DE102016108615A1 - Handle for an endoscope - Google Patents

Handle for an endoscope Download PDF

Info

Publication number
DE102016108615A1
DE102016108615A1 DE102016108615.0A DE102016108615A DE102016108615A1 DE 102016108615 A1 DE102016108615 A1 DE 102016108615A1 DE 102016108615 A DE102016108615 A DE 102016108615A DE 102016108615 A1 DE102016108615 A1 DE 102016108615A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light source
handle
endoscope
endoscope according
electronic control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016108615.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Rainer Happersberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Los Laser Optik Systeme & Co KG GmbH
Original Assignee
Los Laser Optik Systeme & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Los Laser Optik Systeme & Co KG GmbH filed Critical Los Laser Optik Systeme & Co KG GmbH
Publication of DE102016108615A1 publication Critical patent/DE102016108615A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/06Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with illuminating arrangements
    • A61B1/0661Endoscope light sources
    • A61B1/0669Endoscope light sources at proximal end of an endoscope
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00002Operational features of endoscopes
    • A61B1/00039Operational features of endoscopes provided with input arrangements for the user
    • A61B1/00042Operational features of endoscopes provided with input arrangements for the user for mechanical operation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00064Constructional details of the endoscope body
    • A61B1/00066Proximal part of endoscope body, e.g. handles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00064Constructional details of the endoscope body
    • A61B1/00105Constructional details of the endoscope body characterised by modular construction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00112Connection or coupling means
    • A61B1/00121Connectors, fasteners and adapters, e.g. on the endoscope handle
    • A61B1/00126Connectors, fasteners and adapters, e.g. on the endoscope handle optical, e.g. for light supply cables
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00112Connection or coupling means
    • A61B1/00121Connectors, fasteners and adapters, e.g. on the endoscope handle
    • A61B1/00128Connectors, fasteners and adapters, e.g. on the endoscope handle mechanical, e.g. for tubes or pipes
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/24Instruments or systems for viewing the inside of hollow bodies, e.g. fibrescopes
    • G02B23/2476Non-optical details, e.g. housings, mountings, supports
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00002Operational features of endoscopes
    • A61B1/00025Operational features of endoscopes characterised by power management
    • A61B1/00027Operational features of endoscopes characterised by power management characterised by power supply
    • A61B1/00032Operational features of endoscopes characterised by power management characterised by power supply internally powered
    • A61B1/00034Operational features of endoscopes characterised by power management characterised by power supply internally powered rechargeable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/06Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with illuminating arrangements
    • A61B1/0661Endoscope light sources
    • A61B1/0684Endoscope light sources using light emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Endoscopes (AREA)

Abstract

Es wird ein Handgriff für ein Endoskop beschrieben, mit einem Gehäuse zur Aufnahme eines Akkus für die Stromversorgung und einer Lichtquelle, wobei das Gehäuse an seinem oberen Ende eine Verbindung mit dem Endoskop aufweist, und wobei an dem Handgriff ein Ein- und Ausschalter für die Lichtquelle vorgesehen ist. Damit bei einer Benutzung des Endoskops keine Gefahr einer Blendung durch die Lichtquelle des Endoskops besteht, ist vorgehen, dass das Gehäuse (3) an seinem oberen Ende (7) zur Verbindung mit dem Endoskop (2) ein Ankoppelelement (8) aufweist, in dem ein Ankoppelkanal (9) zur Aufnahme des Anschlussteils (10) des Endoskops (2) ausgebildet ist, dass im unteren Abschnitt des Ankoppelkanals (9) die Lichtquelle (11) angeordnet ist, dass im oberen Abschnitt des Ankoppelkanals (9) in der Wand des Ankoppelelements (8) eine Vorrichtung (18) zur Aktivierung der Lichtquelle (11) angeordnet ist, dass die Vorrichtung (18) über ein elektronisches Steuerelement (19) mit der Lichtquelle (11) verbunden ist und dass die Lichtquelle (11) nur bei einem in den Ankoppelkanal (9) des Handgriffs (1) eingeführten Anschlussteil (10) des Endoskops (2) und bei einem Zusammenwirken der Vorrichtung (18) mit dem elektronischen Steuerelement (19) aktivierbar ist.A handle for an endoscope is described, comprising a housing for receiving a battery for the power supply and a light source, wherein the housing has at its upper end a connection with the endoscope, and wherein on the handle an on and off switch for the light source is provided. Thus, when using the endoscope there is no risk of glare from the light source of the endoscope, it is necessary that the housing (3) at its upper end (7) for connection to the endoscope (2) has a coupling element (8) in which a Ankoppelkanal (9) for receiving the connection part (10) of the endoscope (2) is formed, that in the lower portion of Ankoppelkanals (9), the light source (11) is arranged in the upper portion of Ankoppelkanals (9) in the wall of the Ankoppelelements (8) a device (18) for activating the light source (11) is arranged, that the device (18) via an electronic control element (19) to the light source (11) is connected and that the light source (11) only at a in the Ankoppelkanal (9) of the handle (1) inserted connection part (10) of the endoscope (2) and in an interaction of the device (18) with the electronic control element (19) can be activated.

Description

Die Erfindung betrifft einen Handgriff für ein Endoskop, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a handle for an endoscope, according to the preamble of claim 1.

Für endoskopische Untersuchungen in verschiedenen Bereichen der Medizin, der technischen Wartung und im Forschungsbereich werden optische Geräte (Endoskope) verwendet, die mit Licht einer externen Lichtquelle und Lichtfaserkabel versorgt werden. Für diese Lichtversorgung stehen stationäre Geräteeinheiten mit Anschluss an das elektrische Stromnetz zur Verfügung. Seit Verwendung von Leuchtdioden (LED) als Leuchtmittel kommen verstärkt vom Stromnetz unabhängige Akkus zum Einsatz. Durch den Einsatz akkubetriebener Handgriffe entfallen nicht nur die stationären Lichtquellen, sondern auch die von diesen zum Endoskop führenden Lichtleitkabel. Eine solche Handlichtquelle kann wegen ihres leichten Gewichts und der geringen baulichen Abmessungen, die denen einer mittelgroßen Taschenlampe entsprechen, direkt am Untersuchungsort eingesetzt werden. Ein zusätzliches Glasfaserkabel kann dabei entfallen, wenn das Endoskop direkt an den Handgriff angekoppelt werden kann.For endoscopic examinations in various fields of medicine, technical maintenance and research, optical devices (endoscopes) are used, which are supplied with light from an external light source and fiber optic cables. For this light supply are stationary units with connection to the electrical mains available. Since the use of light-emitting diodes (LEDs) as lamps, more and more power-independent batteries are being used. The use of battery-operated handles eliminates not only the stationary light sources, but also the light guide cables leading from them to the endoscope. Such a handheld light source can be used directly at the examination site because of its light weight and small physical dimensions, which correspond to those of a medium-sized flashlight. An additional fiber optic cable can be omitted if the endoscope can be coupled directly to the handle.

Es sind bereits Handgriffe bekannt, die eine Ankoppelmöglichkeit für gängige Endoskope, einen Ein- und Ausschalter (mechanischer Schiebeschalter oder Foliendruckschalter) und teilweise eine Helligkeitsregulierung aufweisen. Die dabei verwendeten LED-Leuchtmittel erzeugen eine sehr hohe Leuchtdichte, was für Untersuchungen grundsätzlich von Vorteil ist. Zur optimalen Einkopplung der Lichtphotonen in ein Endoskop wird eine Lichtbündelung über optische Linsen verwendet, was, solange der Lichtausgang nicht abgedeckt ist, jedoch eine große Blendgefahr zur Folge hat. Dies gilt nicht nur für den Untersucher, sondern im medizinischen Bereich auch für den Patienten. Ist das Endoskop an den Handgriff angekoppelt, ist das Leuchtmittel zwar abgedeckt, beim Herausnehmen oder Wechseln des Endoskops aus dem Ankoppelbereich besteht jedoch die erwähnte Gefahr einer Blendung. Dies gilt auch beim Einschalten des Leuchtmittels ohne angekoppeltes Endoskop.There are already known handles that Ankoppelmöglichkeit for common endoscopes, an on-off switch (mechanical slide switch or film pressure switch) and partially have a brightness control. The LED bulbs used here produce a very high luminance, which is basically advantageous for investigations. For optimum coupling of the light photons into an endoscope, light bundling via optical lenses is used, which, as long as the light output is not covered, however, results in a great risk of glare. This does not only apply to the examiner, but also to the patient in the medical field. If the endoscope is coupled to the handle, the illuminant is indeed covered, but when removing or changing the endoscope from the Ankoppelbereich there is the mentioned risk of glare. This also applies when switching on the bulb without coupled endoscope.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Handgriff für ein Endoskop der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem keine Gefahr einer Blendung durch die Lichtquelle des Endoskops besteht.Object of the present invention is therefore to provide a handle for an endoscope of the type mentioned, in which there is no risk of glare from the light source of the endoscope.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 genannten Merkmale gelöst. This object is achieved by the features mentioned in the characterizing part of claim 1.

Die Aktivierbarkeit des Leuchtmittels wird durch eine Vorrichtung, die im oberen Abschnitt des Ankoppelkanals (Ankoppelbereich) angeordnet ist, gesteuert. Dabei erkennt eine elektronische Logik, ob ein Endoskop angekoppelt ist oder nicht. Ist das Endoskop nicht angekoppelt, kann das Leuchtmittel nicht aktiviert werden. Durch Ankoppeln des Endoskops gibt die Vorrichtung die Ansteuerung des Leuchtmittels frei. Da das Leuchtmittel damit nur dann aktiviert werden kann, wenn das Endoskop angekoppelt ist, wird eine Blendung verhindert. Beim Herausnehmen oder Wechseln des Endoskops wird die Lichtquelle automatisch ausgeschaltet. Ebenso ist eine Aktivierung des Leuchtmittels ohne Verwendung eines Endoskops nicht möglich. Diese Funktion kann dabei automatisch oder durch einen zusätzlichen Schalter (Schiebeschalter, Druckschalter) aktiviert werden.The activability of the luminous means is controlled by a device which is arranged in the upper portion of Ankoppelkanals (coupling region). An electronic logic recognizes whether an endoscope is connected or not. If the endoscope is not connected, the light source can not be activated. By coupling the endoscope, the device releases the control of the bulb. Since the illuminant can thus only be activated when the endoscope is coupled, glare is prevented. When removing or changing the endoscope, the light source is switched off automatically. Likewise, activation of the illuminant is not possible without the use of an endoscope. This function can be activated automatically or by an additional switch (slide switch, pressure switch).

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die Vorrichtung zur Aktivierung des Leuchtmittels eine Lichtschranke, deren Sender und Empfänger in gegenüberliegenden Ausnehmungen in der Wand des Ankoppelelements angeordnet sind, wobei die Lichtschranke über ein elektronisches Steuerelement mit der Lichtquelle verbunden ist und die Lichtquelle nur bei einem in den Ankoppelkanal des Handgriffs eingeführten Anschlussteil des Endoskops über die Lichtschranken-Logik des elektronischen Steuerelements aktivierbar ist.According to a preferred embodiment of the invention, the device for activating the light source is a light barrier whose transmitter and receiver are arranged in opposite recesses in the wall of the coupling element, wherein the light barrier is connected via an electronic control element to the light source and the light source only at a in the Ankoppelkanal the handle inserted connector part of the endoscope via the light barrier logic of the electronic control element can be activated.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die Vorrichtung zur Aktivierung des Leuchtmittels ein Gyrosensor (Beschleunigungssensor), der über das elektronische Steuerelement mit der Lichtquelle verbunden ist, und wobei die Lichtquelle nur aktivierbar ist, wenn das Anschlussteil des Endoskops in den Ankoppelkanal des Handgriffs eingeführt ist und der Gyrosensor bewegt wird.According to a further embodiment of the invention, the device for activating the luminous means is a gyrosensor (acceleration sensor) which is connected to the light source via the electronic control element, and wherein the light source can only be activated if the connection part of the endoscope is inserted into the coupling channel of the handle and the gyrosensor is moved.

Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, als Lichtquelle Leuchtdioden (LED) zu verwenden. Leuchtdioden entwickeln heutzutage eine hohe Leuchtkraft bei einem nur geringen Strombedarf. Daher sind derartige Lichtquellen besonders bei Verwendung im Akkubetrieb zu empfehlen. It has proved to be advantageous to use light-emitting diodes (LED) as the light source. LEDs today develop a high luminosity with only a small power requirement. Therefore, such light sources are recommended especially when used in battery mode.

Zweckmäßigerweise ist die Helligkeit der Lichtquelle über das elektronische Steuerelement regelbar. Damit werden für die Helligkeitsregelung keine zusätzlichen Steuergeräte benötigt.Advantageously, the brightness of the light source via the electronic control is adjustable. Thus, no additional control devices are required for the brightness control.

In Weiterbildung dieses Erfindungsgedankens ist vorgesehen, dass auf dem Ankoppelelement ein Stellring verschiebbar angeordnet ist, an dem ein Magnet befestigt ist, der mit einem auf der Oberfläche des Ankoppelelementes ausgebildeten Steuerkanal in Eingriff bringbar ist.In development of this invention is provided that on the coupling element, a collar is slidably mounted on which a magnet is fixed, which is engageable with a formed on the surface of the coupling element control channel.

Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, dass der Magnet mittels des Stellrings entlang des im Wesentlichen T-förmig ausgebildeten Steuerkanals verschiebbar ist.It has proved to be advantageous that the magnet is displaceable by means of the adjusting ring along the substantially T-shaped control channel.

In Weiterbildung dieses Erfindungsgedankens ist ferner vorgesehen, dass der Magnet mit einem mit dem elektronischen Steuerelement verbundenen Magnetfeldsensor dahingehend zusammenwirkt, dass durch Verschieben des Magnets die Helligkeit der Lichtquelle verstellbar ist. In a further development of this inventive concept, it is further provided that the magnet cooperates with a magnetic field sensor connected to the electronic control to the effect that the brightness of the light source can be adjusted by displacing the magnet.

Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, dass bei Verschieben des Magnets in eine Endstellung seines Helligkeits-Einstellbereichs, die Lichtquelle ausgeschaltet wird. Es kann zum Ein- und Ausschalten der Lichtquelle aber auch ein zusätzlicher Schalter, insbesondere ein Schiebeschalter oder Druckschalter, vorgesehen sein. It has proven to be expedient that when moving the magnet into an end position of its brightness adjustment range, the light source is switched off. It may be for switching on and off the light source but also an additional switch, in particular a slide switch or pressure switch, may be provided.

Bei der Verwendung eines Gyrosensors lässt sich die Lichtquelle erfindungsgemäß durch einfache Bewegung des Handgriffs einschalten.When using a gyro sensor, the light source according to the invention can be switched on by simple movement of the handle.

Damit der Handgriff, insbesondere bei einer Verwendung im medizinischen Bereich leicht gereinigt und desinfiziert werden kann, ist der Stellring erfindungsgemäß abnehmbar ausgebildet.Thus, the handle, especially when used in the medical field can be easily cleaned and disinfected, the collar is inventively removable.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand zweier Ausführungsbeispiele näher erläutert, die in der Zeichnung dargestellt sind. The invention will be explained in more detail with reference to two embodiments, which are illustrated in the drawing.

Es zeigen:Show it:

1 in einem Längsschnitt eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Handgriffs mit einem nicht angekoppelten (nur schematisch dargestellten) Endoskop, 1 1 shows a longitudinal section of a first embodiment of a handle according to the invention with a non-coupled endoscope (shown only schematically),

2 den in 1 dargestellten Handgriff mit einem angekoppelten Endoskop, 2 the in 1 illustrated handle with a coupled endoscope,

3 in einer vergrößerten Darstellung einen Ausschnitt aus 1, 3 in an enlarged view a section 1 .

4 in einer 1 entsprechenden Darstellung einen Längsschnitt durch eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Handgriffs mit einem nicht angekoppelten Endoskop, 4 in a 1 corresponding representation of a longitudinal section through a second embodiment of a handle according to the invention with a non-coupled endoscope,

5 den in 4 dargestellten Handgriff mit einem angekoppelten Endoskop, 5 the in 4 illustrated handle with a coupled endoscope,

6 in einer vergrößerten Darstellung einen Ausschnitt aus 4, 6 in an enlarged view a section 4 .

7 in einer Explosionsdarstellung eine perspektivische Ansicht des Handgriffs mit dem Stellring und dem von diesem gehaltenen Magneten, 7 in an exploded view, a perspective view of the handle with the adjusting ring and held by this magnet,

8 eine perspektivische Ansicht des Handgriffs ohne den Stellring zur Veranschaulichung der Position des (isoliert gezeigten) Magneten in dem Steuerkanal in der Ruhestellung, 8th a perspective view of the handle without the collar for illustrating the position of the magnet (shown isolated) in the control channel in the rest position,

9 eine 8 entsprechende Ansicht des Handgriffs zur Veranschaulichung der Position des Magneten in der Stellung bei nur geringer Helligkeit und 9 a 8th corresponding view of the handle to illustrate the position of the magnet in the position at low brightness and

10 eine 8 entsprechende Ansicht des Handgriffs zur Veranschaulichung der Position des Magneten in der Stellung bei großer Helligkeit. 10 a 8th corresponding view of the handle to illustrate the position of the magnet in the position at high brightness.

In 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Aktivierung einer Lichtquelle 11 eines Handgriffs 1 für ein nur schematisch dargestelltes Endoskop 2 gezeigt. Der Handgriff 1 weist ein Gehäuse 3 zur Aufnahme eines Akkus 4 auf. Dieser wird von unten in das Gehäuse 3 eingeschoben. Das untere Ende 5 des Gehäuses 3 ist mit einem Deckel 6 verschlossen. In 1 is a first embodiment of a device according to the invention for activating a light source 11 a handle 1 for an only schematically illustrated endoscope 2 shown. The handle 1 has a housing 3 for receiving a battery 4 on. This is from below into the housing 3 inserted. The lower end 5 of the housing 3 is with a lid 6 locked.

An seinem gegenüberliegenden oberen Ende 7 ist das Gehäuse 3 mit einem Ankoppelelement 8 verbunden, in dem ein Ankoppelkanal 9 zur Aufnahme des genormten Anschlussteils 10 des Endoskops 2 ausgebildet ist. Im unteren Abschnitt des Ankoppelkanals 9 ist eine Lichtquelle 11 angeordnet. Die Lichtquelle 11 besteht aus einer Leuchtdiode (LED) 12 und einem nur schematisch dargestelltes optischen Linsensystem 13.At its opposite upper end 7 is the case 3 with a coupling element 8th connected in which a Ankoppelkanal 9 for receiving the standardized connection part 10 of the endoscope 2 is trained. In the lower section of the coupling channel 9 is a light source 11 arranged. The light source 11 consists of a light emitting diode (LED) 12 and an only schematically illustrated optical lens system 13 ,

Wie in 3 näher dargestellt, ist im oberen Abschnitt des Ankoppelkanals 9 in gegenüberliegenden Ausnehmungen 14, 15 in der Wand des Ankoppelelements 8 jeweils ein Sender 16 und ein Empfänger 17 einer Lichtschranke 18 angeordnet. Die Lichtschranke 18 ist über ein nicht näher dargestelltes elektronisches Steuerelement 19 mit der Lichtquelle 11 verbunden. Die Lichtquelle 11 lässt sich nur einschalten, wenn das Anschlussteil 10 des Endoskops 2, wie in 2 gezeigt, in den Ankoppelkanal 9 des Handgriffs 1 eingeführt ist und dabei die Lichtschranke 18 ausgelöst hat.As in 3 is shown in more detail in the upper section of Ankoppelkanals 9 in opposite recesses 14 . 15 in the wall of the coupling element 8th one transmitter each 16 and a receiver 17 a photocell 18 arranged. The photocell 18 is about an unspecified electronic control 19 with the light source 11 connected. The light source 11 can only be switched on if the connection part 10 of the endoscope 2 , as in 2 shown in the Ankoppelkanal 9 of the handle 1 is introduced while the photocell 18 has triggered.

Bei dem in den 4 bis 6 gezeigten zweiten Ausführungsbeispiel ist als Vorrichtung zur Aktivierung der Lichtquelle 11 des Handgriffs 1 eines Endoskops 2 ein Gyrosensor (Beschleunigungssensor) 25 vorgesehen. Der Gyrosensor 25 ist im oberen Abschnitt des Ankoppelkanals 9 in einer Ausnehmung 14 in der Wand des Ankoppelelements 8 angeordnet. Der Gyrosensor 25 ist über ein nicht näher dargestelltes elektronisches Steuerelement 19 mit der Lichtquelle 11 verbunden. Die Lichtquelle 11 lässt sich wie in dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel nur einschalten, wenn das Anschlussteil 10 des Endoskops 2 in den Ankoppelkanal 9 des Handgriffs 1 eingeführt ist und dadurch der Gyrosensor 25 aktiviert wird.In the in the 4 to 6 shown second embodiment is as a device for activating the light source 11 of the handle 1 an endoscope 2 a gyrosensor (acceleration sensor) 25 intended. The gyrosensor 25 is in the upper section of the docking channel 9 in a recess 14 in the wall of the coupling element 8th arranged. The gyrosensor 25 is about an unspecified electronic control 19 with the light source 11 connected. The light source 11 can only turn on as in the embodiment described above, if the connection part 10 of the endoscope 2 in the coupling channel 9 of the handle 1 is introduced and thereby the gyrosensor 25 is activated.

Bei beiden Ausführungsformen ist, wie aus 7 zu ersehen ist, auf dem Ankoppelelement 8 des Handgriffs 1 ein Stellring 20 verschiebbar angeordnet. An diesem ist ein Magnet 21 befestigt, der mit einem an der Oberfläche 22 des Ankoppelelementes 8 ausgebildeten Steuerkanal 23 in Eingriff bringbar ist. Der Steuerkanal 23 ist im Wesentlichen T-förmig ausgebildet. Der Magnet 21 wird von unten bei 24 in den T-förmigen Steuerkanal 23 eingeführt. In den 8 bis 10 sind verschiedene Positionen des Magneten 21 in dem Steuerkanal 23 dargestellt. In both embodiments, as is 7 can be seen on the coupling element 8th of the handle 1 a collar 20 slidably arranged. At this is a magnet 21 attached, with one at the surface 22 of the coupling element 8th trained control channel 23 can be brought into engagement. The control channel 23 is essentially T-shaped. The magnet 21 is added from below 24 in the T-shaped control channel 23 introduced. In the 8th to 10 are different positions of the magnet 21 in the control channel 23 shown.

Zur Steuerung der Helligkeit der Lichtquelle 11 wirkt der Magnet 21 mit einem in dem Ankoppelelement 8 angeordneten (nicht dargestellten) Magnetfeldsensor zusammen, der mit dem elektronischen Steuerelement 19 verbunden ist. Durch Verschieben des Magnets 21 in dem Steuerkanal 23 lässt sich die Helligkeit der Lichtquelle 11 verändern. In 8 ist die Ruhestellung dargestellt. In 9 ist die Helligkeitsposition für die "Helligkeit niedrig" und in 10 die Helligkeitsposition für die "Helligkeit hoch" gezeigt. Wird der Magnet 21 in eine Endstellung seines Helligkeits-Einstellbereichs geschoben, lässt sich die Lichtquelle 11 ausschalten. Zum Ein- und Ausschalten der Lichtquelle 11 kann auch ein (nicht dargestellter) zusätzlicher Schalter, insbesondere ein Schiebeschalter oder ein Druckschalter, vorgesehen sein.To control the brightness of the light source 11 the magnet acts 21 with one in the coupling element 8th arranged (not shown) magnetic field sensor together with the electronic control 19 connected is. By moving the magnet 21 in the control channel 23 lets adjust the brightness of the light source 11 change. In 8th the rest position is shown. In 9 is the brightness position for the "brightness low" and in 10 the brightness position for the "Brightness up" shown. Will the magnet 21 pushed into an end position of its brightness adjustment range, the light source can be 11 turn off. To turn the light source on and off 11 it is also possible to provide an additional switch (not shown), in particular a slide switch or a pressure switch.

Der Stellring 20 lässt sich von dem Ankoppelelement 8 abnehmen. Damit kann er leicht gereinigt und desinfiziert werden, was im medizinischen Bereich die Handhabung wesentlich erleichtert.The collar 20 can be from the coupling element 8th lose weight. So it can be easily cleaned and disinfected, which makes handling much easier in the medical field.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Handgriff handle
22
Endoskop endoscope
33
Gehäuse casing
44
Akku battery pack
55
unteres Ende von 3 lower end of 3
66
Deckel cover
77
oberes Ende von 3 upper end of 3
88th
Ankoppelelement coupling element
99
Ankoppelkanal Ankoppelkanal
1010
Anschlussteil von 2 Connection part of 2
1111
Lichtquelle light source
1212
Leuchtmittel/Leuchtdiode (LED) Bulb / LED (LED)
1313
optisches Linsensystem optical lens system
1414
Ausnehmung in Wand von 8 Recess in wall of 8th
1515
Ausnehmung in Wand von 8 Recess in wall of 8th
1616
Sender transmitter
1717
Empfänger receiver
1818
Lichtschranke photocell
1919
elektronisches Steuerelement electronic control
2020
Stellring collar
2121
Magnet magnet
2222
Oberfläche von 8 Surface of 8th
2323
Steuerkanal control channel
2424
unteres Teil von 23 lower part of 23
2525
Gyrosensor (Beschleunigungssensor) Gyrosensor (acceleration sensor)

Claims (13)

Handgriff für ein Endoskop, bestehend aus einem Gehäuse zur Aufnahme eines Akkus für die Stromversorgung und einer Lichtquelle, wobei das Gehäuse an seinem unteren Ende mit einem Deckel lösbar verschließbar ist und an seinem oberen Ende eine Verbindung mit dem Endoskop aufweist, und wobei an dem Handgriff ein Ein- und Ausschalter für die Lichtquelle vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (3) an seinem oberen Ende (7) zur Verbindung mit dem Endoskop (2) ein Ankoppelelement (8) aufweist, in dem ein Ankoppelkanal (9) zur Aufnahme des Anschlussteils (10) des Endoskops (2) ausgebildet ist, dass im unteren Abschnitt des Ankoppelkanals (9) die Lichtquelle (11) angeordnet ist, dass im oberen Abschnitt des Ankoppelkanals (9) in der Wand des Ankoppelelements (8) eine Vorrichtung (18; 25) zur Aktivierung der Lichtquelle (11) angeordnet ist, dass die Vorrichtung (18; 25) über ein elektronisches Steuerelement (19) mit der Lichtquelle (11) verbunden ist und dass die Lichtquelle (11) nur bei einem in den Ankoppelkanal (9) des Handgriffs (1) eingeführten Anschlussteil (10) des Endoskops (2) und bei einem Zusammenwirken der Vorrichtung (18; 25) mit dem elektronischen Steuerelement (19) aktivierbar ist.Handle for an endoscope, comprising a housing for receiving a battery for the power supply and a light source, wherein the housing at its lower end with a lid is releasably closed and at its upper end has a connection with the endoscope, and wherein on the handle an on-off switch is provided for the light source, characterized in that the housing ( 3 ) at its upper end ( 7 ) for connection to the endoscope ( 2 ) a coupling element ( 8th ), in which a Ankoppelkanal ( 9 ) for receiving the connection part ( 10 ) of the endoscope ( 2 ) is formed, that in the lower portion of Ankoppelkanals ( 9 ) the light source ( 11 ) is arranged, that in the upper portion of Ankoppelkanals ( 9 ) in the wall of the coupling element ( 8th ) a device ( 18 ; 25 ) for activating the light source ( 11 ) is arranged that the device ( 18 ; 25 ) via an electronic control ( 19 ) with the light source ( 11 ) and that the light source ( 11 ) only at one in the Ankoppelkanal ( 9 ) of the handle ( 1 ) ( 10 ) of the endoscope ( 2 ) and in an interaction of the device ( 18 ; 25 ) with the electronic control ( 19 ) is activated. Handgriff für ein Endoskop nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Aktivierung des Leuchtmittels eine Lichtschranke (18) ist, deren Sender (16) und Empfänger (17) in gegenüberliegenden Ausnehmungen (14, 15) in der Wand des Ankoppelelements (8) angeordnet sind, dass die Lichtschranke (18) über ein elektronisches Steuerelement (19) mit der Lichtquelle (11) verbunden ist und dass die Lichtquelle (11) nur bei einem in den Ankoppelkanal (9) des Handgriffs (1) eingeführten Anschlussteil (10) des Endoskops (2) über die Lichtschranken-Logik des elektronischen Steuerelements (19) aktivierbar ist.Handle for an endoscope according to claim 1, characterized in that the device for activating the luminous means a light barrier ( 18 ), whose transmitter ( 16 ) and receiver ( 17 ) in opposite recesses ( 14 . 15 ) in the wall of the coupling element ( 8th ) are arranged so that the light barrier ( 18 ) via an electronic control ( 19 ) with the light source ( 11 ) and that the light source ( 11 ) only at one in the Ankoppelkanal ( 9 ) of the handle ( 1 ) ( 10 ) of the endoscope ( 2 ) via the light barrier logic of the electronic control ( 19 ) is activated. Handgriff für ein Endoskop nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Aktivierung des Leuchtmittels ein Gyrosensor (Beschleunigungssensor) (25) ist, der über das elektronische Steuerelement (19) mit der Lichtquelle (11) verbunden ist und dass die Lichtquelle (11) nur bei einem in den Ankoppelkanal (9) des Handgriffs (1) eingeführten Anschlussteil (10) des Endoskops (2) und bei einer Bewegung des Gyrosensors (25) aktivierbar ist. Handle for an endoscope according to claim 1, characterized in that the device for activating the light source is a gyrosensor (acceleration sensor) ( 25 ), via the electronic control ( 19 ) with the light source ( 11 ) and that the light source ( 11 ) only at one in the Ankoppelkanal ( 9 ) of the handle ( 1 ) ( 10 ) of the endoscope ( 2 ) and during a movement of the gyrosensor ( 25 ) is activated. Handgriff für ein Endoskop nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (11) eine Leuchtdiode (LED) (12) aufweist.Handle for an endoscope according to one of claims 1 to 3, characterized in that the light source ( 11 ) a light emitting diode (LED) ( 12 ) having. Handgriff für ein Endoskop nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Helligkeit der Lichtquelle (11) über das elektronische Steuerelement (19) regelbar ist. Handle for an endoscope according to one of claims 1 to 4, characterized in that the Brightness of the light source ( 11 ) via the electronic control ( 19 ) is controllable. Handgriff für ein Endoskop nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Helligkeit der Lichtquelle (11) über den Gyrosensor (25) regelbar ist. Handle for an endoscope according to claim 3, characterized in that the brightness of the light source ( 11 ) via the gyrosensor ( 25 ) is controllable. Handgriff für ein Endoskop nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Ankoppelelement (8) ein Stellring (20) verschiebbar angeordnet ist, an dem ein Magnet (21) befestigt ist, der mit einem auf der Oberfläche (22) des Ankoppelelementes (8) ausgebildeten Steuerkanal (23) in Eingriff bringbar ist. Handle for an endoscope according to claim 1, characterized in that on the coupling element ( 8th ) a collar ( 20 ) is arranged displaceably on which a magnet ( 21 ) fixed with one on the surface ( 22 ) of the coupling element ( 8th ) trained control channel ( 23 ) is engageable. Handgriff für ein Endoskop nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnet (21) mittels des Stellrings (20) entlang des im Wesentlichen T-förmig ausgebildeten Steuerkanals (23) verschiebbar ist.Handle for an endoscope according to claim 7, characterized in that the magnet ( 21 ) by means of the adjusting ring ( 20 ) along the substantially T-shaped control channel ( 23 ) is displaceable. Handgriff für ein Endoskop nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnet (21) mit einem mit dem elektronischen Steuerelement (19) verbundenen Magnetfeldsensor dahingehend zusammenwirkt, dass durch Verschieben des Magnets (21) die Helligkeit der Lichtquelle (11) verstellbar ist.Handle for an endoscope according to one of the preceding claims, characterized in that the magnet ( 21 ) with one with the electronic control ( 19 ) cooperates to the effect that by moving the magnet ( 21 ) the brightness of the light source ( 11 ) is adjustable. Handgriff für ein Endoskop nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass durch Verschieben des Magnets (21) in eine Endstellung seines Helligkeits-Einstellbereichs, die Lichtquelle (11) ausschaltbar ist.Handle for an endoscope according to claim 9, characterized in that by moving the magnet ( 21 ) in an end position of its brightness adjustment range, the light source ( 11 ) is switched off. Handgriff für ein Endoskop nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Bewegung des Handgriffs (1) die Lichtquelle (11) durch den Gyrosensor (25) einschaltbar ist.Handle for an endoscope according to one of the preceding claims, characterized in that during a movement of the handle ( 1 ) the light source ( 11 ) through the gyrosensor ( 25 ) is switched on. Handgriff für ein Endoskop nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Ein- und Ausschalten der Lichtquelle (11) ein zusätzlicher Schalter, insbesondere ein Schiebeschalter oder Druckschalter, vorgesehen ist.Handle for an endoscope according to one of the preceding claims, characterized in that for switching on and off the light source ( 11 ) An additional switch, in particular a slide switch or pressure switch, is provided. Handgriff für ein Endoskop nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellring (20) abnehmbar ausgebildet ist.Handle for an endoscope according to one of the preceding claims, characterized in that the adjusting ring ( 20 ) is removable.
DE102016108615.0A 2015-05-13 2016-05-10 Handle for an endoscope Withdrawn DE102016108615A1 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015006002.3 2015-05-13
DE102015006002 2015-05-13
DE102015006003.1 2015-05-13
DE102015006003 2015-05-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016108615A1 true DE102016108615A1 (en) 2016-11-17

Family

ID=57208970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016108615.0A Withdrawn DE102016108615A1 (en) 2015-05-13 2016-05-10 Handle for an endoscope

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016108615A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012018170B4 (en) Illumination device for surgical purposes, surgical instrument therewith, part of such an instrument and set of lighting device, surgical instrument and / or instrument part
DE1791141C3 (en) Endoscope with a summary of lines led out of the control housing
DE20319495U1 (en) Illumination device for a microscope
WO2010091886A1 (en) Modular endoscope
EP2477528B1 (en) Handpiece camera
EP3747348A1 (en) Light source and system for and method of fluorescence diagnosis
DE102005002220A1 (en) Wound hook for use in medical interventions comprises both an LED light source and a blower connected to a suction channel to remove smoke and steam from the operation area and improve visibility
DE102012219434A1 (en) Endoscope with lateral illumination, use and procedure
DE102016108615A1 (en) Handle for an endoscope
DE10242607B4 (en) Endoscope with fiber bundle
DE202005002341U1 (en) Dental examination electric lamp has ultraviolet LEDs mounted on tooth brush shaped shaft with battery operation and child proof switch
DE202009001741U1 (en) endoscope
DE10060456A1 (en) microscope
DE2949422C2 (en)
DE1986092U (en) FLEXIBLE OR PARTIALLY FLEXIBLE GASTROSCOPE.
WO2003007047A1 (en) Device for illuminating an observation field, for example, an object field under a microscope, by means of an additional illumination device
DE102009052524B4 (en) An endoscope
EP3086743A1 (en) Illuminable medical retractor
DE212020000752U1 (en) ligature release device
DE212006000093U1 (en) spreading
DE102012214171A1 (en) Medical device, particularly computed tomography or magnetic resonance tomography, has tubular inner space for receiving examination object, upper surface of tubular facing examination object and unit for illuminating tubular inner space
DE102009040095B4 (en) Medical lamp with fluorescent coating
DE102005029639A1 (en) Medical instrument esp., for dentistry, has LED light source supplied from battery
AT507162A1 (en) MICROSCOPE
DE2625699A1 (en) IC engine internal cavities inspection device - has endoscopic viewing tube and light passes through optical fibre to illuminate cavity

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: WSL PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

R120 Application withdrawn or ip right abandoned