DE102016012348A1 - 3D-Drucker mit querschnittsveränderlicher Spritzdüse - Google Patents

3D-Drucker mit querschnittsveränderlicher Spritzdüse Download PDF

Info

Publication number
DE102016012348A1
DE102016012348A1 DE102016012348.6A DE102016012348A DE102016012348A1 DE 102016012348 A1 DE102016012348 A1 DE 102016012348A1 DE 102016012348 A DE102016012348 A DE 102016012348A DE 102016012348 A1 DE102016012348 A1 DE 102016012348A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printer
nozzle
plastic
section
outlet cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016012348.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Julian Vossen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102016012348.6A priority Critical patent/DE102016012348A1/de
Publication of DE102016012348A1 publication Critical patent/DE102016012348A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/10Processes of additive manufacturing
    • B29C64/106Processes of additive manufacturing using only liquids or viscous materials, e.g. depositing a continuous bead of viscous material
    • B29C64/118Processes of additive manufacturing using only liquids or viscous materials, e.g. depositing a continuous bead of viscous material using filamentary material being melted, e.g. fused deposition modelling [FDM]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/20Apparatus for additive manufacturing; Details thereof or accessories therefor
    • B29C64/205Means for applying layers
    • B29C64/209Heads; Nozzles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y10/00Processes of additive manufacturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y30/00Apparatus for additive manufacturing; Details thereof or accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y50/00Data acquisition or data processing for additive manufacturing
    • B33Y50/02Data acquisition or data processing for additive manufacturing for controlling or regulating additive manufacturing processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/20Apparatus for additive manufacturing; Details thereof or accessories therefor
    • B29C64/295Heating elements

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen 3D-Drucker für die urformende Herstellung dreidimensionaler Werkstücke (300) im Schmelzschichtverfahren, bei dem das Werkstück (300) schichtweise aus einem flüssigen Kunststoff (200') aufgebaut wird, mit einem Druckkopf (100), der wenigstens eine Düse (130) zur Ausbringung des flüssigen Kunststoffs (200') aufweist, wobei der Austrittsquerschnitt (A) dieser Düse (130) veränderbar ist. Der 3D-Drucker wird bevorzugt für die Serienherstellung von Fahrzeugbauteilen verwendet.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen 3D-Drucker für die urformende Herstellung dreidimensionaler Werkstücke im Schmelzschichtverfahren gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Beim Schmelzschichtverfahren wird das herzustellende Werkstück schichtweise aus Kunststoff aufgebaut. Das üblicherweise in Form von Filamenten (Kunststoffdrähten) bereitgestellte Kunststoffausgangsmaterial wird durch ein Heizelement, das typischerweise im Druckkopf angeordnet ist, gefördert und dabei aufgeschmolzen und dann über wenigstens eine Düse (Spritzdüse) des Druckkopfs auf das Werkstück aufgetragen bzw. extrudiert, wo der flüssige oder auch zähflüssige Kunststoff dann durch Abkühlung und/oder Aushärtung verfestigt. Als Kunststoffausgangsmaterial können prinzipiell auch bereits fließfähige und aushärtbare Mischungen (Harze) verwendet werden. Der Aufbau des Werkstücks erfolgt, indem wiederholend die einzelnen Arbeitsebenen zeilenweise abgefahren werden und dabei Kunststoffmaterial aufgetragen wird. Eine gängige Variante des Schmelzschichtverfahrens ist das MJM-Verfahren (Multi Jet Modeling).
  • Der zeilenweise Schichtaufbau beschränkt die Herstellgeschwindigkeit und die Akzeptanz von 3D-Druckern in der Serienfertigung.
  • Um die Wirtschaftlichkeit zu verbessern wird in der DE 10 2007 009 277 A1 eine schlitzförmige Spritzdüse vorgeschlagen, zur Extrusion von Kunststoffmischungen, insbesondere aus gefüllten oder ungefüllten reaktiven Thermoplasten oder Reaktionsharzen in flächigen Bahnen oder Streifenform, die eine Segmentierung der oberen Düsenkante und/oder der unteren Düsenkante aufweist, wobei die Segmente individuell auf verschiedene Höhen gegenüber der Mittellinie der Spritzdüse einstellbar sind, so dass die Spritzdüse auf verschiedene Dicken und ein in lateraler Ausdehnung variables Dickenprofil einstellbar ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine weitere Möglichkeit zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit aufzuzeigen.
  • Dies gelingt mit einem erfindungsgemäßen 3D-Drucker mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Mit dem nebengeordneten Patentanspruch erstreckt sich die Erfindung auch auf eine bevorzugte Verwendung des erfindungsgemäßen 3D-Druckers zur Serienherstellung, insbesondere für die Kleinserienherstellung, von Fahrzeugbauteilen. Bevorzugte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich analog für beide Erfindungsgegenstände aus den abhängigen Patentansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung.
  • Der erfindungsgemäße 3D-Drucker hat wenigstens einen Druckkopf mit wenigstens einer Düse (Spritzdüse) zur Ausbringung des flüssigen Kunststoffs. Bevorzugt weist der Druckkopf auch ein integriertes Heizelement zur Aufschmelzung zugeführter Filamente auf. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Austritts- bzw. Auslassquerschnitt der Austritts- bzw. Auslassöffnung der Düse, insbesondere während eines Druckvorgangs, variabel bzw. veränderbar ist. Der erfindungsgemäße 3D-Drucker hat quasi wenigstens eine querschnittsveränderliche Düse bzw. Spritzdüse. Bevorzugt ist der Austrittsquerschnitt der Düse stetig bzw. stufenlos veränderbar.
  • Damit ist die Herstellung eines Werkstücks bzw. Bauteils nicht mehr an einen festen bzw. konstanten Austrittsquerschnitt und eine damit vorgegebene feste Bahnbreite gebunden, sondern beim Auftragen des Kunststoffmaterials kann die Breite der aufgetragenen Bahn bedarfsgerecht angepasst werden und bspw. dort verbreitert werden, wo die Anforderungen an die Genauigkeit geringer sind (z. B. im Werkstückinneren) oder wo zusammenhängende Flächen zu erzeugen sind. Durch bedarfsgerechte Verkleinerung des Austrittsquerschnitts können die Genauigkeitsanforderungen an anderen Stellen des Werkstücks bzw. Bauteils aber trotzdem eingehalten werden. Durch einen vergrößerten Austrittsquerschnitt kann mehr flüssiger Kunststoff ausgebracht werden: Bei zusammenhängenden Flächen reduziert sich ferner durch Vergrößerung der Bahnbreite bzw. des Zeilenabstands die Anzahl der nebeneinander zu druckenden Bahnen. Somit kann, insbesondere für größere Werkstücke bzw. Bauteile, die Herstellungszeit erheblich verkürzt werden. Aufgrund der Bahn- bzw. Zeilenreduzierung können ferner auch Werkstück- bzw. Bauteiloberflächen in einer höheren Qualität, womit insbesondere glattere Oberflächen gemeint sind, hergestellt werden.
  • Die Düse kann eine verstellbare mechanische Blende aufweisen, mit welcher der Austrittsquerschnitt verstellbar ist, insbesondere stetig bzw. stufenlos verstellbar ist. Eine solche mechanische Blende ist insbesondere eine Lamellenblende, ähnlich wie bei einer Kamera, wobei die Lamellen nicht als dünne Bleche, sondern als sich in axialer Richtung der Austrittsöffnung erstreckende Lamellenkörper ausgebildet sind. Die Lamellenblende ist mit hoher Präzision und geringen Spaltmaßen gefertigt, um das Anhaften von Kunststoff zu verhindern. Die Lamellenkörper der Lamellenblende können außerdem auch eine Antihaftbeschichtung aufweisen, die das Anhaften von Kunststoff verhindert.
  • Der erfindungsgemäße Drucker kann wenigstens eine Heizeinrichtung aufweisen, mit der die mechanische Blende beheizbar ist, so dass einerseits der durch die Austrittsöffnung strömende Kunststoff nicht abkühlt und anderseits das Anhaften des Kunststoffs an der Blende erschwert wird. Durch die Beheizung wird ferner die Verstellbarkeit gewährleistet. Die Heizeinrichtung ist insbesondere in oder an der Düse angeordnet und bspw. als Ringheizung ausgebildet. Die Lamellenkörper sind bevorzugt aus einem besonders gut wärmeleitenden Werkstoff, bspw. Aluminium oder Kupfer, gebildet.
  • Der erfindungsgemäße Drucker kann ferner wenigstens einen Motor aufweisen, der die mechanische Blende, insbesondere stetig bzw. stufenlos, verstellen kann. Der Motor ist insbesondere in oder an der Düse angeordnet. Bevorzugt handelt es sich um einen Servomotor.
  • Der erfindungsgemäße Drucker kann ferner eine Steuereinrichtung aufweisen, die dazu ausgebildet ist, während eines Druckvorgangs die Materialzufuhr, d. h. die Zuführung des Kunststoffs zur Düse (bspw. mithilfe einer Filamentzuführung) in Abhängigkeit vom (momentanen) Austrittsquerschnitt der Düse einzustellen. Um den oben beschriebenen Zeitvorteil zu erreichen, muss bei einem größer werdenden Austrittsquerschnitt mehr Kunststoff bzw. ein größerer Kunststoffvolumenstrom durch die Düse ausgebracht bzw. extrudiert werden, so dass mehr Kunststoffausgangsmaterial zur Düse gefördert werden muss. Dies kann von der Steuereinrichtung entsprechend gesteuert oder sogar geregelt werden.
  • Der erfindungsgemäße Drucker kann ferner wenigstens einen Sensor, insbesondere eine Kamera, zur Erfassung des Druckvorgangs bzw. der gedruckten Bahn, insbesondere in Echtzeit, aufweisen. Mithilfe einer entsprechend ausgebildeten Steuereinrichtung (s. o.) kann eine Regelung, insbesondere in Echtzeit, des Austrittsquerschnitts der Düse, der Materialzufuhr (Zuführung des Kunststoffs zur Düse) und/oder der Druckkopfposition erfolgen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. Die in der Zeichnung gezeigten oder nachfolgend erläuterten Merkmale können, auch losgelöst von konkreten Merkmalskombinationen, allgemeine Merkmale der Erfindung sein und die Erfindung weiterbilden.
    • 1 zeigt schematisch den Druckkopf eines erfindungsgemäßen 3D-Druckers.
    • 2 zeigt zwei Schnittdarstellungen durch die Düse des Druckkopfs aus 1, gemäß dem in 1 angegebenen Schnittverlauf (B-B).
  • 1 zeigt den Druckkopf 100 eines im Weiteren nicht dargestellten 3D-Druckers. Der Druckkopf 100 umfasst eine Filamentzuführung 110 für ein thermoplastisches Kunststoff-Filament 200, ein Heizelement 120, in dem das Filament200 aufgeschmolzen wird, und eine Düse bzw. Spritzdüse 130 mit einer Austrittsöffnung D, durch die der aufgeschmolzene Kunststoff 200' auf ein zu formendes Werkstück 300 aufgebracht wird, während der Druckkopf 100 relativ zum Werkstück 300 bewegt wird, wie mit dem Pfeil veranschaulicht. Dieser Vorgang ist als solcher aus dem Stand der Technik bekannt.
  • Erfindungsgemäß ist der Austrittsquerschnitt A der Düse 130 stetig veränderbar. Hierzu weist die Düse 130 eine verstellbare mechanische Blende 135 auf, die ähnlich einer Lamellenblende mit sich in axialer Richtung der Austrittsöffnung D erstreckenden Lamellenkörpern 136 ausgebildet ist. 2 zeigt die Lamellenblende 135 in einer schematischen Schnittdarstellung. Die Lammellenblende 135 hat annähernd einen rotationssymmetrischen Aufbau und die Austrittsöffnung D für die Kunststoffschmelze 200' hat näherungsweise eine kreisförmige Kontur. (Somit unterscheidet sich die Düse 130 und deren Funktionalität grundlegend von der in der DE 10 2007 009 277 A1 beschriebenen Schlitzdüse.) Die gezeigte Anzahl an Lamellenkörpern bzw. -gliedern 136 und deren Kontur ist nur beispielhaft. Mit 150 ist eine separate Heizeinrichtung zur Beheizung der Blende 135 bzw. deren Lamellenkörper 136 bezeichnet.
  • Mithilfe eines Motors 140 ist der Austrittsquerschnitt (A) der Austrittsöffnung D während des Druckvorgangs stufenlos verstellbar. So erhält man einen im Durchmesser variablen bzw. veränderlichen Kanal durch die Austrittsöffnung D. Die 2a und 2b zeigen unterschiedlich große Austrittsquerschnitte A1 und A2 (A2 > A1), so dass je nach dem ein kleinerer oder größerer Kunststoffschmelzestrom 200' durch die Düse 130 ausgebracht bzw. extrudiert werden kann. Gegebenenfalls muss die Zuführung von Kunststoff zur Düse 130 über die Filamentzuführung 110 angepasst werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102007009277 A1 [0004, 0016]

Claims (10)

  1. 3D-Drucker für die urformende Herstellung dreidimensionaler Werkstücke (300) im Schmelzschichtverfahren, bei dem das Werkstück (300) schichtweise aus einem flüssigen Kunststoff (200') aufgebaut wird, mit einem Druckkopf (100), der wenigstens eine Düse (130) zur Ausbringung des flüssigen Kunststoffs (200') aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Austrittsquerschnitt (A) der Düse (130) veränderbar ist.
  2. 3D-Drucker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Austrittsquerschnitt (A) der Düse (130) stetig veränderbar ist.
  3. 3D-Drucker nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Düse (130) eine verstellbare mechanische Blende (135) aufweist, mit welcher der Austrittsquerschnitt (A) verstellbar ist, insbesondere stetig verstellbar ist.
  4. 3D-Drucker nach Anspruch 3, ferner aufweisend eine Heizeinrichtung (150), mit der die mechanische Blende (135) beheizbar ist.
  5. 3D-Drucker nach Anspruch 3 oder 4 , ferner aufweisend einen Motor (140), zur Verstellung der mechanischen Blende (135).
  6. 3D-Drucker nach Anspruch 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanische Blende (135) eine Lamellenblende ist.
  7. 3D-Drucker nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellenkörper (136) der Lamellenblende (135) eine Antihaftbeschichtung aufweisen.
  8. 3D-Drucker nach einem der vorausgehenden Ansprüche, ferner aufweisend eine Steuereinrichtung, die dazu ausgebildet ist, die Zuführung des Kunststoffs zur Düse (130) in Abhängigkeit vom Austrittsquerschnitt (A) der Düse (130) einzustellen.
  9. 3D-Drucker nach einem der vorausgehenden Ansprüche, ferner aufweisend eine Kamera zur Erfassung des Druckvorgangs.
  10. Verwendung eines 3D-Druckers nach einem der vorausgehenden Ansprüche zur Serienherstellung von Fahrzeugbauteilen.
DE102016012348.6A 2016-10-14 2016-10-14 3D-Drucker mit querschnittsveränderlicher Spritzdüse Withdrawn DE102016012348A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016012348.6A DE102016012348A1 (de) 2016-10-14 2016-10-14 3D-Drucker mit querschnittsveränderlicher Spritzdüse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016012348.6A DE102016012348A1 (de) 2016-10-14 2016-10-14 3D-Drucker mit querschnittsveränderlicher Spritzdüse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016012348A1 true DE102016012348A1 (de) 2018-04-19

Family

ID=61764737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016012348.6A Withdrawn DE102016012348A1 (de) 2016-10-14 2016-10-14 3D-Drucker mit querschnittsveränderlicher Spritzdüse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016012348A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110561743A (zh) * 2019-09-10 2019-12-13 候明高 一种fdm喷头温度控制结构
WO2020010109A1 (en) * 2018-07-06 2020-01-09 Divergent Technologies, Inc. Cold-spray nozzle
CN113825624A (zh) * 2019-05-21 2021-12-21 赛峰直升机发动机公司 横截面可变的三维打印方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5975493A (en) * 1997-09-10 1999-11-02 The University Of Chicago Process for controlling flow rate of viscous materials including use of a nozzle with changeable opening
DE102007009277A1 (de) 2007-02-26 2007-11-15 Daimlerchrysler Ag Generatives Fertigungsverfahren großflächiger Bauteile
US20160283833A1 (en) * 2015-03-23 2016-09-29 Intel Corporation Printer monitoring

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5975493A (en) * 1997-09-10 1999-11-02 The University Of Chicago Process for controlling flow rate of viscous materials including use of a nozzle with changeable opening
DE102007009277A1 (de) 2007-02-26 2007-11-15 Daimlerchrysler Ag Generatives Fertigungsverfahren großflächiger Bauteile
US20160283833A1 (en) * 2015-03-23 2016-09-29 Intel Corporation Printer monitoring

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020010109A1 (en) * 2018-07-06 2020-01-09 Divergent Technologies, Inc. Cold-spray nozzle
CN113038995A (zh) * 2018-07-06 2021-06-25 戴弗根特技术有限公司 冷喷射喷嘴
US11292056B2 (en) 2018-07-06 2022-04-05 Divergent Technologies, Inc. Cold-spray nozzle
CN113038995B (zh) * 2018-07-06 2023-12-26 戴弗根特技术有限公司 冷喷射喷嘴
CN113825624A (zh) * 2019-05-21 2021-12-21 赛峰直升机发动机公司 横截面可变的三维打印方法
CN110561743A (zh) * 2019-09-10 2019-12-13 候明高 一种fdm喷头温度控制结构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1886793B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines dreidimensionalen Gegenstandes sowie Verwendung einer Plastifiziereinheit zu dessen Herstellung
DE202017100043U1 (de) Einstückige Schürze mit integriertem Energieaufnehmer
EP3541604B1 (de) 3d-druckkopf mit zusätzlichen temperierungsmitteln
DE102016012348A1 (de) 3D-Drucker mit querschnittsveränderlicher Spritzdüse
EP3106290A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auftragen eines werkstoffes, steuereinrichtung, 3d-druckkopf, 3d-drucker und werkzeugmaschine
DE112014004810T5 (de) Abnehmbare Filamentführung und abnehmbares Düsenmodul für 3D-Drucker
EP0739704A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Objektes mittels Stereolithographie
EP2266782A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines dreidimensionalen Gegenstandes
DE102016200522A1 (de) Verfahren zur Herstellung dreidimensionaler Objekte und Vorrichtung zur Durchführung des besagten Verfahrens
WO2015180715A1 (de) Lageranordnung und zugehöriges herstellungsverfahren
DE102012215749A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung dreidimensionaler Objekte mit freitragenden und/oder überhängenden Teilen
EP1888321A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gegenstands mit mindestens zwei beweglichen bauteilen
DE102017124352A1 (de) Anlage, Druckkopf und Verfahren zum Herstellen von dreidimensionalen Strukturen
DE29716343U1 (de) Extrusionsanlage mit einer Formgebungseinrichtung
DE102017119364A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum schichtweisen Auftragen einer Kunststoffschmelze
DE3314682A1 (de) Profilleiste, insbesondere fuer fahrzeuge, sowie verfahren zum herstellen derselben und vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens
DE102016221889A1 (de) 3D-Druckvorrichtung und 3D-Druckverfahren
DE102018215546A1 (de) Verfahren zum additiven Herstellen eines Bauteils sowie Fertigungsvorrichtung zum additiven Herstellen eines Bauteils und additiv gefertigtes Bauteil
DE102017221687A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur generativen Fertigung eines Werkstücks durch Schmelzschichtung mit struktureller Verstärkung durch lokales Stanzen und Verdichten der Schichten
EP3541597B1 (de) Koextrusion von periodisch modulierten strukturen
DE102016006247A1 (de) ,,Anordnung zum laserinduzierten Aufschmelzen von Filamenten für 3D Drucker"
WO2017097287A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines dreidimensionalen metallischen formkörpers
DE60318956T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum auftragen einer beschichtigung auf einen um eine achse rotierenden körper
DE102015222860A1 (de) Additives Herstellungsverfahren
DE102019208072A1 (de) Vorbehandlungsapparat für die Verwendung in einem FFF-Prozess sowie FFF-Fertigungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B29C0067000000

Ipc: B29C0064106000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B29C0064106000

Ipc: B29C0064118000

R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned