DE102016106460A1 - Stapelplatte eines elektrofahrzeugs, die mindestens einelektronikmodul beherbergt - Google Patents

Stapelplatte eines elektrofahrzeugs, die mindestens einelektronikmodul beherbergt Download PDF

Info

Publication number
DE102016106460A1
DE102016106460A1 DE102016106460.2A DE102016106460A DE102016106460A1 DE 102016106460 A1 DE102016106460 A1 DE 102016106460A1 DE 102016106460 A DE102016106460 A DE 102016106460A DE 102016106460 A1 DE102016106460 A1 DE 102016106460A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
cavity
plate
stacking plate
electronic component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016106460.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Masahiro Kimoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102016106460A1 publication Critical patent/DE102016106460A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/0004Casings, cabinets or drawers for electric apparatus comprising several parts forming a closed casing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/425Structural combination with electronic components, e.g. electronic circuits integrated to the outside of the casing
    • H01M10/4257Smart batteries, e.g. electronic circuits inside the housing of the cells or batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/20Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/20Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
    • B60L15/2054Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed by controlling transmissions or clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
    • B60L3/0046Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train relating to electric energy storage systems, e.g. batteries or capacitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/12Recording operating variables ; Monitoring of operating variables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/10Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines
    • B60L50/16Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines with provision for separate direct mechanical propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/61Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries by batteries charged by engine-driven generators, e.g. series hybrid electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/64Constructional details of batteries specially adapted for electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/18Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules
    • B60L58/21Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules having the same nominal voltage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/24Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries
    • B60L58/26Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries by cooling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/61Types of temperature control
    • H01M10/613Cooling or keeping cold
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/62Heating or cooling; Temperature control specially adapted for specific applications
    • H01M10/625Vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/655Solid structures for heat exchange or heat conduction
    • H01M10/6556Solid parts with flow channel passages or pipes for heat exchange
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • H01M50/207Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape
    • H01M50/209Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape adapted for prismatic or rectangular cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/271Lids or covers for the racks or secondary casings
    • H01M50/273Lids or covers for the racks or secondary casings characterised by the material
    • H01M50/276Inorganic material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/271Lids or covers for the racks or secondary casings
    • H01M50/273Lids or covers for the racks or secondary casings characterised by the material
    • H01M50/278Organic material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/271Lids or covers for the racks or secondary casings
    • H01M50/273Lids or covers for the racks or secondary casings characterised by the material
    • H01M50/28Composite material consisting of a mixture of organic and inorganic materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/10Vehicle control parameters
    • B60L2240/12Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/42Drive Train control parameters related to electric machines
    • B60L2240/421Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/42Drive Train control parameters related to electric machines
    • B60L2240/423Torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/44Drive Train control parameters related to combustion engines
    • B60L2240/441Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/44Drive Train control parameters related to combustion engines
    • B60L2240/443Torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/54Drive Train control parameters related to batteries
    • B60L2240/545Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/54Drive Train control parameters related to batteries
    • B60L2240/547Voltage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/54Drive Train control parameters related to batteries
    • B60L2240/549Current
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/262Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders with fastening means, e.g. locks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/284Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders with incorporated circuit boards, e.g. printed circuit boards [PCB]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Abstract

Eine beispielhafte Baugruppe umfasst eine Stapelplatte und eine elektronische Komponente, die in einem Hohlraum der Stapelplatte enthalten ist. Ein beispielhaftes Verfahren umfasst ein Beherbergen einer elektronischen Komponente in einem Hohlraum einer Stapelplatte und ein Stützen einer Batteriezelle eines Stapels mit der Stapelplatte.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Diese Offenbarung bezieht sich auf eine Stapelplatte in einem Batteriesatz von Elektrofahrzeugen und insbesondere auf ein Beherbergen von Elektronikmodulen in einem Hohlraum der Stapelplatte.
  • HINTERGRUND
  • Im Allgemeinen unterscheiden sich Elektrofahrzeuge dadurch von herkömmlichen Kraftfahrzeugen, dass die Elektrofahrzeuge selektiv von einer oder mehreren batteriegetriebenen Elektromaschinen angetrieben werden. Herkömmliche Kraftfahrzeuge werden im Gegensatz zu Elektrofahrzeugen ausschließlich mithilfe eines Verbrennungsmotors angetrieben. Die Elektromaschinen können Elektrofahrzeuge anstatt oder zusätzlich zu einem Verbrennungsmotor antreiben. Beispielhafte Elektrofahrzeuge umfassen Hybridelektrofahrzeuge (Hybrid Electric Vehicles, HEVs), Plug-in-Hybridelektrofahrzeuge (Plug-in Hybrid Electric Vehicles, PHEVs), Brennstoffzellenfahrzeuge (Fuel Cell Vehicles, FCVs) und Batterieelektrofahrzeuge (Battery Electric Vehicle, BEVs).
  • Elektrofahrzeuge können verschiedene Elektronikmodule umfassen. Einige der Elektronikmodule sind dem Betrieb der Batteriesätze von Elektrofahrzeugen zugeordnet. Viele Elektronikmodule erzeugen während des Betriebs eine thermische Energie.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Eine Baugruppe umfasst gemäß einem beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung unter anderem eine Stapelplatte und eine elektronische Komponente, die in einem Hohlraum der Stapelplatte enthalten ist.
  • Bei einem weiteren Beispiel der vorangehenden Baugruppe umfasst der Hohlraum einen Boden und eine Vielzahl von Wänden, die sich von dem Boden aus erstrecken.
  • Bei einem weiteren Beispiel einer der vorangehenden Baugruppen umfasst die Vielzahl von Wänden eine erste Wand, eine zweite Wand, gegenüber der ersten Wand, eine dritte Wand, die sich von der ersten Wand zur zweiten Wand erstreckt, und eine vierte Wand, die sich von der ersten Wand zur zweiten Wand erstreckt.
  • Bei einem weiteren Beispiel einer der vorangehenden Baugruppen ist die elektronische Komponente auf dem Boden montiert.
  • Bei einem weiteren Beispiel einer der vorangehenden Baugruppen ist eine Abdeckung an der Stapelplatte befestigt, um die elektronische Komponente in dem Hohlraum einzuschließen.
  • Bei einem weiteren Beispiel einer der vorangehenden Baugruppen ist die elektronische Komponente direkt an der Abdeckung befestigt.
  • Bei einem weiteren Beispiel einer der vorangehenden Baugruppen ist die Stapelplatte eine Stapelendplatte.
  • Bei einem weiteren Beispiel einer der vorangehenden Baugruppen umfasst die elektronische Komponente ein Batterieelektroniksteuermodul.
  • Bei einem weiteren Beispiel einer der vorangehenden Baugruppen ist eine erste Seite der Stapelplatte einer Vielzahl von Batteriezellen zugewandt und der Hohlraum ist offen zu einer zweiten Seite der Stapelplatte, wobei die zweite Seite gegenüber der ersten Seite liegt.
  • Bei einem weiteren Beispiel einer der vorangehenden Baugruppen ist eine Wärmetauscherplatte an der Stapelplatte befestigt.
  • Ein Verfahren gemäß einem weiteren beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung umfasst unter anderem ein Beherbergen einer elektronischen Komponente in einem Hohlraum einer Stapelplatte und ein Stützen einer Batteriezelle eines Stapels mit der Stapelplatte.
  • Bei einem weiteren Beispiel des vorangehenden Verfahrens umfasst das Verfahren ein Abdecken des Hohlraums mit einer Abdeckung.
  • Bei einem weiteren Beispiel eines der vorangehenden Verfahren umfasst das Verfahren außerdem ein Befestigen der elektronischen Komponente an der Abdeckung.
  • Bei einem weiteren Beispiel eines der vorangehenden Verfahren umfasst das Verfahren außerdem ein Montieren der Stapelplatte auf einer Wärmetauscherplatte und ein Übertragen thermischer Energie von der elektronischen Komponente durch die Stapelplatte auf die Wärmetauscherplatte.
  • Bei einem weiteren Beispiel eines der vorangehenden Verfahren ist die Stapelplatte eine Endplatte.
  • Bei einem weiteren Beispiel eines der vorangehenden Verfahren umfasst das Verfahren außerdem ein Befestigen der elektronischen Komponente an einem Boden des Hohlraums.
  • Bei einem weiteren Beispiel eines der vorangehenden Verfahren ist eine erste Seite des Stapels einer Vielzahl von Batteriezellen zugewandt und der Hohlraum ist offen zu einer zweiten Seite des Stapels, wobei die zweite Seite gegenüber der ersten Seite liegt.
  • Bei einem weiteren Beispiel eines der vorangehenden Verfahren ist die elektronische Komponente ein Batterieelektroniksteuermodul.
  • BESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • Für den Fachmann werden die verschiedenen Merkmale und Vorteile der offenbarten Beispiele aus der detaillierten Beschreibung offensichtlich. Die Figuren, welche die detaillierte Beschreibung begleiten, können wie folgt beschrieben werden:
  • 1 zeigt eine schematische Ansicht eines Antriebsstrangs für ein Elektrofahrzeug.
  • 2 zeigt eine perspektivische schematische Ansicht eines Stapels eines Batteriesatzes des Antriebsstrangs in 1.
  • 3 zeigt eine Ansicht von einem Ende des Stapels in 2 dar.
  • 4 zeigt einen Querschnitt entlang der Linie 4-4 in 3.
  • 5 zeigt einen Querschnitt an der Position der 4 in einer weiteren beispielhaften Ausführungsform.
  • 6 zeigt einen Querschnitt an der Position der 4 in einer weiteren beispielhaften Ausführungsform.
  • 7 zeigt einen Querschnitt an der Position der 4 in einer weiteren beispielhaften Ausführungsform.
  • 8 zeigt einen Querschnitt an der Position der 4 in einer weiteren beispielhaften Ausführungsform.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Diese Offenbarung bezieht sich auf eine Stapelplatte eines Batteriesatzes für ein Elektrofahrzeug. Insbesondere bezieht sich diese Offenbarung auf ein Beherbergen eines Elektronikmoduls in einem Hohlraum der Stapelplatte.
  • Das Beherbergen des Elektronikmoduls in dem Hohlraum der Stapelplatte kann den erforderlichen Gehäuseraum verringern und kann den Austausch thermischer Energie mit dem Elektronikmodul vereinfachen.
  • In 1 umfasst ein Antriebsstrang 10 eines Hybridelektrofahrzeugs (HEV) einen Batteriesatz 14, der eine Vielzahl von Stapeln 18 aufweist, einen Verbrennungsmotor 20, einen Elektromotor 22 und einen Generator 24. Der Elektromotor 22 und der Generator 24 sind Arten von Elektromaschinen. Der Elektromotor 22 und der Generator 24 können voneinander getrennt sein oder die Form eines kombinierten Elektromotor-Generators aufweisen.
  • Bei dieser Ausführungsform ist der Antriebsstrang 10 ein Antriebsstrang zur Antriebskraftverteilung, der ein erstes Antriebssystem und ein zweites Antriebssystem verwendet. Das erste und das zweite Antriebssystem erzeugen ein Drehmoment, um einen oder mehrere Sätze von Fahrzeugantriebsrädern 28 anzutreiben. Das erste Antriebssystem umfasst eine Kombination aus einem Verbrennungsmotor 20 und einem Generator 24. Das zweite Antriebssystem umfasst mindestens einen Elektromotor 22, den Generator 24 und einen Batteriesatz 14. Der Elektromotor 22 und der Generator 24 sind Teile eines elektrischen Antriebssystems des Antriebsstrangs 10.
  • Der Verbrennungsmotor 20 und der Generator 24 können durch eine Kraftübertragungseinheit 30 wie zum Beispiel eine Planetengetriebegruppe verbunden sein. Selbstverständlich können andere Arten von Kraftübertragungseinheiten einschließlich anderer Zahnradgruppen und Getriebe verwendet werden, um den Verbrennungsmotor 20 mit dem Generator 24 zu verbinden. Bei einer nicht einschränkenden Ausführungsform ist die Kraftübertragungseinheit 30 eine Planetengetriebegruppe, die ein Hohlrad 32, ein Sonnenrad 34 und eine Trägerbaugruppe 36 umfasst.
  • Der Generator 24 kann durch den Verbrennungsmotor 20 über die Kraftübertragungseinheit 30 angetrieben werden, um kinetische Energie in elektrische Energie zu wandeln. Der Generator 24 kann alternativ als ein Motor funktionieren, um elektrische Energie in kinetische Energie zu wandeln, wodurch ein Drehmoment an eine Welle 38 ausgegeben wird, die mit der Kraftübertragungseinheit 30 verbunden ist.
  • Das Hohlrad 32 der Kraftübertragungseinheit 30 ist mit einer Welle 40 verbunden, die über eine zweite Kraftübertragungseinheit 44 mit den Antriebsrädern 28 des Fahrzeugs verbunden ist. Die zweite Kraftübertragungseinheit 44 kann eine Zahnradgruppe umfassen, die eine Vielzahl von Zahnrädern 46 aufweist. Bei weiteren Beispielen können andere Kraftübertragungseinheiten verwendet werden.
  • Die Zahnräder 46 übertragen ein Drehmoment von dem Verbrennungsmotor 20 zu einem Differenzialgetriebe 48, um letztlich den Antriebsrädern 28 des Fahrzeugs einen Antrieb bereitzustellen. Das Differenzialgetriebe 48 kann eine Vielzahl von Zahnrädern umfassen, die das Übertragen eines Drehmoments an die Antriebsräder 28 des Fahrzeugs ermöglichen. Bei diesem Beispiel ist die zweite Kraftübertragungseinheit 44 über das Differenzialgetriebe 48 mechanisch mit einer Achse 50 verbunden, um ein Drehmoment auf die Antriebsräder 28 des Fahrzeugs zu verteilen.
  • Der Elektromotor 22 kann selektiv eingesetzt werden, um die Antriebsräder 28 des Fahrzeugs anzutreiben, indem ein Drehmoment an eine Welle 54 ausgegeben wird, die auch mit der zweiten Kraftübertragungseinheit 44 verbunden ist. Bei dieser Ausführungsform wirken der Elektromotor 22 und der Generator 24 zusammen als ein Teil eines rückspeisenden Bremssystems, wobei sowohl der Elektromotor 22 als auch der Generator 24 als Elektromotoren verwendet werden können, um ein Drehmoment auszugeben. Zum Beispiel können sowohl der Elektromotor 22 als auch der Generator 24 elektrische Leistung ausgeben, um die Zellen des Batteriesatzes 14 aufzuladen.
  • Der Batteriesatz 14 ist eine Traktionsbatterie, da der Batteriesatz 14 eine antreibende Leistung bereitstellt, die verwendet wird, um die Räder 28 anzutreiben.
  • In den 2 und 3 umfasst jetzt jeder Stapel 18 eine Vielzahl von Batteriezellen 60, eine Wärmetauscherplatte 64 und Stapelplatten 68. Die Batteriezellen 60 sind an der Wärmetauscherplatte 64 angeordnet. Die Stapelplatten 68 sind gegen die Seiten und Enden der Vielzahl von Batteriezellen 60 angebracht. Die Stapelplatten 68 umfassen Seitenplatten 72 und Endplatten 76.
  • Der Stapel wird bei diesem Beispiel über ein flüssiges Kühlmittel gekühlt, das durch die Wärmetauscherplatte 64 geleitet wird. Das flüssige Kühlmittel bewegt sich durch einen Eingang 78 zu einem Kühlmittelweg in der Wärmetauscherplatte 64. Das flüssige Kühlmittel bewegt sich durch den Kühlmittelweg, um thermische Energie mit den Zellen 60, den Stapelplatten 68 und anderen Teilen des Stapels 18 auszutauschen. Das flüssige Kühlmittel verlässt den Kühlmittelweg durch einen Ausgang 80.
  • Bei diesem Beispiel wird das flüssige Kühlmittel verwendet, um den Stapel 18 abzukühlen. Bei einem weiteren Beispiel wird das Kühlmittel verwendet, um den Stapel 18 aufzuwärmen.
  • Eine erneute Bezugnahme auf die Stapelplatten 68 zeigt, dass mindestens eine der beispielhaften Endplatten 76 einen Hohlraum 84 umfasst. In dem Hohlraum 84 ist ein Elektronikmodul 88 enthalten.
  • Der beispielhafte Hohlraum 84 umfasst einen Boden 92. Die Wände 94 erstrecken sich von dem Boden 92, um den Hohlraum 84 bereitzustellen. Der Hohlraum 84 ist bei diesem Beispiel sechsflächig.
  • Die beispielhaften Wände 94 umfassen eine erste Wand 94a, die einer zweiten Wand 94b gegenüberliegt. Die beispielhaften Wände 94 umfassen außerdem eine dritte Wand 94c, die einer vierten Wand 94d gegenüberliegt. Die Wände 94 erstrecken sich senkrecht von dem Boden 92.
  • Die erste Wand 94a verläuft parallel zur zweiten Wand 94b. Die dritte Wand 94c verläuft parallel zur vierten Wand 94d.
  • Die dritte Wand 94c erstreckt sich von der ersten Wand 94a zur zweiten Wand 94b. Die vierte Wand 94d erstreckt sich von der ersten Wand 94a zur zweiten Wand 94b.
  • Weitere Hohlräume, die andere Anordnungen der Wände 94 und des Bodens 92 aufweisen, sind möglich und fallen in den Umfang diese Offenbarung. Der Hohlraum 84 könnte zum Beispiel zylindrisch sein.
  • Eine Abdeckung 96 ist an einem Absatz 98 befestigt, um den Hohlraum 84 einzuschließen. Die Abdeckung 96 schützt das in dem Hohlraum 84 beherbergte Elektronikmodul 88. Die Abdeckung 96 kann das Elektronikmodul 88 zum Beispiel vor Feuchtigkeitsschäden und Wasserschäden schützen.
  • Die Abdeckung 96 kann aus einem metallischen Material, einem Polymermaterial oder einer Kombination davon bestehen. Bei einigen Beispielen umfasst die Abdeckung 96 ein metallisches Material, um eine elektromagnetische Abschirmung des Elektronikmoduls 88 bereitzustellen.
  • Nicht gezeigte mechanische Befestigungselemente können verwendet werden, um die Abdeckung 96 an dem Absatz 98 der Endplatte 76 zu befestigen.
  • Das Elektronikmodul 88 wird mithilfe von mechanischen Befestigungselementen, einem Klebstoff oder einem anderen Verbindungselement direkt auf den Boden 92 montiert.
  • Das Elektronikmodul 88 gehört im Allgemeinen zu einer Art von elektronischen Komponenten, die Schaltungen aufweisen, die auf eine oder mehrere Leiterplatten montiert sind.
  • Das Elektronikmodul kann elektronische Komponenten umfassen, die anderen Teilen des Fahrzeugs als dem Batteriesatz 14 zugeordnet sind (1). Das Elektronikmodul kann elektronische Komponenten umfassen, die primär dem Batteriesatz 14 zugeordnet sind.
  • Obwohl das Elektronikmodul 88 als ein einteiliges Elektronikmodul gezeigt wird, kann das Elektronikmodul 88 eine Vielzahl von individuellen Elektronikmodulen umfassen.
  • Bei diesem Beispiel umfasst das Elektronikmodul 88 ein Batterieelektroniksteuermodul (Battery Electronic Control Module, BECM), das Schaltungen enthält, die zum Steuern des Stapels 18 und anderer, dem Stapel 18 zugehöriger Komponenten verwendet werden. Das Elektronikmodul 88 kann das ganze BECM oder einen Teil des BECM umfassen.
  • Im Allgemeinen kann das BECM verwendet werden, um Spannungen, Ströme und Temperaturen zu messen. Das BECM kann außerdem verwendet werden, um Schütze zu steuern, Lade- und Entladeleistungsgrenzen mitzuteilen, Isolation von Hochspannung gegenüber dem Fahrgestell zu messen und Zellenungleichgewichte auszugleichen.
  • Das BECM kann Funktionalitäten an andere untergeordnete Module oder Satellitenmodule wie zum Beispiel ein Batteriesatzsensormodul (Battery Pack Sensor Module, BPSM) delegieren. Bei einigen Beispielen kann das Elektronikmodul 88 die untergeordneten Module oder Satellitenmodule enthalten.
  • Im Allgemeinen kann das beispielhafte Elektronikmodul 88 verschiedene Eingänge messen, um die Kapazität des Batteriesatzes 14 mitzuteilen, sodass das Fahrzeug weiß, wieviel Leistung abgezogen werden kann. Das Elektronikmodul kann den Zustand der Schütze steuern, um den Batteriesatz 14 mit dem Fahrzeugbus zu verbinden oder von ihm zu trennen, und kann Zellenspannungsungleichgewichte innerhalb des Batteriesatzes 14 ausgleichen, indem einzelne (oder Gruppen von) Zellen 60 geladen oder entladen werden.
  • Der Hohlraum 84 kann weitere Elektronikmodule anstelle oder zusätzlich zu dem BECM und dem BPSM enthalten. Die weiteren Elektronikmodule können alle oder einen Teil der oben beschriebenen Funktionalitäten oder andere Funktionalitäten ausführen. Im Allgemeinen ist das Elektronikmodul 88 eine in sich geschlossene Baugruppe von elektronischen Komponenten und Schaltungen.
  • Zusätzlich zu den oben beschriebenen, beispielhaften Elektronikmodulen 88 können weitere elektronische Komponenten wie zum Beispiel Stromsensoren, Schütze und Vorladewiderstände an der Endplatte 76 montiert sein. Die Stromsensoren können von der Abschirmung für die elektromagnetische Verträglichkeit profitieren. Schütze und Vorladewiderstände können von dem Kühleffekt der Endplatte 76 profitieren.
  • Das Elektronikmodul 88 kann sich während des Betriebs erhitzen. Da das Elektronikmodul 88 an die Endplatte 76 montiert ist, wird die erzeugte thermische Energie von dem Elektronikmodul 88 an die Endplatte 76 abgegeben.
  • Die Endplatte 76 ist auf der Wärmetauscherplatte 64 angeordnet, um die Wärmeübertragung zwischen der Endplatte 76 und der Wärmetauscherplatte 64 zu erleichtern. Somit kann sich die thermische Energie von dem Elektronikmodul 88 durch die Endplatte 76 zu der Wärmetauscherplatte 64 bewegen. Ein Kühlmittel kann dann die thermische Energie von dem Stapel 18 ableiten.
  • Der beispielhafte Hohlraum 84 wird in der Endplatte 76 gezeigt. Bei einem weiteren Beispiel stellt die Seitenplatte 72 den Hohlraum bereit, der das Elektronikmodul 88 enthält.
  • Bei einem weiteren Beispiel kann der Hohlraum 84 durch eine Kombination der Endplatte 76 und der Seitenplatte 72 bereitgestellt werden.
  • In 5 stellt jetzt eine andere beispielhafte Endplatte 176 einen Hohlraum 184 bereit, der ein Elektronikmodul 188 enthält. Bei diesem Beispiel wird eine Abdeckung 196 nicht auf einem Absatz der Endplatte 176 angebracht, stattdessen erstreckt sie sich von einem vertikalen Boden der Endplatte 176 über eine nach außen gerichtete Oberfläche der Endplatte 176 bis zu einer vertikalen Oberseite der Endplatte 176.
  • In 6 stellt jetzt eine andere beispielhafte Endplatte 276 eine Bohrung 99 bereit, die sich von einem Hohlraum 284 bis zu einer nach außen gerichteten Oberfläche der Endplatte 276 erstreckt. Die Bohrung 99 kann verwendet werden, um einen Weg für Verbindungselemente wie zum Beispiel Drähte bereitzustellen, die sich von außerhalb des Hohlraums 284 bis zu einem Elektronikmodul 288 erstrecken, das in dem Hohlraum 284 enthalten ist.
  • In 7 stellt jetzt eine andere beispielhafte Endplatte 376 einen Hohlraum 384 bereit, der ein Elektronikmodul 388 enthält. Bei diesem Beispiel ist das Elektronikmodul 388 statt an einem Boden 392 des Hohlraums 384 an einer Abdeckung 396 montiert.
  • In 8 stellt jetzt eine andere beispielhafte Endplatte 476 einen Hohlraum 484 bereit, der ein Elektronikmodul 488 enthält und nicht abgedeckt wird. Dies bedeutet, dass keine Abdeckung verwendet wird, um das Elektronikmodul 488 in dem Hohlraum 484 einzuschließen.
  • Die verschiedenen Merkmale der verschiedenen Ausführungsformen in den 2 bis 8 können in anderen beispielhaften Ausführungsformen kombiniert werden. Die Bohrung 99 der Ausführungsform in 6 kann z. B. in Kombination mit der Endplatte 376 der Ausführungsform in 7 oder der Endplatte 476 der Ausführungsform in 8 verwendet werden. Außerdem kann das an der Abdeckung 396 der Ausführungsform in 7 befestigte Elektronikmodul 388 stattdessen an der Abdeckung der Ausführungsformen in den 2 bis 6 befestigt werden.
  • Die obigen Beispiele können in Verbindung mit einem Batteriesatz verwendet werden, der mit Luft gekühlt wird. Bei diesem luftgekühlten Batteriesatz wird typischerweise ein Abstandhalter zwischen die Endplatte und die benachbarte Zelle platziert. Luft wird durch die von dem Abstandhalter bereitgestellten Kanäle geleitet, um die Zellentemperaturdifferenz in einem Stapel zu verringern.
  • Der Abstandhalter trennt die zusätzliche thermische Masse der Endplatte, was eine Wirkung auf die Zellentemperatur hat, und exponiert den Oberflächenbereich der Zelle zur Luft, die durch den Stapel strömt. Bei einem luftgekühlten Beispiel bewegt sich der Luftstrom über die Innenseite der Endplatte, wodurch der Endplatte erlaubt wird, Wärme an das Kühlmedium zu übertragen.
  • Merkmale der offenbarten Beispiele umfassen ein Elektronikmodul, das in einem Hohlraum einer Stapelplatte enthalten ist, die einen thermischen Übertragungsweg zwischen dem Elektronikmodul und einer Wärmetauscherplatte bereitstellt. Das Beherbergen des Elektronikmoduls innerhalb des Hohlraums kann einen Schutz für das Elektronikmodul bereitstellen und kann die erforderliche Gehäusegrundfläche verringern. Der Hohlraum kann optional abgedeckt werden.
  • Wo dies angemessen ist, bezeichnen in dieser Offenbarung gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente, und Bezugszeichen mit einem Zusatz von Hundert oder einem Vielfachen davon bezeichnen modifizierte Elemente. Die veränderten Elemente vereinigen die gleichen Merkmale und Vorzüge der entsprechend veränderten Elemente, ausgenommen wenn dies gegenteilig angegeben wird.
  • Die vorangehende Beschreibung ist in ihrem Wesen beispielhaft aber nicht einschränkend. Für den Fachmann können Variationen und Veränderungen der offenbarten Beispiele offensichtlich werden, wobei diese jedoch nicht unbedingt von dem Wesen dieser Offenbarung abweichen. Somit kann der Umfang des gesetzlichen Schutzes für diese Offenbarung nur durch das Studium der nachfolgenden Ansprüche ermittelt werden.
  • Es ist ferner beschrieben:
    • A. Baugruppe, umfassend: eine Stapelplatte; und eine elektronische Komponente, die in einem Hohlraum der Stapelplatte enthalten ist.
    • B. Baugruppe nach A, wobei der Hohlraum einen Boden und eine Vielzahl von Wänden umfasst, die sich von dem Boden aus erstrecken.
    • C. Baugruppe nach B, wobei die Vielzahl von Wänden eine erste Wand, eine zweite Wand, gegenüber der ersten Wand, eine dritte Wand, die sich von der ersten Wand zur zweiten Wand erstreckt, und eine vierte Wand umfasst, die sich von der ersten Wand zur zweiten Wand erstreckt.
    • D. Baugruppe nach B, wobei die elektronische Komponente auf dem Boden montiert ist.
    • E. Baugruppe nach A, die eine Abdeckung umfasst, die an der Stapelplatte befestigt ist, um die elektronische Komponente in dem Hohlraum einzuschließen.
    • F. Baugruppe nach E, wobei die elektronische Komponente direkt an der Abdeckung befestigt ist.
    • G. Baugruppe nach A, wobei die Stapelplatte eine Stapelendplatte ist.
    • H. Baugruppe nach A, wobei die elektronische Komponente ein Batterieelektroniksteuermodul umfasst.
    • I. Baugruppe nach A, wobei eine erste Seite der Stapelplatte einer Vielzahl von Batteriezellen zugewandt ist, und wobei der Hohlraum zu einer zweiten Seite der Stapelplatte offen ist, wobei die zweite Seite gegenüber der ersten Seite liegt.
    • J. Baugruppe nach A, die eine Wärmetauscherplatte umfasst, die an der Stapelplatte befestigt ist.
    • K. Verfahren, umfassend: Beherbergen einer elektronischen Komponente in einem Hohlraum einer Stapelplatte; und Halten einer Batteriezelle eines Stapels an einer Stapelplatte.
    • L. Verfahren nach K, das außerdem ein Abdecken des Hohlraums mit einer Abdeckung umfasst.
    • M. Verfahren nach L, das außerdem ein Befestigen der elektronischen Komponente an der Abdeckung umfasst.
    • N. Verfahren nach K, das außerdem ein Montieren der Stapelplatte auf einer Wärmetauscherplatte und ein Übertragen thermischer Energie von der elektronischen Komponente durch die Stapelplatte auf die Wärmetauscherplatte umfasst.
    • O. Verfahren nach K, wobei die Stapelplatte eine Endplatte ist.
    • P. Verfahren nach K, das außerdem ein Befestigen der elektronischen Komponente an einem Boden des Hohlraums umfasst.
    • Q. Verfahren nach K, wobei eine erste Seite des Stapels einer Vielzahl von Batteriezellen zugewandt ist, und wobei der Hohlraum zu einer zweiten Seite des Stapels offen ist, wobei die zweite Seite gegenüber der ersten Seite liegt.
    • R. Verfahren nach K, wobei die elektronische Komponente ein Batterieelektroniksteuermodul ist

Claims (10)

  1. Baugruppe, umfassend: eine Stapelplatte; und eine elektronische Komponente, die in einem Hohlraum der Stapelplatte enthalten ist.
  2. Baugruppe nach Anspruch 1, wobei der Hohlraum einen Boden und eine Vielzahl von Wänden umfasst, die sich von dem Boden aus erstrecken.
  3. Baugruppe nach Anspruch 2, wobei die Vielzahl von Wänden eine erste Wand, eine zweite Wand, gegenüber der ersten Wand, eine dritte Wand, die sich von der ersten Wand zur zweiten Wand erstreckt, und eine vierte Wand umfasst, die sich von der ersten Wand zur zweiten Wand erstreckt.
  4. Baugruppe nach Anspruch 2, wobei die elektronische Komponente auf dem Boden montiert ist.
  5. Baugruppe nach Anspruch 1, die eine Abdeckung umfasst, die an der Stapelplatte befestigt ist, um die elektronische Komponente in dem Hohlraum einzuschließen.
  6. Baugruppe nach Anspruch 5, wobei die elektronische Komponente direkt an der Abdeckung befestigt ist.
  7. Baugruppe nach Anspruch 1, wobei die Stapelplatte eine Stapelendplatte ist.
  8. Baugruppe nach Anspruch 1, wobei die elektronische Komponente ein Batterieelektroniksteuermodul umfasst.
  9. Baugruppe nach Anspruch 1, wobei eine erste Seite der Stapelplatte einer Vielzahl von Batteriezellen zugewandt ist, und wobei der Hohlraum zu einer zweiten Seite der Stapelplatte offen ist, wobei die zweite Seite gegenüber der ersten Seite liegt.
  10. Baugruppe nach Anspruch 1, die eine Wärmetauscherplatte umfasst, die an der Stapelplatte befestigt ist.
DE102016106460.2A 2015-04-14 2016-04-08 Stapelplatte eines elektrofahrzeugs, die mindestens einelektronikmodul beherbergt Pending DE102016106460A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/685,936 US10897065B2 (en) 2015-04-14 2015-04-14 Electrified vehicle array plate that houses at least one electronic module
US14/685,936 2015-04-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016106460A1 true DE102016106460A1 (de) 2016-10-20

Family

ID=57043296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016106460.2A Pending DE102016106460A1 (de) 2015-04-14 2016-04-08 Stapelplatte eines elektrofahrzeugs, die mindestens einelektronikmodul beherbergt

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10897065B2 (de)
CN (1) CN106061144B (de)
DE (1) DE102016106460A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022132938A1 (de) 2022-12-12 2024-06-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Elektrischer Energiespeicher mit zellpaketintegrierter Speicherelektronik

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9692244B2 (en) * 2015-09-08 2017-06-27 Yung Ju Lee Charging means and apparatus for secondary battery
US20180287225A1 (en) * 2017-03-28 2018-10-04 Ford Global Technologies, Llc System for closed loop direct cooling of a sealed high voltage traction battery pack
WO2018230390A1 (ja) * 2017-06-12 2018-12-20 株式会社Gsユアサ 蓄電装置
KR20210127028A (ko) * 2020-04-13 2021-10-21 주식회사 엘지에너지솔루션 전지 모듈 및 그 제조 방법

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3702149B2 (ja) 2000-05-31 2005-10-05 三洋電機株式会社 電源装置
JP2009205979A (ja) * 2008-02-28 2009-09-10 Sanyo Electric Co Ltd 組電池
KR101504078B1 (ko) * 2009-04-24 2015-03-19 닛산 지도우샤 가부시키가이샤 배터리 팩
EP2352186B1 (de) * 2009-07-17 2014-11-05 Panasonic Corporation Batteriemodul und Batteriepack damit
DE102009053506A1 (de) * 2009-11-16 2011-05-19 Li-Tec Battery Gmbh Batteriegehäuse zur Aufnahme von elektrochemischen Energiespeichereinrichtungen
JP2011175743A (ja) * 2010-02-23 2011-09-08 Sanyo Electric Co Ltd 電源装置及びこれを備える車両
US8999557B2 (en) * 2010-04-21 2015-04-07 Samsung Sdi Co., Ltd. Battery pack with elastic frame
KR101146363B1 (ko) * 2010-06-04 2012-05-17 에스비리모티브 주식회사 배터리 팩
WO2012042913A1 (ja) 2010-09-30 2012-04-05 三洋電機株式会社 バッテリモジュール、それを備えたバッテリシステム、電動車両、移動体、電力貯蔵装置、電源装置および電気機器
US8968912B2 (en) 2011-12-21 2015-03-03 Ford Global Technologies, Llc Method and apparatus for manufacturing a battery for a vehicle
WO2013138380A2 (en) 2012-03-13 2013-09-19 Maxwell Technologies, Inc. Capacitor and battery combination
JP6162369B2 (ja) 2012-05-24 2017-07-12 矢崎総業株式会社 電源装置
CN104470780B (zh) * 2012-06-13 2018-02-06 艾里逊变速箱公司 用于混合动力车辆的能量存储系统
CN103770611A (zh) 2012-10-24 2014-05-07 Alte动力科技股份有限公司 封装车辆电池模块的电力电子器件的结构外罩及维修和制造使用该结构外罩的车辆的方法
US20140141287A1 (en) * 2012-11-19 2014-05-22 Delphi Technologies, Inc. Battery pack and battery control module
WO2014103007A1 (ja) * 2012-12-28 2014-07-03 日立ビークルエナジー株式会社 組電池
US9525195B2 (en) * 2013-07-30 2016-12-20 Johnson Controls Technology Corporation Remanufacturing methods for battery module
KR101698772B1 (ko) * 2013-12-16 2017-01-23 삼성에스디아이 주식회사 보호소자가 위치되는 엔드블록을 포함하는 배터리모듈
US9614210B2 (en) * 2014-09-30 2017-04-04 Johnson Controls Technology Company Battery module vent system and method
CN204155983U (zh) * 2014-10-08 2015-02-11 惠州市亿能电子有限公司 一种动力电池组
US20160104873A1 (en) * 2014-10-10 2016-04-14 Vecture Inc. Battery pack system and method for fabrication thereof

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022132938A1 (de) 2022-12-12 2024-06-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Elektrischer Energiespeicher mit zellpaketintegrierter Speicherelektronik

Also Published As

Publication number Publication date
CN106061144A (zh) 2016-10-26
US20160309617A1 (en) 2016-10-20
US10897065B2 (en) 2021-01-19
CN106061144B (zh) 2021-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016106460A1 (de) Stapelplatte eines elektrofahrzeugs, die mindestens einelektronikmodul beherbergt
DE102016113597A1 (de) Batteriesatzgehäuse mit integriertem Flüssigkeitskanal
DE102018108321A1 (de) Antriebsbatterielagerbaugruppe und Verfahren
DE102010019747B4 (de) Batterieanordnungen
DE102016113119A1 (de) Wärmemanagementsystem einschließlich Kälteplatte und Wärmerohr
DE102019106887A1 (de) Mit reichweitenerweiternden sekundären Energiepacks ausgerüstete elektrifizierte Fahrzeuge
DE102015203146A1 (de) Traktionsbatterie-Wärmeleitplatte mit mehrflutiger Kanalkonfiguration
DE102016104054B4 (de) Druckbegrenzer für Elektrofahrzeug-Batteriebaugruppen
DE102017101449A1 (de) Trägersystem für Batteriesätze von elektrifizierten Fahrzeugen
DE102015120031A1 (de) Batteriebaugruppe mit Batteriezellen, die mit einem wärmeleitenden Film eingewickelt sind
DE102018117414A1 (de) Arrayplattenbaugruppen zum anwenden von druckfederkräften gegen batteriezellenstapel
DE102018127431A1 (de) Mit opferkomponenten ausgelegte batteriepacks für elektrifizierte fahrzeuge
DE102016119986A1 (de) Wärmetauscherplatte für Batteriesätze für elektrifizierte Fahrzeuge
DE102015113711A1 (de) Gewinkelte Batteriezellenausgestaltung für eine Traktionsbatteriebaugruppe
DE102017211364A1 (de) Kraftfahrzeug und Verfahren zur Anordnung wenigstens eines Traktionsenergiespeichers in einem Kraftfahrzeug
DE102020132531A1 (de) Kraftfahrzeugbodenbaugruppe mit aussparungen für elektrische leitungen und elektrische module
DE102015108110A1 (de) Genutete abdeckung für eine batterieanordnung
DE102017117354A1 (de) Platzeffiziente batteriepackdesigns
DE102016104736A1 (de) Sammelschienenbaugruppe für elektrisch betriebenes Fahrzeug
DE102020129515A1 (de) Effiziente elektrische architekturgestaltungen für elektrifizierte fahrzeuge
DE102020129654A1 (de) Systematische anordnungen für traktionsbatteriepacks elektrifizierter fahrzeuge
DE102019133087A1 (de) Batteriezusammenschaltungsbaugruppe und verfahren
DE102020110591A1 (de) Baugruppen zum stützen von batterieanordnungen und anderen komponenten innerhalb von batteriepacks
DE102022106307A1 (de) Wärmeverwaltungssystem und wärmeverwaltungsverfahren für elektrifizierte fahrzeuge
DE102017128190A1 (de) Rahmen für Batteriepackarray mit integrierten Befestigungselementgehäusen

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

Representative=s name: ETL WABLAT & KOLLEGEN PATENT- UND RECHTSANWALT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

R012 Request for examination validly filed