DE102016107539A1 - Truck with a pair of height-adjustable fork arms - Google Patents

Truck with a pair of height-adjustable fork arms Download PDF

Info

Publication number
DE102016107539A1
DE102016107539A1 DE102016107539.6A DE102016107539A DE102016107539A1 DE 102016107539 A1 DE102016107539 A1 DE 102016107539A1 DE 102016107539 A DE102016107539 A DE 102016107539A DE 102016107539 A1 DE102016107539 A1 DE 102016107539A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
drawbar
fußschutzbügel
truck according
drive part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016107539.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Ernst-Peter Magens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jungheinrich AG
Original Assignee
Jungheinrich AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jungheinrich AG filed Critical Jungheinrich AG
Priority to DE102016107539.6A priority Critical patent/DE102016107539A1/en
Publication of DE102016107539A1 publication Critical patent/DE102016107539A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/04Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment
    • B62B3/06Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving means for grappling or securing in place objects to be carried; Loading or unloading equipment for simply clearing the load from the ground
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/0006Bumpers; Safety devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/02Accessories or details specially adapted for hand carts providing for travelling up or down a flight of stairs
    • B62B5/025Accessories or details specially adapted for hand carts providing for travelling up or down a flight of stairs with gliding elements, e.g. skids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/02Accessories or details specially adapted for hand carts providing for travelling up or down a flight of stairs
    • B62B5/026Accessories or details specially adapted for hand carts providing for travelling up or down a flight of stairs with spiders or adapted wheels

Abstract

Flurförderzeug mit einem Antriebsteil und einem Lastteil, das ein Paar von in der Höhe verstellbaren Gabelarmen aufweist, wobei das Antriebsteil ein um einen vorbestimmten Abstand für eine Bodenfreiheit (F) aus dem Antriebsteil vorstehendes Antriebsrad aufweist, wobei ein Fußschutzbügel vorgesehen ist, der in einer abgesenkten Position im Bereich der Bodenfreiheit unter dem Antriebsteil positioniert ist und in seiner angehobenen Position den Bereich der Bodenfreiheit unter dem Antriebsteil freigibt.Truck with a drive part and a load part, which has a pair of height-adjustable fork arms, wherein the drive part by a predetermined distance for a ground clearance (F) from the drive part protruding drive wheel, wherein a Fußschutzbügel is provided, which is in a lowered Position is positioned in the area of the ground clearance under the drive part and in its raised position, the area of ground clearance under the drive part releases.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Flurförderzeug mit einem Antriebsteil und einem Lastteil, das ein Paar von in der Höhe verstellbaren Gabelarmen aufweist, die jeweils mindestens eine Lastrolle besitzen. The present invention relates to an industrial truck with a drive part and a load part, which has a pair of height-adjustable fork arms, each having at least one load roller.

Für die Belieferung von Verkaufsfilialen kommen häufig sogenannte Rollcontainer und/oder Paletten zum Einsatz, die beispielsweise mit einem Niederhubfahrzeug bewegt werden, das mit zwei Gabelarmen ausgestattet ist. Die Gabelarme tragen einerseits die Last in Form der genannten Rollcontainer und Paletten und nehmen andererseits die Lastrollen auf, die das Niederhubfahrzeug abstützen. For the supply of retail outlets so-called roll containers and / or pallets are often used, which are moved for example with a Niederhubfahrzeug, which is equipped with two fork arms. On the one hand, the fork arms carry the load in the form of said roll containers and pallets and on the other hand receive the load rollers which support the low-lift vehicle.

Auf ebenen, glatten Böden innerhalb von Gebäuden oder auf einer Ladefläche eines Lkws lassen sich die Lasten mit den Niederhubfahrzeugen auch im beladenen Zustand gut bewegen. Bei Belieferung von Filialen sind jedoch sehr häufig auf dem Weg von der Ladefläche des Lkws oder seiner heckseitigen Hebeplattform bis zum Gebäude der Filiale unebene Böden oder sogar Stufen vorzufinden, die das Bewegen der beladenen Palette mit den genannten Fahrzeugen sehr erschweren oder sogar unmöglich machen können. Das Fahrwerk von Niederhubfahrzeugen besteht aus mindestens einem Antriebsrad und mindestens zwei Lastrollen, die in den zwei Gabelarmen angeordnet sind. Die in den Gabel- oder Radarmen der Fahrzeuge untergebrachten Lastrollen besitzen einen relativ kleinen Durchmesser, der durch die freie Unterfahrhöhe der Ladehilfsmittel vorgegeben ist. Die kleinen Abmessungen der Lastrollen führen zu hohen Bewegungswiderständen bei unebenen Fahrbahnen und machen das Überfahren auch von relativ kleinen Stufen oder Absätzen unmöglich. On flat, smooth floors within buildings or on a truck bed, loads can be easily moved with the low-lift trucks, even when loaded. When supplying stores, however, very often on the way from the back of the truck or its rear lifting platform to the building of the storey uneven floors or even steps are found, which can make moving the loaded pallet with said vehicles very difficult or even impossible. The chassis of Niederhubfahrzeugen consists of at least one drive wheel and at least two load rollers, which are arranged in the two fork arms. The stored in the fork or Radarmen the vehicles load rollers have a relatively small diameter, which is determined by the free under ride height of the loading equipment. The small dimensions of the load rollers lead to high resistance to movement on uneven roads and make it impossible to drive over even relatively small steps or heels.

Im Hinblick auf die Bewegung auf unebenen Böden ist grundsätzlich neben der Radlast die Relation zwischen Stufenhöhe und Radradius für die Größe des Bewegungswiderstandes entscheidend. Daher sind Räder und Rollen mit einem möglichst großen Durchmesser vorteilhaft für die Bewegung auf unebenen Böden. Der Bewegungswiderstand bei der Überfahrt eines Hindernisses nimmt mit steigendem Raddurchmesser ab. Dieser ist jedoch konstruktiv durch die Unterbringung der Lastrollen in den Gabelarmen beschränkt. Beim Antriebsrad besteht die Möglichkeit, den Durchmesser größer zu wählen. Ein weiterer Aspekt ist die Wahl der Bereifung des Antriebsrades, da die übertragbare Umfangskraft zur Überwindung eines Bewegungs- oder Fahrwiderstandes eines Fahrzeugs, abhängig von der Normalkraft des Antriebsrades auf die Aufstandsfläche und vom Reibbeiwert zwischen Antriebsrad und Boden ist. With regard to the movement on uneven ground, in addition to the wheel load, the relation between step height and wheel radius is fundamentally decisive for the magnitude of the resistance to movement. Therefore, wheels and rollers with the largest possible diameter are advantageous for movement on uneven floors. The resistance to movement when crossing an obstacle decreases with increasing wheel diameter. However, this is constructively limited by the placement of the load rollers in the fork arms. With the drive wheel, it is possible to choose a larger diameter. Another aspect is the choice of the tires of the drive wheel, since the transmittable circumferential force to overcome a movement or driving resistance of a vehicle, depending on the normal force of the drive wheel on the footprint and the friction coefficient between the drive wheel and the ground.

Bei Flurförderzeugen für den Mitgängerbetrieb besteht die Gefahr, dass die Füße der Bedienperson in Berührung mit den nahe dem bedienerseitigen Ende des Fahrzeugs angeordneten Vorderrädern kommen. Um dies zu vermeiden, müssen die Vorderräder so verkleidet werden, dass die oben beschriebene Berührung vermieden wird. Diese Verkleidung des Vorderrades führt jedoch zu Problemen, wenn die Fahrbahn eine Stufe oder eine einsetzende starke Steigung aufweist, so dass die Verkleidung und damit der Fahrzeugrahmen in Kontakt mit dem Boden kommt und eine Weiterfahrt unmöglich macht. For pedestrian trucks, there is a risk that the operator's feet may come into contact with the front wheels located near the operator-side end of the vehicle. To avoid this, the front wheels must be clad in such a way that the above-described contact is avoided. However, this cladding of the front wheel leads to problems when the road has a step or a strong incline, so that the cladding and thus the vehicle frame comes into contact with the ground and makes a further journey impossible.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Flurförderzeug bereitzustellen, das sich durch einen Aufbau auszeichnet, der ein Überwinden eines starken Steigungsknicks und insbesondere von Stufen ermöglicht. The invention has for its object to provide an industrial truck, which is characterized by a structure that allows overcoming a strong pitch bend and in particular of steps.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch ein Flurförderzeug mit den Merkmalen aus Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen bilden den Gegenstand der Unteransprüche. According to the invention the object is achieved by an industrial truck with the features of claim 1. Advantageous embodiments form the subject of the dependent claims.

Das erfindungsgemäße Flurförderzeug, insbesondere ein Niederhubfahrzeug, besitzt ein Antriebsteil und ein Lastteil. Das Lastteil ist mit einem Paar von in der Höhe verstellbaren Gabelarmen ausgestattet. Das Antriebsteil weist ein um einen vorbestimmten Abstand für eine Bodenfreiheit aus dem Antriebsteil vorstehendes Antriebsrad auf. Erfindungsgemäß vorgesehen ist ein Fußschutzbügel, der in einer abgesenkten Position im Bereich der Bodenfreiheit unter dem Antriebsteil positioniert ist und in seiner angehobenen Position den Bereich der Bodenfreiheit unter dem Antriebsteil freigibt. Der Bereich der Bodenfreiheit unter dem Antriebsteil bezeichnet den Bereich zwischen Untergrund und Unterseite des Antriebsteils, der durch die Anordnung des Antriebsrades den vorbestimmten Abstand aufweist. In seiner abgesenkten Position befindet sich der Fußschutzbügel in diesem Bereich zwischen Antriebsteil und Fußboden und verhindert so, dass unbeabsichtigt ein Fuß einer Bedienperson überfahren wird. In angehobener Position entfällt dieser Schutz, jedoch bietet dann die Bodenfreiheit ausreichend Möglichkeit, um Hindernisse, wie Stufen, Kanten, Absätze und weiteres zu überfahren. The truck according to the invention, in particular a low-lift vehicle, has a drive part and a load part. The load section is equipped with a pair of height-adjustable fork arms. The drive part has a drive wheel projecting from the drive part by a predetermined distance for ground clearance. According to the invention, a foot protection bar is provided, which is positioned in a lowered position in the region of the ground clearance below the drive part and, in its raised position, releases the area of ground clearance below the drive part. The range of ground clearance under the drive part denotes the area between the ground and underside of the drive part, which has the predetermined distance by the arrangement of the drive wheel. In its lowered position, the foot guard is in this area between the drive part and the floor and thus prevents inadvertently a foot of an operator is run over. In the raised position eliminates this protection, but then provides the ground clearance enough opportunity to drive over obstacles, such as steps, edges, heels and more.

In einer bevorzugten Weiterbildung ist ein Betätigungselement vorgesehen, mit dem der Fußschutzbügel angehoben werden kann, um die größere Bodenfreiheit zu schaffen. In a preferred embodiment, an actuating element is provided, with which the Fußschutzbügel can be raised to create the greater ground clearance.

In einer bevorzugten Ausgestaltung ist ein Bedienelement vorgesehen, mit dem der Fußschutzbügel aus seiner abgesenkten Position in seine angehobene Position stellbar ist und umgekehrt. Über das Bedienelement kann der Bediener unter bestimmten Voraussetzungen (Deichsel in Bedienposition) den Fußschutzbügel aktiv anheben und mit der so gewonnenen Bodenfreiheit Hindernisse überfahren. Bevorzugt weist das Betätigungselement ein Federelement auf, das die abgesenkte Position des Fußschutzbügels vorspannt, wobei zweckmäßigerweise dieser gegen die Federvorspannung in seine angehobene Position gedrückt werden kann. Dies erlaubt es, dass auch bei unerwartet auftretenden Hindernissen, z. B. bei Fahrt in Gabelrichtung von einer Stufe herunter, der Fußschutzbügel nicht beschädigt, sondern von unten in eine leicht angehobene Position gedrückt wird. In a preferred embodiment, an operating element is provided, with which the Fußschutzbügel is adjustable from its lowered position to its raised position and vice versa. Under certain conditions (drawbar in operating position), the operator can use the control element to actively raise the foot guard and drive over obstacles with the ground clearance thus obtained. Preferably, the actuating element on a spring element which biases the lowered position of the Fußschutzbügels, wherein suitably this can be pressed against the spring bias in its raised position. This allows that even with unexpected obstacles, such. B. when driving in the fork direction of a step down, the Fußschutzbügel not damaged, but is pressed from below into a slightly raised position.

In einer bevorzugten Ausgestaltung handelt es sich bei dem Flurförderzeug um ein deichselgeführtes Fahrzeug, dessen Antriebsrad über eine Deichsel, die bevorzugt einen tief angeordneten Drehpunkt am Fahrzeug besitzt, lenkbar ist. An einem solchen deichselgeführten Flurförderzeug ist der Fußschutzbügel mindestens auf der zur Deichsel weisenden Seite des Antriebsrades angeordnet. Diese Anordnung geht davon aus, dass bei der Bedienung des Flurförderzeugs die Bedienperson sich bei der Deichsel befinden wird und über diese das Fahrzeug führt. Eine mögliche Gefährdung kann nur auf der zur Deichsel weisenden Seite des Antriebsrades vorliegen, da von dieser Seite das Fahrzeug geführt wird. In a preferred embodiment, the truck is a pedestrian-controlled vehicle whose drive wheel can be steered via a drawbar, which preferably has a deep pivot point on the vehicle. At such a pedestrian-controlled truck, the Fußschutzbügel is arranged at least on the pointing to the drawbar side of the drive wheel. This arrangement assumes that in the operation of the truck, the operator will be located at the drawbar and this leads the vehicle. A possible hazard can only be present on the side of the drive wheel pointing to the drawbar, since the vehicle is guided from this side.

In einer besonders zweckmäßigen Ausgestaltung ist eine Fahrsperre vorgesehen, die einen Fahrantrieb sperrt, wenn in der angehobenen Position des Fußschutzbügels die Deichsel sich außerhalb eines vorbestimmten Sicherheitsbereichs befindet. In der angehobenen Position des Fußschutzbügels besitzt das Antriebsteil eine große Bodenfreiheit, die eine potenzielle Gefahr für die Bedienperson darstellt. Wenn die Deichsel sich in einem vorbestimmten Sicherheitsbereich befindet, kann gewährleistet werden, dass eine Bedienperson sich nicht zu nahe an dem Antriebsteil des Flurförderzeugs befindet. Bevorzugt ist der Sicherheitsbereich ein Winkelbereich der Deichsel, in dem die Deichsel um eine horizontale Achse geschwenkt, eine horizontale Position bis zu einem Winkel von 70° gegenüber der Horizontalen einnimmt. Eine solche flach gestellte Deichsel steht vom Fahrzeug ab und stellt den Abstand der Bedienperson zu dem Antriebsteil sicher. In einer bevorzugten Ausgestaltung stellt die Fahrsperre für den Fahrantrieb sicher, dass das Fahrzeug nicht in Richtung der Deichsel fährt, wenn der Fußschutzbügel sich nicht in seiner abgesenkten Position befindet und gleichzeitig die Deichsel oberhalb des Sicherheitsbereichs, also in nahezu senkrechter Position ist. Dies bedeutet, eine Bewegung zur Deichsel hin ist gesperrt, während eine Bewegung von der Deichsel fort auch bei angehobenem Fußschutzbügel und einer Deichsel außerhalb des vorbestimmten Sicherheitsbereichs prinzipiell möglich wäre. In a particularly expedient embodiment, a driving lock is provided which locks a traction drive when in the raised position of the Fußschutzbügels the drawbar is outside a predetermined safety area. In the raised position of the foot guard, the drive member has a large ground clearance, which poses a potential danger to the operator. If the drawbar is in a predetermined safety area, it can be ensured that an operator is not too close to the drive part of the truck. Preferably, the safety area is an angle range of the drawbar, in which the drawbar pivoted about a horizontal axis, occupying a horizontal position up to an angle of 70 ° relative to the horizontal. Such a flat tiller stands from the vehicle and ensures the distance of the operator to the drive part. In a preferred embodiment, the drive lock for the drive ensures that the vehicle does not drive in the direction of the drawbar when the Fußschutzbügel is not in its lowered position and at the same time the drawbar above the safety area, ie in almost vertical position. This means that a movement towards the drawbar is blocked, while a movement away from the drawbar would also be possible in principle even with the foot guard raised and a drawbar outside the predetermined safety range.

In einer bevorzugten Ausgestaltung liegt eine mechanische Kopplung zwischen Deichsel und Fußschutzbügel vor. Die mechanische Kopplung weist ein Seil auf, das über einen zweiarmigen Hebel mit der Deichsel gekoppelt ist, um den Fußschutzbügel anzuheben. Der Fußschutzbügel ist über ein zweites, mit einer Feder zusammenwirkendes Seil in seine abgesenkte Position vorgespannt. In a preferred embodiment, there is a mechanical coupling between drawbar and Fußschutzbügel. The mechanical coupling has a rope which is coupled via a two-armed lever with the drawbar to lift the Fußschutzbügel. The foot guard is biased by a second, cooperating with a spring rope in its lowered position.

In einer bevorzugten Weiterbildung besitzt das Antriebsrad einen Durchmesser von 25 cm oder mehr. Ein solch großes Antriebsrad, insbesondere wenn mit einer elastischen Bereifung ausgestattet, erlaubt es, auch größere Absätze und Stufen zu überwinden. In a preferred embodiment, the drive wheel has a diameter of 25 cm or more. Such a large drive wheel, especially when equipped with elastic tires, allows even larger heels and steps to overcome.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen: The invention will be explained in more detail with reference to an embodiment. Show it:

1 eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Niederhubwagen, 1 a plan view of a pallet truck according to the invention,

2 eine Seitenansicht des Niederhubwagens aus 1 im abgesenkten Zustand, 2 a side view of the Niederhubwagens 1 in the lowered state,

3 eine Seitenansicht des Niederhubwagens aus 1 im angehobenen Zustand bei heruntergeklapptem Fußschutzbügel, 3 a side view of the Niederhubwagens 1 in the raised state with the foot protection bar folded down,

4 zwei Seitenansichten des Fahrzeugs aus 3 beim Überfahren eines Hindernisses, 4 two side views of the vehicle 3 when crossing an obstacle,

5 eine Schnittansicht entlang der Linie A-A aus 1 mit abgesenktem und angehobenem Fußschutzbügel, und 5 a sectional view taken along the line AA 1 with lowered and raised foot guard, and

6a, b eine Schnittansicht von der Seite mit einer mechanischen Kopplung des Fußschutzbügels. 6a , b is a sectional view from the side with a mechanical coupling of the Fußschutzbügels.

1 zeigt eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Fahrzeug 1, das ein Antriebsteil 2 und ein Lastteil 3 besitzt. Das Lastteil 3 weist zwei parallel in Fahrzeuglängsrichtung L verlaufende Gabelarme 5 auf, die jeweils an ihrem von dem Antriebsteil 2 fortweisenden Ende eine Lastrolle 6 aufweisen. Die Lastrollen 6 haben die Aufgabe, das Fahrzeug im leeren und im beladenen Zustand abzustützen. Die Gabelarme 5 sind über einen Gabelrücken 4 miteinander verbunden. Das Antriebsteil 2 besitzt zentral ein über eine Deichsel 8 geführtes Antriebsrad 9, das in 1 gestrichelt dargestellt ist. Das Antriebsrad 9 ist mittig in der Fahrzeuglängsrichtung L angeordnet. 1 shows a plan view of a vehicle according to the invention 1 , which is a driving part 2 and a load part 3 has. The load part 3 has two parallel in the vehicle longitudinal direction L extending fork arms 5 on, each at their from the drive part 2 continuing end a load role 6 exhibit. The load rollers 6 have the task to support the vehicle in the empty and loaded condition. The fork arms 5 are over a fork back 4 connected with each other. The drive part 2 has a centrally via a drawbar 8th guided drive wheel 9 , this in 1 is shown in dashed lines. The drive wheel 9 is arranged centrally in the vehicle longitudinal direction L.

2 zeigt das Niederhubfahrzeug 1 in einer Ansicht von der Seite. Das Fahrzeug besitzt ein Antriebsteil 2, das in seinem unteren Bereich über eine Deichsel 8 verfügt. Die Deichsel 8 besitzt an ihrem freien Ende einen Deichselkopf 10, der in einen Deichselarm 62 übergeht. Über ein Gelenk 60 sind der Deichselarm 62 und ein Kopplungsabschnitt 64 gegeneinander um eine horizontale Schwenkachse verschwenkbar. Der Kopplungsabschnitt 64 ist um eine vertikale Drehachse D schwenkbar. In der Darstellung aus 2 fällt die vertikale Drehachse der Deichsel 8 mit der Drehachse D des Antriebsrades 9 zusammen. Dies ist keineswegs notwendig. Entscheidend für die Lenkung des angetriebenen Rades 9 über die Deichsel 8 ist, dass der Kopplungsabschnitt 64 um eine vertikale Drehachse verstellbar ist, und die Auslenkung des Antriebsrades 9 proportional, gleich oder anders gekoppelt der Schwenkbewegung der Deichsel entspricht und der Deichselarm 62 um eine horizontale Achse 60 verschwenkbar ist. 2 shows the low-lift truck 1 in a view from the side. The vehicle has a drive part 2 , which in its lower area over a drawbar 8th features. The drawbar 8th has a tiller head at its free end 10 in a tiller arm 62 passes. About a joint 60 are the tiller arm 62 and a coupling section 64 against each other about a horizontal pivot axis pivotable. The coupling section 64 is pivotable about a vertical axis of rotation D. In the presentation off 2 falls the vertical axis of rotation of the drawbar 8th with the axis of rotation D of the drive wheel 9 together. This is by no means necessary. Decisive for the steering of the driven wheel 9 over the drawbar 8th is that the coupling section 64 about a vertical axis of rotation is adjustable, and the deflection of the drive wheel 9 proportional, equal or differently coupled to the pivoting movement of the drawbar corresponds and the drawbar 62 around a horizontal axis 60 is pivotable.

Aus einem unteren Bereich 7 des Antriebsteils 2 ragt ein Fußschutzbügel 11 hervor. Der Fußschutzbügel 11 überdeckt den größeren Teil der Bodenfreiheit des Antriebsteils. Der Fußschutzbügel 11 ist auf der der Deichsel 8 zugewandten Seite des Antriebsrades 9 vorgesehen, wobei das Antriebsrad 9 teilweise innerhalb des Fußschutzbügels 11 angeordnet ist. Deutlich zu erkennen in 2 ist, dass ohne Fußschutzbügel 11 das Antriebsteil 2 eine Bodenfreiheit F besitzt, die durch den abgesenkten Fußschutzbügel 11 auf eine Bodenfreiheit f reduziert ist. Deutlich ist auch, dass der Raddurchmesser des Antriebsrades und die Bodenfreiheit F ausreichen, um eine Stufe 50 zu überwinden. Bei abgesenktem Fußschutzbügel reicht die verbleibende Bodenfreiheit f nicht für die Stufe 50 aus. From a lower area 7 of the drive part 2 protrudes a Fußschutzbügel 11 out. The foot guard 11 covers the greater part of the ground clearance of the drive part. The foot guard 11 is on the drawbar 8th facing side of the drive wheel 9 provided, wherein the drive wheel 9 partially within the foot guard 11 is arranged. Clearly visible in 2 is that without a foot guard 11 the drive part 2 a ground clearance F possesses, which by the lowered Fußschutzbügel 11 is reduced to a ground clearance f. It is also clear that the wheel diameter of the drive wheel and the ground clearance F are sufficient to one step 50 to overcome. When the foot restraint is lowered, the remaining ground clearance f is not sufficient for the step 50 out.

