DE102015219677A1 - Communication system for a battery management system for a battery - Google Patents

Communication system for a battery management system for a battery Download PDF

Info

Publication number
DE102015219677A1
DE102015219677A1 DE102015219677.1A DE102015219677A DE102015219677A1 DE 102015219677 A1 DE102015219677 A1 DE 102015219677A1 DE 102015219677 A DE102015219677 A DE 102015219677A DE 102015219677 A1 DE102015219677 A1 DE 102015219677A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
conditioning unit
communication
communication system
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015219677.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Karsten Thoelmann
Chrysanthos Tzivanopoulos
Ichraf Ouannes
Patrick Nickel
Clemens Schroff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102015219677.1A priority Critical patent/DE102015219677A1/en
Publication of DE102015219677A1 publication Critical patent/DE102015219677A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C25/00Arrangements for preventing or correcting errors; Monitoring arrangements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q9/00Arrangements in telecontrol or telemetry systems for selectively calling a substation from a main station, in which substation desired apparatus is selected for applying a control signal thereto or for obtaining measured values therefrom

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kommunikationssystem für ein Batteriemanagementsystem für eine Batterie zum Versorgen eines Hochvoltnetzes (40) mit elektrischer Energie. Das Kommunikationssystem umfasst mehrere jeweils mit einem Übertragungskanal (34) für das Kommunikationssystem verbindbare Kommunikationsteilnehmer (30, 32). Die Batterie umfasst mehrere in einer Reihenschaltung angeordnete Batteriemodule (20). Der Übertragungskanal (34) umfasst die Reihenschaltung der Batteriemodule (20) und ist zum Übertragen von Kommunikationssignalen, die zwischen den Kommunikationsteilnehmern (30, 32) auszutauschen sind und eine Übertragungsfrequenz aufweisen, verwendbar. Das Kommunikationssystem umfasst eine Konditionierungseinheit (33), die eingangsseitig parallel zu der Batterie und ausgangsseitig parallel zu dem Hochvoltnetz (40) verbindbar ist. Die Konditionierungseinheit (33) ist dazu ausgebildet, wenigstens eines der Kommunikationssignale in den Übertragungskanal (34) zumindest teilweise zurück zu leiten und/oder eine Übertragung wenigstens eines von mehreren elektrischen Störsignalen, die von dem Hochvoltnetz (40) erzeugbar sind und eine Störfrequenz aufweisen, zu reduzieren und/oder das wenigstens eine Störsignal zumindest teilweise in das Hochvoltnetz (40) zurück zu leiten.The present invention relates to a communication system for a battery management system for a battery for supplying a high voltage network (40) with electrical energy. The communication system comprises a plurality of communication stations (30, 32) each connectable to a communication channel (34) for the communication system. The battery includes a plurality of battery modules (20) arranged in a series circuit. The transmission channel (34) comprises the series connection of the battery modules (20) and is suitable for transmitting communication signals which are to be exchanged between the communication participants (30, 32) and have a transmission frequency. The communication system comprises a conditioning unit (33) which can be connected on the input side parallel to the battery and on the output side parallel to the high-voltage network (40). The conditioning unit (33) is designed to at least partially redirect at least one of the communication signals into the transmission channel (34) and / or to transmit at least one of a plurality of electrical interference signals which can be generated by the high-voltage network (40) and have a disturbing frequency. to reduce and / or at least partially forward the at least one interference signal in the high-voltage network (40) back.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kommunikationssystem für ein Batteriemanagementsystem für eine Batterie zum Versorgen eines Hochvoltnetzes mit elektrischer Energie. Die Erfindung betrifft auch ein Batteriesystem mit einer Batterie zum Versorgen eines Hochvoltnetzes mit elektrischer Energie und einem Batteriemanagementsystem für die Batterie, wobei das Batteriemanagementsystem ein zuvor genanntes Kommunikationssystem umfasst.The present invention relates to a communication system for a battery management system for a battery for supplying a high-voltage network with electrical energy. The invention also relates to a battery system with a battery for supplying a high-voltage network with electrical energy and a battery management system for the battery, wherein the battery management system comprises a previously mentioned communication system.

Stand der TechnikState of the art

Aus dem Stand der Technik sind Batteriesysteme für Hybrid- und/oder Elektro-Fahrzeuge bekannt, in denen Lithium-Ionen-Batterien eingesetzt werden. Die Lithium-Ionen-Batterien umfassen jeweils mehrere wenigstens eine Batteriezelle aufweisende Batteriemodule. Bei falscher Behandlung weisen diese Batterien auf Grund ihrer hohen Energiedichten eine große Explosions- und Brandgefahr auf. Zur Vermeidung von unsicheren Betriebszuständen verfügt ein jedes auf Lithium-Ionen-Batteriezellen basierendes Batteriesystem über ein Batteriemanagement, welches mittels Sensoren die jeweilige Batterie überwacht und schützt. Battery systems for hybrid and / or electric vehicles are known in the prior art, in which lithium-ion batteries are used. The lithium-ion batteries each comprise a plurality of at least one battery cell having battery modules. If mistreated, these batteries present a high risk of explosion and fire due to their high energy densities. To avoid unsafe operating conditions, each battery system based on lithium-ion battery cells has a battery management system that monitors and protects the respective battery with sensors.

Das Batteriemanagementsystem für eine zuvor genannte Lithium-Ionen-Batterie umfasst ein Kommunikationssystem mit mehreren Kommunikationsteilnehmern. Die Kommunikationsteilnehmer umfassen mehrere jeweils einem der Batteriemodule der jeweiligen Batterie zugeordnete Batteriemodul-Überwachungseinheiten und eine zentrale Batterie-Überwachungseinheit. The battery management system for a previously mentioned lithium-ion battery includes a communication system having a plurality of communication participants. The communication subscribers comprise a plurality of battery module monitoring units respectively associated with one of the battery modules of the respective battery and a central battery monitoring unit.

Eine jede der Batteriemodul-Überwachungseinheiten ist dazu ausgebildet, zum Überwachen eines Zustands des zugeordneten Batteriemoduls einen Zustand einer jeden Batteriezelle des zugeordneten Batteriemoduls zu überwachen. Ein solches Batteriemodul kann beispielsweise acht bis vierzehn Batteriezellen umfassen. Jede Batteriemodul-Überwachungseinheit ist ferner dazu ausgebildet, eine an jeder Batteriezelle des zugeordneten Batteriemoduls anliegende Spannung und mindestens eine an jeder Batteriezelle des zugeordneten Batteriemoduls vorkommende Temperatur zu messen. Außerdem ist jede Batteriemodul-Überwachungseinheit dazu ausgebildet, beim Laden des zugeordneten Batteriemoduls eine automatische Ladungsbegrenzung durchzuführen. Eine solche Ladungsbegrenzung wird beispielsweise durch Durchführen eines Ladezustandsausgleichs zwischen Ladezuständen der Batteriezellen des jeweiligen Batteriemoduls realisiert. Jede Batteriemodul-Überwachungseinheit wird möglichst nahe an dem zugeordneten Batteriemodul angeordnet.Each of the battery module monitoring units is configured to monitor a state of each battery cell of the associated battery module for monitoring a state of the associated battery module. Such a battery module may comprise, for example, eight to fourteen battery cells. Each battery module monitoring unit is further configured to measure a voltage applied to each battery cell of the associated battery module and at least one temperature occurring at each battery cell of the associated battery module. In addition, each battery module monitoring unit is designed to perform an automatic charge limit when charging the associated battery module. Such a charge limitation is realized, for example, by carrying out a charge state compensation between charge states of the battery cells of the respective battery module. Each battery module monitoring unit is arranged as close as possible to the associated battery module.

Die zentrale Batterie-Überwachungseinheit ist als zentrales Steuergerät des Batteriemanagements des jeweiligen Batteriesystems ausgebildet. Die zentrale Batterie-Überwachungseinheit ist ferner dazu ausgebildet, über drahtgebundene Bussysteme mit den Batteriemodul-Überwachungseinheiten und mit weiteren Steuergeräten eines das jeweilige Batteriesystem aufweisenden Fahrzeuges zu kommunizieren. Gemäß dem Stand der Technik wird die zentrale Batterie-Überwachungseinheit meistens möglichst nahe an zwei Hochvoltanschlüssen der Lithium-Ionen-Batterie des jeweiligen Batteriesystems angeordnet. The central battery monitoring unit is designed as a central control unit of the battery management of the respective battery system. The central battery monitoring unit is further configured to communicate via wired bus systems with the battery module monitoring units and with other control devices of a vehicle having the respective battery system. According to the prior art, the central battery monitoring unit is usually arranged as close as possible to two high-voltage terminals of the lithium-ion battery of the respective battery system.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Erfindungsgemäß wird ein Kommunikationssystem für ein Batteriemanagementsystem für eine Batterie zum Versorgen eines Hochvoltnetzes mit elektrischer Energie bereitgestellt. Dabei umfasst das Kommunikationssystem mehrere jeweils mit einem Übertragungskanal für das Kommunikationssystem verbindbare Kommunikationsteilnehmer. Ferner umfasst die Batterie mehrere jeweils wenigstens eine Batteriezelle aufweisende und in einer Reihenschaltung angeordnete Batteriemodule. Der Übertragungskanal ist zum Übertragen von Kommunikationssignalen, die zwischen den Kommunikationsteilnehmern auszutauschen sind und eine Übertragungsfrequenz aufweisen, verwendbar. Ferner umfasst der Übertragungskanal die Reihenschaltung der Batteriemodule. Auch umfasst das Kommunikationssystem eine Konditionierungseinheit. Die Konditionierungseinheit ist eingangsseitig parallel zu der Batterie und ausgangsseitig parallel zu dem Hochvoltnetz verbindbar. Ferner ist die Konditionierungseinheit dazu ausgebildet, wenigstens eines der Kommunikationssignale zumindest teilweise in den Übertragungskanal zurück zu leiten. Alternativ oder zusätzlich ist die Konditionierungseinheit dazu ausgebildet, eine Übertragung wenigstens eines von mehreren elektrischen Störsignalen, die von dem Hochvoltnetz erzeugbar sind und eine Störfrequenz aufweisen, zu reduzieren. Alternativ oder zusätzlich ist die Konditionierungseinheit dazu ausgebildet, das wenigstens eine Störsignal zumindest teilweise in das Hochvoltnetz zurück zu leiten.According to the invention, a communication system for a battery management system for a battery for supplying a high-voltage network with electrical energy is provided. In this case, the communication system comprises a plurality of each communicable with a transmission channel for the communication system communication participants. Furthermore, the battery comprises a plurality of battery modules each having at least one battery cell and arranged in a series connection. The transmission channel is usable for transmitting communication signals to be exchanged between the communication users and having a transmission frequency. Furthermore, the transmission channel comprises the series connection of the battery modules. The communication system also includes a conditioning unit. The conditioning unit can be connected on the input side parallel to the battery and on the output side parallel to the high-voltage network. Furthermore, the conditioning unit is designed to at least partially redirect at least one of the communication signals into the transmission channel. Alternatively or additionally, the conditioning unit is configured to reduce a transmission of at least one of a plurality of electrical interference signals, which can be generated by the high-voltage network and have a disturbing frequency. Alternatively or additionally, the conditioning unit is designed to at least partially direct the at least one interference signal back into the high-voltage network.

Die Unteransprüche zeigen bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung.The dependent claims show preferred developments of the invention.

Unter den zwischen den Kommunikationsteilnehmern auszutauschenden Kommunikationssignalen sind bevorzugt die Übertragungsfrequenz aufweisende Kommunikationssignale zu verstehen, die während einer zwischen den Kommunikationsteilnehmern stattfindenden Kommunikation von den Kommunikationsteilnehmern gesendet werden und/oder zu empfangen sind. Eine solche Kommunikation kann in einem Zustand des Kommunikationssystems stattfinden, in dem die Kommunikationsteilnehmer mit dem Übertragungskanal verbunden sind. Among the communication signals to be exchanged between the communication participants are preferably the communication frequency having communication signals to understand that are sent during a held between the communication participants communication from the communication participants and / or to be received. Such communication can be in a state of Communication system take place in which the communication participants are connected to the transmission channel.

Unter einer Reduzierung der Übertragung des wenigstens einen Störsignals ist bevorzugt eine Reduzierung einer bei dieser Übertragung vorkommenden Signalenergie des wenigstens einen Störsignals zu verstehen.A reduction of the transmission of the at least one interference signal is preferably to be understood as meaning a reduction of a signal energy of the at least one interference signal occurring during this transmission.

Vorteilhaft bei dem zuvor beschriebenen Kommunikationssystem ist, dass die in der Batterie bereits vorhandene Reihenschaltung der Batteriemodule als Überragungskanal für die Kommunikationssignale verwendbar ist. Hierbei zu berücksichtigen ist, dass in Abwesenheit der Konditionierungseinheit wenigstens eines der Kommunikationssignale über die Reihenschaltung und folglich über den Übertragungskanal zu dem Hochvoltnetz übertragbar wäre und/oder wenigstens eines der Störsignale über die Reihenschaltung und folglich über den Übertragungskanal zu dem Kommunikationssystem übertragbar wäre. Dadurch, dass mittels der Konditionierungseinheit das wenigstens eine Kommunikationssignal in den Übertragungskanal und/oder das wenigstens eine Störsignal in das Hochvoltnetz jeweils zumindest teilweise zurück geleitet werden können, kann eine Qualität der über den Übertragungskanal durchgeführten Kommunikation zwischen den Kommunikationsteilnehmern verbessert werden. Dies geschieht auch, wenn mittels der Konditionierungseinheit die Übertragung des wenigstens einen Störsignals reduziert wird.An advantage of the communication system described above is that the series connection of the battery modules already present in the battery can be used as a transmission channel for the communication signals. It should be noted that in the absence of the conditioning unit, at least one of the communication signals would be transferable via the series connection and consequently via the transmission channel to the high-voltage network and / or at least one of the interference signals would be transferable via the series circuit and consequently via the transmission channel to the communication system. By virtue of the fact that the at least one communication signal in the transmission channel and / or the at least one interference signal in the high-voltage network can each be at least partially returned by means of the conditioning unit, a quality of the communication carried out over the transmission channel between the communication participants can be improved. This also happens when the transmission of the at least one interference signal is reduced by means of the conditioning unit.

Bei einem zuvor beschriebenen Kommunikationssystem umfasst die Reihenschaltung bevorzugt Verschienungen, über die die Batteriemodule miteinander verbunden sind und über die ferner die Batterie auch mit dem Hochvoltnetz verbindbar ist. Die Verschienungen können elektrisch leitfähige Stromschienen sein.In a communication system described above, the series connection preferably comprises busbars, via which the battery modules are connected to one another and via which the battery can also be connected to the high-voltage network. The busbars can be electrically conductive busbars.

Bei einem zuvor beschriebenen Kommunikationssystem wird ein jeder der Kommunikationsteilnehmer in seinem mit dem Übertragungskanal verbundenen Zustand von wenigstens einem der Batteriemodule und/oder der Batterie mit elektrischer Energie versorgt. In a communication system described above, each of the communication subscribers in its connected to the transmission channel state of at least one of the battery modules and / or the battery is supplied with electrical energy.

Bei einem zuvor beschriebenen Kommunikationssystem umfassen die Störsignale insbesondere solche bei einer Beurteilung einer elektromagnetischen Verträglichkeit des Hochvoltnetzes zu berücksichtigenden Störsignale, wie beispielsweise feldgebundene und/oder leitungsgebundene Störsignale.In a communication system described above, the interference signals include in particular those in an assessment of electromagnetic compatibility of the high-voltage network to be considered interference signals, such as field-bound and / or conducted interference signals.

Gemäß einer ersten bevorzugten Weiterbildung der Erfindung umfasst die Konditionierungseinheit zwei eingangsseitige Anschlüsse, die mit der Batterie verbindbar sind und zwischen denen das wenigstens eine Kommunikationssignal zu übertragen ist. Dabei umfasst die Konditionierungseinheit eine erste Schaltung, die dazu ausgebildet ist, einen zwischen den zwei eingangsseitigen Anschlüssen der Konditionierungseinheit vorkommenden Kurzschluss für das wenigstens eine Kommunikationssignal zu erzeugen. Unter dem zwischen den zwei eingangsseitigen Anschlüssen der Konditionierungseinheit vorkommenden Kurzschluss für das wenigstens eine Kommunikationssignal ist eine zwischen diesen zwei Anschlüssen vorkommende Verbindung zu verstehen, die eine Impedanz aufweist, deren Betrag insbesondere bei der Übertragungsfrequenz oder nur bei der Übertragungsfrequenz niederohmig ist. Dieser Betrag hat insbesondere bei der Übertragungsfrequenz oder nur bei der Übertragungsfrequenz beispielsweise einen Wert von 0 Ω.According to a first preferred embodiment of the invention, the conditioning unit comprises two input-side terminals which can be connected to the battery and between which the at least one communication signal is to be transmitted. In this case, the conditioning unit comprises a first circuit which is designed to generate a short circuit occurring between the two input-side terminals of the conditioning unit for the at least one communication signal. The short circuit occurring between the two input-side terminals of the conditioning unit for the at least one communication signal is to be understood as a connection occurring between these two terminals which has an impedance whose magnitude is low-impedance, in particular at the transmission frequency or only at the transmission frequency. This amount has, for example, at the transmission frequency or only at the transmission frequency, for example, a value of 0 Ω.

Vorteilhaft bei einem Kommunikationssystem gemäß der ersten bevorzugten Weiterbildung ist, dass ein jedes der Kommunikationssignale, das zwischen den zwei eingangsseitigen Anschlüsse zu übertragen ist, über den zuvor genannten Kurzschluss zum Teil, zum größten Teil oder gänzlich in den Übertragungskanal zurück geleitet wird. Dadurch wird ein Abfluss einer Signalenergie der Kommunikationssignale vom Kommunikationssystem zum Hochvoltnetz weitgehend verhindert. Folglich wird ein Energiebedarf eines Senders jedes der Kommunikationsteilnehmer reduziert. Der Sender jedes der Kommunikationsteilnehmer ist dazu ausgebildet, die Übertragungsfrequenz aufweisende Kommunikationssignale zu senden. Folglich wird auch eine Abstrahlung von Signalenergie der Kommunikationssignale über das Hochvoltnetz reduziert. Die erste Schaltung umfasst bevorzugt wenigstens ein passives Bauelement. In a communication system according to the first preferred embodiment, it is advantageous that each of the communication signals to be transmitted between the two input-side connections is partly, mostly or completely returned to the transmission channel via the aforementioned short circuit. As a result, an outflow of a signal energy of the communication signals from the communication system to the high-voltage network is largely prevented. Consequently, an energy requirement of a transmitter of each of the communication participants is reduced. The transmitter of each of the communication subscribers is adapted to transmit the transmission frequency having communication signals. Consequently, a radiation of signal energy of the communication signals via the high-voltage network is reduced. The first circuit preferably comprises at least one passive component.

Gemäß einer zweiten bevorzugten Weiterbildung der Erfindung umfasst die erste Schaltung einen Kondensator oder einen Schwingkreis, dessen Resonanzfrequenz mit der Übertragungsfrequenz übereinstimmt. Hierbei zu berücksichtigen ist, dass ein jeder realer Kondensator eine parasitäre Induktivität aufweist. Folglich ist ein Ersatzschaltbild jedes realen Kondensators als Reihenschaltung aus einem idealen Kondensator, welcher eine Kapazität des jeweiligen realen Kondensators aufweist, und einer idealen Spule, welche die parastäre Induktivität des jeweiligen realen Kondensators aufweist, darstellbar. Folglich stimmt eine Resonanzfrequenz jedes realen Kondensators mit einer Resonanzfrequenz der sein Ersatzschaltbild darstellenden Reihenschaltung überein. Die zweite bevorzugte Weiterbildung kann mit der ersten bevorzugten Weiterbildung und/oder deren Ausgestaltungen kombiniert werden. According to a second preferred embodiment of the invention, the first circuit comprises a capacitor or a resonant circuit whose resonant frequency coincides with the transmission frequency. It should be noted that each real capacitor has a parasitic inductance. Consequently, an equivalent circuit diagram of each real capacitor can be represented as a series arrangement of an ideal capacitor, which has a capacitance of the respective real capacitor, and an ideal coil, which has the parasitic inductance of the respective real capacitor. Consequently, a resonance frequency of each real capacitor coincides with a resonance frequency of the equivalent circuit representing its equivalent circuit. The second preferred development can be combined with the first preferred development and / or its embodiments.

Gemäß einer dritten bevorzugten Weiterbildung der Erfindung umfasst die Konditionierungseinheit zwei ausgangsseitige Anschlüsse, die mit dem Hochvoltnetz verbindbar sind und über die das wenigstens eine Störsignal übertragbar ist. Dabei umfasst die Konditionierungseinheit eine zweite Schaltung. Die zweite Schaltung umfasst eine Filterschaltung, die dazu ausgebildet ist, das wenigstens eine Störsignal beim Passieren der Konditionierungseinheit zu dämpfen. Ferner ist die Filterschaltung dazu ausgebildet, wenigstens ein elektrisches Signal, das eine gegenüber der Störfrequenz unterschiedliche Frequenz aufweist und über die zwei ausgangsseitigen Anschlüsse der Konditionierungseinheit zu übertragen ist, beim Passieren der Konditionierungseinheit durchzuleiten. Alternativ oder zusätzlich umfasst die zweite Schaltung eine Schutzschaltung, die mit einer elektrischen Masse verbindbar ist. Die Schutzschaltung ist dazu ausgebildet, wenigstens einen jeweils zwischen einem der zwei ausgangsseitigen Anschlüsse der Konditionierungseinheit und der Masse vorkommenden Kurzschluss für das wenigstens eine Störsignal zu erzeugen. Unter einem zwischen einem der zwei ausgangsseitigen Anschlüsse der Konditionierungseinheit und der Masse vorkommenden Kurzschluss für das wenigstens eine Störsignal ist eine zwischen diesem Anschluss und der Masse vorkommende Verbindung zu verstehen, die eine Impedanz aufweist, deren Betrag insbesondere bei der Störfrequenz oder nur bei der Störfrequenz niederohmig ist. Dieser Betrag hat insbesondere bei der Störfrequenz oder nur bei der Störfrequenz beispielsweise einen Wert von 0 Ω. Alternativ oder zusätzlich ist die zweite Schaltung dazu ausgebildet, einen zwischen den zwei ausgangsseitigen Anschlüssen der Konditionierungseinheit vorkommenden Kurzschluss für das wenigstens eine Störsignal zu erzeugen. Unter dem zwischen den zwei ausgangsseitigen Anschlüssen der Konditionierungseinheit vorkommenden Kurzschluss für das wenigstens eine Störsignal ist eine zwischen diesen zwei Anschlüssen vorkommende Verbindung zu verstehen, die eine Impedanz aufweist, deren Betrag insbesondere bei der Störfrequenz oder nur bei der Störfrequenz niederohmig ist. Dieser Betrag hat insbesondere bei der Übertragungsfrequenz oder nur bei der Übertragungsfrequenz beispielsweise einen Wert von 0 Ω. Die dritte bevorzugte Weiterbildung kann mit einer oder mehreren der zuvor beschriebenen Weiterbindungen und/oder deren Ausgestaltungen kombiniert werden. According to a third preferred embodiment of the invention, the conditioning unit comprises two output-side terminals, which are connectable to the high-voltage network and on the at least one interference signal is transferable. In this case, the conditioning unit comprises a second circuit. The second circuit comprises a filter circuit which is designed to damp the at least one interference signal when passing through the conditioning unit. Furthermore, the filter circuit is designed to pass through at least one electrical signal which has a frequency which is different from the interference frequency and is to be transmitted via the two output-side connections of the conditioning unit when passing through the conditioning unit. Alternatively or additionally, the second circuit comprises a protection circuit which is connectable to an electrical ground. The protective circuit is designed to generate at least one short circuit occurring between one of the two output-side terminals of the conditioning unit and the ground for the at least one interference signal. A short circuit occurring between one of the two output connections of the conditioning unit and the ground for the at least one interference signal is a connection occurring between this connection and the ground, which has an impedance whose magnitude is low, in particular at the interference frequency or only at the interference frequency is. This amount has a value of 0 Ω, for example, at the interference frequency or only at the interference frequency. Alternatively or additionally, the second circuit is designed to generate a short circuit occurring between the two output-side terminals of the conditioning unit for the at least one interference signal. The short circuit occurring between the two output-side terminals of the conditioning unit for the at least one interference signal is to be understood as meaning a connection occurring between these two terminals which has an impedance whose magnitude is low-impedance, in particular at the interference frequency or only at the interference frequency. This amount has, for example, at the transmission frequency or only at the transmission frequency, for example, a value of 0 Ω. The third preferred development can be combined with one or more of the previously described further connections and / or their configurations.

Bei einem zuvor beschriebenen Kommunikationssystem sind Gleichströme und Gleichspannungen als elektrische Signale mit einer Frequenz von 0 Hz anzusehen.In a communication system described above, DC currents and DC voltages are to be regarded as electrical signals having a frequency of 0 Hz.

Vorteilhaft bei einem Kommunikationssystem gemäß der dritten bevorzugten Weiterbildung ist, dass ein jedes der Störsignale, das über die zwei ausgangsseitigen Anschlüsse der Konditionierungseinheit übertragbar ist, beim Passieren der Konditionierungseinheit gedämpft und/oder über die genannte Masse weitgehend abgeleitet und/oder über den genannten Kurzschluss in das Hochvoltnetz weitgehend zurück geleitet wird. Dadurch wird ein Abfluss einer Signalenergie der Störsignale von dem Hochvoltnetz zum Kommunikationssystem weitgehend verhindert. Folglich werden die Kommunikationssignale kaum durch die Störsignale beeinträchtigt, so dass zum Erreichen eines ausreichenden Signal-Rausch-Verhältnisses der Kommunikationssignale keine Erhöhung der Signalenergie der Kommunikationssignale notwendig ist. Hierbei zu berücksichtigen ist, dass ein Verhalten des Übertragungskanals nur bis zu einem bestimmten Frequenzwert der Übertragungsfrequenz deterministisch vorhersagbar ist. Bei höheren Frequenzwerten der Übertragungsfrequenz treten mehrere unberechenbare Resonanzstellen auf, die von einem geometrischen Aufbau des Übertragungskanals abhängig sind. Folglich weist der Übertragungskanal bei solchen höheren Frequenzwerten der Übertragungsfrequenz eine große Dämpfung für die Kommunikationssignale auf. Bei Frequenzwerten der Übertragungsfrequenz, die in einem Frequenzwertebereich liegen, bei dem der Übertragungskanal eine konstant niedrige Dämpfung für die Kommunikationssignale aufweist und folglich für eine Kommunikation zwischen den Kommunikationsteilnehmern gut genutzt werden kann, ist ein Signalpegel der Störsignale sehr hoch. Dadurch, dass der Abfluss von Signalenergie der Störsignale von dem Hochvoltnetz zu dem Kommunikationssystem weitgehend verhindert wird, kann ein in dem genannten Frequenzwertebereich liegende Frequenzwert für die Übertragungsfrequenz ausgewählt werden, ohne dass eine spürbare Verschlechterung eines Signal-Rausch-Verhältnisses der Kommunikationssignale durch die Störsignale erfolgt.An advantage of a communication system according to the third preferred embodiment is that each of the interference signals, which can be transmitted via the two output-side connections of the conditioning unit, attenuated when passing through the conditioning unit and / or largely derived via said mass and / or via said short circuit in the high-voltage network is largely returned. As a result, an outflow of a signal energy of the interference signals from the high-voltage network to the communication system is largely prevented. Consequently, the communication signals are hardly affected by the spurious signals, so that no increase in the signal energy of the communication signals is necessary to achieve a sufficient signal-to-noise ratio of the communication signals. It should be noted here that a behavior of the transmission channel is deterministically predictable only up to a certain frequency value of the transmission frequency. At higher frequency values of the transmission frequency occur more unpredictable resonance points, which are dependent on a geometric structure of the transmission channel. Consequently, at such higher frequency values of the transmission frequency, the transmission channel has a large attenuation for the communication signals. At frequency values of the transmission frequency, which are in a frequency value range in which the transmission channel has a constant low attenuation for the communication signals and thus can be well used for communication between the communication participants, a signal level of the interference signals is very high. Because the outflow of signal energy of the interference signals from the high-voltage network to the communication system is largely prevented, a frequency value for the transmission frequency lying in said frequency value range can be selected without a noticeable deterioration of a signal-to-noise ratio of the communication signals due to the interference signals ,

Bei einem zuvor beschriebenen Kommunikationssystem umfasst die Konditionierungseinheit bevorzugt einen einzelnen parallel zu der Batterie und dem Hochvoltnetz geschalteten Kondensator. Dabei ist dieser einzelne Kondensator bevorzugt dazu ausgebildet, sowohl den Kurzschluss für das wenigstens eine Kommunikationssignal als auch den Kurzschluss für das wenigstens eine Störsignal zu erzeugen.In a communication system described above, the conditioning unit preferably comprises a single capacitor connected in parallel with the battery and the high-voltage network. In this case, this individual capacitor is preferably designed to generate both the short circuit for the at least one communication signal and the short circuit for the at least one interference signal.

Gemäß einer vierten bevorzugten Weiterbildung der Erfindung weist die zweite Schaltung wenigstens einen weiteren Kondensator auf, der insbesondere jeweils zwischen einen der zwei ausgangsseitigen Anschlüsse der Konditionierungseinheit und eine elektrische Masse schaltbar ist. Der wenigstens eine weitere Kondensator kann jeweils ein Kondensator sein, der gemäß der Norm IEC 60384-1 in einer Y-Klasse eingestuft wird. Die vierte bevorzugte Weiterbildung kann mit einer oder mehreren der zuvor beschriebenen Weiterbindungen und/oder deren Ausgestaltungen kombiniert werden. According to a fourth preferred development of the invention, the second circuit has at least one further capacitor, which in particular can be switched in each case between one of the two output-side connections of the conditioning unit and an electrical ground. The at least one further capacitor may each be a capacitor, which according to the Standard IEC 60384-1 is classified in a Y class. The fourth preferred development can be combined with one or more of the previously described further connections and / or their configurations.

Gemäß einer fünften bevorzugten Weiterbildung der Erfindung umfassen die Kommunikationsteilnehmer mehrere jeweils einem der Batteriemodule zugeordnete Batteriemodul-Überwachungseinheiten und/oder eine zentrale Batterie-Überwachungseinheit. Dabei ist eine jede der Batteriemodul-Überwachungseinheiten dazu ausgebildet, einen Zustand des zugeordneten Batteriemoduls zu überwachen. Alternativ oder zusätzlich ist die zentrale Batterie-Überwachungseinheit dazu ausgebildet, einen Zustand der Batterie zu überwachen. Die fünfte bevorzugte Weiterbildung kann mit einer oder mehreren der zuvor beschriebenen Weiterbindungen und/oder deren Ausgestaltungen kombiniert werden. According to a fifth preferred embodiment of the invention, the Communication participants several each one of the battery modules associated battery module monitoring units and / or a central battery monitoring unit. In this case, each of the battery module monitoring units is designed to monitor a state of the associated battery module. Alternatively or additionally, the central battery monitoring unit is designed to monitor a state of the battery. The fifth preferred development can be combined with one or more of the previously described further connections and / or their configurations.

Gemäß einer sechsten bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist zum Verbinden jeder Batteriemodul-Überwachungseinheit mit dem Übertragungskanal jede Batteriemodul-Überwachungseinheit mit dem zugeordneten Batteriemodul verbindbar, insbesondere parallel zu dem zugeordneten Batteriemodul schaltbar. Alternativ oder zusätzlich ist zum Verbinden der zentralen Batterie-Überwachungseinheit mit dem Übertragungskanal die zentrale Batterie-Überwachungseinheit parallel zu einer der Batteriemodul-Überwachungseinheiten schaltbar oder in einer der Batteriemodul-Überwachungseinheiten integriert oder parallel zu der Batterie schaltbar. Die sechste bevorzugte Weiterbildung kann mit einer oder mehreren der zuvor beschriebenen Weiterbindungen und/oder deren Ausgestaltungen kombiniert werden. According to a sixth preferred development of the invention, each battery module monitoring unit can be connected to the associated battery module for connecting each battery module monitoring unit to the transmission channel, in particular, it can be connected in parallel with the associated battery module. Alternatively or additionally, for connecting the central battery monitoring unit to the transmission channel, the central battery monitoring unit can be connected in parallel with one of the battery module monitoring units or integrated in one of the battery module monitoring units or can be connected in parallel with the battery. The sixth preferred development can be combined with one or more of the previously described further connections and / or their configurations.

Bei einem zuvor beschriebenen Kommunikationssystem kann das wenigstens eine Kommunikationssignal wenigstens eine weitere Übertragungsfrequenz aufweisen. In einem solchen Fall weist die Konditionierungseinheit bezüglich der Übertragungsfrequenz und bezüglich einer jeden weiteren Übertragungsfrequenz die gleiche Funktionalität auf. In a communication system described above, the at least one communication signal may have at least one further transmission frequency. In such a case, the conditioning unit has the same functionality with respect to the transmission frequency and with respect to each further transmission frequency.

Bei einem zuvor beschriebenen Kommunikationssystem kann das wenigstens eine Störsignal wenigstens eine weitere Störfrequenz aufweisen. In einem solchen Fall weist die Konditionierungseinheit bezüglich der Störfrequenz und bezüglich einer jeden weiteren Störfrequenz die gleiche Funktionalität auf. In a communication system described above, the at least one interference signal can have at least one further interference frequency. In such a case, the conditioning unit has the same functionality with respect to the noise frequency and with respect to each additional noise frequency.

Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Batteriesystem mit einer Batterie zum Versorgen eines Hochvoltnetzes mit elektrischer Energie und einem Batteriemanagementsystem für die Batterie. Dabei umfasst die Batterie mehrere jeweils wenigstens eine Batteriezelle aufweisende und in einer Reihenschaltung angeordnete Batteriemodule. Ferner umfasst das Batteriesystem ein zuvor beschriebenes Kommunikationssystem.Another aspect of the invention relates to a battery system with a battery for supplying a high-voltage network with electrical energy and a battery management system for the battery. In this case, the battery comprises a plurality of battery modules each having at least one battery cell and arranged in a series circuit. Furthermore, the battery system comprises a previously described communication system.

Bei einem zuvor beschriebenen Batteriesystem umfasst die Batterie bevorzugt zwei Batteriepole, zwei weitere Anschlüsse, zwei Trenneinheiten und zwei Hochvoltanschlüsse. Dabei ist ein jeder der Batteriepole über jeweils eine der Trenneinheiten mit jeweils einem der zwei Hochvoltanschlüsse verbindbar. Dabei bildet ferner ein jeder der weiteren Anschlüsse jeweils einen direkt mit einem der Batteriepole verbundenen Anschluss einer der zwei Trenneinheiten.In a previously described battery system, the battery preferably comprises two battery poles, two further connections, two separation units and two high-voltage connections. In this case, each of the battery poles can be connected via in each case one of the separation units to one of the two high-voltage connections. In this case, each of the further connections further forms in each case one connection, connected directly to one of the battery terminals, of one of the two separation units.

Bei einem zuvor beschriebenen Batteriesystem ist die Konditionierungseinheit bevorzugt derartig angeordnet, dass die Konditionierungseinheit eingangsseitig direkt mit den Batteriepolen oder mit den weiteren Anschlüssen oder mit den Hochvoltanschlüssen verbindbar ist.In a previously described battery system, the conditioning unit is preferably arranged such that the conditioning unit can be connected on the input side directly to the battery poles or to the other terminals or to the high-voltage terminals.

Bei einem zuvor beschriebenen Batteriesystem, dessen Kommunikationssystem die parallel zu der Batterie schaltbare zentrale Batterie-Überwachungseinheit umfasst, ist die zentrale Batterie-Überwachungseinheit bevorzugt derartig angeordnet, dass die zentrale Batterie-Überwachungseinheit direkt mit den Batteriepolen verbindbar ist. Dabei kann die zentrale Batterie-Überwachungseinheit alternativ derartig angeordnet sein, dass die zentrale Batterie-Überwachungseinheit direkt mit den weiteren Anschlüssen oder mit den Hochvoltanschlüssen verbindbar ist. Dabei ist ferner die zentrale Batterie-Überwachungseinheit bevorzugt derartig angeordnet, dass die zentrale Batterie-Überwachungseinheit einen räumlichen Abstand zu der Konditionierungseinheit aufweist.In a previously described battery system, the communication system of which comprises the parallel battery-switchable central battery monitoring unit, the central battery monitoring unit is preferably arranged such that the central battery monitoring unit can be connected directly to the battery poles. In this case, the central battery monitoring unit can alternatively be arranged such that the central battery monitoring unit can be connected directly to the other terminals or to the high-voltage terminals. In this case, furthermore, the central battery monitoring unit is preferably arranged such that the central battery monitoring unit has a spatial distance to the conditioning unit.

Bei einem zuvor beschriebenen Batteriesystem, dessen Kommunikationssystem die parallel zu der Batterie schaltbare zentrale Batterie-Überwachungseinheit umfasst, weist die zentrale Batterie-Überwachungseinheit bevorzugt zwei Spannungsabgriffe auf, über die mittels der Batterie-Überwachungseinheit eine an der Batterie anliegende Spannung erfassbar ist. Dabei ist zum Verbinden der Batterie-Überwachungseinheit mit dem Übertragungskanal die Batterie-Überwachungseinheit bevorzugt über ihre Spannungsabgriffe parallel zu der Batterie schaltbar.In a previously described battery system, the communication system of which comprises the parallel battery-switchable central battery monitoring unit, the central battery monitoring unit preferably has two voltage taps via which a voltage applied to the battery can be detected by means of the battery monitoring unit. In this case, to connect the battery monitoring unit to the transmission channel, the battery monitoring unit can preferably be switched in parallel to the battery via its voltage taps.

In einem Fall, in dem die zentrale Batterie-Überwachungseinheit parallel zu der Batterie schaltbar ist und einen räumlichen Abstand zu der Konditionierungseinheit aufweist, werden entsprechend lange Hochvoltleitungen zum Schalten der zentralen Batterie-Überwachungseinheit parallel zu der Batterie verwendet. Die Hochvoltleitungen weisen aufgrund ihrer Länge eine entsprechend hohe Induktivität auf. Diese Induktivität führt zu einer Impedanz der Hochvoltleitungen, deren Betrag bei der Übertragungsfrequenz ausreichend hoch für ein durch eine Koppeleinheit der Batterie-Überwachungseinheit über die Hochvoltleitungen durgeführtes Ein- und/oder Auskoppeln von die Übertragungsfrequenz aufweisenden Kommunikationssignalen in den und/oder aus dem Übertragungskanal ist.In a case where the central battery monitoring unit is switchable in parallel to the battery and has a physical distance to the conditioning unit, correspondingly long high-voltage lines are used for switching the central battery monitoring unit in parallel with the battery. Due to their length, the high-voltage cables have a correspondingly high inductance. This inductance leads to an impedance of the high-voltage lines whose magnitude at the transmission frequency is sufficiently high for a durably by a coupling unit of the battery monitoring unit via the high-voltage lines input and / or decoupling of the transmission frequency having communication signals in and / or out of the transmission channel.

Kurze Beschreibung der Zeichnungen Brief description of the drawings

Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen im Detail beschrieben. Für gleiche Komponenten und Parameter werden jeweils gleiche Bezugszeichen verwendet. Jede Komponente und jeder Parameter werden jeweils einmalig eingeführt und bei Wiederholung jeweils als schon bekannt behandelt, unabhängig davon, auf welche Zeichnung oder auf welches Ausführungsbeispiel sich ein jeweils entsprechender Beschreibungsteil, in dem die entsprechende Komponente oder der entsprechende Parameter wiederholt vorkommt, bezieht. In den Zeichnungen ist:Hereinafter, embodiments of the invention will be described in detail with reference to the accompanying drawings. The same reference numerals are used for the same components and parameters. Each component and each parameter are each introduced once and treated as repetitive in each case as already known, regardless of which drawing or on which embodiment, a respective corresponding part of the description, in which the corresponding component or the corresponding parameter occurs repeatedly relates. In the drawings:

1 eine erste Anordnung mit einem ersten Batteriesystem und einem Hochvoltnetz, wobei das erste Batteriesystem eine Batterie zum Versorgen des Hochvoltnetzes mit elektrischer Energie und ein erstes Batteriemanagementsystem mit einem gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung ausgebildeten Kommunikationssystem umfasst, und 1 a first arrangement with a first battery system and a high-voltage network, wherein the first battery system comprises a battery for supplying the high-voltage network with electrical energy and a first battery management system with a trained according to a first embodiment of the invention communication system, and

2 eine zweite Anordnung mit einem zweiten Batteriesystem und dem Hochvoltnetz, wobei das zweite Batteriesystem die Batterie zum Versorgen des Hochvoltnetzes mit elektrischer Energie und ein zweites Batteriemanagementsystem mit einem gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung ausgebildeten Kommunikationssystem umfasst. 2 a second arrangement with a second battery system and the high-voltage network, wherein the second battery system comprises the battery for supplying the high-voltage network with electrical energy and a second battery management system with a trained according to a second embodiment of the invention communication system.

Ausführungsformen der ErfindungEmbodiments of the invention

1 zeigt eine erste Anordnung mit einem ersten Batteriesystem 10. Das erste Batteriesystem 10 umfasst eine Batterie und ein erstes Batteriemanagementsystem. Das erste Batteriemanagementsystem umfasst ein gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung ausgebildetes Kommunikationssystem. Die Batterie 10 umfasst mehrere jeweils wenigstens eine Batteriezelle aufweisende Batteriemodule 20. Die Batteriemodule 20 sind in einer Reihenschaltung angeordnet. 1 shows a first arrangement with a first battery system 10 , The first battery system 10 includes a battery and a first battery management system. The first battery management system comprises a communication system designed according to a first embodiment of the invention. The battery 10 comprises a plurality of battery modules each having at least one battery cell 20 , The battery modules 20 are arranged in a series connection.

Das Kommunikationssystem umfasst mehrere Kommunikationsteilnehmer 30, 32. Ferner umfasst das Kommunikationssystem eine Konditionierungseinheit 33.The communication system comprises several communication participants 30 . 32 , Furthermore, the communication system comprises a conditioning unit 33 ,

Ein Übertragungskanal 34 für das Kommunikationssystem umfasst die Reihenschaltung der Batteriemodule 20. Der Übertragungskanal 34 ist zum Übertragen von eine Übertragungsfrequenz aufweisenden Kommunikationssignalen, die während einer zwischen den Kommunikationsteilnehmern 30, 32 stattfindenden Kommunikation von den Kommunikationsteilnehmern 30, 32 gesendet werden und/oder zu empfangen sind. A transmission channel 34 for the communication system comprises the series connection of the battery modules 20 , The transmission channel 34 is for transmitting communication signals having a transmission frequency during a communication between the communication participants 30 . 32 Communication taking place by the communication participants 30 . 32 be sent and / or received.

Die Reihenschaltung umfasst mehrere Verschienungen 25, über welche die Batteriemodule 20 miteinander verbunden sind und über die ferner die Batterie mit einem Hochvoltnetz 40 der ersten Anordnung verbunden ist. Die Batterie des ersten Batteriesystems 10 ist dazu ausgebildet, das Hochvoltnetz 40 mit elektrischer Energie zu versorgen. The series connection comprises several busbars 25 over which the battery modules 20 connected to each other and on the further the battery with a high voltage network 40 the first arrangement is connected. The battery of the first battery system 10 is designed to be the high voltage network 40 to supply with electrical energy.

Die Kommunikationsteilnehmer 30, 32 umfassen mehrere jeweils einem der Batteriemodule 20 zugeordnete Batteriemodul-Überwachungseinheiten 30, die jeweils dazu ausgebildet sind, einen Zustand des zugeordneten Batteriemoduls 20 zu überwachen. Eine durch eine der Batteriemodul-Überwachungseinheiten 30 vorgenommene Überwachung des Zustands des zugeordneten Batteriemoduls 20 umfasst insbesondere eine Überwachung eines Zustands einer jeden Batteriezelle des zugeordneten Batteriemoduls 20. Die Kommunikationsteilnehmer 30, 32 umfassen ferner eine zentrale Batterie-Überwachungseinheit 32, die dazu ausgebildet ist, einen Zustand der Batterie zu überwachen. The communication participants 30 . 32 several each comprise one of the battery modules 20 associated battery module monitoring units 30 , each adapted to a state of the associated battery module 20 to monitor. One through one of the battery module monitors 30 performed monitoring of the state of the associated battery module 20 In particular, it includes monitoring a state of each battery cell of the associated battery module 20 , The communication participants 30 . 32 further comprise a central battery monitoring unit 32 , which is adapted to monitor a state of the battery.

Zum Verbinden einer jeden der Batteriemodul-Überwachungseinheiten 30 mit dem Übertragungskanal 34 ist jede Batteriemodul-Überwachungseinheit 30 parallel zu dem zugeordneten Batteriemodul 20 geschaltet.For connecting each of the battery module monitoring units 30 with the transmission channel 34 is every battery module monitoring unit 30 parallel to the associated battery module 20 connected.

Die Batterie umfasst zwei Batteriepole (nicht explizit dargestellt), zwei weitere Anschlüsse, zwei Trenneinheiten (nicht dargestellt) und zwei Hochvoltanschlüsse 11, 12. Die zwei Hochvoltanschlüsse 11, 12 umfassen einen positiven Hochvoltanschluss 11 und einen negativen Hochvoltanschluss 12. Ein jeder der Batteriepole ist über jeweils eine der Trenneinheiten mit jeweils einem der zwei Hochvoltanschlüsse 11, 12 verbindbar. Ferner bildet ein jeder der weiteren Anschlüsse jeweils einen direkt mit einem der Batteriepole verbundenen Anschluss einer der zwei Trenneinheiten.The battery comprises two battery poles (not explicitly shown), two further connections, two separation units (not shown) and two high-voltage connections 11 . 12 , The two high-voltage connections 11 . 12 include a positive high-voltage connection 11 and a negative high-voltage connection 12 , Each of the battery poles is in each case one of the separation units, each with one of the two high-voltage connections 11 . 12 connectable. Furthermore, each of the further terminals each forms a directly connected to one of the battery terminals terminal of one of the two separation units.

Zum Verbinden der zentralen Batterie-Überwachungseinheit 32 mit dem Übertragungskanal 34 ist die zentrale Batterie-Überwachungseinheit 32 parallel zu der Batterie geschaltet. Dabei ist die zentrale Batterie-Überwachungseinheit 32 direkt mit den Hochvoltanschlüssen 11, 12 verbunden, indem die zentrale Batterie-Überwachungseinheit 32 über eine erste Hochvoltleitung 36 mit dem positiven Hochvoltanschluss 11 und über eine zweite Hochvoltleitung 37 mit dem negativen Hochvoltanschluss 12 verbunden ist. Die zentrale Batterie-Überwachungseinheit 32 umfasst zwei Spannungsabgriffe, über die mittels der zentralen Batterie-Überwachungseinheit 32 eine an der Batterie anliegende Spannung erfassbar ist. Die Batterie-Überwachungseinheit 32 kann über ihre Spannungsabgriffe und die zwei Hochvoltleitungen 36, 37 mit der Batterie und folglich mit dem Übertragungskanal 34 verbunden sein. Alternativ kann die zentrale Batterie-Überwachungseinheit 32 in gleicher Weise direkt mit den Batteriepolen oder mit den weiteren Anschlüssen der Batterie verbunden sein. To connect the central battery monitoring unit 32 with the transmission channel 34 is the central battery monitoring unit 32 connected in parallel to the battery. Here is the central battery monitoring unit 32 directly with the high-voltage connections 11 . 12 Connected by the central battery monitoring unit 32 via a first high-voltage line 36 with the positive high-voltage connection 11 and a second high-voltage line 37 with the negative high-voltage connection 12 connected is. The central battery monitoring unit 32 includes two voltage taps, via which the central battery monitoring unit 32 a voltage applied to the battery voltage can be detected. The battery monitoring unit 32 can via their voltage taps and the two high-voltage cables 36 . 37 with the battery and consequently with the transmission channel 34 be connected. Alternatively, the central battery monitoring unit 32 be connected in the same way directly to the battery terminals or to the other terminals of the battery.

Ferner umfassen die Batteriemodul-Überwachungseinheiten 30 und die zentrale Batterie-Überwachungseinheit 32 jeweils ein Koppelnetzwerk (nicht separat dargestellt), welches dazu ausgebildet ist, während der Kommunikation die Übertragungsfrequenz aufweisende Kommunikationssignale in den Übertragungskanal 34 einzukoppeln und/oder aus dem Übertagungskanal 34 auszukoppeln. Furthermore, the battery module monitoring units comprise 30 and the central battery monitoring unit 32 in each case a coupling network (not shown separately), which is designed, during communication, the communication frequency having communication signals in the transmission channel 34 to couple and / or from the transmission channel 34 decouple.

Die Konditionierungseinheit 33 ist eingangsseitig parallel zu der Batterie geschaltet. Dazu umfasst die Konditionierungseinheit 33 zwei eingangsseitige Anschlüsse, die direkt mit den zwei Hochvoltanschlüssen 11, 12 der Batterie verbunden sind. Alternativ dazu können die zwei eingangsseitigen Anschlüsse der Konditionierungseinheit 33 direkt mit den Batteriepolen oder mit den weiteren Anschlüssen der Batterie verbunden sein.The conditioning unit 33 is connected on the input side parallel to the battery. This includes the conditioning unit 33 two input-side connections directly to the two high-voltage connections 11 . 12 the battery are connected. Alternatively, the two input-side terminals of the conditioning unit 33 be connected directly to the battery terminals or to the other terminals of the battery.

Die Konditionierungseinheit 33 umfasst ferner eine erste Schaltung (nicht separat dargestellt), die dazu ausgebildet ist, einen zwischen den zwei eingangsseitigen Anschlüssen der Konditionierungseinheit 33 vorkommenden Kursschluss für wenigstens eines der Kommunikationssignale, das zwischen den eingangsseitigen Anschlüsse der Konditionierungseinheit 33 zu übertragen ist, zu erzeugen. Dadurch wird ein Signalenergiefluss 50 des wenigstens einen Kommunikationssignals über den zuvor genannten Kurzschluss zum Teil, zum größten Teil oder gänzlich in den Übertragungskanal 34 zurück geleitet. Unter dem zwischen den zwei eingangsseitigen Anschlüssen der Konditionierungseinheit 33 vorkommenden Kurzschluss für das wenigstens eine Kommunikationssignal ist eine zwischen diesen zwei Anschlüssen vorkommende Verbindung zu verstehen, die eine Impedanz aufweist, deren Betrag insbesondere bei der Übertragungsfrequenz oder nur bei der Übertragungsfrequenz niederohmig ist. Dieser Betrag hat insbesondere bei der Übertragungsfrequenz oder nur bei der Übertragungsfrequenz beispielsweise einen Wert von 0 Ω.The conditioning unit 33 further comprises a first circuit (not shown separately) adapted to connect one between the two input-side terminals of the conditioning unit 33 occurring closing of at least one of the communication signals between the input side terminals of the conditioning unit 33 is to be transmitted. This becomes a signal energy flow 50 the at least one communication signal over the aforementioned short circuit in part, for the most part or entirely in the transmission channel 34 headed back. Below the between the two input-side terminals of the conditioning unit 33 occurring short circuit for the at least one communication signal is understood to mean a connection occurring between these two terminals, which has an impedance whose amount is low-impedance, in particular at the transmission frequency or only at the transmission frequency. This amount has, for example, at the transmission frequency or only at the transmission frequency, for example, a value of 0 Ω.

Die zentrale Batterie-Überwachungseinheit 32 und die Konditionierungseinheit 33 sind in einem derartigen räumlichen Abstand zueinander angeordnet, dass die zwei Hochvoltleitungen 36, 37 aufgrund ihrer Länge eine hohe Induktivität aufweisen. Diese hohe Induktivität führt zu einer Impedanz der zwei Hochvoltleitungen 36, 37, deren Betrag bei der Übertragungsfrequenz ausreichend hoch für ein Ein- und/oder Auskoppeln von die Übertragungsfrequenz aufweisenden Kommunikationssignalen in den und/oder aus dem Übertragungskanal 34 ist.The central battery monitoring unit 32 and the conditioning unit 33 are arranged in such a spatial distance from each other that the two high-voltage lines 36 . 37 have a high inductance due to their length. This high inductance leads to an impedance of the two high-voltage cables 36 . 37 whose amount at the transmission frequency is sufficiently high for a coupling and / or decoupling from the transmission frequency having communication signals in and / or out of the transmission channel 34 is.

Die Konditionierungseinheit 33 ist ausgansseitig parallel zu dem Hochvoltnetz 40 geschaltet. Dazu umfasst die Konditionierungseinheit 33 zwei ausgangsseitige Anschlüsse, die mit zwei eingangsseitigen Anschlüssen eines Inverters 41 des Hochvoltnetzes 40 verbunden sind. Der Inverter 41 ist dazu ausgebildet, die an der Batterie anliegende Spannung in eine dreiphasige Wechselspannung umzuwandeln und die dreiphasige Wechselspannung einem Elektromotor 42 des Hochvoltnetzes 40 bereitzustellen. Dabei sind von dem Hochvoltnetz 40 eine Störfrequenz aufweisende Störsignale erzeugbar, die insbesondere solche bei einer Beurteilung einer elektromagnetischen Verträglichkeit des Hochvoltnetzes 40 zu berücksichtigenden Störsignale, wie beispielsweise feldgebundene und/oder leitungsgebundene Störsignale, umfassen.The conditioning unit 33 is on the output side parallel to the high-voltage network 40 connected. This includes the conditioning unit 33 two output-side connections, with two input-side connections of an inverter 41 the high-voltage network 40 are connected. The inverter 41 is designed to convert the voltage applied to the battery voltage into a three-phase AC voltage and the three-phase AC voltage to an electric motor 42 the high-voltage network 40 provide. These are from the high-voltage network 40 an interference frequency having interfering signals generated, in particular those in an assessment of electromagnetic compatibility of the high-voltage network 40 to be considered interference signals, such as field-bound and / or conducted interference signals include.

Die Konditionierungseinheit 33 umfasst weiterhin eine zweite Schaltung (nicht separat dargestellt), die dazu ausgebildet ist, einen zwischen den zwei ausgangsseitigen Anschlüssen der Konditionierungseinheit 33 vorkommenden Kursschluss für wenigstens eines der Störsignale, das über die zwei ausgangsseitigen Anschlüsse der Konditionierungseinheit 33 übertragbar ist, zu erzeugen. Dadurch wird ein Signalenergiefluss 60 des wenigstens einen Störsignals über den zuvor genannten Kurzschluss zum Teil, zum größten Teil oder gänzlich in das Hochvoltnetz 40 zurück geleitet. Unter dem zwischen den zwei ausgangsseitigen Anschlüssen der Konditionierungseinheit 33 vorkommenden Kurzschluss für das wenigstens eine Störsignal ist eine zwischen diesen zwei Anschlüssen vorkommende Verbindung zu verstehen, die eine Impedanz aufweist, deren Betrag insbesondere bei der Störfrequenz oder nur bei der Störfrequenz niederohmig ist. Dieser Betrag hat insbesondere bei der Störfrequenz oder nur bei der Störfrequenz beispielsweise einen Wert von 0 Ω.The conditioning unit 33 further comprises a second circuit (not shown separately) adapted to connect one of the two output side terminals of the conditioning unit 33 occurring closing of at least one of the interference signals, via the two output-side terminals of the conditioning unit 33 is transferable to produce. This becomes a signal energy flow 60 the at least one interference signal over the aforementioned short circuit in part, for the most part or entirely in the high-voltage network 40 headed back. Below that between the two outlet-side connections of the conditioning unit 33 occurring short circuit for the at least one interference signal is to be understood as a connection occurring between these two terminals, which has an impedance whose magnitude is low-impedance, in particular at the interference frequency or only at the interference frequency. This amount has in particular at the disturbance frequency or only at the noise frequency, for example, a value of 0 Ω.

Alternativ kann die zweite Schaltung als Schutzschaltung ausgebildet sein. Die Schutzschaltung ist mit einer elektrischen Masse (nicht dargestellt) verbunden. Ferner ist die Schutzschaltung dazu ausgebildet, wenigstens einen jeweils zwischen einem der zwei ausgangsseitigen Anschlüsse der Konditionierungseinheit 33 und der Masse vorkommenden Kurzschluss für das wenigstens eine Störsignal zu erzeugen. Dadurch wird der Signalenergiefluss 60 des wenigstens einen Störsignals zum Teil, zum größten Teil oder gänzlich über die Masse abgeleitet. Unter einem zwischen einem der zwei ausgangsseitigen Anschlüsse der Konditionierungseinheit 33 und der Masse vorkommenden Kurzschluss für das wenigstens eine Störsignal ist eine zwischen diesem Anschluss und der Masse vorkommende Verbindung zu verstehen, die eine Impedanz aufweist, deren Betrag insbesondere bei der Störfrequenz oder nur bei der Störfrequenz niederohmig ist. Dieser Betrag hat insbesondere bei der Störfrequenz oder nur bei der Störfrequenz beispielsweise einen Wert von 0 Ω.Alternatively, the second circuit may be formed as a protection circuit. The protection circuit is connected to an electrical ground (not shown). Furthermore, the protection circuit is designed to at least one in each case between one of the two output-side terminals of the conditioning unit 33 and generate the ground occurring short circuit for the at least one noise signal. This will cause the signal energy flow 60 the at least one interfering signal derived in part, for the most part or entirely over the mass. Below one between one of the two output side ports of the conditioning unit 33 and the ground occurring short circuit for the at least one interference signal is to be understood as a connection occurring between this connection and the ground, which has an impedance whose magnitude is low-impedance, in particular at the interference frequency or only at the interference frequency. This amount has a value of 0 Ω, for example, at the interference frequency or only at the interference frequency.

Alternativ kann die zweite Schaltung auch als Filterschaltung ausgebildet sein. Die Filterschaltung ist dazu ausgebildet, das wenigstens eine Störsignal beim Passieren der Konditionierungseinheit 33 zu dämpfen. Ferner ist die Filterschaltung dazu ausgebildet, wenigstens ein elektrisches Signal, das eine gegenüber der Störfrequenz unterschiedliche Frequenz aufweist und über die zwei ausgangsseitigen Anschlüsse der Konditionierungseinheit 33 zu übertragen ist, beim Passieren der Konditionierungseinheit 33 durchzuleiten. So werden von der Filterschaltung elektrische Signale mit einer Frequenz von 0 Hz durchgeleitet. Unter elektrischen Signalen mit einer Frequenz von 0 Hz werden hier Gleichströme und/der Gleichspannungen verstanden. Das bedeutet, dass die an der Batterie anliegende Spannung auch zwischen den zwei eingangsseitigen Anschlüssen des Inverters 41 anliegt und, dass ein durch die Batterie fließender Lade- oder Entladestrom auch über die zwei eingangsseitigen Anschlüsse des Inverters 41 fließt.Alternatively, the second circuit may also be designed as a filter circuit. The filter circuit is designed to transmit the at least one interference signal when passing the conditioning unit 33 to dampen. Furthermore, the filter circuit is designed to have at least one electrical signal which has a frequency which is different from the interference frequency and via the two output-side connections of the conditioning unit 33 to be transferred when passing the conditioning unit 33 by pass. Thus, the filter circuit passes electrical signals at a frequency of 0 Hz. Electric signals with a frequency of 0 Hz are understood to mean direct currents and / or direct voltages. This means that the voltage applied to the battery also between the two input-side terminals of the inverter 41 is applied and that a current flowing through the battery charging or discharging also via the two input-side terminals of the inverter 41 flows.

2 zeigt eine zweite Anordnung mit einem zweiten Batteriesystem 100 und dem auch in der 1 dargestellten Hochvoltnetz 40. Das zweite Batteriesystem 100 unterscheidet sich von dem ersten Batteriesystem 10 durch eine Anordnungsart einer zentralen Batterie-Überwachungseinheit 132 des zweiten Batteriesystems 100, die in einem gemäß einer zweiten Ausführungsform ausgebildeten Kommunikationssystem eines zweiten Batteriemanagementsystems des zweiten Batteriesystems 100 angeordnet ist. Ansonsten sind das erste und das zweite Batteriesystem 10, 100, das heißt auch das erste und das zweite Batteriemanagementsystem und folglich auch die gemäß der ersten und der zweiten Ausführungsform ausgebildeten Kommunikationssysteme, in gleicher Weise ausgebildet. Zum Verbinden der zentralen Batterie-Überwachungseinheit 132 des gemäß der zweiten Ausführungsform der Erfindung ausgebildeten Kommunikationssystems mit dem Übertragungskanal 34 ist diese zentrale Batterie-Überwachungseinheit 132 parallel zu einer der Batteriemodul-Überwachungseinheiten 30 angeordnet. Zum Verbinden der zentralen Batterie-Überwachungseinheit 132 des gemäß der zweiten Ausführungsform der Erfindung ausgebildeten Kommunikationssystems mit dem Übertragungskanal 34 kann diese zentrale Batterie-Überwachungseinheit 132 alternativ in einer der Batteriemodul-Überwachungseinheiten 30 integriert sein. Ansonsten sind die zentralen Batterie-Überwachungseinheiten 32, 132 der gemäß der ersten und der zweiten Ausführungsform ausgebildeten Kommunikationssysteme in gleicher Weise ausgebildet. 2 shows a second arrangement with a second battery system 100 and also in the 1 illustrated high-voltage network 40 , The second battery system 100 is different from the first battery system 10 by a type of arrangement of a central battery monitoring unit 132 of the second battery system 100 in a second system according to a second embodiment formed communication system of a second battery management system of the second battery system 100 is arranged. Otherwise, the first and the second battery system 10 . 100 That is to say, the first and second battery management systems, and consequently also the communication systems formed according to the first and second embodiments, are designed in the same way. To connect the central battery monitoring unit 132 of the communication system according to the second embodiment of the invention with the transmission channel 34 is this central battery monitoring unit 132 parallel to one of the battery module monitoring units 30 arranged. To connect the central battery monitoring unit 132 of the communication system according to the second embodiment of the invention with the transmission channel 34 Can this central battery monitoring unit 132 alternatively in one of the battery module monitoring units 30 be integrated. Otherwise, the central battery monitoring units 32 . 132 the communication systems formed according to the first and the second embodiment formed in the same way.

Neben der voranstehenden schriftlichen Offenbarung wird hiermit zur weiteren Offenbarung der Erfindung ergänzend auf die Darstellung in den 1 und 2 Bezug genommen.In addition to the above written disclosure is hereby further disclosure of the invention supplementary to the representation in the 1 and 2 Referenced.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • Norm IEC 60384-1 [0021] Standard IEC 60384-1 [0021]

Claims (11)

Kommunikationssystem für ein Batteriemanagementsystem für eine Batterie zum Versorgen eines Hochvoltnetzes (40) mit elektrischer Energie, wobei das Kommunikationssystem mehrere jeweils mit einem Übertragungskanal (34) für das Kommunikationssystem verbindbare Kommunikationsteilnehmer (30, 32, 132) und die Batterie mehrere jeweils wenigstens eine Batteriezelle aufweisende und in einer Reihenschaltung angeordnete Batteriemodule (20) umfasst, wobei der Übertragungskanal (34) zum Übertragen von Kommunikationssignalen, die zwischen den Kommunikationsteilnehmern (30, 32, 132) auszutauschen sind und eine Übertragungsfrequenz aufweisen, verwendbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Übertragungskanal (34) die Reihenschaltung der Batteriemodule (20) und das Kommunikationssystem eine Konditionierungseinheit (33) umfasst, wobei die Konditionierungseinheit (33) eingangsseitig parallel zu der Batterie und ausgangsseitig parallel zu dem Hochvoltnetz (40) verbindbar ist und dazu ausgebildet ist, wenigstens eines der Kommunikationssignale in den Übertragungskanal (34) zumindest teilweise zurück zu leiten und/oder eine Übertragung wenigstens eines von mehreren elektrischen Störsignalen, die von dem Hochvoltnetz (40) erzeugbar sind und eine Störfrequenz aufweisen, zu reduzieren und/oder das wenigstens eine Störsignal zumindest teilweise in das Hochvoltnetz (40) zurück zu leiten. Communication system for a battery management system for a battery for supplying a high-voltage network ( 40 ) with electrical energy, wherein the communication system comprises several each with a transmission channel ( 34 ) for the communication system connectable communication participants ( 30 . 32 . 132 ) and the battery a plurality of battery modules each having at least one battery cell and arranged in a series circuit ( 20 ), the transmission channel ( 34 ) for transmitting communication signals between the communication participants ( 30 . 32 . 132 ) and have a transmission frequency, is usable, characterized in that the transmission channel ( 34 ) the series connection of the battery modules ( 20 ) and the communication system a conditioning unit ( 33 ), wherein the conditioning unit ( 33 ) on the input side parallel to the battery and on the output side parallel to the high-voltage network ( 40 ) is connectable and adapted to at least one of the communication signals in the transmission channel ( 34 ) at least partially return and / or a transmission of at least one of a plurality of electrical noise signals from the high-voltage network ( 40 ) can be generated and have an interference frequency to reduce and / or the at least one interference signal at least partially into the high-voltage network ( 40 ) to redirect. Kommunikationssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Konditionierungseinheit (33) zwei eingangsseitige Anschlüsse umfasst, die mit der Batterie verbindbar sind und zwischen denen das wenigstens eine Kommunikationssignal zu übertragen ist, wobei die Konditionierungseinheit (33) eine erste Schaltung umfasst, die dazu ausgebildet ist, einen zwischen den zwei eingangsseitigen Anschlüssen der Konditionierungseinheit (33) vorkommenden Kursschluss für das wenigstens eine Kommunikationssignal zu erzeugen.Communication system according to claim 1, characterized in that the conditioning unit ( 33 ) comprises two input-side terminals, which are connectable to the battery and between which the at least one communication signal is to be transmitted, wherein the conditioning unit ( 33 ) comprises a first circuit, which is designed to connect one of the two input-side terminals of the conditioning unit ( 33 ) to generate a closing course for the at least one communication signal. Kommunikationssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schaltung einen Kondensator oder einen Schwingkreis umfasst, dessen Resonanzfrequenz mit der Übertragungsfrequenz übereinstimmt.Communication system according to claim 2, characterized in that the first circuit comprises a capacitor or a resonant circuit whose resonant frequency coincides with the transmission frequency. Kommunikationssystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Konditionierungseinheit (33) zwei ausgangsseitige Anschlüsse umfasst, die mit dem Hochvoltnetz (40) verbindbar sind und über die das wenigstens eine Störsignal übertragbar ist, wobei die Konditionierungseinheit (33) eine zweite Schaltung umfasst, wobei die zweite Schaltung eine Filterschaltung umfasst, die dazu ausgebildet ist, das wenigstens eine Störsignal beim Passieren der Konditionierungseinheit (33) zu dämpfen und wenigstens ein elektrisches Signal, das eine gegenüber der Störfrequenz unterschiedliche Frequenz aufweist und über die zwei ausgangsseitigen Anschlüsse der Konditionierungseinheit (33) zu übertragen ist, beim Passieren der Konditionierungseinheit (33) durchzuleiten, und/oder wobei die zweite Schaltung eine Schutzschaltung umfasst, die mit einer elektrischen Masse verbindbar und dazu ausgebildet ist, wenigstens einen jeweils zwischen einem der zwei ausgangsseitigen Anschlüsse der Konditionierungseinheit (33) und der Masse vorkommenden Kurzschluss für das wenigstens eine Störsignal zu erzeugen, und/oder wobei die zweite Schaltung dazu ausgebildet ist, einen zwischen den zwei ausgangsseitigen Anschlüssen der Konditionierungseinheit (33) vorkommenden Kursschluss für das wenigstens eine Störsignal zu erzeugen.Communication system according to one of the preceding claims, characterized in that the conditioning unit ( 33 ) comprises two output-side connections which are connected to the high-voltage network ( 40 ) are connectable and via which the at least one interference signal is transferable, wherein the conditioning unit ( 33 ) comprises a second circuit, wherein the second circuit comprises a filter circuit, which is adapted to the at least one interference signal when passing the conditioning unit ( 33 ) and at least one electrical signal having a different frequency than the interference frequency and via the two output-side terminals of the conditioning unit ( 33 ), when passing the conditioning unit ( 33 ), and / or wherein the second circuit comprises a protective circuit which is connectable to an electrical ground and adapted to at least one in each case between one of the two output-side terminals of the conditioning unit ( 33 ) and the ground occurring short circuit for the at least one noise signal, and / or wherein the second circuit is adapted to one between the two output side terminals of the conditioning unit ( 33 ) occurring course conclusion for the at least one noise signal to produce. Kommunikationssystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Schaltung wenigstens einen weiteren Kondensator aufweist, der insbesondere jeweils zwischen einen der zwei ausgangsseitigen Anschlüsse der Konditionierungseinheit (33) und eine elektrische Masse schaltbar ist. Communication system according to claim 4, characterized in that the second circuit has at least one further capacitor, which in particular in each case between one of the two output-side terminals of the conditioning unit ( 33 ) and an electrical ground is switchable. Kommunikationssystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kommunikationsteilnehmer (30, 32, 132) mehrere jeweils einem der Batteriemodule (20) zugeordnete Batteriemodul-Überwachungseinheiten (30) und/oder eine zentrale Batterie-Überwachungseinheit (32, 132) umfassen, wobei eine jede der Batteriemodul-Überwachungseinheiten (30) dazu ausgebildet ist, einen Zustand des zugeordneten Batteriemoduls (20) zu überwachen, und/oder wobei die zentrale Batterie-Überwachungseinheit (32, 132) dazu ausgebildet ist, einen Zustand der Batterie zu überwachen.Communication system according to one of the preceding claims, characterized in that the communication participants ( 30 . 32 . 132 ) several each one of the battery modules ( 20 ) associated battery module monitoring units ( 30 ) and / or a central battery monitoring unit ( 32 . 132 ), wherein each of the battery module monitoring units ( 30 ) is adapted to a state of the associated battery module ( 20 ) and / or wherein the central battery monitoring unit ( 32 . 132 ) is adapted to monitor a state of the battery. Kommunikationssystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zum Verbinden jeder Batteriemodul-Überwachungseinheit (30) mit dem Übertragungskanal (34) jede Batteriemodul-Überwachungseinheit (30) mit dem zugeordneten Batteriemodul (20) verbindbar, insbesondere parallel zu dem zugeordneten Batteriemodul (20) schaltbar, ist und/oder zum Verbinden der zentralen Batterie-Überwachungseinheit (32, 132) mit dem Übertragungskanal (34) die zentrale Batterie-Überwachungseinheit (32, 132) parallel zu einer der Batteriemodul-Überwachungseinheiten (30) schaltbar oder in einer der Batteriemodul-Überwachungseinheiten (30) integriert oder parallel zu der Batterie schaltbar ist.Communication system according to claim 6, characterized in that for connecting each battery module monitoring unit ( 30 ) with the transmission channel ( 34 ) each battery module monitoring unit ( 30 ) with the associated battery module ( 20 ), in particular parallel to the associated battery module ( 20 ) is, and / or for connecting the central battery monitoring unit ( 32 . 132 ) with the transmission channel ( 34 ) the central battery monitoring unit ( 32 . 132 ) in parallel with one of the battery module monitoring units ( 30 ) or in one of the battery module monitoring units ( 30 ) or parallel to the battery switchable. Batteriesystem (10, 100) mit einer Batterie zum Versorgen eines Hochvoltnetzes mit elektrischer Energie und einem Batteriemanagementsystem für die Batterie, wobei die Batterie mehrere jeweils wenigstens eine Batteriezelle aufweisende und in einer Reihenschaltung angeordnete Batteriemodule (20) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass das Batteriemanagementsystem ein Kommunikationssystem nach einem der vorangehenden Ansprüche umfasst.Battery system ( 10 . 100 ) with a battery for supplying a high-voltage network with electrical energy and a battery management system for the battery, wherein the battery has a plurality of battery modules each having at least one battery cell and arranged in a series connection ( 20 ) characterized in that the battery management system comprises a communication system according to any one of the preceding claims. Batteriesystem (10, 100) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Batterie zwei Batteriepole, zwei weitere Anschlüsse, zwei Trenneinheiten und zwei Hochvoltanschlüsse (11, 12) umfasst, wobei ein jeder der Batteriepole über jeweils eine der Trenneinheiten mit jeweils einem der zwei Hochvoltanschlüsse (11, 12) verbindbar ist und ein jeder der weiteren Anschlüsse jeweils einen direkt mit einem der Batteriepole verbundenen Anschluss einer der zwei Trenneinheiten bildet.Battery system ( 10 . 100 ) according to claim 8, characterized in that the battery has two battery poles, two further connections, two separation units and two high-voltage connections ( 11 . 12 ), wherein each of the battery poles is connected in each case via one of the separation units to one of the two high-voltage connections ( 11 . 12 ) is connectable and each of the further terminals each forms a directly connected to one of the battery terminals connection of one of the two separation units. Batteriesystem (10, 100) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Konditionierungseinheit (33) derartig angeordnet ist, dass die Konditionierungseinheit (33) eingangsseitig direkt mit den Batteriepolen oder mit den weiteren Anschlüssen oder mit den Hochvoltanschlüssen (11, 12) verbindbar ist.Battery system ( 10 . 100 ) according to claim 9, characterized in that the conditioning unit ( 33 ) is arranged such that the conditioning unit ( 33 ) directly on the input side with the battery poles or with the other connections or with the high-voltage connections ( 11 . 12 ) is connectable. Batteriesystem (10) nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn das Kommunikationssystem die parallel zu der Batterie schaltbare zentrale Batterie-Überwachungseinheit (32) umfasst, die zentrale Batterie-Überwachungseinheit (32) derartig angeordnet ist, dass die zentrale Batterie-Überwachungseinheit (32) direkt mit den Batteriepolen oder mit den weiteren Anschlüssen oder mit den Hochvoltanschlüssen (11, 12) verbindbar ist und einen räumlichen Abstand zu der Konditionierungseinheit (33) aufweist.Battery system ( 10 ) according to one of claims 9 or 10, characterized in that, when the communication system, the central battery monitoring unit (12) switchable in parallel with the battery ( 32 ), the central battery monitoring unit ( 32 ) is arranged such that the central battery monitoring unit ( 32 ) directly to the battery poles or to the other connections or to the high-voltage connections ( 11 . 12 ) and a spatial distance to the conditioning unit ( 33 ) having.
DE102015219677.1A 2015-10-12 2015-10-12 Communication system for a battery management system for a battery Pending DE102015219677A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015219677.1A DE102015219677A1 (en) 2015-10-12 2015-10-12 Communication system for a battery management system for a battery

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015219677.1A DE102015219677A1 (en) 2015-10-12 2015-10-12 Communication system for a battery management system for a battery

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015219677A1 true DE102015219677A1 (en) 2017-04-13

Family

ID=58405478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015219677.1A Pending DE102015219677A1 (en) 2015-10-12 2015-10-12 Communication system for a battery management system for a battery

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015219677A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111886751A (en) * 2018-07-04 2020-11-03 宝马股份公司 Battery management system for a high-voltage battery of a motor vehicle, high-voltage battery and motor vehicle

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130314048A1 (en) * 2011-02-23 2013-11-28 Sony Corporation Battery device, battery management method, and electronic apparatus
US20140315047A1 (en) * 2013-04-22 2014-10-23 Commissariat A I'energie Atomique Et Aux Energies Alternatives System of power batteries for determining the impedance of a stage

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130314048A1 (en) * 2011-02-23 2013-11-28 Sony Corporation Battery device, battery management method, and electronic apparatus
US20140315047A1 (en) * 2013-04-22 2014-10-23 Commissariat A I'energie Atomique Et Aux Energies Alternatives System of power batteries for determining the impedance of a stage

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Norm IEC 60384-1

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111886751A (en) * 2018-07-04 2020-11-03 宝马股份公司 Battery management system for a high-voltage battery of a motor vehicle, high-voltage battery and motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017009355A1 (en) Method for operating electrical on-board networks
DE102017110956A1 (en) Device for transmitting energy and information via a charging cable for an electric vehicle
DE102017009352A1 (en) Energy coupler for the electrical coupling of electrical on-board networks and method for the electrical coupling of electrical on-board networks
DE102017124125A1 (en) Charging an energy storage
DE102017124122A1 (en) Method and device for charging an energy store
DE102018104916A1 (en) Method for controlling a charging device of a vehicle and charging device of a vehicle for charging an electrical energy storage device of the vehicle
DE102015122636A1 (en) Inverter with mains separation point and insulation resistance measurement as well as method for measuring an insulation resistance
DE102018008603A1 (en) Circuit arrangement and method for charging a battery arrangement with a plurality of battery modules
DE102017010390A1 (en) energy converters
DE102020115487A1 (en) Charging device for a motor vehicle
DE102017004171A1 (en) Inverter assembly
DE102010002679A1 (en) Method for supplying at least one bus subscriber
DE102016002459A1 (en) Electrical system for an electrically driven motor vehicle
EP3054548A1 (en) Control device for a multi-voltage onboard electric system
WO2012000007A2 (en) Battery module
DE102015219677A1 (en) Communication system for a battery management system for a battery
DE102017110955A1 (en) Detection of a protective conductor failure by means of active shielding
DE102014009088A1 (en) Charging device for an electrical energy store
DE102010063790A1 (en) Charging station for e.g. charging energy storage of electric vehicle, has communication interface communicating charging parameter and/or monitoring parameter, where station produces and changes parameter based on preset requirements
EP2698861A1 (en) HV battery system for a motor vehicle
DE102018208357A1 (en) Adapter for the electrical charging of a battery of a device and charging system therefor
EP4046256B1 (en) Control unit circuit for a motor vehicle, motor vehicle and operating method for the control unit circuit
DE102017223682A1 (en) Control device for a charging device and method for controlling the charging device
DE102017115634A1 (en) Subrack for a power electronic system and system with such a rack
DE102011089989A1 (en) Arrangement for charging battery of car, in garage, has reception unit connected with inputs of charging unit over output of reception unit, where one of inputs of charging unit is connected with intermediate circuit capacitor

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed