DE102016006869A1 - Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges - Google Patents

Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
DE102016006869A1
DE102016006869A1 DE102016006869.8A DE102016006869A DE102016006869A1 DE 102016006869 A1 DE102016006869 A1 DE 102016006869A1 DE 102016006869 A DE102016006869 A DE 102016006869A DE 102016006869 A1 DE102016006869 A1 DE 102016006869A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
wheel
control unit
dimensions
tire pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016006869.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Brunker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102016006869.8A priority Critical patent/DE102016006869A1/de
Publication of DE102016006869A1 publication Critical patent/DE102016006869A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/0098Details of control systems ensuring comfort, safety or stability not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0408Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver
    • B60C23/0415Automatically identifying wheel mounted units, e.g. after replacement or exchange of wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0062Adapting control system settings
    • B60W2050/0075Automatic parameter input, automatic initialising or calibrating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0062Adapting control system settings
    • B60W2050/0075Automatic parameter input, automatic initialising or calibrating means
    • B60W2050/0083Setting, resetting, calibration
    • B60W2050/0085Setting or resetting initial positions

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges (1), wobei Raddimensionen eines jeweiligen Fahrzeugrades (2) ermittelt werden. Erfindungsgemäß wird ein Wechsel der Fahrzeugräder (2) mittels eines Steuergerätes (4) eines Reifendruckkontrollsystems erkannt, wobei sich durch den Wechsel geänderte Raddimensionen automatisch zumindest an ein weiteres Steuergerät (5) eines Parkassistenzsystems übermittelt werden oder die vorgegebenen Raddimensionen der neuen Fahrzeugräder (2) automatisch in dem weiteren Steuergerät (5) eingestellt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges, wobei Raddimensionen eines jeweiligen Fahrzeugrades ermittelt werden.
  • Aus der DE 10 2006 060 457 A1 sind ein Verfahren und ein System zur Unterstützung eines Fahrers beim Einparken oder Rangieren eines Kraftfahrzeuges bekannt. Das Fahrzeug weist mindestens ein Fahrerassistenzsystem und ein Fahrzeugsicherheitssystem auf. Das Verfahren sieht vor, dass ein Umfeld erkannt wird und eine Berechnung eines Sollweges in einem Berechnungsmodell berechnet wird, wobei mittels des Fahrzeugsicherheitssystems eine Überwachung und Ermittlung der Umlauflängenunterschiede zwischen den einzelnen Rädern erfolgt. Die Sollbahn wird in einem Berechnungsmodell mittels der Umlauflängenunterschiede vorhergesagt und eine Erkennung des Umfeldes wird mittels des Fahrerassistenzsystems durchgeführt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gegenüber dem Stand der Technik verbessertes Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Ein Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges sieht vor, dass Raddimensionen eines jeweiligen Fahrzeugrades ermittelt werden. Erfindungsgemäß wird ein Wechsel der Fahrzeugräder mittels eines Steuergerätes eines Reifendruckkontrollsystems erkannt, wobei sich durch den Wechsel geänderte Raddimensionen automatisch zumindest an ein Steuergerät eines Parkassistenzsystems übermittelt werden. Alternativ werden die vorgegebenen Raddimensionen der neuen Fahrzeugräder automatisch in dem weiteren Steuergerät eingestellt.
  • Dadurch, dass die Raddimensionen, insbesondere ein Abrollumfang, automatisch an das Steuergerät des Einparkassistenten übermittelt werden, kann eine Genauigkeit des Einparkassistenten erhöht werden. Dadurch wird einem Fahrer des Fahrzeuges beispielsweise eine im Wesentlichen genaue Entfernung zu einem Objekt, beispielsweise zu einer Parkplatzbegrenzung, ermittelt und gegebenenfalls angezeigt.
  • Des Weiteren können die Raddimensionen des jeweils gewechselten und am Fahrzeug angeordneten Fahrzeugrades mittels des Steuergerätes des Reifendruckkontrollsystems und/oder mittels des Steuergerätes des Parkassistenzsystems an weitere Fahrerassistenzsysteme, beispielsweise an ein geschwindigkeitsabhängiges Abstandsregelsystem und/oder an eine Geschwindigkeitserfassung des Fahrzeuges, übermittelt werden.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert.
  • Dabei zeigt:
  • 1 schematisch ein Fahrzeug mit einer Vorrichtung zur Anpassung von Raddimensionen eines Fahrzeugrades.
  • In der einzigen Figur ist ein Fahrzeug 1 mit einer Vorrichtung zur Anpassung von Raddimensionen eines jeweiligen Fahrzeugrades 2 dargestellt.
  • Das Fahrzeug 1 verfügt über ein Parkassistenzsystem, welches im aktivierten Zustand das Fahrzeug 1 teilautonom oder vollautonom, beispielsweise in eine Parklücke, ein- und ausparkt.
  • Ein Parkergebnis, insbesondere ein jeweiliger Abstand zu einer Parkraumbegrenzung, ist im Wesentlichen abhängig von den Fahrzeugrädern 2. Ändert sich beispielsweise ein Abrollumfang eines Fahrzeugrades 2 oder mehrerer Fahrzeugräder 2, ändert sich auch das Parkergebnis, wie oben beschrieben.
  • Insbesondere bei einem Wechsel der Fahrzeugräder 2, beispielsweise durch den Wechsel von Winter- auf Sommerräder, ändert sich der Abrollumfang des jeweiligen Fahrzeugrades 2.
  • Um das Parkergebnis weitestgehend zu optimieren, ist vorgesehen, dass der Wechsel der Fahrzeugräder 2 erkannt wird. Jedes Fahrzeugrad 2 weist einen Reifendrucksensor 3 mit einer Identifikationseinheit auf, in welcher eine Identifikation und z. B. zusätzlich Raddimensionen, beispielsweise der Abrollumfang, des entsprechenden Fahrzeugrades 2 gespeichert sind. Der jeweilige Reifendrucksensor 3 ist, wenn das jeweilige Fahrzeugrad 2 am Fahrzeug 1 montiert ist, mit einem Steuergerät 4 eines Reifendruckkontrollsystems verbunden, zweckmäßigerweise über eine Funkverbindung.
  • Bei einem Wechsel der Fahrzeugräder 2 wird beispielsweise durch Trennung der Verbindung, z. B. der Funkverbindung, zwischen dem Reifendrucksensor 3 und dem Steuergerät 4 und einer erneuten Verbindung zwischen einem anderen Reifendrucksensor 3 eines neu montierten Fahrzeugrades 2 und dem Steuergerät 4 die Identifikationseinheit des entsprechenden Reifendrucksensors 3 automatisch ausgelesen und somit die Identifikation des jeweiligen Fahrzeugrades 2 ermittelt, d. h. der Reifendrucksensor 3 sendet die Identifikation des Fahrzeugrades 2 an das Steuergerät 4.
  • Der Wechsel der Fahrzeugräder 2 wird erfasst, indem vier ausgelesene neue Identifikationen vorhanden sind. Insbesondere wenn sich Raddimensionen, z. B. der Abrollumfang, der neu an dem Fahrzeug 1 befestigten Fahrzeugräder 2 im Vergleich zu den vorherigen Fahrzeugrädern 2 geändert haben, wird diese Information, insbesondere die Identifikation der neuen Fahrzeugräder 2, einem weiteren Steuergerät 5 des Parkassistenzsystems übermittelt, wodurch dort für die jeweilige Identifikation vorgegebene Werte ausgewählt werden. Dadurch ist es möglich, dass das Parkassistenzsystem seine Einpark- und/oder Ausparkstrategie an die neuen Raddimensionen anpasst.
  • In einer alternativen oder zusätzlichen Ausführungsform zur Übermittlung der Identifikationen der neuen Fahrzeugräder 2 an das weitere Steuergerät 5 des Parkassistenzsystems ist vorgesehen, dass in den Reifendrucksensoren 3 zusätzlich zu der Identifikation des jeweiligen Fahrzeugrades 2 Raddimensionen gespeichert sind, welche nach einem Wechsel der Fahrzeugräder 2 zusammen mit der Identifikation vom Steuergerät 4 des Reifendruckkontrollsystems ausgelesen werden. D. h. von den Reifendrucksensoren 3 werden die Identifikation und zusätzlich die Dimensionen des jeweiligen neuen Fahrzeugrades 2 an das Steuergerät 4 gesendet. Nachdem vier neue Identifikationen und zudem vier neue Raddimensionen an das Steuergerät 4 gesendet wurden, detektiert dieses den Wechsel der Fahrzeugräder 2.
  • Ändern sich die Raddimensionen, werden die neuen Raddimensionen an das weitere Steuergerät 5 des Parkassistenzsystems übermittelt, so dass die Einpark- und Ausparkstrategie entsprechend angepasst werden kann.
  • Bevorzugt können die neuen Raddimensionen des jeweiligen Fahrzeugrades 2 auch an weitere im Fahrzeug 1 vorhandene Fahrerassistenzsysteme, beispielsweise ein geschwindigkeitsabhängiges Abstandsregelsystem, und/oder an eine Geschwindigkeitserfassung des Fahrzeuges 1 automatisch übermittelt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeug
    2
    Fahrzeugrad
    3
    Reifendrucksensor
    4
    Steuergerät
    5
    weiteres Steuergerät
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102006060457 A1 [0002]

Claims (3)

  1. Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges (1), wobei Raddimensionen eines jeweiligen Fahrzeugrades (2) ermittelt werden, dadurch gekennzeichnet, dass ein Wechsel der Fahrzeugräder (2) mittels eines Steuergerätes (4) eines Reifendruckkontrollsystems erkannt wird, wobei sich durch den Wechsel geänderte Raddimensionen automatisch zumindest an ein weiteres Steuergerät (5) eines Parkassistenzsystems übermittelt werden oder die vorgegebenen Raddimensionen der neuen Fahrzeugräder (2) automatisch in dem weiteren Steuergerät (5) eingestellt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erkennung eines Wechsels eines jeweiligen Fahrzeugrades (2) eine Identifikation desselben ausgelesen wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Raddimensionen in einem dem Fahrzeugrad (2) zugeordneten Reifendruckkontrollsensor (3) gespeichert sind, wobei die Raddimensionen nach dem Wechsel des jeweiligen Fahrzeugrades (2) automatisch an das Steuergerät (4) des Reifendruckkontrollsystems gesendet werden.
DE102016006869.8A 2016-06-04 2016-06-04 Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges Withdrawn DE102016006869A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016006869.8A DE102016006869A1 (de) 2016-06-04 2016-06-04 Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016006869.8A DE102016006869A1 (de) 2016-06-04 2016-06-04 Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016006869A1 true DE102016006869A1 (de) 2017-02-16

Family

ID=57907860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016006869.8A Withdrawn DE102016006869A1 (de) 2016-06-04 2016-06-04 Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016006869A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017007214A1 (de) 2017-07-29 2018-03-08 Daimler Ag Verfahren zum Übermitteln wenigstens eines einen Außenumfang zumindest eines Reifens eines Fahrzeugs charakterisierenden Parameters
DE102017116248A1 (de) 2017-07-19 2019-01-24 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Management des Reifenumfangs eines Rads
EP3444132A1 (de) * 2017-08-16 2019-02-20 Robert Bosch GmbH Verfahren zur ermittlung eines radumfangs eines antriebsrads, steuerungsverfahren für einen antriebsmotor, steuergerät und fahrzeug

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006060457A1 (de) 2005-12-23 2007-08-30 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und System zur Unterstützung eines Fahrers beim Einparken oder Rangieren eines Kraftfahrzeugs

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006060457A1 (de) 2005-12-23 2007-08-30 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und System zur Unterstützung eines Fahrers beim Einparken oder Rangieren eines Kraftfahrzeugs

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017116248A1 (de) 2017-07-19 2019-01-24 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Management des Reifenumfangs eines Rads
DE102017007214A1 (de) 2017-07-29 2018-03-08 Daimler Ag Verfahren zum Übermitteln wenigstens eines einen Außenumfang zumindest eines Reifens eines Fahrzeugs charakterisierenden Parameters
EP3444132A1 (de) * 2017-08-16 2019-02-20 Robert Bosch GmbH Verfahren zur ermittlung eines radumfangs eines antriebsrads, steuerungsverfahren für einen antriebsmotor, steuergerät und fahrzeug
US10689066B2 (en) 2017-08-16 2020-06-23 Robert Bosch Gmbh Method for ascertaining a wheel circumference of a driven wheel, control method for a drive motor, control unit, and vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3144197B1 (de) Verfahren zur automatischen beschleunigungsanpassung bei einem kraftfahrzeug
DE102014018192A1 (de) Verfahren zum Anfahren eines Parkplatzes durch ein Fahrzeug
DE102016211180A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Durchführen einer automatisierten Fahrt eines Fahrzeugs
EP3152092A1 (de) Verfahren zum betrieb eines fahrerassistenzsystems zur automatisierten führung eines kraftfahrzeugs sowie zugeordnetes kraftfahrzeug
DE102013000199A1 (de) Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeuges
DE102012022900A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen eines Software-Endanschlags
DE102016013711A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Kraftwagens
DE102015112311A1 (de) Verfahren zum zumindest semi-autonomen Manövrieren eines Kraftfahrzeugs mit Erkennung eines Bordsteinkontakts, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102016006869A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges
EP3161812A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines fahrzeugs
DE102014221920A1 (de) Verfahren zur Unterstützung eines Manövriervorganges eines Kraftfahrzeuges, sowie Parkassistenzvorrichtung
DE102011109712A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum unterstützten Einparken eines Kraftfahrzeugs
WO2015117611A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum sicheren parken eines fahrzeugs
DE102009054460A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Fahrwerksystems eines Kraftfahrzeuges
DE102016220406A1 (de) System für ein Kraftfahrzeug zum automatisierten Fahren
DE102010029922A1 (de) Verfahren zur Einstellung eines den Fahrzustand beeinflussenden Aggregats in einem Fahrzeug
DE102018119834A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines autonom fahrenden Fahrzeuges
DE102010032462A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einparken eines Kraftfahrzeugs
EP4251488A1 (de) Optimierung für ein querführendes assistenzsystem
DE102016005230A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges
DE102014217694A1 (de) Spurhalteassistent
DE102012022335A1 (de) Verfahren zur Abstandsregelung für ein Fahrzeug
DE102017010386A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems
DE102016014539A1 (de) Verfahren zum Durchführen eines automatisierten Parkvorgangs eines Kraftwagens
DE102016014544A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee