DE102016104876A1 - Method for centrifugal discharge of a washing drum of a washing machine - Google Patents

Method for centrifugal discharge of a washing drum of a washing machine Download PDF

Info

Publication number
DE102016104876A1
DE102016104876A1 DE102016104876.3A DE102016104876A DE102016104876A1 DE 102016104876 A1 DE102016104876 A1 DE 102016104876A1 DE 102016104876 A DE102016104876 A DE 102016104876A DE 102016104876 A1 DE102016104876 A1 DE 102016104876A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed
washing drum
rotational speed
drum
washing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016104876.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Bernd-Christian Schuller
Helge Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE102016104876.3A priority Critical patent/DE102016104876A1/en
Publication of DE102016104876A1 publication Critical patent/DE102016104876A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F35/00Washing machines, apparatus, or methods not otherwise provided for
    • D06F35/005Methods for washing, rinsing or spin-drying
    • D06F35/007Methods for washing, rinsing or spin-drying for spin-drying only
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F23/00Washing machines with receptacles, e.g. perforated, having a rotary movement, e.g. oscillatory movement, the receptacle serving both for washing and for centrifugally separating water from the laundry 
    • D06F23/02Washing machines with receptacles, e.g. perforated, having a rotary movement, e.g. oscillatory movement, the receptacle serving both for washing and for centrifugally separating water from the laundry  and rotating or oscillating about a horizontal axis
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/20Mountings, e.g. resilient mountings, for the rotary receptacle, motor, tub or casing; Preventing or damping vibrations
    • D06F37/22Mountings, e.g. resilient mountings, for the rotary receptacle, motor, tub or casing; Preventing or damping vibrations in machines with a receptacle rotating or oscillating about a horizontal axis
    • D06F37/225Damping vibrations by displacing, supplying or ejecting a material, e.g. liquid, into or from counterbalancing pockets
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F25/00Washing machines with receptacles, e.g. perforated, having a rotary movement, e.g. oscillatory movement, the receptacle serving both for washing and for centrifugally separating water from the laundry and having further drying means, e.g. using hot air 

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Schleuderauslauf einer Waschtrommel eines Waschautomaten, die drehbar in einem Laugenbehälter gelagert ist und an deren Stirnseiten jeweils ein Wuchtring angeordnet ist, dem ein Einspritzventil zum Befüllen des Wuchtrings entsprechend einer gemessenen Trommelunwucht während eines Schleudergangs zugeordnet ist, aufweisend einen Schritt Abbremsen der Waschtrommel ausgehend von einer vorbestimmten Start-Drehzahl der Waschtrommel auf eine vorbestimmte End-Drehzahl, dadurch gekennzeichnet, dass das Abbremsen anhand einer eine oder mehrere Stufen aufweisenden linearen Abbremskennlinie und/oder einer exponentiellen Abbremskennlinie gesteuert wird.The invention relates to a method for centrifugal discharge of a washing drum of a washing machine, which is rotatably mounted in a tub and at the end faces each a balancing ring is arranged, which is associated with an injection valve for filling the balancing ring corresponding to a measured drum imbalance during a spin cycle, comprising a step deceleration the washing drum from a predetermined starting speed of the washing drum to a predetermined final speed, characterized in that the braking is controlled by means of a one or more stages having linear braking characteristic and / or an exponential deceleration characteristic.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Schleuderauslauf einer Waschtrommel eines Waschautomaten. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Schleuderauslauf einer Waschtrommel eines Waschautomaten, der eine Unwuchtkompensationseinrichtung aufweist. Bei einem Waschautomaten, der mit einer Unwuchtkompensationseinrichtung wie einem Flüssigkeitsauswuchtsystem ausgestattet ist, kann während eines Schleuderhochlaufs eine in der Waschtrommel befindliche Wäscheunwucht durch Einspritzen von Flüssigkeiten z.B. Wasser in einen oder mehrere Auswuchtbehälter z.B. Wuchtringe und/oder Trommelrippen ausgeglichen werden. Dadurch wird eine Reduktion der Schwingung eines Laugenbehälters des Waschautomaten und somit der erforderliche Schwingraum des Aggregats verringert. The invention relates to a method for centrifugal discharge of a washing drum of a washing machine. In particular, the invention relates to a method for centrifugal discharge of a washing drum of a washing machine, which has an imbalance compensation device. In a washing machine equipped with an unbalance compensating device such as a liquid digestion system, during a spin-up run, laundry imbalance in the washing drum can be achieved by injecting liquids e.g. Water into one or more balancing containers e.g. Balancing rings and / or drum ribs are compensated. As a result, a reduction in the vibration of a tub of the washing machine and thus the required vibration space of the unit is reduced.

Wenn relativ hohe Unwuchten ausgeglichen werden müssen, ist ein großes Flüssigkeitsvolumen für den Ausgleich notwendig. Nach dem Endschleudern muss diese Flüssigkeit aus dem oder den Auswuchtbehältern entweichen und über eine Laugenpumpe abgepumpt werden. Bei großen Flüssigkeitsmengen kommt es zu einer Rückbefeuchtung der in der Waschtrommel befindlichen Wäsche. Ein inakzeptables Schleuderergebnis wie beispielsweise Wäsche mit hoher Restfeuchte ist die Folge, und Kundenreklamationen sind zu erwarten. If relatively high imbalances have to be compensated, a large volume of liquid is needed for the compensation. After the final spin, this liquid must escape from the balancing container (s) and be pumped out via a drain pump. With large quantities of liquid, rewetting of the laundry located in the washing drum occurs. An unacceptable spin result, such as high-humidity laundry, is the result, and customer complaints are expected.

Aus der DE 10 2009 044 709 A1 ist ein Waschautomat mit einer Unwuchtkompensationseinrichtung bekannt. Die Unwuchtkompensation erfolgt durch das Einspritzen von Flüssigkeit in stirnseitig vorne und hinten an die Waschtrommel angebrachte Wuchtringe mit mehreren Kammern als Auswuchtbehälter. Das Einspritzen der Flüssigkeit erfolgt durch eine Pumpe, die den erforderlichen Druck und Volumenstrom für zwei Einspritzventile bereitstellt. Die Einspritzventile, welche von einer Steuerungseinheit angesteuert werden, ermöglichen das Einspritzen durch ein schnelles und wiederholgenaues Schalten. From the DE 10 2009 044 709 A1 is a washing machine with an imbalance compensation device known. The imbalance is compensated by the injection of liquid in the front side and rear of the washing drum mounted balancing rings with multiple chambers as Auswuchtbehälter. The injection of the liquid is carried out by a pump which provides the required pressure and flow rate for two injectors. The injection valves, which are controlled by a control unit, allow injection by a fast and repeatable switching.

Bei konventionellen Schleuderauslaufverfahren wird nach dem Erreichen der maximalen Schleuderdrehzahl und nach dem Ablauf der notwendigen Schleuderzeit die Drehzahl der Waschtrommel kontinuierlich reduziert, bis die Waschtrommel zum Stillstand kommt. Danach wird eine Türverriegelung freigegeben, damit die geschleuderte Wäsche entnommen werden kann. Wird dieses Verfahren bei Waschautomaten mit der Unwuchtkompensationseinrichtung in Form des Flüssigkeitsauswuchtsystems verwendet, so tritt die für den Unwuchtausgleich notwendige Flüssigkeitsmenge schlagartig aus den Auswuchtbehältern aus und staut sich im Laugenbehälter. Eine für das Abpumpen der Flüssigkeit benötigte Laugenpumpe ist in der Regel nicht in der Lage, diese Flüssigkeitsmenge schnellstmöglich aus dem Laugenbehälter zu fördern. Der Flüssigkeitsspiegel kann über den unteren Waschtrommelrand ansteigen, was zu einer Rückbefeuchtung der bereits ausgeschleuderten Wäsche führt. Des Weiteren kann die Flüssigkeit der Auswuchtbehälter auch durch einen Spalt, der zwischen der Waschtrommel und dem Laugenbehälter vorhanden ist, über ein Türschauglas des Waschautomaten austreten und die geschleuderte Wäsche über diesen Fließweg zusätzlich befeuchten.In conventional centrifugal discharge process after reaching the maximum spin speed and after the expiry of the necessary spin time, the speed of the washing drum is continuously reduced until the washing drum comes to a standstill. Thereafter, a door lock is released so that the hurled laundry can be removed. If this method is used in automatic washing machines with the imbalance compensation device in the form of the liquid digestion system, the amount of liquid necessary for the imbalance compensation abruptly exits from the balancing containers and accumulates in the tub. As a rule, a drain pump required for pumping out the liquid is not able to convey this quantity of liquid from the tub as quickly as possible. The liquid level can rise above the lower washing drum edge, which leads to a rewetting of the already ejected laundry. Furthermore, the fluid of the balancing container can also escape through a gap which is present between the washing drum and the tub, via a door sight glass of the washing machine and additionally moisten the thrown laundry via this flow path.

Der Erfindung stellt sich somit das Problem, ein Verfahren zum Schleuderauslauf einer Waschtrommel eines Waschautomaten bereitzustellen, bei dem eine Rückbefeuchtung der Wäsche durch aus einer Unwuchtkompensationseinrichtung austretende Flüssigkeit vermieden oder zumindest reduziert wird.The invention thus presents the problem of providing a method for centrifugal discharge of a washing drum of a washing machine, in which a rewetting of the laundry is avoided or at least reduced by exiting from an imbalance compensation device liquid.

Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.According to the invention, this problem is solved by a method having the features of patent claim 1. Advantageous embodiments and further developments of the invention will become apparent from the following subclaims.

Die mit der Erfindung erreichbaren Vorteile bestehen darin, dass eine Rückbefeuchtung der Wäsche nach dem Endschleudern der Wasche durch aus einer Unwuchtkompensationseinrichtung des Waschautomaten austretende Flüssigkeit vermieden oder zumindest reduziert werden kann. Dies führt zu einer höheren Kundenzufriedenheit, Kundenreklamationen können vermieden werden.The advantages achievable with the invention are that a rewet of the laundry after the final spin of the laundry can be avoided or at least reduced by liquid emerging from an imbalance compensation device of the washing machine. This leads to a higher customer satisfaction, customer complaints can be avoided.

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Schleuderauslauf einer Waschtrommel eines Waschautomaten, die drehbar in einem Laugenbehälter gelagert ist und an deren Stirnseiten jeweils ein Wuchtring angeordnet ist, dem ein Einspritzventil zum Befüllen des Wuchtrings entsprechend einer gemessenen Trommelunwucht während eines Schleudergangs zugeordnet ist, aufweisend einen Schritt Abbremsen der Waschtrommel ausgehend von einer vorbestimmten Start-Drehzahl der Waschtrommel auf eine vorbestimmte End-Drehzahl, wobei das Abbremsen anhand einer eine oder mehrere Stufen aufweisenden linearen Abbremskennlinie und/oder einer exponentiellen Abbremskennlinie gesteuert wird. The invention relates to a method for centrifugal discharge of a washing drum of a washing machine, which is rotatably mounted in a tub and at the end faces each a balancing ring is arranged, which is associated with an injection valve for filling the balancing ring corresponding to a measured drum imbalance during a spin cycle, comprising a step deceleration the washing drum from a predetermined start-up speed of the washing drum to a predetermined final speed, wherein the braking is controlled by means of a one or more stages having linear braking characteristic and / or an exponential deceleration characteristic.

Durch diese Steuerung tritt sich in den Wuchtringen befindende Flüssigkeit nicht schlagartig aus den Wuchtringen aus. Vielmehr tritt die Flüssigkeit aus ihnen in einer Menge aus, die mittels einer Laugenpumpe des Waschautomaten aus dem Waschautomaten leicht entfernt werden kann und sich daher nicht im Laugenbehälter in einer Menge ansammeln kann, die die Wäsche rückbefeuchtet.As a result of this control, liquid present in the balancing rings does not suddenly emerge from the balancing rings. Rather, the liquid exits from them in an amount that can be easily removed by means of a drain pump of the washing machine from the washing machine and therefore can not accumulate in the tub in an amount that rewet the laundry.

Unter einem Waschautomaten ist im Sinne der Erfindung eine automatische Waschmaschine oder ein Kombigerät wie beispielsweise ein Waschtrockner zu verstehen.Under a washing machine is within the meaning of the invention, an automatic washing machine or a combination device such as a washer-dryer to understand.

In einer bevorzugten Ausführungsform weist eine Stufe in der eine oder mehrere Stufen aufweisenden linearen Abbremskennlinie einen Rampenbereich, in dem eine Drehzahl der Waschtrommel auf eine weitere Drehzahl abgesenkt wird, und einen Konstantbereich auf, in dem die weitere Drehzahl konstant gehalten wird. Wenn die lineare Abbremskennlinie mehrere Stufen dieser Art aufweist, weist der Rampenbereich der ersten Stufe ausgehend von der vorbestimmten Start-Drehzahl vorzugsweise eine größere negative Steigung als der Rampenbereich der nachfolgenden Stufe auf. D.h., die Abbremsbeschleunigung während des Rampenbereichs der ersten Stufe nachfolgenden Stufe ist kleiner als die Abbremsbeschleunigung während des Rampenbereichs der ersten Stufe. Wenn der ersten Stufe nachfolgenden Stufe eine oder mehrere weitere Stufen nachfolgen, können die weiteren Stufen die gleiche negative Steigung wie die oder eine größere negative Steigung als die negative Steigung der ersten Stufe nachfolgenden Stufe aufweisen. Die Konstantbereiche mehrerer Stufen können eine gleiche oder verschiedene Zeitdauer aufweisen. Rampenbereiche mehrerer Stufen können eine gleiche oder verschiedene Zeitdauer aufweisen. In a preferred embodiment, a stage in the one or more stages having linear Abbremskennlinie a ramp area in which a speed of the washing drum is lowered to a further speed, and a constant range, in which the further speed is kept constant. When the linear deceleration characteristic has a plurality of stages of this kind, the first stage ramp portion preferably has a greater negative slope than the subsequent stage ramp portion, starting from the predetermined starting speed. That is, the deceleration acceleration during the first-stage subsequent-stage ramp portion is smaller than the deceleration acceleration during the first-stage ramp portion. If the first stage subsequent stage follows one or more further stages, the further stages may have the same negative slope as the one or more negative slope than the negative slope of the first stage subsequent stage. The constant ranges of several stages may have the same or different duration. Ramp areas of multiple stages may have the same or different duration.

Alternativ bevorzugt weist eine Stufe in der eine oder mehrere Stufen aufweisenden linearen Abbremskennlinie einen Rampenbereich, in dem eine Drehzahl der Waschtrommel auf eine weitere Drehzahl mit einer negativen Steigung abgesenkt wird, und einen weiteren Rampenbereich auf, in dem die weitere Drehzahl auf eine noch weitere Drehzahl mit einer weiteren negativen Steigung abgesenkt wird, wobei die weitere Steigung und die Steigung verschieden sind. Vorzugsweise ist die weitere Steigung kleiner bzw. flacher als die Steigung. Alternatively preferably, a stage in the one or more stages having linear Abbremskennlinie a ramp area in which a speed of the washing drum is lowered to a further speed with a negative slope, and another ramp area, in which the further speed to yet another speed is lowered with a further negative slope, the further slope and the slope are different. Preferably, the further slope is smaller or shallower than the slope.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist die weitere Drehzahl in dem Konstantbereich oder die noch weitere Drehzahl in dem weiteren Rampenbereich größer als oder gleich einem Drehzahl-Schwellenwert ns mit ns = 60·1/2π·√(g/r), wobei ns der Drehzahl-Schwellenwert ist, g die Erdbeschleunigung ist und r ein Radius ist, vorzugsweise der Außenradius der Waschtrommel. Die Unwuchtkompensationseinrichtung in Form des Flüssigkeitsauswuchtsystems weist einen oder mehrere Auswuchtbehälter in Form von Wuchtringen auf, die stirnseitig vorne und hinten an der Waschtrommel angeordnet sind und mehrere Kammern aufweisen, die mit Flüssigkeit wie beispielsweise Wasser befüllbar sind. Die Waschtrommel weist mit den an ihr angeordneten Wuchtringen einen Außenradius und einen Innenradius auf, weil sie im Querschnitt zusammen einen Kreisring zeigen. Der Außenradius ist der Abstand der Waschtrommelaußenlinie zu einem Mittelpunkt der Waschtrommel, und der Innenradius ist der Abstand der Waschtrommelinnenlinie zum Mittelpunkt der Waschtrommel, wobei die Waschtrommelinnenlinie durch die Waschtrommel selbst und die in das Innere der Waschtrommel ragenden Wuchtringe definiert wird. Während ein maximaler Radius der Waschtrommel dem Außenradius der Waschtrommel entspricht, entspricht ein minimaler Radius der Waschtrommel einem Radius bei maximalem Füllungsgrad an Flüssigkeit in den Wuchtringen. Der minimale Radius liegt im Bereich von 20 bis 40%, bevorzugt etwa 30% des maximalen Radius. In der Formel ns = 60·1/2π·√(g/r) ist r vorzugsweise der Außenradius der Waschtrommel, der dem maximalen Radius der Waschtrommel entspricht. Bei dem maximalen Radius der Waschtrommel ist der Füllungsgrad an Flüssigkeit in den Wuchtringen minimal und/oder Null.In a preferred embodiment, the further rotational speed in the constant range or the still further rotational speed in the further ramp range is greater than or equal to a rotational speed threshold n s with n s = 60 * 1 / 2π * √ (g / r), where n s the speed threshold is, g is the gravitational acceleration and r is a radius, preferably the outer radius of the washing drum. The imbalance compensating device in the form of the fluid balancing system has one or more balancing containers in the form of balancing rings, which are arranged frontally and rearwardly on the washing drum and have a plurality of chambers which can be filled with liquid such as water. The washing drum, with the balancing rings arranged on it, has an outer radius and an inner radius because they together show a circular ring in cross section. The outer radius is the distance of the washing drum outer line to a center of the washing drum, and the inner radius is the distance of the washing drum inner line to the center of the washing drum, wherein the washing drum inner line is defined by the washing drum itself and the balancing rings projecting into the interior of the washing drum. While a maximum radius of the washing drum corresponds to the outer radius of the washing drum, a minimum radius of the washing drum corresponds to a radius at the maximum degree of filling of liquid in the balancing rings. The minimum radius is in the range of 20 to 40%, preferably about 30% of the maximum radius. In the formula n s = 60 × 1 / 2π · √ (g / r), r is preferably the outer radius of the washing drum, which corresponds to the maximum radius of the washing drum. At the maximum radius of the washing drum, the degree of filling of liquid in the balancing rings is minimal and / or zero.

Vorzugsweise wird das Abbremsen anhand der eine oder mehrere Stufen aufweisenden linearen Abbremskennlinie gesteuert, wobei die vorbestimmte Start-Drehzahl eine Endschleuderdrehzahl der Waschtrommel ist und die vorbestimmte End-Drehzahl 0 min–1 ist. D.h., das stufenweise Abbremsen der Waschtrommel wird vorzugsweise ab dem Endschleudern bis zum Stillstand der Waschtrommel durchgeführt. Alternativ bevorzugt wird das Abbremsen anhand der eine oder mehrere Stufen aufweisenden linearen Abbremskennlinie gesteuert, wobei die vorbestimmte Start-Drehzahl eine Endschleuderdrehzahl der Waschtrommel ist und die vorbestimmte End-Drehzahl der Drehzahl-Schwellenwert ns mit r = Außenradius der Waschtrommel ist, wobei mit dem Erreichen des Drehzahl-Schwellenwerts ns die Drehzahl der Waschtrommel weiterhin linear auf 0 min–1 abgesenkt werden kann, wobei die lineare Absenkung der Drehzahl ab dem Drehzahl-Schwellenwert ohne Stufen erfolgt.Preferably, the deceleration is controlled by the one or more-step linear deceleration characteristics, wherein the predetermined starting rotational speed is a final spin rotational speed of the washing drum and the predetermined final rotational speed is 0 min -1 . That is, the gradual deceleration of the washing drum is preferably carried out from the final spin until the washing drum stops. Alternatively, preferably, the deceleration is controlled by the linear deceleration characteristic having one or more stages, wherein the predetermined starting rotational speed is a final spin speed of the washing drum and the predetermined final rotational speed is the rotational speed threshold n s with r = outer radius of the washing drum Reaching the speed threshold n s, the speed of the washing drum can continue to be linearly reduced to 0 min -1 , wherein the linear reduction of the speed from the speed threshold occurs without steps.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist die exponentielle Abbremskennlinie von der vorbestimmten Start-Drehzahl und von der vorbestimmten End-Drehzahl abhängig. Die vorbestimme Start-Drehzahl ist vorzugsweise gleich wie oder kleiner als die Endschleuderdrehzahl der Waschtrommel. Die vorbestimmte End-Drehzahl ist vorzugsweise gleich oder größer 0 min–1 aber kleiner als die vorbestimmte Start-Drehzahl. In a preferred embodiment, the exponential deceleration characteristic is dependent on the predetermined starting speed and the predetermined final speed. The predetermined starting speed is preferably equal to or less than the final spin speed of the washing drum. The predetermined end speed is preferably equal to or greater than 0 min -1 but less than the predetermined start speed.

In einer bevorzugten Ausführungsform wird das Abbremsen anhand der exponentiellen Abbremskennlinie gesteuert, wobei die vorbestimmte Start-Drehzahl eine Endschleuderdrehzahl der Waschtrommel ist und die vorbestimmte End-Drehzahl größer als 0 min–1 ist – Beispielsweise ist die vorbestimmte End-Drehzahl der Drehzahl-Schwellenwert. Nach Erreichen der vorbestimmten End-Drehzahl kann das Abbremsen der Waschtrommel linear oder stufenweise bis zum Stillstand der Waschtrommel fortgesetzt werden, wobei eine lineare Fortsetzung bevorzugt ist. In a preferred embodiment, the deceleration is controlled by the exponential deceleration characteristic, wherein the predetermined starting speed is a final spin speed of the washing drum and the predetermined end speed is greater than 0 min -1 . For example, the predetermined final speed is the speed threshold. After reaching the predetermined end speed, the deceleration of the washing drum linear or stepwise to a standstill Wash drum continued, with a linear continuation is preferred.

Alternativ bevorzugt wird das Abbremsen anhand der exponentiellen Abbremskennlinie gesteuert, wobei die vorbestimmte Start-Drehzahl kleiner ist als eine Endschleuderdrehzahl der Waschtrommel. Die Drehzahl der Waschtrommel kann in diesem Fall beispielsweise von der Endschleuderdrehzahl auf die vorbestimmte Start-Drehzahl linear oder stufenweise abgesenkt werden, wobei eine lineare Absenkung bevorzugt ist.Alternatively, preferably, the deceleration is controlled on the basis of the exponential deceleration characteristic, wherein the predetermined starting rotational speed is less than a final spin rotational speed of the washing drum. The speed of the washing drum can be lowered in this case, for example, from the Endschleuderdrehzahl to the predetermined starting speed linear or stepwise, with a linear reduction is preferred.

Vorzugsweise liegt eine Drehzahl der Waschtrommel während des Abbremsens in einem Bereich von 50 bis 120 min–1. Vorzugsweise liegen eine oder mehrere Drehzahlen, die während des Abbremsens angesteuert wird bzw. werden, in dem Bereich von 50 bis 120 min–1. Die angesteuerte Drehzahl hängt von dem Radius der Waschtrommel ab. Anhand des Drehzahl-Schwellenwerts ns mit ns = 60·1/2π·√(g/r), wobei ns der Drehzahl-Schwellenwert der Waschtrommel ist, g die Erdbeschleunigung ist und r ein Radius der Waschtrommel ist, können anzusteuernde Drehzahlen ermittelt werden. Der Radius der Waschtrommel ist von dem Füllungsgrad an Flüssigkeit in den Wuchtringen abhängig. Wenn die Flüssigkeit vollständig oder im Wesentlichen vollständig aus den Wuchtringen entfernt ist, entspricht der Radius der Waschtrommel dem maximalen Radius bzw. dem Außenradius der Waschtrommel. Der maximale Radius soll in dem erfindungsgemäßen Verfahren vorzugsweise erreicht werden. Wenn der maximale Radius der Waschtrommel erreicht wird, kann das Verfahren beendet und/oder die Drehzahl der Waschtrommel linear auf 0 min–1 absenkt werden. Vorzugsweise endet, wenn die Drehzahl der Waschtrommel gleich dem Drehzahl-Schwellenwerts ns mit r = Außenradius der Waschtrommel ist, der in dem Verfahren zuletzt durchgeführte Konstantbereich, in dem die weitere Drehzahl konstant gehalten wird, oder weitere Rampenbereich, in dem die weitere Drehzahl auf die noch weitere Drehzahl mit einer weiteren negativen Steigung abgesenkt wird. Wenn die Drehzahl der Waschtrommel auf den Drehzahl-Schwellenwert abgesenkt ist, kann die Drehzahl der Waschtrommel linear auf 0 min–1 abgesenkt werden.Preferably, a speed of the washing drum during deceleration is in a range of 50 to 120 min -1 . Preferably, one or more speeds, which is driven during deceleration or be in the range of 50 to 120 min -1. The controlled speed depends on the radius of the washing drum. On the basis of the speed threshold n s with n s = 60 × 1 / 2π · √ (g / r), where n s is the speed threshold of the washing drum, g is the gravitational acceleration and r is a radius of the washing drum, can be controlled speeds be determined. The radius of the washing drum depends on the degree of filling of liquid in the balancing rings. When the liquid is completely or substantially completely removed from the growth rings, the radius of the washing drum corresponds to the maximum radius or outer radius of the washing drum. The maximum radius should preferably be achieved in the method according to the invention. If the maximum radius of the washing drum is reached, the process can be terminated and / or the speed of the washing drum can be reduced linearly to 0 min -1 . Preferably ends when the speed of the washing drum is equal to the speed threshold n s with r = outer radius of the washing drum, the last performed in the process constant range in which the other speed is kept constant, or more ramp area in which the further speed on the still further speed is lowered with a further negative slope. If the speed of the washing drum is lowered to the speed threshold, the speed of the washing drum can be linearly lowered to 0 min -1 .

In einer bevorzugten Ausführungsform wird ein Füllungsgrad der Wuchtringe gemessen und wird die eine oder mehrere Stufen aufweisende lineare Abbremskennlinie und/oder die exponentielle Abbremskennlinie in Abhängigkeit des gemessen Füllungsgrads ausgewählt. Eine Anzahl an Stufen der linearen Abbremskennlinie und deren negativen Steigungen und/oder die exponentielle Abbremskennlinie wird vorzugsweise anhand des gemessen Füllungsgrads an Flüssigkeit in den Auswuchtbehältern ausgewählt.In a preferred embodiment, a degree of filling of the balancing rings is measured and the linear deceleration characteristic curve having one or more stages and / or the exponential deceleration characteristic curve is selected as a function of the measured degree of filling. A number of stages of the linear deceleration characteristic and its negative slopes and / or the exponential deceleration characteristic are preferably selected on the basis of the measured degree of filling of liquid in the balancing containers.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigtAn embodiment of the invention is shown purely schematically in the drawings and will be described in more detail below. It shows

1 schematisch einen zeitlichen Verlauf eines erfindungsgemäßen Verfahrens; 1 schematically a time course of a method according to the invention;

2 schematisch einen zeitlichen Verlauf eines weiteren erfindungsgemäßen Verfahrens; und 2 schematically a time course of another method according to the invention; and

3 schematisch einen zeitlichen Verlauf eines noch weiteren erfindungsgemäßen Verfahrens. 3 schematically a time course of a still further inventive method.

1 zeigt schematisch einen zeitlichen Verlauf eines erfindungsgemäßen Verfahrens. Die Drehzahl der Waschtrommel ist als eine Funktion der Zeit dargestellt. Das Verfahren zum Schleuderauslauf wird bei einem Waschautomaten mit einer Waschtrommel durchgeführt, die drehbar in einem Laugenbehälter gelagert ist und an deren Stirnseiten jeweils ein Wuchtring angeordnet ist, dem ein Einspritzventil zum Befüllen des Wuchtrings entsprechend einer gemessenen Trommelunwucht während eines Schleudergangs bzw. einer Schleuderphase zugeordnet ist. 1 schematically shows a time course of a method according to the invention. The speed of the washing drum is shown as a function of time. The spin-drying process is carried out in a washing machine with a washing drum which is rotatably mounted in a tub and at their end faces in each case a balancing ring is arranged, which is associated with an injection valve for filling the balancing ring according to a measured drum imbalance during a spin cycle or a spin phase ,

Am Ende eines Schleuderhochlaufs wird die Waschtrommel bei der maximalen Drehzahl nmax während einer Zeitdauer Δtmax gedreht. Mit Beenden des Schleuderhochlaufs d.h. nach Ablauf der Zeitdauer Δtmax wird die Waschtrommel ausgehend von einer vorbestimmten Start-Drehzahl der Waschtrommel, die in diesem Fall die maximale Drehzahl nmax ist, auf eine vorbestimmte End-Drehzahl, die in diesem Fall 0 min–1 ist, anhand einer mehrere Stufen aufweisenden linearen Abbremskennlinie entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren abgebremst. Das lineare Abbremsen mit mehreren Stufen wird folgendermaßen durchgeführt: In einer ersten Stufe wird die Drehzahl der Waschtrommel von der maximalen Drehzahl nmax auf eine weitere Drehzahl n1 während eines eine Zeitdauer Δt1 aufweisenden Rampenbereichs linear abgesenkt und während eines eine Zeitdauer Δt2 aufweisenden Konstantbereichs bei der Drehzahl n1 bei einem Drehzahlplateau DP1 gehalten. At the end of a spin start, the washing drum is rotated at maximum speed n max for a period Δt max . Upon completion of the spin start, ie after the expiration of the time period .DELTA.t max , the washing drum, starting from a predetermined start speed of the washing drum, which is the maximum speed n max in this case, to a predetermined end speed, which in this case 0 min -1 is decelerated by a multi-stage linear deceleration curve according to the inventive method. The multi-stage linear deceleration is performed as follows: In a first stage, the rotational speed of the washing drum is linearly lowered from the maximum rotational speed n max to a further rotational speed n 1 during a ramp period having a duration Δt 1 and during a constant range having a duration Δt 2 held at the speed n 1 at a speed plateau DP1.

Nach Ablauf der Zeitdauer Δt2 wird die Drehzahl der Waschtrommel in einer weiteren Stufe während eines weiteren eine weitere Zeitdauer Δt3 aufweisenden Rampenbereichs von der Drehzahl n1 auf eine Drehzahl n2 linear abgesenkt und während eines eine weitere Zeitdauer Δt4 aufweisenden Konstantbereichs bei der Drehzahl n2 bei einem Drehzahlplateau DP2 gehalten. Nach Ablauf der weiteren Zeitdauer Δt4 wird die Drehzahl der Waschtrommel in einer weiteren Stufe während eines eine weitere Zeitdauer Δt5 aufweisenden Rampenbereichs von der Drehzahl n2 auf eine Drehzahl n3 linear abgesenkt und während eines eine weitere Zeitdauer Δt6 aufweisenden Konstantbereichs bei der Drehzahl n3 bei einem Drehzahlplateau DP3 gehalten. Nach Ablauf der weiteren Zeitdauer Δt6 wird die Drehzahl der Waschtrommel während einer Zeitdauer Δt7 von der Drehzahl n3 auf eine Drehzahl von 0 min–1 linear abgesenkt und bei 0 min–1 gehalten. Die lineare negative Steigung beim Absenken der Drehzahl von der Drehzahl nmax auf die Drehzahl der Waschtrommel ist relativ steil im Vergleich mit den linearen negativen Steigungen beim Absenken der Drehzahl der Waschtrommel von der Drehzahl n1 auf die Drehzahl n2 und von der Drehzahl n2 auf die Drehzahl n3, bei denen die Drehzahl der Waschtrommel mit einer geringeren Abbremsbeschleunigung heruntergefahren wird. Nach vollständigem Entweichen der Flüssigkeit aus den Wuchtringen wird die Drehzahl der Waschtrommel von der Drehzahl n3 zügig – d.h. mit einer relativ steilen Steigung im Vergleich zum Absenken der Drehzahl der Waschtrommel von der Drehzahl n1 auf die Drehzahl n2 und von der Drehzahl n2 auf die Drehzahl n3 – bis auf 0 min–1 gesenkt.After the expiration of the time period .DELTA.t 2 , the speed of the washing drum is linearly lowered in a further stage during a further period of time .DELTA.t 3 having a ramp range from the speed n 1 to a speed n 2 and during a further period of time .DELTA.t 4 having constant range at the speed n 2 held at a speed plateau DP2. After the expiration of the further time period .DELTA.t 4 , the speed of the washing drum in a further stage during a further period of time .DELTA.t 5 having ramp portion of the speed n 2 is linearly lowered to a speed n 3 and during a further period of time .DELTA.t 6 having constant range at the speed n 3 at one Speed plateau DP3 held. After the expiration of the further period .DELTA.t 6 , the rotational speed of the washing drum is linearly lowered during a period .DELTA.t 7 from the rotational speed n 3 to a rotational speed of 0 min -1 and held at 0 min -1 . The linear negative slope during the lowering of the rotational speed of the rotational speed n max to the speed of the washing drum is relatively steep as compared with the linear negative slopes during the lowering of the rotational speed of the washing drum of the rotational speed n 1 to the rotational speed n 2 and the rotational speed n 2 to the speed n 3 , in which the speed of the washing drum is shut down with a lower Abbremsbeschleunigung. After complete escape of the fluid out of the balancing rings, the speed of the washing drum is n 3 quickly from the speed - that is, with a relatively steep slope in comparison to the lowering of the rotational speed of the washing drum of the rotational speed n 1 to the rotational speed n 2 and the rotational speed n 2 reduced to the speed n 3 - down to 0 min -1 .

2 zeigt schematisch einen zeitlichen Verlauf eines weiteren erfindungsgemäßen Verfahrens. Die Drehzahl der Waschtrommel ist als eine Funktion der Zeit dargestellt. Das weitere Verfahren zum Schleuderauslauf wird bei einem Waschautomaten mit einer Waschtrommel durchgeführt, die drehbar in einem Laugenbehälter gelagert ist und an deren Stirnseiten jeweils ein Wuchtring angeordnet ist, dem ein Einspritzventil zum Befüllen des Wuchtrings entsprechend einer gemessenen Trommelunwucht während eines Schleudergangs zugeordnet ist. 2 schematically shows a time course of another method according to the invention. The speed of the washing drum is shown as a function of time. The further method for spin discharge is carried out in a washing machine with a washing drum, which is rotatably mounted in a tub and at the end faces each a balancing ring is arranged, which is associated with an injection valve for filling the balancing ring corresponding to a measured drum imbalance during a spin cycle.

Am Ende eines Schleuderhochlaufs wird die Waschtrommel bei der maximalen Drehzahl nmax während einer Zeitdauer Δtmax gedreht. Mit Beenden des Schleuderhochlaufs d.h. nach Ablauf der Zeitdauer Δtmax wird die Waschtrommel ausgehend von einer vorbestimmten Start-Drehzahl der Waschtrommel, die in diesem Fall die maximale Drehzahl nmax ist, auf eine vorbestimmte End-Drehzahl, die 0 min–1 beträgt, anhand einer eine Stufe aufweisenden linearen Abbremskennlinie entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren abgebremst. Diese Verfahrensvariante basiert auf einem schnellen Abbremsen der Waschtrommel in einer Stufe mit einem eine Zeitdauer Δta aufweisenden Rampenbereich ausgehend von der maximalen Drehzahl nmax bis auf eine weitere Drehzahl n1 beispielsweise 85 min–1 über eine erste Rampe mit negativer Steigung. At the end of a spin start, the washing drum is rotated at maximum speed n max for a period Δt max . With completion of the spin start, ie after the expiration of the period .DELTA.t max , the washing drum, starting from a predetermined start speed of the washing drum, which is the maximum speed n max in this case, based on a predetermined end speed, which is 0 min -1 braked a one-stage linear deceleration curve according to the inventive method. This variant of the method is based on a rapid braking of the washing drum in one stage with a ramp having a time Δt a starting from the maximum speed n max to a further speed n 1, for example, 85 min -1 over a first ramp with a negative slope.

Anschließend wird die Drehzahl der Waschtrommel über einen weiteren eine weitere Zeitdauer Δtb aufweisenden Rampenbereich über eine weitere wesentlich flachere Rampe im Vergleich zur ersten Rampe mit einer weiteren negativen Steigung, die gleich – (n1 – n2/Δtb) ist, auf eine Drehzahl n2 gesteuert. In dieser Zeitdauer Δtb kann dann Flüssigkeit langsam aus den Wuchtringen entweichen, ohne dass es zu einer Rückbefeuchtung der Wäsche kommt. In dem dargestellten Fall beträgt der Außenradius der Waschtrommel 25 cm. In dem weiteren Rampenbereich wird die weitere Drehzahl n1 auf die noch weitere Drehzahl n = n2 ≥ ns mit einer weiteren negativen Steigung abgesenkt, wobei ns = 60·1/2π·√(g/r) mit g = Erdbeschleunigung und r = Außenradius der Waschtrommel. Die noch weitere Drehzahl n = n2 ≥ ns beträgt daher 60 min–1. Die Flüssigkeit wie beispielsweise Wasser sollte mit Erreichen der noch weiteren Drehzahl n = n2 aus den Wuchtringen im Wesentlichen vollständig entfernt sein. Nach Ablauf der Zeitdauer Δtb, der mindestens 3 bis 5 Sek. dauert, wird die Drehzahl der Waschtrommel linear über eine Zeitdauer Δtc von der Drehzahl n2 bis auf 0 min–1 gesenkt und bei 0 min–1 gehalten.Subsequently, the rotational speed of the washing drum over a further period of time .DELTA.t b having a further substantially flatter ramp compared to the first ramp with a further negative slope which is - (n 1 - n 2 / .DELTA.t b ), to a Speed n 2 controlled. In this period of time Δt b , liquid can then escape slowly from the growth rings without rewetting the laundry. In the illustrated case, the outer radius of the washing drum is 25 cm. In the further ramp range, the further rotational speed n 1 is lowered to the still further rotational speed n = n 2 ≥ n s with a further negative gradient, where n s = 60 × 1 / 2π · √ (g / r) with g = gravitational acceleration and r = outer radius of the washing drum. The still further rotational speed n = n 2 ≥ n s is therefore 60 min -1 . The liquid such as water should be substantially completely removed from the balancing rings once the still further rotational speed n = n 2 has been reached . After the expiration of the period of time Δt b , which lasts at least 3 to 5 sec., The speed of the washing drum is linearly over a period of time .DELTA.t c from the speed n 2 to 0 min -1 lowered and held at 0 min -1 .

3 zeigt schematisch einen zeitlichen Verlauf eines noch weiteren erfindungsgemäßen Verfahrens. Die Drehzahl der Waschtrommel ist als eine Funktion der Zeit dargestellt. Das noch weitere Verfahren zum Schleuderauslauf wird bei einem Waschautomaten mit einer Waschtrommel durchgeführt, die drehbar in einem Laugenbehälter gelagert ist und an deren Stirnseiten jeweils ein Wuchtring angeordnet ist, dem ein Einspritzventil zum Befüllen des Wuchtrings entsprechend einer gemessenen Trommelunwucht während eines Schleudergangs zugeordnet ist. 3 schematically shows a time course of a still further inventive method. The speed of the washing drum is shown as a function of time. The still further method for centrifugal discharge is carried out in a washing machine with a washing drum, which is rotatably mounted in a tub and at the end faces each a balancing ring is arranged, which is associated with an injection valve for filling the balancing ring corresponding to a measured drum imbalance during a spin cycle.

Am Ende eines Schleuderhochlaufs wird die Waschtrommel bei der maximalen Drehzahl nmax während einer Zeitdauer Δtmax gedreht. Mit Beenden des Schleuderhochlaufs d.h. nach Ablauf der Zeitdauer Δtmax wird die Waschtrommel ausgehend von einer vorbestimmten Start-Drehzahl der Waschtrommel, die in diesem Fall die maximale Drehzahl nmax ist, auf eine vorbestimmte End-Drehzahl n anhand einer exponentiellen Abbremskennlinie entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren während einer Zeitdauer t abgebremst. Anschließend wird die Drehzahl der Waschtrommel ausgehend von der Drehzahl n auf die Drehzahl von 0 min–1 linear mit einer relativ steilen negativen Steigung abgesenkt. Eine hier nicht dargestellte Variante des Verfahrens kann das Abbremsen der Waschtrommel anhand der exponentiellen Abbremslinie aufweisen, wobei die Drehzahl der Waschtrommel ausgehend von der maximalen Drehzahl nmax auf eine Drehzahl n, beispielsweise n = 85 min–1, mit einer relativ steilen negativen Steigung linear abgesenkt wird und dann die Drehzahl der Waschtrommel ausgehend von der Drehzahl n als vorbestimmte Start-Drehzahl auf die vorbestimmte End-Drehzahl von 0 min–1 anhand der exponentiellen Abbremskennlinie entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren abgesenkt wird.At the end of a spin start, the washing drum is rotated at maximum speed n max for a period Δt max . Upon completion of the spin start, ie after the expiration of the time duration .DELTA.t max is the washing drum, starting from a predetermined start speed of the washing drum, which is the maximum speed n max in this case, to a predetermined end speed n based on an exponential deceleration curve according to the inventive method braked during a period of time t. Subsequently, the speed of the washing drum is lowered starting from the speed n to the speed of 0 min -1 linearly with a relatively steep negative slope. A variant of the method not shown here may have the braking of the washing drum based on the exponential deceleration line, wherein the speed of the washing drum, starting from the maximum speed n max to a speed n, for example, n = 85 min -1 , with a relatively steep negative slope linear is lowered and then the speed of the washing drum is lowered starting from the speed n as a predetermined starting speed to the predetermined end speed of 0 min -1 on the basis of the exponential deceleration curve according to the inventive method.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102009044709 A1 [0003] DE 102009044709 A1 [0003]

Claims (10)

Verfahren zum Schleuderauslauf einer Waschtrommel eines Waschautomaten, die drehbar in einem Laugenbehälter gelagert ist und an deren Stirnseiten jeweils ein Wuchtring angeordnet ist, dem ein Einspritzventil zum Befüllen des Wuchtrings entsprechend einer gemessenen Trommelunwucht während eines Schleudergangs zugeordnet ist, aufweisend einen Schritt Abbremsen der Waschtrommel ausgehend von einer vorbestimmten Start-Drehzahl der Waschtrommel auf eine vorbestimmte End-Drehzahl, dadurch gekennzeichnet, dass das Abbremsen anhand einer eine oder mehrere Stufen aufweisenden linearen Abbremskennlinie und/oder einer exponentiellen Abbremskennlinie gesteuert wird.A method for spin-drying a washing drum of a washing machine, which is rotatably mounted in a tub and at the end faces each a balancing ring is arranged, which is assigned an injection valve for filling the balancing ring corresponding to a measured drum imbalance during a spin cycle, comprising a step braking the washing drum, starting from a predetermined starting speed of the washing drum to a predetermined final speed, characterized in that the braking is controlled by means of a one or more stages having linear deceleration characteristic and / or an exponential deceleration characteristic. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Stufe in der eine oder mehrere Stufen aufweisenden linearen Abbremskennlinie einen Rampenbereich, in dem eine Drehzahl der Waschtrommel (nmax, n1, n2) auf eine weitere Drehzahl (n1, n2, n3) abgesenkt wird, und einen Konstantbereich aufweist, in dem die weitere Drehzahl (n1, n2, n3) konstant gehalten wird.A method according to claim 1, characterized in that a stage in the one or more stages having linear Abbremskennlinie a ramp area in which a speed of the washing drum (n max , n 1 , n 2 ) to a further speed (n 1 , n 2 , n 3 ) is lowered, and has a constant range, in which the further rotational speed (n 1 , n 2 , n 3 ) is kept constant. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Stufe in der eine oder mehrere Stufen aufweisenden linearen Abbremskennlinie einen Rampenbereich, in dem eine Drehzahl der Waschtrommel (nmax) auf eine weitere Drehzahl (n1) mit einer negativen Steigung abgesenkt wird, und eine weiteren Rampenbereich aufweist, in dem die weitere Drehzahl (n1) auf eine noch weitere Drehzahl (n2) mit einer weiteren negativen Steigung abgesenkt wird, wobei die weitere Steigung und die Steigung verschieden sind.A method according to claim 1, characterized in that a stage in the one or more stages having linear Abbremskennlinie a ramp area in which a speed of the washing drum (n max ) is lowered to a further speed (n 1 ) with a negative slope, and a further ramp region, in which the further rotational speed (n 1 ) is lowered to a still further rotational speed (n 2 ) with a further negative slope, wherein the further slope and the slope are different. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Drehzahl (n1, n2, n3) in dem Konstantbereich oder die noch weitere Drehzahl (n2) in dem weiteren Rampenbereich gleich oder größer als ein Drehzahl-Schwellenwert (ns) mit ns = 60·1/2π·√(g/r) ist, wobei ns der Drehzahl-Schwellenwert ist, g die Erdbeschleunigung ist und r ein Radius ist, vorzugsweise Außenradius der Waschtrommel.Method according to Claim 2 or 3, characterized in that the further rotational speed (n 1 , n 2 , n 3 ) in the constant range or the still further rotational speed (n 2 ) in the further ramp range is equal to or greater than a rotational speed threshold value (n s ) where n s = 60 * 1 / 2π · √ (g / r), where n s is the speed threshold, g is the gravitational acceleration, and r is a radius, preferably outer radius of the wash drum. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abbremsen anhand der eine oder mehrere Stufen aufweisenden linearen Abbremskennlinie gesteuert wird, die vorbestimmte Start-Drehzahl eine Endschleuderdrehzahl (nmax) der Waschtrommel ist und die vorbestimmte End-Drehzahl 0 min–1 ist. Method according to one of the preceding claims, characterized in that the braking is controlled by means of the one or more stages having linear Abbremskennlinie, the predetermined starting speed is a final spin speed (n max ) of the washing drum and the predetermined end speed is 0 min -1 , Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die exponentielle Abbremskennlinie von der vorbestimmten Start-Drehzahl und von der vorbestimmten End-Drehzahl abhängig ist.A method according to claim 1, characterized in that the exponential deceleration characteristic is dependent on the predetermined starting speed and the predetermined final speed. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Abbremsen anhand der exponentiellen Abbremskennlinie gesteuert wird, wobei die vorbestimmte Start-Drehzahl eine Endschleuderdrehzahl (nmax) der Waschtrommel ist und die vorbestimmte End-Drehzahl größer als 0 min–1 ist.Method according to one of the preceding claims 1 or 6, characterized in that the deceleration is controlled on the basis of the exponential deceleration characteristic, wherein the predetermined starting rotational speed is a final centrifugal rotational speed (n max ) of the washing drum and the predetermined final rotational speed is greater than 0 min -1 is. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Abbremsen anhand der exponentiellen Abbremskennlinie gesteuert wird, wobei die vorbestimmte Start-Drehzahl kleiner ist als eine Endschleuderdrehzahl (nmax) der Waschtrommel.Method according to one of the preceding claims 1 or 6, characterized in that the braking is controlled on the basis of the exponential deceleration characteristic, wherein the predetermined starting speed is less than a final spin speed (n max ) of the washing drum. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Drehzahl der Waschtrommel während des Abbremsens in einem Bereich von 50 bis 120 min–1 liegt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that a speed of the washing drum during deceleration is in a range of 50 to 120 min -1 . Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Füllungsgrad der Wuchtringe gemessen wird und die eine oder mehrere Stufen aufweisende lineare Abbremskennlinie und/oder die exponentielle Abbremskennlinie in Abhängigkeit des gemessen Füllungsgrads ausgewählt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that a degree of filling of the balancing rings is measured and the one or more stages having linear deceleration characteristic and / or the exponential deceleration characteristic is selected as a function of the measured degree of filling.
DE102016104876.3A 2016-03-16 2016-03-16 Method for centrifugal discharge of a washing drum of a washing machine Withdrawn DE102016104876A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016104876.3A DE102016104876A1 (en) 2016-03-16 2016-03-16 Method for centrifugal discharge of a washing drum of a washing machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016104876.3A DE102016104876A1 (en) 2016-03-16 2016-03-16 Method for centrifugal discharge of a washing drum of a washing machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016104876A1 true DE102016104876A1 (en) 2017-09-21

Family

ID=59751535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016104876.3A Withdrawn DE102016104876A1 (en) 2016-03-16 2016-03-16 Method for centrifugal discharge of a washing drum of a washing machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016104876A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009044709A1 (en) 2009-12-01 2011-06-09 Miele & Cie. Kg Washing machine with a tub and a balancing device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009044709A1 (en) 2009-12-01 2011-06-09 Miele & Cie. Kg Washing machine with a tub and a balancing device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19755308B4 (en) spin drier
AT391330B (en) METHOD FOR COMPENSATING UNBALANCES WHEN RISING SPINNING DEVICES
DE102014105527B3 (en) Method for controlling a flooding pump system
EP2930262B1 (en) Water supply control
EP3481987B1 (en) Laundry treating apparatus with a controller and control method therefore
DE3141901C2 (en) Combined washing machine and spin dryer or the like.
DE10234472A1 (en) A method for preventing wash liquor foam inhibiting pump performance in a horizontal drum automatic washing machine has a foam detector controlling the drive motor for the drum
EP3219841B1 (en) Method for operating a water-conducting domestic appliance with improved pump operation
DE19812682A1 (en) Laundry spin dryer
EP0750065A1 (en) Device and method for determining the unbalance in a drum washing machine
DE102017201008B3 (en) Laundry care device with a controller
DE1203484B (en) Device responsive to fluid level in a container
EP2604165B1 (en) Dishwasher
DE102012024761A1 (en) Aquiferous household appliance i.e. laundry treatment apparatus, for washing laundry, has injector whose input is connected with container through pneumatic line, which opens into treatment area above maximum hot water level in area
EP3507409B1 (en) Laundry-care appliance having a controller
DE102016104876A1 (en) Method for centrifugal discharge of a washing drum of a washing machine
DE102020208729A1 (en) Laundry care device with a control
DE19812683A1 (en) Spin dryer
DE19531656C2 (en) Process for controlling the spin speed of a laundry drum
DE102016209516B4 (en) Laundry care device with a control
EP1036873B1 (en) Method for spinning wet laundry
EP3739099A1 (en) Laundry appliance with controls
EP1272412B1 (en) Method for repeatedly conveying rinsing fluid
EP2785904A1 (en) Method for operating a washing machine having an improved spin cycle
EP1050616B1 (en) Method and washing machine for spinning laundry

Legal Events

Date Code Title Description
R084 Declaration of willingness to licence
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: D06F0033020000

Ipc: D06F0033300000

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination