DE102016008834A1 - Kraftfahrzeugkühlung und Verfahren zum Kühlen eines Abgasturboladers im Stillstand des Kraftfahrzeugs - Google Patents

Kraftfahrzeugkühlung und Verfahren zum Kühlen eines Abgasturboladers im Stillstand des Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102016008834A1
DE102016008834A1 DE102016008834.6A DE102016008834A DE102016008834A1 DE 102016008834 A1 DE102016008834 A1 DE 102016008834A1 DE 102016008834 A DE102016008834 A DE 102016008834A DE 102016008834 A1 DE102016008834 A1 DE 102016008834A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strand
motor vehicle
cooling
cooling circuit
water pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016008834.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Wissdorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE102016008834.6A priority Critical patent/DE102016008834A1/de
Publication of DE102016008834A1 publication Critical patent/DE102016008834A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/08Cooling; Heating; Heat-insulation
    • F01D25/12Cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/12Arrangements for cooling other engine or machine parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • F01P7/16Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control
    • F01P7/165Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control characterised by systems with two or more loops
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • F02B29/04Cooling of air intake supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • F02B29/04Cooling of air intake supply
    • F02B29/0406Layout of the intake air cooling or coolant circuit
    • F02B29/0437Liquid cooled heat exchangers
    • F02B29/0443Layout of the coolant or refrigerant circuit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B39/00Component parts, details, or accessories relating to, driven charging or scavenging pumps, not provided for in groups F02B33/00 - F02B37/00
    • F02B39/005Cooling of pump drives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C6/00Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas- turbine plants for special use
    • F02C6/04Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output
    • F02C6/10Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output supplying working fluid to a user, e.g. a chemical process, which returns working fluid to a turbine of the plant
    • F02C6/12Turbochargers, i.e. plants for augmenting mechanical power output of internal-combustion piston engines by increase of charge pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C7/00Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
    • F02C7/12Cooling of plants
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P5/00Pumping cooling-air or liquid coolants
    • F01P5/10Pumping liquid coolant; Arrangements of coolant pumps
    • F01P2005/105Using two or more pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2031/00Fail safe
    • F01P2031/30Cooling after the engine is stopped
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2060/00Cooling circuits using auxiliaries
    • F01P2060/04Lubricant cooler
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2060/00Cooling circuits using auxiliaries
    • F01P2060/08Cabin heater
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2060/00Cooling circuits using auxiliaries
    • F01P2060/12Turbo charger
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/40Application in turbochargers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Abstract

Die vorliegende Entwicklung betrifft eine Kraftfahrzeugkühlung mit: – einem ersten Kühlkreislauf (10) welcher eine erste Kühlmittelleitung (11) und eine erste Wasserpumpe (12) aufweist, die einen Motor (14) und zumindest einen Abgasturbolader (18, 20) thermisch miteinander koppeln, – mit einem zweiten Kühlkreislauf (100), welcher einer zweite Kühlmittelleitung (111) und eine zweite Wasserpumpe (112) aufweist, die einen zweiten Wasserkühler (116) und einen Ladeluftkühler (118) thermisch miteinander koppeln, – wobei der erste und der zweite Kühlkreislauf (10, 100) mittels eines Ventils (50, 60) in einen Koppelzustand (K) überführbar sind, in welchem der Abgasturbolader (18, 20) mit dem zweiten Wasserkühler (116) und mit der zweiten Wasserpumpe (112) thermisch gekoppelt ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Entwicklung betrifft eine Kraftfahrzeugkühlung, etwa zum Kühlen eines Antriebsaggregats und insbesondere eine Kraftfahrzeugkühlung zur Kühlung zumindest eines Abgasturboladers des Kraftfahrzeugs im Stillstand des Kraftfahrzeugs. Die Entwicklung betrifft ferner ein mit einer derartigen Kühlung ausgestattetes Kraftfahrzeug sowie ein Verfahren zum Kühlen zumindest eines Abgasturboladers eines Kraftfahrzeugs im Fahrzeugstillstands.
  • Hintergrund
  • Gängige Kraftfahrzeugkühlungen und Kühlsysteme für Kraftfahrzeuge weisen zumindest einen oder mehrere Kühlkreisläufe auf, die jeweils über eine Kühlmittelleitung und eine Umwälzpumpe verfügen. Ein Kühlmittel, beispielsweise ein mit Frostschutz versetztes Kühlwasser, zirkuliert im entsprechenden Kühlkreislauf und ist insoweit in der Lage, Abwärme eines Antriebs, beispielsweise eines Verbrennungsmotors, zu einem Wärmetauscher zu transportieren, über welchen die Abwärme an die Umgebung abgegeben werden kann. Gängige Kraftfahrzeugkühlungen weisen darüber hinaus weitere Wärmetauscher auf, wie zum Beispiel einen Ölkühler, eine Abgasrückführungskühler oder einen Ladeluftkühler.
  • Eine Vielzahl von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeugantrieben ist ferner mit zumindest einem Abgasturbolader ausgestattet. Im Betrieb des Kraftfahrzeugs und entsprechend einer vom Antrieb geforderten Leistung entstehen im Bereich des Abgasturboladers vergleichsweise hohe Temperaturen, die eine Kühlung des betreffenden Abgasturboladers erforderlich machen. Insoweit kann der Abgasturbolader mit einem Kühlkreislauf einer Fahrzeugkühlung thermisch gekoppelt sein, um die im Bereich des Abgasturboladers anfallende thermische Energie abzuführen.
  • Wird nach einem Betrieb des Motors und des Kraftfahrzeugs dieses in eine Stillstandsphase überführt, in welcher der Motor abgeschaltet ist, kommt die Zirkulation des Kühlmittels im Kühlkreislauf mitunter zum Erliegen. Die aufseiten des Abgasturboladers nach wie vor vorhandene thermische Energie kann dabei nicht mehr optimal abgeführt werden. Als Ergebnis hiervon steigt die Temperatur des Kühlmittels im betreffenden Kühlkreislauf an, was zu einer Druckerhöhung im Kühlkreislauf führen kann. Hierdurch steigt nicht nur die thermische Beanspruchung des Turboladers und der angrenzenden Komponenten, sondern auch die mechanische Druckbeanspruchung auf sämtliche dem Kühlkreislauf zugehörige Komponenten.
  • Ein in den Kühlkreislauf eingebundener Ausgleichsbehälter ist typischerweise mit einem Überdruckventil ausgestattet, welches in Stillstandszeiten und aufgrund der vom Turbolader ausgehenden Nachhitze und dem hiermit einhergehenden Temperatur- und Druckanstieg im Kühlkreislauf verhältnismäßig häufig öffnet. Um einem Temperatur- und Druckanstieg im Kühlkreislauf in Stillstandsphasen des Kraftfahrzeugs, das heißt bei abgeschaltetem Motor entgegenzuwirken, kann eine separate Pumpe in demjenigen Strang des Kühlkreislaufs angeordnet sein, in welchem sich der Abgasturbolader befindet. Mittels einer solchen Zusatzpumpe, welche gemeinhin auch als Nachhitzepumpe bezeichnet wird, kann zumindest die Zirkulation des Kühlmittels im betreffenden Kühlkreislauf auch in Stillstandsphasen des Kraftfahrzeugs aufrechterhalten werden.
  • Das Vorsehen einer solchen zusätzlichen Pumpe lediglich für ein Nachkühlen eines Abgasturboladers in Stillstandsphasen des Kraftfahrzeugs erweist sich unter Kosten-Nutzen-Aspekten als nachteilig.
  • Es ist insoweit Zielsetzung der vorliegenden Weiterentwicklung, eine Kraftfahrzeugkühlung, ein Kraftfahrzeug und ein entsprechendes Verfahren zum Kühlen zumindest eines Abgasturboladers bereitzustellen, welche ohne zusätzliche Pumpe für die Nachkühlung eines Abgasturboladers auskommen und die insoweit eine Kosten- und Gewichtsreduzierung des Kraftfahrzeugs ermöglichen. Es ist ein weiteres Ziel, eine insoweit verbesserte Kraftfahrzeugkühlung bereitzustellen, die möglichst ohne oder mit nur möglichst wenigen und kostengünstig zu implementierenden Zusatzkomponenten für die Bereitstellung einer Nachkühlfunktion für zumindest einen Abgasturbolader auskommt.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen
  • Diese Aufgabe wird mit einer Kraftfahrzeugkühlung gemäß dem unabhängigen Patentanspruch 1, mit einem Kraftfahrzeug nach Anspruch 13 sowie mit einem Verfahren zum Kühlen zumindest eines Abgasturboladers eines Kraftfahrzeugs gemäß dem unabhängigen Anspruch 14 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind dabei jeweils Gegenstand abhängiger Patentansprüche.
  • Insoweit ist eine Kraftfahrzeugkühlung mit einem ersten Kühlkreislauf und mit einem zweiten Kühlkreislauf vorgesehen. Der erste Kühlkreislauf weist eine erste Kühlmittelleitung und einer erste Wasserpumpe auf. Der erste Kühlkreislauf, das heißt die erste Kühlmittelleitung und die erste Wasserpumpe koppeln einen Motor und zumindest einen Abgasturbolader des Kraftfahrzeugs thermisch miteinander. Optional und situationsabhängig kann der erste Kühlkreislauf auch einen ersten Wasserkühler aufweisen, welcher mittels eines Thermostats hinzuschaltbar ist.
  • Analog hierzu weist der zweite Kühlkreislauf eine zweite Kühlmittelleitung und eine zweite Wasserpumpe auf. Der zweite Kühlkreislauf mit der zweiten Kühlmittelleitung und mit der zweiten Wasserpumpe koppelt einen zweiten Wasserkühler und einen Ladeluftkühler thermisch miteinander.
  • Der erste und der zweite Kühlkreislauf sind im Betrieb des Kraftfahrzeugs und bei laufendem Motor weitgehend thermisch voneinander entkoppelt und insoweit thermisch voneinander isoliert. Der erste und der zweite Kühlkreislauf können bei völlig unterschiedlichen Temperaturniveaus arbeiten und operieren. Während der erste Kühlkreislauf vornehmlich die Abwärme des Motors und die Abwärme des zumindest einen Abgasturboladers an die Umgebung abführt, bezweckt der zweite Kühlkreislauf eine Ladeluftkühlung. Der zweite Kühlkreislauf wird im Betrieb des Kraftfahrzeugs typischerweise bei einem deutlich geringeren Temperaturniveau als der erste Kühlkreislauf betrieben.
  • Es ist für die Nachkühlung des zumindest einen Abgasturboladers ferner vorgesehen, den ersten und den zweiten Kühlkreislauf mittels eines Ventils in einen Koppelzustand zu überführen. Im Koppelzustand sind der erste und der zweite Kühlkreislauf thermisch miteinander gekoppelt. Die thermische Kopplung von erstem und zweitem Kühlkreislauf ist hierbei derart, dass der Abgasturbolader mit dem zweiten Wasserkühler und mit der zweiten Wasserpumpe thermisch gekoppelt ist. Von Vorteil steht der Abgasturbolader mit dem zweiten Wasserkühler und mit der zweiten Wasserpumpe in Strömungsverbindung.
  • Die zweite Wasserpumpe, welche im Normalbetrieb des Kraftfahrzeugs für eine ausreichende Kühlung der Ladeluft und eine entsprechende Zirkulation des Kühlmittels im zweiten Kühlkreislauf sorgt, kann im Stillstand des Kraftfahrzeugs und insbesondere bei abgeschaltetem Motor eine Zusatzfunktion übernehmen. Da der Motor nicht in Betrieb ist, kann auf eine Kühlung der ohnehin nicht vorhandenen Ladeluft verzichtet werden. Durch die zumindest zeitweise Kopplung von erstem und zweitem Kühlkreislauf mittels des Ventils, kann die zweite Wasserpumpe als eine Art Nachhitzepumpe betrieben werden. Vergleichsweise kaltes Kühlmittel aus dem zweiten Kühlkreislauf kann im Koppelzustand von erstem und zweitem Kühlkreislauf dem zumindest einen Abgasturbolader zugeführt werden.
  • Da das Kühlmittel des zweiten Kühlkreislaufs kälter als das Kühlmittel des ersten Kühlkreislaufs ist, kann sich hierdurch eine besonders effiziente und rasche Abkühlung des zumindest einen Abgasturboladers im Koppelzustand von erstem und zweitem Kühlkreislauf ergeben. Zudem kann durch die mittels des Ventils herbeizuführende und/oder steuerbare Kopplung von erstem und zweitem Kühlkreislauf auf die Implementierung einer gesonderten Pumpe für ein Nachkühlen des Abgasturboladers verzichtet werden. Anstelle einer Nachhitzepumpe ist lediglich ein Ventil vorzusehen, mittels welchem der erste und der zweite Kühlkreislauf im Stillstand des Kraftfahrzeugs und bei ausgeschaltetem Motor zumindest temporär thermisch und/oder strömungstechnisch miteinander koppelbar sind.
  • Durch Implementierung eines Ventils anstelle einer gesonderten Nachhitzepumpe können Herstellungskosten für die Kraftfahrzeugkühlung und für das Kraftfahrzeug als auch das Kraftfahrzeuggewicht reduziert werden.
  • Nach einer Ausgestaltung ist die zweite Wasserpumpe als elektrische Wasserpumpe ausgestaltet. Mit anderen Worten weist die zweite Wasserpumpe eine elektrisch betriebene Wasserpumpe auf. Die Implementierung einer elektrischen Wasserpumpe ist insoweit von Vorteil, als dass sie bei abgeschaltetem Motor batteriegespeist betreibbar ist. Die zweite Wasserpumpe kann insbesondere pulsweitenmoduliert ansteuerbar sein. Sie kann entsprechend der vorliegenden Kühlanforderungen in unterschiedlichen Modi und mit variabler und unterschiedlicher Fördermenge betrieben werden. Mittels der zweiten und elektrisch betreibbaren Wasserpumpe kann eine Zirkulation des Kühlmittels in den miteinander gekoppelten ersten und zweiten Kühlkreisläufen aufrechterhalten und somit der zumindest eine Abgasturbolader auch im Stillstand des Kraftfahrzeugs gekühlt werden.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung verzweigt die zweite Kühlmittelleitung stromabwärts der zweiten Wasserpumpe in einen ersten Strang und in einen zweiten Strang. Eine stromabwärts der zweiten Wasserpumpe vorgesehene Verzweigung der zweiten Kühlmittelleitung ermöglicht eine thermische Kopplung des Abgasturboladers mit dem zweiten Kühlkreislauf. Der zweite Strang ist von Vorteil wahlweise mit dem Kühlmittel beaufschlagbar. Die Beaufschlagung des zweiten Strangs der zweiten Kühlmittelleitung mit dem Kühlmittel ist mittels des Ventils bedarfsgerecht steuerbar oder regelbar.
  • Mittels der Verzweigung der zweiten Kühlmittelleitung können der erste Kühlkreislauf und der zweite Kühlkreislauf bedarfsgerecht und lediglich durch Ansteuerung eines entsprechenden Ventils in den Koppelzustand überführt werden. Mittels des Ventils sind der erste und der zweite Kühlkreislauf bei Bedarf, insbesondere bei laufendem Motor oder vor Inbetriebnahme des Motors wieder thermisch voneinander entkoppelbar.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung ist ferner vorgesehen, dass der zweite Strang der zweiten Kühlmittelleitung stromabwärts des zweiten Wasserkühlers vom ersten Strang abzweigt. Bei dieser Ausgestaltung liegen beide Stränge der zweiten Kühlmittelleitung stromabwärts des zweiten Wasserkühlers. Sie sind insoweit mit vergleichsweise kaltem Kühlmittel beaufschlagbar. Der zweite Wasserkühler kann ähnlich wie der erste Wasserkühler fahrzeugfrontseitig und im Bereich eines Kühlergrills angeordnet sein, sodass die Wasserkühler im Betrieb des Fahrzeugs mit kühlendem Fahrtwind beaufschlagbar sind.
  • Ergänzend kann auch vorgesehen sein, dass der erste und/oder der zweite Wasserkühler mittels eines elektrisch betriebenen Ventilators mit Kühlluft beaufschlagbar sind. Der Ventilator kann ähnlich wie auch die zweite Wasserpumpe elektrisch implementiert und elektrisch betätigbar sein. Der Ventilator und die zweite Wasserpumpe können folglich beide im Stillstand des Kraftfahrzeugs mittels elektrischer Energie aus einer Fahrzeugbatterie betrieben werden. Die Kühlung des Abgasturboladers kann hierdurch weiter verbessert werden.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung verläuft der erste Strang durch den zweiten Wasserkühler und durch den Ladeluftkühler. Im Normalbetrieb der Kraftfahrzeugkühlung, das heißt bei laufendem Motor, wird überwiegend der erste Strang des zweiten Kühlkreislaufs mit Kühlflüssigkeit beaufschlagt. Der erste Strang der zweiten Kühlmittelleitung bewirkt insoweit eine thermische Kopplung des Ladeluftkühlers mit dem zweiten Wasserkühler. Am Ladeluftkühler anfallende thermische Energie kann mittels des ersten Strangs zum zweiten Wasserkühler befördert und dort an die Umgebung abgegeben werden.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung verläuft der zweite Strang der zweiten Kühlmittelleitung durch den zumindest einen Abgasturbolader. Mit Aktivierung des Koppelzustands von erstem und zweitem Kühlkreislauf kann der zweite Strang, etwa durch Betätigung des Ventils dem ersten Strang strömungstechnisch hinzugeschaltet werden. Alternativ kann das im Betrieb des Motors durch den ersten Strang zirkulierende Kühlmittel bei oder infolge einer Überführung in den Koppelzustand vollständig oder teilweise in den zweiten Strang geleitet werden. Es ist ferner denkbar, dass auch während des Koppelzustands von erstem und zweitem Kühlkreislauf beide, der erste und der zweite Strang der zweiten Kühlmittelleitung mit einem zirkulierenden Kühlmittel beaufschlagt sind.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung ist das Ventil im zweiten Strang der zweiten Kühlmittelleitung angeordnet. Mittels jener Ventilanordnung kann der zweite Strang der zweiten Kühlmittelleitung und damit auch der zweite Strang des zweiten Kühlkreislaufs bedarfsgerecht vom ersten Strang abgekoppelt bzw. mit dem ersten Strang gekoppelt werden. Ein Öffnen des Ventils stellt eine strömungstechnische Verbindung des zweiten Strangs und damit auch des mit dem zweiten Strang verbundenen Abgasturboladers mit dem zweiten Kühlkreislauf her. Durch Schließen des Ventils kann der zweite Strang bedarfsgerecht vom ersten Strang und damit auch vom zweiten Kühlkreislauf entkoppelt werden.
  • Es ist denkbar, dass der zweite Strang in die erste Kühlmittelleitung des ersten Kühlkreislaufs mündet. Insoweit kann der zweite Strang als Verbindungsstrang zwischen dem ersten Kühlkreislauf und dem zweiten Kühlkreislauf fungieren, welcher durch entsprechende Ansteuerung des Ventils bedarfsgerecht geschlossen oder geöffnet werden kann, um einen thermisch entkoppelten Zustand oder um den Koppelzustand zwischen dem ersten und dem zweiten Kühlkreislauf zu verwirklichen.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung zweigt der zweite Strang über das Ventil vom ersten Strang der zweiten Kühlmittelleitung ab. Hierbei kann vorgesehen sein, dass das Ventil mit der Abzweigung des zweiten Strangs vom ersten Strang zusammenfällt. Es ist hierbei insbesondere möglich, den gesamten Kühlmittelstrom des ersten Strangs über das Ventil in den zweiten Strang umzuleiten. Der erste Strang des zweiten Kühlkreislaufs kann insoweit in den zweiten Strang umgelenkt werden.
  • Hierbei kann der zweite Strang sozusagen in Reihe mit dem ersten Strang geschaltet sein. Bei anderen Ausgestaltungen, bei welchem das Ventil beabstandet von einer Abzweigung von erstem und zweitem Strang angeordnet ist, können Parallelschaltungen von erstem und zweitem Strang realisiert werden, sodass das mittels der zweiten Wasserpumpe umgewälzte Kühlmittel gleichzeitig sowohl durch den ersten Strang als auch durch den zweiten Strang gefördert wird.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung ist das Ventil als Absperrventil ausgestaltet. Es ist vorzugsweise elektrisch betätigbar und kann beispielsweise mittels einer Motorsteuerung zwischen einem geöffneten und einem geschlossenen Zustand geschaltet werden. Wenn das Ventil als Absperrventil ausgestaltet ist, befindet es sich vorzugsweise beabstandet zu einer Abzweigung von erstem und zweitem Strang. Ein als Absperrventil ausgestaltetes Ventil befindet sich typischerweise im zweiten Strang.
  • Nach einer anderen Ausgestaltung kann das Ventil aber auch als Zweiwegeventil ausgestaltet sein. Hierbei befindet sich das Ventil typischerweise in oder an einem Abzweig von erstem und zweitem Strang. Je nach Ventilstellung strömt dabei das durch den zweiten Kühlkreislauf zirkulierende Kühlmittel entweder ausschließlich durch den ersten Strang des zweiten Kühlkreislaufs oder es strömt zunächst durch den ersten Strang und anschließend durch den zweiten Strang. Mittels eines Zweiwegeventils kann der zweite Strang entweder strömungstechnisch vom ersten Strang entkoppelt oder aber mit dem ersten Strang strömungstechnisch in Reihe geschaltet werden.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Kraftfahrzeugkühlung verzweigt der zweite Strang des zweiten Kühlkreislaufs in einen ersten Arm und in einen zweiten Arm. Der erste Arm verläuft dabei durch einen ersten Abgasturbolader und der zweite Arm verläuft durch einen zweiten Abgasturbolader. Eine Verzweigung des zweiten Strangs in einen ersten Arm und in einen zweiten Arm ist insbesondere für solche Kraftfahrzeuge und Motoren vorgesehen, die zwei Abgasturbolader aufweisen. Der erste Arm und der zweite Arm können strömungstechnisch betrachtet parallel geschaltet sein. Sie können mittels eines einzigen Ventils strömungstechnisch mit dem ersten Strang verbunden oder hiervon entkoppelt werden.
  • Typischerweise befindet sich das Ventil stromaufwärts der Verzweigung des zweiten Strangs in den ersten und in den zweiten Arm. Auf diese Art und Weise können beide Abgasturbolader mittels eines einzigen Ventils gleichzeitig mit dem Kühlmittel beaufschlagt werden.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung mündet der zweite Strang des zweiten Kühlkreislaufs in einen Ausgleichsbehälter. Der Ausgleichsbehälter ist somit in den zweiten Kühlkreislauf eingebunden. Zugleich steht der Ausgleichsbehälter mit dem ersten Kühlkreislauf in Strömungsverbindung. Es kann vorgesehen sein, dass der erste Kühlkreislauf und der zweite Kühlkreislauf über den Ausgleichsbehälter strömungstechnisch miteinander verbunden sind. Es kann insbesondere vorgesehen sein, dass der zweite Kühlkreislauf einen Luftabscheider aufweist, dessen luftführender Auslass in den gemeinsamen Ausgleichsbehälter von erstem und zweitem Kühlkreislauf mündet.
  • Im Normalbetrieb und im Betrieb des Motors findet zwischen dem Luftabscheider des zweiten Kühlkreislaufs und dem Ausgleichsbehälter kein Fluidaustausch bzw. kein Austausch des Kühlmittels statt. Erst im Koppelzustand kann vorgesehen sein, eine ohnehin vorhandene strömungsverbindende Kopplung zwischen dem Luftabscheider des zweiten Kühlkreislaufs und dem Ausgleichsbehälter des ersten Kühlkreislaufs mit Kühlflüssigkeit beaufschlagt wird. Hierbei kann insbesondere vorgesehen sein, dass der zweite Kühlkreislauf über den Luftabscheider Kühlmittel aus dem ersten Kühlkreislauf ansaugt.
  • Nach einem weiteren Aspekt betrifft die Offenbarung ferner ein Kraftfahrzeug mit einem Motor, typischerweise mit einem Verbrennungsmotor, zumindest einem Abgasturbolader, einem zweiten Wasserkühler, einem Ladeluftkühler und mit einer zuvor beschriebenen Fahrzeugkühlung. Demgemäß weisen das Kraftfahrzeug und seine Kraftfahrzugkühlung einen ersten Kühlkreislauf mit einer ersten Kühlmittelleitung und einer ersten Wasserpumpe auf, die den Motor des Kraftfahrzeugs und den Abgasturbolader thermisch miteinander koppeln. Die erste Kühlmittelleitung stellt dabei eine Strömungsverbindung von Wasserpumpe, Motor und Abgasturbolader, sowie optional mit einem ersten Wasserkühler bereit.
  • Das Kraftfahrzeug und die Kraftfahrzeugkühlung weisen ferner einen zweiten Kühlkreislauf auf, welcher eine zweite Kühlmittelleitung und eine zweite Wasserpumpe umfasst. Der zweite Wasserkühler des Kraftfahrzeugs und der Ladeluftkühler sind mittels der zweiten Kühlmittelleitung und der zweiten Wasserpumpe thermisch miteinander gekoppelt. Ein Kühlmittel kann mittels der zweiten Wasserpumpe und der Kühlmittelleitung zwischen dem zweiten Wasserkühler und dem Ladeluftkühler zirkulieren. Thermische Energie des Ladeluftkühlers kann somit zum zweiten Wasserkühler transportiert und von dort an die Umgebung abgegeben werden.
  • Der erste und der zweite Kühlkreislauf der Kraftfahrzeugkühlung können mittels eines Ventils in einen Koppelzustand überführt werden, in welchem der Abgasturbolader mit dem zweiten Wasserkühler und mit der zweiten Wasserpumpe thermisch gekoppelt ist. Durch Aktivierung und Inbetriebnahme der zweiten Wasserpumpe, insbesondere im Stillstand des Kraftfahrzeugs und im Stillstand des Motors, kann das typischerweise im zweiten Kühlkreislauf zirkulierende Kühlmittel dem Abgasturbolader zugeführt werden. Dieser kann aufgrund der vergleichsweise geringen Temperatur des Kühlmittels des zweiten Kühlkreislaufs besonders rasch und effektiv gekühlt werden.
  • Nach einem weiteren Aspekt ist schließlich ein Verfahren zum Kühlen zumindest eines Abgasturboladers eines Kraftfahrzeugs vorgesehen. Das Verfahren ist insbesondere zum Kühlen des Abgasturboladers im Stillstand eines Motors oder im Stillstand eines Kraftfahrzeugs vorgesehen und hierfür geeignet. In einem ersten Schritt wird ein erster Kühlkreislauf der Kraftfahrzeugkühlung mit einem zweiten Kühlkreislauf der Kraftfahrzeugkühlung in einen Koppelzustand überführt. Dementsprechend werden der erste und der zweite Kühlkreislauf thermisch miteinander gekoppelt. Der erste Kühlkreislauf weist eine erste Kühlmittelleitung und eine erste Wasserpumpe auf, die einen Motor und zumindest einen Abgasturbolader, optional auch einen ersten Wasserkühler thermisch miteinander koppeln.
  • Der zweite Kühlkreislauf weist eine zweite Kühlmittelleitung und eine zweite Wasserpumpe auf, die einen zweiten Wasserkühler und einen Ladeluftkühler thermisch miteinander koppeln. Im Koppelzustand ist der Abgasturbolader mit dem zweiten Wasserkühler und mit der zweiten Wasserpumpe thermisch gekoppelt. Mithin ist der im Normalbetrieb der Kraftfahrzeugkühlung dem ersten Kühlkreislauf zugeordnete und in den ersten Kühlkreislauf eingebundene Abgasturbolader mit Kühlmittel aus dem zweiten Kühlkreislauf beaufschlagbar. Zur Beaufschlagung des Abgasturboladers mit dem Kühlmittel aus dem zweiten Kühlkreislauf ist in einem weiteren Schritt ein Aktivieren der zweiten Wasserpumpe vorgesehen.
  • Das hier beschriebene Verfahren ist insbesondere mit einer zuvor beschriebenen Kraftfahrzeugkühlung und mit einem zuvor beschriebenen Kraftfahrzeug durchführbar. Die zuvor beschriebene Kraftfahrzeugkühlung und das zuvor beschriebene Kraftfahrzeug dienen der Implementierung des Verfahrens.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung des Verfahrens ist die zweite Wasserpumpe als elektrische Wasserpumpe ausgestaltet. Im Stillstand des Fahrzeugs, insbesondere beim Stillstand des Motors, wird die zweite Wasserpumpe elektrisch angesteuert und elektrisch betrieben. Auf diese Art und Weise kann die zweite Wasserpumpe unabhängig vom Betriebszustand des Motors betrieben und angesteuert werden. Bei einem Motorstillstand kann auf diese Art und Weise der Abgasturbolader mit Kühlmittel beaufschlagt werden. Einem Temperaturanstieg des Kühlmittels und einem Druckanstieg im ersten und/oder zweiten Kühlkreislauf kann auf diese Art und Weise entgegengewirkt werden.
  • Kurzbeschreibung der Figuren
  • Weitere Ziele, Merkmale sowie vorteilhafte Anwendungsmöglichkeiten werden im nachfolgenden Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Hierbei zeigen:
  • 1 eine schematische Seitenansicht eines Kraftfahrzeugs,
  • 2 ein Blockschaltbild einer Fahrzeugkühlung nach einer ersten Ausführungsform,
  • 3 ein Blockschaltbild einer Fahrzeugkühlung nach einer weiteren Ausführungsform,
  • 4 ein Blockschaltbild einer Fahrzeugkühlung nach einer weiteren Ausführungsform und
  • 5 ein Flussdiagramm des Verfahrens zum Kühlen eines Abgasturboladers, insbesondere im Stillstand eines Kraftfahrzeugs oder Motors.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Das in 1 in Seitenansicht gezeigte Kraftfahrzeug 1 weist eine Kraftfahrzeugkarosserie 2 mit einer Fahrgastzelle 3 sowie mit einem der Fahrgastzelle in Fahrtrichtung des Kraftfahrzeugs 1 vorgelagerten Motorraum 4 auf. Im Motorraum 4 ist ein Motor 14 angeordnet, welcher in einer an und für sich bekannten Art und Weise ein auf die Räder des Kraftfahrzeugs einwirkendes Antriebsmoment erzeugt
  • Der Motor 14, welcher typischerweise als Verbrennungsmotor ausgestaltet ist, verfügt über eine Kraftfahrzeugkühlung 5, zu welcher drei verschiedene Ausgestaltungen in den Blockschaltbildern gemäß der 2 bis 4 gezeigt sind. Die unterschiedlichen Ausgestaltungen der Kraftfahrzeugkühlung 5 gemäß der 2 bis 4 sind konzeptionell recht ähnlich und unterscheiden sich lediglich hinsichtlich einiger Details. Der grundlegende Aufbau und die Funktionsweise der Kühlung 5 wird anhand der Darstellung gemäß 2 näher erläutert.
  • Die Kraftfahrzeugkühlung 5 weist einen ersten Kühlkreislauf 10 und einen zweiten Kühlkreislauf 100 auf. Zum ersten Kühlkreislauf 10 gehört eine erste Kühlmittelleitung 11 sowie eine erste Wasserpumpe 12, mittels derer ein in der Kühlmittelleitung 11 befindliches Kühlmittel zwischen den einzelnen Komponenten des Kühlkreislaufs 10 zirkulieren kann. Der erste Kühlkreislauf 10 stellt bei Bedarf eine thermische Kopplung des Motors 14 mit einem ersten Wasserkühler 16 bereit.
  • Der erste Wasserkühler 16 ist temperaturabhängig und mittels eines steuerbaren Thermostats 30 strömungstechnisch mit dem ersten Kühlkreislauf 10 verbindbar. Der Motor 14 ist typischerweise stromabwärts der ersten Wasserpumpe 12 angeordnet. Stromabwärts des Motors 14 mündet die erste Kühlmittelleitung 11 in einen Ölkühler 26. Die erste Kühlmittelleitung 11 verzweigt stromabwärts des Motors 14 in einen Strang 41 und in einen Strang 42. Der Strang 41 und der Strang 42 verlaufen parallel. Im Strang 41 ist ein Ölkühler 26 angeordnet. Im Strang 42 befindet sich ein Heizerkern 24 zum Aufheizen der Fahrgastzelle 3.
  • In einem Knotenpunkt 44 münden die Stränge 41, 42 wieder ineinander. Von dort verläuft die erste Kühlmittelleitung 11 wieder zurück in Richtung der ersten Wasserpumpe 12. Stromaufwärts der ersten Wasserpumpe 12 befindet sich das Thermostat 30. Ausgangs des Motors 14 ist weiterer Strang 45 der ersten Kühlmittelleitung 11 vorgesehen. Dieser kann von einem Auslass des Motors 14 durch den ersten Wasserkühler 16 und in das Thermostat 30 münden. Ferner ist in 2 eine Bypassleitung 46 gezeigt, die den entsprechenden Auslass des Motors 14 permanent mit dem Thermostat 30 verbindet.
  • In einer Startphase des Motors 14 und bei Temperaturen des Kühlmittels unterhalb einer Betriebstemperatur ist das Thermostat 30 typischerweise geschlossen. Der Strang 45 ist dabei typischerweise vom ersten Kühlkreislauf 10 entkoppelt. Erst ab Erreichen einer vorgegebenen Betriebstemperatur öffnet das Thermostat 30 und das Kühlmittel kann über den Strang 45 der ersten Kühlmittelleitung 11 durch den ersten Wasserkühler 16 strömen. Wenn das Thermostat 30 bei einer entsprechend hohen Temperatur vollständig geöffnet ist, wird die Bypassleitung 46 am Thermostat 30 geschlossen und das Kühlmittel strömt vollständig über den Strang 45 zum ersten Wasserkühler und von dort zum Thermostat 30.
  • Der erste Kühlkreislauf 10 weist ferner einen weiteren Strang 47 auf, welcher stromabwärts des Motors 14 aus dem Motor 14 kommend in einen Abgasrückführungskühler 28 mündet und von diesem zurück zum Thermostat 30 verläuft. Der Motor 14 ist ausgangsseitig ferner mit einem weiteren Strang 49 strömungstechnisch gekoppelt, der zusammen mit einem Strang 51 in einen Ausgleichsbehälter 22 mündet. Ein Auslass des Ausgleichsbehälters 22 ist über die Kühlmittelleitung 11 mit dem Knoten 44 in Strömungsverbindung. Von dort kann das über über die Stränge 41, 42 als auch vom Ausgleichsbehälter 22 strömende Kühlmittel über die Kühlmittelleitung 11, insbesondere über den Strang 52, welcher sich mit dem Strang 47 vereint, in das Thermostat 30 zurückfließen.
  • In 2 sind ferner stromabwärts der ersten Wasserpumpe 12 zwei parallel verlaufende Stränge 48, 51 gezeigt. Der Strang 51 der Kühlmittelleitung 11 verläuft durch einen ersten Abgasturbolader 18. Der Strang 48 der Kühlmittelleitung 11 verläuft durch einen zweiten Abgasturbolader 20. Der Strang 48 mündet in den Strang 47 und bildet mit dem Strang 47, dem Thermostat 30, der ersten Wasserpumpe 12 und mit dem zweiten Abgasturbolader 20 einen geschlossenen Kreislauf. Der Strang 51 beginnt stromabwärts der ersten Wasserpumpe 12, aber stromaufwärts des Motors 14. Er verläuft durch den ersten Abgasturbolader 18 und mündet im Ausgleichsbehälter 22. Sämtliche Stränge 41, 42, 45, 47, 48, 49, 51, 52 sind Bestandteile der ersten Kühlmittelleitung 11.
  • Der zweite Kühlkreislauf 100 weist eine zweite Kühlmittelleitung 111 sowie eine zweite Wasserpumpe 112 und einen zweiten Wasserkühler 116 auf. Zum zweiten Kühlkreislauf 100 gehört ferner ein Ladeluftkühler 118. Mittels der zweiten Wasserpumpe 112 kann ein Kühlmittel durch die zweite Kühlmittelleitung 111 zirkulieren. Es kann mittels der Pumpe 112 vom zweiten Wasserkühler 116 zum Ladeluftkühler 118 und von dort zu einem Luftabscheider 102 transportiert werden, bevor es wieder der Saugseite der zweiten Wasserpumpe 112 zugeführt wird.
  • Der zweite Kühlkreislauf 100 dient vornehmlich der Kühlung des Ladeluftkühlers 118. Er wird typischerweise auf einem Temperaturniveau zwischen 40°C und 60°C betrieben. Der erste Kühlkreislauf 10 wird demgegenüber typischerweise auf einem Temperaturniveau zwischen 90°C und 120°C betrieben. Im normalen Betrieb des Motors 14 sind der erste Kühlkreislauf 10 und der zweite Kühlkreislauf 100 weitgehend thermisch voneinander isoliert und entkoppelt.
  • Lediglich zwischen dem Luftabscheider 102 des zweiten Kühlkreislaufs 100 und dem Ausgleichsbehälter 22 des ersten Kühlkreislaufs 10 befindet sich eine Leitung 104, über welche überschüssige Luft aus dem Luftabscheider 102 in den Ausgleichsbehälter 22 abgeleitet werden kann.
  • In Stillstandsphasen, insbesondere unmittelbar nach eine Abschalten eines zuvor betriebenen Motors 14 können der ersten Kühlkreislauf 10 und der zweite Kühlkreislauf 100 mittels eines Ventils 50 in einen Koppelzustand K überführt werden, wie er in 2 mittels der gestrichelten Pfeile angedeutet ist. Zur Herbeiführung des Koppelzustands K wird hierbei das Ventil 50 geöffnet, welches stromabwärts der zweiten Wasserpumpe 112 angeordnet ist. Insoweit verzweigt die zweite Kühlmittelleitung 111 in einen ersten Strang 121 und in einen zweiten Strang 122. Der erste Strang 121 verläuft nach wie vor durch den zweiten Wasserkühler 116. Von dort strömt das Kühlmittel über die zweite Kühlmittelleitung 111 in gewohnter Art und Weise in den Ladeluftkühler 118 und von dort wieder zurück in die zweite Wasserpumpe 112.
  • Der zweite Strang 122 der zweiten Kühlmittelleitung 111 verzweigt in zwei Arme, nämlich in einen ersten Arm 131 und in einen zweiten Arm 132. Wie in sämtlichen 2 bis 5 gezeigt, steht der erste Arm 131 des zweiten Strangs 122 mit dem ersten Abgasturbolader 18 in Strömungsverbindung. Der zweite Arm 132 des zweiten Strangs 122 steht mit dem zweiten Abgasturbolader 20 in Strömungsverbindung. Wie in 2 gezeigt, mündet der erste Arm 131 zwischen der ersten Wasserpumpe 12 und dem ersten Abgasturbolader 18 in den Strang 51 der ersten Kühlmittelleitung 11. Der zweite Arm 132 mündet gleichermaßen zwischen der ersten Wasserpumpe 12 und dem zweiten Abgasturbolader 20 in den Strang 48.
  • Auf beiden Wegen und bei abgeschalteter erster Wasserpumpe 12 kann das ursprünglich im zweiten Kühlkreislauf 100 befindliche Kühlmittel durch Aktivierung der zweiten Wasserpumpe 112 bei geöffnetem Ventil 50 in die Abgasturbolader 18, 20 und folglich in die Leitungsstränge 48, 51 der ersten Kühlmittelleitung 11 einströmen. Entsprechend den in 2 gestrichelt dargestellten Pfeilen strömt das Kühlmittel sowohl über den Einlass als auch über den Auslass des Ausgleichsbehälters 22 in das Innere des Ausgleichsbehälters 22.
  • Über die Leitung 104, welche mit der Saugseite der zweiten Wasserpumpe 112 in Strömungs- und damit auch in Fluidverbindung steht, kann das dem Ausgleichsbehälter 22 zugeführte Kühlmittel wieder von der zweiten Wasserpumpe 112 angesogen und erneut den Abgasturboladern 18, 20 bzw. dem hiermit parallel geschalteten zweiten Wasserkühler 116 zugeführt werden.
  • Die Strömungsrichtung im Strang 52 des ersten Kühlkreislaufs 10 dreht sich im Koppelzustand K gemäß der gestrichelten Pfeile in 2 in quasi um. Dies ist jedoch aufgrund der abgeschalteten ersten Wasserpumpe 12 unkritisch. Dadurch dass das Temperaturniveau im zweiten Kühlmittelkreislauf 100 deutlich geringer ist als im ersten Kühlmittelkreislauf 10, kann durch Herbeiführung des Koppelzustands K zwischen dem ersten Kühlkreislauf 10 und dem zweiten Kühlkreislauf 100 ein besonders rasches und effektives Abkühlen der Abgasturbolader 18, 20 im Stillstand des Motors erreicht werden.
  • Die Konfiguration der Fahrzeugkühlung 5 gemäß 3 ist recht ähnlich wie diejenige gemäß 2. Auch hier verzweigt die zweite Kühlmittelleitung 111 in einen ersten Strang 121 und in einen zweiten Strang 122, wobei sich das Ventil 50 im zweiten Strang, stromabwärts einer Verzweigung von erstem und zweitem Strang 121, 122 befindet. Bezogen auf den normalen Betriebszustand des ersten Kühlkreislaufs 10 mündet der erste Arm 131 des zweiten Strangs 122 des zweiten Kühlkreislaufs 100 jedoch stromabwärts des ersten Abgasturboladers 18 in den ersten Kühlkreislauf 10. Gleiches gilt für den zweiten Arm 132, welcher im Schaubild gemäß 3 rechts des zweiten Abgasturboladers 20 liegt.
  • Bei dieser Implementierung ist eine Richtungsumkehr des Kühlmittels im ersten Kühlkreislauf 10 vorgesehen. Kühlmittel, welches durch Aktivierung der zweiten Wasserpumpe 112 in den zweiten Strang 122 der zweiten Kühlmittelleitung 111 strömt, durchströmt die beiden Turbolader 18, 20 in einer entgegengesetzten Richtung im Vergleich zu einem Kühlbetrieb der Turbolader 18, 20 bei laufenden Motor 14. Von den Turboladern 18, 20 strömt das Kühlmittel alsdann durch den Motor 14, ggf. durch den Ölkühler 26 oder durch den Heizerkern 24, bevor es über den Knoten 44 in den Ausgleichsbehälter 22 strömt. Auch hier erfolgt dann, ähnlich wie bereits zu 2 beschrieben, eine Ansaugung des Kühlmittels über die Leitung 104 in den Luftabscheider 102 und schließlich weiter in die zweite Wasserpumpe 112.
  • In der weiteren Ausgestaltung gemäß 4 ist anstelle eines im zweiten Strang 122 vorgesehenen Absperrventils 50 ein Zweiwegeventil 60 vorgesehen, welches zugleich einen Abzweig zwischen dem ersten Strang 121 und dem zweiten Strang 122 bildet. Bei dieser Ausgestaltung befindet sich das Ventil 60, mithin auch der zweite Strang 122 stromabwärts des zweiten Wasserkühlers 116. Eine Kopplung des zweiten Strangs 122 mit den Abgasturboladern 18, 20 erfolgt hier analog dem Ausführungsbeispiel gemäß 3. Der zweite Strang 122 verzweigt stromabwärts des Ventils 60 in einen ersten Arm 131 und in einen zweiten Arm 132, wobei der erste Arm mit dem ersten Abgasturbolader 18 und wobei der zweite Arm 132 mit dem zweiten Abgasturbolader 20 in Strömungsverbindung steht.
  • Entsprechen der Funktionsweise des Zweiwegeventils 60 ist in 4 ein Ersatzschaltbild mit zwei Absperrventilen 61, 62 gezeigt, die miteinander gekoppelt und in dem Sinne wechselseitig schaltbar sind, dass stets eines der Absperrventil 61 62 geschlossen ist. Der Kühlmittelstrom wird dabei entweder vollständig durch den Strang 121 oder durch den Strang 122 geleitet. Bei Ausbildung eines Zweiwegeventils kann der gesamte Fluidstrom des zweiten Kühlkreislaufs 100 durch den zweiten Wasserkühler 116 und anschließend in den zweiten Strang 122 geleitet werden. Eine Kühlleistung für die Abgasturbolader 18, 20 kann auf diese Art und Weise weiter gesteigert werden.
  • In 5 ist schließlich ein Flussdiagramm des Verfahrens zum Kühlen eines Abgasturboladers 18, 20 eines Kraftfahrzeugs 1 gezeigt. In einem ersten Schritt 200 werden der erste Kühlkreislauf 10 und der zweite Kühlkreislauf 100 in einen Koppelzustand K versetzt. Dies erfolgt durch Öffnen eines Ventils 50, welches als Sperrventil gemäß der 2 oder 3 ausgestaltet sein kann oder durch Umschalten eines Ventils 60, welches gemäß 4 als Zweiwegeventil ausgestaltet sein kann.
  • In einem nachfolgenden Schritt 202 wird nach oder mit Herbeiführung des Koppelzustands K die zweite Wasserpumpe 112 aktiviert bzw. in einen Betriebszustand versetzt. Die zweite Wasserpumpe 112 ist als elektrische Wasserpumpe implementiert. Sie kann batteriegespeist angetrieben und von einer Kraftfahrzeugsteuerung beispielsweise synchron oder zeitlich versetzt zum Ventil 50, 60 angesteuert werden.
  • Die hier beschriebene Kraftfahrzeugkühlung 5, das Kraftfahrzeug 1 und das hiermit umzusetzende Verfahren ermöglicht die Verwendung einer ohnehin für die Kühlung vorgesehenen zweiten Wasserpumpe 112 zum Zwecke einer Nachkühlung eines Abgasturboladers 18, 20 im Stillstand des Kraftfahrzeugs 1 bzw. im Stillstand seines Motors 14. Eine gesonderte und speziell für die Nachkühlung vorgesehene Pumpe kann hierdurch entfallen. Entsprechende Herstellungs- und Montagekosten können auf diese Art und Weise ebenso wie das Fahrzeuggewicht gesenkt werden.
  • Die dargestellten Ausführungsformen zeigen lediglich mögliche Ausgestaltung der Entwicklung zu welcher weitere zahlreiche Varianten denkbar und im Rahmen der Entwicklung sind. Die exemplarisch gezeigten Ausführungsbeispiele sind in keiner Weise hinsichtlich des Umfangs, der Anwendbarkeit oder der Konfigurationsmöglichkeiten der Entwicklung als einschränkend auszulegen. Die vorliegende Beschreibung zeigt dem Fachmann lediglich eine mögliche Implementierung eines Ausführungsbeispiels auf. So können an der Funktion und Anordnung von beschriebenen Elementen vielfältigste Modifikationen vorgenommen werden, ohne hierbei den durch die nachfolgenden Ansprüche definierten Schutzbereich oder dessen Äquivalente zu verlassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kraftfahrzeug
    2
    Kraftfahrzeugkarosserie
    3
    Fahrgastzelle
    4
    Motorraum
    5
    Kraftfahrzeugkühlung
    10
    Kühlkreislauf
    11
    Kühlmittelleitung
    12
    Wasserpumpe
    14
    Motor
    16
    Wasserkühler
    18
    Abgasturbolader
    20
    Abgasturbolader
    22
    Ausgleichsbehälter
    24
    Heizerkern
    26
    Ölkühler
    28
    Abgasrückführungskühler
    30
    Thermostat
    41
    Strang
    42
    Strang
    44
    Knoten
    45
    Steg
    46
    Bypass
    47
    Steg
    48
    Steg
    49
    Steg
    50
    Ventil
    51
    Steg
    52
    Steg
    60
    Ventil
    61
    Ventil
    62
    Ventil
    100
    Kühlkreislauf
    102
    Luftabscheider
    104
    Leitung
    111
    Kühlmittelleitung
    112
    Wasserpumpe
    116
    Wasserkühler
    118
    Ladeluftkühler
    121
    Strang
    122
    Strang
    131
    Arm
    132
    Arm
    K
    Koppelzustand

Claims (15)

  1. Kraftfahrzeugkühlung mit: – einem ersten Kühlkreislauf (10) welcher eine erste Kühlmittelleitung (11) und eine erste Wasserpumpe (12) aufweist, die einen Motor (14) und zumindest einen Abgasturbolader (18, 20) thermisch miteinander koppeln, – mit einem zweiten Kühlkreislauf (100), welcher einer zweite Kühlmittelleitung (111) und eine zweite Wasserpumpe (112) aufweist, die einen zweiten Wasserkühler (116) und einen Ladeluftkühler (118) thermisch miteinander koppeln, – wobei der erste und der zweite Kühlkreislauf (10, 100) mittels eines Ventils (50, 60) in einen Koppelzustand (K) überführbar sind, in welchem der Abgasturbolader (18, 20) mit dem zweiten Wasserkühler (116) und mit der zweiten Wasserpumpe (112) thermisch gekoppelt ist.
  2. Kraftfahrzeugkühlung nach Anspruch 1, wobei die zweite Wasserpumpe (112) als elektrische Wasserpumpe ausgestaltet ist.
  3. Kraftfahrzeugkühlung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zweite Kühlmittelleitung (111) stromabwärts der zweiten Wasserpumpe (112) in einen ersten Strang (121) und in einen zweiten Strang (122) verzweigt.
  4. Kraftfahrzeugkühlung nach Anspruch 3, wobei der zweite Strang (122) stromabwärts des zweiten Wasserkühlers (116) vom ersten Strang (121) abzweigt.
  5. Kraftfahrzeugkühlung nach Anspruch 3 oder 4, wobei der erste Strang (121) durch den zweiten Wasserkühler (116) und durch den Ladeluftkühler (118) verläuft.
  6. Kraftfahrzeugkühlung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, wobei der zweite Strang (122) durch den zumindest einen Abgasturbolader (18, 20) verläuft.
  7. Kraftfahrzeugkühlung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Ventil (50, 60) im zweiten Strang (122) angeordnet ist.
  8. Kraftfahrzeugkühlung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der zweite Strang (132) über das Ventil (60) vom ersten Strang (121) abzweigt.
  9. Kraftfahrzeugkühlung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Ventil (50) als Absperrventil ausgestaltet ist.
  10. Kraftfahrzeugkühlung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Ventil (60) als Zweiwegeventil ausgestaltet ist.
  11. Kraftfahrzeugkühlung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 3 bis 10, wobei der zweite Strang (122) in einen ersten Arm (131) und in einen zweiten Arm (132) verzweigt, wobei der erste Arm (131) durch einen ersten Abgasturbolader (18) verläuft und wobei der zweite Arm (132) durch einen zweiten Abgasturbolader (20) verläuft.
  12. Kraftfahrzeugkühlung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 3 bis 11, wobei der zweite Strang (122) in einen Ausgleichsbehälter (22) mündet, welcher mit dem ersten Kühlkreislauf (10) und mit dem zweiten Kühlkreislauf (100) in Strömungsverbindung steht.
  13. Kraftfahrzeug mit einem Motor (14), zumindest einem Abgasturbolader (18, 20), einem zweiten Wasserkühler (116), einem Ladeluftkühler (118) und mit einer Kraftfahrzeugkühlung (5) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  14. Verfahren zum Kühlen zumindest eines Abgasturboladers (18, 20) eines Kraftfahrzeugs (1), mit den Schritten: – Überführen eines ersten Kühlkreislaufs (10) und eines zweiten Kühlkreislaufs (100) des Kraftfahrzeugs (1) in einen Koppelzustand (K), wobei der erste Kühlkreislauf (10) eine erste Kühlmittelleitung (11) und eine erste Wasserpumpe (12) aufweist, die einen Motor (14) und zumindest einen Abgasturbolader (18, 20) thermisch miteinander koppeln, und wobei der zweite Kühlkreislauf eine zweite Kühlmittelleitung (111) und eine zweite Wasserpumpe (112) aufweist, die einen zweiten Wasserkühler (116) und einen Ladeluftkühler (118) thermisch miteinander koppeln, wobei der Abgasturbolader (18, 20) im Koppelzustand (K) mit dem zweiten Wasserkühler (116) und mit der zweiten Wasserpumpe (112) thermisch gekoppelt ist, – Aktivieren der zweiten Wasserpumpe (112) zum Kühlen des Abgasturboladers (18, 20).
  15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei die zweite Wasserpumpe als elektrische Wasserpumpe ausgestaltet ist und im Stillstand des Fahrzeugs (1) elektrisch angesteuert und elektrisch betrieben wird.
DE102016008834.6A 2016-07-19 2016-07-19 Kraftfahrzeugkühlung und Verfahren zum Kühlen eines Abgasturboladers im Stillstand des Kraftfahrzeugs Withdrawn DE102016008834A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016008834.6A DE102016008834A1 (de) 2016-07-19 2016-07-19 Kraftfahrzeugkühlung und Verfahren zum Kühlen eines Abgasturboladers im Stillstand des Kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016008834.6A DE102016008834A1 (de) 2016-07-19 2016-07-19 Kraftfahrzeugkühlung und Verfahren zum Kühlen eines Abgasturboladers im Stillstand des Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016008834A1 true DE102016008834A1 (de) 2018-01-25

Family

ID=60890136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016008834.6A Withdrawn DE102016008834A1 (de) 2016-07-19 2016-07-19 Kraftfahrzeugkühlung und Verfahren zum Kühlen eines Abgasturboladers im Stillstand des Kraftfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016008834A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210259141A1 (en) * 2020-02-13 2021-08-19 Hyundai Motor Company Multi-path cooling system and cooling system for eco-friendly vehicle applying the same
DE102021206330A1 (de) 2021-06-21 2022-12-22 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kühlsystem für Brennstoffzellen und Verfahren zum Kühlen von Brennstoffzellen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210259141A1 (en) * 2020-02-13 2021-08-19 Hyundai Motor Company Multi-path cooling system and cooling system for eco-friendly vehicle applying the same
US11737249B2 (en) * 2020-02-13 2023-08-22 Hyundai Motor Company Multi-path cooling system and cooling system for eco-friendly vehicle applying the same
DE102021206330A1 (de) 2021-06-21 2022-12-22 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kühlsystem für Brennstoffzellen und Verfahren zum Kühlen von Brennstoffzellen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3454401B1 (de) Kraftfahrzeug mit einem kühlsystem
EP1769144B1 (de) Kühlsystem für ein fahrzeug
DE102013211700B3 (de) Fahrzeugheizsystem sowie Verfahren zum Heizen des Innenraums eines Fahrzeugs mit einem Fahrzeugheizsystem
DE102014215074B4 (de) Temperieranordnung für Getriebeöl eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren zum Temperieren von Getriebeöl eines Kraftfahrzeugs
DE102013227034A1 (de) Thermomanagement für ein Elektro- oder Hybridfahrzeug sowie ein Verfahren zur Konditionierung des Innenraums eines solchen Kraftfahrzeugs
EP1108572B1 (de) Wärmetauschsystem für die Heizung eines Fahrzeugs mit Hybridantrieb
EP1961593A1 (de) Klimaanlage für ein Fahrzeug
EP2992194A1 (de) Kühlkreislauf
DE102019206201B3 (de) Split-Kühlsystem für einen Verbrennungsmotor mit mehreren Kühlkreisläufen
DE102011101337A1 (de) Kreislaufanordnung zur Kühlung einer Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betrieb einer derartigen Kreislaufanordnung
DE112017000757T5 (de) Magnetventil, Kühlungseinrichtung, die selbiges verwendet, und Klimatisierungseinrichtung für Fahrzeuge, die selbiges verwendet
EP1266779B1 (de) Fahrzeug-Kühlkreislauf für die Kühlung einer temperaturerhöhenden Einrichtung mittels eines Kuhlmittels
EP3530901A1 (de) Brennkraftmaschine
DE102010015331A1 (de) Kühleranordnung für ein Fahrzeug und Verfahen zum Betreiben einer Kühleranordnung
DE112018004425T5 (de) Aktives Aufheizsystem und Aufheizverfahren
DE102021127770A1 (de) Thermomanagementsystem für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einem solchen
DE102016008834A1 (de) Kraftfahrzeugkühlung und Verfahren zum Kühlen eines Abgasturboladers im Stillstand des Kraftfahrzeugs
EP2317094B1 (de) Kühlmittelkreislaufanordnung
DE102018202672A1 (de) Kühlsystem für eine Brennkraftmaschine sowie Brennkraftmaschine
EP3530900B1 (de) Brennkraftmaschine und kraftfahrzeug
DE102010015106A1 (de) Kühlmittelkreislauf für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
DE102013211701A1 (de) Fahrzeugheizsystem sowie Verfahren zum Heizen des Innenraums eines Fahrzeugs mit einem Fahrzeugheizsystem
DE102013217154A1 (de) Temperieranordnung für Getriebeöl eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren zum Temperieren von Getriebeöl eines Kraftfahrzeugs
DE102009057802B4 (de) Kühlkreislauf für eine Brennkraftmaschine
DE102013011563A1 (de) Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine sowie Verfahren zum Betreiben eines Kühlkreislaufs

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee