DE102016103332A1 - Optoelektronisches bauelement - Google Patents

Optoelektronisches bauelement Download PDF

Info

Publication number
DE102016103332A1
DE102016103332A1 DE102016103332.4A DE102016103332A DE102016103332A1 DE 102016103332 A1 DE102016103332 A1 DE 102016103332A1 DE 102016103332 A DE102016103332 A DE 102016103332A DE 102016103332 A1 DE102016103332 A1 DE 102016103332A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optoelectronic component
semiconductor chip
waveguide
laser diode
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016103332.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Simon Englisch
Ulrich Schwarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ams Osram International GmbH
Original Assignee
Osram Opto Semiconductors GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osram Opto Semiconductors GmbH filed Critical Osram Opto Semiconductors GmbH
Priority to DE102016103332.4A priority Critical patent/DE102016103332A1/de
Publication of DE102016103332A1 publication Critical patent/DE102016103332A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/35Non-linear optics
    • G02F1/3526Non-linear optics using two-photon emission or absorption processes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/005Optical components external to the laser cavity, specially adapted therefor, e.g. for homogenisation or merging of the beams or for manipulating laser pulses, e.g. pulse shaping
    • H01S5/0092Optical components external to the laser cavity, specially adapted therefor, e.g. for homogenisation or merging of the beams or for manipulating laser pulses, e.g. pulse shaping for nonlinear frequency conversion, e.g. second harmonic generation [SHG] or sum- or difference-frequency generation outside the laser cavity
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/02Structural details or components not essential to laser action
    • H01S5/022Mountings; Housings
    • H01S5/0225Out-coupling of light
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/30Structure or shape of the active region; Materials used for the active region
    • H01S5/34Structure or shape of the active region; Materials used for the active region comprising quantum well or superlattice structures, e.g. single quantum well [SQW] lasers, multiple quantum well [MQW] lasers or graded index separate confinement heterostructure [GRINSCH] lasers
    • H01S5/343Structure or shape of the active region; Materials used for the active region comprising quantum well or superlattice structures, e.g. single quantum well [SQW] lasers, multiple quantum well [MQW] lasers or graded index separate confinement heterostructure [GRINSCH] lasers in AIIIBV compounds, e.g. AlGaAs-laser, InP-based laser
    • H01S5/34333Structure or shape of the active region; Materials used for the active region comprising quantum well or superlattice structures, e.g. single quantum well [SQW] lasers, multiple quantum well [MQW] lasers or graded index separate confinement heterostructure [GRINSCH] lasers in AIIIBV compounds, e.g. AlGaAs-laser, InP-based laser with a well layer based on Ga(In)N or Ga(In)P, e.g. blue laser

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Semiconductor Lasers (AREA)

Abstract

Ein optoelektronisches Bauelement umfasst einen Laserdiodenchip und einen Halbleiterchip. Der Laserdiodenchip ist ausgebildet, Licht mit einer Pumpwellenlänge zu emittieren. Der Halbleiterchip weist eine aktive Zone auf, die ausgebildet ist, Licht der Pumpwellenlänge mittels Zwei-Photonen-Absorption zu absorbieren und Licht einer Emissionswellenlänge zu emittieren.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein optoelektronisches Bauelement.
  • Im Stand der Technik sind optoelektronische Bauelemente zur Erzeugung elektromagnetischer Strahlung mit einer Wellenlänge aus dem ultravioletten Spektralbereich (UV-Strahlung) bekannt. Diese bekannten Bauelemente weisen eine niedrige Effizienz auf, die insbesondere mit abnehmender Wellenlänge der erzeugten elektromagnetischen Strahlung vom nahen über das mittlere bis ins tiefe UV abnimmt.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein optoelektronisches Bauelement bereitzustellen. Diese Aufgabe wird durch ein optoelektronisches Bauelement mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs gelöst. In den abhängigen Ansprüchen sind verschiedene Weiterbildungen angegeben.
  • Ein optoelektronisches Bauelement umfasst einen Laserdiodenchip und einen Halbleiterchip. Der Laserdiodenchip ist ausgebildet, Licht mit einer Pumpwellenlänge zu emittieren. Der Halbleiterchip weist eine aktive Zone auf, die ausgebildet ist, Licht der Pumpwellenlänge mittels Zwei-Photonen-Absorption zu absorbieren, und ausgebildet ist, Licht einer Emissionswellenlänge zu emittieren.
  • Der lichtemittierende Halbleiterchip dieses optoelektronischen Bauelements wird also über Zwei-Photonen-Absorption optisch gepumpt. Dies hat den Vorteil, dass bei dem lichtemittierenden Halbleiterchip dieses optoelektronischen Bauelements auf ein elektrisches Pumpen verzichtet werden kann. Dies ermöglicht es vorteilhafterweise, den Halbleiterchip mit geringer optischer Absorption auszubilden, wodurch das optoelektronische Bauelement eine hohe Effizienz aufweisen kann.
  • In einer Ausführungsform des optoelektronischen Bauelements liegt die Emissionswellenlänge im ultravioletten Spektralbereich. Vorteilhafterweise kann das optoelektronische Bauelement dabei eine hohe Effizienz aufweisen, da der Halbleiterchip des optoelektronischen Bauelements so ausgebildet werden kann, dass elektromagnetische Strahlung mit einer Wellenlänge im ultravioletten Spektralbereich in vergleichsweise geringem Maße absorbiert wird.
  • In einer Ausführungsform des optoelektronischen Bauelements liegt die Pumpwellenlänge im sichtbaren Spektralbereich, insbesondere im violetten, blauen oder grünen Spektralbereich. Vorteilhafterweise kann der Laserdiodenchip des optoelektronischen Bauelements dadurch als herkömmlicher Laserdiodenchip ausgebildet sein. Dies ermöglicht es, das optoelektronische Bauelement kostengünstig und mit hoher Effizienz herzustellen.
  • In einer Ausführungsform des optoelektronischen Bauelements ist die Pumpwellenlänge größer als die Emissionswellenlänge und höchstens so groß wie das Doppelte der Emissionswellenlänge. Die Zwei-Photonen-Absorption ermöglicht dabei eine Reduzierung der Emissionswellenlänge gegenüber der Pumpwellenlänge.
  • In einer Ausführungsform des optoelektronischen Bauelements ist die Pumpwellenlänge annähernd gleich dem Doppelten der Emissionswellenlänge. Dies ermöglicht eine Absorption von Licht der Pumpwellenlänge in dem Halbleiterchip des optoelektronischen Bauelements durch resonante Zwei-Photonen-Absorption, wodurch die Rate der Zwei-Photonen-Absorption vorteilhafterweise besonders hoch ausfallen kann und die Stokes-Verluste minimiert werden.
  • In einer Ausführungsform des optoelektronischen Bauelements weist der Halbleiterchip einen die aktive Zone umfassenden Wellenleiter auf. Dabei ist der Laserdiodenchip so angeordnet, dass von dem Laserdiodenchip emittiertes Licht in den Wellenleiter des Halbleiterchips eingekoppelt wird. Der Wellenleiter des Halbleiterchips ermöglicht es, das von dem Laserdiodenchip erzeugte und in den Halbleiterchip eingekoppelte Licht in dem Halbleiterchip in einem engen Raumbereich um die aktive Zone des Halbleiterchips zu sammeln, wodurch sich in der aktiven Zone eine hohe Leistungsdichte ergibt. Dies ermöglicht eine hohe Rate der Zwei-Photonen-Absorption.
  • In einer Ausführungsform des optoelektronischen Bauelements ist der Wellenleiter des Halbleiterchips kreisscheibenförmig ausgebildet. Dies kann es beispielsweise ermöglichen, in dem Wellenleiter des Halbleiterchips eine Whispering-Gallery-Mode anzuregen.
  • In einer Ausführungsform des optoelektronischen Bauelements ist der Wellenleiter des Halbleiterchips linear ausgebildet und weist eine Einkoppelfacette auf. Vorteilhafterweise ermöglicht dies eine besonders einfache Einkopplung des durch den Laserdiodenchip des optoelektronischen Bauelements erzeugten Lichts mit der Pumpwellenlänge in den Wellenleiter des Halbleiterchips.
  • In einer Ausführungsform des optoelektronischen Bauelements sind eine Auskoppelfacette eines Wellenleiters des Laserdiodenchips und die Einkoppelfacette des Wellenleiters des Halbleiterchips nicht mehr als 10 µm voneinander beabstandet, bevorzugt nicht mehr als 5 µm, besonders bevorzugt nicht mehr als 2 µm. Vorteilhafterweise wird es dadurch ermöglicht, einen besonders hohen Anteil des durch den Laserdiodenchip des optoelektronischen Bauelements erzeugten Lichts der Pumpwellenlänge in den Halbleiterchip einzukoppeln.
  • In einer Ausführungsform des optoelektronischen Bauelements ist zwischen einer Auskoppelfacette eines Wellenleiters des Laserdiodenchips und der Einkoppelfacette des Wellenleiters des Halbleiterchips eine Transfer-Optik angeordnet. Vorteilhafterweise wird auch dadurch eine besonders wirksame Einkopplung des durch den Laserdiodenchip erzeugten Lichts der Pumpwellenlänge in den Halbleiterchip ermöglicht.
  • In einer Ausführungsform des optoelektronischen Bauelements weist die Einkoppelfacette des Wellenleiters des Halbleiterchips einen dielektrischen Spiegel auf. Der Wellenleiter des Halbleiterchips kann dadurch vorteilhafterweise einen Resonator bilden, in dem das durch den Laserdiodenchip erzeugte Licht der Pumpwellenlänge gesammelt wird, um eine besonders hohe Intensität und dadurch eine hohe Rate von Zwei-Photonen-Absorptionen zu erreichen.
  • In einer Ausführungsform des optoelektronischen Bauelements weist eine der Einkoppelfacette gegenüberliegende Auskoppelfacette des Wellenleiters des Halbleiterchips einen dielektrischen Spiegel auf. Vorteilhafterweise kann der Wellenleiter des Halbleiterchips dadurch einen Resonator für durch den Laserdiodenchip erzeugtes und in den Wellenleiter des Halbleiterchips eingekoppeltes Licht der Pumpwellenlänge bilden, wodurch sich in der aktiven Zone des Halbleiterchips eine besonders hohe Intensität des Lichts der Pumpwellenlänge ergibt, wodurch vorteilhafterweise eine hohe Rate von Zwei-Photonen-Absorptionen erzielbar wird.
  • In einer Ausführungsform des optoelektronischen Bauelements weist die aktive Zone des Halbleiterchips eine Schichtenfolge mit einer AlGaN-AlN-Heterostruktur auf, die mindestens einen Quantenfilm bildet. Vorteilhafterweise eignet sich die aktive Zone des Halbleiterchips dadurch zur Erzeugung von Licht mit einer Wellenlänge aus dem ultravioletten Spektralbereich.
  • In einer Ausführungsform des optoelektronischen Bauelements bildet die AlGaN-AlN-Heterostruktur eine Mehrzahl von Quantenfilmen. Vorteilhafterweise kann das optoelektronische Bauelement dadurch eine hohe optische Ausgangsleistung aufweisen.
  • In einer Ausführungsform des optoelektronischen Bauelements ist die Schichtenfolge nominell undotiert. Vorteilhafterweise wird Licht mit einer Wellenlänge aus dem ultravioletten Spektralbereich dadurch in der Schichtenfolge der aktiven Zone des Halbleiterchips des optoelektronischen Bauelements nur in geringem Maße absorbiert, wodurch das optoelektronische Bauelement eine hohe Effizienz aufweisen kann.
  • In einer Ausführungsform des optoelektronischen Bauelements weist der Halbleiterchip keine elektrischen Kontakte auf. Vorteilhafterweise wird dadurch eine durch elektrische Kontakte erzeugte hohe Absorption von Licht mit einer Wellenlänge aus dem ultravioletten Spektralbereich vermieden, wodurch das optoelektronische Bauelement eine hohe Effizienz aufweisen kann.
  • Die oben beschriebenen Eigenschaften, Merkmale und Vorteile dieser Erfindung sowie die Art und Weise, wie diese erreicht werden, werden klarer und deutlicher verständlich im Zusammenhang mit der folgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele, die im Zusammenhang mit den Zeichnungen näher erläutert werden. Dabei zeigen in jeweils schematisierter Darstellung
  • 1 eine Seitenansicht eines optoelektronischen Bauelements gemäß einer ersten Ausführungsform;
  • 2 eine Aufsicht auf das optoelektronische Bauelement der ersten Ausführungsform;
  • 3 eine geschnittene Seitenansicht einer Schichtenfolge eines Halbleiterchips des optoelektronischen Bauelements;
  • 4 eine Seitenansicht eines optoelektronischen Bauelements gemäß einer zweiten Ausführungsform;
  • 5 eine Aufsicht auf das optoelektronische Bauelement der zweiten Ausführungsform; und
  • 6 eine Aufsicht auf ein optoelektronisches Bauelement gemäß einer dritten Ausführungsform.
  • 1 zeigt eine schematische Seitenansicht eines optoelektronischen Bauelements 10 gemäß einer ersten Ausführungsform. 2 zeigt in schematischer Darstellung eine Aufsicht auf das optoelektronische Bauelement 10 der ersten Ausführungsform.
  • Das optoelektronische Bauelement 10 dient zur Erzeugung von elektromagnetischer Strahlung (Licht). Beispielsweise kann das optoelektronische Bauelement 10 zur Erzeugung elektromagnetischer Strahlung mit einer Wellenlänge aus dem ultravioletten Spektralbereich (UV-Strahlung) vorgesehen sein, insbesondere zur Erzeugung von elektromagnetischer Strahlung mit einer Wellenlänge aus dem tiefen ultravioletten Spektralbereich.
  • Das optoelektronische Bauelement 10 umfasst einen Laserdiodenchip 100 und einen Halbleiterchip 200. Der Laserdiodenchip 100 ist dazu vorgesehen, Pumplicht 150 mit einer Pumpwellenlänge 155 zu erzeugen. Der Halbleiterchip 200 ist dazu vorgesehen, zumindest einen Teil des durch den Laserdiodenchip 100 erzeugten Pumplichts 150 mittels Zwei-Photonen-Absorption zu absorbieren und die dabei aufgenommene Energie in Form von sekundärem Licht 250 mit einer Emissionswellenlänge 255 zu emittieren. Der Laserdiodenchip 100 dient damit als optische Pumpquelle für den Halbleiterchip 200.
  • Die Pumpwellenlänge 155 des durch den Laserdiodenchip 100 erzeugten Pumplichts 150 ist größer als die Emissionswellenlänge 255 des durch den Halbleiterchip 200 emittierten sekundären Lichts 250. Dies bedeutet, dass der Halbleiterchip 200 Photonen des sekundären Lichts 250 nicht durch Absorption einzelner Photonen des Pumplichts 150 erzeugen kann. Gleichzeitig ist die Pumpwellenlänge 155 des Pumplichts 150 jedoch höchstens so groß wie das Doppelte der Emissionswellenlänge 255 des sekundären Lichts 250. Die Energie zweier simultan absorbierter Photonen des Pumplichts 150 genügt damit zur Erzeugung eines Photons des sekundären Lichts 250. Eine besonders starke Zwei-Photonen-Absorption in dem Halbleiterchip 200 kann sich ergeben, wenn die Pumpwellenlänge 155 des Pumplichts 150 annähernd gleich dem Doppelten der Emissionswellenlänge 255 des sekundären Lichts 250 ist, die Zwei-Photonen-Absorption also resonant erfolgt.
  • Die Emissionswellenlänge 255 des sekundären Lichts 250 kann im ultravioletten Spektralbereich liegen, beispielsweise bei 220 nm oder bei 260 nm. Die Pumpwellenlänge 155 des durch den Leuchtdiodenchip 100 erzeugten Pumplichts 150 kann beispielsweise im sichtbaren Spektralbereich liegen, insbesondere beispielsweise im violetten Spektralbereich, im blauen Spektralbereich oder im grünen Spektralbereich. Beispielsweise kann die Pumpwellenlänge 155 des Pumplichts 150 bei 440 nm, bei 450 nm oder bei 520 nm liegen. Falls die Pumpwellenlänge 155 bei 440 nm und die Emissionswellenlänge 255 bei 220 nm liegt, entspricht die Pumpwellenlänge 155 dem Doppelten der Emissionswellenlänge 255. Dies gilt auch für eine Kombination der Pumpwellenlänge 155 von 520 nm mit einer Emissionswellenlänge 255 von 260 nm.
  • Der Laserdiodenchip 100 kann als herkömmlicher Halbleiter-Laserdiodenchip mit einer integrierten Laserdiode ausgebildet sein. Bei dem in 1 und 2 gezeigten Beispiel des optoelektronischen Bauelements 10 der ersten Ausführungsform ist der Laserdiodenchip 100 als kantenemittierender Laserdiodenchip ausgebildet. Der Laserdiodenchip 100 könnte aber beispielsweise auch als vertikal emittierender Laserdiodenchip ausgebildet sein.
  • Im in 1 und 2 gezeigten Beispiel des optoelektronischen Bauelements 10 gemäß der ersten Ausführungsform weist der Laserdiodenchip 100 an seiner Oberseite einen Wellenleiter 110 auf, der beispielsweise mittels eines Ätzprozesses erzeugt sein kann. In zur Längsrichtung des Wellenleiters 110 senkrechte Richtung kann der Wellenleiter 110 beispielsweise eine Breite von 1 µm oder von 10 µm aufweisen.
  • Der Laserdiodenchip 100 weist eine Spiegelfacette 120 und eine der Spiegelfacette 120 gegenüberliegende Auskoppelfacette 130 auf. An der Auskoppelfacette 130 wird das durch den Laserdiodenchip 100 erzeugte Pumplicht 150 in zur Auskoppelfacette 130 im Wesentlichen senkrechte Richtung abgestrahlt.
  • Der Laserdiodenchip 100 kann beispielsweise als Single-Mode-Laser mit einer Laserleistung von beispielsweise 300 mW oder als Multi-Mode-Laser mit einer Laserleistung von beispielsweise 3 W ausgebildet sein.
  • Der Halbleiterchip 200 weist eine epitaktisch gewachsene Halbleiter-Heterostruktur mit einer aktiven Zone 300 auf. Die Zwei-Photonen-Absorption des Pumplichts 150 und die Emission des sekundären Lichts 250 erfolgen in der aktiven Zone 300 des Halbleiterchips 200. 3 zeigt eine schematische geschnittene Seitenansicht einer die aktive Zone 300 umfassenden Schichtenfolge 310 der Halbleiter-Heterostruktur des Halbleiterchips 200.
  • Die Halbleiter-Heterostruktur des Halbleiterchips 200 kann beispielsweise auf dem AlGaN-AlN-Materialsystem basieren. Es sind jedoch auch andere Materialsysteme möglich, insbesondere in dem Fall, dass die Emissionswellenlänge 255 des durch den Halbleiterchip 200 erzeugten sekundären Lichts 250 nicht im ultravioletten Spektralbereich, sondern in einem anderen Spektralbereich liegen soll.
  • Die Schichtenfolge 310 der Heterostruktur des Halbleiterchips 200 ist epitaktisch auf ein Substrat 320 aufgewachsen. Das Substrat 320 kann beispielsweise ein AlN-Substrat sein.
  • An der Oberseite des Substrats 320 ist eine Anwachsschicht 330 angeordnet, die beispielsweise AlN oder AlGaN aufweisen kann.
  • Über der Anwachsschicht 330 folgen ein oder mehrere durch Barrierenschichten 340 getrennte Quantenfilme 350. Die Quantenfilme 350 können beispielsweise durch AlGaN-Schichten gebildet sein. Die Barrierenschichten 340 können beispielsweise AlN oder AlGaN aufweisen. Der eine oder die mehreren Quantenfilme 350 bilden die aktive Zone 300 der Halbleiter-Heterostruktur des Halbleiterchips 200.
  • Die aktive Zone 300 der Halbleiter-Heterostruktur des Halbleiterchips 200 wird durch eine Deckschicht 360 abgeschlossen, die beispielsweise AlN aufweisen kann.
  • Die Schichtenfolge 310 der Halbleiter-Heterostruktur des Halbleiterchips 200 kann zusätzlich zu den in 3 gezeigten Schichten weitere Schichten umfassen.
  • Alle Schichten der Schichtenfolge 310 des Halbleiterchips 200 sind nominell undotiert, weisen also weder eine p- noch eine n-Dotierung auf. Dies ist dadurch ermöglicht, dass der Halbleiterchip 200 nicht elektrisch betrieben wird, zur Erzeugung des sekundären Lichts 250 also nicht elektrisch gepumpt wird. Der Verzicht auf eine Dotierung bietet den Vorteil, dass eine durch eine Dotierung erhöhte Absorption des sekundären Lichts 250 vermieden wird.
  • Der Halbleiterchip 200 weist keine elektrischen Kontakte auf. Dies ist ebenfalls dadurch ermöglicht, dass der Halbleiterchip 200 nicht elektrisch betrieben wird, zur Erzeugung des sekundären Lichts 250 also nicht elektrisch gepumpt wird. Der Verzicht auf elektrische Kontakte bietet den Vorteil, dass eine Absorption von sekundärem Licht 250 in zur Erzeugung elektrischer Kontakte erforderlichen Kontaktschichten vermieden wird.
  • Der Halbleiterchip 200 des optoelektronischen Bauelements 10 weist, wie in 1 und 2 schematisch dargestellt, einen Wellenleiter 210 auf. Der Wellenleiter 210 wird in Wachstumsrichtung der Schichtenfolge 310 des Halbleiterchips 200 durch Mantelschichten der Schichtenfolge 310 gebildet. In laterale, zur Wachstumsrichtung der Schichtenfolge 310 des Halbleiterchips 200 senkrechte Richtung kann der Wellenleiter 210 des Halbleiterchips 200 beispielsweise eine geätzte Balkenstruktur (Ridge) aufweisen. Der Wellenleiter 210 des Halbleiterchips 200 des optoelektronischen Bauelements 10 umfasst die aktive Zone 300 der Schichtenfolge 310. Der Wellenleiter 210 des Halbleiterchips 200 kann beispielsweise eine Querschnittsfläche von 1 µm2 oder von 10 µm2 aufweisen.
  • Der Wellenleiter 210 des Halbleiterchips 200 des optoelektronischen Bauelements 10 der ersten Ausführungsform ist linear ausgebildet und weist eine Einkoppelfacette 220 und eine der Einkoppelfacette 220 gegenüberliegende Auskoppelfacette 230 auf. An der Einkoppelfacette 220 kann das von dem Laserdiodenchip 100 erzeugte Pumplicht 150 der Pumpwellenlänge 155 in den Wellenleiter 210 des Halbleiterchips 200 eingekoppelt werden. Der Wellenleiter 210 des Halbleiterchips 200 ist dazu ausgebildet, das an der Einkoppelfacette 220 eingekoppelte Pumplicht 150 in dem Wellenleiter 210 zu führen.
  • Eine besonders hohe Intensität des Pumplichts 150 in dem Wellenleiter 210 des Halbleiterchips 200 kann dadurch erreicht werden, dass der Wellenleiter 210 als Resonator ausgebildet wird. Hierzu können die Einkoppelfacette 220 einen ersten dielektrischen Spiegel 225 und die Auskoppelfacette 230 einen zweiten dielektrischen Spiegel 235 aufweisen. Die dielektrischen Spiegel 225, 235 können dichroitisch ausgebildet sein, das Pumplicht 150 der Pumpwellenlänge 155 und das sekundäre Licht 250 der Emissionswellenlänge 255 also unterschiedlich stark reflektieren. Die dielektrischen Spiegel 225, 235 können in diesem Fall dazu ausgebildet sein, das in dem Wellenleiter 210 des Halbleiterchips 200 geführte Pumplicht 150 der Pumpwellenlänge 155 zu reflektieren. Um eine Einkopplung des Pumplichts 150 in den Wellenleiter 210 an der Einkoppelfacette 220 zu ermöglichen, kann der an der Einkoppelfacette 220 angeordnete erste dielektrische Spiegel 225 lediglich teilreflektierend für das Pumplicht 150 der Pumpwellenlänge 155 ausgebildet sein oder eine Antireflexbeschichtung für das Pumplicht 150 der Pumpwellenlänge 155 bilden. Es ist dagegen zweckmäßig, dass der an der Auskoppelfacette 230 angeordnete zweite dielektrische Spiegel 235 hochreflektierend für das Pumplicht 150 der Pumpwellenlänge 155 ausgebildet ist. Für das sekundäre Licht 250 der Emissionswellenlänge 255 kann der zweite dielektrische Spiegel 235 eine Antireflexbeschichtung bilden. Es könnte auch entweder nur der ersten dielektrische Spiegel 225 oder nur der zweite dielektrische Spiegel 235 vorhanden sein.
  • Um eine Einkopplung des durch den Laserdiodenchips 100 erzeugten und an der Auskoppelfacette 130 des Laserdiodenchips 100 abgestrahlten Pumplichts 150 in den Wellenleiter 210 des Halbleiterchips 200 zu ermöglichen, sind der Laserdiodenchip 100 und der Halbleiterchip 200 des optoelektronischen Bauelements 10 derart angeordnet, dass der Wellenleiter 110 des Laserdiodenchips 100 und der Wellenleiter 210 des Halbleiterchips 200 parallel zueinander hintereinander angeordnet sind und die Einkoppelfacette 220 des Wellenleiters 210 des Halbleiterchips 200 der Auskoppelfacette 130 des Wellenleiters 110 des Laserdiodenchips 100 zugewandt ist. Diese Anordnung des Laserdiodenchips 100 und des Halbleiterchips 200 des optoelektronischen Bauelements 10 kann als Bud-Coupling-Anordnung bezeichnet werden.
  • Es ist zweckmäßig, dass die Auskoppelfacette 130 des Laserdiodenchips 100 und die Einkoppelfacette 220 des Halbleiterchips 200 einen sehr geringen Abstand 400 voneinander aufweisen. Der Abstand 400 kann beispielsweise weniger als 10 µm betragen, insbesondere beispielsweise weniger als 5 µm, insbesondere beispielsweise weniger als 2 µm. Beispielsweise können die Auskoppelfacette 130 des Laserdiodenchips 100 und die Einkoppelfacette 220 des Halbleiterchips 200 einen Abstand 400 von etwa 1 µm aufweisen.
  • In den Wellenleiter 210 des Halbleiterchips 200 eingekoppeltes Pumplicht 150 der Pumpwellenlänge 155 wird in den Quantenfilmen 350 der aktiven Zone 300 des Halbleiterchips 200 mittels Zwei-Photonen-Absorption absorbiert. Die dabei aufgenommene Energie wird durch Emission des sekundären Lichts 250 der Emissionswellenlänge 255 abgegeben. Das in der aktiven Zone 300 des Halbleiterchips 200 erzeugte sekundäre Licht 250 kann beispielsweise an der Auskoppelfacette 230 des Halbleiterchips 200 abgestrahlt werden. Das sekundäre Licht 250 kann allerdings auch in andere Richtung abgestrahlt werden, beispielsweise in zur Wachstumsrichtung der Schichtenfolge 310 des Halbleiterchips 200 parallele Richtung an der Oberseite des Halbleiterchips 200. Der Halbleiterchip 200 kann zusätzlich in 1 und 2 nicht dargestellte Auskoppelstrukturen aufweisen, die eine wellenlängenselektive, an die Emissionswellenlänge 255 des sekundären Lichts 250 angepasste Auskopplung des sekundären Lichts 250 aus dem Halbleiterchip 200 ermöglichen.
  • 4 zeigt eine schematische Seitenansicht eines optoelektronischen Bauelements 20 gemäß einer zweiten Ausführungsform. 5 zeigt in schematischer Darstellung eine Aufsicht auf eine Oberseite des optoelektronischen Bauelements 20 der zweiten Ausführungsform. Das optoelektronische Bauelement 20 der zweiten Ausführungsform weist große Übereinstimmungen mit dem optoelektronischen Bauelement 10 der ersten Ausführungsform auf. Entsprechende Komponenten sind in 4 und 5 mit denselben Bezugszeichen versehen wie in 1 und 2. Nachfolgend werden lediglich die Unterschiede zwischen dem optoelektronischen Bauelement 20 der zweiten Ausführungsform und dem optoelektronischen Bauelement 10 der ersten Ausführungsform beschrieben.
  • Das optoelektronische Bauelement 20 unterscheidet sich von dem optoelektronischen Bauelement 10 dadurch, dass der Abstand 400 zwischen der Auskoppelfacette 130 des Laserdiodenchips 100 und der Einkoppelfacette 220 des Halbleiterchips 200 bei dem optoelektronischen Bauelement 20 größer ist als bei dem optoelektronischen Bauelement 10. Dafür befindet sich bei dem optoelektronischen Bauelement 20 zwischen der Auskoppelfacette 130 des Laserdiodenchips 100 und der Einkoppelfacette 220 des Halbleiterchips 200 eine optische Linse 410. Die optische Linse 410 dient dazu, das an der Auskoppelfacette 130 des Laserdiodenchips 100 abgestrahlte Pumplicht 150 auf die Einkoppelfacette 220 des Halbleiterchips 200 zu bündeln.
  • Anstelle der optischen Linse 410 könnte bei dem optoelektronischen Bauelement 20 der zweiten Ausführungsform auch eine optisch abbildende Anordnung oder eine andere Transfer-Optik vorgesehen sein, die zusätzliche oder andere optische Elemente aufweist, beispielsweise einen oder mehrere Spiegel, einen oder mehrere Lichtleiter und/oder eine oder mehrere optische Linsen.
  • 6 zeigt in schematischer Darstellung eine Aufsicht auf ein optoelektronisches Bauelement 30 gemäß einer dritten Ausführungsform. Das optoelektronische Bauelement 30 weist große Übereinstimmungen mit dem in 1 und 2 gezeigten optoelektronischen Bauelement 10 der ersten Ausführungsform auf. Einander entsprechende Komponenten sind in 6 mit denselben Bezugszeichen versehen wie in 1 und 2. Nachfolgend werden lediglich die Unterschiede zwischen dem optoelektronischen Bauelement 30 und dem optoelektronischen Bauelement 10 beschrieben.
  • Bei dem dritten optoelektronischen Bauelement 30 ist der Wellenleiter 210 des Halbleiterchips 200 nicht linear ausgebildet. Stattdessen ist der Wellenleiter 210 des Halbleiterchips 200 kreisscheibenförmig ausgebildet und ermöglicht eine Anregung von Whispering-Gallery-Moden.
  • Anstelle der Kreisscheibenform könnte der Wellenleiter 210 des Halbleiterchips 200 des optoelektronischen Bauelements 30 auch eine andere zweidimensionale Gestalt aufweisen. Auch bei dem optoelektronischen Bauelement 30 könnte, wie bei dem optoelektronischen Bauelement 20 der zweiten Ausführungsform, zwischen der Auskoppelfacette 130 des Laserdiodenchips 100 und dem Wellenleiter 210 des Halbleiterchips 200 eine optische Linse 410 angeordnet werden.
  • Die Erfindung wurde anhand der bevorzugten Ausführungsbeispiele näher illustriert und beschrieben. Dennoch ist die Erfindung nicht auf die offenbarten Beispiele eingeschränkt. Vielmehr können hieraus andere Variationen vom Fachmann abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    optoelektronisches Bauelement
    20
    optoelektronisches Bauelement
    30
    optoelektronisches Bauelement
    100
    Laserdiodenchip
    110
    Wellenleiter
    120
    Spiegelfacette
    130
    Auskoppelfacette
    150
    Pumplicht
    155
    Pumpwellenlänge
    200
    Halbleiterchip
    210
    Wellenleiter
    220
    Einkoppelfacette
    225
    erster dielektrischer Spiegel
    230
    Auskoppelfacette
    235
    zweiter dielektrischer Spiegel
    250
    sekundäres Licht
    255
    Emissionswellenlänge
    300
    aktive Zone
    310
    Schichtenfolge
    320
    Substrat
    330
    Anwachsschicht
    340
    Barrierenschicht
    350
    Quantenfilm
    360
    Deckschicht
    400
    Abstand
    410
    optische Linse

Claims (16)

  1. Optoelektronisches Bauelement (10, 20, 30) mit einem Laserdiodenchip (100) und einem Halbleiterchip (200), wobei der Laserdiodenchip (100) ausgebildet ist, Licht (150) mit einer Pumpwellenlänge (155) zu emittieren, wobei der Halbleiterchip (200) eine aktive Zone (300) aufweist, die ausgebildet ist, Licht (150) der Pumpwellenlänge (155) mittels Zwei-Photonen-Absorption zu absorbieren, und ausgebildet ist, Licht (250) einer Emissionswellenlänge (255) zu emittieren.
  2. Optoelektronisches Bauelement (10, 20, 30) gemäß Anspruch 1, wobei die Emissionswellenlänge (255) im ultravioletten Spektralbereich liegt.
  3. Optoelektronisches Bauelement (10, 20, 30) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Pumpwellenlänge (155) im sichtbaren Spektralbereich liegt, insbesondere im violetten, blauen oder grünen Spektralbereich.
  4. Optoelektronisches Bauelement (10, 20, 30) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Pumpwellenlänge (155) größer als die Emissionswellenlänge (255) und höchstens so groß wie das Doppelte der Emissionswellenlänge (255) ist.
  5. Optoelektronisches Bauelement (10, 20, 30) gemäß Anspruch 4, wobei die Pumpwellenlänge (155) gleich dem Doppelten der Emissionswellenlänge (255) ist.
  6. Optoelektronisches Bauelement (10, 20, 30) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Halbleiterchip (200) einen die aktive Zone (300) umfassenden Wellenleiter (210) aufweist, wobei der Laserdiodenchip (100) so angeordnet ist, dass von dem Laserdiodenchip (100) emittiertes Licht (150) in den Wellenleiter (210) des Halbleiterchips (200) eingekoppelt wird.
  7. Optoelektronisches Bauelement (30) gemäß Anspruch 6, wobei der Wellenleiter (210) des Halbleiterchips (200) kreisscheibenförmig ausgebildet ist.
  8. Optoelektronisches Bauelement (10, 20) gemäß Anspruch 6, wobei der Wellenleiter (210) des Halbleiterchips (200) linear ausgebildet ist und eine Einkoppelfacette (220) aufweist.
  9. Optoelektronisches Bauelement (10) gemäß Anspruch 8, wobei eine Auskoppelfacette (130) eines Wellenleiters (110) des Laserdiodenchips (100) und die Einkoppelfacette (220) des Wellenleiters (210) des Halbleiterchips (200) nicht mehr als 10 µm voneinander beabstandet sind, bevorzugt nicht mehr als 5 µm, besonders bevorzugt nicht mehr als 2 µm.
  10. Optoelektronisches Bauelement (20) gemäß Anspruch 8, wobei zwischen einer Auskoppelfacette (130) eines Wellenleiters (110) des Laserdiodenchips (100) und der Einkoppelfacette (220) des Wellenleiters (210) des Halbleiterchips (200) eine Transferoptik (410) angeordnet ist.
  11. Optoelektronisches Bauelement (10, 20) gemäß einem der Ansprüche 8 bis 10, wobei die Einkoppelfacette (220) des Wellenleiters (210) des Halbleiterchips (200) einen dielektrischen Spiegel (225) aufweist.
  12. Optoelektronisches Bauelement (10, 20) gemäß einem der Ansprüche 8 bis 11, wobei eine der Einkoppelfacette (220) gegenüberliegende Auskoppelfacette (230) des Wellenleiters (210) des Halbleiterchips (200) einen dielektrischen Spiegel (235) aufweist.
  13. Optoelektronisches Bauelement (10, 20, 30) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die aktive Zone (300) des Halbleiterchips (200) eine Schichtenfolge (310) mit einer AlGaN-AlN-Heterostruktur aufweist, die mindestens einen Quantenfilm (350) bildet.
  14. Optoelektronisches Bauelement (10, 20, 30) gemäß Anspruch 13, wobei die AlGaN-AlN-Heterostruktur eine Mehrzahl von Quantenfilmen (350) bildet.
  15. Optoelektronisches Bauelement (10, 20, 30) gemäß einem der Ansprüche 13 und 14, wobei die Schichtenfolge (310) nominell undotiert ist.
  16. Optoelektronisches Bauelement (10, 20, 30) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Halbleiterchip (200) keine elektrischen Kontakte aufweist.
DE102016103332.4A 2016-02-25 2016-02-25 Optoelektronisches bauelement Withdrawn DE102016103332A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016103332.4A DE102016103332A1 (de) 2016-02-25 2016-02-25 Optoelektronisches bauelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016103332.4A DE102016103332A1 (de) 2016-02-25 2016-02-25 Optoelektronisches bauelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016103332A1 true DE102016103332A1 (de) 2017-08-31

Family

ID=59580031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016103332.4A Withdrawn DE102016103332A1 (de) 2016-02-25 2016-02-25 Optoelektronisches bauelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016103332A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10241192A1 (de) * 2002-09-05 2004-03-11 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optisch gepumpte strahlungsemittierende Halbleitervorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE10312742A1 (de) * 2002-11-29 2004-06-17 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optisch gepumpte Halbleiterlaservorrichtung
DE10260183A1 (de) * 2002-12-20 2004-07-15 Osram Opto Semiconductors Gmbh Vertikal emittierender, optisch gepumpter Halbleiterlaser mit externem Resonator
DE102006011284A1 (de) * 2006-02-28 2007-08-30 Osram Opto Semiconductors Gmbh Halbleiterlaservorrichtung
DE102012205834A1 (de) * 2012-04-11 2013-10-17 Forschungsverbund Berlin E.V. System zur Frequenzkonversion sowie Halbleiterbauelement und Verfahren zum Betreiben und zur Herstellung desselben

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10241192A1 (de) * 2002-09-05 2004-03-11 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optisch gepumpte strahlungsemittierende Halbleitervorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE10312742A1 (de) * 2002-11-29 2004-06-17 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optisch gepumpte Halbleiterlaservorrichtung
DE10260183A1 (de) * 2002-12-20 2004-07-15 Osram Opto Semiconductors Gmbh Vertikal emittierender, optisch gepumpter Halbleiterlaser mit externem Resonator
DE102006011284A1 (de) * 2006-02-28 2007-08-30 Osram Opto Semiconductors Gmbh Halbleiterlaservorrichtung
DE102012205834A1 (de) * 2012-04-11 2013-10-17 Forschungsverbund Berlin E.V. System zur Frequenzkonversion sowie Halbleiterbauelement und Verfahren zum Betreiben und zur Herstellung desselben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10330843B4 (de) Nitridhalbleiter-Leuchtdiode
DE102016014938B4 (de) Lichtemittervorrichtung, basierend auf einem photonischen Kristall mit säulen- oder wandförmigen Halbleiterelementen, und Verfahren zu deren Betrieb und Herstellung
DE102015219056B4 (de) Halbleiterlichtquelle und Verfahren zur Herstellung einer Halbleiterlichtquelle
DE112011102431B4 (de) Elektronische Einrichtung, flächenemittierender Laser, flächenemittierendes Laser-Array, Lichtquelle, optisches Modul
WO2020229043A2 (de) Optoelektronisches bauelement, pixel, displayanordnung und verfahren
DE102018123320B4 (de) Phasengekoppelte Laseranordnung und Verfahren zur Herstellung einer phasengekoppelten Laseranordnung
DE112018005496B4 (de) Strahlungsemittierendes halbleiterbauelement und verfahren zur herstellung von strahlungsemittierenden halbleiterbauelementen
DE102010040767A1 (de) Laserdiode mit hoher Effizienz
WO2018172255A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE102016103332A1 (de) Optoelektronisches bauelement
DE19523267A1 (de) Lasermodul
DE112018006202B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines strahlungsemittierenden Bauteils und strahlungsemittierendes Bauteil
WO2021180461A1 (de) Optoelektronisches halbleiterlaserbauelement und optoelektronische anordnung
WO2021239407A1 (de) Halbleiterlaser mit horizontalem und vertikalem laserelement, lidar-system und verfahren zur herstellung
DE102018113874B4 (de) Optoelektronisches Halbleiterbauteil
DE10129616A1 (de) Halbleiterlaser, Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterlasers und Verfahren zum Betreiben eines Halbleiterlasers
WO2020078744A1 (de) Halbleiterlaser und herstellungsverfahren für halbleiterlaser
EP2650985A1 (de) System zur Frequenzkonversion sowie Halbleiterbauelement
DE102018123019A1 (de) Gewinngeführter halbleiterlaser und herstellungsverfahren hierfür
DE60220372T2 (de) Herstellung modulierten Lichts mit einem integrierten Modul
DE112022000881T5 (de) Planarer lichtschaltkreis und anordnung mit planarem lichtschaltkreis
DE102021100391A1 (de) Kantenemittierende halbleiterlaserdiode und verfahren zur herstellung einer kantenemittierenden halbleiterlaserdiode
DE102021103593A1 (de) Strahlungsemittierendes halbleiterbauteil und verfahren zur herstellung eines strahlungsemittierenden halbleiterbauteils
EP2101379A1 (de) VCSEL mit monolithisch integrierter Fresnel-Linse
DE102021133904A1 (de) Halbleiterlaser und verfahren zur herstellung eines halbleiterlasers

Legal Events

Date Code Title Description
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01S0005060000

Ipc: H01S0005040000

R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee