DE102016109737A1 - Watercraft with dynamic pressure jet drive - Google Patents

Watercraft with dynamic pressure jet drive Download PDF

Info

Publication number
DE102016109737A1
DE102016109737A1 DE102016109737.3A DE102016109737A DE102016109737A1 DE 102016109737 A1 DE102016109737 A1 DE 102016109737A1 DE 102016109737 A DE102016109737 A DE 102016109737A DE 102016109737 A1 DE102016109737 A1 DE 102016109737A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
dynamic pressure
combustion chamber
pressure jet
jet engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016109737.3A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102016109737B4 (en
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102016109737A1 publication Critical patent/DE102016109737A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102016109737B4 publication Critical patent/DE102016109737B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H11/00Marine propulsion by water jets
    • B63H11/02Marine propulsion by water jets the propulsive medium being ambient water
    • B63H11/04Marine propulsion by water jets the propulsive medium being ambient water by means of pumps
    • B63H11/08Marine propulsion by water jets the propulsive medium being ambient water by means of pumps of rotary type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B34/00Vessels specially adapted for water sports or leisure; Body-supporting devices specially adapted for water sports or leisure
    • B63B34/10Power-driven personal watercraft, e.g. water scooters; Accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H11/00Marine propulsion by water jets
    • B63H11/02Marine propulsion by water jets the propulsive medium being ambient water
    • B63H11/04Marine propulsion by water jets the propulsive medium being ambient water by means of pumps
    • B63H11/08Marine propulsion by water jets the propulsive medium being ambient water by means of pumps of rotary type
    • B63H2011/081Marine propulsion by water jets the propulsive medium being ambient water by means of pumps of rotary type with axial flow, i.e. the axis of rotation being parallel to the flow direction

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Abstract

Wasserfahrzeug umfassend: 1.1 einen Aufbau (30) mit einem Schwimmkörper (31), 1.2 und ein mit dem Aufbau (30) fest verbundenes, tiefer als der Schwimmkörper (31) angeordnetes Staudruck-Wasserstrahltriebwerk (T), das zum Antreiben des Wasserfahrzeugs einen Brennraum (15) zur Erzeugung eines Explosionsgases aus einem Kraftstoff-/Brennstoffgemisch und einen Expansionsraum (7), in den das Explosionsgas aus dem Brennraum (15) expandieren kann, aufweist, 1.3 wobei der Schwimmkörper (31) bei nicht laufendem Staudruck-Wasserstrahltriebwerk (T) im Wasser liegt und 1.4 wobei der Aufbau und das Staudruck-Wasserstrahltriebwerk (T) so gestaltet sind, dass bei laufendem Triebwerk (T) ein von dem im Triebwerk (T) befindlichen Explosionsgas erzeugter Auftrieb das Wasserfahrzeug anhebt und sich zumindest zwischen einem bei nicht laufendem Triebwerk (T) im Wasser liegenden Teilbereich des Schwimmkörpers (31) und dem Wasser ein Luftvolumen bildet.A vessel comprising: 1.1 a structure (30) having a float (31), 1.2 and a dynamic pressure jet engine (T) fixedly connected to the body (30) and deeper than the float (31) for firing the vessel with a combustion chamber (15) for generating an explosive gas from a fuel / fuel mixture and an expansion space (7) into which the explosive gas from the combustion chamber (15) can expand, 1.3 wherein the float (31) in non-running dynamic pressure jet engine (T ) In the water and 1.4 wherein the structure and the dynamic pressure jet engine (T) are designed so that when the engine (T) one of the in the engine (T) located explosive gas generated lift lifts the vessel and at least between a not running engine (T) lying in the water portion of the float (31) and the water forms an air volume.

Description

Die Erfindung betrifft ein neuartiges Wasserfahrzeug, das insbesondere als Sportgerät oder Freizeitgerät, aber auch als Nutzfahrzeug, beispielsweise Rettungsfahrzeug ausgeführt sein kann. The invention relates to a novel watercraft, which can be designed in particular as a sports device or recreational device, but also as a commercial vehicle, such as rescue vehicle.

Herkömmliche Wasserfahrzeuge schwimmen auf Grund der Wasserverdrängung oder Tragflächenboote auf Grund des Luftpolsters bzw. der Luftverdrängung. Beides geschieht dort nicht. Conventional vessels float due to displacement of water or hydrofoils due to the air cushion or air displacement. Both are not happening there.

Wellen sind energetisch der Feind der Wasserfahrzeuge. Da das Staudruck-Strahltriebwerk unter dem Wasser läuft und die Nutzfläche über Wasser, haben Wellen kaum Einfluss auf das Fahrzeug. Waves are energetically the enemy of watercraft. Since the dynamic pressure jet engine runs under the water and the usable area over water, waves have little influence on the vehicle.

Das Staudruck-Wasserstrahltriebwerk läuft unter Wasser und ist durch seine Arbeitsweise teilweise mit den Explosionsgasen gefüllt und damit in der Lage, leichte Körper zu tragen. Der Auftrieb des Triebwerks und die Last sollten sich in Fahrt ausgleichen. Im Stillstand sinkt die Sitzfläche, gleichzeitig Schwimmpolster und Unterfahrschutz, herab auf die Wasseroberfläche. The dynamic pressure jet engine runs under water and is partially filled with the explosive gases through its operation and thus able to carry light bodies. The buoyancy of the engine and the load should balance in driving. At rest, the seat sinks, at the same time swimming pads and underrun protection, down to the water surface.

Durch den Heckantrieb und die Frontlenkung verhält es sich ähnlich wie ein Motorrad. Die Anstellung des vorderen Schwerts zum Lenken drängt es in eine Schräglage. Due to the rear-wheel drive and the front steering, it behaves similar to a motorcycle. The employment of the front sword for steering urges it into an inclined position.

Das untere Schwert stabilisiert und das Ballastgewicht ermöglicht, dass es senkrecht steht. The lower sword stabilizes and the ballast weight allows it to stand vertically.

Der Antrieb hat einen hohen Wirkungsgrad, da die kinetische Energie der Verbrennungsgase ohne Umwandlung über bewegte Bauteile direkt zum Wasserausstoß nach dem Rückstrahlprinzip genutzt wird. The drive has a high efficiency, as the kinetic energy of the combustion gases is used without conversion via moving components directly to the water discharge according to the Rückstrahlprinzip.

Die Strömungsverluste sind gering, da das Wasser fast geradlinig durch die Maschine gesaugt wird. The flow losses are low because the water is sucked almost straight through the machine.

Dadurch gibt es kaum eine Wasserverdrängung. As a result, there is hardly any water displacement.

Der mechanische Aufbau ist sehr einfach, da das Triebwerk abgesehen von Ventilkörpern und einem Ladekolben keine bewegten Teile aufweist. Es ist anzunehmen, das Kunststoffgehäuse, Schweisskonstruktionen und Drehteile ausreichend sind. Dadurch sind die Produktionskosten niedrig. The mechanical structure is very simple, since the engine has no moving parts apart from valve bodies and a charging piston. It can be assumed that the plastic housing, welded constructions and turned parts are sufficient. As a result, the production costs are low.

Der Verschleiss wird gering sein, da es nur wenige bewegte Teile gibt; ebenso die Wartung. Weiter ist anzunehmen, dass der Antrieb leise ist, da nach der Expansion im geschlossenen Gehäuse die Explosionsgase im Wasser schnell deprimieren. The wear will be low, since there are only a few moving parts; as well as the maintenance. Furthermore, it can be assumed that the drive is quiet, because after the expansion in a closed housing, the explosion gases in the water quickly depress.

Die Abgase sind sauber, da keine unverbrannten Kohlenwasserstoffe ausgeschieden werden. Es gibt keine Spülverluste. The exhaust gases are clean, as no unburned hydrocarbons are eliminated. There are no flushing losses.

Es ist kein Schmiersystem erforderlich; Wasserschmierung dürfte ausreichend sein für den langsam laufenden Ladezylinder und die Ventilführung. There is no lubrication system required; Water lubrication should be sufficient for the slowly running load cylinder and the valve guide.

Es ist kein Kühlsystem erforderlich. Es kühlt das umgebende Wasser. Es ist auch keine Abgasanlage erforderlich. There is no cooling system required. It cools the surrounding water. There is no exhaust system required.

Alle gasförmigen und flüssigen Kraftstoffe sind möglich zum Betrieb. All gaseous and liquid fuels are possible for operation.

Die Beschreibung und Zeichnungen erläutern das Prinzip des Antriebs. The description and drawings explain the principle of the drive.

Konstruktive Veränderungen, Steuerungen und Weiteres sind nicht berücksichtigt. Es geht nur um darum, ein Wasserfahrzeug mit Staudruck-Strahltriebwerk darzustellen. Natürlich ist ein Katamaran oder andere Anwendungen möglich. Das Wasserfahrzeug weist vorzugsweise eine Regelung auf, mittels der das Triebwerk bei allen Zuständen im Wasser einen zumindest im Wesentlichen gleich bleibenden Abstand zur mittleren Oberfläche des Wassers einhält. Constructive changes, controls and other things are not considered. It's all about representing a watercraft with dynamic pressure jet engine. Of course, a catamaran or other applications is possible. The watercraft preferably has a control by means of which the engine maintains an at least substantially constant distance to the mean surface of the water in all states in the water.

Es ist eine Konkurrenz zum Jetski. It is a competition to the jet ski.

Die Wasserstrahltriebwerk funktioniert prinzipiell wie ein Staudruck-Luftstrahltriebwerk. Durch die wesentlich höhere Dichte von Wasser sind spezielle Konstruktionen notwendig, die ausgeführt sind. Die Taktfrequenz wird niedrig sein. Zum Start kann die Maschine mit Pressluft beaufschlagt und Kraftstoff mechanisch eingespritzt werden. Danach ist sie selbstansaugend, selbsteinspritzend. Die Regelung kann über die Kraftstoffzufuhr erfolgen. Weniger Kraftstoff bedingt langsamere Arbeitstakte. The jet engine works in principle like a dynamic pressure jet engine. Due to the much higher density of water special constructions are necessary, which are executed. The clock frequency will be low. To start, the machine can be pressurized with compressed air and fuel injected mechanically. After that she is self-priming, self-injecting. The regulation can take place via the fuel supply. Less fuel requires slower power strokes.

Ein Injektor am stromabwärtigen Ende des Expansionsraums ist optional. Für die Steigerung der Leistung durch höhere Taktfrequenzen können auch mehrere Stauventile mit geringerer Masse und kürzerem Hub eingesetzt werden. An injector at the downstream end of the expansion space is optional. To increase the performance by higher clock frequencies and multiple flow control valves with lower mass and shorter stroke can be used.

1. Takt 1st bar

Das Stauventil wird geschlossen durch die Zündung des explosiven Gemisches im Brennraum. Das federbelastete Auslassventil mit kleiner Fläche wird geöffnet und die Explosionsgase strömen in den Expansionsraum und verdrängen das Wasser. Durch die große Fläche des Ventiltellers bleibt das Auslassventil so lange offen, bis ein Druckausgleich fast hergestellt ist. Bei der Explosion schließt das Flatterventil für den Einlass des Brennraumes. Der Ladekolben saugt gleichzeitig Luft in den Ladezylinder, das Einlassflatterventil des Ladezylinders ist offen. Durch die Wasserverdrängung über den Injektor und das Strahlrohr wird der Rückstossantrieb des Wasserfahrzeuges erzeugt. The accumulation valve is closed by the ignition of the explosive mixture in the combustion chamber. The spring loaded exhaust valve with a small area is opened and the explosive gases flow into the expansion space and displace the water. Due to the large area of the valve disk, the exhaust valve remains open until a pressure equalization is almost established. During the explosion, the flutter valve closes for the inlet of the combustion chamber. The charging piston sucks air into the loading cylinder at the same time, the inlet flap valve of the loading cylinder is open. Through the displacement of water via the injector and the jet pipe, the recoil drive of the watercraft is generated.

2. Takt 2nd bar

Der Staudruck des Wassers an der Einlassseite des Triebwerks und der Unterdruck, der entsteht durch das heraus gepresste Wasser des Expansionsraumes, veranlassen, dass sich das Stauventil wieder öffnet. Dabei presst der Ladekolben Luft in den Brennraum bei geschlossenem Auslassventil und geöffnetem Einlassflatterventil des Brennraumes. Am Ende der Hubbewegung wird die Einspritzpumpe betätigt und Kraftstoff eingespritzt. Es erfolgt eine Selbst- oder Fremdzündung. The back pressure of the water at the inlet side of the engine and the negative pressure created by the pressed out water of the expansion chamber, cause the backup valve to open again. The charging piston presses air into the combustion chamber with the outlet valve closed and the inlet flap valve of the combustion chamber open. At the end of the lifting movement, the injection pump is actuated and fuel is injected. There is a self-ignition or spark ignition.

Vorteilhafte Merkmale der Erfindung werden auch in den Unteransprüchen und in den Kombinationen der Unteransprüche beschrieben. Advantageous features of the invention are also described in the subclaims and in the combinations of the subclaims.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend in Form von Aspekten anhand von Figuren beschrieben. Die Figuren enthalten die in den Aspekten und Ansprüchen verwendeten Bezugszeichen und entsprechen im Übrigen den vorstehenden Abbildungen. Es zeigen: An embodiment of the invention is described below in the form of aspects with reference to figures. The figures contain the reference numerals used in the aspects and claims and otherwise correspond to the preceding figures. Show it:

1 ein Wasserfahrzeug mit einem Staustrahl-Wassertriebwerk, welches das Wasserfahrzeug antreibt und Auftrieb erzeugt, 1 a watercraft with a ramjet water thruster that propels the vessel and creates buoyancy,

2 das Staustrahl-Wassertriebwerk mit in Schließposition befindlichem Stauventil, und 2 the ramjet water engine with in the closed position damper valve, and

3 das Staustrahl-Wassertriebwerk mit in Durchströmposition befindlichem Stauventil. 3 the ramjet water engine with in-flow position damper.

Die Aspekte sind in der Art von Ansprüchen formuliert und können diese ersetzen. In den Aspekten offenbarte Merkmale können die Ansprüche ferner ergänzen und/oder relativieren, Alternativen zu einzelnen Merkmalen aufzeigen und/oder Anspruchsmerkmale erweitern. In Klammern gesetzte Bezugszeichen beziehen sich auf in den Figuren illustrierte Ausführungsbeispiel. Die Bezugszeichen schränken die in den Ansprüchen und Aspekten beschriebenen Merkmale nicht unter den Wortsinn als solchen ein, zeigen in Verbindung mit den Figuren jedoch bevorzugte Möglichkeiten der Verwirklichung des jeweiligen Merkmals auf. The aspects are formulated in the nature of claims and can replace them. Features disclosed in the aspects may further supplement and / or relativise the claims, show alternatives to individual features, and / or extend claim features. Bracketed numerals refer to embodiment illustrated in the figures. The reference numerals do not limit the features described in the claims and aspects in the literal sense as such, but in connection with the figures show preferred possibilities of realizing the respective feature.

Aspekt 1. Wasserfahrzeug umfassend:

  • 1.1 einen Aufbau (30) mit einem Schwimmkörper (31),
  • 1.2 und ein mit dem Aufbau (30) fest verbundenes, tiefer als der Schwimmkörper (31) angeordnetes Staudruck-Wasserstrahltriebwerk (T), das zum Antreiben des Wasserfahrzeugs einen Brennraum (15) zur Erzeugung eines Explosionsgases aus einem Kraftstoff-/Brennstoffgemisch und einen Expansionsraum (7), in den das Explosionsgas aus dem Brennraum (15) expandieren kann, aufweist,
  • 1.3 wobei der Schwimmkörper (31) bei nicht laufendem Staudruck-Wasserstrahltriebwerk (T) im Wasser liegt und
  • 1.4 wobei der Aufbau und das Staudruck-Wasserstrahltriebwerk (T) so gestaltet sind, dass bei laufendem Triebwerk (T) ein von dem im Triebwerk (T) befindlichen Explosionsgas erzeugter Auftrieb das Wasserfahrzeug anhebt und sich zumindest zwischen einem bei nicht laufendem Triebwerk (T) im Wasser liegenden Teilbereich des Schwimmkörpers (31) und dem Wasser ein Luftvolumen bildet.
Aspect 1. Vessel comprising:
  • 1.1 a structure ( 30 ) with a float ( 31 )
  • 1.2 and one with the structure ( 30 ), deeper than the float ( 31 ) arranged ram-pressure jet engine (T), which for driving the vessel a combustion chamber ( 15 ) for generating an explosion gas from a fuel / fuel mixture and an expansion space ( 7 ) into which the explosion gas from the combustion chamber ( 15 ) can expand,
  • 1.3 the float ( 31 ) is in running water with non-thrust waterjet engine (T) and
  • 1.4 wherein the structure and the dynamic pressure jet engine (T) are designed so that when the engine is running (T) a buoyancy generated by the explosion gas in the engine (T) lifts the watercraft and at least between a non-running engine (T) lying in the water portion of the float ( 31 ) and the water forms an air volume.

Bei nicht laufendem Triebwerk T liegt das Wasserfahrzeug wie übliche Zweimedienfahrzeuge mit seinem Schwimmkörper 31 auf bzw. im Wasser. Bei laufendem Triebwerk (T) verdrängt das Explosionsgas Wasser aus dem Triebwerk T und erzeugt dadurch einen Auftrieb, der so groß ist, dass zumindest ein Teilbereich des Schwimmkörpers (31) aus dem Wasser gehoben wird. Bevorzugt wird der Schwimmkörper über seine gesamte Unterseite aus dem Wasser gehoben. Der Fahrtwiderstand wird entscheidend verringert. When not running engine T, the watercraft is like conventional two-seater vehicles with his float 31 on or in the water. When the engine (T) is running, the explosion gas displaces water from the engine T and thereby generates a buoyancy which is so great that at least a portion of the float ( 31 ) is lifted out of the water. Preferably, the float is lifted over its entire underside of the water. The driving resistance is decisively reduced.

Aspekt 2. Wasserfahrzeug nach dem vorhergehenden Aspekt, wobei der Aufbau (30) einen auf dem Schwimmkörper (31) angeordneten oder vom Schwimmkörper (31) unmittelbar gebildeten Personensitz (30) umfasst und der Schwimmkörper (31) als Unterfahrschutz für eine auf dem Personensitz (31) sitzende Person gestaltet ist. Aspect 2. A vessel according to the preceding aspect, wherein the structure ( 30 ) one on the float ( 31 ) or from the float ( 31 ) directly formed person seat ( 30 ) and the float ( 31 ) as underride protection for one on the seat ( 31 ) sitting person is designed.

Aspekt 3. Wasserfahrzeug nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei das Wasserfahrzeug als Jetski oder Wassermotorrad oder Jetboot oder als Mehrrumpfboot, vorzugsweise Katamaran oder Trimaran, ausgeführt ist Aspect 3. Vessel according to one of the preceding aspects, wherein the vessel is designed as a jet ski or a water motorcycle or jet boat or as a multi-hulled boat, preferably catamaran or trimaran

Aspekt 4. Wasserfahrzeug nach einem der vorhergehenden Aspekte, umfassend ein Ballastgewicht (36), das über das Triebwerk (T) hinaus nach unten ins Wasser eintaucht, vorzugsweise unter dem Treibwerk angeordnet ist. Aspect 4. Vessel according to one of the preceding aspects, comprising a ballast weight ( 36 ), which dips beyond the engine (T) down into the water, preferably located under the drive.

Aspekt 5. Wasserfahrzeug nach einem der vorhergehenden Aspekte, umfassend ein Schwert (35), das über das Triebwerk (T) hinaus nach unten ins Wasser ragt, vorzugsweise vom Treibwerk nach unten abragt. Aspect 5. A vessel according to any one of the preceding aspects, comprising a sword ( 35 ), which projects beyond the engine (T) down into the water, preferably protrudes from the drive down.

Aspekt 6. Wasserfahrzeug nach den Aspekten 4 und 5, wobei das Ballastgewicht (36) an einem unteren Ende des Schwerts (35) angeordnet ist. Aspect 6. Vessel according to aspects 4 and 5, wherein the ballast weight ( 36 ) at a lower end of the sword ( 35 ) is arranged.

Aspekt 7. Wasserfahrzeug nach einem der vorhergehenden Aspekte, umfassend ein um eine Hochachse dreh- oder schwenkbares Schwert bzw. Ruder (37), das in Fahrtrichtung vor dem Schwerpunkt des Wasserfahrzeugs, vorzugsweise axial in Überlappung mit einem vorderen Axialabschnitt (2) des Triebwerks (T), angeordnet ist. Aspect 7. Vessel according to one of the preceding aspects, comprising a swivel or pivotable about a vertical axis sword or rudder ( 37 ), which in the direction of travel in front of the center of gravity of the watercraft, preferably axially in overlap with a front axial section ( 2 ) of the engine (T) is arranged.

Aspekt 8. Wasserfahrzeug nach einem der vorhergehenden Aspekte, umfassend einen Lenker (38) und ein um eine Hochachse dreh- oder schwenkbares Schwert bzw. Ruder (38), das zur Steuerung mit dem Lenker (38) gekoppelt, ist. Aspect 8. Watercraft according to one of the preceding aspects, comprising a handlebar ( 38 ) and about a vertical axis rotatable or pivotable sword or rudder ( 38 ), which is used for steering with the handlebar ( 38 ) is coupled.

Aspekt 9. Wasserfahrzeug nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei das Staudruck-Wasserstrahltriebwerk (T)

  • 9.1 einen Einströmabschnitt (2) für einströmendes Wasser,
  • 9.2 einen Abströmabschnitt (4, 5) für abströmendes Wasser,
  • 9.3 einen Verbindungsabschnitt (3), der den Einströmabschnitt (2) mit dem Abströmabschnitt (4, 5) verbindet,
  • 9.4 und ein Stauventil (10) mit einem im Verbindungsabschnitt (3) hin und her 2 beweglichen Ventilkörper (11), der durch den Staudruck des einströmenden Wassers in eine Durchströmposition und durch das aus dem Brennraum (15) ausgestoßene Explosionsgas in eine Schließposition beweglich ist, umfasst,
  • 9.5 und wobei das Wasser bei in Durchströmposition befindlichem Ventilkörper (11) den Verbindungsabschnitt (3) durchströmen kann und der Ventilkörper (11) in der Schließposition den Strömungswiderstand des Verbindungsabschnitts (3) erhöht, vorzugsweise ein Durchströmen des Verbindungsabschnitts (3) verhindert.
Aspect 9. A vessel according to any one of the preceding aspects, wherein the dynamic pressure jet engine (T)
  • 9.1 an inflow section ( 2 ) for incoming water,
  • 9.2 a discharge section ( 4 . 5 ) for outflowing water,
  • 9.3 a connection section ( 3 ), which the inflow section ( 2 ) with the outflow section ( 4 . 5 ),
  • 9.4 and a congestion valve ( 10 ) with one in the connecting section ( 3 ) back and forth 2 movable valve body ( 11 ), which by the back pressure of the inflowing water in a flow-through position and by the from the combustion chamber ( 15 ) ejected explosive gas is movable into a closed position comprises,
  • 9.5 and wherein the water at befindlichem in flow-through valve body ( 11 ) the connecting section ( 3 ) and the valve body ( 11 ) in the closed position, the flow resistance of the connecting portion ( 3 ), preferably a flow through the connecting portion ( 3 ) prevented.

Aspekt 10. Staudruck-Wasserstrahltriebwerk nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei der Brennraum (15), in den Kraftstoff und Brennstoff einführbar und zur Explosion bringbar sind, einen dem Abströmabschnitt (4, 5) zugewandten Brennraumauslass (18) zum Ausstoß des Explosionsgases in den im Abströmabschnitt (4, 5) angeordneten Expansionsraum (7) aufweist, Aspect 10. Back pressure jet engine according to one of the preceding aspects, wherein the combustion chamber ( 15 ) into which fuel and fuel can be introduced and caused to explode, one of the outflow section ( 4 . 5 ) facing the combustion chamber outlet ( 18 ) for discharging the explosive gas in the in the outflow section ( 4 . 5 ) expansion space ( 7 ) having,

Aspekt 11. Staudruck-Wasserstrahltriebwerk nach dem vorhergehenden Aspekt, wobei der Brennraum (15) im oder am Ventilkörper (11) gebildet und relativ zum Ventilkörper (11) vorzugsweise unbeweglich ist. Aspect 11. A dynamic pressure jet engine according to the preceding aspect, wherein the combustion chamber ( 15 ) in or on the valve body ( 11 ) and relative to the valve body ( 11 ) is preferably immovable.

Aspekt 12. Staudruck-Wasserstrahltriebwerk nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei der Brennraum (15) relativ zum Ventilkörper (11) zumindest in Richtung der Beweglichkeit des Ventilkörpers (11) unbeweglich angeordnet ist. Aspect 12. A dynamic pressure jet engine according to one of the preceding aspects, wherein the combustion chamber ( 15 ) relative to the valve body ( 11 ) at least in the direction of the mobility of the valve body ( 11 ) is arranged immovable.

Aspekt 13. Staudruck-Wasserstrahltriebwerk nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei der Impuls des aus dem Brennraum (15) strömenden Explosionsgases und/oder der Fluiddruck, der sich beim Ausstoß des Explosionsgases an einer vom Einströmabschnitt (2) abgewandten Rückseite des Ventilkörpers (11) einstellt, auf den Ventilkörper (11) eine in Richtung auf die Schließposition wirkende Reaktionskraft ausübt oder ausüben. Aspect 13. A dynamic pressure jet engine according to one of the preceding aspects, wherein the momentum of the out of the combustion chamber ( 15 ) flowing explosive gas and / or the fluid pressure, which in the expulsion of the explosive gas at one of the inflow ( 2 ) facing away from the back of the valve body ( 11 ), on the valve body ( 11 ) exerts or exerts a reaction force acting in the direction of the closed position.

Aspekt 14. Staudruck-Wasserstrahltriebwerk nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei am Brennraumauslass (18) ein Auslassventil (19) vorgesehen ist, dass mit Federkraft in eine Schließposition beaufschlagt wird und durch den im Brennraum (15) herrschenden Druck gegen die Federkraft öffnet. Aspect 14. A dynamic pressure jet engine according to one of the preceding aspects, wherein at the combustion chamber outlet ( 18 ) an exhaust valve ( 19 ) is provided that is acted upon by spring force in a closed position and by the in the combustion chamber ( 15 ) prevailing pressure against the spring force opens.

Aspekt 15. Staudruck-Wasserstrahltriebwerk nach einem der vorhergehenden Aspekte, ferner umfassend eine Ladeeinrichtung (20) mit einem Ladevolumen (21), in das der Brennstoff aus einem Reservoir (U), vorzugsweise ein Brennstoffgas, insbesondere Luft aus der das Wasserfahrzeug umgebenden Atmosphäre (U), einleitbar und/oder aus dem der Brennstoff in den Brennraum (15) verdrängbar ist, wobei die Ladeeinrichtung (20) zur Förderung des Brennstoffs in das Ladevolumen (21) und/oder in den Brennraum (11) mit dem Ventilkörper (11) mechanisch gekoppelt ist. Aspect 15. A dynamic pressure jet engine according to one of the preceding aspects, further comprising a charging device ( 20 ) with a loading volume ( 21 ), in which the fuel from a reservoir (U), preferably a fuel gas, in particular air from the atmosphere surrounding the vessel (U), and / or from which the fuel into the combustion chamber ( 15 ) is displaceable, wherein the charging device ( 20 ) to transport the fuel into the cargo volume ( 21 ) and / or into the combustion chamber ( 11 ) with the valve body ( 11 ) is mechanically coupled.

Aspekt 16. Staudruck-Wasserstrahltriebwerk nach dem vorhergehenden Aspekt, wobei die Ladeeinrichtung (20) mit dem Ventilkörper (11) so gekoppelt ist, dass eine Bewegung des Ventilkörpers (11) in Richtung auf die Durchströmposition eine Kompression des Ladevolumens (21) und dadurch eine Förderung von im Ladevolumen (21) befindlichem Brennstoff in den Brennraum (15) bewirkt. Aspect 16. A dynamic pressure jet engine according to the preceding aspect, wherein the charging device ( 20 ) with the valve body ( 11 ) is coupled so that a movement of the valve body ( 11 ) in the direction of the flow-through position, a compression of the loading volume ( 21 ) and thereby a promotion of in loading volume ( 21 ) located fuel into the combustion chamber ( 15 ) causes.

Aspekt 17. Staudruck-Wasserstrahltriebwerk nach einem der zwei unmittelbar vorhergehenden Aspekte, wobei die Ladeeinrichtung (20) mit dem Ventilkörper (11) so gekoppelt ist, dass eine Bewegung des Ventilkörpers (11) in Richtung auf die Schließposition eine Expansion des Ladevolumens (21) und dadurch eine Förderung des Brennstoffs in das Ladevolumen (21) bewirkt. Aspect 17. A dynamic pressure jet engine according to one of the two immediately preceding aspects, wherein the charging device ( 20 ) with the valve body ( 11 ) is coupled so that a movement of the valve body ( 11 ) in the direction of the closed position an expansion of the loading volume ( 21 ) and thereby a promotion of the fuel in the loading volume ( 21 ) causes.

Aspekt 18. Staudruck-Wasserstrahltriebwerk nach einem der drei unmittelbar vorhergehenden Aspekte, wobei die Ladeeinrichtung (20) eine mit dem Ventilkörper (11) in Richtung der Beweglichkeit des Ventilkörpers (11) unbeweglich verbundene Ladestruktur (25) umfasst, die eine bewegliche Wand des Ladevolumens (21) bildet. Aspect 18. A dynamic pressure jet engine according to one of the three immediately preceding aspects, wherein the charging device ( 20 ) one with the valve body ( 11 ) in the direction of the mobility of the valve body ( 11 ) immovably connected charging structure ( 25 ) comprising a movable wall of the loading volume ( 21 ).

Aspekt 19. Staudruck-Wasserstrahltriebwerk nach einem der vier unmittelbar vorhergehenden Aspekte, wobei die Ladeeinrichtung (20) einen Ladezylinder (21) und einen im Ladezylinder (21) beweglichen Ladekolben (25) umfasst und der Ladekolben (25) mit dem Ventilkörper (11) mechanisch gekoppelt ist, um den Brennstoff in den Ladezylinder (21) und/oder in den Brennraum (15) zu fördern. Aspect 19. A dynamic pressure jet engine according to one of the four immediately preceding aspects, wherein the charging device ( 20 ) a loading cylinder ( 21 ) and one in the loading cylinder ( 21 ) movable charging piston ( 25 ) and the charging piston ( 25 ) with the valve body ( 11 ) is mechanically coupled to the fuel in the loading cylinder ( 21 ) and / or into the combustion chamber ( 15 ) to promote.

Aspekt 20. Staudruck-Wasserstrahltriebwerk nach einem der zwei unmittelbar vorhergehenden Aspekte, das die Ladestruktur (25) bzw. der Ladekolben (25) einen in das Ladevolumen (21) mündenden Verbindungskanal (26) aufweist, über den das Ladevolumen (21) fluidisch mit dem Brennraum (15) verbunden ist, um den Brennstoff durch die Ladestruktur (25) bzw. den Ladekolben (25) in den Brennraum (15) zu fördern. Aspect 20. Back pressure jet engine according to one of the two immediately preceding aspects, which has the loading structure ( 25 ) or the charging piston ( 25 ) into the loading volume ( 21 ) connecting channel ( 26 ), over which the loading volume ( 21 ) fluidly with the combustion chamber ( 15 ) is connected to the fuel through the charging structure ( 25 ) or the charging piston ( 25 ) in the combustion chamber ( 15 ) to promote.

Aspekt 21. Staudruck-Wasserstrahltriebwerk nach einem der drei unmittelbar vorhergehenden Aspekte, umfassend eine Verbindungsstruktur (27), die den Ventilkörper (11) mit der Ladestruktur (25) bzw. dem Ladekolben (25) verbindet, vorzugsweise in Richtung der Beweglichkeit des Ventilkörpers druck- und zugsteif verbindet. Aspect 21. A dynamic pressure jet engine according to one of the three immediately preceding aspects, comprising a connection structure ( 27 ), which the valve body ( 11 ) with the charging structure ( 25 ) or the charging piston ( 25 ), preferably in the direction of the mobility of the valve body pressure and zugsteif connects.

Aspekt 22. Staudruck-Wasserstrahltriebwerk nach dem vorhergehenden Aspekt, wobei die Verbindungsstruktur (27) das Ladevolumen (21) fluidisch mit dem Brennraum (15) verbindet, so dass der Brennstoff aus dem Ladevolumen (21) durch die Verbindungsstruktur (27) in den Brennraum (15) förderbar ist. Aspect 22. A dynamic pressure jet engine according to the preceding aspect, wherein the connection structure ( 27 ) the loading volume ( 21 ) fluidly with the combustion chamber ( 15 ) connects, so that the fuel from the loading volume ( 21 ) through the connection structure ( 27 ) in the combustion chamber ( 15 ) is eligible.

Aspekt 23. Staudruck-Wasserstrahltriebwerk nach einem der zwei unmittelbar vorhergehenden Aspekte, wobei die Verbindungsstruktur (27) ein Gelenkelement eines Schubgelenks ist, das den Ventilkörper (11) bei Bewegung in die Durchströmposition und bei Bewegung in die Schließposition linear führt. Aspect 23. A dynamic pressure jet engine according to one of the two immediately preceding aspects, wherein the connection structure ( 27 ) is a hinge element of a sliding joint, which the valve body ( 11 ) linearly when moving in the flow-through position and when moving in the closed position.

Aspekt 24. Staudruck-Wasserstrahltriebwerk nach einem der Aspekte 14 bis 22, wobei das Ladevolumen (21) über ein Sperrglied (17), vorzugsweise Flatterventil, mit dem Brennraum (15) verbunden ist und das Sperrglied eine Strömung in den Brennraum (15) zulässt, aber eine Strömung vom Brennraum (15) in das Ladevolumen (21) verhindert. Aspect 24. A dynamic pressure jet engine according to any one of aspects 14 to 22, wherein the loading volume ( 21 ) via a blocking member ( 17 ), preferably flutter valve, with the combustion chamber ( 15 ) is connected and the locking member is a flow in the combustion chamber ( 15 ), but a flow from the combustion chamber ( 15 ) in the loading volume ( 21 ) prevented.

Aspekt 25. Staudruck-Wasserstrahltriebwerk nach einem der Aspekte 14 bis 23, wobei das Ladevolumen (21) über ein Sperrglied (28), vorzugsweise Flatterventil, mit dem Reservoir (U) verbunden ist und das Sperrglied eine Strömung in das Ladevolumen (21) zulässt, aber eine Strömung vom Ladevolumen (21) zum Reservoir (U) verhindert. Aspect 25. A dynamic pressure jet engine according to any one of aspects 14 to 23, wherein the loading volume ( 21 ) via a blocking member ( 28 ), preferably flutter valve, with the reservoir (U) is connected and the locking member is a flow in the loading volume ( 21 ), but a flow from the loading volume ( 21 ) to the reservoir (U).

Aspekt 26. Staudruck-Wasserstrahltriebwerk nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei im Abströmabschnitt (4, 5) eine Leitstruktur (6) angeordnet ist, die einen Expansionsraum (7) bildet, in den das aus dem Brennraum (15) ausgestoßene Explosionsgas expandierbar ist. Aspect 26. A dynamic pressure jet engine according to one of the preceding aspects, wherein in the outflow section ( 4 . 5 ) a lead structure ( 6 ), which has an expansion space ( 7 ) into which the from the combustion chamber ( 15 ) expelled explosive gas is expandable.

Aspekt 27. Staudruck-Wasserstrahltriebwerk nach dem vorhergehenden Aspekt, wobei die Leitstruktur (6) einen dem Brennraum (15) zugewandten Leitstruktureinlass und einen Leitstrukturauslass (8) für das Explosionsgas aufweist und sich axial zwischen dem Leitstruktureinlass und dem Leitstrukturauslass (8) in Richtung auf den Leitstrukturauslass (8) verengt, vorzugsweise kontinuierlich. Aspect 27. A dynamic pressure jet engine according to the preceding aspect, wherein the lead structure ( 6 ) a the combustion chamber ( 15 ) and a Leitstrukturauslass ( 8th ) for the explosive gas and located axially between the guide structure inlet and the Leitstrukturauslass ( 8th ) in the direction of the Leitstrukturauslass ( 8th ), preferably continuously.

Aspekt 28. Staudruck-Wasserstrahltriebwerk nach dem vorhergehenden Aspekt, wobei sich die Leitstruktur (6) von einem größten Strömungsquerschnitt an oder nahe dem Leitstruktureinlass bis auf einen kleinsten Strömungsquerschnitt an oder nahe dem Leitstrukturauslass (8) kontinuierlich, vorzugsweise konisch verengt. Aspect 28. A dynamic pressure jet engine according to the preceding aspect, wherein the lead structure ( 6 ) from a largest flow area at or near the lead structure inlet to a smallest flow area at or near the lead structure outlet ( 8th ) continuously, preferably conically narrowed.

Aspekt 29. Wasserfahrzeug nach dem vorhergehenden Aspekt, wobei am Leitstrukturauslass (8), vorzugsweise unmittelbar an einen kleinsten Strömungsquerschnitt der Leitstruktur (6) anschließend, ein das Explosionsgas axial führender Injektor (6.1), den vorzugsweise die Leitstruktur (6) bildet, angeordnet ist. Aspect 29. A vessel according to the preceding aspect, wherein at the Leitstrukturauslass ( 8th ), preferably directly to a smallest flow cross-section of the conductive structure ( 6 ), an injector axially guiding the explosive gas ( 6.1 ), preferably the lead structure ( 6 ) is arranged.

Aspekt 30. Wasserfahrzeug nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei

  • 30.1 der Abströmabschnitt (3, 4) einen stromaufwärtigen Axialabschnitt (4) und einen stromabwärtigen Axialabschnitt (5) aufweist, die axial vorzugsweise unmittelbar aneinander grenzen,
  • 30.2 im stromaufwärtigen Axialabschnitt (4) ein Expansionsraum (7) für das aus der Brennkammer (15) ausstoßbare Explosionsgas gebildet ist und
  • 30.3 der stromabwärtige Axialabschnitt (5) ein Strahlrohr für das mittels des Explosionsgases aus dem Triebwerk (T) förderbare Wasser aufweist.
Aspect 30. Watercraft according to one of the preceding aspects, wherein
  • 30.1 the outflow section ( 3 . 4 ) an upstream axial section ( 4 ) and a downstream axial section ( 5 ), which preferably axially adjoin one another directly,
  • 30.2 in the upstream axial section (FIG. 4 ) an expansion area ( 7 ) for the out of the combustion chamber ( 15 ) Exhaustible explosive gas is formed and
  • 30.3 the downstream axial section ( 5 ) has a jet pipe for the means of the explosion gas from the engine (T) recoverable water.

Aspekt 31. Staudruck-Wasserstrahltriebwerk nach einem der einem der fünf unmittelbar vorhergehenden Aspekte, umfassend eine die Leitstruktur (6) mantelförmig umgebende Hohlstruktur (1), wobei die Hohlstruktur (1) und die Leitstruktur (6) einen den Expansionsraum (7) umgebenden Ringkanal (9) für das Wasser bilden. Aspect 31. A dynamic pressure jet engine according to any one of the five immediately preceding aspects, comprising a guiding structure ( 6 ) shell-like surrounding hollow structure ( 1 ), wherein the hollow structure ( 1 ) and the lead structure ( 6 ) one the expansion space ( 7 ) surrounding annular channel ( 9 ) for the water.

Aspekt 32. Staudruck-Wasserstrahltriebwerk nach dem vorhergehenden Aspekt, wobei die Leitstruktur (6) den Expansionsraum (7) radial wasserdicht umgibt. Aspect 32. A dynamic pressure jet engine according to the preceding aspect, wherein the lead structure ( 6 ) the expansion space ( 7 ) surrounds radially watertight.

Aspekt 33. Staudruck-Wasserstrahltriebwerk nach einem der zwei unmittelbar vorhergehenden Aspekte, wobei der Expansionsraum (7) und der Ringkanal (9) an einem Leitstrukturauslass (8) zusammengeführt sind, so dass Wasser aus dem Ringraum (9) durch das aus dem Expansionsraum (7) entweichende Explosionsgas mitgefördert wird. Aspect 33. Dynamic pressure jet engine according to one of the two immediately preceding aspects, wherein the expansion space ( 7 ) and the annular channel ( 9 ) at a Leitstrukturauslass ( 8th ) are brought together so that water from the annulus ( 9 ) by the from the expansion space ( 7 ) escaping explosive gas is conveyed.

Aspekt 34. Staudruck-Wasserstrahltriebwerk nach einem der vorhergehenden Aspekte, umfassend eine axial erstreckte Hohlstruktur (1), die den Einströmabschnitt (2) und/oder den Verbindungsabschnitt (3) und/oder den Abströmabschnitt (4, 5) umgibt. Aspect 34. A dynamic pressure jet engine according to one of the preceding aspects, comprising an axially extended hollow structure ( 1 ), which the inflow section ( 2 ) and / or the connecting section ( 3 ) and / or the outflow section ( 4 . 5 ) surrounds.

Aspekt 35. Staudruck-Wasserstrahltriebwerk nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei der Einströmabschnitt (2), der Verbindungsabschnitt (3) und der Abströmabschnitt (4, 5) in Strömungsrichtung des Wassers hintereinander, vorzugsweise unmittelbar hintereinander gelegene Axialabschnitte des Triebwerks sind. Aspect 35. A dynamic pressure jet engine according to any one of the preceding aspects, wherein the inflow section ( 2 ), the connecting section ( 3 ) and the outflow section ( 4 . 5 ) in the flow direction of the water one behind the other, preferably directly behind one another located axial sections of the engine.

Aspekt 36. Staudruck-Wasserstrahltriebwerk nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei das Triebwerk eine zentrale Längsachse aufweist, längs der es vom Wasser durchströmbar ist, und der Ventilkörper (11) axial beweglich angeordnet ist, vorzugsweise axial geradgeführt wird. Aspect 36. A dynamic pressure jet engine according to one of the preceding aspects, wherein the engine has a central longitudinal axis, along which it can be traversed by the water, and the valve body ( 11 ) Is arranged axially movable, preferably axially straight.

Aspekt 37. Staudruck-Wasserstrahltriebwerk nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei das Stauventil (10) einen Ventilsitz (12) umfasst, an dem der Ventilkörper (11) in der Schließposition gegen die Strömungsrichtung des einströmenden Wassers anliegt. Aspect 37. A dynamic pressure jet engine according to any one of the preceding aspects, wherein the congestion valve ( 10 ) a valve seat ( 12 ), on which the valve body ( 11 ) abuts in the closed position against the flow direction of the incoming water.

Aspekt 38. Staudruck-Wasserstrahltriebwerk nach einem der vorhergehenden Aspekte, wobei das Stauventil (10) einen Ventilsitz (13) umfasst, an dem der Ventilkörper (11) in der Durchströmposition in Strömungsrichtung des einströmenden Wassers anliegt. Aspect 38. A dynamic pressure jet engine according to any one of the preceding aspects, wherein the congestion valve ( 10 ) a valve seat ( 13 ), on which the valve body ( 11 ) in the flow-through position in the flow direction of the inflowing water.

Aspekt 39. Staudruck-Wasserstrahltriebwerk nach einem der vorhergehenden Aspekte, umfassend eine Pumpe zur Förderung, vorzugsweise Einspritzung, des Kraftstoffs in den Brennraum (15). Aspect 39. A dynamic pressure jet engine according to any one of the preceding aspects, comprising a pump for conveying, preferably injecting, the fuel into the combustion chamber ( 15 ).

Claims (14)

Wasserfahrzeug umfassend: 1.1 einen Aufbau (30) mit einem Schwimmkörper (31), 1.2 und ein mit dem Aufbau (30) fest verbundenes, tiefer als der Schwimmkörper (31) angeordnetes Staudruck-Wasserstrahltriebwerk (T), das zum Antreiben des Wasserfahrzeugs einen Brennraum (15) zur Erzeugung eines Explosionsgases aus einem Kraftstoff-/Brennstoffgemisch und einen Expansionsraum (7), in den das Explosionsgas aus dem Brennraum (15) expandieren kann, aufweist, 1.3 wobei der Schwimmkörper (31) bei nicht laufendem Staudruck-Wasserstrahltriebwerk (T) im Wasser liegt und 1.4 wobei der Aufbau und das Staudruck-Wasserstrahltriebwerk (T) so gestaltet sind, dass bei laufendem Triebwerk (T) ein von dem im Triebwerk (T) befindlichen Explosionsgas erzeugter Auftrieb das Wasserfahrzeug anhebt und sich zumindest zwischen einem bei nicht laufendem Triebwerk (T) im Wasser liegenden Teilbereich des Schwimmkörpers (31) und dem Wasser ein Luftvolumen bildet. A vessel comprising: 1.1 a body ( 30 ) with a float ( 31 ), 1.2 and one with the structure ( 30 ), deeper than the float ( 31 ) arranged ram-pressure jet engine (T), which for driving the vessel a combustion chamber ( 15 ) for generating an explosion gas from a fuel / fuel mixture and an expansion space ( 7 ) into which the explosion gas from the combustion chamber ( 15 ), 1.3, wherein the float ( 31 1.4) wherein the structure and the dynamic pressure water jet engine (T) are designed so that when the engine is running (T) one of the in the engine (T) explosion gas generated lift the Watercraft lifts and at least between a non-running engine (T) lying in the water portion of the floating body ( 31 ) and the water forms an air volume. Wasserfahrzeug nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei der Aufbau (30) einen auf dem Schwimmkörper (31) angeordneten oder vom Schwimmkörper (31) unmittelbar gebildeten Personensitz (30) umfasst und der Schwimmkörper (31) als Unterfahrschutz für eine auf dem Personensitz (31) sitzende Person gestaltet ist.A vessel according to the preceding claim, wherein the structure ( 30 ) one on the float ( 31 ) or from the float ( 31 ) directly formed person seat ( 30 ) and the float ( 31 ) as underride protection for one on the seat ( 31 ) sitting person is designed. Wasserfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Wasserfahrzeug als Jetski oder Wassermotorrad oder Jetboot oder als Mehrrumpfboot, vorzugsweise Katamaran oder Trimaran, ausgeführt ist.Vessel according to one of the preceding claims, wherein the vessel is designed as a jet ski or a personal watercraft or jet boat or as a multi-hulled boat, preferably catamaran or trimaran. Wasserfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend ein Ballastgewicht (36), das über das Triebwerk (T) hinaus nach unten ins Wasser eintaucht, vorzugsweise unter dem Treibwerk angeordnet ist. Vessel according to one of the preceding claims, comprising a ballast weight ( 36 ), which dips beyond the engine (T) down into the water, preferably located under the drive. Wasserfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend ein Schwert (35), das über das Triebwerk (T) hinaus nach unten ins Wasser ragt, vorzugsweise vom Treibwerk nach unten abragt. Vessel according to one of the preceding claims, comprising a sword ( 35 ), which projects beyond the engine (T) down into the water, preferably protrudes from the drive down. Wasserfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend ein um eine Hochachse dreh- oder schwenkbares Schwert bzw. Ruder (37), das in Fahrtrichtung vor dem Schwerpunkt des Wasserfahrzeugs, vorzugsweise axial in Überlappung mit einem vorderen Axialabschnitt (2) des Triebwerks (T), angeordnet ist.Vessel according to one of the preceding claims, comprising a swivel or pivotable about a vertical axis sword or rudder ( 37 ), which in the direction of travel in front of the center of gravity of the watercraft, preferably axially in overlap with a front axial section ( 2 ) of the engine (T) is arranged. Wasserfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend einen Lenker (38) und ein um eine Hochachse dreh- oder schwenkbares Schwert bzw. Ruder (38), das zur Steuerung mit dem Lenker (38) gekoppelt, ist. Vessel according to one of the preceding claims, comprising a handlebar ( 38 ) and about a vertical axis rotatable or pivotable sword or rudder ( 38 ), which is used for steering with the handlebar ( 38 ) is coupled. Wasserfahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Staudruck-Wasserstrahltriebwerk (T) 8.1 einen Einströmabschnitt (2) für einströmendes Wasser, 8.2 einen Abströmabschnitt (4, 5) für abströmendes Wasser, 8.3 einen Verbindungsabschnitt (3), der den Einströmabschnitt (2) mit dem Abströmabschnitt (4, 5) verbindet, 8.4 und ein Stauventil (10) mit einem im Verbindungsabschnitt (3) hin und her 2 beweglichen Ventilkörper (11), der durch den Staudruck des einströmenden Wassers in eine Durchströmposition und durch das aus dem Brennraum (15) ausgestoßene Explosionsgas in eine Schließposition beweglich ist, umfasst, 8.5 und wobei das Wasser bei in Durchströmposition befindlichem Ventilkörper (11) den Verbindungsabschnitt (3) durchströmen kann und der Ventilkörper (11) in der Schließposition den Strömungswiderstand des Verbindungsabschnitts (3) erhöht, vorzugsweise ein Durchströmen des Verbindungsabschnitts (3) verhindert.Vessel according to one of the preceding claims, wherein the dynamic pressure jet engine (T) 8.1 an inflow section ( 2 ) for inflowing water, 8.2 an outflow section ( 4 . 5 ) for outgoing water, 8.3 a connecting section ( 3 ), which the inflow section ( 2 ) with the outflow section ( 4 . 5 ), 8.4 and a damper valve ( 10 ) with one in the connecting section ( 3 ) back and forth 2 movable valve body ( 11 ), by the back pressure of the inflowing water in a flow-through position and through the from the combustion chamber ( 15 ) explosive gas is movable into a closed position comprises, 8.5 and wherein the water in befindlichem in flow-through valve body ( 11 ) the connecting section ( 3 ) and the valve body ( 11 ) in the closed position, the flow resistance of the connecting portion ( 3 ), preferably a flow through the connecting portion ( 3 ) prevented. Staudruck-Wasserstrahltriebwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Brennraum (15), in den Kraftstoff und Brennstoff einführbar und zur Explosion bringbar sind, einen dem Abströmabschnitt (4, 5) zugewandten Brennraumauslass (18) zum Ausstoß des Explosionsgases in den im Abströmabschnitt (4, 5) angeordneten Expansionsraum (7) aufweist, Dynamic pressure jet engine according to one of the preceding claims, wherein the combustion chamber ( 15 ) into which fuel and fuel can be introduced and caused to explode, one of the outflow section ( 4 . 5 ) facing the combustion chamber outlet ( 18 ) for discharging the explosive gas in the in the outflow section ( 4 . 5 ) expansion space ( 7 ) having, Staudruck-Wasserstrahltriebwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Brennraum (15) relativ zum Ventilkörper (11) zumindest in Richtung der Beweglichkeit des Stauventilkörpers (11) unbeweglich angeordnet ist.Dynamic pressure jet engine according to one of the preceding claims, wherein the combustion chamber ( 15 ) relative to the valve body ( 11 ) at least in the direction of the mobility of the congestion valve body ( 11 ) is arranged immovable. Staudruck-Wasserstrahltriebwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend eine Ladeeinrichtung (20) mit einem Ladevolumen (21), in das der Brennstoff aus einem Reservoir (U), vorzugsweise ein Brennstoffgas, insbesondere Luft aus der das Wasserfahrzeug umgebenden Atmosphäre (U), einleitbar und/oder aus dem der Brennstoff in den Brennraum (15) verdrängbar ist, wobei die Ladeeinrichtung (20) zur Förderung des Brennstoffs in das Ladevolumen (21) und/oder in den Brennraum (11) mit dem Ventilkörper (11) mechanisch gekoppelt ist.Dynamic pressure jet engine according to one of the preceding claims, further comprising a charging device ( 20 ) with a loading volume ( 21 ), in which the fuel from a reservoir (U), preferably a fuel gas, in particular air from the atmosphere surrounding the vessel (U), and / or from which the fuel into the combustion chamber ( 15 ) is displaceable, wherein the charging device ( 20 ) to transport the fuel into the cargo volume ( 21 ) and / or into the combustion chamber ( 11 ) with the valve body ( 11 ) is mechanically coupled. Staudruck-Wasserstrahltriebwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei im Abströmabschnitt (4, 5) eine Leitstruktur (6) angeordnet ist, die einen Expansionsraum (7) bildet, in den das aus dem Brennraum (15) ausgestoßene Explosionsgas expandierbar ist.Dynamic pressure jet engine according to one of the preceding claims, wherein in the outflow section ( 4 . 5 ) a lead structure ( 6 ), which has an expansion space ( 7 ) into which the from the combustion chamber ( 15 ) expelled explosive gas is expandable. Staudruck-Wasserstrahltriebwerk nach dem vorhergehenden Anspruch, umfassend eine die Leitstruktur (6) mantelförmig umgebende Hohlstruktur (1), wobei die Hohlstruktur (1) und die Leitstruktur (6) einen den Expansionsraum (7) umgebenden Ringkanal (9) für das Wasser bilden.Dynamic pressure jet engine according to the preceding claim, comprising a guiding structure ( 6 ) shell-like surrounding hollow structure ( 1 ), wherein the hollow structure ( 1 ) and the lead structure ( 6 ) one the expansion space ( 7 ) surrounding annular channel ( 9 ) for the water. Staudruck-Wasserstrahltriebwerk nach einem der zwei unmittelbar vorhergehenden Ansprüche, wobei der Expansionsraum (7) und der Ringkanal (9) an einem Leitstrukturauslass (8) zusammengeführt sind, so dass Wasser aus dem Ringraum (9) durch das aus dem Expansionsraum (7) entweichende Explosionsgas mitgefördert wird. Dynamic pressure jet engine according to one of the two immediately preceding claims, wherein the expansion space ( 7 ) and the annular channel ( 9 ) at a Leitstrukturauslass ( 8th ) are brought together so that water from the annulus ( 9 ) by the from the expansion space ( 7 ) escaping explosive gas is conveyed.
DE102016109737.3A 2015-05-27 2016-05-25 Watercraft with dynamic pressure jet drive Expired - Fee Related DE102016109737B4 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015006803.2 2015-05-27
DE102015006803 2015-05-27
DE102015006804 2015-05-27
DE102015006804.0 2015-05-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016109737A1 true DE102016109737A1 (en) 2016-12-01
DE102016109737B4 DE102016109737B4 (en) 2017-06-01

Family

ID=57281735

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016109736.5A Expired - Fee Related DE102016109736B4 (en) 2015-05-27 2016-05-25 Dynamic pressure jet engine for a watercraft and watercraft with dynamic pressure jet engine
DE102016109737.3A Expired - Fee Related DE102016109737B4 (en) 2015-05-27 2016-05-25 Watercraft with dynamic pressure jet drive

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016109736.5A Expired - Fee Related DE102016109736B4 (en) 2015-05-27 2016-05-25 Dynamic pressure jet engine for a watercraft and watercraft with dynamic pressure jet engine

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102016109736B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110510094B (en) * 2019-07-02 2020-06-16 杭州电子科技大学 Rapid driving device based on powder reaction and driving method thereof

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2714866A (en) * 1951-02-19 1955-08-09 Friedrich W Pleuger Device for propelling a ship
DE1122403B (en) * 1958-02-17 1962-01-18 Paul Hildebrand Method and apparatus for operating a water reaction motor for watercraft by intermittently ejecting columns of water from a pipe
DE2216082A1 (en) * 1972-04-01 1973-10-11 Alexander Russu METHOD AND DEVICE FOR GENERATING A REFLECTIVE FORCE, IN PARTICULAR A DRIVE FORCE FOR SHIPS OR DGL
DE2351750A1 (en) * 1973-10-15 1975-04-30 Jastram Werke Hamburger Motore Ram jet propulsion for boat - with cylindrical valve which requires small gas vols. and displaces min. water forwards

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE198419C (en) *
DE232597C (en) *
GB2008052B (en) * 1977-07-25 1982-04-28 Shelton P Apparatus for impelling liquid
DE19538769A1 (en) * 1995-10-18 1996-03-07 Dieter Schulz Underwater ram jet engine in open or pulsed configuration

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2714866A (en) * 1951-02-19 1955-08-09 Friedrich W Pleuger Device for propelling a ship
DE1122403B (en) * 1958-02-17 1962-01-18 Paul Hildebrand Method and apparatus for operating a water reaction motor for watercraft by intermittently ejecting columns of water from a pipe
DE2216082A1 (en) * 1972-04-01 1973-10-11 Alexander Russu METHOD AND DEVICE FOR GENERATING A REFLECTIVE FORCE, IN PARTICULAR A DRIVE FORCE FOR SHIPS OR DGL
DE2351750A1 (en) * 1973-10-15 1975-04-30 Jastram Werke Hamburger Motore Ram jet propulsion for boat - with cylindrical valve which requires small gas vols. and displaces min. water forwards

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016109736A1 (en) 2016-12-01
DE102016109737B4 (en) 2017-06-01
DE102016109736B4 (en) 2017-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US8171729B2 (en) Mechanical output work generating apparatus incorporating buoyancy inducing components
DE1728074C1 (en) Differential pressure piston combustion chamber system for the production of propellant gases, especially for firearms
EP0151980B1 (en) Launching device for armament from submarine torpedo tubes
DE102016109736B4 (en) Dynamic pressure jet engine for a watercraft and watercraft with dynamic pressure jet engine
CN104321523A (en) Fuel system having flow-disruption reducer
DE10061487C1 (en) Underwater vehicle exhaust gas dissipation method for preventing exhaust signature uses mixing of exhaust gas with water fed through pipe section
CN103057685A (en) Raising booster cylinder of outboard engine
WO2016134814A1 (en) Multi-material injector for an internal combustion engine, method for operating a multi-material injector, and internal combustion engine
CN208085986U (en) A kind of electro-hydraulic lifting pressure absorbing device on shipboard
RU2411138C1 (en) Method of driving air-cushion vehicle and aircushion vehicle to this end
DE3305852A1 (en) Two-stroke diesel engine with opposed free pistons
DE695837C (en) Fuel injection pump driven by the compression pressure in the working cylinder of an internal combustion engine
CH623890A5 (en) Fuel injection system for air-compressing internal combustion engines
DE602005001784T2 (en) Watercraft propulsion system and watercraft with such a system
AT524847B1 (en) hot water system
DE323511C (en) Explosion pump without flywheel with rigid piston moving back and forth, especially for propelling watercraft
DE102011081598A1 (en) Apparatus for receiving and dispensing energy by movement of fluid, has pump turbine that is connected with reservoirs through lines, so as to increase pressure in upper reservoir by float or spring or combination of spring and float
AT45222B (en) Methods and devices for lifting or propelling liquids.
DE243520C (en)
AT41942B (en) Watercraft.
DE102017005179B3 (en) Retractable bow bulge
AT230215B (en) Recoil motor for boat drives
DE2454521C3 (en) Ramming device with waterproof housing
AT309989B (en) Internal combustion impact device
DE2365642A1 (en) Waterjet boat propulsion - with compressed air forced into ram jet steerable under boat

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: WESS, WOLFGANG, DIPL.-ING.UNIV., DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee