DE102015219787A1 - Fahrzeug mit einer Anzeigeeinheit - Google Patents

Fahrzeug mit einer Anzeigeeinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102015219787A1
DE102015219787A1 DE102015219787.5A DE102015219787A DE102015219787A1 DE 102015219787 A1 DE102015219787 A1 DE 102015219787A1 DE 102015219787 A DE102015219787 A DE 102015219787A DE 102015219787 A1 DE102015219787 A1 DE 102015219787A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
display area
width
display
interior
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015219787.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015219787B4 (de
Inventor
Jörg Hinkfoth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102015219787.5A priority Critical patent/DE102015219787B4/de
Publication of DE102015219787A1 publication Critical patent/DE102015219787A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015219787B4 publication Critical patent/DE102015219787B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/22Display screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/50Instruments characterised by their means of attachment to or integration in the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/60Instruments characterised by their location or relative disposition in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/33Illumination features
    • B60K2360/338Light strips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/77Instrument locations other than the dashboard

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug (1) mit einer Anzeigeeinheit (13), wobei das Fahrzeug (1) einen Innenraum (2) mit einer Innenraumbreite (B) senkrecht zur Längsachse des Fahrzeugs (1) in einer horizontalen Ebene aufweist. Das Fahrzeug (1) umfasst eine Steuereinheit (4), durch die Steuersignale erzeugbar und an die Anzeigeeinheit (13) übertragbar sind, und eine Anzeigefläche (3) der Anzeigeeinheit (13), wobei die Anzeigefläche (3) im vorderen Bereich des Innenraums (2) angeordnet ist und zur Rückseite (R) des Fahrzeugs (1) weist. Dabei weist die Anzeigefläche (3) eine Breitenausdehnung auf, die parallel zur Innenraumbreite (B) des Fahrzeugs (1) verläuft und im Wesentlichen der Innenraumbreite (B) des Fahrzeugs (1) entspricht. Das erfindungsgemäße Fahrzeug (1) ist dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigefläche (3) entlang ihrer Breitenausdehnung zumindest einen ersten Anzeigebereich (3a) und einen zweiten Anzeigebereich (3b, 3c) umfasst, wobei der erste Anzeigebereich (3a) und der zweite Anzeigebereich (3b, 3c) zueinander eine Kante (11b, 11c) bilden und zur Rückseite (R) des Fahrzeugs (1) hin einen Schnittwinkel zueinander einschließen, der kleiner als 180° ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fahrzeug mit einer Anzeigeeinheit, wobei das Fahrzeug einen Innenraum mit einer Innenraumbreite senkrecht zur Längsachse des Fahrzeugs in einer horizontalen Ebene aufweist. Das Fahrzeug umfasst eine Steuereinheit, durch die Steuersignale erzeugbar und an die Anzeigeeinheit übertragbar sind, und eine Anzeigefläche der Anzeigeeinheit. Dabei ist die Anzeigefläche im vorderen Bereich des Innenraums angeordnet und weist zur Rückseite des Fahrzeugs. Dabei weist die Anzeigefläche eine Breitenausdehnung auf, die parallel zur Innenraumbreite des Fahrzeugs verläuft und im Wesentlichen der Innenraumbreite des Fahrzeugs entspricht.
  • In einem Fahrzeug, insbesondere in einem Kraftfahrzeug, ist eine Vielzahl von elektronischen Einrichtungen vorgesehen, für die Informationen angezeigt werden müssen, etwa um dem Fahrer oder einem anderen Fahrzeuginsassen ihre Bedienung zu ermöglichen. Zu diesen Einrichtungen gehören beispielsweise ein Navigationssystem, eine Vielzahl von Fahrerassistenzsystemen sowie Kommunikations- und Multimediaanwendungen, die zum Beispiel eine Telefonanlage und Einrichtungen zur Wiedergabe von Musik und Sprache, wie etwa ein Radio oder einen CD-Spieler, umfassen.
  • Um die vielfältigen Anzeigen im Fahrzeug ausgeben zu können werden in Fahrzeugen verschiedene Arten von Displays eingesetzt, welche Informationen einer oder mehrerer Einrichtungen ausgeben können. Dabei ist in zunehmendem Maße vorgesehen, dass der Nutzer die Anzeige frei konfiguriert. Technologische Fortschritte bei der Fertigung von Displays erlauben ferner die Verwendung großflächiger Anzeigen bei sinkenden Kosten.
  • Bei dem in der DE 10 2011 121 617 A1 beschriebenen Verfahren zur Anzeige einer Information in einem Fahrzeug sind Bereiche für die Anzeige von Informationen frei platzierbar, wobei diese Bereiche selektiv angesteuert werden.
  • Die DE 10 2012 005 858 A1 beschreibt ein Verfahren zur Wiedergabe von Informationen auf einem Scheibenwurzeldisplay. Dabei werden die Informationen Informationsklassen zugeordnet, die beispielsweise angeben, für wen im Fahrzeug die Informationen relevant sind. Abhängig von dieser Informationsklasse wird der Bereich gewählt, in dem die Information angezeigt wird.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein Fahrzeug mit einer Anzeigeeinheit bereitzustellen, bei dem Informationen leicht erfassbar angezeigt werden können und das eine möglichst freie Gestaltung der Anzeige ermöglicht.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Fahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Das erfindungsgemäße Fahrzeug der eingangs genannten Art ist dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigefläche entlang ihrer Breitenausdehnung zumindest einen ersten Anzeigebereich und einen zweiten Anzeigebereich umfasst, wobei der erste Anzeigebereich und der zweite Anzeigebereich zueinander eine Kante bilden und zur Rückseite des Fahrzeugs hin einen Schnittwinkel zueinander einschließen, der kleiner als 180° ist.
  • Die Anzeigefläche erstreckt sich also im Wesentlichen über die Breite des Innenraums und weist zwei oder mehrere Anzeigebereiche auf, die bei einer Kante verbunden sind, es handelt sich also um einen „Knick“, der in der Anzeigefläche gebildet ist. Insbesondere ist ein erster Anzeigebereich frontal vor dem Fahrer und/oder Beifahrer angeordnet und verläuft parallel zur Innenraumbreite des Fahrzeugs, während zumindest ein zweiter Anzeigebereich angewinkelt dazu angeordnet ist, etwa seitlich im Innenraum. Dadurch kann die Anordnung der Anzeigebereiche vorteilhafterweise so erfolgen, dass Reflexionen vermieden werden, die das Erfassen der Anzeige sonst erschweren würden. Der Nutzer kann damit die Anzeige in den Anzeigebereichen leicht erfassen.
  • Der Begriff „Kante“ ist erfindungsgemäß weit gefasst zu verstehen. Er bezeichnet insbesondere nicht nur eine scharfe Kante, sondern gegebenenfalls auch einen abgerundet gebildeten Bereich, wobei der Radius der Rundung an der Kante klein ist gegenüber der Breitenausdehnung der einzelnen Anzeigebereiche.
  • Dabei ist bei einer Ausgestaltung der Erfindung die Kante seitlich im Fahrzeug gebildet, vorteilhafterweise innerhalb der äußeren 30%, bevorzugt innerhalb der äußeren 20% und insbesondere innerhalb der äußeren 15% der Breitenausdehnung der Anzeigefläche. Dies minimiert vorteilhafterweise die besonders in den Randbereichen der Anzeigefläche auftretenden Reflexionen. Hierbei sind die Anzeigebereiche so aufgeteilt, dass ein Anzeigebereich den größten Teil der Breite umfasst und ein weiterer am äußeren Ende abgeknickt angeordnet ist.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung beträgt die Breitenausdehnung der Anzeigefläche mehr als 70%, bevorzugt mehr als 80% und insbesondere mehr als 90% der Innenraumbreite des Fahrzeugs. Sie erstreckt sich damit vorteilhafterweise über den größten Teil der gesamten Breite des Fahrzeuginnenraums und erlaubt damit eine verbesserte Ausnutzung des zur Verfügung stehenden Raums zur Gestaltung der ausgegebenen Anzeige, wobei etwa die Elemente der Anzeige je nach Bedarf mit verschiedenen Abmessungen erzeugt und an verschiedenen horizontalen Positionen angezeigt werden können.
  • Bei einer weiteren Ausbildung ist die Anzeigefläche im oberen Bereich des Armaturenbretts des Fahrzeugs angeordnet. Sie ist dadurch vorteilhafterweise für den Fahrer und den Beifahrer besonders leicht einsehbar und kann eine Vielzahl von Aufgaben erfüllen, etwa Anzeigen nach Art eines herkömmlichen Kombiinstruments oder graphische Ausgaben, wie sie in herkömmlichen Fahrzeugen von einem Display an der Mittelkonsole ausgegeben werden.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist der Schnittwinkel kleiner als 170°, bevorzugt kleiner als 160° und insbesondere kleiner als 150°. Dadurch können vorteilhafterweise Reflexionen an den verschiedenen Anzeigebereichen besonders gut vermieden werden und die Anzeigebereiche können so angeordnet werden, dass der Nutzer einen möglichst direkten Blick auf sie erhält.
  • Bei einer Ausbildung sind der erste Anzeigebereich und der zweite Anzeigebereich so angeordnet, dass die Blickrichtung eines Fahrers des Fahrzeugs auf jeweils einen Punkt des ersten Anzeigebereichs und des zweiten Anzeigebereichs senkrecht zur Breitenausdehnung des jeweiligen Anzeigebereichs verläuft. Der Nutzer blickt dadurch vorteilhafterweise senkrecht auf die Anzeigebereiche und erhält dadurch ein durch wenige Reflexionen gestörtes Bild.
  • Typischerweise ist in einem Fahrzeug die Position des Kopfes des Fahrers recht klar auf einen relativ kleinen Bereich definiert: Der Sitz ist verstellbar und verschiedene feste Einrichtungen des Fahrzeugs, etwa das Armaturenbrett, das Lenkrad oder die Ränder der Windschutzscheibe, erlauben nur aus bestimmten Position einen optimalen Blick auf die Fahrbahn. Es ist also möglich, eine Anordnung der Anzeigebereiche so zu bestimmen, dass der Winkel, in dem der Blick des Fahrers auf die Anzeigebereiche fällt, ein rechter Winkel ist.
  • Bei einer weiteren Ausbildung umfasst das Fahrzeug ferner eine Klimatisierungseinheit mit zumindest einer Luftauslassöffnung, wobei die Luftauslassöffnung oberhalb oder unterhalb der Anzeigefläche parallel zu der Breitenausdehnung der Anzeigefläche verläuft. Dadurch kann vorteilhafterweise ein Strom von Luft über eine große Breite in den Innenraum geleitet werden und eine besonders angenehme Lüftung erreicht werden. Insbesondere ermöglicht dies eine „indirekte“ Belüftung, bei der kein gerichteter Luftstrom beispielsweise auf den Kopf eines Passagiers trifft. Diese Form der indirekten Belüftung kann situationsabhängig als besonders angenehm empfunden werden.
  • Bei einer Weiterbildung ist die Breite der Luftauslassöffnung entlang der Breitenausdehnung der Anzeigeeinheit im Wesentlichen die Breite des ersten oder zweiten Anzeigebereichs. Die Breite der Luftauslassöffnung wird dadurch vorteilhafterweise breit gebildet und folgt gemeinsam mit der Anzeigeeinheit der Breite des Fahrzeuginnenraums.
  • Bei einer Ausbildung beträgt die Breite der Luftauslassöffnung zumindest 60%, bevorzugt zumindest 70% und insbesondere zumindest 80% der Breitenausdehnung der Anzeigeeinheit. Der Lufteinstrom kann so vorteilhafterweise besonders breit über die Ausdehnung des Innenraums verteilt werden. Insbesondere ist die Breite der Luftauslassöffnung dabei so breit gebildet, wie dies bei den konstruktiven Gegebenheiten möglich ist.
  • Bei einer weiteren Ausbildung wird durch die Klimatisierungseinheit ein Luftstrom so erzeugt, dass der Luftstrom über die zur Vorderseite des Fahrzeugs weisende Seite der Anzeigeeinheit überstreicht. Die einströmende Luft kann so vorteilhafterweise zur Kühlung der Anzeigeeinheit von hinten verwendet werden. Beispielsweise kann die einströmende Luft im oberen Bereich auf die Rückseite der Anzeigefläche treffen und durch eine Luftauslassöffnung unterhalb der Anzeigefläche austreten. In diesem Fall strömt die Luft über die Rückseite der Anzeigefläche und kann diese kühlen.
  • Bei einer Ausbildung ist oberhalb der Anzeigefläche eine in Richtung der Rückseite des Fahrzeugs vorspringende und parallel zur Breitenausdehnung der Anzeigefläche verlaufende Vorwölbung gebildet. Dadurch können vorteilhafterweise weitere Reflexionen vermieden werden und es kann ein abgeschatteter Bereich für die Anzeigefläche erzeugt werden. Insbesondere im Bereich des Armaturenbretts ist dies von Bedeutung, da hier Sonnenlicht durch die Windschutzscheibe großflächig und über die ganze Breite des Innenraums einfallen und die Erkennbarkeit einer Anzeige auf der Anzeigefläche verschlechtern kann.
  • Bei einer weiteren Ausbildung verläuft die Vorwölbung über die gesamte Breitenausdehnung der Anzeigefläche. Dadurch werden vorteilhafterweise Reflexionen auf der gesamten Breite der Anzeigefläche vermieden.
  • Bei einer Weiterbildung sind auf der Anzeigefläche graphische Darstellungen von zumindest zwei Einrichtungen des Fahrzeugs anzeigbar, wobei die graphischen Darstellungen in Teilbereichen der Anzeigefläche angezeigt werden. Die große Breite der Anzeigefläche kann dadurch vorteilhafterweise dazu genutzt werden, mehrere Anzeigen zu kombinieren und in Teilbereichen der Anzeigefläche Anzeigen zu verschiedenen Einrichtungen des Fahrzeugs auszugeben.
  • Bei einer Ausbildung ist die Position der Teilbereiche der Anzeigefläche anhand einer Nutzereingabe bestimmbar. Dadurch können vorteilhafterweise die Anzeigen für verschiedene Einrichtungen durch Nutzereingaben auf der Anzeigefläche positioniert werden. Beispielsweise kann dies durch eine Bedienung mit einem Touchscreen, mit einem Dreh-Drück-Schalter oder mittels Tastschaltern eingestellt werden.
  • Bei einer weiteren Ausbildung weist die Anzeigefläche eine berührungsempfindliche Oberfläche auf, wobei anhand der berührungsempfindlichen Oberfläche Nutzereingaben erfassbar sind. Dadurch kann die Anzeigefläche vorteilhafterweise zur Eingabe von Daten genutzt werden.
  • Es wird somit ein sogenannter Touchscreen bereitgestellt. Beispielsweise kann dabei eine Folie über der Anzeigefläche angeordnet sein, mit welcher die Position einer Berührung eines Betätigungsobjekts detektiert werden kann. Bei dem Betätigungsobjekt handelt es sich insbesondere um die Fingerspitze eines Nutzers. Die Folie kann zum Beispiel als resistive Touchfolie, kapazitive Touchfolie oder piezoelektrische Folie ausgebildet sein. Ferner kann die Folie so ausgebildet sein, dass ein Wärmestrom, der zum Beispiel von der Fingerspitze eines Nutzers ausgeht, gemessen wird. Aus der zeitlichen Entwicklung der Berührung der Folie lassen sich verschiedene Eingaben gewinnen. Beispielsweise kann im einfachsten Fall das Berühren der Folie bei einer bestimmten Position erfasst und einem auf der Anzeigefläche angezeigten graphischen Objekt zugeordnet werden. Des Weiteren kann die Dauer der Berührung bei einer bestimmten Position oder innerhalb eines bestimmten Bereichs erfasst werden.
  • Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug zu den Zeichnungen erläutert.
  • 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Fahrzeugs,
  • 2 zeigt eine Sicht auf das Armaturenbrett in dem Ausführungsbeispiel des Fahrzeugs,
  • 3 zeigt den vorderen Bereich des Ausführungsbeispiels des Fahrzeugs in der Draufsicht und
  • 4 zeigt einen Querschnitt durch die Anzeigeeinheit in dem Fahrzeug.
  • Mit Bezug zu 1 wird ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Fahrzeugs erläutert.
  • Ein Fahrzeug 1 umfasst einen Innenraum 2, in dem eine Anzeigeeinheit 13 angeordnet ist. Diese ist mit einer Steuereinheit 4 gekoppelt. Die Steuereinheit 4 ist dabei nicht notwendigerweise im Innenraum 2 des Fahrzeugs 1 angeordnet. Das Fahrzeug 1 weist entlang seiner Längsachse eine Richtung nach vorne V und eine Richtung nach hinten R auf.
  • Mit Bezug zu 2 wird eine Sicht auf das Armaturenbrett 10 in dem Ausführungsbeispiel des Fahrzeugs 1 erläutert. Es wird dabei von dem mit Bezug zu 1 erläuterten Fahrzeug ausgegangen.
  • 2 zeigt dabei eine Ansicht aus der Perspektive eines Fahrers im Innenraum 2 des Fahrzeugs 1. Der Fahrer blickt auf ein Armaturenbrett 10 an dem in Richtung vorne V befindlichen vorderen Ende des Fahrzeuginnenraums 2. Vor ihm ist ein Lenkrad 5 angeordnet. Über die Breite B des Innenraums 2 erstreckt sich im oberen Bereich des Armaturenbretts 10 die Anzeigefläche 13 der Anzeigeeinheit 13, mit drei Anzeigebereichen 3a, 3b, 3c. Dabei sind zwei Anzeigebereiche 3b, 3c in den seitlichen Bereichen des Innenraums 2 gegenüber einem direkt vor dem Fahrer befindlichen Anzeigebereich 3a abgewinkelt angeordnet, sodass sie miteinander Kanten 11b, 11c bilden.
  • In dem dargestellten Fall erstreckt sich die Anzeigefläche 3 über die gesamte Innenraumbreite B. In weiteren Ausführungsbeispielen ist sie schmaler gebildet, nimmt jedoch mehr als 90% der Innenraumbreite B ein. Ferner befinden sich die Kanten 11b, 11c, bei denen die seitlichen Anzeigebereiche 3b, 3c auf den zentralen Anzeigebereich 3a treffen, innerhalb des Bereichs der äußeren 20%, insbesondere 15%, der Breitenausdehnung der Anzeigefläche 3.
  • Unterhalb des direkt vor dem Fahrer befindlichen Anzeigebereichs 3a verläuft eine Luftauslassöffnung 9, durch die Luft in den Innenraum 2 einströmt. In einem weiteren Ausführungsbeispiel erstreckt sich die Luftauslassöffnung ferner über die Breite der seitlichen Anzeigebereiche 3b, 3c.
  • Mit Bezug zu 3 wird der vordere Bereich des Ausführungsbeispiels des Fahrzeugs 1 in der Draufsicht erläutert. Es wird dabei von dem vorstehend beschriebenen Fahrzeug 1 ausgegangen.
  • Der Innenraum 2 des Fahrzeugs 1 weist eine Innenraumbreite B auf. Das Armaturenbrett 10 erstreckt sich über diese gesamte Innenraumbreite B im vordersten Teil des Fahrzeuginnenraums 2 in Richtung vorne V. Die Anzeigefläche 3 mit den Anzeigebereichen 3a, 3b, 3c erstreckt sich ebenfalls über die gesamte Innenraumbreite B.
  • Der Kopf des Fahrers 6 ist so angeordnet, dass für den Fahrer der Straßenverlauf über das Lenkrad 5 sichtbar ist. Ferner sind die Anzeigebereiche 3a, 3b, 3c so angeordnet, dass der Blick des Fahrers senkrecht auf sie trifft. Das heißt, die an den Kanten 11b, 11c gebildeten Winkel sind so gebildet, dass von der Position des Kopfes 6 aus ein direkter Blick möglich ist. Die Winkel an den Kanten 11b, 11c können also berechnet werden in Abhängigkeit von dem Abstand des Kopfes 6 zu den jeweiligen Anzeigebereichen 3a, 3b, 3c und zu den Kanten 11b, 11c.
  • Mit Bezug zu 4 wird ein Querschnitt durch die Anzeigeeinheit in dem Fahrzeug 1 erläutert. Es wird dabei von dem vorstehend beschriebenen Fahrzeug 1 ausgegangen.
  • Die zur Rückseite R des Fahrzeugs 1 hin weisende Anzeigefläche 3 ist flach gebildet. Unterhalb der Anzeigefläche 3 ist die Luftauslassöffnung 9 angeordnet. Die einströmende Luft 8, etwa von einer Klimatisierungseinheit (nicht dargestellt), strömt von der Vorderseite V des Fahrzeugs 1 her an der Rückseite der Anzeigefläche 3 entlang, bevor sie durch die Luftauslassöffnung 9 in den Innenraum 2 des Fahrzeugs 2 eintritt. Da sich die Anzeigefläche 3 im Betrieb erwärmt, kann Wärme an die einströmende Luft 8 abgegeben werden, sofern diese kühler ist, und es wird ein Überhitzen vermieden.
  • Ferner ist eine Vorwölbung 7 nach Art einer Hutze 7 oberhalb der Anzeigefläche 3 gebildet, die über die Anzeigefläche 3 hervorragt und Reflexionen vermeidet. Die Hutze 7 erstreckt sich über die gesamte Breite der Anzeigefläche 3, wobei gegebenenfalls die Tiefe der Vorwölbung 7 nach den Gegebenheiten im Fahrzeug 1 angepasst wird, beispielsweise je nach dem durch die Windschutzscheibe ermöglichten Lichteinfall.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel ist die Anzeigeeinheit 13 als Touchscreen ausgeführt. Hierzu ist eine berührungsempfindliche Folie auf der Anzeigefläche 3 angeordnet und Berührungen der Anzeigefläche 3 mittels eines Betätigungsobjekts können detektiert werden. Insbesondere kann der Nutzer mit der Fingerspitze die Oberfläche an einer bestimmten Position berühren und dadurch beispielsweise ein dargestelltes graphisches Objekt auswählen oder betätigen.
  • Insbesondere können auf diese Weise Anzeigen für verschiedene Einrichtungen des Fahrzeugs 1 auf der Anzeigefläche 3 platziert werden. Beispielsweise kann der Nutzer eine Darstellung berühren und mittels einer Wischgeste an die Stelle auf der Anzeigefläche 3 ziehen, wo die Darstellung angezeigt werden soll.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeug
    2
    Innenraum
    3
    Anzeigeeinheit, Anzeigefläche
    3a
    Erster Anzeigebereich
    3b, 3c
    Zweiter Anzeigebereich
    4
    Steuereinheit
    5
    Lenkrad
    6
    Kopf des Fahrers
    7
    Hutze, Vorwölbung
    8
    Einströmende Luft
    9
    Luftauslassöffnung
    10
    Armaturenbrett
    11b, 11c
    Kanten
    B
    Innenraumbreite
    V
    Richtung vorne
    R
    Richtung hinten
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102011121617 A1 [0004]
    • DE 102012005858 A1 [0005]

Claims (15)

  1. Fahrzeug (1) mit einer Anzeigeeinheit (13), wobei das Fahrzeug (1) einen Innenraum (2) mit einer Innenraumbreite (B) senkrecht zur Längsachse des Fahrzeugs (1) in einer horizontalen Ebene aufweist, umfassend eine Steuereinheit (4), durch die Steuersignale erzeugbar und an die Anzeigeeinheit (13) übertragbar sind, und eine Anzeigefläche (3) der Anzeigeeinheit (13), wobei die Anzeigefläche (3) im vorderen Bereich des Innenraums (2) angeordnet ist und zur Rückseite (R) des Fahrzeugs (1) weist, wobei die Anzeigefläche (3) eine Breitenausdehnung aufweist, die parallel zur Innenraumbreite (B) des Fahrzeugs (1) verläuft und im Wesentlichen der Innenraumbreite (B) des Fahrzeugs (1) entspricht, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigefläche (3) entlang ihrer Breitenausdehnung zumindest einen ersten Anzeigebereich (3a) und einen zweiten Anzeigebereich (3b, 3c) umfasst, wobei der erste Anzeigebereich (3a) und der zweite Anzeigebereich (3b, 3c) zueinander eine Kante (11b, 11c) bilden und zur Rückseite (R) des Fahrzeugs (1) hin einen Schnittwinkel zueinander einschließen, der kleiner als 180° ist.
  2. Fahrzeug (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kante (11b, 11c) seitlich im Fahrzeug (1) gebildet ist, insbesondere innerhalb der äußeren 15% der Breitenausdehnung der Anzeigefläche (3).
  3. Fahrzeug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Breitenausdehnung der Anzeigefläche (3) mehr als 90% der Innenraumbreite (B) des Fahrzeugs (1) beträgt.
  4. Fahrzeug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigefläche (3) im oberen Bereich des Armaturenbretts (10) des Fahrzeugs (1) angeordnet ist.
  5. Fahrzeug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schnittwinkel kleiner als 150° ist.
  6. Fahrzeug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Anzeigebereich (3a) und der zweite Anzeigebereich (3b, 3c) so angeordnet sind, dass die Blickrichtung eines Fahrers des Fahrzeugs (1) auf jeweils einen Punkt des ersten Anzeigebereichs (3a) und des zweiten Anzeigebereichs (3b, 3c) senkrecht zur Breitenausdehnung des jeweiligen Anzeigebereichs (3a, 3b, 3c) verläuft.
  7. Fahrzeug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug (1) ferner eine Klimatisierungseinheit mit zumindest einer Luftauslassöffnung (9) umfasst, wobei die Luftauslassöffnung (9) oberhalb oder unterhalb der Anzeigefläche (3) parallel zu der Breitenausdehnung der Anzeigefläche (3) verläuft.
  8. Fahrzeug (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der Luftauslassöffnung entlang der Breitenausdehnung der Anzeigeeinheit (13) im Wesentlichen die Breite des ersten oder zweiten Anzeigebereichs (3a, 3b, 3c) ist.
  9. Fahrzeug (1) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der Luftauslassöffnung (9) zumindest 80% der Breitenausdehnung der Anzeigeeinheit (13) beträgt.
  10. Fahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Klimatisierungseinheit ein Luftstrom (8) so erzeugt wird, dass der Luftstrom (8) über die zur Vorderseite des Fahrzeugs (1) weisende Seite der Anzeigeeinheit (3) überstreicht.
  11. Fahrzeug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb der Anzeigefläche (3) eine in Richtung der Rückseite (R) des Fahrzeugs (1) vorspringende und parallel zur Breitenausdehnung der Anzeigefläche (3) verlaufende Vorwölbung (7) gebildet ist.
  12. Fahrzeug (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorwölbung (7) über die gesamte Breitenausdehnung der Anzeigefläche (3) verläuft.
  13. Fahrzeug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Anzeigefläche (3) graphische Darstellungen von zumindest zwei Einrichtungen des Fahrzeugs (1) anzeigbar sind, wobei die graphischen Darstellungen in Teilbereichen der Anzeigefläche (3) angezeigt werden.
  14. Fahrzeug (1) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Position der Teilbereiche der Anzeigefläche (3) anhand einer Nutzereingabe bestimmbar ist.
  15. Fahrzeug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigefläche (3) eine berührungsempfindliche Oberfläche aufweist und anhand der berührungsempfindlichen Oberfläche Nutzereingaben erfassbar sind.
DE102015219787.5A 2015-10-13 2015-10-13 Fahrzeug mit einer Anzeigeeinheit Active DE102015219787B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015219787.5A DE102015219787B4 (de) 2015-10-13 2015-10-13 Fahrzeug mit einer Anzeigeeinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015219787.5A DE102015219787B4 (de) 2015-10-13 2015-10-13 Fahrzeug mit einer Anzeigeeinheit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015219787A1 true DE102015219787A1 (de) 2017-04-13
DE102015219787B4 DE102015219787B4 (de) 2018-02-01

Family

ID=58405822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015219787.5A Active DE102015219787B4 (de) 2015-10-13 2015-10-13 Fahrzeug mit einer Anzeigeeinheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015219787B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018206656A1 (de) * 2018-04-30 2019-10-31 Audi Ag Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
EP3819155A1 (de) * 2019-11-08 2021-05-12 Volvo Car Corporation Anzeigevorrichtung für einen fahrzeuginnenraum mit einem fahrzeugübergreifenden träger

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5137491A (en) * 1990-06-04 1992-08-11 Nissan Motor Co., Ltd. Air spout device for air conditioning system for use in automotive vehicle
DE102009053707A1 (de) * 2009-11-18 2011-05-19 Man Nutzfahrzeuge Ag Vorrichtung zur Anzeige eines Hindernisses im Bewegungsbereich eines Nutzfahrzeugs
DE102011121392A1 (de) * 2011-12-17 2013-06-20 Gm Global Technology Operations, Llc Näherungserkennung
DE102011121617A1 (de) 2011-12-20 2013-06-20 Audi Ag Verfahren zur Anzeige einer Information in einem Fahrzeuginnenraum
DE102012005858A1 (de) 2012-03-22 2013-09-26 Audi Ag Verfahren zur Wiedergabe von Informationen in einem Kraftfahrzeug
DE102013215176A1 (de) * 2013-08-01 2015-02-05 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Anzeigen einer Verkehrsumfeldinformation eines Verkehrsumfeldes eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5137491A (en) * 1990-06-04 1992-08-11 Nissan Motor Co., Ltd. Air spout device for air conditioning system for use in automotive vehicle
DE102009053707A1 (de) * 2009-11-18 2011-05-19 Man Nutzfahrzeuge Ag Vorrichtung zur Anzeige eines Hindernisses im Bewegungsbereich eines Nutzfahrzeugs
DE102011121392A1 (de) * 2011-12-17 2013-06-20 Gm Global Technology Operations, Llc Näherungserkennung
DE102011121617A1 (de) 2011-12-20 2013-06-20 Audi Ag Verfahren zur Anzeige einer Information in einem Fahrzeuginnenraum
DE102012005858A1 (de) 2012-03-22 2013-09-26 Audi Ag Verfahren zur Wiedergabe von Informationen in einem Kraftfahrzeug
DE102013215176A1 (de) * 2013-08-01 2015-02-05 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Anzeigen einer Verkehrsumfeldinformation eines Verkehrsumfeldes eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018206656A1 (de) * 2018-04-30 2019-10-31 Audi Ag Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
US11731512B2 (en) 2018-04-30 2023-08-22 Audi Ag Display apparatus for a motor vehicle, and motor vehicle
DE102018206656B4 (de) 2018-04-30 2024-03-21 Audi Ag Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
EP3819155A1 (de) * 2019-11-08 2021-05-12 Volvo Car Corporation Anzeigevorrichtung für einen fahrzeuginnenraum mit einem fahrzeugübergreifenden träger

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015219787B4 (de) 2018-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1997667B1 (de) Informationsvermittlungsvorrichtung und Verfahren zur Vermittlung von Informationen
EP2553516B1 (de) Vorrichtung zur anzeige von informationen in einem kraftfahrzeug
EP2867762B1 (de) Verfahren zum empfangen einer eingabe auf einem berührungsempfindlichen feld
DE102010013170A1 (de) Vorrichtung zur Bedienung unterschiedlicher Funktionen eines Kraftfahrzeugs
EP3787918B1 (de) Anzeigevorrichtung für ein kraftfahrzeug und kraftfahrzeug
DE102008023405B4 (de) Kraftfahrzeug mit einem Display sowie Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeuges mit einem Display
DE102011121285A1 (de) Einparkhilfe
DE102010012239B4 (de) Bedienungs- und Anzeigevorrichtung eines Kraftfahrzeugs
EP3508968A1 (de) Verfahren zum betreiben einer mensch-maschinen-schnittstelle sowie mensch-maschinen-schnittstelle
DE102007015681A1 (de) Bedienelement für Kraftfahrzeuge
EP3418861A1 (de) Verfahren zum betreiben einer anzeigevorrichtung sowie ein kraftfahrzeug
EP2987066B1 (de) Kraftfahrzeug mit einer anzeige- und bedienvorrichtung und entsprechendes verfahren
DE102015115362A1 (de) Erfassungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug
DE102015219787B4 (de) Fahrzeug mit einer Anzeigeeinheit
DE102014011119A1 (de) Kraftfahrzeug mit Bildschirm und Gebläseauslass
DE102014200609A1 (de) Berührungssensitive Bedienvorrichtung mit Mulde
DE102019211518B3 (de) Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einer Anzeigevorrichtung
DE102017211462B4 (de) Verfahren zur Unterstützung eines Anwenders eines Fortbewegungsmittels, Fahrerassistenzsystem und Fortbewegungsmittel
WO2014040807A1 (de) Berührungseingaben entlang einer schwelle auf einer berührungsempfindlichen oberfläche
DE102013021477A1 (de) Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP3793855B1 (de) Kraftfahrzeug mit einer anzeigevorrichtung mit zwei einteilig miteinander ausgebildeten und gewinkelt zueinander angeordneten teilbereichen
DE102012021627A1 (de) Verfahren zum Anzeigen von Informationen in einem Fahrzeug und Vorrichtung zum Steuern der Anzeige
EP2895949B1 (de) Berührungseingaben über schwellen auf berührungsempfindlichen anzeigen
DE102012218155A1 (de) Erleichtern der Eingabe auf einer berührungsempfindlichen Anzeige in einem Fahrzeug
DE102017001614A1 (de) Bediensystem, Verfahren zum Bedienen eines Bediensystems und ein Fahrzeug mit einem Bediensystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60K0037020000

Ipc: B60K0035000000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final