DE102015224517A1 - Hydraulic cylinder for a clutch actuation system or brake actuation system with a displacement encoder - Google Patents

Hydraulic cylinder for a clutch actuation system or brake actuation system with a displacement encoder Download PDF

Info

Publication number
DE102015224517A1
DE102015224517A1 DE102015224517.9A DE102015224517A DE102015224517A1 DE 102015224517 A1 DE102015224517 A1 DE 102015224517A1 DE 102015224517 A DE102015224517 A DE 102015224517A DE 102015224517 A1 DE102015224517 A1 DE 102015224517A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
centering
information provider
face
piston
hydraulic cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015224517.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Alban Godefroy
Paulo De Matos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102015224517.9A priority Critical patent/DE102015224517A1/en
Publication of DE102015224517A1 publication Critical patent/DE102015224517A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/08Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/28Means for indicating the position, e.g. end of stroke
    • F15B15/2815Position sensing, i.e. means for continuous measurement of position, e.g. LVDT
    • F15B15/2861Position sensing, i.e. means for continuous measurement of position, e.g. LVDT using magnetic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/14Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
    • F15B15/1423Component parts; Constructional details
    • F15B15/1447Pistons; Piston to piston rod assemblies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/08Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member
    • F16D2025/081Hydraulic devices that initiate movement of pistons in slave cylinders for actuating clutches, i.e. master cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/12Mounting or assembling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/18Sensors; Details or arrangements thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Abstract

Hydraulikzylinder für ein Kupplungsbetätigungssystem oder Bremsbetätigungssystem, aufweisend ein Gehäuse, ein in dem Gehäuse axial verlagerbaren Kolben und ein Wegmesssystem zur Erfassung einer Position des Kolbens in dem Gehäuse, wobei das Wegmesssystem einen an dem Kolben befestigbaren Informationsgeber und eine gegenüber dem Gehäuse fest angeordnete Detektionseinheit umfasst, wobei der Informationsgeber zumindest teilweise in einer Zentrierung des Kolbens anordenbar ist und wobei die Zentrierung einen Schnapphaken zur axialen Sicherung des Informationsgebers an der Zentrierung aufweist, wobei ein Positionsindikator in zwei Einbaupositionen an der Zentrierung anordenbar ist, wobei eine erste Einbauposition einen Falscheinbau des Informationsgebers darstellt und eine zweite Einbauposition einen korrekten Einbau des Informationsgebers darstellt.Hydraulic cylinder for a clutch actuation system or brake actuation system, comprising a housing, a piston axially displaceable in the housing and a displacement measuring system for detecting a position of the piston in the housing, wherein the displacement measuring system comprises an information transmitter attachable to the piston and a detection unit fixedly arranged relative to the housing, wherein the information transmitter is at least partially locatable in a centering of the piston and wherein the centering has a snap hook for axially securing the information transmitter to the centering, wherein a position indicator can be arranged in two mounting positions on the centering, wherein a first mounting position represents a false structure of the information transmitter and a second mounting position represents a correct installation of the information transmitter.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Hydraulikzylinder für ein Kupplungsbetätigungssystem oder Bremsbetätigungssystem mit einem Wegmesssystem. Mit solchen Hydraulikzylindern sind insbesondere Reibkupplungen für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs einrückbar und ausrückbar sowie Bremsanlagen für Kraftfahrzeuge betätigbar.The present invention relates to a hydraulic cylinder for a clutch actuation system or brake actuation system with a displacement measuring system. With such hydraulic cylinders friction clutches in particular for a drive train of a motor vehicle can be engaged and disengaged and brake systems for motor vehicles actuated.

Insbesondere können solche Hydraulikzylinder als Geberzylinder von Kupplungsbetätigungssystemen verwendet werden. Der Geberzylinder wird dabei über ein Bremspedal oder Kupplungspedal, welches mit einer Kolbenstange des Geberzylinders in Wirkverbindung steht, aktiviert. Ein im Geberzylinder erzeugter hydraulischer Druck wird über einen mit Hydraulikflüssigkeit befülltes Leitungssystem an einen Nehmerzylinder übertragen, welcher dort eine Verschiebung eines Arbeitskolbens bewirkt und damit zum Beispiel einen Kupplungsausrücker betätigen kann. Um Schaltpunkte zu erfassen oder die Kolbenposition zu bestimmen, können solche Hydraulikzylinder ein Wegmesssystem mit einem an einem Kolben des Hydraulikzylinders befestigten Informationsgeber, wie beispielsweise einem Magneten, und einer an einem Gehäuse des Hydraulikzylinders angeordneten Detektionseinheit umfassen. Üblicherweise wird der Informationsgeber dabei an dem Kolben befestigt, der mit der Kolbenstange gekoppelt ist und die bewegliche Komponente des Geberzylinders darstellt, während die Detektionseinheit, beispielsweise ein Sensor, an dem in Bezug zum Kolben feststehenden Gehäuse angeordnet beziehungsweise integriert ist. Bekannt ist beispielsweise, den Informationsgeber an eine Zentrierung des Kolbens zu kleben. Nachteilig hieran ist jedoch, dass Klebevorrichtungen in automatisierten Produktionslinien aufwendig zu warten sind und eine vergleichsweise niedrige Produktivität aufweisen. Weiterhin ist es bekannt, Informationsgeber an eine Zentriervorrichtung mittels zusätzlicher Klipse zu befestigen. Solche Klipse stellen jedoch zusätzliche Bauteile dar, die einerseits hohe Kosten und andererseits einen hohen Montageaufwand verursachen. Häufig besteht zwischen solchen Klipsen und dem Informationsgeber zudem ein Spiel, das zu elektrischen Störungen führen kann. In particular, such hydraulic cylinders may be used as master cylinders of clutch actuation systems. The master cylinder is activated via a brake pedal or clutch pedal, which is in operative connection with a piston rod of the master cylinder. A generated in the master cylinder hydraulic pressure is transmitted via a filled with hydraulic fluid line system to a slave cylinder, which causes there a displacement of a working piston and thus can operate, for example, a clutch release. In order to detect switching points or to determine the piston position, such hydraulic cylinders may comprise a displacement measuring system with a sensor attached to a piston of the hydraulic cylinder information transmitter, such as a magnet, and arranged on a housing of the hydraulic cylinder detection unit. Usually, the information transmitter is fastened to the piston, which is coupled to the piston rod and represents the movable component of the master cylinder, while the detection unit, for example a sensor, is arranged or integrated on the housing fixed relative to the piston. It is known, for example, to glue the information transmitter to a centering of the piston. The disadvantage here, however, is that adhesive devices are expensive to maintain in automated production lines and have a comparatively low productivity. Furthermore, it is known to attach information transmitter to a centering device by means of additional clips. However, such clips are additional components, on the one hand cause high costs and on the other hand a high installation cost. Often there is also a game between such clips and the information provider, which can lead to electrical interference.

Aus der bisher unveröffentlichten DE 10 2015 201 643.9 ist ein Hydraulikzylinder mit einem Kolben und einer Zentrierung für den Kolben bekannt. In der Zentrierung ist ein Magnet angeordnet, der mit einer Detektionseinheit im Gehäuse zusammenwirkt. Der Magnet ist über eine zweite Stirnfläche der Zentrierung einsteckbar und wird in der Zentrierung durch einen Schnapphaken fixiert. Dabei ist jedoch eine fehlerhafte Montage des Magnets möglich. So kann durch einen Monteur z. B. nur schwer festgestellt werden, ob der Magnet tatsächlich bis hin zu einem Endanschlag in die Zentrierung eingeschoben wurde. Eine falsche Positionierung führt jedoch zu fehlerhaften Messergebnissen der Detektionseinheit. From the previously unpublished DE 10 2015 201 643.9 a hydraulic cylinder with a piston and a centering for the piston is known. In the centering a magnet is arranged, which cooperates with a detection unit in the housing. The magnet can be inserted over a second end face of the centering and is fixed in the centering by a snap hook. However, a faulty mounting of the magnet is possible. Thus, by a fitter z. B. are difficult to determine whether the magnet was actually pushed to an end stop in the centering. However, an incorrect positioning leads to erroneous measurement results of the detection unit.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, die mit Bezug auf den Stand der Technik geschilderten Probleme zumindest teilweise zu lösen und insbesondere einen Hydraulikzylinder für ein Kupplungsbetätigungssystem oder Bremsbetätigungssystem anzugeben, bei dem ein Informationsgeber mit geringem Montageaufwand an einer Zentrierung befestigbar ist, wobei dem Monteur eine Rückmeldung zur richtigen oder falschen Positionierung des Informationsgebers gegeben werden soll.The object of the invention is therefore to solve the problems described with reference to the prior art at least partially and in particular to provide a hydraulic cylinder for a clutch actuation system or brake actuation system, in which an information transmitter with low assembly costs at a centering can be fastened, the installer feedback to be given to the correct or wrong positioning of the information provider.

Diese Aufgabe wird gelöst mit einem Hydraulikzylinder gemäß den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängig formulierten Ansprüchen angegeben. Es ist darauf hinzuweisen, dass die in den abhängig formulierten Ansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale in technologisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden können und weitere Ausgestaltungen der Erfindung definieren. Darüber hinaus werden die in den Ansprüchen angegebenen Merkmale in der Beschreibung näher präzisiert und erläutert, wobei weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung dargestellt werden. This object is achieved with a hydraulic cylinder according to the features of the independent claim. Further advantageous embodiments of the invention are specified in the dependent formulated claims. It should be noted that the features listed individually in the dependent claims can be combined in a technologically meaningful manner and define further embodiments of the invention. In addition, the features specified in the claims are specified and explained in more detail in the description, wherein further preferred embodiments of the invention are shown.

Der erfindungsgemäße Hydraulikzylinder für ein Kupplungsbetätigungssystem oder Bremsbetätigungssystem weist ein Gehäuse, ein in dem Gehäuse axial verlagerbaren Kolben und ein Wegmesssystem zur Erfassung einer Position des Kolbens in dem Gehäuse auf, wobei das Wegmesssystem einen an dem Kolben befestigten Informationsgeber und eine gegenüber dem Gehäuse fest angeordnete Detektionseinheit umfasst, wobei der Informationsgeber zumindest teilweise in einer Zentrierung des Kolbens angeordnet ist und wobei die Zentrierung einen Schnapphaken zur axialen Sicherung des Informationsgebers an der Zentrierung aufweist und wobei ein Positionsindikator in zwei Einbaupositionen an der Zentrierung anordenbar ist, wobei eine erste Einbauposition einen Falscheinbau des Informationsgebers darstellt und eine zweite Einbauposition einen korrekten Einbau des Informationsgebers darstellt.The hydraulic cylinder according to the invention for a clutch actuation system or brake actuation system comprises a housing, a piston axially displaceable in the housing and a displacement measuring system for detecting a position of the piston in the housing, wherein the displacement measuring system comprises an information transmitter attached to the piston and a detection unit fixedly arranged relative to the housing wherein the information transmitter is at least partially disposed in a centering of the piston and wherein the centering has a snap hook for axially securing the information transmitter to the centering and wherein a position indicator can be arranged in two mounting positions on the centering, wherein a first mounting position a false appearance of the information transmitter represents and a second installation position represents a correct installation of the information provider.

Die bisher unveröffentlichte DE 10 2015 201 643.9 wird hiermit vollumfänglich in Bezug genommen. In der vorliegenden Erfindung wird zusätzlich ein Positionsindikator vorgeschlagen, der ebenfalls über die zweite Stirnfläche der Zentrierung in die Zentrierung eingeschoben wird. Der Positionsindikator ermöglicht eine eindeutige Aussage darüber, ob ein Falscheinbau ein korrekter Einbau des Informationsgebers vorliegt.The previously unpublished DE 10 2015 201 643.9 is hereby incorporated by reference. In the present invention, a position indicator is additionally proposed, which is also inserted over the second end face of the centering in the centering. The position indicator allows a clear statement as to whether a wrong construction is a correct installation of the information provider.

Bei dem hier vorgeschlagenen Hydraulikzylinder handelt es sich insbesondere um einen Geberzylinder für ein Kupplungsbetätigungssystem oder Bremsbetätigungssystem. Der Hydraulikzylinder wird dabei insbesondere über ein Bremspedal oder Kupplungspedal, welches insbesondere mit einer Kolbenstange des Hydraulikzylinders in Wirkverbindung steht, aktiviert. Ein im Hydraulikzylinder erzeugter hydraulischer Druck wird insbesondere über ein mit Hydraulikflüssigkeit befülltes Leitungssystem an einen Nehmerzylinder übertragen, welcher dort eine Verschiebung eines Arbeitskolbensbewirkt und damit zum Beispiel einen Kupplungsausrücker betätigen kann. Der Hydraulikzylinder weist ein Gehäuse auf, in dem ein Kolben axial verlagerbar ist. Das Gehäuse und/oder der Kolben können zumindest teilweise aus Metall und/oder Kunststoff bestehen. Weiterhin weist der Hydraulikzylinder ein Wegmesssystem zur Erfassung einer Position des Kolbens in dem Gehäuse auf. Das Wegmesssystem umfasst insbesondere einen an dem Kolben befestigen Informationsgeber und eine gegenüber dem Gehäuse fest angeordnete Detektionseinheit. Bei dem Informationsgeber handelt es sich insbesondere um einen Magnet. Der Informationsgeber ist zumindest teilweise in einer Zentrierung des Kolbens angeordnet. Zur Befestigung des Informationsgebers an der Zentrierung weist die Zentrierung einen Schnapphaken auf. Der Schnapphaken besteht bevorzugt ebenfalls zumindest teilweise aus Metall und/oder Kunststoff und ist insbesondere einteilig mit der Zentrierung ausgeführt. Der Schnapphaken ist insbesondere als Federbein ausgeführt. The hydraulic cylinder proposed here is in particular a Master cylinder for a clutch actuation system or brake actuation system. The hydraulic cylinder is activated in particular via a brake pedal or clutch pedal, which in particular is in operative connection with a piston rod of the hydraulic cylinder. A hydraulic pressure generated in the hydraulic cylinder is transmitted in particular via a line system filled with hydraulic fluid to a slave cylinder, which causes there a displacement of a working piston and thus can actuate, for example, a clutch release. The hydraulic cylinder has a housing in which a piston is axially displaceable. The housing and / or the piston may at least partially made of metal and / or plastic. Furthermore, the hydraulic cylinder has a position measuring system for detecting a position of the piston in the housing. In particular, the displacement measuring system comprises an information transmitter fixed to the piston and a detection unit fixedly arranged relative to the housing. The information provider is in particular a magnet. The information transmitter is at least partially arranged in a centering of the piston. For fixing the information transmitter to the centering, the centering on a snap hook. The snap hook is preferably also at least partially made of metal and / or plastic and is in particular made in one piece with the centering. The snap hook is designed in particular as a strut.

Insbesondere ist die Zentrierung an einer ersten Stirnfläche des Kolbens angeordnet und weist auf der, der ersten Stirnfläche abgewandten Seite eine zweite Stirnfläche auf, wobei der Informationsgeber über die zweite Stirnfläche entlang einer zweiten axialen Richtung in die Zentrierung bis hin zu zumindest einem axialen Endanschlag einsteckbar ist und dabei den elastisch angeordneten Schnapphaken verdrängt, so dass der Schnapphaken den Informationsgeber mit einer zweiten radialen Kraft gegen zumindest eine Axialführung in der Zentrierung andrückt, wobei, wenn der Informationsgeber am Endanschlag anliegt, der Schnapphaken den Informationsgeber zusätzlich mit einer axialen Kraft an der Zentrierung sichert.In particular, the centering is arranged on a first end face of the piston and has on the side facing away from the first end face a second end face, wherein the information transmitter via the second end face along a second axial direction in the centering to at least one axial end stop can be inserted and thereby displaces the elastically arranged snap hook, so that the snap hook presses the information transmitter with a second radial force against at least one axial guide in the centering, wherein when the information provider abuts the end stop, the snap hook secures the information transmitter additionally with an axial force on the centering ,

Der Informationsgeber ist insbesondere zwischen dem Endanschlag und einem Haken des Schnapphakens spielfrei zumindest teilweise in der Zentrierung anordenbar.In particular, the information transmitter can be arranged, at least partially, in the centering position between the end stop and a hook of the snap hook, at least partially.

Weiterhin weist die Zentrierung insbesondere zumindest ein elastisch verformbares Federelement aufweist, dass beim Einstecken des Informationsgebers so verdrängt wird, dass das Federelement den Informationsgeber mit einer ersten radialen Kraft gegen die Axialführung andrückt. Das Federelement besteht ebenfalls bevorzugt zumindest teilweise aus Metall und/oder Kunststoff und ist insbesondere ebenfalls einstückig mit der Zentrierung ausgeführt. Bei dem zumindest einen Federelement kann es sich ebenfalls um ein Federbein handeln. Furthermore, the centering in particular has at least one elastically deformable spring element that is displaced upon insertion of the information transmitter so that the spring element presses the information transmitter with a first radial force against the axial guide. The spring element also preferably consists at least partially of metal and / or plastic and is in particular also designed in one piece with the centering. The at least one spring element may also be a shock absorber.

Der Informationsgeber ist in einer axialen Richtung der Zentrierung entlang der Axialführung in die Zentrierung zumindest teilweise einsteckbar. Die zumindest eine Axialführung verhindert zudem ein Lösen des Informationsgebers in einer radialen Richtung der Zentrierung. Durch das Andrücken des Informationsgebers an die zumindest eine Axialführung mittels des zumindest einen Federelements wird ein Spiel des Informationsgebers in der Zentrierung vermieden, sodass der Informationsgeber ortsfest in der Zentrierung angeordnet ist.The information transmitter is at least partially insertable in an axial direction of the centering along the axial guide in the centering. The at least one axial guide also prevents release of the information transmitter in a radial direction of the centering. By pressing the information transmitter to the at least one axial guide by means of the at least one spring element a game of the information transmitter is avoided in the centering, so that the information transmitter is arranged stationarily in the centering.

Zudem ist es vorteilhaft, wenn der Hydraulikzylinder ein erstes Federelement und ein zweites Federelement aufweist, wobei der Schnapphaken zwischen dem ersten Federelement und dem zweiten Federelement angeordnet ist. Dies bedeutet mit anderen Worten, dass das erste Federelement und das zweite Federelement in zwei entgegengesetzten radialen Richtungen relativ zu dem Schnapphaken angeordnet sind. Der Schnapphaken, das erste Federelement und das zweite Federelement sind insbesondere in einer axialen Richtung der Zentrierung orientiert. Moreover, it is advantageous if the hydraulic cylinder has a first spring element and a second spring element, wherein the snap hook is arranged between the first spring element and the second spring element. In other words, this means that the first spring element and the second spring element are arranged in two opposite radial directions relative to the snap hook. The snap hook, the first spring element and the second spring element are oriented in particular in an axial direction of the centering.

Darüber hinaus ist es vorteilhaft, wenn sich der Schnapphaken in eine erste axiale Richtung erstreckt. Die erste axiale Richtung erstreckt sich, insbesondere in Richtung einer zweiten Stirnfläche der Zentrierung. Darüber hinaus ist es vorteilhaft, wenn sich das zumindest eine Federelement in eine zweite axiale Richtung erstreckt. Die zweite axiale Richtung weist insbesondere von der zweiten Stirnfläche der Zentrierung weg und/oder weist in eine zur ersten axialen Richtung entgegengesetzte Richtung.Moreover, it is advantageous if the snap hook extends in a first axial direction. The first axial direction extends, in particular in the direction of a second end face of the centering. Moreover, it is advantageous if the at least one spring element extends in a second axial direction. The second axial direction points in particular away from the second end face of the centering and / or points in a direction opposite to the first axial direction.

Zudem ist es vorteilhaft, wenn der Schnapphaken den Informationsgeber mit einer axialen Kraft an der Zentrierung sichert und mit der zweiten radialen Kraft gegen die zumindest eine Axialführung der Zentrierung andrückt. Der Schnapphaken sichert den Informationsgeber somit insbesondere spielfrei und/oder in einer axialen Richtung der Zentrierung. Weiterhin führt die zweite radiale Kraft zu einer zusätzlichen Sicherung und spielfreien Befestigung des Informationsgebers an der Zentrierung.Moreover, it is advantageous if the snap hook secures the information transmitter with an axial force on the centering and presses against the at least one axial guidance of the centering with the second radial force. The snap hook thus secures the information transmitter in particular without backlash and / or in an axial direction of the centering. Furthermore, the second radial force leads to an additional assurance and play-free attachment of the information transmitter to the centering.

Zudem ist es vorteilhaft, wenn der Hydraulikzylinder zumindest eine erste Axialführung und eine zweite Axialführung aufweist, wobei die erste Axialführung und die zweite Axialführung zumindest teilweise einen L-förmigen Querschnitt aufweisen. Moreover, it is advantageous if the hydraulic cylinder has at least one first axial guide and one second axial guide, wherein the first axial guide and the second axial guide at least partially have an L-shaped cross section.

Der Informationsgeber ist bei der Montage an der Zentrierung insbesondere durch die erste Axialführung und die zweite Axialführung in der axialen Richtung führbar.The information provider is during assembly at the centering in particular by the first Axial guide and the second axial guide in the axial direction feasible.

Insbesondere ist der Positionsindikator über die zweite Stirnfläche und entlang der zweiten axialen Richtung in eine Aufnahme der Zentrierung einschiebbar. In particular, the position indicator can be inserted via the second end face and along the second axial direction into a receptacle of the centering.

Insbesondere ist der Positionsindikator in beiden Einbaupositionen gegen eine Verschiebung in einer, der zweiten axialen Richtung entgegengesetzten ersten axialen Richtung durch eine, in dieser ersten axialen Richtung wirkende formschlüssige Verbindung mit der Zentrierung gesichert.In particular, in both installation positions, the position indicator is secured against displacement in a first axial direction opposite to the second axial direction by a form-locking connection with the centering acting in this first axial direction.

Bevorzugt bildet der Positionsindikator in der ersten Einbausituation eine Montagehilfsfläche für die Anordnung des Informationsgebers aus, so dass während des Einsteckens des Informationsgebers in die Zentrierung durch die Montagehilfsfläche eine Führung für den Informationsgeber zumindest in einer radialen Richtung bereitgestellt ist.In the first installation situation, the position indicator preferably forms an auxiliary mounting surface for the arrangement of the information transmitter, so that a guide for the information transmitter is provided at least in a radial direction during insertion of the information transmitter into the centering by the auxiliary mounting surface.

Insbesondere kontaktiert der Positionsindikator in der zweiten Einbauposition den Schnapphaken und stützt ihn zumindest in einer radialen Richtung ab. In particular, the position indicator contacts the snap hook in the second installation position and supports it at least in a radial direction.

Insbesondere ragt der Positionsindikator in der ersten Einbauposition über die zweite Stirnfläche der Zentrierung hinaus. Damit ist für den Monteur des Informationsgebers klar, dass, wenn der Positionsindikator nicht in die zweite Einbauposition verschiebbar ist (in der er nicht mehr über die zweite Stirnfläche hinausragen würde) ein Falschverbau vorliegt und der Informationsgeber neu in der Zentrierung angeordnet werden muss.In particular, in the first installation position, the position indicator projects beyond the second end face of the centering. This makes it clear to the fitter of the information provider that if the position indicator is not displaceable into the second installation position (in which he would no longer protrude beyond the second end face) there is a false housing and the information transmitter must be re-arranged in the centering.

Insbesondere ist der Informationsgeber über die zweite Stirnfläche entlang einer zweiten axialen Richtung und über den in der ersten Einbauposition vormontierten Positionsindikator in die Zentrierung einsteckbar.In particular, the information transmitter can be inserted into the centering via the second end face along a second axial direction and via the position indicator preassembled in the first installation position.

Es wird weiter ein Verfahren zur Sicherstellung eines korrekten Einbaus eines Informationsgebers in einer Zentrierung eines Kolbens eines erfindungsgemäßen Hydraulikzylinders vorgeschlagen, zumindest aufweisend die folgenden Schritte:

  • a) Bereitstellen eines Kolbens mit einer Zentrierung, wobei die Zentrierung an einer ersten Stirnfläche des Kolbens angeordnet ist und auf der, der ersten Stirnfläche abgewandten Seite eine zweite Stirnfläche aufweist;
  • b) Bereitstellen eines Positionsindikators;
  • c) Einschieben des Positionsindikators über die zweite Stirnfläche und entlang der zweiten axialen Richtung in eine Aufnahme der Zentrierung in eine erste Einbauposition;
  • d) Bereitstellen eines Informationsgebers;
  • e) Einstecken des Informationsgeber über die zweite Stirnfläche entlang einer zweiten axialen Richtung in die Zentrierung, so dass dabei der elastisch angeordnete Schnapphaken verdrängt wird, so dass der Schnapphaken den Informationsgeber mit einer zweiten radialen Kraft gegen zumindest eine Axialführung in der Zentrierung andrückt;
wobei, wenn der Positionsindikator nicht über die erste Einbauposition hinaus entlang der zweiten axialen Richtung verschiebbar ist, auf einen Falscheinbau des Informationsgebers geschlossen wird und, wenn der Positionsindikator weiter in die zweite Einbauposition verschiebbar ist, auf einen korrekten Einbau geschlossen wird.It is further proposed a method for ensuring a correct installation of an information transmitter in a centering of a piston of a hydraulic cylinder according to the invention, comprising at least the following steps:
  • a) providing a piston with a centering, wherein the centering is arranged on a first end face of the piston and on the side facing away from the first end face has a second end face;
  • b) providing a position indicator;
  • c) inserting the position indicator on the second end face and along the second axial direction in a recording of the centering in a first installation position;
  • d) providing an information provider;
  • e) insertion of the information transmitter on the second end face along a second axial direction in the centering, so that in this case the elastically arranged snap hook is displaced, so that the snap hook presses the information transmitter with a second radial force against at least one axial guide in the centering;
wherein, when the position indicator is not slidable beyond the first installation position along the second axial direction, a misconstruction of the information transmitter is inferred and, if the position indicator is further slidable to the second installation position, closed to a correct installation.

Die Ausführungen zum Verfahren gelten gleichermaßen für den Hydraulikzylinder und umgekehrt.The comments on the procedure apply equally to the hydraulic cylinder and vice versa.

Die Erfindung sowie das technische Umfeld werden nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Figuren eine besonders bevorzugte Ausführungsvariante der Erfindung zeigen, diese jedoch nicht darauf beschränkt ist. Dabei sind gleiche Bauteile in den Figuren mit denselben Bezugszeichen versehen. Es zeigen schematisch: The invention and the technical environment will be explained in more detail with reference to FIGS. It should be noted that the figures show a particularly preferred embodiment of the invention, but this is not limited thereto. The same components are provided in the figures with the same reference numerals. They show schematically:

1: einen Hydraulikzylinder in einer perspektivischen Darstellung; 1 a hydraulic cylinder in a perspective view;

2: einen Kolben mit einer Zentrierung in einer ersten perspektivischen Darstellung und Verfahrenschritte a) und b); 2 a piston with a centering in a first perspective view and method steps a) and b);

3: den Kolben gemäß 2 mit einer Zentrierung in einer zweiten perspektivischen Darstellung und Verfahrenschritt c); 3 : the piston according to 2 with a centering in a second perspective view and method step c);

4: den Kolben mit Zentrierung gemäß 3 in einer Seitenansicht im Schnitt; 4 : the piston with centering according to 3 in a side view in section;

5: die Zentrierung gemäß 4 in einer Draufsicht im Schnitt; 5 : the centering according to 4 in a plan view in section;

6: eine Zentrierung in einer ersten perspektivischen Darstellung und Verfahrensschritt d); 6 a centering in a first perspective view and method step d);

7: die Zentrierung gemäß 6 in einer zweiten perspektivischen Darstellung und Verfahrensschritt e); 7 : the centering according to 6 in a second perspective view and step e);

8: die Zentrierung gemäß 7 in einer Seitenansicht im Schnitt; 8th : the centering according to 7 in a side view in section;

9: die Zentrierung gemäß 8 in einer weiteren Seitenansicht im Schnitt; 9 : the centering according to 8th in a further side view in section;

10: die Zentrierung gemäß 9 in einer Draufsicht im Schnitt; 10 : the centering according to 9 in a plan view in section;

11: eine Zentrierung in einer Seitenansicht im Schnitt; 11 : a centering in a side view in section;

12: die Zentrierung gemäß 11 in einer Draufsicht im Schnitt; und 12 : the centering according to 11 in a plan view in section; and

13: die Zentrierung gemäß 11 und 12 in einer perspektivischen Darstellung im Schnitt. 13 : the centering according to 11 and 12 in a perspective view in section.

Die 1 zeigt einen Hydraulikzylinder 1 für ein hier nicht gezeigtes Kupplungsbetätigungssystem oder Bremsbetätigungssystem. Der Hydraulikzylinder 1 weist ein Gehäuse 2 auf, in dem ein Kolben 3 in einer axialen Richtung 21 verlagerbar ist. An einer ersten Stirnfläche 12 des Kolbens 3 ist eine Zentrierung 6 für einen hier nicht gezeigten Informationsgeber 4 angeordnet. Der Informationsgeber 4 ist zusammen mit einer an dem Gehäuse 2 angeordneten Detektionseinheit 5 Bestandteil eines Wegmesssystems.The 1 shows a hydraulic cylinder 1 for a not shown here Kupplungsbetätigungssystem or brake actuation system. The hydraulic cylinder 1 has a housing 2 in which a piston 3 in an axial direction 21 is relocatable. At a first end face 12 of the piston 3 is a centering 6 for an information provider not shown here 4 arranged. The information provider 4 is together with one on the housing 2 arranged detection unit 5 Part of a path measuring system.

Die 2 und 3 zeigen einen Kolben 3 mit einer Zentrierung 6 in zwei unterschiedlichen perspektivischen Darstellungen und Verfahrensschritte a) bis c). Die Zentrierung 6 ist an einer ersten Stirnfläche 12 des Kolbens 3 angeordnet und weist auf der, der ersten Stirnfläche 12 abgewandten Seite eine zweite Stirnfläche 18 auf, wobei der Informationsgeber 4 (hier nicht gezeigt) über die zweite Stirnfläche 18 entlang einer zweiten axialen Richtung 14 in die Zentrierung 6 bis hin zu axialen Endanschläg 19, 20 einsteckbar ist und dabei den elastisch angeordneten Schnapphaken 7 (siehe 3) verdrängtThe 2 and 3 show a piston 3 with a centering 6 in two different perspective representations and method steps a) to c). The centering 6 is at a first end face 12 of the piston 3 arranged and points to the, the first end face 12 opposite side a second end face 18 on, being the information provider 4 (not shown here) over the second end face 18 along a second axial direction 14 in the centering 6 up to axial Endanschläg 19 . 20 can be inserted while the elastically arranged snap hook 7 (please refer 3 ) repressed

Der Informationsgeber 4 ist in einer axialen Richtung 21 der Zentrierung 6 entlang der Axialführungen 9, 10 in die Zentrierung 6 zumindest teilweise einsteckbar. Die Axialführungen 9, 10 verhindert zudem ein Lösen des Informationsgebers 4 in einer radialen Richtung 29 der Zentrierung 6. Die radiale Richtung 29 erstreckt sich ausgehend von einer zentralen Achse 31 des Kolbens 3 quer zur axialen Richtung 21. The information provider 4 is in an axial direction 21 the centering 6 along the axial guides 9 . 10 in the centering 6 at least partially insertable. The axial guides 9 . 10 also prevents a loosening of the information provider 4 in a radial direction 29 the centering 6 , The radial direction 29 extends from a central axis 31 of the piston 3 transverse to the axial direction 21 ,

Der Positionsindikator 24 ist über die zweite Stirnfläche 18 und entlang der zweiten axialen Richtung 14 in eine Aufnahme 27 der Zentrierung 6 einschiebbar. The position indicator 24 is over the second face 18 and along the second axial direction 14 in a recording 27 the centering 6 insertable.

4 zeigt den Kolben 3 mit Zentrierung 6 gemäß 3 in einer Seitenansicht im Schnitt (die Ausführungen zu 2 und 3 gelten entsprechend). Die in 4 gezeigte Schnittfläche ist durch die Linie IV in 5 definiert. Die Zentrierung 6 ist an einer ersten Stirnfläche 12 des Kolbens 3 angeordnet und weist auf der, der ersten Stirnfläche 12 abgewandten Seite, eine zweite Stirnfläche 18 auf. Hier ist der Schnapphaken 7 erkennbar, der sich in der ersten axialen Richtung 13 erstreckt. Weiter weist die Zentrierung 6 Federelemente 8, 9 auf, wobei der Schnapphaken 7 zwischen dem ersten Federelement 8 und dem zweiten Federelement 9 angeordnet ist (siehe auch 5). Dies bedeutet mit anderen Worten, dass das erste Federelement 8 und das zweite Federelement 9 in zwei entgegengesetzten radialen Richtungen 29 relativ zu dem Schnapphaken 7 angeordnet sind. Der Schnapphaken 7, das erste Federelement 8 und das zweite Federelement 9 erstrecken sich jeweils in einer axialen Richtung 21 der Zentrierung 6. Hier erstrecken sich die Federelemente 8, 9 in eine zweite axiale Richtung 14. Die zweite axiale Richtung 14 weist von der zweiten Stirnfläche 18 der Zentrierung 6 weg und in eine zur ersten axialen Richtung 13 entgegengesetzte axiale Richtung 21. Die Axialführungen 8, 9 weisen zumindest teilweise einen L-förmigen Querschnitt auf. 4 shows the piston 3 with centering 6 according to 3 in a side view in section (the comments on 2 and 3 apply accordingly). In the 4 Section shown is through the line IV in 5 Are defined. The centering 6 is at a first end face 12 of the piston 3 arranged and points to the, the first end face 12 opposite side, a second end face 18 on. Here is the snap hook 7 recognizable, extending in the first axial direction 13 extends. Next points the centering 6 spring elements 8th . 9 on, with the snap hook 7 between the first spring element 8th and the second spring element 9 is arranged (see also 5 ). In other words, this means that the first spring element 8th and the second spring element 9 in two opposite radial directions 29 relative to the snap hook 7 are arranged. The snap hook 7 , the first spring element 8th and the second spring element 9 each extending in an axial direction 21 the centering 6 , Here, the spring elements extend 8th . 9 in a second axial direction 14 , The second axial direction 14 points from the second end face 18 the centering 6 away and in a direction to the first axial direction 13 opposite axial direction 21 , The axial guides 8th . 9 have at least partially an L-shaped cross-section.

5 zeigt die Zentrierung 6 gemäß 4 in einer Draufsicht im Schnitt. Die in 5 gezeigte Schnittfläche ist durch die Linie V in 4 definiert. Hier ist der Positionsindikator 24 über die zweite Stirnfläche 18 und entlang der zweiten axialen Richtung 14 in eine Aufnahme 27 der Zentrierung 6 in eine erste Einbauposition 25 eingeschoben dargestellt (Verfahrenschritt c)). Der Positionsindikator 24 ist in der dargestellten ersten Einbauposition 25 gegen eine Verschiebung in einer, der zweiten axialen Richtung 14 entgegengesetzten ersten axialen Richtung 13 durch eine, (nur) in dieser ersten axialen Richtung 13 wirkende formschlüssige Verbindung 30 mit der Zentrierung 6 gesichert. 5 shows the centering 6 according to 4 in a plan view in section. In the 5 Section shown is through the line V in 4 Are defined. Here is the position indicator 24 over the second end face 18 and along the second axial direction 14 in a recording 27 the centering 6 in a first installation position 25 shown inserted (step c)). The position indicator 24 is in the illustrated first installation position 25 against displacement in one, the second axial direction 14 opposite first axial direction 13 by (only) in this first axial direction 13 acting positive connection 30 with the centering 6 secured.

6 zeigt eine Zentrierung 6 in einer ersten perspektivischen Darstellung und Verfahrensschritt d), demgemäß der Informationsgeber 4 bereitgestellt wird. 6 shows a centering 6 in a first perspective view and method step d), accordingly the information provider 4 provided.

7 zeigt die Zentrierung 6 gemäß 6 in einer zweiten perspektivischen Darstellung und Verfahrensschritt e), demgemäß der Informationsgeber 4 über die zweite Stirnfläche 18 entlang einer zweiten axialen Richtung 14 in die Zentrierung 6 eingesteckt wurde, so dass dabei der elastisch angeordnete Schnapphaken 7 verdrängt wird, so dass der Schnapphaken 7 den Informationsgeber gegen die Axialführungen 10, 11 in der Zentrierung 6 andrückt. Weiterhin weist die Zentrierung 6 elastisch verformbare Federelemente 8, 9 auf, die beim Einstecken des Informationsgebers 4 so verdrängt werden, dass die Federelemente 8, 9 den Informationsgeber 4 mit einer ersten radialen Kraft 15 gegen die Axialführungen 10, 11 andrücken. 7 shows the centering 6 according to 6 in a second perspective view and method step e), accordingly the information provider 4 over the second end face 18 along a second axial direction 14 in the centering 6 was inserted, so that while the elastically arranged snap hook 7 is displaced so that the snap hook 7 the information provider against the axial guides 10 . 11 in the centering 6 presses. Furthermore, the centering points 6 elastically deformable spring elements 8th . 9 on, when inserting the information provider 4 be displaced so that the spring elements 8th . 9 the information provider 4 with a first radial force 15 against the axial guides 10 . 11 press down.

8 zeigt die Zentrierung 6 gemäß 7 in einer Seitenansicht im Schnitt. Hier ist erkennbar, dass der Informationsgeber 4 an den Endanschlägen 19, 20 angeordnet ist, so dass der Schnapphaken 7 den Informationsgeber 4 mit einer axialen Kraft 17 an der Zentrierung 6 sichert und mit der zweiten radialen Kraft 16 gegen die Axialführungen 10, 11 der Zentrierung 6 andrückt. Der Schnapphaken 7 sichert den Informationsgeber 4 somit spielfrei und in einer axialen Richtung 21 der Zentrierung 6 zwischen den Endanschlägen 19, 20 und dem Haken 23. Weiterhin führt die zweite radiale Kraft 16 zu einer zusätzlichen Sicherung und spielfreien Befestigung des Informationsgebers 4 an der Zentrierung 6. 8th shows the centering 6 according to 7 in a side view in section. Here it can be seen that the information provider 4 at the end stops 19 . 20 is arranged so that the snap hook 7 the information provider 4 with an axial force 17 at the centering 6 secures and with the second radial force 16 against the axial guides 10 . 11 the centering 6 presses. The snap hook 7 secures the information provider 4 thus free of play and in an axial direction 21 the centering 6 between the end stops 19 . 20 and the hook 23 , Furthermore, the second radial force leads 16 for an additional security and play-free attachment of the information provider 4 at the centering 6 ,

Zudem wird der Informationsgeber 4 durch die Federelemente 8, 9 in der radialen Richtung 29 gegen die Axialführungen 10, 11 gedrückt. Durch das Andrücken des Informationsgebers 4 an die Axialführungen 10, 11 mittels der Federelement 8, 9 durch die erste radiale Kraft 15 wird ein Spiel des Informationsgebers 4 in der Zentrierung 6 vermieden, so dass der Informationsgeber 4 ortsfest in der Zentrierung 6 angeordnet ist.In addition, the information provider 4 through the spring elements 8th . 9 in the radial direction 29 against the axial guides 10 . 11 pressed. By pressing the information provider 4 to the axial guides 10 . 11 by means of the spring element 8th . 9 through the first radial force 15 becomes a game of the information provider 4 in the centering 6 avoided, so the information provider 4 stationary in the centering 6 is arranged.

Auf den Informationsgeber 4 wirkt so eine resultierende Kraft 22. On the information provider 4 so does a resultant force 22 ,

9 die Zentrierung 6 gemäß 8 in einer weiteren Seitenansicht im Schnitt. Die in 9 gezeigte Schnittfläche ist durch die Linie IX in 10 definiert. Hier befindet sich der Positionsindikator 24 in der zweiten Einbauposition 26, so dass durch einen Monteur auf einen korrekten Einbau des Informationsgebers 4 geschlossen werden kann. In dieser zweiten Einbauposition 26 kontaktiert der Positionsindikator 24 den Schnapphaken 7 und stützt ihn zumindest in einer radialen Richtung 29 ab. Die Position des Informationsgebers 4 an den Endanschlägen 19, 20 und an den axialen Führungen 10, 11 ist damit sichergestellt. Weiter ragt der Positionsindikator 24 in der zweiten Einbauposition 26 nicht mehr über die zweite Stirnfläche 18 der Zentrierung 6 hinaus. Damit ist für den Monteur des Informationsgebers 4 klar, dass ein korrekter Verbau des Informationsgebers 4 erfolgt ist. 9 the centering 6 according to 8th in a further side view in section. In the 9 Section shown is through the line IX in 10 Are defined. Here is the position indicator 24 in the second installation position 26 , so by a fitter on a correct installation of the information provider 4 can be closed. In this second installation position 26 contacted the position indicator 24 the snap hook 7 and supports it at least in a radial direction 29 from. The position of the information provider 4 at the end stops 19 . 20 and on the axial guides 10 . 11 is guaranteed. Next sticks the position indicator 24 in the second installation position 26 not over the second face 18 the centering 6 out. This is for the fitter of the information provider 4 Clear that a correct installation of the information provider 4 is done.

10 zeigt die Zentrierung 6 gemäß 9 in einer Draufsicht im Schnitt, wobei die in 10 gezeigte Schnittfläche durch die Linie X in 9 definiert ist. Der Positionsindikator 24 ist in der dargestellten zweiten Einbauposition 26 in der Aufnahme 27 gegen eine Verschiebung in einer, der zweiten axialen Richtung 14 entgegengesetzten ersten axialen Richtung 13 durch eine, (nur) in dieser ersten axialen Richtung 13 wirkende formschlüssige Verbindung 30 mit der Zentrierung 6 gesichert. 10 shows the centering 6 according to 9 in a plan view in section, wherein the in 10 sectional area shown by the line X in 9 is defined. The position indicator 24 is in the illustrated second mounting position 26 in the recording 27 against displacement in one, the second axial direction 14 opposite first axial direction 13 by (only) in this first axial direction 13 acting positive connection 30 with the centering 6 secured.

11 zeigt eine Zentrierung 6 in einer Seitenansicht im Schnitt, wobei die in 11 gezeigte Schnittfläche durch die Linie XI in 12 definiert ist. 12 zeigt die Zentrierung 6 gemäß 11 in einer Draufsicht im Schnitt, wobei die in 12 gezeigte Schnittfläche durch die Linie XII in 11 definiert ist. 13 zeigt die Zentrierung 6 gemäß 11 und 12 in einer perspektivischen Darstellung im Schnitt. In den 11 bis 13 ist der Informationsgeber 4 nicht korrekt montiert dargestellt. Der Informationsgeber 4 kontaktiert nicht die Endanschläge 19, 20. Der Schnapphaken 7 ist in der radialen Richtung 29 verdrängt und drückt den Informationsgeber 4 mit einer zweiten radialen Kraft gegen die axialen Führungen 10, 11. Zusätzlich drücken die Federelemente 8, 9 den Informationsgeber 4 mit einer ersten axialen Kraft 15 gegen die axialen Führungen 10, 11. Da der Schnapphaken 7 nicht in der radialen Richtung 29 zurückfedert, kann der Positionsindikator 24 auch nicht aus der ersten Einbauposition 25 in die zweite Einbauposition 26 verschoben werden. Der Positionsindikator 24 ragt für den Monteur erkennbar über die zweite Stirnfläche 18 hinaus, so dass auf einen Falscheinbau des Informationsgebers 4 geschlossen werden kann. 11 shows a centering 6 in a side view in section, wherein the in 11 sectional area shown by the line XI in 12 is defined. 12 shows the centering 6 according to 11 in a plan view in section, wherein the in 12 sectional area shown by the line XII in 11 is defined. 13 shows the centering 6 according to 11 and 12 in a perspective view in section. In the 11 to 13 is the information provider 4 not shown correctly mounted. The information provider 4 does not contact the end stops 19 . 20 , The snap hook 7 is in the radial direction 29 displaces and pushes the information provider 4 with a second radial force against the axial guides 10 . 11 , In addition, the spring elements press 8th . 9 the information provider 4 with a first axial force 15 against the axial guides 10 . 11 , Because the snap hook 7 not in the radial direction 29 spring back, the position indicator can 24 not even from the first installation position 25 in the second mounting position 26 be moved. The position indicator 24 stands out for the fitter recognizably over the second end face 18 addition, so that on a wrong construction of the information provider 4 can be closed.

In den 4 bis 13 ist der Positionsindikator 24 dargestellt. Erkennbar ist, dass der Positionsindikator 24 in der ersten Einbausituation 25 eine Montagehilfsfläche 28 für die Anordnung des Informationsgebers 4 ausbildet, so dass während des Einsteckens des Informationsgebers 4 in die Zentrierung 6 durch die Montagehilfsfläche 28 eine Führung für den Informationsgeber 4 zumindest in einer radialen Richtung 29 bereitgestellt ist.In the 4 to 13 is the position indicator 24 shown. It can be seen that the position indicator 24 in the first installation situation 25 a mounting aid surface 28 for the arrangement of the information provider 4 training, so while inserting the information provider 4 in the centering 6 through the mounting aid surface 28 a guide for the information provider 4 at least in a radial direction 29 is provided.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Hydraulikzylinder hydraulic cylinders
22
Gehäuse casing
33
Kolben piston
44
Informationsgeber information provider
55
Detektionseinheit detection unit
66
Zentrierung centering
77
Schnapphaken snap hooks
88th
erstes Federelement first spring element
99
zweites Federelement second spring element
1010
erste Axialführung first axial guidance
1111
zweite Axialführung second axial guide
1212
erste Stirnfläche first end face
1313
erste axiale Richtung first axial direction
1414
zweite axiale Richtung second axial direction
1515
erste radiale Kraft first radial force
1616
zweite radiale Kraft second radial force
1717
axiale Kraft axial force
1818
zweite Stirnfläche second end face
1919
erster Endanschlag first end stop
2020
zweiter Endanschlag second end stop
2121
axiale Richtung axial direction
2222
resultierende Kraft resulting power
2323
Haken hook
2424
Positionsindikator position indicator
2525
Erste Einbauposition First installation position
2626
Zweite Einbauposition Second installation position
2727
Aufnahme admission
28 28
Montagehilfsfläche Mounting auxiliary surface
2929
radiale Richtung radial direction
3030
Verbindung connection
3131
Achse axis

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102015201643 [0003, 0007] DE 102015201643 [0003, 0007]

Claims (10)

Hydraulikzylinder (1) für ein Kupplungsbetätigungssystem oder Bremsbetätigungssystem, aufweisend ein Gehäuse (2), ein in dem Gehäuse (2) axial verlagerbaren Kolben (3) und ein Wegmesssystem zur Erfassung einer Position des Kolbens (3) in dem Gehäuse, wobei das Wegmesssystem einen an dem Kolben (3) befestigbaren Informationsgeber (4) und eine gegenüber dem Gehäuse (2) fest angeordnete Detektionseinheit (5) umfasst, wobei der Informationsgeber (4) zumindest teilweise in einer Zentrierung (6) des Kolbens (3) anordenbar ist und wobei die Zentrierung (6) einen Schnapphaken (7) zur axialen Sicherung des Informationsgebers (4) an der Zentrierung (6) aufweist, wobei ein Positionsindikator (24) in zwei Einbaupositionen (25, 26) an der Zentrierung (6) anordenbar ist, wobei eine erste Einbauposition (25) einen Falscheinbau des Informationsgebers (4) darstellt und eine zweite Einbauposition (26) einen korrekten Einbau des Informationsgebers (4) darstellt.Hydraulic cylinder ( 1 ) for a clutch actuation system or brake actuation system, comprising a housing ( 2 ), one in the housing ( 2 ) axially displaceable piston ( 3 ) and a position measuring system for detecting a position of the piston ( 3 ) in the housing, wherein the displacement measuring system one on the piston ( 3 ) mountable information provider ( 4 ) and one opposite the housing ( 2 ) fixedly arranged detection unit ( 5 ), the information provider ( 4 ) at least partially in a centering ( 6 ) of the piston ( 3 ) and wherein the centering ( 6 ) a snap hook ( 7 ) for the axial securing of the information transmitter ( 4 ) at the centering ( 6 ), wherein a position indicator ( 24 ) in two installation positions ( 25 . 26 ) at the centering ( 6 ) can be arranged, wherein a first installation position ( 25 ) a false sign of the information provider ( 4 ) and a second installation position ( 26 ) a correct installation of the information provider ( 4 ). Hydraulikzylinder (1) nach Anspruch 1, wobei die Zentrierung (6) an einer ersten Stirnfläche (12) des Kolbens (3) angeordnet ist und auf der, der ersten Stirnfläche (12) abgewandten Seite eine zweite Stirnfläche (18) aufweist, wobei der Informationsgeber (4) über die zweite Stirnfläche (18) entlang einer zweiten axialen Richtung (14) in die Zentrierung (6) bis hin zu zumindest einem axialen Endanschlag (19, 20) einsteckbar ist und dabei den elastisch angeordneten Schnapphaken (7) verdrängt, so dass der Schnapphaken (7) den Informationsgeber (4) mit einer zweiten radialen Kraft (16) gegen zumindest eine Axialführung (10, 11) in der Zentrierung (6) andrückt, wobei, wenn der Informationsgeber (4) am Endanschlag (19, 20) anliegt, der Schnapphaken (7) den Informationsgeber (4) zusätzlich mit einer axialen Kraft (17) an der Zentrierung (6) sichert.Hydraulic cylinder ( 1 ) according to claim 1, wherein the centering ( 6 ) at a first end face ( 12 ) of the piston ( 3 ) and on the, the first end face ( 12 ) facing away from a second end face ( 18 ), the information provider ( 4 ) over the second end face ( 18 ) along a second axial direction ( 14 ) in the centering ( 6 ) up to at least one axial end stop ( 19 . 20 ) can be inserted while the elastically arranged snap hook ( 7 ), so that the snap hook ( 7 ) the information provider ( 4 ) with a second radial force ( 16 ) against at least one axial guide ( 10 . 11 ) in the centering ( 6 ), where, if the information provider ( 4 ) at the end stop ( 19 . 20 ), the snap hook ( 7 ) the information provider ( 4 ) additionally with an axial force ( 17 ) at the centering ( 6 ) secures. Hydraulikzylinder (1) nach Anspruch 2, wobei die Zentrierung (6) zumindest ein elastisch verformbares Federelement (8, 9) aufweist, dass beim Einstecken des Informationsgebers (4) so verdrängt wird, dass das Federelement (8, 9) den Informationsgeber (4) mit einer ersten radialen Kraft (15) gegen die Axialführung (10, 11) andrückt.Hydraulic cylinder ( 1 ) according to claim 2, wherein the centering ( 6 ) at least one elastically deformable spring element ( 8th . 9 ), that upon insertion of the information provider ( 4 ) is displaced so that the spring element ( 8th . 9 ) the information provider ( 4 ) with a first radial force ( 15 ) against the axial guidance ( 10 . 11 ). Hydraulikzylinder (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Positionsindikator (24) über die zweite Stirnfläche (18) und entlang der zweiten axialen Richtung (14) in eine Aufnahme (27) der Zentrierung (6) einschiebbar ist.Hydraulic cylinder ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the position indicator ( 24 ) over the second end face ( 18 ) and along the second axial direction ( 14 ) into a recording ( 27 ) of centering ( 6 ) can be inserted. Hydraulikzylinder (1) nach Anspruch 4, wobei der Positionsindikator (24) in beiden Einbaupositionen (25, 26) gegen eine Verschiebung in einer, der zweiten axialen Richtung (14) entgegengesetzten ersten axialen Richtung (13) durch eine, in dieser ersten axialen Richtung (13) wirkende formschlüssige Verbindung (30) mit der Zentrierung (6) gesichert ist.Hydraulic cylinder ( 1 ) according to claim 4, wherein the position indicator ( 24 ) in both installation positions ( 25 . 26 ) against displacement in one, the second axial direction ( 14 ) opposite first axial direction ( 13 ) by a, in this first axial direction ( 13 ) acting positive connection ( 30 ) with the centering ( 6 ) is secured. Hydraulikzylinder (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Positionsindikator (24) in der ersten Einbausituation (25) eine Montagehilfsfläche (28) für die Anordnung des Informationsgebers (4) ausbildet, so dass während des Einsteckens des Informationsgebers (4) in die Zentrierung (6) durch die Montagehilfsfläche (28) eine Führung für den Informationsgeber (4) zumindest in einer radialen Richtung (29) bereitgestellt ist.Hydraulic cylinder ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the position indicator ( 24 ) in the first installation situation ( 25 ) an auxiliary mounting surface ( 28 ) for the order of the information provider ( 4 ), so that during insertion of the information provider ( 4 ) in the centering ( 6 ) through the auxiliary mounting surface ( 28 ) a guide for the information provider ( 4 ) at least in a radial direction ( 29 ). Hydraulikzylinder (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Positionsindikator (24) in der zweiten Einbauposition (26) den Schnapphaken (7) kontaktiert und zumindest in einer radialen Richtung abstützt. Hydraulic cylinder ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the position indicator ( 24 ) in the second installation position ( 26 ) the snap hook ( 7 ) and supported at least in a radial direction. Hydraulikzylinder (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Positionsindikator (24) in der ersten Einbauposition (25) über die zweite Stirnfläche (18) der Zentrierung (6) hinausragt.Hydraulic cylinder ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the position indicator ( 24 ) in the first installation position ( 25 ) over the second end face ( 18 ) of centering ( 6 protrudes). Hydraulikzylinder (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Informationsgeber (4) über die zweite Stirnfläche (18) entlang einer zweiten axialen Richtung (14) und über den in der ersten Einbauposition (25) vormontierten Positionsindikator (24) in die Zentrierung (6) einsteckbar ist. Hydraulic cylinder ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the information provider ( 4 ) over the second end face ( 18 ) along a second axial direction ( 14 ) and in the first installation position ( 25 ) pre-assembled position indicator ( 24 ) in the centering ( 6 ) can be inserted. Verfahren zur Sicherstellung eines korrekten Einbaus eines Informationsgebers (4) in eine Zentrierung (6) eines Kolbens (3) eines Hydraulikzylinders (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, zumindest aufweisend die folgenden Schritte: a. Bereitstellen eines Kolbens (3) mit einer Zentrierung (6), wobei die Zentrierung (6) an einer ersten Stirnfläche (12) des Kolbens (3) angeordnet ist und auf der, der ersten Stirnfläche (12) abgewandten Seite eine zweite Stirnfläche (18) aufweist; b. Bereitstellen eines Positionsindikators (24); c. Einschieben des Positionsindikators (24) über die zweite Stirnfläche (18) und entlang der zweiten axialen Richtung (14) in eine Aufnahme (27) der Zentrierung (6) in eine erste Einbauposition (25); d. Bereitstellen eines Informationsgebers (4); e. Einstecken des Informationsgeber (4) über die zweite Stirnfläche (18) entlang der zweiten axialen Richtung (14) in die Zentrierung (6), so dass dabei der elastisch angeordnete Schnapphaken (7) verdrängt wird, so dass der Schnapphaken (7) den Informationsgeber (4) mit einer zweiten radialen Kraft (16) gegen zumindest eine Axialführung (10, 11) in der Zentrierung (6) andrückt; wobei, wenn der Positionsindikator (24) nicht über die erste Einbauposition (25) hinaus entlang der zweiten axialen Richtung (14) verschiebbar ist, auf einen Falscheinbau des Informationsgebers (4) geschlossen wird und, wenn der Positionsindikator (24) weiter in die zweite Einbauposition (26) verschiebbar ist, auf einen korrekten Einbau geschlossen wird.Method for ensuring the correct installation of an information provider ( 4 ) into a centering ( 6 ) of a piston ( 3 ) of a hydraulic cylinder ( 1 ) according to one of the preceding claims, comprising at least the following steps: a. Providing a piston ( 3 ) with a centering ( 6 ), whereby the centering ( 6 ) at a first end face ( 12 ) of the piston ( 3 ) and on the, the first end face ( 12 ) facing away from a second end face ( 18 ) having; b. Providing a position indicator ( 24 ); c. Inserting the position indicator ( 24 ) over the second end face ( 18 ) and along the second axial direction ( 14 ) into a recording ( 27 ) of centering ( 6 ) in a first installation position ( 25 ); d. Provision of an information provider ( 4 ); e. Inserting the information provider ( 4 ) over the second end face ( 18 ) along the second axial direction ( 14 ) in the centering ( 6 ), so that thereby the elastically arranged snap hook ( 7 ) is displaced so that the snap hook ( 7 ) the information provider ( 4 ) with a second radial force ( 16 ) against at least one axial guide ( 10 . 11 ) in the centering ( 6 ) presses; where if the position indicator ( 24 ) not above the first installation position ( 25 ) along the second axial direction ( 14 ) is displaceable, on a false structure of the information provider ( 4 ) and when the position indicator ( 24 ) further in the second installation position ( 26 ) is displaceable, is closed to a correct installation.
DE102015224517.9A 2015-12-08 2015-12-08 Hydraulic cylinder for a clutch actuation system or brake actuation system with a displacement encoder Withdrawn DE102015224517A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015224517.9A DE102015224517A1 (en) 2015-12-08 2015-12-08 Hydraulic cylinder for a clutch actuation system or brake actuation system with a displacement encoder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015224517.9A DE102015224517A1 (en) 2015-12-08 2015-12-08 Hydraulic cylinder for a clutch actuation system or brake actuation system with a displacement encoder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015224517A1 true DE102015224517A1 (en) 2017-06-08

Family

ID=58722836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015224517.9A Withdrawn DE102015224517A1 (en) 2015-12-08 2015-12-08 Hydraulic cylinder for a clutch actuation system or brake actuation system with a displacement encoder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015224517A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015201643A1 (en) 2015-01-30 2016-09-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulic cylinder for a clutch actuation system or brake actuation system with a displacement encoder

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015201643A1 (en) 2015-01-30 2016-09-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulic cylinder for a clutch actuation system or brake actuation system with a displacement encoder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015216146A1 (en) Device for force simulation on an actuating element of a vehicle, in particular pedal force simulator
DE102008057650A1 (en) Vehicle clutch operating device for drive train of vehicle, has cylinder assembly fixed opposite to piston assembly with respect to relative rotation by axially running bar, where bar is axially adjustable in grooves of piston assembly
DE102010062163A1 (en) Device for monitoring the position and movement of a brake pedal
DE102015223972A1 (en) Actuator for actuating a friction clutch
DE102008057107A1 (en) Position measuring system for clutch disengaging system in motor vehicle, has fastening element comprising plugging region gripped by through-hole formed in magnet and pluggable into mounting hole
DE102016014483A1 (en) Master brake cylinder arrangement with position sensor element and coupling arrangement therefor
WO2013149744A1 (en) Brake actuation sensor device for a brake system of a motor vehicle, and method for the mounting a brake actuation sensor device on a brake system of a motor vehicle
DE102014208088A1 (en) Hydrostatic clutch actuator and method for determining the position of a target for a position sensor
DE102007041500A1 (en) Assembly for vehicle hydraulic braking system, has equalizing tank and master cylinder, where opening aligns with opening of master cylinder and mounting pin is designed in T-shape and has T-bracket with attachment
DE102015201643A1 (en) Hydraulic cylinder for a clutch actuation system or brake actuation system with a displacement encoder
DE102012220322A1 (en) Release system for clutch of motor vehicle, has piston axially displaced inside housing through pressure chamber pressurized with pressure medium and for actuating clutch
DE102008006202A1 (en) Slave cylinder device for a pressure-medium-actuated clutch actuator
DE102009042807A1 (en) Cylinder e.g. master or slave cylinder, arrangement for hydraulic clutch system of vehicle, has sensor housing attached to cylinder using two bosh elements and comprising bosh recess i.e. flow through opening
DE102011100903B4 (en) Hydraulic clutch or brake control system
DE102015211831A1 (en) Release system for a clutch actuation system, in particular with a pneumatic transmission path
DE102012018559A1 (en) Device for positioning and fastening a steering gear on a motor vehicle body
WO2015192843A1 (en) Master cylinder for a clutch disengagement system
DE102015224517A1 (en) Hydraulic cylinder for a clutch actuation system or brake actuation system with a displacement encoder
DE102009011807A1 (en) Displacement measuring system for detecting operating displacement of piston of master cylinder in hydraulic path in e.g. brake actuating application, has axially displaceable element staying in operative connection with piston by push rod
DE102016201826A1 (en) Actuator for actuating a friction clutch
DE102015215029A1 (en) Device for force simulation on an actuating element of a vehicle, in particular a pedal force simulator
DE102007001855B4 (en) Housing connection for pressure sensors
DE102012223736A1 (en) Piston-cylinder arrangement for use in clutch actuating system in motor vehicle, has sensor system fixed on piston and executes movement of piston and is fastened to cylinder
DE102015204760A1 (en) Actuating cylinder with sensor arrangement
DE102014208595A1 (en) Plastic injection-molded arrangement for holding at least one sensor

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee