DE102015225317A1 - Spring system for a friction clutch - Google Patents

Spring system for a friction clutch Download PDF

Info

Publication number
DE102015225317A1
DE102015225317A1 DE102015225317.1A DE102015225317A DE102015225317A1 DE 102015225317 A1 DE102015225317 A1 DE 102015225317A1 DE 102015225317 A DE102015225317 A DE 102015225317A DE 102015225317 A1 DE102015225317 A1 DE 102015225317A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
actuating
friction
support
support spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015225317.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Jens Bohnen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102015225317.1A priority Critical patent/DE102015225317A1/en
Publication of DE102015225317A1 publication Critical patent/DE102015225317A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/583Diaphragm-springs, e.g. Belleville
    • F16D13/585Arrangements or details relating to the mounting or support of the diaphragm on the clutch on the clutch cover or the pressure plate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/70Pressure members, e.g. pressure plates, for clutch-plates or lamellae; Guiding arrangements for pressure members
    • F16D13/71Pressure members, e.g. pressure plates, for clutch-plates or lamellae; Guiding arrangements for pressure members in which the clutching pressure is produced by springs only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Federsystem für eine Reibkupplung mit einer Rotationsachse, aufweisend zumindest die folgenden Komponenten: – einen mitrotierbaren Kupplungsdeckel mit einer Lagerstelle; – eine Betätigungsfeder, welche zum Betätigen eines Reibpakets eingerichtet ist und deckelseitig an der Lagerstelle des Kupplungsdeckels anliegt; – eine Stützfeder, welche an der Betätigungsfeder reibpaketseitig anliegt, um die Betätigungsfeder an der besagten Lagerstelle zu halten, wobei die Betätigungsfeder reibpaketseitig zumindest eine Auswölbung aufweist. Das Federsystem ist vor allem dadurch gekennzeichnet, dass die Stützfeder im Bereich einer der Auswölbungen je eine Kollisionsöffnung aufweist, wobei die Kollisionsöffnung in der Stützfeder vollständig umrandet ist. Mit dem hier vorgeschlagenen Federsystem ist eine Materialeinsparung und Bauraumeinsparung bei gleichbleibender Funktion ermöglicht.The invention relates to a spring system for a friction clutch with a rotation axis, comprising at least the following components: - a mitrotierbaren clutch cover with a bearing point; - An actuating spring which is adapted for actuating a Reibpakets and the cover side rests against the bearing point of the clutch cover; - A support spring, which rests on the actuating spring reibpaketseitig, to hold the actuating spring to said bearing, wherein the actuating spring Reibpaketseitig has at least one bulge. The spring system is mainly characterized in that the support spring in the region of one of the bulges each having a collision opening, wherein the collision opening is completely surrounded in the support spring. With the spring system proposed here, a material saving and space savings while maintaining the same function is possible.

Description

Die Erfindung betrifft ein Federsystem für eine Reibkupplung mit einer Rotationsachse, eine Reibkupplung für einen Antriebsstrang und einen Antriebsstrang, insbesondere für ein Kraftfahrzeug. The invention relates to a spring system for a friction clutch having an axis of rotation, a friction clutch for a drive train and a drive train, in particular for a motor vehicle.

Aus dem Stand der Technik sind Reibkupplungen bekannt, bei welchen eine Betätigungsfeder in Form von einer Tellerfeder zum Anpressen einer Anpressplatte gegen eine korrespondierende Reibscheibe vorgesehen ist. Die Anpressplatte bildet mit der Reibscheibe, beziehungsweise meist zusammen mit einer Gegenplatte ein Reibpaket, wobei die Reibscheibe zwischen der Anpressplatte und der Gegenplatte angeordnet ist, welches zur Drehmomentübertragung eingerichtet ist. Ein Drehmoment ist mittels des Reibpakets also reibschlüssig lösbar zwischen der Reibscheibe und der Anpressplatte übertragbar. Bei einer normal eingerückten Reibkupplung wird zum Lösen der Drehmomentübertragung die Betätigungsfeder ausgelenkt, sodass die auf die Anpressplatte einwirkende Federkraft der Betätigungsfeder aufgehoben oder zumindest reduziert wird, indem die Anpressplatte von der Reibscheibe beabstandet wird oder zumindest die Anpresskraft soweit reduziert wird, dass nur noch ein ausreichend geringes Schleppmoment übertragen wird. Bei einer normal ausgerückten Reibkupplung wird umgekehrt zum Anpressen die Federkraft der Betätigungsfeder überwunden. Die Betätigungsfeder wird mittelbar oder unmittelbar an einem mitrotierenden Kupplungsdeckel gelagert. Über diese Lagerstelle ist die Betätigungsfeder zum Betätigen und zum Lösen verkippbar. Um die Betätigungsfeder sicher beim Radius der Lagerstelle zu halten, ist in vielen Fällen eine Stützfeder vorgesehen, welche reibpaketseitig an der Lagerstelle gegen die Betätigungsfeder drückt, sodass die Betätigungsfeder deckelseitig sicher an der Lagerstelle anliegt. Zum Beispiel ist in der DE 10 2014 214 970 A1 eine solche Stützfeder gezeigt. Für viele Anwendungen ist es erforderlich, die Betätigungsfeder zu versteifen. Hierzu werden Auswölbungen, zum Beispiel Sicken, in der Betätigungsfeder vorgesehen, die sich zum Reibpaket hin erstrecken. Nachteilig bei den bisher bekannten Stützfedern ist, dass diese einen erheblichen axialen Bauraumbedarf erfordern, um zu vermeiden, dass die Stützfeder mit den Auswölbungen der Betätigungsfeder kollidiert. Friction clutches are known from the prior art, in which an actuating spring is provided in the form of a plate spring for pressing a pressure plate against a corresponding friction disc. The pressure plate forms with the friction disc, or usually together with a counter-plate a Reibpaket, wherein the friction disc between the pressure plate and the counter-plate is arranged, which is adapted for torque transmission. A torque is thus frictionally releasably transferable between the friction disc and the pressure plate by means of the friction package. In a normally engaged friction clutch to release the torque transmission, the actuating spring is deflected, so that the force acting on the pressure plate spring force of the actuating spring is canceled or at least reduced by the pressure plate is spaced from the friction plate or at least the contact force is reduced so far that only one sufficient low drag torque is transmitted. In a normally disengaged friction clutch, the spring force of the actuating spring is conversely overcome for pressing. The actuating spring is mounted directly or indirectly on a co-rotating clutch cover. About this bearing point, the actuating spring for actuation and release is tilted. In order to keep the operating spring safely at the radius of the bearing, in many cases a support spring is provided which presses Reibpaketseitig at the bearing against the actuating spring, so that the actuating spring rests securely on the bearing side lid. For example, in the DE 10 2014 214 970 A1 such a support spring shown. For many applications it is necessary to stiffen the actuating spring. For this purpose, bulges, for example beads, are provided in the actuating spring, which extend toward the friction pack. A disadvantage of the previously known support springs that they require a considerable axial space requirement, in order to avoid that the support spring collides with the bulges of the actuating spring.

Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile zumindest teilweise zu überwinden. Die erfindungsgemäßen Merkmale ergeben sich aus den unabhängigen Ansprüchen, zu denen vorteilhafte Ausgestaltungen in den abhängigen Ansprüchen aufgezeigt werden. Die Merkmale der Ansprüche können in jeglicher technisch sinnvollen Art und Weise kombiniert werden, wobei hierzu auch die Erläuterungen aus der nachfolgenden Beschreibung sowie Merkmale aus den Figuren hinzugezogen werden können, die ergänzende Ausgestaltungen der Erfindung umfassen.On this basis, the present invention has the object, at least partially overcome the known from the prior art disadvantages. The features of the invention will become apparent from the independent claims, to which advantageous embodiments are indicated in the dependent claims. The features of the claims may be combined in any technically meaningful manner, for which purpose the explanations of the following description as well as features of the figures may be consulted which comprise additional embodiments of the invention.

Die Erfindung betrifft ein Federsystem für eine Reibkupplung mit einer Rotationsachse, aufweisend zumindest die folgenden Komponenten:

  • – einen mitrotierbaren Kupplungsdeckel mit einer Lagerstelle;
  • – eine Betätigungsfeder, welche zum Betätigen eines Reibpakets eingerichtet ist und deckelseitig an der Lagerstelle des Kupplungsdeckels anliegt;
  • – eine Stützfeder, welche an der Betätigungsfeder reibpaketseitig anliegt, um die Betätigungsfeder an der besagten Lagerstelle zu halten,
wobei die Betätigungsfeder reibpaketseitig zumindest eine Auswölbung aufweist. Das Federsystem ist vor allem dadurch gekennzeichnet, dass die Stützfeder im Bereich einer der Auswölbungen je eine Kollisionsöffnung aufweist, wobei die Kollisionsöffnung in der Stützfeder vollständig umrandet ist. The invention relates to a spring system for a friction clutch with a rotation axis, comprising at least the following components:
  • - A mitrotierbaren clutch cover with a bearing point;
  • - An actuating spring which is adapted for actuating a Reibpakets and the cover side rests against the bearing point of the clutch cover;
  • A support spring which rests on the actuating spring on the friction pack side in order to hold the actuating spring at said bearing point,
wherein the actuating spring Reibpaketseitig has at least one bulge. The spring system is mainly characterized in that the support spring in the region of one of the bulges each having a collision opening, wherein the collision opening is completely surrounded in the support spring.

Das Federsystem ist dazu eingerichtet, ein Reibpaket einer Reibkupplung wie eingangs beschrieben zu betätigen, wobei die Reibkupplung sowohl als normal eingerückt als auch als normal ausgerückt sowie gedrückt betätigt oder gezogen betätigt konfiguriert sein kann. Zudem kann die Reibkupplung ein oder mehrere Reibpakete umfassen, wobei ein oder mehrere Federsysteme vorgesehen sind, bevorzugt jedem Reibpaket ein Federsystem zugeordnet ist. In einer Ausführungsform teilen sich die mehreren Federsysteme denselben Kupplungsdeckel. Der Kupplungsdeckel rotiert im eingebauten Zustand in einer Reibkupplung mit einer Eingangswelle der Reibkupplung mit und ist, bevorzugt direkt, mit einer Reibplatte, bevorzugt einer Gegenplatte, verbunden. Die tellerfederartige Betätigungsfeder wirkt mit Ihrer Betätigungskraft im eingebauten Zustand in einer Reibkupplung auf eine Reibplatte ein, bevorzugt auf eine Anpressplatte. Die Betätigungsfeder liegt deckelseitig, also mit der Seite der Betätigungsfeder, welche im eingebauten Zustand dem Kupplungsdeckel zugewandt ist, an der Lagerstelle des Kupplungsdeckels an. Über diese Lagerstelle ist die Betätigungsfeder verkippbar. Um zu verhindern, dass die Betätigungsfeder von der Lagerstelle abhebt, ist die Stützfeder vorgesehen, welche an der Betätigungsfeder reibpaketseitig anliegt, also an der Seite der Betätigungsfeder, welche im eingebauten Zustand dem Reibpaket zugewandt ist. In einer Reibkupplungskonfiguration mit innenliegendem Kupplungsdeckel ist die Reibpaketseite diejenige Seite, welche der Betätigungsmechanik, zum Beispiel einem Zuganker, und somit funktional betrachtet dem Reibpaket, zugewandt ist. Die Stützfeder selbst ist ebenfalls am Kupplungsdeckel gelagert, wobei die Stützstelle für die Stützfeder zum Beispiel mittels eines Bolzens oder mittels eines einstückig gebildeten Hakens gebildet ist. The spring system is adapted to operate a friction pack of a friction clutch as described above, wherein the friction clutch can be configured as both normally engaged and as normally disengaged and pressed pressed or pulled actuated. In addition, the friction clutch may comprise one or more friction packs, wherein one or more spring systems are provided, preferably each friction pack is associated with a spring system. In one embodiment, the plurality of spring systems share the same clutch cover. The clutch cover rotates in the installed state in a friction clutch with an input shaft of the friction clutch and is, preferably directly, with a friction plate, preferably a counter-plate connected. The plate-spring-like actuating spring acts with its actuating force in the installed state in a friction clutch on a friction plate, preferably on a pressure plate. The actuating spring is the cover side, so with the side of the actuating spring, which faces the clutch cover in the installed state, at the bearing point of the clutch cover. About this bearing the operating spring is tiltable. In order to prevent the actuating spring from lifting off the bearing, the support spring is provided, which rests on the actuating spring Reibpaketseitig, ie on the side of the actuating spring, which faces the Reibpaket in the installed state. In a friction clutch configuration with an internal clutch cover, the friction package side is that side which faces the actuation mechanism, for example a tie rod, and thus, functionally, faces the friction packet. The support spring itself is also mounted on the clutch cover, wherein the support point for the support spring, for example by means a bolt or by means of an integrally formed hook is formed.

Zur Versteifung der Betätigungsfeder oder zum Erzeugen einer gewünschten Kraftkennlinie über den Betätigungsweg weist die hier vorgeschlagene Betätigungsfeder zumindest eine Auswölbung auf, zum Beispiel eine Sicke. Für viele Anwendungen erlaubt die Auswölbung der Betätigungsfeder die Verwendung von einem dünneren Blechmaterial und führt somit zu einem Gewinn von axialem Bauraum und zu Einsparung von Material. Aufgrund der Auswölbung ist die Betätigungsfeder jedoch in dem Schwenkbereich bei der Stützfeder dicker. Infolge eines erforderlichen großen Schwenkbereichs der Stützfeder musste die Stützfeder bisher eine entsprechend große Aussparung aufweisen. Daraus wiederum folgte, dass die Stützfeder bisher mit einer großen Blechstärke geformt sein musste, um die erforderliche Stützkraft trotz der großen Aussparungen zu erreichen und damit zugleich eine Kollision mit der Betätigungsfeder zu vermeiden. Es sei darauf hingewiesen, dass die Betätigungsfeder bevorzugt eine Mehrzahl von Auswölbungen aufweist, welche bevorzugt gleichmäßig über den Umfang verteilt sind. To stiffen the actuating spring or to generate a desired force characteristic over the actuating travel, the actuating spring proposed here has at least one bulge, for example a bead. For many applications, the bulge of the actuating spring allows the use of a thinner sheet material and thus leads to an increase in axial space and material savings. Due to the bulge, however, the actuating spring is thicker in the pivoting area in the support spring. As a result of a required large pivoting range of the support spring, the support spring previously had to have a correspondingly large recess. This in turn implied that the support spring previously had to be formed with a large sheet thickness in order to achieve the required supporting force despite the large recesses and thus at the same time to avoid a collision with the actuating spring. It should be noted that the actuating spring preferably has a plurality of bulges, which are preferably distributed uniformly over the circumference.

Vorliegend wird nun vorgeschlagen, bei der zumindest einen Auswölbung eine Kollisionsöffnung vorzusehen, sodass die zumindest eine Auswölbung in die jeweilige Kollisionsöffnung eintaucht, zumindest wenn die Betätigungsfeder aus ihrem Normalzustand, bevorzugt dem anpressenden Zustand, in den ausgelenkten Zustand, bevorzugt den gelösten Zustand, verkippt wird. Die Kollisionsöffnung ist also derart angeordnet, dass die Auswölbung der Betätigungsfeder in jedem Zustand berührungsfrei verkippbar ist, wobei die Stützfeder, zumindest im ausgelenkten Zustand, mit der Betätigungsfeder beziehungsweise der Auswölbung axial überlappend angeordnet ist. Bei einer Mehrzahl von Auswölbungen ist zumindest bei einer Auswölbung eine solche Kollisionsöffnung vorgesehen, bevorzugt bei allen Auswölbungen. In the present case, it is now proposed to provide a collision opening in the at least one bulge so that the at least one bulge dips into the respective collision opening, at least if the actuation spring is tilted from its normal state, preferably the pressing state, into the deflected state, preferably the released state , The collision opening is thus arranged such that the bulge of the actuating spring in each state can be tilted without contact, wherein the support spring, at least in the deflected state, is arranged axially overlapping with the actuating spring or the bulge. In the case of a plurality of bulges, such a collision opening is provided at least in the case of a bulge, preferably in the case of all bulges.

Die Kollisionsöffnung ist hierbei vollständig umrandet, sodass am Außenumfang der Stützfeder der Außenrand der Kollisionsöffnung einen Steg in Umfangsrichtung bildet, über welchen zumindest Zugkräfte übertragbar sind. Hierdurch wird die Stabilität beziehungsweise Federkraft der Stützfeder insgesamt gegenüber einer außenseitig offenen Ausnehmung in der Stützfeder deutlich gesteigert. Es können geringere Blechdicken eingesetzt werden und/oder eine geringere Hebelneigung zwischen der Stützstelle und der Lagerstelle eingestellt werden, um eine ausreichende Stützkraft zu erzeugen. Die vollständige Umrandung umschließt die Kollisionsöffnung in der Blechebene der Stützfeder vollständig. In einem besonders einfachen Fertigungsverfahren wird die Kollisionsöffnung im flachen Blechrohling der Stützfeder eingebracht, zum Beispiel mittels Stanzen oder mittels eines Schneidverfahrens, und der Blechrohling anschließend in seine endgültige Form gebracht. The collision opening is in this case completely surrounded, so that on the outer circumference of the support spring, the outer edge of the collision opening forms a web in the circumferential direction, via which at least tensile forces can be transmitted. As a result, the stability or spring force of the support spring is increased significantly compared to an open-sided recess in the support spring. It is possible to use smaller sheet thicknesses and / or to set a lower lever inclination between the support point and the bearing point, in order to generate sufficient support force. The complete border completely encloses the collision opening in the sheet plane of the support spring. In a particularly simple manufacturing process, the collision opening is introduced into the flat sheet metal blank of the support spring, for example by means of stamping or by means of a cutting process, and the sheet metal blank is then brought into its final form.

In einer Ausführungsform umfassen die Betätigungsfeder und/oder die Stützfeder jeweils eine Mehrzahl von Hebelfedern, wobei die Mehrzahl von Hebelfedern im Einbauzustand gemeinsam jeweils ein Ringelement ergibt, welches die Betätigungsfeder beziehungsweise die Stützfeder ergibt. In one embodiment, the actuating spring and / or the support spring each comprise a plurality of lever springs, wherein the plurality of lever springs together in the installed state results in each case a ring element, which results in the actuating spring or the support spring.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Federsystems bildet die Stützfeder zur Anlage an der Betätigungsfeder bei einem ersten Radius bezogen auf die Rotationsachse eine in Umfangsrichtung verlaufende gewölbte Auflage, bevorzugt für die Betätigungsfeder, und die zumindest eine Kollisionsöffnung ist bei dem ersten Radius angeordnet, sodass die gewölbte Auflage in Umfangsrichtung unterbrochen ist. In a further advantageous embodiment of the spring system, the support spring for bearing against the actuating spring at a first radius relative to the axis of rotation a circumferentially extending curved support, preferably for the actuating spring, and the at least one collision opening is arranged at the first radius, so that the curved Pad is interrupted in the circumferential direction.

Die Umfangsrichtung ist entlang der Rotationsachse gemäß der Einbausituation definiert. Bevorzugt weist die Stützfeder für die Auflage der Betätigungsfeder eine gewölbte Auflage auf, sodass der Rundungsradius der Auflagestelle der Stützfeder für ein günstiges Verkippen sowie eine günstige Flächenpressung einfach und kostengünstig einstellbar ist. In dieser bevorzugten Ausführungsform ist die gewölbte Auflage im Radialbereich der Ausbildung der Betätigungsfeder gebildet. In axialer Richtung überschneiden sich damit die Betätigungsfeder beziehungsweise deren Auswölbung und die Stützfeder beziehungsweise deren gewölbte Auflage. Die Auswölbung der Betätigungsfeder weist also eine Erstreckungsrichtung auf, welche in der Einbausituation der Erstreckungsrichtung der gewölbten Auflage entgegengerichtet ist. In dieser Ausführungsform ist eine radial besonders kompakte Bauweise der Stützfeder sowie der Betätigungsfeder möglich. Besonders bevorzugt liegt die Stützfeder jeweils an einem Winkelbereich zwischen zwei Kollisionsöffnungen an. In einer Ausführungsform wird zumindest ein Teil der Auswölbungen der Betätigungsfeder zum Ausrichten der Betätigungsfeder zur Stützfeder, und besonders bevorzugt zum Zentrieren der Betätigungsfeder zur Rotationsachse der Reibkupplung, genutzt. Alternativ oder zusätzlich wird die Betätigungsfeder direkt an einem Tellerfederbolzen zentriert, zum Beispiel ein Stufenbolzen, welcher am Kupplungsdeckel befestigt ist. The circumferential direction is defined along the axis of rotation according to the installation situation. Preferably, the support spring for the support of the actuating spring on a curved support, so that the radius of curvature of the support point of the support spring for a favorable tilting and a favorable surface pressure is easily and inexpensively adjustable. In this preferred embodiment, the curved support in the radial region of the formation of the actuating spring is formed. In the axial direction, the actuating spring or its bulge and the support spring or their curved support overlap therewith. The bulge of the actuating spring thus has an extension direction, which is directed opposite in the installation situation of the extension direction of the curved support. In this embodiment, a radially particularly compact design of the support spring and the actuating spring is possible. Particularly preferably, the support spring is in each case at an angular range between two collision openings. In one embodiment, at least a part of the bulges of the actuating spring for aligning the actuating spring to the supporting spring, and particularly preferably for centering the actuating spring to the axis of rotation of the friction clutch used. Alternatively or additionally, the actuating spring is centered directly on a disc spring bolt, for example a stepped bolt which is fastened to the clutch cover.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Federsystems weist die Stützfeder nach innen gerichtete Zentrierlaschen auf. In a further advantageous embodiment of the spring system, the support spring has inwardly directed centering tabs.

Bei dieser Ausführungsform weist die Stützfeder, bevorzugt drei, nach innen gerichtete Zentrierlaschen auf, welche bevorzugt einstückig mit der Stützfeder ausgebildet sind. Besonders bevorzugt sind je zwei Laschenelemente paarig gebildet, um eine Zentrierlasche zu bilden, welche in Umfangsrichtung jeweils rechts und links zu einem Zentrierelement angeordnet sind. Die Zentrierlasche muss dabei zumindest in einem Zustand, bevorzugt im ausgelenkten Zustand der Betätigungsfeder, an dem Zentrierelement anliegen. Das Zentrierelement ist beispielsweise vom Kupplungsdeckel oder von der Betätigungsfeder gebildet, zum Beispiel den besagten Auswölbungen der Betätigungsfeder. Besonders bevorzugt werden die Zentrierlaschen zugleich mit der Fertigung der Kollisionsöffnungen erzeugt, zum Beispiel mittels Stanzen oder mittels eines Schneidverfahrens.In this embodiment, the support spring, preferably three, inwardly directed centering tabs, which are preferably formed integrally with the support spring. Particularly preferred are each two tab elements formed in pairs to form a centering, which are arranged in the circumferential direction in each case right and left to a centering element. The centering tab must rest against the centering element at least in one state, preferably in the deflected state of the actuating spring. The centering element is formed for example by the clutch cover or by the actuating spring, for example, the said bulges of the actuating spring. Particularly preferably, the centering tabs are produced at the same time as the production of the collision openings, for example by means of punching or by means of a cutting method.

In ei ner weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Federsystems ist die Stützfeder tellerfederartig ausgebildet.In egg ner further advantageous embodiment of the spring system, the support spring is formed plate spring-like.

Eine Tellerfeder ist über den gesamten Umfang einstückig ausgebildet, und setzt sich somit nicht aus einzelnen Hebelelementen zusammen. In dieser Ausführungsform ist die Stützfeder tellerfederartig ausgebildet, und bevorzugt auch die Betätigungsfeder tellerfederartig ausgebildet, wobei die durch eine axiale Belastung im Einbauzustand induzierten Spannungen in Umfangsrichtung die tellerfederartige Stützfeder beziehungsweise Betätigungsfeder versteifen. Damit ist eine axial und radial bauraumsparende Bauweise erreicht. A plate spring is integrally formed over the entire circumference, and is thus not composed of individual lever elements. In this embodiment, the support spring is formed plate spring-like, and preferably also the actuating spring plate spring-like design, wherein the induced by an axial load in the installed state stresses in the circumferential direction stiffen the plate spring-like support spring or actuating spring. This achieves an axially and radially space-saving design.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Federsystems weisen alle Kollisionsöffnungen der Stützfeder jeweils einen in Umfangsrichtung verlaufenden Außenrand auf, wobei die Außenränder gemeinsam einen in Umfangsrichtung geschlossenen Außenring bilden, welcher bevorzugt einen konstanten Außenradius aufweist. In a further advantageous embodiment of the spring system, all collision openings of the support spring each have an outer edge extending in the circumferential direction, wherein the outer edges together form a circumferentially closed outer ring, which preferably has a constant outer radius.

Bei dieser Ausführungsform wird ein Außenring gebildet, welcher mit den einzelnen Außenrändern über die radialen Stege zwischen den Kollisionsöffnungen verbunden ist. Bei einem Auslenken der Stützfeder unterliegt der Außenring der größten Dehnungsbelastung und übt somit den größten Einfluss auf die Versteifung der Stützfeder aus. Hierüber wird eine erhebliche Versteifung erreicht. Gegenüber einer Stützfeder für die gleiche Anwendung mit nach außen hin offenen Kollisionsausnehmungen kann die Blechdicke, und damit auch die Blechmasse, um 25 %, oder sogar 50 % und mehr reduziert werden. Alternativ oder zusätzlich ist der Aufstellwinkel, in der Einbausituation in axialer Richtung, reduzierbar. Dies wiederum kann zur Verkürzung von dem Element zur Abstützung der Stützfeder am Kupplungsdeckel, zum Beispiel einen Bolzen oder einen Haken, genutzt werden. Hierdurch werden insgesamt ein geringerer Bauraum und eine reduzierte (mitrotierende) Masse erreicht. In this embodiment, an outer ring is formed, which is connected to the individual outer edges via the radial webs between the collision openings. Upon deflection of the support spring of the outer ring is subjected to the largest strain load and thus exerts the greatest influence on the stiffening of the support spring. This is a significant stiffening achieved. Compared to a support spring for the same application with outwardly open collision recesses, the sheet thickness, and thus the sheet metal mass, by 25%, or even 50% or more can be reduced. Alternatively or additionally, the installation angle, in the installation situation in the axial direction, can be reduced. This in turn can be used to shorten the element for supporting the support spring on the clutch cover, for example a bolt or a hook. As a result, a total of a smaller space and a reduced (co-rotating) mass are achieved.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird eine Reibkupplung mit einer Rotationsachse zum lösbaren Verbinden einer Abtriebswelle mit einem Verbraucher vorgeschlagen, wobei die Reibkupplung zumindest die folgenden Komponenten aufweist:

  • – zumindest ein Reibpaket mit zumindest einer Reibplatte und zumindest einer korrespondierenden Reibscheibe, über welches im verpressten Zustand ein Drehmoment übertragbar ist; und
  • – zumindest ein Federsystem nach einer Ausführungsform gemäß der obigen Beschreibung zum Betätigen des zumindest einen Reibpakets.
According to a further aspect of the invention, a friction clutch with an axis of rotation for detachably connecting an output shaft to a load is proposed, wherein the friction clutch has at least the following components:
  • - At least one friction pack with at least one friction plate and at least one corresponding friction disc, via which a torque can be transmitted in the compressed state; and
  • - At least one spring system according to an embodiment according to the above description for actuating the at least one Reibpakets.

Die Reibkupplung ist dazu eingerichtet, ein Drehmoment lösbar von einer Abtriebswelle auf einen Verbraucher und umgekehrt zu übertragen. Dies wird in der Regel über das (zumindest eine) Reibpaket erreicht, welches eine axial verschiebbare, in der Regel mit der Abtriebswelle rotationsfeste, Anpressplatte aufweist, welche gegen zumindest eine korrespondierende Reibscheibe pressbar ist. Infolge der Anpresskraft ergibt sich eine Reibkraft über die Reibfläche, welche multipliziert mit dem mittleren Radius der Reibfläche ein übertragbares Drehmoment ergibt. The friction clutch is adapted to detachably transfer a torque from an output shaft to a load and vice versa. This is usually achieved via the (at least one) friction pack, which has an axially displaceable, generally rotationally fixed to the output shaft, pressure plate which can be pressed against at least one corresponding friction disc. As a result of the contact force results in a frictional force over the friction surface, which multiplied by the average radius of the friction surface results in a transmissible torque.

Hierbei umfasst eine Betätigungseinrichtung eine Betätigungsfeder, zum Beispiel eine Tellerfeder, zwischen der Anpressplatte und dem Kupplungsdeckel. In der normal eingerückten Konfiguration der Reibkupplung presst die Federkraft der Betätigungsfeder die Anpressplatte gegen die korrespondierende Reibscheibe. Wird die Betätigungseinrichtung gegen die Betätigungsfeder bewegt, so wird die Betätigungsfeder ausgelenkt und die Einwirkung der Federkraft auf die Anpressplatte aufgehoben oder zum Lösen ausreichend reduziert und die Drehmomentübertragung damit unterbrochen oder auf ein ausreichend geringes Schleppmoment reduziert. Bei einer normal ausgerückten Reibkupplung wird zum Anpressen die Tellerfederkraft mittels eines Betätigens überwunden und mittels der Betätigungskraft das Reibpaket verpresst. In this case, an actuating device comprises an actuating spring, for example a plate spring, between the pressure plate and the clutch cover. In the normally engaged configuration of the friction clutch, the spring force of the actuating spring presses the pressure plate against the corresponding friction disc. If the actuator is moved against the actuating spring, the actuating spring is deflected and lifted the action of the spring force on the pressure plate or sufficiently reduced to release and thus interrupted the torque transmission or reduced to a sufficiently low drag torque. In a normally disengaged friction clutch, the cup spring force is overcome for pressing by means of a pressing and pressed by means of the actuating force Reibpaket.

In der hier vorgeschlagenen Reibkupplung ist das Federsystem gemäß einer Ausführungsform nach der obigen Beschreibung eingesetzt. Das Federsystem weist eine besonders geringe axiale Baulänge und geringe mitrotierende Masse auf. Dieser gewonnene Bauraum ist für andere Elemente der Reibkupplung nutzbar und/oder die Reibkupplung insgesamt kleiner baubar, sodass Platz für andere Bauelemente in der Umgebung der Reibkupplung gewonnen wird. Besonders bevorzugt wird auch radialer Bauraum im Zentrum der Reibkupplung gewonnen, indem der Innenradius der Stützfeder größer als bei einer gleichwirkenden konventionellen Stützfeder auslegbar ist. Dadurch ist auch der Kupplungsdeckel sparsamer gestaltbar. Zum Beispiel wird für einen Torsionsdämpfer der Reibscheibe radialer Bauraum im Zentrum der Reibkupplung gewonnen. In the friction clutch proposed here, the spring system according to one embodiment is used according to the above description. The spring system has a particularly low axial length and low co-rotating mass. This gained space is available for other elements of the friction clutch and / or the friction clutch overall smaller buildable, so that space for other components in the vicinity of the friction clutch is obtained. Particularly preferred radial space is also obtained in the center of the friction clutch by the inner radius of the support spring is greater than in an equivalent conventional support spring interpretable. As a result, the clutch cover is designed sparing. For example, for one Torsionsdämpfer the friction disc radial space in the center of the friction clutch won.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug vorgeschlagen, wobei der Antriebsstrang ein Antriebsaggregat mit einer Abtriebswelle und eine Reibkupplung nach einer Ausführungsform gemäß der obigen Beschreibung aufweist, wobei die Abtriebswelle zur Drehmomentübertragung mittels der Reibkupplung lösbar mit zumindest einem Verbraucher verbindbar ist.According to a further aspect of the invention, a drive train for a motor vehicle is proposed, wherein the drive train has a drive unit with an output shaft and a friction clutch according to an embodiment according to the above description, wherein the output shaft for torque transmission by means of the friction clutch is detachably connectable to at least one consumer.

Der Antriebsstrang ist dazu eingerichtet, ein von einem Antriebsaggregat, zum Beispiel einer Energiewandlungsmaschine, bevorzugt einer Verbrennungskraftmaschine oder einer elektrischen Antriebsmaschine, bereitgestelltes und über ihre Abtriebswelle abgegebenes Drehmoment für zumindest einen Verbraucher lösbar, also zuschaltbar und abschaltbar, zu übertragen. Ein beispielhafter Verbraucher ist zumindest ein Antriebsrad eines Kraftfahrzeugs und/oder ein elektrischer Generator zum Bereitstellen von elektrischer Energie. Umgekehrt ist auch eine Aufnahme einer von zum Beispiel einem Antriebsrad eingebrachten Trägheitsenergie umsetzbar. Das zumindest eine Antriebsrad bildet dann das Antriebsaggregat, wobei dessen Trägheitsenergie mittels der Reibkupplung auf einen elektrischen Generator zur Rekuperation, also zur elektrischen Speicherung der Bremsenergie, mit einem entsprechend eingerichteten Antriebsstrang übertragbar ist. Weiterhin sind in einer bevorzugten Ausführungsform eine Mehrzahl von Antriebsaggregaten vorgesehen, welche mittels der Reibkupplung in Reihe oder parallel geschaltet beziehungsweise voneinander entkoppelt betreibbar sind, beziehungsweise deren Drehmoment jeweils lösbar zur Nutzung zur Verfügung stellbar ist. Beispiele sind Hybridantriebe aus elektrischer Antriebsmaschine und Verbrennungskraftmaschine, aber auch Mehrzylindermotoren, bei denen einzelne Zylinder(-gruppen) zuschaltbar sind. The drive train is set up to transfer a torque which is provided by a drive unit, for example an energy conversion machine, preferably an internal combustion engine or an electric drive machine, and output via its output shaft, for at least one consumer so that it can be switched on and off. An exemplary consumer is at least one drive wheel of a motor vehicle and / or an electric generator for providing electrical energy. Conversely, a recording of an inertial energy introduced, for example, by a drive wheel can also be implemented. The at least one drive wheel then forms the drive unit, wherein its inertial energy by means of the friction clutch to an electric generator for recuperation, ie for the electrical storage of the braking energy, with a suitably equipped drive train is transferable. Furthermore, in a preferred embodiment, a plurality of drive units are provided, which are connected by means of the friction clutch in series or in parallel or decoupled from each other operable, or whose torque is releasably available for use available. Examples are hybrid drives of electric drive machine and internal combustion engine, but also multi-cylinder engines, in which individual cylinders (groups) are switchable.

Um das Drehmoment gezielt und/oder mittels eines Schaltgetriebes mit unterschiedlichen Übersetzungen zu übertragen beziehungsweise eine Übertragung zu trennen, ist die Verwendung der oben beschriebenen Reibkupplung besonders vorteilhaft. Die Reibkupplung ist besonders platzsparend und/oder massearm ausführbar, wodurch die Übertragungseffizienz durch Vergrößerung der drehmomentübertragenden Komponenten der Reibkupplung und/oder Verringerung der mitrotierenden Masse steigerbar ist. To selectively transmit the torque and / or by means of a gearbox with different ratios or to separate a transmission, the use of the friction clutch described above is particularly advantageous. The friction clutch is particularly space-saving and / or massearm executable, whereby the transmission efficiency by increasing the torque transmitting components of the friction clutch and / or reducing the co-rotating mass is risigerbar.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Kraftfahrzeug vorgeschlagen, welches zumindest ein Antriebsrad aufweist, welches mittels eines Antriebsstrangs nach einer Ausführungsform gemäß der obigen Beschreibung antreibbar ist.According to a further aspect of the invention, a motor vehicle is proposed, which has at least one drive wheel which can be driven by means of a drive train according to an embodiment as described above.

Die meisten Kraftfahrzeuge weisen heutzutage einen Frontantrieb auf und ordnen daher bevorzugt das Antriebsaggregat, beispielsweise eine Verbrennungskraftmaschine oder einer elektrischen Antriebsmaschine, vor der Fahrerkabine und quer zur Hauptfahrrichtung an. Der Bauraum ist gerade bei einer solchen Anordnung besonders gering und es ist daher besonders vorteilhaft, eine Reibkupplung kleiner Baugröße zu verwenden. Ähnlich gestaltet sich der Einsatz einer Reibkupplung in motorisierten Zweirädern, für welche eine deutlich gesteigerte Leistung bei gleichbleibendem Bauraum gefordert wird. Most motor vehicles today have a front-wheel drive and therefore preferably arrange the drive unit, for example an internal combustion engine or an electric drive machine, in front of the driver's cab and transversely to the main drive direction. The space is particularly small in such an arrangement and it is therefore particularly advantageous to use a friction clutch small size. Similarly, the use of a friction clutch in motorized two-wheeled, for which a significantly increased performance is required with the same space.

Verschärft wird diese Problematik bei Personenkraftwagen der Kleinwagenklasse nach europäischer Klassifizierung. Die verwendeten Funktionseinheiten in einem Personenkraftwagen der Kleinwagenklasse sind gegenüber Personenkraftwagen größerer Wagenklassen nicht wesentlich verkleinert. Dennoch ist der zur Verfügung stehende Bauraum bei Kleinwagen wesentlich kleiner. Der oben beschriebene Antriebsstrang weist eine Reibkupplung besonders geringer Baugröße und/oder besonders geringer mitrotierender Masse auf. Gerade im Kraftfahrzeugbereich ist ein Raumgewinn von 1 mm [Millimeter] bereits ein Wettbewerbsvorteil und kann darüber entscheiden, ob die Reibkupplung eingesetzt wird oder eine andere vorgezogen wird. This problem is exacerbated in passenger cars of the small car class according to European classification. The functional units used in a passenger car of the small car class are not significantly reduced compared to passenger cars larger car classes. Nevertheless, the available space for small cars is much smaller. The powertrain described above has a friction clutch of particularly small size and / or particularly low co-rotating mass. Especially in the automotive sector, a space gain of 1 mm [millimeter] is already a competitive advantage and can decide whether the friction clutch is used or another is preferred.

Personenkraftwagen werden einer Fahrzeugklasse nach beispielsweise Größe, Preis, Gewicht und Leistung zugeordnet, wobei diese Definition einem steten Wandel nach den Bedürfnissen des Marktes unterliegt. Im US-Markt werden Fahrzeuge der Klasse Kleinwagen und Kleinstwagen nach europäischer Klassifizierung der Klasse der Subcompact Car zugeordnet und im Britischen Markt entsprechen sie der Klasse Supermini beziehungsweise der Klasse City Car. Beispiele der Kleinstwagenklasse sind ein Volkswagen up! oder ein Renault Twingo. Beispiele der Kleinwagenklasse sind ein Alfa Romeo Mito, Volkswagen Polo, Ford Fiesta oder Renault Clio. Passenger cars are assigned to a vehicle class according to, for example, size, price, weight and power, and this definition is subject to constant change according to the needs of the market. In the US market, cars of the class small cars and microcars are classified according to European classification of the class of Subcompact Car and in the British market they correspond to the class Supermini or the class City Car. Examples of the micro car class are a Volkswagen up! or a Renault Twingo. Examples of the small car class are an Alfa Romeo Mito, Volkswagen Polo, Ford Fiesta or Renault Clio.

Die oben beschriebene Erfindung wird nachfolgend vor dem betreffenden technischen Hintergrund unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen, welche bevorzugte Ausgestaltungen zeigen, detailliert erläutert. Die Erfindung wird durch die rein schematischen Zeichnungen in keiner Weise beschränkt, wobei anzumerken ist, dass die Zeichnungen nicht maßhaltig sind und zur Definition von Größenverhältnissen nicht geeignet sind. Es wird dargestellt in The above-described invention will be explained in detail in the background of the relevant technical background with reference to the accompanying drawings, which show preferred embodiments. The invention is not limited by the purely schematic drawings in any way, it being noted that the drawings are not dimensionally accurate and are not suitable for the definition of size ratios. It is shown in

1: ein Ausschnitt einer konventionellen Stützfeder; 1 a section of a conventional support spring;

2: ein konventionelles Federsystem in Draufsicht von unten; 2 a conventional spring system in plan view from below;

3: eine Schnittansicht einer Reibkupplung mit konventionellem Federsystem; 3 a sectional view of a friction clutch with conventional spring system;

4: ein Ausschnitt einer Stützfeder; 4 a section of a support spring;

5: ein Federsystem in Draufsicht von unten; 5 : a spring system in plan view from below;

6: eine Schnittansicht einer Reibkupplung mit Federsystem; 6 a sectional view of a friction clutch with spring system;

7: eine Kollisionsvorschau des Federsystems; und 7 : a collision preview of the spring system; and

8: ein Antriebsstrang in einem Kraftfahrzeug mit Reibkupplung. 8th : a drive train in a motor vehicle with friction clutch.

In 1 ist eine kompakte konventionelle Stützfeder 29 gezeigt, bei der konventionelle Kollisionsausnehmungen 30 vorgesehen sind, welche bezogen auf die Rotationsachse 3 nach radial außen geöffnet sind. Hierdurch sind die Auflagen 13 auf vereinzelten laschenartigen Abschnitten gebildet, welche darum weich sind. Dies wird bei dieser konventionellen Stützfeder 29 durch eine größere Materialstärke, also Blechdicke, kompensiert.In 1 is a compact conventional support spring 29 shown in the conventional collision recesses 30 are provided, which relate to the axis of rotation 3 are opened radially outward. This is the conditions 13 formed on isolated tab-like sections, which are soft around it. This is with this conventional support spring 29 compensated by a greater material thickness, ie sheet thickness.

In 2 ist ein konventionelles Federsystem 33 in Draufsicht von unten, also ausgehend vom Reibpaket 7 (vergleiche 3) gezeigt. Hierbei ist zu erkennen, wie die Auswölbungen 9, hier versteifende Sicken, der Betätigungsfeder 6 in die konventionellen Kollisionsausnehmungen 30 hineinreichen, sodass ein kollisionsfreies Verschwenken der Betätigungsfeder 6 möglich ist. Die konventionelle Stützfeder 29 ist hierbei mittels der Zentrierlaschen 14 zentrierbar, welche mittels zumindest zeitweises Anliegen an einem konventionellen Zentrierbolzen (hier nicht gezeigt) die konventionelle Stützfeder zentrieren. Die konventionelle Stützfeder 29 ist mittels konventioneller Deckelhaken 36 abgestützt und zentriert, wobei die Deckelhaken 36 einstückig mit dem konventionellen Kupplungsdeckel 34 gebildet sind. In dieser Draufsicht durch die Betätigungsfeder 6 verdeckt ist die Betätigungsfeder 6 am konventionellen Kupplungsdeckel 34 rückseitig verkippbar gelagert (vergleiche 3).In 2 is a conventional spring system 33 in plan view from below, so starting from the friction package 7 (see 3 ). Here you can see how the bulges 9 , here stiffening beads, the actuating spring 6 into the conventional collision recesses 30 extend, so that a collision-free pivoting of the actuating spring 6 is possible. The conventional support spring 29 is here by means of centering tabs 14 centered, which center by means of at least temporary concern to a conventional centering pin (not shown here), the conventional support spring. The conventional support spring 29 is by means of conventional lid hooks 36 supported and centered, with the lid hooks 36 integral with the conventional clutch cover 34 are formed. In this plan view by the actuating spring 6 hidden is the actuating spring 6 on the conventional clutch cover 34 tilted on the back (compare 3 ).

In 3 ist eine Schnittansicht einer Reibkupplung 2 gezeigt, bei welcher ein Reibpaket 7 mittels eines konventionellen Federsystems 33 betätigbar ist. Das Reibpaket 7 umfasst hierbei eine Reibplatte 20, die in dieser Konfiguration als Anpressplatte bezeichnet wird, eine Gegenplatte 31 und eine axial zwischen der Reibplatte 20 und der Gegenplatte 31 angeordnete Reibscheibe 21. Die Reibplatte 20 die Gegenplatte 31 rotieren mit dem konventionellen Kupplungsdeckel 34 um die Rotationsachse 3 dauerhaft mit, während die Reibscheibe 21 allein mittels einer Reibkraft mitgenommen wird, sodass eine Drehmomentübertragung unterbrechbar ist. Zum Erzeugen der notwendigen Reibkraft wird die axial bewegliche Reibplatte 20 hin zur Gegenplatte 31 gedrückt, sodass die Reibscheibe 21 zwischen der Reibplatte 20 und der Gegenplatte 31 verpresst ist. Dies ist im dargestellten Zustand der Reibkupplung 2 der Fall. Die hier gezeigte Reibkupplung ist bevorzugt eine normal eingerückte Reibkupplung, bei welcher die Betätigungsfeder 6 ohne äußere Krafteinwirkung die erforderliche Anpresskraft auf das Reibpaket 7 ausübt. Hierzu ist die Betätigungsfeder 6, hier eine Tellerfeder, deckelseitig an einer Lagerstelle 5 abgestützt, welche vorliegend von einem Drahtring gebildet ist. Die konventionelle Stützfeder 29 sichert die Betätigungsfeder 6 an der Lagerstelle 5 mittels der Auflage 13 auch im ausgerückten Zustand, bei welchem die Betätigungsfeder über die Lagerstelle 5 derart verkippt wird, dass sie sich radial außen bezogen auf die Zeichnungsdarstellung nach oben bewegt, sodass sich die Reibplatte 20 aus dem angepressten Zustand des Reibpakets 7 lösen kann. Die konventionelle Stützfeder 29 selbst ist wiederum an der Stützstelle 32 an dem konventionellen Kupplungsdeckel 34, hier mittels eines einstückig gebildeten Deckelhakens 36 abgestützt. Um die erforderliche Stützkraft erzeugen zu können ist die konventionelle Hakenlänge 38, welcher auf die Außenabmaße des konventionellen Kupplungsdeckels 34 bezogen ist, größer als dies gemäß der nachfolgenden Ausführungsform der Reibkupplung 2 notwendig ist, wie sie beispielsweise in 6 gezeigt ist. In 3 is a sectional view of a friction clutch 2 shown in which a friction package 7 by means of a conventional spring system 33 is operable. The friction package 7 this includes a friction plate 20 , which is referred to in this configuration as a pressure plate, a counter plate 31 and one axially between the friction plate 20 and the counter-plate 31 arranged friction disk 21 , The friction plate 20 the counter plate 31 rotate with the conventional clutch cover 34 around the axis of rotation 3 permanently with, while the friction disc 21 is taken alone by means of a frictional force, so that a torque transmission is interrupted. To generate the necessary frictional force, the axially movable friction plate 20 towards the counter plate 31 pressed so that the friction disc 21 between the friction plate 20 and the counter-plate 31 is compressed. This is in the illustrated state of the friction clutch 2 the case. The friction clutch shown here is preferably a normally engaged friction clutch, in which the actuating spring 6 without external force the required contact force on the friction package 7 exercises. For this purpose, the actuating spring 6 , here a plate spring, cover side at a bearing point 5 supported, which in this case is formed by a wire ring. The conventional support spring 29 secures the actuating spring 6 at the depository 5 by means of the edition 13 also in the disengaged state, in which the actuating spring on the bearing point 5 is tilted so that it moves radially outward relative to the drawing representation moves upward, so that the friction plate 20 from the pressed state of the friction package 7 can solve. The conventional support spring 29 itself is again at the support point 32 on the conventional clutch cover 34 , here by means of an integrally formed lid hook 36 supported. In order to produce the required support force is the conventional hook length 38 , which on the outer dimensions of the conventional clutch cover 34 is greater than this according to the following embodiment of the friction clutch 2 necessary, as for example in 6 is shown.

In 4 ist eine Stützfeder 8 gezeigt, welche geringe radiale und axiale Abmessungen aufweist und zugleich mit einer Betätigungsfeder 6, welche Auswölbungen 9 aufweist, verwendbar ist. Die Stützfeder 8 weist hierzu entsprechend den Auswölbungen 9 (vergleiche 5) Kollisionsöffnungen 10 auf, welche vollständig umrandet sind. Hierzu weist jede der Kollisionsöffnungen 10 in dieser bevorzugten Ausführungsform einen Außenrand 15 auf, welche gemeinsam einen in Umfangsrichtung 12 vollständig geschlossenen Außenring 16, mit einem hier konstanten Außenradius 17, bilden. Die Kollisionsöffnungen 10 sind hierbei im Bereich eines ersten Radius 11 gebildet. Beim ersten Radius 11 sind die Auflagen 13 angeordnet. Hierdurch ist eine sehr kompakte Bauweise möglich. Die Stützfeder 8 weist weiterhin Zentrierlaschen 14 auf, mittels derer die Stützfeder zum Beispiel an konventionellen Zentrierbolzen (hier nicht gezeigt) zentrierbar ist. In 4 is a support spring 8th shown, which has small radial and axial dimensions and at the same time with an actuating spring 6 , which bulges 9 has, is usable. The support spring 8th has this according to the bulges 9 (see 5 ) Collision openings 10 on, which are completely edged. For this purpose, each of the collision openings 10 in this preferred embodiment, an outer edge 15 on which together in the circumferential direction 12 completely closed outer ring 16 , with a constant outer radius here 17 , form. The collision openings 10 are here in the range of a first radius 11 educated. At the first radius 11 are the pads 13 arranged. This makes a very compact design possible. The support spring 8th also has centering straps 14 on, by means of which the support spring, for example, on conventional centering pins (not shown here) is centered.

In 5 ist ein Federsystem 1 in Draufsicht von unten, also ausgehend vom Reibpaket 7 (vergleiche 6) gezeigt. Hierbei ist zu erkennen, wie die Auswölbungen 9, hier versteifende Sicken, der Betätigungsfeder 6 in die Kollisionsöffnungen 10 hineinreichen, sodass ein kollisionsfreies Verschwenken der Betätigungsfeder 6 möglich ist (vergleiche 7). Die Betätigungsfeder 6 ist hierbei mittels der Zentrierlaschen 14 zentrierbar, welche bei einem Auslenken der Betätigungsfeder 6 mit je einer Auswölbung 9 in Kontakt kommen. Die Stützfeder 8 ist mittels Deckelhaken 35 abgestützt und zentriert, wobei die Deckelhaken 35 einstückig mit dem Kupplungsdeckel 4 gebildet sind. Alternativ werden (Stufen-)Bolzen zum Stützen der Stützfeder 8 eingesetzt. In dieser Draufsicht durch die Betätigungsfeder 6 verdeckt ist die Betätigungsfeder 6 am Kupplungsdeckel 4 rückseitig verkippbar gelagert (vergleiche 6). In 5 is a spring system 1 in plan view from below, so starting from the friction package 7 (see 6 ). Here you can see how the bulges 9 , here stiffening beads, the actuating spring 6 in the collision openings 10 extend, so that a collision-free pivoting of the actuating spring 6 is possible (see 7 ). The actuating spring 6 is here by means of centering tabs 14 centered, which in a deflection of the actuating spring 6 each with a bulge 9 get in touch. The support spring 8th is by means of lid hooks 35 supported and centered, with the lid hooks 35 integral with the clutch cover 4 are formed. Alternatively, (step) bolts are used to support the support spring 8th used. In this plan view by the actuating spring 6 hidden is the actuating spring 6 on the clutch cover 4 tilted on the back (compare 6 ).

In 6 ist eine Schnittansicht einer Reibkupplung 2 gezeigt, bei welcher ein Reibpaket 7 mittels eines Federsystems 1 betätigbar ist. Das Reibpaket 7 ist hierbei zum besseren Vergleich genau wie in 3 dargestellt ausgebildet, sodass insoweit auf die Beschreibung zur 3 verwiesen wird. In dieser Darstellung ist im Vergleich zu 3 direkt zu erkennen, dass Stützfeder 8 deutlich dünner ist als die konventionelle Stützfeder 29, wodurch bereits ein axialer Bauraumgewinn erzielbar ist. Hierdurch ist eine deutlich geringere Hakenlänge 37 bezogen auf die Außenabmaße des Kupplungsdeckels 4 erreichbar. Im Übrigen sind die Bauelemente, wie die Betätigungsfeder 6, das Reibpaket 7, der Drahtring der Lagerstelle 5 und die Form der Stützstelle 32 für die Stützfeder 8 konventionell ausführbar, sodass die Stützfeder 8 ohne aufwändige Änderungen in eine konventionelle Konfiguration einer Reibkupplung 2 integrierbar ist. In 6 is a sectional view of a friction clutch 2 shown in which a friction package 7 by means of a spring system 1 is operable. The friction package 7 is here for better comparison exactly as in 3 illustrated so that so far on the description of 3 is referenced. In this illustration is compared to 3 to directly recognize that support spring 8th significantly thinner than the conventional support spring 29 , which already an axial space gain can be achieved. This is a significantly shorter hook length 37 based on the external dimensions of the clutch cover 4 reachable. Incidentally, the components, such as the actuating spring 6 , the friction package 7 , the wire ring of the camp 5 and the shape of the support point 32 for the support spring 8th Conventionally executable, so that the support spring 8th without costly changes in a conventional configuration of a friction clutch 2 is integrable.

In 7 ist schematisch eine Kollisionsvorschau des Federsystems 1, wie es beispielsweise in 6 gezeigt ist, dargestellt. Hierbei ist die Betätigungsfeder 6 über die Lagerstelle 5 beim ersten Radius 11 in drei verschiedenen verkippten Stellungen dargestellt. Entsprechend ist die für die Stützfeder 8 relevante Lage der Auswölbungen 9 dargestellt. Es ist gut zu erkennen, dass die Kollisionsöffnung 10 trotz des vorgesehenen Außenrands 15 ausreichend Raum für die vorgesehenen Bewegung der Betätigungsfeder 6 bietet. Im Gegenteil begrenzt vielmehr der Kupplungsdeckel 4 die maximale Verkippung der Betätigungsfeder 6 wie hier durch die überlappende, also kollidierende, Darstellung (vergleiche Außenrand und Innenrand des Kupplungsdeckels 4) zu erkennen ist. Über die Stützstelle 32 des Deckelhakens 35 gestützt bleibt die Stützfeder 8 auslegungsgemäß in der dargestellten Position. In 7 is schematically a collision preview of the spring system 1 as it is for example in 6 shown is shown. Here is the operating spring 6 over the depository 5 at the first radius 11 shown in three different tilted positions. Accordingly, that is for the support spring 8th relevant location of the bulges 9 shown. It is good to see that the collision opening 10 despite the intended outer edge 15 sufficient space for the intended movement of the actuating spring 6 offers. On the contrary, rather limited the clutch cover 4 the maximum tilt of the actuating spring 6 as here by the overlapping, so colliding, representation (compare outer edge and inner edge of the clutch cover 4 ) is recognizable. About the support point 32 of the lid hook 35 supported remains the support spring 8th according to the design in the position shown.

In 8 ist ein Antriebsstrang 19, umfassend ein Antriebsaggregat 23, hier als Verbrennungskraftmaschine dargestellt, eine Abtriebswelle 18, eine Reibkupplung 2 und ein drehmomentübertragend verbundenes linkes Antriebsrad 24 und rechtes Antriebsrad 25, schematisch dargestellt. Der Antriebsstrang 19 ist hier in einem Kraftfahrzeug 22 angeordnet, wobei das Antriebsaggregat 23 mit seiner Motorachse 28 quer zur Längsachse 27 vor der Fahrerkabine 26 angeordnet ist. In 8th is a powertrain 19 comprising a drive unit 23 , shown here as an internal combustion engine, an output shaft 18 , a friction clutch 2 and a torque transmitting connected left drive wheel 24 and right drive wheel 25 , shown schematically. The powertrain 19 is here in a motor vehicle 22 arranged, wherein the drive unit 23 with its motor axis 28 transverse to the longitudinal axis 27 in front of the driver's cab 26 is arranged.

Mit dem hier vorgeschlagenen Federsystem ist eine Materialeinsparung und Bauraumeinsparung bei gleichbleibender Funktion ermöglicht.With the spring system proposed here, a material saving and space savings while maintaining the same function is possible.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Federsystem  spring system
22
Reibkupplung  friction clutch
33
Rotationsachse  axis of rotation
44
Kupplungsdeckel  clutch cover
55
Lagerstelle  depository
66
Betätigungsfeder  actuating spring
77
Reibpaket  Reibpaket
88th
Stützfeder  support spring
99
Auswölbung  bulge
1010
Kollisionsöffnung collision opening
1111
erster Radius  first radius
1212
Umfangsrichtung  circumferentially
1313
Auflage  edition
1414
Zentrierlaschen  centering tabs
1515
Außenrand  outer edge
1616
Außenring  outer ring
1717
Außenradius  outer radius
1818
Abtriebswelle  output shaft
1919
Antriebsstrang  powertrain
2020
Reibplatte  friction plate
2121
Reibscheibe  friction
2222
Kraftfahrzeug  motor vehicle
2323
Antriebsaggregat  power unit
2424
linkes Antriebsrad  left drive wheel
2525
rechtes Antriebsrad  right drive wheel
2626
Fahrerkabine cab
2727
Längsachse longitudinal axis
2828
Motorachse motor axis
2929
konventionelle Stützfeder  conventional support spring
3030
konventionelle Kollisionsausnehmung  conventional collision recess
3131
Gegenplatte counterplate
3232
Stützstelle  support point
3333
konventionelles Federsystem  conventional spring system
3434
konventioneller Kupplungsdeckel conventional clutch cover
3535
Deckelhaken cover hook
3636
konventioneller Deckelhaken  conventional lid hook
3737
Hakenlänge  hook length
3838
konventionelle Hakenlänge  conventional hook length

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102014214970 A1 [0002] DE 102014214970 A1 [0002]

Claims (8)

Federsystem (1) für eine Reibkupplung (2) mit einer Rotationsachse (3), aufweisend zumindest die folgenden Komponenten: – einen mitrotierbaren Kupplungsdeckel (4) mit einer Lagerstelle (5); – eine Betätigungsfeder (6), welche zum Betätigen eines Reibpakets (7) eingerichtet ist und deckelseitig an der Lagerstelle (5) des Kupplungsdeckels (4) anliegt; – eine Stützfeder (8), welche an der Betätigungsfeder (6) reibpaketseitig anliegt, um die Betätigungsfeder (6) an der besagten Lagerstelle (5) zu halten, wobei die Betätigungsfeder (6) reibpaketseitig zumindest eine Auswölbung (9) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützfeder (8) im Bereich einer der Auswölbungen (9) je eine Kollisionsöffnung (10) aufweist, wobei die Kollisionsöffnung (10) in der Stützfeder (8) vollständig umrandet ist. Spring system ( 1 ) for a friction clutch ( 2 ) with a rotation axis ( 3 ), comprising at least the following components: - a mitrotierbaren clutch cover ( 4 ) with a depository ( 5 ); An actuating spring ( 6 ), which are used to actuate a friction package ( 7 ) is installed and on the lid side at the storage location ( 5 ) of the clutch cover ( 4 ) is present; - a support spring ( 8th ), which on the actuating spring ( 6 ) Reibpaketseitig rests to the actuating spring ( 6 ) at said depository ( 5 ), the actuating spring ( 6 ) Reibpaketseitig at least one bulge ( 9 ), characterized in that the support spring ( 8th ) in the region of one of the bulges ( 9 ) one collision opening each ( 10 ), wherein the collision opening ( 10 ) in the support spring ( 8th ) is completely bordered. Federsystem (1) nach Anspruch 1, wobei die Stützfeder (8) zur Anlage an der Betätigungsfeder (6) bei einem ersten Radius (11) bezogen auf die Rotationsachse (3) eine in Umfangsrichtung (12) verlaufende gewölbte Auflage (13), bevorzugt für die Betätigungsfeder (6), bildet und die zumindest eine Kollisionsöffnung (10) bei dem ersten Radius (11) angeordnet ist, sodass die gewölbte Auflage (13) in Umfangsrichtung (12) unterbrochen ist. Spring system ( 1 ) according to claim 1, wherein the support spring ( 8th ) for engagement with the actuating spring ( 6 ) at a first radius ( 11 ) relative to the axis of rotation ( 3 ) one in the circumferential direction ( 12 ) extending arched support ( 13 ), preferably for the actuating spring ( 6 ), and the at least one collision opening ( 10 ) at the first radius ( 11 ) is arranged so that the curved support ( 13 ) in the circumferential direction ( 12 ) is interrupted. Federsystem (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Stützfeder (8) nach innen gerichtete Zentrierlaschen (14) aufweist. Spring system ( 1 ) according to claim 1 or 2, wherein the support spring ( 8th ) inwardly directed centering tabs ( 14 ) having. Federsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Stützfeder (8) tellerfederartig ausgebildet ist.Spring system ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the support spring ( 8th ) is formed like a plate spring. Federsystem (1) nach Anspruch 4, wobei alle Kollisionsöffnungen (10) der Stützfeder (8) jeweils einen in Umfangsrichtung (12) verlaufenden Außenrand (15) aufweisen, wobei die Außenränder (15) gemeinsam einen in Umfangsrichtung (12) geschlossenen Außenring (16) bilden, welcher bevorzugt einen konstanten Außenradius (17) aufweist. Spring system ( 1 ) according to claim 4, wherein all collision openings ( 10 ) of the support spring ( 8th ) one in the circumferential direction ( 12 ) outer edge ( 15 ), the outer edges ( 15 ) together in the circumferential direction ( 12 ) closed outer ring ( 16 ), which preferably has a constant outer radius ( 17 ) having. Reibkupplung (2) mit einer Rotationsachse (3) zum lösbaren Verbinden einer Abtriebswelle (18) mit einem Verbraucher (24, 25), aufweisend zumindest die folgenden Komponenten: – zumindest ein Reibpaket (7) mit zumindest einer Reibplatte (20) und zumindest einer korrespondierenden Reibscheibe (21), über welches im verpressten Zustand ein Drehmoment übertragbar ist; und – zumindest ein Federsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche zum Betätigen des zumindest einen Reibpakets (7).Friction clutch ( 2 ) with a rotation axis ( 3 ) for releasably connecting an output shaft ( 18 ) with a consumer ( 24 . 25 ), comprising at least the following components: - at least one friction package ( 7 ) with at least one friction plate ( 20 ) and at least one corresponding friction disc ( 21 ), over which in the compressed state a torque is transferable; and at least one spring system ( 1 ) according to one of the preceding claims for actuating the at least one friction packet ( 7 ). Antriebsstrang (19) für ein Kraftfahrzeug (22), aufweisend ein Antriebsaggregat (23) mit einer Abtriebswelle (18) und eine Reibkupplung (2) nach Anspruch 6, wobei die Abtriebswelle (18) zur Drehmomentübertragung mittels der Reibkupplung (2) lösbar mit zumindest einem Verbraucher (24, 25) verbindbar ist.Powertrain ( 19 ) for a motor vehicle ( 22 ), comprising a drive unit ( 23 ) with an output shaft ( 18 ) and a friction clutch ( 2 ) according to claim 6, wherein the output shaft ( 18 ) for torque transmission by means of the friction clutch ( 2 ) detachable with at least one consumer ( 24 . 25 ) is connectable. Kraftfahrzeug (22), aufweisend zumindest ein Antriebsrad (24, 25), welches mittels eines Antriebsstrangs (19) nach Anspruch 7 antreibbar ist.Motor vehicle ( 22 ), comprising at least one drive wheel ( 24 . 25 ), which by means of a drive train ( 19 ) is drivable according to claim 7.
DE102015225317.1A 2015-12-15 2015-12-15 Spring system for a friction clutch Withdrawn DE102015225317A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015225317.1A DE102015225317A1 (en) 2015-12-15 2015-12-15 Spring system for a friction clutch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015225317.1A DE102015225317A1 (en) 2015-12-15 2015-12-15 Spring system for a friction clutch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015225317A1 true DE102015225317A1 (en) 2017-06-22

Family

ID=58993679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015225317.1A Withdrawn DE102015225317A1 (en) 2015-12-15 2015-12-15 Spring system for a friction clutch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015225317A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014214970A1 (en) 2013-08-29 2015-03-05 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Support device for a plate spring of a friction clutch with a rotation axis

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014214970A1 (en) 2013-08-29 2015-03-05 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Support device for a plate spring of a friction clutch with a rotation axis

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014216355B4 (en) Coupling with leaf spring connection via disk spring centering bolts
DE102012219711A1 (en) Friction clutch device for motor vehicle drive train, has two springs among which second spring has first support section supported on housing, and second and third support sections to respectively support first spring and actuator
DE102015200392A1 (en) Spring unit for a friction clutch
DE102015211681A1 (en) A friction clutch having an axis of rotation for releasably connecting an output shaft to an output shaft
DE102015211601A1 (en) Friction clutch with a rotation axis for releasably connecting an output shaft with a consumer
DE102015225317A1 (en) Spring system for a friction clutch
EP2957789A2 (en) Support spring for an actuating system of a friction coupling
EP3277971B1 (en) Friction clutch with a rotational axis for releasably connecting an output shaft to a load
DE102015204543A1 (en) Adjusting ring for an adjusting device and pressure plate for a friction clutch
DE102015209580A1 (en) Clutch with intermediate plate, intermediate plate with padding suspension
WO2013167365A1 (en) Plate spring for a friction clutch
DE102019134850B3 (en) Friction disk with an axis of rotation for a friction pack of a friction clutch
DE102016219354A1 (en) Friction clutch for releasably connecting an output shaft to an output shaft and method for producing a pressure plate made of sheet metal material
DE102017128882A1 (en) Clutch assembly for a vehicle and vehicle with the clutch assembly
DE102015206026A1 (en) Clutch cover with a rotation axis and plate spring for a friction clutch, and a method of assembly and use of sleeves for mounting and centering a plate spring in the clutch cover
DE102009052980A1 (en) Starter disc with slip clutch
DE102014220010B3 (en) Method for operating a dual clutch and a transmission, as well as a dual clutch with a rotation axis for a motor vehicle
DE102014206166A1 (en) Friction clutch device
DE102015206019A1 (en) Servo spring and clutch cover for a friction clutch
DE102015207276A1 (en) Friction clutch with a rotation axis for releasably connecting an output shaft with a consumer
DE102013220624A1 (en) Disc spring for a friction clutch
DE102019133824A1 (en) Pressure plate with a rotation axis for a friction clutch
DE102019124427A1 (en) Clutch disc with a rotation axis for a friction clutch
DE102013203351A1 (en) Lever element for a spring device of a friction clutch and corresponding friction clutch
DE102015224065A1 (en) Friction clutch for releasably transmitting a torque

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee