase zu ermitteln, der in dem EGRLP-Kreis mit niedrigem Druck zurückgeführt wird, was es ermöglicht, die Bildung von Kondenswasser in Korrespondenz des Knotens S1 zu verhindern, der sich in der Ansaugleitung 6 unmittelbar stromaufwärts des Kompressors 14 und unmittelbar stromabwärts des Punkts befindet, an dem die Bypassleitung 26 in die Ansaugleitung 6 mündet.The following is from the electronic control unit 22 implemented strategy for avoiding condensation in correspondence of the node S 1 , located in the suction line 6 immediately upstream of the compressor 14 and immediately downstream of the point at which the bypass line 26 in the intake pipe 6 empties. In other words, below is the one of the electronic control unit 22 described modality to determine the maximum throughput of the outlet gases, which is returned in the EGR LP circuit with low pressure, which makes it possible to prevent the formation of condensation in correspondence of the node S 1 , located in the intake pipe 6 immediately upstream of the compressor 14 and immediately downstream of the point at which the bypass line 26 in the intake pipe 6 empties.

Um die Bildung von Kondenswasser in Korrespondenz des Knotens S1 zu verhindern, der sich in der Ansaugleitung 6 unmittelbar stromaufwärts des Kompressors 14 und unmittelbar stromabwärts des Punkts befindet, an dem die Bypassleitung 26 in die Ansaugleitung 6 mündet, ist es zuerst erforderlich, die Temperatur Tmix des Gemischs der zwei Gasströme, die sich in Korrespondenz des Knotens S1 vereinigen, gemäß der folgenden Formel zu schätzen: Tmix = (mEGR·TE + m0·T0)/(mEGR + m0) [20]

Tmix
Temperatur des Gemischs der zwei Gasströme, die sich in Korrespondenz des Knotens S1 vereinigen;
mEGR
Durchsatz des Auslassgasstroms, der in dem EGRLP-Kreis mit niedrigem Druck zurückgeführt wird;
m0
Druchsatz des angesaugten Frischluftstroms;
TE
Temperatur des Auslassgasstroms, der in dem EGRLP-Kreis mit niedrigem Druck zurückgeführt wird; und
T0
von dem Luftmassenmesser 7* erhaltene Temperatur des angesaugten Frischluftstroms.
To prevent the formation of condensation in correspondence of the node S 1 , located in the suction line 6 immediately upstream of the compressor 14 and immediately downstream of the point at which the bypass line 26 in the intake pipe 6 First, it is necessary to estimate the temperature T mix of the mixture of the two gas streams merging in correspondence of the node S 1 according to the following formula: T mix = (m EGR * T E + m 0 * T 0 ) / (m EGR + m 0 ) [20]
T mix
Temperature of the mixture of the two gas streams, which unite in correspondence of the node S 1 ;
in EGR
Throughput of the outlet gas stream recirculated in the low pressure EGR LP circuit;
m 0
Druchsatz of the sucked fresh air flow;
T E
Temperature of the outlet gas stream recirculated in the low pressure EGR LP circuit; and
T 0
from the air mass meter 7 * obtained temperature of the sucked fresh air flow.

Abhängig von der Temperatur Tmix des Gemischs der zwei Gasströme, die sich in Korrespondenz des Knotens S1 vereinigen, ist es möglich, den Sättigungsdampfdruck PSmix des Gemischs der zwei Gasströme, die sich in Korrespondenz des Knotens S1 vereinigen, über die in der 3 dargestellte Grafik zu ermitteln.Depending on the temperature T mix of the mixture of the two gas streams, which unite in correspondence of the node S 1 , it is possible, the saturation vapor pressure P Smix of the mixture of the two gas streams, which unite in correspondence of the node S 1 , over that in the 3 to determine the graphic shown.

Sobald der Sättigungsdampfdruck PSmix des Gemischs der zwei Gasströme, die sich in Korrespondenz des Knotens S1 vereinigen, ermittelt ist, kann die Feuchte XSmix des Gemischs der zwei Gasströme, die sich in Korrespondenz des Knotens S1 vereinigen, in einfacher Weise mittels der folgenden Formel erhalten werden: XSmix = 0,622·φ·PSmix/(Pmix – φ·PSmix) [21]

XSmix
Feuchte des Gemischs der zwei Gasströme, die sich in Korrespondenz des Knotens S1 vereinigen;
φ
psychometrischer Grad (oder relative Feuchte) des Gemischs der zwei Gasströme, die sich in Korrespondenz des Knotens S1 vereinigen, ist gleich 1;
Pmix
Druck des Gemischs der zwei Gasströme, die sich in Korrespondenz des Knotens S1 vereinigen; und
PSmix
Druck der zwei Gasströme, die sich in Korrespondenz des Knotens S1 vereinigen.
Once the saturation vapor pressure P Smix of the mixture of the two gas streams, which unite in correspondence of the node S 1 , is determined the moisture X Smix of the mixture of the two gas streams which combine in correspondence of the node S 1 can be easily obtained by means of the following formula: X Smix = 0.622 · φ · P Smix / (P mix - φ · P Smix ) [21]
X Smix
Humidity of the mixture of the two gas streams which unite in correspondence of the node S 1 ;
φ
psychometric degree (or relative humidity) of the mixture of the two gas streams which unite in correspondence of the node S 1 is equal to 1;
P mix
Pressure of the mixture of the two gas streams, which unite in correspondence of the node S 1 ; and
P Smix
Pressure of the two gas streams, which unite in correspondence of the node S 1 .

Wenn die Feuchte XSmix des Gemischs der zwei Gasströme, die sich in Korrespondenz des Knotens S1 vereinigen, bekannt ist, ist es möglich, den maximalen Durchsatz mVlim des gesättigten Dampfs des Gemischs der zwei Gasströme, die sich in Korrespondenz des Knotens S1 vereinigen, über die Formel zu erhalten: mVlim = XSmix·ma [22]

mVlim
maximaler Durchsatz des gesättigten Dampfs des Gemischs der zwei Gasströme, die sich in Korrespondenz des Knotens S1 vereinigen;
XSmix
Feuchte des Gemischs der zwei Gasströme, die sich in Korrespondenz des Knotens S1 vereinigen; und
ma
mittels der Formel [14] berechneter Durchsatz an trockener Luft des Gasstroms unmittelbar stromaufwärts des Kompressors 14.
If the humidity X Smix of the mixture of the two gas streams merging in correspondence of the node S 1 is known, it is possible to determine the maximum flow rate m Vlim of the saturated vapor of the mixture of the two gas streams which are in correspondence of the node S 1 unite to get over the formula: m Vlim = X Smix · m a [22]
m Vlim
maximum flow rate of the saturated vapor of the mixture of the two gas streams which combine in correspondence of the node S 1 ;
X Smix
Humidity of the mixture of the two gas streams which unite in correspondence of the node S 1 ; and
m a
throughput of dry air calculated from the formula [14] of the gas flow immediately upstream of the compressor 14 ,

Der maximale Durchsatz mVlim von gesättigtem Dampf des Gemischs der zwei Gasströme, die sich in Korrespondenz des Knotens S1 vereinigen, wird daher durch das Produkt der Feuchte XSmix des Gemischs der zwei Gasströme, die sich in Korrespondenz des Knotens S1 vereinigen, mit dem mittels der Formel [14] erhaltenen Durchsatz ma der trockenen Luft des Gasstroms unmittelbar stromaufwärts des Kompressors 14 erhalten.The maximum flow rate m Vlim of saturated vapor of the mixture of the two gas streams which unite in correspondence of the node S 1 is therefore accompanied by the product of the moisture X Smix of the mixture of the two gas streams which unite in correspondence with the node S 1 the throughput m a of the dry air of the gas stream obtained by the formula [14] immediately upstream of the compressor 14 receive.

Sobald der maximale Durchsatz mVlim an gesättigtem Dampf des Gemischs der zwei Gasströme, die sich in Korrespondenz des Knotens S1 vereinigen, ermittelt ist, ist es möglich, den maximalen Durchsatz von gesättigtem Dampf der in dem EGRLP-Kreis mit niedrigem Druck zurückgeführten Auslassgase über die Formel zu erhalten: mEGRVlim = mVlim – m0V [23]

mEGRVlim
Durchsatz an gesättigtem Dampf der in dem EGRLP-Kreis mit niedrigem Druck zurückgeführten Auslassgase;
mVlim
maximaler Durchsatz an gesättigtem Dampf des Gemischs der zwei Gasströme, die sich in Korrespondenz des Knotens S1 vereinigen; und
m0V
Durchsatz an gesättigtem Dampf des angesaugten Frischluftstroms.
Once the maximum flow rate m Vlim of saturated vapor of the mixture of the two gas streams merging in correspondence of the node S 1 is determined, it is possible to determine the maximum saturated vapor flow rate of the exhaust gases recycled in the low pressure EGR LP circuit to get over the formula: m EGRVlim = m Vlim - m 0V [23]
m EGRVlim
Saturated vapor flow rate of the exhaust gases recycled in the EGR LP circuit at low pressure;
m Vlim
maximum saturated vapor flow rate of the mixture of the two gas streams combining in correspondence of node S 1 ; and
m 0V
Throughput of saturated steam of the intake fresh air flow.

Der maximale Durchsatz mEGRlim der in dem EGRLP-Kreis mit niedrigem Druck zurückgeführten Auslassgase wird daher über die Formel erhalten: mEGRlim = mEGRVlim·(1 – XEGR)/XEGR [24]

mEGRlim
maximaler Durchsatz der in dem EGRLP-Kreis mit niedrigem Druck zurückgeführten Auslassgase;
mEGRVlim
Durchsatz an gesättigtem Dampf der in dem EGRLP-Kreis mit niedrigem Druck zurückgeführten Auslassgase; und
XEGR
Feuchte der in dem EGRLP-Kreis mit niedrigem Druck zurückgeführten Auslassgase.
The maximum flow rate m EGRlim of the exhaust gases recycled in the EGR LP circuit at low pressure is therefore obtained by the formula: m EGRlim = m EGRVlim * (1-X EGR ) / X EGR [24]
m EGRlim
maximum flow rate of exhaust gases recycled in the EGR LP circuit at low pressure;
m EGRVlim
Saturated vapor flow rate of the exhaust gases recycled in the EGR LP circuit at low pressure; and
X EGR
Moisture of exhaust gases recycled in the EGR LP circuit at low pressure.

Das elektronische Steuergerät 22 ist somit ausgestaltet, den angestrebten Durchsatz mEGRobj der in dem EGRLP-Kreis mit niedrigem Druck zurückgeführten Auslassgase auch in Abhängigkeit des maximalen Durchsatzes mEGRlim der in dem EGRLP-Kreis mit niedrigem Druck zurückgeführten Auslassgase zu ermitteln. Genauer gesagt ist das elektronische Steuergerät 22 ausgestaltet, einen von der Fahrzeugsteuerung gelieferten Wert eines angestrebten Durchsatzes mEGRobj der im EGRLP-Kreis mit niedrigem Druck zurückgeführten Auslassgase zu ermitteln, um die Verbräuche und die Leistungen zu optimieren. Der Wert des angestrebten Durchsatzes mEGRengobj der in dem EGRLP-Kreis mit niedrigem Druck zurückgeführten Auslassgase wird abhängig von dem untersuchten Motorpunkt ermittelt; d. h. dass der von der Motorsteuerung gelieferte angestrebte Wert mEGRengobj der in dem EGRLP-Kreis mit niedrigem Druck zurückgeführten Auslassgase abhängig von der Drehzahl n des Verbrennungsmotors und der Ansaugleistung ηASP ermittelt wird. Die Ansaugleistung ηASP ist gleich dem Verhältnis zwischen der Masse von in einem Zylinder 3 für jeden Verbrennungszyklus eingeschlossener Luft und der Masse von Standardreferenzluft, die in jedem Zylinder 3 für jeden Verbrennungszyklus einzuschließen ist. Alternativ ist es möglich, die Ansaugleistung ηASP durch die angestrebte Ansaugleistung ηASP_obj zu ersetzen, die durch die Motorsteuerung bereitgestellt und durch das elektronische Steuergerät 22 bestimmt wird. Alternativ ist es möglich, die Ansaugleistung ηASP durch das Drehmoment oder den mittleren Druck (indirekt oder effektiv) zu ersetzen.The electronic control unit 22 is thus designed to determine the target throughput m EGRobj of the exhaust gases recirculated in the low pressure EGR LP circuit also as a function of the maximum flow rate m EGRlim of the exhaust gases recycled in the low pressure EGR LP circuit . More specifically, the electronic control unit 22 configured to determine a target flow rate value m EGRobj of the EGR LP cycle at low pressure supplied by the vehicle control in order to optimize consumption and performance. The value of the target flow rate m EGRengobj of the exhaust gases returned in the EGR LP circuit at low pressure is determined depending on the engine point under investigation; that is, the targeted value m EGRengobj provided by the engine controller of the exhaust gases recirculated in the low pressure EGR LP circuit is determined depending on the engine speed n and the intake power η ASP . The intake capacity η ASP is equal to the ratio between the mass of one cylinder 3 for each combustion cycle of trapped air and the mass of standard reference air present in each cylinder 3 is to be included for each combustion cycle. Alternatively, it is possible to replace the intake power η ASP by the target intake power η ASP_obj provided by the engine controller and by the electronic control unit 22 is determined. Alternatively it is possible to use the suction power η ASP to replace the torque or mean pressure (indirect or effective).

Der angestrebte Durchsatz mEGRobj der in dem EGRLP-Kreis mit niedrigem Druck zurückgeführten Auslassgase wird daher von dem elektronischen Steuergerät 22 wie folgt ermittelt: mEGRobj = min(mEGRengobj, mEGRlim + ΔEGR(TH2O)) [25] In anderen Worten, der angestrebte Durchsatz mEGRobj, der in dem EGRLP-Kreis mit niedrigem Druck zurückgeführten Auslassgase ist gesättigt beim kleineren Wert von dem von der Motorsteuerung gelieferten angestrebten Durchsatz mEGRengobj der in dem EGRLP-Kreis mit niedrigem Druck zurückgeführten Auslassgase und der Summe des maximalen Durchsatzes mEGRlim der in dem EGRLP-Kreis mit niedrigem Druck zurückgeführten Auslassgase und einem Sicherheitswert ΔEGR. Gemäß einer bevorzugten Variante ist der Sicherheitswert ΔEGR variabel in Abhängigkeit von der Temperatur des Verbrennungsmotors 1 oder von der Temperatur TH2O der Kühlflüssigkeit des Verbrennungsmotors 1.The desired flow rate EGRobj of the exhaust gases recirculated in the EGR LP circuit at low pressure is therefore provided by the electronic control unit 22 determined as follows: m EGRobj = min (m EGRengobj , m EGRlim + Δ EGR (T H2O )) [25] In other words, the target flow rate m EGRobj of the exhaust gases recirculated in the low pressure EGR LP circuit is saturated with the smaller value of the target flow rate m EGRengobj provided by the engine control and the exhaust gases discharged in the low pressure EGR LP circuit the sum of the maximum flow rate m EGRlim of the exhaust gases returned in the low pressure EGR LP circuit and a safety value Δ EGR . According to a preferred variant, the safety value Δ EGR is variable as a function of the temperature of the internal combustion engine 1 or from the temperature T H2O of the cooling liquid of the internal combustion engine 1 ,

Außerdem wird in folgender Weise die Größe REGR definiert, welche die Inzidenz des EGRLP-Kreis mit niedrigem Druck auf die Gesamtmasse des Gasgemischs angibt, das in der Ansaugleitung 6 strömt: REGR = mEGR/m [26]

mEGR
Durchsatz der in dem EGRLP-Kreis mit niedrigem Druck zurückgeführten Auslassgase; und
m
Gesamtmassendurchsatz an Luft und Auslassgasen, die im EGRLP-Kreis mit niedrigem Druck zurückgeführt werden, der den Verbrennungsmotor 1 durchströmt.
Also defined in the following manner is the size R EGR , which indicates the incidence of the low pressure EGR LP cycle on the total mass of the gas mixture in the intake manifold 6 flows: R EGR = m EGR / m [26]
in EGR
Flow rate of exhaust gases recycled in the EGR LP circuit at low pressure; and
m
Total mass flow rate of air and exhaust gases that are returned to the EGR LP circuit at low pressure, the internal combustion engine 1 flows through.

Das elektronische Steuergerät 22 ist daher ausgelegt, den angestrebten Wert der Größe REGRobj zu ermitteln, welche die Inzidenz des EGRLP-Kreises mit niedrigem Druck auf die Gesamtmasse des Gasgemischs angibt, das in der Ansaugleitung 6 strömt, in Abhängigkeit von dem maximalen Durchsatz mEGRlim der in dem EGRLP-Kreis mit niedrigem Druck zurückgeführten Auslassgase, insbesondere in Abhängigkeit vom Verhältnis zwischen dem maximalen Durchsatz mEGRlim der in dem EGRLP-Kreis mit niedrigem Druck zurückgeführten Auslassgase und dem Gesamtmassendurchsatz m an Luft, der den Verbrennungsmotor 1 durchströmt. Genauer gesagt ist das elektronische Steuergerät 22 ausgestaltet, einen von der Motorsteuerung gelieferten Wert der Größe REGRengobj zu ermitteln, welche die Inzidenz des EGRLP-Kreises mit niedrigem Druck auf die Gesamtmasse des Gasgemischs angibt, das in der Ansaugleitung 6 strömt, um die Verbräuche und die Leistungen zu optimieren. Der Wert der Größe REGRengobj, welche die Inzidenz des EGRLP-Kreises mit niedrigem Druck auf die Gesamtmasse des Gasgemischs angibt, das in der Ansaugleitung 6 strömt, wird abhängig von dem untersuchten Motorpunkt ermittelt; d. h. dass der von der Motorsteuerung gelieferte Wert der Größe REGRengobj, welche die Inzidenz des EGRLP-Kreises mit niedrigem Druck auf die Gesamtmasse des Gasgemischs angibt, das in der Ansaugleitung 6 strömt, abhängig von der Drehzahl n des Verbrennungsmotors und der Ansaugleistung ηASP ermittelt wird. Alternativ ist es auch in diesem Fall möglich, die Ansaugleistung ηASP durch die angestrebte Ansaugleistung ηASP_obj zu ersetzen, die durch die Motorsteuerung bereitgestellt und durch das elektronische Steuergerät 22 bestimmt wird. Alternativ ist es möglich, die Ansaugleistung ηASP durch das Drehmoment oder den mittleren Druck (indirekt oder effektiv) zu ersetzen.The electronic control unit 22 is therefore designed to determine the target value of the quantity R EGRobj , which indicates the low pressure EGR LP cycle incidence on the total mass of the gas mixture in the intake line 6 depending on the maximum flow rate m EGRlim of the exhaust gases recirculated in the low pressure EGR LP circuit , particularly depending on the ratio between the maximum flow rate m EGRlim of the exhaust gases recirculated in the low pressure EGR LP circuit and the total mass flow rate m in the air, the internal combustion engine 1 flows through. More specifically, the electronic control unit 22 configured to determine a value of the quantity R EGRengobj supplied by the engine control, which indicates the incidence of the EGR LP circuit with low pressure on the total mass of the gas mixture in the intake line 6 flows to optimize consumption and performance. The value of the size R EGRengobj , which indicates the low pressure EGR LP cycle incidence on the total mass of the gas mixture in the suction line 6 flows, is determined depending on the examined engine point; that is, the value of the quantity R EGRengobj provided by the engine control, which indicates the incidence of the low pressure EGR LP cycle on the total mass of the gas mixture, in the intake manifold 6 flows, depending on the speed n of the internal combustion engine and the intake power η ASP is determined. Alternatively, it is also possible in this case to replace the suction power η ASP by the aspired suction power η ASP_obj provided by the engine controller and by the electronic control unit 22 is determined. Alternatively, it is possible to replace the suction power η ASP by the torque or the average pressure (indirectly or effectively).

Der angestrebte Wert der Größe REGRobj, welche die Inzidenz des EGRLP-Kreises mit niedrigem Druck auf die Gesamtmasse des Gasgemischs angibt, das in der Ansaugleitung 6 strömt, wird somit von dem elektronischen Steuergerät 22 wie folgt ermittelt: REGRobj = min(REGRengobj, mEGRlim/m + ΔEGR(TH2O)) [27] In anderen Worten ist die Größe REGRobj, welche die Inzidenz des EGRLP-Kreises mit niedrigem Druck auf die Gesamtmasse des Gasgemischs angibt, das in der Ansaugleitung 6 strömt, am von der Motorsteuerung gelieferten kleineren Wert gesättigt zwischen der Größe REGRengobj, welche die Inzidenz des EGRLP-Kreises mit niedrigem Druck auf die Gesamtmasse des Gasgemischs angibt, das in der Ansaugleitung 6 strömt, und der Summe, die gegeben ist durch einen Sicherheitswert ΔEGR und ein Verhältnis zwischen dem maximalen Durchsatz mEGRlim der in dem EGRLP-Kreis mit niedrigem Druck zurückgeführten Auslassgase und dem Gesamtmassendurchsatz m an Luft, der den Verbrennungsmotor 1 durchströmt. Auch in diesem Fall ist gemäß einer bevorzugten Variante der Sicherheitswert ΔEGR variabel abhängig von der Temperatur des Verbrennungsmotors 1 oder der Temperatur TH2O der Kühlflüssigkeit des Verbrennungsmotors 1.The target value of the size R EGRobj , which indicates the low pressure EGR LP cycle incidence on the total mass of the gas mixture in the intake manifold 6 flows, is thus from the electronic control unit 22 determined as follows: R EGRobj = min (R EGRengobj , m EGRlim / m + Δ EGR (T H2O )) [27] In other words, the quantity R EGRobj indicating the incidence of the low pressure EGR LP circuit on the total mass of the mixed gas is that in the intake line 6 at the smaller value supplied by the engine control, flows between the quantity R EGRengobj indicating the incidence of the low pressure EGR LP cycle on the total mass of the gas mixture in the intake manifold 6 and the sum given by a safety value Δ EGR and a ratio between the maximum flow rate m EGRlim of the exhaust gases recirculated in the low pressure EGR LP circuit and the total mass flow rate m of air of the internal combustion engine 1 flows through. Also in this case, according to a preferred variant, the safety value Δ EGR is variably dependent on the temperature of the internal combustion engine 1 or the temperature T H2O of the cooling liquid of the internal combustion engine 1 ,

Gemäß einer ersten Variante ist es möglich, bei der vorhergehenden Abhandlung die Temperatur Tmix des Gemischs der beiden Gasströme, die sich in Korrespondenz des Knotens S1 vereinigen, durch die Temperatur TCAC der Kühlflüssigkeit zu ersetzen, die in dem in den Ansaugkollektor 4 integrierten Ladeluftkühler enthalten ist. Auf diese Weise ist es möglich, die Bildung von Kondenswasser in dem Ansaugkollektor 4 zu verhindern; in anderen Worten ermöglicht es die in der vorhergehenden Abhandlung beschriebene Strategie, welche die Temperatur TCAC der Kühlflüssigkeit verwendet, die in dem in den Ansaugkollektor 4 integrierten Ladeluftkühler enthalten ist, den maximalen Durchsatz der in dem EGRLP-Kreis mit niedrigem Druck zurückgeführten Auslassgase so zu ermitteln, dass die Bildung von Kondenswasser in dem Ansaugkollektor 4 verhindert wird.According to a first variant, it is possible, in the preceding discussion, to replace the temperature T mix of the mixture of the two gas streams which unite in correspondence of the node S 1 with the temperature T CAC of the cooling liquid which is in the intake collector 4 Integrated intercooler is included. In this way it is possible to prevent the formation of condensation in the suction collector 4 to prevent; in other words, the strategy described in the previous discussion allows the temperature T CAC the cooling liquid used in the in the suction collector 4 integrated charge air cooler is included to determine the maximum flow rate of the exhaust gases recycled in the EGR LP circuit at low pressure so that the formation of condensation in the intake manifold 4 is prevented.

Gemäß einer weiteren Variante ist es möglich, bei der vorhergehenden Abhandlung die Temperatur Tmix des Gemischs der zwei Gasströme, die sich in Korrespondenz des Knotens S1 vereinigen, durch die Temperatur des Gasstroms in Korrespondenz des Knotens S2 zu ersetzen. Der Knoten S2 befindet sich in Korrespondenz des Ansaugkollektors 4 stromabwärts des in seinem Inneren integrierten Ladeluftkühlers 9. Auf diese Weise ist es möglich, die Bildung von Niederschlag in dem Ansaugkollektor 4 zu vermeiden; in anderen Worten ermöglicht es die in der vorhergehenden Abhandlung beschriebene Strategie, welche die Temperatur des Gasstroms in Korrespondenz des Knotens S2 verwendet, den maximalen Durchsatz der in dem EGRLP-Kreis mit niedrigem Druck zurückgeführten Auslassgase zu ermitteln, um die Bildung von Niederschlag in dem Ansaugkollektor 4 zu vermeiden.According to a further variant, it is possible, in the preceding discussion, to replace the temperature T mix of the mixture of the two gas streams which unite in correspondence of the node S 1 with the temperature of the gas stream in correspondence of the node S 2 . The node S 2 is in correspondence of the suction collector 4 downstream of the intercooler integrated in its interior 9 , In this way it is possible the formation of precipitate in the suction collector 4 to avoid; in other words, the strategy described in the previous discussion, which uses the temperature of the gas flow in correspondence of the node S 2 , allows to determine the maximum flow rate of the exhaust gases recycled in the low pressure EGR LP circuit to prevent the formation of precipitation the suction collector 4 to avoid.

Nachstehend wird die Strategie beschrieben, die von dem elektronischen Steuergerät 22 und dem Ablauf des Ingangsetzens des EGRLP-Kreises mit niedrigem Druck implementiert wird, um die Bildung von Kondenswasser zu vermeiden, insbesondere an den kältesten Komponenten des Verbrennungsmotors 1.The following describes the strategy adopted by the electronic control unit 22 and implementing the low pressure EGR LP circuit start-up sequence to avoid the formation of condensed water, particularly at the coldest components of the internal combustion engine 1 ,

Der EGRLP-Kreis mit niedrigem Druck wird ausgeschaltet gehalten (in anderen Worten wird das EGR-Ventil 27 zum Regulieren des Durchsatzes der in der Bypassleitung 26 zurückgeführten Auslassgase geschlossen gehalten, und der Durchsatz mEGR der in dem EGRLP-Kreis mit niedrigem Druck zurückgeführten Auslassgase ist Null) während der gesamten Zeit, in der die Temperatur des Verbrennungsmotors 1 kleiner als ein Sicherheitswert S1 ist, d. h. während der gesamten Zeit, in der die Temperatur TH2O der Kühlflüssigkeit des Verbrennungsmotors kleiner als der Sicherheitswert S1 ist.The low pressure EGR LP circuit is kept off (in other words, the EGR valve becomes 27 for regulating the flow rate in the bypass line 26 recirculated exhaust gases are kept closed, and the flow rate m EGR of the exhaust gases recirculated in the EGR LP circuit at low pressure is zero) during the entire time in which the temperature of the internal combustion engine 1 is smaller than a safety value S 1 , ie, during the entire time in which the temperature T H2O of the cooling liquid of the internal combustion engine is smaller than the safety value S 1 .

Außerdem wird der EGRLP-Kreis mit niedrigem Druck ausgeschaltet gehalten (in anderen Worten wird das EGR-Ventil 27 zum Regulieren des Durchsatzes der durch die Bypassleitung 26 strömenden Auslassgase geschlossen gehalten, und der Durchsatz mEGR der in dem EGRLP-Kreis mit niedrigem Druck zurückgeführten Auslassgase ist Null) während der gesamten Zeit, in der die Differenz zwischen der Temperatur Tt des Gasstroms in der Ansaugleitung 6 in einem Punkt unmittelbar stromabwärts des Kompressors 14 und stromaufwärts des Ansaugkollektors 4 (stromaufwärts auch der Drosselklappe 8) und die Temperatur T0 des vom Luftmassenmessers 7* erfassten angesaugten Frischluftstroms kleiner als ein Sicherheitswert S2 ist. Vorzugsweise sind die Sicherheitswerte S1 und S2 konstante Werte, die experimentell ermittelt werden.In addition, the EGR LP circuit is kept off at low pressure (in other words, the EGR valve becomes 27 for regulating the flow rate through the bypass line 26 flowing outlet gases are kept closed, and the flow rate m EGR of the exhaust gases recirculated in the EGR LP circuit at low pressure is zero) throughout the time in which the difference between the temperature T t of the gas flow in the intake passage 6 at a point immediately downstream of the compressor 14 and upstream of the suction collector 4 (upstream also the throttle 8th ) and the temperature T 0 of the air mass meter 7 * detected sucked fresh air flow is less than a safety value S 2 . The safety values S 1 and S 2 are preferably constant values, which are determined experimentally.

Das elektronische Steuergerät 22 ist außerdem konfiguriert, um über die Variable Toff die Zeit zu messen, während der der EGRLP-Kreis mit niedrigem Druck ausgeschaltet gehalten wird (in anderen Worten die Zeit, während der das EGR-Ventil 27 zum Regulieren des Durchsatzes der durch die Bypassleitung 26 strömenden Auslassgase geschlossen gehalten wird und der Durchsatz mEGR der in dem EGRLP-Kreis mit niedrigem Druck zurückgeführten Auslassgase Null ist). Die Variable Toff, die eine Angabe der Zeit liefert, die vom Verbrennungsmotor 1 verwendet wird, um sich zu erwäremen, ermöglicht es, auch die Menge an Kondenswasser zu schätzen, die sich in dem EGRLP-Kreis mit niedrigem Druck gebildet haben könnte. Bei jedem Ausschalten wird die Variable Toff in dem nicht flüchtigen Speicher des elektronischen Steuergeräts des Verbrennungsmotors in der Variable Toff_EE gespeichert.The electronic control unit 22 is also configured to measure, via the variable T off, the time during which the low pressure EGR LP circuit is kept off (in other words, the time during which the EGR valve is turned off) 27 for regulating the flow rate through the bypass line 26 flowing outlet gases are kept closed and the flow rate m EGR of the exhaust gases returned in the EGR LP circuit at low pressure is zero). The variable T off , which provides an indication of the time taken by the internal combustion engine 1 It is also possible to estimate the amount of condensate that might have formed in the low pressure EGR LP cycle. At each turn-off, the variable T off is stored in the non-volatile memory of the electronic control unit of the internal combustion engine in the variable T off_EE .

Die Variable Toff_EE wird bei jedem Einschalten des Verbrennungsmotors oder, wie nachfolgend besser beschrieben, jedesmal dann, wenn die anschließende Reinigungsphase endet, auf Null initialisiert.The variable Toff_EE is initialized to zero each time the internal combustion engine is turned on, or as will be better described below, each time the subsequent cleaning phase ends.

Bei jedem Lauf des Verbrennungsmotors wird die Variable Toff am kleineren Wert gesättigt zwischen einer Variablen ToffMAX, welche die maximale Zeit angibt, während der der EGRLP-Kreis mit niedrigem Druck ausgeschaltet gehalten wird, und der Summe der Variablen Toff_EE und eines Werts ΔtOFF, der die Verweildauer in dem ausgeschalteten Zustand während des aktuellen Laufs misst.At each run of the internal combustion engine, the variable T off at the smaller value becomes saturated between a variable T offMAX indicating the maximum time during which the low pressure EGR LP circuit is kept off, and the sum of the variable T off_EE and a value Δt OFF , which measures the dwell time in the off state during the current run.

In anderen Worten wird die Variable Toff bei jedem Lauf des Verbrennungsmotors 1 wie folgt berechnet: Toff = min(Toff_EE + ΔtOFF, ToffMAX) [28] Auf diese Weise ist die Variable Toff in der Lage, eine Angabe der Zeit zu liefern, die vom Verbrennungsmotor 1 verbraucht wird, um sich aufzuheizen, und die Menge an Kondenswasser auch im Fall einer Mehrzahl von Einschaltungen, die zeitlich kurz aufeinanderfolgen, das sich in dem EGRLP-Kreis mit niedrigem Druck gebildet haben könnte, zu schätzen.In other words, the variable T off at each run of the internal combustion engine 1 calculated as follows: T off = min (T + .DELTA.t off_EE OFF, T offMAX) [28] In this way, the variable T off is able to provide an indication of the time taken by the internal combustion engine 1 is consumed to heat up and estimate the amount of condensed water even in the case of a plurality of energizations that are short in time, that may have formed in the low pressure EGR LP circuit.

Sobald der Verbrennungsmotor 1 sich erwärmt hat, ist es möglich, den EGRLP-Kreis mit niedrigem Druck allmählich zu öffnen, wodurch die Reinigungsphase eingeleitet wird. Genauer gesagt ist das elektronische Steuergerät 22 konfiguriert zu erkennen, dass der Verbrennungsmotor 1 ausreichend erwärmt ist, wenn die Temperatur des Verbrennungsmotors 1 größer als der Sicherheitswert S1 ist (d. h. wenn die Temperatur TH2O der Kühlflüssigkeit des Verbrennungsmotors 1 größer als der Sicherheitswert S1 ist) und gleichzeitig die Differenz zwischen der Temperatur Tt des Gasstroms in der Ansaugleitung 6 an einem Punkt unmittelbar stromabwärts des Kompressors 14 und stromaufwärts der Drosselklappe 8 und der Temperatur T0 des von dem Luftmassenmesser 7* erfassten angesaugten Frischluftstroms größer als der Sicherheitswert S2 ist.Once the internal combustion engine 1 has warmed up, it is possible to gradually open the EGR LP circuit at low pressure, thereby initiating the cleaning phase. More specifically, the electronic control unit 22 configured to recognize that the internal combustion engine 1 is sufficiently heated when the temperature of the internal combustion engine 1 greater than the safety value S 1 (ie, when the temperature T H2O of the cooling liquid of the internal combustion engine 1 greater than the safety value S 1 ) and at the same time the difference between the temperature T t of the gas flow in the intake pipe 6 at a point immediately downstream of the compressor 14 and upstream of the throttle 8th and the temperature T 0 of the air mass meter 7 * detected intake fresh air flow is greater than the safety value S 2 .

Der EGRLP-Kreis mit niedrigem Druck wird allmählich und progressiv geöffnet, um zu ermöglichen, dass das in dem EGRLP-Kreis mit niedrigem Druck eventuell vorhandene Kondenswasser ausgespült wird. In anderen Worten ist während der Reinigungsphase der Öffnungsgrad des EGR-Ventiles 27 zum Regulieren der die Bypassleitung 26 durchströmenden Auslassgase variabel (weder Null noch vollständig offen), und der Durchsatz mEGR der in dem EGRLP-Kreis mit niedrigem Druck zurückgeführten Auslassgase ist variabel (weder Null noch auf dem Maximalwert).The low pressure EGR LP circuit is gradually and progressively opened to allow any condensate that may be present in the low pressure EGR LP circuit to be purged. In other words, during the cleaning phase, the opening degree of the EGR valve 27 to regulate the bypass line 26 exhaust gases passing through are variable (neither zero nor fully open), and the flow rate m EGR of the exhaust gases returned in the low pressure EGR LP circuit is variable (neither zero nor maximum).

Die Dauer der durch ein graduelles Öffnen des EGRLP-Kreises mit niedrigem Druck charakterisierten Reinigungsphase ist variabel in Abhängigkeit von der Variablen Toff, d. h. dass die Dauer der Reinigungsphase in Abhängigkeit von der Zeitspanne bestimmt wird, während der der EGRLP-Kreis mit niedrigem Druck ausgeschaltet geblieben ist.The duration of the cleaning phase characterized by a gradual opening of the low pressure EGR LP circuit is variable depending on the variable T off , ie the duration of the cleaning phase is determined as a function of the time during which the EGR LP circuit is low Pressure has remained off.

Es wird außerdem die Variable Timer eingeführt, welche die Restzeit der Reinigungsphase repräsentiert und wie folgt ausgedrückt ist: Timer = TPURGING – Δt – ΔtEE·g(ΔtOFF) [29]

Timer
verbliebene Zeit bei der Beendigung der Reinigungsphase;
TPURCHING
Gesamtdauer der Reinigungsphase und variabel in Abhängigkeit von der Variablen Toff;
Δt
ab dem Beginn der Reinigungsphase verstrichene Zeit; und
ΔtEE
Dauer der Reinigungsphasen der vorhergehenden Einschaltzyklen, bei denen die Funktion g einen umgekehrt proportionalen Verlauf zum Sicherheitswert ΔtOFF aufweist.
In addition, the variable T imer is introduced, which represents the remaining time of the purification phase and is expressed as follows: T imer = T PURGING - Δt - Δt EE · g (Δt OFF ) [29]
T imer
remaining time at the completion of the cleaning phase;
T PURCHING
Total duration of the cleaning phase and variable depending on the variable T off ;
.delta.t
elapsed time from the beginning of the cleaning phase; and
Δt EE
Duration of the cleaning phases of the previous switch-on cycles, in which the function g has an inversely proportional progression to the safety value Δt OFF .

Die Dauer ΔtEE der Reinigungsphasen der vorhergehenden Einschaltzyklen wird bei jedem Ausschalten des Verbrennungsmotors in dem nicht flüchtigen Speicher des elektronischen Steuergeräts 22 gespeichert und ist gleich: ΔtEE = Δt + ΔtEEold [30]

ΔtEE
Dauer der Reinigungsphasen der vorhergehenden Einschaltzyklen;
Δt
ab dem Beginn der Reinigungsphase verstrichene Zeit; und
ΔtEEold
Dauer der Reinigungsphasen der vorhergehenden Einschaltzyklen, die zuvor in dem nicht flüchtigen Speicher des elektronischen Steuergeräts 22 gespeichert wurde.
The duration .DELTA.t EE of the cleaning phases of the preceding switch-on cycles is in each non-volatile memory of the electronic control unit each time the internal combustion engine 22 saved and is the same: Δt EE = Δt + Δt EEold [30]
Δt EE
Duration of the cleaning phases of the previous switch-on cycles;
.delta.t
elapsed time from the beginning of the cleaning phase; and
Δt EEold
Duration of the cleaning phases of the previous power cycles, previously in the non-volatile memory of the electronic control unit 22 was saved.

Sobald die Variable Timer definiert ist, ist es möglich, den von der Motorsteuerung gelieferten Wert der Größe der Größe REGRengobj, welche die Inzidenz des EGRLP-Kreises mit niedrigem Druck auf die Gesamtmasse des Gasgemischs angibt, das in der Ansaugleitung 6 strömt, wie folgt auszudrücken: REGRengobj = min(REGRengobjc·K(Timer), REGRMAX(Timer)) [31]

REGRengobj
von der Motorsteuerung gelieferte Größe, welche die Inzidenz des EGRLP-Kreises mit niedrigem Druck auf die Gesamtmasse des Gasgemischs angibt, das in der Ansaugleitung 6 strömt;
REGRengobjc
von der Motorsteuerung gelieferte Größe, welche die Inzidenz des EGRLP-Kreises mit niedrigem Druck auf die Gesamtmasse des Gasgemischs angibt, das in der Ansaugleitung 6 strömt, um die Verbrennung, die Verbräuche und die Emissionen zu optimieren;
REGRMAX
maximale Größe, welche die Inzidenz des EGRLP-Kreises mit niedrigem Druck auf die Gesamtmasse des Gasgemischs angibt, das in der Ansaugleitung 6 strömt, in Abhängigkeit von der Variablen Timer.
Once the variable T imer is defined, it is possible to determine the value of the quantity R EGRengobj supplied by the engine control, which indicates the incidence of the low pressure EGR LP circuit on the total mass of the gas mixture in the intake manifold 6 flows as follows: R EGRengobj = min (R EGRengobjc · K (T imer ), R EGRMAX (T imer )) [31]
R EGRengobj
magnitude provided by the engine control, which indicates the low pressure EGR LP cycle incidence on the total mass of the gas mixture in the intake manifold 6 flows;
R EGRengobjc
magnitude provided by the engine control, which indicates the low pressure EGR LP cycle incidence on the total mass of the gas mixture in the intake manifold 6 flows to optimize combustion, consumption and emissions;
R EGRMAX
maximum size, which indicates the low pressure EGR LP cycle incidence on the total mass of the gas mixture in the intake manifold 6 flows, depending on the variable T imer .

In anderen Worten ist die von der Motorsteuerung gelieferte REGRengobj, welche die Inzidenz des EGRLP-Kreises mit niedrigem Druck auf die Gesamtmasse des Gasgemischs angibt, das in der Ansaugleitung 6 strömt, gleich dem kleineren Wert zwischen der von der Motorsteuerung gelieferten Größe REGRengobj, welche die Inzidenz des EGRLP-Kreises mit niedrigem Druck auf die Gesamtmasse des Gasgemischs angibt, das in der Ansaugleitung 6 strömt, um die Verbrennung zu optimieren, multipliziert mit der Funktion K(Timer), und der maximalen Größe REGRMAX, welche die Inzidenz des EGRLP-Kreises mit niedrigem Druck auf die Gesamtmasse des Gasgemischs angibt, das in der Ansaugleitung 6 strömt, in Funktion der Variablen Timer.In other words, the R EGRengobj provided by the engine control, which indicates the low pressure EGR LP cycle incidence on the total mass of the mixed gas, is in the intake manifold 6 is equal to the smaller value between the quantity R EGRengobj supplied by the engine control, which indicates the incidence of the low pressure EGR LP circuit on the total mass of the gas mixture in the intake pipe 6 flows to optimize the combustion multiplied by the function K (T imer ), and the maximum size R EGRMAX , which indicates the incidence of the low pressure EGR LP circuit on the total mass of the gas mixture in the intake line 6 flows, as a function of the variable T imer .

Die Funktion K(Timer) weist einen Verlauf auf, der tendenziell invers proportional zur Variablen Timer ist. Genauer gesagt nimmt die Funktion K(Timer) einen Wert gleich Null am Beginn der Reinigungsphase des EGRLP-Kreises mit niedrigem Druck an und weist nach und nach einen zunehmenden Verlauf auf, wenn die Reinigungsphase zu Ende geht, bis sie einen Wert von 1 am Ende der Reinigungsphase erreicht.The function K (T imer ) has a gradient that tends to be inversely proportional to the variable T imer . More specifically, the function K (T imer ) assumes a value equal to zero at the beginning of the purge phase of the low pressure EGR LP circuit and progressively increases as the purge phase terminates until it reaches a value of 1 reached at the end of the cleaning phase.

Sobald die Reinigungsphase beendet ist, wird der EGRLP-Kreises mit niedrigem Druck vollständig geöffnet. Genauer gesagt ist das elektronische Steuergerät 22 konfiguriert, um zu erkennen, dass die Reinigungsphase beendet ist, wenn die Variable Timer, welche die verbleibende Zeit der Reinigungsphase repräsentiert, Null ist und die Funktion K(Timer) den Wert 1 annimmt. Das Öffnen des EGR-Ventils 27 zum Regulieren des Durchsatzes der die Bypassleitung 26 durchströmenden Auslassgase (d. h. des Durchsatzes mEGR der in dem EGRLP-Kreises mit niedrigem Druck zurückgeführten Auslassgase) wird in Abhängigkeit von dem angestrebten Wert der Größe REGRengobj ermittelt, welche die Inzidenz des EGRLP-Kreises mit niedrigem Druck auf die Gesamtmasse des in der Ansaugleitung 6 strömenden Gasgemischs angibt, wie beispielsweise mittels der Formel [27] berechnet wird.Once the cleaning phase is completed, the EGR LP circuit is fully opened at low pressure. More specifically, the electronic control unit 22 configured to recognize that the cleaning phase is completed when the variable T imer , which represents the remaining time of the cleaning phase , is zero and the function K (T imer ) assumes the value 1. Opening the EGR valve 27 for regulating the flow rate of the bypass line 26 effluent exhaust gases (ie, the flow rate EGR of the exhaust gases returned in the low pressure EGR LP circuit) are determined as a function of the target value of the quantity R EGRengobj , which is the incidence of the low pressure EGR LP circuit on the total mass of the exhaust gas the suction line 6 indicates flowing gas mixture, as calculated for example by means of the formula [27].

Bei jedem Ausschalten des aufgeladenen Verbrennungsmotors 1 wird die Variable Toff in einem nicht flüchtigen Speicher in einer Variable Toff_EE gespeichert. Der Wert ΔtOFF, welcher die Zeit des Verbleibens in dem ausgeschalteten Zustand in dem Lauf zählt, wird bei jedem Einschalten des Verbrennungsmotors 1 auf Null gesetzt. Die Variable Toff ist bestimmt als der Minimalwert zwischen einem Maximalwert ToffMAX und der Summe der Variablen Toff_EE und des Werts Δtoff, der die Zeit des Verbleibens in dem ausgeschalteten Zustand anzeigt. Die Variable Toff_EE wird bei jedem Einschalten des Verbrennungsmotors 1 auf Null gesetzt. Die Variable Toff_EE wird am Ende des Reinigungsintervalls Tpurging auf Null gesetzt.Each time the supercharged internal combustion engine is switched off 1 the variable T off is stored in a non-volatile memory in a variable T off_EE . The value .DELTA.t OFF, which counts the time of staying in the off state to the run is each time the internal combustion engine 1 set to zero. The variable T off is determined as the minimum value between a maximum value T offMAX and the sum of the variable T off_EE and the value Δt off indicating the time of remaining in the off state. The variable T off_EE is activated each time the internal combustion engine is switched on 1 set to zero. The variable T off_EE is set to zero at the end of the cleaning interval T purging .

Und das Verfahren sieht vor, die Zeit, die seit dem Ende der Schließphase des EGR-Ventils 27 verstrichen ist, und die Zeit Δt des Verbleibens in der Reinigungsphase zu messen; am Ende des Laufs die Summe der verstrichenen Zeit vom Ende der Schließphase des EGR-Ventils 27 und die Zeit Δt des Verbleibens in der Reinigungsphase in einer Variable ΔtEE zu speichern; die Differenz zwischen der Dauer des Reinigungsintervalls Tpurching und der verstrichenen Zeit seit dem Ende der Schließphase des EGR-Ventils 27 zu berechnen gleich der Zeit Δt des Verbleibens in der Reinigungsphase und die Variable ΔtEE multipliziert mit einer Funktion des Werts Δtoff, der die Zeit des Verbleibens in dem ausgeschalteten Zustand angibt, und ihn in einer Variablen Timer zu speichern.And the procedure envisages the time since the end of the closing phase of the EGR valve 27 has elapsed, and to measure the time Δt of remaining in the cleaning phase; at the end of the run, the sum of the elapsed time from the end of the closing phase of the EGR valve 27 and to store the time Δt of remaining in the cleaning phase in a variable Δt EE ; the difference between the duration of the cleaning interval T purching and the elapsed time since the end of the closing phase of the EGR valve 27 to calculate equal to the time .DELTA.t of remaining in the cleaning phase and the variable .DELTA.t EE multiplied by a function of the value of .DELTA.t off, indicating the time of staying in the off state, and storing it in a variable T imer.

Die Modalität des Ablaufs der Ingangsetzung des EGRLP-Kreises mit niedrigem Druck, der von dem elektronischen Steuergerät 22 implementiert und bisher beschrieben wurde, ermöglicht es, die Bildung von Kondenswasser zu vermeiden oder zumindest zu begrenzen, insbesondere in den kältesten Komponenten des Verbrennungsmotors 1, d. h. in der Ansaugleitung 6 und in dem Teil des Kompressors 14 bis zu den Zylindern 3.The modality of the low pressure EGR LP circuit starting process of the electronic control unit 22 implemented and described so far, it is possible to avoid or at least limit the formation of condensation, especially in the coldest components of the internal combustion engine 1 ie in the suction line 6 and in the part of the compressor 14 up to the cylinders 3 ,

Claims (9)

Verfahren zum Steuern des Massendurchsatzes eines EGR-Kreises (EGRLP) zur Rückführung der Auslassgase mit niedrigem Druck eines aufgeladenen Verbrennungsmotors (1), wobei der Ansaugkollektor (4) über eine Ansaugleitung (6) ein Gemisch aus von außen kommender angesaugter Frischluft und Auslassgasen, die von dem EGR-Kreis (EGRLP) zur Rückführung der Auslassgase mit niedrigem Druck zurückgeführt werden, empfängt; und der aufgeladene Verbrennungsmotor (1) eine Anzahl von Zylindern (3) und einen Turbokompressor (12) umfasst, der mit einer Turbine (13) und einem Kompressor (14) versehen ist, der in der Ansaugleitung (6) angeordnet ist; wobei das Verfahren folgende Schritte vorsieht: Bestimmen eines Grenzwerts (mEGRlim) des Massendurchsatzes des EGR-Kreises (EGRLP) zur Rückführung der Auslassgase mit niedrigem Druck derart, dass die Bildung von Kondenswasser in der Ansaugleitung (6) stromaufwärts des Kompressors (14) verhindert wird; Bestimmen eines angestrebten Werts (mEGRengobj) des Massendurchsatzes des EGR-Kreises (EGRLP) zur Rückführung der Auslassgase mit niedrigem Druck in Abhängigkeit von dem vom aufgeladenen Verbrennungsmotor (1) verwendeten Motorpunkt und damit in Abhängigkeit von der Drehzahl (n) und der Ansaugleistung (ηASP) der Ansaugung gleich dem Verhältnis zwischen der in jedem Zylinder (3) für jeden Verbrennungszyklus eingeschlossenen Luftmasse und der Referenzluftmasse; Vergleichen des Grenzwerts (mEGRlim) des Massendurchsatzes des EGR-Kreises (EGRLP) zur Rückführung der Auslassgase mit niedrigem Druck mit dem angestrebten Wert (mEGRengobj) des Massendurchsatzes des EGR-Kreises (EGRLP) zur Rückführung der Auslassgase mit niedrigem Druck; und Steuern des Massendurchsatzes des EGR-Kreises (EGRLP) zur Rückführung der Auslassgase mit niedrigem Druck in Abhängigkeit vom Vergleich zwischen dem Grenzwert (mEGRlim) des Massendurchsatzes des EGR-Kreises (EGRLP) zur Rückführung der Auslassgase mit niedrigem Druck und dem angestrebten Wert (mEGRengobj) des Massendurchsatzes des EGR-Kreises (EGRLP) zur Rückführung der Auslassgase mit niedrigem Druck; wobei das Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, dass der Schritt des Bestimmens des Grenzwertes (mEGRlim) des Massendurchsatzes des EGR-Kreises (EGRLP) zur Rückführung der Auslassgase mit niedrigem Druck derart, dass die Bildung von Kondenswasser in der Ansaugleitung (6) stromaufwärts des Kompressors (14) verhindert wird, folgende Teilschritte umfasst: Berechnen des maximalen Durchsatzes (mVlim) an gesättigtem Dampf des Gemischs aus von außen kommender angesaugter Frischluft und aus Auslassgasen, die vom EGR-Kreis (EGRLP) zur Rückführung der Auslassgase mit niedrigem Druck zurückgeführt werden, mittels des Produkts aus der Feuchte (XSmix) des Gemischs aus von außen kommender angesaugter Frischluft und aus Auslassgasen, die vom EGR-Kreis (EGRLP) zur Rückführung der Auslassgase mit niedrigem Druck zurückgeführt werden, und dem Durchsatz (mA) an trockener Luft des Gemischs aus von außen kommender angesaugter Luft und Auslassgasen, die vom EGR-Kreis (EGRLP) zur Rückführung der Auslassgase mit niedrigem Druck zurückgeführt werden; Berechnen des maximalen Durchsatzes (mEGRVlim) an Dampf der Auslassgase, die über den EGR-Kreis (EGRLP) zur Rückführung der Auslassgase mit niedrigem Druck zurückgeführt werden, mittels der Differenz zwischen dem maximalen Durchsatz (mVlim) an gesättigtem Dampf des Gemischs aus von außen kommender angesaugter Frischluft und Auslassgasen, die vom EGR-Kreis (EGRLP) zur Rückführung der Auslassgase mit niedrigem Druck zurückgeführt werden, und dem Durchsatz (m0V) an Dampf des von außen kommenden angesaugten Frischluftstroms; Berechnen des Grenzwerts (mEGRlim) des Massendurchsatzes des EGR-Kreises (EGRLP) zur Rückführung der Auslassgase mit niedrigem Druck derart, dass die Bildung von Kondenswasser in der Ansaugleitung (6) stromaufwärts des Kompressors (14) verhindert wird, mittels des maximalen Durchsatzes (mEGRVlim) an Dampf der Auslassgase, die über den EGR-Kreis (EGRLP) zur Rückführung der Auslassgase mit niedrigem Druck zurückgeführt werden, und der Feuchte (XEGR) der Auslassgase, die über den EGR-Kreis (EGRLP) mit niedrigem Druck zurückgeführt werden.Method for controlling the mass flow rate of an EGR Circuit (EGR LP ) for the recirculation of low pressure exhaust gases of a supercharged internal combustion engine ( 1 ), wherein the suction collector ( 4 ) via a suction line ( 6 ) receives a mixture of externally-drawn intake fresh air and exhaust gases returned from the EGR circuit (EGR LP ) for returning the exhaust gases at low pressure; and the supercharged internal combustion engine ( 1 ) a number of cylinders ( 3 ) and a turbocompressor ( 12 ) equipped with a turbine ( 13 ) and a compressor ( 14 ) provided in the suction line ( 6 ) is arranged; the method comprising the steps of: determining a limit value (m EGRlim ) of the mass flow rate of the EGR circuit (EGR LP ) for recirculating the outlet gases at low pressure such that the formation of condensed water in the intake line ( 6 ) upstream of the compressor ( 14 ) is prevented; Determining a desired value (m EGRengobj ) of the mass flow rate of the EGR circuit (EGR LP ) for returning the exhaust gases at low pressure as a function of the supercharged internal combustion engine ( 1 ) and thus depending on the speed (n) and the suction power (η ASP ) of the suction equal to the ratio between the in each cylinder ( 3 ) for each combustion cycle trapped air mass and the reference air mass; Comparing the threshold value (m EGRlim) the mass flow rate of the EGR circuit (EGR LP) for recycling the exhaust gases at low pressure with the desired value (m EGRengobj) the mass flow rate of the EGR circuit (EGR LP) for recycling the exhaust gases at low pressure; and controlling the mass flow rate of the EGR circuit (EGR LP) for recycling the exhaust gases at low pressure in dependence on the comparison between the limit value (m EGRlim) the mass flow rate of the EGR circuit (EGR LP) for recycling the exhaust gases at low pressure and the desired Value (m EGRengobj ) of the mass flow rate of the EGR circuit (EGR LP ) for the recirculation of the outlet gases at low pressure; the method being characterized in that the step of determining the limit value (m EGRlim ) of the mass flow rate of the EGR circuit (EGR LP ) for returning the outlet gases at low pressure such that the formation of condensed water in the intake line ( 6 ) upstream of the compressor ( 14 ), comprising the following substeps: calculating the maximum flow rate (m Vlim ) of saturated vapor of the mixture of fresh air drawn in from outside and exhaust gas recirculated from the EGR circuit (EGR LP ) for the recirculation of the outlet gases at low pressure, by means of the product of the moisture (X Smix ) of the mixture of fresh air drawn in from outside and of exhaust gas recirculated from the EGR circuit (EGR LP ) for the recirculation of the outlet gases at low pressure and the throughput (m A ) of dry one Air of the mixture of outside drawn-in air and outlet gases returned from the EGR circuit (EGR LP ) for returning the outlet gases at low pressure; Calculate the maximum flow rate (m EGRVlim ) of exhaust gas vapor returned through the EGR loop (EGR LP ) to return the low pressure exhaust gases by the difference between the maximum flow rate (m Vlim ) of saturated vapor of the mixture fresh air drawn in from the outside and exhaust gases recirculated from the EGR circuit (EGR LP ) for recirculation of the exhaust gases at low pressure, and the flow rate (m 0V ) to the vapor of the fresh air flow taken in from outside; Calculating the limit value (m EGRlim ) of the mass flow rate of the EGR circuit (EGR LP ) for the recirculation of the outlet gases at low pressure such that the formation of condensed water in the intake line ( 6 ) upstream of the compressor ( 14 ) is prevented by means of the maximum flow rate (m EGRVlim ) of vapor from the exhaust gases recirculated via the EGR circuit (EGR LP ) to recirculate the exhaust gases at low pressure and the humidity (X EGR ) of the exhaust gases passing through the exhaust gases EGR circuit (EGR LP ) at low pressure. Verfahren nach Anspruch 1, und umfassend den weiteren Schritt des Begrenzens des effektiven Massendurchsatzes des EGR-Kreises (EGRLP) zur Rückführung der Auslassgase mit niedrigem Druck auf den kleineren Wert zwischen dem Grenzwert (mEGRlim) des Massendurchsatzes des EGR-Kreises (EGRLP) zur Rückführung der Auslassgase mit niedrigem Druck und dem angestrebten Wert (mEGRengobj) des Massendurchsatzes des EGR-Kreises (EGRLP) zur Rückführung der Auslassgase mit niedrigem Druck.The method of claim 1, and comprising the further step of limiting the EGR circuit mass flow rate (EGR LP ) to return the low pressure exhaust gases to the smaller value between the EGR circuit mass flow rate limit (m EGRlim ) (EGR LP ) for returning the low pressure discharge gases and the target value (m EGRengobj ) of the mass flow rate of the EGR circuit (EGR LP ) for returning the exhaust gases at low pressure. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, und umfassend den weiteren Schritt des Summierens, zum Grenzwert (mEGRlim) des Massendurchsatzes des EGR-Kreises (EGRLP) zur Rückführung der Auslassgase mit niedrigem Druck, eines Sicherheitswerts (Δ), vorzugsweise variabel in Abhängigkeit von der Temperatur des Verbrennungsmotors (1) oder von der Temperatur (TH2O) der Kühlflüssigkeit des Verbrennungsmotors (1).A method according to claim 1 or 2, and comprising the further step of summing, to the limit (m EGRlim ), the mass flow rate of the EGR circuit (EGR LP ) for returning the low pressure discharge gases , a safety value (Δ), preferably variable depending on the temperature of the internal combustion engine ( 1 ) or the temperature (T H2O ) of the cooling liquid of the internal combustion engine ( 1 ). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Feuchte (XSmix) des Gemischs aus von außen kommender angesaugter Frischluft und Auslassgasen, die vom EGR-Kreis (EGRLP) zur Rückführung der Auslassgase mit niedrigem Druck zurückgeführt werden, über die Formel bestimmt ist: XSmix = 0,622·φ·PSmix/(Pmix – PSmix) [21] XSmix Feuchte des Gemischs aus von außen kommender angesaugter Frischluft und Auslassgasen, die vom EGR-Kreis (EGRLP) zur Rückführung der Auslassgase mit niedrigem Druck zurückgeführt werden; φ psychometrischer Grad (oder relative Feuchte) des Mix des Gemischs aus von außen kommender angesaugter Frischluft und Auslassgasen, die vom EGR-Kreis (EGRLP) zur Rückführung der Auslassgase mit niedrigem Druck zurückgeführt werden, gleich 1; Pmix Druck des Gemischs aus von außen kommender angesaugter Frischluft und Auslassgasen, die vom EGR-Kreis (EGRLP) zur Rückführung der Auslassgase mit niedrigem Druck zurückgeführt werden, und PSmix Druck an gesättigtem Dampf des Gemischs aus von außen kommender angesaugter Frischluft und Auslassgasen, die vom EGR-Kreis (EGRLP) zur Rückführung der Auslassgase mit niedrigem Druck zurückgeführt werden.Method according to one of the preceding claims, wherein the moisture (X Smix ) of the mixture of fresh air drawn in from the outside and exhaust gases returned from the EGR circuit (EGR LP ) for the recirculation of the outlet gases at low pressure is determined by the formula: X Smix = 0.622 · φ · P Smix / (P mix - P Smix ) [21] X Smix Moisture content of the mixture of fresh air drawn in from outside and outlet gases recirculated from the EGR circuit (EGR LP ) for the recirculation of the outlet gases at low pressure; φ psychometric degree (or relative humidity) of the mix of the mixture of outside intake fresh air and outlet gases returned from the EGR circuit (EGR LP ) for returning the outlet gases at low pressure, equal to 1; P mix Pressure of the mixture of outside intake fresh air and outlet gases returned from the EGR circuit (EGR LP ) for returning the exhaust gases at low pressure, and P Smix saturated vapor pressure of the mixture of outside drawn fresh air and exhaust gases , which are returned by the EGR circuit (EGR LP ) for the recirculation of the outlet gases at low pressure. Verfahren nach Anspruch 4, bei dem der Druck (PSmix) an gesättigtem Dampf des Gemischs aus von außen kommender angesaugter Frischluft und Auslassgasen, die vom EGR-Kreis (EGRLP) zur Rückführung der Auslassgase mit niedrigem Druck zurückgeführt werden, in Abhängigkeit von der Temperatur (Tmix) des Gemischs aus von außen kommender angesaugter Frischluft und Auslassgasen, die vom EGR-Kreis (EGRLP) zur Rückführung der Auslassgase mit niedrigem Druck zurückgeführt werden, bestimmt wird.A method according to claim 4, wherein the saturated steam pressure (P Smix ) of the external fresh air drawn in and exhaust gas recirculated from the EGR circuit (EGR LP ) to return the exhaust gases at low pressure vary depending on the Temperature (T mix ) of the mixture of fresh air drawn in from outside and outlet gases which are returned by the EGR circuit (EGR LP ) for the recirculation of the outlet gases at low pressure. Verfahren nach Anspruch 5, bei dem die Temperatur (Tmix) des Gemischs aus von außen kommender angesaugter Frischluft und Auslassgasen, die vom EGR-Kreis (EGRLP) zur Rückführung von Auslassgasen mit niedrigem Druck zurückgeführt werden, berechnet werden mittels: Tmix = (mEGR·TE + m0·T0)/(mEGR + m0) [20] Tmix Temperatur des Gemischs aus von außen kommender angesaugter Frischluft und Auslassgasen, die vom EGR-Kreis (EGRLP) zur Rückführung der Auslassgase mit niedrigem Druck zurückgeführt werden; mEGR Durchsatz an Auslassgasen, die vom EGR-Kreis (EGRLP) zur Rückführung der Auslassgase mit niedrigem Druck zurückgeführt werden; m0 Durchsatz an angesaugter Frischluft; TE Temperatur des Auslassgasstroms, der durch den EGR-Kreis (EGRLP) zur Rückführung der Auslassgase mit niedrigem Druck zurückgeführt wird; und T0 Temperatur des angesaugten Frischluftstroms.A method according to claim 5, wherein the temperature (T mix ) of the mixture of outside intake fresh air and outlet gases returned from the EGR circuit (EGR LP ) for recirculating exhaust gases at low pressure is calculated by: T mix = (m EGR * T E + m 0 * T 0 ) / (m EGR + m 0 ) [20] T mix temperature of the mixture of fresh air drawn in from outside and outlet gases returned by the EGR circuit (EGR LP ) for the recirculation of the outlet gases at low pressure; m EGR flow rate of exhaust gas recirculated from the EGR (EGR LP ) circuit to recirculate the exhaust gases at low pressure; m 0 throughput of fresh air intake; T E temperature of the outlet gas flow recirculated through the EGR circuit (EGR LP ) for returning the exhaust gases at low pressure; and T 0 temperature of the sucked fresh air flow. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Druck (PSmix) an gesättigtem Dampf des Gemischs aus von außen kommender angesaugter Frischluft und Auslassgasen, die vom EGR-Kreis (EGRLP) zur Rückführung der Auslassgase mit niedrigem Druck zurückgeführt werden, in Abhängigkeit von der Temperatur (TCAC) der Kühlflüssigkeit bestimmt wird, die in einem in dem Ansaugkollektor (4) integrierten Ladeluftkühler (9) verwendet wird.A method according to any one of claims 1 to 4, wherein the pressure (P Smix ) of saturated vapor of the mixture of outside drawn fresh air and outlet gases returned from the EGR circuit (EGR LP ) for returning the outlet gases at low pressure Depending on the temperature (T CAC ) of the cooling liquid is determined in a in the intake collector ( 4 ) integrated intercooler ( 9 ) is used. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem der Druck (PSmix) an gesättigtem Dampf des Gemischs aus von außen kommender angesaugter Frischluft und Auslassgasen, die vom EGR-Kreis (EGRLP) zur Rückführung der Auslassgase mit niedrigem Druck zurückgeführt werden, in Abhängigkeit von der Temperatur des Gasstroms im Inneren des Ansaugkollektors (4) und stromabwärts eines Ladeluftkühlers (9) bestimmt wird, der im Inneren des Ansaugkollektors (4) integriert ist.A method according to any one of claims 1 to 4, wherein the saturated vapor pressure (P Smix ) of the mixture of outside intake fresh air and outlet gases returned from the EGR circuit (EGR LP ) for returning the outlet gases at low pressure, depending on the temperature of the gas flow inside the intake collector ( 4 ) and downstream of a charge air cooler ( 9 ), which is inside the suction collector ( 4 ) is integrated. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Durchsatz (mA) an trockener Luft des Gemischs aus von außen kommender angesaugter Frischluft und Auslassgasen, die in dem EGR-Kreis (EGRLP) zur Rückführung der Auslassgase mit niedrigem Druck zurückgeführt werden, mittels der Summe des Durchsatzes (mEGRA) an trockener Luft des Auslassgasstroms, der durch den EGR-Kreis (EGRLP) zur Rückführung der Auslassgase mit niedrigem Druck zurückgeführt wird, und eines Durchsatzes (m0A) an trockener Luft des angesaugten Frischluftstroms berechnet wird.A method according to any one of the preceding claims, wherein the dry air flow rate (m A ) of the mixture of outside intake fresh air and outlet gases recirculated in the EGR circuit (EGR LP ) to recycle the low pressure discharge gases the sum of the flow rate (m EGRA ) of dry air of the outlet gas flow recirculated through the EGR circuit (EGR LP ) for recirculation of the low pressure exhaust gases and a flow rate (m 0A ) of dry air of the intake fresh air flow.
DE102016113606.9A 2015-07-24 2016-07-22 A method of controlling the temperature of an intake manifold of a supercharged internal combustion engine provided with an EGR circuit for recirculating the exhaust gases at low pressure Active DE102016113606B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITUB2015A002487A ITUB20152487A1 (en) 2015-07-24 2015-07-24 METHOD FOR CHECKING THE MASS CAPACITY OF AN EGR RECIRCULATION CIRCUIT FOR LOW-PRESSURE EXHAUST GASES OF A SUPER-POWERED INTERNAL COMBUSTION ENGINE
IT102015000038160 2015-07-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016113606A1 true DE102016113606A1 (en) 2017-01-26
DE102016113606B4 DE102016113606B4 (en) 2020-08-13

Family

ID=54329937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016113606.9A Active DE102016113606B4 (en) 2015-07-24 2016-07-22 A method of controlling the temperature of an intake manifold of a supercharged internal combustion engine provided with an EGR circuit for recirculating the exhaust gases at low pressure

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016113606B4 (en)
IT (1) ITUB20152487A1 (en)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4483873B2 (en) * 2007-02-13 2010-06-16 トヨタ自動車株式会社 Control device for internal combustion engine
DE102007038242A1 (en) * 2007-08-13 2009-02-19 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Method for recirculating exhaust gas from outlet line into inlet line of internal combustion engine, involves arranging compressor in inlet line and exhaust gas turbocharger in outlet line
JP4380754B2 (en) * 2007-09-21 2009-12-09 トヨタ自動車株式会社 Exhaust gas recirculation device for internal combustion engine
US9239025B2 (en) * 2009-06-29 2016-01-19 GM Global Technology Operations LLC Condensation detection systems and methods
DE102009037923A1 (en) * 2009-08-19 2011-02-24 Behr America, Inc., Troy Arrangement for returning and cooling exhaust gas of an internal combustion engine
KR101283144B1 (en) * 2011-05-04 2013-07-05 기아자동차주식회사 Exhaust Gas Humidity Control Method and Exhaust Gas Recirculation System thereof
US8616186B2 (en) * 2011-07-05 2013-12-31 Ford Global Technologies, Llc Exhaust gas recirculation (EGR) system

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016113606B4 (en) 2020-08-13
ITUB20152487A1 (en) 2017-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011002461B4 (en) Double throttle for improved tip-out stability in a supercharged engine system
DE102011002454B4 (en) Warming of intake air using EGR cooler in supercharged engine system with double throttle valve
DE102015016095B4 (en) Methods and systems for diagnosing an inlet oxygen sensor based on pressure
DE102015122107B4 (en) METHOD AND SYSTEM FOR CONTROL OF INTERCOOLER CONDENSATE
DE102015117117A1 (en) A method of reducing dilution of engine oil
DE112008000132T5 (en) Secondary air system for a ventilation system of an internal combustion engine
DE102016101210A1 (en) SYSTEM AND METHOD FOR OPERATING AN EXHAUST GAS VALVE BASED ON A TEMPERATURE DIFFERENCE OF THE VALVE
DE102015203251A1 (en) METHOD FOR VALUATING THE CONDENSATE STORAGE OF THE CHARGING COOLER WITH AN INTAKE OXYGEN SENSOR DURING FLOW OF EXHAUST GAS RECYCLING
DE102011080686A1 (en) EGR MIXER FOR SYSTEMS OF ENGINES WITH HIGH LOAD PRESSURE
DE102014216251A1 (en) LEARNING THE TRANSFER FUNCTION OF THE HUB OF THE EGR VALVE AND THE FLOW OF THE EGR VALVE
DE102007010557A1 (en) Virtual dew point sensor operating method for e.g. turbo-charged and/or super-charged engine system, involves determining dew point that characterizes and/or indicates suction air and pressure that characterizes and/or indicates suction air
DE102011052225A1 (en) Turbocharger protection method of a low-pressure exhaust gas recirculation engine
DE102008040312A1 (en) System for controlling the condensation in the intake tract of an internal combustion engine
DE102014117230A1 (en) Control method of a turbocharger
DE112015002918T5 (en) Control system for an internal combustion engine
DE102011080291A1 (en) Coordination of HP and LP EGR
DE102014218261A1 (en) Exhaust gas recirculation device for a turbocharged engine
DE112015002898T5 (en) Charged combustion engine
DE102008026706B4 (en) An exhaust purification control device and control method for an internal combustion engine
DE102012219812B4 (en) Method and device for reducing the formation of condensate in front of the compressor of a turbocharged motor vehicle internal combustion engine
DE102017130370A1 (en) METHOD AND SYSTEM FOR WATER INJECTION CONTROL
DE102014222529A1 (en) Determine the exhaust gas recirculation cooler soiling using a DPOV sensor
DE102011076098A1 (en) AVOIDANCE OF COOLANT OVERHEATING IN EXHAUST AIR COOLANT HEAT EXCHANGERS
DE102016119371A1 (en) An internal combustion engine system for discharging condensed water and method of using the internal combustion engine system
EP2921678A1 (en) Combustion engine, in particular gas engine, for a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final