DE102016009069A1 - Puzzle and method for making a puzzle - Google Patents

Puzzle and method for making a puzzle Download PDF

Info

Publication number
DE102016009069A1
DE102016009069A1 DE102016009069.3A DE102016009069A DE102016009069A1 DE 102016009069 A1 DE102016009069 A1 DE 102016009069A1 DE 102016009069 A DE102016009069 A DE 102016009069A DE 102016009069 A1 DE102016009069 A1 DE 102016009069A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
puzzle
swelling agent
plate
punching
seams
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016009069.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Lothar von Polheim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kindertraume GmbH
Original Assignee
Kindertraume GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kindertraume GmbH filed Critical Kindertraume GmbH
Publication of DE102016009069A1 publication Critical patent/DE102016009069A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/06Patience; Other games for self-amusement
    • A63F9/10Two-dimensional jig-saw puzzles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/06Patience; Other games for self-amusement
    • A63F9/10Two-dimensional jig-saw puzzles
    • A63F2009/1072Manufacturing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

Ein Puzzle wird dadurch ohne Spiel und mit kräftigem Formschluß der Puzzlesteine hergestellt, dass auf die Frontseite (4) der Puzzle-Platte (0) nach dem Kaschieren und nach dem Stanzen der Stanznähte, jedoch vor dem Zerlegen der Puzzle-Platte das Puzzle ein Klebstoff-freies flüssiges Quellmittel für das Kartonagematerial in feiner Verteilung aufgebracht wird.A puzzle is thus made without play and with strong positive fit of the puzzle pieces that on the front side (4) of the puzzle plate (0) after laminating and after punching the punching seams, but before disassembling the puzzle plate, the puzzle an adhesive -free liquid swelling agent for the cardboard material is applied in a fine distribution.

Description

Die Erfindung betrifft ein Puzzle und ein Verfahren zur Herstellung eines Puzzle nach dem Oberbegriff der Ansprüche 1 und 4.The invention relates to a puzzle and a method for producing a puzzle according to the preamble of claims 1 and 4.

Die Besonderheit derartiger Puzzlespiele, die als dreidimensionales Puzzle aus DE 10 2010 021 831 A1 (KT2912) bekannt sind, besteht darin, dass die einzelnen Puzzlesteine in einem Arbeitsgang aus einer Papp-Platte ausgestanzt werden und dabei benachbarte Puzzlesteine verzahnungsartig formschlüssig in einander greifen. Dazu wird jeder Puzzlestein an einer Seitenkante mit einer Aussparung versehen, welche mit einem kongruenten Vorsprung der Seitenkante des angrenzenden Puzzlesteins korrespondiert, wobei beim Zusammenlegen der Puzzlesteine in der richtigen Bildfolge jeweils ein Vorsprung eines Puzzlesteins in einer Aussparung des benachbarten Puzzlesteins liegt. Jede Aussparung und jeder Vorsprung, die zusammengehören, besitzen mit kongruenter Dimensionierung im wesentlichen parallele und zu der Seitenkante im wesentlichen senkrechte Begrenzungskanten, welche durch eine geschlossene, z. B. gebogene, vorzugsweise halbkreisförmige Begrenzungskante verbunden sind.The peculiarity of such puzzles that look like a three-dimensional puzzle DE 10 2010 021 831 A1 (KT2912) are known, is that the individual puzzle pieces are punched out of a cardboard plate in one operation and thereby grab adjacent puzzle pieces a form-fitting manner in one another. For this purpose, each puzzle stone is provided on one side edge with a recess which corresponds to a congruent projection of the side edge of the adjacent puzzle stone, wherein when folding the puzzle pieces in the correct image sequence is in each case a projection of a puzzle stone in a recess of the adjacent puzzle stone. Each recess and each projection, which belong together, have congruent dimensioning substantially parallel and to the side edge substantially perpendicular boundary edges, which by a closed, z. B. curved, preferably semicircular boundary edge are connected.

In der Bildebene in Richtung der Seitenkanten formschlüssig, senkrecht zu den Seitenkanten formschlüssig oder meistens nur – mehr oder weniger – kraftschlüssig oder gar nicht gehalten.In the image plane in the direction of the side edges form-fitting, perpendicular to the side edges form-fitting or usually only - more or less - non-positively or not at all held.

Senkrecht zu der Bildebene werden die Vorsprünge in den Aussparungen nur – mehr oder weniger – kraftschlüssig oder gar nicht gehalten.Perpendicular to the image plane, the projections in the recesses are only - more or less - positively held or not at all.

Wegen des kraftschlüssigen Zusammenhalts der Puzzle-Steine kann das fertig ausgelegte Puzzlebild nicht in einer senkrechten Ebene aufgehängt werden, ohne dass es wieder in seine Einzelteile zerfällt. Dabei fällt bei einem ausgelegten Puzzlebild auf, dass benachbarte Puzzlesteine, auch wenn sie mit ihren Vorsprüngen/Aussparungen formschlüssig in der Bildebene in einander greifen, in der Bildebene ein Stück weit verschiebbar sind, so dass durch Verschieben weit entfernter Puzzlesteine das gesamte Puzzlebild verzerrt wird.Because of the friction-locked cohesion of the puzzle stones, the finished designed puzzle image can not be hung in a vertical plane, without it falling back into its individual parts. It is striking in a designed puzzle image that adjacent puzzle pieces, even if they engage with their projections / recesses positively in the image plane in each other, in the image plane are a bit far displaced, so that by moving far away puzzle pieces the entire puzzle image is distorted.

Als Abhilfe wird die Frontseite (Bildseite und/oder die Rückseite des fertig ausgelegten Puzzlebildes durch eine aufgeklebte Folie oder Papier oder auch nur durch Bestreichen mit Leim oder Kleister befestigt.As a remedy, the front side (image side and / or the back of the finished designed puzzle image by a glued foil or paper or even by brushing with glue or paste attached.

Das führt zum einen dazu, dass die geschilderten Verzerrungen nunmehr unveränderlich sind. Die Methode ist vor allem aber wenig kindgerecht und schließt aus, dass das Puzzle wieder zerlegt und noch einmal „gepuzzelt” werden kann.This leads on the one hand to the fact that the described distortions are now unchangeable. Above all, the method is not very suitable for children and rules out that the puzzle can be disassembled and "puzzled" again.

Ferner können mangels Zusammenhalt der Puzzlesteine aus den Puzzlesteinen keine dreidimensionalen Gebilde geformt werden, wenn nicht – wie bei der bekannten Pyramide, besondere Hilfsmaßnahmen angewandt werden (Unterlegen einer Schablone).Furthermore, due to the lack of cohesion of the puzzle pieces from the puzzle pieces, no three-dimensional formations can be formed, unless - as in the known pyramid - special assistance measures are used (laying a template).

Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung eines Puzzle und eines Verfahrens zur Herstellung eines Puzzle, das nach dem Zusammenlegen der Puzzlesteine ohne weitere Hilfsmittel so haltbar ist, dass es an einer Seitenkante des Puzzlebildes oder auch nur an einem Puzzlestein in der Seitenkante des Puzzlebildes in einer senkrechten Ebene aufgehängt werden kann, ohne dass es zuvor mit Kleber, Leim oder dergleichen bestrichen, oder mit Papier oder einer Folie auf der Front- oder der Rückseite beklebt, oder in einem Halterahmen befestigt wird.The object of the invention is to provide a puzzle and a method for producing a puzzle that is so durable after folding the puzzle pieces without further aids that it is on a side edge of the puzzle image or even on a puzzle piece in the side edge of the puzzle image in a vertical Level can be hung without previously coated with glue, glue or the like, or glued with paper or foil on the front or the back, or is fixed in a holding frame.

Die Lösungen der Erfindung nach Anspruch 1 und 4 beseitigen diese Nachteile. Sie haben den Vorteil, dass das Puzzle und die Puzzlesteine vollkommen unbehandelt zu sein scheinen und dass nach dem Zusammenlegen der Puzzlesteine keine weitere Behandlung notwendig ist. Bei dem zusammengelegten Puzzlebild greifen alle Puzzlesteine ohne Spiel und ohne Verzerrung des GEsamtbildes in einander; die Puzzlesteine können nicht gegen einander verschoben werden. Die Lösung ist – da kein Klebevorgang und kein Kleister oder Leim erforderlich – kindgerecht und sauber. Das Puzzle nach der Erfindung kann beliebig oft wieder zerlegt und zusammengelegt werden.The solutions of the invention according to claim 1 and 4 eliminate these disadvantages. They have the advantage that the puzzle and the puzzle pieces seem to be completely untreated and that after the puzzle pieces have been folded together no further treatment is necessary. With the folded puzzle image, all the puzzle pieces engage each other without play and distortion of the overall image; the puzzle pieces can not be moved against each other. The solution is - as no gluing process and no glue or glue required - child-friendly and clean. The puzzle of the invention can be disassembled and put together as often as desired.

Das Puzzle nach Anspruch 1 besteht aus einer ebenen Platte aus Karton, Pappe, Hartpappe oder sonstigem Kartonagematerial. Die Frontseite der Puzzle-Platte ist mit einer Folie aus Papier, Kunststoff, Metall beklebt und kaschiert und mit einer bildlichen Darstellung versehen. Durch Stanzen mittels einer ebenen Messerplatte, die mit Messerleisten besetzt ist, entstehen in einem einzigen Stanzvorgang Stanznähte mit einem durch die Messerleisten vorgegebenen Verlauf. Die Stanznähte begrenzen jeden der Puzzlesteine und trennen ihn von den benachbarten Puzzlesteinen ab. Bei der Stanzung liegt die Puzzle-Platte auf einer ebenen Stahlplatte, genannt: Unterplatte, auf welche das Stanzwerkzeug mit den Messerleisten abgesenkt und gepresst wird.The puzzle of claim 1 consists of a flat plate of cardboard, cardboard, cardboard or other Kartonagematerial. The front of the puzzle plate is covered with a foil made of paper, plastic, metal and laminated and provided with a pictorial representation. By punching by means of a flat blade plate, which is occupied with male connectors, produced in a single punching punching with a predetermined by the male connectors course. The punched seams limit each of the puzzle pieces and separate it from the adjacent puzzle pieces. When punching the puzzle plate is on a flat steel plate, called: lower plate on which the punching tool is lowered and pressed with the knife strips.

Dabei ist unvermeidlich, dass die Stanznähte eine gewisse Breite erhalten, welche zum einen durch die Dicke der Messerleisten, zum anderen aber auch durch den Schervorgang selbst sowie durch den bei mehreren Stanzungen schnell zunehmenden Verschleiß der Messerleisten bedingt und daher unvermeidlich ist.It is unavoidable that the punched seams receive a certain width, which is due to the thickness of the male connectors, on the other hand, but also by the shearing process itself and by the rapidly increasing in several punches wear of the male connectors and therefore unavoidable.

Darauf beruht bei den herkömmlichen Puzzlebildern das Spiel, mit welchem die Puzzle-Steine mit einander verzahnt sind. Bei der Vielzahl von Puzzle-Steinen und Nähten addiert sich dieses Spiel mit der Breite und Höhe des Puzzlebildes. Durch die vorgesehene Behandlung der Puzzleplatte mit einem Klebstoff-freien flüssigen Quellmittel für das Kartonagematerial wird das durch die Stanznähte vorgegebene Spiel insbesondere im Bereich der in einander greifenden Verzahnung, d. h. Aussparungen und eingreifenden Vorsprüngen beseitigt, insbesondere wenn die Behandlung auf der Frontseite der Puzzleplatte bzw. der Puzzlesteine erfolgt, vorzugsweise nach dem Kaschieren und nach dem Stanzen der Stanznähte, jedoch vor dem Zerlegen der Puzzle-Platte in einzelne Puzzle-Steine (Anspruch 2). Es ist nach den in Literatur und Praxis erfolgten vielfachen Versuchen mit unterschiedlichen Mitteln zur Vergrößerung der Haftung zwischen den Puzzlesteinen völlig unerwartet, dass allein die Behandlung mit Wasser ohne jegliche Beimengungen oder Vor- oder Nachbehandlungen ausreicht, eine überraschend gute kraftschlüssige Haftung der aneinander grenzenden Puzzlesteine bewirkt. Untersuchungen zeigen, dass Wasser oder wässrige Flüssigkeitslösungen oder wässrige Emulsion die erfindungsgemäß geforderte Quellung bewirkt und nicht nur zur Minimierung der Stanznähte sondern mehr noch zu einem formschlüssigen Ineinandergreifen der Kartonageschichten der sich berührenden Seitenkanten der Puzzlesteine führt. (Anspruch 3.)On this the conventional puzzle pictures are based on the game with which the puzzle Stones are interlocked with each other. With the multiplicity of puzzle stones and seams this play adds up with the width and height of the puzzle picture. By the proposed treatment of the puzzle plate with an adhesive-free liquid swelling agent for the cardboard material specified by the punching seam clearance is eliminated in particular in the region of interlocking teeth, ie recesses and engaging projections, especially if the treatment on the front of the puzzle plate or the puzzle stones are made, preferably after laminating and after punching the punched seams, but before disassembling the puzzle plate into individual puzzle stones (claim 2). It is completely unexpected, according to the many attempts made in literature and practice with different means to increase the adhesion between the puzzle pieces that just treating with water without any admixtures or pre- or post-treatments sufficient, causes a surprisingly good frictional adhesion of the adjoining puzzle pieces , Investigations show that water or aqueous liquid solutions or aqueous emulsions cause the swelling required according to the invention and lead not only to the minimization of the punched seams but moreover to a positive interlocking of the cardboard layers of the touching side edges of the puzzle pieces. (Claim 3)

In dem erfindungsgemäßen Verfahren nach Anspruch 4 zur Herstellung eines Puzzle nach Anspruch 1 wird zunächst die ebene Puzzle-Platte aus Pappe, Hartpappe oder sonstigem Kartonagematerial auf der Frontseite mit einer Folie aus Papier, Kunststoff, Metall beklebt und kaschiert und mit einer bildlichen Darstellung versehen und auf die Stahlplatte/Unterplatte gelegt. Sodann wird das Stanzwerkzeug mit den Messerleisten auf die Stahlplatte/Unterplatte abgesenkt und dadurch werden die Stanznähte in die Puzzleplatte eingebracht und diese in eine Vielzahl von Puzzle-Steinen zerlegt. Dabei hat die Puzzleplatte aber durch ihre Rückseite noch einen gewissen Zusammenhalt, da die Pappschicht der Rückseite von den Messerleisten nicht vollständig durchtrennt werden kann. Die Puzzleplatte wird nunmehr auf ihrer Frontseite noch vor dem Zerlegen der Puzzle-Platte in einzelne Puzzlesteine mit dem Klebstoff-freien flüssigen Quellmittel für das Kartonagematerial in feiner Verteilung behandelt.In the method according to claim 4 of the invention for producing a puzzle according to claim 1, the flat puzzle board made of cardboard, hard cardboard or other Kartonagematerial on the front with a film of paper, plastic, metal is laminated and laminated and provided with a pictorial representation and placed on the steel plate / lower plate. Then the punching tool is lowered with the male connectors on the steel plate / lower plate and thereby the punched seams are introduced into the puzzle plate and this decomposed into a variety of puzzle stones. However, the puzzle plate still has a certain cohesion due to its rear side, since the cardboard layer on the back can not be completely severed by the male connectors. The puzzle plate is now treated on its front even before disassembling the puzzle plate into individual puzzle pieces with the adhesive-free liquid swelling agent for the cardboard material in fine distribution.

Hierzu kommen mehrere Verfahren in Betracht. Dabei wird die erfindungsgemäße Wirkung besonders im Bereich der Stanznähte hervorgerufen, da die flüssigen Quellmittel und insbesondere Wasser von den Stanznähten sozusagen angesaugt wird und sich im Bereich der Stanznähte sammelt.For this purpose, several methods are considered. In this case, the effect of the invention is particularly caused in the area of the punched seams, since the liquid swelling agent and in particular water is sucked by the punched seams so to speak and collects in the region of the punched seams.

Die Ausbildung des Verfahrens nach Anspruch 5 sieht vor, die Frontseite der Puzzle-Platte mit einem Flüssigkeitsspeicher, insbesondere saugfähigem Tuch oder Schwamm, welcher mit dem Quellmittel getränkt ist, zu bestreichen.The formation of the method according to claim 5 provides to brush the front side of the puzzle plate with a liquid storage, in particular absorbent cloth or sponge, which is impregnated with the swelling agent to brush.

Das Verfahren gestaltet sich besonders einfach und unkompliziert dadurch, dass entsprechend Anspruch 6 als Quellmittel Wasser oder eine wässrige Lösung oder wässrige Emulsion besonders geeignet ist.The method is particularly simple and uncomplicated in that, according to claim 6, water or an aqueous solution or aqueous emulsion is particularly suitable as the swelling agent.

Die Ausbildung des Verfahrens nach Anspruch 7.1 sieht vor, die Puzzle-Platte nach dem Stanzen der Stanznähte, jedoch vor dem Zerlegen durch eine Sprühkammer zu führen, in welcher durch Düsen ein Nebel aus Flüssigkeitstropfen des Quellmittels erzeugt wird oder in welcher durch Düsen Strahlen von Flüssigkeitstropfen des Quellmittels in feiner, gleichmäßiger Verteilung auf die Frontseite der Puzzle-Platte gerichtet sind. Vorzugsweise wird dabei die Puzzle-Platte auf ihrer Unterseite abgedeckt, so dass sich die Flüssigkeitstropfen nur auf der Frontseite sammeln. Die Ausbildung des Verfahrens nach Anspruch 9 sieht vor, die Frontseite der Puzzle-Platte nach dem Befeuchten mit dem Quellmittel – gleich in welchem Verfahren dies geschehen ist – in der Ebene der Kaschierung, jedoch nicht in den Stanznähten zu trocknen, vorzugsweise trocken zu wischen. Wenn dies vorzugsweise mit einer Gummileiste geschieht, die quer über die Frontseite geführt wird, hat das den Vorteil, dass dabei das Quellmittel, insbesondere Wasser in die Stanznähte gewischt wird, wo die Wirkung des Quellmittels – wie gesagt – besonders erwünscht ist.The formation of the method according to claim 7.1 provides to guide the puzzle plate after punching the punched seams, but before disassembly through a spray chamber in which a mist of liquid droplets of the swelling agent is generated by nozzles or in which jets of liquid droplets of the swelling agent are directed in a fine, even distribution on the front of the puzzle plate. Preferably, the puzzle plate is covered on its underside, so that collect the liquid drops only on the front page. The formation of the method according to claim 9 provides, the front of the puzzle plate after moistening with the swelling agent - no matter what method this is done - in the plane of the lamination, but not in the punched seams to dry, preferably dry wipe. If this is preferably done with a rubber strip, which is guided across the front, this has the advantage that while the swelling agent, especially water is wiped into the punched seams, where the effect of the swelling agent - as I said - is particularly desirable.

Anspruch 10 stellt unter Schutz; dass das erfindungsgemäß behandelte ausgelegte Puzzle besonders geeignet ist, ohne weitere Hilfsmittel wie z. B. untergelegte Schablonen, Stützkörper oder dergleichen und ohne Verklebung oder Beklebung mit einer Folie zu einem dreidimensionalen Körper mit vorzugsweise ebenen Wänden (Pyramide, Quader, mit einander winklig verbundenen, senkrecht stehenden Wände) verformt werden kann.Claim 10 provides protection; that the present invention designed designed puzzle is particularly suitable without further aids such. B. underlying stencils, support body or the like and without gluing or gluing with a film to a three-dimensional body with preferably flat walls (pyramid, cuboid, connected to each other at an angle, vertical walls) can be deformed.

Die Erfindung wird weiterhin anhand der Zeichnung beschrieben.The invention will be further described with reference to the drawing.

Es zeigen:Show it:

1: ein ausgelegtes Puzzle 1 : a designed puzzle

2A zwei Puzzlesteine in der Ansicht, getrennt 2A two puzzle stones in view, isolated

2B zwei Puzzlesteine in der Ansicht, zusammengelegt 2 B two puzzle stones in view, folded together

2C zwei Puzzlesteine im Schnitt der Schnittlinie II-II nach 2B 2C two pieces of the puzzle on the section line II-II 2 B

3A, 3B: industrielle Verfahren zur Quellbehandlung. 3A . 3B : industrial processes for swelling treatment.

4 Herstellung einer Pyramide aus Puzzel-Steinen 4 Making a pyramid of puzzle stones

Die nachfolgende Beschreibung gilt für alle Figuren, soweit nicht zu einer Figur auf Besonderheiten ausdrücklich hingewiesen wird. Funktionsgleiche Teile sind in allen Figuren mit demselben Bezugszeichen belegt.The following description applies to all figures, unless it is explicitly pointed out to a figure on specifics. Functionally identical parts are assigned the same reference number in all figures.

1 zeigt die Frontseite 4 des ausgelegten Puzzlebildes nach 2C, die mit einer Folie 5, z. B. Papier kaschiert und einem Bild (Pferd) bedruckt ist. Die Ebene der Frontseite 4 ist in 2C als Bildebene 4 bezeichnet. Die Rückseite 6 ist eine Pappe von einigen mm Dicke, die verhältnismäßig biegesteif und gut greifbar ist. Zur Herstellung des Puzzle wird zunächst eine Papp-Platte in der Gesamtgröße des Puzzlebildes geschnitten und mit dem bedruckten Papier 5 auf der Frontseite 4 kaschiert. Sodann wird diese Papp-Platte durch Stanzen in einzelne Puzzlesteine 1 zerschnitten und zerlegt. Es entstehen Mittensteinen 1A, Kantensteinen 1B und Ecksteinen 1C. Sodann werden die Puzzlesteine 1 als Spiel wieder gepuzzelt, d. h.: zusammengesetzt. 1 shows the front 4 of the designed puzzle image 2C that with a foil 5 , z. B. laminated paper and a picture (horse) is printed. The plane of the front 4 is in 2C as a picture plane 4 designated. The backside 6 is a cardboard of a few mm thickness, which is relatively rigid and easy to reach. To make the puzzle, a cardboard plate is first cut in the total size of the puzzle image and with the printed paper 5 on the front 4 concealed. Then this cardboard plate by punching into individual puzzle pieces 1 cut up and dissected. There are middle stones 1A , Edge stones 1B and cornerstones 1C , Then the puzzle stones become 1 puzzled again as a game, ie: composed.

Jeder Puzzlestein weist Seitenkanten mit einem Vorsprung 2 und Seitenkanten mit einer Aussparung 3 auf. Bei Puzzlesteinen mit im Puzzlebild an einander liegenden Seitenkanten sind die Aussparungen und Vorsprünge derart kongruent, dass der Vorsprung in die Aussparung möglichst genau passt. Dazu haben Aussparung und Vorsprung Begrenzungsecken 8, welche jedenfalls mit einem kurzen Stück senkrecht zu den gemeinsamen Seitenkanten liegen. Diesen Begrenzungsecken 8 sind in Fortsetzung der jeweiligen Seitenkante durch einen z. B. teilkreisförmigen Bogen 9 verbunden.Each puzzle stone has side edges with a projection 2 and side edges with a recess 3 on. In puzzle pieces with in the puzzle image on each other side edges of the recesses and projections are so congruent that the projection fits into the recess as closely as possible. To this end, recess and ledge have bounding corners 8th , which are in any case with a short piece perpendicular to the common side edges. These bounding corners 8th are in continuation of the respective side edge by a z. B. part-circular arc 9 connected.

Durch Aneinanderlegen zweier Puzzlesteine uhnd Verzahnen jeweils einer Aussparung mit einem Vorsprung entsteht

  • • in der Bildebene 4 mit Richtung 7.1 parallel zu den gemeinsamen Seitenkanten ein Formschluß zwischen Vorsprung und Aussparung, allerdings mit einem Spiel -dazu später.
  • • in der Bildebene 4 mit Richtung 7.2 senkrecht zu den gemeinsamen Seitenkanten entsteht ein Kraftschluß, wiederum mit Spiel und nur dann statt dessen ein Formschluß, wenn Vorsprung und Aussparung einen Hinterschnitt aufseisen, wie dies in 2A, B angedeutet ist. Dabei ist der größte Durchmesser des Bogens 9 größer als der Abstand der Begrenzungsecken 8.
  • • In Richtung 10 senkrecht zur Bildebene 4 ein Kraftschluß
By juxtaposition of two puzzle pieces and gearing each a recess with a projection is formed
  • • in the picture plane 4 with direction 7.1 parallel to the common side edges a positive connection between the projection and recess, but with a game -for later.
  • • in the picture plane 4 with direction 7.2 perpendicular to the common side edges creates a frictional connection, again with play and only then instead of a form-locking, if projection and recess aufseisen an undercut, as in 2A , B is indicated. Here is the largest diameter of the bow 9 greater than the distance of the bounding corners 8th ,
  • • In the direction 10 perpendicular to the image plane 4 a frictional connection

Dieser geschilderte Kraftschluß ist mehr oder weniger stark, abhängig vom genannten Spiel.This described adhesion is more or less strong, depending on the game mentioned.

Bei dem Stanzvorgang werden die Messerleisten 11 in einem Arbeitsgang von der Frontseite her in die Bildebene 4 der Puzzleplatte gegen die Unterplatte 12 gedrückt. Dadurch entsteht eine Stanznaht 13, die unvermeidlich eine gewisse Breite und für den Stanzvorgang typische Form hat. Dadurch wird jeder Puzzlestein etwas kleiner als laut bildlicher Darstellung vorgesehen; der Verlust an Ausdehnung des einzelnen Puzzlesteins ergibt die maximale Breite der angrenzenden Stanznaht. Die Breite der Stanznaht ist in 2C übertrieben dargestellt. Form und Breite sind jedoch abhängig von dem Schliff und insbesondere der Schärfe der Messerleisten 11 und deren Schneide. Sind die Messerleisten 11 sehr schart, ist die Breite gering. Dies bedingt hohe Schleifkosten, einen starken Verschleiß, eine geringe Standzeit und bei nachfolgenden Stanzungen eine schnell zunehmende Breite. Der Vorteil der zu Anfang geringen Breite der Stanznaht wird daher aufgewogen und ein Kompromiß gefordert. Mit der folglich unvermeidbaren Breite jeder einzelnen Stanznaht erhöht sich jedoch das Spiel zwischen den angrenzenden Puzzlesteinen und die Verzerrbarkeit des ausgelegten Puzzlebildes. Vor allem aber bedeutet Spiel einen schlechten bis nicht vorhandenen Kraftschluß zwischen angrenzenden Puzzlesteinen. M. a. W.: Wenn man versucht, das ausgelegte Puzzle an einem Eckstein 1C oder mehreren Kantensteinen 1B anzuheben und insgesamt in eine schräge oder gar senkrechte Ebene zu bringen, fällt es auseinander. Die übliche Abhilfe ist oben beschrieben.During the punching process, the male connectors 11 in one operation from the front to the image plane 4 the puzzle plate against the lower plate 12 pressed. This creates a punched seam 13 that inevitably has a certain width and shape typical for the punching process. As a result, each puzzle piece is provided slightly smaller than loud pictorial representation; the loss of expansion of the individual puzzle piece results in the maximum width of the adjacent punching seam. The width of the punched seam is in 2C exaggerated. Shape and width, however, are dependent on the cut and in particular the sharpness of the male connectors 11 and its cutting edge. Are the male connectors 11 very sharp, the width is small. This requires high grinding costs, heavy wear, a short service life and in subsequent punching a rapidly increasing width. The advantage of the initially small width of the punched seam is therefore outweighed and a compromise is required. However, with the inevitable width of each punched seam, the play between the adjacent puzzle pieces and the distortability of the designed puzzle image increases. Above all, play means a bad to nonexistent frictional connection between adjacent puzzle pieces. M. a. W .: If you try to put the designed puzzle on a cornerstone 1C or more edge stones 1B it raises apart and raise altogether into an oblique or even vertical plane. The usual remedy is described above.

Zu den Verfahren zur erfindungsgemäßen Abhilfe gehören auch von Hand ausführbare Quellbehandlungen wie z. B. das Auftragen des Quellmittels von Hand mit einem mit dem Quellmittel, z. B. Wasser getränkten Tuch oder Schwamm. Ebenso kann das Abwischen des überschüssigen Quellmittels von der Frontseite von Hand mit einem Tuch oder mit einer Gummileiste erfolgen, sobald gewährleistet ist, dass genügend Quellmittel in alle Stanznähte eingedrungen ist.The methods for remedy according to the invention also include manually executable source treatments such. B. the application of the swelling agent by hand with a swelling agent, for. As water-soaked cloth or sponge. Likewise, the wiping of the excess swelling agent from the front by hand with a cloth or with a rubber strip, as soon as it is ensured that sufficient swelling agent has penetrated into all punched seams.

Die Quellbehandlung kann auch an dem zerlegten Puzzle oder an jedem einzelnen Puzzelstein erfolgen. Dabei sollte aber die Befeuchtung oder Tränkung der Rückseite vermieden werden.Swelling treatment can also be done on the disassembled puzzle or on each individual puzzle piece. However, moistening or impregnation of the backside should be avoided.

Die Erfindung liegt insbesondere auch darin, dass die Behandlung auf der Vorderseite, der Front- und Bildseite nach dem Kaschieren erfolgt. Dadurch wird gerade die Quellbehandlung der Stanznähte gewährleistet, die Beschädigung des Puzzle aber vermieden.The invention is in particular also the fact that the treatment takes place on the front, the front and image side after laminating. This ensures just the swelling treatment of the punched seams, but avoids damaging the puzzle.

Geeignete industrielle Verfahren sind anhand der 3 und 4 beschrieben. Die Puzzleplatte 0 wird nach dem hier nicht dargestellten Kaschieren und Stanzen, jedoch vor dem Zerlegen auf einem ebenen Förderband 24 in Pfeilrichtung 14, auf der Rückseite 6 wasserdicht aufliegend, in die Quellbehandlung geführt. In dem Verfahren nach 3A, B dient dazu eine Sprühkammer 15, worin die Puzzleplatte 0 für eine vorgegebene, fein gesteuerte Zeit verweilt. In der Sprühkammer werden feine Flüssigkeitströpfchen des Quellmittels, also z. B. ein Wassernebel erzeugt.Suitable industrial processes are based on 3 and 4 described. The Puzzle plate 0 is after the laminating and punching, not shown here, but before disassembly on a flat conveyor belt 24 in the direction of the arrow 14 , on the back side 6 waterproof, guided in the swelling treatment. In the method according to 3A , B serves to a spray chamber 15 in which the puzzle plate 0 lingered for a given, finely controlled time. In the spray chamber fine liquid droplets of the swelling agent, ie z. B. generates a water mist.

Dazu wird aus der Wasserkammer 16 Wasser unter Druck durch einstellbare (nicht gezeigt) Düsen 17 in die Sprühkammer 15 geblasen. Dazu wird entweder ein Wassernebel erzeugt, der sich auf der Frontseite der Puzzleplatte 0 niederschlagt und insbesondere in die Stanznähte eindringt; oder es werden feine sprühende Wasserstrahlen auf die Frontseite der Puzzleplatte gerichtet.This is from the water chamber 16 Water under pressure through adjustable nozzles (not shown) 17 in the spray chamber 15 blown. For this purpose, either a water mist is generated, located on the front of the puzzle plate 0 knocked down and in particular penetrates into the punched seams; or fine spraying jets of water are directed to the front of the puzzle plate.

Das auf der Frontseite abgesetzte Quellmittel – es handelt sich um geringe Mengen – das nicht in die Stanznähte eingedrungen ist, wird am Ausgang der Sprühkammer durch Gummilippe 23 abgewischt bzw. in die Stanznähte verteilt.The deposited on the front side swelling agent - it is small quantities - which has not penetrated into the punched seams, is at the exit of the spray chamber by rubber lip 23 Wiped or distributed in the punched seams.

In dem Verfahren nach 3B dient zur Quellbehandlung eine Auftragskammer 18. In ihr ist ein Schwamm 19 angeordnet, welcher leicht auf der sich bewegenden Puzzleplatte 0 aufliegt. Der Schwamm steht über die poröse Platte 20 mit der Wasserkammer 16 in Verbindung, der ständig Wasser unter geringem Überdruck zugeführt wird. Dadurch wird und bleibt der Schwamm ständig mit dem Quellmittel getränkt und das Quellmittel wird auf die Frontseite der Puzzleplatte aufgetragen. Dieses kann dann durch die Gummilippe 23 abgewischt werden, wie beschrieben. 4 stellt dar, dass durch die erfindungsgemäße Quellbehandlung neben dem formschlüssigen auch der kraftschlüssige Zusammenhalt der Puzzleplatten – sowohl in der Bildebene senkrecht zu den Seitenkanten und ebenso senkrecht zu der Bildebene – derart verstärkt wird, dass mehrere zusammenhängende Puzzleplatten ohne weiteres in eine senkrechte oder schräge Ebene aufgerichtet und mit einander zu einem dreidimensionalen Körper verbunden werden können, ohne aus einander zu fallen.In the method according to 3B serves a job chamber for swelling treatment 18 , In her is a sponge 19 arranged, which easily on the moving puzzle disk 0 rests. The sponge stands over the porous plate 20 with the water chamber 16 in connection, which is constantly supplied with water under a slight overpressure. As a result, the sponge is and remains saturated with the swelling agent and the swelling agent is applied to the front of the puzzle plate. This can then through the rubber lip 23 be wiped as described. 4 represents that is strengthened by the inventive swelling treatment in addition to the positive and the frictional cohesion of the puzzle plates - both in the image plane perpendicular to the side edges and also perpendicular to the image plane - such that several contiguous puzzle plates erect easily in a vertical or oblique plane and connect with each other to a three-dimensional body without falling apart.

4A zeigt eine Puzzleplatte mit Bildern zur Herstellung einer gepuzzelten Pyramide. 4A shows a puzzle board with pictures to make a puzzle pyramid.

Die Puzzelplatte beinhaltet drei dreieckige Puzzleflächen (gestrichelt), welche an einer Längskante 21 an einanderstoßen und dort durch Puzzlesteine/Kantensteine 1B mit einander verbindbar sind. Hierbei können die Seitenflächen der Pyramide als eine Puzzleplatte aus einer rautenförmigen (zwei geschlossene Seiten der Pyramide) oder trapezförmigen (siehe 4A) ebenen Puzzleplatte geschnitten, kaschiert und längs der vorgesehenen Stanznähte unter Einschluß der vorgesehenen Längskanten 21 und den dort vorgesehenen Aussparungen und Vorsprüngen gestanzt und sodann quellbehandelt werden. Gezeigt sind lediglich zwei verbundene Ecksteine 1C sowie zwei verbundene Kantensteine 1B jeder Fläche sowie einen Kantensteine einer Fläche.The puzzle plate contains three triangular puzzle areas (dashed), which are on one longitudinal edge 21 on each other and there by puzzle stones / Kantensteine 1B can be connected with each other. Here, the side surfaces of the pyramid can be considered a puzzle plate made up of a diamond-shaped (two closed sides of the pyramid) or trapezoidal (see 4A ) flat puzzle plate, laminated and along the intended punched seams, including the intended longitudinal edges 21 and the recesses and projections provided there are punched and then swollen. Shown are only two connected cornerstones 1C and two connected curbs 1B each surface and an edge stone of a surface.

Die Vergrößerung der Kantensteine in der Ansicht nach 4B zeigt, dass die Kantensteine mit einer gemeinsamen Seitenkante aus einem Stück bestehen, wobei die Hälften längs der vorgesehenen Seitenkante 21 geknickt sind. Die Kanten übergreifen die jeweils andere Fläche und weisen längs der vorgesehenen Längskante 21 eine Schwächung 22 auf. Längs dieser Schwächung können die Kantenplättchen geknickt werden, ohne zu brechen. Es ist selbstverständlich, dass die Knickung auch schon bei der Herstellung des Puzzlespiels erfolgen kann. Die verschiedenen Möglichkeiten der Schwächung sind in der DE 10 2010 021 831 A1 dargestellt. Hierauf wird verwiesen.The enlargement of the curbs in the view after 4B shows that the curbs are made with a common side edge in one piece, the halves along the intended side edge 21 are bent. The edges overlap the other surface and have along the intended longitudinal edge 21 a weakening 22 on. Along this weakening, the edge tiles can be kinked without breaking. It goes without saying that the buckling can also take place during the production of the puzzle game. The different ways of weakening are in the DE 10 2010 021 831 A1 shown. Reference is made to this.

Aufgrund der Erfindung kann auf die Verwendung einer Modellpyramide verzichtet werden, da die Pyramidenflächen in einer gemeinsamen horizontalen Ebene hergestellt und dann in die Ebene der Pyramidenflächen angehoben werden können, ohne zu zerfallen.Due to the invention, the use of a model pyramid can be dispensed with since the pyramid surfaces can be made in a common horizontal plane and then raised to the plane of the pyramid surfaces without disintegrating.

5 zeigt aber auch, dass die Erfindung vorteilhaft anwendbar ist auf Kantensteine und – dargestellt – Ecksteine 1C, welche längs der Längskante 21 der an einander zu setzenden Puzzleflächen geteilt sind und auf der Längskante 21 durch Vorsprung 2 und Aussparung 3 in einander gefügt werden – wie in der DE 10 2010 021 831 A1 dargestellt. 5 But also shows that the invention is advantageously applicable to edging stones and - shown - cornerstones 1C , which along the longitudinal edge 21 which are divided at puzzle surfaces to be set on each other and on the longitudinal edge 21 by projection 2 and recess 3 be joined in each other - as in the DE 10 2010 021 831 A1 shown.

Hierbei können die Seitenflächen der Pyramide ebenfalls als eine rautenförmige (zwei geschlossene Seiten der Pyramide) oder trapezförmige (siehe 4A) ebene Puzzleplatte geschnitten, kaschiert und längs der vorgesehenen Stanznähte unter Einschluß der vorgesehenen Längskanten 21 und den dort vorgesehenen Aussparungen und Vorsprüngen gestanzt und sodann quellbehandelt werden. Die Stanznähte können aber auch so vorgesehenen werden, dass die Seitenflächen längs der Seitenkante 21 unter Einschluß von Aussparungen und Vorsprüngen ausgestanzt werden. Die Seitenflächen werden dann einzeln gepuzzelt. Zur Aufrichtung der Pyramide werden die Seitenflächen/Puzzleflächen als fertiges Puzzle mit den Vorsprüngen 2 und Aussparungen 3 ihrer Kantensteine 1B und Ecksteine 1C zusammengefügt und auf der Längskante 21 entsprechend geknickt. Durch die Quellbehandlung ist der Kraftschluß so gut, dass die Seitenflächen dabei nicht zerfallen.Here, the side surfaces of the pyramid can also be referred to as a diamond-shaped (two closed sides of the pyramid) or trapezoidal (see 4A ) flat puzzle plate cut, laminated and along the intended punched seams, including the intended longitudinal edges 21 and the recesses and projections provided there are punched and then swollen. But the punched seams can also be provided so that the side surfaces along the side edge 21 punched out with the inclusion of recesses and projections. The side surfaces are then individually puzzled. To erect the pyramid, the side surfaces / puzzle surfaces as a finished puzzle with the projections 2 and recesses 3 their curbs 1B and cornerstones 1C put together and on the longitudinal edge 21 kinked accordingly. Due to the swelling treatment, the adhesion is so good that the side surfaces do not decay.

Bezugszeichenliste LIST OF REFERENCE NUMBERS

00
PuzzleplattePuzzle plate
11
PuzzlesteinePuzzle stones
1A1A
Mittensteinemiddle stones
1B1B
Kantensteineedging stones
1C1C
Ecksteinecornerstones
22
Vorsprunghead Start
33
Aussparungrecess
44
Frontseite Bildebene (2C)Front image plane ( 2C )
55
Folie PapierFoil paper
66
Rückseiteback
7.17.1
Richtung der gemeinsamen SeitenkantenDirection of the common side edges
7.27.2
Richtung senkrecht zu den gemeinsamen SeitenkantenDirection perpendicular to the common side edges
88th
Begrenzungseckenlimiting corners
99
Bogenbow
1010
Richtung senkrecht zur Bildebene 5 Direction perpendicular to the image plane 5
1111
MesserleistenMale connectors
1212
Unterplatte, Stahlplatte Lower plate, steel plate
1313
Stanznahtpunching seam
1414
Pfeilrichtungarrow
1515
Sprühkammerspray chamber
1616
Wasserkammerwater chamber
1717
Düsen, DüsenplatteNozzles, nozzle plate
1818
Auftragskammerapplication chamber
1919
Schwammsponge
2020
poröse Platteporous plate
2121
Längskantelongitudinal edge
2222
Schwächungweakening
2323
Gummilipperubber lip
2424
Förderbandconveyor belt

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102010021831 A1 [0002, 0043, 0045] DE 102010021831 A1 [0002, 0043, 0045]

Claims (9)

Puzzle, bestehend aus einer ebenen Puzzle-Platte aus Karton, Pappe, Hartpappe oder sonstigem Kartonagematerial, welche auf der Frontseite mit einer Folie aus Papier, Kunststoff, Metall beklebt und kaschiert und mit einer bildlichen Darstellung versehen und durch Stanzen vorgegebener Stanznähte in eine Vielzahl von Puzzle-Steinen zerlegt ist, welche mit aneinander liegenden Seitenkanten verzahnungsartig formschlüssig mit einander kämmen, dadurch gekennzeichnet, dass das Puzzle mit einem Klebstoff-freien flüssigen Quellmittel für das Kartonagematerial behandelt ist, vorzugsweise im Bereich der Stanznähte (13).Puzzle, consisting of a flat puzzle board made of cardboard, cardboard, hard cardboard or other Kartonagematerial, which is pasted on the front with a film of paper, plastic, metal and laminated and provided with a pictorial representation and punching predetermined punching seams in a variety of Puzzle stones is cut, which intermesh toothed with adjacent side edges with each other, characterized in that the puzzle is treated with an adhesive-free liquid swelling agent for the cardboard material, preferably in the region of the punched seams ( 13 ). Puzzle nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Quellmittel auf die Frontseite (4) der Puzzle-Platte nach dem Kaschieren und nach dem Stanzen der Stanznähte (13), jedoch vor dem Zerlegen der Puzzle-Platte (0) in einzelne Puzzle-Steine (1) aufgebracht ist.Puzzle according to claim 1, characterized in that the swelling agent on the front side ( 4 ) of the puzzle plate after laminating and after punching the punched seams ( 13 ), but before disassembling the puzzle plate ( 0 ) into individual puzzle stones ( 1 ) is applied. Puzzle nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Quellmittel Wasser oder eine wässrige Lösung oder wässrige Emulsion ist.Puzzle according to claim 1, characterized in that the swelling agent is water or an aqueous solution or aqueous emulsion. Verfahren zur Herstellung eines Puzzle nach Anspruch 1, bei welchem eine ebenen Platte (0) aus Pappe, Hartpappe oder sonstigem Kartonagematerial auf der Frontseite mit einer Folie (5) aus Papier, Kunststoff, Metall beklebt und kaschiert und mit einer bildlichen Darstellung versehen und durch Stanzen vorgegebener Stanznähte in eine Vielzahl von Puzzle-Steinen zerlegt wird, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Frontseite (4) der Puzzle-Platte (0) nach dem Kaschieren und nach dem Stanzen der Stanznähte, jedoch vor dem Zerlegen der Puzzle-Platte das Puzzle ein Klebstoff-freies flüssiges Quellmittel für das Kartonagematerial in feiner Verteilung aufgebracht wird.Method for producing a puzzle according to claim 1, in which a flat plate ( 0 ) made of cardboard, cardboard or other cardboard material on the front side with a foil ( 5 ) made of paper, plastic, metal and laminated and provided with a pictorial representation and is broken down by punching predetermined punching seams in a variety of puzzle stones, characterized in that on the front side ( 4 ) the puzzle plate ( 0 ) after laminating and after punching the punched seams, but before disassembling the puzzle plate the puzzle an adhesive-free liquid swelling agent for the cardboard material is applied in a fine distribution. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Frontseite der Puzzle-Platte mit einem Flüssigkeitsspeicher (19), insbesondere saugfähigem Tuch oder Schwamm, welcher mit dem Quellmittel getränkt ist, bestrichen wird.A method according to claim 4, characterized in that the front side of the puzzle plate with a liquid storage ( 19 ), in particular absorbent cloth or sponge, which is impregnated with the swelling agent, is coated. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Quellmittel Wasser oder eine wässrige Lösung oder wässrige Emulsion ist.A method according to claim 4, characterized in that the swelling agent is water or an aqueous solution or aqueous emulsion. Verfahren nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, dass Die Puzzle-Platte nach dem Kaschieren und nach dem Stanzen der Stanznähte (13), jedoch vor dem Zerlegen durch eine Sprühkammer (15) geführt wird, in welcher bei abgedeckter Rückseite der Puzzle-Platte Flüssigkeitstropfen des Quellmittels auf die Frontseite aufgebracht werden, indem in der Sprühkammer entweder durch Düsen ein Nebel aus Flüssigkeitstropfen des Quellmittels erzeugt wird, oder indem durch Düsen Strahlen von Flüssigkeitstropfen des Quellmittels in feiner, gleichmäßiger Verteilung auf die Frontseite der Puzzle-Platte gerichtet sind.A method according to claim 4, characterized in that the puzzle plate after laminating and after punching the punched seams ( 13 ), but before disassembly through a spray chamber ( 15 ), in which, with the back of the puzzle plate covered, liquid droplets of the swelling agent are applied to the front by creating a mist of liquid droplets of the swelling agent in the spray chamber, or by jetting rays of liquid droplets of the swelling agent in fine, uniform distribution directed to the front of the puzzle plate. Verfahren nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, dass Die Frontseite nach dem Befeuchten mit dem Quellmittel in der Ebene der Kaschierung, jedoch nicht in den Stanznähten trocken getrocknet, vorzugsweise trocken gewischt wird (Gummilippe 23).A method according to claim 4, characterized in that the front side after wetting with the swelling agent in the plane of the lamination, but not dried dry in the punching, preferably dry wiped (rubber lip 23 ). Verfahren nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, dass das ausgelegte Puzzle zu einem dreidimensionalen Körper mit vorzugsweise ebenen mit einander winklig verbundenen Wänden (Pyramide, Quader) verformt wird.A method according to claim 4, characterized in that the designed puzzle is deformed into a three-dimensional body with preferably planar with each other angularly connected walls (pyramid, cuboid).
DE102016009069.3A 2015-08-20 2016-07-27 Puzzle and method for making a puzzle Withdrawn DE102016009069A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015010775.5 2015-08-20
DE102015010775 2015-08-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016009069A1 true DE102016009069A1 (en) 2017-02-23

Family

ID=57961418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016009069.3A Withdrawn DE102016009069A1 (en) 2015-08-20 2016-07-27 Puzzle and method for making a puzzle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016009069A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010021831A1 (en) 2009-06-30 2011-01-05 Kinderträume GmbH jigsaw puzzle

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010021831A1 (en) 2009-06-30 2011-01-05 Kinderträume GmbH jigsaw puzzle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2953874B1 (en) Paper processing device
WO2011000507A1 (en) Press for producing a tampon
DE60311828T2 (en) COVER BAND
DE3036642A1 (en) TRANSPORT DEVICE FOR PAPER RAILS IN BOOKING MACHINES
DE3203622C2 (en)
AT392395B (en) ONION SHELL DEVICE
DE102016009069A1 (en) Puzzle and method for making a puzzle
DE102007049424A1 (en) Corrugated strip transport device
EP0436681A1 (en) Process and device for obtaining a compressible area in at least one edge region of a heat-insulating, soundproofing and/or fireproofing mineral fibre panel or strip and mineral fibre panels so obtained.
AT524651B1 (en) Milled pull-out function panel
DE102006033084A1 (en) Process and assembly to clean moving conveyer belt in paper mill has jets inclined at an angle to the belt surface
CH641024A5 (en) METHOD FOR PRODUCING A COSMETIC ADDITION ON A FINGER NAIL.
WO2014033248A1 (en) Sleeve for supporting a cluster of brush bristles
AT525270B1 (en) Pull-out function plate made of plastic
DE102012101482A1 (en) Method for mechanical surface treatment of structural components by device, involves moving structural components successively translationally by conveyor in transport direction
DE546856C (en) Process for making or loosening a layer of wood reinforced with a layer of material by bending it beyond the elastic limit
DE866031C (en) Device for roughening fabrics, leather and similar materials
DE102016108583B4 (en) Device and method for spraying a web of material
DE3927728A1 (en) Head massage brush with bristles - is located on rubbery elastic holder plate, and incorporates bristle caps
DE2224303A1 (en) DEVICE FOR CUTTING SKIRTING BOARDS OD. DGL. PROFILE STRIPS
CH441723A (en) Cutting tool for cutting out sections from a film-shaped material and a method for its production and use of the same
AT396090B (en) Method and apparatus for applying a spine reinforcement to a spine, provided with concertina-type spine folds, of a book nucleus or the like, especially for desk tidiers, mail folders, autograph albums and the like
AT145143B (en) Method of covering fabrics with rubber.
DE1191678B (en) Method and device for increasing the resistance of a web edge, in particular made of paper, to tearing forces
DE811758C (en) Process for the production of metallic surfaces for apparatus for processing butter or other similar products

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee