DE102016111024A1 - Vehicle floor lighting system - Google Patents

Vehicle floor lighting system Download PDF

Info

Publication number
DE102016111024A1
DE102016111024A1 DE102016111024.8A DE102016111024A DE102016111024A1 DE 102016111024 A1 DE102016111024 A1 DE 102016111024A1 DE 102016111024 A DE102016111024 A DE 102016111024A DE 102016111024 A1 DE102016111024 A1 DE 102016111024A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
seat base
lighting system
seat
floor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016111024.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Stuart C. Salter
James J. Surman
Daniel Weckstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US14/743,496 external-priority patent/US9796304B2/en
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102016111024A1 publication Critical patent/DE102016111024A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3038Cushion movements
    • B60N2/304Cushion movements by rotation only
    • B60N2/3045Cushion movements by rotation only about transversal axis
    • B60N2/305Cushion movements by rotation only about transversal axis the cushion being hinged on the vehicle frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/20Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for lighting specific fittings of passenger or driving compartments; mounted on specific fittings of passenger or driving compartments
    • B60Q3/233Seats; Arm rests; Head rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/60Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects
    • B60Q3/68Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects using ultraviolet light

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Arrangements Of Lighting Devices For Vehicle Interiors, Mounting And Supporting Thereof, Circuits Therefore (AREA)

Abstract

Hier wird ein Bodenbeleuchtungssystem eines Fahrzeugs bereitgestellt. Ein Fahrzeugsitz hat eine Sitzbasis, die zwischen einer Verwendungsposition und einer verstauten Position beweglich ist. Eine lichtproduzierende Anordnung ist an einen unterseitigen Teil der Sitzbasis gekoppelt und betreibbar, um mindestens einen Bodenbereich auf der Grundlage der Position der Sitzbasis zu beleuchten.Here, a floor lighting system of a vehicle is provided. A vehicle seat has a seat base that is movable between a use position and a stowed position. A light-producing assembly is coupled to a lower side portion of the seat base and operable to illuminate at least one floor area based on the position of the seat base.

Description

QUERVERWEIS ZU VERWANDTEN ANMELDUNGEN CROSS-REFERENCE TO RELATED APPLICATIONS

Diese Anmeldung ist eine Teilfortführung der US-Patentanmeldung mit der Nr. 14/603,636, eingereicht am 23. Januar 2015, mit dem Titel „DOOR ILLUMINATION AND WARNING SYSTEM“, die eine Teilfortführung der US-Patentanmeldung mit der Nr. 14/086,442, eingereicht am 21. November 2013, mit dem Titel „VEHICLE LIGHTING SYSTEM WITH PHOTOLUMINESCENT STRUCTURE“ ist. Auf die vorgenannten verwandten Anmeldungen wird hiermit in ihrer Gänze Bezug genommen.  This application is a continuation-in-part of US Patent Application No. 14 / 603,636, filed January 23, 2015, entitled "DOOR ILLUMINATION AND WARNING SYSTEM", which is a continuation-to-part of US Patent Application No. 14 / 086,442, filed on 21 November 2013, entitled "VEHICLE LIGHTING SYSTEM WITH PHOTOLUMINESCENT STRUCTURE". The aforementioned related applications are hereby incorporated by reference in their entirety.

TECHNISCHES GEBIET DER ERFINDUNG TECHNICAL FIELD OF THE INVENTION

Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Fahrzeugbeleuchtungssysteme und insbesondere Fahrzeugbeleuchtungssysteme, die fotolumineszierende Strukturen verwenden.  The present invention relates generally to vehicle lighting systems, and more particularly to vehicle lighting systems using photoluminescent structures.

HINTERGRUND DER ERFINDUNG BACKGROUND OF THE INVENTION

Von der Verwendung fotolumineszierender Strukturen ausgehende Beleuchtung bietet ein einzigartiges und attraktives Betrachtungserlebnis. Deshalb ist es wünschenswert, solche Strukturen in Kraftfahrzeugen für verschiedene Beleuchtungsanwendungen zu implementieren.  Lighting from the use of photoluminescent structures provides a unique and attractive viewing experience. Therefore, it is desirable to implement such structures in automobiles for various lighting applications.

KURZE DARSTELLUNG DER ERFINDUNG BRIEF SUMMARY OF THE INVENTION

Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Bodenbeleuchtungssystem eines Fahrzeugs bereitgestellt. Ein Fahrzeugsitz hat eine Sitzbasis, die zwischen einer Verwendungsposition und einer verstauten Position beweglich ist. Eine lichtproduzierende Anordnung ist an einen unterseitigen Teil der Sitzbasis gekoppelt und betreibbar, um mindestens einen Bodenbereich auf der Grundlage der Position der Sitzbasis zu beleuchten.  According to one aspect of the present invention, there is provided a floor lighting system of a vehicle. A vehicle seat has a seat base that is movable between a use position and a stowed position. A light-producing assembly is coupled to a lower side portion of the seat base and operable to illuminate at least one floor area based on the position of the seat base.

Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Bodenbeleuchtungssystem eines Fahrzeugs bereitgestellt. Ein Fahrzeugsitz hat eine Sitzbasis, die zwischen einer Verwendungsposition und einer verstauten Position beweglich ist. Eine lichtproduzierende Anordnung ist an einen unterseitigen Teil der Sitzbasis gekoppelt und betreibbar, um einen Fußraumbereich vor dem Sitz zu beleuchten, wenn die Sitzbasis in ihrer Verwendungsposition ist, und einen Einstiegsbereich hinter dem Sitz, wenn die Sitzbasis in der verstauten Position ist.  In accordance with another aspect of the present invention, a vehicle floor lighting system is provided. A vehicle seat has a seat base that is movable between a use position and a stowed position. A light-producing assembly is coupled to an underside portion of the seat base and operable to illuminate a footwell area in front of the seat when the seat base is in its use position and an access area behind the seat when the seat base is in the stowed position.

Gemäß einem noch weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Bodenbeleuchtungssystem eines Fahrzeugs bereitgestellt. Der Fahrzeugsitz hat eine Sitzbasis. Eine lichtproduzierende Anordnung ist an einen unterseitigen Teil der Sitzbasis gekoppelt und betreibbar, um mindestens einen Bodenbereich basierend auf der Position der Sitzbasis durch Lumineszenz zu beleuchten.  In accordance with yet another aspect of the present invention, a ground lighting system of a vehicle is provided. The vehicle seat has a seat base. A light producing assembly is coupled to a lower side portion of the seat base and operable to illuminate at least one floor area based on the position of the seat base by luminescence.

Diese und andere Aspekte, Aufgaben und Merkmale der vorliegenden Erfindung sind für Fachleute bei näherer Untersuchung der folgenden Beschreibung, Ansprüche und angehängten Zeichnungen verständlich und offensichtlich.  These and other aspects, objects and features of the present invention will be understood and appreciated by those skilled in the art upon further examination of the following specification, claims and appended drawings.

KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN BRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

In den Zeichnungen ist:  In the drawings:

1 eine Darstellung eines Bodenbeleuchtungssystems, in dem im Ergebnis dessen, dass ein Sitz in einer Verwendungsposition positioniert ist, mehrere Bodenbereiche beleuchtet werden, gemäß einer Ausführungsform; 1 an illustration of a floor lighting system in which, as a result of having a seat positioned in a use position, a plurality of floor areas are illuminated, according to an embodiment;

2 eine perspektivische Vorderansicht des Sitzes aus 1, gemäß einer Ausführungsform; 2 a front perspective view of the seat 1 according to an embodiment;

3 eine Darstellung eines weiteren Bodenbereichs, der im Ergebnis dessen beleuchtet wird, dass der Sitz in einer verstauten Position positioniert ist, gemäß einer Ausführungsform; 3 an illustration of another floor area, which is illuminated as a result, that the seat is positioned in a stowed position, according to an embodiment;

4 eine Querschnittsansicht einer lichtproduzierenden Anordnung entlang einer Linie III-III von 3. 4 a cross-sectional view of a light-producing arrangement along a line III-III of 3 ,

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN DETAILED DESCRIPTION OF THE PREFERRED EMBODIMENTS

Wie erfordert werden hier ausführliche Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung offenbart. Es versteht sich jedoch, dass die offenbarten Ausführungsformen lediglich beispielhaft für die Erfindung sind, die in verschiedenen und alternativen Formen ausgeführt werden kann. Die Figuren sind nicht unbedingt ausführlich ausgeführt und einige schematische Darstellungen können übertrieben oder minimiert sein, um eine Funktionsübersicht zu zeigen. Die speziellen strukturellen und funktionalen Details, die hier offenbart werden, sollen deshalb nicht als einschränkend interpretiert werden, sondern lediglich als eine repräsentative Basis, um einen Fachmann zu lehren, wie die vorliegende Erfindung auf verschiedene Weise einzusetzen ist.  As required, detailed embodiments of the present invention are disclosed herein. It should be understood, however, that the disclosed embodiments are merely exemplary of the invention, which may be embodied in various and alternative forms. The figures are not necessarily detailed and some schematic illustrations may be exaggerated or minimized to show a functional overview. The specific structural and functional details disclosed herein are therefore not to be interpreted as limiting, but merely as a representative basis for teaching one skilled in the art how to variously employ the present invention.

Der hier verwendete Begriff „und/oder“ bedeutet, wenn er in einer Auflistung von zwei oder mehreren Elementen verwendet wird, dass jedes der aufgelisteten Elemente allein oder in jeder möglichen Kombination aus zwei oder mehreren der aufgelisteten Elemente eingesetzt werden kann. Wenn beispielsweise eine Anordnung als Komponenten A, B und/oder C beinhaltend beschrieben wird, kann die Anordnung enthalten: nur A allein, nur B allein, nur C allein; A und B in Kombination; A und C in Kombination; B und C in Kombination; oder A, B und C in Kombination. As used herein, the term "and / or" when used in a listing of two or more elements means that each of the listed elements may be used alone or in any possible combination of two or more of the listed elements. For example, when an arrangement is described as including components A, B and / or C, the Arrangement included: only A alone, only B alone, only C alone; A and B in combination; A and C in combination; B and C in combination; or A, B and C in combination.

Bezug nehmend auf 13, wird allgemein ein Fahrzeug 10 gezeigt, wobei eine hintere Fahrgasttür 12 in eine offene Position bewegt ist. Das Fahrzeug 10 beinhaltet einen Sitz 14, der sich in der zweiten Reihe befindet und eine Sitzbasis 16 und eine Sitzlehne 18 hat. Die Sitzbasis 16 beinhaltet ein Paar Kunststoffstützbeine 20, die in Bezug auf das Fahrzeug 10 längs verlaufen, wenn sich der Sitz 14 in einer in 1 abgebildeten Verwendungsposition befindet. Die Stützbeine 20 sind jeweils schwenkbar an einem Ende an einen Boden 22 des Fahrzeugs 10 gekoppelt und jeweils trennbar an dem anderen Ende über ein Paar zusammenpassende mechanische Befestigungselemente 24 am Boden 22 gesichert. Wenn freigegeben, kann der Sitz 14 in eine verstaute Position bewegt werden, wie in 3, abgebildet, wobei die Sitzlehne 18 auf die Sitzbasis 16 gefaltet und die Sitzbasis 16 in einer im Wesentlichen aufrechten Position ausgerichtet ist. Referring to 1 - 3 , generally becomes a vehicle 10 shown, with a rear passenger door 12 moved to an open position. The vehicle 10 includes a seat 14 which is located in the second row and a seat base 16 and a seat back 18 Has. The seat base 16 includes a pair of plastic support legs 20 that in relation to the vehicle 10 run longitudinally when the seat 14 in an in 1 located in the used position. The support legs 20 are each pivotable at one end to a floor 22 of the vehicle 10 coupled and separable at the other end via a pair of mating mechanical fasteners 24 on the ground 22 secured. When released, the seat can 14 be moved to a stowed position, as in 3 , pictured, with the seat back 18 on the seat base 16 folded and the seat base 16 is aligned in a substantially upright position.

Mindestens eine lichtproduzierende Anordnung, gezeigt als lichtproduzierende Anordnungen 26a und 26b, ist jeweils mit einem unterseitigen Teil der Sitzbasis 16 gekoppelt und jeweils für ein Lumineszieren betätigbar, um basierend auf der Position des Sitzes 14 einen Bodenbereich oder mehrere Bodenbereiche zu beleuchten. In der vorliegend dargestellten Ausführungsform ist jede der lichtproduzierenden Anordnungen 26a, 26b als Streifen angeordnet und kann an einem entsprechenden Stützbein 20 umspritzt sein. Beispielsweise kann jede lichtproduzierende Anordnung 26a, 26b ein Bodenteil 28 des entsprechenden Stützbeins 20 einnehmen und sich auf einen vorderen Teil 29 des Stützbeins 20 erstrecken. Die lichtproduzierenden Anordnungen 26a, 26b können durch eine Fahrzeugenergiequelle (nicht dargestellt) oder eine andere Energiequelle mit Strom versorgt werden. Zusätzlich oder alternativ dazu können eine oder mehrere lichtproduzierende Anordnungen an andere unterseitige Teile der Sitzbasis 16 gekoppelt sein, beispielsweise Kantenteile 30 und 32 und einen mittigen Teil 34. At least one light-producing device shown as light-producing devices 26a and 26b , is each with an underside part of the seat base 16 coupled and operable for luminescence, respectively, based on the position of the seat 14 to illuminate a floor area or several floor areas. In the presently illustrated embodiment, each of the light-producing devices is 26a . 26b arranged as a strip and can be attached to a corresponding support leg 20 to be splashed. For example, any light-producing arrangement 26a . 26b a bottom part 28 of the corresponding support leg 20 ingest and lean on a front part 29 of the support leg 20 extend. The light-producing arrangements 26a . 26b may be powered by a vehicle power source (not shown) or other source of power. Additionally or alternatively, one or more light-producing assemblies may be attached to other underside portions of the seat base 16 be coupled, for example edge parts 30 and 32 and a central part 34 ,

Wenn der Sitz 14 in die verstaute Position bewegt ist (3), können die lichtproduzierenden Anordnungen 26a, 26b zusammenwirken, um einen Einstiegsbereich 36 zu beleuchten, der sich hinter dem Sitz 14 befindet und den Einstieg in einen oder den Ausstieg aus einem Sitzbereich in einer dritten Reihe gestattet. Wenn der Sitz 14 in die Verwendungsposition bewegt ist (1 und 2), ist der Einstiegsbereich 36 von der Sitzbasis 16 verdeckt, und die lichtproduzierenden Anordnungen 26a, 26b beleuchten den Sitz 14 umgebende Bodenbereiche, wie einen Fußraumbereich 38 vor dem Sitz 14 und einen Bodenbereich 39, befindlich weg von der Seite des Sitzes 14. When the seat 14 moved to the stowed position ( 3 ), the light-producing arrangements 26a . 26b work together to create a boarding area 36 to light up, behind the seat 14 and allows entry into or exit from a seating area in a third row. When the seat 14 moved to the use position ( 1 and 2 ), is the entry level 36 from the seat base 16 obscured, and the light-producing arrangements 26a . 26b illuminate the seat 14 surrounding floor areas, such as a footwell area 38 in front of the seat 14 and a floor area 39 , located off the side of the seat 14 ,

Bezug nehmend auf 4, wird entsprechend einer Ausführungsform eine Querschnittsansicht einer lichtproduzierenden Anordnung 26a gezeigt. Es versteht sich, dass eine lichtproduzierende Anordnung 26b ähnlich angeordnet sein kann. Die lichtproduzierende Anordnung 26a beinhaltet ein Substrat 40, das über dem vertieften Teil 28 angeordnet ist. Das Substrat 40 kann ein Polycarbonat-, ein Polymethylmethacrylat-(PMMA-) oder Polyethylenterephthalat-Material (PET-Material) sein, dessen Dicke in der Größenordnung zwischen 0,005 und 0,060 Inches liegt. Eine positive Elektrode 42 ist über dem Substrat 40 angeordnet und beinhaltet ein leitfähiges Epoxid, darunter unter anderem ein silberhaltiges oder kupferhaltiges Epoxid. Die positive Elektrode 42 ist elektrisch mit mehreren Lichtquellen wie Leuchtdioden (LEDs) 44 verbunden, die in einer Halbleiterfarbe 46 angeordnet sind und über die positive Elektrode 42 aufgetragen werden. Eine negative Elektrode 48 ist ebenfalls elektrisch mit den LEDs 44 verbunden. Die negative Elektrode 48 ist über der Halbleiterfarbe 46 angeordnet und beinhaltet ein transparentes oder transluzentes leitfähiges Material, darunter unter anderem Indiumzinnoxid. In alternativen Ausführungsformen können die positive Elektrode 42 und die negative Elektrode 48 geflipfloppt sein; in diesem Fall sollte die positive Elektrode 42 ein transparentes oder transluzentes leitfähiges Material beinhalten, um von den LEDs 44 emittiertes Licht zu übertragen. Referring to 4 1, according to one embodiment, a cross-sectional view of a light-producing assembly will be made 26a shown. It is understood that a light-producing arrangement 26b may be arranged similarly. The light-producing arrangement 26a includes a substrate 40 , that over the recessed part 28 is arranged. The substrate 40 may be a polycarbonate, a polymethyl methacrylate (PMMA) or polyethylene terephthalate (PET) material whose thickness is on the order of 0.005 to 0.060 inches. A positive electrode 42 is above the substrate 40 and includes a conductive epoxy, including, but not limited to, a silver-containing or copper-containing epoxy. The positive electrode 42 is electric with several light sources like light emitting diodes (LEDs) 44 connected in a semiconductor color 46 are arranged and over the positive electrode 42 be applied. A negative electrode 48 is also electrical with the LEDs 44 connected. The negative electrode 48 is over the semiconductor color 46 and includes a transparent or translucent conductive material including, among others, indium tin oxide. In alternative embodiments, the positive electrode 42 and the negative electrode 48 to be floppy; In this case, the positive electrode should be 42 a transparent or translucent conductive material to the LEDs 44 to transmit emitted light.

Die positive Elektrode 42 und die negative Elektrode 48 sind über eine entsprechende Sammelschiene 52, 54 und einen entsprechenden leitfähigen Leiter 56, 58 elektrisch mit einer Steuerung 50 verbunden. Die Sammelschienen 52, 54 können entlang gegenüberliegender Kanten der positiven Elektrode 42 und der negativen Elektrode 48 aufgedruckt sein, und die Punkte der Verbindung zwischen den Sammelschienen 52, 54 und den leitfähigen Leitern 56, 58 können an gegenüberliegenden Ecken der Sammelschienen 52, 54 sein, um entlang den Sammelschienen 52, 54 eine gleichmäßige Stromverteilung zu fördern. Die leitfähigen Leiter 56, 58 können durch das Sitzstützbein 20 mit der Steuerung 50 verdrahtet sein, die sich an verschiedenen Stellen im Fahrzeug 10 befinden kann und auch elektrisch mit einer Energiequelle 60 verbunden ist. In einer Ausführungsform kann die Energiequelle 60 einer Fahrzeugenergiequelle entsprechen, die bei 12–16 V Gleichspannung arbeitet. Es versteht sich, dass die in den 2 und 3 abgebildete lichtproduzierende Anordnung 26b zusammen mit anderen lichtproduzierenden Anordnungen an dem Sitz 14 oder anderen Sitzen auch elektrisch mit einer Steuerung 50 oder einer separaten Steuerung verbunden sein kann. The positive electrode 42 and the negative electrode 48 are via a corresponding busbar 52 . 54 and a corresponding conductive conductor 56 . 58 electrically with a control 50 connected. The busbars 52 . 54 can along opposite edges of the positive electrode 42 and the negative electrode 48 printed on, and the points of connection between the busbars 52 . 54 and the conductive conductors 56 . 58 can be on opposite corners of the busbars 52 . 54 be around to the busbars 52 . 54 to promote a uniform distribution of current. The conductive conductor 56 . 58 can through the seat support leg 20 with the controller 50 be wired, located in different places in the vehicle 10 can be located and also electrically with an energy source 60 connected is. In one embodiment, the energy source 60 correspond to a vehicle power source operating at 12-16 V DC. It is understood that in the 2 and 3 Pictured light-producing arrangement 26b along with other light-producing arrangements on the seat 14 or other seats also electrically with a control 50 or a separate controller can be connected.

Bezug nehmend auf die vorliegend dargestellte Ausführungsform beinhaltet die Steuerung 50 einen Prozessor 62 und einen Speicher 64, der eine oder mehrere Anweisungen 66 speichert, die vom Prozessor 62 ausführbar sind. Die Steuerung 50 kann die LEDs 44 auf der Grundlage eines oder mehrerer Signale steuern, die von Fahrzeugausrüstung, benutzerbetätigten Schaltern und Ähnlichem empfangen werden. In einer Ausführungsform kann die Steuerung 50 Signale von einem Türsensor 68 empfangen, der betätigbar mit der Tür 12 gekoppelt und dazu ausgelegt ist, die Steuerung 50 mit Türstatusinformationen (das heißt, ob die Tür offen oder geschlossen ist) zu versorgen. Die Steuerung 50 kann auch Signale von einem Sitzsensor 70 empfangen, der betätigbar mit dem Sitz 14 gekoppelt und dazu ausgelegt ist, die Steuerung 50 mit Sitzstatusinformationen (das heißt, ob der Sitz 14 in Verwendung oder verstaut ist) zu versorgen. Auf der Grundlage der vom Türsensor 68 und/oder vom Sitzsensor 70 empfangenen Signale kann die Steuerung 50 das von LEDs 44 ausgekoppelte Licht modifizieren. Referring to the presently illustrated embodiment, the controller includes 50 a processor 62 and a memory 64 , one or more instructions 66 stores that from the processor 62 are executable. The control 50 can the LEDs 44 based on one or more signals received from vehicle equipment, user-operated switches and the like. In one embodiment, the controller 50 Signals from a door sensor 68 which is operable with the door 12 coupled and designed to be the controller 50 with door status information (that is, whether the door is open or closed). The control 50 can also receive signals from a seat sensor 70 which is operated with the seat 14 coupled and designed to be the controller 50 with seat status information (that is, whether the seat 14 in use or stowed). Based on the door sensor 68 and / or the seat sensor 70 received signals can be the controller 50 that of LEDs 44 modify decoupled light.

Die LEDs 44 können innerhalb der Halbleiterfarbe 46 in einer zufälligen oder kontrollierten Art verteilt sein und sind gegenüber dem Fahrzeuginnenraum angeordnet und können dazu ausgelegt sein, fokussiertes oder nicht fokussiertes Licht zu emittieren. Die LEDs 44 können Mikro-LEDs von Galliumnitridelementen mit einer Größe in der Größenordnung von 5 bis 400 Mikrometern entsprechen, und die Halbleiterfarbe 46 kann verschiedene Bindemittel und dielektrische Materialien beinhalten, darunter unter anderem Gallium und/oder Indium und/oder Siliciumkarbid und/oder Phosphor und/oder transluzente Polymerbindemittel. Auf diese Weise kann die Halbleiterfarbe 46 verschiedene Konzentrationen von LEDs 44 enthalten, sodass die Dichte der LEDs 44 für verschiedene Beleuchtungsanwendungen eingestellt werden kann. In einigen Ausführungsformen können die LEDs 44 und die Halbleiterfarbe 46 von Nth Degree Technologies Worldwide Inc. beschafft werden. Die Halbleiterfarbe 46 kann durch verschiedene Druckprozesse, einschließlich Tintenstrahl- und Siebdruckprozesse, auf einen ausgewählten Teil/auf ausgewählte Teile der positiven Elektrode 42 aufgetragen werden. Insbesondere ist vorgesehen, dass die LEDs 44 in der Halbleiterfarbe 46 verteilt sind und eine solche Form und Größe haben, dass sich eine wesentliche Menge von ihnen während der Deposition der Halbleiterfarbe 46 an der positiven Elektrode 42 und der negativen Elektrode 48 ausrichtet. Der Teil der LEDs 44, die letztlich elektrisch mit der positiven Elektrode 42 und der negativen Elektrode 48 verbunden sind, kann durch die Steuerung 50 gezielt aktiviert und deaktiviert werden. Eine optionale Streuschicht 72 kann über der negativen Elektrode 48 angeordnet sein, um von den LEDs 44 emittiertes Licht zu streuen, sodass es gleichmäßiger eine fotolumineszierende Struktur 74 anregt, die über der Streuschicht 72 angeordnet ist. The LEDs 44 can be within the semiconductor color 46 be distributed in a random or controlled manner and are arranged opposite the vehicle interior and may be configured to emit focused or unfocused light. The LEDs 44 For example, micro LEDs may correspond to gallium nitride elements of sizes of the order of 5 to 400 microns, and the semiconductor color 46 may include various binders and dielectric materials including, but not limited to, gallium and / or indium and / or silicon carbide and / or phosphorus and / or translucent polymer binders. In this way, the semiconductor color 46 different concentrations of LEDs 44 included, so the density of the LEDs 44 can be adjusted for different lighting applications. In some embodiments, the LEDs 44 and the semiconductor color 46 by Nth Degree Technologies Worldwide Inc. The semiconductor color 46 can print on a selected part (s) of the positive electrode by various printing processes, including inkjet and screen printing processes 42 be applied. In particular, it is provided that the LEDs 44 in the semiconductor paint 46 are distributed and have such a shape and size, that a substantial amount of them during the deposition of the semiconductor paint 46 at the positive electrode 42 and the negative electrode 48 aligns. The part of the LEDs 44 that is ultimately electrically connected to the positive electrode 42 and the negative electrode 48 can be connected through the controller 50 specifically activated and deactivated. An optional litter layer 72 can over the negative electrode 48 be arranged to from the LEDs 44 to scatter emitted light so that it becomes more uniform a photoluminescent structure 74 stimulates that over the litter layer 72 is arranged.

Weiter Bezug nehmend auf 4 kann die fotolumineszierende Struktur 74 als ein Überzug, eine Schicht, ein Film oder eine andere geeignete Deposition ausgeführt sein. Bezug nehmend auf die vorliegend dargestellte Ausführungsform kann die fotolumineszierende Struktur 74 als eine mehrschichtige Struktur ausgeführt sein, die eine Energieumwandlungsschicht 76, eine optionale Stabilitätsschicht 78 und eine optionale Schutzschicht 80 beinhaltet. Die Energieumwandlungsschicht 76 beinhaltet mindestens ein fotolumineszierendes Material 82, das Energieumwandlungselemente mit phosphoreszierenden oder fluoreszierenden Eigenschaften hat. Das fotolumineszierende Material 82 kann beispielsweise organische oder anorganische fluoreszierende Farbstoffe beinhalten, einschließlich Rylene, Xanthene, Porphyrine und Phthalocyanine. Zusätzlich oder alternativ dazu kann das fotolumineszierende Material 82 Phosphore aus der Gruppe der Ce-dotierten Granate wie YAG:Ce beinhalten. Die Energieumwandlungsschicht 76 kann hergestellt werden, indem unter Verwendung von verschiedenen Verfahren das fotolumineszierende Material 82 unter Ausbildung einer homogenen Mischung in einer Polymermatrix dispergiert wird. Solche Verfahren können das Herstellen der Energieumwandlungsschicht 76 aus einer Formulierung in einem flüssigen Trägermedium und das Auftragen der Energieumwandlungsschicht 76 auf die Streuschicht 72 oder die negative Elektrode 48 umfassen. Die Energieumwandlungsschicht 76 kann mittels Lackieren, Siebdrucken, Flexografie, Spritzen, Schlitzdüsenbeschichten, Tauchbeschichten, Walzenbeschichten und Rollstabbeschichten auf die Streuschicht 72 oder die negative Elektrode 48 aufgetragen werden. Alternativ dazu kann die Energieumwandlungsschicht 76 durch Verfahren hergestellt werden, die kein flüssiges Trägermedium verwenden. Beispielsweise kann die Energieumwandlungsschicht 76 durch Dispergieren des fotolumineszierenden Materials 82 in eine Festkörperlösung (homogene Mischung in einem Trockenzustand) ausgebildet sein, die in einer Polymermatrix enthalten sein kann, die durch Extrudieren, Spritzgießen, Formpressen, Kalandrieren, Thermoformen usw. ausgebildet werden kann. Further referring to 4 can the photoluminescent structure 74 be carried out as a coating, a layer, a film or other suitable deposition. Referring to the presently illustrated embodiment, the photoluminescent structure 74 be implemented as a multi-layered structure containing an energy conversion layer 76 , an optional stability layer 78 and an optional protective layer 80 includes. The energy conversion layer 76 includes at least one photoluminescent material 82 having energy conversion elements with phosphorescent or fluorescent properties. The photoluminescent material 82 For example, it may include organic or inorganic fluorescent dyes, including rylenes, xanthenes, porphyrins and phthalocyanines. Additionally or alternatively, the photoluminescent material 82 Phosphors from the group of Ce-doped garnets such as YAG: Ce include. The energy conversion layer 76 can be prepared by using various methods the photoluminescent material 82 is dispersed to form a homogeneous mixture in a polymer matrix. Such methods may include preparing the energy conversion layer 76 from a formulation in a liquid carrier medium and the application of the energy conversion layer 76 on the litter layer 72 or the negative electrode 48 include. The energy conversion layer 76 can by means of painting, screen printing, flexography, spraying, slot die coating, dip coating, roll coating and roll bar coating on the litter layer 72 or the negative electrode 48 be applied. Alternatively, the energy conversion layer 76 produced by processes that do not use a liquid carrier medium. For example, the energy conversion layer 76 by dispersing the photoluminescent material 82 in a solid solution (homogeneous mixture in a dry state), which may be contained in a polymer matrix, which may be formed by extrusion, injection molding, compression molding, calendering, thermoforming, etc.

Um das in der Energieumwandlungsschicht 76 enthaltene fotolumineszierende Material 82 vor fotolytischer und thermischer Schädigung zu schützen, kann die fotolumineszierende Struktur 74 optional eine Stabilitätsschicht 78 beinhalten. Die Stabilitätsschicht 78 kann als eine separate Schicht ausgelegt sein, die optisch mit der Energieumwandlungsschicht 76 gekoppelt oder anderweitig mit ihr integriert ist. Die fotolumineszierende Struktur 74 kann optional auch eine Schutzschicht 80 enthalten, die optisch mit der Stabilitätsschicht 78 oder einer anderen Schicht gekoppelt und klebend verbunden ist, um die fotolumineszierende Struktur 74 zusammen mit anderen Komponenten der lichtproduzierenden Anordnung 26a vor physikalischer und chemischen Schädigung durch Umweltexposition zu schützen. Die Stabilitätsschicht 78 und/oder die Schutzschicht 80 kann/können durch sequenzielles Beschichten oder Aufdrucken jeder Schicht, durch sequenzielles Laminieren oder Prägen oder durch ein anderes geeignetes Mittel mit der Energieumwandlungsschicht 76 kombiniert werden. Die fotolumineszierende Struktur 74 und andere Komponenten der lichtproduzierenden Anordnung 26a können durch eine Umspritzung 84 bedeckt sein, die ein transparentes elastomeres Material beinhalten kann (z. B. Silikongummi). In the energy conversion layer 76 contained photoluminescent material 82 To protect against photolytic and thermal damage, the photoluminescent structure 74 optionally a stability layer 78 include. The stability layer 78 may be designed as a separate layer that is optically with the energy conversion layer 76 coupled or otherwise integrated with it. The photoluminescent structure 74 Optionally also a protective layer 80 Contain that visually with the stability layer 78 or another layer coupled and adhesively bonded to the photoluminescent structure 74 together with other components of the light-producing assembly 26a from physical and chemical damage due to environmental exposure. The stability layer 78 and / or the protective layer 80 can be by sequentially coating or printing each layer, sequentially laminating or embossing, or by other suitable means with the energy conversion layer 76 be combined. The photoluminescent structure 74 and other components of the light-producing device 26a can by an encapsulation 84 be covered, which may include a transparent elastomeric material (eg silicone rubber).

Weitere Informationen zu fotolumineszierenden Strukturen werden im US-Patent mit der Nummer 8,232,533 von Kingsley et al. mit dem Titel „PHOTOLYTICALLY AND ENVIRONMENTALLY STABLE MULTILAYER STRUCTURE FOR HIGH EFFICIENCY ELECTROMAGNETIC ENERGY CONVERSION AND SUSTAINED SECONDARY EMISSION“, angemeldet am 8. November 2011, offenbart, dessen gesamte Offenbarung durch Bezugnahme hier eingeschlossen ist. Weitere Informationen zu aufgedruckten LED-Anordnungen werden in der US-Patentveröffentlichung mit der Nr. 2014-0264396 A1 von Lowenthal et al. mit dem Titel „ULTRA-THIN PRINTED LED LAYER REMOVED FROM SUBSTRATE“, angemeldet am 12. März 2014, offenbart, dessen gesamte Offenbarung durch Bezugnahme hier eingeschlossen ist. Further information on photoluminescent structures can be found in the U.S. Patent No. 8,232,533 by Kingsley et al. entitled "PHOTOLYTICALLY AND ENVIRONMENTALLY STABLE MULTILAYER STRUCTURE FOR HIGH EFFICIENCY ELECTROMAGNETIC ENERGY CONVERSION AND SUSTAINED SECONDARY EMISSION" filed on Nov. 8, 2011, the entire disclosure of which is hereby incorporated by reference. Further information on printed LED arrangements can be found in the U.S. Patent Publication No. 2014-0264396 A1 von Lowenthal et al. entitled "ULTRA-THIN PRINTED LED LAYER REMOVED FROM SUBSTRATE" filed Mar. 12, 2014, the entire disclosure of which is hereby incorporated by reference.

Im Betrieb ist die fotolumineszierende Struktur 74 dazu ausgelegt, in Reaktion auf Anregung durch von den LEDs 44 emittiertes Licht zu lumineszieren. Insbesondere wird das von den LEDs 44 emittierte Licht einem Energieumwandlungsprozess unterzogen, wobei es von dem fotolumineszierenden Material 82 umgewandelt und auf einer anderen Wellenlänge davon reemittiert wird. Das reemittierte Licht wird danach durch die Umspritzung 84 ausgekoppelt, um verschiedene Bodenbereiche basierend auf der Position des Sitzes 14 zu beleuchten. Das von den LEDs 44 emittierte Licht wird hier als eingekoppeltes Licht bezeichnet und ist in 4 durch Pfeile mit Volllinien dargestellt, während das vom fotolumineszierenden Material 82 reemittierte Licht hier als konvertiertes Licht bezeichnet wird und in 4 durch Pfeile mit Strichlinien dargestellt ist. Gemäß einer Ausführungsform kann das fotolumineszierende Material 82 dazu formuliert sein, eingekoppeltes Licht in Licht mit einer größeren Wellenlänge zu konvertieren, anderweitig bekannt als Abwärtskonvertierung. Alternativ kann das fotolumineszierende Material 82 dazu formuliert sein, eingekoppeltes Licht in Licht mit einer geringeren Wellenlänge zu konvertieren, anderweitig bekannt als Aufwärtskonvertierung. Bei jedem Ansatz kann von dem fotolumineszierenden Material 82 konvertiertes Licht danach von der fotolumineszierenden Struktur 74 ausgekoppelt oder anderweitig in einer Energiekaskade genutzt werden, wobei das konvertierte Licht als eingekoppeltes Licht dazu dient, eine in der Energieumwandlungsschicht 76 befindliche andere Formulierung von fotolumineszierendem Material anzuregen, wodurch das danach konvertierte Licht dann von der fotolumineszierenden Struktur 74 ausgekoppelt oder als eingekoppeltes Licht genutzt werden kann usw. In Hinsicht auf die hier beschriebenen Energieumwandlungsprozesse ist der Wellenlängenunterschied zwischen dem eingekoppelten Licht und dem konvertierten Licht als Stokes-Verschiebung bekannt und dient als der grundsätzliche Ansteuerungsmechanismus für einen Energieumwandlungsprozess, der einer Änderung der Lichtwellenlänge entspricht. In operation, the photoluminescent structure 74 designed to respond in response to excitation by the LEDs 44 to luminesce emitted light. In particular, that's from the LEDs 44 emitted light is subjected to an energy conversion process, it being of the photoluminescent material 82 converted and re-emitted on a different wavelength thereof. The re-emitted light is then through the encapsulation 84 decoupled to different floor areas based on the position of the seat 14 to illuminate. That from the LEDs 44 emitted light is referred to here as coupled light and is in 4 represented by arrows with solid lines, while that of the photoluminescent material 82 Re-emitted light is referred to here as converted light and in 4 represented by arrows with dashed lines. According to one embodiment, the photoluminescent material 82 be formulated to convert injected light into light of a longer wavelength, otherwise known as downconverting. Alternatively, the photoluminescent material 82 be formulated to convert injected light into light of a shorter wavelength, otherwise known as upconversion. In any approach, the photoluminescent material may be used 82 then converted light from the photoluminescent structure 74 coupled or otherwise used in an energy cascade, wherein the converted light serves as a coupled light, one in the energy conversion layer 76 Then the other formulation of photoluminescent material to be excited, whereby the then converted light from the photoluminescent structure 74 In light of the energy conversion processes described herein, the wavelength difference between the injected light and the converted light is known as the Stokes shift and serves as the fundamental driving mechanism for an energy conversion process corresponding to a change in wavelength of light.

Gemäß einer Ausführungsform ist das fotolumineszierende Material 82 so formuliert, das es eine Stokes-Verschiebung hat, was darin resultiert, dass das konvertierte Licht ein in einer gewünschten Farbe ausgedrücktes Emissionsspektrum hat, das in Abhängigkeit von der Beleuchtungsanwendung variieren kann. Beispielsweise kann der Energieumwandlungsprozess durch Abwärtskonvertierung durchgeführt werden, wodurch das eingekoppelte Licht Licht am unteren Ende des Sichtbarkeitsspektrums beinhaltet, wie blaues, violettes oder ultraviolettes(UV-)Licht. Dadurch wird blauen, violetten oder UV-LEDs die Nutzung als LEDs 44 ermöglicht, die im Vergleich zu anderen Farben von LEDs einen relativen Kostenvorteil bieten können; oder es werden einfach LEDs der gewünschten Farbe verwendet und die fotolumineszierende Struktur 74 wird gänzlich weggelassen. In one embodiment, the photoluminescent material is 82 formulated to have a Stokes shift, resulting in the converted light having an emission spectrum expressed in a desired color, which may vary depending on the illumination application. For example, the energy conversion process may be performed by down conversion, whereby the coupled light includes light at the lower end of the visibility spectrum, such as blue, violet, or ultraviolet (UV) light. This turns blue, violet or UV LEDs into LEDs 44 which can offer a relative cost advantage over other colors of LEDs; or simply using LEDs of the desired color and the photoluminescent structure 74 is completely omitted.

In alternativen Ausführungsformen kann die Energieumwandlungsschicht 76 mehr als ein distinktes fotolumineszierendes Material beinhalten, wobei jedes dazu ausgelegt ist, eingekoppeltes Licht in Licht mit größerer oder geringerer Wellenlänge umzuwandeln. In einer Ausführungsform können die distinkten fotolumineszierenden Materialien in die Energieumwandlungsschicht 76 eingestreut sein. Alternativ können die distinkten fotolumineszierenden Materialien auf Wunsch voneinander isoliert werden. Beispielsweise können die distinkten fotolumineszierenden Materialien dazu angeordnet sein, in einer Tessellation oder einem anderen Muster zu alternieren. In jeder Ausführungsform kann jedes distinkte fotolumineszierende Material speziell von einem korrespondierenden Teil der LEDs 44, die variabel angeordnet sein können, angeregt werden. In einigen Ausführungsformen kann jedes distinkte fotolumineszierende Material so formuliert sein, dass es eine Stokes-Verschiebung hat, die in dem entsprechenden konvertierten Licht resultiert, das ein Emissionsspektrum hat, welches in einer einzigartigen Farbe ausgedrückt wird, sodass die resultierende Lumineszenz einem Lichtgemisch des von jedem distinkten fotolumineszierenden Material konvertierten Lichts entspricht. Durch Mischen des konvertierten Lichts, das von zwei oder mehr distinkten fotolumineszierenden Materialien ausgekoppelt wurde, kann eine größere Vielfalt von Farben ausgedrückt werden, die anderenfalls durch das Anregen eines einzelnen fotolumineszierenden Materials nicht erreichbar wäre. Zu den in Erwägung gezogenen Farben gehören Lichtmischungen, die jegliche Kombination von rotem, grünem und blauem Licht enthalten, die alle durch Auswahl der geeigneten Kombinationen fotolumineszierender Materialien und LEDs erreicht werden können. Weitere Informationen zu den Anordnungen distinkter fotolumineszierender Materialien und entsprechender LEDs werden in der US-Patentanmeldung Nr. 14/697,035 von Salter et al. mit dem Titel „LIGHT-PRODUCING ASSEMBLY FOR A VEHICLE“, eingereicht am 27. April 2015, offenbart, deren gesamte Offenbarung durch Bezugnahme hier eingeschlossen ist. In alternative embodiments, the energy conversion layer 76 include more than one distinct photoluminescent material, each configured to convert injected light into light of greater or lesser wavelength. In one embodiment, the distinct photoluminescent materials may be incorporated into the energy conversion layer 76 be interspersed. Alternatively, the distinct photoluminescent materials may be isolated from one another if desired. For example, the distinct photoluminescent materials may be arranged to alternate in a tessellation or other pattern. In any embodiment, each distinct photoluminescent material may specifically be from a corresponding portion of the LEDs 44 , which can be variably arranged, be stimulated. In some embodiments, each distinct photoluminescent material may be formulated to have a Stokes shift resulting in the corresponding converted light having an emission spectrum that is expressed in a unique color such that the resulting luminescence is a mixture of light from each distinct corresponds to photoluminescent material converted light. By mixing the converted light coupled out from two or more distinct photoluminescent materials, a greater variety of colors can be expressed, which would otherwise be unattainable by exciting a single photoluminescent material. Included in the contemplated colors are blends of light containing any combination of red, green and blue light, all of which can be achieved by selecting the appropriate combinations of photoluminescent materials and LEDs. Further information on the arrangements of distinct photoluminescent materials and corresponding LEDs is provided in U.S. Patent Application No. 14 / 697,035 to Salter et al. entitled "LIGHT-PRODUCING ASSEMBLY FOR A VEHICLE" filed on Apr. 27, 2015, the entire disclosure of which is hereby incorporated by reference.

Im Betrieb kann die Steuerung 50 die Intensität der LEDs 44 steuern, um letztlich die Helligkeit zu beeinflussen, mit der die fotolumineszierende Struktur 74 luminesziert. Beispielsweise resultiert ein Erhöhen der Intensität der LEDs 44 im Allgemeinen darin, dass die fotolumineszierende Struktur 74 eine hellere Lumineszenz zeigt. Die Steuerung 50 kann die Intensität der LEDs 44 durch Pulsweitenmodulation oder Gleichstromsteuerung steuern. In einer Ausführungsform steuert die Steuerung 50 die lichtproduzierende Anordnung 26a, um basierend auf einer Position der Tür 12 in variabler Intensität zu leuchten, wobei die Intensität, in der die lichtproduzierende Anordnung 26a leuchtet, höher ist, wenn die Tür 12 in einer offenen Position ist, als wenn die Tür 12 in einer geschlossenen Position ist. Die Position der Tür 12 kann über Türstatusinformationen bestimmt werden, die vom Türsensor 68 übermittelt werden. Die Steuerung 50 kann auch die lichtproduzierende Anordnung 26a so steuern, dass sie in einer höheren Intensität leuchtet, wenn der Sitz 14 in die verstaute Position bewegt ist, und in einer geringeren Intensität, wenn der Sitz 14 in die Verwendungsposition bewegt ist. Die Position des Sitzes 14 kann über Sitzstatusinformationen bestimmt werden, die vom Sitzsensor 70 übermittelt werden. Es versteht sich, dass die in den 2 und 3 abgebildete lichtproduzierende Anordnung 26b zusammen mit anderen lichtproduzierenden Anordnungen an dem Sitz 14 oder anderen Sitzen auch ähnlich von Steuerung 50 oder einer separaten Steuerung gesteuert werden kann. Wenn die lichtproduzierende Anordnung 26a aktiv ist, kann die Steuerung 50 die Lichtemissionsdauer der LEDs 44 steuern, um die Dauer zu beeinflussen, in der die fotolumineszierende Struktur 74 luminesziert. Beispielsweise kann die Steuerung 50 die LEDs 44 für eine verlängerte Dauer aktivieren, sodass die fotolumineszierende Struktur 74 anhaltende Lumineszenz zeigt. Alternativ kann die Steuerung 50 die LEDs 44 zu variierenden Zeitintervallen aufleuchten lassen, sodass die fotolumineszierende Struktur 74 einen blinkenden Effekt zeigt. In operation, the controller 50 the intensity of the LEDs 44 control, ultimately affecting the brightness with which the photoluminescent structure 74 luminescent. For example, an increase in the intensity of the LEDs results 44 in general, in that the photoluminescent structure 74 a brighter luminescence shows. The control 50 can the intensity of the LEDs 44 control by pulse width modulation or DC control. In one embodiment, the controller controls 50 the light-producing arrangement 26a to be based on a position of the door 12 to illuminate in variable intensity, with the intensity in which the light-producing assembly 26a lights up, is higher when the door 12 in an open position, as if the door 12 is in a closed position. The position of the door 12 can be determined via door status information provided by the door sensor 68 be transmitted. The control 50 can also the light-producing arrangement 26a so steer that it shines in a higher intensity when the seat 14 moved into the stowed position, and at a lower intensity when the seat 14 moved to the use position. The position of the seat 14 can be determined via seat status information provided by the seat sensor 70 be transmitted. It is understood that in the 2 and 3 Pictured light-producing arrangement 26b along with other light-producing arrangements on the seat 14 or other seats also similar to control 50 or a separate controller can be controlled. When the light-producing assembly 26a is active, the controller can 50 the light emission duration of the LEDs 44 control to influence the duration in which the photoluminescent structure 74 luminescent. For example, the controller 50 the LEDs 44 for a prolonged duration, so that the photoluminescent structure 74 shows persistent luminescence. Alternatively, the controller 50 the LEDs 44 light up at varying time intervals, so that the photoluminescent structure 74 shows a flashing effect.

Zum Zwecke der Beschreibung und Definition der vorliegenden Lehren wird angemerkt, dass die Begriffe „im Wesentlichen“ und „ungefähr“ hierin verwendet werden, um den inhärenten Grad an Ungewissheit darzustellen, der einem beliebigen quantitativen Vergleich, einem beliebigen Wert, einer beliebigen Messung oder einer anderen Darstellung zugeschrieben werden kann. Die Begriffe „im Wesentlichen“ und „ungefähr“ werden hierin auch verwendet, um den Grad darzustellen, um den eine quantitative Darstellung von einer angegebenen Referenz abweichen kann, ohne dass dies zu einer Veränderung in der Basisfunktionalität des betreffenden Gegenstands führt.  For purposes of describing and defining the present teachings, it is noted that the terms "substantially" and "approximately" are used herein to represent the inherent level of uncertainty associated with any quantitative comparison, value, measurement, or measurement can be attributed to another representation. The terms "substantially" and "approximately" are also used herein to represent the degree to which a quantitative representation may differ from a given reference without resulting in a change in the basic functionality of the subject matter.

Es versteht sich, dass Variationen und Modifizierungen an der oben erwähnten Struktur vorgenommen werden können, ohne von den Konzepten der vorliegenden Erfindung abzuweichen, und es versteht sich weiter, dass solche Konzepte von den folgenden Ansprüchen abgedeckt sein sollen, solange diese Ansprüche in ihrer Sprache nicht ausdrücklich etwas anderes aussagen.  It should be understood that variations and modifications may be made to the above structure without departing from the concepts of the present invention, and it is further understood that such concepts are intended to be covered by the following claims, as long as these claims are not in language expressly say something else.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 8232533 [0024] US 8232533 [0024]
  • US 2014-0264396 A1 [0024] US 2014-0264396 A1 [0024]

Claims (20)

Bodenbeleuchtungssystem eines Fahrzeugs, das Folgendes umfasst: einen Fahrzeugsitz, der eine Sitzbasis hat, die zwischen einer Verwendungsposition und einer verstauten Position beweglich ist; und eine lichtproduzierende Anordnung, gekoppelt an einen unterseitigen Teil der Sitzbasis und betreibbar, um mindestens einen Bodenbereich basierend auf der Position der Sitzbasis zu beleuchten.  A vehicle floor lighting system comprising: a vehicle seat having a seat base movable between a use position and a stowed position; and a light producing assembly coupled to a lower side portion of the seat base and operable to illuminate at least one floor area based on the position of the seat base. Bodenbeleuchtungssystem nach Anspruch 1, wobei die lichtproduzierende Anordnung durch Lumineszenz leuchtet.  The ground lighting system of claim 1, wherein the light-producing device is illuminated by luminescence. Bodenbeleuchtungssystem nach Anspruch 2, wobei die lichtproduzierende Anordnung eine gedruckte LED-Anordnung und eine fotolumineszierende Struktur umfasst, die dazu ausgelegt ist, in Reaktion auf Anregung durch von der gedruckten LED-Anordnung emittiertes Licht zu lumineszieren.  The floor lighting system of claim 2, wherein the light-producing assembly comprises a printed LED array and a photoluminescent structure configured to luminesce in response to stimulation by light emitted from the printed LED array. Bodenbeleuchtungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die lichtproduzierende Anordnung als ein Streifen und in Bezug auf das Fahrzeug längs angeordnet ist, wenn sich die Sitzbasis in der Verwendungsposition befindet.  A ground lighting system according to any one of claims 1 to 3, wherein the light-producing assembly is longitudinally disposed as a strip and with respect to the vehicle when the seat base is in the use position. Bodenbeleuchtungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die lichtproduzierende Anordnung mindestens einen Fußraumbereich und/oder einen Bodenbereich weg von einer Seite der Sitzbasis beleuchtet, wenn sich die Sitzbasis in der Verwendungsposition befindet.  A floor lighting system according to any one of claims 1 to 4, wherein the light producing assembly illuminates at least one footwell portion and / or a floor portion away from a side of the seat base when the seat base is in the use position. Bodenbeleuchtungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die lichtproduzierende Anordnung einen Einstiegsbereich beleuchtet, wenn sich die Sitzbasis in der verstauten Position befindet, wobei der Einstiegsbereich von der Sitzbasis verdeckt ist, wenn sich die Sitzbasis in der Verwendungsposition befindet.  A floor lighting system according to any one of claims 1 to 4, wherein the light-producing assembly illuminates an access area when the seat base is in the stowed position, the access area being obscured by the seat base when the seat base is in the use position. Bodenbeleuchtungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die lichtproduzierende Anordnung basierend auf einer Position einer nahe des Sitzes angeordneten Tür in variabler Intensität leuchtet, wobei die Intensität, in der die lichtproduzierende Anordnung leuchtet, höher ist, wenn die Tür in einer offenen Position ist, als wenn die Tür in einer geschlossenen Position ist.  A floor lighting system according to any one of claims 1 to 6, wherein the light-producing device illuminates in variable intensity based on a position of a door disposed near the seat, wherein the intensity at which the light-producing device is illuminated is higher when the door is in an open position as if the door is in a closed position. Bodenbeleuchtungssystem eines Fahrzeugs, das Folgendes umfasst: einen Fahrzeugsitz, der eine Sitzbasis hat, die zwischen einer Verwendungsposition und einer verstauten Position beweglich ist; und eine lichtproduzierende Anordnung, gekoppelt an einen unterseitigen Teil der Sitzbasis und betreibbar, um einen Fußraumbereich vor dem Sitz zu beleuchten, wenn die Sitzbasis in ihrer Verwendungsposition ist, und einen Einstiegsbereich hinter dem Sitz, wenn sich die Sitzbasis in der verstauten Position befindet.  A vehicle floor lighting system comprising: a vehicle seat having a seat base movable between a use position and a stowed position; and a light producing assembly coupled to a lower side portion of the seat base and operable to illuminate a footwell area in front of the seat when the seat base is in its use position and an entry area behind the seat when the seat base is in the stowed position. Bodenbeleuchtungssystem nach Anspruch 8, wobei die lichtproduzierende Anordnung durch Lumineszenz leuchtet.  The ground lighting system of claim 8, wherein the light-producing device is illuminated by luminescence. Bodenbeleuchtungssystem nach Anspruch 9, wobei die lichtproduzierende Anordnung eine gedruckte LED-Anordnung und eine fotolumineszierende Struktur umfasst, die dazu ausgelegt ist, in Reaktion auf Anregung durch von der gedruckten LED-Anordnung emittiertes Licht zu lumineszieren.  The floor lighting system of claim 9, wherein the light-producing assembly comprises a printed LED array and a photoluminescent structure configured to luminesce in response to excitation by light emitted from the printed LED array. Bodenbeleuchtungssystem nach einem der Ansprüche 8 bis 10, wobei die lichtproduzierende Anordnung als ein Streifen und in Bezug auf das Fahrzeug längs angeordnet ist, wenn sich die Sitzbasis in der Verwendungsposition befindet.  A ground lighting system according to any one of claims 8 to 10, wherein the light-producing assembly is longitudinally disposed as a strip and with respect to the vehicle when the seat base is in the use position. Bodenbeleuchtungssystem nach einem der Ansprüche 8 bis 11, wobei der Einstiegsbereich von der Sitzbasis verdeckt ist, wenn sich die Sitzbasis in der Verwendungsposition befindet.  A floor lighting system according to any one of claims 8 to 11, wherein the boarding area is obscured by the seat base when the seat base is in the use position. Bodenbeleuchtungssystem nach einem der Ansprüche 8 bis 12, wobei die lichtproduzierende Anordnung basierend auf einer Position einer nahe des Sitzes angeordneten Tür in variabler Intensität leuchtet, wobei die Intensität, in der die lichtproduzierende Anordnung leuchtet, höher ist, wenn die Tür in einer offenen Position ist, als wenn die Tür in einer geschlossenen Position ist.  The floor lighting system according to any one of claims 8 to 12, wherein the light-producing device lights in variable intensity based on a position of a door disposed near the seat, the intensity at which the light-producing device is lit is higher when the door is in an open position as if the door is in a closed position. Bodenbeleuchtungssystem eines Fahrzeugs, das Folgendes umfasst: einen Fahrzeugsitz, der eine Sitzbasis hat; und eine lichtproduzierende Anordnung, gekoppelt an einen unterseitigen Teil der Sitzbasis und betreibbar, um mindestens einen Bodenbereich auf der Grundlage der Position der Sitzbasis durch Lumineszenz zu beleuchten.  A vehicle floor lighting system comprising: a vehicle seat having a seat base; and a light producing assembly coupled to a lower side portion of the seat base and operable to illuminate at least one floor area based on the position of the seat base by luminescence. Bodenbeleuchtungssystem nach Anspruch 14, wobei die lichtproduzierende Anordnung eine gedruckte LED-Anordnung und eine fotolumineszierende Struktur umfasst, die dazu ausgelegt ist, in Reaktion auf Anregung durch von der gedruckten LED-Anordnung emittiertes Licht zu lumineszieren.  The floor lighting system of claim 14, wherein the light-producing assembly comprises a printed LED array and a photoluminescent structure configured to luminesce in response to stimulation by light emitted from the printed LED array. Bodenbeleuchtungssystem nach Anspruch 14 oder 15, wobei die lichtproduzierende Anordnung als ein Streifen und in Bezug auf das Fahrzeug längs angeordnet ist, wenn sich die Sitzbasis in der Verwendungsposition befindet.  A ground lighting system according to claim 14 or 15, wherein the light-producing assembly is longitudinally disposed as a strip and in relation to the vehicle when the seat base is in the use position. Bodenbeleuchtungssystem nach einem der Ansprüche 14 bis 16, wobei die Sitzbasis zwischen einer Verwendungsposition und einer verstauten Position beweglich ist. A floor lighting system according to any one of claims 14 to 16, wherein the seat base is between a use position and a stowed position is movable. Bodenbeleuchtungssystem nach Anspruch 17, wobei die lichtproduzierende Anordnung mindestens einen Fußraumbereich und/oder einen Bodenbereich weg von einer Seite der Sitzbasis beleuchtet, wenn sich die Sitzbasis in der Verwendungsposition befindet.  The floor lighting system of claim 17, wherein the light producing assembly illuminates at least one footwell portion and / or floor portion away from a side of the seat base when the seat base is in the use position. Bodenbeleuchtungssystem nach Anspruch 17, wobei die lichtproduzierende Anordnung einen Einstiegsbereich beleuchtet, wenn sich die Sitzbasis in der verstauten Position befindet, wobei der Einstiegsbereich von der Sitzbasis verdeckt ist, wenn sich die Sitzbasis in der Verwendungsposition befindet.  The ground lighting system of claim 17, wherein the light producing assembly illuminates an access area when the seat base is in the stowed position, the access area being obscured by the seat base when the seat base is in the use position. Bodenbeleuchtungssystem nach einem der Ansprüche 14 bis 19, wobei die lichtproduzierende Anordnung basierend auf einer Position einer nahe des Sitzes angeordneten Tür in variabler Intensität leuchtet, wobei die Intensität, in der die lichtproduzierende Anordnung leuchtet, höher ist, wenn die Tür in einer offenen Position ist, als wenn die Tür in einer geschlossenen Position ist.  The floor lighting system according to any one of claims 14 to 19, wherein the light-producing device illuminates in variable intensity based on a position of a door disposed near the seat, wherein the intensity at which the light-producing device is lit is higher when the door is in an open position as if the door is in a closed position.
DE102016111024.8A 2015-06-18 2016-06-16 Vehicle floor lighting system Withdrawn DE102016111024A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/743,496 2015-06-18
US14/743,496 US9796304B2 (en) 2013-11-21 2015-06-18 Vehicle floor lighting system having a pivotable base with light-producing assembly coupled to base

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016111024A1 true DE102016111024A1 (en) 2016-12-22

Family

ID=57467283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016111024.8A Withdrawn DE102016111024A1 (en) 2015-06-18 2016-06-16 Vehicle floor lighting system

Country Status (5)

Country Link
CN (1) CN106256603A (en)
DE (1) DE102016111024A1 (en)
MX (1) MX359397B (en)
RU (1) RU2720026C2 (en)
TR (1) TR201608070A2 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106809114B (en) * 2017-01-06 2019-05-03 北京新能源汽车股份有限公司 For vehicle according to footlights bracket and with its vehicle
US9758090B1 (en) * 2017-03-03 2017-09-12 Ford Global Technologies, Llc Interior side marker
JP6804386B2 (en) * 2017-05-19 2020-12-23 日本発條株式会社 Vehicle seat
CN110588504B (en) * 2018-06-13 2023-05-12 宝马股份公司 Lighting device for a foot region of a vehicle occupant, vehicle seat and vehicle

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8232533B2 (en) 2010-09-30 2012-07-31 Performance Indicator, Llc Photolytically and environmentally stable multilayer structure for high efficiency electromagnetic energy conversion and sustained secondary emission
US20140264396A1 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Nthdegree Technologies Worldwide Inc. Ultra-thin printed led layer removed from substrate

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5330530A (en) * 1976-08-30 1978-03-22 Aisin Seiki Co Ltd Device for reclining automotive seat
US7309095B2 (en) * 2005-09-06 2007-12-18 Lear Corporation Seat assembly with a release system
US7293831B2 (en) * 2006-04-04 2007-11-13 Dura Global Technologies, Inc. Integrated under-seat interior lighting for a motor vehicle seat
US9018833B2 (en) * 2007-05-31 2015-04-28 Nthdegree Technologies Worldwide Inc Apparatus with light emitting or absorbing diodes
US8235567B2 (en) * 2008-11-24 2012-08-07 Johnson Controls Technology Company Illuminated interior trim component
WO2011122655A1 (en) * 2010-03-30 2011-10-06 三菱化学株式会社 Light-emitting device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8232533B2 (en) 2010-09-30 2012-07-31 Performance Indicator, Llc Photolytically and environmentally stable multilayer structure for high efficiency electromagnetic energy conversion and sustained secondary emission
US20140264396A1 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Nthdegree Technologies Worldwide Inc. Ultra-thin printed led layer removed from substrate

Also Published As

Publication number Publication date
RU2016122893A3 (en) 2019-10-23
MX2016007819A (en) 2016-12-19
MX359397B (en) 2018-09-27
TR201608070A2 (en) 2017-01-23
RU2016122893A (en) 2017-12-12
CN106256603A (en) 2016-12-28
RU2720026C2 (en) 2020-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015109381A1 (en) Photoluminescent puddle lamp
DE202017100048U1 (en) Illuminated badge
DE102017124907A1 (en) Illuminated vehicle panel
DE102016108578A1 (en) LUMINESCENT SEATING
DE102017109605A1 (en) Illuminated vehicle panel
DE102016111024A1 (en) Vehicle floor lighting system
DE102016123877A1 (en) ILLUMINATED VEHICLE COVERING
DE102015118167A1 (en) Vehicle lighting system with luminous exhaust
DE202017101348U1 (en) vehicle emblem
DE102018104582A1 (en) INSIDE MARKERLIGHTS
DE102016114364A1 (en) LIGHT ASSEMBLY, WHICH IS FUNCTIONAL AS A CEILING LAMP
DE102016109696A1 (en) Double-use lighting assembly
DE202017104026U1 (en) Lighting system for a vehicle
DE102015116701A1 (en) Vehicle lamp system with illuminated roof carrier
DE102017128021A1 (en) VEHICLE CURTAIN
DE202016103404U1 (en) Illuminated outside bar
DE102015116412A1 (en) Photoluminescent device holder
DE102015117861A1 (en) Vehicle lighting system using a light bar
DE102016100848A1 (en) Photoluminescent vehicle panel
DE102016109707A1 (en) Ceiling lamp arrangement
DE102016107089A1 (en) Light generation assembly for a vehicle
DE102016108451A1 (en) Luminescent vehicle seal
DE202016104986U1 (en) Luminous footboard
DE102016117119A1 (en) Vehicle with internal and external lighting on the tailgate
DE102016110037A1 (en) LIGHTED SEAT BELT ASSEMBLY

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee