DE102016112410A1 - Axially permeable fluid valve - Google Patents

Axially permeable fluid valve Download PDF

Info

Publication number
DE102016112410A1
DE102016112410A1 DE102016112410.9A DE102016112410A DE102016112410A1 DE 102016112410 A1 DE102016112410 A1 DE 102016112410A1 DE 102016112410 A DE102016112410 A DE 102016112410A DE 102016112410 A1 DE102016112410 A1 DE 102016112410A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anchor
core
valve
axially
fluid valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016112410.9A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102016112410B4 (en
Inventor
Besart Sadiku
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pierburg GmbH
Original Assignee
Pierburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pierburg GmbH filed Critical Pierburg GmbH
Priority to DE102016112410.9A priority Critical patent/DE102016112410B4/en
Priority to PCT/EP2017/065503 priority patent/WO2018007167A1/en
Publication of DE102016112410A1 publication Critical patent/DE102016112410A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102016112410B4 publication Critical patent/DE102016112410B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/12Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with streamlined valve member around which the fluid flows when the valve is opened
    • F16K1/123Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with streamlined valve member around which the fluid flows when the valve is opened with stationary valve member and moving sleeve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/02Construction of housing; Use of materials therefor of lift valves
    • F16K27/029Electromagnetically actuated valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0644One-way valve
    • F16K31/0651One-way valve the fluid passing through the solenoid coil

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Abstract

Axial durchströmbare Fluidventile, insbesondere Kühlmittelabsperrventile mit einem Elektromagneten (10), der eine Spule (14), einen Kern (26) und eine durchströmbare Ankereinheit (49) sowie magnetische Rückschlusselemente (18, 20, 22) aufweist, einem Gehäuse (12), in dem der Elektromagnet (10) angeordnet ist, einem Einlassstutzen (60), der an einem ersten axialen Ende des Gehäuses (12) befestigt ist und in dem ein Umströmungskörper (78) angeordnet ist, der einen Ventilsitz (58) aufweist, einem Auslassstutzen (70), der an einem entgegengesetzten axialen Ende des Gehäuses (12) befestigt ist, einer Auflagefläche (57) an einem axialen Endabschnitt (54, 56) der Ankereinheit (49), welche mit dem Ventilsitz (58) zusammenwirkt und einer Druckfeder (38), über die die Ankereinheit (49) in Richtung des Ventilsitzes (58) belastet ist, sind bekannt. Um ein solches Ventil bei gleichbleibender zu erzeugender Magnetkraft kleiner bauen zu können, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass die axial durchströmbare Ankereinheit (49) am Innenumfang eine Einschnürung (50) aufweist, welche einen sich stromabwärts stetig verringernden Innendurchmesser aufweist.Axially permeable fluid valves, in particular Kühlmittelabsperrventile with an electromagnet (10) having a coil (14), a core (26) and a flow-through armature unit (49) and magnetic return elements (18, 20, 22), a housing (12), wherein the solenoid (10) is disposed, an inlet port (60) fixed to a first axial end of the housing (12) and having a bypass body (78) disposed therein having a valve seat (58), an outlet port (70) fixed to an opposite axial end of the housing (12), a bearing surface (57) at an axial end portion (54, 56) of the anchor unit (49) which cooperates with the valve seat (58) and a compression spring (58). 38), via which the armature unit (49) is loaded in the direction of the valve seat (58) are known. In order to be able to build such a valve smaller with constant magnetic force to be generated, the invention proposes that the axially flow-through armature unit (49) on the inner circumference has a constriction (50) which has a continuously decreasing downstream inner diameter.

Description

Die Erfindung betrifft ein axial durchströmbares Fluidventil, insbesondere Kühlmittelabsperrventil mit einem Elektromagneten, der eine Spule, einen Kern und eine durchströmbare Ankereinheit sowie magnetische Rückschlusselemente aufweist, einem Gehäuse, in dem der Elektromagnet angeordnet ist, einem Einlassstutzen, der an einem ersten axialen Ende des Gehäuses befestigt ist und in dem ein Umströmungskörper angeordnet ist, der einen Ventilsitz aufweist, einem Auslassstutzen, der an einem entgegengesetzten axialen Ende des Gehäuses befestigt ist und einer Auflagefläche an einem axialen Endabschnitt der Ankereinheit, welche mit dem Ventilsitz zusammenwirkt.The invention relates to an axial flow-through fluid valve, in particular Kühlmittelabsperrventil with an electromagnet having a coil, a core and a flow-through armature unit and magnetic return elements, a housing in which the electromagnet is arranged, an inlet nozzle, which at a first axial end of the housing is mounted and in which a Umströmungskörper is arranged, which has a valve seat, an outlet port which is fixed to an opposite axial end of the housing and a bearing surface at an axial end portion of the armature unit, which cooperates with the valve seat.

Derartige Fluidventile werden auch als Koaxialventile, Hydraulikventile oder Kühlwasserabsperrventile bezeichnet. Diese Fluidventile dienen beispielswiese zur Abschaltung oder Freigabe eines Kühlmittelweges in einem Kraftfahrzeug, um einerseits eine möglichst schnelle Aufheizung der durchströmbaren Aggregate sicherzustellen und andererseits deren Überhitzung zu verhindern. Um eine solche Applikation möglichst kostengünstig ausführen zu können, muss einerseits eine möglichst druckverlustarme Durchströmung des Fluidventils sichergestellt werden, um die aufzubringende Pumpleistung möglichst gering zu halten und andererseits der Stromverbrauch des Fluidventils, welches üblicherweise elektromagnetisch betätigt wird, möglichst gering gehalten werden, um keine zusätzliche Energie zu verbrauchen. Aus diesen Gründen werden Koaxialventile verwendet, welche trotz eines kleinen benötigten Bauraums und geringer Herstellkosten aufgrund reduzierter Strömungsumlenkungen einen geringen Druckverlust erzeugen und gleichzeitig einen ausreichend großen Durchströmungsquerschnitt zur Verfügung stellen. Durch die geringen Baugrößen und daraus folgend kleinen und leichten beweglichen Teilen, ist auch der Stromverbrauch dieser Fluidventile relativ gering. Such fluid valves are also referred to as coaxial valves, hydraulic valves or Kühlwasserabsperrventile. These fluid valves are used, for example, to shutdown or release a coolant path in a motor vehicle, on the one hand to ensure the fastest possible heating of the flow-through aggregates and on the other hand to prevent their overheating. In order to be able to carry out such an application as inexpensively as possible, it is necessary, on the one hand, to ensure that the fluid valve flows as low as possible in order to minimize the pumping power to be applied and, on the other hand, to minimize the power consumption of the fluid valve, which is normally actuated electromagnetically To consume energy. For these reasons, coaxial valves are used, which despite a small space requirement and low production costs due to reduced flow deflections produce a low pressure drop and at the same time provide a sufficiently large flow area available. Due to the small sizes and consequent small and light moving parts, the power consumption of these fluid valves is relatively low.

Ein derartiges Koaxialventil ist beispielswiese aus der EP 1 255 066 A2 bekannt. Dieses Ventil weist ein als Schließkörper dienendes Rohr auf, welches radial innerhalb eines Ankers des Elektromagneten befestigt ist und sich durch den Kern zum entgegengesetzten axialen Ende des Elektromagneten erstreckt. Ankerseitig ist am Gehäuse des Elektromagneten ein Auslassanschlussstutzen befestigt, in dem ein Umströmungskörper mit Ventilsitz ausgebildet ist, auf den das Rohr zum Verschluss des Strömungsquerschnitts aufsetzbar ist. Das Rohr umgebend ist eine Druckfeder angeordnet, welche in zueinander weisenden am Innenumfang ausgebildeten Ausnehmungen des Ankers und des Kerns angeordnet ist und das Rohr über den Anker in seine Schließstellung belastet. Der Anker weist zur Erzeugung einer ausreichend hohen Magnetkraft zur Schaltung des Ventils eine relativ große Masse auf.Such a coaxial valve is beispielswiese from EP 1 255 066 A2 known. This valve has a tube serving as a closing body, which is fixed radially inside an armature of the electromagnet and extends through the core to the opposite axial end of the electromagnet. On the armature side, an outlet connection piece is fastened to the housing of the electromagnet, in which a flow-around body with valve seat is formed, onto which the pipe can be placed to close the flow cross-section. The tube surrounding a compression spring is arranged, which is arranged in mutually facing formed on the inner circumference recesses of the armature and the core and the tube loaded via the armature in its closed position. The armature has a relatively large mass for generating a sufficiently high magnetic force for switching the valve.

Bei diesen bekannten Koaxialventilen wird, um einen ausreichenden Durchströmungsquerschnitt zur Verfügung stellen zu können, eine relativ große Masse bewegt, da eine zur Verstellung ausreichende Magnetkraft nur dann erzeugt wird, wenn entweder eine große Spule mit den entsprechenden Stromflüssen oder eine ausreichende Masse des Ankers zur Verfügung gestellt werden. Beides führt zu vergrößerten notwendigen Bauräumen. Des Weiteren weist das beschriebene Ventil den Nachteil auf, dass ein Kleben des Ankers am Kern nach Ende der Bestromung nur durch eine sehr starke Druckfeder zu verhindern ist, wodurch wiederum die Baugröße steigt, da eine dementsprechende Magnetkraft zur Überwindung der Federkraft ebenfalls zur Verfügung gestellt werden muss.In these known coaxial valves, in order to provide a sufficient flow cross-section can, a relatively large mass moves, as sufficient for adjusting a magnetic force is only generated when either a large coil with the corresponding current flows or a sufficient mass of the anchor available be put. Both leads to enlarged necessary space. Furthermore, the valve described has the disadvantage that sticking of the armature to the core after the end of the energization is to be prevented only by a very strong compression spring, which in turn increases the size, since a corresponding magnetic force to overcome the spring force are also provided got to.

Es stellt sich daher die Aufgabe, ein axial durchströmbares Fluidventil bereit zu stellen, welches mit reduzierter Magnet- und Federkraft zuverlässig schaltbar ist und einen möglichst geringen Bauraum bei ausreichend hoher Durchflussrate benötigt. It is therefore the object to provide an axially flow-through fluid valve ready, which is reliable switchable with reduced magnetic and spring force and requires the least possible space at sufficiently high flow rate.

Diese Aufgabe wird durch ein axial durchströmbares Fluidventil mit den Merkmalen des Hauptanspruchs 1 gelöst.This object is achieved by an axial flow-through fluid valve having the features of the main claim 1.

Dadurch, dass die axial durchströmbare Ankereinheit am Innenumfang eine Einschnürung aufweist, welche einen sich stromabwärts stetig verringernden Innendurchmesser aufweist, wird bei gleichbleibendem Einströmquerschnitt mit sehr geringen Druckverlusten zusätzlicher Raum zur Erhöhung der Ankermasse und damit der wirkenden Magnetkraft geschaffen, wodurch das Fluidventil kleiner gebaut werden kann. Die Einschnürung schließt sich unmittelbar an einem zylindrischen Abschnitt und größten Innendurchmesser an, welcher sich im Folgenden stromabwärts jeweils weiter verringert, bis der Abschnitt der Einschnürung beendet ist und sich im Folgenden ein zylindrischer Abschnitt mit dem kleinsten Durchmesser der Einschnürung weiter erstreckt. Insbesondere kann es sich somit um eine kegelschnittförmige Verengung handeln, aber auch leicht konvexe oder konkave Einschnürungen sind denkbar.Characterized in that the axially flow-through armature unit has a constriction on the inner circumference, which has a continuously decreasing downstream inner diameter, additional space for increasing the armature mass and thus the acting magnetic force is created at constant Einströmquerschnitt with very low pressure losses, whereby the fluid valve can be made smaller , The constriction immediately follows a cylindrical portion and largest inner diameter, which further downstream each further reduced until the portion of the constriction is completed and in the following extends a cylindrical portion with the smallest diameter of the constriction on. In particular, it may thus be a conical constriction, but also slightly convex or concave constrictions are conceivable.

Vorzugsweise ist in Strömungsrichtung betrachtet hinter der Einschnürung an der Ankereinheit eine umfängliche Erweiterung ausgebildet, die als konischer Diffusor wirkt und somit zu einer Druckrückgewinnung aus der im engen Durchmesser erhöhten kinetischen Energie führt. Auf diese Weise kann der Gesamtdruckverlust im Vergleich zu einer Version ohne Erweiterung reduziert werden.Preferably, viewed in the flow direction behind the constriction on the armature unit, a circumferential extension is formed, which acts as a conical diffuser and thus leads to a pressure recovery from the kinetic energy increased in the narrow diameter. In this way, the total pressure loss can be reduced compared to a version without extension.

In einer vorteilhaften Ausführung weist die Ankereinheit einen magnetisierbaren Anker und ein am Anker befestigtes durchströmbares Rohr auf, welches durch den Kern ragt. Dieses Rohr ist aus einem nicht magnetisierbaren Material, so dass es zur Fluidführung innerhalb des Kerns des Elektromagneten genutzt werden kann. Dies erleichtert auch die Montage und das Gewicht der bewegbaren Ankereinheit. In an advantageous embodiment, the armature unit has a magnetizable armature and a flow-through pipe fixed to the armature, which projects through the core. This tube is made of a non-magnetizable material, so that it can be used for fluid guidance within the core of the electromagnet. This also facilitates the assembly and weight of the movable anchor unit.

In einer bevorzugten Ausbildung der Erfindung weist die Ankereinheit an ihren beiden axialen Endabschnitten einen gleichen Durchmesser auf, wobei die beiden ringförmigen axialen Enden als Auflageflächen nutzbar sind, welche mit dem Ventilsitz zusammenwirken. Auf diese Weise kann der Einlassstutzen wahlweise an beiden Seiten des Elektromagneten angeordnet werden, so dass das Ventil sowohl als stromlos offenes Ventil als auch als stromlos geschlossenes Ventil aufgebaut werden kann. Auch ist es denkbar, den Durchmesser der beiden Endabschnitte verschieden zu dimensionieren und auf diese Weise gewünschte Durchflusskurven einzustellen.In a preferred embodiment of the invention, the armature unit at its two axial end portions of a same diameter, wherein the two annular axial ends are usable as bearing surfaces which cooperate with the valve seat. In this way, the inlet nozzle can optionally be arranged on both sides of the electromagnet, so that the valve can be constructed both as a normally open valve and as a normally closed valve. It is also conceivable to dimension the diameter of the two end sections differently and to set desired flow curves in this way.

Vorzugsweise liegt das Rohr axial gegen den Anker an und ist in einer ringförmigen Aufnahme am Innenumfang des Ankers befestigt, wodurch ein stetiger linearer Übergang zwischen dem Rohr und dem Anker geschaffen wird, was zusätzliche Druckverluste vermeidet.Preferably, the tube abuts axially against the armature and is secured in an annular receptacle on the inner circumference of the armature, providing a continuous linear transition between the tube and the armature, which avoids additional pressure losses.

In einer besonders vorteilhaften Weiterbildung ist die Einschnürung im Anker und die Erweiterung im Rohr ausgebildet oder die Einschnürung im Rohr und die Erweiterung im Anker ausgebildet. So können ein Teil des Kerns und die Druckfeder radial innerhalb des größten Durchmessers der Ankereinheit, nämlich im Bereich des kleineren Durchmessers angeordnet werden und dennoch die Ankereinheit zum Kern montiert werden, wodurch die Baugröße verringert werden kann.In a particularly advantageous embodiment, the constriction in the anchor and the extension is formed in the pipe or the constriction in the pipe and the extension formed in the anchor. Thus, a part of the core and the compression spring can be arranged radially within the largest diameter of the armature unit, namely in the area of the smaller diameter, and yet the armature unit can be mounted to the core, whereby the size can be reduced.

Vorzugsweise ist die Ankereinheit in einer Hülse geführt, welche den Kern umgibt, wobei ein inneres der Hülse gegenüber dem Einlassstutzen im geschlossenen Zustand des Fluidventils abgedichtet ist und ein Raum zwischen dem Anker und dem Kern eine fluidische Verbindung zum Auslassstutzen aufweist. Während im geöffneten Zustand in kürzester Zeit nach Beginn der Öffnung durch die Spalte ein Druckausgleich über die beweglichen Teile des Fluidventils sichergestellt wird, wird durch diese Bauform auch ein Druckgleichgewicht in axialer Richtung über die beweglichen Teile sichergestellt, so dass eine geringere Betätigungskraft zur Öffnung des Ventils erforderlich ist. Zusätzlich werden Leckagen von der Druckseite zur Saugseite zuverlässig vermieden.Preferably, the armature unit is guided in a sleeve which surrounds the core, wherein an inner of the sleeve is sealed against the inlet port in the closed state of the fluid valve and a space between the armature and the core has a fluidic connection to the outlet port. While in the open state in the shortest possible time after the opening of the opening through the column pressure compensation via the moving parts of the fluid valve is ensured by this design, a pressure equilibrium in the axial direction on the moving parts ensures, so that a lower actuation force to open the valve is required. In addition, leakage from the pressure side to the suction side are reliably avoided.

Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn am Kern eine zum Anker weisende Anlagefläche ausgebildet ist, gegen die eine Druckfeder anliegt, deren entgegengesetztes Ende gegen ein axiales Ende des Ankers anliegt, wobei die Druckfeder axial zwischen der Erweiterung und der Einschnürung der Ankereinheit angeordnet ist. Die Feder kann somit platzsparend auf dem kleineren Durchmesser der Ankereinheit angeordnet werden, wodurch sich der radiale Bauraum reduziert. Furthermore, it is advantageous if a contact surface facing the armature is formed on the core against which bears a compression spring whose opposite end bears against an axial end of the armature, wherein the compression spring is arranged axially between the extension and the constriction of the armature unit. The spring can thus be arranged to save space on the smaller diameter of the anchor unit, whereby the radial space is reduced.

Wenn die Druckfeder das Rohr unmittelbar radial umgibt, kann das Rohr gleichzeitig als Führung der Feder genutzt werden, so dass ein Knicken der Feder im Betrieb ausgeschlossen werden kann.If the compression spring surrounds the tube directly radially, the tube can be used at the same time as a guide of the spring, so that a buckling of the spring can be excluded during operation.

Vorzugsweise weist der Kern eine radial innere ringförmige Ausnehmung auf, in der die Druckfeder angeordnet ist und die durch die Anlagefläche der Druckfeder am Kern axial begrenzt ist, wodurch die Feder zum Öffnen oder Schließen des Fluidventils keinen zusätzlichen Bauraum benötigt.Preferably, the core has a radially inner annular recess in which the compression spring is arranged and which is axially limited by the contact surface of the compression spring on the core, whereby the spring for opening or closing the fluid valve requires no additional space.

Zusätzlich ist es vorteilhaft, wenn die Druckfeder mit ihrem zum Kern entgegengesetzten axialen Ende gegen einen ringförmigen Vorsprung am Ende des Ankers anliegt, der bei Bestromung des Elektromagneten zumindest teilweise in die ringförmige Ausnehmung des Kerns eintaucht. Durch eine derartige Ausbildung wird die Anziehungskraft zwischen Anker und Kern bei gleichbleibender Bestromung erhöht, so dass eine kleinere Spule verwendet werden kann, um eine gleiche Betätigungskraft zu erzeugen.In addition, it is advantageous if the compression spring rests with its core to the opposite axial end against an annular projection at the end of the armature, which at least partially immersed in energizing the electromagnet in the annular recess of the core. Such a design increases the force of attraction between the armature and the core while maintaining current, so that a smaller coil can be used to produce the same actuating force.

Des Weiteren weist der Anker vorzugsweise eine Radialnut auf, in der ein nicht magnetisierbarer Anschlagring angeordnet ist, gegen den der Kern im bestromten Zustand des Elektromagneten anliegt. Entsprechend bleibt ein geringer Abstand zwischen dem Kern und dem Anker auch in der bestromten Stellung erhalten, wodurch ein Haften des Ankers am Kern zuverlässig unabhängig von der Lage des Ventilsitzes zu einem Schließglied verhindert wird.Furthermore, the armature preferably has a radial groove in which a non-magnetizable stop ring is arranged, against which the core rests in the energized state of the electromagnet. Accordingly, a small distance between the core and the armature is maintained even in the energized position, whereby a sticking of the armature to the core is reliably prevented regardless of the position of the valve seat to a closing member.

Es wird somit ein axial durchströmbares Fluidventil, insbesondere Kühlmittelabsperrventil für eine Verbrennungskraftmaschine, geschaffen, welches bei geringem Druckverlust sehr wenig Bauraum benötigt, insbesondere indem eine ausreichende Ankermasse zur Erzeugung einer ausreichenden elektromagnetischen Kraft zur Verfügung gestellt wird. Der elektromagnetische Kreis kann dann entsprechend klein ausgelegt werden, wodurch sowohl der Energieverbrauch als auch die Herstellkosten gesenkt werden. Thus, an axially flow-through fluid valve, in particular a coolant shut-off valve for an internal combustion engine, is created, which requires very little installation space with low pressure loss, in particular by providing a sufficient armature mass for generating a sufficient electromagnetic force. The electromagnetic circuit can then be designed correspondingly small, whereby both the energy consumption and the production costs are reduced.

Zwei Ausführungsbeispiele erfindungsgemäßer axial durchströmbarer Fluidventile, sind in den Figuren dargestellt und werden im Folgenden anhand Ihrer Verwendung als Kühlwasserabsperrventil beschrieben.Two embodiments of inventive axially throughflow fluid valves are shown in the figures and will be described below with reference to their use as a cooling water shutoff valve.

1 zeigt eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Fluidventils in stromlos offener Version in geschnittener Darstellung. 1 shows a side view of a fluid valve according to the invention in normally open version in a sectional view.

2 zeigt eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Fluidventils in stromlos geschlossener Version in geschnittener Darstellung. 2 shows a side view of a fluid valve according to the invention in normally closed version in a sectional view.

3 zeigt einen Ausschnitt der Ankereinheit und des Kerns des erfindungsgemäßen Fluidventils in geschnittener vergrößerter Darstellung. 3 shows a section of the anchor unit and the core of the fluid valve according to the invention in a sectional enlarged view.

Das erfindungsgemäße, axial durchströmbare Fluidventil, welches für Kühlkreisläufe von Verbrennungsmotoren, Hybrid- oder Elektrofahrzeugen verwendet werden kann, weist einen Elektromagneten 10 auf, der in einem Gehäuse 12 angeordnet ist. Der Elektromagnet 10 besteht aus einer Spule 14, die auf einen Spulenträger 16 gewickelt ist, sowie Rückschlusselementen 18, 20, 22, welche durch zwei an den axialen Enden des Spulenträgers 16 angeordnete Rückschlussbleche 18, 20 sowie ein die Spule 14 umgebendes Joch 22 gebildet werden. Im Innern des Spulenträgers 16, beziehungsweise des Gehäuses 12 ist eine Hülse 24 befestigt, in deren Innern ein Kern 26 des Elektromagneten 10 befestigt ist und in der ein Anker 28 des Elektromagneten 10 gleitbeweglich angeordnet ist. Zur Bestromung der Spule 14 ist am Gehäuse 12 ein Stecker 30 ausgebildet, dessen elektrische Kontaktfahnen 32 sich durch das Gehäuse 12 zur Spule 14 erstrecken.The inventive, axially flow-through fluid valve, which can be used for cooling circuits of internal combustion engines, hybrid or electric vehicles, has an electromagnet 10 on that in a housing 12 is arranged. The electromagnet 10 consists of a coil 14 on a coil carrier 16 is wound, as well as inference elements 18 . 20 . 22 which is defined by two at the axial ends of the bobbin 16 arranged return plates 18 . 20 as well as the coil 14 surrounding yoke 22 be formed. Inside the coil carrier 16 , or of the housing 12 is a sleeve 24 fastened, inside which a core 26 of the electromagnet 10 is attached and in the an anchor 28 of the electromagnet 10 is slidably mounted. For energizing the coil 14 is on the case 12 a plug 30 formed, whose electrical contact lugs 32 through the case 12 to the coil 14 extend.

Der Kern 26 weist eine radial innere, zur Hülse 24 offene, umfängliche Ausnehmung 34 auf, welche sich vom Anker 28 aus betrachtet bis an eine Anlagefläche 36 erstreckt, gegen die eine Druckfeder 38 anliegt, welche unter Vorspannung an ihrem entgegengesetzten Ende gegen einen ringförmigen Vorsprung 40 des Ankers 28 anliegt und die Hülse 24 in diesem Bereich umgibt. Der radial innere ringförmige Vorsprung 40 am axialen Ende 41 des Ankers 28 ist korrespondierend zu einem sich von der Ausnehmung 34 des Kerns 26 im radial äußeren Bereich erstreckenden konischen Vorsprung 42 ausgebildet, wodurch der Anker 28 bei Bestromung der Spule 14 teilweise in den Kern 26 eintauchen kann. Um ein Anschlagen des Ankers 28 am Kern 26 und ein daraus folgendes Haften des Ankers 28 am Kern 26 zu verhindern, ist am Ende des Vorsprungs 40 des Ankers 28 eine umlaufende Radialnut 44 ausgebildet, in der ein nicht magnetisierbarer Anschlagring 46 angeordnet ist, gegen den der Kern 26 im bestromten Zustand anliegt. The core 26 has a radially inner, to the sleeve 24 open, circumferential recess 34 on which is off the anchor 28 From considered up to a contact surface 36 extends, against which a compression spring 38 which is biased at its opposite end against an annular projection 40 of the anchor 28 abuts and the sleeve 24 surrounds in this area. The radially inner annular projection 40 at the axial end 41 of the anchor 28 is corresponding to one of the recess 34 of the core 26 in the radially outer region extending conical projection 42 formed, causing the anchor 28 when energizing the coil 14 partly in the core 26 can dive. To hit the anchor 28 at the core 26 and a consequent sticking of the anchor 28 at the core 26 to prevent is at the end of the projection 40 of the anchor 28 a circumferential radial groove 44 formed, in which a non-magnetizable stop ring 46 is arranged, against which the core 26 in the energized state is applied.

Im radial inneren Bereich des ringförmigen Vorsprungs 40 des Ankers 28 ist dieser mit einem Rohr 48 verbunden, welches sich durch den Kern 26 erstreckt und mit dem Anker 28 eine bewegbare und durchströmbare Ankereinheit 49 bildet. Ein axiales Ende des Rohres 48, welches zum Anker 48 weist, ragt zur Befestigung am Anker 28 in eine entsprechende ringförmige Aufnahme 47, die am Innenumfang des Ankers im Bereich des Vorsprungs 40 ausgebildet ist und in die das Ende des Rohres 48 beispielsweise eingepresst wird.In the radially inner region of the annular projection 40 of the anchor 28 is this with a pipe 48 connected, which is through the core 26 extends and with the anchor 28 a movable and flowable anchor unit 49 forms. An axial end of the pipe 48 which to the anchor 48 points, projects for attachment to the anchor 28 in a corresponding annular receptacle 47 on the inner circumference of the anchor in the area of the projection 40 is formed and into which the end of the pipe 48 for example, is pressed.

Erfindungsgemäß erstreckt sich die Ankereinheit 49 vom Einlassstutzen 60 aus betrachtet zunächst zylindrisch, woraufhin eine kegelabschnittsförmige Einschnürung 50 folgt, an die sich ein zylindrischer Abschnitt 51 verringerten Durchmessers anschließt, in dem auch der Übergang zwischen dem Rohr 48 und dem Anker 28 ausgebildet ist. Im weiteren Verlauf ist an der Ankereinheit 49 eine kegelabschnittsförmige, umfängliche Erweiterung 52 ausgebildet, von deren Ende aus sich die Ankereinheit 49 wieder mit dem Durchmesser zylindrisch fortsetzt, der auch im Eingangsbereich ausgebildet ist. Bei der in 1 und in der 2 dargestellten Ausführungen, ist die Bauform der Ankereinheit identisch, jedoch ist aufgrund der vertauschten Fließrichtung bei der Ausführung in 1 die Einschnürung 50 im Rohr 48 und die Erweiterung 52 im Anker 28 ausgebildet, während bei der Ausführung gemäß der 2 die Einschnürung 50 im Anker 28 und die Erweiterung 52 im Rohr 48 ausgebildet ist. Die Druckfeder 38 umgibt jeweils den zylindrischen Abschnitt 51 verringerten Durchmesser, der am Rohr 48 ausgebildet ist, so dass dieser als Führung der Druckfeder 38 dient.According to the invention, the anchor unit extends 49 from the inlet nozzle 60 From initially considered cylindrical, whereupon a conical section constriction 50 follows, followed by a cylindrical section 51 followed by the transition between the pipe 48 and the anchor 28 is trained. In the further course is at the anchor unit 49 a cone-shaped, circumferential extension 52 formed, from the end of the anchor unit 49 again cylindrically continues with the diameter, which is also formed in the entrance area. At the in 1 and in the 2 illustrated embodiments, the design of the anchor unit is identical, but is due to the reversed flow direction in the execution in 1 the constriction 50 in the pipe 48 and the extension 52 in the anchor 28 formed while in the embodiment according to the 2 the constriction 50 in the anchor 28 and the extension 52 in the pipe 48 is trained. The compression spring 38 each surrounds the cylindrical section 51 reduced diameter, the tube 48 is formed, so that this as a guide of the compression spring 38 serves.

Die voneinander weg weisenden Endabschnitte 54, 56 des Rohres 48 und des Ankers 28 weisen in den vorliegenden Ausführungsbeispielen gleiche Innendurchmesser auf, welche in einer ringförmigen dünnen Auflagefläche 57 enden, die als Schließfläche für einen korrespondierenden Ventilsitz 58 dienen kann, welcher in einem Einlassstutzen 60 angeordnet ist und entweder gegenüberliegend zum Endabschnitt 54 des Ankers 28 oder gegenüberliegend zum Endabschnitt 56 des Rohres 48 angeordnet wird.The end sections facing away from each other 54 . 56 of the pipe 48 and the anchor 28 have in the present embodiments, same inner diameter, which in an annular thin bearing surface 57 ends, which serve as a closing surface for a corresponding valve seat 58 which can serve in an inlet nozzle 60 is arranged and either opposite to the end portion 54 of the anchor 28 or opposite to the end portion 56 of the pipe 48 is arranged.

Diese Ausführung der Ankereinheit 47 ist in 3 vergrößert dargestellt. Es ist erkennbar, dass durch die Einschnürung 50 die Ankermasse bei gleichbleibender Größe der Hülse 24 und damit gleichbleibender Abmessung der Spule 14 vergrößert werden kann, wodurch die magnetischen Kräfte deutlich erhöht werden können. Auch der benötigte Bauraum zur Unterbringung der Druckfeder 38 ist minimiert.This version of the anchor unit 47 is in 3 shown enlarged. It can be seen that by the constriction 50 the anchor mass with the same size of the sleeve 24 and thus constant dimension of the coil 14 can be increased, whereby the magnetic forces can be significantly increased. Also, the required space for accommodating the compression spring 38 is minimized.

Das Gehäuse 12 des Fluidventils weist an seinen axialen Enden sich axial erstreckende ringförmige Vorsprünge 62, 64 auf, die jeweils von einem korrespondierenden ringförmigen Vorsprung 66, 68 des Einlassstutzens 60 sowie eines Auslassstutzens 70 unmittelbar unter Zwischenlage eines O-Rings 72 umgriffen werden. Auf diesen Vorsprüngen 62, 64 können entsprechend der Einlassstutzen 60 und der Auslassstutzen 70, beispielsweise durch Laserschweißen, befestigt werden. The housing 12 the fluid valve has at its axial ends axially extending annular projections 62 . 64 on, each of a corresponding annular projection 66 . 68 of the inlet nozzle 60 and an outlet 70 immediately with the interposition of an O-ring 72 be seized. On these projections 62 . 64 can according to the inlet nozzle 60 and the outlet nozzle 70 , For example, be attached by laser welding.

Der Auslassstutzen 70 weist auch in seinem radial weiter innen liegenden Bereich einen sich axial erstreckenden ringförmigen Vorsprung 74 auf, der den Vorsprung 62 des Gehäuses 12 von innen umgreift und bei dem in 1 dargestellten Fluidventil den axialen Endabschnitt 54 des Ankers 28 umgibt und radial innerhalb des Vorsprungs 64 angeordnet ist, sowie beim in 2 dargestellten Fluidventil den axialen Endabschnitt 56 des Rohres 48 unmittelbar umgibt und radial innerhalb des Vorsprungs 62 angeordnet ist. The outlet nozzle 70 also has an axially extending annular projection in its radially inner region 74 up, the lead 62 of the housing 12 from inside embraces and at the in 1 illustrated fluid valve the axial end portion 54 of the anchor 28 surrounds and radially inside the projection 64 is arranged, as well as in 2 illustrated fluid valve the axial end portion 56 of the pipe 48 immediately surrounds and radially inward of the projection 62 is arranged.

Der Einlassstutzen 60 weist einen Absatz 76 auf, über den ein äußerer Umfangsring 77 eines Umströmungskörpers 78 sowie ein äußerer Umfang 79 eines Stützrings 80 bei der Befestigung des Einlassstutzens 60 gegen den ringförmigen Vorsprung 62 des Gehäuses 12 beim Ausführungsbeispiel gemäß 1 und den Vorsprung 64 des Gehäuses 12 beim Ausführungsbeispiel gemäß 2 geklemmt wird, so dass der Stützring 80 und der Umströmungskörper 78, der gleichzeitig den Ventilsitz 58 bildet oder an dem ein entsprechender Ventilsitz 58 ausgebildet werden kann, in ihrer Lage fixiert sind. The inlet nozzle 60 has a paragraph 76 on, via an outer peripheral ring 77 a flow body 78 as well as an outer circumference 79 a support ring 80 when fastening the inlet nozzle 60 against the annular projection 62 of the housing 12 in the embodiment according to 1 and the lead 64 of the housing 12 in the embodiment according to 2 is clamped so that the support ring 80 and the flow body 78 , the same time the valve seat 58 forms or on which a corresponding valve seat 58 can be formed, are fixed in position.

Der Umströmungskörper 78 ist achssymmetrisch ausgebildet und weist eine mittlere konvexe Anströmfläche 82 auf, an die sich weiter radial außen liegend eine konkave Anströmfläche 84 anschließt. Diese geht über einen Radius in eine zunächst im radial äußeren Bereich konvexe Abströmfläche 86 über, von der aus sich nach radial außen vier Stege 88 erstrecken, über die der Umströmungsbereich des Umströmungskörpers am Umfangsring 77 befestigt ist und zwischen denen der Fluidstrom von der Anströmseite zur Abströmseite und damit in das Innere der Ankereinheit 49 gelangen kann. An die konvexe Abströmfläche 86 schließt sich ein planer Bereich an, der den Ventilsitz 58 bildet und von dem aus sich eine konkave Abströmfläche 88 bis zur Mittelachse des Umströmungskörpers 78 erstreckt. The flow body 78 is formed axisymmetric and has a mean convex inflow 82 on, to which further radially outward lying a concave inflow surface 84 followed. This passes over a radius in a first in the radially outer region convex discharge surface 86 over, from the radially outward four webs 88 extend over which the flow around the Umströmungskörpers on the peripheral ring 77 is fastened and between which the fluid flow from the inflow side to the outflow side and thus into the interior of the anchor unit 49 can get. To the convex discharge surface 86 joins a planner area, the valve seat 58 forms and from which a concave outflow surface 88 to the central axis of the Umströmungskörpers 78 extends.

Der Umströmungskörper 78 wirkt mit dem sich daran anschließenden Stützring 80 zusammen, welcher mit einer sich radial nach außen erstreckenden ringförmigen Erweiterung 79 zwischen dem Umfangsring 77 des Umströmungskörpers 78 und dem Vorsprung 62 des Gehäuses 12 eingeklemmt ist. Der Stützring 80 weist eine radial innere Strömungsleitfläche 90 auf, die als Anströmfläche des Fluids dient und sich konkav nach radial innen erstreckt und mit einem radial inneren Bereich 92, der sich radial erstreckt und gegenüberliegend zum Endabschnitt 54 des Ankers 28 bei der Version gemäß 2, beziehungsweise zum Endabschnitt 56 des Rohres 48, bei der Version gemäß 1 endet. Im Übergangsbereich zwischen dem konkaven Teil und dem sich radial erstreckenden Teil 92 der Strömungsleitfläche 90, erstreckt sich von der axial gegenüberliegenden Seite des Stützrings 80 ein ringförmiger Vorsprung 94 in axialer Richtung zum Elektromagneten 10. The flow body 78 acts with the adjoining support ring 80 together, which with a radially outwardly extending annular extension 79 between the peripheral ring 77 of the flow body 78 and the lead 62 of the housing 12 is trapped. The support ring 80 has a radially inner flow guide 90 on, which serves as the inflow surface of the fluid and extends concavely radially inward and with a radially inner region 92 which extends radially and opposite to the end portion 54 of the anchor 28 in the version according to 2 , or to the end section 56 of the pipe 48 , in the version according to 1 ends. In the transition region between the concave part and the radially extending part 92 the flow guide 90 extends from the axially opposite side of the support ring 80 an annular projection 94 in the axial direction to the electromagnet 10 ,

Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß der 1, wird dieser ringförmige Vorsprung 94 von einer stufenförmigen Erweiterung 96 am Ende der Hülse 24 radial umgeben und liegt radial innen gegen ein Ende des Kerns 26 und einen axial gegen den Kern 26 anliegenden Dichtring 98, der als Lippendichtring ausgebildet ist, an. Im radial äußeren Bereich wird diese stufenförmige Erweiterung 96 der Hülse 24 von einer Dichtung 100 umgeben, die im radial äußeren Bereich gegen den Vorsprung 62 des Gehäuses 12 anliegt.In the embodiment according to the 1 , this annular projection becomes 94 from a stepped extension 96 at the end of the sleeve 24 radially surrounded and lies radially inward against an end of the core 26 and one axially against the core 26 adjacent sealing ring 98 , which is designed as a lip seal, on. In the radially outer area, this step-shaped extension 96 the sleeve 24 from a seal 100 surrounded in the radially outer area against the projection 62 of the housing 12 is applied.

Der Lippendichtring 98 liegt mit seinem sich radial erstreckenden Lippenträger 102 gegen das axiale Ende des Kerns 26 an. Vom Lippenträger 102 aus erstrecken sich an den radialen Enden zwei Dichtlippen 104, 106, wovon die radial innere Dichtlippe 104 von radial außen gegen das Rohr 48 anliegt und die radial äußere Dichtlippe 106 gegen den Vorsprung 94 des Stützrings 80 anliegt. Die Lippenenden 108 sind gegenüberliegend zum radial inneren Bereich 92 des Stützrings 80 orientiert.The lip seal 98 lies with its radially extending lip support 102 against the axial end of the core 26 at. From the lip carrier 102 out of the radial ends extend two sealing lips 104 . 106 , of which the radially inner sealing lip 104 from radially outside against the pipe 48 abuts and the radially outer sealing lip 106 against the lead 94 of the support ring 80 is applied. The lips ends 108 are opposite to the radially inner region 92 of the support ring 80 oriented.

Bei der Ausführung gemäß 2 werden die gleichen Bauteile verwendet, jedoch werden der Einlassstutzen 60 mit dem Umströmungskörper 78 und dem Stützring 80 sowie dem Lippendichtring 98 am anderen Ende des Gehäuses 12 angeordnet. Entsprechend liegt der Lippendichtring 98 mit seinem Lippenträger 102 gegen eine ringförmige, sich radial erstreckende Einschnürung 110 der Hülse 24 an, welche den Verstellweg des Ankers 28 zum Einlassstutzen 60 begrenzt. Die radial innere Dichtlippe 104 liegt entsprechend radial gegen das dünne Ende 54 des Ankers 28 an. In the execution according to 2 the same components are used, however, the inlet nozzle 60 with the flow body 78 and the support ring 80 as well as the lip seal 98 at the other end of the case 12 arranged. Accordingly, the lip seal is located 98 with his lip carrier 102 against an annular, radially extending constriction 110 the sleeve 24 on which the adjustment of the anchor 28 to the inlet nozzle 60 limited. The radially inner sealing lip 104 is correspondingly radially against the thin end 54 of the anchor 28 at.

Dieser Aufbau führt bei beiden Ausführungsbeispielen dazu, dass ein Raum 112 zwischen dem axialen Ende 41 des Ankers 28 und dem Kern 26, in dem auch die Druckfeder 38 angeordnet ist, immer mit einem Fluid gefüllt ist, welches bei geschlossenem Ventil einen Druck aufweist, der dem Druck am Auslassstutzen 70 entspricht, da durch den Lippendichtring 98 ein Einströmen des Fluids vom Einlassstutzen 60 entlang des Endabschnitts 54 des Ankers bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 2 oder entlang des axialen Endabschnitts 56 des Rohres 48 beim Ausführungsbeispiel gemäß der 1 in diesen Raum 112 verhindert wird, da die Dichtlippen 104, 106 durch den an dieser Seite höheren Druck radial gegen die radial inneren und äußeren Bauteile gedrückt werden, gegen die sie anliegen. Das Fluid gelangt entsprechend lediglich vom Auslassstutzen 70 entlang des Spaltes zwischen dem Rohr 48 und dem Kern 26 in 2, beziehungsweise entlang des Spaltes zwischen der Hülse 24 und dem Anker 28 in den Raum 112, der entsprechend mit Fluid gefüllt ist, während durch die Dichtung 100 sowie eine Dichtung 114, welche sich ankerseitig zwischen der Hülse 24 und dem Vorsprung 64 des Gehäuses 12 befindet, ein Fluidstrom zum Elektromagneten 10 im Außenbereich der Hülse 26 zuverlässig verhindert wird. Da sich die beweglichen Elemente Anker 28 und Rohr 48 vollständig auf der Seite befinden, an der der Auslassdruck herrscht, kann dieses Fluidventil mit geringen elektromagnetischen Kräften geschaltet werden, da ein Druckausgleich an den beweglichen Teilen vorliegt, so dass lediglich die Rückstellkraft der Druckfeder 38 überwunden werden muss, um das Fluidventil zu schalten. So kann die Baugröße sowie der Energieverbrauch des Fluidventils reduziert werden. Sobald das Ventil geöffnet wird, breitet sich der Druck über die Spalte auch in den Raum 112 in kürzester Zeit aus, wodurch ein Druckausgleich an den bewegten Teilen des Fluidventils entsteht, so dass zum Schalten lediglich die vorhandene Reibung sowie die Federkraft überwunden werden müssen.This construction leads in both embodiments to a space 112 between the axial end 41 of the anchor 28 and the core 26 in which also the compression spring 38 is arranged, is always filled with a fluid which has a pressure when the valve is closed, the pressure at the outlet 70 corresponds, because through the lip seal 98 an inflow of the fluid from the inlet port 60 along the end section 54 of the armature in the embodiment according to 2 or along the axial end portion 56 of the pipe 48 in the embodiment according to the 1 in this room 112 is prevented because the sealing lips 104 . 106 are pressed radially against the radially inner and outer components against which they rest by the higher pressure on this side. The fluid passes accordingly only from the outlet port 70 along the gap between the tube 48 and the core 26 in 2 , respectively along the Gap between the sleeve 24 and the anchor 28 in the room 112 which is correspondingly filled with fluid while passing through the seal 100 as well as a seal 114 , which is on the anchor side between the sleeve 24 and the lead 64 of the housing 12 is a fluid flow to the electromagnet 10 in the outer area of the sleeve 26 reliably prevented. As the moving elements anchor 28 and pipe 48 are completely on the side at which the outlet pressure prevails, this fluid valve can be switched with low electromagnetic forces, since there is a pressure equalization on the moving parts, so that only the restoring force of the compression spring 38 must be overcome to switch the fluid valve. Thus, the size and the energy consumption of the fluid valve can be reduced. Once the valve is opened, the pressure across the gap also spreads into the room 112 in no time, creating a pressure equalization of the moving parts of the fluid valve, so that only the existing friction and the spring force must be overcome for switching.

Durch diesen Aufbau kann der Einlassstutzen 60 inklusive des Umströmungskörpers 78 und des Stützringes 80 sowie des Lippendichtringes 98 mit dem Auslassstutzen 70 getauscht werden, was zur Folge hat, dass dieses Fluidventil, ohne andere Bauteile verwenden zu müssen, sowohl stromlos geschlossen als auch stromlos offen ausgeführt werden kann. Beim Ausführungsbeispiel gemäß der 1 muss zum Verschluss des Fluidventils der Elektromagnet 10 bestromt werden, damit die Auflagefläche 57 des Rohres 48 auf dem Ventilsitz 58 des Umströmungskörpers 78 aufliegt, während bei dem Ausführungsbeispiel gemäß der 2 der Elektromagnet 10 betätigt werden muss, um die Auflagefläche 57 des Ankers 28 vom Ventilsitz 58 abzuheben. Due to this structure, the inlet nozzle 60 including the flow body 78 and the support ring 80 as well as the lip seal 98 with the outlet nozzle 70 be exchanged, which has the consequence that this fluid valve without having to use other components, both normally closed and normally open can be performed. In the embodiment according to the 1 must to close the fluid valve of the solenoid 10 be energized so that the bearing surface 57 of the pipe 48 on the valve seat 58 of the flow body 78 rests, while in the embodiment according to the 2 the electromagnet 10 must be pressed to the support surface 57 of the anchor 28 from the valve seat 58 withdraw.

Die besondere Form der Ankereinheit erfüllt mehrere Funktionen. Einerseits wird ein relativ großer Einströmquerschnitt für das zu fördernde Fluid bereitgestellt, welches im Folgendem mit sehr geringem Druckverlust die Ankereinheit durchströmen kann. Der Druckverlust an der Einschnürung wird teilweise wieder durch die folgende Erweiterung kompensiert. Als besonderer Vorteil ist jedoch der durch diesen Abschnitt verringerten Durchmessers gewonnene Bauraum zu sehen. Dieser wird einerseits genutzt, um die Druckfeder unterzubringen und andererseits um den zum Kern weisenden Abschnitt des Ankers mit einem größeren Volumen und somit einer größeren Masse herstellen zu können, was zur Folge hat, dass die magnetischen Kräfte bei gleicher Spulengröße deutlich verstärkt werden. So kann mit gleicher eingebrachten Energie eine höhere Anziehungskraft zwischen Kern und Anker erzeugt werden, was je nach Verwendung entweder dazu dienen kann, die Anpresskräfte zu erhöhen oder dazu dienen kann, den Energieverbrauch zu senken. Für gleiche zu erzeugende Schaltkräfte kann das Fluidventil entsprechend kleiner gebaut werden, wodurch Bauraum eingespart wird. Der sanfte Übergang im Bereich der Einschnürung sorgt für eine Strömungsgleichrichtung in diesem Bereich und reduziert zuvor vorhandene Wirbel.The special shape of the anchor unit fulfills several functions. On the one hand, a relatively large inflow cross section is provided for the fluid to be delivered, which in the following can flow through the armature unit with very low pressure loss. The pressure loss at the constriction is partially compensated again by the following extension. As a particular advantage, however, the space obtained by this section reduced diameter space to see. This is used on the one hand to accommodate the compression spring and on the other hand to be able to produce the core-facing portion of the armature with a larger volume and thus a larger mass, with the result that the magnetic forces are significantly increased with the same coil size. Thus, with the same introduced energy, a higher force of attraction between core and armature can be generated, which, depending on use, can either serve to increase the contact forces or serve to reduce energy consumption. For equal switching forces to be generated, the fluid valve can be built correspondingly smaller, whereby space is saved. The smooth transition in the area of the constriction ensures a flow rectification in this area and reduces previously existing vortex.

Es sollte deutlich sein, dass der Schutzbereich des vorliegenden Hauptanspruchs nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt ist, sondern verschiedene Modifikationen möglich sind. Beispielsweise müssen die beiden Auflageflächen nicht unbedingt gleich sein, sondern können sich gegebenenfalls zur Einstellung der Druckverlustkurven voneinander unterscheiden. Auch kann bei dem in 1 dargestellten stromlos offenen Ventil gegebenenfalls auf den Anschlagring verzichtet werden, da der maximale Hub des Ankers zum Kern durch den Abstand zwischen dem Ventilsitz und dem Rohr eingestellt werden kann. Auch kann beim stromlos geschlossenen Ventil auf das Rohr verzichtet werden und die Ankereinheit lediglich aus dem Anker selbst hergestellt werden.It should be clear that the scope of protection of the present main claim is not limited to the described embodiments, but various modifications are possible. For example, the two bearing surfaces do not necessarily have to be the same, but may possibly differ from one another for setting the pressure loss curves. Also, at the in 1 optionally shown on the stop ring are omitted, since the maximum stroke of the armature can be adjusted to the core by the distance between the valve seat and the pipe. Also can be dispensed with the valve when the valve is normally closed and the anchor unit can be made only from the anchor itself.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1255066 A2 [0003] EP 1255066 A2 [0003]

Claims (12)

Axial durchströmbares Fluidventil, insbesondere Kühlmittelabsperrventil mit einem Elektromagneten (10), der eine Spule (14), einen Kern (26) und eine durchströmbare Ankereinheit (49) sowie magnetische Rückschlusselemente (18, 20, 22) aufweist, einem Gehäuse (12), in dem der Elektromagnet (10) angeordnet ist, einem Einlassstutzen (60), der an einem ersten axialen Ende des Gehäuses (12) befestigt ist und in dem ein Umströmungskörper (78) angeordnet ist, der einen Ventilsitz (58) aufweist, einem Auslassstutzen (70), der an einem entgegengesetzten axialen Ende des Gehäuses (12) befestigt ist, und einer Auflagefläche (57) an einem axialen Endabschnitt (54, 56) der Ankereinheit (49), welche mit dem Ventilsitz (58) zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, dass die axial durchströmbare Ankereinheit (49) am Innenumfang eine Einschnürung (50) aufweist, welche einen sich stromabwärts stetig verringernden Innendurchmesser aufweist.Axially permeable fluid valve, in particular Kühlmittelabsperrventil with an electromagnet ( 10 ), which is a coil ( 14 ), a core ( 26 ) and a flow-through anchor unit ( 49 ) as well as magnetic return elements ( 18 . 20 . 22 ), a housing ( 12 ), in which the electromagnet ( 10 ), an inlet nozzle ( 60 ) located at a first axial end of the housing ( 12 ) and in which a flow body ( 78 ) is arranged, which has a valve seat ( 58 ), an outlet ( 70 ), which at an opposite axial end of the housing ( 12 ), and a support surface ( 57 ) at an axial end portion ( 54 . 56 ) of the anchor unit ( 49 ), which with the valve seat ( 58 ) cooperates, characterized in that the axially permeable anchor unit ( 49 ) on the inner circumference a constriction ( 50 ), which has a continuously decreasing downstream inner diameter. Axial durchströmbares Fluidventil, insbesondere Kühlmittelabsperrventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Strömungsrichtung betrachtet hinter der Einschnürung (50) an der Ankereinheit (49) eine umfängliche Erweiterung (52) ausgebildet ist.Axially permeable fluid valve, in particular coolant shut-off valve according to claim 1, characterized in that viewed in the flow direction behind the constriction ( 50 ) at the anchor unit ( 49 ) an extensive extension ( 52 ) is trained. Axial durchströmbares Fluidventil, insbesondere Kühlmittelabsperrventil nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ankereinheit (49) einen magnetisierbaren Anker (28) und ein am Anker (28) befestigtes durchströmbares Rohr (48) aufweist, welches durch den Kern (26) ragt.Axially permeable fluid valve, in particular coolant shut-off valve according to one of claims 1 or 2, characterized in that the armature unit ( 49 ) a magnetizable armature ( 28 ) and an anchor ( 28 ) attached through-flow pipe ( 48 ), which passes through the core ( 26 protrudes. Axial durchströmbares Fluidventil, insbesondere Kühlmittelabsperrventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ankereinheit (49) an ihren beiden axialen Endabschnitten (54, 56) einen gleichen Durchmesser aufweist, wobei die beiden ringförmigen axialen Enden als Auflageflächen (57) nutzbar sind, welche mit dem Ventilsitz (58) zusammenwirken.Axially permeable fluid valve, in particular coolant shut-off valve according to one of the preceding claims, characterized in that the armature unit ( 49 ) at its two axial end portions ( 54 . 56 ) has a same diameter, wherein the two annular axial ends as bearing surfaces ( 57 ) are usable, which with the valve seat ( 58 ) interact. Axial durchströmbares Fluidventil, insbesondere Kühlmittelabsperrventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr (48) axial gegen den Anker (28) anliegt und in einer ringförmigen Aufnahme (47) am Innenumfang des Ankers (28) befestigt ist.Axially permeable fluid valve, in particular coolant shut-off valve according to one of the preceding claims, characterized in that the tube ( 48 ) axially against the armature ( 28 ) and in an annular receptacle ( 47 ) on the inner circumference of the armature ( 28 ) is attached. Axial durchströmbares Fluidventil, insbesondere Kühlmittelabsperrventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einschnürung (50) im Anker (28) und die Erweiterung (52) im Rohr (48) ausgebildet ist oder die Einschnürung (50) im Rohr (48) und die Erweiterung (52) im Anker (28) ausgebildet ist.Axially permeable fluid valve, in particular coolant shut-off valve according to one of the preceding claims, characterized in that the constriction ( 50 ) in the anchor ( 28 ) and the extension ( 52 ) in the pipe ( 48 ) or the constriction ( 50 ) in the pipe ( 48 ) and the extension ( 52 ) in the anchor ( 28 ) is trained. Axial durchströmbares Fluidventil, insbesondere Kühlmittelabsperrventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ankereinheit (49) in einer Hülse (24) geführt ist, welche den Kern (26) umgibt, wobei ein Inneres der Hülse (24) gegenüber dem Einlassstutzen (60) im geschlossenen Zustand des Fluidventils abgedichtet ist und ein Raum (112) zwischen dem Anker (28) und dem Kern (26) eine fluidische Verbindung zum Auslassstutzen (70) aufweist.Axially permeable fluid valve, in particular coolant shut-off valve according to one of the preceding claims, characterized in that the armature unit ( 49 ) in a sleeve ( 24 ), which is the core ( 26 ), wherein an interior of the sleeve ( 24 ) opposite the inlet nozzle ( 60 ) is sealed in the closed state of the fluid valve and a space ( 112 ) between the anchor ( 28 ) and the core ( 26 ) a fluidic connection to the outlet ( 70 ) having. Axial durchströmbares Fluidventil, insbesondere Kühlmittelabsperrventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Kern (26) eine zum Anker (28) weisende Anlagefläche (36) ausgebildet ist, gegen die eine Druckfeder (38) anliegt, deren entgegengesetztes Ende gegen ein axiales Ende (41) des Ankers (28) anliegt, wobei die Druckfeder (38) axial zwischen der Erweiterung (52) und der Einschnürung (50) der Ankereinheit (49) angeordnet ist.Axially permeable fluid valve, in particular coolant shut-off valve according to one of the preceding claims, characterized in that at the core ( 26 ) one to the anchor ( 28 ) pointing contact surface ( 36 ) is formed, against which a compression spring ( 38 ) is applied, whose opposite end against an axial end ( 41 ) of the anchor ( 28 ) is applied, wherein the compression spring ( 38 ) axially between the extension ( 52 ) and the constriction ( 50 ) of the anchor unit ( 49 ) is arranged. Axial durchströmbares Fluidventil, insbesondere Kühlmittelabsperrventil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckfeder (38) das Rohr (48) unmittelbar radial umgibt.Axially permeable fluid valve, in particular coolant shutoff valve according to claim 8, characterized in that the pressure spring ( 38 ) the pipe ( 48 ) surrounds radially immediately. Axial durchströmbares Fluidventil, insbesondere Kühlmittelabsperrventil nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern (26) eine radial innere ringförmige Ausnehmung (34) aufweist, in der die Druckfeder (38) angeordnet ist und die durch die Anlagefläche (36) der Druckfeder (38) am Kern (26) axial begrenzt ist.Axially permeable fluid valve, in particular coolant shut-off valve according to one of claims 8 or 9, characterized in that the core ( 26 ) a radially inner annular recess ( 34 ), in which the compression spring ( 38 ) is arranged and by the contact surface ( 36 ) of the compression spring ( 38 ) at the core ( 26 ) is axially limited. Axial durchströmbares Fluidventil, insbesondere Kühlmittelabsperrventil nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckfeder (38) mit ihrem zum Kern (26) entgegengesetzten axialen Ende gegen einen ringförmigen Vorsprung (40) am Ende (41) des Ankers (28) anliegt, der bei Bestromung des Elektromagneten (10) zumindest teilweise in die ringförmige Ausnehmung (34) des Kerns (26) eintaucht.Axially permeable fluid valve, in particular coolant shut-off valve according to claim 10, characterized in that the pressure spring ( 38 ) with her to the core ( 26 ) opposite axial end against an annular projection ( 40 ) at the end ( 41 ) of the anchor ( 28 ), which is energized when the electromagnet ( 10 ) at least partially in the annular recess ( 34 ) of the core ( 26 immersed). Axial durchströmbares Fluidventil, insbesondere Kühlmittelabsperrventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anker (28) eine Radialnut (44) aufweist, in der ein nicht magnetisierbarer Anschlagring (46) angeordnet ist, gegen den der Kern (26) im bestromten Zustand des Elektromagneten (10) anliegt.Axially permeable fluid valve, in particular coolant shut-off valve according to one of the preceding claims, characterized in that the armature ( 28 ) a radial groove ( 44 ), in which a non-magnetizable stop ring ( 46 ) against which the core ( 26 ) in the energized state of the electromagnet ( 10 ) is present.
DE102016112410.9A 2016-07-06 2016-07-06 Fluid valve with axial flow Active DE102016112410B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016112410.9A DE102016112410B4 (en) 2016-07-06 2016-07-06 Fluid valve with axial flow
PCT/EP2017/065503 WO2018007167A1 (en) 2016-07-06 2017-06-23 Axially permeable fluid valve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016112410.9A DE102016112410B4 (en) 2016-07-06 2016-07-06 Fluid valve with axial flow

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016112410A1 true DE102016112410A1 (en) 2018-01-11
DE102016112410B4 DE102016112410B4 (en) 2022-10-20

Family

ID=59239904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016112410.9A Active DE102016112410B4 (en) 2016-07-06 2016-07-06 Fluid valve with axial flow

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016112410B4 (en)
WO (1) WO2018007167A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2315325A1 (en) * 1972-04-04 1973-10-18 Lucifer Sa THREE-WAY VALVE FOR PRESSURE MEDIUM
DE3610122A1 (en) * 1986-03-26 1987-10-08 Bosch Gmbh Robert MAGNETIC VALVE
FR2740848A1 (en) * 1995-11-08 1997-05-09 Eaton Sa Monaco Electromagnetic valve for controlling gas of liquid flow
EP1255066A2 (en) 2001-05-03 2002-11-06 müller co-ax AG Coaxial valve
DE102008051759B3 (en) * 2008-10-15 2010-04-29 Karl Dungs Gmbh & Co. Kg Tubular valve device
DE102009060785A1 (en) * 2009-12-21 2011-06-22 Ewald 74214 Schneider Coaxial valve with sealing element

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU3430371A (en) * 1971-10-06 1973-04-12 Matti Vaananen Improvements ina shutoff valve
US5529281A (en) 1994-08-24 1996-06-25 The United States Of America As Represented By The Administrator Of National Aeronautics And Space Dual-latching solenoid-actuated valve assembly
DE19837694B4 (en) * 1998-08-19 2008-02-07 müller co-ax ag Coaxial valve with back pressure relief
DE10108492A1 (en) * 2001-02-22 2002-09-05 Mueller Co Ax Gmbh coaxial valve
JP3977066B2 (en) 2001-12-03 2007-09-19 株式会社テージーケー Solenoid proportional valve
JP4270896B2 (en) * 2003-02-03 2009-06-03 新日本製鐵株式会社 Cylinder valve with excellent water hammer prevention function
EP2382409A2 (en) * 2009-01-27 2011-11-02 Borgwarner Inc. Open end variable bleed solenoid (vbs) valve with inherent viscous dampening

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2315325A1 (en) * 1972-04-04 1973-10-18 Lucifer Sa THREE-WAY VALVE FOR PRESSURE MEDIUM
DE3610122A1 (en) * 1986-03-26 1987-10-08 Bosch Gmbh Robert MAGNETIC VALVE
FR2740848A1 (en) * 1995-11-08 1997-05-09 Eaton Sa Monaco Electromagnetic valve for controlling gas of liquid flow
EP1255066A2 (en) 2001-05-03 2002-11-06 müller co-ax AG Coaxial valve
DE10121616A1 (en) * 2001-05-03 2002-11-07 Mueller Co Ax Gmbh coaxial valve
DE102008051759B3 (en) * 2008-10-15 2010-04-29 Karl Dungs Gmbh & Co. Kg Tubular valve device
DE102009060785A1 (en) * 2009-12-21 2011-06-22 Ewald 74214 Schneider Coaxial valve with sealing element

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018007167A1 (en) 2018-01-11
DE102016112410B4 (en) 2022-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011102257B4 (en) solenoid valve
EP0312527B1 (en) Magnetic valve
DE102010039048A1 (en) Injector
EP3267080B1 (en) Fluid valve with axial flow
DE102013112306A1 (en) Magnetic pump for an auxiliary unit of a vehicle and method for controlling a magnetic pump for an auxiliary unit
DE102016112408B4 (en) Axially flowable fluid valve
DE2657197C2 (en)
DE102007005916A1 (en) Double anchor-solenoid valve for hydraulic valve, has valve openings attached to each anchor on front sides that face anchors, where valve openings are lockable by sealing elements coupled with anchors
DE2949202C2 (en)
DE102017122624A1 (en) Expansion valve for a refrigeration or air conditioning cycle
DE102013012818A1 (en) Switchable pressure relief valve
DE102016112409A1 (en) Axially permeable fluid valve
DE102016112412B3 (en) Axially permeable fluid valve
DE102016112413B4 (en) Fluid valve with axial flow
DE102018127810A1 (en) Axial flow fluid valve
DE102016112410B4 (en) Fluid valve with axial flow
DE102015118451B4 (en) Solenoid valve
WO2016180579A1 (en) Solenoid pump for an auxiliary unit of a vehicle
DE102017127726B4 (en) Axial fluid valve with a sleeve
EP3359851A1 (en) Electromagnetic switch valve
DE102015100650A1 (en) solenoid valve
EP2557343A2 (en) Electromagnetic valve
DE112018002148T5 (en) High-pressure fuel supply pump
DE102012024944A1 (en) Diaphragm valve for gaseous and liquid medium, has pilot passage extended from armature space of pilot valve, and inlet nozzle opening from inlet into passage, where cross-section of passage is smaller than that of pilot valve seat
DE102010020834A1 (en) Electromagnetic regulating valve has valve body with axial feed channel and radial discharge channel for conveying fluid, where connecting opening connects feed cannel with discharge channel as bypass

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: TERPATENT PARTGMBB, DE

Representative=s name: TERPATENT PATENTANWAELTE TER SMITTEN EBERLEIN-, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final