DE102016101617A1 - Interchangeable platform system for a platform shoe - Google Patents

Interchangeable platform system for a platform shoe Download PDF

Info

Publication number
DE102016101617A1
DE102016101617A1 DE102016101617.9A DE102016101617A DE102016101617A1 DE 102016101617 A1 DE102016101617 A1 DE 102016101617A1 DE 102016101617 A DE102016101617 A DE 102016101617A DE 102016101617 A1 DE102016101617 A1 DE 102016101617A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
platform
base part
projections
sole
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016101617.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102016101617.9A priority Critical patent/DE102016101617A1/en
Publication of DE102016101617A1 publication Critical patent/DE102016101617A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B21/00Heels; Top-pieces or top-lifts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B3/00Footwear characterised by the shape or the use
    • A43B3/24Collapsible or convertible
    • A43B3/244Collapsible or convertible characterised by the attachment between upper and sole
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B9/00Footwear characterised by the assembling of the individual parts
    • A43B9/14Platform shoes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y80/00Products made by additive manufacturing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein auswechselbares Plateausystem zur Befestigung an einer Außensohle (2) eines Schuhs, mit mindestens einem Basisteil (4) und mindestens einer an dem mindestens einen Basisteil (4) befestigbaren Plateausohle (3), wobei die Plateausohle (3) einen Boden (3’) mit einer auf der Außenseite des Bodens (3’) angeordneten Lauffläche (L) und einen an den Boden anschließenden Mantel (3’’) mit einer nach außen sichtbaren äußeren Mantelfläche (M) aufweist und das Basisteil (4) von dem Boden (3’) und dem Mantel (3’’) der Plateausohle (3) bereichsweise oder vollständig umschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Basisteil (4) an seiner dem Boden (3´) der Plateausohle (3) zugewandten Unterseite (U) Vorsprünge (11, 11´) und/oder Ausnehmungen (10, 10´) aufweist und die Plateausohle (3) korrespondierende Ausnehmungen und/oder Vorsprünge (11, 11´) aufweist, wobei die Vorsprünge (11, 11´) bei an dem Basisteil (4) befestigter Plateausohle (3) in die Ausnehmungen (10, 10´) eingreifen, wobei die Vor- und Rücksprünge (10, 10´; 11, 11´) so ausgebildet sind, dass eine auf die Lauffläche (L) der Plateausohle (3) wirkende Kraft, insbesondere großflächig, zur Außensohle (2) geleitet wird.The invention relates to an exchangeable platform system for attachment to an outsole (2) of a shoe, comprising at least one base part (4) and at least one platform sole (3) which can be attached to the at least one base part (4), the platform sole (3) having a bottom (3). 3 ') with a on the outside of the bottom (3') arranged tread (L) and a subsequent to the bottom of the shell (3 '') with an outwardly visible outer lateral surface (M) and the base part (4) of the Floor (3 ') and the jacket (3' ') of the platform sole (3) is partially or completely enclosed, characterized in that the base part (4) on its the bottom (3') of the platform sole (3) facing bottom (U ) Has projections (11, 11 ') and / or recesses (10, 10') and the platform sole (3) has corresponding recesses and / or projections (11, 11 '), wherein the projections (11, 11') at the base part (4) fixed platform sole (3) in d ie recesses (10, 10 ') engage, wherein the projections and recesses (10, 10'; 11, 11 ') are designed such that a force acting on the running surface (L) of the platform sole (3), in particular over a large area, is conducted to the outsole (2).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein auswechselbares Plateausystem zur Befestigung an einer Außensohle eines Schuhs mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 sowie einen Plateauschuh. The present invention relates to an exchangeable platform system for attachment to an outsole of a shoe having the features of the preamble of claim 1 and a platform shoe.

Ein Schuh besteht aus zwei Hauptteilen: Der obere Teil wird Schaft, der untere Teil wird Boden genannt. Der Schaft setzt sich häufig aus mehreren miteinander verklebten, vernähten oder anderweitig verbundenen Schichten und Einzelteilen zusammen. Der Boden besteht modellabhängig aus mindestens einer Sohle. Der Fersenbereich der Sohle zeigt häufig eine Erhöhung des Schuhbodens, den so genannten Absatz. Die Schuhsohle weist eine Außensohle, die eine Lauffläche bildet, und eine Innensohle, die eine Auflagefläche für den Fuß bildet, auf. Die Innensohle ist mit dem Schaft des Schuhs beispielsweise durch Kleben oder Nähen befestigt. Neben einer Vielzahl von Ausführungsformen der Laufsohle sind auch Absatzsohlen (mit integriertem Absatz), Keilsohlen (mit zur Ferse hin keilförmig zunehmender Höhe), Profilsohlen (mit ausgeprägtem Profil auf der Lauffläche) oder Plateausohlen bekannt. A shoe consists of two main parts: the upper part becomes the shaft, the lower part is called the floor. The shaft is often composed of several bonded together, sewn or otherwise connected layers and individual parts. Depending on the model, the floor consists of at least one sole. The heel area of the sole often shows an increase in the shoe bottom, the so-called heel. The shoe sole has an outsole forming a tread and an insole forming a support surface for the foot. The insole is attached to the shaft of the shoe, for example by gluing or sewing. In addition to a large number of embodiments of the outsole, heel soles (with integrated heel), wedge soles (with the heel wedge-shaped increasing in height), tread soles (with a pronounced tread profile) or platform soles are also known.

Die Lauffläche von Schuhen ist Verschleiß ausgesetzt. Es kann daher der Wunsch bestehen, die Lauffläche zu erneuern. Bei Plateauschuhen wird häufig auch das Plateau durch Kratzer, die durch Berührung mit anderen Gegenständen, z. B. Treppenstufen/Bordsteinkanten, entstehen, beschädigt. The tread of shoes is exposed to wear. There may therefore be a desire to renew the tread. In the case of platform shoes, the plateau is often damaged by scratches caused by contact with other objects, eg. B. stairs / curbs, arise, damaged.

Die WO 2012/054981 A2 offenbart einen Plateauschuh mit Absatz, bei dem neben dem Absatz auch das Plateau bzw. die Außensohle austauschbar ist. Dabei ist vorgesehen, dass die Außensohle das Plateau bildet und in eine Ausnehmung der Innensohle einsetzbar ist, wobei ein Befestigungs- und Lösemechanismus vorgesehen ist, der den Sitz der Außensohle an der Innensohle sichert. The WO 2012/054981 A2 discloses a platform shoe with paragraph, in which in addition to the paragraph, the plateau and the outsole is interchangeable. It is provided that the outsole forms the plateau and is insertable into a recess of the insole, wherein a fastening and release mechanism is provided which secures the seat of the outsole on the insole.

Nachteilig dabei ist, dass die Innensohle eine an die austauschbare Außensohle angepasste Form aufweisen muss und das Plateau nicht unter jeden beliebigen Schuh angebracht werden kann. Es ist Aufgabe der Erfindung einen Plateauschuh mit auswechselbarer Plateausohle zu schaffen, die kostengünstig, einfach und ohne Vorrichtungen zu wechseln ist. The disadvantage here is that the insole must have adapted to the replaceable outsole shape and the plateau can not be mounted under any shoe. It is an object of the invention to provide a platform shoe with replaceable platform sole, which is inexpensive, easy to change and without devices.

Diese Aufgabe wird von einem Plateausystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Plateausystems ergeben sich durch die Merkmale der auf den Anspruch 1 rückbezogenen Unteransprüche. This object is achieved by a plateau system having the features of claim 1. Further advantageous embodiments of the platform system result from the features of the dependent on the claim 1 dependent claims.

Demnach ist ein auswechselbares Plateausystem zur Befestigung an einer Außensohle eines Schuhs mit einem Basisteil und mit einer, mittels einer Sicherungsvorrichtung an dem Basisteil befestigbaren, Plateausohle vorgesehen, wobei die Plateausohle einen Boden mit einer auf der Außenseite des Bodens angeordneten Lauffläche und einem an den Boden anschließenden Mantel mit einer nach außen sichtbaren äußeren Mantelfläche aufweist und das Basisteil einen Kern bildet, der von dem Boden und dem Mantel der Plateausohle ganz oder bereichsweise umschlossen wird. Accordingly, an exchangeable platform system for attachment to an outsole of a shoe with a base part and with one, by means of a securing device attachable to the base part, platform sole provided, the platform sole a bottom with a arranged on the outside of the ground tread and a subsequent to the ground Coat having a visible to the outside outer surface and the base part forms a core, which is completely or partially enclosed by the bottom and the shell of the platform sole.

Erfindungsgemäß sind Vorsprünge vorgesehen, die die Kraft von der Laufsohle hin zur Außensohle übertragen. Die Vorsprünge können sowohl am Basisteil oder an der Plateausohle angeordnet sein. Es ist jedoch genauso im Sinne der Erfindung, wenn sowohl am Basisteil als auch an der Plateausohle entsprechende Vorsprünge angeordnet sind. Die Vorsprünge können zylindrisch oder kegelförmig sein. Sie greifen in korrespondierende Ausnehmungen des jeweils anderen Teils (Basisteil bzw. Plateausohle) ein und dienen zur Kraftüberleitung von der Laufsohle hin zur Außensohle. Gleichzeitig dienen sie dazu, die Plateausohle relativ zum Basisteil und damit zum restlichen Schuh in Position zu halten und Querkräfte aufzunehmen. According to the invention, projections are provided which transmit the force from the outsole to the outsole. The projections may be arranged both on the base part or on the platform sole. However, it is also within the meaning of the invention if corresponding protrusions are arranged both on the base part and on the platform sole. The projections may be cylindrical or conical. They engage in corresponding recesses of the other part (base part or platform sole) and serve to transfer power from the outsole to the outsole. At the same time they serve to hold the platform sole in position relative to the base part and thus to the remaining shoe and to absorb lateral forces.

Die Vorsprünge und jeweils korrespondierende Ausnehmungen sind vorteilhaft im Ballenbereich angeordnet. Sofern sich die Plateausohle über die gesamte Außensohle erstreckt, können entsprechende Vorsprünge und Ausnehmungen auch im Fersenbereich und/oder im Längsgewölbe angeordnet sein. Die Plateausohle ist zusätzlich durch mindestens ein Sicherungsmittel, insbesondere in Form einer Rastverbindung, am Basisteil gegen Verlieren gesichert. Zusätzlich zum Sicherungsmittel bzw. der Rastverbindung kann mindestens noch ein weiterer Formschluss zwischen Plateausohle und Basisteil vorgesehen werden, welcher jeweils durch einen an der Plateausohle oder dem Basisteil angeordneten Vorsprung, welcher in eine korrespondierende Ausnehmung des anderen Teils (Basisteil bzw. Plateausohle) eingreift, gebildet ist. The projections and corresponding recesses are advantageously arranged in the ball area. If the platform sole extends over the entire outsole, corresponding projections and recesses may also be arranged in the heel area and / or in the longitudinal arch. The platform sole is additionally secured against loss by at least one securing means, in particular in the form of a latching connection, on the base part. In addition to the securing means or the latching connection, at least one further positive connection between the platform sole and the base part can be provided, which respectively forms a projection arranged on the platform sole or the base part, which engages in a corresponding recess of the other part (base part or platform sole) is.

Die vorbeschriebenen zusätzlichen Formschlüsse können verteilt um den Umfang des Basisteils angeordnet werden und dienen u.a. als Positionier- und Befestigungshilfe. Zudem können sie auch derart ausgebildet sein, dass sie als zusätzliche Rastelemente dienen, die ein ungewolltes Abziehen der Plateausohle vom Basisteil verhindern. The above-described additional form-fit connections can be arranged distributed around the circumference of the base part and serve u.a. as a positioning and fastening aid. In addition, they can also be designed such that they serve as additional locking elements that prevent unintentional removal of the platform sole from the base part.

Bevorzugt sind der Boden und der Mantel der Plateausohle so ausgeformt, dass sie das Basisteil bis auf einen Spalt zwischen Außensohle der oberen Stirnfläche des Mantels umschließen. Der Spalt verhindert, dass Kräfte von der Außensohle auf den Mantel wirken und diesen beschädigen. Der Spalt sollte jedoch auf ein Minimum reduziert sein, damit möglichst wenig Dreck zwischen Plateausohle und Basisteil gelangt. Es kann auch eine flexible Dichtung zur Abdichtung des Spaltbereiches vorgesehen sein, so dass kein Schmutz oder Dreck zwischen Basisteil und Plateausohle gelangt. Auch ist es möglich, dass anstatt einer Dichtung ein ringförmiger Überzug über den Spalt gezogen wird. Ferner ist es möglich, dass an der dem Oberschuh zugewandten Stirnseite der Plateausohle dessen den Mantel bildendes Material ein wenig übersteht, welches bei am Basisteil befestigter Plateausohle den Spalt verdeckt. Gleichsam ist es möglich, dass an dem Oberschuh überstehendes Material vorgesehen ist, welches den Spalt verdeckt. Der Mantel der Plateausohle umhüllt damit das Basisteil vollständig, so dass optisch eine Einheit entsteht. Preferably, the bottom and the shell of the platform sole are formed such that they surround the base part except for a gap between outsole of the upper end face of the shell. The gap prevents forces from the outsole from acting on and damaging the jacket. However, the gap should be kept to a minimum so that as little dirt as possible passes between the platform base and the base part. It can also be provided a flexible seal for sealing the gap region, so that no dirt or dirt passes between the base part and platform sole. It is also possible that instead of a seal, an annular coating is pulled over the gap. Further, it is possible that on the upper side facing the shoe upper surface of the platform sole protrudes a little bit of the material forming the jacket, which covers the gap with the soleplate attached to the base part. Similarly, it is possible that on the upper shoe protruding material is provided, which covers the gap. The jacket of the platform sole completely surrounds the base part, so that a visual unit is formed.

Die Sicherungsvorrichtung umfasst vorteilhafterweise ein Rastelement, das mit dem Kern fest verbunden ist und dazu vorgesehen ist, in eine Öffnung des Mantels zu greifen. Dadurch kann die Plateausohle schnell und einfach getauscht werden. Dabei ist es bevorzugt, wenn das Rastelement unterhalb der Außensohle im Bereich des oberen Randes des Basisteils angeordnet ist. Bevorzugt ist das Rastelement in einer Ausnehmung des Basisteils verschieblich gelagert, wobei eine Sicherungsplatte, die das ungewollte Verlieren des Rastelementes verhindert, an das Basisteil geklebt oder geschraubt ist. Das Rastelement ist vorzugsweise ein federvorgespannter Druckknopf oder eine Blattfeder. The securing device advantageously comprises a latching element, which is firmly connected to the core and is intended to engage in an opening of the shell. This allows the platform sole to be swapped quickly and easily. It is preferred if the locking element is arranged below the outsole in the region of the upper edge of the base part. Preferably, the locking element is displaceably mounted in a recess of the base part, wherein a locking plate which prevents the unwanted loss of the locking element is glued or screwed to the base part. The latching element is preferably a spring-biased pushbutton or a leaf spring.

Vorzugsweise ist das Basisteil dazu ausgebildet, unmittelbar an die Außensohle genagelt, geklebt oder getackert zu werden. Preferably, the base part is designed to be nailed, glued or stapled directly to the outsole.

Weiterhin bevorzugt ist es, wenn an der Innenseite des Mantels der Plateausohle ein Vorsprung oder Haken an der Schuhspitze angeordnet bzw. angeformt ist, der dazu vorgesehen ist, in eine korrespondierende Ausnehmung des Kerns eingeführt zu werden. Dies erleichtert die Montage der Sohle. Selbstverständlich kann der Vorsprung oder Haken auch am Basisteil angeordnet bzw. angeformt sein und die korrespondierende Ausnehmung an der Innenseite des Mantels der Plateausohle vorgesehen sein. It is further preferred if a projection or hook on the shoe tip is arranged or formed on the inside of the jacket of the platform sole, which is intended to be inserted into a corresponding recess of the core. This facilitates the mounting of the sole. Of course, the projection or hook can also be arranged or formed on the base part and the corresponding recess can be provided on the inside of the jacket of the platform sole.

Weiterhin bevorzugt weist der Mantel eine über den Umfang im Wesentlichen gleiche Wandstärke zwischen 1,5 mm und 2,5 mm auf. Further preferably, the jacket has a wall thickness substantially equal over the circumference between 1.5 mm and 2.5 mm.

In einer Ausführungsform bildet der Boden der Plateausohle nur einen Teil der Lauffläche im Bereich der Zehen und des Ballenbereichs. Neben dem Plateau weist der Schuh bei dieser Ausführungsform einen gesonderten Absatz auf, der im Fersenbereich des Schuhs angeordnet ist. Der auswechselbare Absatz und die auswechselbare Plateausohle sind dabei in ihrer Höhe entsprechend aufeinander abzustimmen. So kann z.B. durch verschieden hohe auswechselbare Absätze und Plateausohlen die Höhe des Schuhs variiert werden. In one embodiment, the bottom of the platform sole forms only part of the tread in the area of the toes and the ball area. In addition to the plateau, the shoe in this embodiment has a separate heel which is located in the heel area of the shoe. The interchangeable heel and the replaceable platform sole are to be matched in height accordingly. Thus, e.g. the height of the shoe can be varied by different high exchangeable heels and platform soles.

In einer anderen Ausführungsform erstreckt sich die Plateausohle über die gesamte Länge der Außensohle des Schuhs, wobei in die Plateausohle auch ein Absatzbereich integriert bzw. eingeformt ist. In another embodiment, the platform sole extends over the entire length of the outsole of the shoe, wherein in the platform sole also a heel area is integrated or molded.

Die Aufgabe wird weiterhin von einem Plateauschuh mit dem vorhergehend beschriebenen Plateausystem gelöst. Der Plateauschuh kann ein hochhackiger Schuh sein, wobei das Plateausystem im Bereich der Schuhspitze angeordnet ist und im Bereich der Ferse ein Absatz vorgesehen ist. Der Plateauschuh kann aber auch ein Keilabsatzschuh mit einer Keilsohle sein. The object is further achieved by a platform shoe with the previously described platform system. The platform shoe may be a high-heeled shoe, wherein the platform system is arranged in the area of the toe and a heel is provided in the area of the heel. The platform shoe can also be a wedge heel shoe with a wedge sole.

Nachfolgend werden zwei Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung anhand der Zeichnungen genauer beschrieben. Gleiche oder funktionsgleiche Bauelemente tragen gleiche Bezugsziffern. Hereinafter, two embodiments of the present invention will be described in more detail with reference to the drawings. The same or functionally identical components bear the same reference numerals.

Es zeigen: Show it:

1: eine räumliche Ansicht eines Plateauschuhs mit auswechselbaren Plateausystem und Absatz, 1 : a spatial view of a platform shoe with interchangeable platform system and heel,

2: eine Explosionsdarstellung des Schuhs aus 1 mit Plateausohle, 2 : an exploded view of the shoe 1 with platform sole,

3: eine Explosionsdarstellung des Schuhs aus 1 mit Basisteil, Plateausohle und Rastelement, 3 : an exploded view of the shoe 1 with base part, platform sole and locking element,

4: eine räumliche Darstellung eines Keilabsatzschuhs mit einem auswechselbaren Plateausystem, 4 FIG. 3: a spatial representation of a wedge heel with a replaceable platform system, FIG.

5: eine Explosionsdarstellung des Schuhs aus 4 mit Plateausohle, sowie 5 : an exploded view of the shoe 4 with platform sole, as well

6: eine Explosionsdarstellung des Schuhs aus 4 mit Basisteil, Plateausohle und Rastelement. 6 : an exploded view of the shoe 4 with base part, platform sole and locking element.

In der 1 ist ein hochhackiger Plateauschuh mit Schaft 1, Außensohle 2 und austauschbarer Plateausohle 3 dargestellt. Wie in 2 dargestellt, ist an der Außensohle 2 des Schuhs ein Basisteil 4 befestigt. Die Plateausohle 3 hat einen Boden 3’ und einen daran anschließenden Mantel 3’’. Auf der Außenseite des Basisteils 4 sind Vorsprünge 5 angeordnet, die in Ausnehmungen 6 auf der Innenseite des Mantels 3’’ bei der Montage der Plateausohle 3 greifen. In the 1 is a high-heeled platform shoe with a shaft 1 , Outsole 2 and replaceable platform sole 3 shown. As in 2 pictured is on the outsole 2 of the shoe a base part 4 attached. The platform sole 3 has a floor 3 ' and an adjoining coat 3 '' , On the outside of the base part 4 are projections 5 arranged in recesses 6 on the inside of the coat 3 '' during assembly of the platform sole 3 to grab.

Selbstverständlich ist es möglich, dass die Vorsprünge 5 an der Innenseite des Mantels der Plateausohle 3 und die korrespondierenden Ausnehmungen 6 an der äußeren Mantelfläche 4m des Basisteils 4 angeordnet sind. Of course, it is possible that the projections 5 on the inside of the coat 3 ' the platform sole 3 and the corresponding recesses 6 on the outer lateral surface 4m of the base part 4 are arranged.

Die Plateausohle 3 weist weiterhin einen Vorsprung 7 auf, der in eine Ausnehmung 8 an der Schuhspitze des Basisteils 4 greift. The platform sole 3 still has a lead 7 on, in a recess 8th at the toe of the base part 4 attacks.

In der 3 ist neben der Plateausohle 3 auch das Basisteil 4 detailliert dargestellt. Im Inneren des Basisteils 4 ist ein Steg 9 vorgesehen, der Ausnehmungen 10 aufweist, die dazu vorgesehen sind, Vorsprünge 11 der Plateausohle 3 aufzunehmen. Beispielhaft sind zwei mögliche Arten von Verbindungselementen 11, 11’ und entsprechenden Ausnehmungen 10, 10’ dargestellt. Zum einen gibt es Verbindungselemente 11, die im Querschnitt rund sind, die sich im absatznahen Teil der Sohlen befinden und zum anderen sind länglich ausgeformte Stege bzw. Wände 11’ vorgesehen, die im schuhspitzennahen Teil der Sohlen angeordnet sind. Die Stege 11’ sind in Längsrichtung des Schuhs orientiert und vorzugsweise keilförmig, quadratisch, rechteckförmig und/oder linsenförmig oder elliptisch ausgestaltet, wobei sie zum Absatz hin ansteigend verlaufen. In the 3 is next to the platform sole 3 also the base part 4 shown in detail. Inside the base part 4 is a jetty 9 provided, the recesses 10 which are intended to projections 11 the platform sole 3 take. By way of example, two possible types of connecting elements 11 . 11 ' and corresponding recesses 10 . 10 ' shown. For one, there are fasteners 11 , which are round in cross-section, which are located in the paragraph-related part of the soles and on the other are elongated webs or walls 11 ' provided, which are arranged in the shoeshine near part of the soles. The bridges 11 ' are oriented in the longitudinal direction of the shoe and preferably wedge-shaped, square, rectangular and / or lenticular or elliptical, wherein they extend to the heel rising.

Die Ausnehmungen 10, 10´ können sich durch das gesamte Basisteil 4 hindurch, also als Durchgangskanal, hindurch erstrecken. Es ist jedoch genaus möglich, dass die Ausnehmungen 10, 10´ durch Sacklöcher mit entsprechendem Querschnitt gebildet sind, welche nach unten in Richtung der Plateausohle 3 hin geöffnet sind. The recesses 10 . 10' can get through the entire base part 4 through, so as a passageway, extend therethrough. However, it is quite possible that the recesses 10 . 10' are formed by blind holes with a corresponding cross-section, which downwards in the direction of the platform sole 3 are open.

Zudem ist in dem Mantel 3’’ der Plateausohle eine Öffnung 12 vorgesehen, in die ein am Basisteil 4 angeordnetes Rastelement 13, 14, 16 einrasten kann. Das Rastelement 13, 14, 16 weist in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel eine Platte 14, Befestigungsmittel in Form von Schrauben 15 und einen Druckknopf 16 sowie eine Feder 17 auf. Der Druckknopf 16 und die Feder 17 liegen in einer Ausnehmung 17´ des Basisteils 4 ein und sind mittels der Platte 14 und den Schrauben 15 gegen Verlieren am Basisteil 4 gesichert. Die Feder 17 spannt den Druckknopf 16 in Richtung der Öffnung 12 vor. In addition, in the coat 3 '' the platform sole has an opening 12 provided in the one at the base part 4 arranged locking element 13 . 14 . 16 can engage. The locking element 13 . 14 . 16 has a plate in the embodiment shown here 14 , Fasteners in the form of screws 15 and a push button 16 as well as a spring 17 on. The push button 16 and the spring 17 lie in a recess 17' of the base part 4 one and are by means of the plate 14 and the screws 15 against losing at the base part 4 secured. The feather 17 tense the push button 16 in the direction of the opening 12 in front.

Die Platte 14 hat eine fensterartige Öffnung, durch die der Druckknopf 16 hindurchragt, wobei ein am Druckknopf 16 angeformter Kragen 16’ ein vollständiges Hindurchtreten durch die Öffnung verhindert. Der Kragen 16’ liegt ebenfalls in der Aussparung 17’ ein. Die Platte 14 ist vorteilhaft aus Metall, kann aber auch aus Kunststoff gefertigt sein. Der Druckknopf 16 kann hohl ausgebildet sein. Das Rastelement 16 kann auch als Blattfeder ausgebildet sein. Der Druckknopf bzw. die Blattfeder können mittels 3D-Druckverfahren oder im Spritzgussverfahren hergestellt werden. The plate 14 has a window-like opening through which the push button 16 protrudes, with one on the push button 16 molded collar 16 ' prevents complete passage through the opening. The collar 16 ' is also in the recess 17 ' one. The plate 14 is advantageous from metal, but can also be made of plastic. The push button 16 can be hollow. The locking element 16 can also be designed as a leaf spring. The push button or the leaf spring can be produced by means of 3D printing or injection molding.

Der bewegliche runde Teil des Druckknopfes rastet bzw. greift in die Öffnung 12 des Mantels 3’’, welche der Form und Größe des Druckknopfes 16 angepasst ist, ein und wird von der Feder 17 in der eingerasteten Stellung gehalten. Der gebildete Formschluss verhindert, dass die Plateausohle 3 von dem Basisteil 4 abziehbar ist. Zum Abnehmen der Plateausohle drückt man auf den Druckknopf 16, damit dieser aus der Einraststellung entgegen der Kraft der Feder 17 verschoben wird und nicht mehr in die Öffnung 12 eingreift. Der Druckknopf 16 kann mit seinem durch die Öffnung 12 greifenden Bereich die Form einer Kugel oder Halbkugel aufweisen. The movable round part of the push button engages or engages in the opening 12 of the coat 3 '' which the shape and size of the push button 16 adapted, and is by the spring 17 held in the locked position. The formed positive locking prevents the platform sole 3 from the base part 4 is removable. To remove the platform sole press on the push button 16 to prevent it from latching against the force of the spring 17 is moved and not in the opening 12 intervenes. The push button 16 can with his through the opening 12 cross-section in the form of a sphere or hemisphere.

Das Basisteil 4 ist bevorzugt aus Kunststoff hergestellt. The base part 4 is preferably made of plastic.

Bei der Montage wird als erstes das Basisteil 4 mit der Außensohle 2 fest verbunden, beispielsweise durch Nageln, Kleben und/oder Tackern. Die Plateausohle 3 wird vorne an der Schuhspitze in das Basisteil 4 mittels des Vorsprungs 7 und der Ausnehmung 8 eingehängt und nach hinten hin auf das Basisteil 4 gestülpt, wobei die Verbindungselemente 11, 11’ und die seitlichen Vorsprünge 5 in die Ausnehmungen 6, 10, 10’ greifen und die Plateausohle 3 relativ zum Basisteil 4 positionieren. Durch die mindestens eine Rastverbindung 12, 13, 14, 15, 16 ist die Plateausohle 3 gegen ungewolltes Verlieren sicher am Basisteil gehalten. The first part of the assembly is the base part 4 with the outsole 2 firmly connected, for example by nailing, gluing and / or tacking. The platform sole 3 is at the front of the toe in the base part 4 by means of the projection 7 and the recess 8th hooked and back to the base part 4 slipped, wherein the connecting elements 11 . 11 ' and the lateral projections 5 in the recesses 6 . 10 . 10 ' grab and the platform sole 3 relative to the base part 4 position. By the at least one locking connection 12 . 13 . 14 . 15 . 16 is the platform sole 3 securely held against unwanted loss on the base.

Die Vorsprünge 5 sind im Wesentlichen senkrecht zur Außensohle 2 bzw. zur Lauffläche angeordnet. Sie dienen als Lage- und Positionierhilfe für die Plateausohle 3 und das Basisteil 4. Zudem werden auf die Lauffläche der Plateausohle 3 wirkende Kräfte mittels der Vorsprünge 11, 11´ gleichmäßig auf die Außensohle 2 verteilt. The projections 5 are essentially perpendicular to the outsole 2 or arranged to the tread. They serve as a positioning and positioning aid for the platform sole 3 and the base part 4 , In addition, be on the tread of the platform sole 3 acting forces by means of the projections 11 . 11' evenly on the outsole 2 distributed.

Im zusammengebauten Zustand des Plateaus 3, 4 ist ein kleiner Spalt SP zwischen dem Mantel 3’’ der Plateausohle 3 bzw. der Stirnseite des Mantels 3’’ und der Außensohle 2 vorgesehen, damit keine Kräfte von oben auf den Mantel 3’’ wirken, wodurch eine Beschädigung des Mantels 3’’ verhindert wird. Die Wandstärke des Mantels 3’’ beträgt vorteilhaft zwischen 1,5 und 2,5 mm, besonders bevorzugt 2 mm. Die Wanddicke ist über den gesamten Umfang möglichst gleich stark. Für ein und dasselbe Basisteil 4 können verschiedene Formen von Plateausohlen 3 vorgesehen sein. Die Plateausohlen können sich auch in ihrem Design, insbesondere in ihrer äußeren Gestaltung, Höhe, Farbe, Muster, etc., voneinander unterscheiden. In the assembled state of the plateau 3 . 4 is a small gap SP between the mantle 3 '' the platform sole 3 or the front side of the jacket 3 '' and the outsole 2 provided so no forces from the top of the mantle 3 '' act, causing damage to the jacket 3 '' is prevented. The wall thickness of the jacket 3 '' is advantageously between 1.5 and 2.5 mm, more preferably 2 mm. The wall thickness is as strong as possible over the entire circumference. For one and the same basic part 4 can use different forms of platform soles 3 be provided. The platform soles may also differ in their design, especially in their outer design, height, color, pattern, etc., from each other.

Die 4 bis 6 zeigen einen Keilabsatzschuh bei dem das Plateau 3, 4 keilförmig ist und sich über die gesamte Länge der Außensohle 2 von der Fußspitze bis zum hinteren Fußende erstreckt und kein zusätzlicher Absatz vorgesehen ist. Das Prinzip ist im Wesentlichen das Gleiche wie im vorherigen Ausführungsbeispiel. Neben dem Basisteil 4 ist nur eine Plateausohle 3 vorgesehen. Das Rastelement 13 ist auf der Außenseite des Basisteils 4 angeordnet. Im Inneren des Basisteils 4 sind zwei Stege 9 vorgesehen mit den beiden verschiedenartigen Ausnehmungen 10, 10’. Die dazu korrespondierenden Verbindungselemente 11, 11’ sind auf dem keilförmigen Boden der Plateausohle 3 angeordnet. Die Vorsprünge 5 sind im Wesentlichen senkrecht zur Außensohle 2 auf der Außenseite des Basisteils 4 orientiert. Das Rastelement 13 ist auch hier ein federvorgespannter Druckknopf 16, der in eine Öffnung 12 des Mantels 3’’ greift. The 4 to 6 show a wedge heel shoe at the plateau 3 . 4 is wedge-shaped and itself over the entire length of the outsole 2 extends from the toe to the rear foot and no additional paragraph is provided. The principle is essentially the same as in the previous embodiment. Next to the base part 4 is only one platform 3 intended. The locking element 13 is on the outside of the base part 4 arranged. Inside the base part 4 are two bars 9 provided with the two different recesses 10 . 10 ' , The corresponding connecting elements 11 . 11 ' are on the wedge-shaped bottom of the platform sole 3 arranged. The projections 5 are essentially perpendicular to the outsole 2 on the outside of the base part 4 oriented. The locking element 13 Here is a spring-loaded push button 16 in an opening 12 of the coat 3 '' attacks.

In einer anderen Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass die zusammenwirkenden Verbindungselemente bzw. Vorsprünge und Ausnehmungen, jeweils auf dem anderen Sohlenelement angeordnet sind. In another embodiment, it can be provided that the cooperating connecting elements or projections and recesses are each arranged on the other sole element.

In einer nicht dargestellten möglichen Ausführungsform können auch mehrere Basisteile und Plateausohlen für einen Schuh vorgesehen werden, welche nebeneinander und/oder hintereinander in Richtung der Längserstreckungsrichtung des Schuhs angeordnet sind. Ebenso ist es möglich, dass nur ein Basisteil an der Außensohle des Schuhs befestigt ist, an dem mehrere Plateausohlenelemente befestigt bzw. aufgesteckt werden können. In a possible embodiment, not shown, several base parts and platform soles can be provided for a shoe, which are arranged side by side and / or one behind the other in the direction of the longitudinal direction of the shoe. It is also possible that only one base part is attached to the outsole of the shoe, to which a plurality of plateau sole elements can be attached or attached.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2012/054981 A2 [0004] WO 2012/054981 A2 [0004]

Claims (27)

Auswechselbares Plateausystem zur Befestigung an einer Außensohle (2) eines Schuhs, mit mindestens einem Basisteil (4) und mindestens einer an dem mindestens einen Basisteil (4) befestigbaren Plateausohle (3), wobei die Plateausohle (3) einen Boden (3’) mit einer auf der Außenseite des Bodens (3’) angeordneten Lauffläche (L) und einen an den Boden anschließenden Mantel (3’’) mit einer nach außen sichtbaren äußeren Mantelfläche (M) aufweist und das Basisteil (4) von dem Boden (3’) und dem Mantel (3’’) der Plateausohle (3) bereichsweise oder vollständig umschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Basisteil (4) an seiner dem Boden () der Plateausohle (3) zugewandten Unterseite (U) Vorsprünge (11, 11´) und/oder Ausnehmungen (10, 10´) aufweist und die Plateausohle (3) korrespondierende Ausnehmungen und/oder Vorsprünge (11, 11´) aufweist, wobei die Vorsprünge (11, 11´) bei an dem Basisteil (4) befestigter Plateausohle (3) in die Ausnehmungen (10, 10´) eingreifen Interchangeable platform system for attachment to an outsole ( 2 ) of a shoe, with at least one base part ( 4 ) and at least one of the at least one base part ( 4 ) attachable platform sole ( 3 ), whereby the platform sole ( 3 ) a floor ( 3 ' ) with one on the outside of the floor ( 3 ' ) arranged tread (L) and a subsequent to the ground shell ( 3 '' ) with an externally visible outer lateral surface (M) and the base part ( 4 ) from the ground ( 3 ' ) and the coat ( 3 '' ) of the platform sole ( 3 ) is partially or completely enclosed, characterized in that the base part ( 4 ) at its bottom ( 3 ' ) of the platform sole ( 3 ) facing bottom (U) projections ( 11 . 11' ) and / or recesses ( 10 . 10' ) and the platform sole ( 3 ) corresponding recesses and / or projections ( 11 . 11' ), wherein the projections ( 11 . 11' ) at the base part ( 4 ) fixed platform sole ( 3 ) into the recesses ( 10 . 10' ) intervene Plateausystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge und Ausnehmungen (10, 10´; 11, 11´) so ausgebildet sind, dass eine auf die Lauffläche (L) der Plateausohle (3) wirkende Kraft, insbesondere großflächig, zur Außensohle (2) geleitet wird. Platform system according to claim 1, characterized in that the projections and recesses ( 10 . 10'; 11 . 11' ) are formed so that one on the tread (L) of the platform sole ( 3 ) acting force, especially over a large area, to the outsole ( 2 ). Plateausystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge und Ausnehmungen (10, 10´; 11, 11´) verteilt, insbesondere im Bereich der Zehen, des Fußballens, der Ferse und/oder des Längsgewölbes, an der Innenseite (I) des Bodens (3’) und der Unterseite (U) des Basisteils (4) angeordnet sind und sich im Wesentlichen senkrecht zur Außensohle (2) und der Lauffläche (L) erstrecken. Plateausystem according to claim 1 or 2, characterized in that the projections and recesses ( 10 . 10'; 11 . 11' ), in particular in the area of the toes, the foot, the heel and / or the longitudinal arch, on the inside (I) of the floor ( 3 ' ) and the underside (U) of the base part ( 4 ) are arranged and substantially perpendicular to the outsole ( 2 ) and the tread (L) extend. Plateausystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen und Vorsprünge (10, 10´; 11, 11´) zylinderförmig oder kegelförmig sind. Plateausystem according to one of claims 1 to 3, characterized in that the recesses and projections ( 10 . 10'; 11 . 11' ) are cylindrical or conical. Plateausystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen und Vorsprünge (10, 10´; 11, 11´) im Querschnitt kreisförmig, quadratisch, rechteckförmig, elliptisch und/oder linsenförmig ausgebildet sind. Plateausystem according to one of claims 1 to 4, characterized in that the recesses and projections ( 10 . 10'; 11 . 11' ) are formed in cross-section circular, square, rectangular, elliptical and / or lenticular. Plateausystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (11, 11´) wandförmig ausgebildet sind. Plateausystem according to one of claims 1 to 4, characterized in that the projections ( 11 . 11' ) are formed wall-shaped. Plateausystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (3’) und der Mantel (3’’) derart ausgeformt sind, dass sie das Basisteil (4’) bis auf einen Spalt (SP) zwischen Außensohle (2) einer Stirnfläche (3 St) des Mantels (3’’) umschließen. Platform system according to one of the preceding claims, characterized in that the floor ( 3 ' ) and the coat ( 3 '' ) are formed such that they form the base part ( 4 ' ) except for a gap (SP) between the outsole ( 2 ) of an end face ( 3 St ) of the mantle ( 3 '' ) enclose. Plateausystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Sicherungsvorrichtung (13), welche insbesondere als Rastverbindung ausgebildet ist, zur lösbaren Verbindung von Basisteil (4) und Plateausohle (3) dient. Platform system according to one of the preceding claims, characterized in that a securing device ( 13 ), which is designed in particular as a latching connection, for detachable connection of the base part ( 4 ) and platform ( 3 ) serves. Plateausystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastverbindung (13) durch ein verschieblich am Basisteil (4) angeordnetes Rastelement (16) und eine Ausnehmung (12), insbesondere eine fensterartige Ausnehmung im Mantel (3´´) der Plateausohle (3) gebildet ist. Platform system according to claim 8, characterized in that the latching connection ( 13 ) by a displaceable on the base part ( 4 ) arranged locking element ( 16 ) and a recess ( 12 ), in particular a window-like recess in the shell ( 3'' ) of the platform sole ( 3 ) is formed. Plateausystem nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (16) ein federbelasteter Druckknopf (16) ist, der durch eine Feder (17) in Richtung der Verriegelungsposition kraftbeaufschlagt ist. Plateausystem according to claim 8 or 9, characterized in that the latching element ( 16 ) a spring loaded push button ( 16 ), which by a spring ( 17 ) is subjected to force in the direction of the locking position. Plateausystem nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (16) im oberen Randbereich (4r) unterhalb der Außensohle (2) angeordnet ist. Platform system according to one of claims 8 to 10, characterized in that the latching element ( 16 ) in the upper edge area ( 4r ) below the outsole ( 2 ) is arranged. Plateausystem nach Anspruch 8 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (16) eine Blattfeder ist, welche an dem Basisteil (4) befestigt, eingeformt, insbesondere mittels 3D-Druck, oder angeformt ist. Platform system according to claim 8 or 11, characterized in that the latching element ( 16 ) is a leaf spring, which on the base part ( 4 ), molded, in particular by means of 3D printing, or is formed. Plateausystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Basisteil (4) dazu ausgebildet ist, unmittelbar an die Außensohle (2) genagelt, geklebt oder getackert zu werden. Plateau system according to one of the preceding claims, characterized in that the base part ( 4 ) is designed directly to the outsole ( 2 ) nailed, glued or stapled. Plateausystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mantel (3´´) mindestens einen Vorsprung (7) oder Haken, insbesondere im Bereich der Schuhspitze, aufweist, der dazu vorgesehen ist, in eine korrespondierende Ausnehmung (8), insbesondere einen Hinterschnitt, des Basisteils (4) einzugreifen bzw. hinterzugreifen. Platform system according to one of the preceding claims, characterized in that the jacket ( 3'' ) at least one projection ( 7 ) or hook, in particular in the region of the shoe tip, which is intended to be in a corresponding recess ( 8th ), in particular an undercut, of the base part ( 4 ) intervene or to intervene. Plateausystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Plateausohle (3) an der Innenseite ihrer Mantelfläche (3´´) Vorsprünge und/oder Ausnehmungen (6) aufweist, die mit Ausnehmungen bzw. Vorsprüngen (5), welche in der Mantelfläche (4m) des Basisteils (4) angeordnet sind, korrespondieren und die Vorsprünge (5, 6) in die korrespondierenden Ausnehmungen (5, 6) eingreifen und damit die Plateausohle (3) und das Basisteil (4) unterstützend zueinander in Position halten. Platform system according to one of the preceding claims, characterized in that the platform sole ( 3 ) on the inside of its lateral surface ( 3'' ) Projections and / or recesses ( 6 ), which with recesses or projections ( 5 ), which in the lateral surface ( 4m ) of the base part ( 4 ) are arranged, correspond and the projections ( 5 . 6 ) into the corresponding recesses ( 5 . 6 ) and thus the platform sole ( 3 ) and the base part ( 4 ) support each other in position. Plateausystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mantel (3’’) eine Wandstärke zwischen 1,5 mm und 2,5 mm aufweist. Platform system according to one of the preceding claims, characterized in that the jacket ( 3 '' ) has a wall thickness between 1.5 mm and 2.5 mm. Plateausystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (3’) der Plateausohle (3) nur einen Teil der Lauffläche (L) bildet. Platform system according to one of the preceding claims, characterized in that the floor ( 3 ' ) of the platform sole ( 3 ) forms only part of the tread (L). Plateausystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Basisteil (4) und/oder die Plateausohle (3) mittels eines 3D-Druckers hergestellt ist bzw. sind. Plateau system according to one of the preceding claims, characterized in that the base part ( 4 ) and / or the platform sole ( 3 ) is manufactured by means of a 3D printer. Plateauschuh mit einem Plateausystem nach einem der Ansprüchen 1 bis Platform shoe with a platform system according to one of claims 1 to Plateauschuh nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Plateauschuh ein hochhackiger Schuh ist, wobei das Plateausystem (3, 4) sich von der Schuhspitze bis über den Fußballen bis zum Beginn des Längsgewölbes erstreckt und im Bereich der Ferse ein gesonderter Absatz vorgesehen ist. Platform shoe according to claim 19, characterized in that the platform shoe is a high-heeled shoe, the platform system ( 3 . 4 ) extends from the toe to the ball of the foot to the beginning of the longitudinal arch and a separate heel is provided in the heel area. Plateauschuh nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Plateausohle eine Keilsohle ist, die sich über die gesamte Schuhlänge entlang der Außensohle (2) erstreckt. Platform shoe according to claim 19, characterized in that the platform sole is a wedge sole which extends over the entire shoe length along the outsole ( 2 ). Plateausohle (3) für ein Plateausystems nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Plateausohle (3) einen Boden (3’) mit einer auf der Außenseite des Bodens (3’) angeordneten Lauffläche (L) und einen an den Boden anschließenden Mantel (3’’) mit einer nach außen sichtbaren äußeren Mantelfläche (M) aufweist und der Boden (3’) und der Mantel (3’’) der Plateausohle (3) zum Umschließen des Basisteils (4) dient, wobei an der Innenseite (I) des Bodens () der Plateausohle (3) Vorsprünge (11, 11´) und/oder Ausnehmungen (10, 10´) angeordnet sind, die mit Ausnehmungen und/oder Vorsprüngen (11, 11´) des Basisteils korrespondieren, wobei die Vorsprünge (11, 11´) bei an dem Basisteil (4) befestigter Plateausohle (3) in die korrespondierenden Ausnehmungen (10, 10´) eingreifen, wobei die Vor- und Rücksprünge (10, 10´; 11, 11´) so ausgebildet sind, dass eine auf die Lauffläche (L) der Plateausohle (3) wirkende Kraft, insbesondere großflächig, zur Außensohle (2) geleitet wird. Platform sole ( 3 ) for a platform system according to one of the preceding claims, characterized in that the platform sole ( 3 ) a floor ( 3 ' ) with one on the outside of the floor ( 3 ' ) arranged tread (L) and a subsequent to the ground shell ( 3 '' ) with an externally visible outer surface (M) and the bottom ( 3 ' ) and the coat ( 3 '' ) of the platform sole ( 3 ) for enclosing the base part ( 4 ), wherein on the inside (I) of the soil ( 3 ' ) of the platform sole ( 3 ) Projections ( 11 . 11' ) and / or recesses ( 10 . 10' ) are arranged, which with recesses and / or projections ( 11 . 11' ) of the base part, the projections ( 11 . 11' ) at the base part ( 4 ) fixed platform sole ( 3 ) into the corresponding recesses ( 10 . 10' ), the projections and recesses ( 10 . 10'; 11 . 11' ) are formed so that one on the tread (L) of the platform sole ( 3 ) acting force, especially over a large area, to the outsole ( 2 ). Plateausohle nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge und Ausnehmungen (10, 10´; 11, 11´) verteilt, insbesondere im Bereich der Zehen, des Fußballens, der Ferse und/oder des Längsgewölbes, an der Innenseite (I) des Bodens (3’) angeordnet sind und sich im Wesentlichen senkrecht zur Außensohle (2) und der Lauffläche (L) erstrecken sind. Platform sole according to claim 22, characterized in that the projections and recesses ( 10 . 10'; 11 . 11' ), in particular in the area of the toes, the foot, the heel and / or the longitudinal arch, on the inside (I) of the floor ( 3 ' ) are arranged and substantially perpendicular to the outsole ( 2 ) and the tread (L) are extending. Plateausohle nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen und Vorsprünge (10, 10´; 11, 11´) zylinderförmig oder kegelförmig sind. Platform sole according to claim 22 or 23, characterized in that the recesses and projections ( 10 . 10'; 11 . 11' ) are cylindrical or conical. Plateausohle nach einem der Ansprüche 22 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen und Vorsprünge (10, 10´; 11, 11´) im Querschnitt kreisförmig, elliptisch und/oder linsenförmig ausgebildet sind. Platform sole according to one of claims 22 to 24, characterized in that the recesses and projections ( 10 . 10'; 11 . 11' ) are formed in cross-section circular, elliptical and / or lenticular. Plateausohle nach einem der Ansprüche 22 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (11, 11´) wandförmig ausgebildet sind. Platform sole according to one of claims 22 to 25, characterized in that the projections ( 11 . 11' ) are formed wall-shaped. Plateausohle nach einem der Ansprüche 22 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (3’) und der Mantel (3’’) derart ausgeformt sind, dass sie das Basisteil (4’) bis auf einen Spalt (SP) zwischen Außensohle (2) einer Stirnfläche (3 St) des Mantels (3’’) umschließen. Platform sole according to one of claims 22 to 26, characterized in that the ground ( 3 ' ) and the coat ( 3 '' ) are formed such that they form the base part ( 4 ' ) except for a gap (SP) between the outsole ( 2 ) of an end face ( 3 St ) of the mantle ( 3 '' ) enclose.
DE102016101617.9A 2016-01-29 2016-01-29 Interchangeable platform system for a platform shoe Pending DE102016101617A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016101617.9A DE102016101617A1 (en) 2016-01-29 2016-01-29 Interchangeable platform system for a platform shoe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016101617.9A DE102016101617A1 (en) 2016-01-29 2016-01-29 Interchangeable platform system for a platform shoe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016101617A1 true DE102016101617A1 (en) 2017-08-03

Family

ID=59327809

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016101617.9A Pending DE102016101617A1 (en) 2016-01-29 2016-01-29 Interchangeable platform system for a platform shoe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016101617A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019081190A1 (en) * 2017-10-24 2019-05-02 Perschel Andre Shoe
AT520727B1 (en) * 2018-05-02 2019-07-15 Michaela Worschitz footwear
DE102019126242A1 (en) * 2019-09-30 2021-04-01 André Bader Heel system for a shoe

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29715533U1 (en) * 1997-08-29 1998-01-22 Sturm Ralph Shoe with changeable shoe soles
WO2012054981A2 (en) 2010-10-29 2012-05-03 Kathryn Mary Hampson Replaceable footwear sole and heel
WO2015033257A1 (en) * 2013-09-03 2015-03-12 Chiolo Alexandra Shoe with interchangeable sole elements

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29715533U1 (en) * 1997-08-29 1998-01-22 Sturm Ralph Shoe with changeable shoe soles
WO2012054981A2 (en) 2010-10-29 2012-05-03 Kathryn Mary Hampson Replaceable footwear sole and heel
WO2015033257A1 (en) * 2013-09-03 2015-03-12 Chiolo Alexandra Shoe with interchangeable sole elements

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019081190A1 (en) * 2017-10-24 2019-05-02 Perschel Andre Shoe
AT520727B1 (en) * 2018-05-02 2019-07-15 Michaela Worschitz footwear
AT520727A4 (en) * 2018-05-02 2019-07-15 Michaela Worschitz footwear
DE102019126242A1 (en) * 2019-09-30 2021-04-01 André Bader Heel system for a shoe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0090884B1 (en) Outer sole with studs for sports footwear, in particular for football shoes
DE60015812T2 (en) SHOE, AS FOR EXAMPLE. SANDALS, WITH REMOVABLE SHANK
DE3028958C2 (en)
DE202012104530U1 (en) Set of panels with clip
WO2012084147A1 (en) Shoe, in particular a sports shoe
DE4104071A1 (en) SOLE FOR SPORTSHOES AND GRIP ELEMENT TO CONNECT WITH SUCH A SOLE
WO2016102173A1 (en) Interchangeable shoe heel
DE506108C (en) Studs, especially for soccer shoes
DE102016101617A1 (en) Interchangeable platform system for a platform shoe
DE102019104640A1 (en) Sole structure and shoe with such a sole structure
DE102019104657A1 (en) Sole structure and shoe with such a sole structure
DE202013005565U1 (en) Planenaufhängvorrichtung
DE202015101966U1 (en) Cover for gratings
EP3461358B1 (en) Method for producing a shoe with an air pump device with a bellows in a middle sole
EP1958526A1 (en) Sports shoe with detachable sole
DE8108200U1 (en) "Shoe"
DE102013104275A1 (en) Modular shoe
WO2014023784A1 (en) Exchangeable heel for a shoe
DE202012101281U1 (en) Shoe heel with replaceable tread
CH434029A (en) Heel made of elastic material
DE202016000245U1 (en) sole
DE3014254C2 (en) Heel with movable and interchangeable spikes
DE202022002914U1 (en) Sole with variable cushioning properties
DE3907807C2 (en) Heel for footwear
DE202007016305U1 (en) Shoe, in particular sports shoe

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed