DE102016106966A1 - dishwasher - Google Patents

dishwasher Download PDF

Info

Publication number
DE102016106966A1
DE102016106966A1 DE102016106966.3A DE102016106966A DE102016106966A1 DE 102016106966 A1 DE102016106966 A1 DE 102016106966A1 DE 102016106966 A DE102016106966 A DE 102016106966A DE 102016106966 A1 DE102016106966 A1 DE 102016106966A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dishwasher
valve
supply line
emptying
pressurized
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016106966.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Holger Rehme
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE102016106966.3A priority Critical patent/DE102016106966A1/en
Publication of DE102016106966A1 publication Critical patent/DE102016106966A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4214Water supply, recirculation or discharge arrangements; Devices therefor
    • A47L15/4219Water recirculation
    • A47L15/4221Arrangements for redirection of washing water, e.g. water diverters to selectively supply the spray arms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4214Water supply, recirculation or discharge arrangements; Devices therefor
    • A47L15/4219Water recirculation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Geschirrspülmaschine (1) mit einer Umwälzpumpe (5), um Spülflüssigkeit druckbeaufschlagt über mindestens eine Zuführungsleitung (7) und mindestens einen Sprüharm (8) in einem Spülraum (2) zu versprühen. Die Geschirrspülmaschine (1) zeichnet sich dadurch aus, dass mindestens ein Mittel zum Entleeren zumindest eines Abschnitts der einen Zuführungsleitung (7) vorhanden ist, wenn diese nicht druckbeaufschlagt ist.The invention relates to a dishwasher (1) with a circulating pump (5) in order to spray flushing liquid via at least one feed line (7) and at least one spray arm (8) in a flushing space (2). The dishwasher (1) is characterized in that at least one means for emptying at least a portion of the one feed line (7) is present when it is not pressurized.

Description

Die Erfindung betrifft eine Geschirrspülmaschine mit einer Umwälzpumpe, um Spülflüssigkeit druckbeaufschlagt über mindestens eine Zuführungsleitung und mit mindestens einen Spülarm in einem Spülraum zu versprühen. The invention relates to a dishwasher with a circulation pump to pressurize rinsing liquid via at least one supply line and to spray with at least one rinsing arm in a washing compartment.

Zum Reinigen von eingestelltem Spülgut wird in Geschirrspülmaschinen für den Einsatz im Haushaltsbereich ebenso wie im professionellen Bereich Spülflüssigkeit über Sprüharme im Spülraum versprüht. Zu diesem Zweck sind in der Regel zwei oder drei Sprüharme vorgesehen, die verschiedenen Geschirrkörben zugeordnet sind, in denen das Spülgut, beispielsweise Geschirr, Besteck oder Kochgeschirr, angeordnet wird.For cleaning set items to be washed in dishwashers for use in the domestic area as well as in the professional field rinsing liquid sprayed in the washing room via spray arms. For this purpose, usually two or three spray arms are provided, which are assigned to different dish racks in which the items to be washed, such as dishes, cutlery or cookware, is arranged.

Neben dem Besprühen des Spülgutes mit Reinigungsflüssigkeit in einer Reinigungsphase eines Programmablaufs der Geschirrspülmaschine werden die Sprüharme in gleicher Weise in einer Klarspülphase eingesetzt, wobei in dem Fall eine mit einem Klarspülmittel versehene Spülflotte eingesetzt wird.In addition to spraying the items to be cleaned with cleaning liquid in a cleaning phase of a program sequence of the dishwasher, the spray arms are used in the same manner in a final rinse phase, in which case a rinsing solution provided with a rinse aid is used.

Um Geschirrspülmaschinen so umweltverträglich wie möglich zu gestalten, wird beständig versucht, den Wasserverbrauch der Geschirrspülmaschine zu reduzieren. So ist es auch eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Geschirrspülmaschine der eingangs genannten Art zu schaffen, die einen möglichst geringen Wasserverbrauch aufweist.To make dishwashers as environmentally friendly as possible, is constantly trying to reduce the water consumption of the dishwasher. Thus, it is also an object of the present invention to provide a dishwasher of the type mentioned, which has the lowest possible water consumption.

Diese Aufgabe wird durch eine Geschirrspülmaschine mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. This object is achieved by a dishwasher with the features of the independent claim. Advantageous embodiments and further developments are the subject of the dependent claims.

Eine erfindungsgemäße Geschirrspülmaschine der eingangs genannten Art zeichnet sich dadurch aus, dass ein Mittel zum Entleeren zumindest eines Abschnitts der mindestens einen Zuführungsleitung in einem nicht druckbeaufschlagten Zustand vorhanden ist. A dishwasher according to the invention of the type mentioned above is characterized in that a means for emptying at least a portion of the at least one supply line in a non-pressurized state is present.

Beim Betrieb von Geschirrspülmaschinen nach dem Stand der Technik verbleibt in der Regel Spülflüssigkeit in den Zuführungsleitungen zu den Sprüharmen, wenn diese nicht druckbeaufschlagt sind und der oder die zugeordneten Sprüharme nicht im Einsatz sind. Die in den Zuführungsleitungen verbleibende Spülflüssigkeit steht in der Reinigungs- oder Klarspülphase nicht zur Verfügung, um beispielsweise über eine weitere Zuführungsleitung und einen weiteren Sprüharm versprüht zu werden. Die sich in der Zuführungsleitung befindende Spülflüssigkeitsmenge muss daher gemäß dem Stand der Technik zusätzlich der Spülflotte beigefügt werden, um einen gewünschten minimalen Pegelstand der Spülflotte im Betrieb zu garantieren. In the operation of prior art dishwashers, rinse liquid generally remains in the supply lines to the spray arms when they are not pressurized and the associated spray arms or arms are not in use. The rinsing liquid remaining in the supply lines is not available in the cleaning or rinsing phase in order to be sprayed, for example, via a further supply line and a further spray arm. The Spülflüssigkeitsmenge located in the supply line must therefore be added according to the prior art additionally the rinsing liquor to guarantee a desired minimum level of the rinsing liquor during operation.

Erfindungsgemäß wird durch das Mittel zum Entleeren die Zuführungsleitung entleert, wenn der zugeordnete Sprüharm nicht im Betrieb ist. Das gemäß dem Stand der Technik in den Zuführungsleitungen verbleibende Volumen an Spülflüssigkeit steht erfindungsgemäß somit zur Verfügung und die Menge der Spülflüssigkeit in der Geschirrspülmaschine kann um dieses Volumen verringert werden. Konstruktionsbedingt kann gegebenenfalls nicht erreicht werden, dass das Mittel zum Entleeren die komplette Zuführungsleitung von Spülflüssigkeit befreit, wenn die Zuführungsleitung nicht druckbeaufschlagt ist. Es wird jedoch zumindest ein – vorzugsweise möglichst großer – Abschnitt, insbesondere ein wesentlicher Abschnitt der Zuführungsleitung entleert.According to the invention, the supply line is emptied by the means for emptying when the associated spray arm is not in operation. The volume of rinsing liquid remaining in the supply lines according to the prior art is thus available according to the invention, and the amount of rinsing liquid in the dishwasher can be reduced by this volume. Due to the design, it may not be possible to achieve that the means for emptying frees the complete supply line of rinsing liquid when the supply line is not pressurized. However, at least one - preferably as large as possible - section, in particular a substantial portion of the supply line is emptied.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Geschirrspülmaschine umfasst das mindestens eine Mittel zum Entleeren eine Bypassleitung, die von der Zuführungsleitung in den Sammeltopf für die Spülflüssigkeit und/oder zum Ansaugbereich der Umwälzpumpe führt. Die Bypassleitung kann dabei von der Zuführungsleitung selbst abzweigen oder auch von einem Anschlussstutzen z.B. einer Wasserweiche, an der die Zuführungsleitung angeschlossen ist. Alternativ kann die Bypassleitung auch von der Zuführungsleitung oder dem Anschlussstutzen in den Spülraum führen, bevorzugt so, dass Spülflüssigkeit möglichst in der Nähe eines Sammeltopfes für die Spülflüssigkeit aus der Bypassleitung austritt. Damit vergleichbar umfasst in einer weiteren Ausgestaltung der Geschirrspülmaschine das mindestens eine Mittel zum Entleeren eine Entleerungsöffnung, die von der Zuführungsleitung in den Spülraum führt. Die Entleerungsöffnung ist dabei bevorzugt so gestaltet und angeordnet, dass die daraus austretende Spülflüssigkeit ein Ablaufsieb, das über dem Sammeltopf für die Spülflüssigkeit angeordnet ist, reinigt. Die Entleerungsöffnung kann auch so gestaltet und angeordnet, dass die daraus austretende Spülflüssigkeit Bereiche im Spülraum reinigt, die für die aus den Sprüharmen austretenden Sprühstrahlen nicht direkt erreichbar sind, insbesondere Eckbereiche des Spülraums und/oder von innenliegenden Zuführungsleitungen abgeschattete Bereiche. So wird ein weiterer Nutzeffekt der Entleerung der Zuführungsleitung erzielt.In an advantageous embodiment of the dishwasher, the at least one means for emptying comprises a bypass line, which leads from the supply line into the collecting pot for the rinsing liquid and / or to the suction region of the circulating pump. The bypass line can branch off from the supply line itself or from a connecting piece, for example. a water switch to which the supply line is connected. Alternatively, the bypass line can also lead from the supply line or the connecting piece into the flushing chamber, preferably in such a way that flushing liquid emerges from the bypass line as close as possible to a collecting pot for the flushing liquid. Comparably with this, in a further embodiment of the dishwasher, the at least one means for emptying comprises an emptying opening which leads from the supply line into the washing compartment. The emptying opening is preferably designed and arranged such that the rinsing liquid leaving therefrom cleans a drain sieve which is arranged above the collecting pot for the rinsing liquid. The discharge opening can also be designed and arranged such that the rinsing liquid leaving it cleans areas in the washing compartment which are not directly accessible to the spray jets emerging from the spray arms, in particular corner regions of the washing compartment and / or areas shaded by internal supply lines. Thus, a further efficiency of the emptying of the supply line is achieved.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Geschirrspülmaschine ist der Umwälzpumpe eine Wasserweiche nachgeordnet, die Spülflüssigkeit wahlweise mindestens zwei verschiedenen Zuführungsleitungen zuführt, wobei zumindest einer der Zuführungsleitungen ein Mittel zum Entleeren zugeordnet ist. Insbesondere bei Geschirrspülmaschinen, bei denen alternierend verschiedene Sprüharme über verschiedene Zuführungsleitungen aktiviert werden, ist es vorteilhaft, die Zuführungsleitungen zu entleeren, so dass die frei werdende Spülflüssigkeit für den dann aktiven Sprüharm zur Verfügung steht. In a further advantageous embodiment of the dishwasher, the circulation pump is followed by a water diverter, which selectively supplies rinsing liquid to at least two different supply lines, wherein at least one of the supply lines is assigned a means for emptying. In particular, in dishwashers in which alternately activated different spray arms via different supply lines be, it is advantageous to empty the supply lines, so that the liberated rinsing liquid is available for the then active spray arm.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Geschirrspülmaschine umfasst das mindestens eine Mittel zum Entleeren ein Ventil. Das Ventil kann als ansteuerbares Ventil ausgebildet sein, wobei eine Steuereinrichtung der Geschirrspülmaschine das ansteuerbare Ventil schließt, wenn die zugeordnete Zuführungsleitung druckbeaufschlagt ist. Es ist auch möglich, das Ventil als druckgesteuertes Ventil auszubilden, das automatisch, d.h. ohne externe Ansteuerung, schließt, wenn die zugeordnete Zuführungsleitung druckbeaufschlagt ist. Das Ventil verhindert, dass durch das Mittel zum Entleeren der Zuführungsleitung Spülflüssigkeit abläuft, wenn der zugeordnete Sprüharm im Betrieb ist und entsprechend die Zuführungsleitung druckbeaufschlagt ist.In a further advantageous embodiment of the dishwasher, the at least one means for emptying comprises a valve. The valve may be designed as a controllable valve, wherein a control device of the dishwasher closes the controllable valve when the associated supply line is pressurized. It is also possible to design the valve as a pressure-controlled valve which automatically, i. without external control, closes when the associated supply line is pressurized. The valve prevents rinsing fluid from draining through the supply line drainage means when the associated spray arm is in operation and, accordingly, the supply line is pressurized.

In einer bevorzugten Ausgestaltung ist das Ventil ein in die Wasserweiche integriertes Ventil, das synchron mit einem Hauptventil der Wasserweiche betätigt wird, und geschlossen ist, wenn die zugeordnete Zuführungsleitung von dem Hauptventil der Wasserweiche druckbeaufschlagt ist. So kann der Vorteil eines die Entleerung steuernden Ventils mit minimalem zusätzlichem Material- und Kostenaufwand erreicht werden.In a preferred embodiment, the valve is a valve integrated into the water switch, which is operated in synchronism with a main valve of the water switch, and is closed when the associated supply line is pressurized by the main valve of the water switch. Thus, the advantage of the emptying controlling valve can be achieved with minimal additional material and cost.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen mithilfe von Figuren näher erläutert. Die Figuren zeigen:The invention will be explained in more detail by means of embodiments with reference to figures. The figures show:

1 eine schematische Schnittdarstellung einer Geschirrspülmaschine in einem ersten Ausführungsbeispiel; 1 a schematic sectional view of a dishwasher in a first embodiment;

25 jeweils eine isometrische Darstellung eines Sammeltopfs und einer damit verbundenen Umwälzpumpe für eine Geschirrspülmaschine; 2 - 5 in each case an isometric view of a collecting pot and an associated circulating pump for a dishwasher;

6, 7a, b unterschiedliche Ansichten einer Umwälzpumpe mit Wasserweiche für eine Geschirrspülmaschine; 6 . 7a , b different views of a circulating pump with water separator for a dishwasher;

8, 9 weitere Ausführungsbeispiele einer Geschirrspülmaschine in jeweils einer schematischen Zeichnung; und 8th . 9 Further embodiments of a dishwasher in each case a schematic drawing; and

10 eine detailliertere schematische Zeichnung eines weiteren Ausführungsbeispiels einer Geschirrspülmaschine. 10 a more detailed schematic drawing of another embodiment of a dishwasher.

1 zeigt schematisch den Aufbau einer anmeldungsgemäßen Geschirrspülmaschine 1. Die Geschirrspülmaschine 1 ist vorliegend als Haushalts-Geschirrspülmaschine ausgebildet; die Erfindung kann jedoch ebenso im Zusammenhang mit Geschirrspülmaschinen für eine gewerbliche und/oder medizinische Nutzung eingesetzt werden. 1 schematically shows the structure of a dishwasher according to the application 1 , The dishwasher 1 is presently designed as a household dishwasher; however, the invention may also be used in conjunction with dishwashers for commercial and / or medical use.

Die Geschirrspülmaschine 1 weist einen Spülraum 2 auf, in dem sich hier nicht dargestellte Geschirrkörbe zur Aufnahme des zu reinigenden Spülgutes, beispielsweise Geschirr, Kochgeschirr oder Besteck, befinden. In einem Boden des Spülraums 2 ist, abgedeckt von einem Ablaufsieb 3, ein Sammeltopf 4 für eine Spülflotte eingelassen. Mit der Spülflotte ist die in der Geschirrspülmaschine 1 benutzte Reinigungs- bzw. Klarspülflüssigkeit bezeichnet. Die Spülflotte besteht im Wesentlichen aus Wasser, dem in einer Reinigungsphase der Geschirrspülmaschine 1 ein Reinigungsmittel und in einer Klarspülphase der Geschirrspülmaschine 1 ein Klarspülmittel zugesetzt ist.The dishwasher 1 has a sink 2 on, in which dish baskets, not shown here for receiving the items to be cleaned, such as dishes, cookware or cutlery, are located. In a floor of the dishwasher 2 is covered by a drain strainer 3 , a collection pot 4 embedded for a rinsing liquor. The rinse liquor is in the dishwasher 1 used cleaning or rinsing liquid called. The rinsing liquor consists essentially of water, in a cleaning phase of the dishwasher 1 a detergent and in a rinse phase of the dishwasher 1 a rinse aid is added.

Die Spülflotte wird im Betrieb der Geschirrspülmaschine 1 durch eine Umwälzpumpe 5 aus dem Sammeltopf 4 über eine Wasserweiche 6 und Zuführungsleitungen 7 selektiv in verschiedene, als Sprüharme 8 ausgebildete Sprüheinrichtungen gepumpt. Die Sprüharme 8 sind im Spülraum 2 der Geschirrspülmaschine 1 in verschiedenen Ebenen angeordnet und sprühen die Spülflüssigkeit der Spülflotte auf das sich in den Geschirrkörben befindende Spülgut. Die Anzahl von drei vorliegend dargestellten Sprüharmen 8 bzw. Sprüheinrichtungen ist dabei beispielhaft. Je nach Größe und Aufbau der Geschirrspülmaschine 1 können auch beispielsweise nur ein oder zwei oder auch mehr als drei Sprüharme 8 oder andere Sprüheinrichtungen vorgesehen sein.The rinsing liquor is in the operation of the dishwasher 1 through a circulation pump 5 from the collection pot 4 over a water switch 6 and supply lines 7 selectively in different, as spray arms 8th pumped trained sprayers. The spray arms 8th are in the sink 2 the dishwasher 1 arranged in different levels and spray the rinsing liquid of the rinse liquor on the dishes located in the baskets. The number of spray arms shown here 8th or spraying is exemplary. Depending on the size and structure of the dishwasher 1 For example, only one or two or even more than three spray arms can be used 8th or other spray devices may be provided.

Weitere, vorliegend nicht dargestellte Komponenten der Geschirrspülmaschine 1 sind eine Ablaufpumpe zum Verwerfen der Spülflotte sowie ein Wassereinlass zum Einlassen von gegebenenfalls vorgeheiztem Frischwasser. Innerhalb des Spülkreislaufes, z.B. im Sammeltopf 4 ist in der Regel zudem eine Heizeinrichtung zum Erwärmen der Spülflotte angeordnet. Weiter ist eine Steuereinrichtung, auch Ablaufsteuerung genannt, vorhanden, die die verschiedenen elektrischen Komponenten der Geschirrspülmaschine 1 ansteuert, sodass ein Programm mit verschiedenen Phasen durchlaufen wird.Further, not shown, components of the dishwasher 1 are a drain pump for discarding the wash liquor and a water inlet for the admission of possibly preheated fresh water. Within the rinsing cycle, eg in the collecting pot 4 As a rule, a heating device for heating the rinsing liquor is also usually arranged. Further, a control device, also called flow control, is present, which are the various electrical components of the dishwasher 1 so that a program with different phases is run through.

Die Wasserweiche 6 dient der Verteilung der von der Umwälzpumpe 5 aus dem Sammeltopf 4 gepumpten Spülflüssigkeit zu einzelnen Sprüharmen 8 oder zu Gruppen der Sprüharme 8. Ein gleichzeitiges Betreiben aller Sprüharme 8 ist in der Regel nicht vorgesehen, da in dem Fall eine entsprechend leistungsfähigere Umwälzpumpe 5 benötigt würde. Zudem muss die Menge der Spülflüssigkeit in der Spülflotte erhöht werden, wenn alle Sprüharme 8 gleichzeitig zum Versprühen der Spülflüssigkeit eingesetzt werden. The water switch 6 is used for distribution of the circulation pump 5 from the collection pot 4 pumped rinsing liquid to individual spray arms 8th or to groups of spray arms 8th , Simultaneous operation of all spray arms 8th is not usually provided, as in the case a correspondingly more powerful circulation pump 5 needed would. In addition, the amount of rinse liquid in the rinse liquor must be increased if all spray arms 8th be used at the same time for spraying the rinsing liquid.

Wird im Betrieb, beispielsweise nach einem Benutzen der beiden oberen Sprüharme 8, auf den unteren Sprüharm 8 umgestellt, sind die entsprechenden, zu den oberen Sprüharmen 8 führenden Zuführungsleitungen 7 jedoch noch im Wesentlichen vollständig mit Spülflüssigkeit gefüllt. Falls die Wasserweiche 6 die Zuführungsleitung 7 nicht völlig verschließt, kann es zudem vorkommen, dass Spülflüssigkeit zusätzlich in geringerer Menge als im Betrieb in die eigentlich verschlossene Zuführungsleitung 7 gefördert wird. Diese Spülflüssigkeit tropft ineffizient in den Spülraum 2. Gemäß dem Stand der Technik steht die in geschlossener Zuführungsleitung 7 verbleibende bzw. ineffizient in den Spülraum 2 abgegebene Spülflüssigkeit für den ablaufenden Reinigungs- oder Klarspülvorgang mit einem oder mehreren aktiven Sprüharmen 8 nicht zur Verfügung. Dieses ist bei der verwendeten Menge an Spülflüssigkeit zu berücksichtigen, die entsprechend gemäß dem Stand der Technik größer gewählt werden muss, als mit der anmeldungsgemäßen Geschirrspülmaschine 1 notwendig. In operation, for example, after using the two upper spray arms 8th , on the lower spray arm 8th converted, are the corresponding, to the upper spray arms 8th leading supply lines 7 but still substantially completely filled with rinsing liquid. If the water switch 6 the supply line 7 not completely closes, it may also happen that rinsing liquid in addition in less amount than during operation in the actually closed supply line 7 is encouraged. This flushing liquid drips inefficiently into the washing compartment 2 , According to the prior art is the closed feed line 7 remaining or inefficient in the washing compartment 2 dispensed rinsing liquid for the ongoing cleaning or rinsing with one or more active spray arms 8th not available. This is to be considered in the amount of rinsing liquid used, which must be chosen to be larger according to the prior art, as with the dishwasher according to the application 1 necessary.

Anmeldungsgemäß sind in dem dargestellten Beispiel Bypassleitungen 10 vorgesehen, die von den Zuführungsleitungen 7 in den Sammeltopf 4 oder alternativ zum Ansaugbereich der Umwälzpumpe 5 führen. Die Bypassleitungen 10 dienen einem Entleeren nicht druckbeaufschlagter Zuführungsleitungen 7. Durch die Bypassleitungen 10 läuft in den Zuführungsleitungen 7 stehende Spülflüssigkeit in den Sammeltopf 4 ab und steht damit für den Reinigungs- oder Klarspülvorgang zur Verfügung.According to the application, bypass lines are in the illustrated example 10 provided by the supply lines 7 in the collection pot 4 or alternatively to the intake of the circulation pump 5 to lead. The bypass lines 10 serve to empty non-pressurized supply lines 7 , Through the bypass lines 10 runs in the supply lines 7 standing rinse liquid in the collection pot 4 and is therefore available for the cleaning or rinsing process.

Dabei werden die Bypassleitungen 10 bevorzugt möglichst weit unten an den Zuführungsleitungen 7 angeordnet, sodass die Zuführungsleitungen 7 im Wesentlichen vollständig leerlaufen können, insbesondere kann dies allein oder im wesentlichen schwerkraftbedingt erfolgen. Der innere Durchmesser der Bypassleitungen 10 ist so gewählt, dass ein Ablaufen der Spülflüssigkeit aus den Zuführungsleitungen erfolgen kann, ohne dass eine zu große Menge an Spülflüssigkeit durch die Bypassleitungen 10 in den Sammeltopf 4 gefördert wird, wenn die entsprechenden Zuführungsleitungen 7 beim Betrieb des zugeordneten Sprüharms 8 druckbeaufschlagt sind. Hier ist ein Kompromiss zwischen einem leichten Energieverlust, der durch die Bypassleitungen 10 bei Druckbeaufschlagung der Zuführungsleitungen 7 gegeben ist, und dem Vorteil der Wassereinsparung zu finden.This will be the bypass lines 10 preferably as far down the supply lines 7 arranged so that the supply lines 7 essentially completely idle, in particular, this can be done alone or essentially gravity. The inner diameter of the bypass lines 10 is chosen so that a drainage of the rinsing liquid can take place from the supply lines without an excessive amount of rinsing liquid through the bypass lines 10 in the collection pot 4 is promoted when the corresponding supply lines 7 during operation of the associated spray arm 8th are pressurized. Here's a tradeoff between a slight loss of energy passing through the bypass lines 10 when pressurizing the supply lines 7 is given, and to find the advantage of water conservation.

In den 2 und 3 ist eine Ausgestaltung eines Sammeltopfes 4 mit angeschlossener Umwälzpumpe 5 und Wasserweiche 6 in einer detaillierteren isometrischen Zeichnung dargestellt. Die beiden Ausführungsbeispiele der 2 und 3 entsprechen konzeptionell dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel. Gleiche bzw. gleichwirkende Elemente sind in diesen wie allen weiteren Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen wie in 1.In the 2 and 3 is an embodiment of a collection pot 4 with connected circulating pump 5 and water switch 6 shown in a more detailed isometric drawing. The two embodiments of the 2 and 3 correspond conceptually to the in 1 illustrated embodiment. The same or equivalent elements are provided in these and all other figures with the same reference numerals as in 1 ,

Der dargestellte Sammeltopf 4 weist zwei Auslassanschlüsse 41, 42 auf, an denen Pumpen angeschlossen werden, konkret die Umwälzpumpe 5 am Auslassanschluss 41 und eine hier nicht dargestellte Ablaufpumpe am Auslassanschluss 42. An der Oberseite des dargestellten Sammeltopfes 4 wird das hier nicht sichtbare Ablaufsieb 3 eingesetzt. Die gesamte Einheit ist abgedichtet in den Boden des Spülraums 2, der hier nicht dargestellt ist, eingesetzt. The illustrated collection pot 4 has two outlet ports 41 . 42 on which pumps are connected, concretely the circulation pump 5 at the outlet connection 41 and a drain pump not shown here at the outlet port 42 , At the top of the illustrated collection pot 4 becomes the drain screen not visible here 3 used. The entire unit is sealed in the bottom of the sink 2 , which is not shown here, used.

Der Umwälzpumpe 5 ist hydraulisch die Wasserweiche 6 nachgeordnet. Räumlich angeordnet ist die Wasserweiche 6 unmittelbar an der Druckseite der Umwälzpumpe 5, welche mit ihrer Saugseite an den Auslassanschluss 41 des Sammeltopfs angeschlossen ist. Von der Umwälzpumpe 5 gepumpte Spülflüssigkeit wird von der Wasserweiche 6 wahlweise in verschiedene, vorliegend drei verschiedene Anschlussstutzen 61 gepumpt. Beispielhaft sind in den 2 und 3 zwei der Anschlussstutzen mit Zuführungsleitungen 7 gekoppelt. The circulation pump 5 is hydraulically the water switch 6 downstream. The water divider is spatially arranged 6 directly on the pressure side of the circulation pump 5 , which with its suction side to the outlet port 41 the collecting pot is connected. From the circulation pump 5 pumped flushing liquid is from the water separator 6 optionally in different, in the present case three different connecting pieces 61 pumped. Exemplary are in the 2 and 3 two of the connecting pieces with supply lines 7 coupled.

Die Zuführungsleitungen 7 sind nur ansatzweise dargestellt. Sie verlaufen innerhalb oder außerhalb des Spülraums 2 zu hier ebenfalls nicht sichtbaren Sprüheinrichtungen, insbesondere Sprüharmen 8. Die Zuführungsleitungen 7 sind mit Leitungsschellen 71 an den Anschlussstutzen 61 abgedichtet und fixiert.The supply lines 7 are only partially shown. They run inside or outside the dishwasher 2 to sprayers also not visible here, in particular spray arms 8th , The supply lines 7 are with cable clamps 71 to the connecting piece 61 sealed and fixed.

Im dargestellten Beispiel verläuft je eine Bypassleitung 10 von jedem Anschlussstutzen 61 in den Sammeltopf 4. Dabei sind für die Ausführungsbeispiele der 2 und 3 unterschiedliche Stellen am Sammeltopf 4 gewählt, an denen die Bypassleitungen 10 über Anschlussnippel in den Sammeltopf 4 geführt sind. Aus den Zuführungsleitungen 7 ablaufende Spülflüssigkeit wird über die Bypassleitung 10 in beiden Fällen wieder dem Sammeltopf 4 zugeführt und steht somit der Umwälzpumpe 5 zur Verfügung.In the example shown, each one bypass line runs 10 from each spigot 61 in the collection pot 4 , Here are the embodiments of the 2 and 3 different places at the collecting pot 4 chosen at which the bypass lines 10 via connection nipple into the collecting pot 4 are guided. From the supply lines 7 draining flushing liquid is via the bypass line 10 in both cases again the collecting pot 4 supplied and thus is the circulation pump 5 to disposal.

In den 4 und 5 sind zwei Weiterbildungen des Ausführungsbeispiels gemäß 2 dargestellt. Zur besseren Unterscheidbarkeit sind die beiden Zuführungsleitungen 7 vorliegend durch den Index a und b unterschieden. Der gleiche Index a und b wird bei den den Zuführungsleitungen 7 zugeordneten Bypassleitungen 10 verwendet. In the 4 and 5 are two developments of the embodiment according to 2 shown. For better distinctness, the two supply lines 7 in the present case distinguished by the index a and b. The same index a and b will be given to the feed lines 7 associated bypass lines 10 used.

Im Unterschied zum Ausführungsbeispiel der 2 ist beim Beispiel der 4 in jeder der Bypassleitungen 10a, 10b ein ansteuerbares Ventil 11a bzw. 11b angeordnet. In der Darstellung der 4 sind die ansteuerbaren Ventile 11a, 11b in den beiden möglichen Zuständen – geöffnet bzw. geschlossen – dargestellt. In contrast to the embodiment of 2 is the example of 4 in each of the bypass lines 10a . 10b a controllable valve 11a respectively. 11b arranged. In the presentation of the 4 are the controllable valves 11a . 11b in the two possible states - open or closed - shown.

Im Betrieb wird wahlweise die Zuführungsleitung 7a und die Zuführungsleitung 7b von der Umwälzpumpe 5 über die Wasserweiche 6 mit Spülflüssigkeit druckbeaufschlagt. Die ansteuerbaren Ventile 11a, 11b werden so angesteuert, dass einer druckbeaufschlagten Zuführungsleitung 7 ein geschlossenes Ventil 11 und einer nicht druckbeaufschlagten Zuführungsleitung 7 ein geöffnetes Ventil 11 zugeordnet ist. Im dargestellten Beispiel ist die Zugführungsleitung 7b druckbeaufschlagt und der entsprechende zugeordnete Sprüharm 8 aktiv. In diesem Fall wird das Ventil 11b so angesteuert, dass es geschlossen ist, sodass keine Spülflüssigkeit durch die Bypassleitung 10b in den Sammeltopf 4 fließt. Gleichzeitig wird das Ventil 11a geöffnet, sodass Spülflüssigkeit aus der nicht druckbeaufschlagten Zuführungsleitung 7a ablaufen und durch die Bypassleitung 10a bzw. das geöffnete Ventil 11a in den Sammeltopf 4 zurückfließen kann. In operation, either the supply line 7a and the supply line 7b from the circulation pump 5 over the water switch 6 pressurized with rinsing liquid. The controllable valves 11a . 11b are controlled so that a pressurized supply line 7 a closed valve 11 and a non-pressurized supply line 7 an open valve 11 assigned. In the example shown, the cable guide is 7b pressurized and the associated associated spray arm 8th active. In this case, the valve will 11b controlled so that it is closed, so no flushing fluid through the bypass line 10b in the collection pot 4 flows. At the same time the valve 11a opened so that rinsing liquid from the non-pressurized supply line 7a drain and through the bypass line 10a or the opened valve 11a in the collection pot 4 can flow back.

Bezüglich des Funktionsprinzips ist die Anordnung in 5 mit der von 4 vergleichbar. Bei dem Beispiel der 5 werden anstelle der ansteuerbaren Ventile 11a, 11b druckgesteuerte Ventile 12a, 12b eingesetzt. Diese Ventile weisen einen internen Mechanismus auf, der zu einer Öffnung des Ventils 12a, 12b führt, wenn an seinem Eingang, dass heißt der Zuführungsleitung 7a, b zugewandten Seite, ein geringer Druck anliegt. Wenn dagegen eingangsseitig ein höherer Druck vorliegt, schließen die Ventile 12a, 12b. Dieses kann durch eine Anordnung von Klappen in Verbindung mit Federn in den druckgesteuerten Ventilen 12a, 12b umgesetzt werden. Regarding the principle of operation, the arrangement is in 5 with the of 4 comparable. In the example of 5 be used instead of the controllable valves 11a . 11b pressure-controlled valves 12a . 12b used. These valves have an internal mechanism leading to an opening of the valve 12a . 12b leads, if at its entrance, that is the supply line 7a , b facing side, a slight pressure is applied. If, on the other hand, there is a higher pressure on the input side, the valves close 12a . 12b , This can be achieved by an arrangement of flaps in conjunction with springs in the pressure-controlled valves 12a . 12b be implemented.

In beiden Fällen wird durch die Ventile 11, 12 ein Energieverlust durch Spülflüssigkeit, die bei druckbeaufschlagter Zuführungsleitung 7 durch die Bypassleitung 10 fließt, verhindert.In both cases, through the valves 11 . 12 an energy loss through rinsing liquid, the pressurized supply line 7 through the bypass line 10 flows, prevents.

In den 6 und 7a, b ist eine Umwälzpumpe 5 mit Wasserweiche 6 gezeigt, die in einer anmeldungsgemäßen Geschirrspülmaschine 1 verwendet werden kann. Vergleichbar mit den Ausführungsbeispielen der 4 und 5 sind als Mittel zum Entleeren der Zuführungsleitung 7 Bypassleitungen 10 mit einem Ventil vorgesehen. In den Ausführungsbeispielen der 6 bzw. 7a, b ist dieses Ventil als integriertes Ventil 13 ausgeführt, das in die Wasserweiche 6 integriert ist. Es sind von den Anschlussstutzen 61a, 61b außen an der Einheit aus Umwälzpumpe 5 und Wasserweiche 6 verlaufende separate Bypassleitungen 10a, 10b vorgesehen, die zu dem integrierten Ventil 13 führen. Das integrierte Ventil 13 hat einen Auslassanschluss, der über eine gemeinsame Bypassleitung 10 Spülflüssigkeit beispielsweise in den Sammeltopf 4 zurückführt.In the 6 and 7a , b is a circulation pump 5 with water switch 6 shown in a dishwasher according to the application 1 can be used. Comparable with the embodiments of the 4 and 5 are as means for draining the supply line 7 bypass lines 10 provided with a valve. In the embodiments of the 6 respectively. 7a , b is this valve as an integrated valve 13 running in the water switch 6 is integrated. They are from the connecting pieces 61a . 61b outside of the unit of circulating pump 5 and water switch 6 running separate bypass lines 10a . 10b provided to the integrated valve 13 to lead. The integrated valve 13 has an outlet port, which has a common bypass line 10 Rinsing fluid, for example in the collecting pot 4 returns.

In den 7a und 7b ist das integrierte Ventil 13 mit geöffnetem Deckel dargestellt, um seine Funktionsweise zu verdeutlichen. Das integrierte Ventil 13 ist als Drehschieberventil ausgebildet, das eine Drehscheibe 131 aufweist. Je nach Stellung der Wasserweiche 6 wird eine unterschiedliche Drehstellung der Drehscheibe 131 eingenommen. In der Drehscheibe 131 ist ein Kanal 132 ausgebildet, der in einer ersten Stellung der Drehscheibe 131 (vgl. 7a) die Bypassleitung 10a mit der gemeinsamen Bypassleitung 10 verbindet und die Bypassleitung 10b abdichtet. In einer zweiten Stellung der Drehscheibe 131 wird umgekehrt die Bypassleitung 10a abgedichtet und die Bypassleitung 10b mit der gemeinsamen Bypassleitung 10 verbunden. In the 7a and 7b is the integrated valve 13 with the lid open to illustrate its operation. The integrated valve 13 is designed as a rotary valve, which is a turntable 131 having. Depending on the position of the water switch 6 becomes a different rotational position of the turntable 131 ingested. In the turntable 131 is a channel 132 formed, in a first position of the hub 131 (see. 7a ) the bypass line 10a with the common bypass line 10 connects and the bypass line 10b seals. In a second position of the turntable 131 conversely, the bypass line 10a sealed and the bypass line 10b with the common bypass line 10 connected.

Intern kann die Wasserweiche 6 ebenfalls als Ventil mit einer Drehscheibe ausgebildet sein. Die Drehscheibe 131 des integrierten Ventils 13 kann auf einfache Weise mechanisch mit der Drehscheibe der Wasserweiche 6 gekoppelt sein, sodass bei Einstellung der Wasserweiche 6 die entsprechende Einstellung des internen Ventils 13 erfolgt.Internally, the water switch can 6 also be designed as a valve with a turntable. The turntable 131 of the integrated valve 13 can easily mechanically with the turntable of the water switch 6 be coupled, so when setting the water switch 6 the corresponding setting of the internal valve 13 he follows.

In den 8 und 9 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer anmeldungsgemäßen Geschirrspülmaschine 1 in vergleichbarer Art wie in 1 wiedergegeben. Die beiden Ausführungsbeispiele unterscheiden sich darin, dass beim Beispiel der 8 Zuführungsleitungen 7 zu den oberen beiden Sprüharmen 8 außerhalb des Spülraums 2 geführt sind, wohingegen sie beim Beispiel der 9 innerhalb des Spülraums 2 verlaufen.In the 8th and 9 is another embodiment of a dishwasher according to the application 1 in a similar way as in 1 played. The two embodiments differ in that in the example of 8th supply lines 7 to the upper two spray arms 8th outside the dishwasher 2 whereas in the example of the 9 inside the dishwasher 2 run.

Im Unterschied zum Ausführungsbeispiel der 1 sind bei den Beispielen der 8 und 9 als Mittel zum Entleeren der Zuführungsleitungen 7 keine Bypassleitungen 10 verwendet, sondern Entleerungsöffnungen 14, die die Zuführungsleitungen 7 in den Spülraum 2 entleeren. In contrast to the embodiment of 1 are in the examples of 8th and 9 as a means for draining the supply lines 7 no bypass lines 10 used, but emptying openings 14 that the supply lines 7 in the dishwasher 2 Drain.

Ein weiterer Unterschied der in den 8 und 9 dargestellten Ausführungsbeispiele zu dem der 1 liegt darin, dass Mittel zum Entleeren nur für die Zuführungsleitung 7 vorgesehen sind, die mit dem mittleren bzw. oberen Sprüharm gekoppelt sind, und nicht für die Zuführungsleitung 7, die Spülflüssigkeit zu dem unteren Sprüharm 8 führt. Da die Zuführungsleitung 7, die zu dem unteren Sprüharm 8 führt, verglichen mit den anderen Zuführungsleitungen 7 ist, ist die gegebenenfalls in der Zuführungsleitung 7 zum unteren Sprüharm 8 verbleibende Spülflüssigkeitsmenge tolerierbar. Another difference in the 8th and 9 illustrated embodiments of the 1 is that means for draining only for the supply line 7 are provided, which are coupled to the middle or upper spray arm, and not for the supply line 7 , the rinsing liquid to the lower spray arm 8th leads. Because the supply line 7 leading to the lower spray arm 8th leads compared to the other supply lines 7 is, if necessary, in the supply line 7 to the lower spray arm 8th remaining Spülflüssigkeitsmenge tolerable.

Die Entleerungsöffnungen 14 an den Zuführungsleitungen 7 sind möglichst weit unten an den Zuführungsleitungen 7 im Bereich des Bodens des Spülraums 2 angeordnet, so dass ein möglichst großer Abschnitt der jeweiligen Zuführungsleitung 7 entleert wird. Die Entleerungsöffnungen 14 weisen einen definierten und so bemessenen Durchmesser auf, dass eine Entleerung der Zuführungsleitungen 7 in den Spülraum 2 erfolgt, wenn diese Zuführungsleitungen 7 nicht druckbeaufschlagt sind, dass aber bei druckbeaufschlagten Zuführungsleitungen 7 eine nicht zu große Menge an Spülflüssigkeit 7 abgegeben wird, die insbesondere die korrekte Funktion des Sprüharms 8 nicht beeinträchtigt. The emptying openings 14 on the supply lines 7 are as far down as possible on the supply lines 7 in the area of the bottom of the sink 2 arranged so that the largest possible portion of the respective supply line 7 is emptied. The emptying openings 14 have a defined and dimensioned diameter such that an emptying of the supply lines 7 in the dishwasher 2 takes place when these supply lines 7 are not pressurized, but that with pressurized supply lines 7 a not too large amount of rinsing liquid 7 in particular, the correct function of the spray arm 8th not impaired.

Die Entleerungsöffnungen 14 können in Form von Düsen oder Tüllen ausgebildet sein, sodass Spülflüssigkeit beim Entleeren auf möglichst kurzem Weg in den Sammeltopf 4 zurückläuft. Weiter können die Entleerungsöffnungen 14 relativ zum Ablaufsieb 3 so positioniert und ausgerichtet sein, dass – insbesondere bei druckbeaufschlagten Zuführungsleitungen 7 – austretende Spülflüssigkeit das den Sammeltopf 4 abdeckende Ablaufsieb 3 reinigt, das Ablaufsieb 3 insbesondere besprüht. Alternativ können die Entleerungsöffnungen 14 so positioniert und auf Eckbereiche des Spülraums ausgerichtet sein, dass – insbesondere bei druckbeaufschlagten Zuführungsleitungen 7 – austretende Spülflüssigkeit diese Eckbereiche reinigt. Außerdem können die Entleerungsöffnungen 14 auch so positioniert und ausgerichtet sein, dass bei druckbeaufschlagten Zuführungsleitungen 7 austretende Spülflüssigkeit Bereiche des Spülraums reinigt, welche im durch die Zuführungsleitungen bewirkten Spülschatten der von den Sprüharmen abgegebenen Spülstrahlen liegen. So wird die bei druckbeaufschlagten Zuführungsleitungen 7 austretende Spülflüssigkeit sinnvoll verwendet.The emptying openings 14 can be designed in the form of nozzles or nozzles, so that flushing fluid when emptying as short as possible way into the collecting pot 4 running back. Next, the emptying openings 14 relative to the drain screen 3 be positioned and aligned so that - especially with pressurized supply lines 7 - Exiting rinsing liquid the collecting pot 4 covering drainage sieve 3 cleans, the drain screen 3 in particular sprayed. Alternatively, the emptying openings 14 be positioned and aligned to corner areas of the washing compartment that - especially in pressurized supply lines 7 - Escaping flushing fluid cleans these corner areas. In addition, the emptying openings 14 also be positioned and aligned so that with pressurized supply lines 7 Exiting rinse liquid cleans areas of the rinsing room, which lie in the rinsing shadows caused by the supply lines of the rinsing jets emitted by the spray arms. This becomes the case with pressurized supply lines 7 leaking rinsing liquid used meaningful.

10 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Geschirrspülmaschine 1 mit Mitteln zum Entleeren einer Zuführungsleitung 7. 10 shows a further embodiment of a dishwasher 1 with means for draining a supply line 7 ,

Das Beispiel der 10 ist mit dem der 9 vergleichbar. Im Unterschied zum Beispiel der 9 ist vorliegend eine gemeinsame Zuführungsleitung 7 für den mittleren und den oberen Sprüharm 8 vorgesehen. Wie beim Beispiel der 9 verläuft die Zuführungsleitung 7 innerhalb des Spülraums 2. Wiederum ist eine Entleerungsöffnung 14 in Form einer Tülle im unteren Bereich der gemeinsamen Zuführungsleitung 7 angeordnet, durch die die Zuführungsleitung 7 entleert wird und durch die ein definierter und tolerierbarer Spülflüssigkeitsstrom im Betrieb der dargestellten Zuführungsleitung 7 zum Reinigen des Ablaufsiebs 3 und/oder von Eckbereichen des Spülraums und/oder von zwischen Spülraumseitenwand und Zuführungsleitung 7 liegenden Bereichen verwendet wird.The example of 10 is with the 9 comparable. In contrast to the example of 9 in the present case is a common supply line 7 for the middle and upper spray arm 8th intended. As in the example of 9 runs the supply line 7 inside the dishwasher 2 , Again, there is an emptying opening 14 in the form of a spout in the lower part of the common supply line 7 arranged through which the supply line 7 is emptied and by a defined and tolerable flushing liquid during operation of the illustrated supply line 7 for cleaning the drain screen 3 and / or from corner areas of the washing compartment and / or between the washing compartment side wall and the supply line 7 lying areas is used.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Geschirrspülmaschine dishwasher
22
Spülraum Wash cabinet
33
Ablaufsieb Sieve
44
Sammeltopf collecting pot
41, 4241, 42
Auslassanschlüsse exhaust ports
55
Umwälzpumpe circulating pump
66
Wasserweiche water points
61a, 61b61a, 61b
Anschlussstützen port supports
77
Zuführungsleitung feed pipe
7171
Leitungsschelle wire saddle
88th
Sprüharm spray arm
10, 10a, 10b10, 10a, 10b
Bypassleitung bypass line
11a, 11b11a, 11b
ansteuerbares Ventil controllable valve
12a, 12b12a, 12b
druckgesteuertes Ventil pressure-controlled valve
1313
integriertes Ventil integrated valve
131131
Drehschieber rotary vane
132132
Kanal channel
1414
Entleerungsöffnung emptying opening

Claims (9)

Geschirrspülmaschine (1) mit einer Umwälzpumpe (5), um Spülflüssigkeit druckbeaufschlagt über mindestens eine Zuführungsleitung (7) und mindestens einen Sprüharm (8) in einem Spülraum (2) zu versprühen, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Mittel zum Entleeren zumindest eines Abschnitts der einen Zuführungsleitung (7) vorhanden ist, wenn diese nicht druckbeaufschlagt ist.Dishwasher ( 1 ) with a circulation pump ( 5 ), to flushing fluid pressurized via at least one supply line ( 7 ) and at least one spray arm ( 8th ) in a washing room ( 2 ), characterized in that at least one means for emptying at least a portion of the one supply line ( 7 ) is present, if this is not pressurized. Geschirrspülmaschine (1) nach Anspruch 1, bei der das mindestens eine Mittel zum Entleeren eine Bypassleitung (10, 10a, 10b) umfasst, die von der Zuführungsleitung (7) oder einem Anschlussstutzen (61, 61a, 61b) für die Zuführungsleitung (7) in den Sammeltopf (4) für die Spülflüssigkeit führt.Dishwasher ( 1 ) according to claim 1, wherein the at least one means for emptying a bypass line ( 10 . 10a . 10b ), which from the supply line ( 7 ) or a connecting piece ( 61 . 61a . 61b ) for the supply line ( 7 ) in the collecting pot ( 4 ) for the rinse liquid. Geschirrspülmaschine (1) nach Anspruch 1 oder 2, bei der das mindestens eine Mittel zum Entleeren eine Bypassleitung (10, 10a, 10b) umfasst, die von der Zuführungsleitung (7) oder einem Anschlussstutzen (61, 61a, 61b) für die Zuführungsleitung (7) in den Spülraum (2) führt.Dishwasher ( 1 ) according to claim 1 or 2, wherein the at least one means for emptying a bypass line ( 10 . 10a . 10b ), which from the supply line ( 7 ) or a connecting piece ( 61 . 61a . 61b ) for the supply line ( 7 ) in the washing room ( 2 ) leads. Geschirrspülmaschine (1) nach einem, der Ansprüche 1 bis 3, bei der das mindestens eine Mittel zum Entleeren eine Entleerungsöffnung (14) umfasst, die von der Zuführungsleitung (7) in den Spülraum (2) führt.Dishwasher ( 1 ) according to one of the claims 1 to 3, wherein the at least one means for emptying an emptying opening ( 14 ), which from the supply line ( 7 ) in the washing room ( 2 ) leads. Geschirrspülmaschine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der der Umwälzpumpe (5) eine Wasserweiche (6) nachgeordnet ist, die Spülflüssigkeit wahlweise mindestens zwei verschiedenen Zuführungsleitungen (7) zuführt, wobei zumindest einer der Zuführungsleitungen (7) ein Mittel zum Entleeren zugeordnet ist.Dishwasher ( 1 ) according to one of claims 1 to 4, in which the circulating pump ( 5 ) a water switch ( 6 ), the rinsing liquid optionally at least two different supply lines ( 7 ), wherein at least one of the supply lines ( 7 ) is associated with a means for emptying. Geschirrspülmaschine (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der das mindestens eine Mittel zum Entleeren ein Ventil umfasst.Dishwasher ( 1 ) according to one of claims 1 to 5, wherein the at least one means for emptying comprises a valve. Geschirrspülmaschine (1) nach Anspruch 6, bei der das Ventil ein ansteuerbares Ventil (11a, 11b) ist, wobei eine Steuereinrichtung der Geschirrspülmaschine (1) das ansteuerbare Ventil (11a, 11b) schließt, wenn die zugeordnete Zuführungsleitung (7) druckbeaufschlagt ist.Dishwasher ( 1 ) according to claim 6, wherein the valve is a controllable valve ( 11a . 11b ), wherein a control device of the dishwasher ( 1 ) the controllable valve ( 11a . 11b ) closes when the associated feeder line ( 7 ) is pressurized. Geschirrspülmaschine (1) nach Anspruch 6, bei der das Ventil ein druckgesteuertes Ventil (12a, 12b) ist, das schließt, wenn die zugeordnete Zuführungsleitung (7) druckbeaufschlagt ist.Dishwasher ( 1 ) according to claim 6, wherein the valve is a pressure-controlled valve ( 12a . 12b ) that closes when the associated feeder line ( 7 ) is pressurized. Geschirrspülmaschine (1) nach Anspruch 6, bei der das Ventil ein in die Wasserweiche (6) integriertes Ventil (13) ist, das synchron mit einem Hauptventil der Wasserweiche (6) betätigt wird, und geschlossen ist, wenn die zugeordnete Zuführungsleitung (7) von dem Hauptventil der Wasserweiche (6) druckbeaufschlagt ist.Dishwasher ( 1 ) according to claim 6, wherein the valve is inserted into the water channel ( 6 ) integrated valve ( 13 ) synchronized with a main valve of the water switch ( 6 ) and is closed when the associated supply line ( 7 ) from the main valve of the water separator ( 6 ) is pressurized.
DE102016106966.3A 2016-04-15 2016-04-15 dishwasher Pending DE102016106966A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016106966.3A DE102016106966A1 (en) 2016-04-15 2016-04-15 dishwasher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016106966.3A DE102016106966A1 (en) 2016-04-15 2016-04-15 dishwasher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016106966A1 true DE102016106966A1 (en) 2017-10-19

Family

ID=59980577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016106966.3A Pending DE102016106966A1 (en) 2016-04-15 2016-04-15 dishwasher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016106966A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3534755A1 (en) * 1985-09-28 1987-04-02 Licentia Gmbh Device for emptying a spray arm used in dishwashers
DE102015207582A1 (en) * 2015-04-24 2016-10-27 BSH Hausgeräte GmbH Spray arm and dishwasher

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3534755A1 (en) * 1985-09-28 1987-04-02 Licentia Gmbh Device for emptying a spray arm used in dishwashers
DE102015207582A1 (en) * 2015-04-24 2016-10-27 BSH Hausgeräte GmbH Spray arm and dishwasher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015203132B4 (en) Dishwasher in the form of a commercial utensil or dishwasher designed as a program machine
EP1460927B1 (en) Dishwasher for receiving articles to be cleaned that are arranged in a washing compartment
DE102013217932A1 (en) dishwasher
DE102015111994B4 (en) Dishwasher in the form of a commercial utensil or dishwasher designed as a program machine
DE102007056921A1 (en) Water-conducting household appliance with a water diverter
DE10022088A1 (en) Program-controlled dishwasher with device for drying dishes has container filled with cold fresh water or regenerated flushing water during drying process forming heat exchanger
WO2009068385A1 (en) Water-bearing domestic appliance with a water diverter
DE102009029115A1 (en) Dishwasher and method for operating a dishwasher
EP2635172A1 (en) Dishwasher comprising at least one rotatable spray arm
EP2449945A2 (en) Domestic appliance with heat pump on process water circuit
DE102014001964A1 (en) Dishwasher and method for controlling the same
EP3797669A1 (en) Dishwasher
EP2759244B1 (en) Dishwasher and method for the introduction of fresh water into a dishwasher
EP3777638A1 (en) Dishwasher
EP2919637A1 (en) Dishwasher having a multi-chamber storage means for wash liquor
EP3319501B1 (en) Dishwasher having a drying device
DE102016106966A1 (en) dishwasher
DE19906791A1 (en) Program-controlled dishwashing machine is designed as combination apparatus for selectable operation as tank rinsing machine or as fresh water rinsing machine
EP2315546B1 (en) Dishwasher having circulation circuits
EP2491843B1 (en) Method for performing a wash programme comprising at least the cleaning, mid-cycle rinse and final rinse program sections
DE102008045783B4 (en) Nozzle device of a dishwasher
DE102009028280B4 (en) Home appliance
EP3691507A1 (en) Water-using domestic appliance and method for operating a water-using domestic appliance
WO2019020353A1 (en) Heat pump: condenser heat removal via additional circuit
DE102017129052A1 (en) dishwasher

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R084 Declaration of willingness to licence