DE102015224473A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeuges mit einem elektrischen Antrieb, Computerprogramm und Computerprogrammprodukt - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeuges mit einem elektrischen Antrieb, Computerprogramm und Computerprogrammprodukt Download PDF

Info

Publication number
DE102015224473A1
DE102015224473A1 DE102015224473.3A DE102015224473A DE102015224473A1 DE 102015224473 A1 DE102015224473 A1 DE 102015224473A1 DE 102015224473 A DE102015224473 A DE 102015224473A DE 102015224473 A1 DE102015224473 A1 DE 102015224473A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
model
vehicle
operating
depending
manipulated variable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015224473.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Andritzky
Thomas Eberl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102015224473.3A priority Critical patent/DE102015224473A1/de
Publication of DE102015224473A1 publication Critical patent/DE102015224473A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/20Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of steering systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/22Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of suspension systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/188Controlling power parameters of the driveline, e.g. determining the required power
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0001Details of the control system
    • B60W2050/0019Control system elements or transfer functions
    • B60W2050/0028Mathematical models, e.g. for simulation
    • B60W2050/0031Mathematical model of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0062Adapting control system settings
    • B60W2050/0063Manual parameter input, manual setting means, manual initialising or calibrating means
    • B60W2050/0064Manual parameter input, manual setting means, manual initialising or calibrating means using a remote, e.g. cordless, transmitter or receiver unit, e.g. remote keypad or mobile phone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0062Adapting control system settings
    • B60W2050/0075Automatic parameter input, automatic initialising or calibrating means
    • B60W2050/0082Automatic parameter input, automatic initialising or calibrating means for initialising the control system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0062Adapting control system settings
    • B60W2050/0075Automatic parameter input, automatic initialising or calibrating means
    • B60W2050/0083Setting, resetting, calibration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeuges mit einem elektrischen Antrieb wird mindestens eine Betriebsgröße des Fahrzeuges bereitgestellt, die zumindest mittelbar repräsentativ ist für einen Betriebszustand des Fahrzeuges. Ein Modell eines nachzubildenden Fahrzeuges wird bereitgestellt. Abhängig von der Betriebsgröße und dem Modell wird eine erste Stellgröße zum Betreiben des elektrischen Antriebs des Fahrzeuges ermittelt. Abhängig von der ersten Stellgröße wird der elektrische Antrieb des Fahrzeugs betrieben.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeuges mit einem elektrischen Antrieb. Die Erfindung betrifft des Weiteren eine Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeuges mit einem elektrischen Antrieb. Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Computerprogramm und ein Computerprogrammprodukt zum Betreiben eines Fahrzeuges mit einem elektrischen Antrieb.
  • Immer mehr Fahrzeuge weisen einen elektrischen Antrieb auf. So gibt es beispielsweise rein elektrisch betriebene Fahrzeuge, oder Hybridfahrzeuge mit einem elektrischen Antrieb oder Brennstoffzellenfahrzeuge mit einem elektrischen Antrieb.
  • Die Aufgabe, die der Erfindung zugrunde liegt, ist dazu beizutragen ein Fahrzeug mit einem elektrischen Antrieb besonders variabel zu betreiben.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Die Erfindung zeichnet sich aus durch ein Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeuges mit einem elektrischen Antrieb. Die Erfindung zeichnet sich des Weiteren aus durch eine Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeuges mit einem elektrischen Antrieb, wobei die Vorrichtung dazu ausgebildet ist das Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeuges mit einem elektrischen Antrieb auszuführen.
  • Bei dem Verfahren wird mindestens eine Betriebsgröße des Fahrzeuges bereitgestellt, die zumindest mittelbar repräsentativ ist für einen Betriebszustand des Fahrzeuges. Ein Modell eines nachzubildenden Fahrzeuges wird bereitgestellt. Abhängig von der Betriebsgröße und dem Modell wird eine erste Stellgröße zum Betreiben des elektrischen Antriebs des Fahrzeugs ermittelt. Abhängig von der ersten Stellgröße wird der elektrische Antrieb des Fahrzeugs betrieben.
  • Durch das Verfahren wird es ermöglicht, dass sich das Fahrzeug mit elektrischen Antrieb wie das nachzubildende Fahrzeug verhält. Insbesondere kann so beispielsweise ein Fahrverhalten eines Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor nachgebildet werden. Da jedes Fahrzeug nachgebildet werden kann, kann somit das Fahrzeug mit elektrischen Antrieb besonders variabel betrieben werden. Beispielsweise kann somit für einen Fahrer, der sich aus ökologischen Gründen ein neues Fahrzeug kauft, das alte Fahrzeug, an das er gewohnt ist, nachgebildet werden.
  • Das Fahrzeug mit dem elektrischen Antrieb ist beispielsweise ein rein elektrisch betriebenes Fahrzeug und/oder ein Hybridfahrzeug mit einem elektrischen Antrieb und/oder ein Brennstoffzellenfahrzeug mit einem elektrischen Antrieb.
  • Das Modell eines nachzubildenden Fahrzeuges ist insbesondere ein mathematisches Modell oder mit anderen Worten ein Gebilde, das die inneren Beziehungen und Funktionen des nachzubildenden Fahrzeuges gegebenenfalls vereinfacht oder idealisiert abbildet.
  • Das nachzubildende Fahrzeug ist insbesondere ein Fahrzeug mit einem Verbrennungsmotor. So kann es sich bei dem nachzubildenden Fahrzeug beispielsweise um einen Oldtimer, oder ein anderes älteres oder aktuelles Fahrzeug handeln.
  • Die Betriebsgröße umfasst insbesondere eine Ganginformation des Fahrzeuges mit dem elektrischen Antrieb, also eine Information darüber, welcher Gang in dem Fahrzeug eingelegt ist. Die Betriebsgröße umfasst insbesondere alternativ oder zusätzlich eine Fahrzeuggeschwindigkeit des Fahrzeuges mit dem elektrischen Antrieb und/oder einen Fahrpedalwinkel des Fahrzeuges mit dem elektrischen Antrieb.
  • Die erste Stellgröße ist eine Stellgröße mittels der der elektrische Antrieb betrieben werden kann. Insbesondere umfasst die erste Stellgröße ein Motormoment.
  • Gemäß einer optionalen Ausgestaltung wird abhängig von der Betriebsgröße und dem Modell eine zweite Stellgröße für eine optische Anzeige des Fahrzeuges ermittelt. Abhängig von der zweiten Stellgröße wird die optische Anzeige des Fahrzeuges betrieben.
  • Indem zusätzlich eine optische Anzeige angepasst wird, kann das nachzubildende Fahrzeug noch realistischer nachgebildet werden, beispielsweise indem das Kombiinstrument des nachzubildenden Fahrzeugs angezeigt wird und zusätzlich eine mittels des Models ermittelte Drehzahl und/oder ein Gang des nachzubildenden Fahrzeugs angezeigt werden.
  • Die optische Anzeige umfasst insbesondere einen Tablet-PC, der in dem Fahrzeug angeordnet ist und/oder einen fest in dem Fahrzeug angeordneten Bildschirm und/oder ein Head-Up-Display.
  • Gemäß einer weiteren optionalen Ausgestaltung wird abhängig von der Betriebsgröße und dem Modell eine dritte Stellgröße für eine akustische Ausgabe des Fahrzeuges ermittelt. Abhängig von der dritten Stellgröße wird die akustische Ausgabe des Fahrzeuges betrieben.
  • Indem zusätzlich eine akustische Ausgabe angepasst wird, kann das nachzubildende Fahrzeug noch realistischer nachgebildet werden.
  • Gemäß einer weiteren optionalen Ausgestaltung wird abhängig von der Betriebsgröße und dem Modell eine vierte Stellgröße für eine Fahrwerkseinstellung des Fahrzeuges ermittelt. Abhängig von der vierten Stellgröße wird das Fahrwerk des Fahrzeuges eingestellt.
  • Indem zusätzlich eine Fahrwerkseinstellung angepasst wird, kann das nachzubildende Fahrzeug noch realistischer nachgebildet werden.
  • Gemäß einer weiteren optionalen Ausgestaltung wird abhängig von der Betriebsgröße und dem Modell eine fünfte Stellgröße für eine Lenkcharakteristik des Fahrzeuges ermittelt. Abhängig von der fünften Stellgröße wird die Lenkcharakteristik des Fahrzeuges eingestellt.
  • Indem zusätzlich eine Lenkcharakteristik angepasst wird, kann das nachzubildende Fahrzeug noch realistischer nachgebildet werden.
  • Gemäß einer weiteren optionalen Ausgestaltung wird das Modell eines nachzubildenden Fahrzeuges von einer Datenquelle über eine drahtlose Datenverbindung zu dem Fahrzeug übertragen und anschließend in dem Fahrzeug bereitgestellt.
  • Hierdurch ist es möglich, nachträglich Modelle an das Fahrzeug zu übertragen, welche beispielsweise über einen App-Store gekauft werden können.
  • Gemäß einer weiteren optionalen Ausgestaltung umfasst die mindestens eine Betriebsgröße die Ganginformation und/oder die Fahrzeuggeschwindigkeit und/oder den Fahrpedalwinkel des Fahrzeuges.
  • Gerade mit der Ganginformation und/oder der Fahrzeuggeschwindigkeit und/oder dem Fahrpedalwinkel des Fahrzeuges kann auf einfache Weise mittels des Modells die erste Stellgröße ermittelt werden. Insbesondere werden drei Betriebsgrößen bereitgestellt, nämlich die Ganginformation, die Fahrzeuggeschwindigkeit und der Fahrpedalwinkel und die erste Stellgröße und/oder die zweite Stellgröße und/oder die dritte Stellgröße und/oder die vierte Stellgröße und/oder die fünfte Stellgröße wird abhängig von den drei Betriebsgrößen ermittelt.
  • Gemäß einer weiteren optionalen Ausgestaltung umfasst die erste Stellgröße das Motormoment.
  • Gerade mittels eines Motormoments lässt sich das nachzubildende Fahrzeug sehr realistisch nachbilden.
  • Gemäß einer weiteren optionalen Ausgestaltung umfasst das Modell eines nachzubildenden Fahrzeuges ein Fahrzeugmodell zum Ermitteln einer Modellraddrehzahl abhängig von der Fahrzeuggeschwindigkeit des Fahrzeuges mit dem elektrischen Antrieb. Das Modell eines nachzubildenden Fahrzeuges umfasst des Weiteren ein Achsgetriebemodell, insbesondere ein Hinterachsgetriebemodell, zum Ermitteln eines Modellradmoments und einer Modellgetriebeabtriebsdrehzahl abhängig von der Modellraddrehzahl und einem Modellgetriebeabtriebsmoment. Das Modell eines nachzubildenden Fahrzeuges umfasst des Weiteren ein Getriebemodell zum Ermitteln des Modellgetriebeabtriebsmoments und einer Modellgetriebeeingangsdrehzahl abhängig von der Ganginformation des Fahrzeuges mit dem elektrischen Antrieb, dem Fahrpedalwinkel des Fahrzeuges mit dem elektrischen Antrieb, der Modellgetriebeabtriebsdrehzahl und einem Modellgetriebeeingangsmoment. Das Modell eines nachzubildenden Fahrzeuges umfasst des Weiteren ein Wandlermodell zum Ermitteln einer Modellmotordrehzahl und dem Modellgetriebeeingangsmoment abhängig von der Modellgetriebeeingangsdrehzahl und einem Modellmotormoment. Das Modell eines nachzubildenden Fahrzeuges umfasst des Weiteren ein Motormodell zum Ermitteln des Modellmotormoments abhängig von der Modellmotordrehzahl und dem Fahrpedalwinkel des Fahrzeuges mit dem elektrischen Antrieb.
  • Das Achsgetriebemodell und das Getriebemodell können auch in einem kombinierten Getriebemodell realisiert werden.
  • Durch ein derartiges Modell ist ein sehr exaktes Ermitteln der ersten Stellgröße möglich.
  • Gemäß einer weiteren optionalen Ausgestaltung wird ein inverses Achsgetriebemodell bereitgestellt, insbesondere ein inverses Hinterachsgetriebemodell, zum Ermitteln eines Getriebeabtriebsmoments abhängig von dem Modellradmoment. Des Weiteren wird ein inverses Getriebemodell bereitgestellt zum Ermitteln des Motormoments als erste Stellgröße abhängig von dem Getriebeabtriebsmoment.
  • Hierdurch ist ein sehr exaktes Ermitteln des Motormoments als erste Stellgröße möglich.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt zeichnet sich die Erfindung aus durch ein Computerprogramm zum Betreiben eines Fahrzeuges mit einem elektrischen Antrieb, wobei das Computerprogramm ausgebildet ist, das Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeuges mit einem elektrischen Antrieb oder eine optionale Ausgestaltung des Verfahrens auf einer Datenverarbeitungsvorrichtung durchzuführen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt zeichnet sich die Erfindung aus durch ein Computerprogrammprodukt, das ausführbaren Programmcode umfasst, wobei der Programmcode bei Ausführung durch eine Datenverarbeitungsvorrichtung das Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeuges mit einem elektrischen Antrieb oder eine optionale Ausgestaltung des Verfahrens ausführt.
  • Das Computerprogrammprodukt umfasst insbesondere ein von der Datenverarbeitungsvorrichtung lesbares Medium, auf dem der Programmcode gespeichert ist.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind im Folgenden anhand der schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 Ein Ablaufdiagramm eines Programms zum Betreiben eines Fahrzeuges mit einem elektrischen Antrieb,
  • 2 ein Modell eines nachzubildenden Fahrzeuges und ein inverses Modell,
  • 3 ein Motormodell des Modells eines nachzubildenden Fahrzeuges,
  • 4 ein Wandlermodell des Modells eines nachzubildenden Fahrzeuges,
  • 5 ein Getriebemodell des Modells eines nachzubildenden Fahrzeuges,
  • 6 ein Achsgetriebemodell des Modells eines nachzubildenden Fahrzeuges und
  • 7 das inverse Modell.
  • Elemente gleicher Konstruktion oder Funktion sind figurenübergreifend mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • 1 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Programms zum Betreiben eines Fahrzeuges mit einem elektrischen Antrieb. Das Programm kann beispielsweise von eine Steuervorrichtung SV abgearbeitet werden. Die Steuervorrichtung SV umfasst hierfür beispielsweise eine oder mehrere Recheneinheiten, zum Abarbeiten des Programms. Die Steuervorrichtung SV umfasst des Weiteren einen oder mehrere Programm- und Datenspeicher, auf dem beispielsweise das Programm gespeichert ist. Die Steuervorrichtung SV umfasst des Weiteren gegebenenfalls eine oder mehrere Schnittstellen. Die Recheneinheit, der Programm- und Datenspeicher und die Schnittstelle können ein einer Baueinheit oder verteilt auf mehrere Baueinheiten ausgebildet sein.
  • Die Steuervorrichtung SV kann auch als Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeuges mit einem elektrischen Antrieb bezeichnet werden.
  • Das Programm wird in einem Schritt S1 gestartet, in dem gegebenenfalls Variablen initialisiert werden können.
  • In einem Schritt S3 wird mindestens eine Betriebsgröße des Fahrzeuges bereitgestellt, die zumindest mittelbar repräsentativ ist für einen Betriebszustand des Fahrzeuges mit dem elektrischen Antrieb. Die Betriebsgröße umfasst insbesondere eine Ganginformation GA des Fahrzeuges mit dem elektrischen Antrieb, also eine Information darüber, welcher Gang in dem Fahrzeug eingelegt ist. Die Betriebsgröße umfasst insbesondere alternativ oder zusätzlich eine Fahrzeuggeschwindigkeit v des Fahrzeuges mit dem elektrischen Antrieb und/oder einen Fahrpedalwinkel FW des Fahrzeuges mit dem elektrischen Antrieb. Insbesondere werden drei Betriebsgrößen bereitgestellt, nämlich die Ganginformation GA, die Fahrzeuggeschwindigkeit v und der Fahrpedalwinkel FW.
  • In einem Schritt S5 wird ein Modell eines nachzubildenden Fahrzeuges MDL bereitgestellt.
  • Das Modell eines nachzubildenden Fahrzeuges MDL ist insbesondere ein mathematisches Modell oder mit anderen Worten ein Gebilde, das die inneren Beziehungen und Funktionen des nachzubildenden Fahrzeuges gegebenenfalls vereinfacht oder idealisiert abbildet.
  • Das nachzubildende Fahrzeug ist insbesondere ein Fahrzeug mit einem Verbrennungsmotor. So kann es sich bei dem nachzubildenden Fahrzeug beispielsweise um einen Oldtimer, oder ein anderes älteres oder aktuelles Fahrzeug handeln. Es ist aber auch möglich andere Fahrzeuge nachzubilden, wie beispielsweise Fahrzeuge aus einem Computerspiel oder einem Film oder Raumschiffe.
  • In einem Schritt S7 wird abhängig von der Betriebsgröße und dem Modell MDL eine erste Stellgröße zum Betreiben des elektrischen Antriebs des Fahrzeuges ermittelt.
  • Die erste Stellgröße ist eine Stellgröße mittels der der elektrische Antrieb betrieben werden kann. Insbesondere umfasst die erste Stellgröße ein Motormoment M.
  • In einem Schritt S9 wird abhängig von der ersten Stellgröße der elektrische Antrieb des Fahrzeuges betrieben.
  • Das Fahrzeug wird insbesondere mittels der ersten Stellgröße derart betrieben, dass es sich ungefähr wie das nachzubildende Fahrzeug verhält.
  • Anschließend kann das Programm wieder in dem Schritt S3 oder alternativ in einem Schritt S11 fortgesetzt werden.
  • In dem Schritt S11 wird das Programm beendet und kann gegebenenfalls wieder in dem Schritt S1 gestartet werden.
  • Alternativ oder zusätzlich wird abhängig von der Betriebsgröße und dem Modell MDL eine zweite Stellgröße für eine optische Anzeige des Fahrzeuges ermittelt. Abhängig von der zweiten Stellgröße wird die optische Anzeige des Fahrzeuges betrieben. Die optische Anzeige umfasst insbesondere einen Tablet-PC, der in dem Fahrzeug angeordnet ist, und/oder einen fest in dem Fahrzeug angeordneten Bildschirm und/oder ein Head-Up-Display.
  • Alternativ oder zusätzlich wird abhängig von der Betriebsgröße und dem Modell MDL eine dritte Stellgröße für eine akustische Ausgabe des Fahrzeuges ermittelt. Abhängig von der dritten Stellgröße wird die akustische Ausgabe des Fahrzeuges betrieben.
  • Alternativ oder zusätzlich wird abhängig von der Betriebsgröße und dem Modell MDL eine vierte Stellgröße für eine Fahrwerkseinstellung des Fahrzeuges ermittelt. Abhängig von der vierten Stellgröße wird das Fahrwerk des Fahrzeuges eingestellt.
  • Alternativ oder zusätzlich wird abhängig von der Betriebsgröße und dem Modell MDL eine fünfte Stellgröße für eine Lenkcharakteristik des Fahrzeuges ermittelt. Abhängig von der fünften Stellgröße wird die Lenkcharakteristik des Fahrzeuges eingestellt.
  • Alternativ oder zusätzlich werden weitere Stellgrößen abhängig von der Betriebsgröße und dem Modell MDL ermittelt, beispielsweise für eine Beduftung des Fahrzeuges.
  • Das Modell eines nachzubildenden Fahrzeuges MDL kann beispielsweise von einer Datenquelle, wie einem Server oder einem Backend, über eine drahtlose Datenverbindung zu dem Fahrzeug übertragen und anschließend in dem Fahrzeug bereitgestellt werden.
  • 2 zeigt beispielhaft das Modell eines nachzubildenden Fahrzeuges MDL und ein inverses Modell MDL2.
  • Das Modell eines nachzubildenden Fahrzeuges MDL umfasst ein vorgegebenes Motormodell MM zum Ermitteln eines Modellmotormoments M_M abhängig von einer Modellmotordrehzahl n_M und dem Fahrpedalwinkel FW des Fahrzeuges.
  • Ein Beispiel des Motormodells MM ist in 3 gezeigt. In dem Beispiel wird mittels eines vorgegebenen Motorkennfelds MK abhängig von der Modellmotordrehzahl n_M und dem Fahrpedalwinkel FW das Modellmotormoment M_M ermittelt.
  • Das Modell eines nachzubildenden Fahrzeuges MDL umfasst des Weiteren ein vorgegebenes Wandlermodell WM zum Ermitteln der Modellmotordrehzahl n_M und einem Modellgetriebeeingangsmoment M_Gi abhängig von einer Modellgetriebeeingangsdrehzahl n_Gi und dem Modellmotormoment M_M.
  • Ein Beispiel des Wandlermodells WM ist in 4 gezeigt. In dem Beispiel umfasst das Wandlermodell WM ein vorgegebenes hydrodynamisches Modell HMM und ein vorgegebenes Wandlerkupplungsmodell WK, die je nach Betriebszustand des nachzubildenden Fahrzeuges vorgegeben zusammenwirken und mittels derer abhängig von der Modellgetriebeeingangsdrehzahl n_Gi und dem Modellmotormoment M_M die Modellmotordrehzahl n_M und das Modellgetriebeeingangsmoment M_Gi ermittelt werden.
  • Das Modell eines nachzubildenden Fahrzeuges MDL umfasst des Weiteren ein vorgegebenes Getriebemodell GM zum Ermitteln eines Modellgetriebeabtriebsmoments M_Ga und der Modellgetriebeeingangsdrehzahl n_Gi abhängig von der Ganginformation GA, dem Fahrpedalwinkel FW, einer Modellgetriebeabtriebsdrehzahl n_Ga und dem Modellgetriebeeingangsmoment M_Gi.
  • Weiterhin kann mittels des Getriebemodells GM beispielsweise eine Modellganginformation GAM ermittelt werden, also eine Information zu einem eingelegten Gang bei dem nachzubildenden Fahrzeug.
  • Ein Beispiel des Getriebemodells GM ist in 5 gezeigt. In dem Beispiel wird mittels einer vorgegebenen Gangauswertung GAW, welche Hochschaltkennlinien und Rückschaltkennlinien umfasst, abgängig von der Ganginformation GA, der Modellgetriebeabtriebsdrehzahl n_Ga und abhängig von dem Fahrpedalwinkel FW ein Modellistgang IG ermittelt. Der Modellistgang IG kann beispielsweise als Modellganginformation GAM verwendet werden. Abhängig von dem Modellistgang IG wird mittels einer vorgegebenen Übersetzung US eine Größe ermittelt, die multipliziert mit dem Modellgetriebeeingangsmoment M_Gi das Modellgetriebeabtriebsmoments M_Ga ergibt und die multipliziert mit der Modellgetriebeabtriebsdrehzahl n_Ga die Modellgetriebeeingangsdrehzahl n_Gi ergibt.
  • Das Modell eines nachzubildenden Fahrzeuges MDL umfasst des Weiteren ein vorgegebenes Achsgetriebemodell AM, insbesondere ein Hinterachsgetriebemodell, zum Ermitteln eines Modellradmoments M_r und der Modellgetriebeabtriebsdrehzahl n_Ga abhängig von einer Modellraddrehzahl n_r und dem Modellgetriebeabtriebsmoment M_Ga. Das Achsgetriebemodell AM und das Getriebemodell GM können auch in einem kombinierten Getriebemodell GM realisiert werden.
  • Ein Beispiel des Achsgetriebemodells AM ist in 6 gezeigt. In dem Beispiel wird eine vorgegebene Achsgetriebeübersetzung USAG, insbesondere eine Hinterachsgetriebeübersetzung, mit dem Modellgetriebeabtriebsmoment M_Ga multipliziert um das Modellradmoment M_r zu ermitteln und mit der Modellraddrehzahl n_r multipliziert um die Modellgetriebeabtriebsdrehzahl n_Ga zu ermitteln.
  • Das Modell eines nachzubildenden Fahrzeuges MDL umfasst des Weiteren ein vorgegebenes Fahrzeugmodell FM zum Ermitteln der Modellraddrehzahl n_r abhängig von der Fahrzeuggeschwindigkeit v des Fahrzeuges.
  • Das inverse Modell MDL2 umfasst ein vorgegebenes inverses Achsgetriebemodell IAM zum Ermitteln eines Getriebeabtriebsmoments M_A abhängig von dem Modellradmoment M_r.
  • Das inverse Modell MDL2 umfasst des Weiteren ein vorgegebenes inverses Getriebemodell IGM zum Ermitteln des Motormoments M als erste Stellgröße abhängig von dem Getriebeabtriebsmoment M_A.
  • Ein Beispiel des inversen Modells MDL2 ist in 7 gezeigt. In dem Beispiel wird das Modellradmoment M_r mit dem reziproken Wert einer vorgegebenen Gesamtübersetzung GUS multipliziert um das Getriebeabtriebsmoment M_A zu ermitteln. Das Getriebeabtriebsmoment M_A wird mit einer vorgegebenen Massenskalierung MS multipliziert um das Motormoment M zu ermitteln.
  • Die Modellganginformation GAM, die Fahrzeuggeschwindigkeit v, die Modellmotordrehzahl n_M und der Fahrpedalwinkel FW werden beispielsweise zusätzlich als jeweilige Stellgrößen für die akustische Ausgabe des Fahrzeuges und die optische Anzeige des Fahrzeuges verwendet.
  • Durch das Programm wird es ermöglicht, dass sich das Fahrzeug mit dem elektrischen Antrieb wie das nachzubildende Fahrzeug verhält. Insbesondere kann so beispielsweise ein Fahrverhalten eines Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor nachgebildet werden. Da jedes Fahrzeug nachgebildet werden kann, kann somit das Fahrzeug mit elektrischen Antrieb besonders variabel betrieben werden. Beispielsweise kann somit für einen Fahrer, der sich aus ökologischen Gründen ein neues Fahrzeug kauft, das alte Fahrzeug, an das er gewohnt ist, nachgebildet werden.
  • Bezugszeichenliste
    • AM
      Achsgetriebemodell
      FM
      Fahrzeugmodell
      FW
      Fahrpedalwinkel
      GA
      Ganginformation
      GAM
      Modellganginformation
      GAW
      Gangauswertung
      GM
      Getriebemodell
      GUS
      Gesamtübersetzung
      HMM
      Hydrodynamisches Modell
      IAM
      Inverses Achsgetriebemodell
      IG
      Modellistgang
      IGM
      Inverses Getriebemodell
      M
      Motormoment
      MDL
      Modell eines nachzubildenden Fahrzeuges
      MDL2
      inverses Modell
      MK
      Motorkennfeld
      MM
      Motormodell
      MS
      Massenskalierung
      M_A
      Getriebeabtriebsmoment
      M_Ga
      Modellgetriebeabtriebsmoment
      M_Gi
      Modellgetriebeeingangsmoment
      M_M
      Modellmotormoment
      M_r
      Modellradmoment
      n_Ga
      Modellgetriebeabtriebsdrehzahl
      n_Gi
      Modellgetriebeeingangsdrehzahl
      n_M
      Modellmotordrehzahl
      n_r
      Modellraddrehzahl
      SV
      Steuervorrichtung
      US
      Übersetzung
      USAG
      Achsgetriebeübersetzung
      v
      Fahrzeuggeschwindigkeit
      WK
      Wandlerkupplungsmodell
      WM
      Wandlermodell

Claims (13)

  1. Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeuges mit einem elektrischen Antrieb, bei dem – mindestens eine Betriebsgröße des Fahrzeuges bereitgestellt wird, die zumindest mittelbar repräsentativ ist für einen Betriebszustand des Fahrzeuges, – ein Modell eines nachzubildenden Fahrzeuges (MDL) bereitgestellt wird, – abhängig von der Betriebsgröße und dem Modell (MDL) eine erste Stellgröße zum Betreiben des elektrischen Antriebs des Fahrzeuges ermittelt wird und – abhängig von der ersten Stellgröße der elektrische Antrieb des Fahrzeuges betrieben wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem – abhängig von der Betriebsgröße und dem Modell (MDL) eine zweite Stellgröße für eine optische Anzeige des Fahrzeuges ermittelt wird und – abhängig von der zweiten Stellgröße die optische Anzeige des Fahrzeuges betrieben wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem – abhängig von der Betriebsgröße und dem Modell (MDL) eine dritte Stellgröße für eine akustische Ausgabe des Fahrzeuges ermittelt wird und – abhängig von der dritten Stellgröße die akustische Ausgabe des Fahrzeuges betrieben wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem – abhängig von der Betriebsgröße und dem Modell (MDL) eine vierte Stellgröße für eine Fahrwerkseinstellung des Fahrzeuges ermittelt wird und – abhängig von der vierten Stellgröße das Fahrwerk des Fahrzeuges eingestellt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem – abhängig von der Betriebsgröße und dem Modell (MDL) eine fünfte Stellgröße für eine Lenkcharakteristik des Fahrzeuges ermittelt wird und – abhängig von der fünften Stellgröße die Lenkcharakteristik des Fahrzeuges eingestellt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Modell (MDL) eines nachzubildenden Fahrzeuges von einer Datenquelle über eine drahtlose Datenverbindung zu dem Fahrzeug übertragen wird und anschließend in dem Fahrzeug bereitgestellt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die mindestens eine Betriebsgröße eine Ganginformation (GA) und/oder eine Fahrzeuggeschwindigkeit (v) und/oder einen Fahrpedalwinkel (FW) des Fahrzeuges umfasst.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die erste Stellgröße ein Motormoment (M) umfasst.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Modell (MDL) eines nachzubildenden Fahrzeuges umfasst – ein Fahrzeugmodell (FM) zum Ermitteln einer Modellraddrehzahl (n_r) abhängig von einer Fahrzeuggeschwindigkeit (v) des Fahrzeuges, – ein Achsgetriebemodell (AM) zum Ermitteln eines Modellradmoments (M_r) und einer Modellgetriebeabtriebsdrehzahl (n_Ga) abhängig von der Modellraddrehzahl (n_r) und einem Modellgetriebeabtriebsmoment (M_Ga), – ein Getriebemodell (GM) zum Ermitteln des Modellgetriebeabtriebsmoments (M_Ga) und einer Modellgetriebeeingangsdrehzahl (n_Gi) abhängig von einer Ganginformation (GA), einem Fahrpedalwinkel (FW), der Modellgetriebeabtriebsdrehzahl (n_Ga) und einem Modellgetriebeeingangsmoment (M_Gi), – ein Wandlermodell (WM) zum Ermitteln einer Modellmotordrehzahl (n_M) und dem Modellgetriebeeingangsmoment (M_Gi) abhängig von der Modellgetriebeeingangsdrehzahl (n_Gi) und einem Modellmotormoment (M_M), – ein Motormodell (MM) zum Ermitteln des Modellmotormoments (M_M) abhängig von der Modellmotordrehzahl (n_M) und dem Fahrpedalwinkel (FW) des Fahrzeuges.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, bei dem – ein inverses Achsgetriebemodell (IAM) bereitgestellt wird zum Ermitteln eines Getriebeabtriebsmoments (M_A) abhängig von dem Modellradmoment (M_r) und – ein inverses Getriebemodell (IGM) bereitgestellt wird zum Ermitteln eines Motormoments (M) als erste Stellgröße abhängig von dem Getriebeabtriebsmoment (M_A).
  11. Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeuges mit einem elektrischen Antrieb, wobei die Vorrichtung dazu ausgebildet ist ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10 auszuführen.
  12. Computerprogramm zum Betreiben eines Fahrzeuges mit einem elektrischen Antrieb, wobei das Computerprogramm ausgebildet ist ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10 bei seiner Ausführung auf einer Datenverarbeitungsvorrichtung durchzuführen.
  13. Computerprogrammprodukt umfassend ausführbaren Programmcode, wobei der Programmcode bei Ausführung durch eine Datenverarbeitungsvorrichtung das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10 ausführt.
DE102015224473.3A 2015-12-07 2015-12-07 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeuges mit einem elektrischen Antrieb, Computerprogramm und Computerprogrammprodukt Pending DE102015224473A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015224473.3A DE102015224473A1 (de) 2015-12-07 2015-12-07 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeuges mit einem elektrischen Antrieb, Computerprogramm und Computerprogrammprodukt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015224473.3A DE102015224473A1 (de) 2015-12-07 2015-12-07 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeuges mit einem elektrischen Antrieb, Computerprogramm und Computerprogrammprodukt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015224473A1 true DE102015224473A1 (de) 2017-06-08

Family

ID=58723021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015224473.3A Pending DE102015224473A1 (de) 2015-12-07 2015-12-07 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeuges mit einem elektrischen Antrieb, Computerprogramm und Computerprogrammprodukt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015224473A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018103517A1 (de) * 2018-02-16 2019-08-22 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Beeinflussen eines Fahrzeugprofils eines Elektrofahrzeugs
CN110450785A (zh) * 2018-05-08 2019-11-15 罗伯特·博世有限公司 用于获取轨迹跟随精度的方法
DE102019105523A1 (de) * 2019-03-05 2020-09-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug, umfassend wenigstens ein nachgerüstetes antriebsaggregat

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011108956A1 (de) * 2011-07-29 2013-01-31 Audi Ag Verfahren zur Information eines Fahrers bezüglich des Betriebszustands eines Kraftfahrzeuges und Kraftfahrzeug
DE102014015074A1 (de) * 2014-10-11 2016-04-14 Audi Ag Emotionalisierung durch Reizausgabe bei elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011108956A1 (de) * 2011-07-29 2013-01-31 Audi Ag Verfahren zur Information eines Fahrers bezüglich des Betriebszustands eines Kraftfahrzeuges und Kraftfahrzeug
DE102014015074A1 (de) * 2014-10-11 2016-04-14 Audi Ag Emotionalisierung durch Reizausgabe bei elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018103517A1 (de) * 2018-02-16 2019-08-22 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Beeinflussen eines Fahrzeugprofils eines Elektrofahrzeugs
CN110450785A (zh) * 2018-05-08 2019-11-15 罗伯特·博世有限公司 用于获取轨迹跟随精度的方法
DE102019105523A1 (de) * 2019-03-05 2020-09-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug, umfassend wenigstens ein nachgerüstetes antriebsaggregat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT520320B1 (de) Verfahren und eine Vorrichtung zum Erzeugen eines dynamischen Geschwindigkeitsprofils eines Kraftfahrzeugs
DE102005026040B4 (de) Parametrierung eines Simulations-Arbeitsmodells
EP2932227B1 (de) Verfahren zur beurteilung der beherrschbarkeit eines fahrzeuges
DE102014006322A1 (de) System und Verfahren zur Analyse der Energieeffizienz eines Fahrzeugs
DE102007044042B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Simulation der Fahreigenschaften eines zu entwickelnden Antriebskonzeptes eines Kraftfahrzeuges
DE102014006321A1 (de) System und Verfahren zur Analyse der Energieeffizienz eines Kraftfahrzeugs, insbesondere einer Vorrichtung des Kraftfahrzeugs
DE102015117553B4 (de) Kombiinstrument-Steuersystem und Steuerverfahren
DE102010014707A1 (de) Verfahren zum motorbetriebenen Rückstellen eines Lenkrades
DE102018215329A1 (de) Computerimplementiertes Simulationsverfahren und Anordnung zum Testen von Steuergeräten
DE102015224473A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeuges mit einem elektrischen Antrieb, Computerprogramm und Computerprogrammprodukt
DE102016218499A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einlernen einer automatisch arbeitenden Gangschaltung
DE102019203712A1 (de) Verfahren zum Trainieren wenigstens eines Algorithmus für ein Steuergerät eines Kraftfahrzeugs, Computerprogrammprodukt, Kraftfahrzeug sowie System
DE102019134053A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Absicherung im Fahrversuch applizierter automatisierter Fahrfunktionen
DE10309934B4 (de) Fahrsimulator und Verfahren zum Simulieren des Fahrzustands eines Fahrzeugs
DE102016102622A1 (de) Verfahren zum Reduzieren der von einem Motor eines Kraftfahrzeugs verbrauchten Kraftstoffmenge
DE10114433B4 (de) Vorrichtung zur Unterweisung in eine Funktion einer Fahrzeugkomponente und Simulationsverfahren für ein Fahrzeug
DE102021131115A1 (de) Verfahren zur Szenarienidentifikation für eine Applikation von Fahrerassistenzsystemen
EP1382956B1 (de) Verfahren zur Simulation des Fahrverhaltens von Fahrzeugen
DE102017217084B4 (de) Verfahren zur Ansteuerung eines Lenksystems mit einer elektrischen Lenkunterstützung
EP3607294B1 (de) Verfahren zum steuern, insbesondere regeln, eines antriebsstrangprüfstands mit realem getriebe
DE102013224510B4 (de) Motion Cueing zur Fahrdynamikbewertung
AT507938B1 (de) Verfahren zur verifizierung von antriebsstrangsystemen
DE102021209652A1 (de) Kraftfahrzeug, aufweisend einen Gangwahlhebel, ein Kupplungspedal und einen Elektromotor, welcher so angesteuert wird, dass er einen Drehmomentverlauf eines Verbrennungsmotors ausgibt
DE102006035502B3 (de) Prüfstand und Verfahren zum Überprüfen eines Verhaltens eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs
WO2008037656A2 (de) Rechnerbasiertes werkzeug und verfahren zum extrahieren des funktionscodes von steuergeräten

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed