DE102016000134A1 - Device for trimming, in particular edges on wind rotor blade parts - Google Patents

Device for trimming, in particular edges on wind rotor blade parts Download PDF

Info

Publication number
DE102016000134A1
DE102016000134A1 DE102016000134.8A DE102016000134A DE102016000134A1 DE 102016000134 A1 DE102016000134 A1 DE 102016000134A1 DE 102016000134 A DE102016000134 A DE 102016000134A DE 102016000134 A1 DE102016000134 A1 DE 102016000134A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sawing
motor
cabin
relative
holding device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016000134.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Sergej Plotnikow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARBON ROTEC & CO KG GmbH
Original Assignee
CARBON ROTEC & CO KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARBON ROTEC & CO KG GmbH filed Critical CARBON ROTEC & CO KG GmbH
Priority to DE102016000134.8A priority Critical patent/DE102016000134A1/en
Priority to PCT/EP2016/002178 priority patent/WO2017121450A1/en
Publication of DE102016000134A1 publication Critical patent/DE102016000134A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D45/00Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs
    • B23D45/003Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs for particular purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C3/00Milling particular work; Special milling operations; Machines therefor
    • B23C3/002Milling elongated workpieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C3/00Milling particular work; Special milling operations; Machines therefor
    • B23C3/12Trimming or finishing edges, e.g. deburring welded corners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D45/00Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs
    • B23D45/02Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a circular saw blade or the stock mounted on a carriage
    • B23D45/021Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a circular saw blade or the stock mounted on a carriage with the saw blade mounted on a carriage
    • B23D45/027Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a circular saw blade or the stock mounted on a carriage with the saw blade mounted on a carriage the saw carriage being mounted on a carriage, e.g. gantry-type sawing machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D47/00Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts
    • B23D47/04Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts of devices for feeding, positioning, clamping, or rotating work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D59/00Accessories specially designed for sawing machines or sawing devices
    • B23D59/006Accessories specially designed for sawing machines or sawing devices for removing or collecting chips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D1/00Wind motors with rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor 
    • F03D1/06Rotors
    • F03D1/065Rotors characterised by their construction elements
    • F03D1/0675Rotors characterised by their construction elements of the blades
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sawing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Besäumen, insbesondere von Rändern an Windrotorflügel-Teilen. Erfindungsgemäß ist eine Haltevorrichtung (29) vorgesehen, an der oder mit der eine Sägevorrichtung motorisch verfahrbar gehalten ist.The invention relates to a device for trimming, in particular of edges on wind rotor blade parts. According to the invention, a holding device (29) is provided, on or with which a sawing device is held by a motor.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Besäumen, insbesondere von Rändern an Windrotorflügel-Teilen.The invention relates to a device for trimming, in particular of edges on wind rotor blade parts.

Rotorflügel für Windkraftanlagen weisen inzwischen eine Länge auf, die der Spannweite großer Verkehrsflugzeuge entspricht. Die Rotorflügel müssen aufgrund der hohen dynamischen Lasten und aerodynamischen Anforderungen äußerst präzise hergestellt werden. Als Werkstoff wird ein Verbundmaterial verwendet, etwa glasfaserverstärktes Epoxidharz. Auch werden Gurte und Stege als Einlagen verwendet. Bekannt ist u. a. die Herstellung aus mehreren miteinander zu verbindenden Teilen, etwa mit zwei Halbschalen für Saugseite und Druckseite oder eine Dreiteilung mit Vorderkantenbereich, Mittelbereich und Hinterkantenbereich. Trennnähte zwischen den Teilen verlaufen in Längsrichtung des Rotorflügels. In die genannten Teile integriert oder als separate Teile vorgesehen können Flügelspitzen und Übergänge zu einer Rotornabe sein, der sogenannte Flanschbereich oder Wurzelbereich. Auch diese Bereiche können zunächst in Teilen hergestellt und dann zusammengefügt werden.Rotor blades for wind turbines now have a length corresponding to the span of large commercial aircraft. The rotor blades must be manufactured extremely precisely due to the high dynamic loads and aerodynamic requirements. The material used is a composite material, such as glass fiber reinforced epoxy resin. Also straps and bars are used as deposits. Is known u. a. the production of several parts to be joined together, such as with two half shells for suction side and pressure side or a trisection with leading edge region, middle region and trailing edge region. Dividing seams between the parts run in the longitudinal direction of the rotor blade. Integrated into said parts or provided as separate parts can be wing tips and transitions to a rotor hub, the so-called flange area or root area. These areas can also initially be made in parts and then joined together.

Die einzelnen Teile werden in Formen gefertigt. Glasfasermatten oder ein anderes Verstärkungsmaterial werden in die Form eingelegt und mit Epoxidharz oder einem anderen Matrixmaterial vergossen. Nach dem Aushärten des Matrixmaterials muss über Formränder überstehendes Material abgeschnitten werden, um so dem hergestellten Formteil die endgültige Form zu geben. Das Abschneiden im Bereich der Formränder wird als Besäumen bezeichnet und bislang manuell durchgeführt, allenfalls unter Verwendung von Hilfsschienen, an denen eine Säge entlanggeführt wird. Dabei wird die Hilfsschiene an die Form angelegt. Anspruchsvollere Konturen der Formteile lassen sich auf diese Weise nicht präzise besäumen.The individual parts are made in molds. Glass fiber mats or other reinforcing material are placed in the mold and potted with epoxy or other matrix material. After the curing of the matrix material, overhanging material has to be cut off so as to give the molded part the final shape. The cutting in the area of the mold edges is referred to as trimming and previously performed manually, possibly using auxiliary rails, along which a saw is guided. The auxiliary rail is applied to the mold. Challenging contours of the moldings can not be precisely trimmed in this way.

Die Besäumung wird insbesondere durchgeführt bei der Herstellung von Teilen für den Flansch- oder Wurzelbereich von Rotorflügeln. Vorzugsweise ist der Flansch unterteilt in zwei Teile nach Art von Halbschalen, welche miteinander verbunden werden müssen. Hierzu werden die Ränder der Teile vorher besäumt.The trimming is carried out in particular in the manufacture of parts for the flange or root area of rotor blades. Preferably, the flange is divided into two parts in the manner of half-shells, which must be connected together. For this, the edges of the parts are trimmed before.

Beim Besäumen fällt feiner Staub an. Erforderlich sind Schutzmaßnahmen gegen die Ausbreitung des Staubes und zu Gunsten von sich in der Nähe aufhaltenden Personen.When trimmings fine dust accumulates. It is necessary to have protection against the spreading of the dust and in favor of people staying nearby.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer Vorrichtung mit der das Besäumen von Rändern an Windrotorflügel-Teilen möglich ist, insbesondere von Rändern an Flansch-Teilen. Auch sollen Maßnahmen zum Schutz vor dem beim Besäumen anfallenden Staub getroffen werden können.The object of the present invention is to provide a device with which the trimming of edges on wind rotor blade parts is possible, in particular of edges on flange parts. Also measures should be taken to protect against accumulating dust during trimming.

Zur Lösung der Aufgabe weist die erfindungsgemäße Vorrichtung die Merkmale des Anspruchs 1 auf. Insbesondere vorgesehen ist eine Haltevorrichtung, an der oder mit der eine Sägevorrichtung motorisch verfahrbar gehalten ist. Mittels eines Antriebes ist so die Sägevorrichtung mit der Haltevorrichtung oder relativ zu dieser bewegbar. Die Haltevorrichtung wird am besten so positioniert, dass die Besäumung mit einer einfachen Bewegung der Sägevorrichtung möglich ist. Eine Führung der Sägevorrichtung an der Form während des Sägens ist nicht mehr erforderlich. Die Führung der Bewegung kann durch die Haltevorrichtung oder durch den Antrieb selbst erfolgen.To achieve the object, the device according to the invention has the features of claim 1. In particular, a holding device is provided, on or with which a sawing device is held by a motor. By means of a drive so the sawing device with the holding device or relative to this is movable. The fixture is best positioned so that the trimming is possible with a simple movement of the sawing device. A guidance of the sawing device on the mold during sawing is no longer necessary. The leadership of the movement can be done by the holding device or by the drive itself.

Die Haltevorrichtung kann sehr unterschiedlich ausgebildet sein, etwa als Gestell, an dem die Sägevorrichtung motorisch verfahrbar gehalten ist, oder als Roboterarm, mit dem die Sägevorrichtung motorisch verfahrbar ist, oder als Kombination von beidem oder auf andere Weise.The holding device can be configured very differently, for example as a frame on which the sawing device is held by a motor, or as a robot arm, with which the sawing device can be moved by motor, or as a combination of both or in another way.

Vorteilhafterweise ist die Sägevorrichtung relativ zur Haltevorrichtung oder mittels derselben entlang einer Schnittrichtung motorisch verfahrbar. Die Schnittrichtung wird auch als Sägerichtung oder Besäumrichtung bezeichnet, nachfolgend auch als X-Richtung.Advantageously, the sawing device is movable relative to the holding device or by means of the same along a cutting direction. The cutting direction is also referred to as a sawing or Besäumrichtung, hereinafter also as the X direction.

Vorteilhaft ist auch eine Verfahrbarkeit der Sägevorrichtung relativ zur Haltevorrichtung oder mittels derselben quer zur X-Richtung (Schnittrichtung), insbesondere in Richtung einer Schnitttiefe. Letztere wird nachfolgend auch als Z-Richtung bezeichnet.Also advantageous is a mobility of the sawing device relative to the holding device or by means of the same transversely to the X direction (cutting direction), in particular in the direction of a depth of cut. The latter is also referred to below as Z-direction.

Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung kann die Sägevorrichtung relativ zur Haltevorrichtung oder mittels derselben in einer Richtung – nachfolgend als Y-Richtung bezeichnet – motorisch verfahrbar sein, welche quer zur X-Richtung (Schnittrichtung) und quer zur Z-Richtung (Schnitttiefe) verläuft.According to a further aspect of the invention, the sawing device can be moved by a motor relative to the holding device or by means of the same in one direction - hereinafter referred to as the Y direction - which extends transversely to the X direction (cutting direction) and transversely to the Z direction (cutting depth).

Für die Bewegungen in X, Y und/oder Z-Richtung können geeignete Führungen vorgesehen sein, etwa in Gestalt mechanischer Anlagemittel oder durch nur in der speziellen Richtung wirksame Antriebe.For the movements in X, Y and / or Z-direction suitable guides may be provided, such as in the form of mechanical investment means or by effective only in the specific direction drives.

Vorteilhafterweise ist zum Verfahren der Sägevorrichtung relativ zur Haltevorrichtung wenigstens ein Antrieb vorgesehen, der ein Linearantrieb ist, insbesondere ein Spindeltrieb und/oder ein Zahnstangenantrieb. Der Linearantrieb wirkt unmittelbar in nur einer Richtung. Zusätzliche Führungsmittel können entfallen.Advantageously, at least one drive is provided for moving the saw device relative to the holding device, which drive is a linear drive, in particular a spindle drive and / or a rack drive. The linear drive acts directly in only one direction. Additional guide means can be omitted.

Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung ist die Sägevorrichtung relativ zur Haltevorrichtung oder mittels derselben in wenigstens zwei oder drei Richtungen motorisch verfahrbar, wobei hierzu geeignete Antriebe vorgesehen sind, und wobei die Antriebe von einer gemeinsamen Steuerung ansteuerbar sind. Auf diese Weise sind aufeinander abgestimmte Bewegungen der Antriebe und eine programmgesteuerte Bewegung der Sägevorrichtung möglich. Die Sägevorrichtung kann so nahezu beliebige Konturen besäumen. According to a further aspect of the invention, the sawing device is movable relative to the holding device or by means of the same in at least two or three directions, for which purpose suitable drives are provided, and wherein the drives can be controlled by a common control. In this way, coordinated movements of the drives and a program-controlled movement of the sawing device are possible. The sawing device can thus trim almost any contours.

Erfindungsgemäß kann die Haltevorrichtung mit einer Sägeführung versehen sein, wobei die Sägevorrichtung relativ zur Sägeführung in Z-Richtung (Schnitttiefe) motorisch verfahrbar ist. Die Sägeführung beinhaltet vorzugsweise eine in X-Richtung (Schnittrichtung) verlaufende Führungsschiene, an der ein Schlitten zusammen mit der Sägevorrichtung verschiebbar ist.According to the invention, the holding device can be provided with a saw guide, wherein the sawing device can be moved by a motor relative to the saw guide in the Z direction (cutting depth). The saw guide preferably includes a in the X direction (cutting direction) extending guide rail, on which a carriage is displaceable together with the sawing device.

Vorteilhafterweise ist die Sägeführung relativ zur Haltevorrichtung in Y-Richtung motorisch verfahrbar, wobei die Y-Richtung quer zur X-Richtung (Sägerichtung) und quer zur Z-Richtung (Schnitttiefe) verläuft.Advantageously, the saw guide is movable in motor relative to the holding device in the Y direction, the Y direction running transversely to the X direction (sawing direction) and transversely to the Z direction (cutting depth).

Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung ist vorgesehen, dass die Sägeführung an zwei Punkten gelagert und dort durch je einen Antrieb relativ zur Haltevorrichtung in Y-Richtung motorisch verfahrbar ist. Die Antriebe sind vorzugsweise Vertikalantriebe und an den Enden der Führungsschiene vorgesehen und unabhängig voneinander aktivierbar. Dadurch sind Höhe und Neigung der Sägeführung einstellbar.According to a further aspect of the invention, it is provided that the saw guide is mounted at two points and can be moved there by a motor drive relative to the holding device in the Y direction. The drives are preferably vertical drives and provided at the ends of the guide rail and independently activated. As a result, the height and inclination of the saw guide are adjustable.

Vorteilhafterweise sind die Antriebe sowohl an der Sägeführung als auch an der Haltevorrichtung schwenkbar gelagert. Vorzugsweise verlaufen Schwenkachsen dieser Lagerung in Z-Richtung (Schnitttiefe). Durch die schwenkbare Lagerung werden Verspannungen durch Neigungsverstellung vermieden.Advantageously, the drives are pivotally mounted both on the saw guide and on the holding device. Preferably, pivot axes of this bearing extend in the Z direction (depth of cut). The pivotal mounting tension is avoided by tilt adjustment.

Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung ist an der Sägeführung ein Schlitten in X-Richtung (Schnittrichtung) motorisch verfahrbar, wobei dem Schlitten die Sägevorrichtung zugeordnet ist. Vorzugsweise ist die Sägevorrichtung unter dem Schlitten vorgesehen. Der Schlitten ist vorteilhafterweise unter einer Führungsschiene gehalten und verfahrbar.According to a further aspect of the invention, a slide in the X direction (cutting direction) can be moved by a motor on the saw guide, the saw device being associated with the carriage. Preferably, the sawing device is provided below the carriage. The carriage is advantageously held under a guide rail and movable.

Vorteilhafterweise ist relativ zum Schlitten ein Halteorgan entlang einer Schiene in Z-Richtung (Schnitttiefe) motorisch verfahrbar, wobei die Sägevorrichtung am Halteorgan gehalten ist. Das Halteorgan ist mittels eines Linearantriebs/Spindeltriebs in Z-Richtung motorisch verfahrbar.Advantageously, relative to the carriage, a holding member along a rail in the Z direction (depth of cut) can be moved by a motor, wherein the sawing device is held on the holding member. The holding member is moved by means of a linear drive / spindle drive in the Z direction by motor.

Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung ist die Haltevorrichtung zumindest teilweise nach Art eines Portals ausgebildet und stützt sich insbesondere auf oder an einer Aufnahme für eine Form ab. Die Form, etwa zur Herstellung eines Formteils, insbesondere eines Windrotorflügel-Teils, ist in der Aufnahme gehalten. Die Haltevorrichtung überspannt die Form und weist vorzugsweise wenigstens drei Stützbeine auf, insbesondere wenigstens zwei Stützbeine auf jeder Seite der Form. Vorteilhafterweise ist die Haltevorrichtung mit der Aufnahme fest aber lösbar verbunden. Die Sägevorrichtung hängt vorzugsweise an der Haltevorrichtung.According to a further aspect of the invention, the holding device is at least partially formed in the manner of a portal and is supported in particular on or on a receptacle for a form. The mold, for example for producing a molded part, in particular a wind rotor blade part, is held in the receptacle. The holding device spans the mold and preferably has at least three support legs, in particular at least two support legs on each side of the mold. Advantageously, the holding device with the recording is fixed but releasably connected. The sawing device preferably hangs on the holding device.

Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung sind an der Haltevorrichtung zwei Sägevorrichtungen motorisch verfahrbar gehalten. Dabei sind die Sägevorrichtungen insbesondere so angeordnet, dass zwei einander gegenüberliegende Ränder eines in der Form liegenden Formteils gleichzeitig besäumt werden können. Sofern durch die Form oder das Formteil oder dessen Ausrichtung in der Form eine Längsachse definiert ist, sollen die beiden Sägevorrichtungen vorzugsweise in spiegelbildlicher Anordnung bezüglich der Längsachse vorgesehen sein.According to a further aspect of the invention, two sawing devices are held by a motor on the holding device. In this case, the sawing devices are in particular arranged such that two mutually opposite edges of a mold part lying in the mold can be trimmed at the same time. If a longitudinal axis is defined by the shape or the molded part or its orientation in the mold, the two sawing devices should preferably be provided in a mirror-image arrangement with respect to the longitudinal axis.

Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung ist die Sägevorrichtung in einer Kabine angeordnet, wobei die Kabine relativ zur Haltevorrichtung oder mittels derselben verfahrbar ist, insbesondere in X-Richtung (Schnittrichtung). Der beim Sägen anfallende Staub wird durch die Kabine an der Ausbreitung gehindert. Zumindest wird die Ausbreitung des Staubes begrenzt. Vorzugsweise ist die Sägevorrichtung innerhalb der Kabine in Z-Richtung motorisch verfahrbar.According to a further aspect of the invention, the sawing device is arranged in a cabin, wherein the cabin is movable relative to the holding device or by means of the same, in particular in the X direction (cutting direction). The dust generated during sawing is prevented from spreading by the cabin. At least the spread of dust is limited. Preferably, the sawing device is motor-driven within the cabin in the Z direction.

Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung weist die Kabine eine Absaugvorrichtung auf. Mit der Absaugvorrichtung kann der anfallende Staub sogleich aus der Kabine entfernt werden. Teil der Absaugvorrichtung kann ein Absaugrohr sein, welches von außen durch eine Wandung der Kabine in das Innere der Kabine hineinreicht und dort eine Absaugöffnung aufweist. Die Absaugöffnung ist dicht am Sägewerkzeug positioniert, etwa an einem rotierendem Sägeblatt und liegt vorzugsweise in einer Ebene mit dem Sägewerkzeug, etwa in der durch das rotierende Sägeblatt gebildeten Ebene.According to a further aspect of the invention, the cabin has a suction device. With the suction, the resulting dust can be removed immediately from the cabin. Part of the suction device may be a suction tube, which extends from the outside through a wall of the cabin into the interior of the cabin and there has a suction opening. The suction opening is positioned close to the sawing tool, such as a rotating saw blade and is preferably in a plane with the sawing tool, such as in the plane formed by the rotating saw blade.

Vorteilhafterweise ist die Kabine an ihrer Unterseite zumindest teilweise offen, insbesondere unterhalb der Sägevorrichtung, etwa unterhalb eines am Sägevorgangs beteiligten Abschnitts des Sägewerkzeugs. Bei Verwendung eines rotierenden Sägeblattes befindet sich eine Öffnung der Kabine vorzugsweise unterhalb des Teils des Sägeblattes, der beim Sägen Kontakt mit dem zu besäumenden Formteil hat.Advantageously, the cabin is at least partially open on its underside, in particular below the sawing device, for instance below a section of the sawing tool involved in the sawing process. When using a rotating saw blade, an opening of the car is preferably located below the part of the saw blade, which has contact with the molded part to be edged during sawing.

Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung ist die Kabine in X-Richtung (Schnittrichtung) und/oder in Gegenrichtung dazu mit einer Öffnung versehen, wobei die Öffnung vorzugsweise durch hängende Lamellen abgedeckt ist. Die Öffnungen in X-Richtung können an die Öffnung an der Unterseite der Kabine anschließen und vorzugsweise dicht an einer Vorderseite der Kabine liegen. Dadurch ergibt sich eine U-förmige Öffnung der Kabine. Schenkel der U-Form sind vorzugsweise durch die hängenden Lamellen abgedeckt. Durch die Öffnungen kann von der Absaugvorrichtung Luft angesaugt werden, welche den anfallenden Staub mitreißt. According to a further aspect of the invention, the cabin is provided in the X-direction (cutting direction) and / or in the opposite direction with an opening, wherein the opening is preferably covered by hanging slats. The openings in the X direction may connect to the opening at the bottom of the cabin and preferably lie close to a front of the cabin. This results in a U-shaped opening of the cabin. Legs of the U-shape are preferably covered by the hanging slats. Through the openings can be sucked by the suction air, which entrains the dust.

Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung weist die Kabine eine Öffnung im Bereich einer Vorderwand auf. Insbesondere weist die Kabine eine in Oberteil und Unterteil geteilte Vorderwand auf, wobei das Unterteil zum Öffnen aufwärts bewegbar und insbesondere als Schiebeelement ausgebildet ist. Alternativ kann ein Klappelement vorgesehen sein. Vorzugsweise erstreckt sich ein Rahmen um die gesamte Vorderwand und bleibt ortsfest, auch wenn das Unterteil aufwärts bewegt wird. Die Vorderwand der Kabine ist definiert als die in Z-Richtung (Schnitttiefe) vorn liegende Wand. Bei quaderförmiger Gestalt der Kabine ergeben sich in Gegenrichtung eine Rückwand, in X-Richtung (Schnittrichtung) Seitenwände, in Y-Richtung eine Oberwand und in Gegenrichtung eine Bodenwand.According to a further aspect of the invention, the cabin has an opening in the region of a front wall. In particular, the cabin has a front wall divided into upper part and lower part, wherein the lower part is movable upwards for opening and, in particular, is designed as a sliding element. Alternatively, a folding element may be provided. Preferably, a frame extends around the entire front wall and remains stationary even when the base is moved upwards. The front wall of the cabin is defined as the front wall in the Z direction (depth of cut). In the case of a cuboid shape of the cabin, a rear wall results in the opposite direction, side walls in the X direction (cutting direction), an upper wall in the Y direction and a bottom wall in the opposite direction.

Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung ist die Kabine zumindest teilweise verglast und/oder weist einen dreidimensionalen Rahmen aus Profilstäben auf. Eine Verglasung bzw. Wandungen können leicht in den Rahmen aus Profilstäben eingesetzt werden. Auch kann der Rahmen zusätzliche Profilstäbe als Aufnahmen für die Sägevorrichtung aufweisen.According to a further aspect of the invention, the cabin is at least partially glazed and / or has a three-dimensional frame made of profiled bars. A glazing or walls can be easily used in the frame of profile bars. Also, the frame may have additional profile bars as receptacles for the sawing device.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung im Übrigen und aus den Ansprüchen. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:Further features of the invention will become apparent from the description, moreover, and from the claims. Advantageous embodiments of the invention are explained below with reference to drawings. Show it:

1 eine schematische Draufsicht auf ein Rotorblatt einer Windenergieanlage, 1 a schematic plan view of a rotor blade of a wind turbine,

2 eine perspektivische Darstellung einer Vorrichtung zum Besäumen, mit eingelegtem Formteil, 2 a perspective view of a device for trimming, with inserted molded part,

3 eine perspektivische Darstellung einer Vorrichtung zum Besäumen, nämlich eine Vogelperspektive von einer linken Seite, 3 a perspective view of a device for trimming, namely a bird's eye view from a left side,

4 die Vorrichtung zum Besäumen gemäß 3 in einer Seitenansicht von links, 4 the device for trimming according to 3 in a side view from the left,

5 die Vorrichtung zum Besäumen gemäß 3 in einer Vogelperspektive von einer rechten Seite, 5 the device for trimming according to 3 in a bird's-eye view from a right side,

6 die Vorrichtung zum Besäumen gemäß 3 in einer Seitenansicht von rechts, 6 the device for trimming according to 3 in a side view from the right,

7 die Vorrichtung zum Besäumen gemäß 3 in Frontansicht, 7 the device for trimming according to 3 in front view,

8 die Vorrichtung zum Besäumen gemäß 3 in einer Draufsicht, 8th the device for trimming according to 3 in a plan view,

9 ein Detail der Vorrichtung zum Besäumen, nämlich einen Antrieb für eine Bewegung in Y-Richtung (Bewegung aufwärts und abwärts), 9 a detail of the device for trimming, namely a drive for a movement in the Y direction (movement upwards and downwards),

10 ein Detail der Vorrichtung zum Besäumen, nämlich eine Kabine mit Sägevorrichtung, 10 a detail of the device for trimming, namely a cab with sawing device,

11 die Kabine gemäß 10 (jedoch ohne Sägevorrichtung) aus einer Vogelperspektive, 11 the cabin according to 10 (but without sawing device) from a bird's-eye view,

12 die Sägevorrichtung im Querschnitt, 12 the sawing device in cross section,

13 die Sägevorrichtung in einer Frontansicht, 13 the sawing device in a front view,

14 die Sägevorrichtung in einer Draufsicht. 14 the sawing device in a plan view.

Ein Rotorflügel 20 für eine nicht näher gezeigte Windenergieanlage lässt sich gemäß 1 in mindestens drei Bereiche unterteilen, eine Flügelspitze 21, einen Blattbereich 22 und einen Flanschbereich 23, welcher auch als Wurzelbereich bezeichnet wird. Über den Flanschbereich 23 ist der Rotorflügel 20 mit einer nicht gezeigten Rotornabe verbunden.A rotor wing 20 for a wind turbine not shown in detail can be according to 1 divide into at least three areas, a wing tip 21 , a leaf area 22 and a flange area 23 , which is also called root area. Over the flange area 23 is the rotor blade 20 connected to a rotor hub, not shown.

Der Rotorflügel 20 wird aus einem Verbundwerkstoff hergestellt. Üblich ist die Herstellung einer Halbschale oder kleinerer schalenförmiger Bestandteile in einer konkaven Form 24. Kohlefasermatten werden in die Form eingelegt und anschließend mit Harz getränkt. Nach dem Aushärten des Harzes kann das fertige Teil der Form entnommen werden.The rotor wing 20 is made of a composite material. Usual is the production of a half shell or smaller cup-shaped components in a concave shape 24 , Carbon fiber mats are placed in the mold and then soaked in resin. After curing of the resin, the finished part of the mold can be removed.

Je nach Konstruktion des Rotorflügels und Verlauf des Fertigungsverfahrens kann bei der Herstellung des Formteils auf beiden Seiten der Form 24 je ein Überstand 25 über Formränder 26 entstehen, siehe 2. Dies gilt insbesondere im Zusammenhang mit der Herstellung der Flanschbereiche 23. 2 zeigt eine Halbschale 27 für einen Flanschbereich 23 während der Fertigung in der Form 24. Die zu besäumenden Überstände 25 verlaufen im wesentlichen parallel zueinander, können aber auch abweichen.Depending on the design of the rotor blade and the course of the manufacturing process can in the manufacture of the molding on both sides of the mold 24 one supernatant each 25 about mold edges 26 arise, see 2 , This applies in particular in connection with the production of the flange areas 23 , 2 shows a half shell 27 for a flange area 23 during production in the mold 24 , The supernatants to be trimmed 25 are essentially parallel to each other, but may also differ.

Der genannte Überstand 25 muss vor der Entnahme der Halbschale 27 begradigt werden. Dieser Vorgang wird als Besäumen bezeichnet. Um das Besäumen durchzuführen sind hier zwei Sägevorrichtungen 28 (1214) jeweils entlang dreier Achsen motorisch verfahrbar. Zum Besäumen oder beim Besäumen werden die Sägevorrichtungen 28 in Richtung einer Schnitttiefe (Z-Richtung), in Sägerichtung (X-Richtung) und quer zu den beiden genannten Richtungen (Y-Richtung) bewegt. Im vorliegenden Fall bezeichnet die Y-Richtung eine Aufwärts- und Abwärtsbewegung, siehe 2. The above supernatant 25 must before removing the half shell 27 be straightened. This process is called trimming. To carry out the trimming, here are two sawing devices 28 ( 12 - 14 ) in each case along three axes movable by motor. For trimming or trimming, the sawing devices 28 in the direction of a depth of cut (Z-direction), in sawing direction (X-direction) and transversely to the two said directions (Y-direction) moves. In the present case, the Y-direction refers to an upward and downward movement, see 2 ,

Die Sägevorrichtungen 28 sind an einer Haltevorrichtung 29 motorisch verfahrbar. Die Haltevorrichtung 29 nimmt zugleich die Form 24 auf und besteht aus einem unteren Gestell 30, in dem die Form 24 gehalten ist, und einem portalartigen, oberen Gestell 31, welches sich oberhalb der Form 24 erstreckt. Dabei weist das untere Gestell 30 jeweils seitlich zwei L-förmig auswärts und nach oben ragende Tragstützen 32 auf, auf denen korrespondierende Stützbeine 33 des oberen Gestells 31 befestigt sind. Auf diese Weise ist zwischen den beiden Gestellen 30, 31 genügend Raum für die Form 24 und für die Bewegung der Sägevorrichtungen 28.The sawing devices 28 are on a holding device 29 movable by motor. The holding device 29 at the same time takes the form 24 on and consists of a lower frame 30 in which the form 24 is held, and a portal-like, upper frame 31 which is above the mold 24 extends. In this case, the lower frame 30 each side two L-shaped outward and upstanding support posts 32 on, on which corresponding support legs 33 of the upper frame 31 are attached. This way is between the two racks 30 . 31 enough space for the form 24 and for the movement of the sawing devices 28 ,

Das obere Gestell 31 weist einen rechteckigen Rahmen 34 auf, von dem aus sich die Stützbeine 33 seitwärts und abwärts erstrecken. Zugleich sind am Rahmen 34 zwei Sägeführungen, nämlich Doppelschienen 35, 36, als Führungsschienen verstellbar aufgehängt. Die Doppelschienen 35, 36 erstrecken sich in X-Richtung (Sägerichtung) und sind jeweils an Ihren Enden in Y-Richtung aufwärts und abwärts bewegbar. Auf diese Weise können sowohl die Neigungen der Doppelschienen 35, 36 als auch die Höhen derselben innerhalb der Haltevorrichtung 29 verstellt werden.The upper frame 31 has a rectangular frame 34 on, from which stands the support legs 33 extend sideways and downwards. At the same time are at the frame 34 two saw guides, namely double rails 35 . 36 , suspended as guide rails adjustable. The double rails 35 . 36 extend in the X direction (sawing direction) and are each movable at their ends in the Y direction upwards and downwards. In this way, both the inclinations of the double rails 35 . 36 as well as the heights thereof within the fixture 29 be adjusted.

Möglich ist die Verstellung durch einen Zahnstangenantrieb 37 als Linearantrieb an jedem Ende einer Doppelschiene 35, 36. Durch den Antrieb ist eine vertikale Haltestange 38 an jedem Ende einer Doppelschiene 35, 36 motorisch aufwärts und abwärts bewegbar. Ein freies unteres Ende 39 der Haltestange 38 ist gelenkig mit einem Querverbinder 40 verbunden. Der Querverbinder 40 ist am Ende einer jeden Doppelschiene 35, 36 vorgesehen, siehe insbesondere 9. Oberhalb des Querverbinders 40 ist der Zahnstangenantrieb 37 mit der Haltestange 38 gelenkig am Rahmen 34 aufgehängt. Eine Schwenkachse 41 erstreckt sich parallel zum Querverbinder 40 oberhalb desselben. Durch die beschriebene Aufhängung können die Doppelschienen 35, 36 ohne mechanische Verspannungen in ihrer Neigung verstellt werden.Possible is the adjustment by a rack and pinion drive 37 as a linear drive at each end of a double rail 35 . 36 , The drive is a vertical handrail 38 at each end of a double rail 35 . 36 motor-driven upwards and downwards. A free bottom end 39 the handrail 38 is articulated with a cross connector 40 connected. The cross connector 40 is at the end of each double rail 35 . 36 provided, see in particular 9 , Above the cross connector 40 is the rack drive 37 with the handrail 38 articulated on the frame 34 suspended. A pivot axis 41 extends parallel to the cross connector 40 above it. By the described suspension, the double rails 35 . 36 be adjusted in their inclination without mechanical tension.

Jede Doppelschiene 35, 36 ist mit einem Spindeltrieb 42 mit Spindelstange 42a versehen. Die Spindelstange 42a verläuft mittig parallel zur jeweiligen Doppelschiene 35, 36, siehe 7.Every double rail 35 . 36 is with a spindle drive 42 with spindle rod 42a Mistake. The spindle rod 42a runs centrally parallel to the respective double rail 35 . 36 , please refer 7 ,

Entlang jeder Doppelschiene 35, 36 ist ein Schlitten 43 bewegbar, welcher zugleich eine Spindelmutter 44 verdrehfest trägt. Die Drehung der Spindelstange 42a in der Spindelmutter 44 bewirkt eine Verschiebung des Schlittens 43 entlang der jeweiligen Doppelschiene 35, 36 und damit in X-Richtung.Along each double rail 35 . 36 is a sled 43 movable, which at the same time a spindle nut 44 carries rotationally. The rotation of the spindle rod 42a in the spindle nut 44 causes a displacement of the carriage 43 along the respective double rail 35 . 36 and thus in the X direction.

Jeder Schlitten 43 weist eine Halterung auf, hier in Form einer Platte 45, siehe 10. Die Platte 45 ist mit einer Kabine 46 fest verbunden. Die Kabine 46 ist im Wesentlichen quaderförmig ausgebildet, mit einem dreidimensionalen Tragrahmen mit Verglasung. Innerhalb der Kabine 46 ist die zugehörige Sägevorrichtung 28 gehalten. Die Kabine 46 weist Vorderwand 47, Rückwand 48, Oberwand 49, Unterwand 50 und Seitenwände 51, 52 auf.Every sled 43 has a holder, here in the form of a plate 45 , please refer 10 , The plate 45 is with a cabin 46 firmly connected. The cabin 46 is essentially cuboid, with a three-dimensional support frame with glazing. Inside the cabin 46 is the associated sawing device 28 held. The cabin 46 has front wall 47 , Rear wall 48 , Upper wall 49 , Subsoil 50 and sidewalls 51 . 52 on.

Im Bereich der Oberwand 49 verlaufen in Z-Richtung zwei Haltestreben 53, zwischen denen die mit dem Schlitten 43 verbundene Platte 45 fixiert ist. Gegebenenfalls kann die Platte 45 zwischen den Haltestreben 53 gelöst, in Z-Richtung verschoben und wieder fixiert werden.In the area of the upper wall 49 run in the Z direction two struts 53 between those with the sled 43 connected plate 45 is fixed. Optionally, the plate 45 between the struts 53 dissolved, moved in the Z direction and fixed again.

Unter der Platte 45 ist die Sägevorrichtung 28 an einem Halteorgan 54 fixiert. Das Halteorgan 54 ist an einer der Platte 45 zugeordneten und nicht näher gezeigten Schiene relativ zur Kabine 46 in Z-Richtung motorisch verschiebbar. Dazu weisen Sägevorrichtung 28 und Halteorgan 54 einen Spindeltrieb 54a auf. Ein rotierendes Sägeblatt 55 der Sägevorrichtung 28 liegt hier in einer im wesentlichen horizontalen Ebene.Under the plate 45 is the sawing device 28 on a holding device 54 fixed. The holding organ 54 is at one of the plate 45 associated and not shown in detail rail relative to the cabin 46 Motor-displaceable in Z-direction. These have sawing device 28 and holding member 54 a spindle drive 54a on. A rotating saw blade 55 the sawing device 28 lies here in a substantially horizontal plane.

Im Bereich der Rückwand 48 ist ein Absaugrohr 56 in die Kabine 46 geführt. Die Sägevorrichtung 28 weist neben dem Sägeblatt 55 einen Ansaugtrichter 57 auf, an den das Absaugrohr 56 angeschlossen ist. Anfallende Sägespäne werden über den Ansaugtrichter 57 aus der Kabine 46 abgesaugt. Das Absaugrohr 56 führt zu einer nicht gezeigten Absaugeinheit.In the area of the back wall 48 is a suction tube 56 in the cabin 46 guided. The sawing device 28 points next to the saw blade 55 a suction funnel 57 on, to the suction tube 56 connected. Rising sawdust is poured over the intake funnel 57 from the cabin 46 aspirated. The suction tube 56 leads to a suction unit, not shown.

Grundsätzlich ist die Kabine 46 rundum geschlossen bzw. verglast ausgebildet, nicht jedoch entlang eines Abschnitts der Unterwand 50 und entlang jeweils eines kleinen Abschnitts im Bereich der Seitenwände 51, 52. Die derart gebildete Öffnung weist eine U-Form auf und ermöglicht die Bewegung der Kabine 46 genau entlang des zu bearbeitenden Überstands 25. Die Öffnung kann im Bereich der Seitenwände 51, 52 durch hängende Lamellen 58 abgedeckt sein, siehe insbesondere 3.Basically, the cabin 46 completely closed or glazed trained, but not along a portion of the bottom wall 50 and along each of a small portion in the region of the side walls 51 . 52 , The opening thus formed has a U-shape and allows the movement of the car 46 exactly along the protrusion to be processed 25 , The opening can be in the area of the side walls 51 . 52 by hanging slats 58 be covered, see in particular 3 ,

Die Vorderwand 47 ist zweigeteilt ausgebildet mit einem oberen Teil 59 und einem unteren Teil 60. Der obere Teil 59 ist feststehend, während der untere Teil 60 am oberen Teil 59 aufwärts verschiebbar ist. 10 zeigt den unteren Teil 60 in einer unteren Position, ebenso 5. 3 zeigt demgegenüber eine obere Position des unteren Teils 60, so dass der obere Teil 59 verdeckt ist. Durch Aufwärts- oder Abwärtsbewegung des unteren Teils 60 ist die Vorderwand 47 an die Position der Form 24 und den zu bearbeitenden Überstand 25 anpassbar.The front wall 47 is divided into two parts with an upper part 59 and a lower part 60 , The upper part 59 is fixed, while the lower part 60 at the top 59 is upwardly displaceable. 10 shows the lower part 60 in a lower position, as well 5 , 3 In contrast, shows an upper position of the lower part 60 so that the upper part 59 is covered. By moving the lower part up or down 60 is the front wall 47 to the position of the form 24 and the supernatant to be processed 25 customizable.

Die beiden Haltestreben 53 der Kabine 46 verlaufen in der Ebene der Oberwand 49 und erstrecken sich über die Rückwand 48 hinaus. Freie Enden der Haltestreben 53 sind durch schräg gerichtete Träger 61 gegen einen unteren Rand der Rückwand 48 abgestützt.The two struts 53 the cabin 46 run in the plane of the upper wall 49 and extend over the back wall 48 out. Free ends of the struts 53 are by oblique beams 61 against a lower edge of the back wall 48 supported.

Die Antriebe 37, 42, 54 werden von einer gemeinsamen, nicht gezeigten Steuerung angesteuert, so dass die Sägevorrichtung 28 genau definierte Bewegungen im Raum ausführen kann.The drives 37 . 42 . 54 are controlled by a common control, not shown, so that the sawing device 28 can perform precisely defined movements in space.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

2020
Rotorflügelrotor blades
2121
Flügelspitzepinion
2222
Blattbereichleaf area
2323
Flanschbereichflange
2424
Form (konkav)Shape (concave)
2525
ÜberstandGot over
2626
Formrandshaped rim
2727
Halbschale (für Flanschbereich)Half shell (for flange area)
2828
Sägevorrichtungsawing
2929
Haltevorrichtungholder
3030
Unteres GestellLower frame
3131
Oberes Gestell (portalartig)Upper frame (portal-like)
3232
Tragstützensupport posts
3333
Stützbeinesupport legs
3434
Rahmenframe
3535
Doppelschienedouble rail
3636
Doppelschienedouble rail
3737
ZahnstangenantriebRack and pinion drive
3838
HaltestangeHandrail
3939
EndeThe End
4040
Querverbindercross-connector
4141
Schwenkachseswivel axis
4242
Spindeltriebspindle drive
42a42a
Spindelstangespindle rod
4343
Schlittencarriage
4444
Spindelmutterspindle nut
4545
Platteplate
4646
Kabinecabin
4747
Vorderwandfront wall
4848
Rückwandrear wall
4949
Oberwandupper wall
5050
Unterwandunder wall
5151
SeitenwandSide wall
5252
SeitenwandSide wall
5353
Haltestrebenholding struts
5454
Halteorganholding member
54a54a
Spindeltriebspindle drive
5555
Sägeblattsawblade
5656
Absaugrohrsuction tube
5757
AnsaugtrichterVelocity Stacks
5858
Lamellenslats
5959
Oberer Teilupper part
6060
Unterer TeilLower part
6161
Schräge TrägerSlanted girders

Claims (20)

Vorrichtung zum Besäumen, insbesondere von Rändern an Windrotorflügel-Teilen, gekennzeichnet durch eine Haltevorrichtung (29), an der oder mit der eine Sägevorrichtung (28) motorisch verfahrbar gehalten ist.Device for trimming, in particular of edges on wind rotor blade parts, characterized by a holding device ( 29 ), on or with the one sawing device ( 28 ) is held by a motor. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sägevorrichtung (28) relativ zur Haltevorrichtung (29) oder mittels derselben entlang einer X-Richtung (Schnittrichtung) motorisch verfahrbar ist.Apparatus according to claim 1, characterized in that the sawing device ( 28 ) relative to the holding device ( 29 ) or by means of the same along an X-direction (cutting direction) is motor-driven. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine Verfahrbarkeit der Sägevorrichtung (28) relativ zur Haltevorrichtung (29) oder mittels derselben quer zur X-Richtung (Schnittrichtung), insbesondere in einer Z-Richtung (Schnitttiefe).Apparatus according to claim 1 or 2, characterized by a mobility of the sawing device ( 28 ) relative to the holding device ( 29 ) or by means of the same transversely to the X-direction (cutting direction), in particular in a Z-direction (depth of cut). Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sägevorrichtung (28) relativ zur Haltevorrichtung (29) oder mittels derselben in einer Y-Richtung motorisch verfahrbar ist, welche quer zur X-Richtung (Schnittrichtung) und quer zu einer Z-Richtung (Schnitttiefe) verläuft.Device according to claim 1 or one of the further claims, characterized in that the sawing device ( 28 ) relative to the holding device ( 29 ) or by means of the same in a Y-direction is motor-driven, which is transverse to the X-direction (cutting direction) and transverse to a Z-direction (depth of cut). Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Verfahren der Sägevorrichtung (28) relativ zur Haltevorrichtung (28) wenigstens ein Linearantrieb vorgesehen ist, insbesondere ein Spindeltrieb (42, 54) und/oder ein Zahnstangenantrieb (37).Device according to claim 1 or one of the further claims, characterized in that for the method of the sawing device ( 28 ) relative to the holding device ( 28 ) at least one linear drive is provided, in particular a spindle drive ( 42 . 54 ) and / or a rack drive ( 37 ). Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sägevorrichtung (28) relativ zur Haltevorrichtung (29) oder mittels derselben in wenigstens zwei oder drei Richtungen motorisch verfahrbar ist, wobei hierzu geeignete Antriebe vorgesehen sind, und wobei die Antriebe von einer gemeinsamen Steuerung ansteuerbar sind.Device according to claim 1 or one of the further claims, characterized in that the sawing device ( 28 ) relative to the holding device ( 29 ) or by means of which it can be moved by motor in at least two or three directions, suitable drives being provided for this purpose, and wherein the drives can be controlled by a common control. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (29) mit einer Sägeführung versehen ist, wobei die Sägevorrichtung (28) relativ zur Sägeführung in Z-Richtung (Schnitttiefe) motorisch verfahrbar ist.Device according to claim 1 or one of the further claims, characterized in that the holding device ( 29 ) is provided with a sawing guide, wherein the sawing device ( 28 ) is movable by a motor relative to the saw guide in the Z direction (cutting depth). Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Sägeführung relativ zur Haltevorrichtung (29) in Y-Richtung motorisch verfahrbar ist, wobei die Y-Richtung quer zur X-Richtung (Schnittrichtung) und quer zur Z-Richtung (Schnitttiefe) verläuft. Apparatus according to claim 7, characterized in that the saw guide relative to the holding device ( 29 ) is motor-driven in Y-direction, wherein the Y-direction is transverse to the X-direction (cutting direction) and transverse to the Z-direction (depth of cut). Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Sägeführung an zwei Punkten gelagert und dort durch je einen Antrieb relativ zur Haltevorrichtung (29) in Y-Richtung motorisch verfahrbar ist.Apparatus according to claim 7 or 8, characterized in that the saw guide mounted at two points and there by a respective drive relative to the holding device ( 29 ) is motor-driven in the Y direction. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebe für das Verfahren der Sägeführung in Y-Richtung sowohl an der Sägeführung (28) als auch an der Haltevorrichtung (29) schwenkbar gelagert sind.Apparatus according to claim 9, characterized in that the drives for the process of Sägeführung in the Y direction both on the Sägeführung ( 28 ) as well as on the holding device ( 29 ) are pivotally mounted. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schlitten (43) an der Sägeführung in X-Richtung (Schnittrichtung) motorisch verfahrbar ist, wobei dem Schlitten (43) die Sägevorrichtung (28) zugeordnet ist.Device according to claim 7 or one of the further claims, characterized in that a carriage ( 43 ) on the saw guide in the X direction (cutting direction) is motor-driven, wherein the carriage ( 43 ) the sawing device ( 28 ) assigned. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass relativ zum Schlitten (43) ein Halteorgan entlang einer Schiene in Z-Richtung (Schnitttiefe) motorisch verfahrbar ist, wobei die Sägevorrichtung (28) am Halteorgan gehalten ist.Apparatus according to claim 11, characterized in that relative to the carriage ( 43 ) a holding member along a rail in the Z direction (cutting depth) is motor-driven, wherein the sawing device ( 28 ) is held on the holding member. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (29) zumindest teilweise nach Art eines Portals ausgebildet ist.Device according to claim 1 or one of the further claims, characterized in that the holding device ( 29 ) is formed at least partially in the manner of a portal. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Haltevorrichtung (29) zwei Sägevorrichtungen (28) motorisch verfahrbar gehalten sind, insbesondere derart, dass zwei einander gegenüberliegende Ränder eines Formteils gleichzeitig besäumt werden können.Device according to claim 1 or one of the further claims, characterized in that on the holding device ( 29 ) two sawing devices ( 28 ) are held movable by a motor, in particular such that two opposite edges of a molding can be trimmed simultaneously. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sägevorrichtung (28) in einer Kabine (46) angeordnet ist, wobei die Kabine (46) relativ zur Haltevorrichtung (29) oder mittels derselben verfahrbar ist, insbesondere in X-Richtung (Schnittrichtung).Device according to claim 1 or one of the further claims, characterized in that the sawing device ( 28 ) in a cabin ( 46 ) is arranged, wherein the cabin ( 46 ) relative to the holding device ( 29 ) or by means of the same, in particular in the X direction (cutting direction). Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabine (46) eine Absaugvorrichtung aufweist, insbesondere ein Absaugrohr (56).Apparatus according to claim 15, characterized in that the cabin ( 46 ) has a suction device, in particular a suction tube ( 56 ). Vorrichtung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabine (46) an ihrer Unterseite zumindest teilweise offen ist, insbesondere unterhalb der Sägevorrichtung (28).Apparatus according to claim 15 or 16, characterized in that the cabin ( 46 ) is at least partially open on its underside, in particular below the sawing device ( 28 ). Vorrichtung nach Anspruch 15 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabine (46) in X-Richtung (Schnittrichtung) und/oder in Gegenrichtung dazu mit einer Öffnung versehen ist, wobei die Öffnung vorzugsweise durch hängende Lamellen (58) abgedeckt ist.Device according to claim 15 or one of the further claims, characterized in that the cabin ( 46 ) is provided in the X-direction (cutting direction) and / or in the opposite direction with an opening, the opening preferably by hanging slats ( 58 ) is covered. Vorrichtung nach Anspruch 15 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabine eine in Oberteil (59) und Unterteil (60) geteilte Vorderwand (47) aufweist, wobei das Unterteil (60) zum Öffnen aufwärts bewegbar und insbesondere als Schiebeelement ausgebildet ist.Device according to claim 15 or one of the further claims, characterized in that the cabin has an upper part ( 59 ) and lower part ( 60 ) divided front wall ( 47 ), wherein the lower part ( 60 ) is movable upwardly for opening and in particular designed as a sliding element. Vorrichtung nach Anspruch 15 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabine (46) zumindest teilweise verglast ist und/oder einen dreidimensionalen Rahmen aus Profilstäben aufweist.Device according to claim 15 or one of the further claims, characterized in that the cabin ( 46 ) is at least partially glazed and / or has a three-dimensional frame made of profiled bars.
DE102016000134.8A 2016-01-11 2016-01-11 Device for trimming, in particular edges on wind rotor blade parts Withdrawn DE102016000134A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016000134.8A DE102016000134A1 (en) 2016-01-11 2016-01-11 Device for trimming, in particular edges on wind rotor blade parts
PCT/EP2016/002178 WO2017121450A1 (en) 2016-01-11 2016-12-23 Device for trimming, in particular edges on parts of wind turbine rotor blades

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016000134.8A DE102016000134A1 (en) 2016-01-11 2016-01-11 Device for trimming, in particular edges on wind rotor blade parts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016000134A1 true DE102016000134A1 (en) 2017-07-13

Family

ID=57794220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016000134.8A Withdrawn DE102016000134A1 (en) 2016-01-11 2016-01-11 Device for trimming, in particular edges on wind rotor blade parts

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016000134A1 (en)
WO (1) WO2017121450A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11225943B2 (en) * 2019-04-23 2022-01-18 Best Blade Recycling, Llc System and method for three dimensional positioning a wind turbine blade and a plurality of saw blades with respect to each other for making a plurality of cuts in a wind turbine blades for recycling

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3486045B1 (en) 2017-11-15 2021-07-21 FIPA Holding GmbH Pneumatically operated gripper with gripping surface coating
EP3807083A4 (en) 2018-06-12 2022-04-27 TPI Composites, Inc. Wind blade component bonding fixture

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2734532A1 (en) * 1976-07-30 1978-02-09 Hiroshi Ishizuka Endless chain stone block cutting machine - has carriages for cutting chain moved vertically towards block on wheeled carriage
DE2706652A1 (en) * 1977-02-17 1978-08-24 Guenther Rathsack Transportable machine for sawing plastics bars or strips - has clamp and swinging saw moving perpendicularly to edge of cut
DE2713209A1 (en) * 1977-03-25 1978-10-05 Ludolf Stegherr Circular saw for cutting large panels - has saw mounted in carriage with panel accommodating clamps forming locating stops
DE2523521C3 (en) * 1975-05-27 1980-07-03 Igri Elektrographit Gmbh, 8901 Meitingen Device for handling tree trunks or tree trunk sections on lumber yards
DE2706336C2 (en) * 1977-02-15 1982-01-28 Friedrich Wilhelm Dipl.-Ing. 5600 Wuppertal Elhaus circular saw
DE202009007807U1 (en) * 2009-06-04 2009-08-20 Lhmt Gmbh Mobile trimming system
DE102012219224B3 (en) * 2012-10-22 2014-03-27 Repower Systems Se System and method for manufacturing a rotor blade belt

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8827341D0 (en) * 1988-11-23 1988-12-29 Gkn Chep Ltd Pallet cutting machine
JP2012040622A (en) * 2010-08-16 2012-03-01 Shoichi Shibuya Cutting apparatus and cutting method
GB2520079A (en) * 2013-11-11 2015-05-13 Vestas Wind Sys As Wind turbine blades
DE202015003559U1 (en) * 2015-05-19 2015-06-26 Karl-Heinz Röben Device for cutting bulky goods with at least one fiber-reinforced plastic

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2523521C3 (en) * 1975-05-27 1980-07-03 Igri Elektrographit Gmbh, 8901 Meitingen Device for handling tree trunks or tree trunk sections on lumber yards
DE2734532A1 (en) * 1976-07-30 1978-02-09 Hiroshi Ishizuka Endless chain stone block cutting machine - has carriages for cutting chain moved vertically towards block on wheeled carriage
DE2706336C2 (en) * 1977-02-15 1982-01-28 Friedrich Wilhelm Dipl.-Ing. 5600 Wuppertal Elhaus circular saw
DE2706652A1 (en) * 1977-02-17 1978-08-24 Guenther Rathsack Transportable machine for sawing plastics bars or strips - has clamp and swinging saw moving perpendicularly to edge of cut
DE2713209A1 (en) * 1977-03-25 1978-10-05 Ludolf Stegherr Circular saw for cutting large panels - has saw mounted in carriage with panel accommodating clamps forming locating stops
DE202009007807U1 (en) * 2009-06-04 2009-08-20 Lhmt Gmbh Mobile trimming system
DE102012219224B3 (en) * 2012-10-22 2014-03-27 Repower Systems Se System and method for manufacturing a rotor blade belt

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11225943B2 (en) * 2019-04-23 2022-01-18 Best Blade Recycling, Llc System and method for three dimensional positioning a wind turbine blade and a plurality of saw blades with respect to each other for making a plurality of cuts in a wind turbine blades for recycling

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017121450A1 (en) 2017-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1784291B1 (en) Machining device, particularly plate cutting device
DE102009033649B4 (en) Beamsaw
WO2017121450A1 (en) Device for trimming, in particular edges on parts of wind turbine rotor blades
DE202017003923U1 (en) Machining center for metal profiles
DE202016005106U1 (en) machining center
EP1136206B1 (en) Pivotable milling machine
EP3658463B1 (en) Machining system for aircraft structural components
DE102007014532A1 (en) Device for finishing corner areas of window- or door frames welded from profile pieces, comprises a finishing tool displaceable by a first tool carrier, a second tool carrier displaceable with the first tool carrier, and a pneumatic drive
EP3448203B1 (en) Machine for producing brushes
EP1920649B1 (en) Hedge cutting device
EP1186372B1 (en) Portal milling machine
DE2542125C3 (en) Device for cutting blocks made of foamed plastic or similar material, in particular for shape cutting
AT413351B (en) DEVICE FOR PROCESSING A NEGATIVE FORM OF A GUNNESS OF A BAY BASIN ENGINEERING PROFILE
DE102004050867B4 (en) Styroporschneider
AT8963U1 (en) DEVICE FOR LENGTHENING THIN-THICK HOLLOWS OF PLASTIC PROFILES
DE3817005C2 (en) Welding machine for the production of frames
DE4409813C2 (en) Device for cutting rod-shaped workpieces, in particular glass rungs for windows or doors
DE3639977C2 (en) Plastering machine for window or door frames welded from profile bars
EP3844071A1 (en) Device for preparing plastic containers for putting the same into use
DE3819321C2 (en)
DE3804571A1 (en) Method and apparatus for trimming the edges of a textile shaped part
EP0820828B1 (en) Sawing device for making partial cuts in rod-shaped hollow profile members
DE3930385C2 (en) Device for producing mats from glass fibers
EP2083964B1 (en) Device for welding a strip of material
DE4006318A1 (en) Compact machine for dressing frame welds - locks frame nearly vertically with welded corner downwards and slides suitably profiled set of revolving cutters against weld bead

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee