DE102016107732A1 - Position information exchange system and transmission and reception port - Google Patents

Position information exchange system and transmission and reception port Download PDF

Info

Publication number
DE102016107732A1
DE102016107732A1 DE102016107732.1A DE102016107732A DE102016107732A1 DE 102016107732 A1 DE102016107732 A1 DE 102016107732A1 DE 102016107732 A DE102016107732 A DE 102016107732A DE 102016107732 A1 DE102016107732 A1 DE 102016107732A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission
position information
longitude
terminal
latitude
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102016107732.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Yuuichi Umezane
Hitoshi Uchida
Akinori Uno
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suzuki Motor Corp
Original Assignee
Suzuki Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suzuki Motor Corp filed Critical Suzuki Motor Corp
Publication of DE102016107732A1 publication Critical patent/DE102016107732A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/12Protocols specially adapted for proprietary or special-purpose networking environments, e.g. medical networks, sensor networks, networks in vehicles or remote metering networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/20Services signaling; Auxiliary data signalling, i.e. transmitting data via a non-traffic channel
    • H04W4/21Services signaling; Auxiliary data signalling, i.e. transmitting data via a non-traffic channel for social networking applications
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S5/00Position-fixing by co-ordinating two or more direction or position line determinations; Position-fixing by co-ordinating two or more distance determinations
    • G01S5/0009Transmission of position information to remote stations
    • G01S5/0072Transmission between mobile stations, e.g. anti-collision systems
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/005Traffic control systems for road vehicles including pedestrian guidance indicator
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096708Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control
    • G08G1/096716Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control where the received information does not generate an automatic action on the vehicle control
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096733Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where a selection of the information might take place
    • G08G1/096758Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where a selection of the information might take place where no selection takes place on the transmitted or the received information
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096766Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission
    • G08G1/096791Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission where the origin of the information is another vehicle
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/161Decentralised systems, e.g. inter-vehicle communication
    • G08G1/163Decentralised systems, e.g. inter-vehicle communication involving continuous checking
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/50Network services
    • H04L67/52Network services specially adapted for the location of the user terminal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/02Services making use of location information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/02Services making use of location information
    • H04W4/029Location-based management or tracking services
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S19/00Satellite radio beacon positioning systems; Determining position, velocity or attitude using signals transmitted by such systems
    • G01S19/01Satellite radio beacon positioning systems transmitting time-stamped messages, e.g. GPS [Global Positioning System], GLONASS [Global Orbiting Navigation Satellite System] or GALILEO
    • G01S19/13Receivers
    • G01S19/14Receivers specially adapted for specific applications
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/18Information format or content conversion, e.g. adaptation by the network of the transmitted or received information for the purpose of wireless delivery to users or terminals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Position Fixing By Use Of Radio Waves (AREA)
  • Navigation (AREA)

Abstract

Ein Positionsinformationsaustauschsystem, das zur Übertragung und Empfang von Positionsinformationen mit hoher Auflösung in einer kleinen Datenmenge in der Lage ist, sowie ein Übertragungs- und Empfangsanschluss, werden bereitgestellt. [Lösung] In einem Positionsinformationsaustauschsystem in dem Positionsinformationen eines Übertragungsanschlusses (1S) ausgetauscht (oder beidseitig) durch einen Empfangsanschluss (1R) mitbenutzt werden, weist der Übertragungsanschluss Ortungsmittel (11) zum Erhalten seiner eigenen Positionsinformationen als Längengrad- und Breitengraddaten (X, Y), Kodierungsmittel (12) zum Umwandeln der Längengrad- und Breitengraddaten in Positionskennzahlen (α, β) entsprechend den Längengrad- und Breitengraddifferenzen (X, Y) von einem Ursprung (10) in einem Netz (20), die durch Aufteilen eines Kartenbereichs, basierend auf einem geodätischen System, in ein Netz von vorbestimmter Größe (Lo, La) erhalten werden, und Übertragungsmittel (13) zum Übertragen der Positionskennzahl über die drahtlose Datenkommunikation auf, und der Empfangsanschluss weist Empfangsmittel (13) zum Empfangen der Positionskennzahlen (α, β) und Dekodierungsmittel zum Dekodieren der Längengrad- und Breitengraddaten (X, Y) des Übertragungsanschlusses (1S) aus den Positionskennzahlen (α, β) als die Längengrad- und Breitengraddaten (X, Y) in dem Netz (20) auf dem der Empfangsanschluss (1R) angeordnet ist, oder hierzu benachbarter Netze, auf.A position information exchange system capable of transmitting and receiving high resolution position information in a small amount of data as well as a transmission and reception port are provided. [Solution] In a position information exchange system in which position information of a transmission terminal (1S) is exchanged (or bilateral) by a reception terminal (1R), the transmission terminal has location means (11) for obtaining its own position information as longitude and latitude data (X, Y) Coding means (12) for converting the longitude and latitude data into position codes (α, β) corresponding to longitude and latitude differences (X, Y) from an origin (10) in a network (20) by dividing a map area based on on a geodetic system, in a network of a predetermined size (Lo, La), and transmission means (13) for transmitting the position code via the wireless data communication, and the reception terminal has receiving means (13) for receiving the position codes (α, β ) and decoding means for decoding the longitude and latitude th (X, Y) of the transmission terminal (1S) from the position codes (α, β) as the longitude and latitude data (X, Y) in the network (20) on which the receiving terminal (1R) is arranged, or adjacent thereto networks , on.

Description

Technisches Gebiet Technical area

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Positionsinformationsaustauschsystem zwischen Übertragungs- und Empfangsanschlüssen unter Verwendung eines Ortungssystems und drahtloser Datenkommunikation und einen Übertragungs- und Empfangsanschluss, der darin verwendet wird.  The present invention relates to a position information exchange system between transmission and reception terminals using a location system and wireless data communication and a transmission and reception terminal used therein.

Stand der Technik State of the art

Unter Automobilen mit einer Navigationsfunktion, die durch ein Satellitenortungssystem wie GPS bereitgestellt wird, wurde eine „Kommunikation zwischen Fahrzeugen“ untersucht, bei der Daten wie Fahrzeugposition und Fahrtgeschwindigkeit übertragen und empfangen werden, um die beidseitige Sicherheit zu verbessern. Mit der ähnlichen Idee wurde auch die „Kommunikation Fußgänger-Fahrzeug“ untersucht, in der Positionsinformationen zwischen einem Fußgänger, der einen mobilen Telefonanschluss mit der GPS-Funktion trägt, und dem Automobil ausgetauscht werden. Among automobiles having a navigation function provided by a satellite positioning system such as GPS, "inter-vehicle communication" has been studied in which data such as vehicle position and cruising speed are transmitted and received to improve mutual safety. With the similar idea was also the "pedestrian vehicle communication" investigated, in which position information between a pedestrian, who carries a mobile telephone connection with the GPS function, and the car are exchanged.

Die Patentliteratur 1 betrifft eine Technologie zum Abschätzen der eigenen Position des Fußgängers auf der Basis der Positionsinformationen, die durch eine auf die Navigation von Fußgängern abzielende Basisstation übertragen werden, und offenbart die Technologie, in der ein Bereich der Basisstation eingestellt wird, wobei als ein Radius ein kommunizierbarer Abstand verwendet wird, der durch Kommunikationsstandards definiert wird, und zu einem Zeitpunkt, wenn eine Datenkommunikation aufgebaut ist, wird ermittelt, dass von einem äußeren Bereichsrand ein Eintritt in den Bereich auftritt. Beidseitige Positionen in dem gleichen Bereich können jedoch nicht festgelegt werden, und es kann nicht für ein System zum wechselseitigen Austausch der Positionsinformationen oder der Fußgänger-Fahrzeug-Kommunikation verwendet werden.  Patent Literature 1 relates to a technology for estimating the pedestrian's own position on the basis of the positional information transmitted by a base station aimed at pedestrian navigation, and discloses the technology in which a range of the base station is set as a radius a communicable distance defined by communication standards is used, and at a time when data communication is established, it is determined that entry into the area occurs from an outer area edge. However, double-sided positions in the same area can not be set, and it can not be used for a system for mutually exchanging position information or pedestrian vehicle communication.

Auf der anderen Seite steigt die Datengröße in dem Ortungssystem unvermeidbar an, wenn Positionsinformationen mit hoher Auflösung übertragen werden sollen, um die Genauigkeit der Ortsbestimmung zu verbessern, und es besteht das Problem, dass sie aufgrund der Beschränkung der Zahl der Datenstellen nicht gemeinsam in einem Datenrahmen übertragen werden können. Die Patentliteratur 2 schlägt vor, dass in einem Kommunikationsnetzwerk im Fahrzeug Daten zur Übertragung in Stellen mit hoher Ordnung und in Stellen mit niedriger Ordnung aufgeteilt werden, aber es ist nicht beabsichtigt, die Daten selbst zu reduzieren, und es kann nicht für die Datenkommunikation zwischen Fahrzeugen oder für die Fußgänger-Fahrzeug-Kommunikation verwendet werden. On the other hand, the data size in the location system inevitably increases when high-resolution position information is to be transmitted to improve the accuracy of location finding, and there is a problem that they are not common in a data frame due to the limitation on the number of data locations can be transmitted. Patent Literature 2 suggests that, in a communication network in the vehicle, data for transmission is divided into high-order and low-order locations, but it is not intended to reduce the data itself, and it can not be for data communication between vehicles or used for pedestrian vehicle communication.

[Literaturverzeichnis] [Bibliography]

[Patentliteratur] [Patent Literature]

  • [Patentliteratur 1] Offengelegte japanische Patentanmeldung Nr. 2006-53047 [Patent Literature 1] Disclosed Japanese Patent Application No. 2006-53047
  • [Patentliteratur 2] Offengelegte japanische Patentanmeldung Nr. 2014-218167 [Patent Literature 2] Disclosed Japanese Patent Application No. 2014-218167

[Zusammenfassung der Erfindung] Summary of the Invention

[Durch die Erfindung zu lösende Aufgabe] [Problem to be Solved by the Invention]

Wenn eine bestehende Kommunikation verwendet wird, ist eine Datenlänge, welche zur Übertragung von Positionsinformationen verwendet werden kann, in vielen Fällen begrenzt. Wenn beispielsweise die Positionsinformationen in eine physikalische Übertragungs- und Empfangsadresse in ein drahtloses LAN eingebettet werden sollen, können insgesamt 24 bis 48 Bit verwendet werden, aber es besteht ein Zielkonflikt zwischen der Zahl der Stellen der gesamten Daten und der Auflösung aufgrund der begrenzten Datenlänge, und falls die für die Kommunikation zwischen den Fahrzeugen benötigte Auflösung festgelegt werden soll, können sämtliche Stellen des Längengrades und des Breitengrades, die alle Bereiche auf der Erde anzeigen können, nicht abgedeckt werden. Im Gegenteil, wenn sämtliche Stellen des Längengrades und des Breitengrades durch die begrenzte Bit-Länge angezeigt werden, wird die niedrigste Stelle der Darstellung groß und hochgenaue Positionsinformationen können nicht übertragen werden. When existing communication is used, a data length that can be used to transmit position information is limited in many cases. For example, if the position information is to be embedded in a physical transmission and reception address in a wireless LAN, a total of 24 to 48 bits may be used, but there is a trade-off between the number of digits of the entire data and the resolution due to the limited data length, and if the resolution required for communication between the vehicles is to be determined, any longitude and latitude digits that can indicate all areas on the earth can not be covered. On the contrary, if all the digits of longitude and latitude are indicated by the limited bit length, the lowest digit of the display becomes large and high-precision position information can not be transmitted.

Die vorliegende Erfindung wurde in Anbetracht der vorgenannten Gegebenheiten gemacht und hat zur Aufgabe ein Positionsinformationsaustauschsystem bereitzustellen, das in der Lage ist, die Übertragung und den Empfang von Positionsinformationen mit hoher Auflösung in einer kleinen Datenmenge sowie einen Übertragungs- und Empfangsanschluss bereitzustellen. The present invention has been made in view of the above-mentioned circumstances and has an object to provide a position information exchange system capable of providing the transmission and reception of high-resolution position information in a small amount of data as well as a transmission and reception port.

[Mittel zum Lösen der Aufgabe] [Means to solve the task]

Um das vorgenannte Problem zu lösen, haben die Erfinder als Ergebnis sorgfältiger Forschung herausgefunden, dass, da eine Radiowellenreichweite der drahtlosen Kommunikation begrenzt ist und ein Kommunikationsgegenstück, mit dem die Positionsinformationen mit hoher Auflösung ausgetauscht werden sollen, im Nahbereich liegt, durch Begrenzen der zu übertragenen Positionsinformationen auf annähernd eine Reichweite einer drahtlosen Radiowelle und durch Weglassen anderer als dieser Informationen, die Datenmenge nicht groß wird, selbst wenn die Positionsinformationen mit hoher Auflösung übertragen werden, und die Erfinder konzipierten die vorliegende Erfindung. In order to solve the above problem, the inventors have found, as a result of careful research, that since a radio wave range of the wireless communication is limited and a communication counterpart with which the position information is to be exchanged with high resolution is in the vicinity, by limiting the one to be transmitted Position information at approximately a range of a wireless radio wave and omitting other than this information, the amount of data does not become large, even if the position information with high resolution and the inventors conceived the present invention.

Das bedeutet die vorliegende Erfindung besteht in einem Positionsinformationsaustauschsystem mit zumindest einem Übertragungsanschluss und zumindest einem Empfangsanschluss, in dem zumindest einer von dem Übertragungsanschluss und dem Empfangsanschluss auf einem beweglichen Körper angebracht oder davon getragen wird, und Positionsinformationen des Übertragungsanschlusses durch den Empfangsanschluss mitbenutzt werden, dadurch gekennzeichnet, dass
der Übertragungsanschluss Ortungsmittel zum Erhalten seiner eigenen Positionsinformationen als Längengrad- und Breitengraddaten, Kodierungsmittel zum Umwandeln der Längengrad- und Breitengraddaten in eine Positionskennzahl entsprechend der Längengrad- und Breitengraddifferenzen von einem Ursprung in einem Netz, das durch Aufteilen eines Kartenbereiches basierend auf einem geodätischen System in ein Netz einer vorbestimmten Größe erhalten wird, sowie Übertragungsmittel zum Übertragen der Positionskennzahl über die drahtlose Datenkommunikation aufweist; und
der Empfangsanschluss Empfangsmittel zum Empfangen der Positionskennzahl und Dekodierungsmittel zum Dekodieren der Längengrad- und Breitengraddaten des Übertragungsanschlusses aus der Positionskennzahl in dem Netz, auf dem sich der Empfangsanschluss befindet, oder hierzu benachbarter Netze, als Längengrad- und Breitengraddaten, aufweist.
That is, the present invention resides in a position information exchange system having at least one transmission terminal and at least one reception terminal in which at least one of the transmission terminal and the reception terminal is mounted on or carried by a movable body and positional information of the transmission terminal is shared by the reception terminal that
the transmission terminal locating means for obtaining its own position information as longitude and latitude data; coding means for converting the longitude and latitude data into a position code corresponding to longitude and latitude differences from an origin in a network by dividing a map area based on a geodetic system into Network of a predetermined size and having transmission means for transmitting the position code via the wireless data communication; and
the receiving terminal comprises receiving means for receiving the position code and decoding means for decoding the longitude and latitude data of the transmission terminal from the position code in the network on which the receiving terminal is located, or adjacent thereto networks, as longitude and latitude data.

[Vorteilhafter Effekt der Erfindung] Advantageous Effect of the Invention

Das Positionsinformationsaustauschsystem gemäß der vorliegenden Erfindung hat durch die vorgenannte Ausgestaltung die folgenden Wirkungen. The position information exchange system according to the present invention has the following effects by the above-mentioned configuration.

Der Empfangsanschluss, der die Positionskennzahl empfängt, die über die drahtlose Kommunikation übertragen wird, kann unvermeidbar nur innerhalb einer Reichweite der drahtlosen Radiowellen vorliegen. Somit kann durch Begrenzen der Längengrad- und Breitengraddaten an einem gegenwärtigen Ort des Übertragungsanschlusses nur auf die Längengrad- und Breitengradunterschiede vom Ursprung in dem Netz, das durch Aufteilen des Kartenbereiches in die vorbestimmte Größe erhalten wird, das heißt durch Verwenden der Längengrad- und Breitengradunterschiede vom Ursprung in dem Netz, anstelle der Längengrad- und Breitengraddaten, die eindeutig der gesamten Erdkugel zugewiesen sind, eine Datenmenge der Positionsinformationen, die über die drahtlose Kommunikation übertragen werden, dramatisch reduziert werden, ohne einen praktischen Nachteil zu bewirken. The reception terminal receiving the position code transmitted via the wireless communication may inevitably exist only within a range of the wireless radio waves. Thus, by limiting the longitude and latitude data at a current location of the transmission port to only the longitude and latitude differences from the origin in the network obtained by dividing the map area into the predetermined size, that is, by using the longitude and latitude differences of Origin in the network, instead of the longitude and latitude data uniquely assigned to the entire globe, a data amount of the position information transmitted via the wireless communication can be reduced dramatically without causing a practical disadvantage.

Zudem wird, da die Datenmenge reduziert wird, die Belastung durch eine Datenumwandlung oder eine Übertragung und einen Empfang verringert sowie eine Verbesserung einer Verarbeitungsgeschwindigkeit oder einer stabilen Verarbeitung ermöglicht, und Positionsinformationen mit hoher Auflösung können gehandhabt werden, wodurch die Positionsinformationen mit hoher Genauigkeit ausgetauscht werden können. In addition, since the amount of data is reduced, the burden of data conversion or transmission and reception is reduced and an improvement in processing speed or stable processing is enabled, and high-resolution position information can be handled, whereby the position information can be exchanged with high accuracy ,

Da zudem die Datenmenge reduziert wird, kann die Positionskennzahl in einen freien Raum der Datenkommunikation eingebettet werden, wenn die drahtlose Kommunikation durchgeführt wird, und wenn die Positionsinformationen durch Durchführen einer Kommunikation zu allen Zeitpunkten ausgetauscht werden, gibt es keinen Bedarf zur ausschließlichen Verwendung eines drahtlosen Kommunikationsbandes durch die Positionsinformationsdaten, sondern das drahtlose Kommunikationsband kann effektiv verwendet werden, und verschiedene Anwendungen einschließlich der Kommunikation zwischen den Fahrzeugen und der Kommunikation zwischen Fußgänger und Fahrzeug können erwartet werden. In addition, since the amount of data is reduced, the position code can be embedded in a free space of the data communication when the wireless communication is performed, and when the position information is exchanged by performing communication at all times, there is no need to exclusively use a wireless communication band by the position information data, but the wireless communication band can be effectively used, and various applications including inter-vehicle communication and pedestrian-vehicle communication can be expected.

Zudem können für den Fall eines Positionsinformationsaustausches zwischen beweglichen Körpern auch die Positionsinformationen gegenseitig ausgetauscht werden, ohne durch eine Basisstation oder dergleichen hindurchzulaufen, und somit gibt es keinen Bedarf zur Installation einer einzigen Basisstation, sondern die Positionsinformationen können durch Verwenden existierender Einrichtungen ausgetauscht werden, selbst wenn dort in der Nähe keine Basisstation existiert. Zum Beispiel können durch Austauschen von Positionsinformationen zwischen einem Automobil oder einem Motorrad mit einem Fußgänger gegenseitige Positionen bestätigt werden, selbst an einem Ort, der schwer überschaubar ist, es kann ferner eine unbeabsichtigte Kollision verhindert werden, und es kann als eine vorbeugende Sicherheitseinrichtung zum Verhindern von Unfällen verwendet werden. In addition, in the case of position information exchange between moving bodies, the position information can be mutually exchanged without passing through a base station or the like, and thus there is no need to install a single base station, but the position information can be exchanged by using existing equipment even if There is no base station nearby. For example, by exchanging positional information between an automobile or a motorcycle with a pedestrian, mutual positions can be confirmed even in a place that is difficult to survey, accidental collision can be further prevented, and it can be used as a preventive safety device for preventing Accidents are used.

In der vorliegenden Erfindung weist das Kodierungsmittel Berechnungsmittel zum Umwandeln eines Restes, der durch Teilen der Längengrad- und Breitengraddaten durch Längen in einer Längengrad- und in einer Breitengradrichtung des Netzes in Positionskennzahlen als Längengrad- und Breitengradunterschiede erhalten wird, auf, und das Dekodierungsmittel weist bevorzugt Berechnungsmittel zum Dekodieren der Längengrad- und Breitengraddaten des Übertragungsanschlusses durch Multiplizieren der Längen in der Längengrad- und in der Breitengradrichtung des Netzes mit den Positionskennzahlen auf. In diesem Modus kann, sobald eine Netzgröße (Längen in der Längengrad- und in der Breitengradrichtung) durch Aufteilen des Kartenbereiches in ein Netz eingestellt ist, nur durch Division ohne eine Festlegung des Ursprunges auf dem Netz, die Positionskennzahl (Längengrad- und Breitengradunterschiede) als eine Koordinate in dem Netz berechnet werden, und nur durch Multiplizieren der Netzgröße mit der Positionskennzahl können die Positionsinformationen des Übertragungsanschlusses dekodiert werden. In the present invention, the coding means has calculating means for converting a remainder obtained by dividing the longitude and latitude data by lengths in longitude and latitude directions of the network into positional codes as longitude and latitude differences, and the decoding means is preferable Calculating means for decoding the longitude and latitude data of the transmission terminal by multiplying the lengths in the longitude and latitudinal directions of the network by the position codes. In this mode, as soon as a mesh size (lengths in the longitude and in the latitudinal direction) can be divided by dividing the map area into a network is set, only by dividing without determining the origin on the network, the position code (longitude and latitude differences) are calculated as a coordinate in the network, and only by multiplying the network size by the position code, the position information of the transmission terminal can be decoded ,

Hinsichtlich der vorliegenden Erfindung können in einem Modus, in dem zumindest einer von dem Übertragungsanschluss und dem Empfangsanschluss ein Übertragungs- und Empfangsanschluss mit dem Ortungsmittel, dem Kodierungsmittel, dem Übertragungsmittel, dem Empfangsmittel und dem Dekodierungsmittel ist, die Positionsinformationen mit anderen Übertragungs- und Empfangsanschlüssen gegenseitig ausgetauscht werden, und es kann für eine verbesserte gegenseitige Sicherheit für verschiedene Anwendungen einschließlich der Kommunikation zwischen Fahrzeugen und der Kommunikation zwischen Fußgänger und Fahrzeug verwendet werden. With respect to the present invention, in a mode in which at least one of the transmission terminal and the reception terminal is a transmission and reception terminal including the location means, the coding means, the transmission means, the reception means and the decoding means, the position information with other transmission and reception terminals can be mutually exclusive it can be used for improved mutual safety for various applications including inter-vehicle communication and pedestrian-vehicle communication.

Der Empfangsanschluss oder der Übertragungs- und Empfangsanschluss der vorliegenden Erfindung weist bevorzugt ferner Mittel zum Berechnen eines Abstandes von der eigenen Position auf, die als Längengrad- und Breitengraddaten zu einer Position des Übertragungsanschlusses erhalten werden, die als Längengrad- und Breitengraddaten durch das Dekodierungsmittel dekodiert werden. Nicht nur durch Anzeigen der Positionsinformationen, sondern durch Berechnen des Abstandes kann sofort eine Mitteilung oder ein Alarm ausgegeben werden, wenn der Abstand näher an einen vorbestimmten Wert heranrückt oder geringer oder ähnlich wird. The receiving terminal or the transmitting and receiving terminal of the present invention preferably further comprises means for calculating a distance from the own position obtained as longitude and latitude data to a position of the transmission terminal, which are decoded as longitude and latitude data by the decoding means , Not only by displaying the position information but by calculating the distance, a message or an alarm may be immediately issued as the distance approaches or becomes smaller or similar to a predetermined value.

Da in einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung die Größe der Netzaufteilung so ausgewählt wird, dass die Länge in der Breitengradrichtung und die Länge in der Längengradrichtung des Netzes doppelt so groß oder größer wird als die Reichweite der Radiowelle der drahtlosen Kommunikation, kann die Position des Übertragungsanschlusses innerhalb der Reichweite der Radiowelle der drahtlosen Kommunikation ausnahmslos eindeutig bestimmt werden. In a preferred embodiment of the present invention, since the size of the network division is selected such that the length in the latitudinal direction and the length in the long-term direction of the network becomes twice as large or larger than the range of the radio wave of the wireless communication, the position of the transmission terminal invariably be unambiguously determined within the range of the radio wave of the wireless communication.

In der vorliegenden Erfindung ist die drahtlose Datenkommunikation bevorzugt ein drahtloses LAN. Durch Verwendung eines Formates des weit verbreiteten bestehenden drahtlosen LAN können die Positionsinformationen über die Kommunikation zwischen Fahrzeugen oder die Kommunikation zwischen Fußgänger und Fahrzeug einfach und kostengünstig ausgetauscht werden. In the present invention, the wireless data communication is preferably a wireless LAN. By using a format of the widely-used existing wireless LAN, the positional information about the communication between vehicles or the communication between pedestrian and vehicle can be easily and inexpensively exchanged.

In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist das Übertragungsmittel Mittel zum Übertragen eines Radiowellenleitsignals mit der Positionskennzahl auf und ist zum Übertragen des Radiowellenleitsignals über die drahtlose Kommunikation in der Lage, und das Empfangsmittel kann das Radiowellenleitsignal empfangen. Wie bereits oben beschrieben, kann in dem Positionsinformationsaustauschsystem der vorliegenden Erfindung, da die Positionsinformationen zu einer kleinen Datenmenge durch Positionskodierung komprimiert werden können, die Positionskennzahl in das Radiowellenleitsignal des drahtlosen LAN eingebettet werden, und durch Verwenden des Radiowellenleitsignals, das bei einem vorbestimmten Intervall während der drahtlosen Kommunikation übertragen wird (verwendetes Leitsignal im Sendebetrieb in einer Netzwerkkommunikation), können die Positionsinformationen übertragen werden, ohne durch ein Kommunikationsaufbauverfahren in einer oberen Protokollebene hindurchzulaufen. Als Ergebnis entsteht keine zeitweilige Verzögerung aufgrund des Kommunikationsaufbauverfahrens mit dem Vorteil, dass Berechnungsressourcen, die für das Kommunikationsaufbauverfahren erforderlich sind, eingespart werden können. In a preferred embodiment of the present invention, the transmitting means includes means for transmitting a radio wave guidance signal with the position code and is capable of transmitting the radio wave guidance signal via the wireless communication, and the receiving means may receive the radio wave guidance signal. As described above, in the position information exchange system of the present invention, since the position information can be compressed to a small amount of data by position coding, the position code can be embedded in the radio wave direct signal of the wireless LAN, and by using the radio wave guidance signal generated at a predetermined interval during the time wireless communication is transmitted (used pilot signal in the transmission mode in a network communication), the position information can be transmitted without passing through a communication establishment method in an upper protocol level. As a result, there is no temporary delay due to the communication establishment method with the advantage that computation resources required for the communication establishment method can be saved.

In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das Kodierungsmittel in der Lage, eine Netzaufteilungsgröße des Netzes auszuwählen, und das Übertragungsmittel kann die Kennzahl der Größe der Aufteilung übertragen, die durch das Kodierungsmittel zusätzlich zu der Positionskennzahl ausgewählt wird, und das Dekodierungsmittel ist ausgebildet, um die Längengrad- und Breitengraddaten des Übertragungsanschlusses aus der Positionskennzahl auf der Basis der Kennzahl der Größe der Aufteilungsgrößen zu dekodieren und durch Ändern der Netzgröße entsprechend einem Typ, einer Geschwindigkeit und einer Verwendungsumgebung des beweglichen Körpers, kann somit ein Austausch der Positionsinformationen mit einem höheren Nutzwert realisiert werden. In a preferred embodiment of the present invention, the coding means is able to select a network partition size of the network, and the transmission means can transmit the index of the size of the partition selected by the coding means in addition to the position code, and the decoding means is adapted to Thus, by decoding the longitude and latitude data of the transmission port from the position code on the basis of the size of the division sizes, and by changing the network size according to a type, speed, and use environment of the movable body, exchange of the position information having a higher utility value can be realized become.

Die vorliegende Erfindung ist auch auf einen Übertragungsanschluss, der für das vorgenannte Positionsinformationsaustauschsystem verwendet wird, und auf einen Übertragungsanschluss mit dem Ortungsmittel, dem Kodierungsmittel und dem Übertragungsmittel gerichtet. The present invention is also directed to a transmission terminal used for the aforementioned position information exchange system and to a transmission terminal including the location means, the coding means and the transmission means.

Zudem ist die vorliegende Erfindung auch auf einen Empfangsanschluss, der in dem vorgenannten Positionsinformationsaustauschsystem verwendet wird, und auf einen Empfangsanschluss mit dem Ortungsmittel, dem Empfangsmittel und dem Dekodierungsmittel gerichtet. In addition, the present invention is also directed to a receiving terminal used in the aforementioned position information exchange system and a receiving terminal having the locating means, the receiving means and the decoding means.

Außerdem ist die vorliegende Erfindung auch auf einen Übertragungs- und Empfangsanschluss, der in dem vorgenannten Positionsinformationsaustauschsystem verwendet wird, sowie auf einen Übertragungs- und Empfangsanschluss mit dem Ortungsmittel, dem Kodierungsmittel, dem Übertragungsmittel, dem Empfangsmittel und dem Dekodierungsmittel, gerichtet. In addition, the present invention is also applicable to a transmission and reception port used in the aforementioned position information exchange system, as well as to a transmission and reception port Transmission and reception terminal with the location means, the coding means, the transmission means, the receiving means and the decoding means addressed.

[Kurze Beschreibung der Zeichnungen] [Brief Description of the Drawings]

1 ist ein Blockdiagramm, welches einen Übertragungs- und Empfangsanschluss zeigt, der ein Positionsinformationsaustauschsystem gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bildet, in dem 1(a) ein Blockdiagramm in der Übertragung ist, und 1(b) ein Blockdiagramm in der Aufnahme ist. 1 FIG. 10 is a block diagram showing a transmission and reception terminal constituting a position information exchange system according to an embodiment of the present invention, in which FIG 1 (a) is a block diagram in the transmission, and 1 (b) is a block diagram in the recording.

2 ist ein Flussdiagramm, welches die Verarbeitung bei der Übertragung in dem Positionsinformationsaustauschsystem gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. 2 FIG. 10 is a flowchart showing the processing in the transmission in the position information exchange system according to the embodiment of the present invention. FIG.

3 ist ein Flussdiagramm, welches die Verarbeitung beim Empfang in dem Positionsinformationsaustauschsystem gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. 3 FIG. 12 is a flowchart showing the processing upon reception in the position information exchange system according to the embodiment of the present invention. FIG.

4 ist ein Diagramm, welches die Positionsinformationen des Übertragungsanschlusses darstellt, die auf einer Karte angezeigt werden, welche durch ein MOD-Netz in ein Netz aufgeteilt ist. 4 Fig. 10 is a diagram showing the position information of the transmission terminal displayed on a map which is divided into a network by a MOD network.

5 ist ein Diagramm, welches eine Beziehung zwischen einem Empfangsanschluss, der auf der Karte dargestellt wird, die durch das MOD-Netz in das Netz aufgeteilt ist, dessen Radiowellenreichweite und einem Übertragungsquellenkandidaten, der durch den Empfangsanschluss mitbenutzt wird, darstellt. 5 FIG. 12 is a diagram illustrating a relationship between a reception terminal displayed on the map divided into the network by the MOD network, its radio wave range, and a transmission source candidate shared by the reception terminal.

6 ist ein Diagramm, welches einen Fall darstellt, in welchem das MOD-Netz als eine Mehrzahl von Übertragungsquellenkandidaten dekodiert wird, das kleiner ist als die Reichweite der Radiowelle des Empfangsanschlusses. 6 FIG. 12 is a diagram illustrating a case where the MOD network is decoded as a plurality of transmission source candidates smaller than the range of the radio wave of the reception terminal.

7 ist ein Diagramm, welches die Ausführungsform durch einen Übertragungs- und Empfangsanschluss darstellt, welche das Positionsinformationsaustauschsystem gemäß der vorliegenden Erfindung bilden. 7 Fig. 12 is a diagram illustrating the embodiment through a transmission and reception port constituting the position information exchange system according to the present invention.

8 ist ein Diagramm, welches eine Ausführungsform einer Kommunikationskennzahl in dem Positionsinformationsaustauschsystem gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt. 8th FIG. 12 is a diagram illustrating an embodiment of a communication code in the position information exchange system according to the present invention. FIG.

[Modus zum Ausführen der Erfindung] [Mode for Carrying Out the Invention]

Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird unten genau unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Ein Positionsinformationsaustauschsystem gemäß der vorliegenden Erfindung ist im Grunde zusammengesetzt aus einer Mehrzahl von Übertragungs- und Empfangsanschlüssen 1 mit einer Übertragungsfunktion (a) und einer Empfangsfunktion (b) von Positionsinformationen, wie in 1 dargestellt. Dieses System kann in die Praxis als ein System umgesetzt werden, in welchem die Positionsinformationen auf der Übertragungsseite auf einer Empfangsseite durch einen Übertragungsanschluss 1(S) mitbenutzt wird, welcher nur die Übertragungsfunktion (a) enthält, und durch einen Empfangsanschluss 1(R), welcher nur die Empfangsfunktion (b) enthält, aber das System, in welchem die Positionsinformationen wechselseitig durch die Übertragungs- und Empfangsanschlüsse 1 ausgetauscht werden, wird in der folgenden Darstellung beschrieben. An embodiment of the present invention will be described below in detail with reference to the accompanying drawings. A position information exchange system according to the present invention is basically composed of a plurality of transmission and reception ports 1 with a transfer function (a) and a receive function (b) of position information as in 1 shown. This system can be put into practice as a system in which the position information on the transmitting side on a receiving side through a transmission port 1 (S) is shared, which contains only the transfer function (a), and by a receiving terminal 1 (R) which contains only the receiving function (b) but the system in which the position information is mutually transmitted through the transmitting and receiving ports 1 will be described in the following diagram.

In 1 ist der Übertragungs- und Empfangsanschluss 1 im Wesentlichen aus einem GPS- Empfangsabschnitt 11, der Ortungsmittel zum Erhalten seiner eigenen Positionsinformationen als Längengrad- und Breitengraddaten bildet, einem Positionsinformationskodierungsabschnitt 12 zum Umwandeln der erhaltenen Längengrad- und Breitengraddaten zu einer Positionskennzahl, einem drahtlosen LAN-Übertragungs- und Empfangsabschnitt 13, der Übertragungsmittel zum Übertragen seiner eigenen Positionskennzahl über drahtlose Kommunikation bildet, und Empfangsmittel zum Empfangen der Positionskennzahlen der anderen, einem Positionsinformationsdekodierungsabschnitt 14, der Dekodierungsmittel zum Dekodieren der Längengrad- und Breitengraddaten aus den erhaltenen Positionskennzahlen der anderen bildet, und einem Anzeigeabschnitt 15 zum Anzeigen seiner eigenen und der anderen Positionsinformation und dergleichen, zusammengesetzt. In 1 is the transmission and reception terminal 1 essentially from a GPS receiving section 11 which forms locating means for obtaining its own position information as latitude and longitude data, a position information coding section 12 for converting the obtained longitude and latitude data into a position code, a wireless LAN transmission and reception section 13 which forms transmission means for transmitting its own position code via wireless communication, and receiving means for receiving the position codes of the others, a position information decoding section 14 which forms decoding means for decoding the longitude and latitude data from the obtained position codes of the others, and a display section 15 for displaying its own and other position information and the like.

Diese können aus exklusiven Übertragungs- und Empfangsanschlüssen zusammengesetzt sein, können jedoch in die Praxis als Software umgesetzt werden, die in einen bestehenden Übertragungs- und Empfangsanschluss mit einer drahtlosen LAN-Funktion und einer GPS- Funktion wie einem beweglichen Telefonanschluss (so genanntes Smartphone), einem beweglichen PC-Anschluss, einer bordseitigen Kommunikationsmaschine (Fahrzeugnavigationssystem) und dergleichen integriert ist und betrieben wird. In diesem Fall sind die in den bestehenden Übertragungs- und Empfangsanschluss integrierten Softwareelemente der Positionsinformationskodierungsabschnitt 12 und der Positionsinformationsdekodierungsabschnitt 14. These may be composed of exclusive transmission and reception ports, but may be put into practice as software that can be integrated into an existing transmission and reception port with a wireless LAN function and a GPS function such as a mobile telephone connection (so-called smartphone), a mobile PC port, an on-board communication machine (car navigation system) and the like is integrated and operated. In this case, the software elements integrated in the existing transmission and reception terminal are the position information coding section 12 and the position information decoding section 14 ,

Der GPS-Empfangsabschnitt 11 empfängt eine Radiowelle, welche von einer Mehrzahl von GPS-Satelliten übertragen wird, die ein Satellitenortungssystem bilden, und erhält die gegenwärtige Positionsinformationen als die Längengrad- und Breitengraddaten durch Berechnen eines Abstandes von jedem der Satelliten durch Multiplikation einer Ausbreitungsgeschwindigkeit der Radiowelle mit der Zeitdifferenz zwischen Übertragung und Empfang und kann ein A-GPS-Verfahren unter Verwendung der Positionsinformationen einer Basisstation als Hilfsinformationen verwenden. Als GPS-Empfangsabschnitt 11 können die auf der bestehenden Übertragungs- und Empfangsabschnitt als 1-Chip-GPS-Modul angebrachten Elemente, welche Arbeitsabläufe vom Empfang der Radiowelle zur Positionsberechnung durchführen, verwendet werden. The GPS reception section 11 receives a radio wave transmitted from a plurality of GPS satellites constituting a satellite positioning system, and obtains the current position information as the longitude and latitude data by calculating a distance of each of the satellites by multiplying a propagation velocity of the radio wave by the time difference between transmission and reception, and can use an A-GPS method using the position information of a base station as auxiliary information. As a GPS reception section 11 For example, the elements attached to the existing transmission and reception section as a 1-chip GPS module, which perform operations from receiving the radio wave to the position calculation, may be used.

Der Positionsinformationskodierungsabschnitt 12 wandelt die Längengrad- und Breitengraddaten um, welche durch den GPS-Empfangsabschnitt 11 erhalten werden, in eine benötigte minimale Anzahl von Stellen der Positionskennzahl entsprechend einem Kodierungsalgorithmus, der später genauer beschrieben wird, und gibt das Ergebnis zu dem drahtlosen LAN-Übertragungs- und Empfangsabschnitt 13 aus. Auf der anderen Seite dekodiert der Positionsinformationsdekodierungsabschnitt 14 die Längengrad- und Breitengraddaten der Übertragungsquelle von der Positionskennzahl, welche durch den drahtlosen LAN-Übertragungs- und Empfangsabschnitt 13 erhalten wird. Der Positionsinformationskodierungsabschnitt 12 und der Positionsinformationsdekodierungsabschnitt 14 sind in dem Übertragungs- und Empfangsanschluss 1 als ein Kodierungsmodul eingebaut, welches auf dem Betriebssystem des Übertragungs- und Empfangsanschlusses 1 arbeitet. The position information coding section 12 converts the longitude and latitude data provided by the GPS receive section 11 in a required minimum number of digits of the position code according to a coding algorithm which will be described later in detail, and gives the result to the wireless LAN transmission and reception section 13 out. On the other hand, the position information decoding section decodes 14 the longitude and latitude data of the transmission source from the position code, which is transmitted through the wireless LAN transmission and reception section 13 is obtained. The position information coding section 12 and the position information decoding section 14 are in the transmission and reception port 1 as a coding module installed on the operating system of the transmission and reception port 1 is working.

Der drahtlose LAN-Übertragungs- und Empfangsabschnitt 13 ist auf dem Übertragungs- und Empfangsanschluss 1 als ein drahtloses LAN-Paket-Steuerungsmodul angebracht, welches die Übertragung und den Empfang von Daten mit anderen Kommunikationsanschlüssen unter Verwendung der drahtlosen Kommunikation durchführt, aber in dem Positionsinformationsaustauschsystem dieser Ausführungsform wird nur das Radiowellenleitsignal verwendet, welches in einem Sendebetrieb bei einem vorbestimmten Intervall in der drahtlosen Kommunikation übertragen wird. In einem Rahmenformat des drahtlosen LAN, das durch IEEE802.11 definiert wird, ist dieses aus einem physikalischen Dateikopf und einem MAC-Rahmen zusammengesetzt und der MAC-Rahmen ist zusammengesetzt aus einem IEEE802.11-Dateikopf , Daten und dem FCS, und der IEEE802.11-Dateikopf enthält Felder der Rahmenkontrolle, die Adressen 1 bis 3 und dergleichen. In dieser Ausführungsform wird das Leitsignal in der Rahmensteuerung beschrieben, die Positionskennzahl der Übertragungsquelle ist in die Adressen 1 bis 3 eingebettet, und ein Leitsignalpaket wird, ohne eine Bestimmung zu spezifizieren, als eine Sendeadresse übertragen. The wireless LAN transmission and reception section 13 is on the transmission and reception terminal 1 is mounted as a wireless LAN packet control module which performs the transmission and reception of data with other communication ports using the wireless communication, but in the position information exchange system of this embodiment, only the radio wave directing signal which is in transmission at a predetermined interval in the wireless communication is transmitted. In a frame format of wireless LAN, through IEEE802.11 is defined, this is composed of a physical header and a MAC frame and the MAC frame is composed of a IEEE802.11 header , Data and the FCS, and the IEEE802.11 header contains fields of the frame control, the addresses 1 to 3 and the like. In this embodiment, the routing signal is described in the frame controller, the location code of the transmission source is embedded in the addresses 1 to 3, and a routing packet is transmitted as a transmission address without specifying a destination.

Das Einbetten der Positionskennzahl in einen Bereich, der die physikalische Adresse der Übertragungsquelle anzeigt, weist eine logische Integrität auf und ist vorteilhaft. Wenn jedoch sämtliche Stellen der Längengrad- und Breitengraddaten, welche durch den GPS-Empfangsabschnitt 11 erhalten sind, übertragen und empfangen werden, um eine Lösung sicherzustellen, welche effektiv als die Positionsinformationen des beweglichen Körpers verwendet werden können, wird eine Bit-Länge groß und kann nicht in einem Bereich enthalten sein, welcher die physikalische Adresse des drahtlosen LAN anzeigt. Andererseits ist es wahrscheinlich, dass Wege einer Mehrzahl von beweglichen Körpern im Verkehr innerhalb einer gewissen Zeit einander überkreuzen, nur wenn die Positionen in Bezug zueinander innerhalb eines bestimmten Bereiches liegen, der durch eine Bewegungsgeschwindigkeit um die entsprechende gegenwärtige Position des beweglichen Körpers als der Mittelpunkt bestimmt wird, und somit ist der Bereich nicht sehr verschieden von dem kommunizierbaren Bereich einer drahtlosen Nahabstandskommunikation, die in der Lage ist, die Positionsinformationen zu übertragen. Embedding the position code in an area indicating the physical address of the transmission source has logical integrity and is advantageous. However, if all the digits of the longitude and latitude data provided by the GPS receive section 11 are received, transmitted and received to ensure a solution which can be effectively used as the movable body position information, a bit length becomes large and can not be included in a range indicating the physical address of the wireless LAN. On the other hand, paths of a plurality of moving bodies in traffic are likely to cross each other within a certain time only when the positions with respect to each other are within a certain range determined by a moving speed around the corresponding present position of the moving body as the center and thus the range is not very different from the communicable range of near-distance wireless communication capable of transmitting the position information.

Zum Beispiel ist der kommunizierbare Bereich des gegenwärtigen drahtlosen LANs etwa 100 Meter, selbst wenn die Bedingungen zufriedenstellend sind. Da der Abstand von 100 Metern ein Abstand ist, für den Fahrräder, die sich mit einer Geschwindigkeit von 20 km/h nähern, etwa 9 Sekunden benötigen, wenn sie einander zugewandt sind, um zusammenzustoßen, ist sie als ein Bereich ausreichend, der Positionsinformationen erfordert, welche zwischen den beweglichen Körpern ausgetauscht werden, wie durch die vorliegende Erfindung angenommen. Somit verwendet das Kodierungsmodul gemäß der vorliegenden Erfindung einen unten beschriebenen Algorithmus. For example, the communicable area of the current wireless LAN is about 100 meters even if the conditions are satisfactory. Since the distance of 100 meters is a distance for which bicycles approaching at a speed of 20 km / h require about 9 seconds when facing each other to collide, it is sufficient as an area requiring positional information which are exchanged between the moving bodies as adopted by the present invention. Thus, the coding module according to the present invention uses an algorithm described below.

(Kodierungsverfahren bei der Übertragung) Zunächst wird wie in 4 dargestellt, ein Kartenbereich, basierend auf einem globalen geodätischen System oder einem lokalen Koordinatensystem, einer Netzaufteilung mit bestimmten Flächengrößen Lo (Längengraddifferenz):La (Breitengraddifferenz) unterzogen, um ein Netz 20 auf die Karte 2 zu setzen. Da beispielsweise eine Längengraddifferenz entsprechend von 500 Metern in der Nähe von 35 Grad nördlicher Breite 20 Sekunden entspricht, werden eine Länge Lo in der Längengradrichtung und eine Länge La in der Breitengradrichtung entsprechend von 20 Sekunden berechnet, und Längengradlinien 31, 32, 33 ... bei 20-Sekunden-Intervallen und Breitengradlinien 21, 22, 23 ... bei 20-Sekunden-Intervallen werden auf der Karte 2 gesetzt. Das Netz 20, das einer Netzaufteilung durch jede der Längengradlinien 31, 32, 33 ... und der Breitengradlinien 21, 22, 23 ... unterzogen wurde, ist ein Netz mit 20 Sekunden als Teilungsrest und wird in manchen Fällen auch als ein „MOD-Netz“ bezeichnet. (Coding method in transmission) First, as in 4 represented, a map area, based on a global geodetic system or a local coordinate system, a network partition with certain area sizes Lo (longitude difference): La (latitude difference) subjected to a network 20 on the map 2 to put. For example, since a longitude difference corresponding to 500 meters in the vicinity of 35 degrees north latitude corresponds to 20 seconds, a length Lo in the longitude direction and a length La in the latitudinal direction corresponding to 20 seconds are calculated, and longitude lines 31 . 32 . 33 ... at 20-second intervals and latitude lines 21 . 22 . 23 ... at 20-second intervals are on the map 2 set. The network 20 that of a network split by each of the longitude lines 31 . 32 . 33 ... and the latitude lines 21 . 22 . 23 ... is subjected to a network with 20 seconds as Partial remainder and is sometimes referred to as a "MOD network".

Nachfolgend werden die Längengrad- und Breitengraddifferenzen (x, y) basierend auf einem Ursprung 10 in dem Netz 20, in dem der Übertragungs- und Empfangsanschluss 3 angeordnet ist, nach dem Dividieren des Längengrades und Breitengrades (X, Y: Längengrad- und Breitengraddaten, die durch den Übertragungs- und Empfangsabschnitt 3 erhalten sind) der eigenen Position durch die Länge Lo in der Längengradrichtung und die Länge La in der Breitengradrichtung des Netzes 20 als ein Rest berechnet. x = min (X – aLo) > 0 (1a) y = min (Y – bLa) > 0 (1b) (wobei a und b ganze Zahlen sind) Hereinafter, the longitude and latitude differences (x, y) are based on an origin 10 in the network 20 in which the transmission and reception connection 3 after dividing the latitude and longitude (X, Y: longitude and latitude data passing through the transmission and reception section 3 obtained) of the own position by the length Lo in the direction of longitude and the length La in the latitudinal direction of the network 20 calculated as a remainder. x = min (X - aLo)> 0 (1a) y = min (Y-bLa)> 0 (1b) (where a and b are integers)

Nachfolgend wird ein Datenlängenanpassungskoeffizient B (Konstante) multipliziert mit den Längengrad- und Breitengraddifferenzen (x, y) und das Ergebnis wird in eine Längengrad- und Breitengradkennzahl (α, β) umgewandelt. Der Datenlängenanpassungskoeffizient B ist bevorzugt eine derartig große dezimale Zahl, die in der Datenlänge enthalten ist, welche durch das System begrenzt wird, wenn die Längengrad- und Breitengradkennzahl (α, β) binär kodiert wird, und wenn die Datenlänge 11 Bit beträgt, ist sie „2048“ und wenn die Datenlänge 10 Bit beträgt, ist sie beispielsweise „1024“. α = gerundet (B·x/Lo) (2a) β = gerundet (B·y/La) (2b) Subsequently, a data length adjustment coefficient B (constant) is multiplied by the longitude and latitude differences (x, y), and the result is converted into a longitude and latitude code (α, β). The data length adjustment coefficient B is preferably such a large decimal number included in the data length limited by the system when the longitude and latitude codes (α, β) are binary-coded, and if the data length is 11 bits, it is "2048" and when the data length is 10 bits, it is "1024", for example. α = rounded (B x / Lo) (2a) β = rounded (B x y / La) (2b)

Hinsichtlich der Längengrad- und Breitengradkennzahl (α, β), die wie oben berechnet sind, da die Längengrad- und Breitengraddifferenzen (x, y), die als die Grundlage verwendet werden, Werte sind, die beträchtlich kleiner als der Längengrad- und Breitengrad (x, y) sind, welche eindeutig die Position auf dem Globus darstellen können, kann die Datenlänge klein gehalten werden, selbst wenn die Auflösung, die für die Ermittlungsgenauigkeit benötigt wird, sicher gestellt ist. Angenommen die Längen in der Längengradrichtung und der Breitengradrichtung des Netzes sind Winkel entsprechend zu 500 Metern, und die Datenlänge beträgt 11 Bit, so entspricht beispielsweise die Längengrad- und Breitengradkennzahl „1“ 24 cm und als das Ergebnis der vorgenannten Berechnung beträgt eine Differenz zwischen dem berechneten Wert und dem gegenwertig gemessenen Wert 12 cm im Maximum, der in der Praxis als eine ausreichende Ermittlungsgenauigkeit des Positionsinformationsaustauschsystems angesehen werden kann. With regard to the longitude and latitude indices (α, β) calculated as above, since the longitude and latitude differences (x, y) used as the basis are values considerably smaller than the longitude and latitude ( x, y), which can unambiguously represent the position on the globe, the data length can be kept small even if the resolution required for the detection accuracy is ensured. Assuming that the lengths in the longitude direction and the latitude direction of the network are angles corresponding to 500 meters, and the data length is 11 bits, for example, the longitude and latitude code "1" corresponds to 24 cm and as a result of the aforementioned calculation, a difference between the calculated value and the presently measured value 12 cm at the maximum, which can be considered in practice as a sufficient determination accuracy of the position information exchange system.

Wie oben beschrieben sind die Längengrad- und Breitengradkennzahlen (α, β), die durch das Kodierungsmodul (Positionsinformationskodierungsabschnitt 12) kodiert sind, als Positionskennzahlen auf der Übertragungsquelle in dem Radiowellenleitsignal eingebettet, und werden durch den drahtlosen LAN-Übertragungs- und Empfangsabschnitt 13 des Übertragungs- und Empfangsanschlusses 1(S) gesendet, wie in 1(a) dargestellt. Zwischen dem Positionsinformationskodierungsabschnitt 12 und dem drahtlosen LAN-Übertragungs- und Empfangsabschnitt 13 kann ein Radiowellenleitsignalerzeugungsabschnitt 13 zum Erzeugen eines Radiowellenleitsignals ausschließlich für das Positionsinformationsaustauschsystem getrennt von dem Radiowellenleitsignal zum Aufbau der Datenkommunikation des Übertragungs- und Empfangsanschlusses 1 vorgesehen sein. As described above, the longitude and latitude codes (α, β) generated by the coding module (position information coding section 12 ) are embedded as position codes on the transmission source in the radio-wave directing signal, and are transmitted through the wireless LAN transmission and reception section 13 the transmission and reception terminal 1 (S) sent as in 1 (a) shown. Between the position information coding section 12 and the wireless LAN transmission and reception section 13 may be a radio wave guidance signal generating section 13 for generating a radio wave directing signal exclusive to the position information exchange system separately from the radio wave directing signal for establishing the data communication of the transmission and reception terminal 1 be provided.

Wenn andererseits, wie in 1(b) dargestellt, der drahtlose LAN-Übertragungs- und Empfangsabschnitt 13 des Übertragungs- und Empfangsanschlusses 1(R) das Radiowellenleitsignal empfängt, in dem die Positionskennzahl einer anderen Übertragungsquelle eingebettet ist, so werden die Längengrad- und Breitengraddaten (x, y) der Übertragungsquelle in dem Kodierungsmodul (Positionsinformationsdekodierungsabschnitt 14) durch das folgende Verfahren dekodiert. If, on the other hand, as in 1 (b) shown, the wireless LAN transmission and reception section 13 the transmission and reception terminal 1 (R) receives the radio wave direct signal in which the position code of another transmission source is embedded, the longitude and latitude data (x, y) of the transmission source in the coding module (position information decoding section 14 ) is decoded by the following procedure.

(Dekodierungsverfahren beim Empfang) Zunächst werden die binär kodierten Längengrad- und Breitengradkennzahlen (α, β) dezimal kodiert und dann werden die Längengrad- und Breitengraddifferenzen (x, y) der Übertragungsquelle durch deren Teilung durch die Datenlängenanpassungskoeffizienten B und Multiplizieren des Ergebnisses mit der Länge Lo in der Längengradrichtung und der Länge La in der Breitengradrichtung des Netzes 20 dekodiert. x = (α/B)Lo (3a) y = (β/B)La (3b) (Receiving Decoding Method) First, the binary-coded longitude and latitude codes (α, β) are decimal coded, and then the longitude and latitude differences (x, y) of the transmission source are divided by the data length adjustment coefficients B and the result multiplied by the length Lo in the longitude direction and the length La in the latitudinal direction of the network 20 decoded. x = (α / B) Lo (3a) y = (β / B) La (3b)

Nachfolgend werden unter der Annahme, dass die Übertragungsquelle in dem gleichen Netz 20 als der Übertragungs- und Empfangsanschluss 1(R) selbst vorliegt (auf der Empfangsseite), oder in Netzen benachbart hierzu, die erhaltenen Längengrad- und Breitengraddifferenzen (x, y) zu dem Längengrad und Breitengrad (X0i, Y0i) des Ursprunges von jedem Netz addiert, und die Längengrad- und Breitengraddaten (Xi, Yj) von jedem Übertragungsquellenkandidatenpunkt werden berechnet. (4a) = Xi = X0i + x (4b) = Yj = Y0j + y (wobei i = –1, 0, 1, j = –1, 0, 1) The following are assuming that the transmission source is in the same network 20 as the transmission and reception terminal 1 (R) itself (on the receiving side), or in networks adjacent thereto, adds the obtained longitude and latitude differences (x, y) to the longitude and latitude (X0i, Y0i) of the origin of each network, and the longitude and latitude data (Xi , Yj) from each transmission source candidate point are calculated. (4a) = Xi = X0i + x (4b) = Yj = Y0j + y (where i = -1, 0, 1, j = -1, 0, 1)

Nachfolgend wird ein Abstand D(i, j) von den eigenen Längengrad- und Breitengraddaten (X, Y) zu den Längengrad- und Breitengraddaten (Xi, Yj) von jedem der Übertragungsquellenkandidatenpunkte durch die folgende Gleichung (5a) erhalten, und der Kandidatenpunkt, welcher die folgende Gleichung (5b) in dem erhaltenen Abstand D (i, j) erfüllt, wird als die Übertragungsquelle ermittelt. D(i, j) = √{(X – Xi)^2 + (Y – Yj)^2} (5a) r > D(i, j) (5b) (wobei i = –1, 0, 1, j = –1, 0, 1, r ist eine Radiowellenreichweite) Subsequently, a distance D (i, j) from the own longitude and latitude data (X, Y) to the longitude and latitude data (Xi, Yj) of each of the transmission source candidate points is obtained by the following equation (5a), and the candidate point, which satisfies the following equation (5b) in the obtained distance D (i, j) is determined as the transmission source. D (i, j) = √ {(X-Xi) ^ 2 + (Y-Yj) ^ 2} (5a) r> D (i, j) (5b) (where i = -1, 0, 1, j = -1, 0, 1, r is a radio wave range)

Wie in 5 dargestellt, liegt der Übertragungsquellenkandidatenpunkt, der durch die empfangenen Längengrad- und Breitengradkennzahlen (α, β) berechnet wurde, in jeder der neun Netze vor, einschließlich dem Netz 20 des Übertragungs- und Empfangsanschlusses 4, aber unter diesen ist der Kandidatenpunkt innerhalb der Radiowellenreichweite 40 (ein Kreis mit einem Radiowellenreichweitenabstand r als Radius) des drahtlosen LAN die Übertragungsquelle (Übertragungs- und Empfangsanschluss 3), und die Dekodierung wird fertig gestellt durch Auswählen der anwendbaren Längengrad- und Breitengraddaten (Xi, Yi). As in 5 4, the transmission source candidate point calculated by the received longitude and latitude codes (α, β) is present in each of the nine networks, including the network 20 the transmission and reception terminal 4 but below these is the candidate point within the radio wave range 40 (a circle with a radio wave range distance r as radius) of the wireless LAN, the transmission source (transmission and reception port 3 ), and the decoding is completed by selecting the applicable longitude and latitude data (Xi, Yi).

In dem in 5 dargestellten Beispiel wird die Netzgröße auf der Grundlage der Radiowellenreichweite 40 eingestellt, und die Länge Lo in der Längengradrichtung und die Länge La in der Breitengradrichtung des Netzes 20 sind doppelt so groß (oder größer) als die Radiowellenreichweite r, und somit wird die Übertragungsquelle eindeutig bestimmt. Das gleiche trifft zu, selbst wenn eine Übertragungsquelle in einem Bereich vorliegt, wo die Radiowellenreichweite 40 in ein benachbartes Netz auf der linken Seite in der Figur von dem Netz 20 hineinragt. In the in 5 As shown, the network size is based on the radio wave range 40 set, and the length Lo in the longitudinal direction and the length La in the latitudinal direction of the network 20 are twice as large (or larger) than the radio wave range r, and thus the transmission source is uniquely determined. The same is true even if a transmission source is in an area where the radio wave range is 40 into an adjacent network on the left side in the figure from the network 20 protrudes.

Wenn andererseits die Netzgröße kleiner ist als die doppelte Größe der Radiowellenreichweite r, bedeutet dies, dass eine Mehrzahl von Übertragungsquellenkandidatenpunkten in einem Radiowellenreichweitenbereich 40‘ vorliegt, wie in 6 dargestellt, und die Übertragungsquelle kann nicht eindeutig festgestellt werden. Selbst in diesem Fall kann jedoch durch Messen der Radiowellenintensität des empfangenen Radiowellenleitsignals abgeschätzt werden, ob es sich um das Radiowellenleitsignal handelt, das von dem Übertragungsquellenkandidatenpunkt (3) in einem Nahbereich übertragen wird, wenn die Radiowellenintensität stark ist. On the other hand, if the mesh size is smaller than twice the size of the radio wave range r, it means that a plurality of transmission source candidate points in a radio wave range 40 ' is present, as in 6 and the transmission source can not be determined uniquely. Even in this case, however, by measuring the radio wave intensity of the received radio wave guidance signal, it can be estimated whether it is the radio wave guidance signal output from the transmission source candidate point (FIG. 3 ) is transmitted at a near range when the radio wave intensity is strong.

Auf der anderen Seite, wenn die Radiowellenintensität schwach ist, kann abgeschätzt werden, dass es sich um die Radiowellenleitsignale handelt, welche von den Übertragungsquellenkandidatenpunkten (3‘ ..) mit relativ großen Abständen übertragen werden, aber wie in dem Beispiel in 6 dargestellt, in einer Situation, in der eine Mehrzahl der Übertragungsquellenkandidatenpunkte bei relativ weit entfernten Positionen ermittelt wird, so können die Kandidatenpunkte, von welchen die Radiowelle übertragen wird, nicht unmittelbar bestimmt werden. Die Notwendigkeit zur Bestimmung der Position des Übertragungsquellenkandidatenpunktes bei einer großen Entfernung und die Tatsache, um darauf aufmerksam zu machen, werden jedoch in der Kommunikation zwischen Fahrzeugen und der Kommunikation zwischen Fußgänger und Fahrzeug, auf welche die vorliegende Erfindung im Wesentlichen abstellt, als gering betrachtet. On the other hand, when the radio wave intensity is weak, it can be estimated that it is the radio wave directing signals which are transmitted from the transmission source candidate points (FIG. 3 ' ..) with relatively large distances, but as in the example in 6 For example, in a situation where a plurality of the transmission source candidate points are detected at relatively far positions, the candidate points from which the radio wave is transmitted can not be directly determined. However, the need to determine the position of the transmission source candidate point at a long distance and the fact to draw attention to it are considered to be low in the communication between vehicles and the communication between pedestrian and vehicle on which the present invention substantially addresses.

(Beziehung zwischen Netzgröße und Radiowellenreichweite)  (Relationship between network size and radio wave range)

Die Radiowellenreichweite r in Bezug zur Ermittlung der Netzgröße (Lo, La) kann aus einer Funktion der Radiowellenreichweite zu einem Koeffizienten, welcher einen Zustand einer Ausbreitungsumgebung angibt, erhalten werden. Als ein Ausbreitungsmodel der Frequenz, die in dem drahtlosen LAN verwendet wird, ist ein „kostenerweitertes Hata-Modell“ bekannt. Ein Fall, in dem die Radiowellenreichweite r der gegenwärtigen Position entsprechend dieses Modells erhalten wird, wird unten beschrieben. The radio wave range r related to the determination of the mesh size (Lo, La) can be obtained from a function of the radio wave range to a coefficient indicating a state of propagation environment. As a propagation model of the frequency used in the wireless LAN, a "cost-extended hata model" is known. A case where the radio wave range r of the current position is obtained according to this model will be described below.

Gemäß diesem Modell wird die Reichweite der Radiowelle als eine Funktion eines Ausbreitungskoeffizienten n (2,0 ≤ n ≤ 4,0) definiert. Der Ausbreitungskoeffizient n ist ein Koeffizient, der einen Störungsgrad eines Ausbreitungsraumes angibt, und ein Wert von n und der gegenwärtigen Radiowellenausbreitungsumgebung stehen zueinander wie folgt in Beziehung:
n: 2,0 (Vakuum ohne Hindernis) bis 4,0 (viele Hindernisse, welche die Radiowelle abschirmen)
According to this model, the range of the radio wave is defined as a function of a propagation coefficient n (2.0 ≤ n ≤ 4.0). The propagation coefficient n is a coefficient indicating a disturbance degree of a propagation space, and a value of n and the current radio wave propagation environment are related to each other as follows:
n: 2.0 (vacuum without obstacle) to 4.0 (many obstacles that shield the radio wave)

Wenn n = 2,0 hat er ein Verhältnis von r = 100 m, und wenn n = 4.0 ist r = 10 m, und wenn n einen Wert zwischen 2,0 und 4,0 annimmt, kann die Reichweite r der Radiowelle aus einer Funktionsrelation im Wesentlichen aus einem umgekehrten Verhältnis zu dem Ausbreitungskoeffizienten n erhalten werden. If n = 2.0 it has a ratio of r = 100 m, and if n = 4.0 r = 10 m, and if n takes a value between 2.0 and 4.0, the range r of the radio wave from a Function relation can be obtained substantially from an inverse relationship to the propagation coefficient n.

Beispielsweise wird ein Bereich auf einer Karte unterteilt in einen „Stadtbereich (Zentrumsgebiet)“, „Stadtbereich (Randgebiet)“, „Vorort“ und „gebirgiger Bereich“, und Werte werden zugeordnet gemäß dem Bereich, in welchem der Übertragungs- und Empfangsanschluss angeordnet ist, wie der Stadtbereich (Zentrumsgebiet): r = 10 m (entsprechend zu n = 4,0), der Stadtbereich (Randgebiet): r = 40 m, Vorort: r = 75 m und dem gebirgigen Bereich: r = 100 m (entsprechend zu n = 2,0), und durch Einstellen der Netzgröße (Lo, La) auf die doppelte Größe oder größer als die Radiowellenreichweite r, kann die Position der Übertragungsquelle eindeutig bestimmt werden. For example, an area on a map is divided into a "city area (center area)", "city area (periphery)", "suburb", and "mountainous area", and values are assigned according to the area in which the transmission and reception terminal is located , as the city area (center area): r = 10 m (corresponding to n = 4.0), the city area (border area): r = 40 m, suburb: r = 75 m and the mountainous area: r = 100 m (according to to n = 2.0), and by setting the mesh size (Lo, La) to twice the size or larger as the radio wave range r, the position of the transmission source can be uniquely determined.

Dies sind diejenigen Werte, wenn ein 2,4-GHz-Band verwendet wird, und wenn das 5-GHz-Band verwendet wird ist r = 50 m, wenn n = 2,0 ist r = 6 m, wenn n = 4 ist r = 0, und in der Mitte von diesen kann die Radiowellenreichweite r durch Anwenden der Funktionsrelation im Wesentlichen im umgekehrten Verhältnis zu dem Ausbreitungskoeffizienten r erhalten werden, ähnlich wie oben. Zudem ist das Ausbreitungsmodell nicht auf dieses Modell beschränkt, sondern andere Modelle, für welche eine Beziehung zwischen der Anzahl von Hindernissen und dem Ausbreitungsabstand als die Funktionsrelation definiert wird, können ebenfalls verwendet werden. These are the values when using a 2.4GHz band and when the 5GHz band is used r = 50m when n = 2.0 r = 6m when n = 4 r = 0, and in the middle of these, the radio wave range r can be obtained by applying the function relation substantially in inverse proportion to the propagation coefficient r, similarly to the above. In addition, the propagation model is not limited to this model, but other models for which a relationship between the number of obstacles and the propagation distance is defined as the function relation may also be used.

Durch Betrachten der Natur des Ausbreitungskoeffizienten n, wie oben beschrieben, kann die Netzgröße (Lo, La) entsprechend der Umgebung des Stadtbereiches, des Vorortes und des gebirgigen Bereiches mit verschiedenen Radiowellenreichweiten r eingestellt werden. Zum Beispiel kann sie wie in 8 dargestellt, so ausgebildet sein, dass als die Netzgröße (Lo, La) Kennzahlen (Größenkennzahlen), welche vier Stufen bestimmen, das heißt 00: L = 25 m, 01: L = 50 m, 10: L = 120 m, 11: L = 250 m, eingestellt werden, und diese Größenkennzahl wird in das Leitsignaldatenpaket mit der Positionskennzahl eingebettet und auf die Übertragungsseite übertragen, während die Empfangsseite die Positionskennzahl mit der Netzgröße (Lo, La) dekodiert, welche die Größenkennzahl bestimmt. By considering the nature of the propagation coefficient n as described above, the mesh size (Lo, La) can be set according to the surroundings of the city area, the suburb and the mountainous area with different radio wave ranges r. For example, as in 8th illustrated, be designed so that as the mesh size (Lo, La) characteristic numbers (size indices), which determine four stages, that is 00: L = 25 m, 01: L = 50 m, 10: L = 120 m, 11: L = 250 m, and this size index is embedded in the routing signal data packet with the location code and transmitted to the transmission side, while the reception side decodes the location code having the network size (Lo, La) which determines the size index.

Zudem kann die Radiowellenreichweite r auch auf der Basis einer Korrelation einer Anzahl von erfassten GPS-Satelliten und der Anzahl von Ausbreitungsmodi ausgewählt werden. Zum Beispiel ist in einer Umgebung, in der der Himmel frei ist, die Anzahl der GPS- Satelliten, welche erfasst werden können, groß, während in einer Umgebung mit vielen Hindernissen die Anzahl von GPS-Satelliten, welche erfasst werden können, klein ist, und somit, wenn die Anzahl der erfassten GPS-Satelliten groß ist, wird ermittelt, dass es sich um den „Vorort“ handelt, während, wenn die Anzahl von erfassten GPS-Satelliten klein ist, ermittelt wird, dass es sich um den „Stadtbereich“ handelt und die Radiowellenreichweite r umgeschaltet werden kann. In addition, the radio wave range r may also be selected based on a correlation of a number of detected GPS satellites and the number of propagation modes. For example, in an environment where the sky is clear, the number of GPS satellites that can be detected is large, while in an environment with many obstacles, the number of GPS satellites that can be detected is small, and thus, when the number of detected GPS satellites is large, it is determined that it is the "suburb", while when the number of detected GPS satellites is small, it is determined that it is the "urban area "And the radio wave range r can be switched.

In einem Bereich mit niedrigem oder mittlerem Breitengrad kann ein Netz, das in einen kleinen Bereich aufgeteilt ist, zu einem regelmäßigen Quadrat auf einer Ebene angenähert werden, und somit kann La = Lo sein, aber in einem Bereich mit hohem Breitengrad, wie einer Polarregion, stimmt die Länge La in der Breitengradrichtung nicht mit der Länge Lo in der Längengradrichtung überein, da das Netz nicht durch ein regelmäßiges Quadrat angenähert werden kann. In diesem Fall muss, um die Übertragungsquelle eindeutig festzulegen, der Abstand beim Dekodieren korrigiert werden. In a region of low or medium latitude, a network divided into a small area may be approximated to a regular square on one level, and thus La = Lo may be but in a high latitude region such as a polar region, the length La in the latitudinal direction does not coincide with the length Lo in the long-term direction because the mesh can not be approximated by a regular square. In this case, in order to uniquely specify the transmission source, the distance during decoding must be corrected.

Zudem ist der Fall, in welchem das drahtlose LAN, welches durch IEEE802.11 als drahtloses Kommunikationsmittel verwendet wird, beschrieben, aber Bluetooth, definiert durch IEEE802.15 , und andere Nahbereichsdrahtloskommunikationsmittel, welche ein Leitsignal übertragen und empfangen, können ebenfalls verwendet werden. In addition, the case where the wireless LAN is through IEEE802.11 is described as wireless communication means but Bluetooth defined by IEEE802.15 , and other short-range wireless communication means transmitting and receiving a routing signal may also be used.

Nachfolgend wird eine Verarbeitung in der Übertragung und dem Empfang des Positionsinformationsaustauschsystems gemäß der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die 1 bis 3 beschrieben. Hereinafter, processing in the transmission and reception of the position information exchange system according to the present invention will be described with reference to FIGS 1 to 3 described.

(Positionsinformationsübertragung auf der Übertragungsseite)  (Position information transmission on the transmission side)

Wenn, wie in 1(a) dargestellt, der Übertragungs- und Empfangsanschluss 1 als der Übertragungsanschluss S des Positionsinformationsaustauschsystems fungiert, wie im Flussdiagramm in 2 dargestellt, wird die eigene Position (Längengrad- und Breitengraddaten X, Y) durch den GPS-Empfangsabschnitt 11 (GPS-Modul) (Schritt 111) erhalten, und die erhaltenen Längengrad- und Breitengraddaten X, Y werden zu dem Positionsinformationskodierungsabschnitt 12 (Kodierungsmodul) und dem Anzeigeabschnitt 15 (HMI-Modul) (Schritt 112) ausgegeben. If, as in 1 (a) represented, the transmission and reception terminal 1 as the transfer port S of the position information exchange system, as in the flowchart in FIG 2 is shown, the own position (longitude and latitude data X, Y) by the GPS receiving section 11 (GPS module) (step 111 ), and the obtained longitude and latitude data X, Y become the position information coding section 12 (Coding module) and the display section 15 (HMI module) (step 112 ).

Der Anzeigeabschnitt 15 (HMI-Modul) liest seine gegenwärtige Position (Längengrad- und Breitengraddaten X, Y), welche von dem GPS-Empfangsabschnitt 11 (GPS-Modul) ausgegeben werden, und stellt sie auf der Karte 2 auf einem Anzeigebildschirm dar, wie in den 4 bis 6 (Schritte 151, 152) dargestellt. The display section 15 (HMI module) reads its current position (longitude and latitude data X, Y) received from the GPS receiving section 11 (GPS module), and put them on the map 2 on a display screen, as in Figs 4 to 6 (Steps 151 . 152 ).

Der Positionsinformationskodierungsabschnitt 12 (Kodierungsmodul) liest seine gegenwärtige Position (Längengrad- und Breitengraddaten X, Y), die von dem GPS-Empfangsabschnitt 11 (GPS-Modul) ausgegeben werden, und wenn die Größenkennzahl (00 bis 11) basierend auf der Radiowellenreichweite r und dem Ausbreitungskoeffizienten n bestimmt ist, werden die Netzgröße (Lo, La) und der Radius r gemäß der spezifizierten Größenkennzahl initialisiert (Schritte 121, 122). The position information coding section 12 (Coding module) reads its current position (longitude and latitude data X, Y) received from the GPS receiving section 11 (GPS module), and when the size index (00 to 11) is determined based on the radio wave range r and the propagation coefficient n, the mesh size (Lo, La) and the radius r are initialized according to the specified size index (steps 121 . 122 ).

Nachfolgend werden unter Verwendung der vorher genannten Gleichungen (1a, 1b), eine Netzursprungskoordinate und die Längengrad- und Breitengraddifferenzen (x, y) der eigenen Position, basierend auf dem Netzursprung von den eigenen erhaltenen Längengrad- und Breitengraddaten X, Y, berechnet (Schritt 123), und zudem werden sie mittels der vorgenannten Gleichungen (2a, 2b) in die Längengrad- und Breitengradkennzahlen (α, β) der eigenen Position umgewandelt (Schritt 124), binär kodiert und zu dem drahtlosen LAN-Übertragungs- und Empfangsabschnitt 13 (drahtloses LAN-Paket-Steuerungsmodul) (Schritt 125) ausgegeben. Subsequently, using the aforementioned equations (1a, 1b), a net origin coordinate and longitude and latitude differences (x, y) of the own position based on the net origin from the own obtained longitude and latitude data X, Y are calculated (step 123 ), and moreover, by means of the aforementioned equations (2a, 2b) in the Longitude and latitude codes (α, β) of the own position are converted (step 124 ), binary coded and to the wireless LAN transmission and reception section 13 (Wireless LAN Packet Control Module) (step 125 ).

Der drahtlose LAN-Übertragungs- und Empfangsabschnitt 13 (drahtloses LAN-Paket- Steuerungsmodul) liest die Längengrad- und Breitengradkennzahl (α, β) aus, erzeugt ein Leitsignalpaket, in welchem die Längengrad- und Breitengradkennzahl (α, β) eingebettet sind, und sendet seine gegenwärtige Positionsinformationen als das Radiowellenleitsignal (Schritte 132, 133). Danach wird das drahtlose LAN-Paket-Steuerungsmodul initialisiert und macht sich für die nachfolgende Übertragung bereit (Schritt 131). The wireless LAN transmission and reception section 13 (Wireless LAN packet control module) reads the longitude and latitude code (α, β), generates a routing packet in which the longitude and latitude codes (α, β) are embedded, and transmits its current position information as the radio wave command signal (steps 132 . 133 ). Thereafter, the wireless LAN packet control module is initialized and ready for the subsequent transmission (step 131 ).

(Empfang der Übertragungsquellenpositionsinformation auf der Empfangsseite)  (Receiving the transmission source position information on the receiving side)

Wie in 1(b) dargestellt, wird auch wenn der Übertragungs- und Empfangsanschluss 1 als der Empfangsanschluss R des Positionsinformationsaustauschsystems fungiert, wie in dem Flussdiagramm in 3 dargestellt, ähnlich zu der Übertragung, seine eigene Position (Längengrad- und Breitengraddaten X, Y) durch den GPS-Empfangsabschnitt (GPS-Modul) erhalten und zu dem Positionsinformationsdekodierungsabschnitt 14 (Kodierungsmodul) und dem Anzeigeabschnitt 15 (HMI-Modul) (Schritt 211 und 212) ausgegeben. As in 1 (b) is shown, even if the transmission and reception terminal 1 as the receiving terminal R of the position information exchange system, as in the flowchart in FIG 3 shown, similar to the transmission, its own position (longitude and latitude data X, Y) obtained by the GPS receiving section (GPS module) and to the position information decoding section 14 (Coding module) and the display section 15 (HMI module) (step 211 and 212 ).

Der Anzeigeabschnitt 15 (HMI-Modul) zeigt seine eigene Position auf der Karte 2 des Anzeigebildschirms (Schritte 251 und 252) an, und der Positionsinformationsdekodierungsabschnitt 14 (Kodierungsmodul) initialisiert jede Variable auf der Basis seiner eigenen Positionsinformationen (Schritte 241, 242). The display section 15 (HMI module) shows its own position on the map 2 the display screen (steps 251 and 252 ), and the position information decoding section 14 (Encoding module) initializes each variable based on its own position information (steps 241 . 242 ).

In diesem Zustand, wenn der drahtlose LAN-Übertragungs- und Empfangsabschnitt 13 (drahtloses LAN-Paket-Steuerungsmodul) das Radiowellenleitsignal empfängt, das von einem anderen Übertragungsanschluss gesendet wird, werden die Positionskennzahlen (Längengrad- und Breitengradkennzahl (α, β)) der Übertragungsquelle aus dem Radiowellenleitsignal extrahiert und zu dem Positionsinformationsdekodierungsabschnitt 14 (Kodierungsmodul) (Schritt 233) ausgegeben. In this state, when the wireless LAN transmission and reception section 13 (Wireless LAN packet control module) receives the radio wave direct signal sent from another transmission port, the position codes (latitude and longitude code (α, β)) of the transmission source are extracted from the radio wave direct signal and sent to the position information decoding section 14 (Coding Module) (Step 233 ).

Der Positionsinformationsdekodierungsabschnitt 14 (Kodierungsmodul) dekodiert die Längengrad- und Breitengraddifferenzen (X, Y) aus den Längengrad- und Breitengradkennzahlen (α, β) der Übertragungsquelle aus den vorgenannten Gleichungen (3a, 3b) (Schritt 243) unter der Annahme, dass die Übertragungsquelle in dem gleichen Netz 20, oder in dem Netz benachbart hierzu, vorliegt, wie der Übertragungs- und Empfangsanschluss 1(R) seiner eigenen (Empfangsseite), und berechnet die Längengrad- und Breitengraddaten (Xi, Yj) der Übertragungsquellenkandidatenpunkte in den neun Netzen durch die vorgenannten Gleichungen (4a, 4b) (Schritt 244). The position information decoding section 14 (Coding module) decodes the longitude and latitude differences (X, Y) from the longitude and latitude codes (α, β) of the transmission source from the aforementioned equations (3a, 3b) (step 243 ) assuming that the transmission source in the same network 20 , or in the network adjacent thereto, as the transmission and reception port 1 (R) its own (receiving side), and calculates the longitude and latitude data (Xi, Yj) of the transmission source candidate points in the nine networks by the aforementioned equations (4a, 4b) (step 244 ).

Nachfolgend wird der Abstand D (i, j) aus dessen eigenen Längengrad- und Breitengraddaten (X, Y), die bei Schritt 241 zu den Längengrad- und Breitengraddaten (Xi, Yj) von jedem der Übertragungsquellenkandidatenpunkte erhalten wurden, durch die vorgenannte Gleichung (5a) (Schritt 245) erhalten, und der Kandidatenpunkt mit der erhaltenen Distanz D (i, j), die kleiner ist als die Radiowellenreichweite r, wird als die Übertragungsquelle (Schritt 246) ermittelt, und die Längengrad- und Breitengraddaten (Xi, Yj) der Übertragungsquelle werden zu dem Anzeigeabschnitt 15 (HMI-Modul) (Schritt 247) ausgegeben. Subsequently, the distance D (i, j) from its own longitude and latitude data (X, Y) obtained at step 241 to the longitude and latitude data (Xi, Yj) of each of the transmission source candidate points obtained by the aforementioned equation (5a) (step 245 ), and the candidate point having the obtained distance D (i, j) smaller than the radio wave range r is taken as the transmission source (step 246 ), and the longitude and latitude data (Xi, Yj) of the transmission source become the display section 15 (HMI module) (step 247 ).

Der Anzeigeabschnitt 15 (HMI-Modul) zeigt seine eigenen Längengrad- und Breitengraddaten (X, Y) gemeinsam mit den Längengrad- und Breitengraddaten (Xi, Yj) auf der Übertragungsquelle auf der Karte 2 auf dem Anzeigebildschirm an, wie in 5 dargestellt (Schritt 253). Eine Annäherung der Übertragungsquelle kann einem Benutzer durch eine Sprach- oder Textnachricht angezeigt werden. The display section 15 (HMI module) shows its own longitude and latitude data (X, Y) along with longitude and latitude data (Xi, Yj) on the transmission source on the card 2 on the display screen, as in 5 shown (step 253 ). An approximation of the transmission source may be indicated to a user by a voice or text message.

(Austausch von Positionsinformationen durch zwei Übertragungs- und Empfangsanschlüsse) Nachfolgend wird ein Beispiel des Austausches der Positionsinformationen durch zwei Einheiten der Übertragungs- und Empfangsanschlüsse 3 und 4, welche das Positionsinformationsaustauschsystem gemäß der vorliegenden Erfindung ausführen, unter Bezugnahme auf 7 beschrieben. (Exchange of Position Information Through Two Transmission and Reception Ports) The following is an example of the exchange of the position information by two units of the transmission and reception ports 3 and 4 , which execute the position information exchange system according to the present invention, with reference to FIG 7 described.

7 zeigt schematisch den Übertragungs- und Empfangsanschluss 3 (einen mobilen Telefonanschluss), der durch einen Fußgänger gehalten wird, der sich einer Kreuzung von einer Seitenstraße und dem Übertragungs- und Empfangsanschluss 4 nähert (einem mobilen Telefonanschluss oder einer bordeigenen Kommunikationsmaschine), der auf einem Automobil angebracht ist, das sich in Richtung der Kreuzung nähert. Der Übertragungs- und Empfangsanschluss 3 des Fußgängers sendet das Radiowellenleitsignal, in dem die Positionskennzahlen (α3, β3) entsprechend den Längengrad- und Breitengraddaten (X3, Y3) eingebettet sind, und der Übertragungs- und Empfangsanschluss 4 des Automobils sendet das Radiowellenleitsignal, in welchem die Positionskennzahlen (α4, β4) entsprechend dem Längengrad und Breitengrad (X4, Y4) eingebettet sind. 7 schematically shows the transmission and reception terminal 3 (a mobile telephone line), which is held by a pedestrian who is at an intersection of a side street and the transmission and reception terminal 4 approaching (a mobile telephone line or an on-board communication machine) mounted on an automobile approaching towards the intersection. The transmission and reception connection 3 of the pedestrian transmits the radio wave guidance signal in which the position codes (α 3 , β 3 ) corresponding to the longitude and latitude data (X 3 , Y 3 ) are embedded, and the transmission and reception ports 4 of the automobile transmits the radio wave directing signal in which the position codes (α 4 , β 4 ) corresponding to the longitude and latitude (X 4 , Y 4 ) are embedded.

Wenn der Übertragungs- und Empfangsanschluss 3 des Fußgängers in die Radiowellenreichweite 40 des Übertragungs- und Empfangsanschlusses 4 des Automobils eintritt, und wenn der Übertragungs- und Empfangsanschluss 4 des Automobils auch in die Radiowellenreichweite 30 des Übertragungs- und Empfangsanschlusses 3 des Fußgängers voranschreitet, werden die Positionsinformationen (X3, Y3) des Übertragungs- und Empfangsanschlusses 3 dem Übertragungs- und Empfangsanschluss 4 des Automobils übergeben, während die Positionsinformationen (X4, Y4) des Übertragungs- und Empfangsanschlusses 4 dem Übertragungs- und Empfangsanschluss des Fußgängers übergeben werden, und die Übertragungsquelle wird auf den jeweiligen Anschlussbildschirmen angezeigt, und ein Alarm, der die Annäherung anzeigt, wird ausgegeben, so dass aufeinander aufmerksam gemacht wird. If the transmission and reception connection 3 of the pedestrian into the radio wave range 40 of transmission and receiving terminal 4 of the automobile enters, and if the transmission and reception terminal 4 of the automobile also in the radio wave range 30 the transmission and reception terminal 3 of the pedestrian, the position information (X 3 , Y 3 ) of the transmission and reception terminal becomes 3 the transmission and reception connection 4 of the automobile, while the position information (X 4 , Y 4 ) of the transmission and reception port 4 are transmitted to the transmission and reception terminal of the pedestrian, and the transmission source is displayed on the respective connection screens, and an alarm indicating the approach is issued, so that attention is given to each other.

In diesem Fall haben die beiden Übertragungs- und Empfangsanschlüsse 3 und 4 das Verfahren zum Aufbau einer Kommunikation nicht über eine Basisstation oder dergleichen durchlaufen, sondern sie empfangen nur das Radiowellenleitsignal, das ständig zum Aufbau der Kommunikation gesendet wird, und die Positionsinformationen, die darin eingebettet sind, werden beidseitig auf einem gemeinsamen Koordinatensystem geteilt, das durch den Ursprung 10 und das Netz 20 angegeben ist. Ein Typ des Anschlusses kann jedoch aus der Adressinformation und der Übertragungsquelle ermittelt werden. In this case the two transmit and receive ports 3 and 4 the method for establishing a communication does not pass through a base station or the like, but they receive only the radio wave directing signal that is constantly sent to establish the communication, and the position information embedded therein are shared on both sides on a common coordinate system, which origin 10 and the network 20 is specified. However, a type of the terminal can be determined from the address information and the transmission source.

Das vorgenannte Beispiel kann als die Kommunikation zwischen einem Fußgänger und einem Fahrzeug angesehen werden, es kann aber auch für die Kommunikation zwischen Fahrzeugen und den gegenseitigen Positionsinformationsaustausch zwischen den Fußgängern verwendet werden. Selbst zudem in dem Fall, dass einer davon kein beweglicher Körper ist, kann es für eine Anwendung des Austausches der Positionsinformationen des Übertragungsanschlusses eines beweglichen Körpers von einem festen Punkt oder für eine Anwendung des Austausches der Positionsinformationen von einem festen Punkt durch den Anschluss des mobilen Körpers verwendet werden, und in diesem Fall muss die feststehende Übertragungsquelle die Positionskennzahlen (α, β) nur als einen festen Wert anstelle von dynamischen Positionsinformationen durch Ortungsmittel, wie ein GPS, übertragen, und es kann in verschiedenen Modi wie Aufnahme, Ausgabe, Nachverfolgung, Eintritts- und Austrittsermittlung, Flussratenuntersuchung und dergleichen von Personen oder Objekten zusätzlich zur Unterstützung von sicherem Fahren oder der Verhinderung von Verkehrsunfällen durch eine Kollisionsrisikoermittlung verwendet werden. The above example may be regarded as the communication between a pedestrian and a vehicle, but it may also be used for communication between vehicles and the mutual exchange of position information between the pedestrians. Even more, in case one of them is not a moving body, it may be for an application of exchanging the position information of the transmission terminal of a movable body from a fixed point or for an application of exchanging the position information of a fixed point by the terminal of the mobile body In this case, the fixed transmission source need only transmit the position codes (α, β) as a fixed value instead of dynamic position information by location means such as a GPS, and it may be used in various modes such as recording, output, tracking, entry and exit detection, flow rate analysis, and the like of persons or objects in addition to assisting safe driving or preventing traffic accidents by collision risk detection.

Die Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wurde oben beschrieben, aber die vorliegende Erfindung ist nicht auf die genannte Ausführungsform beschränkt, sondern es können auf der Basis der technischen Idee der vorliegenden Erfindung weitere verschiedene Modifikationen und Änderungen vorgenommen werden. The embodiment of the present invention has been described above, but the present invention is not limited to the aforementioned embodiment, but other various modifications and changes can be made on the basis of the technical idea of the present invention.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Übertragungs- und Empfangsanschluss Transmission and reception connection
2 2
Karte map
3, S 3, p
Übertragungsanschluss (Übertragungs- und Empfangsanschluss) Transmission connection (transmission and reception connection)
4, R 4, R
Empfangsanschluss (Übertragungs- und Empfangsanschluss) Reception connection (transmission and reception connection)
10 10
Ursprung origin
11 11
GPS-Empfangsabschnitt (geodätisches Mittel, GPS-Modul) GPS reception section (geodetic, GPS module)
12 12
Positionsinformationskodierungsabschnitt (Kodierungsmodul) Position information coding section (coding module)
13 13
Drahtloser LAN-Übertragungs- und Empfangsabschnitt (drahtloses LAN-Datenpaket-Steuerungsmodul)Wireless LAN transmission and reception section (wireless LAN data packet control module)
14 14
Positionsinformationsdekodierungsabschnitt (Kodierungsmodul) Position information decoding section (coding module)
15 15
Anzeigeabschnitt (HMI-Modul) Display section (HMI module)
20, 20‘20, 20 '
Netz (MOD-Netz)  Network (MOD network)
30, 40, 40‘30, 40, 40 '
Radiowellenreichweite  Radio wave range
21, 22, 2321, 22, 23
Breitengradlinie  Latitude line
31, 32, 3331, 32, 33
Längengradlinie  Longitude line
111 111
Erhalte die eigene Position Get your own position
112 112
Gebe die eigene Position aus Give up your own position
121 121
Lese die eigene Position aus dem GPS Read your own position from the GPS
122 122
Initialisiere jede Variable Initialize each variable
123 123
Stelle mod des Netzes ein, berechne Längengrad- und Breitengraddifferenz Set mod of the network, calculate longitude and latitude difference
124 124
Wandele Längengrad- und Breitengraddifferenz in Kennzahlen um Change longitude and latitude difference into key figures
125 125
Gebe die Längengrad- und Breitengradkennzahlen an drahtlosen LAN-Abschnitt aus Output the longitude and latitude codes to wireless LAN section
131 131
Initialisiere Initialize
132 132
Lese Längengrad- und Breitengradkennzahlen Read longitude and latitude codes
133 133
Erzeuge Leitsignaldatenpaket Generate pilot signal data packet
151 151
Lese die eigene Position aus dem GPS Read your own position from the GPS
152 152
Zeige die eigene Position auf Karte an Show your own position on map
211 211
Erhalte die eigene Position Get your own position
212 212
Gebe die eigene Position aus Give up your own position
231 231
Initialisiere Initialize
232 232
Empfange Leitsignaldatenpaket Receive master signal data packet
233 233
Extrahiere und gebe Übertragungsquellenadresse aus Extract and output transmission source address
241 241
Initialisiere jede Variable Initialize each variable
243 243
Wandele empfangene Kennzahl in Längengrad- und Breitengraddifferenz um Change the received key figure to longitude and latitude difference
244 244
Berechne Übertragungsquellenkandidatenpunkte Calculate transmission source candidate points
245 245
Wähle Kandidatenpunkte aus Select candidate points
246 246
Nähert sich die Übertragungsquelle? Is the transmission source approaching?
247 247
Gebe Übertragungsquellenkoordinate an HMI aus Output transmission source coordinate to HMI
251 251
Lese die eigene Position aus dem GPS Read your own position from the GPS
252 252
Zeige die eigene Position auf Karte an Show your own position on map
253 253
Zeige die eigene Übertragungsquellenposition auf Karte an Show your own transfer source location on map
B B
Datenlängenanpassungskoeffizient Data length adjustment coefficient
Lo Lo
Länge in Längengradrichtung Length in longitude direction
La La
Länge in Breitengradrichtung Length in latitude direction
n n
Ausbreitungskoeffizient spreading coefficient
r, r‘ r, r '
Radiowellenreichweite Radio wave range
X X
Längengrad degree of longitude
Y Y
Breitengrad degree of latitude
x x
Längengradunterschied Longitude difference
y y
Breitengradunterschied Latitude difference
α α
Längengradkennzahl (Positionskennzahl) Longitude indicator (position code)
β β
Breitengradkennzahl (Positionskennzahl) Latitude Code (Position Code)

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • IEEE802.11 [0038] IEEE802.11 [0038]
  • IEEE802.11-Dateikopf [0038] IEEE802.11 header [0038]
  • IEEE802.11-Dateikopf [0038] IEEE802.11 header [0038]
  • IEEE802.11 [0062] IEEE802.11 [0062]
  • IEEE802.15 [0062] IEEE802.15 [0062]

Claims (11)

Positionsinformationsaustauschsystem mit zumindest einem Übertragungsanschluss und zumindest einem Empfangsanschluss, in dem zumindest einer von dem Übertragungsanschluss und dem Empfangsanschluss auf einem beweglichen Körper angebracht ist, oder dadurch gehalten wird, und Positionsinformationen des Übertragungsanschlusses durch den Empfangsanschluss mitbenutzt werden, dadurch gekennzeichnet, dass der Übertragungsanschluss Ortungsmittel zum Erhalten seiner eigenen Positionsinformationen als Längengrad- und Breitengraddaten, Kodierungsmittel zum Umwandeln der Längengrad- und Breitengraddaten in Positionskennzahlen entsprechend der Längengrad- und Breitengraddifferenzen von einem Ursprung in einem Netz, das durch Aufteilen eines Kartenbereichs, basierend auf einem geodätischen System in ein Netz einer vorbestimmten Größe, erhalten wird, und Übertragungsmittel zum Übertragen der Positionskennzahl über die drahtlose Datenkommunikation, aufweist; und der Empfangsanschluss Empfangsmittel zum Empfangen der Positionskennzahlen und Dekodierungsmittel zum Dekodieren der Längengrad- und Breitengraddaten in dem Netz, auf dem der Empfangsanschluss angeordnet ist, oder hierzu benachbarter Netze, aufweist. A position information exchange system having at least one transmission terminal and at least one reception terminal in which at least one of the transmission terminal and the reception terminal is mounted on a movable body or held thereby, and position information of the transmission terminal is shared by the reception terminal, characterized in that the transmission terminal has location means for Obtaining its own position information as longitude and latitude data, coding means for converting the longitude and latitude data into positional codes corresponding to longitude and latitude differences from an origin in a network by dividing a map area based on a geodetic system into a network of a predetermined size , and transmission means for transmitting the position code via the wireless data communication; and the receiving terminal comprises receiving means for receiving the position codes and decoding means for decoding the longitude and latitude data in the network on which the receiving terminal is located, or adjacent thereto, networks. Positionsinformationsaustauschsystem nach Anspruch 1, wobei das Kodierungsmittel Berechnungsmittel zum Umwandeln eines Restes, der durch Teilen der Längengrad- und Breitengraddaten durch Längen in einer Längenrichtung und in einer Breitenrichtung des Netzes in Positionskennzahlen als die Längengrad- und Breitengraddifferenzen erhalten wird, aufweist, und das Dekodierungsmittel Berechnungsmittel zum Berechnen der Längengrad- und Breitengraddaten des Übertragungsanschlusses durch Multiplizieren der Längen in der Längenrichtung und der Breitenrichtung des Netzes mit den Positionskennzahlen, aufweist. A position information exchange system according to claim 1, wherein said coding means comprises calculating means for converting a remainder obtained by dividing the longitude and latitude data by lengths in a length direction and in a width direction of the network into position codes as the longitude and latitude differences, and the decoding means calculating means for calculating the longitude and latitude data of the transmission terminal by multiplying the lengths in the length direction and the width direction of the network by the position codes. Positionsinformationsaustauschsystem nach Anspruch 1 oder 2, wobei zumindest einer von dem Übertragungsanschluss und dem Empfangsanschluss ein Übertragungs- und Empfangsanschluss mit dem Ortungsmittel, dem Kodierungsmittel, dem Übertragungsmittel, dem Empfangsmittel und dem Dekodierungsmittel ist. A position information exchange system according to claim 1 or 2, wherein at least one of the transmission terminal and the reception terminal is a transmission and reception terminal including the location means, the coding means, the transmission means, the reception means and the decoding means. Positionsinformationsaustauschsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Empfangsanschluss oder der Übertragungs- und Empfangsanschluss ferner Mittel zum Berechnen eines Abstandes von seiner eigenen Position, die als Längengrad- und Breitengraddaten erhalten wird, zu einer Position des Übertragungsanschlusses, die durch das Dekodierungsmittel als Längengrad- und Breitengraddaten dekodiert wird, aufweist. The position information exchange system according to any one of claims 1 to 3, wherein the reception terminal or the transmission and reception terminal further comprises means for calculating a distance from its own position obtained as longitude and latitude data to a position of the transmission terminal detected by the decoding means as a longitude and latitude data is decoded. Positionsinformationsaustauschsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Größe der Netzaufteilung derart ausgewählt ist, dass die Länge in der Breitengradrichtung und die Länge in der Längengradrichtung des Netzes doppelt so groß oder größer werden als die Radiowellenreichweite der drahtlosen Datenkommunikation. The position information exchange system according to any one of claims 1 to 4, wherein the size of the network division is selected such that the length in the latitudinal direction and the length in the long-term direction of the network becomes twice or greater than the radio-wave range of the wireless data communication. Positionsinformationsaustauschsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die drahtlose Datenkommunikation ein drahtloses LAN ist. A position information exchange system according to any one of claims 1 to 5, wherein the wireless data communication is a wireless LAN. Positionsinformationsaustauschsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Übertragungsmittel Mittel zum Erzeugen eines Radiowellenleitsignals mit der Positionskennzahl aufweist, und zur Übertragung des Radiowellenleitsignals über die drahtlose Datenkommunikation in der Lage ist, und das Empfangsmittel zum Empfang des Radiowellenleitsignals in der Lage ist. A position information exchange system according to any one of claims 1 to 6, wherein the transmission means is capable of generating a radio wave guidance signal having the position code, and capable of transmitting the radio wave guidance signal via the wireless data communication, and the receiving means is capable of receiving the radio wave guidance signal. Positionsinformationsaustauschsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das Kodierungsmittel zum Auswählen einer Netzaufteilungsgröße des Netzes in der Lage ist, und das Übertragungsmittel zum Übertragen einer Aufteilungsgrößenkennzahl, die durch das Kodierungsmittel zusätzlich zu der Positionskennzahl ausgewählt wird, in der Lage ist, und das Dekodierungsmittel ausgestaltet ist, um die Längengrad- und Breitengraddaten des Übertragungsanschlusses aus der Positionskennzahl auf der Basis der Aufteilungsgrößenkennzahl zu dekodieren. A position information exchange system according to any one of claims 1 to 7, wherein said encoding means is capable of selecting a network partition size of said network, and said transmitting means is capable of transmitting a division size index selected by said coding means in addition to said position code, and said decoding means is configured to decode the longitude and latitude data of the transmission port from the position code based on the division size metric. Übertragungsanschluss, der in dem Positionsinformationsaustauschsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8 verwendet wird, wobei der Übertragungsanschluss das Ortungsmittel, das Kodierungsmittel und das Übertragungsmittel aufweist. A transmission terminal used in the position information exchange system according to any one of claims 1 to 8, wherein the transmission terminal comprises the location means, the coding means and the transmission means. Empfangsanschluss, der in dem Positionsinformationsaustauschsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8 verwendet wird, wobei der Empfangsanschluss das Ortungsmittel, Empfangsmittel und das Dekodierungsmittel aufweist. A receiving terminal used in the position information exchange system according to any one of claims 1 to 8, wherein the receiving terminal comprises the locating means, receiving means and decoding means. Übertragungs- und Empfangsanschluss, der in dem Positionsinformationsaustauschsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8 verwendet wird, wobei der Übertragungs- und Empfangsanschluss das Ortungsmittel, das Kodierungsmittel, das Empfangsmittel und das Dekodierungsmittel aufweist. A transmission and reception terminal used in the position information exchange system according to any one of claims 1 to 8, wherein the transmission and reception terminal comprises the location means, the coding means, the reception means and the decoding means.
DE102016107732.1A 2015-05-08 2016-04-26 Position information exchange system and transmission and reception port Ceased DE102016107732A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2015-095826 2015-05-08
JP2015095826A JP2016212628A (en) 2015-05-08 2015-05-08 Positional information sharing system and transmit-receive terminal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016107732A1 true DE102016107732A1 (en) 2016-11-10

Family

ID=57178984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016107732.1A Ceased DE102016107732A1 (en) 2015-05-08 2016-04-26 Position information exchange system and transmission and reception port

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP2016212628A (en)
CN (1) CN106131101A (en)
DE (1) DE102016107732A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019201463A1 (en) * 2018-04-20 2019-10-24 Blackberry Limited Methods and devices for coding position in v2x communications

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6971806B2 (en) * 2016-12-27 2021-11-24 フォルシアクラリオン・エレクトロニクス株式会社 In-vehicle communication device and communication method
KR102282662B1 (en) * 2017-08-04 2021-07-29 (주)로드피아 Data transmission system for location-based service advancement and method thereof
CN109029471A (en) * 2018-06-22 2018-12-18 上海擎感智能科技有限公司 Information sharing method and system, storage medium and server

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006053047A (en) 2004-08-12 2006-02-23 Navitime Japan Co Ltd Navigation device, location information transmission unit, location calculation method and program
JP2014218167A (en) 2013-05-08 2014-11-20 株式会社デンソー Communication system, transmitter, and receiver

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07128420A (en) * 1993-08-31 1995-05-19 Oki Electric Ind Co Ltd Moving object position detecting device and moving object distance detecting device using the device
JP2004272287A (en) * 1996-03-11 2004-09-30 Denso Corp Spot specifying device and map display apparatus
JP2001142819A (en) * 1999-11-10 2001-05-25 Navitime Japan Co Ltd Method and device for plotting map
JP2003287426A (en) * 2002-03-28 2003-10-10 Hitachi Kokusai Electric Inc Gps positioning device and method for displaying position information
JP2005338193A (en) * 2004-05-24 2005-12-08 Matsushita Electric Ind Co Ltd Method for transmitting positional information of digital map, positional information transmitter, and positional information receiver
CN101980327A (en) * 2010-09-30 2011-02-23 北京灵图软件技术有限公司 Sending method and device and receiving method and device for spatial position, and terminal
JP2012085202A (en) * 2010-10-14 2012-04-26 Honda Motor Co Ltd Wireless communication device capable of transmitting/receiving vehicle position information
CN102223602B (en) * 2011-06-20 2015-04-08 深圳市比维视创科技有限公司 Method, terminals and system for sharing position information
CN103024670A (en) * 2012-12-17 2013-04-03 深圳市诺威达科技有限公司 Position sharing method and system
KR101556618B1 (en) * 2013-10-16 2015-10-01 팅크웨어(주) Apparatus and method for providing map data and system thereof

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006053047A (en) 2004-08-12 2006-02-23 Navitime Japan Co Ltd Navigation device, location information transmission unit, location calculation method and program
JP2014218167A (en) 2013-05-08 2014-11-20 株式会社デンソー Communication system, transmitter, and receiver

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
IEEE802.11-Dateikopf
IEEE802.15

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019201463A1 (en) * 2018-04-20 2019-10-24 Blackberry Limited Methods and devices for coding position in v2x communications

Also Published As

Publication number Publication date
CN106131101A (en) 2016-11-16
JP2016212628A (en) 2016-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016107732A1 (en) Position information exchange system and transmission and reception port
DE112019000057T5 (en) METHOD AND SYSTEM FOR VEHICLE PEDESTRIAN COLLISION AVOIDANCE
EP1731919B1 (en) Method and system for locating a mobile WLAN client
CN107806884A (en) The depth of water for automobile navigation detects
EP0798540B1 (en) Method to reference localized objects
DE102015208621B4 (en) Locating device for a motor vehicle
EP2460337B1 (en) Method and device for the communication with another vehicle or with an infrastructure device
EP2243039A1 (en) Method, node, device, computer program, and data carrier for determining a position of a node in an ad-hoc network
CN106772238A (en) Vehicle positioning method and device
EP3036554A1 (en) Car2x receiver filtering based on a receiving corridor in a geographic coordinate system
DE102014216776A1 (en) Reception data reduction in a V2X network based on received signal strength
DE112020001255T5 (en) DEEP NEURAL NETWORK WITH LOW POWER CONSUMPTION FOR SIMULTANEOUS OBJECT DETECTION AND SEMANTIC SEGMENTATION IN IMAGES ON A MOBILE COMPUTER DEVICE
EP3440480B1 (en) Navigation method, navigation device and navigation system
DE102023112016A1 (en) DISTRIBUTED PROCESSING SYSTEM FOR VEHICLES
DE102014106048B4 (en) Method for determining the position of a road user, infrastructure, vehicle and computer program
WO2016193265A1 (en) Method for the transformation of position information into a local coordinates system
WO2018024298A1 (en) Method for transmitting data from a vehicle to a server, and method for updating a map
CN113099473A (en) Simulation test method of vehicle-mounted short-distance communication network based on real-time traffic road conditions
DE10142953B4 (en) Method for locating with a mobile terminal
DE102005007309A1 (en) Mobile device for determining a current location using envirnment data and associated location information
CN103338515A (en) Vehicle-mounted mixed positioning system
DE102015218803A1 (en) System for detecting free parking areas
DE102016110331B3 (en) Method and system for determining risk areas in road traffic
Vijayakumar et al. A particle filter based train localization scheme using wireless sensor networks
DE102010007262A1 (en) Method for determining relevance for vehicle systems, particularly vehicle-to-vehicle and vehicle-to-infrastructure communication, for receiving unit for use in vehicle, involves receiving message from transmitting unit

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final