DE102016006231A1 - Distributor device for obtaining high-quality uniform biochar from biomass, reliable independently controllable plant for the continuous production of biochar and cost-effective process for producing uniform biochar - Google Patents

Distributor device for obtaining high-quality uniform biochar from biomass, reliable independently controllable plant for the continuous production of biochar and cost-effective process for producing uniform biochar Download PDF

Info

Publication number
DE102016006231A1
DE102016006231A1 DE102016006231.2A DE102016006231A DE102016006231A1 DE 102016006231 A1 DE102016006231 A1 DE 102016006231A1 DE 102016006231 A DE102016006231 A DE 102016006231A DE 102016006231 A1 DE102016006231 A1 DE 102016006231A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
biomass
bed
biochar
shaft reactor
chute
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016006231.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102016006231.2A priority Critical patent/DE102016006231A1/en
Priority to DE202016004588.2U priority patent/DE202016004588U1/en
Priority to DE202016007348.7U priority patent/DE202016007348U1/en
Priority to EP16794500.5A priority patent/EP3352894B1/en
Priority to PCT/DE2016/000351 priority patent/WO2017050310A1/en
Priority to DE112016004355.4T priority patent/DE112016004355A5/en
Publication of DE102016006231A1 publication Critical patent/DE102016006231A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B53/00Destructive distillation, specially adapted for particular solid raw materials or solid raw materials in special form
    • C10B53/02Destructive distillation, specially adapted for particular solid raw materials or solid raw materials in special form of cellulose-containing material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B1/00Retorts
    • C10B1/02Stationary retorts
    • C10B1/04Vertical retorts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B49/00Destructive distillation of solid carbonaceous materials by direct heating with heat-carrying agents including the partial combustion of the solid material to be treated
    • C10B49/02Destructive distillation of solid carbonaceous materials by direct heating with heat-carrying agents including the partial combustion of the solid material to be treated with hot gases or vapours, e.g. hot gases obtained by partial combustion of the charge
    • C10B49/04Destructive distillation of solid carbonaceous materials by direct heating with heat-carrying agents including the partial combustion of the solid material to be treated with hot gases or vapours, e.g. hot gases obtained by partial combustion of the charge while moving the solid material to be treated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/10Biofuels, e.g. bio-diesel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/30Fuel from waste, e.g. synthetic alcohol or diesel

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Verteilervorrichtung zur Gewinnung von hochwertiger einheitlicher Pflanzenkohle aus einer Biomasse zum Einsatz in einem Meiler, mit einer um eine, insbesondere senkrecht oder lotrecht ausgerichtete Drehachse drehbare Schütteinrichtung und einer Antriebseinrichtung zur kontrollierten Beschickung einer Schüttung des Meilers mit der Biomasse, die eine, vorzugsweise stufenlos, neigbare Schütte zur stufenlosen radialen Beschickung derselben aufweist.The invention relates to a distribution device for obtaining high-quality uniform biochar from a biomass for use in a kiln, with a vibrating device rotatable about a, in particular vertically or vertically oriented pivoting device and a drive device for the controlled feeding of a bed of the kiln with the biomass, which preferably continuously, tiltable chute for stepless radial loading of the same.

Description

Die Erfindung betrifft eine Verteilervorrichtung zur Gewinnung von hochwertiger einheitlicher Pflanzenkohle aus einer Biomasse, eine betriebssichere selbstständig regelbare Anlage zur kontinuierlichen Erzeugung von homogener Pflanzenkohle aus einer Biomasse sowie ein kostengünstiges Verfahren zur Erzeugung von einheitlicher Pflanzenkohle in derselben.The invention relates to a distribution device for obtaining high-quality uniform biochar from a biomass, a reliable self-adjustable system for the continuous production of homogeneous biochar from a biomass and a cost-effective method for producing uniform biochar in the same.

Mit einem herkömmlichen Verfahren kann Kohle, insbesondere Holzkohle, aus Biomasse, insbesondere Holz, in einem Wanderbett in einem von einem heißen Gas durchströmten Schachtreaktor erzeugt werden, in dem man die Biomasse von oben aufgibt und aus dessen unterem Bereich man die Sohle abführt. Dem herkömmlichen Verfahren liegt die Aufgabe zugrunde, die Bedingungen der Schwelzone der Schüttung in dem Schachtreaktor besser zu regulieren, so dass eine hochwertige Holzkohle erzeugt werden kann. Zudem soll durch die bessere Regulierung die erzeugte Holzkohle eine hohe Festigkeit und einen hohen Kohlenstoffgehalt aufweisen.With a conventional method, coal, in particular charcoal, from biomass, in particular wood, can be produced in a moving bed in a shaft reactor through which a hot gas flows, in which the biomass is discharged from above and from the lower region of which the sole is removed. The conventional method has the object to better regulate the conditions of the Schwelzone the bed in the shaft reactor, so that a high quality charcoal can be produced. In addition, due to the better regulation, the produced charcoal should have a high strength and a high carbon content.

Die Aufgabe wird gelöst durch das herkömmliche Verfahren, wobei ein Teil des aus der Vorwärmzone abgezogenen Abgases und des aus der Schwelzone abgezogenen Gasgemisches in eine außerhalb des Schachtreaktors befindliche Brennkammer geleitet und darin praktisch O2-freies Verbrennungsgas mit einer Temperatur im Bereich von 800–1.406°C erzeugt werden, so dass man einen ersten Teilstrom des Verbrennungsgases im Vorwärmgas in die Vorwärmzone und einen weiteren Teilstrom des Verbrennungsgases im heißen Spülgas in die Schwelzone führt.The object is achieved by the conventional method, wherein a portion of the exhaust gas withdrawn from the preheating zone and the gaseous mixture withdrawn from the carbonization zone pass into a combustion chamber located outside the shaft reactor and therein substantially O 2 -free combustion gas having a temperature in the range 800-1.406 ° C are generated, so that a first partial flow of the combustion gas in the preheating gas in the preheating zone and a further partial flow of the combustion gas in the hot purge gas leads into the carbonization zone.

Die herkömmliche Lehre übersieht jedoch, dass im Fall der herkömmlichen Zuführung von Biomasse auf die Schüttung, die im Schachtreaktor sich befindet, eine kegelförmige Aufschüttung der Biomasse mit abnehmender Dichte von innen nach außen sich bildet und somit eine ungleichförmige Luftdurchlässigkeit der Schüttung in dem Schachtreaktor sich einstellt. Durch die zentrale Zuführung von Biomasse auf die Oberfläche der Schüttung entsteht die kegelförmige Aufschüttung der Biomasse, so dass in der mittigen Zone der Schüttung die Luftdurchlässigkeit der Schüttung abnimmt, hingegen in der äußeren, der mittigen Zone abgewandten Zone, auch Außenzone genannt, der Schüttung die Luftdurchlässigkeit zunimmt. Durch die hierdurch sich einstellende nicht homogene Luftdurchlässigkeit zeigt sich ein unterschiedlicher Temperaturverlauf in der Schüttung von innen nach außen, also von der mittigen Zone mit niedriger Temperatur hin in Richtung zu der äußeren Zone mit hoher Temperatur sich erstreckend. Das herkömmliche Verfahren kann diesen sogenannten radialen ungleichmäßigen Temperaturverlauf in der Schüttung nicht beseitigen, trotz Teilung der Abgase in zwei Teilströme.However, the conventional teaching overlooks that in the case of the conventional supply of biomass to the bed, which is located in the shaft reactor, a conical bed of biomass forms with decreasing density from the inside out and thus a non-uniform air permeability of the bed settles in the shaft reactor , Due to the central supply of biomass to the surface of the bed, the conical landfill of the biomass, so that in the central zone of the bed, the air permeability of the bed decreases, whereas in the outer zone facing away from the central zone, also called outer zone, the bed Air permeability increases. As a result of the resulting non-homogeneous air permeability, a different temperature profile in the bed is shown from the inside to the outside, ie extending from the central zone with low temperature towards the outer zone with high temperature. The conventional method can not eliminate this so-called radial uneven temperature profile in the bed, despite division of the exhaust gases into two partial streams.

Auch das in der DE 29 53 663 beschriebene umweltfreundliche Verfahren zur Herstellung von Holzkohle und die herkömmliche Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens erkennen zwar die Nachteile bei der bisherigen Herstellung von Holzkohle, nämlich das Entstehen von Wasserdampf, unkondensierbaren Dampfen und verschiedenen organischen Produkten, wie Methanol, Essigsäure und Homologen sowie Teer, und versuchen, das Entstehen von unkondensierbaren Dampfen, die reich an Kohlenmonoxyd und somit giftig sind, zu vermeiden, indem ein Meiler kontinuierlich mit feuchtem Holz beschickt wird und der Meiler mindestens eine zentrale heiße Pyrolysezone aufweist, in der die gewöhnlich störenden Restgase aus der entstehenden Holzkohle gespalten und in einer angeschlossenen Kammer verbrannt werden, die ihre Verbrennungsluft und die zum Beheizen des Meilers notwendige Luft erwärmt.Also in the DE 29 53 663 Although described environmentally friendly method for producing charcoal and the conventional apparatus for performing the method recognize the disadvantages of the previous production of charcoal, namely the formation of water vapor, non-condensable vapors and various organic products such as methanol, acetic acid and homologues and tar, and try to avoid the formation of incondensable vapors rich in carbon monoxide and thus toxic by continuously feeding a kiln of moist wood and the kiln having at least one central hot pyrolysis zone in which the normally interfering residual gases are split from the resulting charcoal and be burned in a connected chamber, which heats its combustion air and the air necessary for heating the mileage.

Das herkömmliche Verfahren übersieht, – wie die vorhergehende Druckschrift – das Entstehen auch des radialen Temperaturverlaufs in der Schüttung des Meilers, bedingt schon durch den Umstand, dass in dem Meiler die heiße zentrale Pyrolysezone vorgeschlagen wird. Hinzukommend übersieht die Druckschrift, dass durch die zentral gelegene Pyrolysezone die Temperaturerhöhung im zentralen Innern der Schüttung sich zeigen kann, so dass die Biomasse in der Schüttung nicht einheitlich zur Pflanzenkohle verschwelt wird. Durch die von innen nach außen absteigende Temperatur wird auch durch das herkömmliche Verfahren der Kamineffekt bewirkt, der die ungleiche Verkohlung der Biomasse noch zusehends fördert.The conventional method overlooks - as the previous document - the emergence of the radial temperature profile in the bed of the boiler, due to the fact that in the kiln, the hot central pyrolysis zone is proposed. In addition, the document overlooks the fact that the centrally located pyrolysis zone can show the increase in temperature in the central interior of the bed, so that the biomass in the bed is not siphoned off uniformly to the biochar. Due to the temperature rising from the inside to the outside, the chimney effect, which promotes the unequal charring of the biomass even more rapidly, is also brought about by the conventional method.

Aufgrund der höheren Temperatur in der inneren Zone tritt der Kamineffekt derart verstärkt auf, dass keine einheitliche Pflanzenkohle
weder mithilfe des herkömmlichen Verfahrens,
noch mithilfe des herkömmlichen Meilers
bereitgestellt wird.
Due to the higher temperature in the inner zone of the chimney effect occurs in such an increased that no uniform biochar
neither by the conventional method,
even with the help of the conventional boiler
provided.

Abgesehen davon bleibt mehr als zweifelhaft, ob durch das herkömmliche Verfahren das Entstehen von Wasserdampf, unkondensierbaren Dämpfen und verschiedenen organischen Produkten gerade in den Bereichen niedrigerer Temperatur vermieden werden kann.Apart from that, it remains more than doubtful whether the conventional method can avoid the formation of water vapor, incondensable vapors and various organic products, especially in the lower temperature ranges.

Auch die in der DE 10 2005 038 135 beschriebene Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Holzkohle in einem Wanderbett aus Holz oder anderer Biomasse in einem Schachtreaktor soll zwar Holzkohle bereitstellen, um auch in einem kleinen Maßstab Holzkohle zu erzeugen. Auch sollen das herkömmliche Verfahren und die Vorrichtung geeignet sein, Biomasse, z. B. Holz geschlagener Bäume besonders geringer Qualität und Holz aus der Schwachholzernte stammend, zu verwenden.Also in the DE 10 2005 038 135 Although described apparatus for the continuous production of charcoal in a moving bed of wood or other biomass in a shaft reactor to provide charcoal to produce charcoal on a small scale. Also, the conventional method and the device should be suitable biomass, z. B. beaten wood Trees of particularly low quality and wood from the Schwachholzernte coming to use.

Es zeigt sich jedoch, dass auch diese Vorrichtung weder das Problem des Entstehens des radialen Temperaturverlaufs erkennt, geschweige denn dieses Problem zu beseitigen vermag.It turns out, however, that this device neither recognizes the problem of the occurrence of the radial temperature profile, let alone eliminates this problem.

Hinzukommend übersieht die herkömmliche Lehre, dass nicht nur der radiale Temperaturverlauf mit von außen nach innen absteigender Temperatur, sondern eine unterschiedliche Temperatur sich einstellt, bedingt bereits durch die Inhomogenität der Biomasse in der Schüttung, so dass auch punktuell, an einzelnen Stellen der Schüttung, in dem Schachtreaktor unterschiedliche Temperaturen sich einstellen und der Kamineffekt in Bereichen hoher Temperatur auftritt.Coming over the conventional doctrine overlooks that not only the radial temperature profile with decreasing from outside to inside temperature, but a different temperature, due already by the inhomogeneity of the biomass in the bed, so that also selectively, at individual points of the bed, in the chess reactor set different temperatures and the chimney effect occurs in high temperature areas.

Diese sogenannten „hot spots” tragen zur Bildung ungleichmäßiger Pflanzenkohle aus der Biomasse in beträchtlichem Maße bei.These so-called "hot spots" contribute significantly to the formation of uneven biochar from the biomass.

Möglichkeiten, das Auftreten des zu vermeidenden Kamineffektes und das der „hot spot” zu beseitigen, werden nachteiligerweise nicht von der herkömmlichen Lehre vorgeschlagen.Possibilities to eliminate the occurrence of the avoidable chimney effect and the "hot spot" are disadvantageously not proposed by the conventional teaching.

Auch wenn die herkömmliche Lehre die Aufgabe zu lösen gewillt ist, eine Vorrichtung bereitzustellen, die geringe Investitionen und einen möglichst geringen Personalaufwand zum Betrieb derselben erforderlich macht, werden die „ureigenen” Probleme der Verkohlung von Biomasse, insbesondere von Holzkohle, wie
Vermeidung des radialen Temperaturverlaufs,
Vermeidung von „hot spots” in der Schüttung des Meilers
nicht beseitigt.
Although the conventional teaching is willing to solve the problem of providing a device that requires little investment and the least possible staffing to operate them, the "inherent" problems of charring biomass, especially charcoal, such as
Avoidance of the radial temperature profile,
Avoid "hot spots" in the bed of the boiler
not eliminated.

Durch diese Nachteile werden
nicht nur inhomogen ausgebildete Pflanzenkohle, wie Pflanzenkohle unterschiedlicher Güte, beispielsweise unterschiedlicher Form, Größe, Zusammensetzung,
sondern auch Pflanzenkohle mit einem hohen Anteil von Fehlverkohlungen
sowie
unverkohlte Biomasse
als Endprodukte des herkömmlichen Verfahrens und der herkömmlichen Vorrichtung bereitgestellt.
By these disadvantages will be
not only inhomogeneously formed biochar, such as biochar of different quality, for example different shape, size, composition,
but also biochar with a high proportion of Fehlverkohlungen
such as
uncarburized biomass
provided as end products of the conventional method and apparatus.

Aufgabe der Erfindung soll es sein, eine Vorrichtung bereitzustellen, die nicht nur kontinuierlich gefahren werden kann, sondern den radialen ungleichmäßigen Temperaturverlauf in der Schüttung des Schachtreaktors vermeidet.The object of the invention is to provide a device that can not only be driven continuously, but avoids the radial non-uniform temperature profile in the bed of the shaft reactor.

Hinzukommend soll auch das Auftreten von sogenannten „hot spots”, also punktuell auftretende beträchtliche Temperaturspitzen an oder in einzelnen Bereichen der Schüttung des Schachtreaktors vermieden werden.On top of this, the occurrence of so-called "hot spots", that is to say sporadically occurring considerable temperature peaks on or in individual regions of the bed of the shaft reactor should also be avoided.

Des Weiteren soll auch ein hohes Ausmaß an Pflanzenkohle bereitgestellt werden, die homogen in Form, Größe und Zusammensetzung ist.Furthermore, a high level of biochar is to be provided, which is homogeneous in shape, size and composition.

Auch sollen die Leistung an bereitzustellender Pflanzenkohle gleichbleibender Zusammensetzung und der Durchsatz an zu verarbeitender Biomasse erhöht werden.The aim is also to increase the output of biochar of constant composition to be provided and the throughput of biomass to be processed.

Hinzukommend soll auch die durch die Vorrichtung bereitzustellende Pflanzenkohle weitgehend keinen Anteil an Fehlverkohlungen, geschweige denn unverkohlte Biomasse aufweisen.In addition, the biochar to be provided by the device is also said to have largely no share of false carbonization, let alone unconsolidated biomass.

Darüber hinaus soll auch die Schüttung in dem Schachtreaktor eine einheitliche Temperatur aufweisen, die längs der Schüttung, parallel zu der Mitte-Längsachse des Schachtreaktors, sich einstellt.In addition, the bed in the shaft reactor should also have a uniform temperature, which sets along the bed, parallel to the center longitudinal axis of the shaft reactor.

Daher sollen auch die bereitzustellende Vorrichtung und Anlage einen weitgehend axialen gleichbleibenden Temperaturverlauf, der die Betriebssicherheit der Anlage erhöht und deren Steuerbarkeit erleichtert, aufweisen.Therefore, the device and system to be provided should also have a substantially constant axial temperature profile, which increases the reliability of the system and facilitates its controllability.

Hinzutretend soll die bereitzustellende Anlage kontinuierlich betrieben werden können, so dass
die Beschickung der Oberfläche der Schüttung mit Biomasse in dem Schachtreaktor,
die Beflutung des Schachtreaktors mit Luft,
die Entnahme von Prozessgas
und
die Abführung der Pflanzenkohle aus dem Schachtreaktor fortlaufend während der Verkohlung
erfolgen können.
In addition, the system to be provided should be able to be operated continuously, so that
the loading of the surface of the bed with biomass in the shaft reactor,
the flooding of the shaft reactor with air,
the removal of process gas
and
the discharge of biochar from the shaft reactor continuously during charring
can be done.

Die Aufgabe wird gelöst durch den Hauptanspruch und die Nebenansprüche. Die Unteransprüche betreffen bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterentwicklungen der Erfindung.The problem is solved by the main claim and the dependent claims. The subclaims relate to preferred embodiments and further developments of the invention.

Die Erfindung betrifft eine Verteilervorrichtung zur Gewinnung von hochwertiger einheitlicher Pflanzenkohle aus einer Biomasse, vorzugsweise zum Einsatz in einem Meiler, mit einer um eine Drehachse, vorzugsweise eine, insbesondere senkrecht oder lotrecht ausgerichtete, Vertikaldrehachse, drehbare Schütteinrichtung und einer Antriebseinrichtung zur kontrollierten Beschickung einer Schüttung des Meilers mit Biomasse, die eine, vorzugsweise stufenlos, neigbare Schütte zur stufenlosen radialen Beschickung derselben aufweist.The invention relates to a distribution device for obtaining high quality uniform biochar from a biomass, preferably for use in a kiln, with a about a rotation axis, preferably one, in particular vertically or vertically aligned, vertical axis, rotatable chute and a drive device for the controlled loading of a bed of Biomass fuel cell which has a, preferably stepless, tiltable chute for stepless radial charging of the same.

Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist gerichtet auf eine umweltfreundliche selbstständig regelbare Anlage zur kontinuierlichen Erzeugung von homogener Pflanzenkohle aus einer Biomasse in einer Schüttung als Wanderbett mit einem Schachtreaktor mit
einem ein Kopfende und ein Fußende umfassenden Schachtreaktormantel zur Aufnahme der Pflanzenkohle,
einer Zuführeinrichtung,
mindestens einer Verteilervorrichtung zur kontrollierten Beschickung der Biomasse auf die Schüttung in dem Schachtreaktor
und/oder
mindestens einer Belüftungsdosiereinrichtung zur Zuführung von Luft in den Schachtreaktor,
wobei das Kopfende des Schachtreaktors eine Eintragsöffnung und das Fußende des Schachtreaktors eine Austragsöffnung aufweisen, ein mittiger Abschnitt zwischen dem Kopfende und dem Fußende sich befindet,
und/oder
einer mit der Austragsöffnung verbundenen Auffangeinrichtung zur Ableitung und Weiterverarbeitung, wie Löschung, Klassierung, usw. der aus der Austragsöffnung des Schachtreaktors bewegten Pflanzenkohle,
wobei ein Gitter in einem Inneren des Schachtreaktors in einem Übergangsbereich zwischen dem mittigen Abschnitt des Schachtreaktors und dem Fußende zur Abstützung der Schüttung angeordnet ist,
welche dadurch gekennzeichnet ist, dass
die Zuführeinrichtung in der Eintragsöffnung, vorzugsweise die Zuführeinrichtung mit der Eintragsöffnung luftdicht verbindbar ist, angeordnet ist zur Abgabe der Biomasse an die Verteilervorrichtung,
die mit der Zuführeinrichtung verbundene Verteilervorrichtung im Bereich des Kopfendes des Schachtreaktors angeordnet ist,
die Verteilervorrichtung eine um eine Drehachse, vorzugsweise eine, insbesondere lot- oder senkrecht ausgerichtete, Vertikaldrehachse V, drehbare Schütteinrichtung und eine Antriebseinrichtung zur kontrollierten Beschickung der Schüttung in dem Schachtreaktor mit Biomasse umfasst, die eine, vorzugsweise stufenlos, neigbare Schütte zur stufenlosen radialen Beschickung derselben aufweist.
Another object of the invention is directed to an environmentally friendly independently controllable plant for the continuous production of Homogeneous biochar from a biomass in a bed as a moving bed with a shaft reactor with
a shaft reactor comprising a head end and a foot end for receiving the biochar,
a feeder,
at least one distribution device for the controlled feeding of the biomass to the bed in the shaft reactor
and or
at least one ventilation metering device for supplying air into the shaft reactor,
the head end of the shaft reactor having an entry opening and the foot end of the shaft reactor having a discharge opening, a central section being located between the top end and the bottom end,
and or
a collecting device connected to the discharge opening for the discharge and further processing, such as deletion, classification, etc. of the biochar moved from the discharge opening of the shaft reactor,
wherein a grid is disposed in an interior of the shaft reactor in a transition region between the central portion of the shaft reactor and the foot end for supporting the bed,
which is characterized in that
the feed device in the entry opening, preferably the feed device with the entry opening is airtight connectable, is arranged to deliver the biomass to the distribution device,
the distributor device connected to the feed device is arranged in the region of the top end of the shaft reactor,
the distributor device comprises a vertical pivoting axis V, rotatable shunting device and a drive device for controlled charging of the bed in the manhole reactor with biomass, which comprises a preferably stepless, tiltable chute for stepless radial loading of the same having.

Auch bezieht sich die Erfindung auf ein kostengünstiges Verfahren zur Erzeugung von einheitlicher Pflanzenkohle aus einer Biomasse in einem Wanderbett in einem in einem Gegenstrom zu der Pflanzenkohle von Luft durchströmten Schachtreaktor einer betriebssicheren selbstständig regelbaren Anlage zur kontinuierlichen Erzeugung der Pflanzenkohle aus Biomasse,
welches dadurch gekennzeichnet ist, dass fortlaufend
die Temperaturen in der Schüttung, vorzugsweise zumindest in einer mittigen Zone und/oder in einer Außenzone derselben, und/oder
der Volumenstrom an Luft, der dem Schachtreaktor zugeführt wird, und/oder
der Volumenstrom der aus der Schüttung entweichenden Prozessgase, z. B. in einer Prozessgasleitung, und/oder
die Höhe der Schüttung in dem Schachtreaktor gemessen und/oder
die Temperatur, die Feuchtigkeit und/oder das Gewicht der Pflanzenkohle in der Auffangeinrichtung gemessen werden,
nach Maßgaben der Temperaturen und/oder des Volumenstroms und/oder der Höhe der Schüttung und deren Vergleich mit in der Steuereinrichtung festgelegten oder festlegbaren Sollwerten die Neigbarkeit der Schütte und/oder die Drehbarkeit der Schütteinrichtung angesteuert werden.
The invention also relates to a cost-effective method for producing uniform biochar from a biomass in a moving bed in a in a countercurrent to the biochar of air flowed through the shaft reactor of a reliable self-adjustable system for the continuous production of biochar from biomass,
which is characterized in that continuously
the temperatures in the bed, preferably at least in a central zone and / or in an outer zone thereof, and / or
the volume flow of air, which is supplied to the shaft reactor, and / or
the volume flow of the escaping from the bed of process gases, eg. B. in a process gas line, and / or
the height of the bed measured in the shaft reactor and / or
the temperature, humidity and / or weight of the biochar are measured in the catcher,
the inclinability of the chute and / or the rotatability of the chute can be controlled according to the specifications of the temperatures and / or the volumetric flow and / or the height of the bed and their comparison with setpoint values defined or determinable in the control device.

Unter der Biomasse werden im Sinne der Erfindung auch verstanden organische Stoffe, wie Abfälle aus Küche und Landwirtschaft, wie Gülle oder tierischer Mist, Klärkuchen, Gärreste oder Klärschlämme aus Kläranlagen, die getrocknet und zu Stücklingen, z. B. Gülle- oder Miststücklingen, gepresst und/oder pflanzliche Stoffe, wie Holz, die zu Teilchen, wie Holzteilchen, zerkleinert sind. Auch kann die Biomasse kunststoffartige Materialien enthalten, deren Anteil auch von gesetzlichen Regelungen und/oder verfahrenstechnischen Gründen bestimmt sein kann. Des Weiteren kann die Biomasse auch Kohlebestandteile enthalten oder solche gar sein. Unter Biomasseteilchen werden im Sinne der Erfindung auch verstanden, zerkleinerte zur Verkohlung vorgesehene stückige Biomasse, stückiges Holz unterschiedlichster Größe und Form, sonstige Einsatzmaterialien, wie Holzderivate, Holzabfallprodukte, Holznebenprodukte, stückiges Lignin, Formkörpern aus Biomasse, Stücklinge oder dergleichen verstanden.For the purposes of the invention, biomass also means organic substances, such as waste from kitchen and agriculture, such as liquid manure or animal manure, clarifying cake, fermentation residues or sewage sludge from sewage treatment plants, which are dried and broken into pieces, eg. As manure or dung chunks, pressed and / or plant materials, such as wood, which are crushed into particles, such as wood particles. Also, the biomass may contain plastic-like materials, the proportion of which may also be determined by legal regulations and / or procedural reasons. Furthermore, the biomass may also contain or even be coal components. For the purposes of the invention, biomass particles are also understood as meaning comminuted biomass for lumping, chunky wood of very different size and shape, other feedstocks, such as wood derivatives, wood waste products, wood by-products, lumps of lignin, shaped bodies of biomass, chunks or the like.

Im Sinne der Erfindung wird unter einem Meiler eine Anlage zur Herstellung von Pflanzenkohle aus der Biomasse, wie die erfindungsgemäße umweltfreundliche selbstständig regelbare Anlage, auch verstanden.For the purposes of the invention, a plant for the production of biochar from the biomass, such as the environmentally friendly independently controllable plant according to the invention, is also understood as meaning a kiln.

Unter Beschickung der Schüttung mit den Biomasseteilchen, wie Pflanzenteilchen, Holzteilchen, oder dergleichen, wird im Sinne der Erfindung auch verstanden das Auffüllen des Schachtreaktors in einer vorbestimmten Höhe mit den Biomasseteilchen, Pflanzenteilchen, wie Holzteilchen, und/oder das Aufschütten mit Biomasseteilchen auf die Oberflächen vorbestimmter Zonen, z. B. der mittigen Zone oder der Außenzone, der Schüttung, oder von Teilbereiche der Außenzone, insbesondere in einer vorbestimmten Höhe.By loading the bed with the biomass particles, such as plant particles, wood particles or the like, the filling of the shaft reactor at a predetermined height with the biomass particles, plant particles, such as wood particles, and / or the spreading with biomass particles on the surfaces is also understood within the meaning of the invention predetermined zones, z. B. the central zone or the outer zone, the bed, or of subregions of the outer zone, in particular at a predetermined height.

Unter Holz werden im Sinne der Erfindung auch verstanden sonstige Einsatzmaterialien, wie Holzderivate, Holzabfallprodukte, Holznebenprodukte, stückiges Lignin, Formkörpern aus Biomasse. Unter Holzteilchen werden im Sinne der Erfindung auch verstanden stückiges Holz unterschiedlichster Größe und Form, sonstige Einsatzmaterialien, wie Holzderivate, Holzabfallprodukte, Holznebenprodukte, stückiges Lignin, Formkörpern aus Biomasse, verstanden.For the purposes of the invention, wood also means other feedstocks, such as wood derivatives, wood waste products, wood by-products, lumps of lignin, shaped bodies of biomass. Among wood particles are within the meaning of the invention also understood lumpy wood of various sizes and shapes, other feed materials, such as wood derivatives, wood waste products, wood by-products, lumpy lignin, moldings from biomass understood.

Unter Klassierung wird im Sinne der Erfindung auch verstanden das Einordnen nach Größe und/oder Form, Ausmaß an Verkohlung oder Unverkohlung oder Teilverkohlung.For the purposes of the invention, classification also means classification according to size and / or shape, extent of charring or carbonization or partial carbonization.

Unter Pflanzenkohle wird im Sinne der Erfindung auch verstanden verkohlte Biomasse, wie verkohlte Biomasseteilchen, z. B. verkohlte pflanzliche Stoffe, beispielsweise Holzkohle, Holzkohleteilchen, Holzkohle, verkohlte Stücklinge von Gülle- oder Miststücklingen, verkohlte Biomasse mit kunststoffartigen Materialien, oder dergleichen verstanden. Unter Pflanzenkohleteilchen werden im Sinne der Erfindung auch verstanden verkohlte Stücklinge, verkohltes stückiges Holz. Im Folgenden kann der Einfachheit halber für verkohlte Biomasseteilchen auch Pflanzenkohleteilchen verwendet werden. Unter Holzkohle wird im Sinne der Erfindung auch verstanden stückiges Holzkohle, Holzkohleteilchen, usw. Unter Holzkohle und verkohlte Holzteilchen werden im Sinne der Erfindung auch die in Rechtsvorschriften genannten verkohlten holzartigen Stoffe verstanden.In the context of the invention, biochar also means charred biomass, such as charred biomass particles, eg. As charred plant materials, such as charcoal, charcoal particles, charcoal, charred pieces of manure or manure pieces, charred biomass with plastic-like materials, or the like understood. In the context of the invention, the term "vegetable char particles" also means charred pieces, charred lumpy wood. Hereinafter, as a matter of convenience, charcoal particles may also be used for charred biomass particles. For the purposes of the invention, charcoal also means lumped charcoal, particles of charcoal, etc. The term "charcoal and charred wood particles" for the purposes of the invention also refers to the charred woody substances mentioned in legal provisions.

Unter Schüttung wird im Sinne der Erfindung auch verstanden ein Biomassenbett, Holzteilchenbett, Holzscheitenbett, usw.Bulk within the meaning of the invention also means a biomass bed, Holzteilchenbett, Holzscheitenbett, etc.

Unter Luftvolumenstrom oder Volumenstrom wird im Sinne der Erfindung auch verstanden die Menge an Luft, die z. B. pro vorbestimmter Zeitdauer abgeführt oder infolge Verkohlung in den Schachtreaktor angesaugt oder diesem zugeführt werden kann.For the purposes of the invention, the term air volume flow or volume flow is also understood to mean the amount of air which is present, for example, in air. B. removed per predetermined period of time or sucked as a result of charring in the shaft reactor or this can be supplied.

Unter Prozessgasvolumenstrom oder Volumenstrom wird im Sinne der Erfindung auch verstanden die Menge an Prozessgas, das z. B. pro vorbestimmter Zeitdauer über die Prozessgasleitung abgeführt werden oder der Schüttung entströmen kann.For the purposes of the invention, the term process gas volume flow or volume flow is also understood to mean the amount of process gas which, for B. per predetermined period of time to be dissipated via the process gas line or the bed can flow out.

Der Erfindung liegt auch zugrunde, dass die erfindungsgenmäße Anlage zur kontinuierlichen Erzeugung von homogener Pflanzenkohle aus der Biomasse eine Verteilervorrichtung aufweist, die eine um eine, vorzugsweise zu der Mitte-Längsachse des Schachtreaktors parallel ausgerichtete, Drehachse V drehbare Schütteinrichtung umfasst, deren Schütte um eine Schwenkachse H, insbesondere eine Horizontalschwenkachse H, schwenkbar oder neigbar ist.The invention is also based on the fact that the system according to the invention for the continuous production of homogeneous biochar from the biomass has a distributor device which comprises a chute which is rotatable about a rotation axis V, preferably parallel to the center longitudinal axis of the shaft reactor, the chute about a pivot axis H, in particular a horizontal pivot axis H, is pivotable or tiltable.

Die erfindungsgemäße Verteilervorrichtung umfasst eine Schütteinrichtung, die um die Drehachse V, vorzugsweise um die lotrecht oder vertikal und/oder parallel zu der Mitte-Längsachse des Schachtreaktors ausgerichtete Drehachse V, wie Vertikaldrehachse V, – einen kreisförmigen Drehbereich beschreibend – drehbar ist, und eine von einer Steuereinrichtung ansteuerbare Antriebseinrichtung, deren Aggregat die Schütteinrichtung stufenlos – unabhängig von der Umlaufrichtung – gedreht werden kann. Die Schütteinrichtung weist eine Hauptantriebseinrichtung auf. Die von einer Steuereinrichtung ansteuerbare Hauptantriebseinrichtung umfasst beispielsweise ein Aggregat, mit der eine Gewindestange oder Welle stufenlos – unabhängig von der Umlaufrichtung – gedreht werden kann. Die Gewindestange kann mit einem Rohr, auch Teleskop genannt, drehbar verbunden sein, so dass durch die Drehung der Gewindestange das Rohr je nach Umlaufrichtung der Gewindestange eine Positionsänderung, z. B. bezogen auf die Gewindestange, erfährt. Die Aggregate können als herkömmliche Linearantriebe, die mittels elektrischen Strom antreibbar sind, ausgestaltet sein.The distributor device according to the invention comprises a pouring device, which is rotatable about the axis of rotation V, preferably around the vertical or vertical and / or parallel to the center longitudinal axis of the shaft reactor oriented axis of rotation V, such as vertical axis of rotation V, - describing a circular rotation range - and one of a control device controllable drive device, the aggregate of the Schütteinrichtung continuously - regardless of the direction of rotation - can be rotated. The shaking device has a main drive device. The main drive device which can be controlled by a control device comprises, for example, an aggregate with which a threaded rod or shaft can be turned continuously, independently of the direction of rotation. The threaded rod can be rotatably connected to a pipe, also called a telescope, so that by the rotation of the threaded rod, the tube depending on the direction of rotation of the threaded rod a change in position, for. B. based on the threaded rod learns. The units can be designed as conventional linear drives which can be driven by means of electric current.

In einer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Verteilervorrichtung ist die Gewindestange mit einem Außengewinde versehen, welches in einem Innengewinde des Rohrs drehbar geführt ist. Die Schütte kann mit ihrem oberen Ende mit der Hauptantriebseinrichtung gelenkig verbunden und mit ihrem von ihrem oberen Ende beabstandeten unteren Abschnitt an dem Rohr beweglich angelenkt sein. Vorzugsweise ist die Schütte mit der Hauptantriebseinrichtung über die Stange, insbesondere eine Koppel, derart gelenkig verbunden, dass durch die Verschiebbarkeit des Rohrs die Schütte stufenlos neigbar ausgebildet ist. In einer bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Verteilervorrichtung ist die Schütte derart über die Stange mit der Hauptantriebseinrichtung gelenkig verbunden, dass die Schütte um die Schwenkachse H, insbesondere eine Horizontalschwenkachse H, geschwenkt bzw. geneigt wird. Das Ausmaß der Drehung der Gewindestange bestimmt das Ausmaß der Verschiebung des Rohrs längs einer, vorzugsweise parallel zu der Drehachse V, vorzugsweise der Vertikaldrehachse V, oder der Mitte-Längsachse des Schachtreaktors ausgerichteten Achse, und das Ausmaß der Neigung der Schütte um die Schwenkachse H, insbesondere die Horizontalschwenkachse H. Die Schwenkachse H kann zu der Drehachse und/oder zu der Mitte-Längsachse des Schachtreaktors im rechten Winkel ausgerichtet sein.In one embodiment of the distributor device according to the invention, the threaded rod is provided with an external thread which is rotatably guided in an internal thread of the tube. The chute can be hinged at its upper end to the main drive means and articulated movably with its lower portion spaced from its upper end to the tube. Preferably, the chute with the main drive means via the rod, in particular a coupling, so articulated, that the chute is formed continuously tiltable by the displaceability of the tube. In a preferred embodiment of the distributor device according to the invention, the chute is articulated via the rod to the main drive means such that the chute is pivoted or inclined about the pivot axis H, in particular a horizontal pivot axis H. The extent of rotation of the threaded rod determines the extent of displacement of the tube along an axis, preferably parallel to the axis of rotation V, preferably the vertical axis of rotation V, or the center longitudinal axis of the shaft reactor, and the extent of inclination of the chute about the pivot axis H, in particular the horizontal pivot axis H. The pivot axis H may be aligned at right angles to the axis of rotation and / or to the center longitudinal axis of the shaft reactor.

In einer besonderen Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Verteilervorrichtung wird das Rohr über ein Getriebe von der Hauptantriebseinrichtung der Schütteinrichtung angetrieben, welches Getriebe beispielsweise ein Antriebsritzel und eine Gliederkette umfassen kann. Die Antriebseinrichtung der erfindungsgemäßen Verteilervorrichtung weist gleichfalls ein Aggregat, beispielsweise einen herkömmlichen Elektromotor, auf, von der die Schütteinrichtung gedreht werden kann, um die Drehachse V, vorzugsweise die Vertikaldrehachse. In einer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Verteilervorrichtung ist die Horizontalschwenkachse H, um welche die Schütte schwenkbar oder neigbar ausgestaltet ist, quer zu der Drehachse V der Schütteinrichtung ausgerichtet.In a particular embodiment of the distributor device according to the invention, the tube is driven by a gear from the main drive means of the shaking device, which transmission may comprise, for example, a drive pinion and a link chain. The drive device of the distributor device according to the invention also has an assembly, for example a conventional electric motor, from which the chute can be rotated about the axis of rotation V, preferably the vertical axis of rotation. In one embodiment of the distributor device according to the invention is the Horizontal pivot axis H, around which the chute is designed to be pivotable or tiltable, aligned transversely to the axis of rotation V of the pouring device.

Mithilfe der erfindungsgemäßen Verteilervorrichtung kann das Verteilergut, mit welchem die Schütte beaufschlagt wird, vorteilhafterweise stufenlos in dem von dem Schwenkwinkel bestimmten radialen Schwenkbereich der Schütte ausgeworfen werden.With the aid of the distributor device according to the invention, the distributor material with which the chute is subjected can advantageously be ejected steplessly in the radial swivel range of the chute determined by the swivel angle.

Hinzukommend weist die erfindungsgemäße Verteilervorrichtung den Vorteil auf, dass das Verteilergut nicht nur radial, bezogen auf kreisförmigen Drehbereich, ausgeworfen, sondern auch in dem Drehbereich um die Drehachse V ausgeschüttet werden kann.In addition, the distributor device according to the invention has the advantage that the distributor can not only be ejected radially with respect to a circular rotary area, but can also be distributed in the area of rotation about the axis of rotation V.

Durch die erfindungsgemäße Verteilervorrichtung kann das Verteilergut überdies punktuell gezielt auf bestimmte Stellen, soweit sie im radialen Schwenkbereich der Schütte und im Drehbereich der Schütteinrichtung sich befindet, ausgeschüttet werden.Moreover, the distribution device according to the invention enables the distribution material to be distributed selectively to specific locations, provided that it is located in the radial pivoting region of the chute and in the rotation region of the chute device.

Eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen betriebssicheren selbstständig regelbaren Anlage zur kontinuierlichen Erzeugung von homogener Pflanzenkohle aus einer Biomasse in einer Schüttung als Wanderbett umfasst diese
einen Schachtreaktor mit einem Schachtreaktormantel mit einem Kopfende und einem Fußende zur Aufnahme der Pflanzenkohle,
eine Zuführeinrichtung zur Zuführung der Biomasse von außen an die Verteilervorrichtung,
mindestens eine Verteilervorrichtung zur kontrollierten Beschickung der Schüttung in dem Schachtreaktor mit der Biomasse,
mindestens eine Belüftungsdosiereinrichtung zur Zuführung von Luft in den Schachtreaktor,
wobei das Kopfende des Schachtreaktors eine Eintragsöffnung und eine Prozessgasleitung zur Ableitung von während der Verkohlung erzeugtem Prozessgas sowie das Fußende des Schachtreaktors eine Austragsöffnung aufweisen,
ein mittiger Abschnitt zwischen dem Kopfende und dem Fußende sich befindet,
eine mit der Austragsöffnung verbundene Auffangeinrichtung zur Ableitung der aus der Austragsöffnung des Schachtreaktors bewegten Pflanzenkohle,
eine in einer Prozessgasleitung angeordneten Prozessgaskontrolleinrichtung zur Bestimmung des Prozessgasvolumenstroms des Kopfendes, der durch die Prozessgasleitung desselben abgeleitet wird,
wobei ein Gitter in einem Inneren des Schachtreaktors in einem Übergangsbereich zwischen dem mittigen Abschnitt des Schachtreaktors und dem Fußende zur Abstützung der Schüttung angeordnet ist,
die Zuführeinrichtung in der Eintragsöffnung, vorzugsweise mit dieser luftdicht verbindbar, angeordnet ist zur Abgabe der Biomasse an die Verteilervorrichtung,
sowie
die Verteilervorrichtung im Bereich des Kopfendes des Schachtreaktors angeordnet ist,
die Verteilervorrichtung
eine um eine Drehachse V drehbare Schütteinrichtung, welche Schütteinrichtung eine, vorzugsweise stufenlos, neigbare Schütte zur stufenlosen radialen Beschickung der Schüttung in dem Schachtreaktor aufweist,
und
eine Antriebseinrichtung
umfasst.
A preferred embodiment of the operationally reliable independently controllable plant according to the invention for the continuous production of homogeneous biochar from a biomass in a bed as a moving bed comprises these
a shaft reactor with a shaft reactor shell with a head end and a foot end for receiving the biochar,
a feed device for feeding the biomass from the outside to the distributor device,
at least one distributor device for the controlled charging of the bed in the shaft reactor with the biomass,
at least one ventilation metering device for supplying air into the shaft reactor,
the head end of the shaft reactor having a discharge opening and a process gas line for discharging process gas produced during the charring and the foot end of the shaft reactor having a discharge opening,
there is a central portion between the head end and the foot end,
a collecting device connected to the discharge opening for discharging the biochar moved out of the discharge opening of the shaft reactor,
an arranged in a process gas line process gas control device for determining the process gas flow rate of the head end, which is derived by the process gas line thereof,
wherein a grid is disposed in an interior of the shaft reactor in a transition region between the central portion of the shaft reactor and the foot end for supporting the bed,
the supply device is arranged in the entry opening, preferably connectable with the latter in airtight manner, for delivering the biomass to the distribution device,
such as
the distributor device is arranged in the region of the top end of the shaft reactor,
the distribution device
a pouring device rotatable about a rotation axis V, which pouring device has a, preferably infinitely, tiltable chute for steplessly radial charging of the bed in the shaft reactor,
and
a drive device
includes.

In einer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Anlage ist die Verteilervorrichtung im Bereich des, vorzugsweise konisch ausgebildeten, Kopfendes des Schachtreaktors im Inneren desselben angeordnet und wird mit der Biomasse als Verteilergut über die Zuführeinrichtung beaufschlagt, welche in der Eintragsöffnung des Schachtreaktors sich befindet. Vorteilhafterweise kann die Oberfläche der Schüttung, die sich beispielsweise im Bereich des Kopfendes des Schachtreaktors befindet, fein dosiert und daher kontrolliert mit der Biomasse mit Hilfe der Verteilervorrichtung beschickt werden.In one embodiment of the system according to the invention, the distributor device is arranged in the region of the, preferably conically formed, top end of the shaft reactor and is charged with the biomass as a distributor via the feed device, which is located in the entry opening of the shaft reactor. Advantageously, the surface of the bed, which is located, for example, in the region of the top end of the shaft reactor, can be finely metered and therefore fed in a controlled manner with the biomass with the aid of the distributor device.

Die wesentlichen Vorteile der erfindungsgemäßen Anlage betreffen auch die kontrollierte Beschickung der Oberfläche der Schüttung im radialen Bereich, der also von der Drehachse V ausgehend in Richtung hin zu dem Schachtreaktormantel des Schachtreaktors verläuft. Von der mittigen Zone bis zu der äußeren Zone der Schüttung kann die Schüttung des Schachtreaktors je nach Erfordernis kontrolliert und stufenlos mit der Biomasse beschickt werden, so dass genau positioniert die Aufschüttung der Oberfläche der Schüttung in dem Schachtreaktor mit der Biomasse erfolgen kann.The essential advantages of the system according to the invention also relate to the controlled charging of the surface of the bed in the radial region, which therefore extends from the axis of rotation V, in the direction of the shaft reactor shell of the shaft reactor. From the central zone to the outer zone of the bed, the bed of the shaft reactor can be controlled as required and fed continuously with the biomass, so that accurately positioned the landfill of the bed in the shaft reactor can be deposited with the biomass.

Hinzukommend wird ebenso die Beschickung der Schüttung des Schachtreaktors kontrolliert und stufenlos mit der Biomasse in dem Drehbereich der Schütteinrichtung möglich gemacht, so dass jeder Bereich der Schüttung des Schachtreaktors in einem 360°-Bereich, z. B. je nach Temperaturstatus in der Schüttung, mit der Biomasse – ebenso genau positioniert – versehen werden kann.Coming in addition, the charge of the bed of the shaft reactor is controlled and continuously made possible with the biomass in the rotation range of the Schütteinrichtung so that each area of the bed of the shaft reactor in a 360 ° range, z. B. depending on the temperature status in the bed, with the biomass - just as accurately positioned - can be provided.

Durch das vorteilhafte Zusammenwirken der Schütteinrichtung mit der Antriebseinrichtung der Verteilervorrichtung der erfindungsgemäßen Anlage kann erstmals die Schüttung des Schachtreaktors den radialen ungleichmäßigen Temperaturverlauf dadurch beseitigen, dass diejenige Oberflächenzone der Schüttung, die auf oder oberhalb von einem Bereich hoher Temperatur angeordnet ist, mit einem höheren Ausmaß an Biomasse beschickt wird als diejenige Oberflächenzone der Schüttung, die auf oder oberhalb von einem Bereich niedriger Temperatur angeordnet ist.By virtue of the advantageous interaction of the pouring device with the drive device of the distributor device of the system according to the invention, the bed of the shaft reactor can eliminate for the first time the radial uneven temperature profile in that the surface zone of the bed arranged on or above a high temperature region has a higher extent Biomass is charged as the surface zone of the bedding on or is arranged above a low temperature region.

Hinzukommend wird durch die erfindungsgemäße Anlage dem Auftreten von sogenannten „hot spots”, also von punktuell in der Schüttung auftretenden Temperaturerhöhungen entgegengewirkt, da diejenige Oberflächenzone der Schüttung, die auf oder oberhalb von einem Bereich eines „hot spots” angeordnet ist, mit einem höheren Ausmaß an Biomasse beschickt wird als diejenige Oberflächenzone der Schüttung, die auf oder oberhalb von einem Bereich ausgeglichener Temperatur angeordnet ist.In addition, the system according to the invention counteracts the occurrence of so-called "hot spots", ie temperature increases occurring at certain points in the bed, since the surface zone of the bed arranged on or above a region of a "hot spot" has a higher extent biomass is charged as the surface zone of the bed disposed at or above a balanced temperature range.

Hinzutretend wird der zuweilen stark axiale ungleichmäßige Temperaturverlauf längs der Mitte-Längsachse des Schachtreaktors durch die erfindungsgemäße Anlage vermieden, da diejenige Oberflächenzone der Schüttung, die auf oder oberhalb von einem Bereich mit einem stark ungleichmäßigen axialen Temperaturverlauf wiederum mit einem kontrollierten Ausmaß an Biomasse beschickt werden kann verglichen mit einer solchen, die auf oder oberhalb von einem Bereich mit einem gleichmäßigen axialen Temperaturverlauf angeordnet ist.In addition, the sometimes highly uneven, uneven temperature profile along the center longitudinal axis of the shaft reactor is avoided by the plant according to the invention, since that surface zone of the bed which can be charged with a controlled amount of biomass on or above a region with a very uneven axial temperature profile compared with one disposed on or above a region having a uniform axial temperature profile.

Durch das Angleichen der Temperaturen in der Schüttung des Schachtreaktors lediglich zu einer weitgehend einheitlichen Temperatur durch Vermeiden
des axialen ungleichmäßigen Temperaturverlaufs,
des Auftretens von „hot spots”,
des axialen stark ungleichmäßigen Temperaturverlaufs,
wird die Biomasse einheitlich verkohlt, so dass die durch die Anlage und Verfahren bereitgestellte Pflanzenkohle die geforderte Güte in Zusammensetzung, Form und Größe erstmals aufweisen kann.
By matching the temperatures in the bed of the shaft reactor only to a largely uniform temperature by avoiding
the axial uneven temperature profile,
the appearance of "hot spots",
the axially highly irregular temperature profile,
the biomass is charred uniformly, so that provided by the plant and process biochar can have the required quality in composition, shape and size for the first time.

Ebenso können umgekehrt durch gezielte, punktuelle genau positionierte Aufschüttung der Oberfläche der Schüttung mit der Biomasse Temperaturen in jedweden Bereich in der Schüttung des Schachtreaktors erhöht werden. Die gezielte Erhöhung oder Erniedrigung der Temperaturen in der Schüttung in dem Schachtreaktor wird erstmals durch die erfindungsgemäße Anlage und das erfindungsgemäße Verfahren bereitgestellt.In the same way, conversely, targeted, punctiform, precisely positioned fill-up of the surface of the bed with the biomass can increase temperatures in any area in the bed of the shaft reactor. The targeted increase or decrease in the temperatures in the bed in the shaft reactor is provided for the first time by the installation according to the invention and the method according to the invention.

Die von dem Stand der Technik ungelösten Probleme, nämlich Auftreten
unterschiedlicher Temperaturen in der mittigen Zone und der äußeren oder Außenzone,
stark unterschiedlicher Temperaturen in den oberen und unteren Bereichen der Schüttung,
unterschiedlicher Temperaturen als „hot spots” in der Schüttung,
werden wirkungsvoll beseitigt durch die erfindungsgemäße Anlage und das erfindungsgemäße Verfahren zum Betrieb derselben.
The problems unresolved by the prior art, namely occurrence
different temperatures in the central zone and the outer or outer zone,
strongly different temperatures in the upper and lower areas of the bed,
different temperatures as "hot spots" in the bed,
be effectively eliminated by the inventive system and the inventive method for operating the same.

Hinzukommend können in Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Anlage und des Verfahrens die Schütteinrichtung, die Zuführeinrichtung, die Antriebseinrichtung, die Prozessgaskontrolleinrichtung und/oder die Belüftungsdosiereinrichtung über eine Steuereinrichtung angesteuert sein, die Steuereinrichtung von in Bereichen, z. B. des Gitters und/oder des Kopf- und/oder Fußendes und/oder mittleren Abschnitt angebrachten Messeinrichtungen Signale erhalten, die mit den von den Messeinrichtungen gemessenen Istwerten über Temperaturen der Zonen, vorzugsweise der mittigen Zone und Außenzone, der im Bereich der auf dem Gitter lastenden Schüttung und/oder des Luftvolumenstroms in denselben oder Temperaturen in einer mit dem Kopfende verbundenen Prozessgasleitung korrespondieren. Die Steuerungseinrichtung vergleicht die Istwerte mit den in der Steuereinrichtung festgelegten Sollwerten, stellt gegenüber den Sollwerten ggf. Regelabweichungen als Differenzen fest und leitet die mit den Regelabweichungen korrespondierenden Steuerungssignale an die Verteilervorrichtung mit der Schütteinrichtung und der Antriebseinrichtung deren Aggregat, die Zuführeinrichtung und deren Aggregat und/oder die Belüftungsdosiereinrichtung zu deren Ansteuerungen weiter.In addition, in embodiments of the system and the method according to the invention, the pouring device, the feed device, the drive device, the process gas control device and / or the aeration metering device can be controlled by a control device, the control device of in areas such. B. the grid and / or the head and / or foot and / or middle section attached measuring devices obtained with the actual values measured by the measuring devices on temperatures of the zones, preferably the central zone and outer zone, in the range of Grid-filling and / or the air flow rate in the same or temperatures in a connected to the head end process gas line correspond. The control device compares the actual values with the setpoint values defined in the control device, determines control deviations from the setpoint values as differences and forwards the control signals corresponding to the system deviations to the distributor device with the pouring device and the drive device whose aggregate, the feed device and its aggregate and / or or the ventilation metering device to their controls on.

Die herkömmlichen Messeinrichtungen können eine Vielzahl an Messwerten als Istwerte, z. B.
die Temperatur in der Schüttung in der mittigen Zone und/oder
die Temperatur in der Außenzone und/oder
die Temperatur im Bereich der Kopfendes des Schachtreaktors und/oder
die Temperatur im Bereich des Fußendes des Schachtreaktors und/oder
die Schüttungshöhen, wie die Schüttungshöhe in der mittigen Zone und/oder die Schüttungshöhe der Außenzone, und/oder
den Druck im Bereich des dicht verschlossenen Kopfendes und/oder
den Luftvolumenstrom im Bereich des Fußendes und/oder
die Temperatur, die Feuchtigkeit und/oder das Gewicht der Pflanzenkohle in der Auffangeinrichtung, wie in deren Auffangbecken, Rührbecken, und/oder im Bereich des Transportbandes oder – der schnecke
den Prozessgasvolumenstrom des Kopfendes, der aus der Schüttung ausströmt, und/oder
den Prozessgasvolumenstrom des Kopfendes, der durch die Prozessgasleitung desselben abgeleitet wird,
bestimmen
und die den Istwerten entsprechenden von den Messeinrichtungen erzeugten Signale an die Steuereinrichtung weiterleiten; die Istwerte z. B. werden mit deren jeweiligen Sollwerten in der Steuereinrichtung verglichen und die Regelabweichungen können als Steuerungssignale an die Einrichtungen der erfindungsgemäßen Anlage und Verfahren weitergeleitet werden, wie
die Verteilervorrichtung mit der Schütteinrichtung und Antriebseinrichtung,
die Prozessgaskontrolleinrichtung in der Prozessgasleitung und/oder
die Zuführungseinrichtung im Bereich des Kopfendes des Schachtreaktors und/oder
die Belüftungsdosiereinrichtung am Fußende des Schachtreaktors und/oder
die Auffangeinrichtung im Bereich des Fußendes des Schachtreaktors, wie in oder an der Austragsöffnung, und/oder
die Gitterlocheinrichtung zur Veränderung der Maschenweite des Gitters.
The conventional measuring devices can a variety of measured values as actual values, eg. B.
the temperature in the bed in the central zone and / or
the temperature in the outer zone and / or
the temperature in the region of the head end of the shaft reactor and / or
the temperature in the region of the foot end of the shaft reactor and / or
the bed heights, such as the bed height in the central zone and / or the bed height of the outer zone, and / or
the pressure in the region of the tightly closed head end and / or
the air flow in the area of the foot end and / or
the temperature, the humidity and / or the weight of the biochar in the collecting device, such as in their catch basin, agitating tank, and / or in the region of the conveyor belt or - the snail
the process gas flow rate of the head end, which flows out of the bed, and / or
the process gas volume flow of the head end, which is derived by the process gas line of the same,
determine
and forward the signals corresponding to the actual values generated by the measuring devices to the control device; the actual values z. B. are compared with their respective setpoints in the controller and the deviations can be used as control signals to the facilities of inventive system and method are forwarded, such
the distributor device with the pouring device and drive device,
the process gas control device in the process gas line and / or
the supply device in the region of the top end of the shaft reactor and / or
the aeration dosing at the foot of the shaft reactor and / or
the collecting device in the region of the foot end of the shaft reactor, as in or at the discharge opening, and / or
the grid hole device for changing the mesh size of the grid.

Das Fußende des Schachtreaktors weist die Belüftungsdosiereinrichtung auf, die z. B. ein Luftleitungsrohr und ein Außenrohr aufweist, wobei das Außenrohr ein oberes Ende des Luftleitungsrohrs aufnimmt: Das Außenrohr kann mit dem Luftleitungsrohr beweglich verbunden sein, über welches Luft von außen zuführbar ist.The foot of the shaft reactor has the ventilation metering device, the z. B. an air duct pipe and an outer tube, wherein the outer tube receives an upper end of the air duct tube: The outer tube may be movably connected to the air duct tube, via which air can be fed from the outside.

Die Zuführeinrichtung kann als eine Biomassezähleinrichtung, wie eine Zellradschleuse, zur kontrollierten Zuführung der Biomasse an die Verteilervorrichtung ausgestaltet sein. So können je nach Maßgaben
die Zuführeinrichtung ein vorbestimmtes Maß an Biomasse der Verteilervorrichtung zuleiten und/oder
die Verteilervorrichtung durch vorbestimmte Drehung und vorbestimmten Drehsinn der Schütteinrichtung und/oder durch vorbestimmte Neigung der Schütte derselben in einem vorbestimmten Ausmaß die Oberfläche der Schüttung mit Biomasse beschicken und/oder
die Belüftungsdosiereinrichtung ein vorbestimmtes Maß an Luft dem Schachtreaktor zuführen und/oder
die Prozessgaskontrolleinrichtung aus dem Kopfende des Schachtreaktors ein vorbestimmtes Maß an Prozessgasen abziehen und/oder
die mit der Austragsöffnung verbundene Auffangeinrichtung die aus der Austragsöffnung des Schachtreaktors bewegte Pflanzenkohle nach Maßgaben zu deren Weiterverarbeitung, wie Ablöschung, Klassierung, usw. weiterleiten.
The feed device can be designed as a biomass meter, such as a rotary valve, for controlled feeding of the biomass to the distributor device. So can according to specifications
the feeder supplies a predetermined amount of biomass to the distributor device and / or
the distribution device by means of predetermined rotation and predetermined direction of rotation of the pouring device and / or by predetermined inclination of the chute thereof to feed the surface of the bed with biomass and / or to a predetermined extent to a predetermined extent
the vent metering device supply a predetermined amount of air to the shaft reactor and / or
the process gas control device from the top of the shaft reactor deduct a predetermined level of process gases and / or
the collecting device connected to the discharge opening the biochar moving from the discharge opening of the shaft reactor according to specifications for their further processing, such as deletion, classification, etc. forward.

Die erfindungsgemäße Anlage umfasst den Schachtreaktor mit dem mit einem ein Kopfende und ein Fußende umfassenden, vorzugsweise hohlzylindrisch ausgestalteten, Schachtreaktormantel, die mit dessen, vorzugsweise konisch ausgestalteten, Austragsöffnung verbundene Auffangeinrichtung, z. B. zur Ablöschung der aus der Austragsöffnung des Schachtreaktors bewegten Pflanzenkohle. Das Fußende des Schachtreaktormantels kann mit einer trichterförmigen Ringschürze ausgebildet sein.The plant according to the invention comprises the shaft reactor with the one comprising a head end and a foot end, preferably hollow cylindrical configured, shaft reactor jacket, which is connected to the, preferably conically designed, discharge opening associated catcher, z. B. to extinguish the moving from the discharge of the shaft reactor biochar. The foot end of the shaft reactor shell may be formed with a funnel-shaped annular skirt.

Die Auffangeinrichtung kann die herkömmliche Ablöscheinrichtung umfassen; die ein Auffangbecken mit einer Berieselungseinrichtung zur Ablöschung der Pflanzenkohle, aufweisen kann, von welcher aus ein Transportband oder -schnecke die Pflanzenkohle in ein Rührbecken transportiert, in welcher die Pflanzenkohle mittels einer herkömmlichen Rühreinrichtung bewegt wird. Bereits durch das Rühren der Pflanzenkohle können ggf. noch verbliebene Glutnester oder noch glühende Pflanzenkohlenreste gelöscht und/oder zusätzlich mittels Hilfe einer weiteren Berieselungseinrichtung abgelöscht werden. Das Rührbecken ist an ein weiteres Transportband oder -schnecke angeschlossen, die die Pflanzenkohle in ein Sammellager überführt.The collecting device may comprise the conventional Ablöscheinrichtung; which may have a sump with a sprinkler for extinguishing the biochar, from which a conveyor belt or worm transports the biochar into a stirring tank in which the biochar is moved by means of a conventional agitator. Already by the stirring of the biochar remaining glutinous or still glowing carbohydrate residues may possibly be extinguished and / or additionally extinguished by means of another sprinkler device. The agitating tank is connected to another conveyor belt or auger, which transports the biochar into a collective storage.

Die Auffangeinrichtung kann auch eine Pflanzenkohlenzähleinrichtung, wie eine Zellradschleuse, zur kontrollierten Abführung der Pflanzenkohle in z. B. das Sammellager aufweisen; vorzugsweise ist diese an das Transportband- oder -schnecke angeschlossen.The collecting device can also be a Pflanzenkohlenzähleinrichtung, such as a rotary valve, for the controlled removal of biochar in z. B. have the collective storage; Preferably, this is connected to the conveyor belt or worm.

In dem Rührbecken, in dem Auffangbecken und/oder im Bereich des Transportbandes – der -schnecke können Messeinrichtungen die Temperatur, die Anzahl und/oder das Volumen und/oder die Feuchtigkeit der Pflanzenkohle mit herkömmlichen Messeinrichtungen als Istwerte messen. Ebenso kann in dem Auffangbecken und/oder dem Rührbecken die Verwichtung der Pflanzenkohle stattfinden; zur Bestimmung des Gewichts der Pflanzenkohle in den Auffang- und Rührbecken eignen sich herkömmliche Messeinrichtungen.In the agitating tank, in the catch basin and / or in the area of the conveyor belt, measuring devices can measure the temperature, the number and / or the volume and / or the moisture of the biochar with actual measuring devices as actual values. Likewise, in the catch basin and / or the agitating tank the decomposition of the biochar take place; conventional measuring devices are suitable for determining the weight of biochar in the collecting and stirring tanks.

Die den Istwerten entsprechenden von den Messeinrichtungen erzeugten Signale an die Steuereinrichtung weiterleiten; die Istwerte z. B. werden mit deren zugeordneten Sollwerten in der Steuereinrichtung verglichen und die Regelabweichungen können als Steuerungssignale an die Einrichtungen der erfindungsgemäßen Anlage und Verfahren weitergeleitet werden, wie an
die Berieselungseinrichtung von Auffangbecken und/oder Rührbecken,
die Rühreinrichtung des Rührbeckens und deren Antriebsaggregat,
die Antriebsaggregate von Transportband oder -schnecke, usw.
die Verteilervorrichtung mit der Schütteinrichtung und Antriebseinrichtung und deren Aggregate und/oder
die Prozessgaskontrolleinrichtung in der Prozessgasleitung und/oder
die Zuführungseinrichtung im Bereich des Kopfendes des Schachtreaktors und/oder
die Belüftungsdosiereinrichtung am Fußende des Schachtreaktors und/oder die Teilchenzähleinrichtung im Bereich des Fußendes des Schachtreaktors,
wie in oder an der Austragsöffnung, und/oder
die Gitterlocheinrichtung zur Veränderung der Maschenweite des Gitters.
Forward the signals corresponding to the actual values generated by the measuring devices to the control device; the actual values z. B. are compared with their associated setpoints in the control device and the control deviations can be forwarded as control signals to the facilities of the system and method according to the invention, as on
the sprinkler of catch basins and / or stirrers,
the stirring device of the mixing bowl and its drive unit,
the drive units of conveyor belt or worm, etc.
the distributor device with the pouring device and drive device and their aggregates and / or
the process gas control device in the process gas line and / or
the supply device in the region of the top end of the shaft reactor and / or
the ventilation metering device at the foot of the shaft reactor and / or the particle counting device in the region of the foot end of the shaft reactor,
as in or at the discharge opening, and / or
the grid hole device for changing the mesh size of the grid.

Die Verteilervorrichtung als vollautomatische sensorgesteuerte zur Beschickung der Oberfläche der Schüttung mit der Biomasse über den gesamten Querschnitt des Meilers bzw. des Schachtreaktors zur Gewinnung von hochwertiger Biokohle unter Vermeidung von Fehlverkohlungen kann über die Zellradschleuse zentral die Biomasse auf die Verteilervorrichtung abgeben, die eine variable Verteilung der Biomasse mit einer Schüttung über die gesamte Meilerfläche bewirkt. Hierdurch wird mit einer wenig variierenden Dichte eine gleichmäßige Luftführung in der jeweiligen Querschnittszone des Meilers erzielt. Erfindungsgemäß wird dies durch eine Schütteinrichtung erreicht, die die Biomasse variabel in vorgegebenen Zonen verteilt, sowohl im Durchmesser wie auch punktuell nach Vorgabe des Temperaturverlaufes, welcher durch Sensoren in mehreren Querschnittenzonen erfasst wird. In Bereichen höherer Luftdurchlässigkeit erfolgt mit einer höheren Temperatur eine intensivere Verkohlung. Die Aufschüttung der Biomasse an Stellen der steigenden Temperatur bewirkt eine höhere Lagerungsdichte, die die Luftdurchlässigkeit verringert und die Kaminwirkung unterbindet bzw. reduziert. Erreicht wird dies durch eine bewegliche Schütte der Verteilanlage, die durch die einstellbare Neigung und einer rundum Bewegung den gesamten Oberflächenbereich des Meilers mit der Biomasse gezielt abdecken kann. Bei stillstehender Schütte erfolgt eine punktuelle Aufgabe der Biomasse. Die jeweilige Position der Schütte wird von den Temperatursensoren vorgegeben, sodass dieser Prozess selbsttätig geregelt erfolgt.The distribution device as a fully automatic sensor-controlled for feeding the surface of the bed with the biomass over the entire cross section of the meiler or the shaft reactor to obtain high quality biochar while avoiding Fehlverkohlungen centrally via the rotary valve, the biomass to the distribution device deliver a variable distribution of Biomass causes a bed over the entire Meilerfläche. As a result, a uniform air flow in the respective cross-sectional zone of the boiler is achieved with a little varying density. According to the invention, this is achieved by a pouring device which variably distributes the biomass in predetermined zones, both in diameter and at points according to specification of the temperature profile, which is detected by sensors in a plurality of cross-sectional zones. In areas of higher air permeability, more intense charring occurs at a higher temperature. The accumulation of biomass at locations of increasing temperature causes a higher storage density, which reduces the air permeability and suppresses the chimney effect or reduced. This is achieved by a movable chute of the distribution system, which can cover the entire surface area of the kiln with the biomass targeted by the adjustable slope and an all-round movement. When the chimney is at a standstill, a selective task of the biomass takes place. The respective position of the chute is specified by the temperature sensors, so that this process is controlled automatically.

Ausführungsbeispieleembodiments

Die Zeichnungen zeigen in schematischer Weise ohne Anspruch auf eine getreue Wiedergabe inThe drawings show schematically without claim to a faithful reproduction in FIG

1 den Längsschnitt durch die erfindungsgemäße Anlage mit der Verteilervorrichtung, der Zellradschleuse, Zuführschacht, 1 the longitudinal section through the inventive system with the distributor device, the rotary valve, feed chute,

2 den Längsschnitt durch das Kopfende der erfindungsgemäßen Anlage mit der im Bereich des Kopfendes angeordneten Verteilervorrichtung
sowie
2 the longitudinal section through the head end of the system according to the invention with the disposed in the region of the head end distributor device
such as

3 Sperr-Rad mit Speerklinke. 3 Lock-wheel with spear-jack.

Das Antriebsgehäuse 1 ist im Zuführschacht montiert. Die Hauptantriebseinrichtung 2 mit dem Rohr als Teleskopeinrichtung 3 ragt in das Zentrum der als Meiler ausgestalteten Anlage. Die Schütte 4 ist am unteren Ende des mit der Hauptantriebseinrichtung 2 drehfesten Teleskops 3 beweglich gelagert und mit der Koppel 4a an der Hauptantriebseinrichtung 2 schwingend befestigt. Die Gewindestange 5 oder Welle lagert mit dem Sperr-Rad 7 auf der Hauptantriebseinrichtung 2 und dreht sich unter Kraftschluss mit der Hauptantriebseinrichtung 2. Damit bleibt die Schütte 4 in der jeweiligen Neigung fixiert. Der Umlauf erfolgt durch die Antriebseinrichtung 8 sowie Antriebsritzel 8a über eine Gliederkette. Die Verstellung des Teleskops 3 erfolgt bei umlaufender Schütte 4 und ändert deren Neigung stufenlos zwischen der oberen Endlage 4b der unteren Endlage 4c. indem über den Sperrzylinder 10 die Sperrklinke 9 das Sperr-Rad 7, welches am Umfang mit Sperrnuten versehen ist, blockiert, sodass über die Gewindemutter 6 das Teleskop 3 entsprechend der Drehrichtung der Hauptantriebseinrichtung 2 verlängert oder verkürzt wird. Die Neigung der umlaufenden Schütte 4 wird nach Vorgabe von als Sensoren ausgebildeten Messeinrichtungen eingestellt. Die jeweilige die Neigung der Schütte 4, wird durch Registrierung der Umdrehungsanzahl der Hauptantriebseinrichtung 2 über nicht dargestellte Drehsensoren erfasst. Für die punktuelle Schüttung der Biomasse wird über den gleichen Drehsensor der Antrieb ausgeschaltet. Bei Erreichung der Endlagen der Schütte 4 rastet die Klinke 9 gegen die Kraft des Zylinders 10 aus der Sperrnut, sodass hierdurch ein Überlastschutz gewährt ist.The drive housing 1 is mounted in the feed chute. The main drive device 2 with the tube as a telescopic device 3 juts into the center of the designed as a milieu plant. The chute 4 is at the bottom of the main drive device 2 non-rotating telescope 3 movably mounted and with the paddock 4a at the main drive device 2 attached swinging. The threaded rod 5 or shaft supports with the lock-wheel 7 on the main drive device 2 and rotates under frictional engagement with the main drive means 2 , This leaves the chute 4 fixed in the respective inclination. The circulation takes place by the drive device 8th as well as drive pinion 8a over a link chain. The adjustment of the telescope 3 takes place with circulating chute 4 and changes their inclination steplessly between the upper end position 4b the lower end position 4c , by passing over the locking cylinder 10 the pawl 9 the lock-wheel 7 , which is provided at the periphery with locking grooves, blocked, so over the threaded nut 6 the telescope 3 according to the direction of rotation of the main drive means 2 lengthened or shortened. The inclination of the circulating chute 4 is set according to specification of sensors designed as sensors. The respective the inclination of the chute 4 , By registering the number of revolutions of the main drive device 2 detected by rotary sensors, not shown. For the selective filling of the biomass, the drive is switched off via the same rotary sensor. Upon reaching the end positions of the chute 4 snaps the latch 9 against the force of the cylinder 10 out of the locking groove, so that thereby an overload protection is granted.

Das Maß der Drehung der Welle um die um die Vertikaldrehachse V und der Drehsinn bestimmen das Ausmaß der Neigung der Schütte, so dass in genau positioniert die Schüttungsoberfläche im Meiler mit Biomasse versehen wird. Die Verteilervorrichtung für die Biomasse zur temperaturgesteuerten selbsttätigen Beschickung von Meilern zur Gewinnung hochwertiger und gleichmäßiger Biokohle zeichnet unter Anderem sich aus, dass

  • 1 die Aufschüttung umlaufend erfolgt,
  • 2 die Aufschüttung variabel in vorgegebenen Zonen erfolgt,
  • 3 die Aufschüttung auch punktuell erfolgen kann,
  • 4 die Zonen der Aufschüttung durch Sensoren bestimmt werden
  • 5 die Neigung der Schütte stufenlos verstellbar ist,
  • 6 die Veränderung der Neigung der Schütte durch ein Teleskop und einem Koppelglied variabel zwischen den Endlagen erfolgt,
  • 7 die Verstellung des Teleskops über ein Gewinde erfolgt,
  • 8 zur Bewegung des Teleskops der Antrieb der Verteilanlage genutzt wird,
  • 9 die Endlagen der Schütte durch eine Überlastsicherung nicht überschritten werden,
  • 10 das Teleskop durch einen beliebigen pneumatischen, hydraulischen, elektrischen Linearantrieb ausgeführt werden kann.
The degree of rotation of the shaft about the vertical axis of rotation V and the sense of rotation determine the extent of inclination of the chute, so that in accurately positioned the bedding surface in the kiln with biomass. The distribution device for the biomass for the temperature-controlled automatic feeding of fuel for the production of high-quality and uniform biochar distinguishes, among other things, that
  • 1 the landfill is circulating,
  • 2 the landfill is variable in predetermined zones,
  • 3 the landfill can also be punctual,
  • 4 the zones of the landfill are determined by sensors
  • 5 the inclination of the chute is infinitely adjustable,
  • 6 the change in the inclination of the chute through a telescope and a coupling member takes place variably between the end positions,
  • 7 the adjustment of the telescope via a thread,
  • 8 is used for moving the telescope of the drive of the distribution system,
  • 9 the end positions of the chute are not exceeded by an overload protection,
  • 10 the telescope can be performed by any pneumatic, hydraulic, electric linear drive.

Die erfindungsgemäße Verteilervorrichtung zur Gewinnung von hochwertiger einheitlicher Pflanzenkohle aus einer Biomasse eignet sich besonders zum Einsatz in der erfindungsgemäßen betriebssicheren selbstständig regelbaren Anlage zur kontinuierlichen Erzeugung von homogener Pflanzenkohle aus einer Biomasse durch:
die Vermeidung des radialen Temperaturverlaufs in der Schüttung des Schachtreaktors,
die Vermeidung von Hot Spots in der Schüttung des Schachtreaktors,
die Vermeidung des axialen Temperaturverlaufs in der Schüttung des Schachtreaktors,
die Bereitstellung von Pflanzenkohle homogener Güte,
die kontrollierte Steuerung und das kontinuierliche Betreiben der erfindungsgemäßen Anlage
The distribution device according to the invention for obtaining high quality uniform biochar from a biomass is particularly suitable For use in the reliable, independently controllable plant according to the invention for the continuous production of homogeneous biochar from a biomass by:
the avoidance of the radial temperature profile in the bed of the shaft reactor,
the avoidance of hot spots in the bed of the shaft reactor,
the avoidance of the axial temperature profile in the bed of the shaft reactor,
the provision of biochar homogenous grade,
the controlled control and the continuous operation of the system according to the invention

Die erfindungsgemäßen Anlage und das erfindungsgemäße Verfahren zum Betreiben derselben zeichnen sich vorteilhafterweise aus durch
die Bereitstellung von Pflanzenkohle übereinstimmender Güte,
die Bereitstellung von Pflanzenkohle ohne Fehlverkohlungen,
das kontinuierliche Fahren,
das Fehlen von radialem ungleichmäßigem Temperaturverlauf in der Schüttung des Schachtreaktors,
das Fehlen von „hot spots”, also punktuell auftretende beträchtliche Temperaturspitzen an oder in einzelnen Bereichen der Schüttung des Schachtreaktors,
die hohe Leistung an bereitgestellter Pflanzenkohle gleichbleibender Zusammensetzung,
die Erhöhung des Durchsatzes an verarbeiteter Biomasse,
die Kontrolle der Messwerte und rasche Regelung deren Istwerte durch die Einrichtungen der Anlage,
die Verwertbarkeit von Prozessgas, usw.
The system according to the invention and the method according to the invention for operating the same are advantageously characterized by
the provision of biochar of consistent goodness,
the provision of biochar without Fehlverkohlungen,
continuous driving,
the lack of radial uneven temperature profile in the bed of the shaft reactor,
the absence of "hot spots", ie significant temperature peaks at or in individual areas of the bed of the shaft reactor,
the high performance of supplied biochar of consistent composition,
increasing the throughput of processed biomass,
the control of the measured values and rapid control of their actual values by the equipment of the plant,
the usability of process gas, etc.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

XX
Meilercharcoal kiln
YY
Zuführeinrichtung mit ZuführschachtFeeding device with feed chute
ZZ
Biomasse im MeilerBiomass in the kiln
HH
HorizontalschwenkachseHorizontal swivel axis
VV
VertikaldrehachseVertical axis of rotation
11
Antriebsgehäusedrive housing
22
Hauptantriebmain drive
33
Teleskoptelescope
44
SchütteSchütte
4a4a
Koppelpaddock
4b4b
obere Endlageupper end position
4c4c
untere Endlagelower limit position
4d4d
Schütteinrichtunglifting device
55
Gewindestangethreaded rod
66
Gewindemutterthreaded nut
77
Sperr-Radratchet wheel
88th
Antriebseinheitdrive unit
8a8a
Antriebritzelpinion
99
Sperrklinkepawl
1010
Sperrzylinderlock cylinders

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 2953663 [0005] DE 2953663 [0005]
  • DE 102005038135 [0009] DE 102005038135 [0009]

Claims (20)

Verteilervorrichtung zur Gewinnung von hochwertiger einheitlicher Pflanzenkohle aus einer Biomasse in einem Meiler mit einer um eine Vertikaldrehachse (V) drehbare Schütteinrichtung (4d) und einer Antriebseinrichtung (8) zur kontrollierten Beschickung einer Schüttung des Meilers mit der Biomasse, die eine stufenlos neigbare Schütte (4) zur stufenlosen radialen Beschickung derselben aufweist.Distribution device for obtaining high-quality, uniform biochar from a biomass in a kiln with a chute device rotatable about a vertical axis of rotation (V) ( 4d ) and a drive device ( 8th ) for controlled feeding of a bed of biomass containing a continuously tiltable chute ( 4 ) for stepless radial loading thereof. Verteilervorrichtung zur Gewinnung von hochwertiger einheitlicher Pflanzenkohle aus einer Biomasse mit einer um eine Vertikaldrehachse (V) drehbare Schütteinrichtung (4d) und einer Antriebseinrichtung (8) zur kontrollierten Beschickung einer Schüttung eines Meilers mit der Biomasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Hauptantriebseinrichtung (2) aufweisende Schütteinrichtung (4d) von der Antriebseinrichtung (8) um die Vertikaldrehachse (V) drehbar angetrieben ist zur Beschickung der Oberfläche des Schüttung im Bereich um die Vertikaldrehachse (V) derselben.Distributor device for obtaining high-quality uniform biochar from a biomass with a vibratory device rotatable about a vertical axis of rotation (V) ( 4d ) and a drive device ( 8th ) for the controlled charging of a bed of biomass with the biomass according to claim 1, characterized in that the one main drive device ( 2 ) having a chute ( 4d ) from the drive device ( 8th ) is rotatably driven about the vertical axis of rotation (V) for feeding the surface of the bed in the area around the vertical axis of rotation (V) thereof. Verteilervorrichtung zur Gewinnung von hochwertiger einheitlicher Pflanzenkohle aus einer Biomasse mit einer um eine Vertikaldrehachse (V) drehbare Schütteinrichtung (4d) und einer Antriebseinrichtung (8) zur kontrollierten Beschickung einer Schüttung eines Meilers mit der Biomasse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schütteinrichtung (4d) eine Schütte (4) aufweist, welche um eine, vorzugsweise quer zu der Vertikaldrehachse (V) ausgerichtete, Horizontalschwenkachse (H) neig- oder schwenkbar ausgebildet ist.Distributor device for obtaining high-quality uniform biochar from a biomass with a vibratory device rotatable about a vertical axis of rotation (V) ( 4d ) and a drive device ( 8th ) for the controlled feeding of a bed of a boiler with the biomass according to claim 1 or 2, characterized in that the pouring device ( 4d ) a chute ( 4 ), which is designed to be tiltable or pivotable about a horizontal pivot axis (H) oriented transversely to the vertical axis of rotation (V). Verteilervorrichtung zur Gewinnung von hochwertiger einheitlicher Pflanzenkohle aus einer Biomasse mit einer um eine Vertikaldrehachse (V) drehbare Schütteinrichtung (4d) und einer Antriebseinrichtung (8) zur kontrollierten Beschickung einer Schüttung eines Meilers mit der Biomasse nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schütte (4) mit ihrem oberen Ende mit der Hauptantriebseinrichtung (2) gelenkig verbunden und mit ihrem von ihrem oberen Ende beabstandeten unteren Abschnitt an einem entlang einer, vorzugsweise parallel zu der Vertikaldrehachse (V) ausgerichteten, Achse verschiebbaren Rohr (3) beweglich angelenkt ist zur stufenlosen Neigbarkeit der Schütte (4) um die, vorzugsweise quer zu der Vertikaldrehachse (V) ausgerichteten, Horizontalschwenkachse (H) zur stufenlosen Radialbeschickung der Oberfläche der Schüttung.Distributor device for obtaining high-quality uniform biochar from a biomass with a vibratory device rotatable about a vertical axis of rotation (V) ( 4d ) and a drive device ( 8th ) for the controlled feeding of a bed of a boiler with the biomass according to at least one of the preceding claims, characterized in that the chute ( 4 ) with its upper end with the main drive device ( 2 ) hingedly connected and with its upper end spaced from the lower portion of a along an, preferably parallel to the vertical axis of rotation (V) aligned axis displaceable tube ( 3 ) is movably articulated to stepless inclination of the chute ( 4 ) about the, preferably transversely to the vertical axis of rotation (V) aligned, horizontal pivot axis (H) for continuous radial charging of the surface of the bed. Verteilervorrichtung zur Gewinnung von hochwertiger einheitlicher Pflanzenkohle aus einer Biomasse mit einer um eine Vertikaldrehachse (V) drehbare Schütteinrichtung (4d) und einer Antriebseinrichtung (8) zur kontrollierten Beschickung einer Schüttung eines Meilers mit der Biomasse nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptantriebseinrichtung (2) ein Antriebsaggregat und eine von demselben drehbar angetriebene Gewindestange oder Welle (5) aufweist.Distributor device for obtaining high-quality uniform biochar from a biomass with a vibratory device rotatable about a vertical axis of rotation (V) ( 4d ) and a drive device ( 8th ) for the controlled charging of a bed of a boiler with the biomass according to at least one of the preceding claims, characterized in that the main drive device ( 2 ) a drive unit and a rotatably driven by the same threaded rod or shaft ( 5 ) having. Verteilervorrichtung zur Gewinnung von hochwertiger einheitlicher Pflanzenkohle aus einer Biomasse mit einer um eine Vertikaldrehachse (V) drehbare Schütteinrichtung (4d) und einer Antriebseinrichtung (8) zur kontrollierten Beschickung einer Schüttung eines Meilers mit der Biomasse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindestange (5) in dem Rohr (3) zur Verschiebung desselben drehbar geführt ist und/oder die Gewindestange (5) mit ihrem Außengewinde in einem Innengewinde des Rohrs (3) drehbar geführt ist.Distributor device for obtaining high-quality uniform biochar from a biomass with a vibratory device rotatable about a vertical axis of rotation (V) ( 4d ) and a drive device ( 8th ) for controlled charging of a bed of biomass with the biomass according to claim 5, characterized in that the threaded rod ( 5 ) in the pipe ( 3 ) Is guided for displacement thereof and / or the threaded rod ( 5 ) with its external thread in an internal thread of the tube ( 3 ) is rotatably guided. Verteilervorrichtung zur Gewinnung von hochwertiger einheitlicher Pflanzenkohle aus einer Biomasse mit einer um eine Vertikaldrehachse (V) drehbare Schütteinrichtung (4d) und einer Antriebseinrichtung (8) zur kontrollierten Beschickung einer Schüttung eines Meilers mit der Biomasse nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schütteinrichtung (4d) von einem Antriebsaggregat der Antriebseinrichtung (8) um die Vertikaldrehachse V drehbar an- angetrieben ist.Distributor device for obtaining high-quality uniform biochar from a biomass with a vibratory device rotatable about a vertical axis of rotation (V) ( 4d ) and a drive device ( 8th ) for the controlled feeding of a bed of a boiler with the biomass according to at least one of the preceding claims, characterized in that the pouring device ( 4d ) of a drive unit of the drive device ( 8th ) is rotatably driven about the vertical axis of rotation V. Verteilervorrichtung zur Gewinnung von hochwertiger einheitlicher Pflanzenkohle aus einer Biomasse mit einer um eine Vertikaldrehachse (V) drehbare Schütteinrichtung (4d) und einer Antriebseinrichtung (8) zur kontrollierten Beschickung einer Schüttung eines Meilers mit der Biomasse nach mindestens einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schütteinrichtung (4d) in ihrem Rahmen die Hauptantriebseinrichtung (2) und die von der Hauptantriebseinrichtung (2) angetriebene Gewindestange (5) aufweist, das Rohr (3) aus dem Rahmen bewegbar ist, die Schütteinrichtung über ein Getriebe, vorzugsweise ein Antriebsritzel (8a) und Gliederkette, von dem Antriebsaggregat der Antriebseinrichtung (8) angetrieben ist, die Schütte (4) mit ihrem oberen Ende über eine Koppel (4a) als Stange mit dem Rahmen gelenkig verbunden ist.Distributor device for obtaining high-quality uniform biochar from a biomass with a vibratory device rotatable about a vertical axis of rotation (V) ( 4d ) and a drive device ( 8th ) for controlled feeding of a bed of a boiler with the biomass according to at least one of claims 5 to 7, characterized in that the pouring device ( 4d ) in its frame the main propulsion device ( 2 ) and that of the main drive device ( 2 ) driven threaded rod ( 5 ), the pipe ( 3 ) is movable out of the frame, the shaking device via a transmission, preferably a drive pinion ( 8a ) and link chain, from the drive unit of the drive device ( 8th ), the chute ( 4 ) with its upper end via a coupling ( 4a ) is hingedly connected as a rod with the frame. Betriebssichere selbstständig regelbare Anlage zur kontinuierlichen Erzeugung von homogener Pflanzenkohle aus einer Biomasse in einer Schüttung als Wanderbett mit einem, vorzugsweise hohlzylindrisch ausgebildeten, Schachtreaktor mit mindestens einer Verteilervorrichtung zur kontrollierten Beschickung der Biomasse auf die Schüttung in dem Schachtreaktor nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, einem ein Kopfende und ein Fußende umfassenden Schachtreaktormantel zur Aufnahme der Pflanzenkohle, einer Zuführeinrichtung, mindestens einer Belüftungsdosiereinrichtung zur Zuführung von Luft in den Schachtreaktor, das Kopfende des Schachtreaktors eine Eintragsöffnung und das Fußende des Schachtreaktors eine Austragsöffnung aufweisen, ein mittiger Abschnitt zwischen dem Kopfende und dem Fußende sich befindet, einer mit der Austragsöffnung verbundenen Auffangeinrichtung zur Ablöschung und -leitung der aus der Austragsöffnung des Schachtreaktors bewegten Pflanzenkohle, ein Gitter in einem Inneren des Schachtreaktors in einem Übergangsbereich zwischen dem mittigen Abschnitt des Schachtreaktors und dem Fußende zur Abstützung der Schüttung angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführeinrichtung in der Eintragsöffnung, vorzugsweise mit dieser luftdicht verbindbar ist, angeordnet ist zur Abgabe der Biomasse an die Verteilervorrichtung, die Verteilervorrichtung im Bereich des Kopfendes des Schachtreaktors angeordnet ist, die Verteilervorrichtung eine Schütteinrichtung mit einer neigbaren Schütte (4) und eine die Schütteinrichtung zur Drehung antreibende Antriebseinrichtung umfasst.Reliable, independently controllable plant for the continuous production of homogeneous biochar from a biomass in a bed as a moving bed with a preferably hollow cylindrical, shaft reactor with at least one distribution device for the controlled feeding of the biomass to the bed in the shaft reactor according to at least one of the preceding claims, a breech reactor comprising a head end and a foot end for receiving the biochar, a feeder, at least one aeration dosing device for supplying air into the shaft reactor, the top end of the shaft reactor having a discharge opening and the foot end of the shaft reactor a discharge opening, a central portion between the head end and the Foot end is located, a collecting device connected to the discharge opening for the deletion and conduction of moving from the discharge opening of the shaft reactor biochar, a grid is disposed in an interior of the shaft reactor in a transition region between the central portion of the shaft reactor and the base end for supporting the bed, characterized in that the supply device is arranged in the entry opening, preferably airtight with this, is arranged to deliver the biomass to the distribution device, the distribution device in The distributor device has a chute with a tiltable chute (FIG. 4 ) and a driving device driving the shaking device for rotation. Betriebssichere selbstständig regelbare Anlage zur kontinuierlichen Erzeugung von homogener Pflanzenkohle aus einer Biomasse in einer Schüttung als Wanderbett mit einem Schachtreaktor nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Neigung der Schütte (4) und/oder Drehbarkeit der Schütteinrichtung (4d) einstellbar und steuerbar sind.Reliable, independently controllable plant for the continuous production of homogeneous biochar from a biomass in a bed as a moving bed with a shaft reactor according to claim 9, characterized in that the inclination of the chute ( 4 ) and / or rotation of the pouring device ( 4d ) are adjustable and controllable. Betriebssichere selbstständig regelbare Anlage zur kontinuierlichen Erzeugung von homogener Pflanzenkohle aus einer Biomasse in einer Schüttung als Wanderbett mit einem Schachtreaktor nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Schütteinrichtung die Beschickung der Schüttung mit der Biomasse in Bezug auf deren Menge und Oberflächenverteilung mittels Messeinrichtungen angesteuert ist.Reliable, independently controllable plant for the continuous production of homogeneous biochar from a biomass in a bed as a moving bed with a shaft reactor according to claim 9 or 10, characterized in that by the pouring device, the feed of the bed with the biomass with respect to their amount and surface distribution by means of measuring devices is controlled. Betriebssichere selbstständig regelbare Anlage zur kontinuierlichen Erzeugung von homogener Pflanzenkohle aus einer Biomasse in einer Schüttung als Wanderbett mit einem Schachtreaktor nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur gleichmäßigen radialen und/oder vertikalen Temperaturführung in der Schüttung das Ausmaß der Neigung der Schütte und der Drehbarkeit der Schütteinrichtung und/oder das Ausmaß der Beschickung der Schüttung mit der Biomasse in Bezug auf deren Menge und Oberflächenverteilung mittels Messeinrichtungen angesteuert sind.Reliable, independently controllable plant for the continuous production of homogeneous biochar from a biomass in a bed as a moving bed with a shaft reactor according to at least one of the preceding claims, characterized in that for the uniform radial and / or vertical temperature control in the bed, the extent of inclination of the chute and the rotation of the Schütteinrichtung and / or the extent of the charge of the bed with the biomass in terms of their quantity and surface distribution are controlled by measuring devices. Betriebssichere selbstständig regelbare Anlage zur kontinuierlichen Erzeugung von homogener Pflanzenkohle aus einer Biomasse in einer Schüttung als Wanderbett mit einem Schachtreaktor nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auffangeinrichtung ein Auffangbecken mit einer Berieselungseinrichtung, eine an das Auffangbecken angeschlossene mit einem Rührbecken verbundene von einem Antriebsaggregat angetriebene Transportschnecke, welche Pflanzenkohle von dem Auffangbecken in das Rührbecken weiterleitet, vorzugsweise eine Zellradschleuse mit der Transportschnecke verbunden ist, aufweist.Reliable independently controllable plant for the continuous production of homogeneous biochar from a biomass in a bed as a moving bed with a shaft reactor according to at least one of the preceding claims, characterized in that the collecting means a catch basin with a sprinkler, connected to the catch basin with a mixing bowl of a drive unit driven screw conveyor which biochar forwards from the catch basin in the mixing bowl, preferably a rotary valve is connected to the screw conveyor has. Betriebssichere selbstständig regelbare Anlage zur kontinuierlichen Erzeugung von homogener Pflanzenkohle aus einer Biomasse in einer Schüttung als Wanderbett mit einem Schachtreaktor nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Bereichen des Gitters und/oder des Kopfendes angebrachte Messeinrichtungen Temperaturen der Zonen, vorzugsweise der mittigen Zone und Außenzone, der im Bereich der auf dem Gitter lastenden Schüttung und/oder des Luftvolumenstroms in Belüftungsdosiereinrichtung und/oder in denselben oder in einer mit dem Kopfende verbundenen Prozessgasleitung als Istwerte bestimmen und die mit den Istwerten korrespondierenden Signale an die Steuerungseinrichtung weiterleiten und/oder Messeinrichtungen die Temperatur, die Feuchtigkeit, das Gewicht, Volumen der Pflanzenkohle und/oder Anzahl der Teile derselben in dem Auffangbecken, dem Rührbecken und/oder in einem Bereich der Transportschnecke als Istwerte bestimmen und die mit den Istwerten korrespondierenden Signale an die Steuerungseinrichtung weiterleiten.Reliable, independently controllable plant for the continuous production of homogeneous biochar from a biomass in a bed as a moving bed with a shaft reactor according to at least one of the preceding claims, characterized in that in areas of the grid and / or the head end mounted measuring devices temperatures of the zones, preferably the central Zone and outer zone, which determine in the area of the load on the grid bed and / or the air flow in Ventilationsdosiereinrichtung and / or in the same or connected to the head end process gas line as actual values and forward the signals corresponding to the actual values to the control device and / or Measuring devices determine the temperature, humidity, weight, volume of the biochar and / or number of parts thereof in the catch basin, the agitating tank and / or in an area of the screw conveyor as actual values and with the actual pass values corresponding signals to the control device. Betriebssichere selbstständig regelbare Anlage zur kontinuierlichen Erzeugung von homogener Pflanzenkohle aus einer Biomasse in einer Schüttung als Wanderbett mit einem Schachtreaktor nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schütteinrichtung, die Zuführeinrichtung, die Antriebseinrichtung (8) und/oder die Belüftungsdosiereinrichtung und/oder Auffang- Auffangeinrichtung über die Steuereinrichtung angesteuert sind.Reliable, independently controllable system for the continuous production of homogeneous biochar from a biomass in a bed as a moving bed with a shaft reactor according to at least one of the preceding claims, characterized in that the pouring device, the feed device, the drive device ( 8th ) and / or the aeration dosing device and / or collecting collecting device are controlled via the control device. Betriebssichere selbstständig regelbare Anlage zur kontinuierlichen Erzeugung von homogener Pflanzenkohle aus einer Biomasse in einer Schüttung als Wanderbett mit einem Schachtreaktor nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführeinrichtung eine Biomassezähleinrichtung, wie eine Zellradschleuse, zur kontrollierten Zuführung der Biomasse an die Verteilervorrichtung aufweist.Reliable, independently controllable plant for the continuous production of homogeneous biochar from a biomass in a bed as a moving bed with a shaft reactor according to at least one of the preceding claims, characterized in that the feeder a biomass meter, such as Rotary valve, for the controlled supply of biomass to the distribution device has. Betriebssichere selbstständig regelbare Anlage zur kontinuierlichen Erzeugung von homogener Pflanzenkohle aus einer Biomasse in einer Schüttung als Wanderbett mit einem Schachtreaktor nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinrichtung die Istwerte mit Sollwerten vergleicht, gegenüber den Sollwerten Regelabweichungen feststellt und die mit den Regelabweichungen korrespondierenden Steuerungssignale an die Schütteinrichtung der Verteilervorrichtung und deren Antriebseinrichtung (8), die Zuführeinrichtung und/oder die Belüftungsdosiereinrichtung und/oder die Auffangeinrichtung weiterleitet.Reliable, independently controllable plant for the continuous production of homogeneous biochar from a biomass in a bed as a moving bed with a shaft reactor according to at least one of the preceding claims, characterized in that the control device compares the actual values with setpoints, compared to the setpoints detects deviations and with the control deviations corresponding control signals to the chute of the distributor device and its drive device ( 8th ), the feeding device and / or the ventilation metering device and / or the collecting device forwards. Kostengünstiges Verfahren zur Erzeugung von einheitlicher Pflanzenkohle aus Biomasse in einem Wanderbett in einem im Gegenstrom zu der Pflanzenkohle von Luft durchströmten Schachtreaktor einer umweltfreundlichen selbstständig regelbaren Anlage zur kontinuierlichen Erzeugung der Pflanzenkohle aus Biomasse nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass fortlaufend die Temperaturen in der Schüttung, vorzugsweise zumindest in einer mittigen Zone und/oder in einer Außenzone und/oder im oberen und/oder unteren Bereich derselben, die Temperaturen in einem Bereich des Gitters und/oder des Kopfendes, der Volumenstrom der aus der Schüttung entweichenden Prozessgase in der Prozessgasleitung, der Volumenstrom der der Schüttung zugeführten Luft und/oder die Höhe der Schüttung in dem Schachtreaktor gemessen werden, nach Maßgaben von Temperaturen und/oder Volumenstroms und/oder Höhe der Schüttung die Neigbarkeit der Schütte (4) und/oder die Drehbarkeit der Schütteinrichtung (4d) angesteuert werden.Inexpensive method for producing uniform biochar from biomass in a moving bed in a flowed through in countercurrent to the biochar of air shaft reactor an environmentally friendly autonomous plant for the continuous production of biochar from biomass according to at least one of the preceding claims, characterized in that continuously the temperatures in the bed, preferably at least in a central zone and / or in an outer zone and / or in the upper and / or lower region thereof, the temperatures in a region of the grid and / or the head end, the volume flow of the emerging from the bed of process gases in the Process gas line, the volume flow of the bed-supplied air and / or the height of the bed are measured in the shaft reactor, according to temperature and / or volume flow and / or height of the bed, the inclination of the chute ( 4 ) and / or the rotatability of the pouring device ( 4d ). Kostengünstiges Verfahren zur Erzeugung von einheitlicher Pflanzenkohle aus Biomasse in einem Wanderbett in einem im Gegenstrom zu der Pflanzenkohle von Luft durchströmten Schachtreaktor einer umweltfreundlichen selbstständig regelbaren Anlage zur kontinuierlichen Erzeugung der Pflanzenkohle aus Biomasse nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass fortlaufend die Temperatur, die Feuchtigkeit, das Gewicht, Volumen und/oder Anzahl der Pflanzenkohle in dem Auffangbecken, dem Rührbecken und/oder im Bereich der Transportschnecke gemessen werden, nach Maßgaben von Temperaturen, Feuchtigkeit, das Gewicht, Volumen und/oder Anzahl der Pflanzenkohle die Ablöschung der Pflanzenkohle und/oder die Neigbarkeit der Schütte (4) und/oder die Drehbarkeit der Schütteinrichtung (4d) angesteuert werden.Cost-effective method for producing uniform biochar from biomass in a moving bed in a countercurrent to the biochar of air flowed through the shaft reactor of an environmentally friendly autonomous plant for the continuous production of biochar from biomass according to claim 18, characterized in that continuously the temperature, the humidity, the weight, volume and / or number of biochar measured in the sump, agitating tank and / or auger, in accordance with the temperature, humidity, weight, volume and / or number of biochar, the extinction of the biochar and / or the inclinability of the chute ( 4 ) and / or the rotatability of the pouring device ( 4d ). Kostengünstiges Verfahren zur Erzeugung von einheitlicher Pflanzenkohle aus Biomasse in einem Wanderbett in einem im Gegenstrom zu der Pflanzenkohle von Luft durchströmten Schachtreaktor einer umweltfreundlichen selbstständig regelbaren Anlage zur kontinuierlichen Erzeugung der Pflanzenkohle aus Biomasse nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausmaß der Neigung der Schütte (4) und/oder der Drehung der Schütteinrichtung (4d) nach Maßgaben der Temperaturen und/oder Volumenstroms und/oder der Höhe der Schüttung durchgeführt werden.A cost effective method of producing uniform biochar from biomass in a moving bed in a countercurrent to the biochar air flowed through the shaft reactor of an environmentally friendly autonomous plant for the continuous production of biochar from biomass according to claim 18 or 19, characterized in that the extent of the inclination of Chute ( 4 ) and / or the rotation of the chute ( 4d ) are carried out according to the specifications of the temperatures and / or volume flow and / or the height of the bed.
DE102016006231.2A 2015-09-24 2016-05-18 Distributor device for obtaining high-quality uniform biochar from biomass, reliable independently controllable plant for the continuous production of biochar and cost-effective process for producing uniform biochar Withdrawn DE102016006231A1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016006231.2A DE102016006231A1 (en) 2016-05-18 2016-05-18 Distributor device for obtaining high-quality uniform biochar from biomass, reliable independently controllable plant for the continuous production of biochar and cost-effective process for producing uniform biochar
DE202016004588.2U DE202016004588U1 (en) 2015-09-24 2016-07-26 Distribution device for obtaining high-quality, uniform biochar from biomass, reliable self-adjustable biomass plant for continuous production of biochar
DE202016007348.7U DE202016007348U1 (en) 2015-09-24 2016-09-21 Environmentally friendly, self-contained, controllable plant for the continuous production of biochar with high yield, consistently high quality from biomass
EP16794500.5A EP3352894B1 (en) 2015-09-24 2016-09-21 Environmentally-friendly, self-regulating system for continuously producing biochar with a high yield and consistently high quality from biomass and method for producing said biochar
PCT/DE2016/000351 WO2017050310A1 (en) 2015-09-24 2016-09-21 Environmentally-friendly, self-regulating system for continuously producing biochar with a high yield and consistently high quality from biomass and method for producing said biochar
DE112016004355.4T DE112016004355A5 (en) 2015-09-24 2016-09-21 Environmentally-friendly, independently controllable plant for the continuous production of biochar with high yield, consistently high quality from biomass and method for producing the same

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016006231.2A DE102016006231A1 (en) 2016-05-18 2016-05-18 Distributor device for obtaining high-quality uniform biochar from biomass, reliable independently controllable plant for the continuous production of biochar and cost-effective process for producing uniform biochar

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016006231A1 true DE102016006231A1 (en) 2017-11-23

Family

ID=60255398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016006231.2A Withdrawn DE102016006231A1 (en) 2015-09-24 2016-05-18 Distributor device for obtaining high-quality uniform biochar from biomass, reliable independently controllable plant for the continuous production of biochar and cost-effective process for producing uniform biochar

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016006231A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE497783C (en) * 1929-06-05 1930-05-13 Arno Andreas Loading device for shaft ovens with a rotating fixed chute
DE2953663A1 (en) 1978-02-10 1986-05-28 Usines Lambiotte, Paris ENVIRONMENTALLY FRIENDLY METHOD FOR PRODUCING CHARCOAL AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE102005038135B3 (en) 2005-08-11 2007-03-08 Schottdorf, Bernd, Dr. Charcoal kiln, for small-scale production, has shaft with grill at bottom, air inlets below grill producing fluidized bed of wood and water bath mounted directly under the grill cooling hot charcoal as it falls through
DE102012104797A1 (en) * 2012-06-01 2013-12-05 Edis Anlagenbau Gmbh Fixed bed gasification reactor for producing combustible gases from e.g. biogas plants, has reaction cylinder externally mounted with ends such that cylinder ends are sealed against each other by fixed housing parts
DE202015006787U1 (en) * 2015-09-24 2015-12-02 Hugo Nienhaus Environmentally friendly, independently controllable plant for the continuous production of biochar, such as charcoal with high yield, consistently high quality from biomass, preferably wood

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE497783C (en) * 1929-06-05 1930-05-13 Arno Andreas Loading device for shaft ovens with a rotating fixed chute
DE2953663A1 (en) 1978-02-10 1986-05-28 Usines Lambiotte, Paris ENVIRONMENTALLY FRIENDLY METHOD FOR PRODUCING CHARCOAL AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE102005038135B3 (en) 2005-08-11 2007-03-08 Schottdorf, Bernd, Dr. Charcoal kiln, for small-scale production, has shaft with grill at bottom, air inlets below grill producing fluidized bed of wood and water bath mounted directly under the grill cooling hot charcoal as it falls through
DE102012104797A1 (en) * 2012-06-01 2013-12-05 Edis Anlagenbau Gmbh Fixed bed gasification reactor for producing combustible gases from e.g. biogas plants, has reaction cylinder externally mounted with ends such that cylinder ends are sealed against each other by fixed housing parts
DE202015006787U1 (en) * 2015-09-24 2015-12-02 Hugo Nienhaus Environmentally friendly, independently controllable plant for the continuous production of biochar, such as charcoal with high yield, consistently high quality from biomass, preferably wood

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH660074A5 (en) METHOD FOR THE THERMAL TREATMENT OF MATERIAL PIECES, DEVICE FOR IMPLEMENTING IT AND APPLICATION OF THE METHOD.
DE102005038135B3 (en) Charcoal kiln, for small-scale production, has shaft with grill at bottom, air inlets below grill producing fluidized bed of wood and water bath mounted directly under the grill cooling hot charcoal as it falls through
EP0234279A2 (en) Process and apparatus for the treatment of power station residues
DE2628916A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR RECOVERY OF FINE DISTRIBUTED SOLIDS FROM SLURRY
WO2013152959A1 (en) Process and apparatus for briquette production
WO2010057458A2 (en) Apparatus in the form of a moving bed carburetor and method for operating the same in an arrangement for the thermal decomposition of waste products and waste materials
DE202016004588U1 (en) Distribution device for obtaining high-quality, uniform biochar from biomass, reliable self-adjustable biomass plant for continuous production of biochar
EP2554638B1 (en) Method and device for mechanical or mechanical-biological treatment of waste
DD202176A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTINUOUS PRODUCTION OF FUEL GAS FROM ORGANIC WASTE MATERIAL
DE2415695C2 (en) Composting plant for waste material
DE102012024204B4 (en) Apparatus in the form of a thermolysis-rotary reactor and method for operating such in an arrangement for the thermal decomposition of waste products and wastes
DE102016006231A1 (en) Distributor device for obtaining high-quality uniform biochar from biomass, reliable independently controllable plant for the continuous production of biochar and cost-effective process for producing uniform biochar
DE399032C (en) Distilling oil slate, coal, etc. like
DE4442100A1 (en) Sewage sludge disposal for prodn. of useful material for cement mfr.
DE2944519A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR COMPOSTING
DE102015012593A1 (en) Environmentally-friendly independently controllable plant for the continuous production of biochar, such as charcoal, with high yield, consistently high quality from biomass, preferably wood, and a method for producing the same
EP1294848B1 (en) Bioreactor for microbial conversion of substances in lump and/or paste form
DE2116533A1 (en) Method and device for extinguishing quick lime
WO2005095551A1 (en) Reactor for the thermal treatment of waste, comprising a feed channel
CH620704A5 (en) Process for the pyrolysis of polymeric and inorganic waste products, and equipment for carrying out the same
EP2395306A2 (en) Method and device for drying fibrous goods, in particular wood chips
EP3344816B1 (en) Method for producing asphalt
DE2637564A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TREATING FLOWABLE GOODS
DE202015006787U1 (en) Environmentally friendly, independently controllable plant for the continuous production of biochar, such as charcoal with high yield, consistently high quality from biomass, preferably wood
EP0120486B1 (en) Process and apparatus for obtaining building materials from colliery wastes

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R118 Application deemed withdrawn due to claim for domestic priority