DE102016014925A1 - Vorrichtung zur Kühlung eines Abgasstroms - Google Patents

Vorrichtung zur Kühlung eines Abgasstroms Download PDF

Info

Publication number
DE102016014925A1
DE102016014925A1 DE102016014925.6A DE102016014925A DE102016014925A1 DE 102016014925 A1 DE102016014925 A1 DE 102016014925A1 DE 102016014925 A DE102016014925 A DE 102016014925A DE 102016014925 A1 DE102016014925 A1 DE 102016014925A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust
heat exchanger
exhaust gas
air flow
gas flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016014925.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Bens
Jan Gaertner
Klaus Lempenauer
Dominik Mall
Werner Thoma
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102016014925.6A priority Critical patent/DE102016014925A1/de
Publication of DE102016014925A1 publication Critical patent/DE102016014925A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K23/00Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids
    • F01K23/02Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled
    • F01K23/06Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled combustion heat from one cycle heating the fluid in another cycle
    • F01K23/10Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled combustion heat from one cycle heating the fluid in another cycle with exhaust fluid of one cycle heating the fluid in another cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K23/00Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids
    • F01K23/02Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled
    • F01K23/06Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled combustion heat from one cycle heating the fluid in another cycle
    • F01K23/065Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled combustion heat from one cycle heating the fluid in another cycle the combustion taking place in an internal combustion piston engine, e.g. a diesel engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N5/00Exhaust or silencing apparatus combined or associated with devices profiting by exhaust energy
    • F01N5/02Exhaust or silencing apparatus combined or associated with devices profiting by exhaust energy the devices using heat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G5/00Profiting from waste heat of combustion engines, not otherwise provided for
    • F02G5/02Profiting from waste heat of exhaust gases
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zur Kühlung eines Abgasstroms einer Verbrennungskraftmaschine (10) in einem Kraftfahrzeug, umfassend einen Wärmetauscher, insbesondere einen als Wärmetauscher ausgebildeten Krümmer (2) zur Abführung von Abgasen (A) aus der Verbrennungskraftmaschine (10), wobei eine Abgasnachbehandlung (4) stromabwärts vom Wärmetauscher im Abgasstrom angeordnet ist, wobei ein Gebläse (8) vorgesehen ist, mittels dessen ein Luftstrom (L) durch den Wärmetauscher führbar ist, um die Abgase (A) zu kühlen und den Luftstrom (L) zu erwärmen, wobei eine Einrichtung zur thermischen Rekuperation, umfassend einen Wärmeübertrager (5), vorgesehen ist, der stromabwärts von der Abgasnachbehandlung (4) im Abgasstrom angeordnet ist, wobei der erwärmte Luftstrom (L) dem Abgasstrom stromaufwärts vom Wärmeübertrager (5) zuführbar ist, wobei eine Abgasklappe (7) im Abgasstrom vorgesehen ist, mittels deren die Abgase (A) über einen Bypass (6) am Wärmeübertrager (5) vorbei führbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Kühlung eines Abgasstroms einer Verbrennungskraftmaschine in einem Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 41 02 645 A1 ist eine Einrichtung zur Luftkühlung von temperaturkritischen Teilen eines mit einer Brennkraftmaschine ausgerüsteten Fahrzeugs bekannt, in dem zur Förderung eines Kühlluftstroms ein von der Abgasströmung der Brennkraftmaschine angetriebenes Gebläse nach Art eines Abgasturboladers Einsatz findet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine verbesserte Vorrichtung zur Kühlung eines Abgasstroms einer Verbrennungskraftmaschine in einem Kraftfahrzeug anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Kühlung eines Abgasstroms einer Verbrennungskraftmaschine in einem Kraftfahrzeug, umfassend einen Wärmetauscher, insbesondere einen als Wärmetauscher ausgebildeten Krümmer zur Abführung von Abgasen aus der Verbrennungskraftmaschine, wobei eine Abgasnachbehandlung stromabwärts vom Wärmetauscher im Abgasstrom angeordnet ist, wobei ein Gebläse vorgesehen ist, mittels dessen ein Luftstrom durch den Wärmetauscher führbar ist, um die Abgase zu kühlen und den Luftstrom zu erwärmen, wobei eine Einrichtung zur thermischen Rekuperation, umfassend einen Wärmeübertrager, vorgesehen ist, der stromabwärts von der Abgasnachbehandlung im Abgasstrom angeordnet ist, wobei der erwärmte Luftstrom dem Abgasstrom stromaufwärts vom Wärmeübertrager zuführbar ist, wobei eine Abgasklappe im Abgasstrom vorgesehen ist, mittels deren die Abgase über einen Bypass am Wärmeübertrager vorbei führbar sind.
  • Eine Kühlung des Abgases nach Verlassen eines Verbrennungsraums der Verbrennungskraftmaschine vor einer optionalen Abgasturbine und/oder einer Abgasnachbehandlung, beispielsweise einem Katalysator, kann Kraftstoff, Emissionen, Gewicht und Kosten einsparen, beispielsweise indem ansonsten erforderliche Hitzeschutzmaßnahmen für dem Abgasstrom benachbarte Bauteile reduziert werden. Bei niedrigen Lasten und speziell beim Aufheizen nach einem Kaltstart kann ein Wärmeaustrag aus dem Abgas vor diesen Komponenten jedoch unerwünscht sein und durch Abschalten des Gebläses unterbunden werden.
  • Im Gegensatz zu einer reinen Flüssigkeitskühlung des Krümmers ist es mit einem luftgekühlten Krümmer möglich, den Wärmeaustrag insofern zu regeln, dass die Kühlluftmenge unabhängig von einer Austrittstemperatur geregelt werden kann. Anders als bei der Flüssigkeitskühlung besteht dabei nicht die Gefahr der Zersetzung des Kühlmediums durch zu hohe Temperaturen. Ein weiterer Vorteil gegenüber einer Flüssigkeitskühlung besteht darin, dass die aus dem Abgas ausgetragene Wärmemenge nicht dem Kühlsystem der Verbrennungskraftmaschine zwangszugeführt wird, was enorme Vorteile für das Wärmemanagement des Kraftfahrzeugs mit sich bringt.
  • Durch die Zuführung des erwärmten Luftstroms in den Abgasstrom stromaufwärts vom Wärmeübertrager wird die Rekuperation von aus dem Abgasstrom entzogener Enthalpie ohne die Einbindung oder zusätzliche Integration eines separaten Wärmeübertrages ermöglicht.
  • Weiterhin können Schutzmaßnahmen zum Bauteilschutz beispielsweise für Turbolader, Drei-Wege-Katalysator (TWC) und NOx-Speicherkatalysator reduziert werden oder gar komplett entfallen. Alternativ ist eine Anwendung denkbar, die durch den Wärmeaustrag ein höheres Verdichtungsverhältnis der Verbrennungskraftmaschine bei gleichbleibenden Temperaturen nach dem Krümmer zulässt, wodurch insbesondere in zyklusrelevanten Betriebspunkten ein Einspareffekt zu erzielen ist. Somit kann bei geschickter Auslegung eine Kraftstoffverbrauchseinsparung und damit eine Emissionsreduzierung erreicht werden. Bei niedrigen Lasten und speziell beim Aufheizen nach einem Kaltstart wird die Abgaswärme jedoch zum schnellen Erreichen der Betriebstemperaturen, insbesondere der Light-Off-Temperaturen des Drei-Wege-Katalysators, benötigt. Ein Wärmeaustrag aus dem Abgas vor diesen Komponenten ist in diesem Fall kontraproduktiv und führt durch eine Gemischanreicherung für die Nachverbrennung zu einem gesteigerten Kraftstoffverbrauch gegenüber dem Ausgangszustand. Dies kann durch Abschalten des Gebläses unterbunden werden.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
  • 1 eine schematische Ansicht einer Ausführungsform einer Vorrichtung zur Kühlung eines Abgasstroms, und
  • 2 eine schematische Ansicht einer weiteren Ausführungsform einer Vorrichtung zur Kühlung eines Abgasstroms.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt eine schematische Ansicht einer Ausführungsform einer Vorrichtung 1 zur Kühlung eines Abgasstroms einer Verbrennungskraftmaschine 10 (Waste Heat Recovery oder Exhaust Heat Recovery), beispielsweise in einem Kraftfahrzeug, insbesondere in einem Nutzfahrzeug. Aus der Verbrennungskraftmaschine 10 austretende Abgase A werden, beispielsweise mittels eines Abgasrohrs, über einen Krümmer 2 einem Abgasturbolader 3, anschließend einer Abgasnachbehandlung 4, beispielsweise einem Katalysator, und schließlich einem Wärmeübertrager 5 zugeführt.
  • Der Wärmeübertrager 5 kann Teil eines Arbeitskreislaufs (nicht dargestellt) sein, wobei Wärme mittels eines thermodynamischen Kreislaufs, beispielsweise eines Clausius Rankine Cycle oder Organic Rankine Cycle, in kinetische Energie umgewandelt wird. Dabei wird im Arbeitskreislauf ein Arbeitsmedium durch eine Pumpe zunächst auf eine höhere Drucklage verdichtet. Danach wird dem Arbeitsmedium in dem Wärmeübertrager 5 Wärme zugeführt, um es zu verdampfen. Anschließend wird dieser unter hohem Druck stehende heiße Dampf über eine Expansionsmaschine entspannt, wobei kinetische Energie über eine Welle abgegeben wird, welche dann zum Vortrieb eines Fahrzeugs beiträgt oder in elektrische Energie umgewandelt wird. Das Arbeitsmedium wird anschließend in einem Kondensator zurück in die flüssige Phase kondensiert, abgekühlt und wieder der Pumpe zugeführt.
  • Die Expansionsmaschine kann beispielsweise als eine Turbine, als eine Scrollmaschine oder als eine Hubkolbenmaschine ausgebildet sein.
  • In einer alternativen Ausführungsform kann der Wärmeübertrager 5 auch Teil eines thermoelektrischen Generators sein oder es kann ein anderer thermodynamischer Kreislaufprozess, beispielsweise ein Jouleprozess oder ein Stirling-Prozess im Arbeitskreislauf durchgeführt werden.
  • Ferner ist ein Bypass 6 vorgesehen, der mittels einer Abgasklappe 7 die Abgase A optional an dem Wärmeübertrager 5 vorbei leiten kann.
  • Der Krümmer 2 wird mittels eines durch ein Gebläse 8 verursachten Luftstroms L gekühlt, wodurch der Luftstrom L erwärmt wird. Der erwärmte Luftstrom L wird dem Abgas A zwischen der Abgasklappe 7 und dem Wärmeübertrager 5 zugeführt, beispielsweise mittels eines T-Stücks im Abgasrohr.
  • Die Führung des Luftstroms L kann in einem hitzebeständigen Rohr, ähnlich einem Abgasrohr, erfolgen, dessen Durchmesser dem Volumen des Luftstroms L angepasst ist.
  • Die beschriebene Ausführungsform erlaubt es, selbst bei hohen Lasten, bei denen der Hauptmassenstrom des Abgases A mittels des Bypasses 6 am Wärmeübertrager 5 vorbei geleitet wird, eine thermische Rekuperation durchzuführen. Dabei wird ein Kühlsystem des Fahrzeugs nur mäßig beaufschlagt und es können komplexe Regelungen der Abgasklappe 7 zur Aufteilung des Hauptmassenstroms der Abgase A vermieden werden.
  • 2 zeigt eine schematische Ansicht einer weiteren Ausführungsform einer Vorrichtung 1 zur Kühlung eines Abgasstroms einer Verbrennungskraftmaschine 10 (Waste Heat Recovery oder Exhaust Heat Recovery), beispielsweise in einem Kraftfahrzeug, insbesondere in einem Nutzfahrzeug. Aus der Verbrennungskraftmaschine 10 austretende Abgase A werden, beispielsweise mittels eines Abgasrohrs, über einen Krümmer 2 einem Abgasturbolader 3, anschließend einer Abgasnachbehandlung 4, beispielsweise einem Katalysator, und schließlich einem Wärmeübertrager 5 zugeführt.
  • Der Wärmeübertrager 5 kann Teil eines Arbeitskreislaufs (nicht dargestellt) sein, wobei Wärme mittels eines thermodynamischen Kreislaufs, beispielsweise eines Clausius Rankine Cycle oder Organic Rankine Cycle, in kinetische Energie umgewandelt wird. Dabei wird im Arbeitskreislauf ein Arbeitsmedium durch eine Pumpe zunächst auf eine höhere Drucklage verdichtet. Danach wird dem Arbeitsmedium in dem Wärmeübertrager 5 Wärme zugeführt, um es zu verdampfen. Anschließend wird dieser unter hohem Druck stehende heiße Dampf über eine Expansionsmaschine entspannt, wobei kinetische Energie über eine Welle abgegeben wird, welche dann zum Vortrieb eines Fahrzeugs beiträgt oder in elektrische Energie umgewandelt wird. Das Arbeitsmedium wird anschließend in einem Kondensator zurück in die flüssige Phase kondensiert, abgekühlt und wieder der Pumpe zugeführt.
  • Die Expansionsmaschine kann beispielsweise als eine Turbine, als eine Scrollmaschine oder als eine Hubkolbenmaschine ausgebildet sein.
  • Ferner ist ein Bypass 6 vorgesehen, der mittels einer Abgasklappe 7 die Abgase A optional an dem Wärmeübertrager 5 vorbei leiten kann.
  • Der Krümmer 2 wird mittels eines durch ein Gebläse 8 verursachten Luftstroms L gekühlt, wodurch der Luftstrom L erwärmt wird. Der erwärmte Luftstrom L wird dem Abgas A zwischen der Abgasnachbehandlung 4 und der Abgasklappe 7 zugeführt, beispielsweise mittels eines T-Stücks im Abgasrohr.
  • Dies bietet den Vorteil, dass die Abgasenthalpie über den Bypass 6 vollständig am Wärmeübertrager 5 vorbei geleitet werden kann, und so das Fahrzeugkühlsystem, an dem die Wärme ausgetragen werden muss, entlastet werden kann.
  • Die Führung des Luftstroms L kann in einem hitzebeständigen Rohr, ähnlich einem Abgasrohr, erfolgen, dessen Durchmesser dem Volumen des Luftstroms L angepasst ist.
  • In einer alternativen Ausführungsform kann der Luftstrom L anstatt über den Krümmer 2 oder zusätzlich dazu über einen stromabwärts im Abgasstrom A nach dem Krümmer 2, jedoch vor dem Abgasturbolader 3 und/oder der Abgasnachbehandlung 4 angeordneten Wärmetauscher (nicht dargestellt), geführt werden.
  • In einer alternativen Ausführungsform weist die Vorrichtung 1 gemäß 1 oder 2 keinen Abgasturbolader 3 auf.
  • Da die Austrittstemperaturen des Luftstroms L relativ hoch sein können, wären bei Abführung des Luftstroms L in die Umgebung Schutzmaßnahmen, ebenso wie bei der Abgasführung, beispielsweise Abschirmbleche und Abstände, erforderlich, beispielsweise um Grasbrand zu verhindern. Durch die erfindungsgemäße Abführung des erwärmten Luftstroms L über das bereits vorhandene Abgassystem sind keine zusätzlichen Schutzmaßnahmen nach Vereinigung von Luftstrom L und Abgas A mehr notwendig.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann der erwärmte Luftstrom L stromaufwärts vor der Abgasnachbehandlung 4, insbesondere zwischen Abgasturbolader 3 und Abgasnachbehandlung 4, dem Abgas A zugeführt werden. Dies könnte beispielsweise bei einem nicht gasdichten Krümmer 2 oder Wärmetauscher vorteilhaft sein. Ebenso kann der Sauerstoffanteil im Luftstrom L für die Oxidation in der Abgasnachbehandlung 4 gewünscht sein. Wird beispielsweise der Krümmer 2 als Wärmetauscher ausgeführt, kann die Trennung des Abgases A vom Luftstrom L schwierig sein, da beispielsweise bei Blechkrümmern durchlässige Schiebesitze üblich sind. Würde man dies beibehalten, wäre der Luftstrom L durch Abgas A verunreinigt, welches noch nicht der Abgasnachbehandlung 4 unterzogen wurde und somit eventuell noch Kohlenmonoxid, Stickoxide oder Kohlenwasserstoffe enthält. Die Temperatur in der Abgasnachbehandlung 4 wird in dieser Ausführungsform aufgrund des zugeführten Luftstroms L soweit verringert, dass dies für die Abgasnachbehandlung 4 nicht mehr nachteilig wäre. Prinzipiell ist ein zusätzlicher Sauerstoffeintrag in die Abgasnachbehandlung 4 unerwünscht, solange die Lambdaregelung aktiv ist, da die Gemischregelung in der Verbrennungskraftmaschine 10 abhängig von den Abgaswerten stattfindet. Um aber beispielsweise im Falle einer Gemischanreicherung die noch nicht vollständig verbrannten Kohlenwasserstoffe noch weiter oxidieren zu können, wird Sauerstoff benötigt, wobei die Reaktion exotherm ist. Eine weitere exotherme Reaktion ohne Temperaturabsenkung durch den Luftstrom L könnte zu einer Beschädigung der Abgasnachbehandlung 4 führen, beispielsweise wenn nur so viel Sauerstoff zugeführt wird, dass die Kohlenwasserstoffe vollständig nachverbrannt werden. Mit dem Luftüberschuss aus dem Luftstrom L kann gekühlt und eine Beschädigung der Abgasnachbehandlung 4 vermieden werden. Auf diese Weise kann eine Sekundärluftpumpe eingespart werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorrichtung
    2
    Krümmer
    3
    Abgasturbolader
    4
    Abgasnachbehandlung
    5
    Wärmeübertrager
    6
    Bypass
    7
    Abgasklappe
    8
    Gebläse
    10
    Verbrennungskraftmaschine
    A
    Abgase
    L
    Luftstrom
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 4102645 A1 [0002]

Claims (7)

  1. Vorrichtung (1) zur Kühlung eines Abgasstroms einer Verbrennungskraftmaschine (10) in einem Kraftfahrzeug, umfassend einen Wärmetauscher, insbesondere einen als Wärmetauscher ausgebildeten Krümmer (2) zur Abführung von Abgasen (A) aus der Verbrennungskraftmaschine (10), wobei eine Abgasnachbehandlung (4) stromabwärts vom Wärmetauscher im Abgasstrom angeordnet ist, wobei ein Gebläse (8) vorgesehen ist, mittels dessen ein Luftstrom (L) durch den Wärmetauscher führbar ist, um die Abgase (A) zu kühlen und den Luftstrom (L) zu erwärmen, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einrichtung zur thermischen Rekuperation, umfassend einen Wärmeübertrager (5), vorgesehen ist, der stromabwärts von der Abgasnachbehandlung (4) im Abgasstrom angeordnet ist, wobei der erwärmte Luftstrom (L) dem Abgasstrom stromaufwärts vom Wärmeübertrager (5) zuführbar ist, wobei eine Abgasklappe (7) im Abgasstrom vorgesehen ist, mittels deren die Abgase (A) über einen Bypass (6) am Wärmeübertrager (5) vorbei führbar sind.
  2. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erwärmte Luftstrom (L) dem Abgasstrom stromabwärts von der Abgasklappe (7) zuführbar ist.
  3. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erwärmte Luftstrom (L) dem Abgasstrom stromabwärts von der Abgasnachbehandlung (4) und stromaufwärts von der Abgasklappe (7) zuführbar ist.
  4. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abgasturbolader (3) zwischen dem Wärmetauscher und der Abgasnachbehandlung (4) im Abgasstrom angeordnet ist, wobei der erwärmte Luftstrom (L) dem Abgasstrom stromabwärts vom Abgasturbolader (3) und stromaufwärts von der Abgasnachbehandlung (4) zuführbar ist.
  5. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gebläse (8) abschaltbar ist.
  6. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur thermischen Rekuperation als ein Arbeitskreislauf zur Durchführung eines thermodynamischen Kreislaufprozesses, insbesondere eines Clausius Rankine Cycle oder Organic Rankine Cycle oder eines Jouleprozesses oder eines Stirling-Prozesses ausgebildet ist, in dem ein Arbeitsmedium zirkuliert, das mittels des Wärmeübertragers (5) erwärmbar ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur thermischen Rekuperation als ein thermoelektrischer Generator ausgebildet ist.
DE102016014925.6A 2016-12-15 2016-12-15 Vorrichtung zur Kühlung eines Abgasstroms Withdrawn DE102016014925A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016014925.6A DE102016014925A1 (de) 2016-12-15 2016-12-15 Vorrichtung zur Kühlung eines Abgasstroms

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016014925.6A DE102016014925A1 (de) 2016-12-15 2016-12-15 Vorrichtung zur Kühlung eines Abgasstroms

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016014925A1 true DE102016014925A1 (de) 2017-06-29

Family

ID=59010604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016014925.6A Withdrawn DE102016014925A1 (de) 2016-12-15 2016-12-15 Vorrichtung zur Kühlung eines Abgasstroms

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016014925A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4102645A1 (de) 1990-02-07 1991-08-08 Volkswagen Ag Einrichtung zur luftkuehlung von teilen eines mit einer brennkraftmaschine ausgeruesteten fahrzeugs

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4102645A1 (de) 1990-02-07 1991-08-08 Volkswagen Ag Einrichtung zur luftkuehlung von teilen eines mit einer brennkraftmaschine ausgeruesteten fahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2064415B1 (de) Wärmetauscheranordnung
DE102017213004A1 (de) Brennkraftmaschine
DE102018129955A1 (de) Abgasanlage mit Vorkonditionierung
EP3997316A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur versorgung einer wasserstoff-brennkraftmaschine eines kraftfahrzeugs mit wasserstoff
DE102009028925A1 (de) Antriebsvorrichtung
DE102015016783A1 (de) Vorrichtung zur Gewinnung von Energie aus Abwärme einer Verbrennungskraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
DE102016218764A1 (de) Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs mit einer Abwärmenutzungseinrichtung
DE102012102943A1 (de) Wärmetauscheranordnung sowie Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungseinrichtung
DE102010052102B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Triebwerks
DE102004048338C5 (de) Brennkraftmaschine
DE102016014925A1 (de) Vorrichtung zur Kühlung eines Abgasstroms
DE102009051027B4 (de) Antriebsaggregat mit einer Dieselbrennkraftmaschine und Abgasrückführung sowie Verfahren zum Betreiben eines solchen Antriebsaggregats
DE102017009270A1 (de) Krümmer für eine Abgasvorrichtung eines Kraftfahrzeugs und eine Abgasvorrichtung für eine Brennkraftmaschine eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
EP3757358B1 (de) Antriebseinheit für ein kraftfahrzeug mit einer kreisprozessvorrichtung
DE102019203849A1 (de) Verfahren zum Regenerieren eines Partikelfilters einer Abgasnachbehandlungsvorrichtung
DE102019006517A1 (de) Verbrennungskraftmaschine mit einem Agasturbolader und einer Ladeeinheit und Verfahren für eine Verbrennungskraftmaschine
EP3428439A1 (de) Abgasrückführungsanordnung eines kraftfahrzeuges und verfahren zum betrieb einer abgasrückführungsanordnung
DE102018127624B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Standheizungsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102020104120A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung sowie entsprechende Antriebseinrichtung
DE102016225055B4 (de) Abgasführung mit Kühleinrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE102016213279B4 (de) Abgasnachbehandlungssystem einer Brennkraftmaschine, Brennkraftmaschine und Verfahren zur Abgasnachbehandlung
DE102015007858A1 (de) Abwärmenutzungsvorrichtung und Fahrzeug
DE102020211113A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Abgasbrenners sowohl zur Katalysatorerwärmung als auch als Standheizung
DE102016206239B4 (de) Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung umfassend einen in das Abgasabführsystem hineinragenden Kühler
EP2930321B1 (de) Antriebsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs mit einem Gasturbinensystem zur Energierückgewinnung und Verfahren zum Betrieb der Antriebsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee