DE102015224082A1 - Wärmeübertrager - Google Patents

Wärmeübertrager Download PDF

Info

Publication number
DE102015224082A1
DE102015224082A1 DE102015224082.7A DE102015224082A DE102015224082A1 DE 102015224082 A1 DE102015224082 A1 DE 102015224082A1 DE 102015224082 A DE102015224082 A DE 102015224082A DE 102015224082 A1 DE102015224082 A1 DE 102015224082A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
coolant
heat
air
channels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015224082.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015224082B4 (de
Inventor
Jürgen Grünwald
Christian Heneka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle International GmbH
Original Assignee
Mahle International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle International GmbH filed Critical Mahle International GmbH
Priority to DE102015224082.7A priority Critical patent/DE102015224082B4/de
Priority to US15/781,127 priority patent/US20180345754A1/en
Priority to EP16805381.7A priority patent/EP3334615A1/de
Priority to CN201680069655.1A priority patent/CN108290473A/zh
Priority to PCT/EP2016/079302 priority patent/WO2017093328A1/de
Publication of DE102015224082A1 publication Critical patent/DE102015224082A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015224082B4 publication Critical patent/DE102015224082B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00321Heat exchangers for air-conditioning devices
    • B60H1/00328Heat exchangers for air-conditioning devices of the liquid-air type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00478Air-conditioning devices using the Peltier effect
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H3/00Air heaters
    • F24H3/02Air heaters with forced circulation
    • F24H3/04Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element
    • F24H3/0405Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element using electric energy supply, e.g. the heating medium being a resistive element; Heating by direct contact, i.e. with resistive elements, electrodes and fins being bonded together without additional element in-between
    • F24H3/0429For vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H3/00Air heaters
    • F24H3/12Air heaters with additional heating arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/008Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for vehicles
    • F28D2021/0091Radiators
    • F28D2021/0096Radiators for space heating

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Wärmeübertrager (10) mit einem Wärmeübertragerblock (15), der mehrere parallel von einem Luftstrom (12) durchströmbare Luftkanäle (16) und mehrere von einem Kühlmittelstrom (13) durchströmbare Kühlmittelkanäle (17) aufweist, die wärmeübertragend und mediengetrennt miteinander gekoppelt sind, wobei die Luftkanäle (16) und die Kühlmittelkanäle (17) im Wärmeübertragerblock (15) nach dem Kreuzstromprinzip angeordnet sind. Eine besonders kompakte Bauform lässt sich erreichen, wenn innerhalb des Wärmeübertragerblocks (15) eine erste Wärmeübertragerstufe (18) mit einer Lufteintrittsseite (20) und eine zweite Wärmeübertragerstufe (19) mit einer Luftaustrittsseite (21) vorgesehen sind, wenn die Luftkanäle (16) und die Kühlmittelkanäle (17) durch die erste Wärmeübertragerstufe (18) und durch die zweite Wärmeübertragerstufe (19) so hindurch geführt sind, dass sie in der ersten Wärmeübertragerstufe (18) und in der zweiten Wärmeübertragerstufe (19) wärmeübertragend und mediengetrennt miteinander gekoppelt sind, und wenn nur in der zweiten Wärmeübertragerstufe (19) zwischen den Luftkanälen (16) und den Kühlmittelkanälen (17) thermoelektrische Module (22) angeordnet sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Wärmeübertrager, insbesondere einen Wärmeübertrager zum Beheizen eines Fahrzeuginnenraums über einen Kühlkreis eines Fahrzeugs mit Elektro- oder Hybridantrieb. Die Erfindung betrifft außerdem ein mit wenigstens einem derartigen Wärmeübertrager ausgestattetes Fahrzeug.
  • Auch bei Fahrzeugen mit Elektroantrieb oder Hybridantrieb kann es, insbesondere bei niedrigen Umgebungstemperaturen, erforderlich sein, den Fahrzeuginnenraum zu beheizen. Hierzu steht zumindest elektrische Energie zur Verfügung, beispielsweise um eine elektrische Heizeinrichtung betreiben zu können. Eine derartige elektrische Beheizung des Fahrzeuginnenraums wirkt sich jedoch stark nachteilig auf die Reichweite des Fahrzeugs im Elektro-Fahrmodus aus. Grundsätzlich besitzt auch ein Fahrzeug mit Elektroantrieb oder Hybridantrieb Komponenten, die sich im Betrieb des Fahrzeugs aufwärmen und gegebenenfalls gekühlt werden müssen. Beispielsweise können sich im Elektro-Fahrmodus eine Fahrzeugbatterie, eine Leistungselektronik sowie elektrische Antriebsmotoren aufheizen. Die dabei anfallende Wärme kann zum Beheizen des Fahrzeuginnenraums genutzt werden. Sofern ein Hybridantrieb mit einer Brennkraftmaschine vorgesehen ist, erzeugt die Brennkraftmaschine im Verbrennungs-Fahrmodus Abwärme, die zum Beheizen des Fahrzeuginnenraums genutzt werden kann.
  • Bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor als Antrieb ist es zum Beheizen des Fahrzeuginnenraums üblich, einen in einen Motorkühlkreis eingebundenen Wärmeübertrager und einen elektrisch betriebenen Heizkörper vorzusehen, der immer dann eingeschaltet wird, wenn die über den Kühlkreis verfügbare Wärme nicht ausreicht, den Fahrzeuginnenraum im gewünschten Maße zu beheizen.
  • Aus der WO 2012/110461 A1 ist ein Raumklimagerät bekannt, mit dessen Hilfe ein Luftstrom beheizbar ist, der seinerseits zum Beheizen eines Wohnraums dient. Die hierzu erforderliche Wärme wird über einen Flüssigkeitsstrom bereitgestellt. Das Raumklimagerät besitzt zwei hintereinander angeordnete Wärmeübertrager, die in ihrem jeweiligen Wärmeübertragerblock jeweils einen vom Luftstrom durchströmbaren Luftkanal und einen vom Heizmittel durchströmbaren Heizmittelkanal aufweisen, die wärmeübertragend und mediengetrennt miteinander gekoppelt sind. Im jeweiligen Wärmeübertragerblock sind dabei der Luftkanal und der Heizmittelkanal nach dem Gleichstromprinzip angeordnet. Durch die beiden Wärmeübertrager besitzt das Raumklimagerät eine zweistufige Aufheizung des Luftstroms. In dem der zweiten, nachfolgenden Heizstufe zugeordneten Wärmetauscher ist ein Peltier-Element angeordnet, mit dessen Hilfe Wärme vom flüssigen Heizmittelstrom zum Luftstrom oder umgekehrt gepumpt werden kann.
  • Aus der DE 697 22 206 T2 ist ein hybrides Klimaanlagensystem bekannt, das ebenfalls für eine Verwendung an einem Gebäude vorgesehen ist. In einem Gehäuse sind zwei separate Luft-Luft-Wärmeübertrager angeordnet, die von einem zu kühlenden Luftstrom seriell durchströmt werden. Der stromauf angeordnete, zuerst durchströmte Wärmeübertrager ist außerdem von einem ersten Kühlluftstrom durchströmt, so dass über den ersten Wärmeübertrager eine Vorkühlung des zu kühlenden Luftstroms erreicht werden kann. Im nachfolgenden, stromab angeordneten zweiten Wärmeübertrager erfolgt eine weitere Abkühlung in Verbindung mit einem zweiten Kühlluftstrom sowie in Verbindung mit thermoelektrischen Wandlern, die in den zweiten Wärmeübertrager integriert sind.
  • Aus der US 6,705,089 B2 ist eine Kühleinrichtung für elektrische Geräte, wie zum Beispiel für einen Computer, bekannt, die zwei separate Kühleinrichtungen aufweist, die in einem Kühlkreis seriell angeordnet sind. Dabei ist die im Kühlkreis stromauf angeordnete erste Kühleinrichtung dazu vorgesehen, das im Kühlkreis zirkulierende Kühlmittel auf Umgebungstemperatur abzukühlen. Im Unterschied dazu dient die stromab davon im Kühlkreis angeordnete zweite Kühleinrichtung dazu, das Kühlmittel unter die Umgebungstemperatur abzukühlen, bevor es dann der jeweiligen zu kühlenden elektrischen Komponente zugeführt wird. Die zweite Kühleinrichtung ist mit elektrothermischen Wandlern ausgestattet, um die Kühlwirkung für das Kühlmittel zu verbessern.
  • Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, für einen Wärmeübertrager der eingangs genannten Art bzw. für ein damit ausgestattetes Fahrzeug eine verbesserte Ausführungsform anzugeben, die sich insbesondere durch einen geringen Bauraumbedarf sowie durch einen hohen Betriebskomfort auszeichnet, selbst wenn die zur Verfügung stehende Wärme stark variiert.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, im Wärmeübertragerblock des Wärmeübertragers zwei Wärmeübertragungsstufen auszubilden, die bezüglich des Luftstroms hintereinander angeordnet sind. Die Ausbildung von zwei Wärmeübertragungsstufen in ein und demselben Wärmeübertragerblock führt zu einer besonders kompakten Bauform für den Wärmeübertrager. Ferner führt diese Bauform auch dazu, dass eine erste Wärmeübertragerstufe die Lufteintrittsseite des Wärmeübertragerblocks aufweist, während eine zweite Wärmeübertragerstufe eine Luftaustrittsseite des Wärmeübertragerblocks aufweist. Insoweit sind die beiden Wärmeübertragerstufen hinsichtlich des Luftstroms hintereinander angeordnet, derart, dass die erste Wärmeübertragerstufe zuerst vom Luftstrom durchströmt wird, während die zweite Wärmeübertragerstufe vom Luftstrom anschließend durchströmt wird. Des Weiteren sind im gemeinsamen Wärmeübertragerblock mehrere vom Luftstrom durchströmbare Luftkanäle und mehrere von einem Kühlmittelstrom durchströmbare Kühlmittelkanäle vorgesehen und so angeordnet, dass sie durch beide Wärmeübertragerstufen hindurchgeführt sind und in beiden Wärmeübertragerstufen wärmeübertragend und mediengetrennt miteinander gekoppelt sind. Die kompakte Bauform wird auch dadurch unterstützt, dass die Anordnung von Luftkanälen und Kühlmittelkanälen im Wärmeübertragerblock so erfolgt, dass im Betrieb der Wärmeübertrager insgesamt und die beiden Wärmeübertragerstufen jeweils für sich nach dem Kreuzstromprinzip vom Kühlmittel und von der Luft durchströmt werden. Beim erfindungsgemäßen Wärmeübertrager ist außerdem vorgesehen, nur in einer der beiden Wärmeübertragerstufen mehrere thermoelektrische Module zwischen den Luftkanälen und den Kühlmittelkanälen anzuordnen. Derartige thermoelektrische Module oder Wandler können elektrischen Strom in Wärme wandeln und weisen sogenannte Peltier-Elemente auf. Die thermoelektrischen Module können bedarfsabhängig als Wärmepumpe betrieben werden, um Wärme vom Kühlmittelstrom zum Luftstrom oder umgekehrt zu übertragen. Durch die Integration der thermoelektrischen Module in nur eine der beiden Stufen des Wärmeübertragers ergibt sich eine besonders vorteilhafte Bauform. Bevorzugt sind die thermoelektrischen Module ausschließlich in der zweiten Wärmeübertragerstufe angeordnet. Grundsätzlich ist jedoch auch eine Ausführungsform denkbar, bei der die thermoelektrischen Module ausschließlich in der ersten Wärmeübertragerstufe angeordnet sind. Die Unterbringung der thermoelektrischen Module nur in der einen bzw. zweiten Wärmeübertragerstufe hat den Vorteil, dass in der anderen bzw. ersten Wärmeübertragerstufe eine direkte Wärmekopplung zwischen Luftkanälen und Kühlmittelkanälen für eine effiziente Wärmeübertragung genutzt werden kann, während in der zweiten Wärmeübertragerstufe bedarfsabhängig die Wärmepumpenfunktion der thermoelektrischen Module genutzt werden kann. Im Vergleich zu einem Wärmeübertrager, der nur eine einzige Wärmeübertragerstufe aufweist, die mit thermoelektrischen Wandlern ausgestattet ist, ergibt sich für den Fall, dass die thermoelektrischen Wandler nicht aktiv sind, eine deutlich verbesserte Wärmeübertragung, da die deaktivierten thermoelektrischen Wandler quasi als thermische Isolatoren wirken.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform können die erste Wärmeübertragerstufe und die zweite Wärmeübertragerstufe in einer Tiefenrichtung des Wärmeübertragerblocks aneinander angrenzen. Im Wärmeübertragerblock können nun zumindest zwei solche Kühlmittelkanäle parallel zueinander verlaufen und in der Tiefenrichtung hintereinander bzw. nebeneinander angeordnet sein. Des Weiteren können im Wärmeübertragerblock mehrere solcher Kühlmittelkanäle parallel zueinander verlaufen und in einer senkrecht zur Tiefenrichtung verlaufenden Höhenrichtung des Wärmeübertragerblocks übereinander bzw. nebeneinander angeordnet sein. Die Luftkanäle sind im Wärmeübertragerblock zwischen Kühlmittelkanälen ausgebildet, die in der Höhenrichtung zueinander benachbart sind. Hierdurch durchdringen sich die Luftkanäle und die Kühlmittelkanäle in einer Projektion parallel zur Höhenrichtung gegenseitig gemäß dem Kreuzstromprinzip.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung können sich die Luftkanäle von der Lufteintrittsseite bis zur Luftaustrittsseite durchgehend erstrecken, wobei der jeweilige durchgehende Luftkanal eine in der Höhenrichtung gemessene Kanalhöhe aufweist, die entlang der Tiefenrichtung im Wesentlichen konstant ist und/oder die in der ersten Wärmeübertragerstufe und in der zweiten Wärmeübertragerstufe etwa gleich groß ist. Innerhalb des jeweiligen Luftkanals wird somit ein Querschnittssprung, der zu einem erhöhten Durchströmungswiderstand führt, vermieden. Die Gesamtheit aller Luftkanäle definiert einen Luftpfad, der durch den Wärmeübertragerblock bzw. durch den Wärmeübertrager hindurchführt. Zweckmäßig besitzt nun dieser Luftpfad in der ersten Wärmeübertragerstufe und in der zweiten Wärmeübertragerstufe etwa den gleichen vom Luftstrom durchströmbaren Querschnitt.
  • Bei einer anderen vorteilhaften Weiterbildung kann in der zweiten Wärmeübertragerstufe zwischen zwei in der Höhenrichtung benachbarten Luftkanälen eine Anordnung aus zwei thermoelektrischen Module und einem Kühlmittelkanal angeordnet sein, der seinerseits zwischen diesen beiden thermoelektrischen Module angeordnet ist. Hierdurch ergibt sich in der Höhenrichtung eine Schichtbauweise, bei der auf einen Luftkanal ein thermoelektrischer Modul, auf diesen ein Kühlmittelkanal, auf diesen ein weiterer thermoelektrischer Modul und erst auf diesen ein weiterer Luftkanal folgen.
  • Bei einer Weiterbildung kann die jeweilige Anordnung eine in der Höhenrichtung gemessene Anordnungshöhe aufweisen, die etwa gleich groß ist wie eine in der Höhenrichtung gemessene Kanalhöhe eines Kühlmittelkanals, der in der ersten Wärmeübertragerstufe verläuft und zu dieser Anordnung in der Tiefenrichtung benachbart ist. Hierdurch wird erreicht, dass im Bereich der Kühlmittelkanäle innerhalb der ersten Wärmeübertragerstufe und innerhalb der zweiten Wärmeübertragerstufe etwa derselbe Bauraum in der Höhenrichtung benötigt wird. Mit anderen Worten, die Kanalhöhe eines Kühlmittelkanals in der ersten Wärmeübertragerstufe entspricht der Summe aus Kanalhöhe eines Kühlmittelkanals in der zweiten Wärmeübertragerstufe und zweimal der Höhe eines solchen thermoelektrischen Moduls. Sofern die Kühlmittelkanäle in den beiden Wärmeübertragerstufen in der Tiefenrichtung etwa dieselben Abmessungen besitzen, ist dadurch der vom Kühlmittelstrom durchströmbare Querschnitt in den Kühlmittelkanälen in der ersten Wärmeübertragerstufe größer als in der zweiten Wärmeübertragerstufe.
  • Bei einer anderen vorteilhaften Ausführungsform können sich die Kühlmittelkanäle geradlinig und parallel zueinander sowie parallel zu einer Breitenrichtung des Wärmeübertragerblocks erstrecken, die senkrecht zur Höhenrichtung und senkrecht zur Tiefenrichtung verläuft. Hierdurch ergibt sich für den Wärmeübertragerblock ein besonders einfacher Aufbau, der preiswert realisierbar ist.
  • Bei einer anderen Ausführungsform können die Kühlmittelkanäle durch den Kühlmittelstrom führende Kühlmittelrohre gebildet sein, die im Wärmeübertragerblock verlaufen. Besonders vorteilhaft ist dann eine Weiterbildung, bei der die Luftkanäle in der ersten Wärmeübertragerstufe durch die Kühlmittelrohre und in der zweiten Wärmeübertragerstufe durch die thermoelektrischen Module begrenzt sind. Die Begrenzung der Luftkanäle durch die Kühlmittelrohre bzw. durch die thermoelektrischen Module erfolgt dabei in der Höhenrichtung. Durch diese Maßnahme ergibt sich ein besonders preiswerter Aufbau für den Wärmeübertrager.
  • Bei einer anderen Ausführungsform können die Kühlmittelkanäle im Wärmeübertragerblock fluidisch so miteinander verbunden sein, dass die in der ersten Wärmeübertragerstufe verlaufenden Kühlmittelkanäle und die in der zweiten Wärmeübertragerstufe verlaufenden Kühlmittelkanäle parallel vom Kühlmittelstrom durchströmbar sind. Hierdurch besitzt der Wärmeübertrager einen besonders geringen Durchströmungswiderstand für den Kühlmittelstrom.
  • Gemäß einer Weiterbildung können am Wärmeübertragerblock ein für die erste Wärmeübertragerstufe und die zweite Wärmeübertragerstufe gemeinsamer Verteilerkasten mit einem Kühlmitteleinlass und ein für die erste Wärmeübertragerstufe und die zweite Wärmeübertragerstufe gemeinsamer Sammelkasten mit einem Kühlmittelauslass vorgesehen sein, die an in einer Breitenrichtung des Wärmeübertragerblocks voneinander abgewandten Seiten des Wärmeübertragerblocks angeordnet und über die Kühlmittelkanäle miteinander fluidisch verbunden sind. Die Breitenrichtung des Wärmeübertragerblocks erstreckt sich dabei senkrecht zu dessen Höhenrichtung und senkrecht zu dessen Tiefenrichtung.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform können die Kühlmittelkanäle im Wärmeübertragerblock fluidisch so miteinander verbunden sein, dass die in der ersten Wärmeübertragerstufe verlaufenden Kühlmittelkanäle und die in der zweiten Wärmeübertragerstufe verlaufenden Kühlmittelkanäle seriell vom Kühlmittelstrom durchströmbar sind. Bei dieser Ausführungsform lässt sich eine besonders effiziente Wärmeübertragung zwischen Kühlmittelstrom und Luftstrom realisieren.
  • Zweckmäßig ist hier eine Weiterbildung, bei welcher am Wärmeübertragerblock an einer ersten Seite ein der einen Wärmeübertragerstufe zugeordneter Verteilerkasten mit einem Kühlmitteleinlass und ein der anderen Wärmeübertragerstufe zugeordneter Sammelkasten mit einem Kühlmittelauslass angeordnet sind, während ein mit dem Verteilerkasten und mit dem Sammelkasten über die Kühlmittelkanäle fluidisch verbundener Umlenkkasten an einer zweiten Seite des Wärmeübertragerblocks angeordnet ist, die von der ersten Seite in einer Breitenrichtung des Wärmeübertragerblocks abgewandt ist. Die Breitenrichtung erstreckt sich wie erwähnt senkrecht zur Höhenrichtung und senkrecht zur Tiefenrichtung.
  • Besonders vorteilhaft lässt sich der Wärmeübertrager bei den letztgenannten Ausführungsformen so ausgestalten, dass er nach dem Kreuzgleichstromprinzip arbeitet. In diesem Fall kreuzt bzw. quert der Kühlmittelstrom den Luftstrom, wobei der Kühlmittelstrom von der ersten Wärmeübertragerstufe zur zweiten Wärmeübertragerstufe außerdem bezüglich des Luftstroms im Gleichstrom verläuft, also wie der Luftstrom zuerst durch die erste Wärmeübertragerstufe und danach durch die zweite Wärmeübertragerstufe strömt.
  • Ein erfindungsgemäßes Fahrzeug, das mit einem Elektroantrieb oder mit einem Hybridantrieb ausgestattet ist und bei dem es sich vorzugsweise um ein Straßenfahrzeug handelt, besitzt einen Kühlkreis, in dem ein Kühlmittel zirkuliert und der zum Kühlen wenigstens einer Komponente des Fahrzeugs dient, die sich im Betrieb des Fahrzeugs aufwärmt. In den Kühlkreis ist ein Wärmeübertrager der vorstehend beschriebenen Art so eingebaut, dass das Kühlmittel des Kühlkreises durch die Kühlmittelkanäle des Wärmeübertragers strömen kann. Ferner ist das Fahrzeug mit einem Gebläse zum Erzeugen eines Luftstroms ausgestattet, der durch die Luftkanäle des Wärmeübertragers hindurch und in einen Fahrzeuginnenraum hinein geführt ist. Außerdem ist eine Steuereinrichtung vorgesehen, mit der die thermoelektrischen Module des Wärmeübertragers so angesteuert werden können, dass sie als Wärmepumpe arbeiten. Des Weiteren ist die Steuereinrichtung so programmiert bzw. ausgestaltet, dass sie zum Beheizen des Luftstroms abhängig von der Temperatur des Kühlmittels und abhängig von einer Abweichung oder Differenz von Soll-Temperatur und Ist-Temperatur des Fahrzeuginnenraums die thermoelektrischen Module mehr oder weniger stark zuschaltet. Ist die Temperatur des Kühlmittels hoch genug, kann eine Beheizung des Luftstroms auch ohne Zuschaltung der thermoelektrischen Module ausreichen. Beim Kaltstart des Fahrzeugs kann es dagegen erforderlich sein, den Luftstrom ausschließlich über die thermoelektrischen Module zu beheizen. Ebenso sind quasi beliebig viele gemischte Betriebszustände möglich, bei denen die Steuereinrichtung die thermoelektrischen Module mehr oder weniger stark bestromt, um jeweils eine Kombination aus passiv übertragenem Kühlmittelwärmestrom, aktiv gepumptem Kühlmittelwärmestrom und elektrischer Heizleistung zu erhalten. Ein solcher aktiv gepumpter Kühlmittelwärmestrom ist durch den Wärmepumpeneffekt der thermoelektrischen Module gegeben, der bei einer Bestromung der thermoelektrischen Module abhängig von den aktuellen Randbedingungen stärker oder schwächer vorhanden ist.
  • Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Komponenten beziehen.
  • Es zeigen, jeweils schematisch,
  • 1 eine stark vereinfachte, schaltplanartige Prinzipdarstellung eines Fahrzeugs mit Hybridantrieb, das mit einem Wärmeübertrager ausgestattet ist,
  • 2 ein stark vereinfachter Längsschnitt des Wärmeübertragers,
  • 3 und 4 jeweils einen Längsschnitt des Wärmeübertragers wie in 2, jedoch in einer um 90° gedrehten Schnittebene sowie bei zwei verschiedenen Ausführungsformen.
  • Entsprechend 1 umfasst ein Fahrzeug 1 mit Hybridantrieb 2 zumindest einen Kühlkreis 3 zum Kühlen wenigstens einer Komponente des Fahrzeugs 1. Im gezeigten Beispiel ist der Hybridantrieb 2 als serieller Hybrid ausgestaltet, bei dem eine Brennkraftmaschine 4 einen Modul 5 antreibt, der über eine Leistungselektronik 6 eine Batterie 7 auflädt. Der Antrieb des Fahrzeugs 1 erfolgt nur elektrisch über wenigstens einen Elektromotor 8, der von der Batterie 7 mit Strom versorgt wird und der auf geeignete Weise mit wenigstens einem Antriebsrad 9 des Fahrzeugs 1 verbunden ist. Die Leistungselektronik 6 steuert die Stromversorgung des Elektromotors 8 und die Aufladung der Batterie 7. Jede der genannten Komponenten kann sich während des Betriebs des Fahrzeugs 1 aufheizen. Dabei ist es üblich, die Brennkraftmaschine 4 an einen Kühlkreis 3 anzuschließen. Auch der Modul 5 kann an einen Kühlkreis 3 angeschlossen sein. Ebenso können die Batterie 7, die Leistungselektronik 6 und der jeweilige Elektromotor 8 jeweils an einen Kühlkreis 3 angeschlossen sein. Grundsätzlich können hier verschiedene Kühlkreise 3 zum Einsatz kommen. Ebenso kann es sich um verschiedene Kreise oder Abschnitte eines gemeinsamen Kühlkreises 3 handeln. Jedenfalls ist in zumindest einen solchen Kühlkreis 3 ein Wärmeübertrager 10 eingebunden, so dass im Kühlkreis 3 zirkulierendes Kühlmittel auch durch den Wärmeübertrager 10 hindurchströmen kann. Ferner ist das Fahrzeug 1 mit einem Gebläse 11 ausgestattet, mit dessen Hilfe ein Luftstrom 12 erzeugt werden kann, der ebenfalls durch den Wärmeübertrager 10 hindurchgeführt ist. Im Wärmeübertrager 10 erfolgt eine wärmeübertragende Kopplung zwischen dem Luftstrom 12 und einem Kühlmittelstrom 13. Der Luftstrom 12 wird einem Fahrzeuginnenraum 14 zugeführt, um diesen bedarfsabhängig zu beheizen.
  • Bei einer anderen Ausführungsform kann der Hybridantrieb 2 auch als paralleler Hybrid oder als leistungsverzweigter Hybrid bzw. als Mischhybrid ausgestaltet sein.
  • Entsprechend den 1 bis 4 besitzt der Wärmeübertrager 10 einen Wärmeübertragerblock 15, der mehrere parallel vom Luftstrom 12 durchströmbare Luftkanäle 16 und mehrere vom Kühlmittelstrom 13 durchströmbare Kühlmittelkanäle 17 aufweist. Die Luftkanäle 16 und die Kühlmittelkanäle 17 sind im Wärmeübertragerblock 15 wärmeübertragend und mediengetrennt miteinander gekoppelt, so dass eine effiziente Wärmeübertragung zwischen Kühlmittelstrom 13 und Luftstrom 12 erfolgt, während keine Durchmischung von Luft und Kühlmittel stattfindet.
  • Die Luftkanäle 16 und die Kühlmittelkanäle 17 sind gemäß den 1, 3 und 4 im Wärmeübertragerblock 15 nach dem Kreuzstromprinzip angeordnet. Der Wärmeübertrager 10 bzw. sein Wärmeübertragerblock 15 besitzt ein durch die Durchströmungsrichtung, mit welcher der Luftstrom 12 den Wärmeübertragerblock 15 durchströmt, definierte Tiefenrichtung T, eine senkrecht zur Tiefenrichtung T verlaufende, in 2 erkennbare Höhenrichtung H sowie eine senkrecht zur Tiefenrichtung T und senkrecht zur Höhenrichtung H verlaufende, in den 1, 3 und 4 erkennbare Breitenrichtung B. Die Durchströmung des Wärmeübertragerblocks 15 mit dem Luftstrom 12 erfolgt in der Tiefenrichtung T, während die Durchströmung des Wärmeübertragerblocks 15 durch den Kühlmittelstrom 13 im Wesentlichen parallel zur Breitenrichtung B erfolgt. Somit kreuzen sich die Strömungspfade von Luftstrom 12 und Kühlmittelstrom 13 im Wärmeübertragerblock 15, wodurch das Kreuzstromprinzip realisiert ist.
  • Der hier vorgestellte Wärmeübertrager 10 besitzt innerhalb des einen Wärmeübertragerblocks 15 eine erste Wärmeübertragerstufe 18 und eine zweite Wärmeübertragerstufe 19. Während eine Lufteintrittsseite 20 des Wärmeübertragerblocks 15 der ersten Wärmeübertragerstufe 18 zugeordnet ist, ist eine Luftaustrittsseite 21 des Wärmeübertragerblocks 15 der zweiten Wärmeübertragerstufe 19 zugeordnet. Somit strömt der Luftstrom 12 zuerst durch die erste Wärmeübertragerstufe 18 und anschließend durch die zweite Wärmeübertragerstufe 19. Die Luftkanäle 16 und die Kühlmittelkanäle 17 sind im Wärmeübertragerblock 15 so verlegt, dass sie sowohl durch die erste Wärmeübertragerstufe 18 als auch durch die zweite Wärmeübertragerstufe 19 hindurch geführt sind, und zwar derart, dass die Luftkanäle 16 und die Kühlmittelkanäle 17 sowohl in der ersten Wärmeübertragerstufe 18 als auch in der zweiten Wärmeübertragerstufe 19 wärmeübertragend und mediengetrennt miteinander gekoppelt sind. Mit anderen Worten, sowohl in der ersten Wärmeübertragerstufe 18 als auch in der zweiten Wärmeübertragerstufe 19 erfolgt eine Wärmeübertragung zwischen Kühlmittelstrom 13 und Luftstrom 12, was durch eine entsprechende Verlegung der Luftkanäle 16 und der Kühlmittelkanäle 17 erzielt ist.
  • In der zweiten Wärmeübertragerstufe 19 sind im Wärmeübertragerblock 15 außerdem mehrere thermoelektrische Module 22 angeordnet, und zwar jeweils zwischen je einem Luftkanal 16 und je einem Kühlmittelkanal 17. Diese thermoelektrischen Module 22 lassen sich bedarfsabhängig als Wärmepumpe betreiben, um Wärme vom Kühlmittelstrom 13 auf den Luftstrom 12 zu übertragen. Erkennbar sind die thermoelektrischen Module 22 nur in der zweiten Wärmeübertragerstufe 19 vorgesehen. In der ersten Wärmeübertragerstufe 18 sind somit keine thermoelektrischen Module 22 vorgesehen.
  • Zum Betreiben der thermoelektrischen Module 22 ist gemäß 1 das Fahrzeug 1 mit einer Steuereinrichtung 23 ausgestattet, die über geeignete Steuerleitungen 24 mit den thermoelektrischen Module 22 elektrisch verbunden ist. Die Steuereinrichtung 23 kann außerdem über Signalleitungen 25 mit Temperatursensoren 26, 27 verbunden sein. Der eine Temperatursensor 26 ermittelt die Temperatur des Kühlmittels unmittelbar stromauf des Wärmeübertragers 10. Der andere Temperatursensor 27 ermittelt die Ist-Temperatur im Fahrzeuginnenraum 14. Die Steuereinrichtung 23 kann nun so programmiert bzw. so ausgelegt sein, dass sie abhängig von einer gewünschten Temperatur für den Fahrzeuginnenraum 14, die auch als Soll-Temperatur bezeichnet werden kann, die Beheizung des Luftstroms 12 steuert bzw. regelt. Dabei kann sie abhängig von der aktuellen Temperatur des Kühlmittels und abhängig von der aktuellen Soll-Ist-Abweichung der Temperatur des Fahrzeuginnenraums 14 die thermoelektrischen Module 22 mehr oder weniger stark zuschalten.
  • Gemäß den 2 bis 4 sind die beiden Wärmeübertragerstufen 18, 19 in der Tiefenrichtung T hintereinander angeordnet, so dass sie in der Tiefenrichtung T aneinander angrenzen. In der Höhenrichtung H sind mehrere Kühlmittelkanäle 17 übereinander angeordnet bzw. gemäß 2 nebeneinander. In der Tiefenrichtung T sind zumindest zwei Kühlmittelkanäle 17 hintereinander angeordnet. Die Kühlmittelkanäle 17 erstrecken sich jeweils parallel zueinander. Die Luftkanäle 16 sind ebenfalls in der Höhenrichtung H parallel zueinander sowie übereinander bzw. nebeneinander angeordnet. Dabei sind die Luftkanäle 16 jeweils zwischen zwei Kühlmittelkanälen 17 vorgesehen, die in der Höhenrichtung H zueinander benachbart sind. Somit wechseln sich in der Höhenrichtung H Luftkanäle 16 und Kühlmittelkanäle 17 gegenseitig ab.
  • Erkennbar erstrecken sich die Luftkanäle 16 von der Lufteintrittsseite 20 bis zur Luftaustrittsseite 21 durchgehend durch den Wärmeübertragerblock 15 hindurch. Jeder einzelne Luftkanal 16 besitzt eine in der Höhenrichtung H gemessene Kanalhöhe 28, die entlang der Tiefenrichtung T konstant ist. Somit ist die Kanalhöhe 28 in der ersten Wärmeübertragerstufe 18 gleich groß wie in der zweiten Wärmeübertragerstufe 19.
  • In der ersten Wärmeübertragerstufe 18 wechseln sich Luftkanal 16 und Kühlmittelkanal 17 in der Höhenrichtung H direkt und unmittelbar ab, so dass zwischen zwei in der Höhenrichtung H benachbarten Luftkanälen 16 jeweils ein Kühlmittelkanal 17 angeordnet ist. In der zweiten Wärmeübertragerstufe 19 ist zwischen zwei in der Höhenrichtung H benachbarten Luftkanälen 16 eine Anordnung 29 angeordnet, die jeweils aus zwei thermoelektrischen Module 22 und einem Kühlmittelkanal 17 besteht. Dabei ist innerhalb der jeweiligen Anordnung 29 der Kühlmittelkanal 17 in der Höhenrichtung H zwischen den beiden thermoelektrischen Module 22 angeordnet. Die jeweilige Anordnung 29 besitzt eine in der Höhenrichtung H gemessene Anordnungshöhe 30. Die Anordnungshöhe 30 ist gleich groß wie eine Kanalhöhe 31, die ebenfalls in der Höhenrichtung H gemessen ist und zu demjenigen Kühlmittelkanal 17 gehört, der in der ersten Wärmeübertragerstufe 18 dazu in der Tiefenrichtung T benachbart ist. Somit kann auch im Bereich der Kühlmittelkanäle 17 entlang der Tiefenrichtung T ein konstantes Außenmaß über beide Wärmeübertragerstufen 18, 19 gewährleistet werden, was eine konstante Kanalhöhe 28 für die benachbarten Luftkanäle 16 vereinfacht.
  • Bei den hier gezeigten, vereinfachten Ausführungsformen erstrecken sich die Kühlmittelkanäle 17 und die Luftkanäle 16 jeweils geradlinig und parallel zueinander. Die Kühlmittelkanäle 17 können zweckmäßig durch Kühlmittelrohre 32 gebildet sein, die den Kühlmittelstrom 13 führen und die im Wärmeübertragerblock 15 verlaufen. Die Kühlmittelrohre 32 können sich außerdem parallel zur Breitenrichtung B erstrecken, was sich den Schnittansichten der 3 und 4 entnehmen lässt. In den Kühlmittelkanälen 16 können in üblicher Weise, hier nicht gezeigte Turbulatoren angeordnet sein, um die Wärmeübertragung zu verbessern.
  • Zur Realisierung der Luftkanäle 16 sind grundsätzlich keine separaten Rohrkörper erforderlich. Lediglich Endplatten 33 können an den in der Höhenrichtung H voneinander entfernten Enden des Wärmeübertragerblocks 15 vorgesehen sein, um den dortigen jeweiligen letzten oder äußersten Luftkanal 16 zu begrenzen. Im Übrigen sind die Luftkanäle 16 innerhalb der ersten Wärmeübertragerstufe 18 durch die Kühlmittelrohre 17 und innerhalb der zweiten Wärmeübertragerstufe 19 durch die thermoelektrischen Module 22 begrenzt. In den Luftkanälen 16 können in üblicher Weise Turbulatoren oder Lamellen angeordnet sein, um die Wärmeübertragung zu verbessern. Insbesondere können die thermoelektrischen Module 22 an ihren dem Luftstrom 12 ausgesetzten Außenseiten mit Kühlrippen ausgestattet sein, um die Wärmeübertragung zu verbessern.
  • Bei der in 3 gezeigten Ausführungsform sind die Kühlmittelkanäle 17 im Wärmeübertragerblock 15 fluidisch so miteinander verbunden, dass die in der ersten Wärmeübertragerstufe 18 verlaufenden Kühlmittelkanäle 17 und die in der zweiten Wärmeübertragerstufe 19 verlaufenden Kühlmittelkanäle 17 parallel vom Kühlmittelstrom 13 durchströmt sind. Diese Parallelschaltung ist in 3 mit 34 bezeichnet. Im Unterschied dazu zeigt 4 eine Ausführungsform, bei der eine Serienschaltung oder Reihenschaltung 35 realisiert ist. Mit anderen Worten, die Kühlmittelkanäle 17 sind im Wärmeübertragerblock 15 fluidisch so miteinander verbunden, dass die in der ersten Wärmeübertragerstufe 18 verlaufenden Kühlmittelkanäle 17 und die in der zweiten Wärmeübertragerstufe 19 verlaufenden Kühlmittelkanäle 17 seriell, also nacheinander vom Kühlmittelstrom 13 durchströmt sind.
  • In beiden Beispielen der 3 und 4 sind die Kühlmittelkanäle 17 in der ersten Wärmeübertragerstufe 18 vom Kühlmittel parallel durchströmt. Ebenso sind innerhalb der zweiten Wärmeübertragerstufe 19 die Kühlmittelkanäle 17 vom Kühlmittel parallel durchströmt. Bei der Parallelschaltung 34 gemäß 3 sind die Kühlmittelkanäle 17 in der ersten Wärmeübertragerstufe 18 und in der zweiten Wärmeübertragerstufe 19 gleichgerichtet durchströmt. Bei der Serienschaltung 35 gemäß 4 sind die Kühlmittelkanäle 17 der ersten Wärmeübertragerstufe 18 und der zweiten Wärmeübertragerstufe 19 dagegen gegensinnig vom Kühlmittel durchströmt.
  • Die Parallelschaltung 34 wird bei der in 3 gezeigten Ausführungsform mit Hilfe eines Verteilerkastens 36 erreicht, der am Wärmeübertragerblock 15 gemeinsam für beide Wärmeübertragerstufen 18, 19 vorgesehen ist. Ferner ist ein gemeinsamer Sammelkasten 37 am Wärmeübertragerblock 15 vorgesehen, der ebenfalls beiden Wärmeübertragerstufen 18, 19 zugeordnet ist. Verteilerkasten 36 und Sammelkasten 37 sind bezüglich der Breitenrichtung B an voneinander abgewandten Seiten 41, 42 des Wärmeübertragerblocks 15 angeordnet. Ferner sind Verteilerkasten 36 und Sammelkasten 37 über die Kühlmittelkanäle 17 bzw. die Kühlmittelrohre 33 fluidisch miteinander verbunden. Der Verteilerkasten 36 weist einen Kühlmitteleinlass 38 auf. Im Unterschied dazu weist der Sammelkasten einen Kühlmittelauslass 39 auf.
  • Bei der in 4 gezeigten Ausführungsform wird die Serienschaltung 35 ebenfalls mit Hilfe eines Verteilerkastens 36, der den Kühlmitteleinlass 38 aufweist, und eines Sammelkastens 37, der den Kühlmittelauslass 39 aufweist, in Verbindung mit einem Umlenkkasten 40 realisiert. Der Verteilerkasten 36 ist dabei an der einen oder ersten Seite 41 des Wärmeübertragerblocks 15 angeordnet und dabei nur einer der Wärmeübertragerstufen 18, 19, hier der ersten Wärmeübertragerstufe 18 zugeordnet. Der Sammelkasten 37 ist ebenfalls an der ersten Seite 41 des Wärmeübertragerblocks 15 angeordnet und der jeweils anderen, hier der zweiten Wärmeübertragerstufe 19 zugeordnet. Der Umlenkkasten 40 ist an der anderen oder zweiten Seite 42 des Wärmeübertragerblocks 15 angeordnet, die in der Breitenrichtung B der ersten Seite 41 gegenüberliegt bzw. davon abgewandt ist. Der Umlenkkasten 40 ist beiden Wärmeübertragerstufen 18, 19 zugeordnet. Somit steht der Umlenkkasten 40 über die in der ersten Wärmeübertragerstufe 18 verlaufenden Kühlmittelkanäle 17 mit dem Verteilerkasten 36 fluidisch in Verbindung, während er über die in der zweiten Wärmeübertragerstufe 19 verlaufenden Kühlmittelkanäle 17 mit dem Sammelkasten 37 fluidisch in Verbindung steht. Im Beispiel der 4 sind die Luftkanäle 16 und die Kühlmittelkanäle 17 innerhalb des Wärmeübertragerblocks 15 so angeordnet, dass sich eine Durchströmung nach dem Kreuzgleichstromprinzip einstellt. Demnach strömt das Kühlmittel zuerst durch die erste Wärmeübertragerstufe 18 und anschließend durch die zweite Wärmeübertragerstufe 19. Eine Anordnung nach dem Kreuzgegenstromprinzip ist jedoch auch denkbar.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2012/110461 A1 [0004]
    • DE 69722206 T2 [0005]
    • US 6705089 B2 [0006]

Claims (14)

  1. Wärmeübertrager zum Beheizen eines Fahrzeuginnenraums (14) für einen Kühlkreis (3) eines Fahrzeugs (1) mit einem Elektro- oder Hybridantrieb (2), – mit einem Wärmeübertragerblock (15), der mehrere parallel von einem Luftstrom (12) durchströmbare Luftkanäle (16) und mehrere von einem Kühlmittelstrom (13) durchströmbare Kühlmittelkanäle (17) aufweist, die wärmeübertragend und mediengetrennt miteinander gekoppelt sind, – wobei die Luftkanäle (16) und die Kühlmittelkanäle (17) im Wärmeübertragerblock (15) nach dem Kreuzstromprinzip angeordnet sind, – wobei innerhalb des Wärmeübertragerblocks (15) eine erste Wärmeübertragerstufe (18), die eine Lufteintrittsseite (20) des Wärmeübertragerblocks (15) aufweist, und eine zweite Wärmeübertragerstufe (19) ausgebildet sind, die eine Luftaustrittsseite (21) des Wärmeübertragerblocks (15) aufweist, – wobei die Luftkanäle (16) und die Kühlmittelkanäle (17) durch die erste Wärmeübertragerstufe (18) und durch die zweite Wärmeübertragerstufe (19) so hindurch geführt sind, dass sie in der ersten Wärmeübertragerstufe (18) und in der zweiten Wärmeübertragerstufe (19) wärmeübertragend und mediengetrennt miteinander gekoppelt sind, – wobei nur in der zweiten Wärmeübertragerstufe (19) zwischen den Luftkanälen (16) und den Kühlmittelkanälen (17) thermoelektrische Module (22) angeordnet sind, die bedarfsabhängig als Wärmepumpe zur Wärmeübertragung vom Kühlmittelstrom (13) zum Luftstrom (12) betreibbar sind.
  2. Wärmeübertrager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, – dass die erste Wärmeübertragerstufe (18) und die zweite Wärmeübertragerstufe (19) in einer Tiefenrichtung (T) des Wärmeübertragerblocks (15) aneinander angrenzen, – dass zumindest zwei solche Kühlmittelkanäle (17) im Wärmeübertragerblock (15) parallel zueinander verlaufen und in der Tiefenrichtung (T) nebeneinander angeordnet sind, – dass mehrere solche Kühlmittelkanäle (17) im Wärmeübertragerblock (15) parallel zueinander verlaufen und in einer senkrecht zur Tiefenrichtung (T) verlaufenden Höhenrichtung (H) des Wärmeübertragerblocks (15) nebeneinander angeordnet sind, – dass die Luftkanäle (16) im Wärmeübertragerblock (15) zwischen Kühlmittelkanälen (17) ausgebildet sind, die in der Höhenrichtung (H) zueinander benachbart sind.
  3. Wärmeübertrager nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, – dass sich die Luftkanäle (16) von der Lufteintrittsseite (20) zur Luftaustrittsseite (21) durchgehend erstrecken, – dass der jeweilige durchgehende Luftkanal (16) eine in der Höhenrichtung (H) gemessene Kanalhöhe (28) aufweist, die entlang der Tiefenrichtung (T) im Wesentlichen konstant ist und/oder in der ersten Wärmeübertragerstufe (18) sowie in der zweiten Wärmeübertragerstufe (19) etwa gleich groß ist.
  4. Wärmeübertrager nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass in der zweiten Wärmeübertragerstufe (19) zwischen zwei in der Höhenrichtung (H) benachbarten Luftkanälen (16) eine Anordnung (29) aus zwei thermoelektrischen Module (22) und einem Kühlmittelkanal (17) angeordnet ist, der in der Höhenrichtung (H) zwischen diesen beiden thermoelektrischen Module (22) angeordnet ist.
  5. Wärmeübertrager nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Anordnung (29) eine in der Höhenrichtung (H) gemessene Anordnungshöhe (30) aufweist, die etwa gleich groß ist wie eine in der Höhenrichtung (H) gemessene Kanalhöhe (31) eines Kühlmittelkanals (17), der in der ersten Wärmeübertragerstufe (18) verläuft und zu dieser Anordnung (29) in der Tiefenrichtung (T) benachbart ist.
  6. Wärmeübertrager nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Kühlmittelkanäle (17) geradlinig und parallel zueinander sowie parallel zu einer Breitenrichtung (B) des Wärmeübertragerblocks (15) erstrecken, die senkrecht zur Höhenrichtung (H) und senkrecht zur Tiefenrichtung (T) verläuft.
  7. Wärmeübertrager nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlmittelkanäle (17) durch den Kühlmittelstrom (13) führende Kühlmittelrohre (32) gebildet sind, die im Wärmeübertragerblock (15) verlaufen.
  8. Wärmeübertrager nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftkanäle (17) in der ersten Wärmeübertragerstufe (18) durch die Kühlmittelrohre (17) und in der zweiten Wärmeübertragerstufe (19) durch die thermoelektrischen Module (22) begrenzt sind.
  9. Wärmeübertrager nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlmittelkanäle (17) im Wärmeübertragerblock (15) fluidisch so miteinander verbunden sind, dass die in der ersten Wärmeübertragerstufe (18) verlaufenden Kühlmittelkanäle (17) und die in der zweiten Wärmeübertragerstufe (19) verlaufenden Kühlmittelkanäle (17) parallel vom Kühlmittelstrom (13) durchströmt sind.
  10. Wärmeübertrager nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass am Wärmeübertragerblock (15) ein für die erste Wärmeübertragerstufe (18) und die zweite Wärmeübertragerstufe (19) gemeinsamer Verteilerkasten (36) mit einem Kühlmitteleinlass (38) und ein für die erste Wärmeübertragerstufe (18) und die zweite Wärmeübertragerstufe (19) gemeinsamer Sammelkasten (37) mit einem Kühlmittelauslass (39) vorgesehen sind, die an in einer Breitenrichtung (B) des Wärmeübertragerblocks (15) voneinander abgewandten Seiten (41, 42) des Wärmeübertragerblocks (15) angeordnet und über die Kühlmittelkanäle (17) miteinander fluidisch verbunden sind, wobei sich die Breitenrichtung (B) senkrecht zur Höhenrichtung (H) und senkrecht zur Tiefenrichtung (T) erstreckt.
  11. Wärmeübertrager nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlmittelkanäle (17) im Wärmeübertragerblock (15) fluidisch so miteinander verbunden sind, dass die in der ersten Wärmeübertragerstufe (18) verlaufenden Kühlmittelkanäle (17) und die in der zweiten Wärmeübertrager (19) verlaufenden Kühlmittelkanäle (17) seriell vom Kühlmittelstrom (13) durchströmt sind.
  12. Wärmeübertrager nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass am Wärmeübertragerblock (15) an einer ersten Seite (41) ein der einen Wärmeübertragerstufe (18, 19) zugeordneter Verteilerkasten (36) mit einem Kühlmitteleinlass (38) und ein der anderen Wärmeübertragerstufe (18, 19) zugeordneter Sammelkasten (37) mit einem Kühlmittelauslass (39) angeordnet sind, während ein mit dem Verteilerkasten (36) und mit dem Sammelkasten (37) über die Kühlmittelkanäle (17) fluidisch verbundener Umlenkkasten (40) an einer zweiten Seite (42) angeordnet ist, die von der ersten Seite (41) in einer Breitenrichtung (B) des Wärmeübertragerblocks (15) abgewandt ist, wobei sich die Breitenrichtung (B) senkrecht zur Höhenrichtung (H) und senkrecht zur Tiefenrichtung (T) erstreckt.
  13. Wärmetauscher nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlmittelkanäle (17) und die Luftkanäle (16) im Wärmeübertragerblock (15) nach dem Kreuzgleichstromprinzip angeordnet sind.
  14. Fahrzeug mit einem Elektro- oder Hybridantrieb (2), insbesondere Straßenfahrzeug, – mit einem Kühlkreis (3) zum Kühlen wenigstens einer Komponente (4, 5, 6, 7, 8) des Fahrzeugs (1), die sich im Betrieb des Fahrzeugs (1) aufwärmt, – wobei in den Kühlkreis (3) ein Wärmeübertrager (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 13 so eingebunden ist, dass das Kühlmittel des Kühlkreises (3) durch die Kühlmittelkanäle (17) des Wärmeübertragers (10) strömen kann, – mit einem Gebläse (11) zum Erzeugen eines Luftstroms (12), der durch die Luftkanäle (16) des Wärmeübertragers (10) hindurch in einen Fahrzeuginnenraum (14) hineingeführt ist, – mit einer Steuereinrichtung (23), mit der die thermoelektrischen Module (22) des Wärmeübertragers (10) so ansteuerbar sind, dass sie als Wärmepumpe arbeiten, – wobei die Steuereinrichtung (23) so ausgestaltet und/oder programmiert ist, dass sie zum Beheizen des Luftstroms (12) abhängig von der Temperatur des Kühlmittels und abhängig von einer Soll-Ist-Abweichung der Temperatur für den Fahrzeuginnenraum (14) die thermoelektrischen Module (22) mehr oder weniger stark zuschaltet.
DE102015224082.7A 2015-12-02 2015-12-02 Wärmeübertrager Expired - Fee Related DE102015224082B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015224082.7A DE102015224082B4 (de) 2015-12-02 2015-12-02 Wärmeübertrager
US15/781,127 US20180345754A1 (en) 2015-12-02 2016-11-30 Heat exchanger
EP16805381.7A EP3334615A1 (de) 2015-12-02 2016-11-30 Wärmeübertrager
CN201680069655.1A CN108290473A (zh) 2015-12-02 2016-11-30 换热器
PCT/EP2016/079302 WO2017093328A1 (de) 2015-12-02 2016-11-30 Wärmeübertrager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015224082.7A DE102015224082B4 (de) 2015-12-02 2015-12-02 Wärmeübertrager

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015224082A1 true DE102015224082A1 (de) 2017-06-08
DE102015224082B4 DE102015224082B4 (de) 2022-01-13

Family

ID=57471858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015224082.7A Expired - Fee Related DE102015224082B4 (de) 2015-12-02 2015-12-02 Wärmeübertrager

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20180345754A1 (de)
EP (1) EP3334615A1 (de)
CN (1) CN108290473A (de)
DE (1) DE102015224082B4 (de)
WO (1) WO2017093328A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10308097B2 (en) * 2016-01-22 2019-06-04 Ford Global Technologies, Llc Temperature sensor for the heat exchanger of a motor vehicle air conditioning system
EP3842723A1 (de) 2019-12-23 2021-06-30 Hamilton Sundstrand Corporation Zweistufiger fraktaler wärmetauscher

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69813650T2 (de) * 1997-02-06 2003-10-16 Denso Corp Kerneinheit eines Wärmetauschers mit elektrischem Heizer
US6705089B2 (en) 2002-04-04 2004-03-16 International Business Machines Corporation Two stage cooling system employing thermoelectric modules
DE69722206T2 (de) 1996-07-12 2004-04-01 Thermotek, Inc., Carrollton Hybrides klimaanlagensystem
DE102009058104A1 (de) * 2009-12-12 2011-06-22 Daimler AG, 70327 Kühler mit einem thermoelektrischen Generator für ein Fahrzeug
WO2011082912A2 (de) * 2009-12-16 2011-07-14 Behr Gmbh & Co. Kg Thermoelektrischer wärmetauscher
WO2012110461A1 (de) 2011-02-14 2012-08-23 Mentus Holding Ag Raumklimagerät mit einem flüssigkeit-luft wärmeaustauschgerät mit peltierelementen
DE102014208362A1 (de) * 2014-05-05 2015-11-05 MAHLE Behr GmbH & Co. KG Kombinierter Ein- und Auslasssammler für eine thermoelektrische Temperiereinrichtung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4415910B2 (ja) * 2005-07-12 2010-02-17 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車両の構造
KR100844041B1 (ko) * 2006-12-11 2008-07-04 김천기 직물형상 발열체를 이용한 라디에이터
DE102009058156B4 (de) * 2009-12-15 2014-11-13 Mann + Hummel Gmbh Kühleinrichtung in einem Fahrzeug
KR20120045641A (ko) * 2010-10-29 2012-05-09 현대자동차주식회사 차량용 보조 히팅 장치
FR2972570B1 (fr) * 2011-03-10 2016-06-10 Valeo Systemes Thermiques Module et dispositif thermo électrique, notamment destine a générer un courant électrique dans un véhicule automobile
KR101509937B1 (ko) 2013-10-11 2015-04-07 현대자동차주식회사 열전소자가 구비된 열교환기 및 그 제조방법

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69722206T2 (de) 1996-07-12 2004-04-01 Thermotek, Inc., Carrollton Hybrides klimaanlagensystem
DE69813650T2 (de) * 1997-02-06 2003-10-16 Denso Corp Kerneinheit eines Wärmetauschers mit elektrischem Heizer
US6705089B2 (en) 2002-04-04 2004-03-16 International Business Machines Corporation Two stage cooling system employing thermoelectric modules
DE102009058104A1 (de) * 2009-12-12 2011-06-22 Daimler AG, 70327 Kühler mit einem thermoelektrischen Generator für ein Fahrzeug
WO2011082912A2 (de) * 2009-12-16 2011-07-14 Behr Gmbh & Co. Kg Thermoelektrischer wärmetauscher
WO2012110461A1 (de) 2011-02-14 2012-08-23 Mentus Holding Ag Raumklimagerät mit einem flüssigkeit-luft wärmeaustauschgerät mit peltierelementen
DE102014208362A1 (de) * 2014-05-05 2015-11-05 MAHLE Behr GmbH & Co. KG Kombinierter Ein- und Auslasssammler für eine thermoelektrische Temperiereinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP3334615A1 (de) 2018-06-20
CN108290473A (zh) 2018-07-17
US20180345754A1 (en) 2018-12-06
WO2017093328A1 (de) 2017-06-08
DE102015224082B4 (de) 2022-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2517298B1 (de) Verfahren zum temperieren einer stromquelle eines fahrzeugs
DE102017220376A1 (de) Kühlsystem für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einem solchen Kühlsystem
WO2015091969A1 (de) Thermomanagement für ein elektro- oder hybridfahrzeug sowie ein verfahren zur konditionierung des innenraums eines solchen kraftfahrzeugs
DE102012024080A1 (de) Fahrzeug mit Elektromotor
DE102015108611A1 (de) Fahrzeugkomponente
DE102017215984B4 (de) Steuermodul zur Klimatisierung einer Batterie
DE102011090147A1 (de) Kühlsystem für ein Kraftfahrzeug
DE102016202445A1 (de) Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs
DE102010012464A1 (de) Heizeinrichtung zum Beheizen eines Fahrzeuginnenraums eines Fahrzeugs
DE102010015331A1 (de) Kühleranordnung für ein Fahrzeug und Verfahen zum Betreiben einer Kühleranordnung
DE102015224082B4 (de) Wärmeübertrager
WO2018158286A1 (de) Heizeinrichtung
DE102014012706A1 (de) Vorrichtung zur Klimatisierung eines Fahrzeuginnenraums
DE102012108793A1 (de) Anordnung einer thermoelektrischen Wärmepumpe
DE102007008884A1 (de) Heizkörper
DE102015206928B4 (de) Heizvorrichtung und Kraftfahrzeug
EP3895921A1 (de) Heiz- und/oder klimaanlage mit verbesserter luftbehandlung und verfahren dazu
DE102020132886A1 (de) Bidirektionaler schaltbarer kühlstrom für traktionsbatterie
DE102020104888A1 (de) Energiespeicher zum Speichern von elektrischer Energie für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen, sowie Kraftfahrzeug
DE102020130786B3 (de) Fahrzeug mit Hybridantrieb
DE102018216283A1 (de) Elektrische Heizeinrichtung
DE102018205572A1 (de) Verfahren zum Steuern oder Regeln einer Heizanordnung und die Heizanordnung
EP2031739A2 (de) Schienenfahrzeug mit Klima-Wärmetauscher zur Wärmerückgewinnung
DE102018009269B4 (de) Klimatisierungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug, sowie Kraftfahrzeug damit
DE102017213664B4 (de) Kühlsystem mit einer zentralen Stelleinrichtung für eine Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee