DE102016011741A1 - Device for mixing colored light radiation - Google Patents

Device for mixing colored light radiation Download PDF

Info

Publication number
DE102016011741A1
DE102016011741A1 DE102016011741.9A DE102016011741A DE102016011741A1 DE 102016011741 A1 DE102016011741 A1 DE 102016011741A1 DE 102016011741 A DE102016011741 A DE 102016011741A DE 102016011741 A1 DE102016011741 A1 DE 102016011741A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contraption
light
reflector surfaces
projection surface
light source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016011741.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102016011741A1 publication Critical patent/DE102016011741A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/04Optical design
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/18Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00 for optical projection, e.g. combination of mirror and condenser and objective
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/22Reflectors for light sources characterised by materials, surface treatments or coatings, e.g. dichroic reflectors
    • F21V7/24Reflectors for light sources characterised by materials, surface treatments or coatings, e.g. dichroic reflectors characterised by the material
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/28Reflectors in projection beam

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zum Mischen farbiger Lichtstrahlen, mit einer Lichteintrittsöffnung (2), zumindest zwei einer Lichtquelle (3) zugewandten Reflektorflächen (4) mit unterschiedlicher Farbschicht (5) zur Erzeugung von zumindest zwei von den Reflektorflächen (4) reflektierten farbigen Lichtstrahlen (Lri), und zumindest einer in der Betriebslage einem Betrachter (B) zugewandten Projektionsfläche (6) und einer Lichtaustrittsöffnung (7) zum Durchtritt des von der Projektionsfläche (6) ausgehenden Lichtstrahls (Lm). Zur Erzielung optimaler Farbeffekte sind die Reflektorflächen (4) gegenüber der Projektionsfläche (6) und vom Betrachter (B) in der Betriebslage im Wesentlichen uneinsehbar angeordnet, und ist zwischen den Reflektorflächen (4) und der Projektionsfläche (6) eine Mischkammer (8) zum Mischen der von den Reflektorflächen (4) reflektierten farbigen Lichtstrahlen (Lri) gebildet.The invention relates to a device (1) for mixing colored light beams, having a light inlet opening (2), at least two reflector surfaces (4) facing a light source (3) with different color layer (5) for generating at least two of the reflector surfaces (4) colored light beams (Lri), and at least one in the operating position a viewer (B) facing the projection surface (6) and a light exit opening (7) for the passage of the projection surface (6) outgoing light beam (Lm). In order to achieve optimum color effects, the reflector surfaces (4) are arranged substantially invisible relative to the projection surface (6) and the observer (B) in the operating position, and a mixing chamber (8) between the reflector surfaces (4) and the projection surface (6) Mixing of the reflector surfaces (4) reflected colored light beams (Lri) formed.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Mischen farbiger Lichtstrahlen, mit einer Lichteintrittsöffnung, zumindest zwei einer Lichtquelle zugewandten Reflektorflächen mit unterschiedlicher Farbschicht zur Erzeugung von zumindest zwei von den Reflektorflächen reflektierten farbigen Lichtstrahlen, und zumindest einer in der Betriebslage einem Betrachter zugewandten Projektionsfläche und einer Lichtaustrittsöffnung zum Durchtritt des von der Projektionsfläche ausgehenden Lichtstrahls.The invention relates to a device for mixing colored light beams, having a light inlet opening, at least two reflector surfaces facing a light source with different color layer for generating at least two colored light beams reflected by the reflector surfaces, and at least one in the operating position a viewer facing projection surface and a light exit opening for passage of the light beam emanating from the projection surface.

Vorrichtungen zum Lenken von Lichtstrahlen und damit ausgestattete Beleuchtungseinheiten sind in einer Vielzahl von Ausführungsformen bekannt und dienen meist dazu, die Lichtstrahlen einer Lichtquelle in eine vorbestimmte Richtung zu lenken. Beispielsweise beschreibt die AT 514 473 B1 eine Lichtlenkvorrichtung und Beleuchtungseinheit mit einer solchen Lichtlenkvorrichtung, welche durch einen geringen konstruktiven Aufwand und geringe Herstellungskosten charakterisiert ist und die Lichtstrahlen einer Vielzahl an Lichtquellen, welche beispielsweise durch Lichtdioden gebildet sind, in geeigneter Weise in eine vorbestimmte Richtung lenkt.Devices for directing light beams and lighting units equipped therewith are known in a large number of embodiments and are usually used to direct the light beams of a light source in a predetermined direction. For example, this describes AT 514 473 B1 a light-guiding device and lighting unit with such a light-guiding device, which is characterized by a low design complexity and low production costs and directs the light beams of a plurality of light sources, which are formed for example by light diodes, in a suitable manner in a predetermined direction.

Durch Verwendung von Lichtquellen unterschiedlicher Farbe oder den Einsatz unterschiedlich eingefärbter Reflektorflächen oder transparent ausgestalteter Durchtrittsflächen können gewünschte farbige Lichteffekte erzielt werden.By using light sources of different color or the use of differently colored reflector surfaces or transparently designed passage surfaces desired colored lighting effects can be achieved.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung einer oben genannten Vorrichtung zum Mischen farbiger Lichtstrahlen, durch welche verschiedene Mischeffekte in optimaler Weise erzielt werden können.The object of the present invention is to provide an above-mentioned device for mixing colored light beams, by which various mixing effects can be achieved in an optimal manner.

Gelöst wird die erfindungsgemäße Aufgabe dadurch, dass die Reflektorflächen gegenüber der Projektionsfläche und vom Betrachter in der Betriebslage im Wesentlichen uneinsehbar angeordnet sind, und zwischen den Reflektorflächen und der Projektionsfläche eine Mischkammer zum Mischen der von den Reflektorflächen reflektierten farbigen Lichtstrahlen gebildet ist. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist so gestaltet, dass im Falle des Fehlens eines Lichteintritts an den sichtbaren Projektionsflächen für einen Betrachter im Wesentlichen keine gemischten farbigen Lichtstrahlen zu erkennen sind und die Vorrichtung quasi neutral erscheint. Die Reflektorflächen mit unterschiedlicher Farbschicht, welche die farbigen Lichtstrahlen erzeugen, welche in der Mischkammer gemischt werden, sind in der normalen Betriebslage der Vorrichtung vom Betrachter nicht oder nicht gut einsehbar. Beispielsweise sind die Reflektorflächen an der Rückseite der Vorrichtung angeordnet, wo sie die eintretenden Lichtstrahlen der Lichtquelle aufnehmen und in Richtung der Mischkammer reflektieren werden. Nach der Mischung von den zumindest zwei Reflektorflächen reflektierten Lichtstrahlen, treffen diese auf der vom Betrachter einsehbaren Projektionsfläche auf und werden von dort in Richtung Betrachter reflektiert. Je nach Anordnung und Ausbildung der Reflektorflächen und Projektionsfläche ergeben sich interessante Möglichkeiten der Mischung farbiger Lichtstrahlen, die auf verschiedenen Gebieten angewendet werden können. Beispielsweise kann die Vorrichtung in der Architektur für die Gestaltung von Bauwerken verwendet werden. Aber auch andere, beispielsweise rein dekorative, Anwendungsmöglichkeiten sind denkbar. Je nach Anwendung und Einsatzgebiet kann die Vorrichtung aus unterschiedlichsten Materialien und in unterschiedlichsten Größen hergestellt sein.The object of the invention is achieved in that the reflector surfaces relative to the projection surface and the viewer in the operating position are arranged substantially secluded, and between the reflector surfaces and the projection surface, a mixing chamber for mixing the reflected by the reflector surfaces colored light rays is formed. The device according to the invention is designed so that in the case of the absence of light on the visible projection surfaces for a viewer substantially no mixed colored light rays can be seen and the device appears quasi neutral. The reflector surfaces with different color layer, which produce the colored light rays, which are mixed in the mixing chamber are in the normal operating position of the device by the viewer not or not clearly visible. For example, the reflector surfaces are arranged at the back of the device, where they receive the incoming light rays of the light source and will reflect in the direction of the mixing chamber. After the mixture of the at least two reflector surfaces reflected light rays, they meet on the viewable by the viewer screen and are reflected from there in the direction of the viewer. Depending on the arrangement and design of the reflector surfaces and the projection surface, there are interesting possibilities for mixing colored light rays, which can be used in various fields. For example, the device may be used in architecture for the construction of structures. But other, for example, purely decorative, applications are conceivable. Depending on the application and field of application, the device can be made of a wide variety of materials and in a wide variety of sizes.

Vorzugsweise sind die zumindest zwei Reflektorflächen im Wesentlichen eben ausgebildet und in einem Winkel < 180°, vorzugsweise in einem Winkel von im Wesentlichen 90°, zueinander orientiert. Diese Variante ist am einfachsten und kostengünstigsten herstellbar und bewirkt zudem eine einfache Lenkung der von den Reflektorflächen reflektieren Lichtstrahlen zur Mischkammer und Projektionsfläche.Preferably, the at least two reflector surfaces are substantially planar and oriented at an angle <180 °, preferably at an angle of substantially 90 ° to each other. This variant is the simplest and most cost-effective to produce and also causes a simple steering of the light reflecting from the reflector surfaces light beams to the mixing chamber and projection surface.

Alternativ dazu können die zumindest zwei Reflektorflächen auch gekrümmt ausgebildet sein. Durch eine vorzugsweise konkav ausgebildete Krümmung der zumindest zwei Reflektorflächen kann eine gezielte Lenkung und Fokussierung der Lichtstrahlen in Richtung Mischkammer und Projektionsfläche erzielt werden. Dabei können die einzelnen Reflektorflächen einzeln gekrümmt ausgebildet sein oder mehrere Reflektorflächen mit unterschiedlicher Farbschicht aneinander gereiht sein und eine gemeinsame Krümmung aufweisen.Alternatively, the at least two reflector surfaces may also be curved. By means of a preferably concave curvature of the at least two reflector surfaces, a targeted steering and focusing of the light beams in the direction of the mixing chamber and the projection surface can be achieved. In this case, the individual reflector surfaces may be formed individually curved or a plurality of reflector surfaces with different color layer be strung together and have a common curvature.

Die zumindest zwei Reflektorflächen und bzw. oder die zumindest eine Projektionsfläche sind aus opakem, semitransluzentem oder teiltransluzentem Material gebildet. Obgleich im normalen Anwendungsfall die Reflektorflächen und auch die Projektionsflächen aus opakem reflektierenden Material gebildet sein werden, können Anwendungen aus semitransluzentem oder teiltransluzentem Material zu weiteren interessanten Mischeffekten der reflektierten und transmittierten Lichtstrahlen führen. Die Reflektorflächen und die Projektionsflächen können vorzugsweise aus Kunststoff oder Glas hergestellt sein.The at least two reflector surfaces and / or the at least one projection surface are formed from opaque, semi-translucent or partially translucent material. Although in the normal application the reflector surfaces and also the projection surfaces will be formed of opaque reflective material, applications of semitranslucent or partially translucent material can lead to further interesting mixing effects of the reflected and transmitted light beams. The reflector surfaces and the projection surfaces may preferably be made of plastic or glass.

Auch die Projektionsfläche ist im Wesentlichen eben ausgebildet. Derartige ebene Projektionsflächen sind am einfachsten und billigsten herstellbar und bieten eine geeignete Fläche für die gleichmäßige Reflexion der Lichtstrahlen in Richtung Betrachter.The projection surface is essentially flat. Such flat projection surfaces are the simplest and cheapest to produce and provide a suitable surface for the uniform reflection of the light rays in the direction of the viewer.

Natürlich sind auch Ausführungen denkbar, bei denen die Projektionsfläche gekrümmt ausgebildet ist. Beispielsweise kann die Projektionsfläche eine konkave Krümmung aufweisen, sodass die Lichtstrahlen in Richtung Betrachter gebündelt werden.Of course, embodiments are also conceivable in which the projection surface is curved is trained. For example, the projection surface may have a concave curvature, so that the light rays are focused in the direction of the viewer.

Wenn vor der Lichteintrittsöffnung ein transparentes Lichteintrittsfenster angeordnet ist, kann die Vorrichtung bzw. Mischkammer vor Eintritt von Schmutzpartikeln, Wassertropfen oder dgl. geschützt werden.If a transparent light entrance window is arranged in front of the light entry opening, the device or mixing chamber can be protected from entry of dirt particles, water drops or the like.

Ebenso kann vor der Lichtaustrittsöffnung ein transparentes Lichtaustrittsfenster angeordnet werden, um die Vorrichtung bzw. Mischkammer zu schützen oder auch optische Effekte zu erzielen. Beispielsweise können die von der Projektionsfläche in Richtung Betrachter reflektierten Lichtstrahlen auf diese Weise vergleichmäßigt werden.Likewise, a transparent light exit window can be arranged in front of the light exit opening in order to protect the device or mixing chamber or also to achieve optical effects. For example, the light rays reflected from the projection surface towards the observer can be made uniform in this way.

Die zumindest eine Mischkammer kann somit nach außen abgeschlossen sein und somit vor Witterungseinflüssen und Verschmutzung geschützt werden. Je nach Baugröße der Vorrichtung kann durch eine derartige abgeschlossene Mischkammer auch ein Zutritt, beispielsweise auch durch Tiere, verhindert werden.The at least one mixing chamber can thus be completed to the outside and thus protected from the weather and pollution. Depending on the size of the device can be prevented by such a closed mixing chamber and access, for example, by animals.

Die Lichtquelle kann durch natürliches Licht gebildet sein. Insbesondere durch die tagesbedingte Änderung der Einstrahlungsrichtung des Sonnenlichts ergeben sich interessante Veränderungen in der Farbmischung während des Tagesverlaufs.The light source may be formed by natural light. In particular, the daily change in the irradiation direction of the sunlight results in interesting changes in the color mixture during the course of the day.

Die Lichtquelle kann aber auch durch zumindest eine künstliche Lichtquelle gebildet sein. Insbesondere eignen sich dafür Leuchtdioden, welche in verschiedenen Farben und in extrem kleiner Baugröße kostengünstig erhältlich sind.The light source can also be formed by at least one artificial light source. In particular light emitting diodes are suitable for this, which are available inexpensively in different colors and in extremely small size.

Die zumindest eine Reflektorfläche und bzw. oder die Projektionsfläche kann mit einer Beschichtung versehen sein, um eine optimale Reflexion der Lichtstrahlen erzielen zu können. Darüber hinaus können durch spezielle Beschichtungen, wie z. B. Strukturen, Texturierungen oder dgl., auch bestimmte optische Effekte erzielt werden.The at least one reflector surface and / or the projection surface can be provided with a coating in order to be able to achieve optimal reflection of the light rays. In addition, special coatings such. As structures, texturing or the like., Certain optical effects are achieved.

Die zumindest eine Reflektorfläche und bzw. oder die Projektionsfläche kann auch Öffnungen oder dgl. aufweisen. Derartige Öffnungen können in Form von Schlitzen, Löchern oder Perforationen gebildet sein und zur Erzielung gewünschter optischer Effekte angeordnet werden. Darüber hinaus wird durch Öffnungen oder dgl. das Gewicht der Vorrichtung verringert oder auch ein Luftzug durch die Vorrichtung ermöglicht.The at least one reflector surface and / or the projection surface may also have openings or the like. Such openings may be in the form of slots, holes or perforations and arranged to achieve desired optical effects. In addition, through openings or the like. The weight of the device is reduced or allows a draft through the device.

Die Projektionsfläche ist vorzugsweise weiß bzw. hell gefärbt. Durch spezielle Oberflächen, wie z. B. Holzoberflächen oder auch farbige Beschichtungen, ist es möglich, das von der Mischkammer auftreffende Licht vor der Reflexion in Richtung Betrachter zu modifizieren, beispielsweise einzufärben.The projection surface is preferably white or light colored. Due to special surfaces, such. As wood surfaces or colored coatings, it is possible to modify the light impinging from the mixing chamber before reflection towards the viewer, for example, to color.

Wenn die Lichtquelle gegenüber den zumindest zwei Reflektorflächen bewegbar angeordnet ist, können Änderungen in der Farbmischung durch Änderung der Einstrahlungsrichtung hervorgerufen werden. Darüber hinaus können durch Filter bzw. die Verwendung verschiedenfarbiger Lichtquellen oder verschiedenartiger Lichtquellen ebenfalls Änderungen in der Farbmischung erzielt werden.If the light source is arranged to be movable relative to the at least two reflector surfaces, changes in the color mixture can be caused by changing the irradiation direction. In addition, changes in the color mixture can also be achieved by filters or the use of different colored light sources or different light sources.

Durch einen zwischen der Lichtquelle und den zumindest zwei Reflektorflächen angeordneten Spiegel kann Einfluss auf die Einstrahlungsrichtung der Lichtstrahlen genommen werden. Wenn der Spiegel beweglich angeordnet ist, kann bei fixierter Lichtquelle eine Änderung der Einstrahlungsrichtung und somit eine Änderung der Farbmischeffekte erzielt werden.By means of a mirror arranged between the light source and the at least two reflector surfaces, it is possible to influence the irradiation direction of the light beams. If the mirror is arranged to be movable, a change in the irradiation direction and thus a change in the color mixing effects can be achieved when the light source is fixed.

Ähnlich können durch einen Antrieb zur Bewegung der Vorrichtung Veränderungen der Farbmischung hervorgerufen werden.Similarly, a drive to move the device may cause color mixing changes.

Durch zumindest eine zusätzliche Lichtquelle können weitere Effekte erzielt werden. Beispielsweise kann durch eine kontrollierte Beleuchtung der Projektionsfläche mit zumindest einer zusätzlichen Lichtquelle das Verhältnis des farbigen Mischlichts und des Auflichts durch diese zusätzliche Lichtquelle eingestellt werden. Die zusätzliche Lichtquelle kann fest, bewegbar, dimmbar oder farblich veränderbar sein und aus Natur- oder Kunstlicht gebildet werden. Durch Veränderung der zumindest einen zusätzlichen Lichtquelle lässt sich das Verhältnis zwischen reflektiertem Mischlicht und Auflicht gezielt verändern.By at least one additional light source further effects can be achieved. For example, by controlled illumination of the projection surface with at least one additional light source, the ratio of the colored mixed light and the light from the incident light can be adjusted. The additional light source can be fixed, movable, dimmable or color-changeable and formed from natural or artificial light. By changing the at least one additional light source, the ratio between reflected mixed light and reflected light can be changed in a targeted manner.

Die Erfindung wird anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Darin zeigen:The invention will be explained in more detail with reference to the accompanying drawings. Show:

1 eine Prinzipskizze einer Grundform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Mischen farbiger Lichtstrahlen in einer Draufsicht; 1 a schematic diagram of a basic form of the device according to the invention for mixing colored light rays in a plan view;

2 die Vorrichtung gemäß 1 in der Ansicht von vorne von einem Betrachter aus gesehen; 2 the device according to 1 seen from the front as viewed from a viewer;

3 die Vorrichtung gemäß 1 in geschnittener Seitenansicht entlang der Schnittlinie III-III aus 2; 3 the device according to 1 in a sectional side view along the section line III-III 2 ;

4 bis 19 Prinzipskizzen verschiedener Ausführungsvarianten der Vorrichtung; 4 to 19 Schematic diagrams of various embodiments of the device;

20 eine alternative Anwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung in geschnittener Seitenansicht; 20 an alternative application of the device according to the invention in a sectional side view;

21 eine komplexere Variante einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in der Draufsicht von einem Betrachter aus gesehen; und 21 a more complex variant of a device according to the invention in plan view seen from a viewer; and

22 eine Seitenansicht auf die Vorrichtung gemäß 21. 22 a side view of the device according to 21 ,

In 1 ist eine Prinzipskizze einer Grundform der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 zum Mischen farbiger Lichtstrahlen in einer Draufsicht dargestellt. In Zusammenschau der 1 mit 2, welche eine Ansicht auf die Vorrichtung 1 gemäß 1 von vorne von einem Betrachter B aus zeigt, und 3, welche ein seitliches Schnittbild der Vorrichtung 1 entlang der Schnittlinien III-III aus 2 zeigt, wird deutlich, dass diese Ausführungsform der Vorrichtung 1 aus zumindest zwei Reflektorflächen 4 mit unterschiedlichen Farbschichten 5 besteht, welche in der normalen Betriebslage der Vorrichtung 1 von einem Betrachter B im Wesentlichen nicht einsehbar sind. Die von einer Lichtquelle 3 über eine Lichteintrittsöffnung 2 einstrahlenden Lichtstrahlen Le treffen auf die zumindest zwei Reflektorflächen 4 auf und werden dort reflektiert. Die von den beiden Reflektorflächen 4 reflektierten Lichtstrahlen Lr1 und Lr2 weisen aufgrund der unterschiedlichen Farbschicht 5 der Reflektorflächen 4 unterschiedliche Farbe auf. In der zwischen den Reflektorflächen 4 und einer Projektionsfläche 6 angeordneten Mischkammer 8 werden die reflektierten Lichtstrahlen Lr1 und Lr2 gemischt und treffen auf die Reflektorfläche 6 auf, von wo aus sie in Richtung Betrachter B reflektiert werden. Der Betrachter B sieht die von der Projektionsfläche 6 reflektierten Lichtstrahlen Lm, welche entsprechend der Farbschichten 5 auf den Reflektorflächen 4 eine gemischte Farbe aufweisen. Durch entsprechende Beschichtungen 11 an den Reflektorflächen 4 und/oder Projektionsfläche 6 können verschiedene weitere optische Effekte erzielt werden. Beispielsweise können die Beschichtungen 11 Metallic-, Perlglanz- und Effektpigmente enthalten, texturiert, (räumlich) strukturiert sein sowie aus unterschiedlichen Materialien mit spezifischen optischen Eigenschaften hergestellt werden. Als Lichtquelle 3 kann die natürliche Sonnenstrahlung oder auch eine künstliche Lichtquelle verwendet werden.In 1 is a schematic diagram of a basic form of the device according to the invention 1 for mixing colored light rays in a plan view. In synopsis of 1 With 2 giving a view on the device 1 according to 1 from the front by a viewer B shows, and 3 which is a side sectional view of the device 1 along the section lines III-III 2 shows, it becomes clear that this embodiment of the device 1 from at least two reflector surfaces 4 with different color layers 5 which is in the normal operating position of the device 1 from a viewer B are essentially not visible. The one from a light source 3 via a light entrance opening 2 incoming light rays L e strike the at least two reflector surfaces 4 and reflected there. The of the two reflector surfaces 4 reflected light beams L r1 and L r2 have due to the different color layer 5 the reflector surfaces 4 different color. In the between the reflector surfaces 4 and a projection screen 6 arranged mixing chamber 8th The reflected light beams L r1 and L r2 are mixed and hit the reflector surface 6 from where they are reflected towards viewer B. The viewer B sees the of the projection screen 6 reflected light rays L m , which correspond to the color layers 5 on the reflector surfaces 4 have a mixed color. By appropriate coatings 11 at the reflector surfaces 4 and / or projection surface 6 Various other optical effects can be achieved. For example, the coatings 11 Metallic, pearlescent and effect pigments can be contained, textured, (spatially) structured and produced from different materials with specific optical properties. As a light source 3 The natural solar radiation or an artificial light source can be used.

Zur Reduktion des Gewichts der Vorrichtung 1 können die Reflektorflächen 4 und/oder Projektionsflächen 6 auch Öffnungen 12 oder dgl. aufweisen, die in Form von Schlitzen, Löchern oder Perforationen ausgebildet sein können.To reduce the weight of the device 1 can the reflector surfaces 4 and / or projection screens 6 also openings 12 or the like., Which may be in the form of slits, holes or perforations.

4 bis 19 zeigen Prinzipskizzen verschiedener Ausführungsvarianten der Vorrichtung 1. 4 to 19 show schematic diagrams of various embodiments of the device 1 ,

4 zeigt die Variante der Vorrichtung 1 gemäß den 1 bis 3, wobei der Winkel α zwischen den zwei Reflektorflächen 4 eingezeichnet ist, der vorzugsweise < 180°, besonders bevorzugt im Wesentlichen 90°, beträgt. 4 shows the variant of the device 1 according to the 1 to 3 , wherein the angle α between the two reflector surfaces 4 is located, which is preferably <180 °, more preferably substantially 90 °.

5 zeigt eine Ausführungsvariante der Vorrichtung 1 zum Mischen farbiger Lichtstrahlen, wobei die zumindest zwei Reflektorflächen 4 konkav gekrümmt sind, wodurch sich eine Fokussierung der reflektierten Lichtstrahlen in Richtung Projektionsfläche 6 ergibt. 5 shows an embodiment of the device 1 for mixing colored light beams, wherein the at least two reflector surfaces 4 are concavely curved, resulting in a focusing of the reflected light rays in the direction of the projection surface 6 results.

6 zeigt eine Variante der Vorrichtung 1 mit drei gegenüber der Projektionsfläche 6 angeordneten Reflektorflächen 4 mit jeweils unterschiedlicher Farbschicht 5. 6 shows a variant of the device 1 with three opposite the projection screen 6 arranged reflector surfaces 4 each with a different color layer 5 ,

In 7 ist eine Ausführungsvariante dargestellt, bei der zwei Reflektorflächen 4 lamellenartig übereinander angeordnet sind, wodurch sich eine schlitzförmige Öffnung 12 ergibt.In 7 is shown a variant in which two reflector surfaces 4 lamellar are arranged one above the other, resulting in a slot-shaped opening 12 results.

8 zeigt eine Variante bei der die beiden Reflektorflächen 4 mehrere schlitzförmige Öffnungen 12 aufweisen, welche offen oder durch entsprechende transparente Materialien (linke Reflektorfläche 4) verschlossen sein können. 8th shows a variant in which the two reflector surfaces 4 several slot-shaped openings 12 which are open or by corresponding transparent materials (left reflector surface 4 ) can be closed.

9 zeigt eine Ausführungsvariante der Vorrichtung 1, bei der die Reflektorflächen 4 aus semitransluzentem Material gebildet sind, was durch die reflektierten Lichtstrahlen Lr und die transmittierten Lichtstrahlen Lt gekennzeichnet ist. 9 shows an embodiment of the device 1 in which the reflector surfaces 4 are formed of semitranslucent material, which is characterized by the reflected light beams L r and the transmitted light beams L t .

Bei der Ausführungsvariante gemäß 10 sind die Reflektorflächen 4 mit einer strukturierten Beschichtung 11 ausgestattet.In the embodiment according to 10 are the reflector surfaces 4 with a textured coating 11 fitted.

11 zeigt eine Ausführungsvariante bei der gegenüber der Variante gemäß 4 die Projektionsfläche 6 zweigeteilt und ebenfalls wie die Reflektorflächen 4 in einem Winkel von etwa 90° zueinander geneigt angeordnet sind. 11 shows a variant in the opposite to the variant according to 4 the projection surface 6 divided into two and also like the reflector surfaces 4 are arranged inclined at an angle of about 90 ° to each other.

12 zeigt eine Ausführungsvariante der Vorrichtung 1 mit größerem Winkel α zwischen den Reflektorflächen 4 und den Projektionsflächen 6. 12 shows an embodiment of the device 1 with a larger angle α between the reflector surfaces 4 and the projection screens 6 ,

Bei der Variante gemäß 13 sind drei Projektionsflächen 6 gegenüber zwei ebenen Reflektorflächen 4 angeordnet, welche zueinander geneigt ausgebildet sind.In the variant according to 13 are three projection surfaces 6 opposite two flat reflector surfaces 4 arranged, which are formed inclined to each other.

Die Ausführungsvariante gemäß 14 zeigt eine Projektionsfläche 6, welche konkav gekrümmt ist um die von den Reflektorflächen 4 reflektierten gemischten Lichtstrahlen Lm in Richtung Betrachter B fokussieren zu können.The embodiment according to 14 shows a projection screen 6 , which is concavely curved around that of the reflector surfaces 4 Reflected mixed light beams L m in the direction of viewer B to focus.

Die Variante gemäß 15 zeigt eine Anordnung entsprechend 4, wobei die Projektionsfläche 6 semitransluzent, teiltransluzent oder opak ausgeführt ist und im Anschluss zwei weitere Projektionsflächen 6 angeordnet werden.The variant according to 15 shows an arrangement accordingly 4 , where the projection surface 6 Semitranslucent, semi-translucent or opaque followed by two further projection surfaces 6 to be ordered.

Bei der Variante gemäß 16 sind zwei Mischkammern 8 ineinander angeordnet. Dadurch können weitere interessante Mischeffekte der von den Reflexionsflächen 4 reflektieren Lichtstrahlen Lri erzielt werden.In the variant according to 16 are two mixing chambers 8th arranged one inside the other. This allows more interesting mixing effects of the reflection surfaces 4 reflect light beams L ri be achieved.

Bei der Variante gemäß 17 sind drei Mischkammern 8 ineinander angeordnet.In the variant according to 17 are three mixing chambers 8th arranged one inside the other.

18 zeigt eine Prinzipskizze einer weiteren Ausführungsform, wobei in der Mischkammer 8 eine weitere vorzugsweise transluzente oder semitransluzente Reflexionsfläche 4 angeordnet ist. Wie bei den übrigen Ausführungsvarianten ist die Farbschicht 5 auf der in der Mischkammer 8 angeordneten Reflektorfläche 4 so angeordnet, dass sie in der normalen Betriebslage nicht vom Benutzer B eingesehen werden kann. 18 shows a schematic diagram of another embodiment, wherein in the mixing chamber 8th another preferably translucent or semi-translucent reflection surface 4 is arranged. As with the other embodiments, the color layer 5 on the in the mixing chamber 8th arranged reflector surface 4 arranged so that it can not be viewed by the user B in the normal operating position.

19 zeigt eine Variante, bei der drei Reflektorflächen 4 und zwei Projektionsflächen 6 angeordnet sind. 19 shows a variant in which three reflector surfaces 4 and two projection screens 6 are arranged.

20 zeigt eine gegenüber 3 abgewandelte Form einer Vorrichtung 1 zum Mischen farbiger Lichtstrahlen, bei der zwischen der Lichtquelle 3 und Lichteintrittsfläche 2 ein allenfalls beweglicher Spiegel 13 angeordnet ist. Durch eine Bewegung des Spiegels 13 kann eine Veränderung der Richtung der einfallenden Lichtstrahlen Le erzielt werden, wodurch sich die Lichteffekte ebenfalls ändern. Zusätzlich oder alternativ dazu kann auch die gesamte Vorrichtung 1 mit einem Antrieb 14 ausgestattet sein, um eine Bewegung der Vorrichtung 1 in bestimmten Grenzen erzielen zu können und durch Änderung der Richtung der einfallenden Lichtstrahlen Le Änderungen der Farbmischeffekte erzielen zu können. Über der Lichteintrittsöffnung 2 und der Lichtaustrittsöffnung 7 können transparente Lichteintrittsfenster 9 bzw. Lichtaustrittsfenster 10 angeordnet werden. Bei entsprechender Ausgestaltung kann die Mischkammer 8 auf diese Weise nach außen hin abgeschlossen und vor Witterungseinflüssen oder dgl. geschützt werden. Durch zumindest eine zusätzliche Lichtquelle 15 können weitere Effekte erzielt werden. Beispielsweise kann durch eine kontrollierte Beleuchtung der Projektionsfläche 6 mit zumindest einer zusätzlichen Lichtquelle 15 das Verhältnis des farbigen Mischlichts und dem Auflicht durch diese zusätzliche Lichtquelle 15 eingestellt werden. Die zusätzliche Lichtquelle 15 kann fest, bewegbar, dimmbar oder farblich veränderbar sein und aus Natur- oder Kunstlicht gebildet werden. Durch Veränderung der zumindest einen zusätzlichen Lichtquelle 15 lässt sich das Verhältnis zwischen reflektiertem Mischlicht und Auflicht gezielt verändern. 20 shows one opposite 3 modified form of a device 1 for mixing colored light rays, between the light source 3 and light entry surface 2 a possibly movable mirror 13 is arranged. By a movement of the mirror 13 a change in the direction of the incident light rays L e can be achieved, whereby the light effects also change. Additionally or alternatively, the entire device may also 1 with a drive 14 be equipped to a movement of the device 1 be able to achieve within certain limits and by changing the direction of the incident light rays L e to be able to achieve changes in the color mixing effects. Above the light entry opening 2 and the light exit opening 7 can transparent light entrance window 9 or light exit window 10 to be ordered. With appropriate design, the mixing chamber 8th be completed in this way to the outside and protected from the weather or the like. By at least one additional light source 15 Further effects can be achieved. For example, by a controlled illumination of the screen 6 with at least one additional light source 15 the ratio of the colored mixed light and the incident light through this additional light source 15 be set. The additional light source 15 can be fixed, movable, dimmable or color changeable and formed from natural or artificial light. By changing the at least one additional light source 15 The ratio between reflected mixed light and reflected light can be changed in a targeted manner.

Schließlich zeigt 21 eine beispielhafte komplexere Variante einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 zum Mischen farbiger Lichtstrahlen in der Draufsicht von einem Betrachter B aus gesehen. Im Falle keines Lichteintritts sieht der Betrachter B in der normalen Betriebslage lediglich die Projektionsflächen 6, welche idealerweise nur weiß bzw. hell ausgeführt sind. Wie in der Seitenansicht gemäß 22 dargestellt, sind die Reflektorflächen 4 mit unterschiedlichen Farbschichten 5 versehen, sodass sich in den zwischen den Reflektorflächen 4 und den Projektionsflächen 6 ergebenden Mischkammern 8 Mischungen der von den Reflektorflächen 4 reflektierten Lichtstrahlen Lri ergeben und somit entsprechende gemischte Farbeffekte auf den jeweiligen Projektionsflächen 6. Bei Änderung der Einstrahlungsrichtung der einfallenden Lichtstrahlen Le ergeben sich unterschiedliche Mischverhältnisse, weshalb sich die Farben der Projektionsflächen 6 entsprechend der Einstrahlrichtung der einfallenden Lichtstrahlen Le ändern. Auf diese Weise können interessante optische Effekte, beispielsweise während des zeitlichen Verlaufs des Sonnenlichts, erzielt werden.Finally shows 21 an exemplary more complex variant of a device according to the invention 1 for mixing colored light rays in plan view from a viewer B view. In the case of no light entering the observer B sees in the normal operating position, only the projection surfaces 6 , which are ideally made only white or bright. As in the side view according to 22 are shown, the reflector surfaces 4 with different color layers 5 provided so that in between the reflector surfaces 4 and the projection screens 6 resulting mixing chambers 8th Mixtures of the reflector surfaces 4 reflected light rays L ri and thus corresponding mixed color effects on the respective projection surfaces 6 , When changing the irradiation direction of the incident light beams L e , different mixing ratios, resulting in the colors of the projection surfaces 6 change according to the direction of incidence of the incident light rays L e . In this way, interesting optical effects, for example during the time course of the sunlight, can be achieved.

Anwendungen der Erfindung reichen von Teilen von Gebäuden, beispielsweise Lichtkuppeln oder dgl. über Beleuchtungssysteme bis hin zu industriellem Design und dekorativen Objekten, die grundsätzlich in verschiedensten Größen und aus verschiedensten Materialien hergestellt werden können.Applications of the invention range from parts of buildings, such as skylights or the like. About lighting systems to industrial design and decorative objects that can be produced in principle in a variety of sizes and from a variety of materials.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • AT 514473 B1 [0002] AT 514473 B1 [0002]

Claims (18)

Vorrichtung (1) zum Mischen farbiger Lichtstrahlen, mit einer Lichteintrittsöffnung (2), zumindest zwei einer Lichtquelle (3) zugewandten Reflektorflächen (4) mit unterschiedlicher Farbschicht (5) zur Erzeugung von zumindest zwei von den Reflektorflächen (4) reflektierten farbigen Lichtstrahlen (Lri), und zumindest einer in der Betriebslage einem Betrachter (B) zugewandten Projektionsfläche (6) und einer Lichtaustrittsöffnung (7) zum Durchtritt des von der Projektionsfläche (6) ausgehenden Lichtstrahls (Lm), dadurch gekennzeichnet, dass die Reflektorflächen (4) gegenüber der Projektionsfläche (6) und vom Betrachter (B) in der Betriebslage im Wesentlichen uneinsehbar angeordnet sind, und zwischen den Reflektorflächen (4) und der Projektionsfläche (6) eine Mischkammer (8) zum Mischen der von den Reflektorflächen (4) reflektierten farbigen Lichtstrahlen (Lri) gebildet ist.Contraption ( 1 ) for mixing colored light rays, with a light inlet opening ( 2 ), at least two of a light source ( 3 ) facing reflector surfaces ( 4 ) with different color layer ( 5 ) for producing at least two of the reflector surfaces ( 4 ) reflected colored light beams (L ri ), and at least one in the operating position to a viewer (B) facing the projection surface ( 6 ) and a light exit opening ( 7 ) for the passage of the from the projection surface ( 6 ) outgoing light beam (L m ), characterized in that the reflector surfaces ( 4 ) opposite the projection surface ( 6 ) and the observer (B) in the operating position are arranged substantially secluded, and between the reflector surfaces ( 4 ) and the projection surface ( 6 ) a mixing chamber ( 8th ) for mixing the reflector surfaces ( 4 ) reflected colored light rays (L ri ) is formed. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest zwei Reflektorflächen (4) im Wesentlichen eben ausgebildet und in einem Winkel (α) < 180°, vorzugsweise in einem Winkel (α) von im Wesentlichen 90°, zueinander orientiert sind.Contraption ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the at least two reflector surfaces ( 4 ) are substantially planar and oriented at an angle (α) <180 °, preferably at an angle (α) of substantially 90 ° to each other. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest zwei Reflektorflächen (4) gekrümmt ausgebildet sind.Contraption ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the at least two reflector surfaces ( 4 ) are curved. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest zwei Reflektorflächen (4) und bzw. oder die zumindest eine Projektionsfläche (6) aus opakem, semitransluzentem oder teiltransluzentem Material gebildet sind.Contraption ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the at least two reflector surfaces ( 4 ) and / or the at least one projection surface ( 6 ) are formed from opaque, semi-translucent or partially translucent material. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Projektionsfläche (6) im Wesentlichen eben ausgebildet ist.Contraption ( 1 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the projection surface ( 6 ) is substantially planar. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Projektionsfläche (6) gekrümmt ausgebildet ist.Contraption ( 1 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the projection surface ( 6 ) is curved. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Lichteintrittsöffnung (2) ein transparentes Lichteintrittsfenster (9) angeordnet ist.Contraption ( 1 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that in front of the light entry opening ( 2 ) a transparent light entrance window ( 9 ) is arranged. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Lichtaustrittsöffnung (7) ein transparentes Lichtaustrittsfenster (10) angeordnet ist.Contraption ( 1 ) according to one of claims 1 to 7, characterized in that in front of the light exit opening ( 7 ) a transparent light emission window ( 10 ) is arranged. Vorrichtung (1) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Mischkammer (8) nach außen abgeschlossen ist.Contraption ( 1 ) according to claim 7 or 8, characterized in that the at least one mixing chamber ( 8th ) is completed to the outside. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (3) durch natürliches Licht gebildet ist.Contraption ( 1 ) according to one of claims 1 to 9, characterized in that the light source ( 3 ) is formed by natural light. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (3) durch zumindest eine künstliche Lichtquelle gebildet ist.Contraption ( 1 ) according to one of claims 1 to 9, characterized in that the light source ( 3 ) is formed by at least one artificial light source. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Reflektorfläche (4) und bzw. oder die Projektionsfläche (6) mit einer Beschichtung (11) versehen ist.Contraption ( 1 ) according to one of claims 1 to 11, characterized in that the at least one reflector surface ( 4 ) and / or the projection surface ( 6 ) with a coating ( 11 ) is provided. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Reflektorfläche (4) und bzw. oder die Projektionsfläche (6) Öffnungen (12) oder dgl. aufweist.Contraption ( 1 ) according to one of claims 1 to 12, characterized in that the at least one reflector surface ( 4 ) and / or the projection surface ( 6 ) Openings ( 12 ) or the like. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Projektionsfläche (6) weiß bzw. hell gefärbt ist.Contraption ( 1 ) according to one of claims 1 to 13, characterized in that the projection surface ( 6 ) is white or light colored. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (3) gegenüber den zumindest zwei Reflektorflächen (4) bewegbar angeordnet ist.Contraption ( 1 ) according to one of claims 1 to 14, characterized in that the light source ( 3 ) with respect to the at least two reflector surfaces ( 4 ) is arranged movable. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Lichtquelle (3) und den zumindest zwei Reflektorflächen (4) ein vorzugsweise beweglicher Spiegel (13) angeordnet ist.Contraption ( 1 ) according to one of claims 1 to 15, characterized in that between the light source ( 3 ) and the at least two reflector surfaces ( 4 ) a preferably movable mirror ( 13 ) is arranged. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass ein Antrieb (14) zur Bewegung der Vorrichtung (1) vorgesehen ist.Contraption ( 1 ) according to one of claims 1 to 16, characterized in that a drive ( 14 ) for moving the device ( 1 ) is provided. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine zusätzliche Lichtquelle (15) vorgesehen ist.Contraption ( 1 ) according to one of claims 1 to 17, characterized in that at least one additional light source ( 15 ) is provided.
DE102016011741.9A 2015-10-12 2016-09-28 Device for mixing colored light radiation Withdrawn DE102016011741A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50868/2015 2015-10-12
ATA50868/2015A AT517822B1 (en) 2015-10-12 2015-10-12 Device for mixing colored light beams

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016011741A1 true DE102016011741A1 (en) 2017-04-13

Family

ID=58405578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016011741.9A Withdrawn DE102016011741A1 (en) 2015-10-12 2016-09-28 Device for mixing colored light radiation

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT517822B1 (en)
DE (1) DE102016011741A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT514473B1 (en) 2013-06-19 2016-06-15 Chemiefaser Lenzing Ag New environmentally friendly process for producing sponges and sponges from polysaccharides

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW358890B (en) * 1996-06-25 1999-05-21 Seiko Epson Corp Polarizing converter, polarizing lighting, display and projection using these elements
TW200938883A (en) * 2008-03-07 2009-09-16 Delta Electronics Inc Projection display system and x-cube prism and manufacturing method thereof
EP2503222B1 (en) * 2011-03-15 2013-05-08 Odelo GmbH Motor vehicle light and method for its operation

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT514473B1 (en) 2013-06-19 2016-06-15 Chemiefaser Lenzing Ag New environmentally friendly process for producing sponges and sponges from polysaccharides

Also Published As

Publication number Publication date
AT517822A1 (en) 2017-04-15
AT517822B1 (en) 2021-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2004007887A1 (en) Window element
DE102009008997A1 (en) Device for directing light rays
DE102005022054A1 (en) lamp
DE112015002757B4 (en) Visor body and vehicle display device
DE202017107616U1 (en) Linear light source
DE102016211074A1 (en) Luminous element for use in a vehicle interior
EP3619466B1 (en) Lighting device for vehicles
DE102016118884A1 (en) Light deflecting device, lighting device and use
DE102018220623A1 (en) Lamp arrangement for a vehicle
DE3020097C2 (en) Signal light
EP2553504A1 (en) Transparent wall, greenhouse, window, façade, and roof
DE10033776A1 (en) Headlights for a motor vehicle
DE102016011741A1 (en) Device for mixing colored light radiation
DE3427398C2 (en)
DE4332458C1 (en) Decorative panel
EP0637716B1 (en) Cover glass for a vehicle multifunction lamp
DE202004002259U1 (en) Facade element for building with segmented surface displaceable relative to plane of facade to provide surface for projected light or image or to angle segments to allow in daylight
DE102010050955A1 (en) Illumination device for vehicle, has housing, in which light units are arranged for generation of lighting function, where opening of housing is covered by closure lid
DE102011117733A1 (en) Vehicle e.g. police vehicle has belt-shaped signal lamp that is arranged at outer surface
DE102016111242A1 (en) Signal light for vehicles
EP2777988A1 (en) Lighting device with a translucent illumination panel
DE524171C (en) Illuminated sign
DE4312246C2 (en) Color changing spotlights, especially for stage lighting
DE414347C (en) A sign or diagram that is illuminated by means of a light source and a plurality of luminous units
DE2709323A1 (en) Screen plate for traffic lighting fitting - has deep channels in honeycomb ensuring good visibility when viewed against sunlight

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: MARZILLIER, DR. MEIER & DR. GUNTNER RECHTSANWA, DE

R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination