DE102016113551A1 - Double-sided chamber catching device for small arms - Google Patents

Double-sided chamber catching device for small arms Download PDF

Info

Publication number
DE102016113551A1
DE102016113551A1 DE102016113551.8A DE102016113551A DE102016113551A1 DE 102016113551 A1 DE102016113551 A1 DE 102016113551A1 DE 102016113551 A DE102016113551 A DE 102016113551A DE 102016113551 A1 DE102016113551 A1 DE 102016113551A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
catch
coupling rod
handgun
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016113551.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus Münst
Lutz Morgenroth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C G Haenel GmbH
CG Haenel GmbH
Original Assignee
C G Haenel GmbH
CG Haenel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C G Haenel GmbH, CG Haenel GmbH filed Critical C G Haenel GmbH
Priority to DE102016113551.8A priority Critical patent/DE102016113551A1/en
Publication of DE102016113551A1 publication Critical patent/DE102016113551A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A17/00Safety arrangements, e.g. safeties
    • F41A17/42Safeties for locking the breech-block or bolt in a safety position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kammerfangvorrichtung (02) für eine Handfeuerwaffe (01) mit einem Kammerfang (03), welcher um eine Schwenkachse (04) zwischen einer einen Verschluss der Handfeuerwaffe (01) frei gebenden Freigabeposition und einer den Verschluss haltenden Fangposition verschwenkbar ist. Ein fest mit dem Kammerfang (03) verbundener erster Kammerfanghebel (05) zum Überführen des Kammerfangs (03) aus der Freigabeposition in die Fangposition und aus der Fangposition in die Freigabeposition ist an einer ersten Längsseite der Handfeuerwaffe (01) positionierbar. Ein zweiter Kammerfanghebel (07) zum Überführen des Kammerfangs (03) aus der Fangposition in die Freigabeposition ist auf einer zweiten Längsseite der Handfeuerwaffe (01) positionierbar. Erfindungswesentlich ist, dass der erste Kammerfanghebel (05) und der zweite Kammerfanghebel (07) formschlüssig miteinander verbunden sind, und dass der zweite Kammerfanghebel (07) zusätzlich zum Überführen des Kammerfangs (03) aus der Freigabeposition in die Fangposition ausgebildet ist. The present invention relates to a chamber catching device (02) for a handgun (01) with a chamber catch (03), which is pivotable about a pivot axis (04) between a release position releasing a closure of the handgun (01) and a catching position holding the closure. A fixed to the chamber catch (03) connected first chamber catch lever (05) for transferring the chamber catch (03) from the release position to the catching position and from the catching position to the release position on a first longitudinal side of the handgun (01) positionable. A second chamber catch lever (07) for transferring the chamber catch (03) from the catching position to the release position can be positioned on a second longitudinal side of the handgun (01). It is essential to the invention that the first chamber catch lever (05) and the second chamber catch lever (07) are positively connected to each other, and that the second chamber catch lever (07) is formed in addition to the transfer of the chamber catch (03) from the release position to the catch position.

Figure DE102016113551A1_0001
Figure DE102016113551A1_0001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine beidseitig bedienbare Kammerfangvorrichtung für Handfeuerwaffen, insbesondere für halbautomatische und vollautomatische Handfeuerwaffen. Darüber hinaus betrifft die Erfindung auch eine Handfeuerwaffe mit einer derartigen Kammerfangvorrichtung. The present invention relates to a double-acting chamber catching device for small arms, especially for semi-automatic and fully automatic small arms. Moreover, the invention also relates to a handgun having such a chamber catching device.

Der Kammerfang speziell bei voll- oder halbautomatischen Handfeuerwaffen hat die Aufgabe, einen Verschluss zu fangen bzw. zur Schussabgabe freizugeben. Nach Verschießen der letzten im Magazin befindlichen Patrone wird der Kammerfang automatisch in eine Aufwärtsposition geschwenkt, in welcher der Verschluss gefangen ist. Dem Schützen wird somit zeitnah signalisiert, dass das Magazin leer ist. Nach Einsetzen eines gefüllten Magazins kann der Schütze durch manuelle Betätigung einer entsprechenden Handhabe den Kammerfang in eine Abwärtsposition schwenken, in welcher der Verschluss wieder freigeben ist. The chamber catch especially in fully or semi-automatic handguns has the task to catch a shutter or release for firing. After the last cartridge in the magazine has been fired, the chamber catch is automatically pivoted to an upward position in which the shutter is caught. The shooter is thus promptly signaled that the magazine is empty. Upon insertion of a filled magazine, by manual operation of a corresponding handle, the shooter can pivot the chamber catch to a down position in which the closure is released.

Kammerfänge sind in verschiedenen Ausführungen bekannt. Neben Kammerfängen, die lediglich eine linksseitige Bedienbarkeit des Kammerfangs ermöglichen, sind auch beidseitig bedienbare Kammerfänge bekannt. Die beidseitige Bedienbarkeit hat den Vorteil, dass der Kammerfang von Rechts- und Linkshändern gleichermaßen gut betätigt werden kann. Chamber catches are known in various designs. In addition to chamber catches that allow only a left-sided usability of the chamber catch, both sides operated chamber catches are known. The two-sided operability has the advantage that the chamber catch by right and left-handers can be equally well operated.

Die US 7,661,219 B1 zeigt eine beidseitig bedienbare Kammerfangvorrichtung für Schusswaffen umfassend einen Kammerfang, welcher über einen Lagerbolzen mit dem unteren Griffstück verbunden ist. Auf der rechten Seite der Waffe befindet sich ein erster Freigabehebel. Ein vertikaler Bolzen erstreckt sich durch ein erstes Loch im ersten Freigabehebel, um diesen schwenkbar in einem vertikalen Loch im unteren Griffstück zu befestigen. An der linken Seite der Waffe ist ein zweiter Freigabehebel angeordnet, der einstückig mit dem Kammerfang ausgeführt ist. Die Kammerfangvorrichtung beinhaltet weiterhin eine Kolbenstangenanordnung umfassend eine Kolbenstange mit einem ersten Ende, welches mit dem Kammerfang auf der linken Seite verbunden ist, und einem zweiten Ende, welches mit dem ersten Freigabehebel auf der rechten Seite verbunden ist. Die Kolbenstangenanordnung umfasst weiterhin eine Torsionsfeder, die das erste Ende der Kolbenstange umgibt und von einem Kolbenkopf gehalten wird. Beim Drücken des ersten oder zweiten Freigabehebels in Richtung Waffe wird mittels Torsionsfeder eine Rotation des Kammerfangs in eine Abwärtsposition bewirkt, in welcher ein Verschluss freigegeben ist und somit eine Schussabgabe möglich ist. Durch Herausziehen des auf der linken Seite befindlichen zweiten Freigabehebels kann der Kammerfang in eine Aufwärtsposition geschwenkt werden, in welcher der Verschluss gesperrt ist. The US Pat. No. 7,661,219 B1 shows a dual-use chamber catching device for firearms comprising a chamber catch, which is connected via a bearing pin with the lower handle. On the right side of the weapon is a first release lever. A vertical bolt extends through a first hole in the first release lever for pivotally mounting it in a vertical hole in the lower handle. On the left side of the weapon, a second release lever is arranged, which is designed in one piece with the chamber catch. The chamber catcher further includes a piston rod assembly comprising a piston rod having a first end connected to the chamber catch on the left side and a second end connected to the first release lever on the right side. The piston rod assembly further includes a torsion spring surrounding the first end of the piston rod and held by a piston head. When pressing the first or second release lever towards the weapon rotation of the chamber catch is effected by means of a torsion spring in a downward position in which a closure is released and thus a firing is possible. By pulling out the second release lever located on the left side, the chamber catch can be pivoted into an upward position in which the closure is locked.

Die DE 10 2012 019 422 B3 zeigt einen Verschlussfanghebel, welcher über beidseitig angeordnete Handhaben bedienbar ist. Die Handhaben sind einteilig mit dem Verschlussfanghebel ausgebildet. Der Verschlussfanghebel kann mittels einer rechten Handhabe oder einer ersten linken Handhabe von seiner Fangposition in seine Freigabeposition überführt werden. Mittels einer zweiten linken Handhabe lässt sich der Verschlussfanghebel von seiner Freigabeposition in seine Fangposition verschwenken. The DE 10 2012 019 422 B3 shows a shutter catch which can be operated via both sides arranged handles. The handles are integrally formed with the catch catch. The locking catch lever can be transferred from its catching position into its release position by means of a right-hand handle or a first left-hand handle. By means of a second left handle, the catch lever can be pivoted from its release position into its catching position.

Die aus dem Stand der Technik vorbekannten Lösungen ermöglichen ein Überführen des Kammerfangs von seiner Fangposition in seine Halteposition sowohl mittels rechter als auch mittels linker Kammerfanghebel. Ein Verschwenken des Kammerfangs von seiner Freigabeposition in seine Fangposition wird jedoch bislang lediglich mittels des linken Kammerfanghebels ermöglicht. The previously known from the prior art solutions allow transferring the chamber catch from its catching position to its holding position both by right and by means of left chamber catch. However, a pivoting of the chamber catch from its release position to its catch position is so far only possible by means of the left chamber catch lever.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, eine Kammerfangvorrichtung zur Verfügung zu stellen, welche ein Überführen des Kammerfangs sowohl aus seiner Freigabeposition in seine Halteposition als auch aus seiner Halteposition in seine Freigabeposition mit Hilfe rechts und links angeordneter Betätigungselemente ermöglicht. Die Kammerfangvorrichtung sollte darüber hinaus einen einfachen Aufbau aufweisen und aufwandsarm zu fertigen sein. Weiterhin soll eine verbesserte Handfeuerwaffe bereitgestellt werden, die mit einer derartigen Kammerfangvorrichtung ausgerüstet ist. The object of the present invention is thus to provide a chamber catching device which allows a transfer of the chamber catch both from its release position to its holding position and from its holding position to its release position by means of right and left arranged actuators. The chamber catching device should moreover have a simple structure and be inexpensive to manufacture. Furthermore, an improved handgun is to be provided, which is equipped with such a chamber catching device.

Zur Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe dient eine Kammerfangvorrichtung gemäß dem beigefügten Anspruch 1 sowie eine Handfeuerwaffe gemäß dem beigefügten Anspruch 7. To achieve the object of the invention is a chamber catching device according to the appended claim 1 and a handgun according to the appended claim. 7

Die erfindungsgemäße Kammerfangvorrichtung umfasst zunächst einen Kammerfang, welcher um eine Schwenkachse zwischen einer einen Verschluss einer Handfeuerwaffe freigebenden Freigabeposition und einer den Verschluss haltenden Fangposition verschwenkbar ist. In der Freigabeposition ist der in die Handfeuerwaffe eingebaute Kammerfang so positioniert, dass er nicht in die Bewegungsbahn des in Längsrichtung der Handfeuerwaffe beweglichen Verschlusses eingreift. Der Verschluss der Handfeuerwaffe ist geschlossen, so dass ein Schuss abgegeben werden kann. In der Fangposition ist der Kammerfang derart ausgelenkt, dass er in die Bewegungsbahn des Verschlusses eingreift und somit die Bewegung des Verschlusses verhindert. Der Verschluss der Handfeuerwaffe ist geöffnet, eine Schussabgabe ist nicht möglich. Das manuelle Fangen des Verschlusses wird insbesondere bei Sicherheitsprüfungen und zu Reinigungszwecken benötigt. Das manuelle Freigeben des Verschlusses ist beispielsweise nach einem Magazinwechsel erforderlich. The chamber catching device according to the invention initially comprises a chamber catch, which is pivotable about a pivot axis between a release position releasing a closure of a handgun and a catching position holding the closure. In the release position, the chamber catch installed in the handgun is positioned so that it does not engage in the path of movement of the shutter which is movable in the longitudinal direction of the handgun. The lock of the handgun is closed so that a shot can be fired. In the catching position, the chamber catch is deflected in such a way that it engages in the movement path of the closure and thus prevents the movement of the closure. The lock of the handgun is open, a firing is not possible. The manual catching of the closure is required in particular for safety checks and for cleaning purposes. The manual release of the closure is required for example after a magazine change.

Die Kammerfangvorrichtung beinhaltet weiterhin einen ersten Kammerfanghebel zum Überführen des Kammerfangs aus der Freigabeposition in die Fangposition und aus der Fangposition in die Freigabeposition. Der erste Kammerfanghebel ist mit dem Kammerfang fest verbunden und an einer ersten Längsseite der Handfeuerwaffe positionierbar. Eine bevorzugte Ausführungsform nutzt einen einteilig mit dem Kammerfang ausgebildeten ersten Kammerfanghebel. Der erste Kammerfanghebel kann vorzugsweise an der in Schussrichtung linken Längsseite der Handfeuerwaffe positioniert werden. The chamber catcher further includes a first chamber catch lever for transferring the chamber catch from the release position to the catch position and from the catch position to the release position. The first chamber catch lever is firmly connected to the chamber catch and positioned on a first longitudinal side of the handgun. A preferred embodiment uses an integrally formed with the chamber catch first chamber catch lever. The first chamber catch lever can preferably be positioned on the left longitudinal side of the firearm in the firing direction.

Ein zweiter Kammerfanghebel, welcher ebenfalls zum Überführen des Kammerfangs aus der Freigabeposition in die Fangposition und aus der Fangposition in die Freigabeposition dient, ist an einer zweiten Längsseite der Handfeuerwaffe positionierbar. Der zweite Kammerfanghebel kann vorzugsweise an der in Schussrichtung rechten Längsseite der Handfeuerwaffe angeordnet werden. A second chamber catch lever, which also serves to transfer the chamber catch from the release position into the catching position and from the catching position into the release position, can be positioned on a second longitudinal side of the handgun. The second chamber catch lever can preferably be arranged on the right in the firing direction longitudinal side of the handgun.

Der erste Kammerfanghebel und der zweite Kammerfanghebel sind formschlüssig miteinander verbunden. The first chamber catch lever and the second chamber catch lever are positively connected with each other.

Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Kammerfangvorrichtung besteht darin, dass durch die formschlüssige Verbindung der beiden Kammerfanghebel eine beidseitige Bedienbarkeit des Kammerfangs ermöglicht wird. Im Unterschied zu den vorbekannten Lösungen kann der Kammerfang sowohl von der in Schussrichtung linken Seite als auch von der in Schussrichtung rechten Seite in seine Freigabeposition und in seine Fangposition überführt werden. Die erfindungsgemäße Kammerfangvorrichtung ist somit für Rechts- und Linkshänder gleichermaßen gut bedienbar und zwar in allen Nutzungssituationen, wodurch sich die Ergonomie einer mit der Kammerfangvorrichtung ausgestatteten Handfeuerwaffe wesentlich verbessert. A significant advantage of the chamber catching device according to the invention is that a bilateral operability of the chamber catch is made possible by the positive connection of the two chamber catch. In contrast to the previously known solutions, the chamber catch can be transferred from its left-hand side in the firing direction as well as from the right-hand side in the firing direction into its release position and into its catching position. The chamber catching device according to the invention is therefore equally easy to use for right and left-handers in all situations of use, which significantly improves the ergonomics of a equipped with the chamber catcher handgun.

Nach einer vorteilhaften Ausführungsform sind der erste Kammerfanghebel und der zweite Kammerfanghebel über eine in Querrichtung der Handfeuerwaffe verschiebbare Koppelstangenanordnung formschlüssig miteinander verbunden. Die Koppelstangenanordnung umfasst zunächst eine erste Koppelstange, deren erstes Ende formschlüssig mit dem zweiten Kammerfanghebel verbunden ist. Die formschlüssige Verbindung zwischen der ersten Koppelstange und dem zweiten Kammerfanghebel kann beispielsweise über eine an den zweiten Kammerfanghebel angeformte Erweiterung, welche in eine entsprechende Ausnehmung der ersten Koppelstange eingreift, ausgebildet sein. Alternativ kann auch der zweite Kammerfanghebel eine Ausnehmung aufweisen, in die eine Erweiterung der ersten Koppelstange eingreift. Die genannten Ausführungen der formschlüssigen Verbindung tragen lediglich beispielhaften Charakter. Andere Ausbildungen sind ebenso möglich. According to an advantageous embodiment, the first chamber catch lever and the second chamber catch lever are positively connected to one another via a coupling rod arrangement displaceable in the transverse direction of the handgun. The coupling rod assembly initially comprises a first coupling rod whose first end is positively connected to the second chamber catch lever. The positive connection between the first coupling rod and the second chamber catch lever may be formed, for example, via an integrally formed on the second chamber catch extension, which engages in a corresponding recess of the first coupling rod. Alternatively, the second chamber catch lever may also have a recess into which an extension of the first coupling rod engages. The mentioned embodiments of the positive connection carry only exemplary character. Other training is also possible.

Mit dem zweiten Ende der ersten Koppelstange ist ein erstes Ende einer zweiten Koppelstange kraftschlüssig verbunden. Ein zweites Ende der zweiten Koppelstange ist mit dem Kammerfang formschlüssig verbunden. Die formschlüssige Verbindung zwischen der zweiten Koppelstange und dem Kammerfang kann ähnlich wie die formschlüssige Verbindung zwischen erster Koppelstange und zweitem Kammerfanghebel ausgebildet sein. Der Kammerfang kann zusätzlich von einem Koppelstangenkopf gehalten werden, welcher ebenfalls formschlüssig mit dem Kammerfang verbunden ist. In diesem Fall befindet sich der Kammerfang zwischen dem Koppelstangenkopf und der zweiten Koppelstange. With the second end of the first coupling rod, a first end of a second coupling rod is non-positively connected. A second end of the second coupling rod is positively connected to the chamber catch. The positive connection between the second coupling rod and the chamber catch may be similar to the positive connection between the first coupling rod and the second chamber catch lever. The chamber catch can be additionally held by a coupling rod head, which is also positively connected to the chamber catch. In this case, the chamber catch is located between the coupling rod head and the second coupling rod.

Die Koppelstangenanordnung beinhaltet weiterhin eine Torsionsfeder, welche die zweite Koppelstange in Richtung Kammerfang vorbelastet, um den Kammerfang in seiner Freigabeposition zu halten. Die Torsionsfeder umgibt die zweite Koppelstange bevorzugt zumindest abschnittsweise. The coupling rod assembly further includes a torsion spring biasing the second coupling rod toward the chamber catch to hold the chamber catch in its release position. The torsion spring preferably surrounds the second coupling rod at least in sections.

Die Koppelstangenanordnung besitzt einen einfachen Aufbau und kann daher preiswert und aufwandsarm gefertigt werden. The coupling rod assembly has a simple structure and can therefore be manufactured inexpensively and with little effort.

Das zweite Ende der ersten Koppelstange ist vorzugsweise mit einer Ausnehmung zur Aufnahme des ersten Endes der zweiten Koppelstange ausgestattet. Die Ausnehmung kann alternativ auch in das erste Ende der zweiten Koppelstange eingebracht sein, so dass sich in diesem Fall das zweite Ende der ersten Koppelstange in der Aufnahme der zweiten Koppelstange befinden würde. Zwischen erster und zweiter Koppelstange besteht gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform eine Schraubverbindung. Hierfür kann beispielsweise die Ausnehmung der ersten Koppelstange oder zweiten Koppelstange ein Innengewinde aufweisen, in welches ein entsprechend ausgeführtes Außengewinde der zweiten Koppelstange oder ersten Koppelstange eingreift. Die beiden Koppelstangen können jedoch auch durch andersartige, geeignete kraftschlüssige Verbindungen miteinander verbunden sein. The second end of the first coupling rod is preferably provided with a recess for receiving the first end of the second coupling rod. The recess may alternatively be introduced into the first end of the second coupling rod, so that in this case would be the second end of the first coupling rod in the receptacle of the second coupling rod. Between the first and second coupling rod according to an advantageous embodiment, a screw connection. For this purpose, for example, the recess of the first coupling rod or second coupling rod having an internal thread into which engages a correspondingly executed external thread of the second coupling rod or first coupling rod. However, the two coupling rods can also be connected to each other by other types of suitable non-positive connections.

Als vorteilhaft hat es sich erwiesen, den ersten und / oder den zweiten Kammerfanghebel mit einer rutschhemmenden Oberfläche zu versehen. Hierfür können beispielsweise Rillen oder andersartige Strukturen in die Oberfläche der Kammerfanghebel eingebracht sein. Die Oberfläche der Kammerfanghebel kann jedoch auch mit einer rutschhemmenden Schicht, zum Beispiel einer Gummischicht, versehen sein. Durch die rutschhemmende Oberfläche lassen sich die Kammerfanghebel auch mit Handschuhen bzw. in nasser Umgebung sicher bedienen, ohne dass die Gefahr besteht, dass die Hand des Schützens abrutscht. Auf diese Weise erhöht sich die Sicherheit der Handfeuerwaffe. It has proved to be advantageous to provide the first and / or the second chamber catch lever with a slip-resistant surface. For this purpose, for example, grooves or other structures may be introduced into the surface of the chamber catch lever. However, the surface of the chamber catcher may also be provided with a slip-resistant layer, for example a rubber layer. Due to the non - slip surface, the chamber catch levers can also be safely operated with gloves or in a wet environment, without the risk of the hand of the user Schützens slips off. In this way, the safety of the handgun increases.

Eine erfindungsgemäße Handfeuerwaffe umfasst einen in Längsrichtung der Handfeuerwaffe beweglichen Verschluss und die bereits beschriebene Kammerfangvorrichtung. Der Verschluss kann mittels Kammerfangvorrichtung in eine offene Stellung und eine geschlossene Stellung überführt werden. Vorzugsweise handelt es sich bei der durch die Erfindung betroffenen Handfeuerwaffe um eine voll- oder halbautomatische Waffe. A handgun according to the invention comprises a lock which can be moved in the longitudinal direction of the handgun and the chamber catching device already described. The closure can be transferred by means of chamber catching device in an open position and a closed position. Preferably, the handgun affected by the invention is a fully or semi-automatic weapon.

Nach einer vorteilhaften Ausführungsform umfasst die Handfeuerwaffe ein Waffengehäuse, an welchem der erste und / oder der zweite Kammerfanghebel als vorstehende Handhaben ausgebildet sind. Auf diese Weise sind die Kammerfanghebel für den Schützen ergonomisch bequem und einfach erreichbar und bedienbar. Hierbei ist jedoch sicherzustellen, dass die Kammerfanghebel nicht so weit vom Waffengehäuse abstehen, dass sie sich in der Kleidung des Schützen verfangen können. According to an advantageous embodiment, the handgun comprises a weapon housing, on which the first and / or the second chamber catch lever are designed as projecting handles. In this way, the chamber catch for the shooter ergonomically comfortable and easy to reach and operate. However, make sure that the chamber catch levers do not protrude so far from the gun housing that they can get caught in the shooter's clothing.

In das Waffengehäuse sind vorzugsweise Führungsbahnen zum Führen der Koppelstangen und / oder der Kammerfanghebel eingebracht. Mittels der Führungsbahn wird die Bewegung der Koppelstangen und der Kammerfanghebel unterstützt. Guideways for guiding the coupling rods and / or the chamber catch lever are preferably introduced into the weapon housing. By means of the guideway, the movement of the coupling rods and the chamber catch lever is supported.

Das Waffengehäuse weist bevorzugt mindestens einen Schutzvorsprung für den ersten und / oder zweiten Kammerfanghebel auf. Die Schutzvorsprünge können einteilig mit dem Waffengehäuse ausgebildet sein oder als Anbauteile realisiert sein. The weapon housing preferably has at least one protective projection for the first and / or second chamber catch lever. The protective projections may be integrally formed with the weapon housing or be realized as attachments.

Durch die Schutzvorsprünge kann ein unbeabsichtigtes Betätigen der Kammerfanghebel verhindert werden, was wiederum die Sicherheit der Handfeuerwaffe erhöht. Gleichzeitig dienen die Schutzvorsprünge auch dem Schutz der Kammerfanghebel vor mechanischen Beschädigungen. By the protective projections inadvertent actuation of the chamber catch lever can be prevented, which in turn increases the safety of the handgun. At the same time the protective projections also serve to protect the chamber catch lever from mechanical damage.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sowie deren Vorteile und Einzelheiten werden nachfolgend anhand der beigefügten Figuren näher erläutert. Es zeigen: A preferred embodiment of the invention and its advantages and details are explained below with reference to the accompanying figures. Show it:

1: eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Kammerfangvorrichtung, eingebaut in eine halbautomatische Handfeuerwaffe; 1 a perspective view of a chamber catcher device according to the invention, installed in a semi-automatic handgun;

2: eine Querschnittansicht der in die Handfeuerwaffe eingebauten erfindungsgemäßen Kammerfangvorrichtung in einer Freigabeposition und 2 FIG. 3: a cross-sectional view of the chamber-catching device according to the invention installed in the handgun in a release position and FIG

3: eine Querschnittansicht der in die Handfeuerwaffe eingebauten erfindungsgemäßen Kammerfangvorrichtung in einer Fangposition. 3 : A cross-sectional view of the built-in handgun invention the chamber catching device in a catching position.

Nachfolgend aufgeführte Lagebezeichnungen wie „oben“ und „unten“ usw. beziehen sich auf eine Waffe in normaler, horizontaler Schusslage, wobei die Schussrichtung nach vorne weist. Listed position labels such as "top" and "bottom", etc. refer to a weapon in a normal, horizontal shooting position, with the firing direction facing forward.

1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer in eine halbautomatische Handfeuerwaffe 01 eingebauten erfindungsgemäßen Kammerfangvorrichtung 02. Dargestellt ist lediglich der Bereich der Handfeuerwaffe 01, in welchem sich die Kammerfangvorrichtung 02 befindet, wobei für eine bessere Übersichtlichkeit nur ausgewählte Bauteile der Handfeuerwaffe 01 dargestellt sind. Die Kammerfangvorrichtung 02 umfasst einen Kammerfang 03, welcher zwischen einer einen Verschluss (nicht dargestellt) der Handfeuerwaffe 01 freigebenden Freigabeposition und einer den Verschluss haltenden Fangposition um eine Schwenkachse 04 (siehe 2, 3) verschwenkbar ist. Die Schwenkbarkeit des Kammerfangs 03 ist mit den geschwungenen Pfeilen in 1 angedeutet. 1 shows a perspective view of a semi-automatic handgun 01 built-in chamber catcher according to the invention 02 , Shown is only the area of the handgun 01 in which the chamber catching device 02 is located, for better clarity, only selected components of the handgun 01 are shown. The chamber catcher 02 includes a chamber trap 03 which is between a closure (not shown) of the handgun 01 releasing release position and a catch position holding the closure about a pivot axis 04 (please refer 2 . 3 ) is pivotable. The pivoting of the chamber catch 03 is with the curved arrows in 1 indicated.

Ein erster Kammerfanghebel 05 ist einteilig mit dem Kammerfang 03 ausgebildet. Der erste Kammerfanghebel 05 befindet sich in der gezeigten Ausführungsform an der in Schussrichtung links liegenden Längsseite der Handfeuerwaffe 01. Durch Betätigen des ersten Kammerfanghebels 05 kann der Kammerfang 03 aus der Freigabeposition in die Fangposition und umgekehrt aus der Fangposition in die Freigabeposition überführt werden. A first chamber catch lever 05 is in one piece with the chamber catch 03 educated. The first chamber catch 05 is located in the embodiment shown on the left in the firing direction longitudinal side of the handgun 01 , By actuating the first chamber catch lever 05 can the chamber catch 03 be transferred from the release position to the catching position and vice versa from the catching position to the release position.

Ein zweiter Kammerfanghebel 07 ist an der in Schussrichtung rechts liegenden Längsseite der Handfeuerwaffe 01 angeordnet. Der zweite Kammerfanghebel 07 dient ebenfalls dazu, den Kammerfang 03 zwischen der Freigabeposition und der Fangposition verschwenken zu können. Für eine sichere Bedienbarkeit sind die beiden Kammerfanghebel 05, 07 mit einer rutschhemmenden Oberfläche ausgestattet. Die gezeigte Ausführungsform verwendet in die Oberfläche eingebrachte Rillen. Die Kammerfanghebel 05, 07 sind als an einem Waffengehäuse 08 vorstehende Handhaben ausgebildet, wodurch eine ergonomische Bedienbarkeit der Kammerfanghebel 05, 07 sichergestellt ist. Das Waffengehäuse 08 kann mit entsprechenden Schutzvorsprüngen (nicht dargestellt) ausgestattet sein, um eine Fehlbedienung der Kammerfanghebel 05, 07 zu verhindern und die Kammerfanghebel 05, 07 vor mechanischen Beschädigungen zu schützen. A second chamber catch 07 is on the right in the direction of firing longitudinal side of the handgun 01 arranged. The second chamber catch lever 07 also serves to trap the chamber 03 to be able to pivot between the release position and the catch position. For safe operation, the two chamber catch levers 05 . 07 equipped with a non-slip surface. The embodiment shown uses grooves made in the surface. The chamber catch lever 05 . 07 are as on a weapon case 08 protruding handles formed, creating an ergonomic operation of the chamber catch 05 . 07 is ensured. The weapon case 08 may be provided with corresponding protection projections (not shown) to incorrect operation of the chamber catch 05 . 07 prevent and the chamber catch 05 . 07 to protect against mechanical damage.

Mit Bezug auf die 2 und 3 werden nachfolgend weitere Details der Kammerfangvorrichtung 02 beschrieben. 2 zeigt eine Querschnittansicht der in die Handfeuerwaffe 01 eingebauten Kammerfangvorrichtung 03 in der Freigabeposition, während in 3 eine Querschnittansicht der Kammerfangvorrichtung 02 in der Fangposition dargestellt ist. In der Freigabeposition ist der Kammerfang 03 derart positioniert, dass er nicht in die Bewegungsbahn des Verschlusses (nicht dargestellt) eingreift und somit eine Schussabgabe möglich ist. In der Fangposition ist der Kammerfang 03 nach oben ausgelenkt und greift somit in die Bewegungsbahn des Verschlusses ein, wodurch keine Schussabgabe möglich ist. With reference to the 2 and 3 Below, further details of the chamber catcher are described 02 described. 2 shows a cross-sectional view of the handgun 01 built-in chamber catcher 03 in the release position while in 3 a cross-sectional view of the chamber catcher 02 is shown in the catch position. In the release position is the chamber catch 03 positioned so that it does not engage in the movement path of the closure (not shown) and thus a firing is possible. In the catch position is the chamber catch 03 deflected upward and thus engages the trajectory of the shutter, whereby no firing is possible.

Der erste Kammerfanghebel 05 und der zweite Kammerfanghebel 07 sind über eine in Querrichtung der Handfeuerwaffe 01 verschiebbare Koppelstangenanordnung 09 formschlüssig miteinander verbunden. Die Koppelstangenanordnung 09 umfasst zunächst eine erste Koppelstange 10, deren erstes Ende eine erste Ausnehmung 12 aufweist. Der zweite Kammerfanghebel 07 besitzt eine Erweiterung 13, welche formschlüssig in die erste Ausnehmung 12 der ersten Koppelstange 10 eingreift. Eine zweite Koppelstange 14 ist mit ihrem ersten Ende mit dem zweiten Ende der ersten Koppelstange 10 kraftschlüssig verbunden. Hierfür ist in das zweite Ende der ersten Koppelstange 10 eine zweite Ausnehmung 15 mit einem Innengewinde eingebracht, in welches ein am ersten Ende der zweiten Koppelstange 14 ausgebildetes Außengewinde eingreift. Die zweite Koppelstange 14 ist mit dem Kammerfang 03 und somit auch mit dem einteilig mit dem Kammerfang 03 ausgebildeten ersten Kammerfanghebel 05 formschlüssig verbunden. Der Kammerfang 03 wird zusätzlich durch einen Koppelstangenkopf 17 gehalten, welcher wiederum formschlüssig mit dem Kammerfang 03 verbunden ist. The first chamber catch 05 and the second chamber catch lever 07 are about one in the transverse direction of the handgun 01 sliding coupling rod arrangement 09 positively connected with each other. The coupling rod arrangement 09 first comprises a first coupling rod 10 whose first end is a first recess 12 having. The second chamber catch lever 07 has an extension 13 , which form-fitting in the first recess 12 the first coupling rod 10 intervenes. A second coupling rod 14 is with its first end to the second end of the first coupling rod 10 positively connected. This is in the second end of the first coupling rod 10 a second recess 15 introduced with an internal thread into which a at the first end of the second coupling rod 14 trained external thread engages. The second coupling rod 14 is with the chamber catch 03 and thus with the one-piece with the chamber catch 03 trained first chamber catch lever 05 positively connected. The chamber catch 03 is additionally by a coupling rod head 17 held, which in turn form-fitting with the chamber catch 03 connected is.

Ein weiterer Bestandteil der Koppelstangenanordnung 09 ist eine Torsions- oder Schraubenfeder 18, welche die zweite Koppelstange 14 abschnittsweise umgibt und den Kammerfang 03 in seiner Freigabeposition hält. Another component of the coupling rod assembly 09 is a torsion or coil spring 18 which the second coupling rod 14 partially surrounds and the chamber catch 03 holding in its release position.

In das Waffengehäuse 08 sind mehrere Führungsbahnen 19 eingebracht, welche die Bewegung der ersten und der zweiten Koppelstange 10, 14 und des zweiten Kammerfanghebels 07 in Querrichtung der Handfeuerwaffe 01 unterstützen. In the weapon case 08 are several guideways 19 introduced, which the movement of the first and the second coupling rod 10 . 14 and the second chamber catch lever 07 in the transverse direction of the handgun 01 support.

Zum Überführen des Kammerfangs 03 aus der in 2 dargestellten Freigabeposition in die in 3 gezeigte Fangposition kann entweder der erste Kammerfanghebel 05 oder der zweite Kammerfanghebel 07 vom Waffengehäuse 08 weg gezogen werden. Die miteinander verbundenen Kolbenstangen 05, 07 bewegen sich von links nach rechts. Der Kammerfang 03 wird nach oben ausgelenkt und gelangt in die Bewegungsbahn des Verschlusses. Durch Drücken des ersten oder des zweiten Kammerfanghebels 05, 07 kann der Kammerfang 03 aus der Fangposition in die Freigabeposition positioniert werden. Die miteinander verbundenen Kolbenstangen 05, 07 bewegen sich in diesem Fall nach links und der Kammerfang 03 wird nach unten geschwenkt. Der Verschluss kann sich somit wieder frei bewegen. To transfer the chamber catch 03 from the in 2 shown release position in the in 3 The catch position shown can either be the first chamber catch lever 05 or the second chamber catch lever 07 from the weapon case 08 be pulled away. The interconnected piston rods 05 . 07 move from left to right. The chamber catch 03 is deflected upward and enters the path of movement of the shutter. By pressing the first or second chamber catch lever 05 . 07 can the chamber catch 03 be positioned from the catching position to the release position. The interconnected piston rods 05 . 07 in this case move to the left and the chamber catch 03 is swung down. The closure can thus move freely again.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

01 01
Handfeuerwaffe Handgun
02 02
Kammerfangvorrichtung Chamber safety gear
03 03
Kammerfang chamber Fang
04 04
Schwenkachse swivel axis
05 05
erster Kammerfanghebel first chamber catch lever
06 06
07 07
zweiter Kammerfanghebel second chamber catch
08 08
Waffengehäuse weapon housing
09 09
Koppelstangenanordnung Coupling rod arrangement
10 10
erste Koppelstange first coupling rod
11 11
12 12
erste Ausnehmung der ersten Koppelstange first recess of the first coupling rod
13 13
Erweiterung des zweiten Kammerfanghebels Extension of the second chamber catch lever
14 14
zweite Koppelstange second coupling rod
15 15
zweite Ausnehmung der ersten Koppelstange second recess of the first coupling rod
16 16
17 17
Koppelstangenkopf Coupling rod head
18 18
Torsionsfeder torsion spring
19 19
Führungsbahnen guideways

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 7661219 B1 [0004] US 7661219 B1 [0004]
  • DE 102012019422 B3 [0005] DE 102012019422 B3 [0005]

Claims (10)

Kammerfangvorrichtung (02) für eine Handfeuerwaffe (01) mit – einem Kammerfang (03), welcher um eine Schwenkachse (04) zwischen einer einen Verschluss der Handfeuerwaffe (01) freigebenden Freigabeposition und einer den Verschluss haltenden Fangposition verschwenkbar ist; – einem ersten Kammerfanghebel (05) zum Überführen des Kammerfangs (03) aus der Freigabeposition in die Fangposition und aus der Fangposition in die Freigabeposition, wobei der erste Kammerfanghebel (05) mit dem Kammerfang (03) fest verbunden ist und an einer ersten Längsseite der Handfeuerwaffe (01) positionierbar ist; und – einem zweiten Kammerfanghebel (07) zum Überführen des Kammerfangs (03) aus der Fangposition in die Freigabeposition, wobei der zweite Kammerfanghebel (07) auf einer zweiten Längsseite der Handfeuerwaffe (01) positionierbar ist; dadurch gekennzeichnet, und dass der erste Kammerfanghebel (05) und der zweite Kammerfanghebel (07) formschlüssig miteinander verbunden sind, und dass der zweite Kammerfanghebel (07) zusätzlich zum Überführen des Kammerfangs (03) aus der Freigabeposition in die Fangposition ausgebildet ist. Chamber catching device ( 02 ) for a handgun ( 01 ) with - a chamber catch ( 03 ), which about a pivot axis ( 04 ) between a lock of the handgun ( 01 ) releasing release position and a catch position holding the closure is pivotable; A first chamber catch lever ( 05 ) for transferring the chamber catch ( 03 ) from the release position into the catch position and from the catch position into the release position, wherein the first chamber catch lever ( 05 ) with the chamber catcher ( 03 ) is firmly connected and on a first longitudinal side of the handgun ( 01 ) is positionable; and - a second chamber catch lever ( 07 ) for transferring the chamber catch ( 03 ) from the catching position to the release position, wherein the second chamber catching lever ( 07 ) on a second longitudinal side of the handgun ( 01 ) is positionable; characterized in that the first chamber catch lever ( 05 ) and the second chamber catch lever ( 07 ) are positively connected to each other, and that the second chamber catch lever ( 07 ) in addition to transferring the chamber catch ( 03 ) is formed from the release position to the catch position. Kammerfangvorrichtung (02) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Kammerfanghebel (05) und der zweite Kammerfanghebel (07) über eine in Querrichtung der Handfeuerwaffe (01) verschiebbare Koppelstangenanordnung (09) miteinander verbunden sind, wobei die Koppelstangenanordnung (09) folgende Bestandteile umfasst: – eine erste Koppelstange (10), wobei ein erstes Ende der ersten Koppelstange (10) formschlüssig mit dem zweiten Kammerfanghebel (07) verbunden ist; – eine zweite Koppelstange (14), wobei ein erstes Ende der zweiten Koppelstange (14) mit einem zweiten Ende der ersten Koppelstange (10) kraftschlüssig verbunden ist, wobei ein zweites Ende der zweiten Koppelstange (14) mit dem Kammerfang (03) formschlüssig verbunden ist; – eine Torsionsfeder (18), welche die zweite Koppelstange (14) in Richtung Kammerfang (03) vorbelastet, um den Kammerfang (03) in seiner Freigabeposition zu halten. Chamber catching device ( 02 ) according to claim 1, characterized in that the first chamber catch lever ( 05 ) and the second chamber catch lever ( 07 ) over a transverse direction of the handgun ( 01 ) displaceable coupling rod arrangement ( 09 ), wherein the coupling rod arrangement ( 09 ) comprises the following components: a first coupling rod ( 10 ), wherein a first end of the first coupling rod ( 10 ) with the second chamber catch lever ( 07 ) connected is; A second coupling rod ( 14 ), wherein a first end of the second coupling rod ( 14 ) with a second end of the first coupling rod ( 10 ) is frictionally connected, wherein a second end of the second coupling rod ( 14 ) with the chamber catcher ( 03 ) is positively connected; A torsion spring ( 18 ), which the second coupling rod ( 14 ) in the direction of the chamber catcher ( 03 ) preloaded to catch the chamber ( 03 ) in its release position. Kammerfangvorrichtung (02) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Ende der ersten Koppelstange (12) eine erste Ausnehmung (12) zur Aufnahme des ersten Endes der zweiten Koppelstange (14) aufweist. Chamber catching device ( 02 ) according to claim 2, characterized in that the second end of the first coupling rod ( 12 ) a first recess ( 12 ) for receiving the first end of the second coupling rod ( 14 ) having. Kammerfangvorrichtung (02) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Koppelstange (12) und die zweite Koppelstange (14) über eine Schraubverbindung miteinander verbunden sind. Chamber catching device ( 02 ) according to claim 2 or 3, characterized in that the first coupling rod ( 12 ) and the second coupling rod ( 14 ) are connected to each other via a screw connection. Kammerfangvorrichtung (02) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Kammerfanghebel (07) eine Erweiterung (13) aufweist, wobei die Erweiterung (13) des zweiten Kammerfanghebels (07) in eine zweite Ausnehmung (15) der ersten Koppelstange (10) formschlüssig eingreift. Chamber catching device ( 02 ) According to one of claims 2 to 4, characterized in that the second chamber catch lever ( 07 ) an extension ( 13 ), the extension ( 13 ) of the second chamber catch lever ( 07 ) in a second recess ( 15 ) of the first coupling rod ( 10 ) engages positively. Kammerfangvorrichtung (02) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Kammerfanghebel (05) und / oder der zweite Kammerfanghebel (07) in einem Betätigungsabschnitt eine rutschhemmende Oberfläche aufweisen. Chamber catching device ( 02 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the first chamber catch lever ( 05 ) and / or the second chamber catch lever ( 07 ) have an anti-slip surface in an operating portion. Handfeuerwaffe (01) mit einem in Längsrichtung der Handfeuerwaffe (01) beweglichen Verschluss und einer Kammerfangvorrichtung (02) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Verschluss mittels der Kammerfangvorrichtung (02) in eine offene Stellung und eine geschlossene Stellung überführbar ist. Handgun ( 01 ) with a longitudinal direction of the handgun ( 01 ) movable closure and a chamber catching device ( 02 ) according to one of claims 1 to 6, wherein the closure by means of the chamber catching device ( 02 ) can be converted into an open position and a closed position. Handfeuerwaffe (01) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Waffengehäuse (08) aufweist, und dass der erste und / oder der zweite Kammerfanghebel (05, 07) als am Waffengehäuse (08) vorstehende Handhaben ausgebildet sind. Handgun ( 01 ) according to claim 7, characterized in that it comprises a weapon housing ( 08 ), and that the first and / or the second chamber catch lever ( 05 . 07 ) as at the weapon housing ( 08 ) projecting handles are formed. Handfeuerwaffe (01) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass in das Waffengehäuse (08) Führungsbahnen (19) zum Führen der Koppelstangen (10, 14) und / oder der Kammerfanghebel (05, 07) eingebracht sind. Handgun ( 01 ) according to claim 7 or 8, characterized in that in the weapon housing ( 08 ) Guideways ( 19 ) for guiding the coupling rods ( 10 . 14 ) and / or the chamber catch lever ( 05 . 07 ) are introduced. Handfeuerwaffe (01) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Waffengehäuse (08) mindestens einen Schutzvorsprung für den ersten und / oder zweiten Kammerfanghebel (05, 07) aufweist. Handgun ( 01 ) As claimed in claim 8 or 9, that the weapon housing ( 08 ) at least one protective projection for the first and / or second chamber catch lever ( 05 . 07 ) having.
DE102016113551.8A 2016-07-22 2016-07-22 Double-sided chamber catching device for small arms Withdrawn DE102016113551A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016113551.8A DE102016113551A1 (en) 2016-07-22 2016-07-22 Double-sided chamber catching device for small arms

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016113551.8A DE102016113551A1 (en) 2016-07-22 2016-07-22 Double-sided chamber catching device for small arms

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016113551A1 true DE102016113551A1 (en) 2018-01-25

Family

ID=59350757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016113551.8A Withdrawn DE102016113551A1 (en) 2016-07-22 2016-07-22 Double-sided chamber catching device for small arms

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016113551A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7661219B1 (en) 2007-01-10 2010-02-16 Knights Armament Company Ambidextrous bolt catch for firearms
US20100275485A1 (en) * 2009-04-30 2010-11-04 Smith & Wesson Corp. Ambidextrous bolt stop
DE102012019422B3 (en) 2012-10-02 2014-04-03 Heckler & Koch Gmbh Lock catch for a firearm and with this designed handle and weapon housing of a firearm
US20160116242A1 (en) * 2014-01-10 2016-04-28 S. I. Defense, Inc. Ambidextrous bolt catch and firearm

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7661219B1 (en) 2007-01-10 2010-02-16 Knights Armament Company Ambidextrous bolt catch for firearms
US20100275485A1 (en) * 2009-04-30 2010-11-04 Smith & Wesson Corp. Ambidextrous bolt stop
DE102012019422B3 (en) 2012-10-02 2014-04-03 Heckler & Koch Gmbh Lock catch for a firearm and with this designed handle and weapon housing of a firearm
US20160258696A1 (en) * 2012-10-02 2016-09-08 Heckler & Koch Gmbh Bolt releases and firearms including such bolt releases
US20160116242A1 (en) * 2014-01-10 2016-04-28 S. I. Defense, Inc. Ambidextrous bolt catch and firearm

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012019911B4 (en) Magazine release / holding device of a firearm and with this each equipped handle and weapon housing of a firearm
EP1518086B1 (en) Machine gun
EP1830152B1 (en) Pluggable magazine for a handgun
DE19613987C2 (en) Loading lever arrangement
EP3591329B1 (en) Weapon handle or weapon housing for a self-loading firearm with a breech block catch and self-loading firearm comprising such a weapon handle or weapon housing
DE10353154B3 (en) Magazine locking lever for automatic weapon is pivoted just under trigger guard and has two arms with roughened surfaces for convenience in handling and with catch engaging projection on magazine
DE102009057866B4 (en) Handgun
DE3202806C2 (en) Grenade launcher additional weapon for attachment to automatic fire rifles
DE10163003A1 (en) Trigger device for a rapid-fire handgun
DE2023523B2 (en) Through-loading device for automatic handguns
DE102020104565A1 (en) Firearm
DE2627641A1 (en) SELF-LOADING GUN
DE202011002579U1 (en) Closure for a repeater weapon
DE102019109566A1 (en) Handgun
DE102016113551A1 (en) Double-sided chamber catching device for small arms
DE2443553C2 (en) Bolt holder for self-loading pistols
EP1967813A1 (en) Method for bringing a pistol into a readiness condition and a holster
DE10051708B4 (en) Automatic Pistol
DE336272C (en) Safety device for self-loading firearms
DE3132284A1 (en) Safety device on short-barrelled and long-barrelled weapons having a slide catch release, especially a self-loading pistol
AT522083B1 (en) CLAMPING SLIDER
DE202018102855U1 (en) Revolver handgun
DE889568C (en) Self-loading gun with a forward sliding barrel and a gas piston attached to it
DE202020106482U1 (en) Operating mechanism of a firearm safety device
WO2024113064A1 (en) Holster

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R084 Declaration of willingness to licence
R120 Application withdrawn or ip right abandoned