DE102016106777A1 - Washing machine for washing laundry and method for bleaching laundry in a washing machine - Google Patents

Washing machine for washing laundry and method for bleaching laundry in a washing machine Download PDF

Info

Publication number
DE102016106777A1
DE102016106777A1 DE102016106777.6A DE102016106777A DE102016106777A1 DE 102016106777 A1 DE102016106777 A1 DE 102016106777A1 DE 102016106777 A DE102016106777 A DE 102016106777A DE 102016106777 A1 DE102016106777 A1 DE 102016106777A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
washing machine
additives
tub
bleaching
laundry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102016106777.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Werner Strothoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE102016106777.6A priority Critical patent/DE102016106777A1/en
Publication of DE102016106777A1 publication Critical patent/DE102016106777A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/02Devices for adding soap or other washing agents
    • D06F39/022Devices for adding soap or other washing agents in a liquid state
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F25/00Washing machines with receptacles, e.g. perforated, having a rotary movement, e.g. oscillatory movement, the receptacle serving both for washing and for centrifugally separating water from the laundry and having further drying means, e.g. using hot air 

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Waschautomaten (100) zum Waschen von Wäsche. Der Waschautomat (100) weist einen Laugenbehälter (110) für eine Waschflotte und Wäsche auf. Der Waschautomat (100) weist auch einen Aufnahmeabschnitt (120) auf, der ausgeformt ist, um eine Mehrzahl von Zusatzstoffen (131, 132, 133) zum Bleichen von Wäsche getrennt voneinander aufzunehmen. Dabei ist der Aufnahmeabschnitt (120) fluidisch mit dem Laugenbehälter (110) verbunden. Der Waschautomat (100) weist ferner eine Dosiereinrichtung (140) zum Dosieren zumindest eines Zusatzstoffs (131, 132, 133) aus dem Aufnahmeabschnitt (120) in den Laugenbehälter (110) auf.The invention relates to a washing machine (100) for washing laundry. The washing machine (100) has a tub (110) for a wash liquor and laundry. The washing machine (100) also has a receiving portion (120) formed to receive a plurality of laundry-bleaching additives (131, 132, 133) separately from each other. In this case, the receiving portion (120) is fluidly connected to the tub (110). The washing machine (100) further has a metering device (140) for metering at least one additive (131, 132, 133) from the receiving section (120) into the tub (110).

Description

Die Erfindung betrifft einen Waschautomaten zum Waschen von Wäsche, eine Verwendung einer Mehrzahl von getrennt voneinander in einem Waschautomaten vorhaltbaren und miteinander mischbaren Zusatzstoffen zur Herstellung von Peroxyessigsäure zum Bleichen von Wäsche in dem Waschautomaten und ein Verfahren zum Bleichen von Wäsche in einem Waschautomaten.The invention relates to a washing machine for washing laundry, a use of a plurality of separately from one another in a washing machine vorhaltbaren and miscible additives for the production of peroxyacetic acid for bleaching laundry in the washing machine and a method for bleaching laundry in a washing machine.

Zum Bleichen von Wäsche kann im professionellen bzw. gewerblichen Bereich beispielsweise Peroxyessigsäure, auch Peressigsäure genannt, direkt als voraktiviertes Bleichmittel eingesetzt werden. In professionellen Wäschereien kann somit ein direkter Einsatz von Peroxyessigsäure erfolgen. Bei Pulverwaschmitteln kann ein Bleichsystem enthalten sein. Im Haushaltsbereich besteht dieses Bleichsystem meist aus Percarbonat und TAED, die in der Waschlauge zu Peressigsäure reagieren.For bleaching laundry, peroxyacetic acid, also called peracetic acid, can be used directly as a preactivated bleach in the professional or commercial field. In professional laundries, a direct use of peroxyacetic acid can thus take place. For powder detergents, a bleach system may be included. In the household sector, this bleaching system usually consists of percarbonate and TAED, which react to peracetic acid in the wash liquor.

Der Erfindung stellt sich die Aufgabe, einen verbesserten Waschautomaten zum Waschen von Wäsche, eine verbesserte Verwendung von Zusatzstoffen zum Bleichen von Wäsche und ein verbessertes Verfahren zum Bleichen von Wäsche in einem Waschautomaten bereitzustellen.The object of the invention is to provide an improved washing machine for washing laundry, an improved use of additives for bleaching laundry and an improved method for bleaching laundry in a washing machine.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch einen Waschautomaten zum Waschen von Wäsche, durch eine Verwendung einer Mehrzahl von getrennt voneinander in einem Waschautomaten vorhaltbaren und miteinander mischbaren Zusatzstoffen zur Herstellung von Peroxyessigsäure zum Bleichen von Wäsche in dem Waschautomaten und durch ein Verfahren zum Bleichen von Wäsche in einem Waschautomaten mit den Merkmalen der Hauptansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.According to the invention this object is achieved by a washing machine for washing laundry, by using a plurality of separately from each other in a washing machine vorhaltbaren and mutually miscible additives for the production of peroxyacetic acid for bleaching laundry in the washing machine and by a method for bleaching laundry in a washing machine solved with the features of the main claims. Advantageous embodiments and further developments of the invention will become apparent from the following subclaims.

Die mit der Erfindung erreichbaren Vorteile bestehen neben einer Bereitstellung von Peressigsäure in einem Waschautomaten zur Bleiche von Textilien auch in einer möglichen Einstellung oder Einstellbarkeit einer gewünschten Bleichstärke sowie einer Verwendung ungefährlicher Ausgangsstoffe. Ferner kann eine einfache Bedienung durch Kunden ermöglicht werden, da Zusatzstoffe zum Bewirken der Bleiche durch den Waschautomaten automatisch dosiert und gemischt werden können. Somit kann vorteilhafterweise eine steuerbare Bleiche, insbesondere Peressigsäurebleiche, bzw. ein steuerbares Bleichsystem für eine Mehrkomponentendosierung durch Mischung von beispielsweise bis zu drei verschiedenen Komponenten je nach Bedarf realisiert werden. In einem solchen Mehrkomponentensystem mit Mischung von Bleiche aus beispielsweise bis zu drei Komponenten kann ermöglicht werden, auch bei der Lagerung miteinander unverträgliche Inhaltsstoffe zu kombinieren, da diese in verschiedenen Behältern gelagert werden können. Insbesondere kann somit für Haushaltsanwendungen nach Bedarf Peressigsäure zur Bleiche in einem Waschautomaten erzeugt bzw. zur Verfügung gestellt werden. So kann insbesondere vermieden werden, dass Nutzer mit Peroxyessigsäure in Kontakt kommen. Peressigsäure als bereits aktiviertes Bleichmittel wäre als Waschmittelkomponente bzw. als Handelsprodukt für den Einsatz im Haushalt bei direkter Handhabung durch einen Nutzer ein Gefahrstoff bzw. Gefahrgut und riecht stark und stechend. Somit kann die Anwendungssicherheit durch Verwendung einzelner Komponenten zur Herstellung von Peroxyessigsäure in einem Waschautomaten gesteigert werden. Ferner braucht nicht auf alternative, bereits aktivierte Bleichmittel wie beispielsweise Phthalimidoperoxyhexansäure (PAP) zurückgegriffen werden, welche unter Umständen Waschautomatenbauteile angreifen können.The achievable with the invention advantages are in addition to a provision of peracetic acid in a washing machine for bleaching textiles in a possible setting or adjustability of a desired bleaching strength and a use of non-hazardous starting materials. Further, easy operation by customers can be made possible because additives for effecting bleaching by the washing machine can be automatically metered and mixed. Thus, advantageously a controllable bleaching, in particular peracetic acid bleach, or a controllable bleaching system for a multicomponent metering by mixing, for example, up to three different components can be realized as needed. In such a multi-component system with a mixture of bleach from, for example, up to three components, it is possible to combine incompatible ingredients even during storage, since these can be stored in different containers. In particular, peracetic acid for bleaching in a washing machine can thus be produced or made available for household applications as needed. In particular, it can be avoided that users come into contact with peroxyacetic acid. Peracetic acid as already activated bleaching agent would be a hazardous substance or dangerous goods as a detergent component or as a commercial product for household use in direct handling by a user and smells strong and pungent. Thus, the application security can be increased by using individual components for the production of peroxyacetic acid in a washing machine. Furthermore, it is not necessary to resort to alternative, already activated bleaching agents, such as, for example, phthalimidoperoxyhexanoic acid (PAP), which may possibly attack washing machine components.

Es wird ein Waschautomat zum Waschen von Wäsche vorgestellt, wobei der Waschautomat einen Laugenbehälter für eine Waschflotte und Wäsche aufweist, wobei der Waschautomat folgende Merkmale aufweist:
einen Aufnahmeabschnitt, der ausgeformt ist, um eine Mehrzahl von Zusatzstoffen zum Bleichen von Wäsche getrennt voneinander aufzunehmen, wobei der Aufnahmeabschnitt fluidisch mit dem Laugenbehälter verbunden ist; und
eine Dosiereinrichtung zum Dosieren zumindest eines Zusatzstoffs aus dem Aufnahmeabschnitt in den Laugenbehälter.
A washing machine for washing laundry is presented, the washing machine having a lye container for a washing liquor and laundry, the washing machine having the following features:
a receiving portion formed to receive a plurality of laundry bleaching additives separately from each other, the receiving portion fluidly connected to the tub; and
a metering device for metering at least one additive from the receiving portion into the tub.

Der Waschautomat kann beispielsweise als eine Waschmaschine, ein Waschvollautomat, ein Waschtrockner oder ein anderes Haushaltgerät zur Wäschebehandlung, bei der Wäsche gebleicht werden kann, ausgeführt sein. Der Laugenbehälter kann ausgeformt sein, um die Waschflotte und Wäsche aufzunehmen. Die Dosiereinrichtung kann zumindest eine Fördereinrichtung, wie beispielsweise eine Pumpe, und zusätzlich oder alternativ zumindest eine Ventileinrichtung aufweisen. Zumindest einer der Zusatzstoffe kann in Reinform vorliegen oder mit weiteren Zusatzstoffen zur Wäschebehandlung gemischt sein. Neben dem Aufnahmeabschnitt kann der Waschautomat zusätzlich einen Waschmittelabschnitt zum Aufnehmen von Waschmittel aufweisen. Unter einem Aufnahmeabschnitt kann eine Aufnahmeeinrichtung, beispielsweise ein Behälter zum Aufnehmen der Zusatzstoffe, verstanden werden. Unter einem Waschmittelabschnitt kann eine weitere Aufnahmeeinrichtung, beispielsweise ein weiterer Behälter zum Aufnehmen von Waschmittel, verstanden werden. The washing machine can be embodied, for example, as a washing machine, a washing machine, a washer-dryer or another household appliance for laundry treatment in which laundry can be bleached. The tub may be formed to receive the wash liquor and laundry. The metering device may have at least one delivery device, such as a pump, and additionally or alternatively at least one valve device. At least one of the additives may be in pure form or mixed with other additives for laundry treatment. In addition to the receiving section, the washing machine can additionally have a detergent section for receiving detergent. A receiving section can be understood as meaning a receiving device, for example a container for receiving the additives. A detergent section can be understood as meaning a further receiving device, for example a further container for receiving detergent.

Gemäß einer Ausführungsform kann der Aufnahmeabschnitt ausgeformt sein, um bis zu drei Zusatzstoffe getrennt voneinander aufzunehmen. Eine solche Ausführungsform bietet den Vorteil, dass zumindest ein Zusatzstoff bei Bedarf auch einzeln einsetzbar ist. Ferner ist hierbei vorteilhaft, dass eine chemische Reaktion von Zusatzstoffen miteinander zu einem definierten Zeitpunkt bei Kontakt zwischen den Zusatzstoffen eingeleitet werden kann. According to one embodiment, the receiving portion may be formed to accommodate up to three additives separately. Such an embodiment offers the advantage that at least one additive can also be used individually if required. Furthermore, it is advantageous in this case that a chemical reaction of additives with one another can be initiated at a defined point in time upon contact between the additives.

Insbesondere kann die Mehrzahl von Zusatzstoffen ein Bleichmittel, einen Aktivator zum Aktivieren des Bleichmittels und zusätzlich oder alternativ ein Einstellmittel zum Einstellen eines pH-Wertes in einer Mischung von Zusatzstoffen und zusätzlich oder alternativ in der Waschflotte aufweisen. Der Aktivator kann auch als Bleichaktivator bezeichnet werden. Der Aktivator kann ausgebildet sein, um das Bleichmittel zu aktivieren, um ein aktiviertes Bleichmittel zu erzeugen. Eine solche Ausführungsform bietet den Vorteil, dass eine bedarfsabhängig einstellbare Bleichleistung erzielt werden kann.In particular, the plurality of additives may comprise a bleaching agent, an activator for activating the bleaching agent, and additionally or alternatively an adjusting agent for adjusting a pH in a mixture of additives and additionally or alternatively in the washing liquor. The activator may also be referred to as a bleach activator. The activator may be configured to activate the bleaching agent to produce an activated bleaching agent. Such an embodiment offers the advantage that a demand-dependent adjustable bleaching performance can be achieved.

Hierbei kann das Bleichmittel Natriumpercarbonat und zusätzlich oder alternativ Wasserstoffperoxid aufweisen. Ferner kann der Aktivator Tetraacetylethylendiamin, ein Lactam, insbesondere Acetylcaprolactam, ein Essigsäureester wie z.B. Triacetin oder ein Nitril, insbesondere 4-Morpholin-carbonitril, aufweisen. Das Einstellmittel kann einen pH-Wert größer 7 oder von mindestens 9 aufweisen. Alternativ kann das Einstellmittel geeignet sein, um einen pH-Wert größer 7 oder von mindestens 9 einzustellen. In einer besonderen Ausführung enthält der Bleichaktivator bereits das Einstellmittel, so dass der pH-Wert des Beichaktivators größer 7 oder mindestens von 9 aufweist. Unter Verwendung des Bleichmittels und des Aktivators sowie optional des Einstellmittels kann Peroxyessigsäure als aktiviertes Bleichmittel erzeugt werden. Eine solche Ausführungsform bietet den Vorteil, dass eine Bleiche mit Peroxyessigsäure realisiert werden kann, ohne Gefahrstoffe als Zusatzstoffe handhaben zu brauchen.In this case, the bleaching agent may comprise sodium percarbonate and additionally or alternatively hydrogen peroxide. Further, the activator may be tetraacetylethylenediamine, a lactam, especially acetylcaprolactam, an acetic acid ester such as e.g. Triacetin or a nitrile, in particular 4-morpholine-carbonitrile. The adjusting agent may have a pH greater than 7 or at least 9. Alternatively, the adjustment means may be suitable to adjust a pH greater than 7 or at least equal to 9. In a particular embodiment, the bleach activator already contains the adjusting agent, so that the pH of the Beichaktivators greater than 7 or at least 9 has. By using the bleaching agent and the activator and optionally the adjusting agent, peroxyacetic acid can be produced as an activated bleaching agent. Such an embodiment has the advantage that bleaching with peroxyacetic acid can be realized without having to handle hazardous substances as additives.

Auch kann der Aufnahmeabschnitt ausgeformt sein, um zumindest einen oder eine Mehrzahl von Behältern aufzunehmen, in dem oder denen die Zusatzstoffe in flüssiger Form anordenbar oder angeordnet sein können. Hierbei kann die Dosiereinrichtung ausgebildet sein, um flüssige Zusatzstoffe zu dosieren. Hierbei kann jeweils ein Zusatzstoff in einem Behälter anordenbar oder angeordnet sein. Der Aufnahmeabschnitt kann ausgeformt sein, um mit der Mehrzahl von Behältern fluidisch und zusätzlich optional mechanisch koppelbar zu sein. Eine solche Ausführungsform bietet den Vorteil, dass ein einfaches Nachfüllen bzw. Auswechseln von Zusatzstoffen ermöglicht wird.Also, the receiving portion may be formed to receive at least one or a plurality of containers in which or which the additives may be arranged or arranged in liquid form. In this case, the metering device can be designed to dose liquid additives. In this case, in each case an additive can be arranged or arranged in a container. The receiving portion may be formed to be fluidically and additionally optionally mechanically coupled to the plurality of containers. Such an embodiment offers the advantage that a simple refilling or replacement of additives is made possible.

Der Waschautomat kann ferner eine Mischkammer zum Mischen von Zusatzstoffen aufweisen. Hierbei kann die Mischkammer fluidisch mit dem Aufnahmeabschnitt und dem Laugenbehälter verbunden sein. Dabei kann die Dosiereinrichtung ausgebildet sein, um den zumindest einen Zusatzstoff über die Mischkammer in den Laugenbehälter zu dosieren. Eine solche Ausführungsform bietet den Vorteil, dass auf einfache Weise eine optional mehrfach abgestuft bedarfsabhängig einstellbare Bleichleistung erzielt werden kann. Gemäß einer Ausführungsform kann die Dosiereinrichtung ausgebildet sein, um den zumindest einen Zusatzstoff zusätzlich oder alternativ aus dem Aufnahmeabschnitt direkt in den Laugenbehälter zu dosieren.The washing machine may further comprise a mixing chamber for mixing additives. Here, the mixing chamber can be fluidly connected to the receiving portion and the tub. In this case, the metering device can be designed to meter the at least one additive via the mixing chamber into the tub. Such an embodiment offers the advantage that in a simple manner an optional multi-stepped demand-dependent adjustable bleaching performance can be achieved. According to one embodiment, the metering device can be designed to dose the at least one additive additionally or alternatively from the receiving section directly into the tub.

Gemäß einer Ausführungsform kann der Aufnahmeabschnitt beabstandet von einem Waschmittelabschnitt zum Aufnehmen von Waschmittel angeordnet sein. Eine solche Ausführungsform bietet den Vorteil, dass Wäsche auch waschmittelunabhängig gebleicht werden kann.According to one embodiment, the receiving portion may be spaced from a detergent portion for receiving detergent. Such an embodiment offers the advantage that laundry can also be bleached independently of the detergent.

Es wird auch eine Verwendung einer Mehrzahl von getrennt voneinander in einem Waschautomaten vorhaltbaren und miteinander mischbaren Zusatzstoffen zur Herstellung von Peroxyessigsäure zum Bleichen von Wäsche in dem Waschautomaten vorgestellt.It is also presented a use of a plurality of separately from one another in a washing machine vorhaltbaren and miscible additives for the production of peroxyacetic acid for bleaching laundry in the washing machine.

Es wird ferner ein Verfahren zum Bleichen von Wäsche in einem Waschautomaten vorgestellt, wobei der Waschautomat einen Laugenbehälter für eine Waschflotte und Wäsche aufweist, wobei das Verfahren folgenden Schritt aufweist:
Dosieren zumindest eines Zusatzstoffs aus einem Aufnahmeabschnitt des Waschautomaten, wobei der Aufnahmeabschnitt ausgeformt ist, um eine Mehrzahl von Zusatzstoffen zum Bleichen von Wäsche getrennt voneinander aufzunehmen, in den Laugenbehälter des Waschautomaten, wobei der Laugenbehälter fluidisch mit dem Aufnahmeabschnitt verbunden ist.
A process for bleaching laundry in a washing machine is also presented, wherein the washing machine has a washing liquor and laundry tub, the process comprising the following step:
Dosing at least one additive from a receiving portion of the washing machine, wherein the receiving portion is formed to receive a plurality of additives for bleaching laundry separated from each other, in the tub of the washing machine, wherein the tub is fluidly connected to the receiving portion.

Das Verfahren kann in Verbindung mit bzw. unter Verwendung von einer Ausführungsform des vorstehend genannten Waschautomaten ausgeführt werden. Das Verfahren kann insbesondere durch ein Steuergerät oder eine Vorrichtung ausführbar sein.The method may be practiced in conjunction with or using one embodiment of the aforementioned automatic washing machine. The method can be executed in particular by a control device or a device.

Gemäß einer Ausführungsform können im Schritt des Dosierens ein Bleichmittel, ein Aktivator zum Aktivieren des Bleichmittels und zusätzlich oder alternativ ein Einstellmittel zum Einstellen eines pH-Wertes in einer Mischung von Zusatzstoffen und zusätzlich oder alternativ in der Waschflotte dosiert werden. Eine solche Ausführungsform bietet den Vorteil, dass die Bleichleistung situationsgerecht eingestellt werden kann.According to one embodiment, in the metering step, a bleaching agent, an activator for activating the bleaching agent, and additionally or alternatively an adjusting agent for adjusting a pH in a mixture of additives and additionally or alternatively in the washing liquor may be metered. Such an embodiment offers the advantage that the bleaching performance can be adjusted according to the situation.

Auch können im Schritt des Dosierens mehrere Zusatzstoffe nacheinander und zusätzlich oder alternativ miteinander dosiert werden. Eine solche Ausführungsform bietet den Vorteil, dass eine zuverlässige und optional mehrstufige Einstellung der Bleichleistung ermöglicht wird. Also, in the metering step, a plurality of additives may be sequentially and additionally or alternatively metered together. Such an embodiment offers the advantage that a reliable and optionally multi-stage adjustment of the bleaching performance is made possible.

Ferner kann das Verfahren einen Schritt des Mischens mehrerer Zusatzstoffe in einer Mischkammer aufweisen. Hierbei kann im Schritt des Dosierens der zumindest eine Zusatzstoff über die Mischkammer in den Laugenbehälter und zusätzlich oder alternativ aus dem Aufnahmeabschnitt direkt in den Laugenbehälter dosiert werden. Eine solche Ausführungsform bietet den Vorteil, dass eine vielfältige, zuverlässige und genaue Einstellbarkeit der Bleichleistung realisiert werden kann.Further, the method may include a step of mixing a plurality of additives in a mixing chamber. In this case, in the metering step, the at least one additive can be metered directly into the tub via the mixing chamber into the tub and additionally or alternatively from the receiving section. Such an embodiment offers the advantage that a diverse, reliable and accurate adjustability of the bleaching performance can be realized.

Insbesondere können im Schritt des Mischens Zusatzstoffe gemischt werden, um Peroxyessigsäure zum Bleichen von Wäsche herzustellen. Eine solche Ausführungsform bietet den Vorteil, dass eine Bleichleistung verbessert werden kann, wobei keine Gefahrstoffe als einzelne Zusatzstoffe zu handhaben sind.In particular, additives may be mixed in the mixing step to produce peroxyacetic acid for bleaching laundry. Such an embodiment offers the advantage that a bleaching performance can be improved, with no hazardous substances to be handled as individual additives.

Der hier vorgestellte Ansatz schafft ferner eine Vorrichtung, die ausgebildet ist, um die Schritte einer Variante eines hier vorgestellten Verfahrens in entsprechenden Einrichtungen durchzuführen, anzusteuern bzw. umzusetzen. Auch durch diese Ausführungsvariante der Erfindung in Form einer Vorrichtung kann die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe schnell und effizient gelöst werden.The approach presented here also creates a device that is designed to perform the steps of a variant of a method presented here in appropriate facilities to drive or implement. Also by this embodiment of the invention in the form of a device, the object underlying the invention can be solved quickly and efficiently.

Die Vorrichtung kann ausgebildet sein, um Eingangssignale einzulesen und unter Verwendung der Eingangssignale Ausgangssignale zu bestimmen und bereitzustellen. Ein Eingangssignal kann beispielsweise ein über eine Eingangsschnittstelle der Vorrichtung einlesbares Sensorsignal darstellen. Ein Ausgangssignal kann ein Steuersignal oder ein Datensignal darstellen, das an einer Ausgangsschnittstelle der Vorrichtung bereitgestellt werden kann. Die Vorrichtung kann ausgebildet sein, um die Ausgangssignale unter Verwendung einer in Hardware oder Software umgesetzten Verarbeitungsvorschrift zu bestimmen. Beispielsweise kann die Vorrichtung dazu eine Logikschaltung, einen integrierten Schaltkreis oder ein Softwaremodul umfassen und beispielsweise als ein diskretes Bauelement realisiert sein oder von einem diskreten Bauelement umfasst sein.The apparatus may be configured to read in input signals and to determine and provide output signals using the input signals. An input signal can represent, for example, a sensor signal which can be read in via an input interface of the device. An output signal may represent a control signal or a data signal that may be provided at an output interface of the device. The apparatus may be configured to determine the output signals using a processing instruction implemented in hardware or software. For example, the device may for this purpose comprise a logic circuit, an integrated circuit or a software module and be implemented, for example, as a discrete component or be comprised by a discrete component.

Von Vorteil ist auch ein Computer-Programmprodukt oder Computerprogramm mit Programmcode, der auf einem maschinenlesbaren Träger oder Speichermedium wie einem Halbleiterspeicher, einem Festplattenspeicher oder einem optischen Speicher gespeichert sein kann. Wird das Programmprodukt oder Programm auf einem Computer oder einer Vorrichtung ausgeführt, so kann das Programmprodukt oder Programm zur Durchführung, Umsetzung und/oder Ansteuerung der Schritte des Verfahrens nach einer der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen verwendet werden.Also of advantage is a computer program product or computer program with program code which can be stored on a machine-readable carrier or storage medium such as a semiconductor memory, a hard disk memory or an optical memory. When the program product or program is executed on a computer or device, the program product or program may be used to perform, implement, and / or control the steps of the method of any of the embodiments described above.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigtAn embodiment of the invention is shown purely schematically in the drawings and will be described in more detail below. It shows

1 eine schematische Darstellung eines Waschautomaten gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung; und 1 a schematic representation of a washing machine according to an embodiment of the invention; and

2 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Bleichen gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. 2 a flow chart of a method for bleaching according to an embodiment of the invention.

1 zeigt eine schematische Darstellung eines Waschautomaten 100 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Der Waschautomat 100 ist ausgebildet, um Wäsche zu waschen, wobei auch ein Bleichen der Wäsche erfolgen kann. Somit ist der Waschautomat 100 als eine Waschmaschine, ein Waschtrockner oder dergleichen ausgeführt. 1 shows a schematic representation of a washing machine 100 according to an embodiment of the invention. The washing machine 100 is designed to wash laundry, whereby a bleaching of the laundry can take place. Thus, the washing machine 100 as a washing machine, a washer-dryer or the like.

Dabei weist der Waschautomat 100 einen Laugenbehälter 110 auf. Der Laugenbehälter 110 ist ausgebildet, um bei einem Waschvorgang Wäsche und eine Waschflotte zu beinhalten. In dem Laugenbehälter 110 kann beispielsweise eine Trommel angeordnet sein und der Laugenbehälter 110 kann durch eine Tür verschließbar sein, wie es in 1 durch gestrichelte Kreise symbolisch zur Veranschaulichung dargestellt ist.In this case, the washing machine 100 a tub 110 on. The tub 110 is designed to contain laundry and a wash liquor during a washing process. In the tub 110 For example, a drum may be arranged and the tub 110 can be closed by a door as it is in 1 represented by dashed circles symbolically for illustration.

Der Waschautomat 100 weist ferner einen Aufnahmeabschnitt 120 auf. Der Aufnahmeabschnitt 120 ist fluidisch mit dem Laugenbehälter 110 verbunden. Dabei ist der Aufnahmeabschnitt 120 mittels Fluidleitungen, beispielsweise Schläuchen, Rohren oder dergleichen, mit dem Laugenbehälter 110 verbunden.The washing machine 100 also has a receiving section 120 on. The recording section 120 is fluid with the tub 110 connected. Here is the receiving section 120 by means of fluid lines, such as hoses, pipes or the like, with the tub 110 connected.

In dem Aufnahmeabschnitt 120 sind eine Mehrzahl von Zusatzstoffen 131, 132, 133 voneinander getrennt aufnehmbar. Die Zusatzstoffe 131, 132, 133 sind geeignet bzw. ausgebildet, um Wäsche zu bleichen oder eine Bleiche von Wäsche zu bewirken. Ferner sind die Zusatzstoffe 131, 132, 133 flüssig. Anders ausgedrückt ist der Aufnahmeabschnitt 120 ausgeformt, um die Mehrzahl von Zusatzstoffen 131, 132, 133 getrennt voneinander aufzunehmen. Insbesondere ist der Aufnahmeabschnitt 120 ausgebildet, um die Zusatzstoffe 131, 132, 133 voneinander getrennt für Waschvorgänge vorzuhalten.In the recording section 120 are a plurality of additives 131 . 132 . 133 separated from one another. The additives 131 . 132 . 133 are suitable for bleaching or bleaching laundry. Further, the additives 131 . 132 . 133 liquid. In other words, the receiving section 120 molded to the majority of additives 131 . 132 . 133 to record separately from each other. In particular, the receiving section 120 trained to the additives 131 . 132 . 133 separate from each other for washing operations.

Der Waschautomat 100 weist auch eine Dosiereinrichtung 140 auf. Die Dosiereinrichtung 140 ist ausgebildet, um zumindest einen Zusatzstoff 131, 132, 133 aus dem Aufnahmeabschnitt 120 in den Laugenbehälter 110 zu dosieren bzw. eine Dosierung zumindest eines Zusatzstoffs 131, 132, 133 aus dem Aufnahmeabschnitt 120 in den Laugenbehälter 110 zu bewirken. Die Dosiereinrichtung 140 ist insbesondere ausgebildet, um die Zusatzstoffe 131, 132, 133 zu fördern und/oder Flusswege für die Zusatzstoffe 131, 132, 133 freizuschalten oder zu blockieren. Dabei kann die Dosiereinrichtung 140 beispielsweise zumindest eine Pumpe oder andere Fördereinrichtung und zusätzlich oder alternativ zumindest ein Ventil aufweisen.The washing machine 100 also has a metering device 140 on. The metering device 140 is designed to contain at least one additive 131 . 132 . 133 from the receiving section 120 in the tub 110 to dose or a dosage of at least one additive 131 . 132 . 133 from the receiving section 120 in the tub 110 to effect. The metering device 140 is specially designed to contain the additives 131 . 132 . 133 to promote and / or flow paths for the additives 131 . 132 . 133 unlock or block. In this case, the metering device 140 For example, at least one pump or other conveyor and additionally or alternatively have at least one valve.

Gemäß dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der Aufnahmeabschnitt 120 ausgeformt, um bis zu drei Zusatzstoffe 131, 132, 133 getrennt voneinander aufzunehmen. In 1 sind lediglich beispielhaft drei Zusatzstoffe 131, 132, 133 in dem Aufnahmeabschnitt 120 angeordnet bzw. vorgehalten. Die Zusatzstoffe 131, 132, 133 weisen hierbei ein Bleichmittel, einen Aktivator zum Aktivieren des Bleichmittels und/oder ein Einstellmittel zum Einstellen eines pH-Wertes auf. Zum Beispiel weist ein erster Zusatzstoff 131 das Bleichmittel auf, wobei ein zweiter Zusatzstoff 132 den Aktivator aufweist, wobei ein dritter Zusatzstoff 133 das Einstellmittel aufweist.According to the in 1 illustrated embodiment of the invention is the receiving portion 120 shaped to contain up to three additives 131 . 132 . 133 to record separately from each other. In 1 are merely exemplary three additives 131 . 132 . 133 in the receiving section 120 arranged or held. The additives 131 . 132 . 133 have a bleaching agent, an activator for activating the bleaching agent and / or an adjusting agent for adjusting a pH. For example, a first additive indicates 131 the bleach on, with a second additive 132 having the activator, wherein a third additive 133 having the adjusting means.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel enthält der erste Zusatzstoff 131 bzw. das Bleichmittel Natriumpercarbonat und/oder Wasserstoffperoxid. Dabei enthält der zweite Zusatzstoff 132 bzw. der Aktivator Tetraacetylethylendiamin, ein Lactam, insbesondere Acetylcaprolactam, ein Essigsäureester wie z.B. Triacetin oder ein Nitril, insbesondere 4-Morpholin-carbonitril. Das Einstellmittel, das der dritte Zusatzstoff 133 aufweist, ist geeignet, um in einer Mischung von Zusatzstoffen oder in der Waschflotte einen pH-Wert größer 7 oder von mindestens 9 einzustellen.According to one embodiment, the first additive contains 131 or the bleaching agent sodium percarbonate and / or hydrogen peroxide. The second additive contains this 132 or the activator tetraacetylethylenediamine, a lactam, in particular acetylcaprolactam, an acetic acid ester such as triacetin or a nitrile, in particular 4-morpholine-carbonitrile. The adjusting agent, the third additive 133 is suitable to adjust a pH greater than 7 or at least 9 in a mixture of additives or in the wash liquor.

Gemäß dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der Aufnahmeabschnitt 120 ferner ausgeformt, um eine Mehrzahl von Behältern 134, 135, 136 aufzunehmen, in denen die Zusatzstoffe 131, 132, 133 angeordnet sind. Hierbei ist der erste Zusatzstoff 131 in einem ersten Behälter 134 angeordnet, wobei der zweite Zusatzstoff 132 in einem zweiten Behälter 135 angeordnet ist, wobei der dritte Zusatzstoff 133 in einem dritten Behälter 136 angeordnet ist. Die Behälter 134, 135, 136 sind ausgebildet, um die Zusatzstoffe 131, 132, 133 in flüssiger Form zu beinhalten. Dabei können die Behälter 134, 135, 136 aus einem starren oder zumindest teilweise flexiblen Material ausgeformt sein. Auch sind die Behälter 104 30, 135, 136 ausgeformt, um fluidisch und optional mechanisch mit dem Aufnahmeabschnitt 120 koppelbar oder gekoppelt zu sein. Die Dosiereinrichtung 140 ist ausgebildet, die flüssigen Zusatzstoffe 131, 132, 133 zu dosieren.According to the in 1 illustrated embodiment of the invention is the receiving portion 120 further formed to a plurality of containers 134 . 135 . 136 in which the additives 131 . 132 . 133 are arranged. Here is the first additive 131 in a first container 134 arranged, wherein the second additive 132 in a second container 135 is arranged, wherein the third additive 133 in a third container 136 is arranged. The containers 134 . 135 . 136 are trained to use the additives 131 . 132 . 133 in liquid form. The containers can 134 . 135 . 136 be formed of a rigid or at least partially flexible material. Also, the containers 104 30 135 . 136 formed to fluidic and optionally mechanically with the receiving portion 120 be coupled or coupled. The metering device 140 is formed, the liquid additives 131 . 132 . 133 to dose.

Ferner weist der Waschautomat 100 gemäß dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung eine Mischkammer 150 auf. Die Mischkammer 150 ist ausgebildet, um zumindest zwei der Zusatzstoffe 131, 132, 133 zu mischen bzw. eine Mischung oder einen Mischvorgang von zumindest zwei der Zusatzstoffe 131, 132, 133 zu ermöglichen bzw. zu bewirken. Dabei ist die Mischkammer 150 fluidisch sowohl mit dem Aufnahmeabschnitt 120 als auch mit dem Laugenbehälter 110 verbunden. Fluidverbindungen zwischen der Mischkammer 150 und dem Aufnahmeabschnitt 120 sowie zwischen der Mischkammer 150 und dem Laugenbehälter 110 können hierbei insbesondere mittels Schläuchen oder Rohren realisiert sein. Mittels der Dosiereinrichtung 140 ist zumindest einer der Zusatzstoffe 131, 132, 133 über die Mischkammer 150 in den Laugenbehälter 110 dosierbar. Zusätzlich oder alternativ ist mittels der Dosiereinrichtung 140 zumindest einer der Zusatzstoffe 131, 132, 133 aus dem Aufnahmeabschnitt 120 direkt in den Laugenbehälter 110 zu dosieren. In 1 ist lediglich beispielhaft durch gepunktete Linien veranschaulicht, dass die Dosiereinrichtung 140 zum Beispiel mittels Steuerleitungen oder dergleichen mit Fluidleitungen zwischen dem Aufnahmeabschnitt 120 und dem Laugenbehälter 110 bzw. der Mischkammer 150 verbunden ist. Insbesondere kann Dosiereinrichtung 140 mit Aktoren wie beispielsweise Ventilen und/oder Pumpen verbunden sein. Ein solcher Aktor kann beispielsweise in einer Fluidverbindung zwischen dem Aufnahmeabschnitt 120 und der Mischkammer 150 oder zwischen dem Aufnahmeabschnitt 120 und dem Laugenbehälter 110 angeordnet sein. Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist zumindest eine den Aufnahmeabschnitt 120 mit dem Laugenbehälter 110 oder der Mischkammer 150 verbindende Fluidleitung über die Dosiereinrichtung 140 geführt.Furthermore, the washing machine 100 according to the in 1 illustrated embodiment of the invention, a mixing chamber 150 on. The mixing chamber 150 is designed to contain at least two of the additives 131 . 132 . 133 to mix or a mixture or a mixing process of at least two of the additives 131 . 132 . 133 to enable or effect. Here is the mixing chamber 150 fluidly with both the receiving portion 120 as well as with the tub 110 connected. Fluid connections between the mixing chamber 150 and the receiving section 120 as well as between the mixing chamber 150 and the tub 110 can be realized in this case in particular by means of hoses or pipes. By means of the metering device 140 is at least one of the additives 131 . 132 . 133 over the mixing chamber 150 in the tub 110 dosed. Additionally or alternatively, by means of the metering device 140 at least one of the additives 131 . 132 . 133 from the receiving section 120 directly into the tub 110 to dose. In 1 is merely exemplified by dotted lines that the metering device 140 for example by means of control lines or the like with fluid lines between the receiving portion 120 and the tub 110 or the mixing chamber 150 connected is. In particular, metering device 140 be associated with actuators such as valves and / or pumps. Such an actuator can, for example, in a fluid connection between the receiving portion 120 and the mixing chamber 150 or between the receiving section 120 and the tub 110 be arranged. According to one embodiment, at least one of the receiving portion 120 with the tub 110 or the mixing chamber 150 connecting fluid line via the metering device 140 guided.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel weist der Waschautomat 100 einen Waschmittelabschnitt 160 zum Aufnehmen von Waschmittel auf, der räumlich beabstandet von dem Aufnahmeabschnitt 120 angeordnet ist. Gemäß einem Ausführungsbeispiel sind der Waschmittelabschnitt 160 und der Aufnahmeabschnitt 120 so angeordnet, dass die Abschnitte 120, 160 keine gemeinsame Trennwand aufweisen, sich also nicht berühren. Anders ausgedrückt ist der Aufnahmeabschnitt 120 hierbei beabstandet von dem Waschmittelabschnitt 160 angeordnet und der Aufnahmeabschnitt 120 und der Waschmittelabschnitt 160 sind als separate Einrichtungen beispielsweise in Form von separaten Vorratsbehältern ausgeführt. Auch wenn es in der Darstellung von 1 nicht explizit gezeigt ist, so ist der Waschmittelabschnitt 160 ebenfalls fluidisch mit dem Laugenbehälter 110 verbunden, sodass in dem Waschmittelabschnitt 160 bevorratetes Waschmittel dem Laugenbehälter 110 zugeführt werden kann.According to one embodiment, the washing machine 100 a detergent section 160 for receiving detergent spatially spaced from the receiving portion 120 is arranged. According to one embodiment, the detergent section 160 and the receiving section 120 arranged so that the sections 120 . 160 have no common partition, so do not touch. In other words, the receiving section 120 in this case spaced from the detergent section 160 arranged and the receiving section 120 and the detergent section 160 are designed as separate devices, for example in the form of separate storage containers. Even if it is in the presentation of 1 is not explicitly shown, so is the detergent section 160 likewise fluidic with the tub 110 connected so that in the detergent section 160 stocked detergent to the tub 110 can be supplied.

2 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens 200 zum Bleichen gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Das Verfahren 200 zum Bleichen ist ausführbar, um Wäsche in einem Waschautomaten zu bleichen. Hierbei ist das Verfahren 200 zum Bleichen in Verbindung mit bzw. unter Verwendung von dem Waschautomaten aus 1 oder einem ähnlichen Waschautomaten mit einem Laugenbehälter für eine Waschflotte und Wäsche ausführbar. 2 shows a flowchart of a method 200 for bleaching according to an embodiment of the invention. The procedure 200 Bleaching can be carried out to bleach laundry in a washing machine. Here's the procedure 200 for bleaching in conjunction with or using the washing machine 1 or a similar washing machine with a tub for a wash liquor and laundry executable.

Das Verfahren 200 zum Bleichen weist einen Schritt 210 des Dosierens zumindest eines Zusatzstoffs aus einem Aufnahmeabschnitt des Waschautomaten in den Laugenbehälter des Waschautomaten auf. Der Aufnahmeabschnitt ist ausgeformt, um eine Mehrzahl von Zusatzstoffen zum Bleichen von Wäsche getrennt voneinander aufzunehmen. Der Laugenbehälter und der Aufnahmeabschnitt sind fluidisch miteinander verbunden.The procedure 200 to bleach has one step 210 the metering of at least one additive from a receiving portion of the washing machine in the tub of the washing machine. The receiving portion is formed to receive a plurality of additives for bleaching laundry separately from each other. The tub and the receiving portion are fluidly interconnected.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel werden im Schritt 210 des Dosierens als Zusatzstoffe ein Bleichmittel, ein Aktivator zum Aktivieren des Bleichmittels und/oder ein Einstellmittel zum Einstellen eines pH-Wertes in einer Mischung von Zusatzstoffen und/oder in der Waschflotte dosiert. Werden im Schritt 210 des Dosierens mehrere Zusatzstoffe dosiert, so können die Zusatzstoffe dabei nacheinander und/oder miteinander dosiert werden.According to one embodiment, in step 210 dosing as additives a bleaching agent, an activator for activating the bleaching agent and / or an adjusting agent for adjusting a pH in a mixture of additives and / or dosed in the wash liquor. Be in step 210 metered dosing several additives, the additives can thereby be sequentially and / or dosed with each other.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel weist das Verfahren 200 zum Bleichen auch einen Schritt 220 des Mischens mehrerer Zusatzstoffe in einer Mischkammer auf. Insbesondere werden im Schritt 220 des Mischens hierbei gemäß einem Ausführungsbeispiel Zusatzstoffe gemischt, um in der Mischkammer und/oder in dem Laugenbehälter Peroxyessigsäure zum Bleichen von Wäsche herzustellen. Dabei wird im Schritt 210 des Dosierens der zumindest eine Zusatzstoff aus dem Aufnahmeabschnitt über die Mischkammer in den Laugenbehälter dosiert. Zusätzlich oder alternativ wird im Schritt 210 des Dosierens der zumindest eine Zusatzstoff aus dem Aufnahmeabschnitt direkt in den Laugenbehälter dosiert.According to a further embodiment, the method 200 to bleach also a step 220 mixing several additives in a mixing chamber. In particular, in step 220 Mixing here according to one embodiment additives mixed to produce in the mixing chamber and / or in the tub peroxyacetic acid for bleaching laundry. It is in the step 210 dosing the at least one additive from the receiving section via the mixing chamber into the tub. Additionally or alternatively, in step 210 dosing the dosed at least one additive from the receiving section directly into the tub.

Optional ist hierbei der Schritt 210 des Dosierens wiederholt ausführbar. Dabei ist beispielsweise der Schritt 220 des Mischens zwischen einer ersten Ausführung des Schrittes 210 des Dosierens und einer zweiten Ausführung des Schrittes 210 des Dosierens ausführbar. Gemäß einem Ausführungsbeispiel werden in der ersten Ausführung des Schrittes 210 des Dosierens Zusatzstoffe aus dem Aufnahmeabschnitt in die Mischkammer dosiert, werden die Zusatzstoffe dann im Schritt 220 des Mischens gemischt und werden dann die gemischten Zusatzstoffe in der zweiten Ausführung des Schrittes 210 des Dosierens aus der Mischkammer in den Laugenbehälter dosiert.Optionally, this is the step 210 dosing repeatedly executable. For example, this is the step 220 mixing between a first execution of the step 210 dosing and a second embodiment of the step 210 dosing executable. According to one embodiment, in the first embodiment of the step 210 of dosing additives from the receiving section dosed into the mixing chamber, the additives are then in the step 220 mixing and then the mixed additives in the second embodiment of the step 210 metered dosing from the mixing chamber into the tub.

Unter Bezugnahme auf 1 und 2 werden nachfolgend Ausführungsbeispiele der Erfindung sowie Grundlagen und Hintergründe derselben erläutert und/oder mit anderen Worten zusammengefasst.With reference to 1 and 2 In the following, exemplary embodiments of the invention as well as the fundamentals and background of the same will be explained and / or summarized in other words.

Hierbei ist insbesondere ein Mehrkomponentensystem bzw. Bleichsystem realisiert, bei dem unter Verwendung von Natriumpercarbonat bzw. Wasserstoffperoxid und beispielsweise Tetraacetylethylendiamin (TAED), einem als Aktivator von Bleichmitteln einsetzbaren, tertiären Amid), in der Mischkammer 150 und/oder dem Laugenbehälter 110 bzw. der Waschflotte Peroxyessigsäure bzw. Peressigsäure generiert wird. Die Peroxyessigsäure ist als aktiviertes Bleichmittel hierbei für die Bleichwirkung verantwortlich. Dabei reagieren zwei Moleküle Wasserstoffperoxid mit einem Molekül Tetraacetylethylendiamin zu einem Molekül N,N'-Diacetylethylendiamin und zwei Molekülen Peroxyessigsäure, wie es in der nachfolgenden Reaktionsgleichung dargestellt ist: 2H2O2 + C10H16N2O4 → C6H12N2O2 + 2C2H4O3 In this case, in particular, a multicomponent system or bleach system is realized in which using sodium percarbonate or hydrogen peroxide and, for example, tetraacetylethylenediamine (TAED), a usable as an activator of bleaches, tertiary amide), in the mixing chamber 150 and / or the tub 110 or the wash liquor peroxyacetic acid or peracetic acid is generated. The peroxyacetic acid is responsible as an activated bleach for the bleaching effect. Two molecules of hydrogen peroxide react with one molecule of tetraacetylethylenediamine to form a molecule of N, N'-diacetylethylenediamine and two molecules of peroxyacetic acid, as shown in the following reaction equation: 2H 2 O 2 + C 10 H 16 N 2 O 4 → C 6 H 12 N 2 O 2 + 2C 2 H 4 O 3

Gemäß Ausführungsbeispielen der Erfindung ist somit auch für flüssige Waschmittel und/oder Zusatzstoffe ist ein solches chemisches System stabil zu formulierbar, um auch für flüssige Haushaltsprodukte Peressigsäure zum Bleichen von Wäsche zu nutzen. Alternativ zu der Erzeugung von Peroxyessigsäure durch Natriumpercarbonat bzw. Wasserstoffperoxid und TAED können auch andere Bleichaktivatoren, wie beispielsweise Lactame, insbesondere Acetylcaprolactam, ein Essigsäureester wie z.B. Triacetin, oder Nitrile, wie beispielsweise 4-Morpholin-carbonitril, verwendet werden.According to embodiments of the invention is thus for liquid detergents and / or additives, such a chemical system is stable to formulated to use for liquid household products peracetic acid for bleaching laundry. Alternatively to the production of peroxyacetic acid by sodium percarbonate or hydrogen peroxide and TAED, other bleach activators such as lactams, in particular acetylcaprolactam, an acetic acid ester such as e.g. Triacetin, or nitriles, such as 4-morpholine-carbonitrile.

Das steuerbare Bleichsystem weist gemäß einem Ausführungsbeispiel drei Komponenten bzw. Zusatzstoffe 131, 132, 133 auf, die je nach Anforderung an eine Bleichleistung, die gewünscht wird, unterschiedlich gemischt bzw. dosiert werden können. Beispielsweise enthält die erste Komponente bzw. der erste Zusatzstoff 131 hierbei Wasserstoffperoxid, enthält die zweite Komponente bzw. der zweite Zusatzstoff 132 einen Bleichaktivator, wie z. B. Acetylcaprolactam oder eine TAED-Suspension, und dient die dritte Komponente bzw. der dritte Zusatzstoff 133 einer pH-Wert-Einstellung. Der dritte Zusatzstoff 133 weist gemäß einem Ausführungsbeispiel zumindest einen pH-Wert von größer 9 auf. Der dritte Zusatzstoff 133 kann ein Alkaliträger oder ein sogenannter Alkalibooster sein.The controllable bleach system according to one embodiment has three components or additives 131 . 132 . 133 which can be mixed or metered differently depending on the requirement of a bleaching performance which is desired. For example, contains the first component or the first additive 131 in this case hydrogen peroxide, contains the second component or the second additive 132 a bleach activator, such as. As acetylcaprolactam or a TAED suspension, and serves the third component or the third additive 133 a pH adjustment. The third additive 133 has, according to one embodiment, at least a pH of greater than 9. The third additive 133 may be an alkali carrier or a so-called alkali booster.

Je nach Mischung der Zusatzstoffe 131, 132, 133 kann ein Waschvorgang ohne Bleichmittel, mit einer milden Bleiche, beispielsweise nur mittels Wasserstoffperoxid, mit einer leicht aktivierten Bleiche mittels Bleichmittel und Bleichaktivator, die in dem Laugenbehälter 110 bzw. der Waschmaschinentrommel gemischt werden, oder mit voller Bleichwirkung, wozu alle drei Zusatzstoffe 131, 132, 133 in der Mischkammer 150 vorgemischt und anschließend dem Laugenbehälter 110 zugeführt werden, durchgeführt werden. Durch den hohen pH-Wert in der Mischkammer 150 bzw. einer Vorwaschkammer reagieren die Zusatzstoffe 131, 132, 133 und es wird Peroxyessigsäure erzeugt. Eine Bleichwirkung bzw. Bleichleistung von Peroxyessigsäure ist hauptsächlich von einer Konzentration an Peroxyessigsäure und der Temperatur abhängig. Der pH-Wert der Lösung spielt eine untergeordnete Rolle.Depending on the mixture of additives 131 . 132 . 133 For example, a wash without bleach, with a mild bleach, for example, only with hydrogen peroxide, with a mildly activated bleach bleach and bleach activator in the tub 110 or the washing machine drum are mixed, or with full bleaching effect, including all three additives 131 . 132 . 133 in the mixing chamber 150 premixed and then the tub 110 be supplied. Due to the high pH in the mixing chamber 150 or a prewash chamber react the additives 131 . 132 . 133 and it produces peroxyacetic acid. A bleaching performance of peroxyacetic acid is mainly dependent on a concentration of peroxyacetic acid and temperature. The pH of the solution plays a minor role.

In einer ersten beispielhaften Variante wird im Schritt 210 des Dosierens lediglich der wasserstoffperoxidhaltige, erste Zusatzstoff 131 dosiert, wobei keine Peroxyessigsäure gebildet wird. Eine solche Bleiche ist insbesondere auch für Buntwäsche geeignet.In a first exemplary variant is in step 210 dosing merely the hydrogen peroxide-containing, first additive 131 metered, with no peroxyacetic acid is formed. Such a bleach is particularly suitable for coloreds.

In einer zweiten beispielhaften Variante werden im Schritt 210 des Dosierens der erste Zusatzstoff 131 und der zweite Zusatzstoff 132, der den Aktivator enthält, nacheinander dosiert. In der Waschflotte im Laugenbehälter 110 reagieren der erste Zusatzstoff 131 und der zweite Zusatzstoff 132 miteinander und es wird eine geringe Menge an Peroxyessigsäure gebildet. Es wird eine erhöhte Bleichwirkung erreicht, wobei die Bleiche immer noch insbesondere für Buntwäsche geeignet ist.In a second exemplary variant are in step 210 dosing the first additive 131 and the second additive 132 containing the activator dosed one after the other. In the wash liquor in the tub 110 the first additive reacts 131 and the second additive 132 with each other and a small amount of peroxyacetic acid is formed. It is achieved an increased bleaching effect, the bleaching is still particularly suitable for coloreds.

In einer dritten beispielhaften Variante werden im Schritt 210 des Dosierens der erste Zusatzstoff 131 und der zweite Zusatzstoff 132 in die Mischkammer 150 dosiert und dort im Schritt 220 des Mischens vorgemischt. Es bildet sich Peroxyessigsäure. Die gebildete Menge an Peroxyessigsäure ist geeignet, um eine moderate Bleiche zu bewirken.In a third exemplary variant are in step 210 dosing the first additive 131 and the second additive 132 into the mixing chamber 150 dosed and there in the step 220 of mixing premixed. It forms peroxyacetic acid. The amount of peroxyacetic acid formed is suitable to effect moderate bleaching.

In einer vierten beispielhaften Variante werden im Schritt 220 des Mischens alle drei Zusatzstoffe 131, 132, 133 werden in der Mischkammer 150 gemischt. Es ergibt sich ein pH-Wert von größer 7, insbesondere größer 9. Es findet eine spontane Reaktion des Wasserstoffperoxids mit einem Lactam, beispielsweise Acetylcaprolactam, oder mit TAED statt und es wird Peroxyessigsäure gebildet. Die entstandene Lösung mit Peressigsäure wird nun in den Laugenbehälter 110 dosiert und bewirkt eine weiter erhöhte Bleichwirkung.In a fourth exemplary variant are in step 220 mixing all three additives 131 . 132 . 133 be in the mixing chamber 150 mixed. The result is a pH of greater than 7, in particular greater than 9. There is a spontaneous reaction of the hydrogen peroxide with a lactam, for example acetylcaprolactam, or with TAED and peroxyacetic acid is formed. The resulting solution with peracetic acid is now in the tub 110 dosed and causes a further increased bleaching effect.

Claims (15)

Waschautomat (100) zum Waschen von Wäsche, wobei der Waschautomat (100) einen Laugenbehälter (110) für eine Waschflotte und Wäsche aufweist, wobei der Waschautomat (100) folgende Merkmale aufweist: einen Aufnahmeabschnitt (120), der ausgeformt ist, um eine Mehrzahl von Zusatzstoffen (131, 132, 133) zum Bleichen von Wäsche getrennt voneinander aufzunehmen, wobei der Aufnahmeabschnitt (120) fluidisch mit dem Laugenbehälter (110) verbunden ist; und eine Dosiereinrichtung (140) zum Dosieren zumindest eines Zusatzstoffs (131, 132, 133) aus dem Aufnahmeabschnitt (120) in den Laugenbehälter (110).Washing machine ( 100 ) for washing laundry, whereby the washing machine ( 100 ) a tub ( 110 ) for a wash liquor and laundry, wherein the washing machine ( 100 ) has the following features: a receiving section ( 120 ) which is shaped to contain a plurality of additives ( 131 . 132 . 133 ) for bleaching laundry separately from each other, wherein the receiving portion ( 120 ) fluidly with the tub ( 110 ) connected is; and a metering device ( 140 ) for dosing at least one additive ( 131 . 132 . 133 ) from the receiving section ( 120 ) in the tub ( 110 ). Waschautomat (100) gemäß Anspruch 1, bei dem der Aufnahmeabschnitt (120) ausgeformt ist, um bis zu drei Zusatzstoffe (131, 132, 133) getrennt voneinander aufzunehmen.Washing machine ( 100 ) according to claim 1, wherein the receiving section ( 120 ) is shaped to contain up to three additives ( 131 . 132 . 133 ) separately. Waschautomat (100) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, bei dem die Mehrzahl von Zusatzstoffen (131, 132, 133) ein Bleichmittel, einen Aktivator zum Aktivieren des Bleichmittels und/oder ein Einstellmittel zum Einstellen eines pH-Wertes in einer Mischung von Zusatzstoffen (131, 132, 133) und/oder in der Waschflotte aufweisen.Washing machine ( 100 ) according to one of the preceding claims, in which the plurality of additives ( 131 . 132 . 133 ) a bleaching agent, an activator for activating the bleaching agent and / or an adjusting agent for adjusting a pH in a mixture of additives ( 131 . 132 . 133 ) and / or in the wash liquor. Waschautomat (100) gemäß Anspruch 3, bei dem das Bleichmittel Natriumpercarbonat und/oder Wasserstoffperoxid aufweist, wobei der Aktivator Tetraacetylethylendiamin, ein Lactam, insbesondere Acetylcaprolactam, ein Essigsäureester wie z.B. Triacetin, oder ein Nitril, insbesondere 4-Morpholin-carbonitril, aufweist, wobei das Einstellmittel einen pH-Wert größer 7 oder von mindestens 9 aufweist oder geeignet ist, um einen pH-Wert größer 7 oder von mindestens 9 einzustellen.Washing machine ( 100 ) according to claim 3, wherein the bleaching agent sodium percarbonate and / or hydrogen peroxide, wherein the activator tetraacetylethylenediamine, a lactam, in particular acetylcaprolactam, an acetic acid ester such as triacetin, or a nitrile, in particular 4-morpholine-carbonitrile, wherein the adjusting agent has a pH greater than 7 or at least 9 or is suitable to adjust a pH greater than 7 or at least 9. Waschautomat (100) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, bei dem der Aufnahmeabschnitt (120) ausgeformt ist, um eine Mehrzahl von Behältern (134, 135, 136) aufzunehmen, in denen die Zusatzstoffe (131, 132, 133) in flüssiger Form anordenbar oder angeordnet sind, wobei die Dosiereinrichtung (140) ausgebildet ist, um flüssige Zusatzstoffe (131, 132, 133) zu dosieren.Washing machine ( 100 ) according to one of the preceding claims, in which the receiving section ( 120 ) is formed to a plurality of containers ( 134 . 135 . 136 ), in which the additives ( 131 . 132 . 133 ) can be arranged or arranged in liquid form, wherein the metering device ( 140 ) is designed to provide liquid additives ( 131 . 132 . 133 ) to dose. Waschautomat (100) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, mit einer Mischkammer (150) zum Mischen von Zusatzstoffen (131, 132, 133), wobei die Mischkammer (150) fluidisch mit dem Aufnahmeabschnitt (120) und dem Laugenbehälter (110) verbunden ist, wobei die Dosiereinrichtung (140) ausgebildet ist, um den zumindest einen Zusatzstoff (131, 132, 133) über die Mischkammer (150) in den Laugenbehälter (110) zu dosieren.Washing machine ( 100 ) according to one of the preceding claims, with a mixing chamber ( 150 ) for mixing additives ( 131 . 132 . 133 ), wherein the mixing chamber ( 150 ) fluidly with the receiving portion ( 120 ) and the tub ( 110 ), wherein the metering device ( 140 ) is adapted to the at least one additive ( 131 . 132 . 133 ) via the mixing chamber ( 150 ) in the tub ( 110 ) to dose. Waschautomat (100) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, bei dem der Aufnahmeabschnitt (120) beabstandet von einem Waschmittelabschnitt (160) zum Aufnehmen von Waschmittel angeordnet ist.Washing machine ( 100 ) according to one of the preceding claims, in which the receiving section ( 120 ) spaced from a detergent section ( 160 ) is arranged for receiving detergent. Verwendung einer Mehrzahl von getrennt voneinander in einem Waschautomaten (100) vorhaltbaren und miteinander mischbaren Zusatzstoffen (131, 132, 133) zur Herstellung von Peroxyessigsäure zum Bleichen von Wäsche in dem Waschautomaten (100).Use of a plurality of separate from each other in a washing machine ( 100 ) which are predictable and miscible with each other ( 131 . 132 . 133 ) for production of Peroxyacetic acid for bleaching laundry in the washing machine ( 100 ). Verfahren (200) zum Bleichen von Wäsche in einem Waschautomaten (100), wobei der Waschautomat (100) einen Laugenbehälter (110) für eine Waschflotte und Wäsche aufweist, wobei das Verfahren (200) folgenden Schritt aufweist: Dosieren (210) zumindest eines Zusatzstoffs (131, 132, 133) aus einem Aufnahmeabschnitt (120) des Waschautomaten (100), wobei der Aufnahmeabschnitt (120) ausgeformt ist, um eine Mehrzahl von Zusatzstoffen (131, 132, 133) zum Bleichen von Wäsche getrennt voneinander aufzunehmen, in den Laugenbehälter (110) des Waschautomaten (100), wobei der Laugenbehälter (110) fluidisch mit dem Aufnahmeabschnitt (120) verbunden ist.Procedure ( 200 ) for bleaching laundry in a washing machine ( 100 ), whereby the washing machine ( 100 ) a tub ( 110 ) for a wash liquor and laundry, the process ( 200 ) comprises the following step: dosing ( 210 ) at least one additive ( 131 . 132 . 133 ) from a receiving section ( 120 ) of the washing machine ( 100 ), wherein the receiving section ( 120 ) to form a plurality of additives ( 131 . 132 . 133 ) for bleaching laundry separately from each other, into the tub ( 110 ) of the washing machine ( 100 ), whereby the tub ( 110 ) fluidly with the receiving portion ( 120 ) connected is. Verfahren (200) gemäß Anspruch 9, bei dem im Schritt (210) des Dosierens ein Bleichmittel, ein Aktivator zum Aktivieren des Bleichmittels und/oder ein Einstellmittel zum Einstellen eines pH-Wertes in einer Mischung von Zusatzstoffen (131, 132, 133) und/oder in der Waschflotte dosiert werden.Procedure ( 200 ) according to claim 9, wherein in step ( 210 ) of dosing a bleaching agent, an activator for activating the bleaching agent and / or an adjusting agent for adjusting a pH in a mixture of additives ( 131 . 132 . 133 ) and / or dosed in the wash liquor. Verfahren (200) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, bei dem im Schritt (210) des Dosierens mehrere Zusatzstoffe (131, 132, 133) nacheinander und/oder miteinander dosiert werden.Procedure ( 200 ) according to one of the preceding claims, wherein in step ( 210 ) of dosing several additives ( 131 . 132 . 133 ) are metered successively and / or with each other. Verfahren (200) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, mit einem Schritt (220) des Mischens mehrerer Zusatzstoffe (131, 132, 133) in einer Mischkammer (150), wobei im Schritt (210) des Dosierens der zumindest eine Zusatzstoff (131, 132, 133) über die Mischkammer (150) in den Laugenbehälter (110) und/oder aus dem Aufnahmeabschnitt (120) direkt in den Laugenbehälter (110) dosiert wird.Procedure ( 200 ) according to one of the preceding claims, with a step ( 220 ) mixing several additives ( 131 . 132 . 133 ) in a mixing chamber ( 150 ), wherein in step ( 210 ) of dosing the at least one additive ( 131 . 132 . 133 ) via the mixing chamber ( 150 ) in the tub ( 110 ) and / or from the receiving section ( 120 ) directly into the tub ( 110 ) is metered. Verfahren (200) gemäß Anspruch 12, bei dem im Schritt (220) des Mischens Zusatzstoffe (131, 132, 133) gemischt werden, um Peroxyessigsäure zum Bleichen von Wäsche herzustellen. Procedure ( 200 ) according to claim 12, wherein in step ( 220 ) of mixing additives ( 131 . 132 . 133 ) to produce peroxyacetic acid for bleaching laundry. Vorrichtung, die ausgebildet ist, um die Schritte des Verfahrens (200) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche auszuführen.Device designed to perform the steps of the method ( 200 ) according to one of the preceding claims. Computer-Programmprodukt mit Programmcode zur Durchführung des Verfahrens (200) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wenn das Computer-Programmprodukt auf einer Vorrichtung ausgeführt wird.Computer program product with program code for carrying out the method ( 200 ) according to one of the preceding claims, when the computer program product is executed on a device.
DE102016106777.6A 2016-04-13 2016-04-13 Washing machine for washing laundry and method for bleaching laundry in a washing machine Ceased DE102016106777A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016106777.6A DE102016106777A1 (en) 2016-04-13 2016-04-13 Washing machine for washing laundry and method for bleaching laundry in a washing machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016106777.6A DE102016106777A1 (en) 2016-04-13 2016-04-13 Washing machine for washing laundry and method for bleaching laundry in a washing machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016106777A1 true DE102016106777A1 (en) 2017-10-19

Family

ID=59980557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016106777.6A Ceased DE102016106777A1 (en) 2016-04-13 2016-04-13 Washing machine for washing laundry and method for bleaching laundry in a washing machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016106777A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020011442A1 (en) * 2018-07-10 2020-01-16 Arcelik Anonim Sirketi Washing machine with enhanced detergent dissolving efficiency
IT201900022392A1 (en) 2019-11-28 2021-05-28 Salros S R L LIQUID WASHING COMPOSITION WITH SEPARATE COMPONENTS, FOR LAUNDRY IN AUTOMATIC WASHING MACHINES
EP3839125A1 (en) * 2019-12-19 2021-06-23 Miele & Cie. KG Washing machine and device for guiding treatment agent for a washing machine
DE102023201351B3 (en) 2023-02-16 2024-03-21 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Mixing device for mixing an additive with a liquid in a washing machine, washing machine and method

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010028483A1 (en) * 2010-05-03 2011-11-03 Henkel Ag & Co. Kgaa Dosing system for the release of bleach-containing preparations during a washing program of a washing machine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010028483A1 (en) * 2010-05-03 2011-11-03 Henkel Ag & Co. Kgaa Dosing system for the release of bleach-containing preparations during a washing program of a washing machine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020011442A1 (en) * 2018-07-10 2020-01-16 Arcelik Anonim Sirketi Washing machine with enhanced detergent dissolving efficiency
IT201900022392A1 (en) 2019-11-28 2021-05-28 Salros S R L LIQUID WASHING COMPOSITION WITH SEPARATE COMPONENTS, FOR LAUNDRY IN AUTOMATIC WASHING MACHINES
EP3839125A1 (en) * 2019-12-19 2021-06-23 Miele & Cie. KG Washing machine and device for guiding treatment agent for a washing machine
DE102023201351B3 (en) 2023-02-16 2024-03-21 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Mixing device for mixing an additive with a liquid in a washing machine, washing machine and method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016106777A1 (en) Washing machine for washing laundry and method for bleaching laundry in a washing machine
EP2050859B1 (en) Method for operating a dosing device for a washing machine, dosing device and washing machine
DE102010028445B4 (en) Water-bearing domestic appliance with a dosing device and several dosing pumps
DE102012107219A1 (en) CHEMICALS ISSUED IN A WASH MACHINE TREATMENT DEVICE
EP2438231B1 (en) Method for treating laundry and suitable laundry treatment device for carrying out said method
DE102007041643A1 (en) Washing machine, particularly conventional household washing machine, particularly for use in commercial purposes, has multiple containers, where different active ingredients are arranged for mixing active ingredient combination
EP2042645A1 (en) Device and method for incorporating laundry in a water-bearing household device
DE102009029443B4 (en) Water-bearing household appliance with a metering device and an input device
US11702785B2 (en) Ozone injection systems
DE102009027160A1 (en) Machine dishwashing detergent
DE945443C (en) Fiber protectants
EP2383381B1 (en) Method for treating clothes in a washing machine
DE3920728C2 (en) METHOD FOR OPERATING A DISHWASHER AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
EP3428336A1 (en) Method for treating textiles and washing machine
DE2719235B2 (en) Washing process and automatic washing machine to carry out the washing process
WO2015192822A1 (en) Heavy-duty detergent sheet with temperature-dependent activation of the detergent substances
DE102012100895A1 (en) Method and device for rinsing laundry in a laundry treating device
EP3839125A1 (en) Washing machine and device for guiding treatment agent for a washing machine
DD217557A1 (en) METHOD FOR REGULATING THE CLEANING OR BZW. SPRAY ADDITIVE IN WASHING MACHINES
EP3115499A1 (en) Metering device and method for adding at least one washing additive in a lye container of a laundry washing machine
EP3327193B1 (en) Container device for arrangement in a dosing system of a household appliance, dosing system, method for the operation of a dosing system and method for producing a container apparatus
EP2181186A1 (en) Storage-stable surfactant solutions for peroxide bleaches
DE102016200602A1 (en) Laundry care device with a substance container
DE102015108999A1 (en) Method and device for controlling foam in a tub of a washing machine
EP3536844A1 (en) Method for treating laundry in a washing machine and washing machine suitable for this purpose

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R016 Response to examination communication
R084 Declaration of willingness to licence
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final