3 zeigt eine abgesenkte Position des Fußschutzbügels 11. Eine Hubeinrichtung an dem Antriebsteil 2 hat die Radarme 5 angehoben. Zum Abstützen der Gabelarme sind zwei Radhebel 12, 13 vorgesehen, die ein Gelenk 31 bilden, in dem die Lastrolle 6 angeordnet ist. Weitere an den Radhebeln 12, 13 angeordnete Zusatzrollen 30 erlauben es, mit der Lastrolle 6 eine Stufe 50 zu überfahren. Bei einem Anheben der Gabelarme 5 wird zum Aufstellen der Radhebel 12, 13 das an dem Gabelarm 5 befestigte Ende des Radhebels 12 in Längsrichtung des Radarmes auf den Radhebel 13 hin vorgeschoben. Der Radhebel 13 ist an seinem zu dem Gabelarm 5 weisenden Ende schwenkbar gelagert, so dass Radhebel 13 an dem Gabelarm 5 verschwenkt und Radhebel 12 auf den Radhebel 13 hin zu bewegt wird, um die Radhebel 12, 13 aufzustellen. Ebenfalls wird in 3 deutlich, dass die Stufe 50 mit der Höhe h durch das Antriebsrad 9 gut befahren werden kann. 3 shows a lowered position of the Fußschutzbügels 11 , A lifting device on the drive part 2 has the wheel arms 5 raised. To support the fork arms are two wheel levers 12 . 13 provided that a joint 31 form, in which the load roll 6 is arranged. Further at the wheel levers 12 . 13 arranged additional roles 30 allow it, with the load roller 6 a step 50 to run over. When lifting the fork arms 5 is used to set up the wheel levers 12 . 13 that on the fork arm 5 attached end of the wheel lever 12 in the longitudinal direction of the Radarmes on the wheel lever 13 advanced. The wheel lever 13 is at his to the fork arm 5 pointing end pivotally mounted, so that wheel lever 13 on the fork arm 5 pivoted and wheel lever 12 on the wheel lever 13 Towards the wheel lever 12 . 13 set up. Also in 3 clearly that the stage 50 with the height h through the drive wheel 9 can be traveled well.

3 zeigt das Überfahren einer Stufe 50 auf der zum Lastteil weisenden Seite des Antriebsrades 9. 4 verdeutlicht die Situation beim Überfahren einer Stufe 50 auf der der Deichsel zugewandten Seite des Fahrzeugs. Für das Anheben des Fußschutzbügels ist ein Bedienelement 52 am Deichselkopf 10 vorgesehen. Dieses Bedienelement erlaubt es, den Fußschutzbügel 11 anzuheben und die Bodenfreiheit des Antriebsteils freizugeben. 4 zeigt auf seiner linken Seite einen, durch Betätigung des Bedienelements 52 angehobenen Fußschutzbügel 11. Die Fahrt in Antriebsrichtung ist gesperrt, da sich die Deichsel 8 nicht innerhalb des Sicherheitsbereichs λ befindet. Die rechte Seite von 4 zeigt einen geneigten Deichselarm 62, der sich innerhalb eines Winkelintervalls λ befindet. Das Winkelintervall λ wird gebildet durch ein Schwenken des Deichselarms um das Gelenk 60 mit seiner horizontalen Schwenkachse. Der Winkelbereich λ ist gegenüber der Horizontalen beispielsweise durch einen Winkelbereich von ungefähr 20° bis 60° begrenzt. Befindet sich der Deichselarm innerhalb des Winkelbereichs λ und ist der Fußschutzbügel 11 angehoben, so kann die Stufe überfahren werden. Ist der Deichselarm 62 nicht innerhalb des Winkelbereichs λ, so setzt eine Sperre ein, die das Antriebsrad für eine Fahrt in Richtung der Stufe 50, also in Richtung Deichselarm sperrt. Der Winkelbereich λ dient dazu, dass eine Bedienperson stets einen ausreichenden Abstand von dem Antriebsrad 9 besitzt, wenn die Fahrt in Antriebsrichtung freigegeben wird. Der Winkelbereich kann auch durch Sicherheitsvorschriften unabhängig vom Fußschutzbügel vorgeschrieben sein. 3 shows the crossing of a step 50 on the side facing the load part of the drive wheel 9 , 4 clarifies the situation when crossing a step 50 on the side of the vehicle facing the tiller. For lifting the Fußschutzbügels is an operating element 52 on the tiller head 10 intended. This control element allows the foot guard 11 lift and release the ground clearance of the drive part. 4 shows on its left side, by pressing the control 52 raised foot guard 11 , The drive in drive direction is locked because the drawbar 8th not within the safety range λ. The right side of 4 shows a tilted tiller arm 62 which is within an angular interval λ. The angular interval λ is formed by pivoting the drawbar arm about the joint 60 with its horizontal pivot axis. The angle range λ is limited relative to the horizontal, for example by an angular range of approximately 20 ° to 60 °. If the tiller arm is within the angle range λ and is the foot guard 11 raised, so the stage can be run over. Is the tiller arm 62 not within the angular range λ, so sets a lock that the drive wheel for a drive in the direction of the stage 50 , so locks in the direction of tiller arm. The angle range λ serves to ensure that an operator always has a sufficient distance from the drive wheel 9 owns when the drive is released in the drive direction. The angle range can also be prescribed by safety regulations independently of the foot guard.

5 zeigt in einer seitlichen Schnittansicht den Fußschutzbügel 11 in seiner abgesenkten Position und gestrichelt den Fußschutzbügel 11 in einer angehobenen Position. Über ein Betätigungselement 66, das in Bewegungsrichtung des Fußschutzbügels nach oben ausweichen kann, ist der Fußschutzbügel 11 in seine abgesenkte Position vorgespannt. Durch die Betätigung des Bedienelements 52 kann der Fußschutzbügel 11 gegen die Federkraft einer Feder 67 des Betätigungselements 66 angehoben werden. 5 shows in a sectional side view of the Fußschutzbügel 11 in its lowered position and dashed the Fußschutzbügel 11 in a raised position. About an actuator 66 , which can move up in the direction of movement of the Fußschutzbügels, is the Fußschutzbügel 11 biased in its lowered position. By the operation of the operating element 52 can the foot guard 11 against the spring force of a spring 67 of the actuating element 66 be raised.

Das Betätigungselement 66 ermöglicht, den Fußschutzbügel beim Herunterfahren einer Stufe 50 in Lastrichtung zuerst bis zum Herunterfahren von der Stufe in seiner abgesenkten Position zu belassen und erst beim Verlassen der Stufe 50 durch die Stufe selbst in eine leicht angehobene Position zu drücken. Hierdurch ist sichergestellt, dass beim Überfahren der Stufe die Füße der Bedienperson geschützt sind, aber zugleich eine ausreichende Bodenfreiheit für das Fahrzeug entsteht. The actuator 66 allows the footguard to be lowered when one step is shut down 50 to leave in the load direction until it is lowered from the stage in its lowered position and only when leaving the stage 50 to push through the step itself in a slightly raised position. This ensures that when crossing the step, the feet of the operator are protected, but at the same time sufficient ground clearance for the vehicle is created.

6a zeigt einen außermittigen Teilschnitt durch das vordere Antriebsteil einer Ausführung des erfindungsgemäßen Fahrzeuges, die eine manuelle Betätigung des Fußschutzbügels aufweist, mit abgesenktem Fußschutzbügel 11 und vertikaler Stellung des Deichselarms 62. Der Fußschutzbügel 11 ist um den Drehpunkt 70 drehbar am Bock 71, in dem das Vorderrad 9 drehbar gelagert ist, befestigt. Der Bock 71 umgreift das angetriebene Rad 9 beidseitig und ist einerseits über die Welle 88 und den Kopplungsabschnitt 64 fest mit dem Drehlager 60 des Deichselarms 62 verbunden, andererseits ist er über eine Drehverbindung 86 drehbar an der Trägerplatte 87 des unteren Antriebsteils 7 gelagert. Mit Hilfe der Feder 73, die sich über den Lagerbock 72 am Bock 71 abstützt, wird der Fußbodenbügel 11 über ein erstes Seil 74 in eine untere Position gezogen. Das erste Seil 74 ist am Lagerpunkt 76 mit dem Fußschutzbügel 11 verbunden, wird um eine kreisbogenförmige Führungsnut 75 am linken Ende des Fußschutzbügels 11, durch den Lagerbock 72 und die Feder 73 bis zum oberen Endpunkt 77 geführt, der mit dem oberen Ende der Feder 73 in Wirkverbindung steht. Der Federkraft entgegen wirkt die Kraft eines zweiten Seils 79, das ebenfalls über den Lagerpunkt 78 mit dem Fußschutzbügel 11 zusammenwirkt und diesen über den Lagerpunkt 80 mit dem zweiarmigen Hebel 82 verbindet. Der Hebel 82 ist am Kopplungsabschnitt 64 im Lagerpunkt 81 drehbar gelagert und über eine Koppelstange 85 an den einarmigen Hebel 83 angelenkt, der drehfest mit einem Deichselabschnitt 62 verbunden ist und daher ebenfalls um das Drehlager 60 mit dem Deichselabschnitt 62 zusammen schwenkbar ist. Über die beschriebenen Verbindungselemente wird die Schwenkbewegung des Deichselarms 62 um das Drehlager 60 auf den Fußschutzbügel 11 übertragen, der sich dabei um den Drehpunkt 70 dreht. In der gezeigten Position des Fußschutzbügels 11 erreicht das Fahrzeug eine mit f bezeichnete, relativ kleine Bodenfreiheit, die einenausreichenden Fußschutz, auch bei hochgeklappter Deichsel, sicherstellt. 6a shows an off-center partial section through the front drive part of an embodiment of the vehicle according to the invention, which has a manual operation of the Fußschutzbügels, with lowered Fußschutzbügel 11 and vertical position of the tiller arm 62 , The foot guard 11 is around the pivot 70 rotatable on the block 71 in which the front wheel 9 is rotatably mounted, attached. The Bock 71 surrounds the driven wheel 9 on both sides and is on the one hand on the shaft 88 and the coupling section 64 firmly with the pivot bearing 60 of the tiller arm 62 connected, on the other hand, he is about a rotary joint 86 rotatable on the carrier plate 87 of the lower drive part 7 stored. With the help of the spring 73 that are above the bearing block 72 on the box 71 The floor bracket will support 11 over a first rope 74 pulled into a lower position. The first rope 74 is at the storage point 76 with the foot guard 11 Connected to a circular arc-shaped guide groove 75 at the left end of the foot guard 11 , through the bearing block 72 and the spring 73 to the upper endpoint 77 guided, with the upper end of the spring 73 is in active connection. The spring force counteracts the force of a second rope 79 which is also above the storage point 78 with the foot guard 11 interacts and this over the bearing point 80 with the two-armed lever 82 combines. The lever 82 is at the coupling section 64 in the storage point 81 rotatably mounted and via a coupling rod 85 to the one-armed lever 83 articulated, the rotation with a drawbar section 62 is connected and therefore also to the pivot bearing 60 with the drawbar section 62 is pivotable together. About the connection elements described is the pivoting movement of the drawbar 62 around the pivot bearing 60 on the foot guard 11 transferred, which is about the fulcrum 70 rotates. In the shown position of the foot guard 11 The vehicle reaches a designated f, relatively small ground clearance, which ensures a sufficient foot protection, even with the tiller up.

In 6b ist der Deichselarm 62 um das Drehlager 60 um ca. 90° geschwenkt, in seiner unteren Endlage dargestellt. Durch die Schwenkung wurde der Fußschutzbügel 11 in eine obere Lage verschwenkt, so dass sich die Bodenfreiheit des Fahrzeugs auf den durch die Unterkante des unteren Abschnitts 7 des Antriebsteils vorgegebenen und mit F gekennzeichneten Wert erhöht. In 6b is the tiller arm 62 around the pivot bearing 60 swiveled by approx. 90 °, shown in its lower end position. By the swinging became the Fußschutzbügel 11 pivoted into an upper position so that the ground clearance of the vehicle on the through the lower edge of the lower section 7 of the drive part given and marked F increased.

Durch eine entsprechende Auslegung von Hebelarmausführungen, Seillängen, Drehpunktanordnungen usw. kann die Verbindung zwischen dem Deichselarm 62 und dem Fußschutzbügel 11 so gestaltet werden, dass der Fußschutzbügel 11 überwiegend oder ganz in einen unteren Teil 7 des Antriebsteils eintaucht, wenn sich die Deichsel innerhalb des Winkelbereiches λ (4) befindet. Nur in diesem Bereich der Deichselstellung ist ein Fahrbetrieb möglich. By appropriate interpretation of Hebelarmausführungen, pitches, fulcrum arrangements, etc., the connection between the tiller arm 62 and the foot guard 11 be designed so that the foot guard 11 mostly or completely in a lower part 7 of the drive part dips when the drawbar within the angular range λ ( 4 ) is located. Only in this area of the tiller position driving is possible.

Durch die dann vorhandene Neigung der Deichsel 8 ist sichergestellt, dass sich der Bediener so weit entfernt vom Fahrzeug aufhält, dass eine Gefährdung durch Überfahren des Fußes mit dem Antriebsrad 9 trotz der großen Bedienfreiheit F ausgeschlossen werden kann. By the then existing inclination of the drawbar 8th it is ensured that the operator is located so far away from the vehicle that there is a risk of running over the foot with the drive wheel 9 despite the large freedom of operation F can be excluded.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Fahrzeug vehicle
2 2
Antriebsteil driving part
3 3
Lastteil Last part
4 4
Gabelrücken fork face
5 5
Gabelarme fork arms
6 6
Lastrollen Lastrollen
7 7
unterer Bereich des Antriebsteils lower area of the drive part
8 8th
Deichsel shaft
9 9
Antriebsrad drive wheel
10 10
Deichselkopf tiller head
11 11
Fußschutzbügel Fußschutzbügel
12 12
Radhebel wheel lever
13 13
Radhebel wheel lever
30 30
Zusatzrollen additional roles
31 31
Gelenk joint
50 50
Stufe step
52 52
Bedienelement operating element
60 60
Gelenk / horizontale Achse / Drehlager Joint / horizontal axis / pivot bearing
62 62
Deichselarm tiller
64 64
Kopplungsabschnitt coupling portion
66 66
Betätigungselement actuator
67 67
Feder feather
70 70
Drehpunkt pivot point
71 71
Bock buck
72 72
Lagerbock bearing block
73 73
Feder feather
74 74
Seil rope
75 75
Führungsnut guide
76 76
Lagerpunkt bearing point
77 77
Endpunkt endpoint
78 78
Lagerpunkt bearing point
79 79
Seil rope
80 80
Lagerpunkt bearing point
81 81
Lagerpunkt bearing point
82 82
Hebel lever
83 83
Hebel lever
85 85
Koppelstange coupling rod

Claims (12)

Flurförderzeug (1) mit einem Antriebsteil (2) und einem Lastteil (3), das ein Paar von in der Höhe verstellbaren Gabelarmen (5) aufweist, wobei das Antriebsteil (2) ein um einen vorbestimmten Abstand für eine Bodenfreiheit (F) aus dem Antriebsteil (2) vorstehendes Antriebsrad (9) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Fußschutzbügel (11) vorgesehen ist, der in einer abgesenkten Position im Bereich der Bodenfreiheit unter dem Antriebsteil (2) positioniert ist und in seiner angehobenen Position den Bereich der Bodenfreiheit unter dem Antriebsteil (2) freigibt. Industrial truck ( 1 ) with a drive part ( 2 ) and a load part ( 3 ), which has a pair of height-adjustable fork arms ( 5 ), wherein the drive part ( 2 ) by a predetermined distance for a ground clearance (F) from the drive part ( 2 ) projecting drive wheel ( 9 ), characterized in that a Fußschutzbügel ( 11 ) is provided, which in a lowered position in the area of the ground clearance under the drive part ( 2 ) is positioned in its raised position and the area of ground clearance under the drive part ( 2 ) releases. Flurförderzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Betätigungselement (66) vorgesehen ist, mit dem der Fußschutzbügel in seine abgesenkte Position vorgespannt ist. Truck according to claim 1, characterized in that an actuating element ( 66 ) is provided, with which the Fußschutzbügel is biased in its lowered position. Flurförderzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Bedienelement (52) vorgesehen ist, mit dem der Fußschutzbügel (11) aus seiner abgesenkten Position in seine angehobene Position stellbar ist und umgekehrt. Truck according to claim 1 or 2, characterized in that a control element ( 52 ) is provided, with which the Fußschutzbügel ( 11 ) is adjustable from its lowered position to its raised position and vice versa. Flurförderzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement ein Federelement aufweist, dass den Fußschutzbügel (11) in eine abgesenkte Position vorspannt. Truck according to one of claims 1 to 3, characterized in that the actuating element has a spring element that the Fußschutzbügel ( 11 ) is biased in a lowered position. Flurförderzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Fußschutzbügel (11) gegen seine Federvorspannung in seine angehobene Position gedrückt werden kann. Truck according to claim 4, characterized in that the Fußschutzbügel ( 11 ) can be pressed against its spring bias in its raised position. Flurförderzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsrad (9)über eine Deichsel (8) lenkbar ist. Truck according to one of claims 1 to 5, characterized in that the drive wheel ( 9 ) via a drawbar ( 8th ) is steerable. Flurförderzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsteil (2) eine Deichsel (8) aufweist. Truck according to one of claims 1 to 6, characterized in that the drive part ( 2 ) a drawbar ( 8th ) having. Flurförderzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Fußschutzbügel (11) auf der zur Deichsel weisenden Seite des Antriebsrades (9) angeordnet ist. Truck according to claim 7, characterized in that the Fußschutzbügel ( 11 ) on the side facing the drawbar of the drive wheel ( 9 ) is arranged. Flurförderzeug nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Fahrsperre vorgesehen ist, die einen Fahrantrieb sperrt, wenn in der angehobenen Position des Fußschutzbügel (11) die Deichsel (8) sich außerhalb eines vorbestimmten Sicherheitsbereich (λ) befindet. Truck according to claim 7 or 8, characterized in that a driving lock is provided which locks a traction drive when in the raised position of the Fußschutzbügel ( 11 ) the drawbar ( 8th ) is outside a predetermined safety area (λ). Flurförderzeug nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherheitsbereich einen Winkelbereich (λ) der Deichsel umfasst, im dem die Deichsel, um eine horizontale Achse geschwenkt, eine horizontale Position bis zu einem Winkel von 70° gegenüber der Horizontalen geneigt ist. Truck according to claim 9, characterized in that the safety area comprises an angle range (λ) of the drawbar in which the drawbar, pivoted about a horizontal axis, a horizontal position is inclined to an angle of 70 ° relative to the horizontal. Flurförderzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrsperre den Fahrantrieb für eine Fahrt in Richtung der Deichsel sperrt. Truck according to one of the preceding claims, characterized in that the driving lock blocks the travel drive for a drive in the direction of the drawbar. Flurförderzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsrad (9) einen Durchmesser von 25 cm oder mehr besitzt. Truck according to one of the preceding claims, characterized in that the drive wheel ( 9 ) has a diameter of 25 cm or more.
DE102016107539.6A 2016-04-22 2016-04-22 Truck with a pair of height-adjustable fork arms Pending DE102016107539A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016107539.6A DE102016107539A1 (en) 2016-04-22 2016-04-22 Truck with a pair of height-adjustable fork arms

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016107539.6A DE102016107539A1 (en) 2016-04-22 2016-04-22 Truck with a pair of height-adjustable fork arms

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016107539A1 true DE102016107539A1 (en) 2017-10-26

Family

ID=60021371

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016107539.6A Pending DE102016107539A1 (en) 2016-04-22 2016-04-22 Truck with a pair of height-adjustable fork arms

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016107539A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE897805C (en) * 1948-05-07 1953-11-23 Curt Erik Simon Wennberg Electric carts
US5465807A (en) * 1994-06-27 1995-11-14 Harold Josephs Safety guard for hand trucks or lift gates
DE102006051698B3 (en) * 2006-10-30 2007-12-06 Icker, André Active foot protection for an industrial truck operated by a user on foot comprises a pneumatic protection system consisting of a frame, an air hose, and a time control
DE102009009712A1 (en) * 2009-02-19 2011-01-27 Iws Handling Gmbh & Co. Kg Overrunning protection device i.e. base driving protection device, for ground conveyor, has ultrasonic sensor monitoring change of hollow chamber of damaged hollow body and generating electric signal to control drive motor
EP2392506A1 (en) * 2010-06-02 2011-12-07 BT Products AB Industrial truck comprising a movable foot guard

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE897805C (en) * 1948-05-07 1953-11-23 Curt Erik Simon Wennberg Electric carts
US5465807A (en) * 1994-06-27 1995-11-14 Harold Josephs Safety guard for hand trucks or lift gates
DE102006051698B3 (en) * 2006-10-30 2007-12-06 Icker, André Active foot protection for an industrial truck operated by a user on foot comprises a pneumatic protection system consisting of a frame, an air hose, and a time control
DE102009009712A1 (en) * 2009-02-19 2011-01-27 Iws Handling Gmbh & Co. Kg Overrunning protection device i.e. base driving protection device, for ground conveyor, has ultrasonic sensor monitoring change of hollow chamber of damaged hollow body and generating electric signal to control drive motor
EP2392506A1 (en) * 2010-06-02 2011-12-07 BT Products AB Industrial truck comprising a movable foot guard

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0449029B1 (en) Hand-guided electric industrial truck
EP2910416B1 (en) Trailer for a route train
DE202012010545U1 (en) Heavy-duty transport vehicle for transporting an elongate object
DE102010017709A1 (en) Dolly
DE102018112568A1 (en) Truck with retractable and retractable auxiliary wheel
EP2917070A2 (en) Heavy-load transport vehicle for transporting an elongated object
DE102012021613B4 (en) Heavy-duty transport vehicle for transporting an elongate object
WO1986006707A1 (en) Jack
DE1630774B2 (en) VEHICLE FOR TRANSPORTING PARTICULARLY HEAVY LOADS ABOUT THE VEHICLE WIDTH
DE102006014338B4 (en) Tractor for transporting mobile transport containers
EP2020358B1 (en) Jack lift with lift arm
DE2739325A1 (en) Heavy duty fork lift truck - has forks mounted at end of arm pivoted on rear of chassis with offset cab and independently supported wheels
EP3800143A1 (en) Device for accurately positioning a transport pallet
DE2524163C3 (en) Pallet truck
DE102008025633B4 (en) industrial truck
DE2717207C2 (en) Drive-over low-loader with a two-part drive-on ramp
DE102016107539A1 (en) Truck with a pair of height-adjustable fork arms
DE3133636A1 (en) Manoeuvring arrangement in a wheelchair
DE102006014336B4 (en) Tractor with a coupling device
DE1556713A1 (en) Lifting vehicle, in particular forklifts
DE19840151B4 (en) Support structure for wheeled vehicles
DE102016107538A1 (en) Truck with a pair of height-adjustable fork arms
DE19808155C1 (en) Pedestal and transport frame for traffic signs
DE202008001085U1 (en) Dolly
DE2319308B1 (en) Machine for spreading spreadable material

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed