DE102016106614A1 - Implantatvorrichtung - Google Patents

Implantatvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102016106614A1
DE102016106614A1 DE102016106614.1A DE102016106614A DE102016106614A1 DE 102016106614 A1 DE102016106614 A1 DE 102016106614A1 DE 102016106614 A DE102016106614 A DE 102016106614A DE 102016106614 A1 DE102016106614 A1 DE 102016106614A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
implant device
implant
piezo
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102016106614.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Arne JANSEN-TROY
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Smc Innovation Ch GmbH
Original Assignee
Uli Kammerer Unternehmens-Entwicklung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Uli Kammerer Unternehmens-Entwicklung filed Critical Uli Kammerer Unternehmens-Entwicklung
Priority to DE102016106614.1A priority Critical patent/DE102016106614A1/de
Publication of DE102016106614A1 publication Critical patent/DE102016106614A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/44Joints for the spine, e.g. vertebrae, spinal discs
    • A61F2/4455Joints for the spine, e.g. vertebrae, spinal discs for the fusion of spinal bodies, e.g. intervertebral fusion of adjacent spinal bodies, e.g. fusion cages
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/48Operating or control means, e.g. from outside the body, control of sphincters
    • A61F2/482Electrical means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/46Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor
    • A61F2002/4681Special tools or methods for implanting or extracting artificial joints, accessories, bone grafts or substitutes, or particular adaptations therefor by applying mechanical shocks, e.g. by hammering

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Abstract

Es wird eine Implantatvorrichtung (10) vorgeschlagen, insbesondere eine Osteosyntheseimplantatvorrichtung, mit einer Piezoeinheit (12) und mit einer Funktionseinheit (14), welche mit der Piezoeinheit (12) elektrisch leitend verbunden und dazu vorgesehen ist, zumindest eine Funktion bereitzustellen.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft eine Implantatvorrichtung, insbesondere eine Osteosyntheseimplantatvorrichtung, gemäß dem Anspruch 1 und ein System mit einer Implantatvorrichtung gemäß dem Anspruch 10.
  • Aus der WO 2011/063093 A1 ist bereits eine Implantatvorrichtung zur Spondylodese mit einer Piezoeinheit bekannt. Die Piezoeinheit erzeugt einen elektrischen Strom und leitet diesen in einen Wirbelkörper, um dessen Knochenwachstum anzuregen. Dazu ist die Piezoeinheit unmittelbar mit dem Knochen elektrisch leitend verbunden.
  • Im medizinischen Bereich werden zur Osteosynthese und insbesondere zur Spondylodese Implantatvorrichtungen genutzt, um ein Zusammenwachsen von Knochen, insbesondere Wirbelkörpern, und/oder Knochensegmenten zu unterstützen. Zur Beobachtung des Knochenwachstums und/oder zur Diagnostik etwaiger Komplikationen bei der Osteosynthese werden üblicherweise Bildgebende Verfahren eingesetzt, welche einen Benutzer zellschädigender elektromagnetischer Strahlung aussetzen. Ferner kann eine solche Diagnostik ungenügend sein, weshalb bei Komplikationen die Implantatvorrichtung operativ entfernt werden muss.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht insbesondere darin, eine gattungsgemäße Vorrichtung mit verbesserten Eigenschaften hinsichtlich eines Komforts bereitzustellen. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst, während vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung den Unteransprüchen entnommen werden können.
  • Vorteile der Erfindung
  • Es wird eine Implantatvorrichtung, insbesondere eine Osteosyntheseimplantatvorrichtung, vorgeschlagen, mit einer Piezoeinheit und mit einer Funktionseinheit, welche mit der Piezoeinheit elektrisch leitend verbunden und dazu vorgesehen ist, insbesondere abhängig von einem Betriebszustand, zumindest eine Funktion und insbesondere zumindest zwei und bevorzugt genau zwei insbesondere verschiedene Funktionen bereitzustellen. Hierdurch kann zumindest eine Funktion bereitgestellt werden, welche über die eines bekannten Implantats zur Osteosynthese hinausgeht, wie beispielsweise eine Funktion zur Förderung eines Knochenwachstums und/oder zur Diagnostik. Vorteilhaft kann eine Verheilung verkürzt und insbesondere auf für einen Benutzer zellschädigende Diagnostik verzichtet werden. Insgesamt kann ein Komfort, insbesondere im Bezug auf einen Heilungsprozess und/oder eine Diagnostik, der Implantatvorrichtung verbessert werden.
  • Unter „vorgesehen“ soll insbesondere speziell programmiert, ausgebildet, ausgelegt und/oder ausgestattet verstanden werden. Darunter, dass ein Objekt zu einer bestimmten Funktion vorgesehen ist, soll insbesondere verstanden werden, dass das Objekt diese bestimmte Funktion in zumindest einem Anwendungs- und/oder Betriebszustand erfüllt und/oder ausführt. Unter einer „Implantatvorrichtung“ soll insbesondere eine Vorrichtung verstanden werden, welche dazu vorgesehen ist, vollständig in einem Körper eines Benutzers angeordnet zu werden. Unter „einer Osteosyntheseimplantatvorrichtung“ soll insbesondere eine Implantatvorrichtung verstanden werden, welche zur Verbindung von Knochen, insbesondere Wirbelkörper, und/oder Knochensegmenten vorgesehen ist. In einem implantierten Zustand ist die Implantatvorrichtung in einem Körper eines Benutzers angeordnet und zumindest teilweise, vorzugsweise zumindest zu einem Großteil und besonders bevorzugt vollständig, zumindest mittelbar und vorteilhaft unmittelbar zwischen Knochen angeordnet. Insbesondere kontaktiert die Implantatvorrichtung, insbesondere die Piezoeinheit, zumindest teilweise Knochen. Die Implantatvorrichtung ist insbesondere zur Spondylodese vorgesehen, um Wirbelkörper miteinander zu verbinden. Die Implantatvorrichtung ist insbesondere in dem implantierten Zustand innerhalb einer Wirbelsäule angeordnet und ersetzt vorzugsweise eine Bandscheibe. Unter „einer Piezoeinheit“ soll insbesondere eine Einheit verstanden werden, welche zumindest ein Piezoelement aufweist. Die Piezoeinheit weist insbesondere mehrere Piezoelemente auf, welche vorzugsweise zueinander zumindest teilweise in Reihe und/oder parallel geschaltet sind.
  • Ferner kann die Piezoeinheit insbesondere weitere elektronische Bauteile, wie beispielsweise Widerstände, Kapazitäten und/oder Induktivitäten aufweisen. Unter „einer Induktivität“ soll insbesondere zumindest eine Spule und vorzugsweise mehrere in Reihe und/oder parallel geschaltete Spulen verstanden werden. Unter „einer Spule“ soll insbesondere zumindest ein Leiterelement verstanden werden, welches vorzugsweise zumindest eine Wicklung aufweist. Vorzugsweise weist die Induktivität zumindest eine Kopplungsspule und besonders bevorzugt eine Antenne auf. Unter „einer Kapazität“ soll zumindest ein Kondensator und vorzugsweise mehrere in Reihe und/oder parallel geschaltete Kondensatoren verstanden werden. Die Implantatvorrichtung, insbesondere die Piezoeinheit und/oder die Funktionseinheit, ist von ihrer Umgebung elektrisch isoliert. Unter „einer Umgebung der Implantatvorrichtung“ sollen insbesondere Knochen verstanden werden, zwischen welchen die Implantatvorrichtung, insbesondere die Piezoeinheit und/oder die Funktionseinheit, in einem implantierten Zustand angeordnet ist. Unter „elektrisch isoliert“ soll insbesondere nicht elektrisch leitend verbunden und vorteilhaft verbunden mit einer elektrischen Leitfähigkeit insbesondere von maximal 10–1 S/m, vorzugsweise von maximal 10–5 S/m und besonders bevorzugt von maximal 10–10 S/m bei einer Temperatur von 20°C verstanden werden. Unter „elektrisch leitend verbunden“ soll insbesondere verbunden mit einer elektrischen Leitfähigkeit insbesondere von minimal 10 S/m, bevorzugt von minimal 103 S/m und besonders bevorzugt von minimal 106 S/m bei einer Temperatur von 20°C verstanden werden. Die Funktionseinheit weist zumindest ein elektrisches Bauteil auf und ist insbesondere von organischem Material, insbesondere Knochen, verschieden. Die Funktionseinheit stellt insbesondere in einem Betriebszustand eine Funktion bereit, welche zur Anregung eines Knochenwachstums vorgesehen ist. Die Funktionseinheit stellt insbesondere in einem weiteren Betriebszustand zumindest eine weitere Funktion bereit, welche zu einer Diagnostik des Knochenwachstums vorgesehen ist. Vorteilhaft ist die Funktionseinheit in einem zusätzlichen Betriebszustand dazu vorgesehen, die Funktion und die weitere Funktion zeitlich nacheinander und insbesondere abwechselnd bereitzustellen.
  • Es wird ferner vorgeschlagen, dass in zumindest einem Betriebszustand, insbesondere dem Betriebszustand und vorzugsweise in dem zusätzlichen Betriebszustand, die Funktionseinheit dazu vorgesehen ist, zumindest eine Versorgungsspannung, welche insbesondere eine Wechselspannung ist, für die Piezoeinheit bereitzustellen und unter Nutzung des direkten Piezoeffekts eine Umgebung der Piezoeinheit in Vibrationen zu versetzen. Die Piezoeinheit ist insbesondere dazu vorgesehen, sich durch die angelegte Versorgungsspannung zu verformen, vorzugsweise zu schwingen und besonders bevorzugt Schall, insbesondere Ultraschall, zu erzeugen, mit welchem sie ihre Umgebung beaufschlagt. Die Vibrationen weisen insbesondere eine Frequenz im Bereich des Ultraschalls auf. Die Frequenz der Vibrationen beträgt insbesondere minimal 0,4 MHz, vorzugsweise minimal 0,8 MHz und besonders bevorzugt minimal 1,2 MHz und/oder insbesondere maximal 2,6 MHz, vorzugsweise maximal 2,2 MHz und besonders bevorzugt maximal 1,8 MHz. Es kann ein Knochenwachstum angeregt werden, wodurch insbesondere ein Heilungsprozess beschleunigt werden kann. Hierdurch kann ein Komfort des Heilungsprozess verbessert werden.
  • Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass in zumindest einem Betriebszustand, insbesondere dem weiteren Betriebszustand und vorzugsweise in dem zusätzlichen Betriebszustand, die Funktionseinheit dazu vorgesehen ist, zumindest eine Piezospannung der Piezoeinheit zu messen und unter Nutzung des indirekten Piezoeffekts auf zumindest eine durch eine Umgebung, insbesondere durch eine Bewegung der Umgebung und vorzugsweise durch eine von der Umgebung auf die Piezoeinheit übertragene Kraft und/oder Druck, induzierte Verformung, insbesondere Vibration, der Piezoeinheit zu schließen. Zur Messung ist die Piezoeinheit insbesondere dazu vorgesehen, abhängig von der Verformung, eine Piezospannung zu erzeugen, und diese der Funktionseinheit, insbesondere einer Kommunikationseinheit, bereitzustellen. Abhängig von der Verformung der Piezoeinheit und der damit in Verbindung stehenden Piezospannung kann bei der Osteosynthese auf ein Stadium der Ausbildung von Knochenbrücken zwischen zu verbindenden Knochen rückgeschlossen werden. Hierdurch kann ein Komfort einer Diagnostik verbessert werden, da vermieden werden kann, Bildgebende Verfahren zu nutzen, welche einen Benutzer zellschädigender Strahlung aussetzen.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die Funktionseinheit zumindest eine Kommunikationseinheit, insbesondere die zuvor genannte Kommunikationseinheit, aufweist, welche zur Kommunikation mit zumindest einer weiteren Einheit, insbesondere einer Steuereinheit, vorgesehen ist. Die Kommunikationseinheit ist insbesondere zu einer kabellosen Kommunikation und insbesondere zum Senden und/oder Empfangen von Information, vorzugsweise der gemessenen Piezospannung, mit zumindest der weiteren Einheit vorgesehen. Die Kommunikation ist zu einer Funkverbindung, wie beispielsweise RFID, NFC, WPAN, WLAN und/oder Bluetooth vorgesehen. Die Kommunikationseinheit weist vorzugsweise zumindest eine Induktivität und/oder eine Kapazität auf, welche zumindest zum Senden und/oder Empfangen der Information vorgesehen ist. Besonders bevorzugt ist die Kommunikationseinheit als ein RFID-Transponder ausgebildet. Hierdurch kann ein Komfort einer Kommunikation mit der Implantatvorrichtung verbessert werden. Insbesondere kann vermieden werden, dass zum Austausch von Informationen Elektroden durch eine Haut eines Benutzers verlegt werden müssen.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass die Funktionseinheit zumindest eine Energieversorgungseinheit aufweist, welche zumindest zur Energieversorgung der Piezoeinheit vorgesehen ist. Die Energieversorgungseinheit stellt insbesondere der Piezoeinheit eine Versorgungsspannung bereit. Die Energieversorgungseinheit ist insbesondere zur Energieversorgung weiterer Einheiten der Implantatvorrichtung, insbesondere der Funktionseinheit und/oder der Kommunikationseinheit, vorgesehen. Die Energieversorgungseinheit ist insbesondere zu einer kabellosen, vorzugsweise einer induktiven und/oder kapazitiven Energieversorgung vorgesehen. Die Energieversorgungseinheit weist vorzugsweise zumindest eine Induktivität und/oder eine Kapazität auf, welche zumindest zum Empfangen und/oder Senden von Energie, insbesondere der Versorgungsspannung der Piezoeinheit, vorgesehen ist. Die Energieversorgungseinheit umfasst insbesondere zumindest einen Energiespeicher. Der Energiespeicher ist vorzugsweise als ein Akkumulator, eine Batterie, wie beispielsweise eine Lithium-Iod-Batterie und/oder eine Kapazität ausgebildet. Es kann vermieden werden, dass zur Energieversorgung und insbesondere zum Aufladen eines Energiespeichers Elektroden durch die Haut des Benutzers verlegt werden müssen. Hierdurch kann ein Komfort einer Energieversorgung der Implantatvorrichtung verbessert werden.
  • Um die Implantatvorrichtung kompakt auszubilden und somit einen Tragekomfort zu verbessern, wird vorgeschlagen, dass die Kommunikationseinheit und die Energieversorgungseinheit zumindest teilweise einstückig ausgebildet sind. Darunter, dass „Einheiten zumindest teilweise einstückig ausgebildet sind“ soll hier insbesondere verstanden werden, dass die Einheiten zumindest ein gemeinsames, insbesondere elektrisches, Bauteil aufweisen. Die Kommunikationseinheit und die Energieversorgungseinheit weisen insbesondere eine gemeinsame Induktivität und/oder Kapazität, vorzugsweise die zuvor genannte Induktivität und/oder Kapazität, auf. Ferner können dadurch Bauteile eingespart und somit Herstellungskosten verringert werden.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass die Implantatvorrichtung zumindest einen Schwingkreis umfasst, welcher zumindest teilweise die Funktionseinheit, insbesondere die Energieversorgungseinheit und/oder die Kommunikationseinheit, aufweist. Der Schwingkreis weist insbesondere zumindest eine Induktivität und zumindest eine Kapazität auf. Der Schwingkreis weist als Induktivität insbesondere die Induktivität, vorzugsweise die zuvor genannte Induktivität, der Energieversorgungseinheit und/oder der Kommunikationseinheit auf. Hierdurch kann eine Kompaktheit der Implantatvorrichtung weiter verbessert werden.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass der Schwingkreis zumindest teilweise die Piezoeinheit aufweist. Der Schwingkreis weist als Kapazität insbesondere zumindest teilweise die Piezoeinheit, insbesondere zumindest ein Piezoelement der Piezoeinheit, auf. Hierdurch kann die Implantatvorrichtung besonders kompakt ausgebildet werden.
  • Es wird weiter vorgeschlagen, dass die Implantatvorrichtung zumindest einen Implantatgrundkörper umfasst, wobei die Piezoeinheit zumindest teilweise in dem Implantatgrundkörper und die Funktionseinheit, insbesondere die Kommunikationseinheit und/oder die Energieversorgungseinheit, zumindest teilweise außerhalb des Implantatgrundkörpers angeordnet ist. Die Kommunikationseinheit und/oder die Energieversorgungseinheit sind insbesondere vollständig außerhalb des Implantatgrundkörpers angeordnet. Besonders bevorzugt ist die Kommunikationseinheit und/oder die Energieversorgungseinheit in einem implantierten Zustand zumindest teilweise subdermal angeordnet. Der Implantatgrundkörper weist insbesondere zumindest eine Ausnehmung auf, welche vorzugsweise dazu vorgesehenen ist, die Piezoeinheit aufzunehmen. Ferner weist der Implantatgrundkörper insbesondere zumindest eine weitere Ausnehmungen auf, welche vorzugsweise dazu vorgesehen ist, Knochengewebe, welches insbesondere bei einer Osteosynthese neu gebildet wird, aufzunehmen. Der Implantatgrundkörper ist insbesondere dazu ausgebildet, eine Bandscheibe zu ersetzen und dazu vorgesehen, anstelle dieser in eine Wirbelsäule eingesetzt zu werden. Der Implantatgrundkörper ist insbesondere zumindest teilweise aus einem biokompatiblen Kunststoff gebildet. Vorzugsweise ist der biokompatible Kunststoff Polyetheretherketon (PEEK). Der biokompatible Kunststoff kann vorteilhaft auch beispielsweise Polyphenylsulfon (PPSU), Polypropylen (PP), Polyoxymethylen (POM) sein. Ferner ist der Implantatgrundkörper insbesondere zumindest teilweise von einem, vorteilhaft abrasionsbeständigem Metall, bevorzugt einer Metalllegierung gebildet. Vorzugsweise ist das Metall Titan und besonders bevorzugt die Metalllegierung eine Titanlegierung. Hierdurch kann eine vorteilhafte Anordnung der Komponenten der Implantatvorrichtung erreicht werden. Insbesondere kann die Kommunikationseinheit und/oder die Energieversorgungseinheit besonders nah unter einer Haut des Benutzer angeordnet werden, wodurch nur geringe Distanzen bei der kabellosen Energieversorgung und/oder Kommunikation überbrückt werden müssen.
  • Es ist denkbar, dass die Implantatvorrichtung eine Steuereinheit aufweist, welche zur Steuerung der Komponenten der Implantatvorrichtung, insbesondere der Funktionseinheit vorgesehen ist. Um eine flexible Steuerung, wie beispielsweise in verschiedenen Modi und insbesondere das Aufspielen neuer Programme zur Steuerung zu vereinfachen, wird ein System vorgeschlagen mit zumindest einer Implantatvorrichtung und mit zumindest einer, insbesondere von der Implantatvorrichtung separat ausgebildeten, Steuervorrichtung, welche zu einer Steuerung der Implantatvorrichtung, insbesondere der Funktionseinheit vorgesehen ist und welche in einem Betriebszustand außerhalb des Körpers des Benutzers angeordnet ist. Die Steuervorrichtung weist insbesondere eine Steuereinheit auf. Die Steuereinheit ist insbesondere eine elektronische Einheit, welche eine Recheneinheit und insbesondere zusätzlich zur Recheneinheit eine Speichereinheit mit einem darin gespeicherten Steuer- und/oder Regelprogramm aufweist, das dazu vorgesehen ist, von der Recheneinheit ausgeführt zu werden. Die Steuervorrichtung ist insbesondere dazu vorgesehen, der Kommunikationseinheit der Implantatvorrichtung Informationen vorzugsweise kabellos zu senden und/oder von dieser zu empfangen. Die Steuereinheit ist insbesondere dazu vorgesehen, die Information zu digitalisieren und vorzugsweise in der Speichereinheit vorteilhaft abrufbar zu hinterlegen. Die Steuervorrichtung ist insbesondere dazu vorgesehen, der Energieversorgungseinheit der Implantatvorrichtung Energie, vorzugsweise kabellos, zu senden und/oder von dieser zu empfangen. Die Steuereinheit ist dazu vorgesehen, eine Energieversorgung der Implantatvorrichtung zu steuern und/oder zu regeln. Ferner kann die Steuervorrichtung zumindest ein Bedienelement aufweisen, welches insbesondere dazu vorgesehen ist, einen Betriebszustand der Implantatvorrichtung einzustellen. Die Steuervorrichtung ist insbesondere in einem Betriebszustand zumindest teilweise in einem Nahbereich der Implantatvorrichtung, insbesondere der Kommunikationseinheit und/oder der Energieversorgungseinheit der Implantatvorrichtung, angeordnet. Unter einem „Nahbereich“ soll insbesondere ein räumlicher Bereich verstanden werden, welcher aus Punkten gebildet ist, die jeweils einen minimalen Abstand von maximal 20 mm, vorteilhaft von maximal 15 mm, vorzugsweise von maximal 10 mm und besonders bevorzugt von maximal 5 mm von einem Referenzpunkt und/oder einem Referenzbauteil, insbesondere der Implantatvorrichtung, vorzugsweise der Kommunikationseinheit und/oder der Energieversorgungseinheit der Implantatvorrichtung, aufweisen. Die Steuervorrichtung ist insbesondere an einem Körper, insbesondere auf einer Haut, eines Benutzers anlegbar.
  • Zudem wird vorgeschlagen, dass die Steuervorrichtung zumindest ein außen an einen Körper anlegbares Körperband aufweist. Das Körperband ist insbesondere dazu vorgesehen, bündig an ein Körperteil, insbesondere einen Oberkörper, angelegt zu werden. Vorzugsweise ist das Körperband zumindest teilweise als ein elastisches Band und besonders bevorzugt als ein Gürtel ausgebildet. Hierdurch kann ein Tragekomfort der Steuervorrichtung verbessert werden.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass die Steuervorrichtung zumindest eine weitere Kommunikationseinheit aufweist, welche dazu vorgesehen ist, zumindest mit der Implantatvorrichtung, vorteilhaft der Kommunikationseinheit der Implantatvorrichtung, zu kommunizieren. Die weitere Kommunikationseinheit der Steuervorrichtung ist dazu vorgesehen, Informationen zumindest an die Kommunikationseinheit der Implantatvorrichtung vorzugsweise kabellos zu senden und/oder zu empfangen. Die weitere Kommunikationseinheit der Steuervorrichtung ist insbesondere korrespondierend zu der Kommunikationseinheit der Implantatvorrichtung ausgebildet. Hierdurch kann eine Steuerung der Implantatvorrichtung besonders komfortabel erfolgen.
  • Es wird weiterhin vorgeschlagen, dass die Steuervorrichtung zumindest eine weitere Energieversorgungseinheit aufweist, welche zur Energieversorgung der Implantatvorrichtung, insbesondere der Energieversorgungseinheit der Implantatvorrichtung, vorgesehen ist. Ferner ist die weitere Energieversorgungseinheit zur Versorgung von weiteren Komponenten der Steuervorrichtung vorgesehen, wie beispielsweise der Steuereinheit, der weiteren Kommunikationseinheit und/oder einer Anzeigeeinheit. Die weitere Energieversorgungseinheit der Steuervorrichtung ist insbesondere dazu vorgesehen, Energie vorzugsweise kabellos an die Energieversorgungseinheit der Implantatvorrichtung zu senden und/oder von dieser zu empfangen. Die weitere Energieversorgungseinheit der Steuervorrichtung ist insbesondere korrespondierend zu der Energieversorgungseinheit der Implantatvorrichtung ausgebildet. Ferner weist die weitere Energieversorgungseinheit der Steuervorrichtung insbesondere zumindest einen Akkumulator, wie beispielsweise einen Lithium-Ionen-Akku, eine Batterie und/oder einen Kapazität auf. Die weitere Energieversorgungseinheit der Steuervorrichtung ist insbesondere mittels eines Netzteils mit einer separaten Energieversorgung verbindbar und vorzugsweise aufladbar. Hierdurch kann eine Energieversorgung der Implantatvorrichtung besonders komfortabel erfolgen.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass die Steuervorrichtung eine Anzeigeeinheit aufweist, welche zumindest zur Anzeige eines Betriebszustands, insbesondere der Implantatvorrichtung, vorgesehen ist. Die Anzeigeeinheit weist insbesondere zumindest ein Anzeigemittel auf. Unter einem „Anzeigemittel“ soll insbesondere ein Mittel verstanden werden, das zumindest zwei Anzeigezustände aufweist und in zumindest einem Anzeigezustand eine optische und/oder akustische Anzeige vermittelt und vorzugsweise ein für einen Menschen sichtbares und/oder hörbares Signal abgibt. Unter einem „optischen Anzeigemittel“ soll insbesondere ein Leuchtmittel, vorzugsweise eine LED, und/oder eine, vorzugsweise hinterleuchtete, Displayeinheit, insbesondere eine Matrixdisplayeinheit, vorzugsweise ein LCD-Display, ein OLED-Display und/oder elektronisches Papier (e-paper, E-Ink), verstanden werden. Unter einem „akustischen Anzeigemittel“ soll insbesondere eine Einheit verstanden werden, die dazu vorgesehen ist, elektrische Energie in Schallenergie umzuwandeln. Insbesondere weist sie eine Elektronik auf, die dazu vorgesehen ist, eine Frequenz zwischen 0 Hz und 20 kHz, insbesondere zwischen 50 Hz und 8 kHz, vorzugsweise zwischen 200 Hz und 5 kHz, zu erzeugen und diese auf einen Tonerzeuger des akustischen Anzeigemittels, insbesondere auf eine Saite und/oder eine Membran, vorzugsweise auf einen Lautsprecher, zu übertragen. Hierdurch kann ein Betriebszustand für einen Benutzer auf einfache Art und Weise kenntlich gemacht werden.
  • Es wird des Weiteren vorgeschlagen, dass das System zumindest eine von der Steuervorrichtung und insbesondere der Implantatvorrichtung separat ausgebildete Datenverarbeitungsvorrichtung umfasst, welche zur Kommunikation mit der Steuervorrichtung ausgebildet ist. Die Datenverarbeitungsvorrichtung ist kommunizierend mit der Steuervorrichtung, insbesondere der Kommunikationseinheit der Steuervorrichtung, vorzugsweise kabellos verbunden und insbesondere zu dieser korrespondierend ausgebildet. Die Datenverarbeitungsvorrichtung ist insbesondere dazu vorgesehen, eine in der Speichereinheit abgelegte Information, insbesondere der gemessenen Piezospannung, abzurufen und zu verarbeiten. Die Datenverarbeitungsvorrichtung ist insbesondere als eine separate Anzeigeeinheit, ein separater Rechner, als ein separates Handgerät, wie beispielsweise ein Tablet und/oder ein Smartphone ausgebildet. Insbesondere weist die Datenverarbeitungsvorrichtung ein Programm zum Auswerten der Information der Implantatvorrichtung und/oder ein Programm, welches Betriebsparameter zur Steuerung der Implantatvorrichtung an die Steuervorrichtung, insbesondere die Steuereinheit, übergibt. Vorteilhaft kann die Datenverarbeitungsvorrichtung mit der Implantatvorrichtung verbindbar ausgebildet sein, so dass insbesondere auf eine Steuervorrichtung verzichtet werden kann.
  • Zeichnungen
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Zeichnungen, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Implantatvorrichtung in einem implantierten Zustand in einer perspektivischen Darstellung,
  • 2 einen Schwingkreis der Implantatvorrichtung in einer schematischen Darstellung,
  • 3 ein System mit der Implantatvorrichtung in einer schematischen Darstellung und
  • 4 einen Teil des Systems mit einer Steuervorrichtung.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • Die 1 zeigt eine Implantatvorrichtung 10 in einem implantierten Zustand. Die Implantatvorrichtung 10 ist als eine Osteosyntheseimplantatvorrichtung ausgebildet. Die Implantatvorrichtung 10 ist dazu vorgesehen, Knochen 46, 48 miteinander zu verbinden. Die Implantatvorrichtung 10 ist zwischen den Knochen 46, 48 angeordnet. Die Implantatvorrichtung 10 kontaktiert die Knochen 46, 48 unmittelbar. Bei den Knochen 46, 48 handelt es sich im vorliegenden Fall um Wirbelkörper einer Wirbelsäule 56. Die Implantatvorrichtung 10 ist zur Spondylodese vorgesehen. Die Implantatvorrichtung 10 ist in einem implantierten Zustand in der Wirbelsäule 56 angeordnet. Die Implantatvorrichtung 10 ersetzt in dem implantierten Zustand eine Bandscheibe der Wirbelsäule 56.
  • Die Implantatvorrichtung 10 weist einen Implantatgrundkörper 24 auf. Der Implantatgrundkörper 24 ist teilweise aus einem biokompatiblen Kunststoff gebildet. Der Implantatgrundkörper 24 weist einen Grundelement 40 auf. Das Grundelement 40 bildet den Implantatgrundkörper 24 zu einem Großteil aus. Das Grundelement 40 ist aus dem biokompatiblen Kunststoff gebildet. Das Grundelement 40 ist vollständig aus dem biokompatiblen Kunststoff gebildet. Im vorliegenden Fall ist der biokompatible Kunststoff Polyetheretherketon (PEEK). Zusätzlich oder alternativ kann auch ein anderer biokompatibler Kunststoff verwendet werden, wie beispielsweise Polyphenylsulfon (PPSU), Polypropylen (PP), Polyoxymethylen (POM).
  • Ferner ist der Implantatgrundkörper 24 zumindest teilweise aus einem Metall gebildet. Der Implantatgrundkörper 24 weist zumindest eine Kontaktfläche 42, 44 auf. Die Kontaktfläche 42, 44 kontaktiert in einem implantierten Zustand zumindest einen Knochen 46, 48 in der Umgebung 16 der Implantatvorrichtung 10. Das Grundelement 40 ist mit der Kontaktflächen 42, 44 beschichtet. Im vorliegenden Fall weist der Implantatgrundkörper 24 zwei Kontaktflächen 42, 44 auf. Die Kontaktflächen sind zumindest im Wesentlichen äquivalent zueinander ausgebildet. Die Kontaktflächen 42, 44 sind aus dem Metall gebildet. Die Kontaktflächen 42, 44 sind vollständig aus dem Metall gebildet. Im vorliegenden Fall ist das Metall Titan. Zusätzlich oder alternativ kann auch ein anderes einem Fachmann als besonders abrasionbeständig bekanntes Metall und insbesondere eine Metalllegierung, wie beispielsweise eine Titanlegierung, verwendet werden. Das Grundelement 40 des Implantatgrundkörpers 24 ist einstückig mit den Kontaktflächen 42, 44 verbunden. Im vorliegenden Fall ist das Grundelement 40 mit den Kontaktflächen 42, 44 beschichtet.
  • Der Implantatgrundkörper 24 weist zumindest eine Ausnehmung 50 auf. Die Ausnehmung 50 ist dazu vorgesehen, eine Piezoeinheit 12 der Implantatvorrichtung 10 aufzunehmen. Die Ausnehmung 50 ist als eine Vollausnehmung ausgebildet. Es ist denkbar, dass die Ausnehmung 50 als eine Teilausnehmung ausgebildet ist. Ferner weist der Implantatgrundkörper 24 zumindest eine weitere Ausnehmung 52, 54 auf. Die weiteren Ausnehmungen 52, 54 sind als Vollausnehmungen ausgebildet. Es ist denkbar, dass die weiteren Ausnehmungen 52, 54 als eine Teilausnehmung ausgebildet sind. Die weitere Ausnehmung 52, 54 ist dazu vorgesehen, Knochengewebe, welches bei einer Osteosynthese neu gebildet wird, aufzunehmen. Im vorliegenden Fall weist der Implantatgrundkörper 24 zwei dieser weiteren Ausnehmungen 52, 54 auf. Die weiteren Ausnehmungen 52, 54 sind zueinander zumindest im Wesentlichen äquivalent ausgebildet. Ferner kann der Implantatgrundkörper 24 zusätzliche Ausnehmungen aufweisen, welche beispielsweise zur Aufnahme und/oder Halterung eines Operationswerkzeugs oder zur Gewichtsreduzierung der Implantatvorrichtung 10 vorgesehen sein können.
  • Die Implantatvorrichtung 10 weist die Piezoeinheit 12 auf. Die Piezoeinheit 12 ist zumindest teilweise in dem Implantatgrundkörper 24 angeordnet. Die Piezoeinheit 12 ist in der Ausnehmung 50 angeordnet. Die Piezoeinheit 12 weist zumindest ein Piezoelement auf. Im vorliegenden Fall weist die Piezoeinheit 152 ein Piezoelement auf. Alternativ oder zusätzlich kann die Piezoeinheit 12 mehrere Piezoelemente aufweisen, welche vorteilhaft zumindest teilweise in Reihe und/oder parallel geschaltet sein können. Ferner kann die Piezoeinheit 12 weitere elektronische Bauteile, wie beispielsweise Widerstände, Kapazitäten und/oder Induktivitäten aufweisen. Die Piezoeinheit 12 ist von einer Umgebung 16 der Implantatvorrichtung 10 elektrisch isoliert. Die Piezoeinheit 12 ist von den Knochen 46, 48 elektrisch isoliert. Die Piezoeinheit 12 ist mit einer Funktionseinheit 14 der Implantatvorrichtung 10 elektrisch leitend verbunden.
  • Die Implantatvorrichtung 10 weist die Funktionseinheit 14 auf. Die Funktionseinheit 14 ist elektrisch von den Knochen 46, 48 isoliert. Die Funktionseinheit 14 ist von organischem Material, insbesondere Knochen 46, 48, verschieden. Die Funktionseinheit 14 ist mit der Piezoeinheit 12 elektrisch leitend verbunden. Die Funktionseinheit 14 ist dazu vorgesehen, zumindest eine Funktion bereitzustellen. Die Funktionseinheit 14 ist dazu vorgesehen, abhängig von einem Betriebszustand verschiedene Funktionen bereitzustellen.
  • Die Funktionseinheit 14 ist dazu vorgesehen, in einem Betriebszustand eine Funktion bereitzustellen. Die Funktion ist zur Anregung eines Knochenwachstums vorgesehen. In dem Betriebszustand ist die Funktionseinheit 14 dazu vorgesehen, zumindest eine Versorgungsspannung für die Piezoeinheit 12 bereitzustellen. Bei der Versorgungsspannung handelt es sich um eine Wechselspannung. Ferner ist die Funktionseinheit 14 dazu vorgesehen, in dem Betriebszustand unter Nutzung des direkten Piezoeffekts eine Umgebung 16 der Piezoeinheit 12 in Vibrationen zu versetzen. Die Knochen 46, 48 werden in dem Betriebszustand in Vibration versetzt. Die Vibration weist eine Frequenz im Bereich des Ultraschalls auf. Die Frequenz der Vibration ist minimal 1 MHz und/oder maximal 50 MHz.
  • Die Funktionseinheit 14 weist zumindest eine Energieversorgungseinheit 20 auf. Die Energieversorgungseinheit 20 ist zumindest zur Energieversorgung der Piezoeinheit 12 vorgesehen. Die Energieversorgungseinheit 20 ist elektrisch mit der Piezoeinheit 12 verbunden. Die Energieversorgungseinheit 20 stellt der Piezoeinheit 12 eine Versorgungsspannung bereit. Ferner ist die Energieversorgungseinheit 20 zur Energieversorgung weiterer Einheiten der Implantatvorrichtung 10 vorgesehen, insbesondere der Kommunikationseinheit 18 der Implantatvorrichtung 10.
  • Die Energieversorgungseinheit 20 ist zu einer kabellosen Energieversorgung vorgesehen. Die Energieversorgungseinheit 20 ist zu einer induktiven Energieversorgung vorgesehen. Die Energieversorgungseinheit 20 weist zumindest eine Induktivität auf. Die Induktivität ist zum Empfangen und/oder Senden von Energie vorgesehen. Im vorliegenden Fall ist die Induktivität zum Empfangen der Versorgungsspannung für die Piezoeinheit 12 vorgesehen. Alternativ oder zusätzlich könnte die Energieversorgungseinheit 20 zu einer kapazitiven Energieversorgung vorgesehen sein und insbesondere dazu zumindest eine Kapazität aufweisen. Es ist denkbar, dass die Energieversorgungseinheit 20 zumindest einen Energiespeicher umfasst. Der Energiespeicher kann als ein Akkumulator, eine Batterie, wie beispielsweise eine Lithium-Iod-Batterie und/oder eine Kapazität ausgebildet sein.
  • Die Funktionseinheit 14 ist dazu vorgesehen, in einem weiteren Betriebszustand eine weitere Funktion bereitzustellen. Die weitere Funktion ist zur Diagnostik eines Knochenwachstums der Knochen 46, 48 vorgesehen. In dem weiteren Betriebszustand ist die Funktionseinheit 14 dazu vorgesehen, zumindest eine Piezospannung der Piezoeinheit 12 zu messen. Die Funktionseinheit 14 ist dazu vorgesehen, unter Nutzung des indirekten Piezoeffekts auf eine Verformung der Piezoeinheit 12 zu schließen. Die Verformung ist von einer von der Umgebung 16, insbesondere der Knochen 46, 48, auf die Piezoeinheit 12 übertragene Kraft, induziert. Die Piezoeinheit 12 ist dazu vorgesehen, abhängig von der Verformung, eine Piezospannung zu erzeugen. Die Piezoeinheit 12 ist dazu vorgesehen, die Piezospannung der Funktionseinheit 14, insbesondere einer Kommunikationseinheit 18 der Funktionseinheit 14, bereitzustellen. Ferner ist die Funktionseinheit 14 dazu vorgesehen, in einem zusätzlichen Betriebszustand die Funktion und die weitere Funktion abwechselnd bereitzustellen.
  • Die Funktionseinheit 14 weist die Kommunikationseinheit 18 auf. Die Kommunikationseinheit 18 ist zur Kommunikation mit zumindest einer weiteren Einheit vorgesehen. Die Kommunikationseinheit 18 ist zu einer kabellosen Kommunikation vorgesehen. Die Kommunikationseinheit 18 ist zum Senden und/oder Empfangen von Information, vorzugsweise der gemessenen Piezospannung vorgesehen. Die Kommunikationseinheit 18 ist elektrisch mit der Piezoeinheit 12 verbunden. Die Kommunikationseinheit 18 ist zu einer Funkverbindung vorgesehen, wie beispielsweise RFID, NFC, WPAN, WLAN und/oder Bluetooth. Im vorliegenden Fall ist die Kommunikationseinheit 18 zumindest teilweise als ein RFID-Transponder ausgebildet. Die Kommunikationseinheit 18 weist zumindest eine Induktivität auf. Die Induktivität ist zum Senden und/oder Empfangen der Information vorgesehen ist. Alternativ oder zusätzlich kann die Kommunikationseinheit 18 auch eine Kapazität, insbesondere zum Senden und Empfangen von Information aufweisen.
  • Die Kommunikationseinheit 18 und die Energieversorgungseinheit 20 sind zumindest teilweise einstückig ausgebildet sind. Die Kommunikationseinheit 18 und die Energieversorgungseinheit 20 weisen zumindest ein gemeinsames elektrisches Bauteil auf. Die Kommunikationseinheit 18 und die Energieversorgungseinheit 20 weisen eine gemeinsame Induktivität auf. Alternativ oder zusätzlich können die Kommunikationseinheit 18 und die Energieversorgungseinheit 20 eine gemeinsame Kapazität aufweisen. Ferner können sich die Kommunikationseinheit 18 und die Energieversorgungseinheit 20 durch weitere elektrische Bauteile voneinander unterscheiden.
  • Die Funktionseinheit 14 ist zumindest teilweise außerhalb des Implantatgrundkörpers 24 angeordnet. Im vorliegenden Fall ist die Energieversorgungseinheit 20 zumindest teilweise außerhalb des Implantatgrundkörpers 24 angeordnet. Ferner ist die Kommunikationseinheit 18 zumindest teilweise außerhalb des Implantatgrundkörpers 24 angeordnet.
  • 2 zeigt einen Schwingkreis 22 in einer schematischen Darstellung. Die Implantatvorrichtung 10 weist zumindest den Schwingkreis 22 auf. Der Schwingkreis 22 weist zumindest teilweise die Funktionseinheit 14 auf. Der Schwingkreis 22 weist zumindest teilweise die Energieversorgungseinheit 20 auf. Der Schwingkreis 22 weist zumindest teilweise die Kommunikationseinheit 18 auf. Der Schwingkreis 22 weist zumindest eine Induktivität auf. Der Schwingkreis 22 weist die Induktivität der Energieversorgungseinheit 20 auf. Der Schwingkreis 22 weist die Induktivität der Kommunikationseinheit 18 auf. Der Schwingkreis 22 weist zumindest teilweise die Piezoeinheit 12 auf. Der Schwingkreis 22 weist zumindest eine Kapazität auf. Die Kapazität des Schwingkreises 22 ist zumindest teilweise von der Piezoeinheit 12 ausgebildet. Die Kapazität des Schwingkreises 22 ist von zumindest einem Piezoelement der Piezoeinheit 12 gebildet. Die Induktivität und die Kapazität des Schwingkreises 22 sind elektrisch leitend miteinander verbunden.
  • 3 zeigt ein System 26 mit einer Implantatvorrichtung 10 in einer schematischen Darstellung. Das System 26 weist die Implantatvorrichtung 10 auf. Ferner weist das System 26 eine Steuervorrichtung 28 auf. Die Steuervorrichtung 28 ist separat von der Implantatvorrichtung 10 ausgebildet. Die Steuervorrichtung 28 ist in einem Betriebszustand außerhalb eines Körpers 30 eines Benutzers angeordnet. Die Steuervorrichtung 28 ist zu einer Steuerung der Implantatvorrichtung 10 vorgesehen. Die Steuervorrichtung 28 ist zu einer Steuerung der Funktionseinheit 14 vorgesehen.
  • Die Steuervorrichtung 28 weist insbesondere eine Steuereinheit 34 auf. Die Steuereinheit 34 weist eine Recheneinheit auf. Ferner weist die Steuereinheit 34 eine Speichereinheit auf. In der Speichereinheit ist das Steuer- und/oder Regelprogramm hinterlegt. Das Steuer- und/oder Regelprogramm ist dazu vorgesehen, von der Recheneinheit ausgeführt zu werden. Die Steuervorrichtung 28 ist dazu vorgesehen, der Kommunikationseinheit 18 der Implantatvorrichtung 10 Informationen vorzugsweise kabellos zu senden und/oder von dieser zu empfangen. Die Steuereinheit 34 ist dazu vorgesehen, die Information zu digitalisieren. Ferner ist die Steuereinheit 34 dazu vorgesehen, die Information wiederabrufbar in der Speichereinheit zu hinterlegen. Die Steuervorrichtung 34 ist dazu vorgesehen, der Energieversorgungseinheit 20 der Implantatvorrichtung 10 Energie vorzugsweise kabellos zu senden und/oder von dieser zu empfangen. Ferner weist die Steuervorrichtung 28 zumindest ein Bedienelement 58 auf. Das Bedienelement 58 ist dazu vorgesehen, einen Betriebszustand der Implantatvorrichtung 10 einzustellen.
  • Ferner weist die Steuervorrichtung 28 zumindest eine weitere Kommunikationseinheit 33 auf. Die weitere Kommunikationseinheit 33 ist dazu vorgesehen, zumindest mit der Implantatvorrichtung 10 zu kommunizieren. Die weitere Kommunikationseinheit 33 der Steuervorrichtung 28 ist dazu vorgesehen, Informationen zumindest an die Kommunikationseinheit 18 der Implantatvorrichtung 10 vorzugsweise kabellos zu senden und/oder zu empfangen. Die weitere Kommunikationseinheit 33 der Steuervorrichtung 28 ist korrespondierend zu der Kommunikationseinheit 18 der Implantatvorrichtung 10 ausgebildet.
  • Die Steuervorrichtung 28 weist zumindest eine weitere Energieversorgungseinheit 35 auf. Die Energieversorgungseinheit 35 ist zur Energieversorgung der Implantatvorrichtung 10 vorgesehen ist. Ferner ist die weitere Energieversorgungseinheit 35 zur Versorgung von Komponenten der Steuervorrichtung 28 vorgesehen, wie beispielsweise der Steuereinheit 34, der Kommunikationseinheit 33 und/oder einer Anzeigeeinheit 36. Die weitere Energieversorgungseinheit 35 der Steuervorrichtung 28 ist dazu vorgesehen, Energie vorzugsweise kabellos an die Energieversorgungseinheit 20 der Implantatvorrichtung 10 zu senden und/oder zu empfangen. Die weitere Energieversorgungseinheit 35 der Steuervorrichtung 28 ist korrespondierend zu der Energieversorgungseinheit 20 der Implantatvorrichtung 10 ausgebildet. Ferner weist die weitere Energieversorgungseinheit 35 der Steuervorrichtung 28 zumindest einen Akkumulator, wie beispielsweise einen Lithium-Ionen-Akku, eine Batterie und/oder einen Kondensator auf. Die weitere Energieversorgungseinheit 35 der Steuervorrichtung 28 ist mittels eines Netzteils mit einer externen Stromversorgung verbindbar und vorzugsweise aufladbar.
  • Die Steuervorrichtung 28 weist eine Anzeigeeinheit 36 auf. Die Anzeigeeinheit 36 ist zumindest zur Anzeige eines Betriebszustands der Implantatvorrichtung 10 vorgesehen. Die Anzeigeeinheit 36 weist insbesondere zumindest ein Anzeigemittel 60 auf. Das Anzeigemittel 60 weist zwei Anzeigezustände auf. Einen ersten Anzeigezustand für den Betriebszustand der Implantatvorrichtung 10. Einen zweiten Anzeigezustand für den weiteren Betriebszustand der Implantatvorrichtung 10. Das Anzeigemittel 60 ist ein optisches Anzeigemittel. Das Anzeigemittel 60 ist vorzugsweise als eine LED ausgebildet. Es ist jedoch auch denkbar, dass die Anzeigeeinheit 36 weitere optische Anzeigemittel, wie beispielsweise ein Display, insbesondere ein LCD-Display und/oder ein OLED-Display umfasst. Ferner könnte die Anzeigeeinheit 36 auch akustische Anzeigemittel aufweisen.
  • In 4 ist das System 26 mit der Implantatvorrichtung 10 und der Steuervorrichtung 28 in einem Betriebszustand dargestellt. Die Steuervorrichtung 28 ist in einem Betriebszustand zumindest teilweise in einem Nahbereich 62 der Implantatvorrichtung 10 angeordnet. Die Steuervorrichtung 28 ist insbesondere an den Körper 30, insbesondere auf einer Haut, des Benutzers anlegbar. Die Steuervorrichtung 28 weist ein Körperband 32 auf. Das Körperband 32 ist von außen an einen Körper 30 anlegbar. Das Körperband 32 ist dazu vorgesehen, bündig an zumindest einem Körperteil des Körpers 30 angelegt zu werden. Im vorliegenden Fall ist das Körperband 32 an einem Oberkörper des Benutzers angelegt. Das Körperband 32 ist als ein Gürtel ausgebildet. Alternativ oder zusätzlich kann das Körperband 32 als ein zumindest teilweise elastisches Band ausgebildet sein.
  • Ferner weist das System 26 eine Datenverarbeitungsvorrichtung 38 auf. Die Datenverarbeitungsvorrichtung 38 ist separat von der Steuervorrichtung 28 ausgebildet. Die Datenverarbeitungsvorrichtung 38 ist separat von der Steuervorrichtung 28 ausgebildet. Die Datenverarbeitungsvorrichtung 38 ist zur Kommunikation mit der Steuervorrichtung 28 ausgebildet. Die Datenverarbeitungsvorrichtung 38 ist kommunizierend mit der Steuervorrichtung 28, insbesondere der Kommunikationseinheit 33 der Steuervorrichtung 28 vorzugsweise kabellos verbunden. Die Datenverarbeitungsvorrichtung 38 ist zu der weiteren Kommunikationseinheit 33 der Steuervorrichtung 28 korrespondierend ausgebildet. Im vorliegenden Fall ist die Datenverarbeitungsvorrichtung 38 als ein separater Rechner ausgebildet. Alternativ oder zusätzlich kann die Datenverarbeitungsvorrichtung 38 auch als eine separate Anzeigeeinheit, ein separater Rechner, als ein separates Handgerät, wie beispielsweise ein Tablet und/oder ein Smartphone ausgebildet sein. Ferner weist die Datenverarbeitungsvorrichtung 38 ein Programm zum Auswerten der Information der Implantatvorrichtung 10 auf. Ferner ist das Programm dazu vorgesehen, Betriebsparameter zur Steuerung der Implantatvorrichtung 10 an die Steuereinheit 34 zu übergeben. Denkbar ist, dass die Datenverarbeitungsvorrichtung 38 mit der Implantatvorrichtung 10 verbindbar ausgebildet sein kann, so dass vorteilhaft auf eine Steuervorrichtung 28 verzichtet werden kann.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2011/063093 A1 [0002]

Claims (15)

  1. Implantatvorrichtung (10), insbesondere Osteosyntheseimplantatvorrichtung, mit einer Piezoeinheit (12) und mit einer Funktionseinheit (14), welche mit der Piezoeinheit (12) elektrisch leitend verbunden und dazu vorgesehen ist, zumindest eine Funktion bereitzustellen.
  2. Implantatvorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in zumindest einem Betriebszustand die Funktionseinheit (14) dazu vorgesehen ist, zumindest eine Versorgungsspannung für die Piezoeinheit (12) bereitzustellen und unter Nutzung des direkten Piezoeffekts eine Umgebung (16) der Piezoeinheit (12) in Vibrationen zu versetzen.
  3. Implantatvorrichtung (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in zumindest einem Betriebszustand die Funktionseinheit (14) dazu vorgesehen ist, zumindest eine Piezospannung der Piezoeinheit (12) zu messen und unter Nutzung des indirekten Piezoeffekts auf zumindest eine durch eine Umgebung (16) der Piezoeinheit (12) induzierte Verformung der Piezoeinheit (12) zu schließen.
  4. Implantatvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionseinheit (14) eine Kommunikationseinheit (18) aufweist, welche zur Kommunikation mit zumindest einer weiteren Einheit vorgesehen ist.
  5. Implantatvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionseinheit (14) zumindest eine Energieversorgungseinheit (20) aufweist, welche zumindest zur Energieversorgung der Piezoeinheit (12) vorgesehen ist.
  6. Implantatvorrichtung (10) zumindest nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kommunikationseinheit (18) und die Energieversorgungseinheit (20) zumindest teilweise einstückig ausgebildet sind.
  7. Implantatvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Schwingkreis (22), welcher zumindest teilweise die Funktionseinheit (14) aufweist.
  8. Implantatvorrichtung (10) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwingkreis (22) zumindest teilweise die Piezoeinheit (12) aufweist.
  9. Implantatvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Implantatgrundkörper (24), wobei die Piezoeinheit (12) zumindest teilweise in dem Implantatgrundkörper (24) und die Funktionseinheit (14) zumindest teilweise außerhalb des Implantatgrundkörpers (24) angeordnet ist.
  10. System (26) mit zumindest einer Implantatvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche und mit zumindest einer Steuervorrichtung (28), welche zu einer Steuerung der Implantatvorrichtung (10) vorgesehen ist.
  11. System (26) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung (28) zumindest ein außen an einen Körper (30) anlegbares Körperband (32) aufweist.
  12. System (26) nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung (28) zumindest eine weitere Kommunikationseinheit (34) aufweist, welche zur Kommunikation mit der Implantatvorrichtung (10) vorgesehen ist.
  13. System (26) nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung (28) zumindest eine weitere Energieversorgungseinheit (20) aufweist, welche zur Energieversorgung der Implantatvorrichtung (10) vorgesehen ist.
  14. System (26) nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung (28) eine Anzeigeeinheit (36) aufweist, welche zumindest zur Anzeige eines Betriebszustands vorgesehen ist.
  15. System (26) nach einem der Ansprüche 10 bis 14, gekennzeichnet durch zumindest eine von der Steuereinheit (28) separat ausgebildete Datenverarbeitungsvorrichtung (38), welche zur Kommunikation mit der Steuereinheit (28) ausgebildet ist.
DE102016106614.1A 2016-04-11 2016-04-11 Implantatvorrichtung Ceased DE102016106614A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016106614.1A DE102016106614A1 (de) 2016-04-11 2016-04-11 Implantatvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016106614.1A DE102016106614A1 (de) 2016-04-11 2016-04-11 Implantatvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016106614A1 true DE102016106614A1 (de) 2017-10-12

Family

ID=59929959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016106614.1A Ceased DE102016106614A1 (de) 2016-04-11 2016-04-11 Implantatvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016106614A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6120502A (en) * 1988-06-13 2000-09-19 Michelson; Gary Karlin Apparatus and method for the delivery of electrical current for interbody spinal arthrodesis
US20050273170A1 (en) * 2004-06-08 2005-12-08 Navarro Richard R Prosthetic intervertebral spinal disc with integral microprocessor
US20080167718A1 (en) * 2007-01-05 2008-07-10 Warsaw Orthopedic, Inc. Active Vertebral Prosthetic Device
WO2011063093A1 (en) 2009-11-18 2011-05-26 Synthes Usa, Llc Piezoelectric implant
DE102013006387A1 (de) * 2013-04-12 2014-11-06 Felix Kraeft Wirbelkörperfusions-Platzhalter

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6120502A (en) * 1988-06-13 2000-09-19 Michelson; Gary Karlin Apparatus and method for the delivery of electrical current for interbody spinal arthrodesis
US20050273170A1 (en) * 2004-06-08 2005-12-08 Navarro Richard R Prosthetic intervertebral spinal disc with integral microprocessor
US20080167718A1 (en) * 2007-01-05 2008-07-10 Warsaw Orthopedic, Inc. Active Vertebral Prosthetic Device
WO2011063093A1 (en) 2009-11-18 2011-05-26 Synthes Usa, Llc Piezoelectric implant
DE102013006387A1 (de) * 2013-04-12 2014-11-06 Felix Kraeft Wirbelkörperfusions-Platzhalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3531897B1 (de) Rekonfigurierbares implantierbares medizinisches system für ultraschallleistungsregelung und telemetrie
US10118037B2 (en) System, method, and device for providing feedback to a patient during electrical stimulation
US9579513B2 (en) Power architecture for an implantable medical device having a non-rechargeable battery
DE69634689T2 (de) Implantierbarer stimulator,der mit einer wiederaufladbaren, kapazitiven energiequelle versehen ist
US9744347B2 (en) Systems and methods for reducing power consumption in an implantable medical device
DE102005019306B4 (de) Energieoptimierte Datenübertragung eines medizinischen Geräts
US20120203129A1 (en) Brain Machine Interface Device
CN104968260A (zh) 具有用于确定阻抗和基于所述阻抗选择刺激的构件的可植入刺激器
DE19837913A1 (de) Implantierbare Vorrichtung mit einer eine Empfangsspule aufweisenden Ladestromeinspeiseanordnung
Liu et al. Bidirectional bioelectronic interfaces: System design and circuit implications
Alrashdan et al. Wearable wireless power systems for ‘ME-BIT’magnetoelectric-powered bio implants
EP2603135A1 (de) Ekg-handgerät
DE102005038148B4 (de) Aufnahmesystem für einen medizinischen Sensor
DE102011080192A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung von Sensordaten eines implantierbaren Sensors auf ein externes datenverarbeitendes Gerät
DE102014006726A1 (de) Blutdrucksensor
EP2123325B1 (de) Drahtlose Durchführung für medizinische Implantate
DE102016106614A1 (de) Implantatvorrichtung
DE102019112126A1 (de) Sensormodul, Pflegeset und Verwendung hierfür
EP2740514B1 (de) Implantierbare Elektrostimulationsanordnung sowie Adapter und Elektrodenleitung einer solchen
EP2664273B1 (de) Vorrichtung zur Erfassung und Speicherung von Elektrokardiogramm-Signalen
DE19617102A1 (de) Verfahren zur elektronischen Energieeinspeisung
Khalifa et al. In-vivo tests of an inductively powered miniaturized neural stimulator
Volk et al. Wireless power distribution system for brain implants
EP3103516B1 (de) Systeme zur evaluierung von leitungsplatzierung auf basis von generierten visuellen darstellungen von kreuzbein und leitung
DE102014109683A1 (de) Vorrichtung zur Detektion einer Kockerung und/oder Abnutzung einer Endoprothese

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: JANSEN-TROY, ARNE, DE

Free format text: FORMER OWNER: ULI KAMMERER UNTERNEHMENS-ENTWICKLUNG, 78354 SIPPLINGEN, DE

Owner name: SMC INNOVATION GMBH, CH

Free format text: FORMER OWNER: ULI KAMMERER UNTERNEHMENS-ENTWICKLUNG, 78354 SIPPLINGEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: DAUB, THOMAS, DIPL.-ING., DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SMC INNOVATION GMBH, CH

Free format text: FORMER OWNER: JANSEN-TROY, ARNE, 78333 STOCKACH, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: DAUB, THOMAS, DIPL.-ING., DE

R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final