DE102016106251A1 - Anchor rod and mounting arrangement - Google Patents

Anchor rod and mounting arrangement Download PDF

Info

Publication number
DE102016106251A1
DE102016106251A1 DE102016106251.0A DE102016106251A DE102016106251A1 DE 102016106251 A1 DE102016106251 A1 DE 102016106251A1 DE 102016106251 A DE102016106251 A DE 102016106251A DE 102016106251 A1 DE102016106251 A1 DE 102016106251A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anchor rod
anchor
anchoring
thread
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016106251.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Johann Schwab
Feng Zhu
Roland Kappel
Iwiza Tesari
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karlsruher Institut fuer Technologie KIT
Fischerwerke GmbH and Co KG
Original Assignee
Karlsruher Institut fuer Technologie KIT
Fischerwerke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karlsruher Institut fuer Technologie KIT, Fischerwerke GmbH and Co KG filed Critical Karlsruher Institut fuer Technologie KIT
Priority to DE102016106251.0A priority Critical patent/DE102016106251A1/en
Priority to PCT/EP2017/057796 priority patent/WO2017174474A1/en
Publication of DE102016106251A1 publication Critical patent/DE102016106251A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/14Non-metallic plugs or sleeves; Use of liquid, loose solid or kneadable material therefor
    • F16B13/141Fixing plugs in holes by the use of settable material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Piles And Underground Anchors (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Gewindestange (2) als Ankerstangen (1) zu einer chemischen Verankerung in einem Ankergrund (5). Für einen gleichmäßigeren Lastabtrag schlägt die Erfindung in einem Verankerungsabschnitt (7) der Ankerstange (1) weiter hinten eine geringere Steifigkeit eines Gewindes (3) als weiter vorn vor. Ein Lastabtrag nahe einer Mündung eines Ankerlochs (4) ist dadurch verringert.The invention relates to a threaded rod (2) as anchor rods (1) to a chemical anchoring in an anchorage (5). For a more even load transfer, the invention proposes, in an anchoring section (7) of the anchor rod (1) further back, a lower rigidity of a thread (3) than further forward. A load transfer near a mouth of an anchor hole (4) is thereby reduced.

Description

Die Erfindung betrifft eine Ankerstange zu einer chemischen Verankerung in einem Ankerloch in einem Ankergrund mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 sowie eine Befestigungsanordnung mit einer solchen Ankerstange mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 7. The invention relates to an anchor rod for a chemical anchoring in an anchor hole in an anchorage with the features of the preamble of claim 1 and a fastening arrangement with such an anchor rod having the features of the preamble of claim 7.

Unter einer chemischen Verankerung ist eine Befestigung der Ankerstange mit einer aushärtenden Masse, in die die Ankerstange in dem Ankerloch eingebettet ist, gemeint. Der Ankergrund ist beispielsweise eine Wand, Decke oder ein Boden beispielsweise eines Gebäudes oder eines anderen Bauwerks aus beispielsweise Beton oder Mauerwerk. Das Ankerloch wird typischerweise gebohrt. Die aushärtende oder nach einem Aushärten ausgehärtete Masse ist beispielsweise ein Mörtel, auch ein Ein- oder Mehrkomponenten-Kunstharzmörtel oder ein Ein- oder Mehrkomponenten Klebstoff oder -Harz. By chemical anchoring is meant attachment of the anchor rod to a hardening mass in which the anchor rod is embedded in the anchor hole. The anchorage is, for example, a wall, ceiling or floor, for example, of a building or other structure of, for example, concrete or masonry. The anchor hole is typically drilled. The curing or cured after curing mass is for example a mortar, also a one- or multi-component resin mortar or a one- or multi-component adhesive or resin.

Es ist bekannt, eine Gewindestange als Ankerstange chemisch in einem Ankerloch zu verankern. Eine chemisch verankerte Gewindestange trägt eine Last im Wesentlichen auf einer kurzen Länge oberflächennah an einer Mündung des Ankerlochs ab. Mit Lastabtrag ist in diesem Fall eine Übertragung einer Belastung von der Ankerstange über die aushärtende bzw. ausgehärtete Masse auf den Ankergrund bei einer Zugbeanspruchung der Ankerstange gemeint. Nachteil ist eine hohe Belastung an der Mündung des Ankerlochs. It is known to anchor a threaded rod as an anchor rod chemically in an anchor hole. A chemically anchored threaded rod carries a load essentially on a short length near the surface at an opening of the anchor hole. In this case, load transfer refers to a transfer of a load from the anchor rod via the hardening or hardened mass to the anchor base in the event of tensile stress on the anchor rod. Disadvantage is a high load at the mouth of the anchor hole.

Aufgabe der Erfindung ist eine Ankerstange vorzuschlagen, die im Vergleich mit einer herkömmlichen Gewindestange einen Lastabtrag bei einer chemischen Verankerung an einer Mündung eines Ankerlochs verringert. Weitere Aufgabe der Erfindung ist eine Befestigungsanordnung mit einer solchen Ankerstange. The object of the invention is to propose an anchor rod which, in comparison with a conventional threaded rod reduces a load transfer in a chemical anchoring at an orifice of an anchor hole. Another object of the invention is a fastening arrangement with such an anchor rod.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 7 gelöst. Die erfindungsgemäße Ankerstange weist in einem Verankerungsabschnitt seitlich nach außen stehende Verankerungselemente auf. Mit "seitlich nach außen stehend" sind radial oder schräg in einem Winkel zu Radialen, beispielsweise auch sägezahnförmige Verankerungselemente gemeint. Die Verankerungselemente können seitlich nach außen von einem Kern der Ankerstange abstehen. This object is solved by the features of claims 1 and 7. The anchor rod according to the invention has in an anchoring portion laterally outwardly anchoring elements. By "laterally outward standing" are meant radially or obliquely at an angle to radial, for example, sawtooth-shaped anchoring elements. The anchoring elements can protrude laterally outward from a core of the anchor rod.

Der Verankerungsabschnitt der Ankerstange ist ein Längsabschnitt der Ankerstange, der sich in dem Ankerloch befindet und/oder in die aushärtende bzw. ausgehärtete Masse eingebettet ist, wenn die Ankerstange in einer vorgesehenen Weise in dem Ankerloch im Ankergrund chemisch verankert ist. Das schließt nicht aus, dass die Ankerstange auch außerhalb ihres Verankerungsabschnitts Verankerungselemente aufweist. The anchoring portion of the anchor rod is a longitudinal portion of the anchor rod which is located in the anchor hole and / or embedded in the hardening or hardened mass when the anchor rod is chemically anchored in a manner provided in the anchor hole in the anchorage. This does not exclude that the anchor rod also has anchoring elements outside its anchoring section.

Zur Verankerung weisen die Verankerungselemente Hinterschneidungen an Rückseiten auf. Rückseiten sind einem vorderen Ende der Ankerstange abgewandte Seiten der Verankerungselemente, wobei das vordere Ende ein in einer Einbringrichtung der Ankerstange in ein Ankerloch vorn befindliches Ende ist. Die Hinterschneidungen der Verankerungselemente können auch als Trag-, Halte-, Widerlager- oder Verankerungsflächen aufgefasst werden. Sie geben der chemisch verankerten Ankerstange Halt durch Formschluss in der ausgehärteten Masse gegen ein Herausziehen der Ankerstange aus dem Ankerloch. For anchoring, the anchoring elements on undercuts on backs. Rear sides are a front end of the anchor rod opposite sides of the anchoring elements, wherein the front end is in a direction of insertion of the anchor rod in an anchor hole front befindliches end. The undercuts of the anchoring elements can also be understood as carrying, holding, abutment or anchoring surfaces. They give the chemically anchored anchor rod hold by positive engagement in the hardened mass against withdrawal of the anchor rod from the anchor hole.

Erfindungsgemäß weisen die Verankerungselemente oder jedenfalls ihre Hinterschneidungen im Verankerungsabschnitt der Ankerstange weiter hinten eine geringere Steifigkeit in einer Längsrichtung der Ankerstange als weiter vorn auf. "Hinten" und "vorn" bezieht sich auf das vordere Ende der Ankerstange: ein größerer Abstand vom vorderen Ende bedeutet weiter hinten und umgekehrt ein kleinerer Abstand vom vorderen Ende weiter vorn. Ist die Ankerstange wie vorgesehen chemisch in einem Ankerloch verankert, befinden sich die Hinterschneidungen in einem hinteren Bereich des im Ankerloch befindlichen Verankerungsabschnittes der Ankerstange an und/oder nahe einer Mündung des Ankerlochs. Dort weisen die Verankerungselemente oder jedenfalls ihre Hinterschneidungen eine geringere Steifigkeit in der Längsrichtung der Ankerstange auf als tiefer im Ankerloch. Das bedeutet, dass sich bei einer Belastung der Ankerstange in ihrer Längsrichtung die im Verankerungsabschnitt weiter hinten befindlichen Verankerungselemente bzw. Hinterschneidungen durch elastische und/oder plastische Verformung weiter in der Längsrichtung der Ankerstange bewegen als weiter vorn befindliche Verankerungselemente. Gemeint ist eine Bewegung der Verankerungselemente bzw. der Hinterschneidungen in Längsrichtung der Ankerstange in Bezug beispielsweise zu ihrem vorderen Ende, einem gegenüberliegenden hinteren Ende der Ankerstange, einer Längsmitte der Ankerstange oder einem Kern der Ankerstange. Die geringere Steifigkeit der Verankerungselemente bzw. Hinterschneidungen weiter hinten im Verankerungsabschnitt der Ankerstange mit der Folge der größeren Beweglichkeit in der Längsrichtung der Ankerstange in Bezug auf einen Bezugspunkt der Ankerstange verkleinert den Lastabtrag im hinteren Bereich des Verankerungsabschnitts, also an der Mündung des Ankerlochs und in niedriger Tiefe unter der Mündung des Ankerlochs. Es ist zwar unter Zugbelastung der Ankerstange der Lastabtrag an der Mündung des Ankerlochs höher als tiefer im Ankerloch, jedoch ist bei Verwendung der erfindungsgemäßen Ankerstange der Lastabtrag an der Mündung des Ankerlochs kleiner als bei beispielsweise einer herkömmlichen Gewindestange, deren Gewinde über eine gesamte Länge der Gewindestange eine gleiche Steifigkeit aufweist. According to the invention, the anchoring elements or at least their undercuts in the anchoring portion of the anchor rod further back lower rigidity in a longitudinal direction of the anchor rod than further forward. "Rear" and "front" refers to the front end of the anchor rod: a greater distance from the front end means further back and vice versa a smaller distance from the front end further forward. If the anchor rod is chemically anchored in an anchor hole as intended, the undercuts are located in a rear region of the anchoring portion of the anchor rod located in the anchor hole and / or near an orifice of the anchor hole. There, the anchoring elements or at least their undercuts have a lower rigidity in the longitudinal direction of the anchor rod than deeper in the anchor hole. This means that when the anchor rod is loaded in its longitudinal direction, the anchoring elements or undercuts located further back in the anchoring section move further in the longitudinal direction of the anchor rod as a result of elastic and / or plastic deformation than anchoring elements located further forward. What is meant is a movement of the anchoring elements or the undercuts in the longitudinal direction of the anchor rod with respect, for example, to its front end, an opposite rear end of the anchor rod, a longitudinal center of the anchor rod or a core of the anchor rod. The lower rigidity of the anchoring elements or undercuts further back in the anchoring portion of the anchor rod with the result of greater mobility in the longitudinal direction of the anchor rod with respect to a reference point of the anchor rod reduces the load transfer in the rear region of the anchoring portion, ie at the mouth of the anchor hole and in lower Depth below the mouth of the anchor hole. Although it is under tensile load of the anchor rod of the load transfer at the mouth of the anchor hole higher than lower in the anchor hole, however, when using the anchor rod according to the invention, the load transfer to the mouth of the anchor hole smaller than, for example, a conventional threaded rod whose thread over a whole length of the threaded rod has an equal rigidity.

Als Verankerungselemente sieht eine Ausgestaltung der Erfindung sich in einer Umfangsrichtung erstreckende Rippen vor, die beispielsweise einen rechteck-, trapez- oder dreiecksförmigen Querschnitt aufweisen und beispielsweise radial oder schräg in einem Winkel zu Radialen seitlich nach außen stehen können. Hintere, d. h. dem vorderen Ende der Ankerstange abgewandte Flächen bzw. Flanken der Rippen bilden die Hinterschneidungen der Verankerungselemente der Ankerstange. As anchoring elements, an embodiment of the invention provides in a circumferential direction extending ribs, for example, have a rectangular, trapezoidal or triangular cross-section and, for example, radially or obliquely at an angle to radial sideways outward. Hind, d. H. The front end of the anchor rod facing away from surfaces or edges of the ribs form the undercuts of the anchoring elements of the anchor rod.

Zur Erzielung der geringeren Steifigkeit der im Verankerungsabschnitt der Ankerstange weiter hinten befindlichen Verankerungselemente sieht eine Ausgestaltung der Erfindung vor, dass Verankerungselemente weiter hinten im Verankerungsabschnitt der Ankerstange nahe einem Kern der Ankerstange eine kleinere Dicke aufweisen als weiter vorn. Die weiter hinten im Verankerungsabschnitt befindlichen Verankerungselemente können insgesamt dünner sein als weiter vorn. To achieve the lower rigidity of anchoring elements located further in the anchoring section of the anchor rod, one embodiment of the invention provides that anchoring elements have a smaller thickness further down in the anchoring section of the anchor rod near a core of the anchor rod than further forward. The anchoring elements located further back in the anchoring section may be thinner overall than further forward.

Eine andere Ausgestaltung der Erfindung, die mit der vorstehenden und/oder der nachfolgenden Ausgestaltung kombiniert sein kann, sieht in einem hinteren Abschnitt des Verankerungsabschnitts der Ankerstange stauchbare Lastübertragungselemente auf den Hinterschneidungen der Verankerungselemente vor. Stauchbar bedeutet eine Verformbarkeit in der Längsrichtung der Ankerstange, beispielsweise können elastisch und/oder plastisch verformbare Ringe auf den Hinterschneidungen angeordnet sein. Another embodiment of the invention, which may be combined with the above and / or the following embodiment, provides in a rear portion of the anchoring portion of the anchor rod compressible load transfer elements on the undercuts of the anchoring elements. Deformable means a deformability in the longitudinal direction of the anchor rod, for example, elastically and / or plastically deformable rings can be arranged on the undercuts.

Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht eine Gewindestange oder jedenfalls eine Stange, die im Verankerungsabschnitt ein Gewinde aufweist, als Ankerstange vor. Windungen eines Gewindes bilden die Verankerungselemente, dem vorderen Ende der Ankerstange abgewandte hintere Gewindeflanken des Gewindes bilden die Hinterschneidungen. Eine Ankerstange mit einem eingängigen Gewinde kann auch als Ankerstange mit einem Verankerungselement und einer Hinterschneidung aufgefasst werden, die sich schraubenlinienförmig um die Ankerstange winden. Zur Erzielung der geringeren Steifigkeit im Verankerungsabschnitt der Ankerstange weiter hinten als weiter vorn können die Windungen weiter hinten im Verankerungsabschnitt dünner als weiter vorn sein. Eine Dicke der Windungen des Gewindes kann im Verankerungsabschnitt von vorn nach hinten abnehmen. Die geringere Steifigkeit lässt sich auch durch steilere Gewindeflanken und damit zumindest an einem Fuß des Gewindes, also nahe einem Kern der Ankerstange dünnere Windungen erreichen. An embodiment of the invention provides a threaded rod or at least a rod which has a thread in the anchoring portion, as an anchor rod. Windings of a thread form the anchoring elements, the front end of the anchor rod facing away from the back thread flanks of the thread form the undercuts. An anchor rod with a catchy thread can also be understood as an anchor rod with an anchoring element and an undercut, which wind helically around the anchor rod. To achieve the lower rigidity in the anchoring portion of the anchor rod further back than further forward, the turns may be thinner further back in the anchoring portion than further forward. A thickness of the turns of the thread may decrease in the anchoring portion from front to back. The lower stiffness can also be achieved by steeper thread flanks and thus at least at one foot of the thread, so close to a core of the anchor rod thinner turns.

Die erfindungsgemäße Befestigungsanordnung weist eine Ankerstange der erläuterten Art auf, die chemisch in einem Ankerloch in einem Ankergrund verankert ist. Dabei befindet sich der Verankerungsabschnitt der Ankerstange im Ankerloch und auf einer übrigen Länge steht die Ankerstange aus dem Ankergrund vor. Bei der Befestigungsanordnung ist die aushärtende Masse ausgehärtet, es handelt sich um dieselbe Masse in ausgehärtetem Zustand. The fastening arrangement according to the invention has an anchor rod of the type explained, which is anchored chemically in an anchor hole in an anchorage. In this case, there is the anchoring portion of the anchor rod in the anchor hole and on a remaining length is the anchor rod from the anchorage before. In the mounting arrangement, the hardening mass is cured, it is the same mass in the cured state.

Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Verankerungselemente oder jedenfalls im Verankerungsabschnitt weiter hinten befindliche Verankerungselemente nur mit einem äußeren Teil in die ausgehärtete Masse greifen. An einem Fuß der Verankerungselemente nahe einem Kern der Ankerstange sind bei dieser Ausgestaltung der Erfindung die Verankerungselemente jedenfalls auf ihrer dem vorderen Ende der Ankerstange abgewandten Rückseite nicht in die ausgehärtete Masse eingebettet. Dadurch ergibt sich eine Beweglichkeit der Verankerungselemente in der Längsrichtung der Ankerstange nach hinten gegenüber der ausgehärteten Masse. Auf diese Weise lässt sich wie gewünscht der Lastabtrag hinten im Verankerungsabschnitt, das heißt an der Mündung des Ankerlochs, verringern. Das gilt auch, wenn die Verankerungselemente im gesamten Verankerungsabschnitt nur mit einem äußeren Teil in die ausgehärtete Masse greifen. An embodiment of the invention provides that the anchoring elements or at least in the anchoring section further back anchoring elements engage only with an outer part in the cured mass. At one foot of the anchoring elements near a core of the anchor rod in this embodiment of the invention, the anchoring elements are at least not embedded in the hardened mass on its front side facing away from the front end of the anchor rod back. This results in a mobility of the anchoring elements in the longitudinal direction of the anchor rod to the rear against the cured mass. In this way, as desired, the load transfer back in the anchoring portion, that is, at the mouth of the anchor hole, reduce. This also applies if the anchoring elements engage in the entire mass anchoring portion only with an outer part in the hardened mass.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen: The invention will be explained in more detail with reference to embodiments illustrated in the drawings. Show it:

1 eine Schnittzeichnung einer Befestigungsanordnung mit einer Ankerstange gemäß der Erfindung; 1 a sectional view of a fastening arrangement with an anchor rod according to the invention;

2A und 2B vergrößerte Einzelheiten gemäß Kreisen A und B in 1; und 2A and 2 B enlarged details according to circles A and B in 1 ; and

3A, 3B, 4A, 4B vergrößerte Einzelheiten zweier abgewandelter Ausführungsbeispiele der Erfindung gemäß Kreisen A und B in 1. 3A . 3B . 4A . 4B enlarged details of two modified embodiments of the invention according to circles A and B in 1 ,

Die in 1 dargestellte, erfindungsgemäße Ankerstange 1 ist eine Gewindestange 2 mit einem eingängigen Gewinde 3. Die Ankerstange 1 ist zu einer chemischen Verankerung in einem Ankerloch 4 vorgesehen, das in einen Ankergrund 5 gebohrt ist. Der Ankergrund 5 ist beispielsweise eine Wand, eine Decke oder ein Boden eines Gebäudes oder eines anderen Bauwerks, die/der beispielsweise aus Beton oder Mauerwerk besteht. "Chemische Verankerung" meint, dass die Ankerstange 1 mit einer aushärtenden bzw. ausgehärteten Masse 6 im Ankerloch 4 befestigt ist. Im Ausführungsbeispiel ist die aushärtende bzw. ausgehärtete Masse 6 ein Zwei-Komponenten-Kunstharzmörtel, wobei andere Mörtel und andere aushärtende Massen möglich sind. In the 1 illustrated, inventive anchor rod 1 is a threaded rod 2 with a catchy thread 3 , The anchor rod 1 is to a chemical anchoring in an anchor hole 4 provided in an anchorage 5 is bored. The anchorage 5 For example, is a wall, a ceiling or a floor of a building or other structure, which / consists of concrete or masonry, for example. "Chemical anchoring" means that the anchor rod 1 with a hardening or hardened mass 6 in the anchor hole 4 is attached. In the exemplary embodiment, the hardening or hardened mass 6 a two-component synthetic resin mortar, whereby other mortars and other hardening materials are possible.

Die Ankerstange 1 befindet sich mit einem Teil ihrer Länge im Ankerloch 4 und steht im Übrigen aus dem Ankerloch 4 bzw. dem Ankergrund 5 vor. Der Teil der Ankerstange 1, der sich im Ankerloch 4 befindet, wird hier als Verankerungsabschnitt 7 bezeichnet. Ein im Ankerloch 4 befindliches Ende der Ankerstange 1, das sich in einer Einbringrichtung der Ankerstange 1 in das Ankerloch 4 vorn befindet, wird hier als vorderes Ende 8 bezeichnet. Der Ankergrund 5, das Ankerloch 4, die ausgehärtete Masse 6 und die mit der ausgehärteten Masse 6 im Ankerloch 4 befestigte, d. h. chemisch verankerte Ankerstange 1 bilden eine erfindungsgemäße Befestigungsanordnung 9. The anchor rod 1 is with part of its length in the anchor hole 4 and otherwise stands out of the anchor hole 4 or the anchorage 5 in front. The part of the anchor rod 1 who is in the anchor hole 4 is located here as an anchoring section 7 designated. One in the anchor hole 4 located end of the anchor rod 1 located in an insertion direction of the anchor rod 1 in the anchor hole 4 located in front, is here as the front end 8th designated. The anchorage 5 , the anchor hole 4 , the hardened mass 6 and those with the hardened mass 6 in the anchor hole 4 fixed, ie chemically anchored anchor rod 1 form a fastening arrangement according to the invention 9 ,

Windungen 10 des Gewindes 3 der Gewindestange 2, die die erfindungsgemäße Ankerstange 1 bildet, bilden seitlich nach außen stehende Verankerungselemente 11 der Ankerstange 1, die vollständig oder teilweise in die aushärtende bzw. ausgehärtete Masse 6 eingebettet sind. Die Windungen 10 können auch als ein Verankerungselement 11 aufgefasst werden, das sich schraubenlinienförmig um die Ankerstange 1 windet. Das Gewinde 3 kann ein- oder mehrgängig sein. Hintere Gewindeflanken 12 der Windungen 10 des Gewindes 3 bilden Hinterschneidungen 13 der Verankerungselemente 11 bzw. der Ankerstange 1. Die hinteren Gewindeflanken 12 können auch als eine sich schraubenlinienförmig um die Ankerstange 1 windende Hinterschneidung 13 aufgefasst werden. "Hinten" bedeutet dem vorderen Ende 8 abgewandte Gewindeflanken 12 der Windungen 10 des Gewindes 3. turns 10 of the thread 3 the threaded rod 2 that the anchor rod according to the invention 1 forms, laterally outwardly anchoring elements 11 the anchor rod 1 which completely or partially into the hardening or hardened mass 6 are embedded. The turns 10 can also act as an anchoring element 11 be grasped, which is helically around the anchor rod 1 winds. The thread 3 can be one or more times. Rear thread flanks 12 the turns 10 of the thread 3 form undercuts 13 the anchoring elements 11 or the anchor rod 1 , The rear thread flanks 12 Can also be used as a helical around the anchor rod 1 spiraling undercut 13 be understood. "Rear" means the front end 8th remote thread flanks 12 the turns 10 of the thread 3 ,

In einer ersten Ausführungsform der Erfindung ist das Gewinde 3 ein Trapezgewinde, dessen Windungen 10 weiter hinten im Verankerungsabschnitt 7 dünner als weiter vorn sind (2A und 2B). "Weiter hinten" bedeutet mit größerem und weiter vorn mit kleinerem Abstand vom vorderen Ende 8 der Ankerstange 1. Eine Dicke der Windungen 10, die die Verankerungselemente 11 bilden, kann im Verankerungsabschnitt 7 von vorn nach hinten kontinuierlich oder beispielsweise in einer oder mehreren Stufen abnehmen. Es genügt, wenn mindestens eine oder wenige der Windungen 10 hinten im Verankerungsabschnitt 7, also im Bereich einer Mündung des Ankerlochs 4, dünner als im Verankerungsschnitt 7 im Übrigen sind. Im gezeichneten Ausführungsbeispiel der Erfindung sind vordere und die hinteren Gewindeflanken 12 der Windungen 10 weiter hinten im Verankerungsabschnitt 7 steiler, die Windungen 10 also spitzer als weiter vorn. Die dünneren, Verankerungselemente 11 bildenden, Windungen 10 des Gewindes 3 weisen eine geringere Steifigkeit als die dickeren Windungen 10 auf. Bei einer gegebenen Belastung in einer Längsrichtung der Ankerstange 1 bewegen sich die dünneren Windungen 10 durch elastische und/oder plastische Verformung weiter in Bezug auf die Ankerstange 1 in deren Längsrichtung als dickere Windungen 10. Mit "Bewegung in Bezug auf die Ankerstange 1" ist eine Bewegung in Bezug auf einen Bezugspunkt der Ankerstange 1, beispielsweise ihr vorderes Ende 8, ein gegenüberliegendes hinteres Ende oder eine Längsmitte der Ankerstange 1 gemeint. Durch die dünneren und infolgedessen weniger steifen Windungen 10 im Verankerungsabschnitt 7 hinten, das heißt an und nahe der Mündung des Ankerlochs 4, ist ein Lastabtrag bei einer Zugbeanspruchung der Ankerstange 1 dort zwar immer noch höher als tiefer im Ankerloch 4, jedoch niedriger als der Lastabtrag an der Mündung des Ankerlochs 4 wäre, wenn die Windungen 10 des Gewindes 3 der Ankerstange 1 hinten im Verankerungsabschnitt 7 so dick wären wie vorn. "Lastabtrag" meint eine Übertragung einer Zugbeanspruchung der Ankerstange 1 über die ausgehärtete Masse 6 in den Ankergrund 5. Der verringerte Lastabtrag an der Mündung des Ankerlochs 4 verringert die Gefahr eines Ausbruchs der ausgehärteten Masse 6 und des Ankergrunds 5 an der Mündung des Ankerlochs 4 und erhöht eine Dauerfestigkeit der Befestigungsanordnung 9. In a first embodiment of the invention, the thread is 3 a trapezoidal thread whose turns 10 further back in the anchoring section 7 thinner than further forward ( 2A and 2 B ). "Further back" means with larger and further forward with a smaller distance from the front end 8th the anchor rod 1 , A thickness of the turns 10 holding the anchoring elements 11 can form in the anchoring section 7 from front to back continuously or, for example, in one or more stages. It is sufficient if at least one or a few of the turns 10 behind in the anchoring section 7 , ie in the area of an opening of the anchor hole 4 , thinner than in the anchoring cut 7 otherwise. In the illustrated embodiment of the invention are front and rear thread flanks 12 the turns 10 further back in the anchoring section 7 steeper, the turns 10 so sharper than further ahead. The thinner, anchoring elements 11 forming, turns 10 of the thread 3 have a lower stiffness than the thicker turns 10 on. For a given load in a longitudinal direction of the anchor rod 1 the thinner turns move 10 by elastic and / or plastic deformation further in relation to the anchor rod 1 in the longitudinal direction as thicker turns 10 , With "movement in relation to the anchor rod 1" is a movement with respect to a reference point of the anchor rod 1 For example, their front end 8th , an opposite rear end or a longitudinal center of the anchor rod 1 meant. Due to the thinner and consequently less stiff turns 10 in the anchoring section 7 behind, that is at and near the mouth of the anchor hole 4 , is a load transfer at a tensile stress of the anchor rod 1 There, still higher than lower in the anchor hole 4 , but lower than the load at the mouth of the anchor hole 4 that would be when the turns 10 of the thread 3 the anchor rod 1 behind in the anchoring section 7 as thick as in front. "Load transfer" means a transmission of a tensile stress on the anchor rod 1 over the hardened mass 6 in the anchorage 5 , The reduced load transfer at the mouth of the anchor hole 4 reduces the risk of an eruption of the hardened mass 6 and the anchorage 5 at the mouth of the anchor hole 4 and increases a fatigue strength of the fastening arrangement 9 ,

Wie in 2A und 2B zu sehen, weist die Ankerstange 1 an einem Kern 14 zwischen den die Verankerungselemente 11 bildenden Windungen 10 eine Umhüllung 15 auf. Im Ausführungsbeispiel besteht die Umhüllung aus Kunststoff, was allerdings nicht zwingend für die Erfindung ist. Die Umhüllung 15 sorgt dafür, dass die die Verankerungselemente 11 bildenden Windungen 10 nur außen in die ausgehärtete Masse 6 greifen, was die Beweglichkeit der Windungen 10 in Längsrichtung der Ankerstange 1 erhöht. Im Ausführungsbeispiel weist die Ankerstange 1 die Umhüllung 15 ihres Kerns zwischen den Windungen 10 auf ihrer gesamten Länge auf. Es genügt allerdings, wenn die Umhüllung 15 hinten oder in einem hinteren Abschnitt des Verankerungsabschnitts 7 vorhanden ist. As in 2A and 2 B see, the anchor rod 1 at a core 14 between the anchoring elements 11 forming turns 10 a serving 15 on. In the exemplary embodiment, the envelope made of plastic, which is not mandatory for the invention. The serving 15 ensures that the anchoring elements 11 forming turns 10 only outside in the hardened mass 6 grab what the agility of the coils 10 in the longitudinal direction of the anchor rod 1 elevated. In the exemplary embodiment, the anchor rod 1 the serving 15 their core between the turns 10 on its entire length. It is sufficient, however, if the wrapping 15 behind or in a rear section of the anchoring section 7 is available.

Bei dem in 3A und 3B gezeigten Ausführungsbeispiel der Erfindung weist die Ankerstange 1 über ihre gesamte Länge ein eingängiges Spitzgewinde als Gewinde 3 auf, dessen die Verankerungselemente 11 bildenden Windungen 10 auf der gesamten Länge der Ankerstange 1 einen gleichen Querschnitt aufweisen. Die gewünschte geringere Steifigkeit in der Längsrichtung der Ankerstange 1 im Verankerungsabschnitt 7 weiter hinten als weiter vorn wird hier mit Gummi- oder Kunststoffringen 16 erzielt, die in einem hinteren Abschnitt des Verankerungsabschnitts 7 zwischen den Windungen 10 angeordnet sind. Die Gummi- oder Kunststoffringe 16 können allgemein auch als stauchbare Lastübertragungselemente 17 aufgefasst werden. Die Gummi- oder Kunststoffringe 16 stehen radial, das heißt seitlich nach außen über die Windungen 10 über, so dass dem vorderen Ende 8 der Ankerstange 1 abgewandte Flächen der Gummi- oder Kunststoffringe 16 dem vorderen Ende 8 abgewandten Hinterschneidungen 18 bilden. At the in 3A and 3B shown embodiment of the invention comprises the anchor rod 1 over its entire length a catchy pointed thread as a thread 3 on which the anchoring elements 11 forming turns 10 on the entire length of the anchor rod 1 have a same cross-section. The desired lower stiffness in the longitudinal direction of the anchor rod 1 in the anchoring section 7 further back than further ahead is here with rubber or plastic rings 16 achieved in a rear portion of the anchoring section 7 between the turns 10 are arranged. The rubber or plastic rings 16 Generally, they can also be used as compressible load transfer elements 17 be understood. The rubber or plastic rings 16 are radial, that is laterally outward over the turns 10 over, leaving the front end 8th the anchor rod 1 opposite surfaces of the rubber or plastic rings 16 the front end 8th remote undercuts 18 form.

Es sind andere Verankerungselemente 11 als Windungen 10 eines Gewindes 3 möglich. Das in 4A und 4B gezeigte Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Ankerstange 1 weist umlaufende Rippen 19 als Verankerungselemente 11 auf. Im Ausführungsbeispiel weisen die Rippen 19 Rechteckquerschnitte auf, was allerdings nicht zwingend für die Erfindung ist. Wie die Windungen 10 des Gewindes 3 sind die Rippen 19 im Verankerungsabschnitt 7 weiter hinten dünner als weiter vorn, so dass auch bei diesem Ausführungsbeispiel der Erfindung die die Verankerungselemente 11 bildenden Rippen 19 hinten im Verankerungsabschnitt 7 weniger steif in der Längsrichtung der Ankerstange 1 sind. Dadurch wird auch bei diesem Ausführungsbeispiel der Erfindung ein verringerter Lastabtrag an der Mündung des Ankerlochs 6 erzielt. There are other anchoring elements 11 as turns 10 a thread 3 possible. This in 4A and 4B shown embodiment of an anchor rod according to the invention 1 has circumferential ribs 19 as anchoring elements 11 on. In the exemplary embodiment, the ribs 19 Rectangular cross sections, which is not mandatory for the invention. Like the turns 10 of the thread 3 are the ribs 19 in the anchoring section 7 further thinner than further forward, so that in this embodiment of the invention, the anchoring elements 11 forming ribs 19 behind in the anchoring section 7 less stiff in the longitudinal direction of the anchor rod 1 are. As a result, in this embodiment of the invention, a reduced load transfer at the mouth of the anchor hole 6 achieved.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Ankerstange anchor rod
2 2
Gewindestange threaded rod
3 3
Gewinde thread
4 4
Ankerloch anchor hole
5 5
Ankergrund Ankergrund
6 6
aushärtende Masse hardening mass
7 7
Verankerungsabschnitt anchoring section
8 8th
vorderes Ende front end
9 9
Befestigungsanordnung mounting assembly
10 10
Windung convolution
11 11
Verankerungselement anchoring element
12 12
Gewindeflanke thread flank
13 13
Hinterschneidung undercut
14 14
Kern core
15 15
Umhüllung wrapping
16 16
Gummi- oder Kunststoffring Rubber or plastic ring
17 17
stauchbares Lastübertragungselement compressible load transfer element
18 18
Hinterschneidung undercut
19 19
Rippe rib

Claims (8)

Ankerstange (1) mit seitlich nach außen stehenden Verankerungselementen (11) in einem Verankerungsabschnitt (7) der Ankerstange (1), die einem in einer Einbringrichtung der Ankerstange (1) in ein Ankerloch (4) in einem Ankergrund (5) vorderen Ende (8) der Ankerstange (1) abgewandte Hinterschneidungen (13) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Hinterschneidungen (13) in dem Verankerungsabschnitt (7) der Ankerstange (1) weiter hinten eine geringere Steifigkeit in einer Längsrichtung der Ankerstange (1) nach vorn aufweisen als weiter vorn. Anchor rod ( 1 ) with laterally outwardly anchoring elements ( 11 ) in an anchoring section ( 7 ) of the anchor rod ( 1 ), which in a direction of insertion of the anchor rod ( 1 ) in an anchor hole ( 4 ) in an anchor ground ( 5 ) front end ( 8th ) of the anchor rod ( 1 ) facing away from undercuts ( 13 ), characterized in that the undercuts ( 13 ) in the anchoring section ( 7 ) of the anchor rod ( 1 ) further back a lower rigidity in a longitudinal direction of the anchor rod ( 1 ) forward than forward. Ankerstange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ankerstange (1) sich in einer Umfangsrichtung erstreckende Rippen (19) als Verankerungselemente (11) aufweist. Anchor rod according to claim 1, characterized in that the anchor rod ( 1 ) extending in a circumferential direction ribs ( 19 ) as anchoring elements ( 11 ) having. Ankerstange nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verankerungselemente (11) im Verankerungsabschnitt (7) der Ankerstange (1) weiter hinten nahe einem Kern (14) der Ankerstange (1) eine kleinere Dicke in der Längsrichtung der Ankerstange (1) aufweisen als weiter vorn. Anchor rod according to claim 1 or 2, characterized in that the anchoring elements ( 11 ) in the anchoring section ( 7 ) of the anchor rod ( 1 ) further back near a core ( 14 ) of the anchor rod ( 1 ) a smaller thickness in the longitudinal direction of the anchor rod ( 1 ) than further forward. Ankerstange nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ankerstange (1) in einem hinteren Abschnitt des Verankerungsabschnitts (7) in Längsrichtung der Ankerstange (1) stauchbare Lastübertragungselemente (17) auf den Hinterschneidungen (13) der Verankerungselemente (11) aufweist. Anchor rod according to one of claims 1 to 3, characterized in that the anchor rod ( 1 ) in a rear portion of the anchoring section ( 7 ) in the longitudinal direction of the anchor rod ( 1 ) compressible load transfer elements ( 17 ) on the undercuts ( 13 ) of the anchoring elements ( 11 ) having. Ankerstange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ankerstange (1) zumindest im Verankerungsabschnitt (7) ein Gewinde (3) aufweist, dessen Windungen (10) die Verankerungselemente (11) bilden, wobei dem vorderen Ende (8) der Ankerstange (1) abgewandte Gewindeflanken (12) die Hinterschneidungen (13) bilden. Anchor rod according to one of the preceding claims, characterized in that the anchor rod ( 1 ) at least in the anchoring section ( 7 ) a thread ( 3 ) whose turns ( 10 ) the anchoring elements ( 11 ), the front end ( 8th ) of the anchor rod ( 1 ) facing away from the thread flanks ( 12 ) the undercuts ( 13 ) form. Ankerstange nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewinde (3) in dem Verankerungsabschnitt (7) weiter hinten zumindest auf einer Seite eine steilere Gewindeflanke (12) aufweist als weiter vorn. Anchor rod according to claim 5, characterized in that the thread ( 3 ) in the anchoring section ( 7 ) further back at least on one side a steeper thread flank ( 12 ) than further forward. Befestigungsanordnung (9) mit einer Ankerstange (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verankerungsabschnitt (7) der Ankerstange (1) mit einer ausgehärteten Masse (6) in einem Ankerloch (4) in einem Ankergrund (5) chemisch verankert ist. Mounting arrangement ( 9 ) with an anchor rod ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the anchoring section ( 7 ) of the anchor rod ( 1 ) with a hardened mass ( 6 ) in an anchor hole ( 4 ) in an anchor ground ( 5 ) is chemically anchored. Befestigungsanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verankerungselemente (11) in einem hinteren Abschnitt des Verankerungsabschnitts (7) nur mit einem äußeren Teil in die ausgehärtete Masse (6) greifen. Fastening arrangement according to claim 7, characterized in that the anchoring elements ( 11 ) in a rear portion of the anchoring section ( 7 ) only with an outer part in the hardened mass ( 6 ) to grab.
DE102016106251.0A 2016-04-06 2016-04-06 Anchor rod and mounting arrangement Withdrawn DE102016106251A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016106251.0A DE102016106251A1 (en) 2016-04-06 2016-04-06 Anchor rod and mounting arrangement
PCT/EP2017/057796 WO2017174474A1 (en) 2016-04-06 2017-04-03 Anchor rod and fastening arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016106251.0A DE102016106251A1 (en) 2016-04-06 2016-04-06 Anchor rod and mounting arrangement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016106251A1 true DE102016106251A1 (en) 2017-10-12

Family

ID=58503574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016106251.0A Withdrawn DE102016106251A1 (en) 2016-04-06 2016-04-06 Anchor rod and mounting arrangement

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016106251A1 (en)
WO (1) WO2017174474A1 (en)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3516866A1 (en) * 1985-05-10 1986-11-13 Artur Dr.H.C. 7244 Waldachtal Fischer ANCHORING A THREADED ROD BY MEANS OF A COMPOSITION
DE19608859A1 (en) * 1996-03-07 1997-09-11 Hilti Ag Anchor rod for composite anchors

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017174474A1 (en) 2017-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0352226B1 (en) Anchoring bolt
DE102009045345A1 (en) expansion anchor
DE102007017556A1 (en) Fixing fitting for a lightweight board
AT395893B (en) FASTENING DEVICE FOR CONNECTING COMPONENTS
EP2992226B1 (en) Anchor system
EP0241708A2 (en) Injection anchor to be inserted into pre-drilled holes
DE102011083153A1 (en) anchor rod
DE19818739A1 (en) Fastening element for subsequent reinforcement connection, especially for earthquake protection
DE19852339A1 (en) Gas concrete screw
EP2354567B1 (en) Connecting anchor screw
EP0015895B1 (en) Tension bolt for anchoring construction elements in a foundation body
EP2513498B1 (en) Anchor sleeve
EP0056255B1 (en) Device for fixing objects to a concrete wall
EP0459167A1 (en) Arrangement for fastening an anchor bar in a drill hole
WO2012152237A1 (en) Composite anchor screw
DE10311471A1 (en) Thread forming screw for use on foundation formed of hard construction materials e.g. concrete, has each thread root having conical shape that enlarges in diameter towards each thread flank of threaded portion along screwing direction
DE102009028545A1 (en) anchoring sleeve
DE102016106251A1 (en) Anchor rod and mounting arrangement
DE102014201811A1 (en) Screw for screwing into a borehole and biasing arrangement with such a screw screwed into the borehole
DE102017103526A1 (en) screw
DE2605732A1 (en) DOWEL-LIKE FASTENING ELEMENT
DE2164666A1 (en) Anchor bolts
DE3333493A1 (en) Self-bracing spreading anchor
EP2518337A1 (en) Anchoring bar
DE202013006822U1 (en) Spacer for components to be produced with a base material with textile reinforcement layers

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: SUCHY, ULRICH, DIPL.-ING. DR.-ING., DE

R082 Change of representative

Representative=s name: SUCHY, ULRICH, DIPL.-ING. DR.-ING., DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination